Haupt Zyste

Pyeloektasie der Nieren bei einem Kind

Es gibt Krankheiten, die als Funde gelten. Das heißt, sie können nur zufällig bei der Untersuchung anderer Pathologien entdeckt werden. Zu diesen "versteckten" Krankheiten gehört die Pyeloektasie der Nieren. Die zufällige Entdeckung dieser Pathologie wirft viele Fragen auf - was ist es, woher es kommt und wie es behandelt wird. All das wirst du von diesem Artikel lernen.

Was ist das

Pyeloektasie der Nieren ist ein Zustand, in dem sich das Nierenbecken und manchmal der Kelch ausdehnen. An sich ist dies nicht gefährlich, aber die Ausdehnung verursacht bestimmte Veränderungen in der Arbeit des urinogenitalen Systems und provoziert entzündliche Prozesse. Der Harnabfluss ist gestört, was eine Voraussetzung für die Entwicklung verschiedener Erkrankungen der Nieren und des Harnsystems darstellt.

Es ist unmöglich, die pathologische Ausdehnung des Beckens zu fühlen, die Krankheit ist völlig asymptomatisch, weshalb sie als "zufälliger Befund" betrachtet wird.

Die Tatsache der Entdeckung erlaubt uns zu erklären, warum das Kind andere Probleme mit dem Urogenitalsystem hat. Mit anderen Worten, Pyeloektasie wird als die Ursache angesehen.

Schulwissen auf dem Gebiet der Physik reicht aus, um genau zu verstehen, wie sich das Becken ausdehnt. Wenn der Harnabfluss in einem Teil der Harnwege gestört ist, werden die Wege verengt, es gibt Hindernisse, dann wird das Becken voll und dehnt sich aus. Daraus wird deutlich, warum Jungen häufiger als Mädchen etwa 4 Mal pathologisch sind. Das urinogenitale System des Mädchens ist so konstruiert, dass eine Stenose nur in seltenen Fällen möglich ist, aber bei einem Jungen ist die Verengung eines Teils der Harnwege nicht ungewöhnlich, und oft ist es normal, das heißt, physiologisch bedingt.

Finden Sie Pyeloektasie kann noch einen Fötus auf Ultraschall in der Schwangeren Klinik haben. Seltener kann die Pathologie bei Neugeborenen gefunden werden, da die Ultraschalldiagnostik im ersten Monat des Lebens eines Babys nicht in ärztliche Untersuchungen eingeschlossen ist. Bei Säuglingen ist es jedoch recht einfach, die Ausdehnung des Nierenbeckens zu erkennen, wenn nach 3 Monaten oder 1 Jahr bei einer vorgeschriebenen ärztlichen Untersuchung in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der Niere durchgeführt wird.

Aber diese Art der Forschung wird nicht immer gemacht, und deshalb ist es oft möglich, eine pathologische Erweiterung viel später zu finden, wenn das Baby zu stören beginnt und ein Ultraschall der Niere erforderlich ist. Viele lernen erst im Erwachsenenalter von einer solchen Diagnose.

Gründe

Etwa jedes zehnte Kind mit Pyeloektasie ist angeboren. Sie werden unter dem Einfluss einiger nachteiliger Faktoren gebildet, sogar während der Zeit, in der sich das Kind im Mutterleib befindet:

  • Verengung des Lumens der Harnröhre;
  • Läsionen des zentralen Nervensystems, die sich in einer Dysfunktion des Urinierens widerspiegeln;
  • abnormale Entwicklung der Nieren, Harnleiter, Harnröhre aufgrund des "Fehlers" während der Organlegung;
  • Harnröhrenstenose;
  • Störung des Kreislaufsystems.

Pyeloektasie der Niere bei einem Kind: Ursachen, Symptome, Behandlungsprinzipien

Pyeloektasie der Nieren (aus dem Griechischen Pyelospelvis und Ektasie - Expansion) ist ein pathologischer Zustand, begleitet von einer anatomischen Erweiterung der Nierenbeckengrenzen. Diese Pathologie ist keine eigenständige Krankheit, und ihre Anwesenheit bedeutet das Vorhandensein einer Verletzung des Urinabflusses, die unter dem Einfluss irgendeiner Infektion, Anomalie usw. auftritt.

In diesem Artikel werden wir Ihnen die Sorten, Ursachen, Symptome, Wege zur Identifizierung und die grundlegenden Prinzipien der Behandlung von Nieren-Pyelectasis bei Kindern vorstellen. Diese Information wird helfen, das Wesen dieser Pathologie zu verstehen, und Sie werden die richtige Entscheidung über die Notwendigkeit der Beobachtung und Behandlung durch einen Spezialisten treffen.

Pyeloektasie kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen nachgewiesen werden. Im ersten Fall ist diese Pathologie oft angeboren und wird durch eine abnormale Entwicklung des Fötus verursacht. Darüber hinaus kann die Erweiterung der Nierenbeckengrenzen bei Kindern unter dem Einfluss von äußeren Faktoren auftreten und erworben werden.

Laut Statistik ist die kongenitale Pyeloektasie 3-5 mal häufiger bei Jungen. Die erworbene Erweiterung der Nierenbeckenränder kann sich bei Kindern beiderlei Geschlechts gleichermaßen entwickeln. In der Folge kann diese Pathologie zu häufigen Infektionskrankheiten der Nieren führen, chronische Entzündungsprozesse provozieren und zu einer Abnahme der Funktionen des betroffenen Organs führen.

Arten

Die Nieren sind ein paariges Organ, und abhängig davon kann Pyeloectasia sein:

  • richtig;
  • linksseitig;
  • Zweiweg.

Abhängig von der Zeit des Auftretens solcher anatomischen Störungen und Ursachen ihrer Ursache Pyeloektasie ist:

  • angeborene organische - tritt in der pränatalen Phase der Entwicklung aufgrund von Anomalien der Bildung und Entwicklung des Harnsystems;
  • kongenitale Dynamik - tritt aufgrund von Verstößen gegen Urinausfluss und Urinieren auf (oft bei Neugeborenen);
  • organisch erworben - ausgelöst durch eine verschobene Entzündungskrankheit, Nephropathie, Tumoren benachbarter Organe oder Trauma der Harnleiter, die zu ihrer Verengung führen;
  • Erworbene Dynamik - ausgelöst durch Urolithiasis, Neoplasien in der Harnröhre oder Prostata, Krämpfe der Harnleiter, entzündliche Prozesse im Nierenfilter und hormonelle Störungen.

In der Regel weist die Erkennung einer Pyeloektasie beim Feten (bei Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft) oder bei einem Neugeborenen auf angeborene Fehlbildungen hin. Bei älteren Erwachsenen wird die Ausdehnung des Beckens durch äußere Faktoren verursacht und erworben.

Gründe

Pyeloektasie im Fötus und Neugeborenen wird selten erkannt. Die Bildung einer anatomischen Störung tritt gewöhnlich aufgrund eines erhöhten Harndrucks in den Nieren aufgrund der Schwierigkeit ihres Ausflusses auf. Im Fötus wird häufiger eine rechtsseitige Pyeloektasie festgestellt.

Die Hauptgründe für die Erweiterung des Nierenbeckens sind folgende Faktoren:

  • abnorme Bildung des Klappenapparats des Becken-Uretergelenks;
  • Kompression der Harnleiter durch andere Organe oder Gefäße aufgrund von Anomalien ihrer Struktur;
  • Muskelschwäche bei Neugeborenen oder Frühgeborenen;
  • seltenes Urinieren, bei dem die Blase lange Zeit mit Urin gefüllt ist.

Im Fötus kann Pyeloektasie während einer Ultraschalluntersuchung bei 16-20 Wochen Schwangerschaft nachgewiesen werden. Pathologie kann aus folgenden Gründen auftreten:

  • genetische Veranlagung;
  • Präeklampsie und Eklampsie während der Schwangerschaft;
  • akute entzündliche Erkrankungen der Nieren, die die Mutter während der Schwangerschaft erlitten hat;
  • Pyeloektasie bei der werdenden Mutter.

Bei erwachsenen Kindern kann Pyeloektasie durch folgende Krankheiten und Zustände verursacht werden:

  • Pyelonephritis und andere entzündliche Prozesse in den Nieren führen zu einer Obstruktion der Harnleiter mit Schleim, Eiter und totem Gewebe;
  • Urolithiasis verursacht die Ureter mit einem Stein zu überlappen;
  • Harnwegsinfektionen führen zur Bildung von Narben im Harnleiter und Nierenbecken;
  • Exzesse oder Torsionen der Harnleiter treten auf, wenn die Niere abgesenkt wird;
  • übermäßige Flüssigkeitsaufnahme führt zu einer Überlastung der Nieren;
  • Verletzung der Innervation der Blase verursacht einen konstanten Druckanstieg in der Blase.

Was ist gefährliche Nierenpyeloektasie

Die Normen der Beckenerweiterung bei Kindern sind individuell und abhängig vom Alter:

  • Fetus bis zu 32 Wochen - 4-5 mm;
  • Fetus bis zu 36 Wochen - 7-8 mm;
  • Neugeborenes - nicht mehr als 7 mm;
  • Kind bis zu einem Jahr - 5-6 mm;
  • Kind älter als ein Jahr - 6-7 mm.

Ein Übermaß dieser Größen weist auf eine Pyeloektasie der Nieren hin.

Die Gründe, die zur Erweiterung der Nierenbeckengrenzen führen, sind selbst gefährlich für die Gesundheit des Kindes. Der aus dieser Pathologie resultierende Harnabfluss ist begleitet von der Entwicklung einer akuten und chronischen Pyelonephritis, die den Zustand des Nierengewebes beeinträchtigt und zu dessen Verhärtung führen kann (Ersatz funktionierender Zellen durch Bindegewebe).

Darüber hinaus bewirkt der ständig verstopfte Urinabfluß das Zusammendrücken der Niere, beeinträchtigt ihre Funktion und kann eine Atrophie der Gewebe des Organs hervorrufen. Mit der Zeit führt diese Pathologie zum Tod der Niere.

Bei der Erkennung einer Pyeloektasie bei Kindern sollten sich die Eltern daran erinnern, dass ihr Kind eine vollständige urologische Untersuchung durchführen muss, um die Ursachen für die Entwicklung und Schwere der Erkrankung zu ermitteln. Nach der Analyse der erhaltenen Daten kann der Arzt die Form der Pyeloektasie bestimmen:

  • leicht - dem Kind werden keine Medikamente verschrieben, eine weitere dynamische Beobachtung der Pathologie wird empfohlen, mit der Zeit reift das urinogenitale System heran und die Pyeloelektasie löst sich von selbst;
  • medium - dem Kind werden Medikamente verschrieben, eine weitere dynamische Beobachtung der Pathologie wird empfohlen, die Anzahl und Häufigkeit der medikamentösen Therapie wird durch das klinische Bild bestimmt;
  • schwerwiegend - in den meisten Fällen wird zusätzlich zur medikamentösen Therapie eine chirurgische Behandlung empfohlen, nach der eine Rehabilitation durchgeführt wird.

Die kritischen Altersgrenzen für Pyeloektasie sind die folgenden Altersgruppen: bis zu einem Jahr (intensives Wachstum), 6-7 Jahre (Zeit der intensiven Dehnung), Adoleszenz (Zeit der hormonellen Umstrukturierung des Körpers).

Die meisten Experten neigen zu der Annahme, dass die Pyeloektasie bei den Kindern oft von selbst geht. Bei der Identifizierung dieser Pathologie muss das Kind jedoch mehrere Jahre lang ständig von einem Arzt überwacht werden. Solch ein Ansatz macht es möglich, die auftretenden Komplikationen rechtzeitig zu bemerken und den notwendigen Behandlungsverlauf zu beginnen, der die Verschlimmerung der Pathologie verhindert.

Symptome

Pyeloektasie der Nieren bei Neugeborenen ist fast asymptomatisch und wird nur während der Ultraschalluntersuchung nachgewiesen. Mit dem Fortschreiten der Krankheit machen sich folgende Symptome bemerkbar:

  • Verschlechterung des Allgemeinzustandes (Tränenfluss, Appetitverlust);
  • Temperaturanstieg;
  • Magenschmerzen mit kribbelndem Charakter;
  • schmerzende Schmerzen in der Lendengegend;
  • dyspeptische Störungen (weicher Stuhl, Erbrechen);
  • Verletzung des Urinausflusses.

Ein kleines Kind kann sich über Schmerzen nicht beklagen. In solchen Fällen können die Eltern ihr Vorkommen durch eine Veränderung des Gesamtzustandes des Babys bemerken: Weinerlichkeit, Launenhaftigkeit, das Auftreten von periodischem Zucken, Hochziehen der Beine beim Weinen, Verweigerung des Essens usw.

Später, mit dem Fortschreiten der Pyeloektasie, kann das Kind häufige Pyelonephritis und andere entzündliche Prozesse in den Nieren erleben.

Wenn Pyeloektasie durch andere Erkrankungen des Harnsystems (zB Urolithiasis) hervorgerufen wird, treten die Symptome der Hauptkrankheit in den Vordergrund. Typischerweise wird diese Pathologie während der Diagnose der Grunderkrankung entdeckt.

Diagnose

Die Hauptmethode zum Nachweis von Nierenpyeloektasie ist Ultraschall. Zum ersten Mal kann eine solche Pathologie auch während der intrauterinen Entwicklung nachgewiesen werden. Nach der Geburt des Babys sollte eine Ultraschalluntersuchung alle 2-3 Monate bis zu einem Lebensjahr durchgeführt werden und danach alle sechs Monate. Darüber hinaus wird regelmäßige Urinanalyse empfohlen (allgemein, nach Nechyporenko und anderen).

Während der Nierenpyelektasie während des Ultraschalls können folgende Folgen dieser Pathologie festgestellt werden:

  • Megaureter - Erweiterung des Ureters;
  • Urethrozele - der Harnleiter fließt in die Blase, bläst sich wie eine Blase auf, und der Eingang zu ihr verengt sich;
  • vesikoureteraler Reflux - Urinfluss wird in die andere Richtung geworfen;
  • Hydronephrose - begleitet von der Ausdehnung des Beckens, und der Harnleiter bleibt eingeengt;
  • Ektopie des Harnleiters - der Harnleiter fällt bei Jungen in die Harnröhre und bei Mädchen in die Vagina;
  • das Vorhandensein von Klappen der hinteren Urethra führt zu bilateraler Pyeloektasie und Ausdehnung der Ureteren.

Bei der Erkennung von Anzeichen einer Progression der Pyeloektasie sind zusätzliche Untersuchungsmethoden vorgeschrieben:

Behandlung

Wenn eine Nierenpyeloektasie im Fötus oder Neugeborenen festgestellt wird, ist eine medikamentöse Behandlung nicht immer vorgeschrieben. Wenn die Pathologie asymptomatisch ist, empfehlen wir den Eltern folgende Regeln zu beachten:

  1. Kontrollieren Sie regelmäßig Kontroll-Ultraschall und besuchen Sie das beobachtende Kind des Arztes.
  2. Organisieren Sie die richtige Ernährung.
  3. Befolgen Sie die Hygienevorschriften.
  4. Verhindern Sie die Entwicklung von entzündlichen Erkrankungen der Harnorgane.

Bei Anzeichen einer Progression der Pathologie, die im Ultraschall nachgewiesen werden, wird dem Kind eine medikamentöse Therapie verordnet, die darauf abzielt, den normalen Harnfluss sicherzustellen und die auftretenden Entzündungsprozesse zu eliminieren. Wenn Pyeloektasie durch Urolithiasis hervorgerufen wird, dann erhält das Kind eine Diät, die die Bildung von Zahnstein verhindert, und die entsprechende Behandlung ist konservativ oder chirurgisch.

Die Notwendigkeit korrektiver Operationen für die Nieren-Pyelektase wird durch das klinische Bild und das Vorhandensein einer reduzierten Nierenfunktion bestimmt. Laut Statistik wird die chirurgische Behandlung dieser Pathologie in etwa 25-40% der Fälle vorgeschrieben. Bei solchen Eingriffen, die nach klassischen oder endoskopischen Techniken durchgeführt werden können, entfernt der Chirurg die Faktoren, die den normalen Harnfluss verhindern (Ureterrückfluss, Tumore, Kontraktionen etc.). Nach der Operation wird das Kind einer vollständigen Rehabilitation unterzogen.

Welchen Arzt kontaktieren?

Wenn bei Kindern Nierenpyelektasien festgestellt wird, benötigen ihre Eltern einen Rat von einem Nephrologen und einem Urologen. Um das klinische Bild der Pathologie zu klären, werden periodische Ultraschalluntersuchungen der Nieren und des Urins durchgeführt. Bei Bedarf wird die Untersuchung durch Zystographie, Ausscheidungs-Urographie und CT der Nieren ergänzt.

Pyeloektasie der Nieren bei Kindern kann asymptomatisch sein und kann mit dem Alter abnehmen oder zu schweren Störungen des Harnflusses führen und das Auftreten verschiedener Komplikationen verursachen. Bei der Identifizierung dieser Pathologie sollte das Kind für mehrere Jahre von einem Spezialisten beobachtet werden und sich regelmäßigen Ultraschalluntersuchungen unterziehen. Abhängig von der Schwere der klinischen Manifestationen der Nieren-Pyelektase, kann konservative oder chirurgische Behandlung verschrieben werden, um diese Bedingung zu beseitigen.

Über Pyeloektasie bei einem Säugling: Ursachen, Symptome und Behandlung

Die Entwicklung des Kindes sowohl intrauterin als auch nach der Geburt verläuft nicht immer rosig. Eine der Erkrankungen, die die Freude an der Mutter verdunkeln, ist pyelectasia - der pathologische Zustand des Harnsystems, der durch eine Erhöhung des Nierenbecken einer oder beiden Nieren und damit Verletzungen des Abflusses von Urin aus. Was ist diese Krankheit und wie man damit umgeht?

Was ist diese Krankheit?

Normalerweise gelangt der Urin, der die Nieren verlässt, in eine spezielle Höhle - das Becken, sammelt sich dort an und gelangt, nachdem er ein bestimmtes Volumen erreicht hat, in den Harnleiter. Becken unter Beibehaltung ihrer normalen Größe. Wenn jedoch der Harn nicht vollständig in den Harnleiter eintritt und ein Teil davon im Becken verbleibt, beginnt seine Größe zuzunehmen.

Zu Beginn eines solchen Zustandes verursacht nicht viel Unannehmlichkeiten für das Wohlbefinden des Kindes, aber im Laufe der Zeit stärker wird, beginnt es von Schmerzen begleitet zu werden, und in einigen Fällen führt zu mehreren Komplikationen.

Die Krankheit kann sich in beiden Nieren oder nur in einem von ihnen manifestieren. Laut Statistik betrifft diese Krankheit Jungen häufiger als Mädchen.

Diagnose

Diese Krankheit kann bereits in der Periode der intrauterinen Entwicklung identifiziert werden. Das einzige diagnostische Werkzeug ist Ultraschall. Ein erfahrener Spezialist kann eine Zunahme des Beckens des Fötus von 16-17 Wochen der Entwicklung bemerken. Solange das Kind nicht ans Licht kommt für nur Krankheit beobachten, und nach dem Baby geboren alle drei Monate, um die USA und ihre Ergebnisse Behandlung verschreiben zu machen.

Es ist notwendig, den Zustand des Harnsystems eines Kindes mit Pyeloektasie bis zu 1,5-2 Jahre zu kontrollieren. In einigen Fällen verringerte sich die Größe des Beckens bis zu diesem Zeitpunkt allmählich, auch ohne Behandlung. Wenn die Symptome der Pyeloektasie fortbestehen oder die Krankheit kompliziert ist, ist es notwendig, mit der Behandlung zu beginnen.

Ursachen und Symptome

Der Hauptgrund für die Entwicklung der Pyeloektasie ist Vererbung, sie hat etwa 80% der Fälle verursacht. Die restlichen 20% sind verschiedene Pathologien der Nierenstruktur und Infektionen. Dazu gehören:

  • ursprünglich falsche Anordnung des Beckens;
  • Nierenprolaps;
  • infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Urogenitalsystems einschließlich der intrauterinen;
  • Urolithiasis;
  • Unterentwicklung der Muskulatur, die besonders für frühgeborene Kinder wichtig ist;
  • seltenes Wasserlassen aufgrund verschiedener Pathologien.

Normalerweise ist die Pyeloektasie bei einem Säugling nicht mit schweren Symptomen verbunden, in einem frühen Krankheitsstadium gibt es weder Fieber noch offensichtliche Angstzustände.

Wenn pyelectasia nicht einmal in utero erkannt wurde, und der Zustand der Baby Niere ist nicht mit Hilfe von Ultraschall kontrolliert, erkennen sie dann nach der Geburt kann das Merkmal dieser Krankheit Komplikationen sein. In diesem Stadium können Sie eine Abnahme von Appetit, Angst, Weinen, Fieber, Lethargie, Erbrechen oder weichem Stuhl feststellen.

Komplikationen der Pyeloektasie

Gelegentlich vergrößerte das Becken ohne besondere Maßnahmen seine normale Größe. Aber in einigen Fällen kann Pyeloektasie verschlimmert werden:

  • Pyelonephritis (ein entzündlicher Prozess in den Nieren, der Nierenversagen hervorrufen kann);
  • vesikoureteraler Reflux (ein Zustand, bei dem Urin nicht in die Blase, sondern in die Niere fließt);
  • Hydronephrose (Verletzung des Harnabflusses und erhöhter Druck im Hilus und Becken);
  • Ureterozele (pathologische Verengung des Austritts-Ureters).

Ein charakteristisches Merkmal der Pyeloektasie mit Komplikationen ist eine Erhöhung der Körpertemperatur, das Auftreten von eitrigen Ausfluss im Urin und Schmerzsyndrom.

Behandlungsmethoden

Wenn sich die Zeichen einer Pyeloektasie nicht mit der Zeit verstärken, beschränkt sich die medizinische Intervention auf die regelmäßige Überwachung der Niere: Ultraschall alle 2-4 Monate. In Fällen, in denen die Ausdehnung des Beckens nur in einem von ihnen gefunden wird, wird das zweite Organ auch ständig mit Hilfe von Ultraschall untersucht.

Wenn die Größe des Beckens reduziert nicht auf, und die Krankheit fortschreitet, ist es notwendig, eine vollständige Untersuchung durchzuführen, einschließlich urography und Zystographie und erst dann über die Ernennung der Behandlung zu entscheiden.

Bei leichteren Formen der Krankheit werden bestimmte Medikamente (Antibiotika, entzündungshemmende Nierengebühren usw.) und Physiotherapie zur Genesung eingesetzt.

Bei Komplikationen sollte der Arzt auf eine Operation zurückgreifen, weil wir können bereits über die Aufrechterhaltung der Nierenfunktion sprechen. Während solcher Operationen ist Ursache beseitigt, Probleme mit der Abfluss von Urin verursacht, und das Verfahren wird unter Anästhesie Endoskopie durchgeführt, wobei kein Gewebeschnitt.

Nach der Operation sollte das Baby einige Zeit von den Ärzten beobachtet werden, um die Wirksamkeit des Eingriffs sicherzustellen und das Risiko von Entzündungsprozessen zu eliminieren.

Eltern beachten

Die Diagnose einer Pyeloektasie sollte bei den Eltern keine Panik auslösen, aber eine ungeordnete Einstellung lässt er nicht zu. Wenn Ihr Baby an dieser Krankheit leidet, sollten Sie darauf vorbereitet sein, die Gesundheit der Krümel ständig zu überwachen, einen Nephrologen zu besuchen, regelmäßig Tests durchzuführen und einen Ultraschall zu machen.

Es ist nötig, allen Empfehlungen des behandelnden Arztes zu folgen. Die Selbstbehandlung eines Kindes, die ihm Antibiotika, Diuretika oder pflanzliche Präparate verabreicht, ist strengstens verboten. Der Grund, wegen dem der Fluss des Urins schwierig ist, als Ergebnis der Selbstmedikation ist nicht überall, und das erhöhte Belastung der Nieren kann stark den Zustand des Kindes verschlimmert.

In der Zukunft, wenn das Baby aufwächst, sollte besonderes Augenmerk auf den Zustand seiner Harnwege gelegt werden. Sie müssen möglicherweise ein spezielles Trinkregime einhalten und eine salzarme Diät einhalten. Wenn Beschwerden in den Nieren auftreten, ist ein Gefühl von Schwere notwendig, um unverzüglich einen Arzt aufzusuchen.

Mit sorgfältiger Aufmerksamkeit und rechtzeitiger Behandlung wird Pyeloectasia die Gesundheit Ihrer Krümel nicht schädigen. Keine Panik, nicht selbst behandeln und befolgen Sie alle Anweisungen des Arztes, und bald werden Sie hören, dass Ihr Baby gesund ist!

Pyeloektasie der Niere bei einem Kind Komarowski

Die anatomische pathologische Ausdehnung des Nierenbeckens wird als Nierenpyeloektasie bezeichnet. Pyeloektasie der Nieren bei Kindern ist keine separate Krankheit, sondern nur ein indirektes Anzeichen dafür, dass der Patient einen Harnabfluss aus dem Becken hat, der durch eine Infektion oder irgendeine Art von Anomalie hervorgerufen wird.

Diese Krankheit wird im Fötus bei der fetalen Entwicklung oder bei einem Neugeborenen nachgewiesen, was auf die angeborene Natur dieser Krankheit hinweist. Diese Pathologie ist einseitig und verletzt das Becken der rechten Niere bei einem Kind (diagnostiziert mit "Pyeloektasie der rechten Niere bei einem Neugeborenen"). Wenn das nächste Becken betroffen ist, tritt beim Kind eine Pyeloektasie der linken Niere auf. Doppelseitige Pyeloektasie tritt auf, wenn sich beide Organe ausdehnen. Diese Krankheit tritt häufiger bei Jungen als bei Mädchen auf.

Erkennung der Krankheit bei Neugeborenen und Föten

Bei Neugeborenen ist die Nierenpyeloektasie oft angeboren und kann mit fetalen Fehlbildungen einhergehen. Diese Krankheit wird hauptsächlich durch eine Ultraschalluntersuchung von der 16. bis zur 20. Schwangerschaftswoche bestimmt.

Diese Art der angeborenen Pathologie des Harnsystems kann aufgrund schädlicher Auswirkungen auf den Körper des Fötus und der Mutter während der Schwangerschaft auftreten, und dies wird durch die genetische Natur beeinflusst. ">

Der Verlauf der Krankheit ohne Operation.

Es ist wichtig! Pyeloectasia hat drei Formen: schwer, mittel und leicht. Leichte Formen erfordern keine Behandlung, sondern sie gehen selbstständig weiter. In vielen Fällen verschwindet Pyeloektasie bei Neugeborenen nach der Geburt aufgrund der Reifung des Harnsystems. In einigen Fällen ist es notwendig, eine konservative Behandlung durchzuführen, schwere Fälle der Krankheit erfordern eine Operation.

Ursachen von Pyeloektasie

Bei längerem und erhöhtem Harndruck in der Niere, der durch das Vorhandensein von Hindernissen in seinem Abfluss entsteht, wird eine Dehnung des Nierenbeckens beobachtet. Ein gestörter Harnabfluss kann durch Druckanstieg in der Blase, Verengung der Harnwege, die sich unterhalb des Beckens befinden, sowie durch vesikoureteralen Reflux ausgelöst werden.

Ursachen der Krankheit bei Neugeborenen und Kindern:

  • Die Schwäche der Muskulatur bei Neugeborenen und Frühgeborenen;
  • Bei irgendwelchen Anomalien in der Entwicklung des Fötus kommt es zu einem Quetschen des Harnleiters mit Organen oder großen Blutgefäßen sowie zu einem unausgeglichenen Organwachstum bei Kleinkindern und Neugeborenen;
  • Fetale Entwicklung, bei der die Klappe im Bereich des Becken-Ureter-Übergangs gebildet wird;
  • Das Kind hat sehr selten Wasserlassen, bei dem es einen großen Harnfluss gibt, dh die Blase ist ständig überfüllt.

Bei einem Neugeborenen besteht eine Pyeloektasie der linken Niere, eine rechte Niere und beide Nieren sind geschädigt. Mit der Ausdehnung des Beckens und der Tassen können Sie über eine Krankheit wie Pyelkalicoektasie (hydronephrotische Umwandlung der Nieren) sprechen. Die Ausdehnung des Ureters und des Beckens wird als Megaureter, Ureteropylectasie oder Ureterohydronephrose bezeichnet. Im Allgemeinen ist die Pyeloektasie in der rechten und linken Niere asymptomatisch, sie kann nur durch eine spezielle Studie nachgewiesen werden. Gleichzeitig zeigt das Auftreten von Komplikationen charakteristische Symptome.

Ursachen der Pyeloektasie bei Erwachsenen:

  • Eine Person nimmt viel Flüssigkeit und die Nieren können solch eine Last nicht ertragen;
  • Bei Pyelonephritis und anderen entzündlichen Prozessen in den Nieren kann der Ureter mit nekrotischem Gewebe oder Schleim, Eiter, überlappen;
  • Bei Urolithiasis kann eine teilweise oder vollständige Blockade des Lumens des Ureters mit einem Stein (Stein) auftreten;
  • Harnwegsinfektionen, ausgelöst durch die Einwirkung von bakteriellen Toxinen auf die Zellen der Harnleiter und des Beckens;
  • Verdrehen oder Abknicken des Ureters kann bei Nephroptose (wandernde Niere) oder bei einem Nierenprolaps auftreten;
  • Verletzung der nervösen Versorgung der Blase, die zu erhöhtem Druck in der Blase führt;
  • Bei älteren Patienten kommt es bei bettlägerigen Patienten zu einer Abnahme der Ureterperistaltik.

Diagnose bei Neugeborenen.

Es ist wichtig! Wenn das Kind nicht sehr stark pyeloectasia ist, ist es notwendig, regelmäßige Ultraschall alle 3 Monate durchzuführen. Mit dem Fortschreiten des Grades der Pyeloektasie oder dem Auftreten von Harnwegsinfektionen ist es notwendig, eine vollständige urologische Untersuchung durchzuführen, die Folgendes umfassen sollte: intravenöse (Ausscheidungsurographie), Radioisotopenuntersuchung der Nierenzystographie. Diese Studien helfen, die Ursache der Krankheit, das Ausmaß und den Grad der Verstöße gegen den Abfluss von Urin zu bestimmen und die Behandlung zu wählen.

Krankheiten, die Pyeloektasie begleiten

Pyeloectasia kann von solchen Krankheiten begleitet werden:

  • Die Ureterozele ist eine Pathologie, bei der der Ureter in die Blase fällt und in der Idee einer Blase aufquillt, und der Ausgang davon sich verengt.
  • Megaureter - Erweiterung des Harnleiters.
  • Hydronephrose, die durch Obstruktion verursacht wird (Region der Becken-Ureter-Kreuzung). Es gibt eine starke Erweiterung des Beckens, und der Ureter dehnt sich nicht aus;
  • Zystischer Ureterrückfluss - Urinfluss in die entgegengesetzte Richtung.
  • Ektopie des Ureters - bei dieser Erkrankung findet ein Zusammenfluss des Ureters in die Urethra (Jungen) oder die Vagina (Mädchen) statt.
  • Ventile hintere Harnröhre. Identifikation im Ultraschall der bilateralen Pyelektase, Expansion der Harnleiter.

Was ist gefährliche Pyeloektasie?

"> Die Gründe, die das Auftreten von Pyeloektasie provozieren, sind eine Gefahr für die menschliche Gesundheit. Wird der blockierte Harnabfluss nicht rechtzeitig beseitigt, führt dies zu einer Atrophie des Nierengewebes und zu einem Zusammendrücken der Nierengewebe, was im Laufe der Zeit zu einer Abnahme der Nierenfunktion oder zum vollständigen Tod führt.

Eine Verletzung des Harnabflusses kann mit einer chronischen oder akuten Pyelonephritis (bakterielle Nierenentzündung) einhergehen, die den Zustand der Niere erheblich verschlechtert und zu einer renalen Gewebssklerose führen kann.

Es ist wichtig! Wenn bei Ihrem Kind eine Pyeloektasie diagnostiziert wurde, müssen Sie sich einer vollständigen urologischen Untersuchung unterziehen, die genauen Ursachen für das Auftreten dieser Krankheit herausfinden und diese rechtzeitig beseitigen.

Behandlung der Krankheit bei Kindern

Die Behandlung der Nieren-Pyelektase bei Kindern hängt von der Ursache der Pyeloektasie und der Schwere ihres Verlaufs ab. Bei einem durchschnittlichen und nicht schweren Grad dieser Krankheit ist es notwendig, einen qualifizierten Spezialisten zu beobachten und eine Behandlung durchzuführen, um die Schwere von Manifestationen oder deren Verschwinden zu reduzieren.

Fälle von chirurgischen Eingriffen

Im Moment können Experten nicht genau sagen, ob die Pyeloektasie nach der Geburt eines Kindes fortschreitet. Bei der Beobachtung und Untersuchung einer schwangeren Frau entscheidet der Arzt, ob ein chirurgischer Eingriff notwendig ist.

Im Fall des Fortschreitens der Krankheit, wenn es eine Abnahme der Funktionen der Nieren gibt, kann ein Fachmann einen chirurgischen Eingriff vorschreiben. Bei 25-40% der Erkrankung durch Pyelektase ist ein chirurgischer Eingriff notwendig.

Wie führt man Operationen für Pyeloektasie durch?

Während des chirurgischen Eingriffs sind vesikoureteraler Reflux und andere Hindernisse beseitigt. Einige Operationen werden mit endoskopischen Methoden durchgeführt, dazu werden Miniaturinstrumente durch die Harnröhre verwendet.

Ursachen der Pathologie

Zum ersten Mal kann die Ausdehnung des Nierenbeckens (Pyeloektasie) auch während der Reifungszeit des Fetus diagnostiziert werden. Meistens wird die Pathologie von 16 bis 22 Wochen der Schwangerschaft der Mutter diagnostiziert. Die Pyeloektasie des Fetus ist mit der anatomischen Struktur der Harnleiter assoziiert, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreichend entwickelt sind. Der enge Ureter des Fetus ist nicht immer in der Lage, den Urin ordnungsgemäß in die Blase zu transportieren, so dass er sich im Becken ansammelt und ihn dehnt. Mit der Entwicklung der Schwangerschaft entwickelt sich der Harnleiter des Fötus, wird normal groß, der Harnfluss wird besser. Pyeloectasia verläuft spurlos, eine Behandlung ist nicht erforderlich.

Bleibt das Becken nach der Geburt vergrößert, fällt das Baby automatisch unter ärztliche Aufsicht. Die beste diagnostische Methode zur Erkennung von Pyeloektasie bei einem Kind ist Ultraschall der Nieren.

Bei einem älteren Kind ist eine Zunahme des rechten oder linken Beckens mit sehr unterschiedlichen Ursachen verbunden:

  • Frühere Infektion;
  • Angeborene Anomalien der Entwicklung;
  • Vererbung;
  • Andere Erkrankungen der inneren Organe.

Über Symptome und Komplikationen

Es ist zusätzlich schwierig, bei einem Kind, das nicht untersucht wurde, eine Pathologie zu vermuten. Weil die Erweiterung des Nierenbeckens keinen schmerzhaften Zustand verursacht. Es gibt keine typischen pathologischen Symptome. In Urintests ist auch normal, selten gibt es eine kleine Leukozytose oder das Vorhandensein von Bakterien. Ein ausgedehntes Nierenbecken zeigt sich nicht, solange keine Komplikationen auftreten. Aber wenn sie auftreten, werden die Symptome für jede Krankheit unterschiedlich sein.

Pyeloektasie kann durch folgende Beschwerden kompliziert sein:

  1. Nierensteinkrankheit;
  2. Megaureterem (pathologische Ausdehnung des Ureters);
  3. Pyelonephritis;
  4. Nephropathie;
  5. Hydronephrose.

Alle diese Pathologien sind ernst genug und erfordern eine systematische Behandlung und manchmal eine Operation. Einige Eltern bemerken, dass das Baby mit der Pyeloektasie beginnt, schnell zu ermüden, wird inaktiv, bleibt oft zur Ruhe während des Tages. Natürlich können diese Bedingungen nicht nur bei einem Anstieg des Nierenbeckens auftreten, sondern auch bei vielen anderen Erkrankungen, dies sollte berücksichtigt werden.

Pyeloektasie bei einem Kind kann ein- oder zweiseitig sein. Meistens tritt die Pathologie bei Jungen auf, dies liegt an den Besonderheiten der anatomischen Struktur ihres Harnsystems. Wenn Ihr Kind hypostenisch gebaut ist, können sich Erweiterungen des linken oder rechten Beckens bemerkbar machen. Der Bauch des Kindes ist vergrößert: mit dem erweiterten linken Becken - links, mit einer Vergrößerung des rechten Nierenbeckens - rechts. Bilaterale Vergrößerung des Nierenbeckens bei Kindern ist ziemlich selten. Schmerzhafte Symptome mit bilateraler Pyeloektasie werden ebenfalls nicht beobachtet.

Diagnoseverfahren

Die einfachste und kostengünstigste Methode, mit der Sie die Nieren von Kindern untersuchen können - Ultraschalldiagnostik. Die Methode ist schmerzlos und völlig harmlos. Bei der Durchführung eines Ultraschalls muss der Arzt die Größe des Nierenbeckens angeben. Daran erinnern, dass die Norm ist die Größe von 7 bis 10 mm. Selbst wenn die Rate leicht überschritten wird, wird die Diagnose einer leichten Pyelektase gestellt. Bei mäßiger oder schwerer Pyeloektasie steigt die Rate noch deutlicher.

Um die Ausdehnung des Beckens bei Kindern zu erkennen, können zusätzliche Diagnosemethoden verwendet werden:

  1. Radiographie der Niere mit Kontrastfärbung.
  2. Computertomographie.
  3. Scannen mit Radioisotopen.
  4. Urin und Bluttests.

Aufgrund einer solchen detaillierten Untersuchung gibt der Urologe die Diagnose vor und entscheidet, wie das Kind behandelt wird.

Behandlung von Pyeloektasie

Alle Eltern von Kindern mit einem vergrößerten Nierensegment müssen verstehen, dass eine konservative Behandlung für diese Pathologie nutzlos ist. Die Hauptbehandlung ist chirurgisch. Dies bedeutet nicht, dass das Baby unmittelbar nach der Entdeckung der Pathologie operiert wird. Der Arzt wird die Ursachen der Zunahme sorgfältig analysieren und zusammen mit dem Chirurgen über die Notwendigkeit einer Operation entscheiden.

Die meisten Nierenoperationen bei Kindern werden auf moderne, minimal-invasive Weise durchgeführt. Eine solche Behandlung ist kurz, am häufigsten ist es eine Ein-Tages-Operation. Nach der endoskopischen Intervention wird eine dynamische Überwachung der Nieren der operierten Kinder durchgeführt. Sie bestehen regelmäßig Tests, unterziehen sich Ultraschall.

Wenn eine chirurgische Behandlung nicht geplant ist, sind Kinder bei einem Kinderarzt oder Kinderurologen registriert, um die Entwicklung oder das Verschwinden der Nierenpathologie kontinuierlich zu überwachen. Eltern müssen eine bestimmte Pedanterie haben - sie müssen das Regime und die Ernährung der Kinder richtig organisieren, alle Arzttermine ausführen und auch die Gesundheit des Kindes genau überwachen.

Pyeloectasia ist eine Erweiterung des Nierenbeckens. Pyeloektasie ist ein ziemlich häufiger Befund bei pränatalem Ultraschall bei etwa 0,6-4,5% der Frauen.

Der Ausgangspunkt ist 7 mm. Das heißt, die Größe des Beckens (durch Ultraschall) von mehr als 7 mm ist eine Erweiterung.

In unserem Land ist es üblich, Pyeloektasien alles zu nennen, was nicht zur Definition der Hydronephrose passt. Obwohl oft leichte oder sogar moderate Hydronephrose in die allgemeine Diagnose von Pyeloektasien bei einem Kind geschoben wird. Lass uns herausfinden, was was ist.

Die Größe des Beckens bei einem Neugeborenen (am 7. Tag nach der Geburt) beträgt weniger als 7 mm, ohne Anzeichen einer Ausdehnung der Harnleiter, Nierenbecken, ohne Anzeichen einer Nierendysplasie oder anderen renalen Anomalien, erfordert keine weitere Untersuchung oder Beobachtung. Darüber hinaus erfordert diese Bedingung keine Behandlung.

Die Größe des Beckens größer als 7 mm ist Hydronephrose. Aber oft wird diese Bedingung in Russland durch das Wort - pyeloectasia genannt.

Was ist Hydronephrose?

Milde Hydronephrose ist die Größe des Beckens von 7 bis 10 mm. Erfordert nur Beobachtung. Oder vielmehr, die Kontrolle von Ultraschall in 3 Monaten. Da nur 12% der Kinder mit leichter Hydronephrose eine Therapie benötigen (zB Antibiotikaprophylaxe). In der Regel wird im Alter von 18 Monaten die Größe des Nierenbeckens normal. Und die Diagnose von Pyeloektasie bei einem Kind wird entfernt.

Moderate Hydronephrose ist die Größe des Nierenbeckens von 10 bis 15 mm. Auch erfordern die meisten nur Beobachtung (Überwachung Ultraschall alle 6 Monate). Die Ultraschallkontrolle wird für die Diagnose einer persistierenden und potentiell gefährlichen Pyeloektasie bei einem Kind benötigt, die eine Antibiotikaprophylaxe oder Operation benötigt. Bei mäßiger Hydronephrose sind zusätzlich zusätzliche Untersuchungsmethoden erforderlich, um den vesikoureteralen Reflux und die Obstruktion der Harnwege zu identifizieren.

Die schwere Hydronephrose ist eine Erweiterung des Beckens um mehr als 15 mm. Solche Bedingungen erfordern nicht nur eine Antibiotikaprophylaxe, sondern meist auch eine chirurgische Intervention.

Ein wichtiger Aspekt der Notwendigkeit der Behandlung (einschließlich der Operation) ist außerdem das Vorhandensein von:

  1. Zystaler Ureterrückfluss (nur auf der vaskulären Zystographie nachgewiesen).
  2. Harnwegsobstruktion (nachgewiesen bei intravenöser Urographie)
  3. Bilaterale schwere Pathologie.

Was ist die Behandlung von Pyeloektasie bei einem Kind?

Der Anstieg des Nierenbeckens (jede Größe) kann nicht mit Medikamenten geheilt werden. Hier geht es darum, zu lange Finger zu behandeln - es ist nutzlos und unsicher.
Daher wird die Pyelektase bei Kindern mit nichts behandelt. Und meistens braucht nicht noch weitere Beobachtung.

Bei verschiedenen Formen der Hydronephrose ist die Behandlungstaktik unterschiedlich.

Aber es zielt darauf ab:

  1. Prävention von bakteriellen Infektionen.
  2. Chirurgische Korrektur falls erforderlich.

Schwere Formen der Hydronephrose werden operativ behandelt und bedürfen einer Antibiotikaprophylaxe. Einige Formen der milden Hydronephrose benötigen auch eine Antibiotikaprophylaxe.

Was ist nicht Pyeloektasie bei einem Kind behandelt?

Pyeloektasia bei Kindern jeden Alters wird nicht mit Homöopathie behandelt, wird nicht mit Kanefron behandelt und nicht mit verschiedenen Kräutern behandelt. Vitamine, Medikamente zur Verbesserung der Mikrozirkulation (einschließlich Glockenspiel), beeinflussen nicht Pyeloektasie bei Kindern.

Was sollten Sie tun, wenn bei Ihrem Kind eine Pyeloektasie diagnostiziert wurde?

Die erste und wichtigste Sache ist, das Kind nicht mit allen Medikamenten zu stopfen. Es ist gefährlich für Ihr Kind!

Die zweite besteht darin, zu entscheiden (genauer gesagt, damit Ärzte bestimmen können), ob ein Kind operiert werden muss.

Drittens, falls erforderlich, führen Sie eine Antibiotikaprophylaxe für bis zu 3 Monate durch.

Und viertens, wenn ein Arzt verschiedene Medikamente zur Behandlung von Pyeloektasie bei einem Kind empfiehlt, suchen Sie einen geeigneten Arzt auf.

Mit freundlichen Grüßen, Ekaterina Poteryaeva.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, klicken Sie auf "Ich mag". Wenn Sie Freunde haben, denen dieser Artikel nützlich sein könnte - senden Sie den Artikel an sie. Vielleicht dank dir, ein anderes Kind wird wirksame Empfehlungen erhalten.

Was verursacht die Entwicklung der Krankheit und welche Arten emittieren?

Pyeloektasie bei Kindern entwickelt sich oft aufgrund einer genetischen Prädisposition. Wenn bei der Mutter die Krankheit diagnostiziert wird, ist ihr ungeborenes Kind gefährdet. Häufig beobachten Ärzte das Auftreten von Pathologien aufgrund von Störungen, die während der Bildung des Harnsystems des Fötus auftreten.

Die Entwicklung der Krankheit in den letzten Monaten der Schwangerschaft ist auf den Einfluss von Röntgenstrahlen, Infektion oder aufgrund starker Toxikose bei der Mutter zurückzuführen. Die Entwicklung der Krankheit durch das Geschlecht ist anders: Jungen sind im Gegensatz zu Mädchen eher an der Krankheit erkrankt.

Pyeloectasia bei einem Säugling wird aufgrund der folgenden Faktoren provoziert:

  • Harnretention, die nicht dem Alter entspricht;
  • schwache Muskeln bei Neugeborenen, besonders bei Frühgeborenen;
  • Ventildefekt beim Übergang vom Becken zum Ureter;
  • pathologische Bildung des Harnsystems infolge seiner Kompression durch andere Organe oder große Gefäße;
  • physiologisch uneinheitliche Reifung der Nachkommen.

Die Krankheit wird je nach dem Ort der Krankheit in mehrere Arten unterteilt. Wenn das Organ geschädigt ist, wird einerseits eine Diagnose gestellt - eine Pyelektase der rechten Niere. Wenn die Gewebe des benachbarten Organs betroffen sind, entwickelt sich eine Pyelektase der linken Niere. Bei einer abnormalen Erweiterung der beiden Harnorgane wird eine bilaterale Pyeloektasie diagnostiziert.

Welche Symptome bei Kindern beachten?

In der Regel klagt das Kind über Anzeichen einer begleitenden Pyeloektasie bei der Erkrankung. Eltern müssen auf die Menge des ausgeschiedenen Urins achten, besonders wenn sie während der Schwangerschaft diagnostiziert wurden.

Bei Pyeloektasie bei Neugeborenen verschlechtert sich der Allgemeinzustand. Sie weinen viel, schreien, weigern sich zu essen. Mögliches Fieber, Durchfall, Erbrechen. Mehr erwachsene Kinder sprechen über Schmerzen in der Lendengegend, Bauch, Kribbeln.

Wenn ein Kind auf genetischer Ebene Defekte in Struktur und Entwicklung des Harnsystems hat, sollten Mutter und Vater bei den ersten Verhaltensänderungen einen Arzt aufsuchen. Diese Apathie, Angst, schlechter Urin, Appetitlosigkeit.

Was droht, wenn nicht die Pathologie zu behandeln?

Wenn die Therapie nicht rechtzeitig verabreicht wird, verursacht die Nierenpyeloektasie bei einem Kind eine Kompression des Organs, eine Atrophie seines Gewebes, eine Abnahme der Effizienz und infolgedessen stirbt das Harnorgan vollständig ab.

Neben der Verletzung der Passage des Urins entwickelt sich die Pyelonephritis. Infektion reduziert das Niveau der Nierenfunktion, verschlechtert den strukturellen Zustand, der oft zu Gewebsverkalkung führt. Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die Pyeloektasie verschlimmern. Dies ist eine Erweiterung des Ureters, Urethrozele, Infektion der hinteren Klappen der Harnröhre und andere.

Wie identifiziert man die Pathologie?

Häufig wird Pyelektasie bei einem Kind im Mutterleib mit einer geplanten Ultraschalluntersuchung nach 16-22 Wochen oder im ersten Jahr nach der Geburt diagnostiziert. Als die Krankheit in einem frühen Stadium der Schwangerschaft entdeckt wurde, führen sie laufende Überwachungsstudien mit Ultraschall durch. Wenn die Pathologie fortschreitet oder sich die Krankheit durch die Hinzufügung einer Infektion verstärkt, wird eine vollständige Untersuchung durchgeführt, wonach sie ein vollständiges Bild der Krankheit bilden und ein Urteil fällen.

Pyeloektasie der Niere bei einem Neugeborenen kann in drei Formen auftreten: leicht, schwer, mittel. Im Laufe der Zeit geben die ersten beiden Kinder ihre selbstständig, meist ohne zusätzliche Therapie. Schwere Form wird durch eine Operation behandelt. Wenn ein winziger Teil der Pathologie diagnostiziert wird, müssen regelmäßige Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden. Bis zu einem Jahr einmal alle drei Monate, dann alle sechs Monate. Intravenöse Urographie, Zystographie im Falle einer begleitenden Infektion verschrieben. Nach der Klärung der Krankheit, die die Pathologie provoziert, wird eine komplexe Behandlung vorgeschrieben.

Wie kann man die Pathologie des Babys loswerden?

Die Behandlung einer Beckenerhöhung bei Säuglingen hängt von der Ätiologie der Erkrankung und der Schwere der Entwicklung ab. Leichte Pyeloektasie erfordern keine spezielle Therapie, und die Krankheit verschwindet mit dem Alter. Für eine mittelschwere Pathologie ist eine Behandlung erforderlich, die hauptsächlich darauf abzielt, die Bakterien, die die Infektion hervorgerufen haben, loszuwerden. Der Verlauf einer schweren Form der Pathologie wird mittels einer Operation behandelt. Ein chirurgischer Eingriff wird durchgeführt, wenn sich eine bilaterale Pyeloektasie entwickelt hat.

Der chirurgische Eingriff löst das Problem der Schwierigkeit des Urinausflusses und die Beseitigung des Refluxes. Es werden keine offenen Schnitte gemacht. Endoskopische Chirurgie. Um das Baby vor Komplikationen nach der Manipulation zu schützen, verschreiben Ärzte verschwendende antivirale Medikamente. Das gefährliche Alter für Re-Exazerbation ist 6-7 Jahre. Während dieser Zeit wächst das Baby aktiv. Nächstes Mal während der Pubertät des Kindes sehr aufmerksam sein.

Gibt es eine Alternative zur Standardbehandlung der Krankheit?

Therapie mit Heilpflanzen, Homöopathie bedeutet nicht, das Kind vor der Krankheit zu retten. Wenn die Pyeloektasie bei Säuglingen nicht von selbst verschwand, sollten Sie den Ärzten zuhören und einen Antibiotikakurs zur Vorbeugung trinken.

Im Falle der Entwicklung einer schweren Form der Krankheit, verlassen Sie die Operation nicht. Die Operation ist sicher und effizient. Dies ist die einzige Behandlung in dieser Position.

Vorbeugende Maßnahmen

Wenn Pyeloektasie nicht effektiv ist, Übungen, Diäten und andere Dinge. Ärzte empfehlen, während der Erholungsphase nach der Operation keine antiviralen Medikamente zu verabreichen, die für das Baby unschädlich sind. Damit ein Kind keine Komplikationen hat, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • nicht supercool;
  • regelmäßig überprüft;
  • heilen Erkältungen und andere Infektionen rechtzeitig;
  • täglich aufwärmen, um eine Stagnation im Urin zu vermeiden;
  • Kontrollurination;
  • richtig essen;
  • pflegen Sie persönliche Hygiene.

Was ist Pyeloektasie? Dies ist eine Erweiterung des Becken-Becken-Systems aufgrund von Ansammlung von Urin. Die Diagnose führt zukünftige oder frischgebackene Eltern zum Horror. In der Tat stellt eine rechtzeitig diagnostizierte Krankheit, die unter der Aufsicht von Spezialisten auftritt, keine Bedrohung für das Leben des Babys dar. Es ist notwendig, die Empfehlungen der Ärzte strikt einzuhalten und den chirurgischen Eingriff nicht aufzugeben, wenn dies durch die Behandlung erforderlich ist.

Pyeloektasie der Nieren bei Kindern

Kürzlich gab mir ein Freund einen Artikel darüber, wie Ärzte lange Zeit ein wirksames Medikament vor Nierenerkrankungen und dem Urogenitalsystem Renon Duo versteckt hatten.

Ich vertraue nicht auf Informationen aus dem Internet, sondern habe mich entschieden zu prüfen, dass es nicht schlimmer wird, weil die Zubereitung aus natürlichen Komponenten besteht: Lärche, Preiselbeere, Kamille und andere. Erleichterung kam nach einer Woche der Einnahme, Schmerzen in der Lendengegend verschwanden, auf die Toilette gehen begann, Freude zu bringen. Probieren Sie es und Sie, und wenn jemand interessiert ist, dann den Link zu dem Artikel unten.

Was ist die Gefahr von Pyeloektasie bei Kindern?

Die Registrierung von Fällen von Erkrankungen des Urogenitalsystems bei Kindern wächst derzeit stetig. Fehlbildungen des Harnsystems machen 40% aller angeborenen Anomalien aus. Pyeloektasie bei einem Kind kann sowohl in der Zeit der pränatalen Entwicklung als auch in einem frühen Alter nachgewiesen werden, wenn bestimmte Symptome auftreten. Nicht immer ist die Krankheit eine Bedrohung für das Leben. Eine rechtzeitige Diagnose und Überwachung kann Komplikationen im Zusammenhang mit der Ausdehnung des Beckens vermeiden.

Arten und Ursachen von Pyeloektasie

Pathologie des Beckens bei einem Kind gilt als eine anhaltende Zunahme seiner Größe von mehr als 6-7 mm.

Der Grund für die Ausdehnung des Körpers während der fetalen Entwicklung sowie bei Neugeborenen sind die folgenden prädisponierenden Faktoren:

  1. Frühgeburtlichkeit
  2. Hypoxie des Fetus, wodurch Sauerstoffversorgungsstörungen auch in der Niere aufgezeichnet werden.
  3. Intrauterine Infektionen des Feten (Cytomegalovirus-Infektion, Chlamydien, Mycoplasmose, Ureaplasmose, bakterielle Infektionen - Staphylokokken, Streptokokken).
  4. Kleiner Fötus zur Schwangerschaftsdauer, IUGR.
  5. Asphyxie bei der Geburt.
  6. Nachteilige Auswirkungen von Umweltfaktoren auf eine schwangere Frau (schädliche Produktionsbedingungen - Farben, Exposition gegenüber EMF, schwere körperliche Arbeit).
  7. Chromosomenanomalien.
  8. Erbliche Veranlagung.

Anatomische Unvollkommenheiten, die die Krankheit verursachen:

  1. Zusätzliche Gefäße.
  2. Verengung des Ureters
  3. Anomalien der Ureteren: hoher Ausfluss, Ureterozele, Exzesse, Abweichungen vom Normalverlauf, atypische Konfluenz.

Ursachen der erworbenen Krankheit im höheren Alter:

  1. Tumore der Blase.
  2. Verletzungen der Beckenorgane.
  3. Urolithiasis mit Gicht, Fermentopathien.
  4. Narben und Verengungen der Harnröhre, Harnleiter nach der Operation.

Arten der Pathologie in Abhängigkeit von der Anzahl der beteiligten Organe:

  1. Einseitig: rechts oder links.
  2. Doppelseitig.

Bei Vorliegen von Komorbiditäten unterscheiden Ärzte komplizierte und unkomplizierte Typen.

Die Gefahr der Pyeloektasie besteht in der Entwicklung von Hydronephrose und chronischem Nierenversagen. Neben dilatierten Becken sind Hintergrund für das Auftreten von sekundären Pyelonephritis, Urolithiasis.

Symptome

Pyeloektasie hat keine spezifischen Anzeichen, so dass meistens das mit der Komplikation verbundene Leitsymptom in den Vordergrund tritt.

Die Hauptsymptome der Krankheit:

  1. Ständiger oder wiederkehrender Schmerz in der Lendengegend. Der Schmerz ist langweilig, dumpfer Charakter. Eine Besonderheit ist der erhöhte Schmerz nach körperlicher Anstrengung.
  2. Die Temperatur steigt auf unbedeutende Zahlen, ohne offensichtliche Manifestationen der Krankheit selbst. Low-grade Fieber kann für 2-3 Wochen dauern.
  3. Blut im Urin. Manchmal beim Urinieren ändert sich die Farbe des Urins - die Farbe des Fleisches erscheint, was auf den Blutfluss aus dem oberen Harntrakt hinweist. Bei einer starken Abnahme des Hirndrucks - mit einer vorübergehenden Erholung des Harnabflusses - wird eine kurzfristige Blutung beobachtet.
  4. Erhöhter Blutdruck ist mit einer Schädigung des Parenchyms verbunden. Da die Nieren der Blutdruckregulator sind, wirkt sich eine Veränderung der Gewebestruktur aus.
  5. Schwäche, Schwindel, trockene Haut, brüchiges Haar - Ursachen für Anämie. Die Substanz der Nieren produziert Erythropoietin, das die Synthese von roten Blutkörperchen im Knochenmark stimuliert. Reduzierte Erythropoietinproduktion führt zu Anämie.
  6. Tumorartige tastbare Masse im Abdomen, die auftritt, wenn das Becken groß ist.

Das Vorhandensein von Komplikationen ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  1. Bei der Urolithiasis, die eine Komplikation darstellt, treten starke Rücken- und Bauchschmerzen auf, insbesondere beim Bewegen von Steinen. Große Steine ​​verursachen anhaltenden dumpfen Schmerz und kleine Steine ​​- Nierenkolik. Bei der Urolithiasis ist das Verhältnis von Schmerzsyndrom und motorischer Aktivität charakteristisch: Bei einer Bewegung werden Schmerzen im unteren Rückenbereich verstärkt. Wenn die Verstopfung des Lumens des Ureters das Wasserlassen stoppt. Während der Kolik tritt ein ausgeprägtes Schmerzsyndrom auf, das sich nur schwer von anderen Organen unterscheiden lässt. Angebrachte Übelkeit, Erbrechen, Fieber. Gekennzeichnet durch die Entladung von kleinen Steinen.
  2. Die Hydronephrose, die als direkte Komplikation der Krankheit angesehen wird, manifestiert sich in Symptomen des Nierenversagens. Anzeichen des Versagens treten nur bei Verlust der Funktionalität von 80-90% der Nephrone auf. Die Vergiftung des Körpers mit Stoffwechselprodukten nimmt zu. Zu den Symptomen gehören: Übelkeit, Erbrechen, Muskelzuckungen im Zusammenhang mit einem gestörten Säure-Basen-Haushalt, erhöhter Urinausstoß, nächtliches Wasserlassen, juckende Haut, Petechien auf der Haut.
  3. Die sekundäre Pyelonephritis entwickelt sich ziemlich oft. Stagnation des Harns durch Obstruktion des Harnleiters führt zu einer Infektion der Gewebe. Pyelonephritis ist akut und chronisch. Mit der Verschlimmerung des Entzündungsprozesses steigt die Körpertemperatur zu hohen Zahlen, der Schmerz steigt, es tritt beim Wasserlassen auf, der Drang steigt, Übelkeit beginnt.

Einseitige Pyeloektasie rechts oder links

Der Auslöser für die Entwicklung der Pyeloektasie ist die Niederlage der rechten oder linken Teile des Harnsystems.

Eine Seite des Harnsystems ist am häufigsten betroffen - rechts oder links. Nach den statistischen Daten entwickelt sich in 55-60% der Fälle die Erweiterung links. Dies liegt an den Besonderheiten der Körperlegung während der fetalen Entwicklung.

Die Ursachen der einseitigen Pyeloektasie sind:

  1. Fetale Infektionen des Fötus.
  2. Genetische Mutationen. In diesem Fall wirkt die Verlängerung als Marker für die Chromosomenpathologie des Fötus.
  3. Fehlbildungen des Ureters - Krümmungen, Strikturen, Kontraktionen.
  4. Erkrankungen des Ureters bei älteren Kindern - Verletzungen, Tumoren, Steine.

Die Behandlung der Pyeloektasie wird abhängig von den Ergebnissen der dynamischen Beobachtung durchgeführt. Mit zunehmender einseitiger Vergrößerung wird eine plastische Operation durchgeführt. Oft, im ersten Lebensjahr, wird die Größe wiederhergestellt - dieser Zustand gilt als Physiologie.

Bei älteren Kindern wird die Operation mit der Entwicklung von Hydronephrose und chronischem Nierenversagen durchgeführt.

Bilaterale Pyeloektasie bei einem Kind

Die Beteiligung beider Organe am pathologischen Prozess wird bei 30-35% der Neugeborenen mit Missbildungen der Harnorgane beobachtet, bei älteren Kindern gilt sie als seltene Pathologie.

Ursachen der bilateralen Verletzung:

  1. Chronische fetale Hypoxie.
  2. Vorzeitige Alterung der Plazenta (Plazentainsuffizienz).
  3. Schwangerschaft, verschlimmert durch Alkohol, Rauchen.
  4. Schwere Krankheit schwanger.
  5. Der Einfluss von chemischen und physikalischen Faktoren auf den Fötus.
  6. Verzögerung in der fetalen Entwicklung.
  7. Fehlbildungen der Nabelschnur.

Bei älteren Kindern sind die Ursachen der bilateralen Pathologie auf die Niederlage der unteren Harnwege reduziert:

  1. Tumore der Blase.
  2. Verletzungen und anschließende narbige Veränderungen der Harnröhre.
  3. Anomalien der Harnröhren- und Blasenstruktur.

Diese Pathologie ist schwerer als eine Verletzung nur rechts oder links. Hydronephrose und Nierenversagen wachsen schnell. Aber Fälle werden aufgezeichnet, wenn eine solche Krankheit als diagnostischer Befund angesehen wird.

Die chirurgische Behandlung der bilateralen Pathologie wird bei schwerer Obstruktion der Harnleiter, Progression der Hydronephrose und Organversagen durchgeführt. Bei Neugeborenen werden die meisten Plastiken unmittelbar nach der Geburt durchgeführt.

Diagnose

Wichtigste instrumentelle diagnostische Methoden:

  1. Ultraschall.
  2. Radioisotopen-Renographie.
  3. Ausscheidende Urographie.
  4. Miksionny zistouroterografija.
  5. Computertomographie und MRT.
  6. Angiographie.

Labormethoden umfassen Folgendes:

  1. Blutbiochemie. Ärzte achten besonders auf Kreatinin, glomeruläre Filtrationsrate, Harnstoff und Hämoglobin.
  2. Säure-Grundlinie Blutzustand.
  3. Urin-Tests: allgemein, nach Nechiporenko, nach Zimnitsky, Reberg-Test.

Mit zunehmender Größe des Beckens entwickeln sich Hydronephrose und Nierenversagen, was sich im Zustand von Blut und Urin widerspiegelt:

  • Leukozyturie;
  • Abnahme der relativen Dichte des Urins;
  • Erhöhtes Kreatinin, Harnstoff;
  • Verminderte glomeruläre Filtrationsrate;
  • Vermindertes Hämoglobin.

Die Diagnose der Pyeloektasie beginnt mit Ultraschall. Unmittelbar nach der Geburt führt das Kind, das in Uterus eine Erweiterung des Beckens hatte, Ultraschall durch. Wenn die Verletzung nur eine Niere betrifft, gibt es keine biochemischen Insuffizienzmarker, dann wird die nächste Ultraschalluntersuchung nach sechs Wochen durchgeführt. Wenn die Echozeichen der Hydronephrose ansteigen, wird in den nächsten 2 Monaten eine Plastizität des Becken-Uretersegments durchgeführt.

In 65% der Fälle mit dynamischer Beobachtung nach der Geburt für 3-4 Monate, weniger als 6 Monate, ist kein weiterer Anstieg zu beobachten. Pyeloektasie bis zu 1 Jahr ist in vielen Fällen eine physiologische Erkrankung, die keine Behandlung erfordert.

Ultraschall bei Säuglingen unter einem Jahr wird nach dem Schema 3-6-9-12 Monate durchgeführt.

Bei der zweiseitigen Pyeloektasie mit den Laborzeichen der Hydronephrose wird die Operation in der Regel unmittelbar nach der Geburt durchgeführt.

Alle Neugeborenen mit erhöhter Größe werden auf Cytomegalovirus-Infektion untersucht.

Die Echosignale der Pyeloektasie umfassen:

  1. Längsspaltung des zentralen Harntraktes. Im Ultraschall sieht es wie eine echofreie Zone in der Mitte aus.
  2. Die Lage des Beckens ist oft atypisch: extrarenal - außerhalb der Niere, gemischt - Teile darin, Teil außerhalb.
  3. Das Vorhandensein zusätzlicher Schiffe.
  4. Erhöhte Nierengröße.
  5. Expansionsbecher.
  6. Das Becken sieht aus wie runde oder ovale Hohlräume.
  7. Die Anwesenheit von Steinen.

Behandlung

Der Hauptzweck der chirurgischen Behandlung ist, den Körper zu erhalten, die Ursache der Krankheit zu beseitigen, den normalen Urinfluss wiederherzustellen.

Die chirurgische Behandlung der pathologischen Ausdehnung des Becken-Becken-Komplexes wird mit folgenden Methoden durchgeführt:

  1. Plastische Becken und Harnleiter, die durch Ausschneiden von vergrößerten Bereichen, die Auferlegung der Anastomose zwischen dem Patienten und dem gesunden Organ, zwischen gesunden und betroffenen Bereichen auf einer Seite nach rechts oder links erreicht wird.
  2. Organtransplantation. Mit schwerer Hydronephrose durchgeführt.
  3. Nephrektomie. Es ist extrem selten.

Meistens werden Kinder mit bilateralem pathologischem Prozess chirurgisch behandelt.

Der Zugang erfolgt durch den Lendenbereich, Unterrippen durch Laparoskopie oder Bauchchirurgie.

Die konservative Behandlung wird in Abhängigkeit vom Vorliegen einer Begleitpathologie des Harnsystems durchgeführt und ist symptomatisch:

  1. Hämodialyse.
  2. Antibakterielle Medikamente.
  3. Entzündungshemmende Therapie.
  4. Drucksenkende Medikamente.
  5. Behandlung von Anämie mit komplexen Medikamenten.
  6. Anästhetische Therapie

In Gegenwart von Steinen Lithotripsie durchführen.

Die Prognose für die Pyeloektasie bei einem Kind wird vollständig durch den Grad der Progression der Beckengröße und Komplikationen bestimmt. Oft wird die Krankheit nur bei Erwachsenen bei einer medizinischen Untersuchung oder während der Durchführung der sekundären Pyelonephritis, Urolithiasis gefunden. Für die Entwicklung von chronischem Nierenversagen benötigt eine lange Zeit.

Weitere Artikel Über Nieren