Haupt Pyelonephritis

Pyelonephritis - Symptome und Behandlung

Pyelonephritis ist eine Entzündung der Nieren, die in einer akuten oder chronischen Form auftritt. Die Krankheit ist sehr weit verbreitet und sehr gesundheitsschädlich. Die Symptome der Pyelonephritis umfassen Schmerzen in der Lendengegend, Fieber, schweren Allgemeinzustand und Schüttelfrost. Tritt am häufigsten nach Hypothermie auf.

Es kann primär sein, dh es entwickelt sich in gesunden Nieren oder sekundär, wenn die Krankheit vor dem Hintergrund bereits bestehender Nierenerkrankungen (Glomerulonephritis, Urolithiasis usw.) auftritt. Unterscheiden auch akute und chronische Pyelonephritis. Symptome und Behandlung hängen direkt von der Form der Krankheit ab.

Dies ist die häufigste Nierenerkrankung in allen Altersgruppen. Meistens haben sie genug von jungen und mittleren Frauen - 6 mal häufiger als Männer. Bei Kindern nach Atemwegserkrankungen (Bronchitis, Pneumonie) nimmt es den zweiten Platz ein.

Ursachen von Pyelonephritis

Warum entwickelt sich Pyelonephritis und was ist das? Der Hauptgrund für Pyelonephritis ist eine Infektion. Unter der Infektion versteht man Bakterien wie E. coli, Proteus, Klebsiella, Staphylococcus und andere. Wenn diese Mikroben jedoch in das Harnsystem gelangen, entwickelt sich die Krankheit nicht immer.

Damit Pyelonephritis auftreten kann, brauchen Sie auch beitragende Faktoren. Dazu gehören:

  1. Verletzung des normalen Harnflusses (Rückfluss von Urin aus der Blase in die Niere, "neurogene Blase", Prostataadenom);
  2. Eingeschränkte Nierenblutversorgung (Ablagerung von Plaques in den Gefäßen, Vaskulitis, Gefäßspasmus bei Hypertonie, diabetische Angiopathie, lokale Kühlung);
  3. Immunsuppression (Behandlung mit Steroidhormonen (Prednison), Zytostatika, Immunschwäche infolge von Diabetes);
  4. Kontamination der Harnröhre (mangelnde Körperhygiene, Inkontinenz von Kot, Urin, beim Geschlechtsverkehr);
  5. Andere Faktoren (verminderte Sekretion von Schleim im Harnsystem, Schwächung der lokalen Immunität, gestörte Blutzufuhr zu den Schleimhäuten, Urolithiasis, Onkologie, andere Erkrankungen des Systems und alle chronischen Erkrankungen im Allgemeinen, verminderte Flüssigkeitsaufnahme, abnorme Nierenanatomie).

Sobald sie in der Niere sind, besiedeln die Mikroben das Becken-Becken-System, dann die Tubuli und von ihnen das interstitielle Gewebe, was in all diesen Strukturen eine Entzündung verursacht. Daher ist es nicht notwendig, die Frage, wie Pyelonephritis zu behandeln ist, zu verschieben, da sonst ernsthafte Komplikationen möglich sind.

Symptome der Pyelonephritis

Bei akuter Pyelonephritis sind die Symptome ausgeprägt - es beginnt mit Schüttelfrost, bei der Messung der Körpertemperatur zeigt das Thermometer über 38 Grad. Nach kurzer Zeit zeigt sich ein schmerzhafter Schmerz im unteren Rücken, der untere Rücken "zieht" und der Schmerz ist sehr intensiv.

Der Patient ist besorgt über den häufigen Harndrang, der sehr schmerzhaft ist und das Anhaften von Urethritis und Zystitis anzeigt. Die Symptome der Pyelonephritis können gemeinsame oder lokale Manifestationen haben. Gemeinsame Zeichen sind:

  • Hohes intermittierendes Fieber;
  • Starke Schüttelfrost;
  • Schwitzen, Dehydration und Durst;
  • Es besteht Intoxikation des Körpers, was zu Kopfschmerzen, erhöhter Müdigkeit führt;
  • Dyspeptische Symptome (Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Durchfall).

Lokale Anzeichen von Pyelonephritis:

  1. Im Lendenbereich des Schmerzes, auf der betroffenen Seite. Die Art des Schmerzes ist dumpf, aber beständig, durch Palpation oder Bewegung verschlimmert;
  2. Die Muskulatur der Bauchdecke kann besonders auf der betroffenen Seite eng sein.

Manchmal beginnt die Krankheit mit akuter Zystitis - häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen, Schmerzen in der Blase, endständige Hämaturie (das Auftreten von Blut am Ende des Wasserlassens). Darüber hinaus kann es allgemeine Schwäche, Schwäche, Muskel- und Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen geben.

Bei Auftreten der aufgelisteten Symptome von Pyelonephritis sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. In Ermangelung einer kompetenten Therapie kann sich die Krankheit in eine chronische Form verwandeln, die viel schwieriger zu heilen ist.

Komplikationen

  • akutes oder chronisches Nierenversagen;
  • verschiedene eitrige Erkrankungen der Nieren (Nierenkarunkel, Nierenabszess usw.);
  • Sepsis.

Pyelonephritis Behandlung

Im Falle der primären akuten Pyelonephritis, in den meisten Fällen ist die Behandlung konservativ, sollte der Patient im Krankenhaus hospitalisiert werden.

Die wichtigste therapeutische Maßnahme ist es, den Erreger der Erkrankung mit Antibiotika und chemischen antibakteriellen Wirkstoffen in Übereinstimmung mit den Daten der Antibiogramm-, Entgiftungs- und Immunitätsverbesserungstherapie in Gegenwart von Immundefizienz zu beeinflussen.

Bei der akuten Pyelonephritis sollte die Behandlung mit den wirksamsten Antibiotika und chemischen antibakteriellen Wirkstoffen beginnen, gegen die die Urin- Mikroflora empfindlich ist, um den entzündlichen Prozess in der Niere so schnell wie möglich zu eliminieren und ihren Übergang in eine eitrig-destruktive Form zu verhindern. Im Falle einer sekundären akuten Pyelonephritis sollte die Behandlung mit der Wiederherstellung der Urmenmassage aus der Niere beginnen, was grundlegend ist.

Die Behandlung der chronischen Form ist grundsätzlich die gleiche wie akut, aber länger und mühsamer. Bei der Behandlung mit chronischer Pyelonephritis sollten folgende Hauptmaßnahmen einbezogen werden:

  1. Beseitigung der Ursachen für die Verletzung der Passage von Urin oder Nierenkreislauf, insbesondere venöse;
  2. Zweck der antibakteriellen Mittel oder Chemotherapeutika unter Berücksichtigung der Daten des Antibiogramms;
  3. Erhöhen Sie die Immunreaktivität des Körpers.

Die Wiederherstellung des Urinabflusses wird hauptsächlich durch die Anwendung der einen oder anderen Art von chirurgischem Eingriff (Entfernung von Prostataadenom, Nierensteinen und Harnwegen, Nephropathie mit Nephroptose, Urethroplastik oder Ureter-Becken-Segment usw.) erreicht. Oft ist es nach diesen chirurgischen Eingriffen relativ einfach, eine stabile Remission der Krankheit ohne langfristige antibakterielle Behandlung zu erreichen. Ohne eine ausreichend wiederhergestellte Urin- massage führt der Einsatz von antibakteriellen Medikamenten meist nicht zu einer langfristigen Remission der Erkrankung.

Antibiotika und chemische antibakterielle Medikamente sollten unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit der Urin-Mikroflora des Patienten gegen antibakterielle Medikamente verordnet werden. Darüber hinaus verschreiben Antibiogramme antibakterielle Medikamente mit einem breiten Wirkungsspektrum. Behandlung für chronische Pyelonephritis ist systematisch und verlängert (mindestens 1 Jahr). Der anfängliche kontinuierliche Verlauf der antibakteriellen Behandlung beträgt 6-8 Wochen, da während dieser Zeit die Unterdrückung des infektiösen Agens in der Niere und die Auflösung des eitrigen entzündlichen Prozesses darin ohne Komplikationen erreicht werden müssen, um die Bildung von Narbenbindegewebe zu verhindern. Bei chronischer Niereninsuffizienz sollte die Verabreichung von nephrotoxischen antibakteriellen Arzneimitteln unter ständiger Kontrolle ihrer Pharmakokinetik (Blutkonzentration und Urin) erfolgen. Mit einer Abnahme der Indizes der humoralen und zellulären Immunität werden verschiedene Medikamente verwendet, um die Immunität zu erhöhen.

Nachdem der Patient das Stadium der Remission der Krankheit erreicht hat, sollte die antibakterielle Behandlung in intermittierenden Kursen fortgesetzt werden. Die Bedingungen für Unterbrechungen in der antibakteriellen Behandlung werden in Abhängigkeit von dem Grad der Nierenschädigung und dem Zeitpunkt des Auftretens der ersten Anzeichen einer Exazerbation der Krankheit, d. H. Des Auftretens von Symptomen der latenten Phase des Entzündungsprozesses, festgelegt.

Antibiotika

Medikamente werden individuell ausgewählt, unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit der Mikroflora für sie. Die folgenden Antibiotika werden am häufigsten für Pyelonephritis verschrieben:

  • Penicilline mit Clavulansäure;
  • Cephalosporine 2 und 3 Generationen;
  • Fluorchinolone.

Aminoglycoside sind wegen ihrer nephrotoxischen Wirkung unerwünscht.

Wie Pyelonephritis Volksmedizin zu behandeln

Die Hausbehandlung der Pyelonephritis mit Volksheilmitteln muss mit Bettruhe und einer gesunden Ernährung, die hauptsächlich aus pflanzlichen Lebensmitteln in Roh-, Koch- oder Dampfform besteht, einhergehen.

  1. In der Phase der Exazerbation hilft eine solche Sammlung. Mischen Sie gleich genommene weiße Birkenblätter, Johanniskrautkraut und Knöterich, Ringelblumenblüten, Fenchelfrüchte (Apothekendill). Gießen Sie eine Thermoskanne 300 ml kochendes Wasser 1 EL. l Sammlung, bestehen Sie 1-1,5 Stunden, abtropfen lassen. Trinken Sie die Infusion in Form von Wärme in 3-4 Aufnahme für 20 Minuten vor den Mahlzeiten. Der Kurs dauert 3-5 Wochen.
  2. Außerhalb der Verschlimmerung der Krankheit, verwenden Sie eine andere Sammlung: grobes Kraut - 3 Teile; das Gras der Esche (Taubnessel) und das Gras (Stroh) des Hafers, die Blätter von Heil- und Wintergrünblättern, Hagebutten und Süßholzwurzeln - in 2 Teilen. Nehmen Sie 2 EL. l Sammlung, in eine Thermoskanne 0,5 Liter kochendes Wasser gießen, 2 Stunden bestehen und belasten. Trinken Sie ein Drittel eines Glases 4 mal am Tag für 15-20 Minuten vor den Mahlzeiten. Der Kurs ist 4-5 Wochen, dann eine Pause für 7-10 Tage und wiederholen. Insgesamt - bis zu 5 Kurse (bis stabile Ergebnisse erzielt werden).

Diät

Bei einer Nierenentzündung ist es wichtig, Bettruhe und eine strikte Diät zu erhalten. Verwenden Sie viel Flüssigkeit, um Dehydration zu stoppen, was besonders wichtig für schwangere Frauen und Menschen über 65 Jahre ist.

Bei entzündlichen Prozessen in den Nieren sind erlaubt: mageres Fleisch und Fisch, altbackenes Brot, vegetarische Suppen, Gemüse, Getreide, weich gekochte Eier, Milchprodukte, Sonnenblumenöl. In kleinen Mengen können Sie Zwiebeln, Knoblauch, Dill und Petersilie (getrocknet), Meerrettich, Früchte und Beeren, Obst- und Gemüsesäfte verwenden. Verboten: Fleisch und Fischbrühe, geräuchertes Fleisch. Sie müssen auch den Verbrauch von Gewürzen und Süßigkeiten reduzieren.

Akute und chronische Pyelonephritis bei Frauen: Symptome und Behandlung

Bei der Diagnose von Pyelonephritis bei Frauen hängen die Symptome und die Behandlung von dem Stadium und der Form der Krankheit, dem Alter des Patienten und dem Vorhandensein anderer Leiden ab. Die Wirksamkeit der Behandlung hängt von den Qualifikationen des Arztes ab. Daher ist es im Falle einer zweifelhaften Ernennung oder des Fehlens eines Ergebnisses notwendig, einen qualifizierten Spezialisten zu suchen. Pyelonephritis gehört zu unspezifischen infektiösen und entzündlichen Erkrankungen, die die Nieren betreffen. Das Wort Pyelonephritis kommt aus dem Griechischen. πύέλός - Trog, Wanne; νεφρός - Niere.

Pyelonephitis - Nierenerkrankung

Pyelonephritis ist klassifiziert als:

  • akut und chronisch;
  • einseitig oder beidseitig;
  • primär oder sekundär.

Meistens gibt es eine sekundäre Pyelonephritis, die die Entwicklung der Krankheit vor dem Hintergrund organischer oder funktioneller Veränderungen in den Nieren oder im Urogenitalsystem impliziert. Die Krankheit kann unter Verletzung des Harnabflusses auftreten, der durch verschiedene pathologische Prozesse verursacht wird, sowie durch Stagnation von venösem Blut und Lymphe in den Nieren. Pyelonephritis entwickelt sich bei jungen Frauen von 18 bis 30 Jahren. Oft ist dies auf den Beginn der sexuellen Aktivität, Schwangerschaft, Geburt, hormonelle Veränderungen zurückzuführen. Hypothermie spielt eine bedeutende Rolle. Es ist die jüngere Generation von Mädchen, die der Mode Tribut zollen und sich nicht dem Wetter anpassen.

Diese Krankheit kann im Hintergrund auftreten:

  • Urolithiasis;
  • Diabetes;
  • akute oder chronische Zystitis;
  • Infektionskrankheiten (Tonsillitis, Karies, chronische Tonsillitis);
  • Stress;
  • angeborene Fehlbildungen des Urogenitalsystems;
  • schwache Immunität;
  • Schläge im Harntrakt von Staphylokokken, Streptokokken, Escherichia coli;
  • Prolaps der Gebärmutter;
  • Verletzungen;
  • diagnostische oder chirurgische Verfahren;
  • sexuell übertragbare Krankheiten;
  • bösartige oder gutartige Gebilde;
  • HIV-Infektion;
  • neurogene Blase;
  • erbliche Veranlagung.

Die akute Form der Krankheit tritt häufiger bei jungen Frauen auf, die ein aktives Sexualleben haben. Aufgrund der anatomischen Struktur des weiblichen Urogenitalsystems dringt die Infektion leicht in die Harnröhre ein und breitet sich auf die Nieren aus.

Die Manifestation der akuten Pyelonephritis

Akute Pyelonephritis kann bei jeder Frau in Abwesenheit von notwendigen Hygiene- und Präventivmaßnahmen auftreten. Obwohl die Erreger normalerweise durch die Harnröhre gelangen, gelangt die Infektion manchmal über den hämatogenen Weg in den Körper, dh durch das Blut. Symptome von Pyelonephritis bei Frauen sind wie folgt;

  • Erhöhung der Körpertemperatur auf 38-39 Grad;
  • Herzklopfen;
  • hoher Blutdruck;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Schmerzen im unteren Rücken und Unterbauch;
  • häufiges Wasserlassen;
  • Schwellung der Gliedmaßen;
  • unangenehmer vaginaler Ausfluss;
  • Veränderung der Farbe und des Geruchs des Urins;
  • das Vorhandensein von Blut im Urin;
  • sich schwach und lethargisch fühlen;
  • das Auftreten von starkem Schwitzen und / oder Schüttelfrost.

Die Symptome der Pyelonephritis bei Frauen ähneln den Symptomen einer Zystitis. Um die Diagnose zu klären, sind daher Blut- und Urintests sowie eine interne Untersuchung durch einen Nephrologen oder Therapeuten erforderlich. Bei der Untersuchung können Schmerzen im Wirbel- und Wirbelwinkel der betroffenen Niere auftreten. Erhöhte Blutdruck ist häufiger bei Frauen mit Diabetes und neurologischen Anomalien. Mikro- oder makroskopische Hämaturie ist charakteristisch für nur 10% der Patienten. Komplizierter Prozess wird begleitet von Urosepsis, akutem Nierenversagen, Nekrose der Nierenpapillen.

Einige Frauen können ihre eigenen individuellen Manifestationen im Zusammenhang mit Alter und allgemeiner Gesundheit haben. Um die Diagnose zu klären, ist eine Labor-, Ultraschall- und instrumentelle Untersuchung erforderlich. Laboruntersuchungen umfassen Blut- und Urintests, Abstriche auf das Vorhandensein von Krankheitserregern. Ultraschall der Nieren, Blase und des Abdomens ermöglicht es Ihnen, den Zustand des gesamten Urogenitalsystems zu bestimmen. Zusätzlich zu diesen Studien werden gegebenenfalls Röntgen- und Chromozytoskopie durchgeführt. CT wird vorgeschrieben, um Urolithiasis auszuschließen.

Durchführung einer therapeutischen Therapie

Die Behandlung der Pyelonephritis kann ambulant oder in einem Krankenhaus durchgeführt werden. Wenn der Patient keine Übelkeit, Erbrechen, Anzeichen von Sepsis, Intoxikation oder Dehydratation hat, kann die Behandlung ambulant durchgeführt werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Frau alle Empfehlungen der Ärzte befolgen wird. Schwangere Frauen und Patienten mit komplizierten Verfahren werden ins Krankenhaus eingeliefert. Die Behandlung der Pyelonephritis wird individuell entwickelt.

Der allgemeine Zweck sieht so aus:

  • antibakterielle Mittel (Antibiotika);
  • Schmerzpillen;
  • Antispasmodika;
  • eine Reihe von Vitaminen zur Stärkung des Immunsystems;
  • Antipyretika;
  • Diuretika (Diuretika) in Form von Injektionen oder Tabletten.

In einem unkomplizierten Verfahren wird eine Antibiotikabehandlung für 7-10 Tage durchgeführt. Antispasmodika und Schmerzmittel sind in der Regel nur zu Beginn der Behandlung erforderlich, wenn der Schmerz intensiv ist. Antibiotika werden basierend auf der Empfindlichkeit des Erregers gegenüber dem Arzneimittel ausgewählt. In der wiederkehrenden Form der Krankheit sollte die antibakterielle Behandlung für ungefähr 6 Wochen fortgesetzt werden. Bei Fieber, Schmerzen im Lumbalbereich und Abdomen nach 72 Stunden nach Beginn der Behandlung ist eine erneute Untersuchung angezeigt.

Eine Frau muss eine bakteriologische Kultur, einen biochemischen Bluttest und eine allgemeine Urinanalyse durchführen. Falls erforderlich, Proben Zimnitsky oder Urin-Analyse nach Nechyporenko machen. Nach 14 Tagen Behandlung müssen alle Tests wiederholt werden. Im Falle eines komplizierten Prozesses der Urolithiasis, Diabetes, wird der Behandlungsverlauf mit Antibiotika fortgesetzt, bis eine stabile Remission erreicht ist. Schwangere Frauen mit akuter Pyelonephritis sollten nicht zu Hause behandelt werden. Sie werden stationär behandelt und unter Berücksichtigung des minimalen Risikos für den Fötus umfassend therapiert.

Die Behandlung der Pyelonephritis bei Frauen mit Hilfe von Volksheilmitteln erfolgt nach Rücksprache mit einem Nephrologen. Einige Niere Tees können bei Urolithiasis kontraindiziert sein. In den meisten Fällen ist die Verwendung von Heilkräutern jedoch nicht verboten. In der komplexen medikamentösen Therapie spielen sie jedoch nur eine unterstützende Rolle.

Zeichen der chronischen Pyelonephritis

Mädchen und Frauen leiden oft an Krankheiten des Urogenitalsystems. Chronische Pyelonephritis gilt als eine der häufigsten Nierenerkrankungen. Das Erkennen der Krankheit ist nicht so einfach, weil die Manifestation der chronischen Form der Krankheit keine hellen Symptome hat. Bei der chronischen Pyelonephritis betrifft der Entzündungsprozess gleichzeitig eine oder zwei Nieren. Die Krankheit entwickelt sich oft während der Pubertät, Entjungferung, Schwangerschaft oder Menopause.

Chronische Pyelonephritis wird durch Phasen der Exazerbation und Remission ersetzt, daher gibt es bei Ultraschall in den Nieren Entzündungsherde mit Narbengewebe. Wenn der pathologische Prozess auftritt, der Tod von gesunden Geweben und die Bildung von Nierenversagen. Da die Krankheit nicht viel Unbehagen verursacht, haben Frauen es nicht eilig, Hilfe zu suchen. Aber der ständige Entzündungsprozess stört die Nieren, ihre Funktionen richtig auszuführen, was zu einer Verletzung des Wasser-Salz-Metabolismus und dem Auftreten von Ödemen führt. In einem Zustand der Vernachlässigung entwickelt sich eine eitrige Infektion, die zu ernsthaften Komplikationen führen kann.

Ursachen der chronischen Pyelonephritis:

  • akute unbehandelte Zystitis;
  • das Vorhandensein von Otitis media, Urethritis, Cholezystitis;
  • Diabetes mellitus;
  • Fettleibigkeit;
  • vaginale Infektionen;
  • Immunschwäche;
  • konstante Hypothermie;
  • orale Infektionen;
  • Schwächung der körpereigenen Abwehrkräfte.

Der Grund kann Vererbung, Arbeit in einem kalten und feuchten Raum, eine sitzende Lebensweise sein. Chronische Pyelonephritis manifestiert sich:

  • leichtes Fieber;
  • Schüttelfrost und Fieber;
  • Arthralgie;
  • Kopfschmerzen;
  • Schwindel;
  • Rausch des Körpers;
  • Schwäche;
  • Appetitlosigkeit;
  • Erbrechen (selten);
  • Schmerzen im Ureter oder im unteren Rückenbereich;
  • Beschwerden beim Wasserlassen (Schmerzen, Brennen, Juckreiz);
  • Dysurie;
  • häufiges Wasserlassen in der Nacht;
  • Bakteriämie;
  • trockene Haut;
  • Trübung des Urins.

Die beschriebenen Symptome werden oft auf Müdigkeit und Stress zurückgeführt, so dass die Behandlung in der Regel im akuten Stadium beginnt.

Behandlung des chronischen Prozesses

Chronische Krankheiten sind schwieriger zu behandeln. Es ist erforderlich, Medikamente für längere Zeit ohne Unterbrechung zu nehmen. Da chronische Pyelonephritis beginnt, im akuten Stadium behandelt werden, sind sie vorgeschrieben:

  • Antibiotika;
  • antimikrobielle Medikamente
  • NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente);
  • Antispasmodika;
  • Stärkungsmittel;
  • Probiotika.

Mit dieser Krankheit wird empfohlen, einer Diät und einem Trinken Regime zu folgen. Eine wichtige Rolle spielen Hygiene und Prävention von Infektionskrankheiten. Bei der chronischen Pyelonephritis bei Frauen hängen sowohl die Symptome als auch die Behandlung weitgehend von der Individualität des Organismus ab. Um den entzündlichen Prozess zu unterdrücken, werden antibakterielle Mittel, genannt:

  • Amoxicillin;
  • Ofloxacin;
  • Azlocillin;
  • Ciprofloxacin.

Wenn eine allergische Reaktion auftritt, sollte der antibakterielle Wirkstoff ersetzt und die Behandlung fortgesetzt werden. Während der Behandlung von Pyelonephritis bei Frauen mit Hilfe von Furadonin, Furazolidon, Furagin, werden häufig Nebenwirkungen beobachtet. Wenn es Übelkeit, Bitterkeit im Mund, Schmerzen im Magen gibt, müssen Sie Ihren Arzt informieren. NSAIDs sollten mit Fieber, Schüttelfrost, Schmerzen in den Muskeln oder Gelenken eingenommen werden. Erleichterung kommt nach 72 Stunden ab Beginn der medikamentösen Therapie. Unter Beachtung des Trinkregimes sollte eine Frau mindestens 2 Liter Flüssigkeit pro Tag trinken.

Bei der chronischen Pyelonephritis muss man ausschließen:

  • salzige, saure, würzige Gerichte;
  • geräuchertes Fleisch;
  • eingelegtes Gemüse;
  • scharfe Gewürze;
  • Konserven;
  • dunkle Schokolade;
  • frittierte und fettige Speisen;
  • Ketchup.

Die Ernährung des Patienten muss jedoch vollständig und mit Vitaminen und Spurenelementen angereichert sein. Normalerweise empfehlen Ärzte, dass Sie einer Milch-Gemüse-Diät folgen. Es ist nicht verboten, gekochtes, aber mageres Fleisch, Fisch und Geflügel zu essen. Gerichte mit Zusatz von Rüben, Kartoffeln, Karotten sind erlaubt. Der Energiewert solcher Lebensmittel sollte 2500 Kalorien betragen.

Einige Frauen interessieren sich dafür, wie homöopathische Arzneimittel bei Pyelonephritis funktionieren. Experten glauben, dass die Behandlung von Pyelonephritis bei Frauen mit homöopathischen Arzneimitteln nicht die gewünschte Wirkung hat. Aber sie können als Stärkungsmittel in der komplexen Therapie verschrieben werden.

Vorbeugende Maßnahmen für Pyelonephritis

Obwohl Pyelonephritis behandelbar ist, ist Prävention die beste "Heilung". Es ist sehr wichtig, alle urologischen Beschwerden rechtzeitig zu behandeln. Oft verwenden Patienten Volksmedizin, je mehr die Situation verschlimmert. Die Symptome sind teilweise beseitigt, und die Krankheit selbst schreitet voran. Daher hilft eine gut gewählte Medikamententherapie, Nierenerkrankungen vorzubeugen. Frauen müssen die Blase vollständig entleeren, Unterkühlung vermeiden, Kondome verwenden, um Geschlechtskrankheiten zu verhindern.

Wenn Pyelonephritis bei Frauen oft unangenehmen Ausfluss beobachtet, so müssen Sie einen Gynäkologen besuchen. Vaginale Flora Ausstriche können das Vorhandensein von vaginalen Beschwerden, die ohne Verzögerung behandelt werden müssen, bestimmen. Benutze niemals die Handtücher anderer, nicht einmal enge Verwandte. Im chronischen Prozess wird empfohlen, das Schwimmen in öffentlichen Schwimmbädern zu vermeiden.

Kaufen Sie hochwertige Schuhe, die nicht nass werden. Lassen Sie Zeit für moderate Bewegung, um Stagnation in den Beckenorganen zu vermeiden. Nach zweifelhaften sexuellen Kontakten behandeln Sie die Genitalien mit einem Antiseptikum. Wenn eine Infektion vermutet wird, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Missachten Sie niemals den Rat der Ärzte.

Hausarzt

Chronische Pyelonephritis bei Frauen, Exazerbation der chronischen Pyelonephritis

Chronische Pyelonephritis bei Frauen ist eine chronische infektiös-entzündliche Erkrankung der Nieren mit Beteiligung von tubulointerstitiellem Gewebe und gleich bleibender Schädigung des Nierenbeckens und des Nierensystems sowie anderer Nierenstrukturen. In fortgeschrittenen Fällen sind alle anatomischen Strukturen der Nieren, einschließlich Gefäße und Glomeruli, betroffen, es kommt zur Narbenbildung des Gewebes, gefolgt von der Bildung einer fokalen Nephrosklerose.

Chronische Pyelonephritis betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene. Schwangere Frauen, ältere Frauen, Kinder unter 7 Jahren, die obstruktive Uropathien (vesikoureteraler Reflux, etc.) haben, sowie Männer mit Urethroprostatitis und Adenom / Hyperplasie der Prostata sind am anfälligsten für chronische Pyelonephritis.

Chronische Pyelonephritis bei Frauen

Bei Frauen tritt chronische Pyelonephritis in der Regel als Folge einer verspäteten oder unsachgemäßen Behandlung von Zystitis auf. Weibliche chronische Pyelonephritis ist oft mit Hypothermie der Nieren und Beine aufgrund einer leichten Haltung zu Kleidung verbunden. Die chronische Pyelonephritis betrifft auch postmenopausale Frauen, die mit einem hormonellen Ungleichgewicht und einer Schwächung der Immunfunktionen des Urogenitalsystems einhergehen.

Ursachen der chronischen Pyelonephritis bei Frauen:

  • kurzer Urethralkanal (Urethra);
  • das äußere Drittel der Harnröhre enthält ständig Mikroorganismen aus der Scheide und dem Rektum;
  • Frauen entleeren ihre Blase nicht vollständig;
  • der Eintritt von Bakterien in die Blase während des Geschlechtsverkehrs;
  • die Verwendung von antimikrobiellen Mitteln für die Hygiene, die die natürliche schützende Mikroflora schützt;
  • Schwangerschaft

Arten und Formen der Pyelonephritis, Pyelonephritis

Es gibt primäre und sekundäre (calculous) Pyelonephritis, akute, akute, subakute, latente und chronische Pyelonephritis, sowie komplizierte und unkomplizierte Pyelonephritis.

Komplizierte Pyelonephritis bei Frauen:

Kompliziert ist Pyelonephritis in Gegenwart von anatomischen und funktionellen Anomalien der Nieren, oder in Gegenwart von Komorbiditäten wie: Gebärmuttermyome, Myome, Endometriose, Entzündung der Anhänge, Ovarialzysten, Urolithiasis, Nierenzysten, Diabetes, etc. Pyelonephritis bei Schwangeren immer als kompliziert betrachtet. Komplizierte Pyelonephritis kann bei invasiven urologischen und gynäkologischen Eingriffen auftreten.

Symptome der chronischen Pyelonephritis bei Frauen

Anzeichen einer Pyelonephritis-Verschlimmerung:

  • Anstieg der Körpertemperatur von subfebrilen zu febrilen Zahlen;
  • Schüttelfrost, Fieber, Schütten;
  • Arthralgie und Myalgie;
  • allgemeine Intoxikation des Körpers, bakterieller Schock;
  • Kopfschmerzen, manchmal Schwindel;
  • Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen;
  • Schmerz in der Lendengegend und / oder im Magen entlang der Harnleiter;
  • Schmerzen, Brennen beim Wasserlassen (optional);
  • Dysurie (schweres Urinieren);
  • Nykturie (Prävalenz von nächtlichem Urin über den Tag);
  • Polakiurie (erhöhte Häufigkeit des Urinierens);
  • Dringlichkeit zu urinieren.

Der latente Verlauf der chronischen Pyelonephritis

Symptome einer chronischen Pyelonephritis ohne Exazerbationen:

  • periodischer "grundloser" Anstieg der Körpertemperatur auf subfebrile Zahlen;
  • manchmal Fieber, besonders nachts;
  • Schwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • trockene Haut;
  • hoher Blutdruck;
  • Schmerz und Schwere in der Lendengegend;
  • Dysurie, Nykturie, Polakuriya.

Pyelonephritis Tests und Diagnose von chronischer Pyelonephritis

Um eine genaue Diagnose im Falle einer vermuteten Pyelonephritis zu stellen, ist es notwendig, Tests zu bestehen und eine Reihe von Aktivitäten durchzuführen:

  • komplettes Blutbild;
  • Urinanalyse;
  • bakteriologische Urinkultur.
  • Ultraschall der Nieren;
  • Zimnitsky-Test;
  • glomeruläre Filtrationsrate (für Kreatinin im Blut).

Was zeigen Tests für chronische Pyelonephritis?

Blutbild (KLA):

  • Leukozytose, Leukozytenverschiebung nach links (optional);
  • ESR-Beschleunigung.

Änderungen in der Gesamt-Urin-Analyse (OAM):

  • mäßige Leukozyturie;
  • mögliche Erythrozyturie;
  • moderate Proteinurie (bis zu 1,5 g / l);
  • Zylinduria.

Ultraschall der Nieren:

  • asymmetrische Größenanpassung;
  • Ausdehnung und Deformation des Becken-Becken-Systems;
  • verringerte Nierengröße;
  • Verringerung der Dicke des Parenchyms;
  • es gibt keine klare Differenzierung des Sinus vom Parenchym.
  • Ausdehnung und Deformation der Schalen, des Beckens und der Harnleiter;
  • dimensionale Asymmetrie;
  • Veränderungen in den Indikatoren des reno-kortikalen Index, ein positives Symptom von Hoadstone.

Stadien der Pyelonephritis in der glomerulären Filtrationsrate der Nieren:

Als Nierenfunktion (5 Stufen für die glomeruläre Filtrationsrate):

  • Stufe I, GFR (glomeruläre Filtrationsrate) - ≥ 90 ml / min;
  • Stufe II, GFR - 89-60 ml / min;
  • Stufe III, GFR - 59-30 ml / min;
  • Stufe IV, GFR - 29-15 ml / min;
  • Stufe V, GFR - weniger als 15 ml / min (ESR).

Behandlung der chronischen Pyelonephritis bei Frauen

Prinzipien der Behandlung der chronischen Pyelonephritis:

Chronische Pyelonephritis in der akuten Phase wird in einem nephrologischen Krankenhaus behandelt. Die Behandlung umfasst eine Kur, Diät, Antibiotika-Therapie und symptomatische Mittel, unter Berücksichtigung der Schwere, Komplikationen und Komorbiditäten.

Die ambulante Behandlung der chronischen Pyelonephritis erfolgt ohne Intoxikationssyndrom. Die Basis der Behandlung ist die antibakterielle Therapie, bei der Auswahl des Präparates werden die Daten aus den vorhergehenden Studien des Urins berücksichtigt.
Die Behandlung sollte ätiologisch und pathogenetisch sein (mit dem Ziel, die Resistenz der Niere gegenüber Infektionen zu erhöhen, die Durchblutung und die Stoffwechselprozesse zu verbessern).

Jede Exazerbation der chronischen Pyelonephritis wird als akute Pyelonphritis behandelt, aber die Behandlung dauert bis zu 6 Wochen. Die Höhe der Antibiotika-Therapie wird durch die Art des Erregers, die Schwere der Erkrankung, den Zustand der Nierenfunktion bestimmt.

Behandlung von Pyelonephritis mit Antibiotika

Antibiotika für die Pyelonephritis werden in der ersten Stufe empirisch zugeordnet und dann entsprechend den Ergebnissen der bakteriologischen Urinkultur unter Berücksichtigung der identifizierten pathogenen Mikroflora. Die Behandlungsdauer bei unkomplizierter Pyelonephritis beträgt 14 Tage. Bei der ersten Behandlung wird das Medikament empirisch verordnet, und zwar unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit der Flora. Die Aufnahme von Antibiotika sollte streng in Übereinstimmung mit medizinischen Empfehlungen durchgeführt werden, bis die vollständige Wiederherstellung des Urins abgeschlossen ist.

Liste der wichtigsten Medikamente:

  • Amoxicillin 500 mg, 1000 mg Tabelle.
  • Amoxicillin + Clavulansäure 625 mg Tabelle.
  • Cefazolin Pulver zur Herstellung von 1000 mg Injektion.
  • Cefalexin 250 mg, 500 mg Tabl, Kappen.
  • Furagin 100 mg Tabelle.

Ein unterstützender Verlauf der Behandlung wird nach vollständiger Normalisierung der Urintests durchgeführt: 1/2 bis 1/3 der täglichen Dosis 1 Mal in der Nacht für 2 Monate. und mehr.
Während der Behandlung ist es notwendig, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen, um Intoxikationen des Körpers zu beseitigen und eine erzwungene Diurese aufrechtzuerhalten, was zur Linderung des Entzündungsprozesses beiträgt. Eine Flüssigkeitsrestriktion ist nur möglich, wenn die Verschlimmerung der Erkrankung von Ödemen und einer Verletzung des Urinabflusses oder einer schweren arteriellen Hypertonie begleitet wird.

Rückfalltherapie für Pyelonephritis

Die Hauptursachen für den Rückfall der Krankheit sind:

  • falsche Interpretation der Ergebnisse von Urintests;
  • unzureichende Dosis antibakterieller Medikamente;
  • unzureichende Behandlungsdauer und unzureichende Prävention;
  • Reinfektion und unzureichende Behandlung.

Um einer wiederkehrenden Pyelonephritis vorzubeugen, sollte man sorgfältig den gesamten Behandlungsverlauf verfolgen und regelmäßige mikrobiologische Untersuchungen des Urins durchführen. Anti-Rückfall-Therapie kann Spa-Behandlung umfassen.

Kriterien für die Wirksamkeit der Behandlung von chronischer Pyelonephritis:

  • klinische und Laborremission - das Fehlen von klinischen Manifestationen;
  • Normalisierung der Laborblutparameter;
  • Reduktion von Leukozyturie;
  • Mangel an diagnostisch signifikanter Bakteriurie.

Behandlung von chronischer Pyelonephritis bei Frauen zu Hause

Im Remissionsstadium ist es notwendig, den Behandlungsverlauf mit prophylaktischen Dosen antibakterieller Medikamente, die vom Arzt verschrieben werden, einzuhalten, das Trinkregime und das Urinierungsregime einzuhalten und Verstopfung zu verhindern. In Ermangelung von Kontraindikationen, wird empfohlen, bis zu 2-3 Liter Flüssigkeit pro Tag in Form von Mineralwasser, angereicherte Getränke, Säfte, Fruchtgetränke, Kompotte, Gelee zu konsumieren. Cranberrysaft oder -saft ist besonders nützlich, da er eine antiseptische Wirkung auf die Nieren und den Harntrakt hat und die Adhäsion (Anhaftung) von Mikroorganismen an das innere Gewebe der Nieren und Harnleiter verringert. Regelmäßig sollten Sie Kontrolluntersuchungen von Urin mit Bacposevom durchführen.

Diät für chronische Pyelonephritis

Eine spezielle Diät für chronische Pyelonephritis ist nicht vorgesehen. Das Ernährungsregime für chronische Pyelonephritis ohne arterielle Hypertonie, Ödeme und chronisches Nierenversagen (CRF), das ohne die übliche Diät auftritt. Pikante Gerichte, Soßen und Gewürze, Konserven, Pickles und geräucherte Speisen sind von der Verwendung ausgeschlossen. Die Nahrung sollte vollständig sein, sanft, nicht störend Nierenparenchym. Eine Milch-Gemüse-Diät erfüllt diese Anforderungen, Fleisch und gekochter Fisch sind ebenfalls erlaubt. In der täglichen Ration ist es notwendig, Gerichte aus Gemüse (Kartoffeln, Karotten, Kohl, Rüben) und Früchte reich an Kalium und Vitamin C, P, Gruppe B (Äpfel, Pflaumen, Aprikosen, Rosinen, Feigen, etc.), Milch, Milchprodukte ( Quark, Käse, Kefir, Sauerrahm, Joghurt, Sahne), Eier (gekochte Weich gekocht, Rührei). Der tägliche Energiewert der Diät beträgt 2000-2500 kcal.
In der Phase der Exazerbation der chronischen Pyelonephritis ist die Verwendung von Tafelsalz auf 5-8 g pro Tag begrenzt, und im Falle der Verletzung des Urinausflusses und der arteriellen Hypertonie - bis zu 4 g pro Tag.
In allen Formen und in jedem Stadium der chronischen Pyelonephritis wird empfohlen, Wassermelonen, Melonen und Kürbisse in die Nahrung aufzunehmen, die harntreibend sind und helfen, die Harnwege von Keimen, Schleim, kleinen Steinen zu reinigen.
Mit der Entwicklung von CRF wird die Proteinmenge in der Ernährung reduziert, bei Hyperazotämie wird eine proteinarme Ernährung vorgeschrieben, bei Hyperkaliämie sind kaliumhaltige Produkte begrenzt.

Behandlung von Volksheilmitteln der chronischen Pyelonephritis

Behandlung der chronischen Pyelonephritis mit Kräutern erfolgt in der Remissionsphase, die nach einem Kurs der antibakteriellen Antibiotika-Therapie aufgetreten ist. Die Behandlung von Pyelonephritis mit Volksheilmitteln zielt darauf ab, eine stabile Remission zu erreichen und die Häufigkeit von Rückfällen der Krankheit zu reduzieren. Antirezidivbehandlung mit Kräutertees und Gebühren wird von 2 Monaten bis 2 Jahren durchgeführt.

Rezepte für die Behandlung von Volksmedizin chronische Pyelonephritis:

  • die erste Woche des Monats - Cranberrysaft, Hagebuttentee statt Tee, Vitamine;
  • II, III Wochen - Ackerschachtelhalm (1 Esslöffel), Süßholzwurzel (1 EL L.), Bärentraube (1 Dess. L.);
  • IV - antibakterielle Medikamente wie vom Arzt einmal am Tag in der Nacht vorgeschrieben.
  • 1 Monat: Birkenblatt, Hopfenzapfen, Krim-Rose (Blüten) - brauen und trinken wie Tee;
  • II Monat: die Früchte von Erdbeeren, Schachtelhalm;
  • III Monat: Bärentraubenblätter, Preiselbeerblätter, Hagebutten;
  • + Die ersten 2 Wochen eines jeden Monats - Echinacea (oder immunal), Aloe-Extrakt.

Mineralwasser für chronische Pyelonephritis:

Die Einnahme von Mineralwasser wie "Naftusya" 150-200 ml 3-4 mal am Tag 30 Minuten vor den Mahlzeiten, im Laufe von 24 Tagen. Die Mineralwässer "Luzhanskaya", "Polyana Kupel", "Dana" können im gleichen Dosierungsschema angewendet werden.

Prävention der chronischen Pyelonephritis bei Frauen

Bei chronischer Pyelonephritis ist es ratsam, eine spezielle Diät zu beobachten, abwechselnd Protein und Milch-Gemüse-Diäten. Dazu nehmen sie 2-3 Tage lang hauptsächlich säuernde Nahrung (Brot, Mehlprodukte, Fleisch, Eier) zu sich, dann wechseln sie für 2-3 Tage zu einer alkalisierenden Diät (Gemüse, Früchte, Milch, Zitronen). Dies verändert den pH-Wert im Urin der interstitiellen Niere und schafft ungünstige Bedingungen für Mikroorganismen, da die meisten Bakterien nicht gleichzeitig in sauren und alkalischen Umgebungen existieren können.

Frauen, die zu Rückfällen der chronischen Pyelonephritis neigen, sollten Unterkühlung vermeiden, thermische Unterwäsche und warme Strumpfhosen tragen, in der Wintersaison - isolierte Hosen.

Alle Frauen, die an chronischer Pyelonephritis leiden, sollten die persönliche Hygiene sorgfältig überwachen, die Verwendung von antimikrobiellen Wirkstoffen begrenzen oder aufheben, spezielle Gele und Schäume für die Intimpflege verwenden, die Milchsäure enthalten und den natürlichen pH-Wert der Haut und der Schleimhäute nicht verletzen.

Symptome und Behandlung von Pyelonephritis bei Frauen

Pyelonephritis ist eine infektiöse Pathologie der Nieren, die oft katarrhalisch (oberflächliche Schleimhautentzündung) ist. Wenn diese Krankheit das Becken-Becken-Plattiersystem, Tubuli und Epithelgewebe entzündet. Die Glomeruli sind nicht betroffen, so dass die unkomplizierte Pyelonephritis die Nierenfunktion nicht beeinträchtigt. Die Krankheit betrifft oft ein Organ, aber es gibt auch eine bilaterale Infektion.

Die Erreger der Pyelonephritis können Bakterien, Viren, Pilze sein. Die Infektion dringt von außen in die Nieren ein oder dringt mit Blut aus der eigenen Entzündungsquelle in den Harntrakt ein. So kann zum Beispiel die Ursache der Pyelonephritis eine ungesicherte Mundhöhle sein. Die Krankheit kann akut oder chronisch sein.

Merkmale und Ursachen der Krankheit

Die Krankheit kann als weiblich bezeichnet werden, da das schwächere Geschlecht fünfmal häufiger infektionsanfällig ist als Männer. Dieser Unterschied erklärt sich durch den Unterschied in der Struktur des männlichen und weiblichen Harnsystems. Pathogene Keime gelangen überwiegend aufsteigend in die Nieren - von der Blase entlang des Ureters ins Becken, dann in den Kelch und ins Bindegewebe.

Die Physiologie eines Menschen schützt ihn vor dem Eindringen von Krankheitserregern von außen. Barrieren sind die lange, gewundene und enge Harnröhre sowie die isolierte Lage der Urethra.

Bei Frauen ist in 90% der Fälle E. coli der Erreger des infektiösen Prozesses. Dies liegt an der Nähe der Öffnung der Harnröhre und des Anus. Die weibliche Harnröhre ist breiter und ihre Länge beträgt im Durchschnitt etwa 2 cm. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Eingang zur Vagina. Zusammen ergeben sich dadurch günstige Bedingungen für das Eindringen von Bakterien oder Pilzen in die Blase. Man muss nur hinzufügen, dass Hygiene, Unterkühlung, synthetische Unterwäsche täglich nicht eingehalten werden.

Die restlichen 10% der Infektionen treten bei verschiedenen Viren und Bakterien auf. Wie zum Beispiel: Chlamydien, Enterokokken, Pyozyan-Stick, Pilzinfektionen, Staphylococcus aureus, Salmonellen.

Risikofaktoren

An sich sind die Erreger der Pyelonephritis ständig im menschlichen Körper vorhanden. Die Frage ist, wenn ihre Zahl die Grenzen des "Erlaubten" überschreitet und der Körper aufhört, mit seiner Lebenstätigkeit fertig zu werden - es kommt zu einem Entzündungsprozess.

Ursachen der Pyelonephritis bei Frauen:

  • Schwächung der Immunität vor dem Hintergrund von Hypothermie, schlechter Ernährung, chronischer Müdigkeit, Stress. Jeder dieser Faktoren kann als Auslöser für Entzündungen der Niere bei einer Frau dienen. Mit der Zugabe von mehreren von ihnen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit der Krankheit signifikant.
  • Hormonelle Veränderungen in der Menopause, Schwangerschaft.
  • Das Vorhandensein von chronischen Erkrankungen der Harnwege oder der Blase.
  • Das Vorhandensein von chronischen Infektionsherden im Körper. Diese sind: Karies, bronchopulmonale Pathologien, Mandelentzündung.
  • Nierenerkrankung.
  • Angeborene Pathologien der Entwicklung oder Struktur des Harnsystems.
  • Älteres Alter und damit verbundene pathologische Veränderungen (Auslassung, Prolaps der Vagina, Gebärmutter, trockene Schleimhäute, polymikrobielle Flora).
  • Diabetes, Fettleibigkeit, Schilddrüsenerkrankung.
  • Trauma zu den Harnwegen während diagnostischer oder therapeutischer Verfahren. Die Einführung eines Katheters führt fast immer zur akuten Pyelonephritis.

Ursachen bei Männern liegen meist in den bestehenden Pathologien der Blase. Entzündung der Nieren tritt hier vor dem Hintergrund von Problemen in der Prostata auf - es ist Adenom, Prostatitis. Diese Krankheiten sind innere Infektionsquellen und provozieren ein mechanisches Hindernis für den Abfluss von Urin. Die Zugabe dieser Faktoren führt zu einer Entzündung der Nieren.

Klinisches Bild

Es gibt primäre und sekundäre Pyelonephritis. Kompliziert seinen Verlauf und unkompliziert. Die Krankheit kann sich unabhängig von anfänglich gesunden Organen entwickeln und kann eine Sekundärinfektion bei pathologisch veränderten Nieren sein. Je nachdem, welche Merkmale den Entzündungsprozess begleiten, verändert sich auch das Krankheitsbild der Erkrankung.

Symptome der akuten Pyelonephritis erscheinen hell. Das:

  • Temperaturanstieg;
  • Manifestationen der infektiösen Intoxikation: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Lethargie, allgemeines Unwohlsein;
  • Reizbarkeit, Tränen;
  • Herzschlag, Hitzewallungen;
  • "Nieren" Schwellung - Gesicht, Arme, Beine (im Gegensatz zu "Herz", wenn die untere Hälfte des Körpers anschwillt, vor allem das Unterschenkel);
  • Schmerzen im unteren Rückenbereich, Zunahme mit Bewegung, körperliche Anstrengung;
  • häufiges Urinieren zum Urinieren.

Exazerbation der chronischen Pyelonephritis kann fast asymptomatisch sein, insbesondere vor dem Hintergrund der bestehenden chronischen Krankheiten und Alter. Schwellungen, Schmerzen, Müdigkeit, Apathie können hier von den Kranken ignoriert werden. Diese Symptome werden oft auf Alter, Wetter und Schlaflosigkeit zurückgeführt. Rückenschmerzen werden durch Osteochondrose erklärt.

Gleichzeitig wird das unscharfe klinische Bild durch das Fehlen von Veränderungen der Blut- und Urinindizes ergänzt, wenn keine bakterielle Aussaat erfolgt.

Symptome der chronischen Pyelonephritis:

  • Rückenschmerzen oder Seiten;
  • hoher Blutdruck;
  • häufiges Drängen auf die Toilette.

Schmerzsyndrom bei Pyelonephritis

Rückenschmerzen bei Pyelonephritis ist nicht auf die Tatsache zurückzuführen, dass "Nierenschmerzen". Es sollte verstanden werden, dass im Becken, Tassen, Tubuli der Nieren gibt es keine Nervenenden und sie können nicht krank werden. Eine akute Entzündung provoziert eine Volumenzunahme der Nieren, die die fibröse Membran des Organs dehnt und hier akute Schmerzen sind. Ein ähnlicher Mechanismus für eitrige Entzündung.

Der chronische Verlauf der Erkrankung führt zu Adhäsionen zwischen dem fibrösen und adipösen Gewebe der Nierenmembranen. Nervenenden sind "gebunden" und geben ein langfristiges Schmerzsyndrom. Oft ist der Schmerz querschnittlich und der Patient klagt über die gegenüberliegende Seite des erkrankten Organs.

Veränderungen in der Blase und im Urin

Etwa 30% der Patienten mit Pyelonephritis leiden an akuter oder chronischer Blasenentzündung. Daher häufige Drang zur Toilette, Schmerzen und Stechen beim Urinieren, Veränderung der Farbe des Urins, das Auftreten eines "fischigen" Geruchs. Hier überlagern sich die Symptome und verändern das klinische Bild.

Im Zusammenhang mit der gleichzeitigen Infektion des unteren Harntraktes verändern sich auch die Laborwerte des Urins. Bestimmtes Protein, Leukozyten, pathologische Bakterienflora.

Wann kann Pyelonephritis vermutet werden?

Die chronische Pyelonephritis beginnt immer mit einer akuten. Die ersten Krankheitsanzeichen, für die Sie einen Arzt aufsuchen müssen:

  • Erhöhte Temperatur im Hintergrund der Rückenschmerzen.
  • Körperschmerzen ohne Anzeichen von katarrhalischer Kälte.
  • Unmotivierte Lethargie, Apathie, müde.
  • Schwellung des Gesichts, der Arme, der Beine.

Es sollte verstanden werden, dass Pyelonephritis an sich nicht gefährlich ist, aber das Auftreten von Komplikationen in Ermangelung einer adäquaten Therapie.

Pyelonephritis und Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau, wenn ihr Körper ungewöhnliche Belastungen erfährt. Die Nieren sind in einer verletzlichen Position, insbesondere da das Ausscheidungssystem gezwungen ist, in einem Doppelmodus zu arbeiten. Pyelonephritis während der Schwangerschaft kann bei einem Kind aufgrund einer Körpervergiftung zu Defekten der fetalen Entwicklung führen.

Das Risiko einer Erkrankung bei einer schwangeren Frau erhöht sich aufgrund von Harnröhrenatonie, verminderter Immunität. Die Untersuchung der Nieren bei Schwangeren erfolgt unmittelbar nach Kontaktaufnahme mit der Schwangerenklinik. und wiederhole es bis zur Geburt. Oft sind die Zeichen des Entzündungsprozesses auf periodische Schmerzen oder Schnitte im Unterbauch beschränkt. Unangenehmes muss eine Frau unbedingt beim Empfang beim Frauenarzt äußern.

Pyelonephritis Komplikationen

Pyelonephritis in akuter Form spricht gut auf die Therapie an und geht in den meisten Fällen ohne Beeinträchtigung der funktionellen Fähigkeiten der Nieren über. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wird oder die falsche Taktik gewählt wird, wird die akute Entzündung zu einem chronischen Infektionsherd.

Eine Komplikation der akuten Form der Krankheit ist ihr Übergang zu einem chronischen Prozess. Eine Komplikation der chronischen Pyelonephritis ist der Übergang der Entzündung vom Epithelgewebe zu den Nierenglomeruli. Die Niederlage der Glomeruli führt zu einer Abnahme der Filtrationsfähigkeit der Nieren. Anschließend entwickeln sich auch strukturelle Veränderungen in den Geweben der Organe.

Die Schwere der Komplikationen wird unterschieden:

  • Abszess - eitrige Entzündung;
  • Sepsis - Infektion des Blutes.

Länger anhaltende und langsame Entzündung führt zu chronischem Nierenversagen.

Diagnose

Diagnostische Maßnahmen beginnen mit einer Befragung, Untersuchung des Patienten. Das Symptom von Pasternacki (Schmerz beim Einschlagen des Rückens in die Nierengegend) ist heute nicht die Hauptdiagnose. Ähnliche Schmerzen können bei Cholezystitis, Pankreatitis auftreten.

Ultraschall der Nieren wird notwendigerweise bilateral sowie Röntgenstrahlen vorgeschrieben. Führen Sie ggf. Röntgenaufnahmen mit einem Kontrastmittel durch.

Die Diagnose der Pyelonephritis umfasst Urin und Bluttests.

Urin Indikatoren der Entzündung:

  • Leukozyten mehr als 8 in p / zr
  • Bakposev mehr als 105
  • rote Blutkörperchen mehr als 40%

Die Ergebnisse der Untersuchung auf Pyelonephritis bestimmen direkt die Taktik der Behandlung und die Wahl der Medikamente.

Behandlung

Die Behandlung der langdauernden und scharfen Pyelonephritis wird nach verschiedenen Schemata durchgeführt. Bei der Behandlung der akuten Form der Krankheit stehen die Entzugserscheinungen und die Linderung des Allgemeinzustandes des Patienten an erster Stelle.

  • Antipyretika;
  • Antispasmodika zur Linderung von Schmerzen.

Um die Nierenzirkulation zu verbessern, wird der Patient für die ersten zwei oder drei Tage ins Bett gelegt. Es wird reichlich Trinken, Ruhe und eine schonende Diät für die Dauer der Behandlung gezeigt.

Nach Erhalt der Tests werden Antibiotika verschrieben. Die Wahl fällt vor allem auf die neue Generation von Breitspektrum-Medikamenten. Dies sind Cephalosporine, Gentamicin, Nitrofurane. Wenn eine Antibiotikatherapie in einigen Tagen keine sichtbaren Ergebnisse bringt, ändern sich die Antibiotika.

Die Behandlung der Pyelonephritis bei Frauen erfolgt in einer komplexen Therapie mit der Behandlung der Genitalsphäre, da sexuell übertragbare Infektionen oft primär sind. Die akute Form der Erkrankung ist innerhalb von 2 Wochen geheilt. Die Therapie der chronischen Pyelonephritis kann bis zu einem Jahr dauern.

Die Behandlung der chronischen Pyelonephritis beginnt mit einer Antibiotikatherapie zur Linderung des Entzündungsprozesses. Die Behandlung erfordert keinen Krankenhausaufenthalt und wird unter der Leitung eines Arztes, aber zu Hause durchgeführt. Oft arbeitet der Patient und lebt ein normales Leben.

Antibakterielle Therapie beginnt mit der Verschreibung von Medikamenten einer bevorzugten Wahl, um die Entwicklung von Entzündungen zu verhindern. In Zukunft wird der Termin in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Tests für Bacpossev angepasst. Bei chronischer Pyelonephritis werden Medikamente oral verschrieben. Injektionen werden bei schwerer Übelkeit und Erbrechen angewendet.

Ein Hauptproblem bei der Behandlung von Pyelonephritis bei Frauen ist die zunehmende Toleranz von Patienten gegenüber Antibiotika. Die Unempfindlichkeit von E. coli gegenüber Penicillin-Präparaten sollte berücksichtigt werden. Nicht für die Behandlung von Entzündungen in der Niere Drogen, die klassisch behandeln urologische Erkrankungen - Biseptol und 5-klopfen vorgeschrieben.

Ein guter Effekt in der komplexen Therapie ist neben Antibiotika gegeben durch:

  • nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel;
  • Medikamente, die den Tonus und die Immunität erhöhen;
  • Vitamine.

Die Patienten erhalten eine schonende Diät. In der Diät beschränkt Protein Lebensmittel, Salz. Schweres Essen, Gewürze, Alkohol sind insgesamt ausgeschlossen.

Volksrezepte

Traditionelle Medizin schlägt vor, für die Behandlung von Pyelonephritis Abkochungen und Tinkturen von Kräutern zu verwenden. Es ist entzündungshemmend:

Cook Infusionen besser in einer Thermoskanne. Bei 2 EL. Löffel von medizinischen Rohstoffen nehmen 200 ml kochendes Wasser, gießen Sie über eine Stunde. Trinken Sie tagsüber ein paar Schlucke.

Gutes Ergebnis gibt die Therapie von Volksmedizin Hafer und Bärentraube. Hier sollte das Rohmaterial 30 Minuten lang gekocht werden, wobei die Brühe verdampft wird. Anteile für Kochbrühe: 1 EL. l Rohstoffe zu einem Glas Wasser. Der daraus resultierende Sud wird in 3 Teile geteilt und für den Tag getrunken.

Als antibakterielle und stärkende Therapie empfiehlt sich die Anwendung von Briar, Johannisbeerblättern und Brennnessel. Sie können als Tee trinken.

Prognose und Prävention

Die Prognose für Pyelonephritis ist günstig. Mit rechtzeitiger Diagnose und korrekter Behandlungstaktik verläuft die Krankheit ohne Folgen für die Nieren. Die Überwachung des Zustands nach dem akuten Stadium der Krankheit wird jährlich angezeigt. Wenn es innerhalb eines Jahres nach der Krankheit keinen Rückfall gab, ergaben die Tests ein negatives Ergebnis für Bacposev, dann gilt der Patient als völlig gesund.

Vorbeugende Maßnahmen für die Nierengesundheit werden auf die Entfernung der Risikofaktoren, die die Krankheit hervorrufen, aus dem Leben reduziert:

  • nicht supercool, einschließlich lokal, in der Lendengegend;
  • persönliche Hygiene aufrechterhalten;
  • Überwachung der Gesundheit des Urogenitalsystems;
  • regelmäßig Harnuntersuchungen, Vaginalabstrich;
  • genug Ruhe, iss gut;
  • vermeiden Sie häufige Exzesse in Essen, Alkohol;
  • trinke täglich 1,5 Liter Wasser;
  • Nehmen Sie Antibiotika und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente nicht selbst ein.

Wenn Sie Pyelonephritis hatten, müssen Sie einmal im Jahr einen Blut- und Urintest bestehen.

Bewertungen

Alle dachten, dass der Lende durch sitzende Arbeit schmerzt. Bis sie eines Morgens schwoll. Ich ging ins Krankenhaus - es stellte sich heraus, dass es sich um eine Nierenentzündung handelte. Ich wurde einen Monat lang behandelt, alles scheint weg zu sein. Mädchen, halte den Schmerz nicht aus, geh und untersuche dich.

Mit dem zweiten Kind begann zu schwellen. Jeder dachte, dies sei notwendig, bis die Analyse Protein im Urin zeigte. Ins Krankenhaus bringen. Entlassene Cannephron und Bettruhe. Pyelonephritis lieferte nicht, zu dem ich sehr glücklich war. Ein Kanphron sah regelmäßig vor der Geburt.

Pyelonephritis krank seit Jugend. Periodisch sind die Nieren entzündet, man muss Antibiotika trinken. Mädchen, zieh dich warm an. Wie krank und Schönheit wird keinen Willen brauchen.

Weitere Artikel Über Nieren