Haupt Anatomie

Ursachen von dunklem Urin bei Frauen und Männern

Die Farbe des Urins hängt direkt von der Menge der Flüssigkeit ab, die Sie trinken - je mehr Wasser, desto heller der Urin. Dunkler Urin am Morgen ist eine Variante der Norm, weil dem Körper lange Zeit keine frische Flüssigkeit verabreicht wurde. Beim zweiten Urinieren sollte die Farbe jedoch deutlich heller sein.

Welche Farbe Urin haben sollte, wird durch das Vorhandensein bestimmter Substanzen in ihm in einem gelösten Zustand, eine Beimischung von Blut, Eiter, Schleim und anderen pathologischen Faktoren bestimmt.

Normalerweise ist der Urin gelb, transparent, ohne Verunreinigungen. Die Farbsättigung des Harns variiert von hellgelb bis gelb, während im Labor immer noch der Indikator - strohgelber Urin - verwendet wird.

Wenn der Urin lange Zeit dunkel wird und von anderen Symptomen begleitet wird, deutet dies auf die pathologischen Prozesse des Körpers hin, die beseitigt werden müssen. Die Gründe für diese Erkrankung bei Männern und Frauen werden in diesem Artikel diskutiert.

Warum dunkler Urin: physiologische Ursachen

Es ist erwähnenswert, dass dunkler Urin nicht das Vorhandensein der Krankheit zu 100% bedeutet, es gibt auch natürliche Ursachen der Farbtrübung.

Diese Gründe umfassen sowohl externe als auch interne Faktoren:

  • geringe Flüssigkeitsaufnahme;
  • Einnahme bestimmter Lebensmittel, die eine Trübung im Urin verursachen;
  • erhöhte Lufttemperatur;
  • übermäßige Übung;
  • die Verwendung bestimmter Drogen für eine lange Zeit.

Bei vielen Menschen wird am Morgen dunkelgelber Urin beobachtet, und dies ist ein normales Phänomen, das durch seine hohe Konzentration verursacht wird. Das gleiche gilt für den Verbrauch von kleinen Flüssigkeitsmengen während des Tages oder Schwitzen während des Sporttrainings oder bei heißem Wetter. All diese Veränderungen sind mit einem Anstieg der Urochromkonzentration im sekretierten Urin verbunden.

Nahrungsmittelprodukte, die die Farbe des Urins beeinflussen, sind Hülsenfrüchte, Rhabarber, Rüben, Rindfleisch, Blaubeeren, Karotten, usw. Veränderungen der Farbe des Urins auf der dunklen Seite werden oft bei Menschen beobachtet, die ständig konzentrierten schwarzen Tee und Kaffee trinken.

Pathologische Ursachen von dunklem Urin

Wenn Sie eine veränderte Urinfarbe haben - die Gründe können von 2 Hauptgruppen sein:

  1. Mit dem Prozess in den Organen des Harnsystems (Niere, Blase, Harnröhre) verbundene Ursachen sind Nephritis, Pyelonephritis, Zystitis, Tumore und Urolithiasis;
  2. Die Ursachen für eine Veränderung der Urinfarbe als Folge allgemeiner Stoffwechselstörungen im Körper sind Gelbsucht, Hämolyse (Zerstörung von roten Blutkörperchen), Hyperlipidämie.

Ursachen für die Verdunkelung des Urins können abhängig von der Farbe variieren:

  1. Dunkelbrauner Urin ist ein Zeichen von Erkrankungen der Leber und der Gallenblase, bei denen die Nieren Bilirubin- und Biliverdin-Gallenfarbstoffe in den Urin ausscheiden; Ein Beispiel für solche Pathologien kann Cholestase bei Cholelithiasis sein (damit entsteht ein Hindernis im Weg des Abflusses von Galle).
  2. Dunkelgelber Urin ist ein Zeichen von Erkrankungen des Harnsystems (sowohl der Blase als auch der Nieren), in denen der Urin eine erhöhte Menge an Salzen, Harnstoffen und ähnlichen Sedimenten enthält.

Dunkle Urinfarbe tritt häufig bei Lebererkrankungen wie Leberzirrhose und Hepatitis auf, sowie bei Nierenproblemen, die den Körper daran hindern, Giftstoffe und Flüssigkeiten auszuscheiden.

Neben der Verfärbung sollte das Vorhandensein von zusätzlichen Symptomen hinweisen:

  • häufiges Wasserlassen, schmerzhaft;
  • hohes Schwitzen;
  • Temperatur;
  • Schmerzen im Bauch oder in der Projektion der Nieren;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • scharfer Geruch nach Urin.

Die Hauptsache, wenn dunkler Urin erscheint, ist, die genaue Ursache festzustellen. Wenn die Farbstörung von Fieber und Schmerzen begleitet ist und das Urinieren zunimmt, sollten Sie Ihre Wache verdoppeln: Sie müssen nicht auf medizinische Hilfe verzichten.

Dunkler Urin bei Männern: Ursachen

Bei Männern kann brauner Urin durch verschiedene Erkrankungen der Prostata, des Samenleiters, der Hoden und anderer Organe verursacht werden, da Urin, Samenflüssigkeit und Prostatasekretion durch die Harnröhre wandern. Die Farbe des Urins kann durch die Prostatitis mit ihrer charakteristischen Stagnation in der Prostata des Blutes rostig werden.

Brauner Urin kann bei Männern zusätzlich durch eine Verletzung des Hodensacks oder durch eine Epididymitis (Entzündung des Nebenhodens) verursacht werden.

Dunkler Urin bei Frauen: Ursachen

Veränderungen der Harnfarbe bei Frauen treten in der Regel bei entzündlichen Erkrankungen auf. Mögliche Ursachen der Störung:

  • Mangel an Flüssigkeit im Körper und ein hohes Maß an Urochromen;
  • die Verwendung von Produkten mit Farbstoffen;
  • Gelbsucht der viralen Ätiologie oder Hepatitis;
  • hämolytische Anämie und erhöhte Bilirubinspiegel;
  • Harnwegsinfektionen;
  • Vaskulitis;
  • Tragezeit;
  • Nierenerkrankung;
  • Bauchspeicheldrüsen- und Leberkrebs;
  • Ernährungsfaktoren;
  • verschiedene Verletzungen.

Um die wahre Ursache von Abweichungen festzustellen, verschreibt der Arzt eine allgemeine und biochemische Untersuchung von Urin und Blut. Basierend auf den Testergebnissen wird ein Behandlungs- und Prophylaxe-Plan erstellt.

Liste der Krankheiten

Die Verfärbung des Urins kann pathologische Vorgänge im Körper anzeigen. Dazu gehören:

  • Leberschäden - Hepatitis und Zirrhose;
  • Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege - Cholelithiasis, Cholestase;
  • Tumorprozesse in der Leber, Bauchspeicheldrüse, Nieren usw.;
  • hämolytische Anämie;
  • Nierenerkrankungen - Nephrolithiasis, Glomerulonephritis, Polyzystik;
  • Harnwegsinfektionen;
  • Intoxikation mit Kupfersalzen;
  • Stoffwechselstörungen - Porphyrie, Tyrosinämie, Hämochromatose;
  • Dehydrierung.

Es ist sinnvoll, mit Ihrem Arzt über Veränderungen im Urin zu sprechen, wenn dies nicht mit einer Diät und / oder einer Medikation zusammenhängt.

Behandlung

Es ist notwendig, die Ursachen für einen dunklen Farbton des Urins zu identifizieren, um eine adäquate und rechtzeitige Behandlung von möglichen Krankheiten zu verschreiben, sowie nachteilige Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen, zu eliminieren.

Es ist notwendig, in jenen Fällen zu schützen, als andere Symptome der Änderung der Urinfarbe beitraten:

  • Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Müdigkeit;
  • Vergilbung der Haut, der Sklera und der Schleimhäute;
  • juckende Haut;
  • Schmerzen in der Lendengegend, im Abdomen oder im rechten Hypochondrium;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • häufiges Wasserlassen begleitet von Schmerzen, Stechen oder Brennen.

Je nachdem, aus welchem ​​Grund dunkler Urin beobachtet wird, wird die Behandlung mit verschiedenen Mitteln und Methoden durchgeführt.

Warum Urin dunkel gelb wird

Eine Anzahl lebenswichtiger Organe, die den Prozess des Funktionierens gewährleisten, sind für das normale Funktionieren des menschlichen Körpers verantwortlich. Jede Sekunde gibt es eine große Vielfalt biochemischer Reaktionen. Ein Teil der synthetisierten Substanzen wird im Prozess der lebenswichtigen Aktivität verwendet und der andere wird durch die Organe des Ausscheidungssystems als toxische Stoffwechselprodukte freigesetzt.

Der Körper beseitigt unnötige Substanzen durch Kot, Urinsediment, als Folge von Atmung und Schwitzen. Die Bildung des Urins erfolgt im glomerulären Apparat beider Nieren, zu dessen Hauptfunktion die kontinuierliche Filtration des durch sie hindurchtretenden Blutes gehört. Die Veränderung der Farbe des Urins spricht in der Regel von pathologischen Prozessen in den Organen des Ausscheidungssystems, und sie kann auch mit einer Reihe von Krankheiten in völlig verschiedenen Strukturen des menschlichen Körpers verbunden sein.

Die meisten Menschen kontrollieren nicht die Farbe des Urins, besonders wenn sie nichts stören. Selbst wenn der Urin eine Farbe annimmt, die ihn von einem natürlichen Farbton unterscheidet, eilen die Patienten in der Regel ohne weitere Symptome nicht herbei, um Hilfe von einem Arzt zu suchen.

Dunkler Urin kann den Ausbruch bestimmter Krankheiten anzeigen oder auf eine Reihe natürlicher Ursachen zurückzuführen sein. Die Korrektur dieser Faktoren beseitigt sehr schnell die Verdunkelung des Urins.

Was bestimmt die Farbe des Urinsediments?

Bevor wir darüber sprechen, welche Farbe Urin als pathologisch betrachtet, ist es notwendig, die Frage zu untersuchen, was seine Farbe bestimmt und welche Komponenten ihre Veränderung beeinflussen.

Im Urinsediment enthält die kleine Menge weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen, Eiweiß und Gallenfarbstoffe, die ihre Farbe bestimmen. Pigmentsubstanzen sind Urobilinogen, ein Produkt der Bilirubintransformation.

Mit dem Abbau von Hämoglobin wird das Bilirubin freigesetzt. Es gelangt in die Leber, wo es unter Einwirkung von Enzymen in eine direkte Fraktion umgewandelt wird. Direkte Bilirubin in der Zusammensetzung der Galle tritt in das Lumen des Zwölffingerdarms und dann in den Darm, wo der Prozess der umgekehrten Absaugung auftritt.

Ein bestimmter Teil der Substanz wird der Darmflora ausgesetzt und wird zu Urobilinogen. Er ist es, der zum glomerulären Apparat der Nieren geht und dann durch das Urinsediment abgesondert wird, was ihm eine gelbe Färbung gibt.

Dies bedeutet, dass je höher der Urobilinogengehalt ist, desto dunkler wird der Urin und seine Verfärbung zeigt eine vollständige Abwesenheit der Substanz im Urin an.

Die Hauptursachen für die Verfärbung von Urinsediment

Natürliche Faktoren

Nicht immer dunkler Urin ist ein Indikator für die Krankheit. Oft bedeutet dieses Symptom, dass der Patient Bedingungen hat, die seine Gesundheit absolut nicht gefährden:

  • Eigenschaften Diät. Die Fähigkeit einiger Produkte, die Farbe des Urins zu beeinflussen, wurde nachgewiesen. Dazu gehören Rüben, Rhabarber, Karotten, Hülsenfrüchte, Brombeeren, sowie die Verwendung von großen Mengen von Rindfleisch oder Lamm. Auch Mineralwasser oder andere Farbgetränke können dunklen Urin verursachen.
  • Akzeptanz einer bestimmten Gruppe von Drogen. Wenn Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen, können Sie eine Nebenwirkung in Form einer Veränderung der Farbe des Urins gegenüber Verdunkelung bei folgenden Medikamenten feststellen: Metronidazol, Nitrofuran, Rifampicin, Senna-basierte Abführmittel, ein Komplex von Vitaminen aus Gruppe B und C, Drogen aus Saft Aloe und andere.

Auch das Auftreten dieses Symptoms wird von Patienten festgestellt, die mit einem Kontrastmittel (Ausscheidungsurographie, CT oder MRT und andere) untersucht wurden.

Eine besondere Gruppe stellen Patienten dar, die sich einer Antitumorbehandlung und -therapie gegen Malaria unterziehen. Bei solchen Patienten ist dunkler Urin nicht nur morgens, sondern den ganzen Tag über.

Zu wenig Flüssigkeit während des Tages. Am Morgen ist das Urinsediment sehr konzentriert, so dass es die intensivste Farbe hat. Bei Überschreitung des Trinkregimes (der Patient trinkt mehr als 3 Liter Wasser pro Tag), wird der Urin dagegen sehr leicht und fast durchsichtig.

Trainieren Sie, arbeiten Sie in der heißen Werkstatt oder in anderen Situationen, die zu übermäßigem Flüssigkeitsverlust durch den menschlichen Körper oder zu schwerer Dehydrierung führen. Nach einem intensiven Training wird dieses Symptom oft für einige Zeit beobachtet.

Unter Ausschluss eines der oben genannten Faktoren wird die Farbe des Urins vollständig normalisiert, vorausgesetzt, dass der Grund dafür nur darin liegt. Wenn der Urin dunkel bleibt, ist es notwendig, eine gründliche Diagnose durchzuführen, um die wahre Natur dieses Symptoms festzustellen.

Pathologische Faktoren

Wenn irgendeine Art von Veränderungen im Körper auftreten, ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren, weil dunkel gefärbter Urin eine Manifestation einer Anzahl von sehr ernsten Krankheiten ist:

  • Erkrankungen der Harnwege (akute Zystitis oder Verschlimmerung ihrer chronischen Form, Urolithiasis, polyzystische Nierendegeneration, akute Form von Glomerulonephritis oder Pyelonephritis und andere).
  • Erkrankungen der Leber und der Gallenwege (Virushepatitis, Alkohol- oder Arzneimittelschäden an der Organstruktur, Cholelithiasis, Leberzirrhose und andere).
  • Hämolytische Anämie, die zu einer massiven Zerstörung der roten Blutkörperchen führt.
  • Oft wird die Ursache des dunklen Urins zu Tumorprozessen unterschiedlicher Lokalisation (im Gewebe der Nieren, der Prostata usw.).
  • Bei Frauen können die Ursachen für Veränderungen der normalen Farbe des Urins in den pathologischen Prozessen der Fortpflanzungsorgane (Myome, Gebärmutterhalskrebs und andere) verborgen sein. Eine besondere Kategorie von Patienten mit typischen Beschwerden sind schwangere Frauen, da ihre Körper eine Reihe komplexer Rekonstruktionen durchlaufen (mehr Informationen finden Sie in diesem Artikel).
  • Bei Männern verändert sich der Urin bei entzündlichen oder onkologischen Prozessen in der Prostata, bei Hodentrauma sowie bei sexuell übertragbaren Infektionen.
  • Der Körper der Kinder ist einer Vielzahl von Faktoren ausgesetzt, die die Farbe des Urinsediments beeinflussen können. Das Kind verliert sehr leicht an Feuchtigkeit, reagiert auf die Einnahme von Medikamenten usw. Um mehr über die möglichen Ursachen von Urinverfärbungen bei Kindern zu erfahren und wie man damit umgeht, empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel zu lesen.

Andere Symptome, die die Veränderung der Farbe des Urins bei Krankheiten begleiten:

  • Schmerzen in der Lendengegend, im rechten Hypochondrium oder in irgendeinem anderen Teil des Abdomens, die von der verschiedensten Art und Intensität ihrer Manifestationen sind;
  • Verletzung des Wasserlassens, Auftreten von Schmerzen, Krämpfen, Brennen;
  • dunkler Urin verändert seinen natürlichen Geruch, riecht nach verfaultem Fleisch oder Fisch;
  • Drängen, die Blase zu entleeren, wird sehr häufig und anstrengend;
  • bei einem Mann gibt es Ausfluss aus dem Genitaltrakt einer Frau oder das Lumen der Urethra;
  • Veränderung der Hautfarbe, sichtbare Schleimhäute und Sklera;
  • Die Körpertemperatur steigt, was mit allen Anzeichen von Intoxikationssyndrom einhergeht.

Optionen zum Ändern der Farbe des Urins

Wenn ein Patient in die Arztpraxis kommt und sich darüber beschwert, dass sich der Urin verdunkelt, braun geworden ist oder einen anderen Farbton angenommen hat, kann der Arzt im diagnostischen Stadium vermuten, welche Krankheiten vorliegen.

Dunkelgelber Urin kann mit Stagnation direkt im Gewebe einer oder beider Nieren, schweren fieberhaften Zuständen und Austrocknung vor dem Hintergrund von schwerem Erbrechen und Durchfall verbunden sein. Bei schwangeren Frauen ist dunkelgelber Urin ein Zeichen für den Beginn einer Toxikose.

Wenn das Urinsediment eine orange Färbung angenommen hat, lohnt es sich, nach dem Grund in den Ernährungsgewohnheiten des Patienten zu suchen (z. B. bei der Verwendung von großen Mengen von Karotten oder Sodawasser mit einem orangefarbenen Farbstoff).

Schwarzer Urin wird bei Alcapturie, Melanom oder akuter Nekrose des Nierengewebes.

Brauner Urin (die Farbe von "dunklem Bier") weist in der Regel auf das Auftreten von hämolytischer Anämie, hepatischer Cholestase hin oder tritt bei Patienten auf, die eine Transfusion einer unpassenden Blutgruppe erhielten.

Das Auftreten von Blutspuren im Urinsediment (Farbumschlag auf Rot) kann darauf hindeuten, dass der Grund dafür Nierenkolik, nekrotische Prozesse in der Niere sowie Tumorwachstum im Organ waren.

Grüner Urin wird zu einer Verstopfung der Gallengangsteine ​​(obstruktive Gelbsucht).

Fazit

Verzögern Sie nie einen Besuch beim Arzt, denn nur er wird die Frage beantworten können, warum Ihr Urin dunkel geworden ist oder einen unspezifischen Geruch angenommen hat. Denken Sie daran, dass jede Abweichung im Körper mit dem Beginn einer ernsthaften Krankheit in Verbindung gebracht werden kann, die die schnellste Diagnose erfordert.

Die Hauptursachen für die Färbung des Urins sind dunkelgelb

Urin (Urin) ist eine biologische Flüssigkeit, die von den Nieren produziert und über den Harntrakt in die äußere Umgebung ausgeschieden wird.

Urin ist ein Mehrkomponentenmedium, das bei einer gesunden Person eine relativ dauerhafte Zusammensetzung aufweist. Im Allgemeinen ist diese biologische Umgebung ein "Spiegel der Gesundheit" des menschlichen Körpers, da viele Krankheiten von verschiedenen Veränderungen in der Zusammensetzung des Urins begleitet werden. In diesem Artikel werden wir die Gründe ansprechen, die zu einer Veränderung der Farbe des Urins führen.

Urin-Formationsmechanismus

Das Urinorgan ist die Niere. Die Nieren haben eine erstaunliche funktionelle Einheit - das Nephron, in dem sich durch Filtration von Blutplasma pro Tag 150-200 Liter Primärurin bilden. Um jedoch nach unserem Verständnis Urin zu werden, müssen diese 200 Liter Prozesse der Reabsorption, Sekretion und Konzentration durchlaufen, nach denen 1-2 Liter Urin verwendet werden, an den wir gewöhnt sind.

Die Zusammensetzung und Eigenschaften von normalem Urin. Visuell:

  • die Farbe ist hellgelb oder fast transparent, was vom Volumen der verbrauchten Flüssigkeit und der Anwesenheit von Farbpigmenten abhängt;
  • Transparenz - normaler Urin ist transparent, mit einer geringen Menge an Sediment kann sich bilden;
  • Ammoniakgeruch;
  • Dichte - 1005-1030 g / l;
  • pH - schwach sauer, sauer oder leicht alkalisch, abhängig von der Nahrung, der Wassermenge und der Medikation.
  • Urinbestandteile:
  1. 95-97% Wasser;
  2. gelöste organische und anorganische Substanzen, verschiedene Zellen.
  • Glucose, Proteine, Aceton, Ketonkörper sollten nicht vorhanden sein;
  • Salze fehlen oder sind in unbedeutenden Mengen enthalten;
  • Leukozyten - bis zu 3 bei Männern, bis zu 5 bei Frauen;
  • rote Blutkörperchen - 0-1 im Sichtfeld;
  • Nierenepithel, atypische Zellen, Pilze, Bakterien - abwesend;
  • Zylinder - 0-1 nur hyalin, andere fehlen.

Welche Faktoren machen Urin dunkler?

  • das Alter einer Person - eine Periode nach 50 Jahren kann durch Verdunkelung des Urins bei Männern charakterisiert sein;
  • Geschlechts - Harnwegsinfektionen bei Frauen sind häufiger, und deshalb wird die Farbe des Urins manchmal anders;
  • genetische Faktoren.

Warum dunkelt Urin? Gründe

Alle Ursachen der Verfärbung des Urins, insbesondere seine Verdunkelung, lassen sich in zwei Typen einteilen:

  1. Physiologisch (natürlich);
  2. Pathologisch.
  • reduzierte Menge an verbrauchter Flüssigkeit;
  • erhöhte Schweißabsonderung (Freisetzung von Flüssigkeit mit Schweiß und ausgeatmeter Luft) vor dem Hintergrund von körperlicher Anstrengung hoher Intensität, erhöhter Umgebungstemperatur;
  • Urin wird dunkler mit der Freisetzung von Farbstoffen: Nahrung (Rüben, Rhabarber, konzentrierter Karottensaft, Blaubeeren) oder Drogen (unter Antibiotika, Anti-Krebs, B-Vitamine, Substanzen mit Chrysophansäure).
  • Schwere Dehydration ist ein pathologischer Zustand, dessen Ursachen variieren, vor dem Hintergrund von Durchfall, Erbrechen, hoher Temperatur, während längerer Arbeit in einem heißen Raum. Dieser Zustand ist durch eine Abnahme der Anzahl und des Volumens des Urinierens, dunkelgelben Urins aufgrund der hohen Konzentration gekennzeichnet;
  • Erkrankungen des Gallensystems und der Leber;
  • Zerstörung von roten Blutkörperchen direkt im Blutkreislauf;
  • Krankheiten mit Stoffwechselstörungen bestimmter Substanzen (Alcoptonurie, Hämochromatose);
  • Nierenerkrankung;
  • Kupfervergiftung.

Erkrankungen des Gallensystems und der Leber

Die Infektion der hepatischen und galleausscheidenden Systeme führt zu einer Veränderung der Farbe des Urins, zu den Hauptkrankheiten zählen:

  • Hepatitis mit nachfolgender Leberzirrhose (virale, toxische oder medizinische Natur);
  • Gallensteinkrankheit in Verletzung des Gallenflusses;
  • Leberkrebs;
  • Sklerose der Gallenwege;
  • ein neugeborenes Kind kann eine Atresie (Fusion) der Gallenwege haben.
  • Rausch des Körpers;
  • Schwere, Unbehagen auf der rechten Seite;
  • Verfärbung der sichtbaren Schleimhäute und der Haut (Vergilbung);
  • Juckreiz;
  • dunkelgelb, Urin ähnelt einem Bier;
  • farbloser Kot

Der Mechanismus für die Veränderung der Farbe des Urins ist der Eintritt von Leberpigment (Bilirubin) in das Blut, anstatt mit der Galle in das Darmlumen ausgeschieden zu werden.

Hämolyse

Hämolyse - der Abbau von roten Blutkörperchen im Blutkreislauf.

  • hämolytische Anämie (erbliche HA ist eine häufige Ursache von Hämolyse bei einem Kind);
  • Verbrennungen;
  • Vergiftung;
  • Bluttransfusionen einer anderen Gruppe;
  • Infektionskrankheiten (Malaria).
  • spezifische Klinik;
  • Ausfluss von dunkelbraunem oder dunkelgelbem Urin.

Der Mechanismus ist die Freisetzung von ungebundenem (freiem) Hämoglobin durch die Nieren.

Tausche Krankheiten aus

Wenn die Farbe des Urins bei einem Kind in einem frühen Alter dunkel geworden ist, dann kann man, nachdem man viele Ursachen ausgeschlossen hat, über Stoffwechselkrankheiten nachdenken, die oft erblich sind.

Erbkrankheit manifestiert sich in einem Kind von einem frühen Alter.

Die Ursache der Alkaptonurie ist eine Stoffwechselstörung der Aminosäure Tyrosin, die auf den Verlust der Funktion des Enzyms Enzymsäure-Oxidase zurückzuführen ist.

  • allmähliche Verdunkelung des Urins nach dem Absetzen, dh Urin kann von normaler Farbe sein, aber wenn er mit der Zeit dunkler wurde - das erste Anzeichen der Krankheit;
  • Im Erwachsenenalter können sich Nierensteine ​​bilden, das Gelenksystem wird angegriffen und die Farbe der Ohren und der Haut an den Flexoren der Gelenke verändert sich.

Klassische Hämochromatose (Synonym für "Bronzediabetes") bezieht sich auf eine kongenitale Stoffwechselerkrankung, die durch einen gestörten Eisenstoffwechsel mit einer übermäßigen Ablagerung in verschiedenen Organen mit gestörter Funktion später gekennzeichnet ist.

Die Ursachen der Erkrankung sind eine Mutation eines spezifischen Gens, die zu einer übermäßigen Eisenspeicherung führt (bis zu 50-70 Gramm im Gegensatz zu den normalen 3-4).

  • entwickelt sich in einem Kind in einem frühen Alter;
  • Asthenie;
  • Hautpigmentierung, Schleimhäute (graue Tönung);
  • Organversagen aufgrund übermäßiger Bindegewebsentwicklung;
  • Verdunkelung des Urins nach einem Hintergrund von Leberschäden.

Nierenerkrankung

Wenn der Urin begann, seine Farbe zu ändern, dann kann sich die Ursache dieser Pathologie oft in den Nierenleiden verbergen.

Unter den Hauptkrankheiten der Nieren, die mit den Veränderungen im Urin verbunden sind, kann man feststellen:

  • Pyelonephritis;
  • Glomerulonephritis;
  • TIN (tubulo-interstitielle Nephritis).

Allgemeine Merkmale des klinischen Bildes von Nierenerkrankungen:

  • Intoxikation, Fieber, Asthenie bei einem Patienten;
  • Schwellung, Veränderungen des Blutdrucks;
  • Unbehagen oder Rückenschmerzen;
  • Veränderung der Häufigkeit und Menge des Urinierens;
  • Urin verändert sich: bei Glomerulonephritis verdunkelt er sich bis zur dunkelroten Farbe, TIN und Pyelonephritis zeichnen sich durch seine Trübung aus, er nimmt eine dunkelgelbe, opake Erscheinung an;
  • Pyelonephritis ist eine häufige Erkrankung bei schwangeren Frauen, Glomerulonephritis kann oft bei einem Kind nach einer Streptokokkeninfektion auftreten.

Kupfervergiftung

Cuprum (Kupfer) Vergiftung

Es kann oft bei erhöhtem Verzehr mit Nahrung, mit Inhalation oder perkutaner (durch die Haut) Aufnahme von Verbindungen dieses Metalls auftreten.

  • Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, metallischer Geschmack;
  • "Kupferfieber";
  • Kopfschmerzen, Schwindel;
  • Zerstörung von roten Blutkörperchen, abnorme Leberfunktion, dunkler Urin;
  • eingeschränkte Nierenfunktion.

Was können Sie denken, wenn sich bei einer schwangeren Frau die Farbe des Urins zu verändern beginnt?

Bei Frauen kann die Farbe des Urins von den Auswirkungen aller oben genannten Faktoren abweichen.

Schwangerschaft ist eine andere Bedingung im Körper von Frauen, die Verfärbung des Urins hervorrufen kann.

Wenn die schwangere Frau begann, die Farbe des Urins zu ändern:

  • Schwangerschaft Erbrechen ist eine Bedingung, die in einigen Fällen zu schwerer Dehydration des Organismus führt, dessen Effekte oben besprochen wurden;
  • die Verwendung von Vitaminpräparaten für prophylaktische Zwecke;
  • erhöhte Leberfunktion, die zu einem leichten Überschuß von Bilirubin im Blut führt, dadurch kann Urin eine dunkelgelbe Farbe annehmen;
  • Schwangerschafts-Pyelonephritis.
  • Urin ist ein dynamisches System, das Veränderungen der Gesundheit widerspiegelt, manchmal sogar die kleinsten;
  • jede Veränderung der Urinfarbe sollte alarmierend sein, aber es ist keine Panik wert;
  • Wenn sich der Urin ändert, ist es unbedingt notwendig, einen Arzt aufzusuchen.

Was bedeutet dunkler Urin?

Urin oder Urin ist das Produkt der Vitalaktivität des menschlichen Körpers, die in den Nieren durch Filtration und Reabsorption aus dem Blut gebildet wird. Die Urinanalyse ist in der Primärdiagnose der Nierenerkrankung von großem Wert. Einer der im Labor ermittelten Indikatoren ist die Farbe.

Normalerweise sollte Urin transparent sein und eine strohgelbe Farbe haben, während sein Farbton sich während des Tages ändert, abhängig von der Menge der verbrauchten Flüssigkeit. Es ist diese Farbe des Urins, die durch die Anwesenheit verschiedener Gelbpigmente, hauptsächlich Urochrom, in seiner Zusammensetzung verursacht wird.

Dunkler Urin oder andere Veränderungen in seiner Farbe, wenn sie nicht mit der Verwendung bestimmter Drogen oder Lebensmittel verbunden sind, gelten als Zeichen für Störungen der Funktion des Harnsystems.

Ursachen von dunkel gefärbtem Urin

Eine Person, die Veränderungen in ihrer üblichen Urinfarbe entdeckt, beginnt sich ernsthaft um ihren Gesundheitszustand zu sorgen und versucht herauszufinden, warum der Urin dunkel gefärbt ist. Verdunkelung des Urins kann vorübergehend sein oder für eine lange Zeit bestehen bleiben. Im letzteren Fall gibt es in der Tat Anlass zur Sorge, da es am häufigsten mit bestimmten Erkrankungen der Nieren und anderer Organe verbunden ist. Die Gründe für die Änderung der Farbe des Urins auf der dunklen Seite sind in natürliche und pathologische unterteilt.

Natürliche Faktoren

Natürliche Faktoren für die Verdunkelung der Farbe des Urins schließen die folgenden ein:

  • Verbrauch einer kleinen Menge Flüssigkeit;
  • erhöhte körperliche Anstrengung;
  • Hitze
  • Einnahme bestimmter Medikamente;
  • etwas essen.


Zusätzlich zu den oben genannten Gründen sollte berücksichtigt werden, dass sich die Farbe des Urins während des Tages ändert. Normalerweise ist der dunkelste Urin am Morgen. Der Grund dafür ist seine Konzentration über Nacht, wenn eine Person schläft und keine Flüssigkeit trinkt. Das gleiche gilt für den Verbrauch von kleinen Flüssigkeitsmengen während des Tages oder Schwitzen während des Sporttrainings oder bei heißem Wetter. All diese Veränderungen sind mit einem Anstieg der Urochromkonzentration im sekretierten Urin verbunden.

Nahrungsmittelprodukte, die die Farbe des Urins beeinflussen, sind Hülsenfrüchte, Rhabarber, Rüben, Rindfleisch, Blaubeeren, Karotten, usw. Veränderungen der Farbe des Urins auf der dunklen Seite werden oft bei Menschen beobachtet, die ständig konzentrierten schwarzen Tee und Kaffee trinken. Im Falle dieser Gründe, einige Zeit nach dem dunklen Urin erschien seine Farbe wieder normal, wenn Sie aufhören, solche Produkte zu verwenden.

Zu den Drogen, die eine Verdunkelung des Urins verursachen, gehören diejenigen, die enthalten:

  • Acetylsalicylsäure;
  • Cephalosporine;
  • Sulfonamide;
  • Rifamycine;
  • Riboflavin;
  • Metronidazol;
  • Nitrofuranderivate;
  • Ascorbinsäure.

Wichtig: Nach dem Sammeln der allgemeinen Analyse des Urins sollte es so schnell wie möglich ins Labor gebracht oder an einen dunklen Ort gebracht werden, da bei längerem Stehen dunkler Urin gebildet wird. Der Grund für solche Veränderungen ist die Oxidation von Bilirubinoid unter der Einwirkung von Licht und Sauerstoff.

Pathologische Bedingungen

Die Verfärbung des Urins kann pathologische Vorgänge im Körper anzeigen. Dazu gehören:

  • Lebererkrankung - Hepatitis und Zirrhose;
  • Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege - Cholelithiasis, Cholestase;
  • Tumorprozesse in der Leber, Bauchspeicheldrüse, Nieren usw.;
  • hämolytische Anämie;
  • Nierenerkrankungen - Nephrolithiasis, Glomerulonephritis, Polyzystik;
  • Harnwegsinfektionen;
  • Intoxikation mit Kupfersalzen;
  • Stoffwechselstörungen - Porphyrie, Tyrosinämie, Hämochromatose;
  • Dehydrierung.

Bei der Freisetzung von dunkelgelbem Urin ist die Urolithiasis die häufigste Ursache, die zu einer erhöhten Konzentration von Salzen in der ausgeschiedenen Flüssigkeit führt. Wenn es einen grünen Farbton gibt, zeigt dies Hepatitis an. Die dunkelgelbe Farbe des Urins ist auch charakteristisch für den Zustand der Austrocknung, infektiöse Prozesse und Stagnation in den Nieren.

Dunkelbrauner Urin, dessen Ursache in den Pathologien der Leber oder der Gallenblase liegt, ist auf seinen hohen Gehalt an Gallenpigmenten - Bilirubin und Biliverdin - zurückzuführen. Solche Veränderungen sind in erster Linie mit Verstößen gegen den Abfluss von Galle verbunden.

Der rote Farbton des Urins oder die Farbe des Fleisches wird beobachtet, wenn rote Blutkörperchen hineingelangen, was typisch für entzündliche Erkrankungen des Harnsystems, Hämaturie und Hämoglobinurie ist.

Wichtig: Wenn Veränderungen in der normalen Farbe des Urins festgestellt werden, die nicht mit natürlichen Faktoren in Zusammenhang stehen, ist es notwendig, dringend einen Arzt aufzusuchen.

Urinfarbe während der Schwangerschaft

Die Veränderung der Urinfarbe bei Frauen während der Schwangerschaft erfolgt aus denselben Gründen wie bei gewöhnlichen Menschen. Daneben gibt es jedoch andere Faktoren, die nur für einen solchen Zustand charakteristisch sind. Eine davon ist die frühe Toxikose, bei der schwangere Frauen aufgrund des Verlustes großer Mengen von Flüssigkeiten und Nährstoffen während des Erbrechens eine Dehydrierung entwickeln. Im Falle einer starken Toxikose muss eine Frau einen Geburtshelfer / Gynäkologen konsultieren.

Tipp: Um zu vermeiden oder zu minimieren Veränderungen der Farbe des Urins während der Schwangerschaft in der dunklen Seite aufgrund von Toxikose, muss eine Frau mindestens 2,5 Liter Flüssigkeit während des Tages konsumieren.

Schwangere Frauen erhöhen stark die Belastung des gesamten Körpers, einschließlich der Leber und der Nieren. In den späteren Perioden, wenn die Gebärmutter groß wird und beginnt, einen beträchtlichen Druck auf die umgebenden Organe auszuüben, können Frauen Stagnation der Galle wegen einer Verletzung seines Ausflusses erfahren. Dies ist begleitet von einem Anstieg des Bilirubin-Gallenfarbstoffs im Blut und Urin, der die Urinfarbe dunkelgelb macht. Nach der Geburt normalisiert sich der Zustand in der Regel von selbst.

Auch während der Schwangerschaft treten häufig verschiedene Erkrankungen der Nieren auf, beispielsweise eine Gestations-Pyelonephritis. Sein Zeichen ist eine Beimischung von Eiter, Schleim und das Auftreten von Trübungen im Urin. In diesem Fall erhält der Urin eine grünliche Färbung. Dieser Zustand erfordert sofortige medizinische Hilfe.
Im Allgemeinen, wenn während der Schwangerschaft eine Veränderung der Farbe des Urins nur für einige Zeit beobachtet wird und nicht von anderen Symptomen begleitet wird, besteht kein Grund zur Besorgnis.

Was tun bei dunklem Urin?

Dunkler Urin ist nicht immer ein Grund, einen Arzt aufzusuchen. Seine Farbe kann auf die physiologischen Eigenschaften des Körpers zurückzuführen sein, wobei bestimmte Medikamente und Nahrungsmittel eingenommen werden. In diesem Fall wird die Farbe des Urins mit der Zeit wieder normal. Wenn der Urin dunkel gefärbt ist, begleitet von einem unangenehmen Geruch, dem Vorhandensein von Trübung darin, sowie anderen pathologischen Symptomen, dann sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Diese Symptome umfassen:

  • Gelbfärbung der Haut, der Schleimhäute und der Sklera;
  • Fieber;
  • Kopfschmerzen;
  • Pruritus;
  • allgemeine Schwäche;
  • lumbale Schmerzen;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • schmerzhaftes häufiges Wasserlassen.

Wenn eines dieser Anzeichen entdeckt wird, wird der Arzt Tests und Untersuchungen zur Bestimmung der Ursache des dunklen Urins vorschreiben und Methoden für seine Beseitigung auswählen. Ignoriere diese Symptome nicht und behandle sie nicht selbst. Es kann zum Fortschreiten der Krankheit und zur Entwicklung von schwerwiegenden Folgen für den Körper führen.

Was ist mit hellgelben Urin gemeint: die Hauptursachen, Anzeichen für pathologische Prozesse im Körper und Methoden zu ihrer Behandlung

Die Farbe des Urins ist der wichtigste visuelle Indikator für den Stoffwechsel des Körpers. Urin in einer gesunden Person hat eine hellgelbe Tönung, in einigen Situationen erfordert die Färbung von Urin in einer dunkelgelben Farbe keine therapeutische Wirkung. Aber in den meisten Fällen zeigt der hellgelbe Urin einen Verlauf verschiedener Pathologien an.

Es ist wichtig, rechtzeitig einen Spezialisten zu konsultieren, eine Reihe von Tests zu bestehen, um die richtige Diagnose zu stellen und den gewünschten Behandlungsverlauf zu verschreiben. Medikamente unabhängig nehmen ist strengstens verboten. Eine wichtige Rolle spielt das Vorhandensein von assoziierten Symptomen, daher bemerkt man eine Veränderung der Farbe des Urins, erinnere mich an das Vorhandensein von Schmerzen während des Urinierens, andere Symptome und Verunreinigungen im Urin.

Gesunde Urinfarbe

Normalerweise hat Urin einen leichten Gelbstich. Die spezifische Farbe hängt von der Menge des Urochrom-Pigments ab (der Endmetabolit des Hämoglobins der roten Blutkörperchen). Das Vorhandensein von Erkrankungen des Ausscheidungssystems führt zu einer Beeinträchtigung der Filtration, selektive Nierenfunktion.

Eine gestörte Filtration in den Glomeruli der Nieren führt zum Eindringen bestimmter Elemente in den Urin, zum Beispiel rote Blutkörperchen, Proteine, Leukozyten und Ausfälle bei der Reabsorption führen zur Rückführung von Substanzen zurück ins Blut. Aus diesem Grund wird der Urin des Patienten in einem unspezifischen Farbton gestrichen. Die Farbe des Patientenurins wird oft zur indikativen Diagnose verwendet.

Die wahrscheinlichen Ursachen der hellgelben Farbe des Urins

Der Urin kann vor dem Hintergrund verschiedener physiologischer Prozesse eine satte hellgelbe Farbe annehmen.

Was sind Steine ​​in den Nieren und wie man Ablagerungen im gepaarten Organ los wird? Wir haben die Antwort!

Allgemeine Regeln und wirksame Behandlungen für Cystocele bei Frauen sind in diesem Artikel gesammelt.

Erschrecken Sie nicht, eine Veränderung der Farbe des Urins zu bemerken, die meisten Fälle sind Folge harmloser physiologischer Prozesse:

  • spezielle Lebensmittel essen, die Urin "malen" können. Bis heute gibt es wenige vollständig natürliche Produkte. Hersteller fügen eine Vielzahl von verschiedenen Farbstoffen, Konservierungsmitteln, die die Farbe von menschlichem Urin beeinflussen können. Diese Kategorie umfasst kohlensäurehaltige Getränke mit hellen Farben, Karotten und verschiedene Süßigkeiten. Sie sollten sich in diesem Fall keine Sorgen machen, Ärzte empfehlen, dieses Produkt in Zukunft nicht mehr zu verwenden.
  • Dehydrierung. Es ist eine ziemlich häufige Ursache für hellgelben Urin. Der Prozess führt zur aktiven Rückresorption von Wasser, die Konzentration von Urin steigt, vor dem Hintergrund dieses Prozesses erhält die Flüssigkeit selbst einen satten gelben Farbton. Ursachen der Dehydration sind nicht nur Wasserknappheit oder heißes Wetter, Pathologie wird vor dem Hintergrund von Darminfektionen, eine Reihe anderer Krankheiten, intensives Training, schwere Toxikose während der Schwangerschaft beobachtet;
  • Einnahme von speziellen Medikamenten oder Vitaminen. Die meisten Wirkstoffe von Arzneimitteln werden nicht vollständig resorbiert, werden mit dem Urin ausgeschieden, was ihre Farbe beeinträchtigen kann. Zu diesen Medikamenten gehören die Vitamine B, A, C, Nitrofuran. Nach der vollständigen Reinigung des Körpers von den Bestandteilen des Arzneimittels wird der Urin wieder die übliche Farbe annehmen.

Gesättigter gelber Urin tritt bei Patienten mit schweren Erkrankungen auf:

  • Urolithiasis. Die Bildung von Salzen im Harnsystem des Patienten führt zur Bildung von Sand, dann bleiben seine Elemente zusammen und bilden Nierensteine ​​unterschiedlicher Größe. Salze absorbieren allmählich die Flüssigkeit, die die Konzentration des Urins beeinflußt, einschließlich seines Farbtones;
  • Präeklampsie. Es ist eine ernste Komplikation bei schwangeren Frauen in den späten Stadien des Tragens eines Kindes. Die Komplikation wird von konstantem erhöhtem Druck, Schwellung der Gliedmaßen, Gesicht, Proteinurie begleitet. In einer solchen Situation führt Dehydration zu einer Veränderung der üblichen Urinfarbe des Patienten;
  • Lebererkrankung. Urobilin in erhöhten Mengen (beobachtet im Falle einer Leberfunktionsstörung) trägt zur Färbung des Patientenurins in einer hellgelben Farbe bei;
  • genetische oder individuelle Eigenschaften des Stoffwechsels im Körper des Patienten. Erhöhte Salzbildung führt zu einer konstanten Verfärbung des Urins in einem satten gelben Farbton. Eine weitere Pathologie trägt zur Bildung von Sand und Steinen bei, die zur Entwicklung von Nephrolithiasis führen können. Seien Sie wachsam, passen Sie gut auf die Gesundheit auf, mit der ständigen Anwesenheit der nicht spezifischen Farbe des Urins, besuchen Sie den Spezialisten.

Veränderung der Urinfarbe während der Schwangerschaft

Urin während dieser Zeit ist der Hauptindikator für den Zustand der Mutter und des zukünftigen Babys. Bei jedem Arztbesuch wird eine Urinanalyse durchgeführt, um die Zusammensetzung und Farbe des Patienten eindeutig verfolgen zu können. Die hellgelbe Farbe des Urins bei der Frau in der Position ist nicht immer ein Anzeichen für eine Krankheit. Vielen Frauen werden Multivitaminkomplexe verschrieben, die den Farbton des Urins verändern können, eine wichtige Rolle spielen Geschmacksvorlieben.

Der weibliche Körper beim Tragen des Kindes übernimmt die gesamte Ladung, ist für die Lebensfähigkeit des Fötus verantwortlich. Die ununterbrochene Arbeit des ekskretornyj Systems kann zur Überlastung, der Farbe des Urins im nicht spezifischen Farbton bringen. Keine Panik, wenn die Pathologie erkannt wird, aber Sie können auch kein Symptom ignorieren. Wenden Sie sich an den Arzt, der Arzt wird die Ursache des pathologischen Zustandes identifizieren, falls erforderlich, verschreiben Behandlung.

In Männern

Urin bei Männern ändert auch die Farbe im Hintergrund der Einnahme bestimmter Medikamente, Essen "Färbung" Produkte. Die Farbe des Urins des stärkeren Geschlechts wird durch den Missbrauch von fettigen Lebensmitteln, alkoholischen Getränken beeinflusst. Nach Versammlungen mit Freunden wird empfohlen, das Volumen der Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen, um nach einer starken Belastung des Körpers eine Diät mindestens für einige Tage zu folgen.

Im Falle einer Veränderung der Farbe des Urins vor dem Hintergrund des Krankheitsverlaufes nimmt der Harn einen übelriechenden Geruch an, manchmal treten Einschlüsse von Blut, Eiter und anderen Verunreinigungen auf. Die Ursache des pathologischen Zustands ist häufig Prostatitis. Die Krankheit wird jedes Jahr jünger, ebenso wie die Prävention, um den Zustand des Harnsystems zu überwachen.

Was ist ein Angiomyolipom der linken Niere und ist es gefährlich für das Leben des Patienten? Wir haben die Antwort!

Was bedeutet Bilirubin im Urin und welche Krankheiten weist auf diesen Artikel hin.

Gehe zu http://vseopochkah.com/bolezni/mochekamennaya/korallovidnye-kamni.html und lese über die Behandlung von korallenähnlichen Nierensteinen mit Volksmedizin.

Bei Kindern

Urin bei Kindern, wie bei Erwachsenen, zeigt den Zustand der Stoffwechselprozesse, das Ausscheidungssystem. Nach der Geburt des Urins ist das Baby fast durchsichtig, die Krümel des Körpers brauchen Zeit, um selbständig lebenswichtige Operationen durchzuführen. Wenn der Urin keine normale Farbe bekommt, zeigen Sie das Kind dem Arzt. Pathologie kann das Vorhandensein von angeborenen Krankheiten, Mangel an Flüssigkeitsaufnahme anzeigen.

Panik ist es nicht wert, wenn der Urin des Babys eine helle Farbe hat, können Sie auch nicht ignorieren Von der rechtzeitigen Behandlung hängt die Lebensqualität des Kindes, seine Dauer ab.

Symptomatologie

In Abhängigkeit von den Begleitsymptomen können Sie im Voraus wissen, was zu einer hellgelben Färbung des Urins führte:

  • das Fehlen zusätzlicher Symptome weist auf die physiologischen Ursachen der Entwicklung des Problems hin (eine Nebenwirkung nach der Einnahme des Medikaments, das Essen spezieller Nahrungsmittel, Alkoholmissbrauch);
  • das Vorhandensein von Blut im Urin, schmerzhaftes Wasserlassen zeigt eine Entzündung in den Nieren, Ausscheidungskanäle, Urolithiasis. Die Wände des Harnsystems können Krankheitserreger oder die Bewegung von Zahnstein schädigen;
  • Schüttelfrost, Fieber, andere Vergiftungserscheinungen bilden sich vor dem Hintergrund eines akuten Verlaufs infektiöser Prozesse (Zystitis, Pyelonephritis ua).

Um die genaue Ursache des Unwohlseins festzustellen, kann nur ein Arzt konsultiert werden. Nehmen Sie nichts selbst vor, sonst ist es schwierig, die Situation zu vermeiden.

Was zu tun ist: Patientenberatung

Die Auswahl einer spezifischen Behandlungsstrategie wird von einem erfahrenen Arzt durchgeführt. Abhängig von der Krankheit wird dem Patienten bestimmte Medikamente, Diät, korrekte Trinkregime vorgeschrieben. Achten Sie neben Medikamenten besonders auf Ernährungsumstellungen. Die meisten Erkrankungen des Ausscheidungssystems bilden sich vor dem Hintergrund der Mangelernährung, des Wassermangels im Körper.

Präventionsrichtlinien

Es ist möglich, die Änderung der Urinfarbe nach bestimmten Regeln zu verhindern:

  • Achten Sie auf Trinkregime. Eine gesunde Person wird empfohlen, mindestens zwei Liter reines Wasser pro Tag zu trinken. Intensives Training, hohe Lufttemperatur erfordert die Anpassung dieser Dosis (erhöhen Sie die Wassermenge um einen halben Liter);
  • rechtzeitige Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems. Die meisten Fälle, in denen die Farbe des Urins verändert wird, basieren auf dem Hintergrund von Pathologien in diesem Bereich;
  • Während der Schwangerschaft nehmen Sie nur die Medikamente ein, die vom Arzt verschrieben werden. Selbstmedikation kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen (unspezifische Färbung des Urins);
  • Bevor Sie helle Farben konsumieren, bereiten Sie sich darauf vor, dass Urin die Farbe wechseln kann. Lassen Sie sich in dieser Situation nicht einschüchtern, erhöhen Sie die Menge der Flüssigkeit pro Tag, was dazu beiträgt, die "färbenden" Bestandteile des Getränks oder Gerichts schnell zu entfernen.

Erfahren Sie mehr darüber, was Urinfarbe bedeutet, nachdem Sie das folgende Video gesehen haben:

Warum ist dunkelgelber Urin? Krankheiten, bei denen die dunkle Farbe des Urins auftritt

In der wissenschaftlichen Terminologie wird Urin Urin genannt - es ist eine mehrkomponentige biologische Flüssigkeit, die von den Nieren produziert wird, die dann durch die Harnleiter in die Harnröhre transportiert und dann durch die Harnröhre aus dem Körper ausgeschieden wird. Die chemische Zusammensetzung des Urins im normalen Zustand des Körpers ist fast konstant, es ist eine Art "Indikator für das Niveau der Gesundheit", mit einer Änderung in seiner Farbe, können wir über die Entwicklung zahlreicher Pathologien sprechen.

Warum ist dunkelgelber Urin und welche Krankheiten und Veränderungen im Körper beeinflussen seine Farbe? Dies wird in unserer Redaktion besprochen.

Was ist Urin und den Prozess seiner Bildung

Wasserlassen (in der Medizin - Miccia) ist ein wesentlicher Prozess der vitalen Aktivität des Körpers. Zusammen mit dem Urin wird der Körper von toxischen und unnötigen Stoffwechselelementen einschließlich Schlacken befreit.

Im normalen Zustand ist der Urin hellgelb, tagsüber kann er jedoch seine Farbe ändern. Das Vorhandensein jeglicher Pathologie sowie Produkte, die während des Tages konsumiert werden, tragen zu diesem Phänomen bei.

Urin ist eine von den Nieren produzierte Flüssigkeit, die in ihrer Zusammensetzung zahlreiche unerwünschte und toxische Elemente enthält. Das heißt, es kann argumentiert werden, dass Urin ein Abfallmaterial der lebenswichtigen Aktivität des Organismus ist.

Achtung. Die helle Farbe des Urins hängt von der Menge der pro Tag konsumierten Flüssigkeit ab. Wenn der Wasser-Salz-Ungleichgewicht Urin dunkler wird, erhöht sich seine Konzentration.

Urin ist eines der wichtigsten diagnostischen Instrumente. Durch Farbe, Geruch, Dichte können Sie viel über den Gesundheitszustand des Patienten erfahren.

Die Laboranalyse von Urin ist eine der ersten und wichtigsten diagnostischen Maßnahmen. Sogar im antiken Griechenland haben Ärzte diese Methode zur Bestimmung von Krankheiten verwendet, und in der modernen Welt können Ärzte die Schwere des Entzündungsprozesses und die Art des Infektionserregers genau bestimmen.

Die Zusammensetzung des Urins enthält die größte Anzahl von chemischen Komponenten, so dass Labortests ziemlich umfangreiche Informationen über den Zustand liefern:

  • die Nieren;
  • die Leber;
  • Magendarmtrakt;
  • Bauchspeicheldrüse;
  • Harnleiter und vieles mehr.

Für die Bildung von Urin sind die Nieren. Sie haben eine einzigartige funktionelle Einheit namens Nephron, durch die der Prozess der Filterung des Blutes von schädlichen und toxischen Elementen stattfindet.

Während des Tages bilden die Nieren 150 bis 200 Liter Primärurin, es wird weiter resorbiert, konzentriert und sezerniert, danach bildet es 1 bis 2 Liter Urin, der für uns üblich ist und aus dem menschlichen Körper ausgeschieden wird.

Indikatoren der Norm bei der Untersuchung von Urin

Bei der Untersuchung von Urin berücksichtigt seine chemischen und physikalischen Eigenschaften. Durch Änderung der physikalischen Indikatoren des Urins können bereits Annahmen über die Entwicklung der Pathologie getroffen werden.

Tischnummer 1. Indikatoren der Norm der allgemeinen Analyse von Urin:

Urinfärbung tritt aufgrund der Anwesenheit von Urochrom-Pigment auf. Die Farbe hängt vollständig von der Menge der Flüssigkeit ab, die pro Tag verbraucht wird. Wenn ein Übermaß an Flüssigkeit im Körper vorhanden ist, wird der Urin vollständig transparent sein, leicht mit einem gelblichen Tönung.

Normalerweise hat die Abfallflüssigkeit eine hellgelbe Farbe. Und bei unzureichender Zufuhr von gereinigtem Wasser wird es dunkelgelb, dies zeigt die Entwicklung von Dehydratation im Körper an.

Dunkle Farbe Urin Lebensmittel

Bestimmte Nahrungsmittel können die Veränderung der Urinfärbung beeinflussen, daher sollte der Erwerb eines dunkelgelben Farbtons nicht immer mit der Entwicklung der Pathologie korreliert sein.

Die folgenden Produkte tragen zum Erhalt eines dunklen Schattes von Urin bei:

  • Brombeeren;
  • Rüben;
  • Pferdebohnen;
  • Brombeere;
  • Maulbeere;
  • Rhabarber

Wenn eine Person für eine lange Zeit in Ihrer Ernährung Karotten enthält, wird die Farbe seines Urins orange. Darüber hinaus beeinflussen einige Medikamente die Farbe, zum Beispiel kann der Urin blau oder grün werden. Die Aufnahme des Vitamins konzentriert sich auf die Flüssigkeit des Abfalls, es wird heller.

Ist wichtig. Bleibt die Farbe des Urins lange Zeit dunkel, obwohl sich färbende Lebensmittel von der Ernährung ausgeschlossen haben, ist dies ein Grund, in die Klinik zu gehen und Labortests durchzuführen.

Aber trotz all dieser Indikatoren erfordert eine Änderung der Farbe des Urins besondere Aufmerksamkeit, weil es oft ein Zeichen für das Vorhandensein irgendeiner Pathologie ist.

Einflussfaktoren

In der Medizin werden mehrere Faktoren geteilt, die die dunkle Farbe des Urins beeinflussen.

Herkömmlicherweise sind sie in zwei Gruppen unterteilt:

Tischnummer 2. Faktoren, die die Farbe des Urins beeinflussen:

  • Erbrechen;
  • Durchfall;
  • Fieber;
  • körperliche Anstrengung in heißen Klimazonen oder in der Nähe von Öfen.

Die dunkelgelbe Farbe des Urins, zusammen mit den begleitenden Symptomen, bedeutet die Entwicklung einer Krankheit.

Diese Funktionen umfassen:

Achtung. Die Verdunklung der Entladungsfarbe kann ein charakteristisches Morgenphänomen sein. Dies ist durch den Anstieg der Urinkonzentration in der Nacht gerechtfertigt. Um die Situation zu korrigieren, ermöglicht eine ausreichende Verwendung von gereinigtem Wasser während des Tages.

Farbe Urin und Pathologie

Es gibt ein definiertes Muster in der Farbe der ausgeschiedenen Flüssigkeit und der Krankheiten, die sich dabei entwickeln.

Tischnummer 3. Farb- und Körperveränderungen des Urins:

  • Urin-Stase;
  • Erkrankungen der Gallenwege;
  • Pathologie des Harnsystems.
  • Pyelonephritis;
  • Anämie;
  • Zirrhose;
  • Hepatitis
  • Lebererkrankung;
  • Hepatitis
  • Urolithiasis;
  • akute Zystitis
  • Lymphdrainage-Störungen;
  • Phosphatkonzentration im Urin;
  • infektiöse pathologische Prozesse im Urogenitalsystem;
  • Nierentuberkulose.
  • Nierenversagen;
  • hoher Gehalt an Stoffwechselprodukten im Blutkreislauf;
  • infektiöse Pathologie der Harnwege;
  • Porphyrie-Krankheit.
  • Onkologie des Harnsystems;
  • Hautkrebs;
  • erhöhte Konzentration von Hämoglobin im Urin;
  • Hämostisinsäure-Mangel.
  • Entwicklung von eitrigen Prozessen;
  • Gallensteinkrankheit;
  • maligne Neoplasmen.

Um die Ursache der Verdunkelung des Urins festzustellen, ist es notwendig, nicht nur die Labordiagnostik der Abfallflüssigkeit durchzuführen, sondern auch die täglich verwendeten Produkte zu analysieren und auf die Lebensweise des Patienten zu achten. Alle Faktoren in der Gesamtheit geben ein Bild von Veränderungen im Körper.

Erkrankungen der Gallenorgane

Die Entwicklung von Pathologien des Gallensystems und der Leber führt zu einer Trübung des Urins.

Zu den Krankheiten, die mit einer Veränderung der Sekretionsfarbe einhergehen, gehören:

  1. Hepatitis, die zur Zirrhose führt.
  2. Verletzung des Abflusses von Galle. Gallenstein-Krankheit.
  3. Onkologie der Leber.
  4. Atresie der Gallenwege bei Neugeborenen.
  5. Sklerose der Gallenwege.

Mit der Entwicklung solcher Pathologien wird der Patient, zusätzlich zu dem Hauptsymptom in Frage, solche fühlen:

  • Unbehagen im rechten Hypochondrium;
  • Erbrechen und Übelkeit;
  • Vergilbung der Haut;
  • Juckreiz im Intimbereich;
  • weißer Kot

Die Farbe des Urins mit solchen Problemen im Körper ändert sich aufgrund des Vorhandenseins von Bilirubin und Biliverdin - das sind Leberpigmente mit pathologischen Veränderungen, die ins Blut und dann in den Urin gelangen. Wenn der Urin gerührt wird, erscheint ein gelber Schaum, die Abfallflüssigkeit ähnelt dem Aussehen von Bier.

Hämolyse

Die Zerstörung von roten Blutkörperchen im Blutkreislauf in der medizinischen Praxis wird als Hämolyse bezeichnet.

Die Ursachen für die Entwicklung der Pathologie sind:

  • erbliche Anämie;
  • Rausch des Körpers;
  • Verbrennungen;
  • Malaria;
  • Bluttransfusionen sind in der Gruppe hervorragend.

Diese Veränderungen sind durch die Freisetzung von freiem (ungebundenem) Hämoglobin durch die Nieren gekennzeichnet.

Stoffwechselstörungen

Stoffwechselstörungen in häufigen Fällen sind erblich. Dies ist zum Beispiel:

Tischnummer 4. Austauschkrankheiten, die sich durch Verdunkelung des Urins äußern:

  • Verdunkelung des Urins wird erst nach dem Absetzen bemerkt;
  • ältere Menschen zeigen Anzeichen von Nierensteinbildung;
  • Hautpigmentierung tritt an den Ohren und in den Bereichen der Biegung der Gliedmaßen auf;
  • Erkrankungen des Gelenksystems.
  • übermäßige Konzentration von Eisen im Blut (bis zu 70 Gramm bei einer Rate von bis zu 4 Gramm);
  • Asthenie;
  • Unterentwicklung einzelner Organe durch übermäßiges Bindegewebswachstum;
  • die Haut wird grau, das gleiche Phänomen wird auf den Schleimhäuten beobachtet;
  • aufgrund von Leberschäden wird der Urin dunkel.

Nierenerkrankung

Ursache für die Trübung des Urins sind oft pathologische Prozesse in den Nieren.

Die häufigsten sind:

  • Glomerulonephritis;
  • Pyelonephritis;
  • tubulointerstitielle Nephritis.

Nierenerkrankungen haben ein gemeinsames klinisches Bild, manifestiert sich als:

  • Temperaturanstieg;
  • Asthenie (neuropsychiatrische Schwäche);
  • Intoxikation;
  • Rückenschmerzen zurückziehen;
  • scharfer Geruch von Urin;
  • mögliche Schnittschmerzen während der Miccia;
  • Verletzung der Häufigkeit und des Volumens des Wasserlassens.

Bei Pyelonephritis und tubulointerstitieller Nephritis wird der Urin dunkelgelb und opak. Wenn Glomerulonephritis, erwirbt es eine dunkelrote Tönung.

Die Urinanalyse zeigt einen hohen Gehalt an roten Blutkörperchen, Leukozyten und Protein, die Dichte des Harns nimmt zu.

Intoxikation des Körpers mit Kupfer

Eine Person kann mit Kupfer vergiftet werden, zum Beispiel durch Inhalation oder durch taktilen Kontakt, unter anderem durch Verwendung von kupfervergifteten Produkten.

Zeichen der Vergiftung sind wie folgt:

  • Übelkeit mit Erbrechen;
  • Schmerz und Schwere im Bauch;
  • Geschmack von Metall im Mund;
  • Schwindel und Kopfschmerzen;
  • Leberschäden;
  • Hämolyse;
  • Nierenschäden;
  • dunkler Urin.

Wenn Sie eine Kupfervergiftung vermuten, sollten Sie sofort die Rettungsmannschaft rufen, da mit der zerstörerischen Wirkung des Metalls schnelle und irreversible Veränderungen im Körper auftreten.

Obturation der Gallenwege durch Zahnstein

Vor Beginn der Gallenkolikattacke hat der Patient eine Verdunkelung des Urins und der Angriff selbst ist schwerwiegend.

  • scharfe unerträgliche Schmerzen im rechten Hypochondrium;
  • Blähungen;
  • Temperaturanstieg.

Gallenkolik ist eine Bedingung, die dringende chirurgische Intervention erfordert.

Schwangerschaft

Auch die Verdunkelung der ausgeschiedenen Flüssigkeit bei Frauen während der Tragezeit birgt eine pathologische Gefahr.

Der dunkle Farbton des Urins im Anfangsstadium kann die Zeichen der Toxikose kennzeichnen, da in dieser Zeit eine leichte Austrocknung des Körpers stattfindet. Um mit diesem Phänomen fertig zu werden, wird ein vollständiges Trinkregime möglich sein. Im Falle einer schweren Toxikose wird empfohlen, einen aufmerksamen Arzt aufzusuchen, der bestimmte Medikamente verordnet, die den Brechreiz reduzieren.

Einer der Gründe könnte auch die Einnahme von Vitaminen sein, die, wie oben erwähnt, zur Veränderung der Farbe der ausgeschiedenen Flüssigkeit beitragen. Gleiches gilt für Lebensmittel, die konzentrierte Pigmentstoffe sind. In diesen Situationen wird sich die Farbe des Urins nach Ausschluß der provozierenden Faktoren wieder erholen.

Achtung. Wenn die dunkle Farbe des Urins bei schwangeren Frauen in ein paar Tagen vergeht, dann gibt es keinen Grund zur Besorgnis. Aber bei einem längeren Vorkommen muss die zukünftige Mutter unbedingt einen allgemeinen Urintest bestehen, um die Ursache zu ermitteln und geeignete therapeutische Maßnahmen einzuleiten.

Dunkelgelber Urin bei einem Säugling

Körperliche Indikatoren von Urin bei Säuglingen können aus verschiedenen Gründen variieren:

  1. Reduzierte tägliche Diurese. Es kann auftreten, wenn die Körpertemperatur des Babys ansteigt, wodurch sich Dehydration und Intoxikation entwickeln.
  2. Baby überhitzen. Wenn ein Baby für lange Zeit in Räumen mit hohen Temperaturen und schlecht belüftet oder in der freien Sonne gefunden wird, wird ein kleiner Organismus schnell dehydriert.
  3. Gelbsucht In der medizinischen Praxis gibt es 3 Arten von Gelbsucht: mechanisch, hepatisch und hämolytisch. Im ersten Fall tritt eine Verstopfung der Gallengänge durch Zahnstein auf. Der zweite Fall ist in der Regel erblich, wobei eine Verletzung des Galleabflusses vorliegt. Der dritte Fall ist die aktive Zerstörung von roten Blutkörperchen vor dem Hintergrund des Eindringens toxischer Substanzen in den Körper.

In häufigen Fällen verläuft die Gelbsucht bei Neugeborenen nach 3-4 Tagen, wenn dies jedoch nicht passiert, schreitet die Krankheit weiter voran. Die späte Behandlung kann zu den unvorhersehbarsten Folgen führen, es ist der Tod möglich.

Wann müssen Sie den Alarm ertönen lassen?

Also, wenn der Urin die Farbe nach den natürlichen Faktoren ändert, so brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, wenn das Phänomen für lange Zeit nicht verschwindet, müssen Sie die Spezialisten kontaktieren.

Angst für Ihre Gesundheit sollte auftreten, wenn die folgenden Symptome beitreten:

  • Asthenie;
  • Kopfschmerzen;
  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Fieber;
  • Verletzung der Häufigkeit von Miccia;
  • Schmerz im rechten Hypochondrium;
  • Änderung des Abflussvolumens;
  • Schmerzen im Lenden- oder Unterbauch;
  • Pigmentierung von Hautbereichen;
  • Pruritus

Zusätzlich zu den obigen Warnzeichen ist ein gefährliches Symptom das Vorhandensein von Blut oder Eiter im Urin. Manchmal kann es zu einem Ausfluss aus der Harnröhre kommen, während die ausgeschiedene Flüssigkeit einen ziemlich scharfen und unangenehmen Geruch hat.

Ist wichtig. Bestimmen Sie die Ursache der charakteristischen Symptome kann nur ein Arzt sein, die Geschichte des Patienten studiert und mit den Ergebnissen der Labordiagnose vertraut.

Behandlung

Die Behandlung von pathologischen Veränderungen im Körper, die mit der Verdunkelung der Abfallflüssigkeit verbunden sind, hängt vollständig von der Ursache ab, die sie hervorgerufen hat.

Wenn die Ursache für die Verdunkelung des Urins Dehydrierung ist, wird in diesem Fall die Normalisierung des Wasser-Salz-Gleichgewichtes im Körper helfen, das Problem loszuwerden. Aber vergessen Sie nicht, in einigen Situationen kann der Körper so dehydriert und geschwächt sein, dass es möglich ist, seine normale Lebenstätigkeit nur in einem Krankenhaus wiederherzustellen.

Um dies zu tun, verschreiben Ärzte eine Tropflösung, Ausgleich der Stoffwechselprozesse und Wasser-Salz-Mechanismus. In Situationen, in denen die Ursache des Auftretens eines dunklen Farbtones des Urins nicht Dehydration oder natürliche Faktoren ist, wird ein Komplex von diagnostischen Maßnahmen ernannt.

Ist wichtig. Bevor Sie eine bestimmte Methode der Diagnose bestehen, erfährt der Patient einen Kurs der Vorbereitung. Informationen hierzu erhält der Arzt, der die Untersuchung durchführt.

Der Beginn der Behandlung erfolgt immer mit der Anpassung der Ernährung des Patienten.

Was auch immer die Ursache von pathologischen Veränderungen sein mag, solche Produkte sind in erster Linie ausgeschlossen:

  • frittiertes Essen;
  • würzige und salzige Speisen;
  • geräuchertes Fleisch;
  • kohlensäurehaltige Getränke;
  • Fastfood

Nachdem die Ursache der Krankheit festgestellt wurde, entwickelt der Arzt einen spezifischen Verlauf der medikamentösen Therapie. Als zusätzliche Behandlungsmethoden verwenden viele Rezepte der traditionellen Medizin. Aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jede Methode der Selbstbehandlung notwendigerweise mit einem Beobachter ausgehandelt wird.

In dem Video, das in diesem Artikel vorgestellt wird, werden Experten über die möglichen Ursachen der Verdunkelung des Urins sprechen.

Weitere Artikel Über Nieren