Haupt Behandlung

Wie man bei Frauen und Männern Steine ​​aus der Blase entfernt: Beobachtung, Fragmentierung, Operationsarten und Indikationen für sie

Blasensteine ​​sind komplexe Ablagerungen von unlöslichen Salzen (meist Calcium, Harnsäuresalze). Typischerweise ist die Bildung von Steinen mit einer Verletzung des Harnabflusses aus der Blase verbunden.

Bei gesunden jungen Menschen, die keine Voraussetzungen in Form von anatomischen Defekten, Strikturen, Infektionskrankheiten oder Fremdkörpern haben, wird Urolithiasis seltener aufgezeichnet.

1. Wie entstehen Blasensteine?

Um einen Kalkül zu bilden, muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  1. 1 Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung des Urins, die zu Verlust und Aggregation von unlöslichen Salzen führen. Die Zusammensetzung des Urins kann sich unter dem Einfluss der Ernährung (mit übermäßigem Verzehr von Gemüse, Fleischprodukten), Stoffwechselstörungen (Gicht) ändern.
  2. 2 Das Vorhandensein von Entzündungen im Harntrakt, Fremdkörper (Blasenkatheter, Stent, Nahtmaterial). Die Entzündung wird von der Freisetzung von Proteinen in das Lumen der Blase begleitet, die als Falle für Salzkristalle dienen. Außerdem ändern sich die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Urins.
  3. 3 Das Vorhandensein von Obstruktion, Dysfunktion der Blasenwand und Stagnation von Urin in der Höhle. Harnstau ist begleitet von Sedimentation und Verdickung von unlöslichen Salzpartikeln.

In einigen Fällen werden zunächst Steine ​​im Hohlraum der Blase gebildet. Selten wandern sie von den oberen Bereichen ab: dem Harnleiter, dem Becken-Becken-System. Dann kommt es zu einem weiteren Durchmesseranstieg aufgrund der Schichtung von unlöslichen Salzablagerungen.

In den Anfangsstadien der Steinbildung trägt die kleine Größe des Konkrements zu seiner unabhängigen Entladung bei. Eine wichtige Rolle bei ihrer spontanen Entfernung spielt die Abwesenheit von Hindernissen für den Urinfluss.

Die chemische Zusammensetzung kann über den Ursprung sprechen. Urate deuten eher auf ihre anfängliche Bildung im Lumen der Blase hin.

Oxalatsteine ​​(Veddelite und Vevelite) werden normalerweise im Kelch oder Becken der Niere gebildet. Struvite, die aus Magnesium-Ammoniumphosphat bestehen, werden unter dem Einfluss von Bakterien, die Urease (Proteus mirabilis) produzieren, gebildet. Daher weisen Struvite auf eine chronische Harnwegsinfektion hin.

Bei erwachsenen Patienten werden Harnstoffe am häufigsten nachgewiesen (mehr als 50% der Fälle von Urolithiasis). Pädiatrische Patienten werden häufiger mit Steinen auf der Basis von Ammoniumurat und Kalziumoxalat diagnostiziert.

Bei Kindern kann Urolithiasis mit längerem isoliertem Stillen auftreten und polierten Reis essen. Diese Produkte sind phosphorarm. Ein Mangel an Phosphor in der Nahrung führt zu einer erhöhten Ausscheidung von Ammonium aus dem Körper.

Bei Kindern aus Gebieten, die für diese Pathologie endemisch sind, überwiegen außerdem oxalathaltiges Gemüse und Fleischprodukte.

2. Physische Eigenschaften von Steinen

Konkretionen können einzeln oder mehrfach sein. Ihre Größen variieren: von klein (mit einem Durchmesser von 3-7 mm) bis groß. Variieren Sie auch ihre Konsistenz und Form.

Die meisten Steine ​​sind beweglich, seltener im Bereich der Nähte (wenn es in der Geschichte Operationen gibt), Tumorwachstum, Stents.

3. Ursachen von Urolithiasis

Bei Männern besteht das Hauptproblem in der Zunahme des Prostatavolumens (Hyperplasie).

Die Prostata wächst in Form eines Ringes, der den Blasenhals umgibt und zusammendrückt, was schließlich zu einer ausgeprägten Verletzung seiner Entleerung führt. Harnstau vor dem Hintergrund einer solchen "Blockade" trägt zur Sedimentation von Salzen, deren Aggregation und Steinbildung bei.

Bei Frauen sind Harnstauungen und Harnstau viel seltener. Typische anatomische Voraussetzungen für Harnsteine ​​bei Frauen - Zystozele, Enterozele, Operation an der Harnröhre, der vorderen Wand der Vagina.

Neurogene Blase kann auch Urolithiasis verursachen. Normalerweise tragen Nervenfasern den Impuls vom Gehirn zu den Muskelfasern der Blasenwand, was zu deren Krampf oder Entspannung führt. Wenn sie infolge eines Schlaganfalls, Wirbelsäulenverletzungen, Diabetes und anderer Pathologien geschädigt werden, sind die Prozesse der Kontraktion und Entspannung der Muskeln der Blasenwand unausgeglichen. Dieses Ungleichgewicht führt zu einer Stagnation des Urins in der Blasenhöhle.

Blasenkatheterisierung wird manchmal durchgeführt, um Urin zu entfernen. An sich ist der Katheter ein Fremdmaterial und eine Quelle chronischer Infektion, die zur Bildung des Steins beiträgt.

Es ist der chronische Infektionsprozess, der erklärt, warum Patienten mit Rückenmarksverletzungen eher Struvitis (bestehend aus Magnesium-Ammoniumphosphat) haben. Zur Bildung von Struviten ist eine alkalische Umgebung erforderlich, die von den Ammonium produzierenden Mikroorganismen erzeugt wird.

Weniger häufig kann Urolithiasis verursacht werden durch:

  1. 1 Entzündung (chronisch persistierende und rezidivierende Zystitis).
  2. 2 Medizinische Geräte (Ureterstent, Blasenkatheter) können als Matrix für die Salzablagerung dienen.
  3. 3 Im Nierenbecken-Becken-System gebildete Konkremente können entlang des Harnleiters in die Blasenhöhle wandern. Wie man mit ihnen umgeht, lesen Sie hier (folgen Sie dem internen Link).

4. Symptome der Krankheit

Bei Patienten mit Pathologie wird die Variabilität des klinischen Bildes beobachtet: von der völligen Abwesenheit von Krankheitssymptomen bis zu einem starken Schmerzsyndrom und einer schweren Hämaturie.

Die wichtigsten Manifestationen der Urolithiasis sind:

  1. 1 Schmerzen und Beschwerden über der Gebärmutter. Der Schmerz kann einen dumpfen Charakter haben und sich bei plötzlichen Bewegungen, körperlicher Anstrengung verstärken. Das Akzeptieren der Position des Patienten auf der Seite oder im Liegen führt zu einer Linderung von Schmerzen, manchmal zu einem Urinausfluss aufgrund des Zurückziehens von Zahnstein aus dem Blasenhalsbereich und der Öffnung der inneren Öffnung der Harnröhre.
  2. 2 Dysurische Symptome: Schmerzen, vermehrtes Wasserlassen, intermittierendes Wasserlassen. Manchmal ist der Patient besorgt über das plötzliche Aufhören des Strahls, zusammen mit dem Auftreten von Schmerzen oberhalb der Gebärmutter, im Hodensack, im Perineum, im unteren Rückenbereich. Dieses Symptom beruht auf dem Rollen des Steines im Bereich des Blasendreiecks, gefolgt von Muskelspasmus und Blockierung der proximalen Harnröhrenöffnung. Wenn Sie die Position des Körpers ändern, können Verzögerung und Schmerz beseitigt werden.
  3. 3 Vorkommen von Blutgerinnseln im Urin, färben es rot (grobe Hämaturie). Mit einem leichten Anstieg der Anzahl der roten Blutkörperchen wird der Urin nicht rosa und rot, in diesem Fall sprechen wir von Mikrohämaturie. Die Mikrohämaturie ist beim OAM- oder Nechyporenko-Test registriert.

5. Diagnostische Maßnahmen

Ein Gespräch mit dem Patienten und eine Anamnese sind für die Diagnose von Urolithiasis erforderlich. Zunächst fragt der Arzt den Patienten nach den Symptomen und ihren möglichen Ursachen, klärt die Möglichkeit der erblichen Natur der Krankheit, stellt das Vorhandensein von Begleiterkrankungen, Operationen (einschließlich auf den Beckenorganen) fest.

Beim Abtasten über der Gebärmutter kann der Arzt die Spannung der Bauchwandmuskulatur bestimmen, bei akutem Harnverhalt kann eine überfüllte, angespannte und schmerzhafte Blase abgetastet werden. Frauen sollten auf Zystozele, Enterozele untersucht werden.

5.1. Urinanalyse

Die Urinanalyse wird allen Patienten mit Verdacht auf eine Krankheit zugewiesen. Zu den erwarteten Änderungen gehören:

  1. 1 Erhöhen Sie die Urindichte.
  2. 2 Neutrale oder alkalische Umgebung.
  3. 3 Erhöhung der Anzahl von roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Zylindern im Urinsediment.
  4. 4 Identifizierung von Kristallen - Urate, Phosphate, Oxalate.

5.2. Urin zählen

Die Urinbiopsie wird durchgeführt, um den Haupterreger der sekundären Harnwegsinfektion zu identifizieren. Die Studie bewertet auch die Empfindlichkeit von Uropathogenen gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln.

5.3. Gesamtblutbild

Mit einem ausgeprägten Entzündungsvorgang bei OAK kann ein erhöhter Gehalt an Leukozyten bestimmt werden, die Leukozytenformel wird nach links verschoben (unter dem Einfluss proinflammatorischer Faktoren kommt es zu einer Zunahme junger Formen von Leukozyten, was zu einer Verschiebung der Leukozytenformel führt), ESR-Beschleunigung.

5.4. Biochemischer Bluttest

Die Analyse erlaubt es, den Funktionszustand der Nieren zu beurteilen. Bei der Obstruktion in der biochemischen Analyse ist der Stand des Kreatinins, des Harnstoffes erhöht.

Auf der Basis von Verschiebungen anderer Parameter kann die Ursache der Krankheit vermutet werden (zum Beispiel kann ein Anstieg des Harnsäurespiegels bei Gicht zur Ablagerung von Harnsäure beitragen).

5.5. Instrumentelle Diagnostik

Abbildung 1 - Röntgenaufnahme: mehrere Gallenblase. Quelle der Illustration - Medscape.com

  • Panoramaradiographie der Bauchhöhle und des Beckens, die die Region der Nieren, der Harnleiter und der Blase einfängt, erlaubt Ihnen, radiopaque Steine ​​zu identifizieren. Urate sind röntgenologisch negativ, es sei denn, sie haben Schichten von Calciumsalzen in ihrer Struktur.
  • Sonographie. In Ermangelung von Veränderungen auf dem Röntgenbild wird der Patient Ultraschall gezeigt. Die Methode ist nicht teuer, weit verbreitet und ermöglicht die Differenzierung von Blutgerinnseln oder Tumoren.
  • Zystographie, intravenöse Pyelographie - Methoden basierend auf der Einführung von Kontrast, gefolgt von einer Reihe von Röntgenstrahlen. Als Röntgen-Negativsteine ​​im Bild sichtbar machten, füllten sich Defekte. Ein Füllungsdefekt, der verschoben wird, wenn die Position des Patienten verändert wird, ist ein typisches radiologisches Zeichen. Ein nicht beweglicher Füllungsdefekt kann auf einen Tumor, ein Divertikel hinweisen.
  • Die Computertomographie ist eine hochsensitive Methode zur Diagnose von Pathologien und ermöglicht die Diagnose von röntgendichten und röntgenbeugenden Konkrementen. Die Verwendung von Kontrast führt zu einer Verringerung der Genauigkeit der Methode.
  • Die Zystoskopie bleibt die Hauptmethode zur Diagnose der Krankheit. Das Verfahren ermöglicht dem Arzt, die Größe, Form, Konsistenz der Ausbildung, ihre Lokalisierung zu beurteilen. Während der Untersuchung ist es auch möglich, den Zustand der Harnröhre, der Prostata und der Blasenwände zu beurteilen, das Vorhandensein von Strikturen zu bestimmen, den Harnabfluss zu behindern, Divertikel und Tumore der Blasenwand zu identifizieren. Die Zystoskopie kann mit einer Biopsie ergänzt werden. Dies ist wichtig, weil die lange Persistenz von Steinen in der Blasenhöhle mit dem Risiko von Dysplasien und Plattenepithelkarzinomen verbunden ist.

Abbildung 2 - Endoskopisches Bild von Zahnstein mit einer unebenen Oberfläche. Im Hintergrund wird eine modifizierte Blasenschleimhaut bestimmt. Quelle der Illustration - Medscape.com

6. Merkmale der Behandlung

Die Wahl der Art des chirurgischen Eingriffs wird durch die Größe des Konkrements, seine Zusammensetzung und das Vorhandensein von Begleiterkrankungen bestimmt.

Die Beseitigung der Hauptursache der Steinbildung (Obstruktion der Ausgangsblase, infektiös-entzündlicher Prozess, Fremdkörper, Ernährungsfehler) ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung und Vorbeugung des Wiederauftretens der Krankheit.

Kontraindikationen für die Entfernung von Steinen ist ein instabiler Zustand des Patienten, ein asymptomatischer Verlauf der Erkrankung bei einem älteren Patienten mit einem hohen Betriebsrisiko.

7. Nicht-invasive Behandlungen

  • Auflösende Steine.

Auflösung von Steinen (Lyse) kann bei der Behandlung von Harnsäure verwendet werden. Um sie aufzulösen, ist es notwendig, den Urin zu alkalisieren (pH = 6,5 und höher). Kaliumcitrat wird für diesen Zweck verwendet.

Es ist anzumerken, dass eine aggressive Alkalisierung des Urins zur Ablagerung von Kalziumphosphatablagerungen auf der Oberfläche eines bereits existierenden Konkrements führen kann und alle Bemühungen um dessen Auflösung zunichtemachen kann. Die Methode ist ineffektiv und weist eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Wiederauftretens auf, weshalb sie nicht weit verbreitet ist.

Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie erlaubt es, den Stein in kleine Fragmente zu zerlegen. Die Wirksamkeit der Methode wird durch die Größe des Steins bestimmt: Die besten Ergebnisse können mit Größen erreicht werden, die 2 cm nicht überschreiten.

Die Methode ist die beste Wahl bei der Behandlung von kleinen Steinen sowie bei Patienten mit einem hohen Risiko für eine chirurgische Behandlung.

Die vollständige Fragmentierung bei der ersten Zermahlungssitzung wird in 77,7-88,4% erreicht, wiederholte Sitzungen erhöhen die Wirksamkeit der Behandlung. In 17% der Fälle ist eine Zystoskopie erforderlich, um die erhaltenen Fragmente zu evakuieren.

Die Vorteile dieser Technik:

  1. 1 Die Methode ist nicht invasiv.
  2. 2 Ermöglicht das Zerkleinern von kleinen Steinen (bis 2 cm).
  1. 1 beseitigt nicht die Ursache der Krankheit.
  2. 2 Nicht immer erhaltene Fragmente können von alleine herauskommen, für deren Entfernung kann eine Zystoskopie mit einem Korbschlepper erforderlich sein. Um die restlichen Fragmente zu entfernen, kann der Patient Antispasmodika (No-Spa, Papaverin), urologische Gebühren, Preiselbeeren und Cranberry-Saft einnehmen. Die Gesamtmenge der Diurese sollte 1,5-2 Liter / Tag betragen (ohne Kontraindikationen). Alpha-Blocker (Tamsulosin) und Nifedipin erleichtern die Entfernung von Fragmenten mit einem Durchmesser von 7-8 mm, verhindern die Entwicklung von Nierenkolik.

8. Chirurgische Eingriffe

Wenn Urolithiasis verwendet werden können die folgenden Arten von chirurgischen Eingriffen:

  1. 1 transurethrale Cystolitolapaxie.
  2. 2 Perkutane suprapubische Lithotripsie.
  3. 3 Öffnen Sie die suprapubische Zystotomie.
  • Transurethrale Fragmentierung und Entfernung von Konkrementen mit endourologischen Instrumenten (transurethrale Cystolitol-Apaxie): Durch das Lumen der Urethra werden ein Zystoskop und Arbeitswerkzeuge zum Zerkleinern und Evakuieren von Fragmenten eingeführt. Die Methode ist am besten anwendbar, wenn der Durchmesser der Steine ​​bis zu 2 cm beträgt.

Die Fragmentierung wird durch mechanische / ballistische, Ultraschall-, elektrohydraulische oder Laserenergie erreicht. Der beste Effekt ist der Holmium-Laser.

Abbildung 3 - Laserfragmentierung des Steins. Quelle der Illustration - Medscape.com

Abbildung 4 - Das Bild auf der linken Seite zeigt das Schema der Zystoskopie, auf der rechten Seite - die Entfernung des Steines mit einem Korbauszieher. Quelle der Illustration - www.drronaldfrank.com

Meistens werden Steine ​​durch endoskopische Techniken durch die Harnröhre entfernt. Schwierigkeiten können auftreten, wenn große Konkremente mit hoher Dichte entfernt werden. In einer solchen Situation können Urologen auf eine offene Operation oder minimal-invasive perkutane Eingriffe zurückgreifen.

  • Perkutane suprapubische Lithotripsie. Dieser Eingriff nutzt den suprapubischen Zugang: über dem Busen wird ein kleiner Hautschnitt durchgeführt, durch den die Blase mit der Einführung von endoskopischen Instrumenten in ihre Höhle punktiert wird.

Diese Version der Operation erlaubt die Verwendung von Werkzeugen eines größeren Kalibers, die eine schnelle Fragmentierung und die Evakuierbarkeit von Steinen mit größerem Durchmesser (bis zu 4 cm) ermöglicht.

Oft greifen Urologen auf eine Kombination von transurethralen und suprapubischen Zugängen zurück, um die Fixierung des Steins während der Operation zu erleichtern und eine adäquate Spülung der Blase zu ermöglichen. Für die suprapubische Lithotripsie werden die gleichen Energiequellen wie im transurethralen verwendet.

  • Öffnen Sie suprapubische Zystotomie. Während der Operation werden die Konkremente nicht fragmentiert, sondern vollständig aus einem breiten Hautschnitt oberhalb der Gebärmutter extrahiert.

Abbildung 5 - A - Diagnose von Zahnstein (mehr als 7 cm im größten Durchmesser) bei einem Patienten in einer Übersichts-Urographie. B - Offene Zystotomie und Steinräumung. Der Patient ist 76 Jahre alt und leidet an einer Paraplegie und einer langen Blasenkatheterisierung. Quelle der Illustration - [6]

  1. 1 Geschwindigkeit der Ausführung.
  2. 2 Es ist leichter, mit dem Schleim zusammenhängende Kalksteine ​​zu entfernen.
  3. 3 Die Fähigkeit, große und feste, nicht fragmentierbare Steine ​​zu entfernen.

Die Hauptnachteile der Zystotomie:

  1. 1 In der postoperativen Phase wiesen die Patienten im Vergleich zu minimal invasiven Techniken ein ausgeprägteres Schmerzsyndrom auf.
  2. 2 Längere Rehabilitation und Krankenhausaufenthalt.
  3. 3 Höhere Wahrscheinlichkeit von postoperativen Komplikationen.

9. Beobachtung nach der Operation

Einen Monat nach dem Eingriff durchläuft der Patient ein Ultraschall-Urogramm, um Reststeine ​​zu erkennen. In Ermangelung von ihnen wird eine erneute Überprüfung nach sechs Monaten und einem Jahr ernannt.

Der Patient bleibt unter der Aufsicht eines Arztes, in der Dynamik der geschätzten pathologischen Veränderungen in der allgemeinen Analyse von Urin, biochemische Analyse von Blut und Urin.

Die Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Zahnstein zeigt sich bei Patienten mit Uratsteinen, Steinen des oberen Harnröhrenbodens, mit Familienanamnese, Rezidiv der Urolithiasis und deren Identifizierung ohne Risikofaktoren.

Blasensteine ​​Symptome bei Männern behandelt

Blasensteine ​​Symptome bei Männern: Behandlung zu Hause

Urolithiasis oder Cistolithiasis ist durch die Bildung von Steinen (Steinen) in der Blase gekennzeichnet. Die Behandlung von Urolithiasis-Volksheilmitteln zielt auf die schrittweise Fragmentierung und Entfernung von Steinen ab. Konkremente in der Blase bei Männern werden oft nach 45 Jahren gebildet. Dies ist in der Regel auf bestehende urologische Pathologien zurückzuführen.

Entwicklungsfaktoren

Cystolithiasis kann bei älteren Männern und Jungen unter 6 Jahren aufgrund unzureichender Blasenentleerung entstehen. Stagnation und die Konzentration von Restharn führen zur Ausfällung von Salzkristallen. Bei Kindern können sich Steine ​​aufgrund der Verengung der Harnröhrenöffnung bilden, die vor dem Hintergrund von Balanoposthitis oder Phimose entstand. Die Hauptgründe für die Bildung von Steinen bei Männern:

  • Prostatahyperplasie;
  • gestörter Stoffwechsel;
  • Vererbung;
  • Prostatakrebs;
  • Erkrankungen des Skelettsystems (Osteomyelitis, Osteoporose, Verletzungen);
  • Avitaminose und Mangel an ultravioletter Strahlung;
  • falsche Ernährung (die Verwendung von würzigen und sauren Lebensmitteln erhöht die Säure des Urins, was die Ablagerung von Salzen verursacht);
  • heißes Klima (durch erhöhte Transpiration steigt die Konzentration von Salzen im Harn an, bilden sich Steine);
  • entzündliche Erkrankungen des Harnsystems;
  • Trinkwasser mit einem hohen Gehalt an Calciumsalzen;
  • Erkrankungen des Verdauungstraktes;
  • Infektionskrankheiten begleitet von Flüssigkeitsverlust.

Die Bildung von Steinen kann primär oder sekundär sein. Wenn sich die primäre Form der Steine ​​auf dem Hintergrund des stehenden Urins bildet. Sie entstehen durch Sedimentation der Bestandteile des Urins, die kristallisieren und aushärten. In der sekundären Form der Krankheit bildet sich Konkrement in den Nieren und wandert durch den Harnleiter in die Organhöhle.

Die Anzahl der Steine ​​kann von einem bis zu mehreren Dutzend variieren. Sie können unterschiedlich groß sein - so groß wie ein Sandkorn oder bis zu 5-10 cm im Durchmesser haben. Auch die Steine ​​unterscheiden sich in ihrer chemischen Zusammensetzung:

  • Phosphat (erzeugt aus Phosphorsäuresalzen auf dem Hintergrund von Stoffwechselstörungen, hat eine zerbrechliche Struktur);
  • Oxalat (gebildet von den Oxalsäuresalzen, Kalkstein der braunen Farbe mit einer rauen Oberfläche, kann die Schleimhaut verkratzen und verursacht Schmerz und Urinfärbung in einer rötlichen Farbe);
  • Urat (gebildet auf der Basis von Harnsäure (Harnsäuresalze), haben eine glatte Oberfläche, verletzen nicht die Schleimhäute, werden durch Gicht und Dehydration des Körpers gebildet, oft bei Bewohnern von warmen Ländern beobachtet);
  • proteinartig (repräsentieren Abgüsse von Protein).

Manifestation der Krankheit

Symptome, die das Vorhandensein von Gallensteinen in der Blase anzeigen, sind nicht eindeutig. Wenn der Stein beginnt in die Höhle des Organs abzusteigen, gibt es Nierenkolik, die sich durch akuten Schmerz in der Lendengegend manifestiert, die dem Perineum, Genitalien, Oberschenkel gibt. Dies verändert die Zusammensetzung des Urins. Kristalle von verschiedenen Salzen, Sand, blutigen Verunreinigungen usw. erscheinen darin.

In Gegenwart von Phosphatsteinen im Urin sind lose leichte Flocken vorhanden. Beim Wasserlassen wird der Strahl unterbrochen, es kommt zu Schmerzen im Unterbauch.

Die Manifestation der Cystolithiasis ist weniger ausgeprägt, wenn der Stein bereits in die Harnhöhle eingedrungen ist oder sich gebildet hat. Dann wird der Schneide- oder schmerzende Schmerz nur durch Urinieren und Geschlechtsverkehr verstärkt. Die Konzentration von Verunreinigungen von Blut und Sand im Urin bleibt unbedeutend.

Konkretionen, die sich frei um die Höhle eines Organs bewegen, können eine Überlappung der Harnröhre verursachen. Dann beim Wasserlassen gibt es eine scharfe Überlappung des Strahls. Die Hauptsymptome der Steinbildung in der Blase:

  • dumpfer Schmerz, schlimmer beim Wasserlassen;
  • Urin mit Blut vermischt;
  • Veränderungen im Urin, die sich durch Trübung, dick oder stinkend äußern;
  • häufiges unerträgliches Urinieren, begleitet von Schmerzen;
  • Jet-Unterbrechung beim Wasserlassen.

Wenn die grundlose Veränderung der Farbe des Urins, das Auftreten von Sediment darin, Schmerzen in der Lendengegend beobachtet wird, ist es notwendig, von einem Urologen untersucht zu werden, um die Ursachen für diesen Zustand zu identifizieren. Früherkennung von Cystolithiasis trägt zur erfolgreichen Behandlung bei. Kräutermedizin kann verwendet werden, um die Wirksamkeit traditioneller Methoden zu verbessern.

Phytorezeptoren

Die Behandlung von Urolithiasis Volksmedizin beinhaltet die Verwendung verschiedener Heilkräuter. Es ist notwendig, mit Ihrem Arzt die Möglichkeit der Verwendung bestimmter pflanzlicher Heilmittel zu koordinieren.

Gebraut 2 EL. l Beeren Preiselbeere 200 ml kochendes Wasser. 30 Minuten im Dampfbad erhitzen. Filter nach dem Abkühlen. Trinken Sie 3 mal am Tag für 70-100 ml. Fertigbrühe im Kühlschrank nicht mehr als 24 Stunden lagern.

Knöterichgras trägt zum Mahlen von Steinen bei. Schlaf in einer Thermoskanne 1 TL. zerkleinerte Rohstoffe, gießen Sie 250 ml kochendes Wasser. Bestehen Sie auf den Tag. Trinken Sie die resultierende Infusion für 3 Dosen. Es ist am besten, es 30 Minuten vor den Mahlzeiten zu nehmen.

Mischen Sie 2 Teile Erdbeer- und Johannisbeerblätter und 1 Teil Knöterichgras. Gebraut 1 EL. l zerkleinerte Kräutersammlung von 1 Liter kochendem Wasser. Eine Stunde ziehen lassen und dann filtrieren. Nehmen Sie vor den Mahlzeiten für 2 EL. l 3 mal am Tag. Diese Infusion hilft bei Harnsteinen.

Hilft beim Entfernen von Steinen aus der Blasenkarotte. Wurzelgemüse muss reiben und 3 EL kochen. l 750 ml kochendes Wasser. Bestehen Sie die ganze Nacht. Bereit, Medizin den ganzen Tag warm zu trinken. Die Dauer der Zulassung beträgt 1 Monat.

Die Infusion von wilden Karotten Samen wird wie folgt zubereitet: brauen 3 EL. l 600 ml kochendes Wasser einrühren, 10-12 Stunden stehen lassen und abfiltrieren. Trinken Sie 200 ml der Droge 3 mal am Tag. Auch nützlicher Karottensaft. Es wird empfohlen, es 4-6 Monate 3-4 mal am Tag und 1 EL zu trinken. l

Maissäulen mit Stigmaschneiden. 1 Teelöffel Rohstoffe zu Dampf 200 ml kochendem Wasser, bestehen Sie 2 Stunden. Sie sollten 100 ml Infusion vor den Mahlzeiten dreimal täglich für sechs Monate trinken. Dieses Werkzeug hilft beim Zerkleinern von Zahnstein jeglicher Art in der Blase. In ähnlicher Weise kann eine Infusion von Mais-Narben, Heidelbeerblättern, Veilchen und Heidekraut, die in gleichen Mengen genommen werden, hergestellt werden.

Die Hüften, Lindenblüten und Minze sollten zu gleichen Teilen gemischt werden, gebraut anstelle von Tee. Dieses Getränk sollte zweimal täglich zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Sie können die Infusion nur mit Wildrose zubereiten. Müssen bestehen 2 Stunden 1 EL. l gemahlene Früchte, füllen Sie sie mit 0,5 Liter kochendem Wasser. Trinken Sie 100 ml 3 mal am Tag.

Getrocknete Sauerampferwurzel muss zu einem Pulverzustand gemahlen werden. 3 EL. l Pulver gießen 0,5 Liter Wein. Lassen Sie für 3 Tage bestehen. Es wird empfohlen, die Medizin 30 Minuten vor den Mahlzeiten für 1 Teelöffel zu trinken. 3 mal am Tag. Es zerkleinert perfekt die Steine ​​in der Blase.

Petersilie und Kräuter hacken. Nimm 1 TL. zubereitete Rohstoffe, mischen und dämpfen 250 ml kochendes Wasser. Bestehen Sie auf 3 Stunden. Die gesamte Infusionsmenge muss pro Tag in 3 Dosen getrunken werden. Nehmen Sie eine Stunde vor dem Essen ein. Sie können eine Petersilie, frisch oder getrocknet verwenden.

Ursachen der Blasensteinbildung bei Männern: Symptome und Behandlung, prophylaktische Empfehlungen

Urolithiasis ist durch die Bildung von Steinen im Harntrakt eines Menschen gekennzeichnet. Bei Männern treten nach 45 Jahren Blasenbildungen auf dem Hintergrund von Erkrankungen der Prostata oder Harnröhrenstrukturen auf. Krankheit ist in afrikanischen Ländern weit verbreitet und seltener in den Ländern des mittleren Ostens. Europa leidet etwas weniger an der Krankheit, aber Kalküle in der Blase sind relativ häufig von Männern betroffen.

Befolgen Sie die präventiven Empfehlungen, wenn Sie unangenehme Symptome finden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Eine rechtzeitig diagnostizierte Erkrankung ist behandelbar, die Prognose ist fast immer positiv. Der Mangel an Therapie droht mit der Entwicklung zahlreicher Komplikationen, einschließlich des Todes.

Faktoren, die die Entstehung der Krankheit beeinflussen

Die Wissenschaft ist sich der genauen Faktoren, die die Bildung von Steinen in der Blase im stärkeren Geschlecht hervorrufen, nicht voll bewusst. Wissenschaftler identifizieren eine Reihe von möglichen Ursachen für das Auftreten der Krankheit. Der negativste Faktor ist die Nichteinhaltung des Wasser-Salz-Regimes. Die Ansammlung von übermäßigen Mengen von Salz führt zu einer fehlerhaften Funktion der Harnwege im Körper.

Die Ansammlung von Salzen ist nicht immer mit einem übermäßigen Verzehr des Produkts in Lebensmitteln verbunden. Der pathologische Prozess kann auf dem Hintergrund der Nierenausscheidung der Natriumzerstörung, des Ablaufes der Erkrankungen des Urogenitalsystems gebildet sein.

Zu den provozierenden Faktoren gehören:

  • die abnormale Struktur der Harnwege, die zur Harnstauung in der Blase beitragen;
  • entzündliche Prozesse in der Blase;
  • Vorhandensein von kleinen Steinen im oberen Harntrakt. Kleine Konkremente können in die Blase gelangen, dort hängen bleiben, anfangen zu wachsen;
  • Fremdkörper (Katheter, Nahtmaterial). Alle Gegenstände können in die Blase wandern, den Urinfluss stören;
  • Prostatakrebs, Krebs im Körper (durch Strahlentherapie negativ beeinflusst).

Die Ursache für das Auftreten von Gallensteinen in der Blase ist ein wichtiger Aspekt. Bevor die Steine ​​entfernt werden, verschreiben Ärzte oft eine Behandlung, die die Ursache der Pathologie beseitigt (zum Beispiel behandeln sie Stoffwechselstörungen, beseitigen Infektionskrankheiten).

Erfahren Sie die Gebrauchsanweisung für Canephron Tabletten zur Behandlung von urologischen Erkrankungen.

Lesen Sie unter dieser Adresse über die Anzeichen von Nierenversagen bei Frauen und die Behandlung der Krankheit.

Anzeichen und Symptome

Die Anwesenheit von Salzbildungen in der Blase bei Männern manifestiert sich durch Schmerzen in der Lendengegend, das Auftreten von Blut im Urin. Die Symptome werden bei körperlicher Anstrengung, plötzlichen Bewegungen verschlimmert. Eine Veränderung der Körperhaltung führt häufig zu akuten Schmerzen, die mit der Bewegung von Steinen verbunden sind. Während dieses Prozesses verspürt der Patient Schmerzen unterschiedlicher Schwere. Bei Männern integriert sich der Schmerz in den Genitalbereich. Wenn der Konkrement den Ureter überlappt, führt dies zur Ansammlung von Urin, Nierenkolik.

Angriffe von akuten Schmerzen werden oft von Fieber begleitet, manchmal - Schüttelfrost. Unangenehme Gefühle gehen vorüber, wenn der Stein seine Position verändert oder vollständig verlassen hat. Die Veränderung der Farbe des Urins, seine Konsistenz, der Geruch wird auch scharf unangenehm, wird zu den oben genannten Symptomen hinzugefügt. Ein starker Schmerzanfall lindert Analgetika, in schweren Fällen einen Krankenwagen.

Klassifizierung des pathologischen Prozesses

Konkremente in der Blase können unterschiedlich groß sein, Schattierungen unterscheiden sich in der chemischen Zusammensetzung. Kleine Steine ​​werden Mikrolithen genannt, mittlere werden Makrolite genannt, große sind Solitärformationen.

Experten identifizieren viele Klassifikationen, aber für die Behandlung der wichtigen Rolle, die die Zusammensetzung der Steine ​​in der Blase spielt:

  • Oxalat. Geformte Steine ​​aus Oxalsäure, sie haben eine raue Oberfläche, braune Nuance. Bildungen zerkratzen die Harnwege, färben Urin rot;
  • Phosphat. Die Konkremente werden aus Phosphorsäure gebildet, sie sind ziemlich zerbrechlich, haben eine graue Färbung. Oft werden solche Steine ​​als Folge von Stoffwechselstörungen gebildet;
  • urate Der Bildungsprozess löst Harnsäure aus. Gebärmuttersteine ​​- glatt, nicht die Schleimhäute verletzen. Solche Formationen treten bei Bewohnern heißer Länder auf dem Hintergrund permanenter Dehydration auf;
  • proteinartig. Schließen Sie Proteinverbindungen ein, die auf dem Hintergrund von Mangelernährung gebildet wurden.

Es ist wichtig! Jede Art von Zahnstein erfordert eine spezielle Behandlung, eine spezielle Diät. Es ist unmöglich, die chemische Zusammensetzung von Steinen selbst herauszufinden. Die Diagnostik wird von einem erfahrenen Arzt durchgeführt, der Arzt schreibt den geeigneten Verlauf der Eliminierung der Pathologie vor. Unsachgemäße Behandlung führt zu einer Verschlimmerung der Situation, das Auftreten von Komplikationen.

Diagnose

Um eine geeignete Therapie zuzuordnen, muss der Arzt die richtige Diagnose stellen. Studien beinhalten viele Aktivitäten:

  • allgemeine Analyse von Urin, Blut des Opfers;
  • Ultraschall der Blase und anderer naher Organe;
  • eine Röntgenaufnahme der Blase hilft oft, die richtige Diagnose zu stellen;
  • intravenöse Urographie.

Gewöhnen Sie sich nicht an Schmerzen, Blasensteine ​​sind behandelbar. Die mangelnde medizinische Versorgung führt zu einem Entzündungsprozess in der Niere, einer Störung des Organs, der Entwicklung von Nierenversagen. Im schlimmsten Fall können Sie eine beschädigte Niere verlieren.

Wirksame Behandlungen

Das Entfernen von Steinen aus der Blase bei Männern ist ein langer Prozess, der einen integrierten Ansatz erfordert. Abhängig von der chemischen Zusammensetzung des Steines, den individuellen Eigenschaften des Patienten, verschreibt der Arzt eine Therapie. Es beinhaltet die Verwendung von Drogen, Volksmedizin, Einhaltung einer speziellen Diät. In einigen Fällen ist eine Operation erforderlich.

Medikamentöse Therapie

Zur Schmerzlinderung werden Analgetika eingesetzt, Spasmolytika helfen, Steine ​​aus der Blase zu entfernen.

Drogen sind in der Lage, solche Drogen aufzulösen:

  • Allopurinol. Beeinflusst den Prozess der Bildung von Harnsäure im Körper des Patienten, reduziert die Chancen auf das Auftreten von Steinen, trägt zur Auflösung von bereits bestehenden Harnsteinen. Auch wird das Medikament aktiv zur Behandlung von Gicht verwendet, so dass das Medikament Steine ​​in der Blase verkraftet, wenn ihre Ätiologie nicht klar ist;
  • Pennicylamin. Verwendet, um Cystinsteine ​​aufzulösen. Die Wirksamkeit wird sichergestellt, indem die Freisetzung von Cystin mit Urin gestoppt wird. Anhaltender Gebrauch der Droge droht mit ständigem trockenem Mund, Hautausschlag, Tinnitus;
  • Captopril Entwickelt, um hohen Blutdruck zu behandeln, aber bewältigt mit Cystinsteinen. Nebenwirkungen sind: Schwindel, leichte Gewichtsabnahme des Patienten, Hautausschläge.

Medikamente können nicht mit Bluthochdruck, Nierenversagen, Schwangerschaft, das Vorhandensein von anderen Kontraindikationen verwendet werden.

Unabhängig von Beginn der Therapie ist strengstens verboten! Die Dauer des Therapieverlaufs, die spezifische Dosis des Arzneimittels, wird vom Arzt unter Berücksichtigung der Zusammensetzung der Steine ​​in der Blase und anderer Merkmale des Patienten angezeigt.

Folk Heilmittel und Rezepte

Natürliche Drogen leisten eine ausgezeichnete Arbeit, um verschiedene Salzformationen aus dem Urin des stärkeren Geschlechts zu entfernen. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung ist die regelmäßige Verwendung von Volksmedizin, ihre richtige Vorbereitung.

  • Zwiebeltinktur. Eine halbe Dose gefüllt mit Zwiebeln, gehackten Ringen. Füllen Sie das Gemüse mit Alkohol oder Wodka nach oben, lassen Sie es zehn Tage ziehen. Nehmen Sie das resultierende Mittel zwei Esslöffel zweimal vor dem Essen. Die Dauer der Therapie hängt von der Größe der Formationen in der Blase ab;
  • Sonnenblumenwurzeln. Die Rohstoffe gründlich vorspülen, fein hacken, in einen Topf geben, drei Liter kochendes Wasser übergießen und fünf Minuten kochen lassen. Es wird genug Rohstoffe geben, um drei Portionen Brühe zu kochen, und Sie sollten drei Mal am Tag für einen Monat eine halbe Tasse trinken;
  • Mandarintherapie. Die Methode ist für Patienten zugelassen, die nicht anfällig für Allergien sind. Während der Woche verbrauchen Sie bis zu zwei Kilogramm Mandarine. Machen Sie eine Woche Pause, wiederholen Sie therapeutische Manipulationen;
  • Gemüsesaft. Nehmen Sie dreimal täglich 100 Gramm Karotten / Gurken / Rüben-Saft. Sie können eine Mischung aus Säften vorbereiten, zweimal täglich verwenden. Der Verlauf der Therapie dauert nicht länger als zwei Wochen, Langzeitbehandlung kann zur Entwicklung einer Allergie gegen ausgewählte Komponenten des Arzneimittels führen.

Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie allergische Reaktionen haben, wählen Sie ein anderes Rezept der traditionellen Medizin.

Sehen Sie eine Liste von Nierensteinen Tabletten zum Auflösen von Steinen.

Erfahren Sie mehr über die charakteristischen Symptome und Behandlung von chronischer Pyelonephritis bei Frauen aus diesem Artikel.

Gehen Sie zu http://vseopochkah.com/bolezni/drugie/glomerulonefrit.html und lesen Sie über die Regeln des Essens und Diäten für Glomerulonephritis.

Chirurgischer Eingriff

In schweren Fällen wird der Patient operiert. In jüngster Zeit sind viele Techniken erschienen, die das Zerkleinern von Steinen ermöglichen, ohne auf ein Skalpell zurückgreifen zu müssen. Wenn die Steingröße 20 mm nicht überschreitet, Ultraschall oder Laser verwenden. Das Verfahren hilft, die Steine ​​in allen Organen außer der Blase zu zerstören.

Um dieses Problem zu lösen, verwenden Sie die Kontaktmethode, mit einem speziellen Werkzeug (Zystoskop): Machen Sie eine dünne Punktion an der richtigen Stelle, zerquetschen Sie die Steine, waschen Sie die Höhle mit einer speziellen Flüssigkeit. Große Steine, die Anwesenheit von Kontraindikationen für das Zerquetschen von Steinen verpflichtet Ärzte, einen vollständigen chirurgischen Eingriff durchzuführen.

Präventionsrichtlinien

Nützliche Tipps helfen, die Bildung von Konkrementen in der Blase im stärkeren Geschlecht zu verhindern:

  • rechtzeitige Behandlung von Zystitis;
  • vermeiden Sie Hypothermie;
  • gib schlechte Angewohnheiten auf;
  • folgen Sie einer speziellen Diät, die von einem Doktor vorgeschrieben wird;
  • Einmal im Jahr, besuchen Sie den Urologen, rechtzeitig behandeln die Pathologie der Prostata. Bei Männern über 50 Jahren sollten zweimal jährlich Kontrolluntersuchungen durchgeführt werden;
  • erhöhen Sie die Menge der verbrauchten Flüssigkeit (mindestens anderthalb Liter pro Tag). Die spezifische Dosierung hängt vom individuell berechneten Wasser-Salz-Gleichgewicht des Patienten ab.

Steine ​​im Harnsystem - ein ernstes Problem, das Aufmerksamkeit erfordert. Unvorsichtige Einstellung zur Gesundheit droht mit Komplikationen, sogar Verlust einer Niere. Besuchen Sie den Arzt rechtzeitig, überwachen Sie den Zustand des Körpers.

Erfahren Sie mehr über die Ursachen der Bildung von Steinen in der Blase und die Methoden der Behandlung von Pathologie, finden Sie heraus, nachdem Sie das folgende Video gesehen haben:

Blasensteine

Blasensteine ​​(Cistolithiasis), zusammen mit Steinen in den Nieren, Harnleiter und Harnröhre, sind eine der Erscheinungsformen der Urolithiasis. Ihre Bildung kann sowohl durch eine Verletzung der physikalisch-chemischen Eigenschaften des Urins (die Löslichkeit von darin enthaltenen organischen und anorganischen Verbindungen) als auch durch physiologische Faktoren (angeborene oder erworbene Stoffwechselstörungen: metabolisch, entzündlich, medizinisch usw.) verursacht werden.

Abhängig von der Position und dem Mechanismus der Bildung können Blasensteine ​​in Größe, Menge, Textur, Oberflächentyp, Form, Farbe und chemischer Zusammensetzung variieren. Die Blasensteine ​​können einzeln (einzeln) und mehrfach, klein (Mikrolithen) und groß (Makroliten), glatt, rau und facettiert, weich und sehr hart sein; enthalten Harnsäure, Harnsäuresalze, Calciumphosphat oder Oxalat.

Blasensteine ​​werden hauptsächlich in der männlichen Bevölkerung bei Kindern (in den ersten 6 Lebensjahren) und im Alter (über 50 Jahre) beobachtet. Bei erwachsenen Patienten bestehen Blasensteine ​​hauptsächlich aus Harnsäure, und bei Kindern schließen sie Harnsäurekristalle, Phosphate und Calciumoxalate ein.

Die praktische Urologie unterscheidet zwischen primären Blasensteinen (die direkt in ihrem Hohlraum gebildet werden) und sekundären (die in den Nieren und Harnleitern gebildet werden und dann in die Blase wandern). Sekundärsteine, während in der Blase, können weiter an Größe zunehmen.

Ursachen von Blasensteinen

Der häufigste Grund für die Bildung von Blasensteinen bei erwachsenen Patienten ist eine infravesikale Obstruktion, eine Verletzung des freien Harnflusses aufgrund einer Verstopfung im Blasen- oder Harnröhrenhals. Die Blockade der unteren Harnwege kann durch Blasenhalsstenose (Marion-Krankheit), Prostatahyperplasie oder Prostatakrebs bei Männern, Harnröhrenstrikturen (nach Verletzung, Operation, Entzündung) verursacht werden.

Der Mechanismus der Steinbildung ist mit der Unmöglichkeit der vollständigen Entleerung der Blase, der Stagnation und der Konzentration des Restharns verbunden, was zum Verlust von Salzkristallen führt. Neurogene Blase, ihr Prolaps bei Frauen mit Zytotole, die bestehenden Defekte der inneren Muskelmembran, einschließlich Divertikel, tragen zur Steinbildung bei.

Manchmal in Gegenwart von Steinen in den Nieren und der oberen Harnwege gibt es eine Migration von kleinen Steinen entlang der Harnleiter mit ihrem weiteren Erscheinungsbild und Persistenz in der Blase. Das Vorhandensein von Fremdkörpern (Stents, Ligaturen, Kathetern und anderen Fremdkörpern) in der Blase kann die Ablagerung von Salzen auf ihnen und die Bildung von Steinen verursachen.

Blasensteine ​​können das Ergebnis rekonstruktiver Chirurgie bei Belastungsinkontinenz und entzündlichen Veränderungen bei Harnwegsinfektionen, das Ergebnis von Parasitenerkrankungen (Harnstein-Schistosomiasis) und Strahlentherapie sein. Bei Kindern führt das Vorhandensein von Balanoposthitis, kompliziert durch Phimose und Verengung der äußeren Öffnung der Harnröhre, oft zum Auftreten von Blasensteinen.

In einigen Fällen zeigt das Vorhandensein von Blasensteinen, sogar von ziemlich großer Größe, keine Anzeichen. Klinische Symptome treten bei ständigem Kontakt des Steins mit den Blasenwänden, der Entwicklung von Reizungen der Schleimhaut oder Blockierung des Harnabflusses auf.

Die Symptome von Blasensteinen sind vielfältig, aber nicht pathognomonisch. Dies können Schmerzen im Unterbauch, über dem Schambein, bei Männern sein - Unwohlsein, akute oder dumpfe Schmerzen im Penis. Leicht in Ruhe, wird der Schmerz unerträglich beim Bewegen, Ändern der Körperhaltung des Patienten und Urinieren, kann auf das Perineum und äußere Genitalien, den Oberschenkelbereich ausstrahlen.

Blasensteine ​​verursachen eine Harnstörung mit häufigem, starkem Drängen bei Bewegung, Unterbrechung eines Harnstrahls oder akuter Verzögerung des Ausflusses bei Steinwanderung in die Harnröhre sowie Inkontinenz, wenn der innere Schließmuskel der Blase aufgrund eines im verengten Hals steckenden Steines nicht verstopft ist. Bei großen Steinen können manche Patienten die Blase nur in Rückenlage entleeren. Kinder entwickeln manchmal Priapismus und Enuresis.

Aufgrund der zusätzlichen mikrobiellen Infektion können Blasensteine ​​durch Zystitis und Pyelonephritis kompliziert werden. Hämaturie und Pyurie entwickeln sich als Folge von Traumatisierung und Entzündung der Schleimhaut der Blase mit Steinen. Wenn ein Stein im Bereich des Blasenhalses stranguliert ist, kann Blut in der letzten Portion des Urins erscheinen; Bei Verletzung der erweiterten Venengefäße des Gebärmutterhalses kann sich eine starke Hämaturie entwickeln.

Die Diagnose von Blasensteinen umfasst eine Analyse der Anamnese und der Patientenbeschwerden sowie die Ergebnisse von instrumentellen und Laboruntersuchungen. Es ist notwendig, die Art des Schmerzes, den Grad der Manifestationen von Dysurie und Hämaturie zu klären, um Fälle von Sand und Steinen Entladung zu identifizieren, das Vorhandensein von assoziierten Krankheiten: Hyperplasie und Prostatakrebs, Harnröhrenstriktur, Divertikel, Blasentumor, neurogene Dysfunktion.

Nur sehr große Blasensteine ​​können durch vaginale (bimanuelle) oder rektale Untersuchung festgestellt werden. Rektale Palpation der Prostata bei Männern zeigt ihren Anstieg. Bei Patienten mit Blasensteinen in der allgemeinen Analyse von Urin finden sich Leukozyten und Erythrozyten, Bakterien, Salz. Die Urinbiopsie ermöglicht die Identifizierung der Mikroflora und ihre Empfindlichkeit für die Auswahl der antibakteriellen Therapie.

Beim Ultraschall der Blase können Sie die Steine ​​als echoreiche Formationen mit einem akustischen Schatten sehen, die sich in der Höhle der Blase bewegen, wenn sich die Position des Patienten ändert. Zystoskopie ist eine der wichtigsten Methoden, um die innere Struktur der Blase (Zustand der Schleimhaut, das Vorhandensein von Divertikeln, Tumor, Strikturen) zu untersuchen, um das Vorhandensein von Steinen in seiner Höhle, ihre Anzahl und Größe zu bestimmen.

Mittels Zystographie und Ausscheidungs-Urographie ist es möglich, den Zustand der Harnwege zu beurteilen, Urolithiasis, das Vorhandensein von Röntgensteinen, Prostata-Hyperplasie, Blasen-Divertikel zu identifizieren. Röntgenkontrast von Blasensteinen hängt von ihrer chemischen Zusammensetzung ab, vor allem von der Anwesenheit und dem Prozentsatz der Calciumkomponente in ihnen. Mit der helikalen Multislice-CT, einer der empfindlichsten Methoden zum Nachweis verschiedener Blasensteine, können sehr kleine und Röntgensteine ​​sowie Komorbiditäten unterschieden werden.

Behandlung von Blasensteinen

Manchmal fließen kleine Blasensteine ​​unabhängig voneinander mit Urin durch die Harnröhre. In Ermangelung von Komplikationen mit einer geringen Größe der Blasensteine ​​wird eine konservative Behandlung durchgeführt, die darin besteht, eine spezielle Diät (abhängig von der Mineralzusammensetzung der Steine) zu befolgen und Medikamente zu nehmen, um ein alkalisches Gleichgewicht des Urins aufrechtzuerhalten.

Bei der operativen Entfernung von Steinen aus der Blase werden endoskopische Lithoextraktionen, Steinzerkleinerung (transurethrale Zystolithotripsie, perkutane suprapubische Litolapaxie, distale Zystolithotripsie) und Steinsektion (offene suprapubische Zystolithotomie) eingesetzt.

Die transurethrale Lithotripsie wird bei erwachsenen Patienten während der Zystoskopie durchgeführt, während die erkannten Steine ​​unter visueller Kontrolle mit einer speziellen Vorrichtung (Ultraschall, pneumatisch, elektrohydraulisch oder Laserlithotripter) zerkleinert und ihre Fragmente durch Absaugen durch ein Zystoskop gewaschen werden. Die transurethrale Cystolithotripsie kann ein separates Verfahren sein oder in Verbindung mit anderen endoskopischen Operationen, wie der transurethralen Resektion der Prostata, durchgeführt werden. Die transurethrale Zystolithotripsie ist bei einem kleinen Volumen der Blase während der Schwangerschaft in Gegenwart eines Herzschrittmachers kontraindiziert.

Die Fernlithotripsie wird mit der Stoßwellenmethode bei fehlender Blasenobstruktion und Prostatavergrößerung des Patienten sowie mit sekundären Blasensteinen und belastetem Hintergrund durchgeführt, wenn eine transurethrale Intervention kontraindiziert ist. Bei pädiatrischen Patienten ist eine perkutane suprapubische Litolapaxie indiziert, da sie den Blasenstein schnell und sicher fragmentiert und seine Teile entfernt.

In Ermangelung eines Ergebnisses der medikamentösen Therapie und Steinbruch, mit akuten Harnverhalt, hartnäckige Schmerzsyndrom, Hämaturie, Wiederauftreten der Blasenentzündung und mit großen Steinen der Blase, wird offene extraperitoneale suprapubische Zystolithotomie durchgeführt. Für die postoperative Phase wird ein Katheter in die Blase eingeführt, antibakterielle Medikamente werden verschrieben.

Biopsie und histologische Untersuchung der Gewebe der Blase wird nach der Operation im Falle einer lang bestehenden und unbehandelten Urolithiasis bei sichtbaren Veränderungen an der Wand durchgeführt. Die Beobachtung innerhalb von 3 Wochen nach der Steinhärtung ergänzt den Ultraschall der Nieren und der Blase, um die verbleibenden Steinfragmente zu entfernen.

Komplikationen der chirurgischen Behandlung von Blasensteinen können Harnwegsinfektion, Fieber, Trauma an den Wänden der Blase, Hyponatriämie, Blutungen sein.

Vorhersage nach dem Entfernen von Blasensteinen

In der Zukunft ist es notwendig, den Urologen, die Stoffwechseluntersuchung und die Ultraschalluntersuchung der Nieren und der Blase alle sechs Monate zu überwachen.

Mit der Beseitigung der Hintergrunderkrankung ist die Prognose nach der Behandlung von Blasensteinen günstig. Bei ungeklärten Ursachen der Steinbildung ist ein Wiederauftreten der Steinbildung in Blase und Niere möglich.

Warum erscheinen Blasensteine ​​bei Männern, Behandlung der Pathologie

Unter den vielen pathologischen Zuständen eines Menschen ist die Pathologie des Harnsystems von besonderer Wichtigkeit. Männliche Blasensteine ​​sind eine besondere Variante der Urolithiasis. Urolithiasis ist eine Krankheit, oft chronischer Natur, gekennzeichnet durch die Bildung von Steinen in allen Teilen des Harnsystems. Steinbildungen in der Blase sind sehr häufig. Menschen jeden Alters und Geschlechts können krank sein, und die Krankheit kann auch erblich sein. Steine ​​in der Harnblase sind bei Männern seltener als bei Frauen.

Sehr oft bei Männern sind Steine ​​in der Blase das Ergebnis von anderen Krankheiten. All dies bestätigt die Gefahr und Bedeutung der Pathologie. Eine solche Krankheit verhindert, dass ein kranker Mensch ein normales Leben führt, oft gekennzeichnet durch starke Schmerzen und häufiges Drängen auf die Toilette. Von großer Bedeutung ist die Tatsache, dass bei vorzeitiger medizinischer Hilfe schwerwiegende Folgen auftreten können. Es ist notwendig, den Grund für das Auftreten von Blasensteinen, Behandlung, Diagnose und klinische Symptome von Urolithiasis genauer zu betrachten.

Epidemiologie der Cistolithiasis

Ähnliche Blasenpathologien sind üblich. Es ist allgegenwärtig in der Welt. In den meisten Ländern nimmt die Häufigkeit von Urolithiasis zu. Die höchsten Inzidenzraten sind charakteristisch für Länder wie Spanien, Großbritannien, die Niederlande, Frankreich, Ungarn usw. Am häufigsten findet sich Urolithiasis im Norden Australiens, in Kleinasien und im Süden Nordamerikas.

In unserem Land sind Blasensteine ​​sehr häufig. In der urologischen und chirurgischen Praxis ist dies eine der häufigsten Erkrankungen. Von allen urologischen Erkrankungen umfassen Blasensteine ​​etwa 30-40%. Nach entzündlichen Prozessen belegen sie einen soliden zweiten Platz in der Rangstruktur von Erkrankungen des Urogenitalsystems. Die Krankheit betrifft hauptsächlich Menschen im Alter von 20 bis 55 Jahren, dh eine erwachsene, nicht arbeitsfähige Bevölkerung. Männer leiden regelmäßig unter Steinen. Für ältere Menschen und Kinder sind sie weniger anfällig für diese Pathologie. Eine solche Prävalenz hängt mehr mit der Lebensweise der Bevölkerung zusammen.

Der Mechanismus der Bildung von Steinen in der Blase und ihre Klassifizierung

Jeder Patient oder Arzt muss nicht nur wissen, wie Urolithiasis, seine Symptome und diagnostischen Kriterien zu behandeln, sondern auch den Mechanismus der Bildung von Steinen in der Blase klar zu verstehen.

In der Organhöhle bilden sich Konkremente durch Ausfällung der Harnbestandteile, in denen sie kristallisieren und erstarren.

Die Anzahl der Steine ​​kann zwischen eins und mehreren zehn oder sogar hunderten liegen. In der Größenordnung können sie auch stark voneinander abweichen. Die kleinsten von ihnen haben die Größe eines Sandkorns, und die größten können 5-10 cm erreichen und mehrere hundert Gramm wiegen.

Symptome von Konkrementen erscheinen nicht immer. Sie werden durch Ultraschall in zufälliger Reihenfolge detektiert. Die Blasensteine ​​werden nach Aussehen und Zusammensetzung klassifiziert. Im Aussehen gibt es verschiedene Arten von Steinen. Die erste Gruppe umfasst einzelne Formationen, sie können glatt sein oder eine etwas raue Oberfläche haben. Sie sind groß, eiförmig, rund oder zylindrisch. Der zweite Typ sind kleine Steine, die bei Männern in großen Mengen in der Blase vorkommen. Sie haben eine andere Form. Die dritte Gruppe umfasst die Bildung von dunkel oder schwarz. Und die vierte Art von Steinen sind kleine, sandähnliche Partikel von hellgelber Farbe. Sie werden in den frühen Stadien der Krankheit gebildet. Je nach Zusammensetzung werden Carbonate, Oxalate, Phosphate und Harnstoffe isoliert.

Ätiologie der Cystolithiasis

Bei Männern können feste Partikel in der Blase aus verschiedenen Gründen auftreten. Erstens ist es eine entzündliche und nicht infektiöse Entzündung. Im ersten Fall spielen Mikroorganismen eine wesentliche Rolle, bei den zweiten - physikalischen oder chemischen Faktoren, beispielsweise der Strahlentherapie. Zweitens können aufgrund der Schwierigkeit, Gallenflüssigkeit zu bewegen, Symptome auftreten. Dies tritt auf, wenn die Kanäle blockiert sind. Als Ergebnis wird Harnsäure in der Höhle des Organs abgelagert und kristallisiert. Drittens spielen sogenannte Divertikel eine wichtige Rolle. Sie sind Vorsprünge des äußeren Organgewebes.

Der Einfluss von Fremdkörpern in der Blasenhöhle kann nicht ausgeschlossen werden. Dazu gehört Material, das nach der Operation übrig blieb. Bei Männern wie bei Frauen kann der Grund in einer genetischen Prädisposition liegen. Erhöhter Calciumgehalt wird von Generation zu Generation weitergegeben. Der Grund sind die in den Nierengeweben gebildeten Steine, die zufällig durch die Harnleiter auf die Blase treffen. Ein anderer beitragender Faktor ist eine schlechte Ernährung (einschließlich Nahrungsmitteln, die reich an Milch- und Oxalsäuren in der Nahrung sind).

Die folgenden Produkte sind reich an Oxalaten: Erdbeeren, Leber, Hülsenfrüchte, Schokolade, Kleie, Nüsse, würzige und saure Speisen, schwarzer oder roter Kaviar, Rüben, Nüsse, Spinat, Sauerampfer und einige andere. Überschüssige Ernährung von Fleischprodukten kann die Ablagerung von Harnsäure auslösen. Darüber hinaus enthält die Blase oft Steine ​​mit einer Krankheit wie Schistosomiasis. Es ist nicht notwendig, die negative Wirkung des Nervensystems auf die Bildung von Steinen in der Blase auszuschließen. Mit der Niederlage des Nervensystems und einiger Teile des Rückenmarks kann Urinretention beobachtet werden, die der Hauptauslöser für die Entwicklung von Urolithiasis ist. Eine wichtige Rolle spielen Erkrankungen der inneren Drüsen (Thymus, Hypophyse, Nebennieren), Gicht und einige exogene Faktoren (Art und Qualität des Wassers, Zusammensetzung der Erde, Hypodynamie, klimatische Bedingungen und die Art der Arbeitstätigkeit der Männer).

Klinische Symptome

Anzeichen von Urolithiasis bei Männern sind sehr unterschiedlich. Das Hauptsymptom ist eine Verletzung des Wasserlassens. Ein Mann fühlt die Notwendigkeit, die Toilette zu besuchen. Pollakisurie (häufiges Urinieren) ist charakteristisch. Von großer Bedeutung ist die Tatsache, dass die Symptome sowohl am Tag als auch in der Nacht beobachtet werden. Bei den ersten Erscheinungsformen der Krankheit ist es erforderlich, spezialisierte Hilfe im Krankenhaus zu suchen. Schmerzsymptome können auf einen akuten Verlauf hinweisen. Tatsache ist, dass das Schmerzsymptom mit einer Beschädigung der Hülle des Organs oder der Harnröhre mit Steinen verbunden ist. In diesem Fall kann das Blut am Ende des Urinierens nachgewiesen werden. Dies ist ein wertvolles diagnostisches Kriterium.

Der Schmerz kann im Unterbauch oder auf der Höhe des Schambeins zurückverfolgt werden. Der Wasserlassen kann plötzlich aufhören. Zur gleichen Zeit erleben Männer Beschwerden im Damm, Genitalien oder im unteren Rückenbereich. Eine interessante Tatsache ist, dass Patienten manchmal in Anwesenheit von festen Partikeln in der Blase keine Beschwerden machen. Symptome können vollständig fehlen. Steine ​​werden bei medizinischen Untersuchungen entdeckt.

Diagnose der Krankheit

Damit der Arzt das Vorhandensein von Zahnstein feststellen kann, müssen eine Reihe von Labor- und Instrumentalstudien durchgeführt werden. Es ist wichtig, den Hauptgrund für ihr Aussehen festzustellen, da die Steine ​​das Ergebnis einer anderen Pathologie sein können. Der Patient muss eine allgemeine Urinanalyse bestehen, eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe des Harnsystems, einschließlich der Blase. Oft schreibt der Arzt das Studium der Körperhöhle mit einem Zystoskop vor. Die wertvollsten und informativsten sind die Ergebnisse eines allgemeinen Urintests.

Sie zeigen eine Veränderung der Urinreaktion, die Anwesenheit von Salzen (Oxalaten, Phosphaten, Carbonaten), das Vorhandensein von roten Blutkörperchen, Bakterien. Ultraschall wird die Pathologie visuell identifizieren, um Steine ​​in der Körperhöhle zu erkennen. Auf zusätzliche Diagnosemethoden wird nur zurückgegriffen, wenn Zweifel an der Diagnose bestehen. Zu den weiteren diagnostischen Methoden gehören die Zystoskopie mit Einführung von Kontrastmitteln, Computertomographie, Magnetresonanztomographie. Von großer Bedeutung ist die Erfassung der Krankheitsgeschichte, äußere Untersuchung, Klagen eines kranken Mannes.

Behandlung von Urolithiasis

Die Behandlung dieser Pathologie kann konservativ oder operativ sein. Alle kranken Männer, die eine Diagnose von Urolithiasis haben, werden behandelt. Die Behandlung beinhaltet zwei Grundprinzipien: die Zerstörung von festen Steinen in der Höhle der Blase mit ihrer anschließenden Entfernung und Normalisierung des Stoffwechsels. Darüber hinaus umfasst die Behandlung die Verbesserung der Durchblutung, die Verabschiedung einer schonenden Diät, die Sanierung der Organhöhle von Mikroorganismen (falls erforderlich), die Kurbehandlung.

Die wichtigste und wichtigste Phase der Therapie ist die Beseitigung von Steinen. Steine ​​können weich und hart sein. Bis heute wird eine solche Pathologie ziemlich effektiv behandelt. Im Falle von kleinen Steinen und der Abwesenheit von Komplikationen wird eine konservative Behandlung durchgeführt (Diät und Gebrauch von Drogen, die das alkalische Gleichgewicht des Urins normalisieren). Bei größeren Steinen ist eine Operation vorgeschrieben. Es wird in Form von Lithoextraktion, Zerkleinerung oder Exzision von Steinen durchgeführt.

Das Crushing erfolgt mit speziellen Geräten (Ultraschall, Pneumatik, Laser). Es wird durch die Harnröhre oder entfernt durchgeführt. Die Fernmethode wird bei der Sekundärerkrankung angewendet, wenn keine Blockade der Harnwege vorliegt und keine Kontraindikationen vorliegen. In schwereren Fällen, wenn diese Methoden nicht helfen, greifen Sie zu einer offenen Operation, nach der der Katheter für einige Zeit eingesetzt wird. Urolithiasis kann die folgenden Komplikationen hervorrufen: der Beitritt der Infektion, Blutungen, Reduktion von Natrium im Blut, febrile Syndrom. All dies kann in der postoperativen Periode auftreten.

Volksheilmittel

Es ist ratsam, Steine ​​nicht nur mit medizinischen Mitteln, sondern auch mit traditionellen Methoden zu behandeln. Sie sind in Abwesenheit von Komplikationen und Symptomen indiziert. Abhängig von der Art der Steine ​​verwenden verschiedene Diäten. Ein guter Effekt wird durch die Verwendung einer Mischung aus Karotten- und Gurkensaft erreicht. Es muss 3 Mal am Tag konsumiert werden. Gutes Ergebnis ergibt Tinktur auf Basis von Wodka und Zwiebeln. Um es zu machen, müssen Sie die Zwiebel in Ringe hacken und füllen Sie es mit einer halben Flasche Wodka, füllen Sie den Behälter mit Wodka und lassen Sie für 10 Tage. Es wird empfohlen, 2 EL zu essen. l 2 mal am Tag bis zur vollständigen Heilung.

Im Frühjahr sollten Männer, die an Urolithiasis leiden, täglich ein halbes Glas frischen Birkensaft trinken. Ein ausgezeichnetes Mittel ist eine Infusion von Petersilienwurzeln und -blättern. Für seine Vorbereitung wird empfohlen, 1 Teelöffel zu nehmen. verschiedene Teile der Pflanze, legen Sie sie in einen Behälter und fügen Sie 200 ml kochendes Wasser hinzu. Es ist notwendig, ein paar Stunden zu bestehen. Verwenden Sie Heilungsinfusion ist 2-3 mal besser. Es ist wichtig, dies nicht nach einer Mahlzeit, sondern davor zu tun. Das angenehmste und schmackhafteste Mittel für Steine ​​sind Mandarinen. Sie müssen eine Woche essen, dann eine kurze Pause machen und den Kurs wiederholen. Daher sind Blasensteine ​​eine ernsthafte Erkrankung. Der wichtigste ätiologische Faktor ist eine Verletzung des Urinabflusses, eine infektiöse Organpathologie. Eine rechtzeitige Behandlung hilft, diese Krankheit loszuwerden, aber die Steine ​​können wieder erscheinen. Aus diesem Grund ist es notwendig, vorbeugende Maßnahmen einschließlich der richtigen Ernährung durchzuführen.

Weitere Artikel Über Nieren