Die Symptome einer Nierenerkrankung sind normalerweise kaum bemerkbar und treten fast erst in den späten Stadien auf. In den meisten Fällen sind auffällige Symptome ein Zeichen dafür, dass der Zustand bereits kritisch ist.
Um es Ihnen zu erleichtern, sie in den frühen Stadien zu erkennen, hier sind 10 häufige Symptome der Nierenerkrankung, die Sie nie ignorieren können:
1. Veränderungen beim Wasserlassen
Eine plötzliche und offensichtliche Veränderung der Urinmenge oder der Häufigkeit des Urinierens ist das erste Anzeichen einer Nierenerkrankung.
2. Dyspnoe
Ein Ergebnis einer Nierenerkrankung ist eine Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen, die Kurzatmigkeit verursacht.
3. Blut im Urin
Blut im Urin ist ein klassisches Symptom der Nierenerkrankung. Konfrontiert mit ihm, sofort einen Arzt aufsuchen.
4. Schäumender Urin
Schäumender Urin bedeutet normalerweise, dass Protein aus dem Körper als Abfall ausgeschieden wird, was ein Zeichen von Nierenerkrankungen ist.
5. Ödeme
Die Nieren sind verantwortlich für die Beseitigung von Giftstoffen, Schlacken und überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper. Aber wenn sie krank werden, sammelt sich alles im Körper an. Ein Anzeichen dafür ist Schwellungen, wenn Gesicht, Hände und Gesicht anschwellen.
6. Extreme Müdigkeit, Anämie und Schwäche
Die Nieren produzieren das Hormon Erythropoietin, das den roten Blutkörperchen hilft, Sauerstoff zu transportieren. Aber mit einer Krankheit nimmt der Hormonspiegel merklich ab, was zu Anämie, einem Gefühl von Schwäche und Müdigkeit führt.
7. Schwindel und Konzentrationsschwäche
Diese Symptome einer Nierenerkrankung werden durch niedrige Sauerstoffwerte im Gehirn erklärt, was zu Schwindel, Verwirrung usw. führt.
8. Hoher Blutdruck
Bluthochdruck bei Nierenerkrankungen tritt normalerweise mit einem höheren diastolischen (niedrigeren) Druck auf.
9. Hautausschläge und Juckreiz.
Obwohl es ein Symptom sein kann, zum Beispiel Allergien, Hautausschläge auch bei Nierenerkrankungen und sogar Nierenversagen auftreten.
10. Übelkeit und Erbrechen
Das letzte Symptom einer Nierenerkrankung, wenn der Körper mit überschüssigen Giftstoffen im Blut nicht mehr zurechtkommt, sind Übelkeit und Erbrechen.
Wichtig: Wenn Sie eines dieser Symptome haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. Nierenerkrankungen können zu schwerwiegenden Folgen führen.
Manchmal kann es Symptome einer Nierenerkrankung geben, die nur für eine bestimmte Krankheit charakteristisch sind.
Symptome von Urolithiasis
Die Hauptmanifestation der Urolithiasis ist Nierenkolik. Dies ist ein akuter Zustand, der Patienten dazu zwingt, sofort einen Arzt aufzusuchen. Nierenkolik tritt als Folge des Ausflusses von Stein aus dem Becken auf, der den Harnleiter verstopft und seine Wände verletzt. Der Harntrakt beginnt sich schwer zusammenzuziehen und versucht das Hindernis zu entfernen. Dadurch wird der Harnabfluss gestört, die Nervenenden in den Wänden des Harnleiters und des Beckens werden irritiert, so dass die Anzeichen einer Nierenerkrankung in diesem Fall schwer mit anderen Krankheiten zu verwechseln sind:
- sehr schwere akute Schmerzen im lumbalen spasmodischen Charakter;
- der Schmerz breitet sich von der Lendengegend entlang des Harnleiters bis zum Unterbauch, Genitalien (im Hodensack bei Männern, große Schamlippen bei Frauen) und der Innenfläche des Oberschenkels aus.
Ein wichtiges, aber nicht das einzige Anzeichen von Urolithiasis sind Schmerzen in der Niere: Die Symptome dieser Krankheit beziehen sich auch auf das allgemeine Wohlbefinden. Im Moment der Nierenkolik kann eine kranke Person keine bequeme Position finden, "eilt" im Bett herum oder geht von einer Ecke zur anderen. Der Schmerz kann sehr stark und sogar unerträglich sein, also gibt es ein Gefühl der Angst. Manchmal nehmen Körpertemperatur und Blutdruck zu. Übelkeit und sogar Erbrechen, kann Schwindel auftreten. Die Menge des ausgeschiedenen Urins nimmt ab, der Harndrang wird häufiger. Urin kann eine hohe Konzentration und Blut haben. Am Ende der Nierenkolik, die mehrere Minuten oder Stunden anhalten kann, fallen kleine Steine und Sand auf.
Entzündungskrankheiten (Pyelonephritis)
Verschiedene Mikroorganismen, die in das Blut oder die Harnwege gelangen, verursachen eine Entzündung der Nieren: Symptome bei entzündlichen Erkrankungen sind den Anzeichen anderer Infektionskrankheiten sehr ähnlich:
- Fieber, Schüttelfrost,
- Kopfschmerzen, Müdigkeit,
- Appetitlosigkeit.
Bei der Pyelonephritis schmerzt in der Regel die linke Niere oder die rechte Niere, dh der Entzündungsvorgang ist meist auf einer Seite lokalisiert. Aber es kann bilaterale Entzündung sein. Wenn diese Niere anschwillt, nimmt das Volumen zu, was zu einer Dehnung der Nierenkapsel führt. Die Nervenenden in ihm sind verletzt, was Schmerzen verursacht. Schmerzhafte Nierenentzündung kann einen unbestimmten schmerzenden Charakter haben. Der Patient fühlt Unbehagen oder Schwere im unteren Rückenbereich. Wenn Pyelonephritis als Folge einer Infektion der zugrunde liegenden Harnwege aufgetreten ist, dann sind Anzeichen einer Nierenerkrankung häufiges Wasserlassen, begleitet von Brennen und Brennen.
Symptome der Glomerulonephritis
Glomerulonephritis ist eine allergische Infektionskrankheit mit einer Autoimmunkomponente, so dass die Hauptmerkmale der Nierenerkrankung als die wichtigsten angesehen werden. Es gibt verschiedene Formen der Glomerulonephritis, aber fast das gesamte Blut im Urin erscheint, und in der akuten Phase kann der Urin vollständig aufhören (Anurie). Auch mit Urin wird eine große Anzahl von Leukozyten und Proteinen ausgeschieden. Diese Krankheit ist durch eine Schädigung beider Nieren auf einmal gekennzeichnet.
Bei der Glomerulonephritis treten nicht nur Nierenprobleme auf: Die Symptome werden von allgemeinen Stoffwechselstörungen begleitet. Der Wasser-Elektrolyt-Haushalt verändert sich, die Ausscheidung von Flüssigkeiten und Salzen ist gestört, daher entwickelt sich eine arterielle Hypertonie. Aufgrund des großen Proteinverlustes im Urin kommt es zu massiven Ödemen bis hin zur Wassersucht (Anasarca). In diesem Fall kann die Flüssigkeit in die Bauch- und Pleurahöhle in den Perikardbeutel hineinschwitzen. In schweren Fällen entwickeln sich Lungen- und Hirnödeme. Lokale Symptome sind dagegen kaum wahrnehmbar. Patienten können keine Schmerzen im unteren Rücken und Veränderungen beim Wasserlassen verspüren.
Urolithiasis, Pyelonephritis und Glomerulonephritis sind die häufigsten Nierenerkrankungen. Viele Patienten wissen nicht, wie man die Nieren verletzt: Die Symptome sind oft versteckt oder unauffällig. Daher sollten Sie auf Veränderungen der Nieren oder des allgemeinen Wohlbefindens achten. In der Tat, in Ermangelung einer rechtzeitigen Behandlung, die meisten Nierenerkrankungen werden in chronische Formen, die anschließend zu Hämodialyse und Nierentransplantation führt.
Anzeichen einer Nierenerkrankung bei Erwachsenen
Anzeichen von Nierenerkrankungen bei Erwachsenen sind sehr erkennbar und einfach. Über sie und wird in diesem Artikel diskutiert, denn für die richtige und schnelle Behandlung ist sehr wichtig, um richtig zu diagnostizieren.
Für Nierenerkrankungen ist gekennzeichnet durch Störungen des Wasserlassens, Rückenschmerzen, Schwellungen. Für viele Krankheiten können Fieber, Kurzatmigkeit, erhöhter Blutdruck gekennzeichnet sein. Das Aussehen des Patienten verändert sich. Oft gibt es Beschwerden allgemeiner Natur.
Harnwegsstörungen
Urinreduktion
Die Verringerung der Urinausscheidung (Oligurie) oder das völlige Fehlen des Wasserlassens (Anurie) kann auf akutes Nierenversagen als Folge einer akuten Glomerulonephritis zurückzuführen sein.
Ursachen für akuten Harnverhalt sind häufig Obstruktion der Harnwege (Prostataadenom, Urolithiasis). Manchmal kann Anurie durch extrarenalen Flüssigkeitsverlust (Fieber, übermäßiges Schwitzen bei heißem Wetter) verursacht werden.
Eine Abnahme des Wasserlassens bei einem Patienten, der an einer chronischen Nierenerkrankung leidet, sollte auf die Möglichkeit des Übergangs in das Endstadium des chronischen Nierenversagens aufmerksam gemacht werden, insbesondere wenn dem Auftreten von Oligurie eine Periode von starkem Wasserlassen und Durst vorausging.
Erhöhen Sie die Urinmenge
Eine Zunahme der Urinmenge (Polyurie) und eine sekundäre Zunahme des Flüssigkeitsvolumens (Polydipsie) kann eine Folge ausgeprägter tubulärer Störungen und Schädigungen der Nierengewebe (polyzystische Nierenerkrankung, chronische Pyelonephritis) sein.
Die Entwicklung von Polyurie bei Patienten mit Glomerulonephritis zeigt das Fortschreiten der Krankheit.
Die Polyurie kann sich infolge der Hypokaliämie verschiedener Genese (zum Beispiel, der Langzeitanwendung der Diuretika) entwickeln. Die Ernennung von Kaliummedikamenten führt in diesem Fall zur Normalisierung der Urinausscheidung.
Das Auftreten von Polyurie, häufiges nächtliches Urinieren (Nykturie), trockener Mund kann auf die Entwicklung von Nierenversagen hinweisen und erfordert eine obligatorische Studie von Plasma-Kreatinin und Harnstoff.
Polyurie und Polydipsie renalen Ursprungs müssen von ähnlichen Phänomenen bei Patienten mit Diabetes unterschieden werden. Mit einer normalen Konzentration von Glukose im Blut, schwerer Polyurie und Durst, ist es notwendig, das Vorhandensein von Nicht-Zucker-Diabetes auszuschließen.
Dysurie
Das Vorhandensein von Rezie beim Urinieren im Unterleib und in der Harnröhre ist meist das Ergebnis einer Harnwegsinfektion (Blasenentzündung, Urethritis). Diese Phänomene können jedoch das Ergebnis der Trennung von kleinen Steinen oder nekrotischen Massen bei Nierentuberkulose sein. Während der Passage von Blutgerinnseln in der Urethra kann es zu einem schmerzhaften Urinieren bei schwerer Hämaturie kommen. Ständig wiederkehrende dysurische Erscheinungen können die einzigen Manifestationen der Tuberkulose der Harnwege sein.
Eine Veränderung der Farbe des Urins, das Auftreten von Blut im Urin (Hämaturie) wird am häufigsten bei akuter Glomerulonephritis, Exazerbation der chronischen Glomerulonephritis und Niereninfarkt beobachtet.
Das Auftreten von sichtbarem Blut im Urin nach einer Episode von Nierenkolik zeigt oft Urolithiasis. Die Ausscheidung einer kleinen Menge scharlachroten Blutes im Urin, kombiniert mit häufigem schmerzhaften Urinieren, wird bei hämorrhagischer Zystitis beobachtet.
Die plötzliche schmerzlose Hämaturie, die oft die einzige Manifestation eines Harntrakt-Tumors sein kann, erfordert besondere Aufmerksamkeit.
Das Vorhandensein von Blut im Urin weist nicht immer auf die renale Beschaffenheit der Blutung hin. Nur die Ausscheidung von wurmartigen Blutgerinnseln im Urin weist wahrscheinlich auf die Niere als Blutquelle im Urin hin.
Rückenschmerzen
Dies ist eine der häufigsten Beschwerden bei Nierenerkrankungen. Bei allen Schmerzen im Nierenbereich ist eine Urinanalyse notwendig. Kreuzschmerzen, die durch eine Nierenerkrankung verursacht werden, sind meist stumpf, in der Regel wenig abhängig von der Bewegung und Körperhaltung des Patienten.
Am häufigsten werden Schmerzen bei akuter Pyelonephritis oder Exazerbation der chronischen Pyelonephritis sowie bei Tuberkulose und Nierentumoren beobachtet.
Die chronische Glomerulonephritis ist in den meisten Fällen nicht mit Rückenschmerzen verbunden, jedoch kann es bei Exazerbationen (wie auch bei akuter Glomerulonephritis), die bei Hämaturie auftreten, zu kurzfristigen Schmerzen kommen, die gleichzeitig verschwinden.
Intensive Schmerzen im Nierenbereich können bei Nierenveneninfarkt, aposematöser Nephritis, Paranephritis auftreten.
Das Auftreten von Rückenschmerzen zum Zeitpunkt des Wasserlassens kann bei vesikoureteralem Reflux beobachtet werden, wenn Urin von der Blase in die Harnleiter zurückgeworfen wird.
Schmerzen im unteren Rücken, die in der aufrechten Position des Körpers entstehen und in der Bauchlage verschwinden, erfordern den Ausschluss eines Nierenprolaps.
Das Vorhandensein von starken Schmerzen im unteren Rücken und Bauch, zwingen den Patienten zu stürzen, finden keinen Platz, oft strahlend in die Leistengegend, Unterbauch, manchmal bis zum Anus, wird während der Bewegung des Steins durch den Harnleiter beobachtet. Ähnliche Schmerzen können auftreten, wenn der Ureter mit nekrotischen Massen (Nierentuberkulose, nekrotisierende Papillitis) oder Blutgerinnseln blockiert ist.
Fieber
Fieber ist bei Nierenerkrankungen weniger häufig. Bei einer ausgeprägten Proteinurie (Protein im Urin) oder Hämaturie (Blut im Urin), verbunden mit einem Temperaturanstieg, ist es notwendig, eine systemische Erkrankung (meist Nephritis bei systemischem Lupus erythematodes) auszuschließen.
Meistens tritt bei nephrologischen Patienten eine Erhöhung der Körpertemperatur bei entzündlichen Erkrankungen der Nieren und der Harnwege auf (akute und chronische Pyelonephritis, aposemtische Nephritis etc.).
Ein akuter Anstieg der Körpertemperatur um bis zu 39-40 ° C, der üblicherweise vor dem Hintergrund der Einnahme von Medikamenten auftritt und zunächst von einer kurzen Periode mit erhöhtem Wasserlassen gefolgt von einem Urinmangel begleitet wird, kann eine Folge einer akuten interstitiellen Nephritis sein.
Plötzliche Temperaturerhöhungen mit Schüttelfrost, unabhängig von der Einnahme von antibakteriellen Arzneimitteln, können bei Metastasenbildung und Zerfall von Nierentumoren beobachtet werden.
Ein längerer Temperaturanstieg auf 37-38 ° C, verbunden mit Veränderungen bei den Urintests, erfordert den Ausschluss von Tuberkulose im Harntrakt.
Veränderungen im Aussehen des Patienten
Bei der Entstehung einer akuten Glomerulonephritis sowie bei Nephropathie bei Schwangeren, die mit einem Blutdruckanstieg einhergeht, kann eine Agitation mit nachfolgendem Bewusstseinsverlust, Zungenbiss, unwillkürlichem Urinieren, gefolgt von plötzlicher Hemmung, Schläfrigkeit beobachtet werden.
Der Verlust des Bewusstseins kann bei schweren nephrotischen Syndromen auftreten, ebenso bei Patienten mit dem sogenannten Sotacause-Syndrom, wenn ihnen Salz entzogen wird, oder als Folge eines extrarenalen Natriumverlustes (mit Erbrochenem).
Gangliblocker und Saluretika (zum Beispiel Furosemid) sind Medikamente, die zu schweren Schwächeanfällen bis hin zum Bewusstseinsverlust in aufrechter Haltung führen können.
Blässe der Haut kann oft bei Patienten mit normalem Hämoglobin im Blut gesehen werden. So wird bei Patienten mit nephrotischem Syndrom die blasse Haut durch einen Krampf kleiner Gefäße verursacht. Anämische Blässe, trockene Haut, mäßige Gelbfärbung sind charakteristisch für chronisches Nierenversagen.
Blutungen können bei Patienten mit Glomerulonephritis beobachtet werden.
Ödeme
Nierenödeme müssen von Ödemen bei Herzinsuffizienz, gestörter Venen- oder Lymphdrainage sowie allergischen Ödemen unterschieden werden.
Nierenödem ist weich, pastös, symmetrisch, leicht verschiebbar. Daher sollte der Patient im Bett auf das Vorhandensein von Ödemen im Kreuzbein überprüft werden.
Dichter Ödem, in der Regel an den Beinen und Füßen lokalisiert, mehr charakteristisch für Herzerkrankungen, vor allem in Kombination mit häufigen Herzschlag, Kurzatmigkeit, vergrößerte Leber.
Isolierte Schwellung der oberen Extremitäten ist charakteristisch für allergische Reaktionen. Isolierte Schwellungen unter den Augen können renalen Ursprungs sein, können aber mit der anatomischen Struktur des Unterhautgewebes zusammenhängen.
Kurzatmigkeit
Dyspnoe und Ersticken in der Nacht werden hauptsächlich bei Patienten mit Herzinsuffizienz beobachtet. Vielleicht ein Gefühl von Luftmangel im schweren nephrotischen Syndrom.
Wenn es unmöglich ist, wegen der Schmerzen tief durchzuatmen, ist es notwendig, das Vorhandensein von trockener Pleuritis, die bei chronischem Nierenversagen auftritt, auszuschließen.
Blutdruckanstieg
Arterielle Hypertonie erfordert immer die Beseitigung von Nierenerkrankungen. Bluthochdruck bei Nierenerkrankungen tritt normalerweise mit einem höheren diastolischen (niedrigeren) Druck auf, verursacht keine signifikanten Kopfschmerzen und Schwindel bei Patienten, selten begleitet von hypertensiven Krisen.
Die anhaltend hohe arterielle Hypertonie, die bei den Patienten keine ausgeprägten Empfindungen hervorruft und der antihypertensiven Therapie schlecht zugänglich ist, macht den Verdacht auf die Nierenarterien verdächtig. Diese Annahme wird durch einen Ultraschall der Nierengefäße bestätigt.
Allgemeine Beschwerden
Patienten mit Nierenerkrankungen haben oft Beschwerden allgemeiner Natur. Sie sind besorgt über Schwäche, Müdigkeit. Patienten klagen häufig über Appetitmangel und Gewichtsverlust. Nierenerkrankungen können von Reizbarkeit, Schläfrigkeit und Kopfschmerzen begleitet sein.
Alle diese Beschwerden können die ersten Anzeichen einer schweren Nierenerkrankung sein. Wenn sie auftreten, ist es notwendig, einen Arzt zu kontaktieren, der einen allgemeinen Urintest vorschreibt, sowie zusätzliche Methoden - Urinanalyse nach Nechiporenko, Zimnitsky, Ultraschall der Nieren. Falls erforderlich, wird der Patient zur Konsultation zum Nephrologen geschickt.
Nierenerkrankung - Symptome der Krankheit und Behandlung bei Frauen und Männern
Probleme im Harnsystem sind chronisch. Da sie von akuten Schmerzen begleitet sind, muss der Patient rechtzeitig eine konservative Behandlung beginnen, um Beschwerden zu beseitigen. Sie sollten nicht entscheiden, wie die Nieren zu behandeln sind, es ist besser, in Absprache mit Ihrem Arzt zu handeln.
Nierenerkrankung
Wenn das Problem in den Nieren ist, ist dies ein gefährlicher Zustand für den Körper, in dem der Wasserhaushalt gestört ist. Der Patient ist mit dem Problem der erhöhten Ödeme und akuten Schmerzen konfrontiert, eine dringende Hospitalisierung ist möglich. Eine akute Nierenerkrankung kann immer noch definitiv geheilt werden, chronische kann nur durch die Einnahme von Medikamenten aufrechterhalten werden. Häufiger entwickelt der Körper Symptome einer Diagnose von der folgenden Liste:
- Urolithiasis;
- Pyelonephritis;
- Glomerulonephritis;
- Nephrolithiasis;
- Nephroptose;
- polyzystische Nierenerkrankung;
- Hydronephrose;
- Nierenkrebs;
- metabolische Nierenerkrankung;
- Nierenversagen.
Symptome der Nierenerkrankung
Die Krankheit beginnt mit einem Morgenödem, das durch periodische Blutdrucksprünge ergänzt wird. Der Patient klagt über Unwohlsein, merkt aber dann, dass er das Schmerzsyndrom nicht alleine bewältigen kann. Im Anfangsstadium hat der Anfall einen unscharfen, unausgedrückten Charakter, erscheint spontan und wird erfolgreich durch Medikamente eliminiert. In Ermangelung einer rechtzeitigen Therapie, die Symptome der Nierenerkrankung nur erhöhen, den Schlaf berauben, werden die Ursache für einen dringenden Krankenhausaufenthalt. Die allgemeinen Anzeichen einer charakteristischen Krankheit sind:
- häufiges Wasserlassen;
- Rückenschmerzen;
- Stoffwechselstörungen;
- hoher Blutdruck;
- Urintrübung;
- Fieber;
- Blutunreinheiten im Urin;
- morgendliche Übelkeit, Erbrechen;
- Müdigkeit;
- Bestrahlung von Rückenschmerzen.
Anzeichen einer Nierenerkrankung bei Frauen
Solche Erkrankungen des Harnsystems entwickeln sich oft bei Frauen, meist der älteren Generation. Vor der Einnahme antibakterieller Mittel ist eine Diagnose notwendig. Der Arzt untersucht die Beschwerden des Patienten, macht eine vorläufige Diagnose und schickt ihn zur Untersuchung. Um den Beginn der Intensivmedizin nicht zu verzögern, ist es wichtig, die Symptome der Nierenerkrankung und ihre Symptome bei Frauen zu kennen:
- Kopfschmerzen;
- Ziehgefühl im Magen;
- Schüttelfrost;
- Fieber;
- Appetitlosigkeit;
- trockener Mund und Durst;
- Nierenkolik;
- Gicht;
- Verfärbung des Urins.
Symptome von Nierenerkrankungen bei Männern
Für Mitglieder des stärkeren Geschlechts ist charakteristisch für Urolithiasis, die die Hauptursache für unerträgliche Schmerzen wird. Die Krankheit manifestiert sich bei akuten Anfällen, die sich durch Abschneiden der Genitalien mit häufigem Wasserlassen auszeichnen. Für Männer ist dies ein ernsthafter Test, und die Behandlung zu Hause ist nicht immer angenehm. Ärzte schließen Hospitalisierung nicht aus, um die Konzentration von Harnsäure weiter zu reduzieren, produktive Entfernung von Harnsteinen durch konservative Methoden.
Die wichtigsten Anzeichen von Nierenerkrankungen bei Männern, die zu störenden Gedanken führen, sind folgende:
- akutes Schmerzsyndrom;
- schmerzhaftes Wasserlassen;
- Schädigung des funktionellen Gewebes;
- erhöhter Blutdruck;
- Übelkeit, Erbrechen;
- Blähungen bei Männern;
- Schmerz in der Konzentration von Steinen;
- starke Beschwerden mit Ödemen;
- Krampfanfälle.
Wie man eine Nierenerkrankung identifiziert
Da die Krankheit von einem akuten Schmerzschmerz ungeklärter Lokalisation begleitet wird, gibt es oft Schwierigkeiten und Schwierigkeiten bei der endgültigen Diagnose. Wenn der Schwerpunkt der Pathologie die Niere ist - die Symptome der Krankheit und Behandlung sind eng miteinander verbunden. Dies ist es, was Vertreter der modernen Medizin vorschlagen, um Nierenerkrankungen richtig zu unterscheiden:
- Lassen Sie sich von einem Nephrologen beraten, der nach Durchführung eines Komplexes von Labor- und klinischen Studien in der Lage ist, die Art der Nierenerkrankung zu bestimmen, eine wirksame Behandlung.
- Entscheidende Bestandteile der Diagnose sind Ultraschall des vermeintlich beeinträchtigten Körpersystems, Blut- und Urintests sowie Röntgenaufnahmen, die vom behandelnden Arzt empfohlen werden.
- Anamnese Datensammlung. Wenn dem Schmerzangriff eine erhöhte körperliche Anstrengung vorausging, sind degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule nicht ausgeschlossen. Aber mit erhöhtem Schwitzen, Schüttelfrost und Fieber besteht der Verdacht auf eine Nierenerkrankung.
Wie man Nieren heilt
In der Phase des Rückfalls beginnt die Behandlung eines Patienten mit einer aktualisierten Diät, obligatorische Medikation von verschiedenen pharmakologischen Gruppen. Der Patient muss die Belastung des betroffenen Organs reduzieren, während es wichtig ist, herauszufinden, was den charakteristischen Schmerz verursacht, was als Diagnose bezeichnet wird. Nach der Diagnose von Nierenerkrankungen beginnt eine konservative Behandlung, die einen integrierten Ansatz für das Gesundheitsproblem bietet:
- Diät-Essen;
- Medikamente;
- Spar-Modus;
- Phytotherapie.
Wenn Sie den spezifischen Namen der Nierenerkrankung herausfinden, ist dies bereits ein wichtiger Schritt in Richtung einer schnellen Genesung. Wenn eine pathogene Infektion zum wichtigsten pathogenen Faktor wird, ist es eindeutig unmöglich, Antibiotika zur Ausrottung der pathogenen Flora zu nehmen. Dies können intravenöse Injektionen oder orale Antibiotika sein. So handeln Ärzte bei Pyelonephritis, in den anderen Krankheitsbildern lauten die Empfehlungen wie folgt:
- Diuretika: Canephron, Nefrosten, Veroshpiron, Furosemid, Aldacton;
- krampflösende Arzneimittel: No-shpa, Drotaverin, Scopolamin, Mebeverin, Atropinsulfat, Metacinchlorosyl, Papaverin, Halidor;
- Phytopregikationen: Tsiston, Fitolizin, Tsistenal, Rovatineks, Kanefron;
- Antihypertensiva: Clonidin, Pentamin, Clophelin, Reserpin, Gemiton;
- Uroseptiki: Furadonin, Nolitsin, Nitroxolin und Furagin.
Wie behandelt man die Nieren zu Hause?
Wenn der Patient den Namen der Nierenerkrankung kennt, muss er mit einem Nephrologen herausfinden, welche konservative Behandlung am effektivsten ist. Zu Hause ist es notwendig, nicht nur Medikamente aus verschiedenen pharmakologischen Gruppen zu nehmen, sondern auch bestimmte Regeln der Ernährung einzuhalten, um übermäßige körperliche Anstrengungen auf dem betroffenen Organ und dem ganzen Körper zu vermeiden. Zur erfolgreichen Behandlung von Nierenerkrankungen gehören folgende Empfehlungen:
- Verwenden Sie diese Lebensmittel mit einer harntreibenden Wirkung: Wassermelone, Preiselbeeren, Kräuter, Kürbis, Cantaloupe.
- Fermentierte Milchprodukte haben nützliche Eigenschaften, da sie die Verdauung verbessern, sie führen zusätzlich die Entfernung von Toxinen aus dem Verdauungstrakt durch.
- Von Mehlprodukten und fetthaltigen Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt muss lange Zeit abgesehen werden, sonst bekommt der Name der Krankheit einen neuen Status - "chronisch".
- Das Essen sollte mager und frisch sein, zum Beispiel ist es erlaubt, gekochtes oder gedünstetes Fleisch, Fisch zu essen.
- Durchführung der Hämosorption zu Hause mit Hilfe von Diuretika, Kräutern und Medikamenten.
Video: Symptome einer Nierenerkrankung
Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken. Materialien des Artikels erfordern keine Selbstbehandlung. Nur ein qualifizierter Arzt kann die Behandlung basierend auf den individuellen Eigenschaften eines bestimmten Patienten diagnostizieren und beraten.
Symptome und Anzeichen einer Nierenerkrankung
Hallo liebe Leser! Sprechen wir heute über eines der wichtigsten menschlichen Organe - die Nieren, nämlich, was die Symptome einer Nierenerkrankung sind.
Obwohl es im Körper keine zusätzlichen Organe gibt (wie manche glauben), kann man zum Beispiel nach dem Entfernen der Gallenblase ziemlich erträglich leben, wobei man jedoch die Diät beobachtet, und ein Leben ohne beide Nieren wird völlig unmöglich.
Die Niere ist ein Filter im menschlichen Körper. Es ist schwer vorstellbar, aber das ist eine Tatsache: Die Nieren geben für die Dauer des Tages bis zu 2.000 Liter Blut durch sich hindurch, reinigen es und filtern es. Die Funktion der Reinigung (Ausscheidung) ist die wichtigste, mit der die Nieren "ausgezeichnet" zurechtkommen müssen. Sie müssen die Endprodukte des Stoffwechsels aus dem Blut entfernen, die der Körper nicht benötigt, Toxine, überschüssige Flüssigkeit, Mineralsalze.
Natürlich sind seine anderen Funktionen für den Körper lebenswichtig:
- Nieren helfen, den Blutdruck zu normalisieren
- die Produktion eines Hormons, das am Kalziumstoffwechsel beteiligt ist,
- in den Nieren gibt es eine Synthese eines Hormons, das die Bildung von Blut im Knochenmark stimuliert,
- es ist in den Nieren, dass die endgültige Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form D3 auftritt,
- Nieren nehmen an intermediären Stoffwechselprozessen teil (dh Lipid-, Kohlenhydrat-, Eiweißstoffwechsel),
- und schützt vor schädigenden Wirkungen von schädlichen Substanzen (Drogen, Alkohol, Nikotin), neutralisiert und entfernt sie.
Wenn Krankheitserreger in den Körper gelangen, nehmen zuerst die Nieren den Schlag. Dies führt zu ihrer schnellen Entzündung. Daher ist es sehr wichtig, die Ursache der Krankheit zu bestimmen und die Gesundheit der Nieren zu unterstützen.
Was kann Nierenerkrankungen verursachen?
- Bei Diabetes mellitus im Blut, hoher Zuckergehalt, wodurch die Nieren die Belastung erhöhen, was zu ihrer schnellen Erschöpfung führt.
- Bei Bluthochdruck besteht eine Verletzung der Arbeit und eine Schädigung der Nieren und Blutgefäße.
- Bei Übergewicht erschwert das überschüssige Fett den Nieren den mechanischen Druck auf die Nieren und zusätzlich führt ein Übermaß an Fettgewebe zur Entwicklung von Komponenten, die den Tonus der Gefäße beeinträchtigen.
- Mit einem starken Gewichtsverlust wird die Fettschicht ("Kapsel"), die die Nieren schützt, dünner, was die Nieren anfällig macht.
- Bei Hypothermie beginnt oft ein akuter Entzündungsprozess in den Nieren - die Krankheit heißt Pyelonephritis. Symptome der Krankheit gehören: Rückenschmerzen, Fieber, Schmerzen beim Wasserlassen. Darüber hinaus kann die Ursache der Krankheit ein übermäßiger Verzehr von geräuchertem Fleisch, fettigen und salzigen Lebensmitteln, unbehandelten Viruserkrankungen und nicht von Körperpflege sein.
- Rauchen und Alkohol - diese Faktoren sind ausnahmslos die Ursache für Anomalien im Körper, und die Nieren sind keine Ausnahme. Alkohol führt zur Austrocknung, das Blut verdickt sich, was zu einer übermäßig aktiven Nierenarbeit führt. Tabakrauchen ist ein Lieferant von Giftstoffen.
Symptome einer Nierenerkrankung
Das erste Zeichen, dass die Nieren oft über ihre Probleme signalisieren, ist Schwellungen unter den Augen (die sogenannten "Taschen"). Sie erscheinen am Morgen und gehen am Abend vorbei. Die menschliche Haut wird blass und erhält eine gelbliche Tönung, sie wird trocken.
Wenn eine Person scheinbar scheinbare Schwäche erlebt, schnell müde wird, hat sie häufige Kopfschmerzen und Fieber - das sind Symptome eines entzündlichen Prozesses in den Nieren und Störungen der Stoffwechselprozesse.
Ein häufiges Symptom sind Rückenschmerzen. Dies kann ein Zeichen für Pyelonephritis - eine Infektionskrankheit oder Hydronephrose - Probleme des Urinausflusses sein.
Wenn Sie den Geruch, die Farbe, den Ausscheidungsprozess (häufiger Drang, brennendes Gefühl, Schmerzen) und die freigesetzte Menge an Urin verändert haben, ist dies ein klares Symptom einer eingeschränkten Nierenfunktion, das nicht ignoriert werden kann.
Zu den restlichen Symptomen gehören: Appetitlosigkeit, Schüttelfrost, Auftreten von Rötungen auf der Haut in der Niere,
Abhängig von der Art der Krankheit können die Symptome auch sein:
- Wenn Nierensteine schwere, krampfartige akute Rückenschmerzen auftreten. Der Schmerz entlang des Harnleiters breitet sich von der Taille bis zum Unterleib, Genitalien und bis zu den Innenseiten der Oberschenkel aus. Es gibt häufige Fälle von Übelkeit und Erbrechen, möglicherweise erhöhtem Druck und Körpertemperatur, erhöht die Anzahl der Harndrang und die Menge an Urin ist reduziert. Der Urin wird konzentriert, mit Blutunreinheiten.
- Die Symptome einer entzündlichen Erkrankung sind bei anderen Symptomen von Infektionskrankheiten ziemlich häufig: Appetit verschwindet, Fieber beginnt zu quälen oder Fieber, Kopfschmerzen und Erschöpfung kommen hinzu. Am häufigsten tritt eine Entzündung in einer der Nieren auf, die zu schmerzen beginnt. Die Entwicklung einer beidseitigen Entzündung ist jedoch durchaus möglich. Schmerzen in der Nierenentzündung schmerzen, es gibt Beschwerden und ein Gefühl von Schwere im unteren Rückenbereich.
- Eine andere häufigste Krankheit ist Glomerulonephritis. Beide Nieren sind von dieser Krankheit sofort betroffen. Seine Besonderheit ist, dass eine Infektion im Körper (meist Streptokokken) das Immunsystem "verwirrt", das gegen den Körper wirkt. Genauer gesagt greift es die Glomeruli (Kapillar-Glomeruli) im Nierengewebe an. Dies führt zu ihrer Entzündung. Egal welche Form der Glomerulonephritis, das Hauptsymptom dieser Krankheit ist das Auftreten von Blut im Urin. Die akute Phase der Erkrankung kann zur vollständigen Beendigung der Urinausscheidung beitragen.
Mit dem Urin geht viel Eiweiß verloren, was zu Ödemen führt, die so massiv sind, dass sie zu Wassersucht "wachsen" können.
Es gibt eine Veränderung im Wasser- und Elektrolythaushalt, es gibt Probleme mit der Ausscheidung von Salzen und Flüssigkeiten, wodurch sich eine schwere arterielle Hypertonie entwickelt.
Symptome der akuten Glomerulonephritis: Schwellungen, Fieber und Blutdruck, Kopfschmerzen, Schmerzen im unteren Rücken und Bauch, Schwellungen, Erbrechen. Eine große Menge an Protein und Leukozyten findet sich im Urin.
Symptome der chronischen Glomerulonephritis: ständig erhöhter Druck, morgendliche Schwellung, hoher Proteingehalt im Urin und eine deutliche Abnahme des Wasserlassens, manchmal ziehende, schmerzende Schmerzen in der Projektion der Nieren.
Die Nieren werden oft als "dummes Organ" bezeichnet, da sie sich in Form von verschiedenen Symptomen melden, wenn sie nicht mehr funktionieren. Ja, und die Symptome selbst können unauffällig und heimlich fließen. Deshalb ist es so wichtig, Ihre Gesundheit zu überwachen und sich regelmäßigen Routineuntersuchungen zu unterziehen. Schließlich, wenn vernachlässigt, endet die Nierenerkrankung oft mit der chirurgischen Entfernung von einem von ihnen.
Ursachen für offensichtliche Symptome der Nierenerkrankung
Warum nimmt der Urin ab?
- Wenn die Menge an Urin reduziert ist oder ganz fehlt, deutet dieses Symptom auf eine akute Niereninsuffizienz infolge einer Glomerulonephritis hin.
- Nierensteine können auch eine Abnahme der Urinmenge (Oligurie) verursachen.
- Dieses Problem wird durch Prostataadenom verursacht.
- Zu einer völligen Abwesenheit (Anurie) oder einer Abnahme des Urins, in einigen Fällen, einer hohen Temperatur, starkem Schwitzen während einer Krankheit, intensivem Training oder in der heißen Jahreszeit.
- Seien Sie nicht leichtsinnig, um diese Symptome zu behandeln, kontaktieren Sie Ihren Arzt.
Warum ist häufiges Wasserlassen?
Dieses Problem wird Polyurie genannt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Schädigung der Nierengewebe, was zu einem erhöhten Harndrang führt.
- Dieses Symptom einer schlechten Nierenerkrankung ist auf die Entwicklung einer Glomerulonephritis zurückzuführen.
- Manchmal ist der zunehmende Harndrang auch auf den längeren Gebrauch von Diuretika zurückzuführen.
- Nierenversagen kann eine weitere Ursache für häufiges Wasserlassen sowie das Auftreten von trockenem Mund sein.
Wenn Sie dieses Symptom deutlich zum Ausdruck gebracht haben, wenden Sie sich an einen Arzt.
Warum gibt es Beschwerden im unteren Rückenbereich?
Schmerzen und Beschwerden im unteren Rückenbereich sind die häufigsten Symptome von Nierenproblemen. In diesem Fall ist der Schmerz entweder dumpf oder ziehend. Am häufigsten treten solche Empfindungen zu Beginn einer akuten Pyelonephritis auf, oder sie sprechen von einer neoplastischen Nierenerkrankung.
Warum steigt die Temperatur?
Protein im Urin (wissenschaftlicher Name - Proteinurie) oder das Auftreten von Blut im Urin (Hämaturie) führen oft nicht nur zu einer Erhöhung der Körpertemperatur, sondern auch zu einem allgemeinen Krankheitsgefühl. Bei akuter chronischer Pyelonephritis kommt es auch häufig zu Fieber - Fieber.
Wenn die Körpertemperatur für lange Zeit bei 37-38 ° C bleibt, gibt es Veränderungen im Urin, wenn Tests durchgeführt werden, eine Krankheit wie Tuberkulose der Harnwege tritt wahrscheinlich auf.
Warum ist Schwellung?
Schwellungen sind auch ein Symptom einer Nierenerkrankung. Schwellungen können Füße, Beine, Schwellungen sogar im Lendenbereich aufweisen. Alle diese Symptome werden durch Kurzatmigkeit und Herzklopfen ergänzt.
Es gibt auch häufige Symptome wie Müdigkeit, Schwäche, allgemeines Unwohlsein, Appetitlosigkeit, eine starke Gewichtsabnahme - alle zusammen können Anzeichen für die Entwicklung von schweren Nierenerkrankungen sein. Um keine Zweifel zu haben, ist es immer besser, sich an Spezialisten zu wenden.
Gesundheit, Medizin und Langlebigkeit Nachrichten
Interessante, nützliche und notwendige Informationen für Ihre Gesundheit.
Die Nieren sind das wichtigste Organ. Dank ihnen wird der Körper von unnötigen Substanzen befreit. Das sind echte Körper von harten Arbeitern, die in ständiger Arbeit sind. Jede Schädigung der Nieren führt dazu, dass der Körper Schadstoffe nicht mehr vollständig loswerden kann und seine allmähliche Selbstvergiftung einsetzt. Deshalb ist es sehr wichtig, Nierenprobleme rechtzeitig zu erkennen und alle Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu heilen.
Einige Physiologie und Statistik
Laut Statistik betrifft die Nierenerkrankung etwa 4% der russischen Bevölkerung. Aber das sind nur gemeldete Fälle. Sehr oft weiß ein Mensch gar nicht, dass es Zeit für ihn ist, von einem Urologen untersucht zu werden - viele Nierenerkrankungen sind zunächst asymptomatisch, oder die Symptome, die auf Müdigkeit, Stress, Erkältung zurückzuführen sind, tragen zum Übergang von akuten zu chronischen Krankheitsbildern bei und gehen schon in späteren Stadien zu Ärzten.
Bei Frauen sind die Nieren häufiger betroffen als bei Männern, was auf die Struktur des Körpers zurückzuführen ist. Bei Männern sind Nierenerkrankungen jedoch schwieriger zu behandeln und führen oft zu Nebenwirkungen.
Es ist ein Fehler anzunehmen, dass sich kranke Nieren nur als Rückenschmerzen äußern. Tatsächlich kann der Schmerz überhaupt nicht sein. Oft deuten auch Rückenschmerzen nicht auf Nierenprobleme hin, sondern auf Erkrankungen anderer Organe und Systeme. Auf unserer Website a2news.ru sprechen wir ständig über Selbstdiagnose - jetzt ist der nächste Schritt die Diagnose von Nierenerkrankungen. Um genau zu wissen, was Sie betrifft, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren und sich so schnell wie möglich behandeln lassen. Im Falle der Nieren ist dies besonders wahr - der Zeitpunkt der diagnostizierten Krankheit wird nicht zu einer chronischen Form. Und deshalb tritt eine Person nicht in die Reihen dieser 4% ein.
So können Nierenprobleme verschiedene Ursachen haben. Alle Arten von Krankheiten sind in entzündliche, Steine und Sand in den Nieren, onkologischen unterteilt. Die Schwierigkeit des Urinabflusses kann auch in eine konditionelle Gruppe unterschieden werden. Jede Gruppe hat ihre eigenen Eigenschaften. Allen Nierenpatienten sind jedoch gemeinsame Merkmale zu eigen.
Die häufigsten Symptome einer Nierenerkrankung
Die ersten Anzeichen einer Nierenerkrankung sind sehr verschwommen und häufig. Und doch sollten sie aufpassen, besonders wenn sie nicht getrennt sind, sondern alle zusammen. Oder die meisten der aufgeführten Symptome sind vorhanden.
- Allgemeine Schwäche und schnelle Müdigkeit - solche Anzeichen deuten auf eine chronische Vergiftung des Körpers hin, die durch Stoffwechselprodukte vergiftet ist, die die Nieren nicht vollständig entfernen können.
- Kopfschmerz ist auch ein Zeuge der Selbstvergiftung des Körpers.
- Appetitlosigkeit - Patienten mit chronischer Nierenerkrankung sind meistens dünn. Und nicht weil ihr Körper schlecht verdautes Essen ist, sondern weil sie wegen Appetitlosigkeit wenig essen.
- Ödem der Augen und des Gesichts erscheinen am Morgen - das Auftreten von Ödemen ist mit einem Überschuss an Wasser im Körper verbunden, da die Nieren einfach nicht mit ihrer Arbeit fertig werden. Manchmal Menschen mit Nierenproblemen sind durch gemeinsame pastos gekennzeichnet - Schwellungen des Gesichts, Lockerheit der Haut. Haut und Körper wirken zu locker, als wären sie geschwollen. Die Haut ist weich, unelastisch. Oft tritt Schwellung im Bauch, Bauchfell, Beine.
- Erhöhter Blutdruck, nicht mit Agitation verbunden - ein Anstieg des Drucks aufgrund der Tatsache, dass die Nieren normalerweise produzieren das Hormon Renin, das an der Regulierung des Druckanstiegs während der Reaktion auf Stress beteiligt ist. Ein Versagen bei der Hormonproduktion führt unabhängig von äußeren Ursachen zu einem Druckanstieg.
- Blässe der Haut.
- Fieber, Schüttelfrost - viele Nierenerkrankungen können einen Temperaturanstieg erfahren. Grundsätzlich ist es charakteristisch für entzündliche Erkrankungen.
Folgende lokale Symptome weisen auf Nierenprobleme hin:
- Schmerzen im Lumbalbereich einerseits oder überall - der Schmerz entsteht dadurch, dass mit der Nierebekämpfung das Ödem des Nierenbeckens und der Tubuli beginnt. Oder Fremdkörper erscheinen in den Nieren - Steine, ein Tumor wächst. Die Dehnung der Niere aufgrund eines Ödems oder eines Tumors führt zu einer Dehnung der Schale, in der die Nervenendigungen konzentriert sind. Eine Person fühlt Schmerz.
- Rötung der Haut am unteren Rücken.
- Erscheint Ausbuchtung in der Lendengegend.
- Unbehagen und Schmerzen beim Wasserlassen.
- Veränderungen in der Art des Urins, sein Volumen.
Sie müssen wissen, dass normalerweise eine Person durchschnittlich 0,6 bis 2 Liter Urin pro Tag produziert. Seine Menge hängt von der Lufttemperatur ab (in der Hitze des Urins wird weniger produziert), der Menge der verbrauchten Flüssigkeit, individuellen Eigenschaften. Eine Zunahme oder Abnahme der Urinmenge weist auf eine Störung im Körper hin. Und obwohl dieses Symptom nicht sagen kann, dass es die Nieren sind, die krank sind, sollten sie zuerst überprüft werden, da Änderungen im Volumen häufig Nierenerkrankung begleiten. Aber vergessen Sie nicht, dass ein Anstieg der Urinmenge für Diabetes charakteristisch sein kann. Eine Abnahme - Anurie - über die Verstopfung des Harnleiters mit einem Stein zu sprechen.
Wenn der Urin undurchsichtig, zu gesättigt oder ganz durchsichtig wird, sollten auch die Nieren kontrolliert werden. Sofort sollten Sie einen Arzt konsultieren, wenn Blut im Urin - Hämaturie erscheint. Hämaturie in Kombination mit akuten Schmerzen kann auf die Bewegung von Nierensteinen oder auf einen seit langem bestehenden Krebs hindeuten. Wenn jedoch der Urin klar ist - nicht sofort Panik - in 90% der Fälle ist dies aufgrund der Tatsache, dass die Person gerade viel Flüssigkeit getrunken. Eine zu dunkle Farbe des Urins kann sowohl eine Nierenerkrankung als auch die Einnahme bestimmter Medikamente oder Krankheiten anzeigen, die nicht mit dem Ausscheidungssystem zusammenhängen. So kann beispielsweise dunkelgelber, fast brauner Urin mit der Botkin-Krankheit in Verbindung gebracht werden, die die Leber befällt (eines der charakteristischen Symptome); reichlich Beta-Carotin einnehmen. Helle Farbe geben ein Multivitamin. Daher ist eine Veränderung der Urinfarbe ein eher bedingtes Symptom und erfordert eine obligatorische Konsultation mit einem Arzt und eine Untersuchung nur im Fall des ständigen Vorhandenseins eines Symptoms.
Bei Erkrankungen der Niere können juckende Haut und erhöhter Durst auftreten. Juckreiz der Haut - Anzeichen von Intoxikation. Die Nieren sind nicht mit der Entfernung von schädlichen Substanzen fertig. Da die Haut auch ein Ausscheidungsorgan ist, versucht sie einen Teil der Nierenarbeit zu übernehmen. Aber diese ungewöhnliche Funktion führt zur Entwicklung von Juckreiz und Trockenheit. Vermehrter Durst wird meistens mit erhöhter Urinproduktion in Verbindung gebracht und ist ein Zeichen von Austrocknung. Dieses Symptom ist wiederum auch für andere Erkrankungen charakteristisch - eine Kombination aus erhöhtem Durst und erhöhter Urinproduktion ist ebenfalls charakteristisch für Diabetes mellitus. In jedem Fall ist ein Besuch beim Arzt notwendig.
Jede Krankheit hat ihre eigenen spezifischen Symptome, die auch gut zu wissen sind.
Nierenerkrankung
In der Regel, während Steine und Sand sich ruhig verhalten, fühlt sich ein Mensch nicht unwohl und fühlt sich vollkommen gesund. Alles ändert sich, wenn sich die Steine bewegen. Ein für die Krankheit charakteristisches Symptom erscheint - Nierenkolik. Der Stein bewegt sich und fängt an, die Durchgänge der Harnwege zu blockieren. Sie beginnen zu schrumpfen und versuchen, einen Fremdkörper zu entfernen. Als Folge davon kommt es plötzlich zu starken Schmerzen in der Lendengegend des krampfartigen Charakters. Der Schmerz hört nicht auf und hängt nicht von der Position des Körpers ab. Sie kann im Unterbauch und in den Genitalien sowie in den Hüften geben.
Begleiteter Schmerz kann Druck, Temperatur, Übelkeit, Erbrechen erhöhen, Urinieren mit häufigem Drang verringern. Blut kann im Urin erscheinen. Nierenkolik kann für ein paar Minuten oder Stunden dauern und enden mit entweder Sand und Stein oder Traumatisierung und Ruptur der Harnleiter, wenn der Stein zu groß war.
Es ist schwierig, Nierenkolik mit anderen Krankheiten zu verwechseln, wegen der hellen Anzeichen und der Art des Schmerzes, der eine Person buchstäblich von einer Seite zur anderen schleudert.
Entzündliche Erkrankungen
Entzündungen der Nieren verursachen Mikroorganismen und Bakterien, die über die Blutbahn in die Nieren gelangen. Kälte, Hypothermie allein kann keine Nierenentzündung verursachen, da sie kaum unterkühlt werden können - sie sind zuverlässig vor Veränderungen der Umgebungstemperatur geschützt. Merkmale der Technologie der Herstellung von Polyesterharzen Aber die allgemeine Unterkühlung des Körpers kann die Vermehrung von Mikroorganismen, die in die Nieren gelangen und diese infizieren, verursachen.
Bei den entzündlichen Erkrankungen in der akuten Phase sind Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und alle Vergiftungserscheinungen charakteristisch: schlechte Gesundheit, Schwäche, Appetitlosigkeit.
Die Temperatur kann instabil sein und dann zunehmen und dann abnehmen. Bei entzündlichen Erkrankungen der Nieren sind durch übermäßiges Schwitzen in der Nacht, erhöhten Druck, Übelkeit, Schmerzen im Rücken gekennzeichnet. Die Schmerzen werden durch die Wendungen des Körpers verstärkt. Die Haut bekommt einen erdigen Farbton.
Bei der Pyelonephritis ist der Entzündungsprozess meist auf einer Seite lokalisiert. Daher kann der Rücken auf einer Seite schmerzen. Und sehr oft ist die rechte Niere betroffen. Wenn der Prozess weit geht, kann der zweite betroffen sein.
Bei Nierenbeckenschwellungen schwillt die Niere an, was Schmerzen und Schwere im unteren Rückenbereich verursacht. Oft begleitet es schmerzhaftes Wasserlassen und häufiges Drängen.
Glomerulonephritis ist ansteckend-allergisch und betrifft nicht nur die Nieren, sondern auch den gesamten Stoffwechsel. Es kann viele Formen von Glomerulonephritis geben. Aber alle sind durch das Auftreten von Blut im Urin und die Beendigung der Urinproduktion in der akuten Krankheitszeit gekennzeichnet. Glomerulonephritis betrifft immer beide Nieren.
Diese Krankheit ist durch einen starken Anstieg des Blutdrucks, große Schwellungen und sogar Wassersucht gekennzeichnet. Es kann sogar zu einer Schwellung der Lunge oder des Gehirns kommen, was sehr bedauerlich ist. Aber Rückenschmerzen können nicht sein, sowie erhöhte Wasserlassen.
Bei der Entwicklung von Glomerulonephritis sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden, sonst kann alles zum Nierenversagen führen.
Nephritis ist oft eine Komplikation von viralen und katarrhalischen Infektionskrankheiten. Wenn 10-15 Tage nach einer Erkältung ein Blutdruckanstieg, Ödeme auftritt, dann können wir fast mit Sicherheit über die Entwicklung einer akuten Nephritis sprechen - Entzündung der Nierentubuli. Unbehandelt wird er chronisch.
Rückenschmerzen - Unterscheiden Sie andere Krankheiten
Rückenschmerzen sind ein charakteristisches Symptom der Osteochondrose. Wie man Nierenerkrankung damit nicht verwechselt? Dies ist möglich, wenn Sie die Besonderheiten kennen.
Nierenschmerzen treten am häufigsten nachts auf, und tagsüber treten sie zurück. Sie schmerzen in Ruhe und beim Bewegen. Aber der Schmerz in der Osteochondrose in der Nacht klingt ab und verstärkt sich mit dem Beginn der heftigen Aktivität.
Die Schmerzen in der Osteochondrose sind konstant und können zu Bewegungseinschränkungen führen. Bei Nierenproblemen kann der Schmerz krampfartig, dumpf, schmerzend, aber weniger ausgeprägt sein.
Starke Rückenschmerzen können bei Adnexitis, Pankreatitis, Gallensteinleiden mit Steinausfluss, Cholezystitis, biliärer Dyskinesie auftreten.
Wie man nicht krank wird
Prävention ist eine großartige Sache. Um Nephritis zu vermeiden, ist es wichtig, Infektionskrankheiten immer vollständig zu behandeln und keine Grippe, Halsschmerzen und akute Atemwegsinfektionen an den Füßen zu tragen. Es ist ratsam, immer den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches zu überwachen und Karies rechtzeitig zu behandeln, um eine dauerhafte Infektionsquelle im Körper zu vermeiden. Es ist erwiesen, dass Menschen, die chronische entzündliche Prozesse im Zahnfleisch (Parodontitis, Parodontitis), Hals (Mandelentzündung) oft Nierenerkrankung entwickeln.
Und natürlich lohnt es sich, einen aktiven Lebensstil zu führen, mehr zu bewegen, richtig zu essen und eine Fülle von Protein und frittierten Lebensmitteln zu vermeiden.
Nierenerkrankung ist eine unangenehme Sache. Aber wenn Zeit, sie zu diagnostizieren, können Sie viele Probleme vermeiden und die Entwicklung von schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen verhindern.
Erkrankungen der Nieren und der Harnwege
Die menschliche Niere ist das Organ, das den Ausscheidungsvorgang ermöglicht. Daher können wir bei geringsten Veränderungen im Prozess ihrer Entwicklung von einer sich entwickelnden Krankheit sprechen.
Jede Nierenerkrankung bei Kindern und Erwachsenen im Entwicklungsprozeß zeigt deutliche Anzeichen. Die häufigsten Symptome einer Nierenerkrankung sind Veränderungen in der Menge des freigesetzten Harns sowie in Farbe und Zusammensetzung. In der Lendengegend fühlt eine Person ständig Schmerzen. All diese Krankheiten manifestieren sich unter dem Einfluss von Krankheitserregern sowie toxischen Substanzen. Manchmal werden auch allergische Reaktionen verursacht. Die Behandlung von Erkrankungen der Nieren und der Harnwege erfolgt erst, nachdem der Arzt die Ursache der Erkrankung eindeutig identifiziert hat. Je nach Schwere der Symptome und Verlauf der Erkrankung wird auch die Prognose bestimmt. Oft, vorausgesetzt, dass die Person rechtzeitig mit angemessener Hilfe versorgt wird, und die Diät für Nierenerkrankungen beobachtet wird, ist die Krankheit vollständig geheilt. Aber in einigen Fällen kann sich Nierenversagen entwickeln. Bei dem geringsten Verdacht auf die Entwicklung der Pathologie muss der Patient daher den Arzt aufsuchen.
Ursachen von Nierenerkrankungen
Wenn wir von Nierenerkrankungen sprechen, meinen wir eine ziemlich große Gruppe von Krankheiten, bei deren Entwicklung das Nierengewebe allmählich geschädigt wird. Die Ursachen solcher Krankheiten können eine Vielzahl von Auswirkungen sein. Eine Reihe von Krankheiten entwickelt sich als Folge der Auswirkungen der Infektion auf den menschlichen Körper, und dies kann sowohl bakterielle als auch virale Schäden sein. Ein beeinträchtigter Harnabfluss beeinträchtigt die Nierenarbeit. Eine Nierenfunktionsstörung zu provozieren kann Bildung - Tumoren, Zysten. Darüber hinaus können die Ursachen von Nierenerkrankungen Stoffwechselstörungen, Autoimmunschäden am Körper, abnorme Entwicklung angeborener Natur, eine Abnahme der funktionellen Aktivität des Parenchyms sein. Auch die Steine, die sich manchmal in ihnen bilden, zerstören die normale Funktion der Nieren.
Symptome einer Nierenerkrankung
Alle Symptome der Nierenerkrankung sind in gemeinsame und charakteristische unterteilt. Häufige Symptome lassen sich nur schwer auf die Pathologien der Nieren zurückführen. Wenn eine Person glaubt, dass sie Schmerzen in ihren Nieren hat, sollten diese und andere Zeichen besonders sorgfältig beachtet werden. Wenn die Nieren wund sind, können Symptome auf andere Krankheiten hinweisen. Informationen über die Art aller störenden Anzeichen sowie eine detaillierte Beschreibung, wie die Nieren schmerzen, müssen dem Arzt vorgelegt werden.
In der Regel äußert sich eine Nierenerkrankung mit einigen häufigen Symptomen. Wenn sich die Krankheit nur entwickelt, spürt der Patient eine kleine Erkältung und ein gewisses Maß an allgemeinem Unbehagen, weshalb er sich überfordert fühlt. Das Problem liegt aber oft darin, dass solche Symptome für den Beginn einer Erkältung charakteristisch sind und ausgeprägte Schmerzen in den Nieren nicht sofort auftreten. Manchmal ist es in diesem Stadium der Krankheit genug, um die einfachsten Maßnahmen zu ergreifen, um weitere Fortschritte der Krankheit zu verhindern: erwärmen Sie die Beine, nehmen Sie heiße Getränke.
Aber wenn eine Person die ersten Anzeichen der Krankheit ignoriert, wachsen die Symptome weiter. Der Patient fängt an zu fiebern, seine Temperatur steigt an. Allmählich beginnen der untere Rücken und Rücken zu schmerzen. Je nachdem, welche bestimmte Niere betroffen ist - rechts oder links -, macht sich der Schmerz in einer bestimmten Lendenregion Sorgen. Selten treten Rückenschmerzen auf beiden Seiten auf. Die allgemeinen Symptome umfassen außerdem einen Druckanstieg.
Wenn Sie darüber nachdenken, was in einer solchen Situation zu tun ist, sollte sich der Patient bewusst sein, dass der Arzt in diesem Stadium der Entwicklung der Krankheit die Behandlung verschreiben sollte.
Symptome sind Ödeme, die im Gesicht, im Augenbereich und im gesamten Körper auftreten. Das letztere Phänomen ist charakteristischer für übergewichtige Menschen. Auch Schwellungen bei Frauen mit Nierenproblemen treten häufig während der Schwangerschaft auf. In diesem Fall ist es wichtig für die Frau, klar zu wissen, warum die Schwellung auftritt, und was zu tun ist, wenn sie für eine lange Zeit nicht weggehen.
Bei Nierenproblemen treten auch Probleme beim Wasserlassen auf. Bei der Entwicklung einer bestimmten Krankheit, Schmerzen oder ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen, kann Polyurie (sehr häufiges Wasserlassen), Oligurie (sehr seltenes Wasserlassen) beunruhigend sein. Manchmal fehlt es überhaupt.
Ein anderes charakteristisches Symptom ist eine Veränderung in der Zusammensetzung und der Farbe des Urins - es ist trüb, der Farbton ändert sich signifikant. Oft enthält es Blutpartikel.
Wenn Sie eines der oben genannten Symptome von Nierenleiden haben, sollten Sie sofort die Spezialisten kontaktieren, die Ihnen helfen, die Ursache der Erkrankung und die Diagnose zu bestimmen. Selbstmedikation, insbesondere bei der Einnahme von Arzneimitteln, kann zu einer schwerwiegenden Verschlechterung führen.
Erbliche und chronische Nierenerkrankung
Es kommt vor, dass die Symptome der Nierenerkrankung bei Kindern fast nach der Geburt auftreten. In diesem Fall sollte das Vorhandensein einer Erbkrankheit vermutet werden. In diesem Fall ist es im Laufe des Lebens einer Person wichtig, ein Wiederauftreten der Krankheit zu vermeiden, was durch den richtigen Ansatz zur Prävention erleichtert wird. Wichtig ist ein aktiver Lebensstil, die Verwendung einer ausreichenden Menge an Vitaminen. Aber mit der Entwicklung einer schweren Form von irgendeiner der Krankheiten besteht eine Notwendigkeit für periodische Verschreibung von Medikamenten.
Chronische Nierenerkrankung bei Kindern und Erwachsenen manifestiert sich als Folge einer falschen Herangehensweise an die Behandlung der akuten Form der Krankheit. Wenn jemand nach einer Nierenerkrankung keine Hilfe sucht, entwickelt er nach einer Weile eine chronische Form der Krankheit. Damit eine Nierenerkrankung, eine Harnsteinentzündung oder eine Harnwegsinfektion chronisch werden kann, ist in erster Linie eine angemessene Behandlung und eine angemessene Ernährung erforderlich, unmittelbar nachdem die ersten Anzeichen einer Nierenerkrankung aufgetreten sind.
Betrachten Sie die häufigsten Erkrankungen der Nieren und der Harnwege.
Glomerulonephritis
Es ist eine entzündliche und Autoimmunerkrankung. Wenn Glomerulonephritis auftritt, die Niederlage der Nierenglomeruli, Tubuli. Die Krankheit kann sich unabhängig entwickeln und andere Beschwerden begleiten. Die häufigste Ursache dieser Nierenerkrankung ist Streptokokkeninfektion, in selteneren Fällen entwickelt sich vor dem Hintergrund der Tuberkulose, Malaria. Auch die Ursache der Krankheit wird manchmal Hypothermie, der Einfluss von toxischen Substanzen.
Es gibt akute, subakute und chronische Glomerulonephritis. In der akuten Form des Patienten, Schmerzen in den Nieren, Schwellungen in der Augenpartie des Gesichts, sowie Schwellungen der Extremitäten, Attacken von arterieller Hypertonie, Veränderungen des Harnzustandes, Fieber, Schmerzen im unteren Rückenbereich, im rechten oder linken Teil davon. Typischerweise tritt diese Krankheit beim Menschen nach einigen Wochen nach einer Infektionskrankheit auf.
In der chronischen Form, die sich in den meisten Fällen als Folge einer akuten Glomerulonephritis entwickelt, ähneln die Symptome den Anzeichen der akuten Form der Erkrankung. Ärzte sezernieren hypertonische, nephrotische, gemischte und latente Formen der Krankheit.
Bei der Diagnose der Glomerulonephritis werden nicht nur die Ergebnisse der instrumentellen und Laboruntersuchungen berücksichtigt. Bei Bedarf wird auch eine Biopsie der Nieren durchgeführt.
Es dauert lange, diese Krankheit zu behandeln, manchmal dauert die Therapie mehrere Jahre. Der Patient erhält eine Diät, Antihypertensiva und Diuretika, sowie eine Langzeitbehandlung mit Kortikosteroiden. Wenn nötig, geübt und andere Behandlungen.
Pyelonephritis
Es ist eine entzündliche Erkrankung der Nieren, bei der der pathologische Prozess auch den Kelch, das Nierenbecken, das Nierenparenchym umfasst. Aufgrund der anatomischen Struktur betrifft Pyelonephritis oft Frauen. Der Entzündungsprozess kann entweder Mikroorganismen verursachen, die ständig im menschlichen Körper vorhanden sind, oder Mikroflora, die extern aufgenommen wird. Krankheitserreger werden oft zu Proteus, Staphylococcus, Streptococcus, E. coli. Manchmal manifestiert sich die Krankheit durch die gleichzeitige Einwirkung mehrerer verschiedener Erreger. Pyelonephritis tritt jedoch auf, wenn eine Person einen beeinträchtigten Urinfluss von der Niere hat, und es gibt auch Anomalien in der Blutbahn und der Lymphzirkulation, und vor diesem Hintergrund tritt der Krankheitserreger in den Körper ein.
Ärzte definieren drei Formen der Pyelonephritis - akute, chronische, wiederkehrende. Die akute Form der Erkrankung entwickelt sich durch verminderte Immunität, Hypothermie sowie nach Anwendung bestimmter instrumenteller Untersuchungsmethoden. Die chronische Form ist oft das Ergebnis einer akuten Nierenentzündung und des Mangels an richtiger Behandlung.
Die Diagnose wird auf der Grundlage von Ultraschall der Nieren, Röntgenstrahlen und anderen diagnostischen Methoden gestellt. Im Verlauf der Therapie werden zunächst Breitbandantibiotika eingesetzt, und später, nach Untersuchung der Ergebnisse einer Studie über die Anfälligkeit für antibakterielle Medikamente, wird die Behandlung mit gerichteten Antibiotika durchgeführt. Stärkere Behandlungen werden ebenfalls praktiziert.
Nephroptose
Nephroptose ist ein pathologisches Phänomen, das mit zu viel Nierenmobilität, der sogenannten wandernden Niere, verbunden ist. Aufgrund der anatomischen Merkmale dieser Erkrankung leiden Frauen häufiger. Aufgrund der Tatsache, dass der Fettbehälter in den Nieren kürzer und breiter ist, und gleichzeitig eine Schwächung der Bauchpresse aufgrund des Tragens des Kindes und der Geburt auftritt, entwickelt sich die Krankheit ziemlich oft. Zusätzlich zu diesen Gründen können Faktoren, die die Entwicklung von Nephroptose provozieren, eine sehr starke Gewichtsabnahme, Verletzung, schwere körperliche Anstrengung sein. Es werden drei Nephroptose-Stadien bestimmt, die je nach Mobilitätsgrad der Niere differenziert werden.
Nierenversagen
Nierenversagen ist eine Pathologie, bei deren Entwicklung die Nieren teilweise oder vollständig die Fähigkeit verlieren, ihre Funktionen zu erfüllen, dh eine konstante chemische Zusammensetzung im Körper aufrechtzuerhalten. Dadurch wird das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht im Körper gestört, es kommt zu einer Verzögerung derjenigen Substanzen, die bei gesunden Menschen regelmäßig aus dem Körper ausgeschieden werden.
Bei akutem Nierenversagen tritt eine akute Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit einer oder beider Nieren auf. Akutes Nierenversagen manifestiert sich als Folge des Einflusses verschiedener pathologischer Faktoren auf das Nierenparenchym. Die Krankheit kann als Folge der Exposition gegenüber dem Körper von Medikamenten, giftigen Substanzen usw. entstehen.
Bei chronischem Nierenversagen entwickelt sich auch eine Nierenfunktionsstörung. Dieser Zustand ist eine Folge von Pyelonephritis, chronischer Glomerulonephritis, Diabetes, Vergiftung mit einigen chemischen Elementen usw.
Hydronephrose
Im Falle einer Hydronephrose hat der Patient eine anhaltende Ausdehnung der Nierenhöhlen, die als Folge einer Verletzung des Urinabflusses auftritt. Die Krankheit kann sowohl angeboren als auch erworben sein. Die kongenitale Hydronephrose manifestiert sich aufgrund anatomischer Anomalien. Erworbene Form der Krankheit tritt auf dem Hintergrund von Urolithiasis, Tumoren, die den Urinfluss verletzen.
Eine relativ lange Periode von Hydronephrose entwickelt sich ohne Manifestation von sichtbaren Symptomen. Symptome der Krankheit werden ausgeprägt, wenn Nierensteine auftreten oder sich eine infektiöse Läsion entwickelt. Der Patient kann Schmerzen im unteren Rücken haben, die sehr intensiv sein können. Oft ist das einzige Symptom der Krankheit das Vorhandensein von Blut im Urin.
Urolithiasis
Die Bildung von Steinen in der Blase erfolgt aufgrund von gestörten Stoffwechselvorgängen im Körper sowie bei der Verletzung der Funktionen der endokrinen Drüsen. Einer der Faktoren, die die Bildung von Steinen beeinflussen, ist die Stagnation von Urin in den Harnwegen. Eine wichtige Rolle spielt in diesem Fall auch der Erbfaktor. Steine haben eine heterogene Zusammensetzung - dies können Phosphate, Urate, Oxalate sein.
Patienten mit Nierensteinen leiden oft an einer Nierenkolik, die sich in starken Schmerzen manifestiert. In diesem Fall können Sie sich nicht selbst behandeln. Die Grundprinzipien der Behandlung sind die Entfernung von Steinen sowie die Behandlung von Entzündungen, die mit Nierensteinen einhergehen.
Merkmale der Behandlung anderer Nierenerkrankungen
Es gibt auch eine Reihe von anderen Nierenerkrankungen, die eine angemessene Behandlung erfordern. Aber in allen Fällen sollte die Nierenbehandlung rechtzeitig erfolgen, da Komplikationen wie Nierenkrebs etc. möglich sind. Daher ist es absolut unmöglich, nur die Behandlung von Nieren mit Volksmedizin oder Kräutern zu Hause zu praktizieren.
Für jede Krankheit ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren. Zum Beispiel, wenn eine Person eine einzige Nierenzyste diagnostiziert hat, dann ist es in diesem Fall genug, um eine jährliche Studie durchzuführen. Die Behandlung einer Nierenzyste ist erforderlich, wenn sich Komplikationen oder polyzystische Symptome manifestieren. In diesem Fall wird der Person vorzugsweise eine laparaskopitscheski Operation zugeteilt.
Sand in den Nieren als Zeichen von Urolithiasis tritt aufgrund von Stoffwechselstörungen auf. In diesem Fall wird parallel zur Medikamenteneinnahme eine Behandlung mit traditionellen Methoden praktiziert. Es sollte jedoch, ebenso wie die Behandlung von Nierensteinen, unter der Aufsicht des behandelnden Arztes durchgeführt werden.
Bei den meisten Krankheiten wird eine medikamentöse Behandlung von Nierenerkrankungen praktiziert. Wenn jedoch eine Person mit Hydronephrose, Entzündung, Nierenprolaps oder anderen Beschwerden diagnostiziert wird, werden Antibiotika und Medikamente, die zu anderen Gruppen gehören, ausschließlich individuell ausgewählt. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Behandlung solcher Erkrankungen während der Schwangerschaft so sanft wie möglich sein sollte. Frauen, die anfällig für Nierenleiden sind, während der Zeit, ein Baby zu tragen, wird geraten, sich an eine Diät zu halten, essen Sie so wenig scharfes Essen und Salz wie möglich.
Harnwegsinfektion
Harnwegsinfektionen sind bakterieller Natur. Im Laufe seiner Entwicklung tritt eine Infektion des Harnsystems auf. In den meisten Fällen tritt die Krankheit aufgrund der Einnahme von Escherichia coli auf. Sobald sie sich im Urin befinden, vermehren sich die Bakterien und verursachen Harnwegsinfektionen.
Infektion der Harnwege bei Kindern und Erwachsenen manifestiert eine Reihe von charakteristischen Symptomen. Vor allem ist es eine Trübung des Urins und das Auftreten eines unangenehmen Geruchs. Blut kann im Urin nachgewiesen werden. Eine Person fühlt sich sehr häufig urinieren und spürt dabei Schmerzen und starke Beschwerden. Auch die Symptome der Krankheit können im allgemeinen Unwohlsein, Schmerzen im Bauch und im Beckenbereich ausgedrückt werden. Bei einer Infektion mit dem oberen Harntrakt kann eine Person unter Fieber, Übelkeit und Erbrechen sowie Durchfall leiden. In diesem Fall ist es wichtig, nicht die Symptome, sondern die Krankheit selbst zu behandeln.
Häufiger leiden Frauen an Harnwegsinfektionen, da ihre Harnröhre kürzer ist als die des stärkeren Geschlechts. Außerdem liegt es näher am Anus, so dass das Infektionsrisiko steigt.
Die Infektion betrifft häufiger Frauen, die aktiv Sexualleben leben, sowie Frauen während der Menopause. Darüber hinaus betrifft die Infektion Menschen mit Nierenerkrankungen und einige chronische Krankheiten, die die Abwehrkräfte des Körpers schwächen.
Eine Vielzahl von Harnwegsinfektionen ist Zystitis (Blasenentzündung), Urethritis (Infektion der Harnröhre).
Um Harnwegsinfektionen zu diagnostizieren, ist es notwendig, eine Urinanalyse, Zytoskopie, sowie einige andere Forschungsmethoden durchzuführen.
Die Wahl der Behandlungsmethode hängt davon ab, welche Art von Infektion - der obere oder untere Harntrakt - bei dem Patienten diagnostiziert wurde.
Wenn der Patient eine Infektion der unteren Harnwege hat, kann die Behandlung zu Hause durchgeführt werden. Bei einer schweren Form der Infektion werden die oberen Wege des Patienten ins Krankenhaus gebracht. Der Behandlungsprozess verwendet Antibiotika, Analgetika, andere Mittel und Methoden, wie vom Arzt empfohlen. Rezidive der Krankheit werden oft als Komplikationen der Krankheit festgestellt.