Urin-Tests werden bei der Diagnose und Behandlung vieler Arten von Krankheiten sowie bei routinemäßigen medizinischen Untersuchungen durchgeführt. Veränderungen in der Zusammensetzung des Urins weisen auf eine Pathologie hin. Diese Indikatoren umfassen eine erhöhte Anzahl von roten Blutkörperchen im Urin eines Erwachsenen.
Die erste Regel ist, die Ursache zu behandeln, nicht die Wirkung, dh die Krankheit selbst, und nicht nur den erhöhten Gehalt an roten Blutkörperchen. Für eine genaue Diagnose müssen Sie mehrere zusätzliche Tests bestehen und eine Ultraschalluntersuchung der Nieren, Blase und Harnwege durchführen.
In diesem Material werden wir alle möglichen Gründe betrachten, aufgrund derer rote Blutkörperchen im Urin über der Norm erschienen, und herausfinden, was das bedeutet und welche Konsequenzen es droht.
Arten
Der Prozess der Feststellung, dass die Anzahl der roten Blutkörperchen in einem Urintest erhöht ist, besteht aus zwei Schritten:
- Farbstudie. Wenn der Urin rötlich oder braun gefärbt ist, dann ist dies ein Anzeichen für eine starke Hämaturie, dh die Anzahl der Blutzellen übersteigt die Norm mehrmals;
- Mikroskopische Untersuchung. Wenn in einem bestimmten Bereich des analysierten Materials (Sichtfeld) mehr als 3 Erythrozyten gefunden werden, wird eine Mikrohämaturie diagnostiziert.
Um festzustellen, die Diagnose ist sehr wichtig, um den Typ der roten Blutkörperchen zu bestimmen:
- Unveränderte Erythrozyten - sie haben Hämoglobin, in Form von solchen kleinen Körpern ähnlich wie Doppel-konkave Scheiben und sie sind in rot lackiert.
- Modifizierte rote Blutkörperchen im Urin e - die sog. alkalisch, es gibt kein Hämoglobin in ihrer Zusammensetzung, mikroskopische Untersuchung zeigt, dass solche kleinen Körper farblos sind, ähneln der Form eines Ringes. Hämoglobin wird von solchen roten Körpern wegen der erhöhten Osmolarität abgeleitet.
Das Auftreten von Blut im Urin ist ein Grund für den sofortigen Besuch beim Arzt, da die meisten Ursachen der Hämaturie sehr gefährlich sind. Der Prozess der Urinbildung beginnt in den Glomeruli der Nieren, wo die primäre Filtration des Blutes stattfindet, während normalerweise die roten Blutkörperchen, Leukozyten und Plasmaproteine die glomeruläre Membran nicht passieren. Daher ist ihr Auftreten im Urin ein Zeichen von Krankheit.
Erythrozyten-Norm im Urin bei Frauen und Männern
Nach Übersichten von Fachärzten werden in der allgemeinen Urinanalyse in Einzelfällen rote Blutkörperchen nachgewiesen. Die Ursachen für diesen Zustand können verschiedene Faktoren sein, zum Beispiel: starke körperliche Anstrengung, Alkoholmissbrauch, eine lange Zeit auf den Beinen verbracht, sowie verschiedene Krankheiten.
Die Norm der roten Blutkörperchen in der allgemeinen Harnanalyse bei Frauen und Männern ist 1-3 Erythrozyten im Gesichtsfeld. Den Ärzten zufolge deutet der Überschuss der roten Blutkörperchen in der allgemeinen Urinanalyse auf einen pathologischen Prozess hin.
Wenn die roten Blutkörperchen im Urin erhöht sind, was bedeutet das?
Warum zeigt die Analyse einen hohen Gehalt an roten Blutkörperchen im Urin, und was bedeutet das? Wenn rote Blutkörperchen im Urin eines Erwachsenen über der Norm nachgewiesen werden, deutet dies darauf hin, dass es notwendig ist, die Blutungsquelle zu identifizieren.
Je nach Standort gibt es drei Gruppen von Gründen:
- Somatisch oder prärenal - nicht direkt mit dem Harnsystem verbunden;
- Nieren - aus Nierenerkrankungen entstehen;
- Postrenale - verursacht durch Pathologie der Harnwege.
Das gleiche Symptom bei Männern und Frauen kann verschiedene Ursachen haben, unter anderem aufgrund anatomischer und physiologischer Merkmale.
Ursachen von erhöhten roten Blutkörperchen im Urin
Die Ursachen somatischen Ursprungs sind darauf zurückzuführen, dass die Nieren nicht am pathologischen Prozess beteiligt sind, sondern auf die Krankheit in anderen Organen und Systemen reagieren. Dazu gehören:
- Thrombozytopenie - Verringerung der Anzahl von Blutplättchen im Blut, bringt das Problem der Gerinnung in den Blutgefäßen und folglich des Eindringens von Blut in den Urin mit sich.
- Hämophilie. Hier gibt es auch eine Abnahme der Blutgerinnung, die Gründe sind jedoch unterschiedlich. Jedoch, verdünnt und nicht in der Lage, normal zu koagulieren, dringt Blut durch die Glomeruli in den Urin ein.
- Intoxikation des Körpers - der Eintritt von Toxinen (Giften) bei verschiedenen viralen und bakteriellen Infektionen verursacht eine Erhöhung der Durchlässigkeit der Glomerulummembran für die Erythrozyten, durch die sie in den Urin gelangen.
Ursachen verursachen einen Anstieg der roten Blutkörperchen bei Nierenerkrankungen:
- Akute und chronische Glomerulonephritis - die Krankheit führt zu einer Störung der Filterfunktion der Nieren, wodurch rote Blutkörperchen in den Urin einsickern.
- Nierenkrebs ist ein wachsender Tumor, der die Wände von Blutgefäßen befällt und kleine Blutungen in den Urin ausbildet. Bei der Analyse werden Erythrozyten der üblichen Form beobachtet.
- Urolithiasis. Hier sprechen wir von der Verletzung der Integrität der Schleimhaut, wodurch Blutungen auftreten und ein Teil des Blutes in den Urin gelangt.
- Pyelonephritis - Durch den Entzündungsprozess steigt die Durchlässigkeit der Blutgefäße der Niere und rote Blutkörperchen dringen in das Organ ein.
- Hydronephrose - Schwierigkeiten beim Abfluss des Harns führen zu Dehnung des Organs und Mikrodarmage der Gefäße.
- Wenn eine ernsthafte Verletzung, ein Nierenbruch, eine Messerwunde, eine schwere Verletzung, eine starke Hämaturie diagnostiziert wird, kommt es zu einer ausgedehnten Freisetzung von Blut im Urin.
Bei Ursachen postrenaler Herkunft entwickelt sich aufgrund von Erkrankungen der Blase oder der Harnröhre ein hoher Gehalt an roten Blutkörperchen im Urin:
- Zystitis ist eine entzündliche Erkrankung der Blase, bei der rote Blutkörperchen durch geschwächte Gefäßwände in den Urin gelangen können.
- Präsenz in der Harnröhre oder in der Blase des Steins. Hier können Sie sofort ein Trauma der Schleimhäute erwarten.
- Verletzungen der Blase und der Harnröhre mit Gefäßschäden und Blutungen gehen mit einer starken Hämaturie einher.
- Blasenkrebs führt zum Bruch von Blutgefäßen, durch die Erythrozyten austreten. Abhängig von der Größe des Loches hängt von der Menge des Blutes ab, das in den Urin eindringt, je größer es ist, desto reicher ist die Farbe.
Ursachen bei Männern
Bestimmte Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane können auch eine erhöhte Anzahl von roten Blutkörperchen im Urin hervorrufen. So führen einige Erkrankungen der Prostata bei Männern zu Hämaturie:
- Prostatitis ist eine Entzündung, die die Prostata betrifft. Das Auffüllen von Urin mit Erythrozyten ist identisch mit allen anderen entzündlichen Prozessen im Urogenitalsystem.
- Prostatakrebs. In diesem Fall tritt der Schaden an den Gefäßen aufgrund der Zerstörung ihrer Wände durch das wachsende Neoplasma auf.
Ursachen bei Frauen
Bei Frauen wird das Auftreten von Erythrozyten im Urin durch solche Erkrankungen der Organe des Fortpflanzungssystems verursacht:
- Zervikale Erosion ist eine Wunde an der Schleimhaut des Gebärmutterhalses, die durch mechanische Verletzung, hormonelles Versagen oder Genitalinfektion verursacht wird. Natürlich begleitende Blutausscheidung.
- Gebärmutterblutungen - Blut aus der Vagina kann dann beim Urinieren in den Urin gelangen.
Physiologische Ursachen
Am Ende werden wir die Momente zeigen, die bei Erwachsenen auch zu einem Anstieg der Anzahl der roten Blutkörperchen im Urin führen können, die aber nicht mit Erkrankungen der inneren Organe zusammenhängen:
- Lufttemperatur zu hoch. Dies kann normalerweise eine gefährliche Arbeit in heißen Geschäften oder nach dem Saunagang sein.
- Starke Belastungen, die die Wände von Blutgefäßen durchlässiger machen.
- Alkohol - macht die Wände durchlässig und verengt die Nierengefäße.
- Große körperliche Anstrengung.
- Übermäßige Leidenschaft für Gewürze.
Wenn im Urin rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Eiweiß
Wenn die Ergebnisse der Urinanalyse Abnormalitäten zeigen, ist der Gehalt von nicht nur roten Blutkörperchen, sondern auch von Leukozyten oder Protein ein ernsthafter Grund, einen Arzt für eine detaillierte Diagnose zu konsultieren.
Solche Veränderungen können bei entzündlichen Erkrankungen der Nieren, Tuberkulose, Urolithiasis, hämorrhagischer Zystitis, Tumoren der Harnwege und anderen Zuständen auftreten.
Es ist notwendig, die Ursache von Veränderungen in Blut- und Urintests genau zu identifizieren. Wenn Sie darauf keinen Wert legen, können sich in Zukunft chronische Nierenerkrankungen und Nierenversagen entwickeln.
Was tun, wenn rote Blutkörperchen im Urin erhöht sind?
Zuallererst müssen Sie die Krankheit identifizieren, einen Anstieg der roten Blutkörperchen im Urin provozieren und dann seine Behandlung aufnehmen. In der Regel werden bei der Behandlung folgende Methoden angewendet:
- Antibiotika-Therapie;
- Diät-Therapie;
- entzündungshemmende Therapie;
- die Verwendung von Diuretika, wenn stagnierender Urin vorhanden ist;
- Begrenzung der Flüssigkeitsmenge, um die Nierenlast zu reduzieren;
- Operation, wenn Krebs, Urolithiasis oder Verletzungen entdeckt wurden.
Zusätzlich zu den roten Blutkörperchen in der Hämaturie kann Hämoglobin dem Urin direkt eine rote Färbung verleihen.
Erythrozyten bei der Analyse von Erwachsenenurin
Erhöhte Erythrozyten im Urin eines Erwachsenen weisen auf pathologische Prozesse im menschlichen Körper hin. Normalerweise sollten diese Körper nicht in den Proben zur Analyse vorhanden sein oder ihre Anwesenheit ist möglich, aber unbedeutend. Der Indikator kann aus verschiedenen Gründen steigen. Und wenn die Urinanalyse zeigte, dass rote Blutkörperchen höher als normal sind, ist es notwendig, sich einer zusätzlichen Untersuchung zu unterziehen, die Diagnose herauszufinden und sofort mit der Behandlung zu beginnen, ansonsten sind die Folgen unvorhersehbar.
Parameter der Urinanalyse
Bei der Untersuchung von Urinproben sollten die folgenden Merkmale berücksichtigt werden:
- das Vorhandensein von roten Blutkörperchen, Salzen und Leukozyten im Urin;
- Geruch, Farbe;
- Grad der Transparenz;
- das Vorhandensein von pathologischen Mikroorganismen;
- Dichte;
- Protein, Zucker, Hämoglobin.
Arten
Damit die Definition der Diagnose korrekt ist, ist es wichtig zu unterscheiden, welcher Typ von roten Körpern in der allgemeinen Urinanalyse vorhanden ist. Es gibt 2 Arten von roten Blutkörperchen:
- Unverändert. Die Form einer bikonkaven Scheibe muss rot sein. Eine solche Farbe bedeutet, dass Hämoglobin in den Elementen vorhanden ist.
- Veränderte oder ausgelaugte rote Blutkörperchen. Es gibt kein Hämoglobin in den Elementen dieser Sorte, daher sind sie farblos und haben die Form eines flachen Rings.
Wenn unveränderte Kälber im Urin bei Erwachsenen zugenommen haben, deutet dies auf solche Pathologien wie Urethritis, Zystitis, Urolithiasis, Polyposis oder maligne Tumoren in den Organen des Urogenitalsystems hin. Unveränderte Elemente nehmen aufgrund der Entwicklung von in den Nieren lokalisierten Pathologien zu. Dies sind solche Verstöße:
Im Urin nachgewiesene Erythrozyten können unterschiedliche Formen und unterschiedliche Hämoglobinspiegel aufweisen.
- toxische Nephropathie;
- Glomerulonephritis;
- Tuberkulose;
- Nierenhochdruck.
Bei einem Anstieg von veränderten oder unveränderten Erythrozyten ist es wichtig herauszufinden, welche Gründe ihre Anwesenheit in den Analysen beeinflusst haben. Wenn es möglich sein wird, die genaue Diagnose zu bestimmen und die Grundursache der Verletzung zu beseitigen, wird es möglich sein, die Rate mit Hilfe einer angemessen ausgewählten medizinischen Behandlung zu reduzieren. Andernfalls wird die Pathologie voranschreiten und der Überschuss der roten Zellen wird deutlich mehr als die Norm sein.
Wie bereitet man die Analyse vor und gibt sie weiter?
Um die Rate oder den Anstieg von roten Blutkörperchen im Urin zu bestimmen, ist es wichtig, die Probe ordnungsgemäß für die allgemeine Analyse vorzubereiten. Um die zuverlässigsten Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie daher folgende Regeln beachten:
- 8-12 Stunden vor dem Eingriff lohnt es sich, Produkte und Getränke aufzugeben, die die Zusammensetzung des Urins beeinträchtigen. Dazu gehören Alkohol, Bier, süße Limonade.
- Einen Tag vor der Entnahme der Probe muss die Einnahme bestimmter Gruppen von Medikamenten und Vitaminen eingestellt werden.
- Aufgrund körperlicher Anstrengung steigt auch der Indikator, so dass es für 1-3 Tage sinnvoll ist, das Training oder die körperliche Arbeit zu begrenzen.
- Wenn Frauen zum Testzeitpunkt die Menstruation durchlaufen, ist es besser, den Labortest zu verschieben, bis die Blutung vorüber ist.
Für die Untersuchung sind frische Proben erforderlich, daher wird der Urin am Morgen gesammelt und 1,5-2 Stunden ins Labor gebracht. Vor dem Sammeln ist es notwendig, Hygiene-Verfahren mit Seife durchzuführen, die äußeren Genitalorgane trocken zu wischen und in einem sterilen Behälter, der in einer Apotheke gekauft wurde, eine mittlere Portion Urin zu sammeln, die erste und letzte in der Toilette abzulassen.
Wenn eine Person Fieber, hohen Blutdruck oder einen fieberhaften Zustand hat, kann das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin unzuverlässig sein, so dass es sich lohnt, die Studie zu verschieben, bis der Zustand wieder normal ist.
Die Normen der roten Blutkörperchen im Urin von Frauen und Männern
Einzelne rote Blutkörperchen - 1-2 Einheiten. bei Männern und 1-3 Einheiten. bei Frauen sagen sie, dass es keine pathologischen Prozesse im Körper gibt und alles in Ordnung ist mit der menschlichen Gesundheit. Aber wenn die Standards der roten Blutkörperchen überschritten werden, und eine große Anzahl von Körpern im Sichtfeld gefunden wird, ist es notwendig, eine vollständige Untersuchung zu machen, eingehende Tests zu machen und Behandlung zu beginnen. Wenn die Ergebnisse eine Veränderung von bis zu 2-3 Einheiten zeigen, wird der Arzt Ihnen eine erneute Einreichung schicken. Wenn die Erythrozyten in der Urinanalyse wiederholt die zulässigen Werte überschreiten, bedeutet dies, dass entzündliche Prozesse in Organen und Systemen auftreten.
Gründe für die Erhöhung
Viele rote Blutkörperchen im Urin bedeuten, dass sich im Körper pathologische Störungen entwickeln. Blut im Urin erscheint aus solchen Gründen:
Die Ursachen für einen Anstieg der roten Blutkörperchen im Urin können Pathologien im Urogenitalsystem Onkologie sein.
- Somatisch. Wenn eine erhöhte Menge an roten Blutkörperchen im Urin aufgrund von Entzündungen in Organen und nicht urogenitalen Systemen auftritt.
- Renal. Veränderte oder unveränderte Erythrozyten charakterisieren das Fortschreiten einer bestimmten Nierenpathologie. Die häufigsten sind Glomerulonephritis, Nierenentzündung, Hydronephrose, Krebs. Bei solchen Verletzungen wird Protein im Urin gefunden, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen sind vollständig im Blut vorhanden.
- Postrenal. Es bedeutet, dass pathologische Prozesse in den Organen des Harnsystems fortschreiten - der Blase und der Harnröhre. In diesem Fall verändert sich auch der Geruch und die Farbe des Urins, im Falle einer Zystitis bemerkt eine Person, dass wenig Urin vorhanden ist, und ein schmerzhaftes Symptom stört bei der Benutzung der Toilette.
Ursachen bei Frauen
Erhöhte Blutkörperchen im Urin der weiblichen Hälfte können das Fortschreiten dieser Pathologien anzeigen:
- Uterusblutungen;
- Erosion und Ektopie des Gebärmutterhalses.
Pathologien bei Männern
Wenn die Anzahl der Erythrozyten den zulässigen Wert signifikant übersteigt, können sich im männlichen Körper solche Störungen wie Onkologie und Entzündung der Prostata entwickeln. Im ersten Fall zerstört ein vergrößerter Tumor Blutgefäße und Kapillaren, wodurch die Körper in den Urin gelangen, und die Ergebnisse zeigen eine Zunahme. Bei fortschreitender Entzündung der Schleimhaut treten Mikrorisse auf, aus denen Blut in den Urin austritt.
Welche Behandlung ist vorgeschrieben?
Vor der Wahl eines geeigneten Behandlungsregimes ist es wichtig, genau zu bestimmen, warum rote Blutkörperchen im Urin erhöht sind. Der Arzt, der sich mit der Behandlung von urologischen Erkrankungen befasst, wird Urologe genannt. Wenn die Probleme das Nierengewebe betreffen, wird der Nephrologe die Störung behandeln. Um die Diagnose zu bestätigen, werden zusätzlich mehrere Diagnoseverfahren zugeordnet:
- Ultraschall;
- Kontrast-Radiographie;
- MRT, CT.
Es wird möglich sein, die Indizes mit Hilfe eines richtig gewählten Schemas der Arzneimitteltherapie zu senken. Bei der Urolithiasis werden zuerst eine schonende Diät und Präparate, die Kalksteine auflösen, verschrieben. Um die entzündliche Komplikation der Pyelonephritis oder Glomerulonephritis zu beseitigen, ist ein Kurs von Antibiotika, Uroseptika, Sulfonamide vorgeschrieben. Wenn ein Krebs diagnostiziert wird, wird eine chirurgische Entfernung durchgeführt, gefolgt von einer Chemotherapie und Radio-Bestrahlung.
Fazit
Wenn mehr als 4 Einheiten Erythrozyten im Urin gefunden werden, ist es notwendig, die Tests erneut durchzuführen. Wenn die Ergebnisse ein zweites Mal bestätigt wurden, ist es notwendig, eine vollständige Untersuchung durchzuführen und die Ursache der pathologischen Veränderungen herauszufinden. Abhängig von der Diagnose zugewiesen Behandlungsschema. Während der Therapie muss der Patient unter der Aufsicht eines Arztes stehen. Bei pathologischen Veränderungen der Urinzusammensetzung ist eine Selbstbehandlung kontraindiziert.
Erythrozyten in der Urinanalyse bei Männern, Frauen und Kindern. Was bedeuten hohe rote Blutkörperchen?
Der Artikel erklärt die Bedeutung der Kontrolle des Gehalts an modifizierten und unveränderten roten Blutkörperchen. Die Standards für rote Blutkörperchen für Männer, Frauen und Kinder sind gegeben.
Erythrozyten in der Urinanalyse bei Männern, Frauen und Kindern. Was bedeuten hohe rote Blutkörperchen?
Rote Blutkörperchen - rote Blutkörperchen. Sie haben eine Scheibenform und sind der Hauptträger von Hämoglobin durch die Blutgefäße zu allen inneren Organen einer Person.
Erythrozyten-Norm im Urin von Männern und Frauen
In einem normalen Zustand besteht der Urin eines gesunden Menschen größtenteils aus Wasser (ungefähr 98%), Alkali aus Natrium, Kalium usw. und organische Verbindungen wie Hippursäure, Harnstoff, Kreatinin, Urobilinogen. Darüber hinaus sollte nichts anderes im menschlichen Urin vorhanden sein: weder Glucose noch Proteinverbindungen noch Zellen.
Es gilt als normal, wenn einzelne Leukozyten in der Urinanalyse vorhanden sind, sowie die Anwesenheit von nicht vielen (nicht mehr als drei Zellen) roten Blutkörperchen. Aber auch einzelne weiße Blutkörperchen und rote Blutkörperchen in kleinen Mengen sollten den Facharzt alarmieren. Oft bedeutet das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin die Entwicklung von Erkrankungen des Harnsystems, seltener - Erkrankungen der Prostata und Pathologie des Kreislaufsystems.
Rote Blutkörperchen in der Urinrate - bis zu drei Einheiten
Urinanalyse Erythrozyten sind bei Männern und Frauen erhöht. Womit bedroht es?
Um das Vorhandensein von im Urin enthaltenen Strukturelementen zu bestimmen, ist es notwendig, eine allgemeine Urinanalyse durchzuführen. Eine solche Studie beinhaltet eine visuelle mikroskopische Analyse einer Probe eines Biomaterials. Der Laborspezialist zeichnet alle Elemente, die in das Sichtfeld des Mikroskops fallen, sorgfältig auf und listet sie in der Ergebnistabelle auf. Durch diese Analyse wird die Anzahl der Elemente, die nicht im Urin sein sollten, insbesondere Erythrozyten, deutlich.
In dem Fall, wenn die roten Blutkörperchen erhöht sind (die Norm ist 3 Einheiten), ist es ratsam, einen weiteren Urintest durchzuführen - nach der Methode von Nechyporenko. Eine solche Studie impliziert eine normale Anzahl roter Blutkörperchen von bis zu tausend Einheiten pro Milliliter Urin.
Modifizierte und unveränderte rote Blutkörperchen im Urin Was bedeutet das?
In der Harnstruktur werden veränderte und unveränderte Erythrozyten nachgewiesen. Unverändert enthalten Hämoglobin, modifiziert enthalten nicht. Ein längerer Aufenthalt im Urin macht die roten Blutzellen farblos, d.h. Sie verlieren Hämoglobin. Daher ist es wichtig, die Proportionalität von modifizierten und unveränderten roten Blutkörperchen zu überwachen.
Je nach Anzahl der in der Probe gefundenen roten Blutkörperchen gibt es verschiedene Arten von Hämaturie:
- Grobe Hämaturie. Die grobe Hämaturie kann visuell bestimmt werden: Der Urin, in dem Blut vorhanden ist, wird scharlachrot. Der Grund ist, dass es viele unveränderte Erythrozyten darin gibt;
- Mikrohämaturie. Mikrohämaturie kann zu Hause nicht nachgewiesen werden, da viele veränderte Erythrozyten im Urin vorhanden sind. Dafür müssen Sie untersucht werden.
Je nach Ursache kann die Hämaturie glomerulär und postglomerulär sein:
- Bei glomerulärer Hämaturie dringen rote Blutkörperchen aus den Blutgefäßen in das Biomaterial ein, die während der Passage der Membran ihre eigene Membran schädigen und Hämoglobin verlieren.
- Postglomeruläre Hämaturie beinhaltet die Entdeckung von Blutungen, ohne den Glomerulus zu beeinflussen. Daher behalten rote Blutkörperchen ihre Integrität und bleiben unverändert.
Warum sind rote Blutkörperchen erhöht?
Was kann zu einer starken Hämaturie führen? Die Gründe sind in der Regel:
- Blutung während des Menstruationszyklus;
- Das Auftreten von Blut in den Harnkanälen, Blase und Nieren;
- Die Entdeckung von Blutungen aufgrund von Krebserkrankungen der Nieren, Blase;
- Das fortgeschrittene Stadium der Nierenversagenskrankheit.
Für die Mikrohämaturie ist dieser kausale Zustand charakteristisch:
- Virusinfektionen und Krankheiten, die durch parasitäre Erreger wie Malaria, Pocken und andere verursacht werden;
- Nierenversagen;
- Krebserkrankungen der Harnwege und Nieren;
- Die Bildung von Nierensteinen;
- Urogenitaltuberkulose;
- Infarkt der Niere.
In der medizinischen Praxis gibt es Fälle, in denen beide Arten von Hämaturie gleichzeitig beobachtet werden, was bedeutet, dass der Patient eine so gefährliche Krankheit wie Onkologie der Urogenitalerkrankung, Urolithiasis und andere entwickelt.
Warum sind Erythrozyten bei Kindern in der Urinanalyse erhöht?
Bei der Analyse des Urins bei Kindern sowie bei Männern und Frauen sollte nichts draußen sein. Daher wird für Kinder, wie für Erwachsene, die Rate des Erythrozytengehaltes in Einheiten berechnet.
Erythrozyten im Urin bei Kindern, Männern und Frauen sind erhöht. Die Gründe sind in der Regel:
- Erkrankungen der Nieren und Harnwege;
- Traumatologie;
- Onkologie der Harnorgane;
- Verschiedene Virusinfektionen.
Wie kann man Hämaturie diagnostizieren?
Das erste Stadium der Diagnose von Hämaturie ist ein komplettes Blutbild. Um dies durchzuführen, sollten mehrere einfache Bedingungen erfüllt werden, die eine maximale Zuverlässigkeit der Analyseergebnisse mit dem kleinsten prozentualen Fehler gewährleisten:
- Ein paar Tage vor der Analyse lohnt es sich, die Ernährung zu begrenzen, nämlich keine Nahrung zu essen, die aggressive Pigmente enthält, die die Farbe des Biomaterials verändern können;
- Vor der Analyse sollten Sie unbedingt Hygieneverfahren für Genitalien von Männern und Frauen durchführen.
- Eine Probe des Biomaterials wird am Morgen genommen, und die erste Portion Urin wird in die Toilette abgelassen, und die zweite wird bereits in einem speziell vorbereiteten sterilen Behälter gesammelt;
- Für die Analyse müssen frische Proben vorhanden sein. Achten Sie daher darauf, dass die Probe spätestens zwei Stunden nach Entnahme des Materials ins Labor gebracht wird.
Um die Ursache der Hämaturie bei der Untersuchung einer Probe eines Biomaterials zu identifizieren, wird im Labor eine dreistufige Probenmethode verwendet: Die Probe wird gleichmäßig in drei Behälter aufgeteilt. Das Ergebnis wird durch den Grad der Pigmentierung bestimmt:
- wenn die reichste scharlachrote Farbe in der ersten Probe ist, bedeutet dies, dass der Patient urogenitale Probleme hat;
- wenn die intensivste scharlachrote Farbe in der letzten Probe, dann hat der Patient Funktionsstörung der Blase;
- die gleichen Farbtöne in allen drei Proben weisen auf mögliche Probleme des Harnsystems und damit der Nieren hin.
Bei einer positiven Analyse der roten Blutkörperchen werden mehrere Klärungsuntersuchungen durchgeführt, wie ein komplettes Blutbild, ein biochemischer Bluttest, ein Ultraschall der Nieren und der Blase, ein Ultraschall der Prostata für Männer und ein Eileiter mit Eierstöcken für Frauen.
Wenn die oben genannten Methoden das Vorhandensein der Krankheit nicht bestätigen, greifen Sie auf die Methode der Biopsie, Kontrast Röntgenstrahlen.
Das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin. Was zu tun ist?
Wenn Sie ein positives Ergebnis der Analyse von roten Blutkörperchen im Urin erhalten, sollten Sie zunächst ruhig bleiben und nicht in Panik geraten. Stress ist ein schlechter Helfer im Leben, besonders in der therapeutischen Praxis. Um die Ergebnisse zu bestätigen, um die Diagnose und angemessene Behandlung zu bestimmen, sollte die Untersuchung der Anwesenheit von roten Blutkörperchen nach einer Weile wiederholt werden.
Erythrozyten sind im Urin bei Erwachsenen erhöht: was es bedeutet und wie man rote Blutkörperchen im Urin loswerden kann
Alterserythrozyten im Urin bei Erwachsenen sind ein Grund für einen Besuch beim Urologen. Hämaturie entwickelt sich oft als ein Symptom für gefährliche Nierenschäden, Harnröhre, weibliche Geschlechtskrankheiten, Intoxikation des Körpers, Hämophilie. Rote Blutkörperchen erscheinen im Urin mit Verletzungen der bohnenförmigen Organe und der Blase.
Wenn rote Blutkörperchen im Urin nachgewiesen werden, muss eine spezielle Analyse durchgeführt und das betroffene Gebiet identifiziert werden: Ein negatives Vorzeichen weist auf Probleme in verschiedenen Teilen des Urogenitalsystems hin. Je früher die Ärzte die Ursache des Blutes im Urin bestimmen, desto leichter ist es, die Entwicklung des pathologischen Prozesses zu stoppen.
allgemeine Informationen
Rote Blutkörperchen sättigen Zellen und Gewebe mit Sauerstoff, entfernen Kohlendioxid. Die Zusammensetzung der roten Blutkörperchen hat ein Protein Hämoglobin, das ihnen eine charakteristische Farbe verleiht. Rote Blutpartikel - ein wichtiges Element, ohne das der Prozess der Zellatmung unmöglich ist.
Norm und Abweichungen
Normale rote Blutkörperchen im Urin sollten nicht sein. Nur die Mindestanzahl ist zulässig: für Frauen - nicht mehr als drei Einheiten, für Männer - von 0 bis 1.
Ein Übermaß an Indikatoren erfordert eine dringende Konsultation eines Nephrologen oder Urologen: Viele der Ursachen für Hämaturie weisen auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hin. Gemäß dem Standard, Filtration von Flüssigkeit in den Glomeruli eliminiert weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen, Proteine, diese Elemente nicht in den Urin gelangen. Mit der Entwicklung von pathologischen Prozessen, einer Erhöhung der vaskulären Permeabilität, inneren Blutungen, Mikrotraumen der Nierenschleimhaut und anderen negativen Veränderungen dringen rote Blutkörperchen in den Urin ein, es entwickelt sich eine Hämaturie.
Erfahren Sie die Gebrauchsanweisung für Nahrungsergänzungsmittel Prolit zur Behandlung von urologischen Beschwerden.
Lesen Sie, was die kleinen echoreichen Einlagerungen in den Nieren bis zu 3 mm unter dieser Adresse anzeigen.
Arten von roten Blutkörperchen im Urin
Genaue Diagnose ist unmöglich, ohne eine Vielzahl von roten Blutkörperchen zu identifizieren:
- modifizierte rote Blutkörperchen. Hämoglobin in der Zusammensetzung und Farbe fehlt, die Form ähnelt einem Ring. Der zweite Name ist alkalische rote Blutkörperchen. Erhöhte Osmolarität provoziert den Entzug von Hämoglobin aus den Blutzellen dieser Spezies;
- unveränderte Erythrozyten. Die Elemente enthalten Hämoglobin, die Form ist eine bikonkave Scheibe, die Farbe ist rot.
Ursachen von
Hämaturie ist ein Zeichen für einen pathologischen Prozess. Viele Patienten glauben, dass rote Blutkörperchen im Urin nur von Ärzten bei Harnwegserkrankungen entdeckt werden, aber manchmal sind Abweichungen mit Pathologien anderer Organe verbunden.
Im Bereich der Lokalisierung des negativen Prozesses gibt es drei Ursachengruppen:
- Renal. Die Beschädigung der Texturen der natürlichen Filter der entzündlichen und nicht-entzündlichen Natur wurde bemerkt. Glomerulonephritis (akute und chronische), Urolithiasis, Hydronephrose, Nierenkrebs, Pyelonephritis. Trauma auf das Gewebe während der Verletzung, Ruptur des Organs, schwere Nierenverletzung provoziert auch eine ausgedehnte Hämaturie: nicht nur eine allgemeine Analyse zeigt das Vorhandensein von roten Blutkörperchen, sondern Blutgerinnsel sind auch deutlich im Urin sichtbar.
- Postrenal. Pathologischer Prozess findet in den Harnwegen statt. Steine in der Blase oder der Harnröhre traumatisieren die Schleimhäute, provozieren das Eindringen von roten Blutkörperchen in den Urin. Häufig tritt Hämaturie vor dem Hintergrund einer Zystitis und eines bösartigen Blasentumors auf. Eine Beschädigung der Gefäße und Wände der Harnwege verursacht auch eine starke Hämaturie.
- Prärenal (somatisch). Die Krankheit entwickelt sich in verschiedenen Organen, aber das Harnsystem ist nicht betroffen. Die wichtigsten Arten von pathologischen Prozessen: Hämophilie - niedrige Blutgerinnung, Intoxikation mit bakteriellen und viralen Infektionen mit einer Erhöhung der Durchlässigkeit der glomerulären Membranen. Ein weiterer Faktor ist die Thrombozytopenie: Probleme mit der Blutgerinnung treten mit einer Abnahme der Thrombozytenzahl auf.
Bei Frauen
Oft fallen rote Blutkörperchen in der ausgeschiedenen Flüssigkeit während der Entwicklung von Erkrankungen der Geschlechtsorgane:
- Gebärmutterblutungen unterschiedlicher Intensität. In einem gefährlichen Zustand dringt das Blut während der Entfernung von Flüssigkeit von der Vagina in die Harnröhre ein. Bei der Bestätigung der Ursache ist es wichtig, den gefährlichen Zustand so schnell wie möglich zu beseitigen.
- zervikale Erosion. Schädigung der Schleimhautzellen provoziert die Abstoßung von Mikroteilchen des Materials, der Prozess wird von der Freisetzung einer kleinen Menge Blut begleitet. Die Ursache von Problemen mit dem Gebärmutterhals - sexuell übertragbare Krankheiten, Hormonstörungen, mechanische Traumata (während der Geburt oder Abtreibung).
In Männern
Pathologische Veränderungen in der Prostata verursachen Schäden an Geweben und Blutgefäßen, was zu einer Verschlechterung der Urinanalyse führt. Eines der Anzeichen negativer Veränderungen in den männlichen Geschlechtsorganen ist die Entwicklung der Hämaturie.
Erythrozyten im Urin von Männern erscheinen mit der Entwicklung der folgenden Pathologien:
- Prostatakrebs. Ein wachsender Tumor schädigt Blutgefäße, rote Blutkörperchen dringen in die Harnröhre ein;
- Entzündung der Prostata. Bei der Vernichtung von Gewebe aus der geschwollenen Schleimhaut lösen sich Epithelmikropartikel leicht, Blut erscheint im Urin.
Eine Diagnose stellen
Wenn Sie eine erhöhte Anzahl von roten Blutkörperchen in der allgemeinen Analyse von Urin oder das Auftreten von Blutgerinnseln identifizieren, ist es wichtig, den Urologen zu besuchen. Der Arzt wird Tests und Untersuchung des Urogenitalsystems mit Ultraschall verschreiben.
Daten über die Art der beruflichen Tätigkeit, Ernährungsgewohnheiten, körperliche Anstrengung helfen bei der Diagnose.
Diagnostische Merkmale:
- erste Stufe. Der Arzt macht auf den Farbton der ausgeschiedenen Flüssigkeit aufmerksam. Bei starker Hämaturie - wiederholtem Überschreiten der Norm der roten Blutkörperchen - erhält der Urin eine braune oder rötliche Färbung;
- zweite Stufe. Führen Sie eine Untersuchung des gesammelten Materials unter dem Mikroskop durch. Wenn drei oder mehr rote Blutkörperchen im Gesichtsfeld festgestellt werden, stellt der Urologe eine Diagnose von Mikrohämaturie.
Es ist wichtig zu wissen, welche Art von roten Blutkörperchen im Urin gefunden wird.
Drei-Tassen-Testmethode: Was ist das?
Basierend auf einer allgemeinen Analyse des Urins kann man verstehen, wie viele rote Blutkörperchen im Sichtfeld sind, aber es ist unmöglich, den Lokalisationsbereich und die Faktoren, die den pathologischen Prozess hervorrufen, zu verstehen. Um die Ursachen zu identifizieren, führen Sie einen speziellen Test durch.
Die Vorbereitung ist die gleiche wie für die Standardstudie: Waschen Sie den Genitalbereich, Frauen sammeln während der Menstruation kein Material, füllen Sie sterile Behälter mit Urin. Analyse von Urin am Morgen passieren.
Merkmale der Materialsammlung und die Ergebnisse der Studie:
- drei Behälter sollten gleichzeitig mit Urin gefüllt werden;
- es ist unmöglich, den ganzen Urin zu sammeln und es in Gläser zu gießen, es ist wichtig, alles gemäß den Regeln zu machen;
- der Patient muss den ersten Teil des Urins in einem Gefäß sammeln, dann das zweite, am Ende des Urinierens, füllt das dritte;
- drei Behälter mit Urin sollten spätestens 2 Stunden zu einer medizinischen Einrichtung gebracht werden, um an einen Techniker übergeben zu werden;
- ein Spezialist untersucht die Höhe der roten Blutkörperchen in jedem Glas, treffen Sie eine Schlussfolgerung;
- Wenn die größte Anzahl von roten Blutkörperchen in der Verpackungsnummer 1 ist, ist die Harnröhre betroffen. In diesem Fall werden die roten Blutkörperchen in einem Krug Nummer 2 ein bisschen sein: Sie werden zu Beginn des Urinierens mit Urin abgewaschen;
- wenn die größte Anzahl von roten Blutkörperchen in Behälter Nr. 3 gefunden wird, dann entwickelt sich die Krankheit in der Blase, wo die letzte Portion von Urin herkommt;
- Bei gleicher Menge an roten Blutkörperchen in drei Gläsern vermuten Ärzte die Pathologie der Harnleiter oder Nieren, nicht aber die Blase.
Erfahren Sie, wie Sie Nitroxoline Tabletten zur Behandlung von Blasenentzündungen verwenden.
Auf dieser Seite sind die Funktionen der Nieren der Nieren einer Person und der Ort des gepaarten Organs beschrieben.
Gehen Sie zu http://vseopochkah.com/mochevoj/mocheispuskane/nespetsificheskij-uretrit.html und lesen Sie über die Symptome und Behandlung von unspezifischen Urethritis bei Frauen und Männern.
Wie man das Niveau der roten Blutzellen verringert
Richtig ist die Situation erst nach der Diagnose, Klärung des provozierenden Faktors. Ein umfassender Ansatz ist erforderlich: Es ist wichtig, nicht nur die Entzündung zu stoppen, die Aktivität pathogener Mikroorganismen zu unterdrücken, sondern auch die Wirkung negativer Faktoren zu verhindern.
Hinweis:
- abhängig von der erkannten Krankheit ist die Hilfe von engen Spezialisten erforderlich: Nephrologe oder Urologe, Gynäkologe, Onkologe, Endokrinologe;
- bei traumatischen Verletzungen wird häufig eine Operation zur Reparatur von Organschäden des Urogenitalsystems durchgeführt;
- Bei der Urolithiasis ist es wichtig, das optimale Niveau des Mineralstoffwechsels mit Hilfe von Diät und Medikamenten wiederherzustellen, Kalksteine aufzulösen und zu entfernen. Während der Sand und die Steine die Wände der Blase zerkratzen, entwickeln sich Harnröhre, Nieren, Hämaturie. Je größer die Steine sind, desto höher ist das Risiko einer Gewebeverletzung;
- zur Beseitigung der Entzündung in den Harnwegen, Prostata, Eierstöcke verwenden Antibiotika, Sulfonamide, pflanzliche Uroseptika;
- Diuretika werden verschrieben, um den Abfluss von Flüssigkeit zu normalisieren: natürliche und synthetische, pflanzliche Abkochungen mit entzündungshemmender und harntreibender Wirkung;
- Während des Tumorprozesses ist es wichtig, das Stadium der Pathologie zu bestimmen, um ein optimales Behandlungsschema zu entwickeln. Chemotherapie und Entfernung von betroffenen Geweben hilft in den frühen Stadien. Der Patient muss eine Diät einhalten, die Belastung der Blase, der Nieren begrenzen. Im Falle eines bösartigen Tumors der Prostata ist eine Operation notwendig. In fortgeschrittenen Fällen entfernen Ärzte das Problemorgan, verschreiben Bestrahlung oder Chemotherapie, um die Ausbreitung von Metastasen zu verhindern.
Mit dem Auftreten von Blut im Urin oder die Identifizierung einer großen Anzahl von roten Blutkörperchen nach den Ergebnissen der Studie sollten nicht zögern, den Urologen zu besuchen. Hämaturie weist immer auf eine Fehlfunktion im Körper hin.
Finden Sie auch heraus, was die roten Blutkörperchen im Urin eines Kindes bedeuten und wie man sie aus dem folgenden Video loswird:
Veränderte Erythrozyten in der Urinanalyse
Bei der Urinuntersuchung ist eine Mikroskopie von nach der Zentrifugation gewonnenem Sediment erforderlich. Die Zusammensetzung der Zellen und Formationen ermöglicht es Ihnen, Erkrankungen des Harnsystems zu diagnostizieren, sogar um das Ausmaß des Schadens festzustellen.
Die Anwesenheit von zellulären Elementen des Blutes im Blut, Proteinkomplexe, eine ungewöhnliche Menge an Elektrolyten, eine Verletzung des Säure-Basen-Haushaltes wird immer als ein wichtiges Zeichen betrachtet, das die Ursache herausfinden muss.
Rote Blutkörperchen im Urin ist eines der Symptome der urologischen Pathologie. Die Diagnose berücksichtigt nicht nur eine quantitative Bewertung, sondern auch eine Untersuchung der qualitativen Eigenschaften, Veränderungen der biochemischen Zusammensetzung der ausgewählten Zellen.
Was ist Hämaturie?
Nicht immer das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin in der Medizin gilt als Hämaturie. Es wurde festgestellt, dass etwa 2 Millionen Erythrozyten pro Tag in den Urin gelangen. Im Sinne der Sedimentmikroskopie bedeutet dies in der allgemeinen Analyse, dass im Sichtfeld:
- bis zu drei rote Blutkörperchen bei Frauen;
- einer ist für Männer.
Bei Babys in der Neugeborenenperiode sind 2-4 Zellen im Sichtfeld erlaubt. Dies ist auf die vorübergehende funktionelle Minderwertigkeit der Filtrationsmembran der Nieren zurückzuführen.
Diese Zahl ist definiert als die Rate der roten Blutkörperchen im Urin. Erhöhte Werte beziehen sich auf Hämaturie (wörtlich "Blut im Urin"). Praktisch ist es unterteilt in:
- Mikrohämaturie - wenn der Urin (Urin) hellgelb, transparent aussieht;
- grobe Hämaturie - nach dem Sammeln von Urin zur Analyse sieht der Patient eine rotbraune Farbe, definiert als "Fleisch-Slop", oder die Freisetzung von frischen Bluttropfen auf der Toilette kann am Ende des Urinierens bei bestimmten Krankheiten gesehen werden.
Warum sind rote Blutkörperchen so wichtig?
Warum ist der Nachweis von roten Blutkörperchen im Urin verdächtig für die Pathologie? Weil ihr konstanter "Lebensraum" der Blutstrom ist, nicht Urin. Dies sind die zahlreichsten Blutzellen. Produziert im Knochenmark, Knochen des Schädels, der Wirbelsäule, Rippen. Bei Kindern ist der zusätzliche Teil der Synthese die Endteile der Röhrenknochen der Gliedmaßen.
Ein wichtiges Merkmal der roten Blutkörperchen - die Struktur der Membran. Es ist in der Lage, die Moleküle von Sauerstoff, Kohlendioxid, Natrium, Kalium und Wasser zu durchdringen.
90% der Zellmasse machen die komplexe biochemische Verbindung des Proteins mit Eisen - Hämoglobin aus
Aufgrund der großen Größe der roten Blutkörperchen kann eine gesunde Membran der Nierenglomeruli nicht passieren und gelangen in den Urin.
Die Hauptfunktionen im Körper sind:
- Gewährleistung der Sauerstoffzufuhr vom Lungengewebe zur Peripherie und Kohlendioxidmoleküle - zurück;
- die Bildung individueller Antigenspezifität in Blutgruppen aufgrund der Anwesenheit von Agglutinogenen;
- Unterstützung des Säure-Basen-Gleichgewichts und des notwendigen osmotischen Drucks für aktive biochemische Reaktionen im Körper.
Die Lebenserwartung beträgt etwa drei Monate. Die Zerstörung und Zerstörung von gealterten Zellen erfolgt in der Milz und Leber. Der Prozess der "Produktion" von Erythrozyten reagiert sehr sensibel auf die Bedingungen der äußeren und inneren Umwelt.
Hämaturie - das bedeutet, dass rote Blutkörperchen im Urin bekommen können:
- durch die gebrochene Wand der Gefäße, die die Harnstruktur z. B. bei Entzündungen, Verletzungen, Zerstörung der Harnröhre, Blase, Harnleiter, Nieren durch den Tumor zuführen;
- als Folge einer groben Verletzung der Durchlässigkeit der Membran der Nierenkapillaren bei Nephritis unterschiedlicher Herkunft;
- bei Stagnation im Beckenvenensystem (Phlebitis, mechanische Kompression der Venen bei Hydronephrose).
Bei der Analyse von Urin verursachen rote Blutkörperchen daher immer den Verdacht einer Störung der Aktivität der verantwortlichen Strukturen.
Dunkler Urin sollte ein Problem sein
Spezifische Ursachen von Hämaturie
Die Gründe für das Eindringen von Erythrozyten aus dem Gefäßbett in den Urin können Reaktionen auf physiologische Prozesse sein. Mikrohämaturie kann verursachen:
- deutliche Überhitzung in der Sonne, im Bad;
- erhöhte körperliche Anstrengung;
- übertragene stressige Situationen;
- reichlich Alkohol, würzige oder salzige Speisen.
Zu den pathologischen Zuständen der roten Blutkörperchen im Urin gehören:
Was ist, wenn Blut im Urin ist?
- Harnwegserkrankungen (akute oder chronische Glomerulonephritis, Zystitis, Urolithiasis, Hydronephrose, Urethritis, seltener Pyelonephritis, Nierentumoren und Tuberkulose);
- Verletzungen - Bauch- und Beckenorgane mit Schädigung der Strukturen der Nieren, Blase, Ureterruptur;
- Androgene und gynäkologische Erkrankungen - Erythrozyten im Urin bei Männern ist nicht ungewöhnlich bei Prostataadenom, Prostatitis, bei Frauen - bei Gebärmutterhalskrebs Erosion, Fibromyom, Gebärmutterblutung;
- Fieber der infektiösen Genese (toxische Schädigung der Nieren und der Blutgefäße), Diathese (hämorrhagische Kapillartoxikose), Erkrankungen mit einem signifikanten Anstieg der Körpertemperatur;
- Blutkrankheiten mit reduzierter Gerinnung (Hämophilie, Thrombozytopenie), Stagnation (Herzversagen);
- Hypertonie jeglicher Herkunft;
Modifizierte und unveränderte Erythrozyten im Urin: normal, Ursachen des Anstiegs
Bei einer medizinischen Untersuchung können veränderte und unveränderte rote Blutkörperchen im Urin nachgewiesen werden, anhand derer der Arzt Rückschlüsse auf den Verbleib der Blutzellen im Urin ziehen kann.
Unveränderte rote Blutkörperchen sind Zellen, die Hämoglobin enthalten, modifiziert - im Gegenteil, enthalten diese Substanz nicht.
Urinanalyse ist die häufigste Analyse, während sie in der Lage ist, verschiedene Arten von Pathologien zu erkennen.
Erythrozyten in der Urinanalyse
Rote Blutkörperchen sind rote Blutzellen, die im Blutplasma sind, während sie die wichtigste Funktion des Kreislaufsystems erfüllen - sie sättigen das Gewebe des Körpers mit Sauerstoff.
Das heißt, diese Zellen steuern den Prozess der Atmung von organischem Gewebe. Die Zusammensetzung der Zellen enthält Hämoglobin, aus diesem Grund werden rote Blutkörperchen rot.
Die Lebensdauer einer Zelle beträgt 90 bis 120 Tage, nach der die Substanz in den Geweben der Leber zerfällt.
Rote Blutkörperchen sind modifiziert und unverändert. Die ersten, wie oben erwähnt, unterscheiden sich durch das Vorhandensein von Hämoglobin, während sie die Form einer konkaven Scheibe von leuchtend roter Farbe haben.
Letztere enthalten kein eisenhaltiges Protein und haben daher keinen Schatten davon.
Hämoglobin aus unveränderten Zellen verschwindet aufgrund der Tatsache, dass Erythrozyten aufgrund der langen Anwesenheit im Urin die Filtrationsstufe durch die Glomeruli passieren.
Die Urinbildung geht durch die Nieren, durch die die in den Körper eintretende Flüssigkeit gereinigt wird. Inakzeptables Eindringen von Leukozyten, Proteinen und roten Blutkörperchen aus dem Blut in die Nieren.
Wenn dies geschieht, treten diese Substanzen in hohen Konzentrationen in den Urin ein, was die Entwicklung des pathologischen Prozesses im menschlichen Körper signalisiert, der Diagnose und Behandlung erfordert.
A priori sollte es keine roten Blutkörperchen im Urin geben, aber eine kleine Menge der Substanz ist erlaubt.
Ein Anstieg des Indikators im Urin wird durch die Entwicklung von Krankheiten ausgelöst, die nicht zulassen, dass der ganze Körper normal funktioniert.
In einigen Fällen kann die Freisetzung von Blutzellen in den Urin durch einen langen Aufenthalt im Dampfbad, mit erhöhter körperlicher Anstrengung, Alkohol oder Drogen verursacht werden.
Es ist gut, wenn eine Erhöhung des Erythrozytenspiegels im Urin nicht durch eine Pathologie verursacht wird, sondern aus den oben genannten Gründen, aber dies ist nicht so oft der Fall.
Ein Anstieg der Blutzellen im Urin verursacht solche Krankheiten:
- Probleme mit der Blutgerinnung;
- niedrige Thrombozytenzahl im Blut;
- Vergiftung des Körpers mit Giften und giftigen Substanzen;
- das Auftreten von Nierensteinen;
- Entzündung der Niere infektiöse Ätiologie;
- Verletzung des Harnabflusses aus den Nieren;
- Krebs des Urogenitalsystems;
- Zystitis;
- Blasenschaden mit möglichen inneren Blutungen.
Erhöhte rote Blutkörperchen im Urin. Was bedeutet das?
Sehr geehrte Damen, wenn Sie einen Körpertest machen wollen, müssen Sie einen Urintest bestehen.
Es ist kein Geheimnis, dass dieser Test unter besonderen Bedingungen auf bestimmte Probleme in Ihrem Körper hinweist und Ihnen hilft, eine Diagnose zu stellen.
Und noch weiter, nach Ihrem Ergebnis der Analyse, wird der Arzt, falls notwendig, eine weitere Untersuchung vorschreiben.
Sie werden wahrscheinlich klar verstehen, dass die Menge der roten Blutkörperchen im Urin Ihnen direkt die Richtigkeit Ihrer Nieren anzeigt, und ein erhöhter Spiegel von Blutzellen wird eine Fehlfunktion der Blase oder eine Art von Unregelmäßigkeiten im Körper anzeigen.
Wenn zum Beispiel die Urinfarbe rosa oder rot gesättigt ist und die Anzahl der roten Blutkörperchen erhöht ist, bedeutet dies, dass es eine Art von Entzündung in Ihrem Körper gibt.
So kommen wir zum wichtigsten Punkt: rote Blutkörperchen im Urin - ein Zeichen für Abweichungen vom richtigen Prozessablauf. Gerade die Veränderung der roten Blutkörperchen deutet auf Verstöße hin, die ohne rechtzeitige Aufmerksamkeit und Behandlung leider schwerwiegende Folgen für den Körper haben können.
Erythrozyten-Norm
Der normale Indikator ist eine Markierung von einer oder zwei Einheiten. Übrigens werden diese Zellen möglicherweise nicht einmal erkannt, was allgemein als die Norm angesehen wird.
Der normale Indikator ist eine Markierung von einer oder zwei Einheiten.
Aber der Anstieg zeigt uns direkt, dass es zum Beispiel einige Störungen in der Arbeit der Prostata gibt. Oder über die Entwicklung von Pyelonephritis.
Es gibt auch einen entzündlichen Prozess. Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie nicht erschrecken, aber dieser Indikator kann mit einem Tumor zunehmen.
Wenn Sie an einer schweren Infektionskrankheit erkrankt sind, wird der Wert auch weiterhin hoch bleiben.
Rote Blutzelltypen
Betrachten Sie kurz zwei Arten von roten Blutkörperchen.
Die erste Gruppe hat den Namen "unveränderte rote Blutkörperchen". Wenn wir diese Zellen beschreiben, können wir sagen, dass solche roten Blutkörperchen intakt und intakt blieben, nachdem sie durch die Wände von Blutgefäßen hindurchgegangen waren.
Die zweiten Zellen sind dagegen beschädigt, gebrochen, deformiert und farblos. Ihr Name ist "modifizierte rote Blutkörperchen".
Vergessen Sie jedoch nicht, dass diese und andere Zellen im Urin für Ihre Gesundheit schädlich sind. Ihr Auftreten im Urin ist ein eiserner Grund für einen sofortigen Besuch beim Arzt.
Wenn Sie Arzneimittel wie Antikoagulanzien oder Hexamin einnehmen, können die Spiegel der roten Blutkörperchen erhöht werden.
Natürlich ist es nicht immer die Tatsache, dass die Anzahl der roten Blutkörperchen erhöht ist, was auf Krankheiten oder Störungen hinweist. Wenn Sie Arzneimittel wie Antikoagulanzien oder Hexamin einnehmen, können die Spiegel der roten Blutkörperchen erhöht sein. In deinem Körper ist alles miteinander verbunden.
Sie können sich nicht einmal vorstellen, aber selbst ein solches Hilfsmittel wie Ascorbinsäure kann einen erhöhten Gehalt dieser Zellen im Urin verursachen! Wenn Ascorbinsäure synthetischer Herkunft ist, dann gibt es nichts Überraschendes, wie zum Beispiel Corbinsäure die gleiche Wirkung auf die Anzahl der Zellen hat, über die wir diskutieren!
Regeln für die Übertragung von Urin auf die Anzahl der roten Blutkörperchen
Wir raten Ihnen davon ab, vor dem Testen saure Säfte zu sich zu nehmen. Der Einfluss dieses Faktors ist natürlich, wie Sie verstehen, minimal. Würzige oder salzige Speisen können auch eine Erhöhung der Anzahl roter Blutkörperchen im Blut auslösen. Wer hätte das gedacht, aber körperliche Aktivität ist ein wichtiger Faktor, der nicht vergessen werden kann.
Bitte unterlassen Sie die Übung, bevor Sie Ihr Blut untersuchen. In der Tat, wenn Sie in der Zukunft die Menge, deren Sprung Sie selbst provoziert haben, falsch bestimmen, kann der Arzt Ihnen eine falsche Diagnose geben und sich viel Zeit nehmen, um die Gründe herauszufinden.
Kümmere dich um deine Zeit, Nerven und Kraft und für einen Tag oder so unterlasse alles, was diese Analyse direkt beeinflusst!
Gründe
Sie, zur Information, wird es wichtig sein zu wissen, dass das Sediment im Urin, der rote Blutkörperchen enthält, einen Namen hat. Dieses Phänomen wird "Hämaturie" genannt.
das Auftreten von Sediment im Urin, der rote Blutkörperchen enthält, wird Hämaturie genannt
Es ist notwendig zwischen "Mikrohämaturie" und "Hämaturie" zu unterscheiden
Im ersten Fall kann eine signifikante Menge an roten Blutkörperchen im Urin nicht visuell bestimmt werden, der Farbton dieses Urins hat eine normale Farbe.
Aber wenn der Urin eine rote Färbung hat, dann ist das natürlich eine starke Hämaturie.
Das bedeutet eines: Wenn wir solchen Urin unter einem Mikroskop untersuchen, dann wimmelt es buchstäblich von Erythrozyten, die verändert oder unverändert sein können, wir haben über solche Erythrozyten darüber gesprochen.
Interessanterweise haben permanente rote Blutkörperchen eine Scheibenform mit einem grünlichen oder gelblichen Tönung, sie können ihre Form ändern, aber unter dem Einfluss von Alkalien.
Entschlüsselung einer erhöhten Anzahl von roten Blutkörperchen
Diese Zellen sind, wie Sie bereits verstanden haben, opake Ringe oder einfach deformierte Zellen mit charakteristischen Zeichen. Rote Blutkörperchen, die ausgelaugt sind, mit einer ziemlich langen Verweilzeit im Urin, werden schrumpelig. Es ist auch erwähnenswert, dass rote Blutkörperchen im Durchmesser groß werden können. Das heißt, die Größe erhöhen.
Wenn Sie über die veränderten roten Blutkörperchen sprechen, deutet dies direkt auf Nierenprobleme hin
Wenn Sie über veränderte rote Blutkörperchen sprechen, deutet dies direkt auf Nierenprobleme hin. Es ist alles einfach, denn eine genauere Untersuchung der Ärzte wird helfen, die Menge an Protein zu ermitteln, die in Ihren Analysen gefunden wird. Mit einer großen Anzahl von ihnen werden Ärzte in der Lage sein, eine Diagnose und möglicherweise die Gründe, warum Sie jetzt leiden, zu bestimmen.
Die Ärzte beginnen, den Patienten genau zu betrachten, die Anzahl der roten Blutkörperchen hat sich leicht erhöht, zum Beispiel auf drei oder vier Einheiten, was als Grundlage für das Nachdenken über irgendwelche Pathologien dienen kann. In solchen Fällen werden Sie höchstwahrscheinlich lediglich aufgefordert, Ihre Tests zu wiederholen oder sich einem Bluttest zu unterziehen, um ein vollständigeres Bild zu erhalten.
Es ist interessant zu wissen, dass bei der Analyse von Urin auf roten Blutkörperchen, Ärzte drei Behälter sammeln. Das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im ersten Behälter kann auf eine Blutung im Harnsystem hindeuten. Wenn aber in allen drei Gefäßen eine große Anzahl von roten Blutkörperchen in den Analysen gefunden wird, deutet dies auf mögliche Blutungen nicht nur in der Blase, sondern auch in den Nieren hin!
Sie selbst können das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin visuell sehen, weil seine Farbänderung Ihnen direkt die erhöhte Anzahl von ihnen anzeigt.
Eine Urinanalyse ist, wie Sie bereits oben verstanden haben, der schnellste Nachweis von roten Blutkörperchen. Es ermöglicht Ärzten, eine mögliche Diagnose, die Wurzeln des Problems, die Herde der Krankheit am genauesten zu bestimmen.
Darüber hinaus ermöglicht diese Analyse den Ärzten, eine wirksame und korrekte Behandlung zu verschreiben, eine Methodik zu entwickeln und ihren Patienten die genaueste Anleitung zu geben. Der Spezialist wird die Anzahl der roten Blutkörperchen aus Ihren Analysen am genauesten bestimmen, Ihnen sagen, warum dies passiert ist und Ihnen alle notwendigen Ratschläge und Antworten auf Ihre Fragen geben.
Zögern Sie nicht, die Experten zu kontaktieren und unter keinen Umständen selbst zu behandeln! All dies kann sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.
Die Urinanalyse ist die schnellste Methode zur Erythrozytenzählung.
Erhöhte Anzahl von roten Blutkörperchen bei Kindern
Vergessen wir nicht, dass bei Kindern die Entwicklung solcher Organkomplexe wie zB des Urogenitalsystems einige Eigentümlichkeiten hat und nicht mit der Entwicklung dieses Systems bei Erwachsenen verwechselt werden sollte.
Wenn Ihr Kind eine große Anzahl von roten Blutkörperchen in der Analyse hat, wird es höchstwahrscheinlich direkt Pyelonephritis anzeigen. Eine interessante Tatsache, dass Mädchen dieses Thema häufiger angeht als Jungen.
In solchen Fällen gibt es das Phänomen der Intoxikation und Fieber. Die Temperatur kann bis zu achtunddreißig Grad und sogar noch höher springen! All dies geschieht vor dem Hintergrund dieser Vergiftung. Schüttelfrost wird ebenfalls beobachtet.
Die allgemeine Schwäche Ihres Kindes und häufige Kopfschmerzen mit erhöhter Müdigkeit können auch eine Art Signal für Sie, Eltern, sein, die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut Ihres Nachwuchses zu überprüfen.
Was sind die Gründe für die roten Blutkörperchen im Urin wird mehr
Was ist zu tun, wenn der Arzt nach einer Laboranalyse des Urins rote Blutkörperchen im Urin gefunden hat? Natürlich können Sie in diesem Fall über die mögliche Diagnose der Hämaturie der Blase genau erzählen. Hämaturie was ist das? Dies ist eine Krankheit, bei der die kranke Person beim Urinieren Blut bekommt, mit oder ohne Schmerzen.
Dies weist darauf hin, dass eine Person Anzeichen einer Hämaturie aufweist, wenn ein Teil des Blutes aufgrund eines entzündeten Organs des Urogenitalsystems im Prozess der Urinausscheidung mit Blut in Verbindung steht.
Das heißt, rote Blutzellen können nur unter einem Mikroskop mit einer kleinen Menge von ihnen oder nach einer visuellen Untersuchung nachgewiesen werden, wenn Blutspuren im Urin durch schwere Blutungen aus den Organen des Urogenitalsystems in Form von makroskopischer Hämaturie verursacht werden.
Bestimmung der roten Blutkörperchen nach Typ
Wie Sie wissen, ist es möglich, nur diejenigen roten Blutkörperchen im Urin zu bestimmen, die eine rote Färbung haben, die keine Möglichkeit darstellt, mit dem bloßen Auge Partikel von Blutzellen in ihrem farblosen Zustand zu bemerken.
Das heißt, rote Blutkörperchen im Urin haben eine normale rosa Farbe. Diese Ärzte können bei der Erklärung eines solchen Phänomens über den Grund für die Verfärbung des Hämoglobins aufgrund der Dauer des Verlaufs der Glomerulonephritis sprechen. Wenn Hämoglobin im Urin vor dem Hintergrund einer erhöhten Osmolarität im Blut freigesetzt wird.
Erklärt durch die Tatsache, dass unveränderte oder veränderte Erythrozyten gleichermaßen das Vorhandensein von Hämaturie anzeigen können. Krankheiten, die durch das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin gekennzeichnet sind, die aus der Verschlechterung der Filterfähigkeit der Nieren resultieren. Was passiert aufgrund der erhöhten Penetration von Erythrozyten, Leukozyten und Plasmaprotein durch die Membran der Nierenglomeruli.
Die Gründe für den Anstieg der roten Blutkörperchen im Urin
Die Arten der Hämaturie hängen immer davon ab, welche bestimmten Urinerythrozyten auftreten. Wenn die Ursachen von Blut im Urin in somatischen, renalen und postrenalen Ursprung variieren können.
Wenn Sie beispielsweise den somatischen Fall genauer verstehen, können Blutgerinnsel im Urin mit Erkrankungen im menschlichen Körper in Verbindung gebracht werden, die nichts mit den Nieren zu tun haben. Das heißt, ein Problem im Körper entsteht aufgrund ihrer Reaktion auf andere bestehende pathologische Prozesse:
- Urin mit Blut kann als Folge einer Thrombozytopenie-Krankheit, die durch eine schlechte Koagulierbarkeit von Blutplasma gekennzeichnet ist, freigesetzt werden. Wegen einer Abnahme der Thrombozytenzahl.
- Ursachen von Blut im Urin auf dem Hintergrund der kongenitalen Hämophilie, wenn die innere Struktur des Blutes einen niedrigeren Koagulationsgrad aufgrund von Gerinnungsstörungen hat.
- Hohe Durchlässigkeit von Blut durch die Membran der Nierenglomeruli aufgrund des Einflusses von Toxinen auf den Hintergrund der Intoxikation des Körpers mit viralen oder bakteriellen Infektionen. Die resultierende Ursache der Hämaturie.
Rötung des Harns nach Nierenart
In diesem Fall wird das Urinieren des Patienten mit Blut vor dem Hintergrund von Nierenerkrankungen fixiert, beispielsweise:
- Bei Autoimmunerkrankungen der Nierenkanäle und Glomeruli bei akuter oder chronischer Form der Glomerulonephritis. Wenn die Harnröhre des Patienten rote Blutzellen in ihrem veränderten Zustand hat, das heißt in einer gebleichten Form ohne Hämoglobin.
- Blut nach dem Wasserlassen ist ein Symptom, das von einem Arzt bestimmt wird, wenn Nierenkrebs festgestellt wird. Was passiert aufgrund bestehender Schäden im Blutkreislauf der Niere.
- Das Vorhandensein von Blut während des Wasserlassens, dieses Zeichen kann auf Urolithiasis hinweisen, die als Folge der Bewegung der Steine entlang der Harnleiter auftritt. Rote Blutkörperchen im Urin verursachen dies aufgrund der rauhen Oberfläche der Steine, die beim Austritt die Harnröhrenschleimhaut schädigen.
- Blut kann während der Periode der Infektion der Niere mit Pyelonephritis im Urin gehen. Während eines solchen Prozesses erhöht sich in der Regel die Durchlässigkeit der Blutgefäße des Körpers und austretendes Blut wird dadurch mit Urin vermischt.
- Blut während des Wasserlassens kann mit Hydronephrose gehen. Was passiert aufgrund von Schäden an den Blutgefäßen der Niere aufgrund seiner Dehnung.
- Erhöhte Erythrozytenkonzentrationen im Urin der Ursache nach einer Stichwunde an der Nierenoberfläche oder einer schweren Verletzung des betroffenen Bereichs. In diesem Fall können Blutgerinnsel im Urin als starke Hämaturie auftreten.
Nach postrenaler Art
Wie zu bestimmen, dass bei einer Person mit Hämaturie die Symptome mit postrenalen Ursachen verbunden sind. Es ist leicht, wenn der Arzt während der Untersuchung das Vorhandensein von entzündlichen Prozessen in der Blase oder der Harnröhre entdeckt:
- Die Beimischung von Blut aus der Harnröhre bei Zystitis bei Frauen oder Männern. Wenn Blut im Urin aufgrund einer Entzündung der Haut und Durchsickern von Blut erscheint.
- Hämaturie der Harnröhre oder Blase ein solches Symptom kann durch die Niederlage ihrer Schleimsteine oder Sand provoziert werden. In diesem Fall ist das Blut am Ende des Urinierens oder am Anfang aus diesem Grund fixiert.
- Blutsymptome im Urin bei Krebstumoren, die durch Austreten von Blut durch die betroffenen Blutgefäße der Harnblase oder Urethra identifiziert werden.
- Harter Geschlechtsverkehr, der die Schleimhaut der Harnröhre schädigt, kann in Form von intensivem Blutverlust ausgedrückt werden.
- Verletzungen der Blase oder Urethra mit Gefäßschäden und Blutungen begleitet von Anzeichen einer starken Hämaturie.
ROTER Anstieg des männlichen Urins
In einigen Fällen erfordern besonders ältere Männer eine komplexe Behandlung der Hämaturie bei Erkrankungen der Prostata.
Was bedeutet Blut im Urin unter solchen Umständen:
- Tumor eines kanzerösen Charakters in der Prostata verursacht Blutungen aus der Prostata.
- Männer beginnen in den meisten Fällen mit Blut während Perioden der Entzündung der Prostata zu urinieren. Was genau ist der Grund dafür, rote Blutkörperchen mit Urin zu vermischen.
Frauen und Kinder
Frauen leiden häufiger an einem hohen Gehalt an roten Blutkörperchen im Urin, wenn sie Probleme mit Krankheiten des Urogenitalsystems haben:
Gleichzeitig ist zu beachten, dass ein Arzt bei Urinanalysen nicht nur eine Zunahme von roten Blutkörperchen, sondern auch von Leukozyten nachweisen kann. Wenn es heißt, dass eine Frau oder ein Mann entzündliche Prozesse in den Nieren hat. Was sich bei Nierenpyelonephritis, Blasenzystitis oder Prostatatumor bei der männlichen Bevölkerung zeigt, ist belegt.
Es ist auch zu bedenken, dass die Ursache der Hämaturie bei Kindern, besonders bei Mädchen, durch die gleiche Pyelonephritis verursacht sein kann. Wenn rote Blutkörperchen vor dem Hintergrund einer Zunahme ihres Urins Symptome von Fieber, hohem Fieber und Kopfschmerzen bei gleichzeitiger Allgemeiner Körperschwäche entwickeln.
Der Anstieg der roten Blutkörperchen im Urin, was bedeutet es, ist es immer, dass Symptom, das das Vorhandensein von Krankheiten anzeigt, ist überhaupt nicht manchmal Blut aus dem Harnkanal zusammen mit Urin, in vollkommen gesunden Menschen unter den folgenden Umständen:
Darüber hinaus kann die rote Farbe des Urins überhaupt nicht aufgrund seines hohen Gehalts an roten Blutkörperchen, sondern wegen des erhöhten Hämoglobingehalts verfärben. Wenn rote Blutkörperchen als Folge der Entwicklung von Hämolyse zerstört werden, die auftritt, wenn die Filtration von Urin in den Nieren gestört ist und mit akutem Nierenversagen endet.
Was signalisiert das Auftreten von roten Blutkörperchen im Urin?
Rote Blutkörperchen sind rote Blutkörperchen, die Hämoglobin tragen. Innerhalb eines Tages wird der Körper eines Erwachsenen durch den Urin von etwa 2 Millionen roten Blutkörperchen befreit.
Es scheint eine riesige Menge, aber tatsächlich, durch ein Mikroskop Objektiv, können Sie nur ein paar rote Blutkörperchen auf einmal zählen.
1-3 Zellen pro Sichtfeld gelten als Norm für Erythrozyten im Urin von Frauen und 1-2 Einheiten bei Männern.
- Der Arzt hat mir gesagt, wie man schnell und effektiv schwanger wird! Schau, bis du löschst...
Der Zustand der Hämaturie ist bedingt in 2 Typen eingeteilt:
- 1. Mikrohämaturie, wenn ein erhöhter Gehalt an roten Blutkörperchen im Urin nur unter dem Mikroskop zu sehen ist.
- 2. Grobe Hämaturie, wenn das Vorhandensein von Blut (die Anzahl der roten Blutkörperchen) im Urin so groß ist, dass man mit bloßem Auge seine rosa Färbung sehen kann.
Frauen während der Schwangerschaft geben regelmäßig Urin zur Analyse an das Labor. Dies ist sehr wichtig, da jeder pathologische Prozess im Körper der zukünftigen Mutter die Entwicklung und Gesundheit des Fötus direkt beeinflussen kann.
Einer der Gründe für die regelmäßige Abgabe von Urin zur Analyse während der Schwangerschaft ist der Druck des wachsenden Uterus auf die Bauchorgane und das kleine Becken. Dies erzeugt eine zusätzliche Belastung für sie, wenn sie ihre üblichen Funktionen ausführen.
Wenn eine Frau vor der Empfängnis keine Erkrankungen dieser Organe hatte, ist die Entwicklung der Pathologie während der Schwangerschaft unwahrscheinlich. Aber in Zukunft Mütter, die eine chronische Form einer Erkrankung der Organe des Ausscheidungssystems haben, ist eine Exazerbation aufgrund erhöhter Stress möglich.
Daher besteht ein Bedarf für eine systematische Urinanalyse, um zu überprüfen, ob rote Blutkörperchen erhöht sind. Bei Schwangeren liegt die Rate an roten Blutkörperchen in der Urinflüssigkeit im Sichtfeld zwischen 0 und 3.
In dieser Hinsicht unterscheidet sich der Körper der Kinder etwas von einem Erwachsenen. Für ihn ist ein normaler Indikator für rote Blutkörperchen im Urin zu 4 Einheiten durch Mikroskopie. Die Überschreitung dieser Norm kann jedoch auch auf die Entwicklung eines pathologischen Prozesses im Körper hinweisen.
2 Arten von roten Blutkörperchen im Urin
Eine Urinanalyse kann 2 Arten von roten Blutkörperchen zeigen:
- 1. Unveränderte (frische) rote Blutkörperchen, in denen Hämoglobin vorhanden ist. Sie haben ein gelb-grünes Diskettenformat, das auf zwei Seiten konkav ist, Standard für solche Zellen. In diesem Fall ist der pH-Wert des Urins leicht sauer bis alkalisch.
- 2. Modifizierte (ausgelaugte) rote Blutkörperchen, die durch die Form eines farblosen Ringes gekennzeichnet sind, der manchmal runzelig oder vergrßert ist. Sie haben kein Hämoglobin in seiner Zusammensetzung. Urin mit veränderten Blutzellen hat eine ausgeprägte Säurereaktion.
Merkmale der Morphologie von roten Blutkörperchen hängen fast nicht von einer bestimmten Pathologie ab, aber der Nachweis von veränderten Zellen in frischem Urin kann Probleme mit den Nieren signalisieren. In diesem Fall wird Protein bei der Urinanalyse nachgewiesen.
Urin wird in den Glomeruli gebildet, wo das Blut gefiltert wird. Während des normalen Betriebs des Ausscheidungssystems überträgt die glomeruläre Membran keine roten Blutkörperchen, Leukozyten und Proteine (zumindest in großen Mengen).
Der erhöhte Gehalt an Blutzellen im Urin ist eine Verletzung des Ausscheidungssystems.
3 Gründe für den hohen Gehalt
Es gibt 3 Arten von Ursachen, die einen erhöhten Gehalt an roten Blutkörperchen im Urin hervorrufen können:
- somatische Ursachen;
- renale Ursachen;
- postrenale Gründe.
Die Ursache der Ursachen der somatischen Herkunft ist eine unzureichende Reaktion der Nieren auf pathologische Prozesse. Der Körper hört auf, normalerweise die Störung von Prozessen in anderen Systemen des Körpers wahrzunehmen. Diese Gruppe von Ursachen gehören die folgenden Krankheiten:
- 1. Thrombozytopenie - eine Pathologie, die zu einer Abnahme der Anzahl der Blutplättchen im Blut führt. Dies provoziert eine Verletzung der Blutgerinnung, wodurch es in den Urin eindringt.
- 2. Hämophilie ist eine Erbkrankheit, die durch eine Verletzung der Blutgerinnung (Koagulation) gekennzeichnet ist.
- 3. Vergiftung von Toxinen chemischer oder biologischer Natur aufgrund von Infektionskrankheiten. Intoxikation stört die Membran der Nierenglomeruli, sie wird durchlässiger für rote Blutkörperchen.
- 4. Bei Männern können Prostatitis und onkologische Prozesse in der Prostata einen erhöhten Blutgehalt im Urin auslösen.
- 5. Erosion der Zervix, die Blutgefäße und damit Blut im Urin schädigt.
- 6. Schäden und Malignität in der Blase und der Harnröhre.
Renale Ursachen für das Auftreten von roten Blutkörperchen stehen in direktem Zusammenhang mit beeinträchtigter Nierenaktivität. Dieser Zustand wird durch folgende Krankheiten hervorgerufen:
- 1. Glomerulonephritis mit akutem oder chronischem Verlauf. Es handelt sich um einen autoimmunen pathologischen Prozess, der die Nierenglomeruli und -kanälchen beeinflusst. Daher ist ihre Aktivität gestört und eine große Anzahl von Blutzellen gelangt in den Urin.
- 2. Bösartige Neubildung in der Niere. Der wachsende Tumor zerstört die Gefäßwände, was zu einem erhöhten Gehalt an roten Blutkörperchen im Urin führt.
- 3. Urolithiasis, gekennzeichnet durch die Bildung von Steinen (Steinen) in den Organen des Ausscheidungssystems, insbesondere in den Nieren. Konkremente traumatisieren die Schleimhaut der Organe und zerstören die Blutgefäße, aus denen Blut in den Urin gelangt.
- 4. Pyelonephritis - ein entzündlicher Prozess in den Nieren, der zu einer Erhöhung der Durchlässigkeit der Blutgefäße führt. In den meisten Fällen ist 1 Niere betroffen, aber selbst dies führt zu einer Erhöhung der Anzahl der roten Blutkörperchen im Urin.
- 5. Hydronephrose - eine Krankheit, die den normalen Harnfluss blockiert, was zu einer Dehnung der Niere und einer Verletzung der Blutgefäße führt.
- 6. Mechanische Verletzungen, die zum Bruch der Niere führen: Messerwunde, schwere Verletzung. Aus diesem Grund wird eine starke Hämaturie beobachtet.
Postrenale Ursachen für eine Erhöhung der Anzahl von Blutzellen im Urin umfassen die Wirkungen von Blasen- und Harnwegserkrankungen:
- Zystitis ist ein entzündlicher Prozess in der Blasenmembran, der zu einer Erhöhung der Durchlässigkeit der Blutgefäßwände führt;
- das Vorhandensein von Zahnstein in der Harnröhre oder der Höhle der Blase, die die Wände der Organe verletzt;
- mechanische Verletzungen der Blase oder Harnwege.
Zusätzlich zu den entwickelten pathologischen Prozessen kann das Vorhandensein von Blut im Urin auf solche nachteiligen Faktoren zurückzuführen sein:
- emotionaler Stress;
- Alkoholmissbrauch;
- sehr hohe Umgebungstemperatur, zum Beispiel nach dem Besuch der Sauna;
- übermäßige Übung;
- häufige Verwendung einer großen Anzahl von Gewürzen.
4 Ätiologie der Hämaturie
Eine allgemeine Analyse des Urins zeigt die Anwesenheit oder Abwesenheit von Blutzellen in ihm, wird aber nichts über die Ursache der Hämaturie sagen. Um herauszufinden, was zu erhöhten Blutwerten im Urin führte, ist es notwendig, die Drei-Tassen-Testmethode zu verwenden.
Um diese Analyse durchzuführen, müssen 3 Behälter vorbereitet werden. Der Patient muss den Urin für 1 Harndrang sammeln und jeden Behälter abwechselnd füllen. Es ist sehr wichtig, konsequent in jeder der 3 Gläser zu urinieren und nicht Urin zu sammeln und in 3 Behälter zu gießen.
Nach dem Sammeln des Urins wird die Anzahl der roten Blutkörperchen in jedem Glas analysiert:
- 1. Wenn die meisten Blutzellen in einer Kapazität festgestellt werden, bedeutet dies, dass die Ursache der Hämaturie in der Harnröhre liegt. Dies ist leicht zu erkennen, da die Urethra von Anfang an von roten Blutzellen gespült wird und daher in den folgenden Gefäßen viel weniger von ihnen ist.
- 2. Wenn die meisten Blutzellen in 3 Gläsern sind, deutet dies auf eine Erkrankung oder Verletzung in der Blase hin, da beim Urinieren diese zuletzt ausgelöst wird.
- 3. Wenn in allen 3 Gläsern sehr viele rote Blutkörperchen im Urin sind, ungefähr die gleiche Anzahl, dann sollte das Problem in den Harnleitern oder Nieren gesucht werden, mit Ausnahme der Pathologie der Blase.
Sie sollten immer auf die Alarmsignale achten, die von unserem Körper gegeben werden. Bei den ersten Symptomen der Erkrankung sollten Sie sich so schnell wie möglich an einen Spezialisten wenden, um sich einer Untersuchung zu unterziehen und das Problem zu identifizieren.
Erythrozyten in der Urinanalyse
Urinanalyse ist eine der Möglichkeiten, verschiedene Pathologien zu identifizieren. Zusammen mit einem Bluttest hilft ein Urintest einem Spezialisten, eine korrekte Diagnose zu stellen und Behandlung vorzuschreiben. Blut und Urin sind zwei biologische Flüssigkeiten, die für den Körper lebenswichtige Funktionen erfüllen. Deshalb werden sie bei der Durchführung verschiedener Arten von Forschung analysiert.
Natürlich werden Blut und Urin nach völlig anderen Kriterien bewertet, und doch gibt es einen Zelltyp, der in beiden gefunden werden kann. Wir sprechen über rote Blutkörperchen - rote Blutkörperchen.
Sie bilden die Grundlage von Blut, aber wie die medizinische Praxis zeigt, gibt es Fälle, in denen rote Blutkörperchen im Urin nachgewiesen werden.
Was kann die Anwesenheit von roten Blutkörperchen in der Urinanalyse, und ist das die Norm? Lassen Sie uns versuchen, es herauszufinden.
Was sind rote Blutkörperchen?
Die meisten von uns wissen, dass rote Blutkörperchen die häufigsten Blutzellen sind. Nach außen stellen sie die richtige, zur Mitte abgeflachte Scheibe dar.
Diese Form erlaubt es den roten Blutkörperchen, mit Sauerstoff oder Kohlendioxid bis zum Maximum gefüllt zu werden und diese Elemente im Körper durch den Blutstrom auszutauschen.
Die Hauptfunktion der Erythrozyten besteht darin, die Körperzellen mit Sauerstoff zu sättigen und Kohlendioxid, das von ihnen während der Arbeit emittiert wird, zu entfernen.
In der Struktur des Erythrozyten 2/3 nimmt ein spezielles Protein - Hämoglobin, Eisen enthalten. Mit seiner Hilfe wird der Transfer von Sauerstoff und Kohlendioxid durchgeführt.
Daher müssen rote Blutkörperchen in der richtigen Menge im Blut vorhanden sein, so dass der Körper keinen Sauerstoffmangel erfährt.
Aber warum können rote Blutkörperchen manchmal im Urin landen, dessen Struktur und Funktionen sich radikal vom Blut unterscheiden?
Erythrozyten im Allgemeinen Urin-Analyse
Erythrozyten in der allgemeinen Analyse des Urins können in einzelnen Kopien nachgewiesen werden. Die Gründe für das Auftreten von einzelnen roten Blutkörperchen im Urin können schweres Training oder eine lange Zeit auf den Beinen sein. Die normale Anzahl der roten Blutkörperchen in der Analyse von Urin ist 1-2 im Sichtfeld. Der Überschuss an roten Blutkörperchen bei der Analyse von Urin weist in der Regel auf das Vorhandensein verschiedener Pathologien hin.
Wann ist die Anzahl der roten Blutkörperchen erhöht?
Ein Zustand, in dem rote Blutkörperchen in einem Urintest erhöht sind, wird Hämaturie genannt. Zur gleichen Zeit kann sich die Farbe des Urins visuell nicht ändern. Wenn es einen rosa Farbton annimmt, oder Blut darin ist, dann können wir über grobe Hämaturie sprechen. In diesem Fall wird die Rate der roten Blutkörperchen im Urin in der Regel weit überschritten.
Es muss gesagt werden, dass rote Blutkörperchen im Urin in zwei Zuständen nachgewiesen werden können: verändert und unverändert. Unveränderte rote Blutkörperchen sind diejenigen, die Hämoglobin enthalten. Modifizierte rote Blutkörperchen enthalten dagegen kein Hämoglobin. Je nach Verhältnis von veränderten und unveränderten roten Blutkörperchen kann ein Spezialist eine Aussage über die Aufenthaltsdauer von roten Blutkörperchen im Urin treffen.
Die Ursache der unveränderten roten Blutkörperchen sind in der Regel Erkrankungen des Harntraktes: Blasenentzündung, Tumor, Stein oder Sand, die den Harnleiter passieren.
Veränderte rote Blutkörperchen sind im Urin von Patienten mit Nierenerkrankungen gefunden.
Um dies jedoch mit Sicherheit zu bestätigen, sollte man auf eine Reihe von Indikatoren achten, da rote Blutkörperchen ihre Eigenschaften weitgehend aufgrund der physikalischen Eigenschaften des Urins verändern.
Die häufigsten Ursachen für rote Blutkörperchen im Urin sind folgende Krankheiten:
- Nierenerkrankungen wie Pyelonephritis oder Glomerulonephritis treten in der Regel neben dem Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin auch Fieber und Rückenschmerzen auf;
- Urolithiasis;
- Erkrankungen der Blase und der Harnröhre: Urethritis und Zystitis.
Seltener weisen rote Blutkörperchen im Urin auf das Vorhandensein von:
- Nierentumoren;
- Prostataerkrankungen: Adenom.
Daher sollte das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin, die über der Norm liegen, auf eine detailliertere Untersuchung aufmerksam gemacht werden.
Wie kann man die Ursache für das Auftreten von roten Blutkörperchen in der Urinanalyse bestimmen?
Um die Quelle zu bestimmen, aus der rote Blutkörperchen in den Urin eindringen und somit das Feld für die Diagnose eingrenzen, wird die folgende Methode verwendet. Dazu wird eine Urinprobe nacheinander in drei Gefäßen entnommen.
Wenn die meisten roten Blutkörperchen in der ersten Portion Urin vorhanden sind, können wir über das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses in der Harnröhre sprechen. Sind die Erythrozyten mit der dritten Harnportion gesättigt, so schließen sie auf die Pathologie in der Blase.
Die renale Herkunft der roten Blutkörperchen kann das Vorhandensein von Protein und Zylindern auch im Urin bestätigen.
Erythrozyten in der Urinanalyse während der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine schwierige und entscheidende Zeit im Leben jeder Frau. Zu dieser Zeit erhöht sich die Belastung auf fast alle Organe und Systeme, was sich negativ auf die Gesundheit der zukünftigen Mutter auswirken kann.
Das Harnsystem steht während der Schwangerschaft unter besonderem Stress. Die Nieren müssen besonders intensiv arbeiten, und auch die Gesundheit des Kindes hängt in hohem Maße davon ab, in welchem Zustand es sich befindet.
Daher sollte das Auftreten eines trächtigen Erythrozyten im Urin ein Signal für dringende Maßnahmen sein.
Normalerweise können Erythrozyten in der Analyse des Urins einer schwangeren Frau von 0 bis 2 sein. Wenn dieser Indikator höher ist, wird der Spezialist die zukünftige Mutter für Ultraschall der Nieren und der Blase schicken, und wird auch zusätzliche Labortests durchführen, die erlauben, die Pathologie rechtzeitig zu erkennen.
Wie Sie wissen, kann sich die Situation während der Schwangerschaft nur verschlechtern, daher ist es wichtig, die Tests rechtzeitig zu bestehen und die Anzahl der roten Blutkörperchen im Urin zu kontrollieren, wenn sie in mindestens einem der Tests auftraten. In diesem Zusammenhang ist es nicht verwunderlich, dass der Urintest einer der am häufigsten getesteten Tests ist, durch den alle werdenden Mütter gehen müssen.
Dennoch ist auch nach der Geburt eines Kindes ein Urintest notwendig, um mögliche Pathologien zu identifizieren.
Ursachen von Erythrozytenanomalien in der Urinanalyse
Es ist bekannt, dass bei einer vollkommen gesunden Person rote Blutkörperchen in einer Urinanalyse auftreten können (zum Beispiel während des Menstruationszyklus bei Frauen).
Aber in einigen Fällen sollte das Auftreten von roten Blutkörperchen in Urintests Menschen dazu anregen, über Krankheiten nachzudenken, die das Auftreten dieses Symptoms auslösen könnten.
Zum Beispiel werden in der Urinanalyse rote Blutkörperchen bei Nierenerkrankungen sowie bei Pathologien der Prostata und Blutkrankheiten gefunden.
Rote Blutkörperchen sind kleine Blutzellen. Sie haben die richtige Scheibenform. Die Erythrozyten an den Kanten sind dicker als in der Mitte, und auf dem Schnitt sehen sie wie eine bikonkave Linse aus. Die typische Struktur der roten Blutkörperchen hilft ihnen, während der Passage durch menschliche Blutgefäße mit Sauerstoff sowie Kohlendioxid angereichert zu werden.
Erythrozyten werden im menschlichen Knochenmark unter Einwirkung spezieller Nierenhormone - Erythropoietine - gebildet. Die Zirkulation reifer Erythrozyten erfolgt im Blut. Sie enthalten keine Kerne und Organellen, so dass sie kein Hämoglobin und keine Nukleinsäuren synthetisieren. Im Knochenmark bilden sich ständig neue rote Blutkörperchen und daher ändert sich die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen im Blut nie.
Rote Blutkörperchen auf 2/3 bestehen aus Hämoglobin. Hämoglobin ist ein spezielles rotes Protein. Es bestimmt die spezifische Farbe von roten Blutkörperchen und Blut.
Die Hauptfunktionen der roten Blutkörperchen umfassen die Übertragung von Sauerstoff von den Lungen zu den Geweben des Körpers sowie Kohlendioxid von den Geweben zu den Lungen. Darüber hinaus ernähren und schützen rote Blutkörperchen den Körper und erhalten das Säure-Basen-Gleichgewicht im Blut aufrecht.
Erhöhte RBCs in der Urinanalyse
Zusammen mit Urin werden etwa 2.000.000.000 rote Blutkörperchen aus dem menschlichen Körper ausgeschieden. Aber im Sediment (in der Analyse von Urin auf roten Blutkörperchen) sind sie sehr wenige. Wenn die roten Blutkörperchen in der Urinanalyse erhöht sind, wird dieser Zustand als Hämaturie (Blut im Urin) bezeichnet.
Das Vorhandensein von Blut im Urin kann visuell bestimmt werden. Wenn Urin rot oder rot ist, dann ist eine starke Hämaturie die Ursache. In diesem Zustand zeigt die Mikroskopie des Urinsediments rote Blutkörperchen, die das gesamte Sichtfeld abdecken (dh rote Blutkörperchen sind in der Urinanalyse erhöht).
Am häufigsten tritt bei Frauen eine Bluthämaturie während des Menstruationszyklus auf, mit Blutungen der Harnleiter, der Harnblase und der Nieren sowie mit Urolithiasis oder Verletzungen. Auch tritt eine schwere Hämaturie im Verlauf des Kollaps eines bösartigen Tumors und der nachfolgenden Blutung (beispielsweise in Fällen von Niere, Blasenkrebs) oder in Gegenwart einer schweren Form von Glomerulonephritis auf.
Darüber hinaus gibt es in der medizinischen Terminologie das Konzept der Mikrohämaturie. In diesem Zustand ist das Blut im Urin für das bloße Auge unsichtbar (das heißt, der Urin hat eine normale Farbe). Aber gleichzeitig zeigt die mikroskopische Untersuchung eine kleine Anzahl von roten Blutkörperchen.
Die Mikrohämaturie manifestiert sich in infektiösen und parasitären Erkrankungen (Malaria, Pocken und einige andere Krankheiten, die Fieber verursachen) sowie in Harnwegsinfektionen, Urolithiasis, Tuberkulose im Harntrakt und Niereninfarkt. Und bei Urogenitalkarzinomen können sowohl eine starke Hämaturie als auch eine Mikrohämaturie beobachtet werden (abhängig von der Schwere der pathologischen Prozesse).
Wenn die Pathologie der Prostata, nämlich Adenom der Prostata, in Urin-Tests, eine Zunahme der roten Blutkörperchen ist selten.
In diesem Fall gibt es zusammen mit Erythrozyten im Urin des Patienten auch eine lange und fortschreitende Schwierigkeit beim Wasserlassen.
Dasselbe wird bei Nierentumoren beobachtet (rote Blutkörperchen sind lange im Urin des Patienten, aber es manifestiert sich in keiner Weise).
Um die Quelle der Hämaturie zu bestimmen, wird eine Studie in Form eines Dreifachtests (Drei-Glas-Test oder eine Probe von drei Gefäßen) verwendet. Dazu wird der Urin nacheinander in drei Gefäßen gesammelt.
Bei Blutung aus der Harnröhre wird in der ersten Portion vermehrt Hämaturie nachgewiesen (unveränderte Erythrozyten). Wenn die Blutungsquelle die Blase ist - in der letzten Portion (unveränderte rote Blutkörperchen).
Und mit anderen Blutungsquellen sind rote Blutkörperchen gleichmäßig in allen drei Teilen verteilt (ausgelaugte rote Blutkörperchen).
Es ist bekannt, dass rote Blutkörperchen ihr Aussehen verändern. Es wird durch die Reaktion des Urins und sein spezifisches Gewicht beeinflusst. Im Urin gibt es unveränderte ("junge") und veränderte (ausgelaugte) rote Blutkörperchen.
Aber um die Quelle der Hämaturie zu bestimmen, ist eine solche Teilung der roten Blutkörperchen unbedeutend, da in vielen Fällen nur die physikochemischen Eigenschaften des Urins berücksichtigt werden, die die Veränderung der Anzahl der roten Blutkörperchen im Urin beeinflussen.
Erythrozyten, die in frisch freigesetztem Urin gefunden werden, können auf einen renalen Ursprung der Hämaturie hinweisen. Aber das Hauptsymptom, durch das die renale Herkunft der roten Blutkörperchen festgestellt wird, ist der Nachweis eines Anstiegs von roten Blutkörperchen, Proteinen und Zylindern in der Urinanalyse.
Was den Anstieg der roten Blutkörperchen in Urinproben bei Kindern betrifft, so sagen Experten, dass rote Blutkörperchen im Kindesalter nicht im Urin vorhanden sein sollten.
Wie bei Erwachsenen, bei Kindern mit bestimmten Infektionskrankheiten, sowie Erkrankungen der Nieren und anderer Teile des Urogenitalsystems, zeigt sich in Urintests ein Anstieg der roten Blutkörperchen. Bei traumatischen Verletzungen und onkologischen Vorgängen kann zudem ein Anstieg der roten Blutkörperchen in der Urinanalyse festgestellt werden.
Das Vorhandensein von Erythrozyten im Urin bei Kindern, Schwangeren oder Erwachsenen weist immer auf eine Pathologie hin und erfordert einen Appell an einen Spezialisten.
Urinanalyse für rote Blutkörperchen
Um rote Blutkörperchen im Urin nachzuweisen, führen klinische Laboratorien eine allgemeine Urinanalyse durch.
Für den Fall, dass die allgemeine Analyse des Urins einen Anstieg der Anzahl der roten Blutkörperchen ergab, wird eine zusätzliche Studie ernannt - die Analyse nach Nechiporenko.
Die allgemeine Urinanalyse ist in der Liste der obligatorischen Studien enthalten, die unabhängig von der Diagnose für alle Primärpatienten durchgeführt werden sollten.
In der allgemeinen Analyse von Urin auf Erythrozyten wird ein Urintropfen unter einem Mikroskop untersucht. In diesem Stadium werden unsichtbare rote Blutkörperchen im Urin nachgewiesen.
Wenn eine normale Urinanalyse durchgeführt wird und die Anzahl der Erythrozyten mehr als 3 beträgt, wird eine Nechiporenko-Analyse empfohlen.
Normale Urin Testergebnisse
In der allgemeinen Analyse von Urin auf Erythrozyten wird die Menge 0-2 im Sichtfeld oder ihre Abwesenheit als die Norm angesehen. Gemäß der Methode von Nechyporenko ist die Analyse von Urin auf Erythrozyten normal, wenn ihre Zahl bis zu tausend erkannt wird. Rote Blutkörperchen im Urin werden unter dem Mikroskop in getrennten Quadraten gezählt. Dann wird ihr Durchschnittswert bestimmt.
Die Normen der Erythrozyten in Urintests hängen immer von Geschlecht, Alter und Gesundheit der Person ab. Bei Männern im Alter von 18 bis 45 Jahren ist die Urinanalyse von roten Blutkörperchen normal, wenn ihre Anzahl 4,2-5,6 beträgt.
Bei Frauen im Alter von 18 bis 45 Jahren - 3.8-5.1. Erythrozyten im Urin von Babys bis zu einem Jahr werden in Höhe von 3,9-5,9 (das heißt, leicht erhöht) berechnet. Und Erythrozyten bei Kindern ab einem Jahr erreichen praktisch das Niveau der Erwachsenen (3,8-4,9).
Menschliche rote Blutkörperchen, rote Blutkörperchen im Urin
Ein wichtiger Bestandteil des Blutgehalts sind rote Blutkörperchen.
Der maximale Gehalt dieser einzigartigen Zellen im Körper liegt im Blut, aber diese Elemente sind auf die gleiche Weise vorhanden wie die anderen geformten Elemente des menschlichen Körpers.
Das Aussehen der Erythrozyten ähnelt einer Scheibenform mit verdickten Kanten. Diese stromlinienförmige Form der Blutzellen ermöglicht es ihnen, frei durch das gesamte menschliche Blutsystem zu zirkulieren.
Die Hauptfunktion der Erythrozyten besteht darin, die inneren Organe und Zellen des menschlichen Körpers mit der notwendigen Menge an Sauerstoff zu versorgen.
Der optimale Gehalt dieser Blutbestandteile sowie im Urin sollte in der Regel einer bestimmten Norm entsprechen.
Wenn die Menge der roten Blutkörperchen im Urin erhöht ist, bedeutet dies, dass der menschliche Körper einige Veränderungen erfährt und dies ist wahrscheinlich das erste Anzeichen einer Krankheit. Erythrozyten Durchmesser beträgt 7,5 Mikrometer
Diese Partikel sind auch im Knochenmark vorhanden und schließen ein solches Element wie Hämoglobin ein. Abhängig von der Anzahl der Hämoglobin-Elemente in der Zusammensetzung des Blutes kann seine Farbe bestimmt werden. Die Lebensdauer der roten Blutkörperchen, genauer gesagt, jedes dieser Elemente beträgt etwa einhundertzwanzig Tage.
Wenn eine Person keine Krankheiten und bestimmte Veränderungen im Zusammenhang mit der korrekten Funktion des Körpers hat, sollte der optimale Gehalt an roten Blutkörperchen im menschlichen Urin vollständig den folgenden Indikatoren entsprechen. Norm für rote Blutkörperchen:
- für den weiblichen Körper von 0 bis 3 rote Blutkörperchen;
- für den männlichen Körper von 0 bis 1 rote Blutkörperchen.
Wenn der Gehalt dieser Elemente in Urinsekreten diesen Werten nicht entspricht und diese überschreitet, dann deutet dies auf ein Phänomen wie Hämaturie hin. Es ist erwähnenswert, dass innerhalb eines Tages etwa zwei Millionen Erythrozyten den Körper durch die Ausscheidung im Urin verlassen.
In der Regel können erhöhte Spiegel von Blut-Erythrozyten im menschlichen Urin leicht visuell bestimmt werden - Harnsekrete haben einen braunen oder rötlichen Farbton.
Rote Blutkörperchen haben keinen Kern und werden nicht durch Sauerstoff oxidiert. Die Zellen, die Sauerstoff transportieren, verbrauchen sie nicht selbst, sondern verwenden ein energieeffizientes System - die anaerobe Glykolyse.
Rote Blutkörperchen geben blutrote Farbe, und ihre Zerfallsprodukte verleihen Urin und Kot die charakteristische Farbe. Dies liegt an der Anwesenheit von Eisen und Porphyrinen in der Zusammensetzung der roten Blutkörperchen (genauer gesagt in der Zusammensetzung des Hämoglobins)
Rote Blutkörperchen leben 120 Tage. Sie werden im roten Knochenmark (Spongiosa des Beckens, Sternum, Rippen und andere) geboren, zirkulieren im Blut und sterben in der Milz (retikuloendotheliales System).
Ihre Überreste werden von der Leber gesammelt und nach der Verarbeitung in den Darm ausgeschieden, wobei der Stuhl in einer charakteristischen Farbe gefärbt wird.
Teilweise wird dieser "Farbstoff" aus dem Darm in das Blut aufgenommen und zusammen mit dem Urin ausgeschieden, wodurch der Urin gefärbt wird.
Die Erythrozyten einer Person können mit den Erythrozyten anderer zusammenkleben (agglutinieren). Daher ist es notwendig, die Blutgruppe des Spenders und des Empfängers vor der Bluttransfusion zu überprüfen. Heutzutage wurde das Blutgruppen-Bewertungssystem angenommen - АВ0.
Es ist jedoch nicht genau genug. Blutgruppen mehr als 4 aus dem AB0-System. Daher ist selbst Blut aus einer Gruppe selten, kann aber Agglutination geben.
Das heißt, selbst das Blut einer Gruppe kann nicht mit dem Blut derselben Gruppe verträglich sein.
Rote Blutkörperchen können Sauerstoff transportieren. Ein Sauerstoffmolekül in den Lungen verbindet sich mit der Drüse, die ein Teil des Hämoglobins ist, und wird zu den Geweben geschickt, wo sich die Bedingungen etwas ändern und der Sauerstoff vom Eisen getrennt wird. So wird Sauerstoff transportiert.
Aus den Geweben der roten Blutkörperchen nehmen Sie Kohlendioxid auf die gleiche Weise und entlassen es in die Lunge.
Auch Erythrozyten, aufgrund von Hämoglobin, kämpfen mit Säure im Körper und entfernen die Protonen von Wasserstoff, deren Überschuss die Säure (das sogenannte Hämoglobin-Puffersystem des Blutes) erzeugt.
Rote Blutkörperchen sind an der Bildung eines roten Thrombus beteiligt, der zusammen mit Fibrin in die beschädigte Gefäßwand eindringt.
Penetration von Blutzellen im Urinausfluss
Wenn der Urin einen hohen Anteil an roten Blutkörperchen enthält, ist es möglich, über eine mögliche Erkrankung solcher inneren Organe wie der Nieren, der Prostata, der Blase und der Harnröhre sowie der Harnleiter zu sprechen. In einigen Fällen kann dies mit Krankheiten wie Nierentumor, Pyelonephritis, Zystitis, Nephrose, Nierensteinen, verschiedenen Nierenschäden, Bluthochdruck und vielem mehr verbunden sein.
Der erhöhte Gehalt an roten Blutkörperchen in den Harnsekreten des weiblichen Körpers
Wenn ein erhöhter Gehalt an roten Blutkörperchen im Urin eines weiblichen Körpers auftritt, ist es notwendig zu bestimmen, ob dieses Phänomen nicht mit den Prozessen der Endometriose oder Menstruationszyklen zusammenhängt. Um dies zu tun, wird die Frau erneut durch die Verwendung eines Katheters getestet.
Wenn vorherige Ergebnisse bestätigt werden, ist es notwendig, eine vollständige Untersuchung des Urinausstoßsystems durchzuführen.
Bei der Identifizierung der vollständigen Abwesenheit von roten Blutkörperchen in Urinsekreten durch die Verwendung eines Katheters können wir sicher über das Vorhandensein von möglichen gynäkologischen Veränderungen im weiblichen Körper sprechen.
Modifizierte und unveränderte Formen von roten Blutkörperchen
Rote Blutkörperchen sind einzigartige Elemente, die ihr Aussehen abhängig von ihrer Anzahl in Urinsekreten und der Reaktion von Urin verändern können.
In der Regel sind zwei Formen von Erythrozyten im menschlichen Körper zu finden - dies ist die unveränderte Form, die sogenannten frischen roten Blutkörperchen und die veränderte Form, zu der die ausgelaugten Elemente gehören.
Die Verweilzeit von Blutzellen in Urinsekreten kann durch das Verhältnis ihrer Anzahl an modifizierter Form zu der Anzahl von Elementen unveränderter Form bestimmt werden. Wenn die Erythrozyten im Urin bleiben, wird ihr Aussehen matter, und dieser Prozess hängt vollständig von den Säureindikatoren der Urinausscheidungen ab.
Das Auftreten von unveränderter Form von Erythrozyten in den Harnsekreten ist mit dem Auftreten von Erkrankungen des Harnausscheidungssystems verbunden. Dies ist in der Regel auf Erkrankungen wie Blasenentzündung, Prostatatumor oder Urolithiasis zurückzuführen.
Das Auftreten einer modifizierten Form von roten Blutkörperchen im menschlichen Urin ist hauptsächlich mit verschiedenen Nierenerkrankungen verbunden. Dies kann durch den Nachweis von Elementen aus Protein und Zylindern in der Zusammensetzung des Urins angezeigt werden.
In einigen Fällen tritt eine Hämaturie im Verlaufe des Einflusses intensiver körperlicher Anstrengung auf, jedoch kommt in diesem Fall in einer sehr kurzen Zeit ein erhöhter Blutzellgehalt zur erforderlichen Rate.
Wenn gleichzeitig Blutkörperchen und Zylinder in Urinsekreten gefunden werden, deutet dies auf den intrarenalen Ursprung der Hämaturie hin.
Bei vollständigem Fehlen von Proteinelementen und Zylindern ist der Hämaturieprozess nicht mit den Nieren assoziiert.
Wenn rote Blutzellen in den Urinsekreten eines Patienten nachgewiesen werden, ist es unbedingt erforderlich, dass eine gründliche gründliche Untersuchung des Körpers durchgeführt und der Urin des Patienten erneut getestet wird.
Zur qualitativen Bestimmung des Erythrozytengehalts in Harnsekreten wird die Probenahme mit drei Gläsern verwendet.
Die Methode der Drei-Test
Durch die Verwendung dieser Methode ist es möglich, die Blutungsquelle in den Urinsekreten einer Person zu bestimmen. Diese einzigartige Methode beinhaltet die Entnahme von Urinproben in drei verschiedenen Kapazitäten. Der Patient muss jeden der Behälter regelmäßig für einen Urinierungsvorgang füllen.
Wenn ein erhöhter Anteil an roten Blutkörperchen in dem ersten Behälter festgestellt wird, ist die Blutungsquelle der Harnkanal.
Wenn im zweiten Tank erhöhte Blutspiegel gefunden werden, ist es wahrscheinlich, dass Veränderungen in der Blase auftreten.
Wenn die Anzahl der Erythrozyten in allen drei Tanks gleich ist, deutet dies auf eine Erkrankung der Nieren oder Harnleiter hin.
Das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin des Kindes
Damit der Gehalt an Blutzellen im Urin von Kindern der Norm entspricht, ist es notwendig, Lebensmittel mit alkalischen Elementen, aber ohne Cholesterin, in die Ernährung der Kinder einzubeziehen.
Wenn in der Ernährung des Kindes eine übermäßige Menge an säurehaltigen Nahrungsmitteln vorhanden ist, wird ein erhöhter Salzgehalt ausgelöst, der beim Passieren des Blutes im Körper Gewebeschäden verursachen kann und Blutzellen in die Harnsekrete des Babys gelangen können.
Eine spezielle alkalische Diät für ein Kind umfasst solche Arten von Lebensmitteln wie Buchweizenbrei, alle Arten von Gemüse, gereinigtes Wasser, bestimmte Sorten von Nüssen, vorher in Wasser eingeweicht.
Krankheiten im Zusammenhang mit roten Blutkörperchen
Erythrozyten im Urin erhöht
Wenn Erythrozyten im Urin erscheinen, kann man sagen, dass ein Zustand wie Hämaturie diagnostiziert wird. Das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin kann sogar durch äußere Zeichen bestimmt werden, zum Beispiel wird dieser Zustand herkömmlich in zwei Typen unterteilt:
- Mikrohämaturie, wenn rote Blutkörperchen nur unter dem Mikroskop sichtbar sind, und in diesem Fall sind die Farbe des Urins und seine Konsistenz unverändert.
- Grobe Hämaturie, wenn im Urin so viele rote Blutkörperchen sind, dass sie rosa werden.
Arten von roten Blutkörperchen im Urin
Im Urin können zwei Arten von roten Blutkörperchen sein, die nach der Analyse bestimmt werden. Das:
- Unverändert - diese Zellen enthalten Hämoglobin und werden in Form einer bikonkaven roten Scheibe präsentiert.
- Veränderte rote Blutkörperchen sind Blutzellen ohne Hämoglobin. Sie können in ihrer Erscheinung einem Ring ähneln und sind in der Regel nicht farbig bemalt.
In jedem Fall, bevor über die Ursachen von großen Mengen von roten Blutkörperchen im Urin gesprochen wird, scheint es, dass dieser Zustand ein Hinweis auf einen sofortigen Kollaps für den Arzt ist, da die meisten Ursachen der Hämaturie sehr gefährlich sind.
Wir stellen auch fest, dass der Prozess der Urinbildung im menschlichen Körper in den Glomeruli der Nieren beginnt, und hier beginnt die Filtration des Blutes. Normalerweise passiert weder das Protein noch der Erythrozyt oder der Leukozyt die Blut-Glomerulus-Membran. Dementsprechend ist jedes Auftreten einer Blutkomponente, einschließlich einer roten Blutkörperchen im Urin, anormal.
Wann können Sie eine Zunahme der roten Blutkörperchen sehen?
Sofort stellen wir fest, dass es drei Arten von Gründen für eine Erhöhung der Anzahl der roten Blutkörperchen im Urin gibt:
Betrachten Sie nun jeden Typ einzeln:
Der somatische Ursprung der Ursachen liegt in der Tatsache begründet, dass die Nieren nicht mehr richtig auf pathologische Prozesse reagieren, und sie beginnen, die Toleranz gegenüber Prozessen in anderen Systemen und inneren Organen zu verlieren. Dazu gehören:
- Thrombozytopenie. Ein Zustand, in dem es eine reduzierte Anzahl von Blutplättchen im Blut gibt. Infolgedessen verliert das Blut seine Eigenschaften, um ausreichend zu koagulieren und beginnt, in den Urin zu gelangen.
- Hämophilie. Hier gibt es auch eine Abnahme der Blutgerinnung, die Gründe sind jedoch unterschiedlich. Jedoch, verdünnt und nicht in der Lage, normal zu koagulieren, dringt Blut durch die Glomeruli in den Urin ein.
- Intoxikation. Wenn Gifte chemischen oder biologischen Ursprungs, Bakterien und Infektionen in den Körper eindringen, stört dies die glomeruläre Membran der Niere und macht sie durchlässiger, was zu einer Erhöhung ihres Durchsatzes führt.
Nieren Ursachen von roten Blutkörperchen im Urin
Die Erythrozyten-Erhöhung im Blut kann mit renalen Ursachen in Verbindung gebracht werden, dh es bezieht sich auf eine eingeschränkte Nierenaktivität. Wir definieren die wichtigsten Krankheiten, die in dieser Kategorie auftreten können:
- Glomerulonephritis. Darüber hinaus kann die Krankheit sowohl akut als auch chronisch sein. Es ist eine Autoimmunkrankheit der Tubuli und Nierenglomeruli. Verletzung der Glomeruli führt dazu, dass durch sie ins Blut und in eine große Anzahl von roten Blutkörperchen gelangt.
- Tumor in der Niere. In diesem Fall ist das Blut, rote Blutkörperchen im Urin, das Ergebnis der Zerstörung der Wände der Blutgefäße, die auf das Wachstum des Tumors zurückzuführen ist.
- Urolithiasis. Hier sprechen wir von der Verletzung der Integrität der Schleimhaut, wodurch Blutungen auftreten und ein Teil des Blutes in den Urin gelangt.
- Pyelonephritis ist eine entzündliche Erkrankung, durch die die renale vaskuläre Permeabilität zunimmt. In der Regel betrifft es ein Organ.
- Hydronephrose - die Krankheit führt zu einer Verletzung des Harnabflusses, der wiederum die Niere dehnt und zur Schädigung der Blutgefäße führt.
- Trauma. Wenn eine ernsthafte Verletzung, ein Nierenbruch, eine Messerwunde, eine schwere Verletzung, eine starke Hämaturie diagnostiziert wird, kommt es zu einer ausgedehnten Freisetzung von Blut im Urin.
Postrenale Ursachen von erhöhten roten Blutkörperchen im Urin
In dieser Richtung kann das Auftreten einer großen Anzahl von roten Blutkörperchen im Urin als eine Folge von Problemen mit der Blase oder der Harnröhre betrachtet werden. Beachten Sie die wichtigsten Krankheiten, die zu Hämaturie führen:
- Zystitis verursacht eine Entzündung der Schleimhaut der Blase, die Wände der Blutgefäße werden durchlässig und rote Blutkörperchen treten in großen Mengen in den Urin ein.
- Präsenz in der Harnröhre oder in der Blase des Steins. Hier können Sie sofort ein Trauma der Schleimhäute erwarten.
- Trauma in die Harnröhre oder direkt in die Blase.
Nicht-pathologische Verbesserung
Und am Ende werden wir Momente zeigen, die auch zu einer Erhöhung der Anzahl roter Blutkörperchen im Urin führen können, aber gleichzeitig nicht mit Erkrankungen der inneren Organe zusammenhängen:
- Ein vorübergehender oder vorübergehender Anstieg der roten Blutkörperchen wird durch längeren Aufenthalt in einem heißen Raum, in einer Sauna, einem Bad oder in heißen Produktionsstätten verursacht.
- Stresszustand und anhaltender emotionaler Stress.
- Schwere körperliche Anstrengung, besonders in diesem Moment, betrifft Sportler.
- Übermäßige Leidenschaft für Alkohol.
Erythrozyten im Urin bei Kindern - ein wichtiges diagnostisches Symptom
Der Zustand, in dem die roten Blutkörperchen im Urin eines Kindes in einer erhöhten Menge festgestellt werden, wird in der medizinischen Praxis als Hämaturie bezeichnet.
Es ist in dem Konzept des Harndrangs enthalten, das in der Pädiatrie weit verbreitet ist.
Meistens ist die Hauptursache für Hämaturie bei Kindern eine Nierenerkrankung, im Gegensatz zu Erwachsenen, deren Hauptursache Blasensteine und Onkologie sind.
Das Auftreten von roten Blutkörperchen im Urin wurde erstmals 1837 beschrieben, aber erst im Jahre 1910 wurden ihre Laborwerte bestimmt.
Eine weitere Verbesserung der Technik erlaubte uns, die Morphologie dieser Zellen zu untersuchen und den möglichen Mechanismus ihres Auftretens zu identifizieren. Und dies ist notwendig für die Früherkennung der Krankheit, deren Folge bereits eine Hämaturie war.
Normen
Die Rate der roten Blutkörperchen im Urin eines Kindes hängt von mehreren Faktoren ab:
- Urinsammeltechniken
- Bedingungen der Lagerung und des Transports
- direkte Art der Analyse.
Mikroskopische Untersuchung von Urinsediment, die Anzahl der Erythrozyten 3-5 ist eine Schwelle. Höhere Werte gelten als Hämaturie. Die Varianten 1-2, 1-3, 2-3 im Bereich einer Ansicht sind normal.
Auch die Standards werden vom Geschlecht des Kindes beeinflusst. Bei Mädchen ist die Anzahl der roten Blutkörperchen etwas höher als bei Jungen. Dieser Unterschied ist besonders ausgeprägt, wenn das Mädchen bereits menstruiert.
In diesem Fall können die roten Blutkörperchen im Urin aus dem Genitaltrakt kommen.
Arten von Hämaturie
Eine erhöhte Anzahl von roten Blutkörperchen im Urin eines Kindes kann von 2 Arten sein:
- Mikrohämaturie - rote Blutkörperchen werden nur durch Mikroskopie entdeckt, visuelle Untersuchung des Urins zeigt keine Auffälligkeiten. In der Regel ist dies ein unerwarteter Fund, wenn ein Kind untersucht wird. Daher wird im Kindesalter eine allgemeine klinische Urinanalyse, vor allem vor verschiedenen Eingriffen, vor der Impfung oft verschrieben.
- grobe Hämaturie - ein Überschuss an roten Blutkörperchen im Urin führt zu einer Veränderung seiner Farbe, es wird rot. Zur gleichen Zeit verliert das Kind mehr als 100 Millionen Blutzellen durch die Nieren. Meistens wird dieser Zustand bei Glomerulonephritis, die nach Streptokokkenangina entwickelt wurde, und bei Urolithiasis beobachtet.
Die Mikrohämaturie ist wiederum in drei Schweregrade unterteilt:
- Licht, in dem einzelne rote Blutkörperchen im Sichtfeld detektiert werden (über der Norm, aber nicht mehr als 10-15)
- moderat - von 20 bis 50
- ausgeprägt - im Urin viele rote Blutkörperchen (mehr als 50).
Hämaturie wird auch nach Dauer klassifiziert:
- Kurzfristig, am häufigsten aufgrund des Durchgangs von Stein durch die Harnwege
- Verflechtung - erscheint periodisch, hält aber nicht lange an
- persistent, charakteristisch für Glomerulonephritis und Nierendysplasien.
Gründe
Die Gründe, warum die roten Blutkörperchen im Urin eines Kindes erhöht sind, sind sehr vielfältig. Alle ursächlichen Faktoren der Kindernephrologen sind in 5 Hauptgruppen unterteilt, die den Mechanismus der Entwicklung der Hämaturie berücksichtigen:
- renal
- extrarenal (Schädigung eines anderen Teils des Harnsystems mit Ausnahme der Nieren)
- Schädigung der Nierengefäße (Fistel, Aneurysma, Thrombose)
- Blutgerinnungsstörungen (Reduktion von Thrombozyten oder Gerinnungsfaktoren)
- andere (rheumatoide Arthritis, Endometriose, etc.).
Erste Gruppe
Die zahlreichste. Es umfasst Krankheiten wie:
- Glomerulonephritis (die Bildung von Antikörpern gegen die Glomeruli als Reaktion auf antigene Stimulation mit Streptokokken. Die Krankheit kann sehr schwierig sein - mit dem Verlust einer großen Menge an Protein, ausgeprägtem Ödemsyndrom und erhöhtem Druck)
- Nierenschäden bei Lupus erythematodes (Lupus nephritis)
- Goodpasture-Syndrom (systemische Schädigung der Kapillaren mit vorherrschender Lokalisation von pathologischen Veränderungen der Nierenglomeruli und Alveolen. Das Krankheitsbild kombiniert Erkrankungen der Atemwege und der Harnwege)
- erbliche Nephritis
- Nephrosklerose (Faltenbildung der Niere durch Bindegewebsvermehrung)
- polyzystische Nierenerkrankung und andere abnormale Varianten der Struktur
- Pyelonephritis (Entzündung des Beckens und der Nierenbecken)
- Wilms-Tumor gekennzeichnet durch einen aggressiven Verlauf mit Spätdetektion
- Angiomyolipom.
Zweite Gruppe
Erhöhte Erythrozyten im Urin eines Kindes mit extrarenaler Symptomatik können Zustände wie:
Klinische Symptome
Erythrozytenspiegel im Urin können mit anderen klinischen und Laborzeichen kombiniert werden. Dies hilft dem Arzt, eine vorläufige Diagnose zu stellen und das weitere Programm der zusätzlichen Untersuchung festzulegen. Diese kombinierten Symptome sind:
- Schmerzen (im Falle der Nierenkolik zwingen sie den Patienten dazu, ständig die Position des Körpers zu ändern, denn wenn er sich ändert, nimmt die Intensität des Schmerzes etwas ab). Bei hereditären Nephropathien werden meist schmerzlose Formen der Hämaturie beobachtet.
- das Auftreten von Protein im Urin
- hoher Gehalt an Oxalsäure im Urin, der für die Entstehung von Urolithiasis prädisponiert
- Fieber
- das Auftreten von Leukozyten, die die normalen Werte überschreiten.
Manchmal kann jedoch eine isolierte Hämaturie festgestellt werden. Es stellt die größten Schwierigkeiten bei der Diagnose dar.
Meistens wird das isolierte Auftreten von Erythrozyten im Urinsediment unter folgenden Bedingungen beobachtet:
- schweres Fieber bei entzündlichen Prozessen
- nach intensivem körperlichem Training
- vor dem Hintergrund einiger Arten der Drogetherapie.
Umfrage-Programm
Das Programm der Untersuchung des Kindes mit einer erhöhten Anzahl von roten Blutkörperchen im Urin wird durch ihren Zustand bestimmt.
Sie können modifiziert werden (haben eine atypische Form der Struktur und enthalten kein Hämoglobin) und unverändert. Es hängt von der Quelle ihrer Erscheinung ab. Diese Besonderheit wurde 1979 von Birch und Fair angegeben.
Was bedeuten veränderte Erythrozyten im Urin eines Kindes? In der Regel ist es ein Zeichen für Nierenschäden, denn Beim Durchlaufen der unteren Harnwege haben die Blutzellen Zeit, die Form zu verändern und zu verändern. Um die genaue Ursache für diesen Zustand zu überprüfen, werden die folgenden Untersuchungen empfohlen:
- Ultraschall-Scan
- Doppler-Sonographie
- Definition von Autoimmunmarkern
- Nachweis von Streptokokken in den Atemwegen
- Gerinnungssystem Bewertung
- biochemische Untersuchung der Blutzusammensetzung und anderer.
Bei Verdacht auf einen Vilms-Tumor ist eine Biopsie der Nieren obligat. Mit ihrer Hilfe wird die endgültige Diagnose gestellt, von der das Behandlungsprogramm eines bestimmten Kindes abhängt.
Bei unveränderten Erythrozyten sollten Sie nach der Ursache in der Läsion der Harnleiter, der Harnblase und der Harnröhre suchen. Ultraschall ist in diesem Fall besonders informativ.
Es ist wichtig, das Zellverhältnis im Urinsediment zu bestimmen. Wenn also ein Kind im Verhältnis zu Leukozyten 1: 1 rote Blutkörperchen im Urin hat, deutet dies auf einen möglichen entzündlichen Charakter dieser Erkrankung hin.
Die Entzündung ist in den unteren Abschnitten lokalisiert.
Erythrozyten im Urin bei Kindern - ein wichtiges diagnostisches Symptom aktualisiert: 20. Mai 2016 von: admin