Nierenschmerzen während der Schwangerschaft: Zeichen der Pathologie, Behandlung und Prävention
Für viele Frauen ist Schwangerschaft eine schwierige Zeit in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden. Alle Körpersysteme sind zu dieser Zeit gezwungen, mit großen Überlastungen zu arbeiten, die mit Unterbrechungen in ihrer Arbeit behaftet sind. Das Harnsystem ist keine Ausnahme. Nierenschmerzen während der Schwangerschaft treten häufig auf und sind die Ursache für eine signifikante Verringerung der Lebensqualität einer Frau, die eine Menge Angst verursacht.
Die Verschlechterung dieses Paarkörpers kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Einige von ihnen sind gefährlich für die Gesundheit der Frau und das Leben des Fötus, so dass das Unbehagen, das im Nierenbereich aufgetreten ist, nicht ignoriert werden kann.
Gründe
Warum schmerzen Nieren während der Schwangerschaft? Frauen fragen ihre Ärzte oft danach. Es gibt mehrere häufige Gründe:
- Überlastung Die Nieren während der Schwangerschaft entfernen Abfallprodukte nicht nur des eigenen Organismus, sondern auch des sich entwickelnden Fötus.
- Hormonelle Anpassung. Die Schwangerschaft tritt auf dem Hintergrund eines signifikanten Anstiegs von Progesteron im Blut auf, das dabei hilft, die Schließmuskeln verschiedener Organe, einschließlich der Blase, zu entspannen.
Zusätzlich kann in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft der Uterus, der an Größe zunimmt, die Harnleiter quetschen, was es schwierig macht, Urin auszuscheiden, was dazu führt, dass er im Nierenbecken stagniert. Dies führt zu Schmerzen und Entzündungen.
In einigen Fällen können entzündliche Prozesse in den Nieren durch Harnwegsinfektionen, Grippe, durch eine Erkältung erschwert ausgelöst werden. Stoffwechselstörungen aufgrund von Veränderungen des Hormonspiegels führen zur Ablagerung von Salzen und zur Bildung von Steinen, die ebenfalls Schmerzen verursachen.
Wie zu verstehen, was Nieren schmerzen?
Während der Schwangerschaft leiden Frauen oft unter Rückenschmerzen. In der Regel ist ihr Auftreten mit einer ständigen Verspannung der Rückenmuskulatur und einer Überlastung der Wirbelsäule verbunden, da der Fötus allmählich wächst, der Magen ansteigt und der Körper Anstrengungen unternimmt, den Schwerpunkt zu normalisieren. Aber nicht nur die Muskeln, auch die Nieren können in der Lendengegend schmerzen. Lesen Sie mehr über die Ursachen von Rückenschmerzen während der Schwangerschaft →
Diese Probleme werden von Ärzten verschiedener Fachrichtungen unterschiedlich behandelt. Daher sollte die werdende Mutter in der Lage sein, die Ursache des Schmerzes zu erkennen und den entsprechenden Spezialisten zu kontaktieren.
Kranke Nieren provozieren normalerweise eine Menge spezifischer Beschwerden. Die Frau ist durch Unbehagen während der Entleerung des Urins (Brennen, manchmal Schmerzen) gestört. Es gibt häufigen Harndrang. Es gibt Kopfschmerzen und Schwindel, der Blutdruck steigt. Es gibt Schwellungen, reduzierter emotionaler Hintergrund.
Wenn diese unangenehmen Symptome auftreten, sollte die werdende Mutter sofort den Frauenarzt kontaktieren. Nach der Untersuchung und Durchführung einer Laboruntersuchung wird er eine Konsultation mit einem Urologen einplanen, wenn die Verschlechterung des Patienten mit dem Harnsystem in Verbindung steht.
Nierenerkrankung bei schwangeren Frauen
Während der Schwangerschaft diagnostizieren Ärzte am häufigsten folgende Erkrankungen des Nierensystems:
- Pyelonephritis ist eine entzündliche Erkrankung des Nierenbeckens. Es entwickelt sich in der zweiten Hälfte des Semesters aufgrund neuer Hormonverschiebungen und erhöhter Belastung der Nieren häufiger. Mit dieser Pathologie erweitert sich das Nierenbecken, sein Tonus nimmt ab, was zu einer Stagnation des Urins und der Entwicklung von Entzündungen führt. Der Gesundheitszustand ist gebrochen, die Harnretention wird beobachtet.
- Glomerulonephritis - Entzündung der Nierenglomeruli und des Nierengewebes. Oft eine Komplikation einer Erkältung. Der Allgemeinzustand ist gebrochen, gekennzeichnet durch Rückenschmerzen, Schwellungen und Bluthochdruck.
- Die Urolithiasis ist eine Pathologie, die durch Stoffwechselveränderungen im Körper der werdenden Mutter verursacht wird, einschließlich eines Ungleichgewichts von Calcium-, Phosphor-, Harn- und Oxalsäuren. Als Folge wird das Abfließen von Urin schwierig, es wird konzentriert und der Niederschlag kristallisiert. Im Becken und oberen Teilen des Ureters werden Steine gebildet. Wenn sie die Harnleiter passieren, kommt es zu Nierenkolik und Blut kann im Urin erscheinen.
Symptome
Wenn Nieren während der Schwangerschaft schmerzen, werden folgende Abnormalitäten begleitet:
- Probleme beim Wasserlassen;
- hoher Blutdruck;
- Schwellung des Gesichts, der unteren Gliedmaßen;
- Rücken-, Seiten- und Unterbauchschmerzen von weinerlicher oder krampfhafter Natur, unabhängig von Bewegungen und nicht nach der Ruhe.
Wenn Pyelonephritis Schmerzen schmerzen, hartnäckig. Urolithiasis ist durch paroxysmale starke Schmerzen gekennzeichnet, manchmal so intensiv, dass eine Frau eine Notfallversorgung benötigt. Nachdem der Schmerz im Urin nachlässt, werden kleine Kieselsteine gefunden.
Bei entzündlichen Erkrankungen durch eine Verletzung des allgemeinen Zustandes gekennzeichnet - Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Reizbarkeit, schlechter Schlaf. Den unteren Rücken zu berühren ist schmerzhaft. Glomerulonephritis kann das Sehvermögen beeinträchtigen, später entwickelt sich eine Angiopathie der Netzhautgefäße. Urin trüb, manchmal mit Blut vermischt, kann kleine Steine haben. Lesen Sie mehr darüber, was auf eine Veränderung der Urinfarbe bei Schwangeren hindeuten kann →
Oft, wenn eine Entzündung die rechte Niere verletzt. Es ist etwas niedriger als links, so dass die Stagnation des Urins darin schneller ist. Manchmal wird der Schmerz im Hypochondrium, Leistengegend, ähnlich einem Anfall von Cholezystitis oder Blinddarmentzündung gegeben.
Schmerzen links entwickeln sich oft mit Urolithiasis. Die linke Niere während der Schwangerschaft schmerzt auch durch entzündliche Prozesse. Aber manchmal können schmerzhafte Empfindungen in der linken Seite durch Darmerkrankung, Exazerbation der Pankreatitis, Lebensmittelvergiftung verursacht werden.
Diagnose
Die Symptome verschiedener Erkrankungen des Harnsystems sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. Wenn daher die Nieren während der Schwangerschaft verletzt werden, ist eine genaue Diagnose ohne die Verwendung zusätzlicher Untersuchungsmethoden unmöglich.
Die Konsultation des Urologen und des Nephrologen ist wichtig. Labordiagnostische Methoden werden verwendet, unter denen ein wichtiger Platz durch Urintests eingenommen wird, die das Vorhandensein von roten Blutkörperchen, Bakterien, Protein, eine signifikante Zunahme der Anzahl der weißen Blutkörperchen zeigen. Instrumentelle Methoden werden ebenfalls benötigt: Eine Ultraschalluntersuchung kann die verborgene Pathologie der Nieren aufdecken.
Behandlung
Was soll ich tun, wenn meine Nieren während der Schwangerschaft schmerzen? Es ist notwendig, behandelt zu werden, da vernachlässigte Erkrankungen der Nieren zu großen Problemen führen können, wie:
- früher Schwangerschaftsabbruch;
- vorzeitige Lieferung;
- intrauterine Infektion des Kindes;
- fetale Hypotrophie.
Die Hauptaufgabe ist, der Frau zu helfen und das Baby nicht zu verletzen. Daher wird die Therapie während der Schwangerschaft jeweils individuell von einem Spezialisten verschrieben, nach Untersuchung des Patienten und Klärung der Diagnose.
In der Regel ist die Behandlung komplex, einschließlich der Methoden der traditionellen Medizin. Kräutermedizin ist weit verbreitet. Die richtige Kombination von Kräutern wirkt sanft, ohne Schaden anzurichten, sondern lindert den Zustand erheblich.
Nierensammlung hat eine harntreibende und antimikrobielle Wirkung, lindert Schmerzen und Spasmen der Blase, Harnleiter. In Apotheken können Sie urologische Gebühren erwerben oder nach den Empfehlungen des Arztes selbst vorbereiten.
Eine Frau muss die Ernährung normalisieren, mehr Flüssigkeit trinken, einschließlich Abkochungen mit Preiselbeeren, Preiselbeeren. Sie wirken harntreibend, tragen zur Auflösung von Steinen und zur Entfernung pathogener Bakterien bei.
Bei akuten entzündlichen Nierenerkrankungen mit einer Verletzung des Allgemeinzustandes stellt sich manchmal die Frage nach einer Antibiotikatherapie. Die Entscheidung über seine Notwendigkeit wird nur von einem Arzt getroffen. Es ist sehr unerwünscht, antimikrobielle Mittel in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft zu verwenden.
Prävention
Während der Schwangerschaft wird eine chronische Nierenerkrankung aufgrund einer erhöhten Belastung des Harnsystems oft verschlimmert, obwohl auch der Ausbruch der Krankheit möglich ist.
Um dies zu vermeiden, müssen Sie einfache Richtlinien befolgen:
- richtig essen (ausgenommen frittierte, würzige, saure und fettige Speisen);
- Einhaltung des Regimes und Sicherstellung eines angemessenen Schlafs;
- trinke 2 Liter Wasser pro Tag;
- tolerieren Sie nicht, Zeit, die Toilette zu besuchen, um die Blase zu leeren;
- Körper sauber halten, nicht baden, nur unter der Dusche waschen;
- Verzicht auf Kleidung aus synthetischen Stoffen;
- mache Gymnastik, um Stagnation im Becken zu beseitigen;
- zur Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems vor der Schwangerschaft.
Die Schwangerschaft legt der zukünftigen Mutter eine große Verantwortung auf, weil ihr Baby gesund geboren werden sollte. Daher müssen Sie auf Ihren Körper achten und rechtzeitig die gefährlichen Symptome erkennen, um sich einer Diagnose zu unterziehen und eine adäquate Therapie zu erhalten. Dies wird die Gesundheit der Frau wiederherstellen und ihr helfen, eine glückliche Mutter zu werden.
Autorin: Olga Schepina, Ärztin
speziell für Mama66.ru
Nierenerkrankung während der Schwangerschaft: die Hauptsymptome der Krankheit
Warum die Nieren während der Schwangerschaft verletzen
Nierenschmerzen während der Schwangerschaft deuten darauf hin
In der Schwangerschaft ist Nierenerkrankung ziemlich häufig. Dieser Zeitraum ist durch physiologische Veränderungen gekennzeichnet, die im Harnsystem auftreten.
Bei vielen Frauen ist die Schwangerschaft von einem Anstieg des Nierenbeckens, einem gestörten Harnabfluss und einer Abnahme des Blasentonus begleitet. Infolgedessen steigt die Wahrscheinlichkeit einer Nierenerkrankung signifikant an.
Um Entzündungen, Steine und andere pathologische Prozesse in den Nieren frühzeitig zu erkennen, ist es notwendig, regelmäßig Urintests durchzuführen und den Blutdruck unter Kontrolle zu halten.
Ursachen von Nierenerkrankungen
Während der Tragezeit eines Babys sind die Nieren aus folgenden Gründen wund:
Pyelonephritis
Dies ist die häufigste infektiöse Nierenerkrankung, die während der Schwangerschaft auftritt. Diese Störung ist durch eine Entzündung der Harnwege und des Gewebes gekennzeichnet. Durch die Entwicklung dieser Krankheit führen Keime, die sich aktiv im Körper vermehren.
Nierenentzündung
Die Hauptursachen für die Entwicklung der Pyelonephritis der Nieren ist die Schwächung des Immunsystems, Hormonstörungen, Kompression der Ureter der Gebärmutter. Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, kann eine Entzündung in den Nieren zu Komplikationen führen - insbesondere zu chronischem Verlauf, Entwicklung von Glomerulonephritis oder Nierenversagen.
Zystitis
Während der Schwangerschaft tritt diese Pathologie bei vielen Frauen auf. Zystitis ist durch eine Entzündung der Schleimhaut der Blase gekennzeichnet. Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, besteht die Gefahr, dass gefährliche Komplikationen in den Nieren auftreten.
Urolithiasis
Steine sind das Ergebnis einer Verletzung des Metabolismus von Phosphor und Kalzium. Auch Pathologie provoziert eine ungünstige Umweltsituation und einen Überschuss an Purinen in Lebensmitteln. Steine sind für den Fötus nicht gefährlich, aber bei dieser Verletzung sind die Nieren ziemlich wund.
Glomerulonephritis
Es ist eine immunologische Pathologie der Gewebe der Nieren, die durch einen akuten oder chronischen Verlauf gekennzeichnet ist. Es kann auf eine Infektion, Unterkühlung oder Toxine zurückzuführen sein. Auch diese Verletzung ist das Ergebnis einer übertragenen Angina.
Während der Schwangerschaft kann Glomerulonephritis eine Komplikation der Pyelonephritis sein. Diese Verletzung ist für den Fötus ziemlich gefährlich und daher sollte die Nierenbehandlung sofort beginnen.
Symptome einer Nierenerkrankung bei Schwangeren
Es kann ziemlich schwierig sein, festzustellen, dass es die Nieren sind, die weh tun, weil die Wirbelsäule einer Frau während der Schwangerschaft auch einem ernsten Stress ausgesetzt ist.
Daher ist es wichtig, auf die folgenden Symptome zu achten:
- scharfe Schmerzen oder Beschwerden beim Wasserlassen;
- das Auftreten von Protein, bakteriellen Mikroorganismen, Leukozyten oder Erythrozyten im Urin;
- starke Schwellung;
- Gefühl der unvollständigen Entleerung der Blase;
- Druckanstieg über einen langen Zeitraum;
- starke Schmerzen leicht über der Taille;
- Schmerzen in der Seite oder im Unterbauch, die in der Natur allmählich zunehmen und schmerzen;
- die Anwesenheit von Schmerz bei der Veränderung der Körperposition;
- Schmerz und Überempfindlichkeit, auch bei vorsichtiger Berührung.
Diese Symptome können auch von einem Anstieg der Temperatur, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen begleitet werden. In jedem Fall ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren, der eine genaue Diagnose stellen und eine wirksame Behandlung für die Nieren auswählen wird.
Methoden der Nierenbehandlung während der Schwangerschaft
Wenn die Nieren während der Schwangerschaft verletzt werden, sollten Sie zuerst Ihren Gynäkologen kontaktieren, der dann den Patienten für eine detailliertere Untersuchung an den Urologen verweisen kann. Die Behandlung wird je nach Krankheitsursache verschrieben.
Mit der Entwicklung von Pyelonephritis und anderen entzündlichen Prozessen wird ein Spezialist die folgenden Methoden empfehlen:
Sein Zweck ist es, das Quetschen der Harnleiter zu reduzieren und den Harnfluss zu normalisieren. Schwangere Frauen sollten nicht auf dem Rücken schlafen. Viel besser, die Position auf der linken Seite zu wählen. Auch während des Tages sollten Sie eine Knie-Ellenbogen-Position einnehmen und eine Viertelstunde in dieser Position bleiben.
Wenn eine Frau keine starken Schwellungen oder hohen Druck hat, wird empfohlen, die Menge der Flüssigkeit auf 2-3 Liter pro Tag zu erhöhen. In diesem Fall sollte Tee oder Kaffee vermieden werden. Vorzug wird empfohlen, sauberes Wasser, Kompotte, Kissel zu geben.
Viele diuretische Kräuter während der Schwangerschaft sind kontraindiziert. Sie sollten keine Mittel auf Basis von Bärentraube, Petersilie, Süßholz, Wacholder nehmen. Schwangere sollten Cranberry und Lingberry Fruchtgetränke, Birkenblätter, Brennnesseln essen. Ein gutes Hilfsmittel ist Haferflocken Abkochung, die den Tonus der Gebärmutter nicht erhöht und hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung.
Sie können auch eine Droge wählen, die auf Kräuterbestandteilen basiert - canephron. Dieses Werkzeug ist in der Zeit des Tragens eines Kindes durchaus akzeptabel.
- Nierenmedikamentherapie.
Im ersten Trimeter ist eine Behandlung mit Medikamenten unerwünscht, da die Plazenta ihre Funktionen noch nicht vollständig ausüben kann.
Wenn der entzündliche Prozess der Nieren ausgeprägt ist, besteht Bedarf an antibakterieller Therapie. In diesem Stadium ist die Verwendung von Penicillin-Antibiotika erlaubt - zum Beispiel Amoxicillin.
Im zweiten Trimester können die Cephalosporine der 2. und 3. Generation verwendet werden - dazu gehören Suprax, Cefazolin.
Wenn bei einer schwangeren Frau ein Nierenstein gefunden wird, zeigt sie eine medikamentöse Therapie und eine spezielle Diät.
Wenn die Nieren wund sind, wird das Unbehagen durch Injektion von nicht-shpy, Papaverin oder Baralgin blockiert.
In schwierigen Situationen, zeigt die Verwendung von narkotischen Analgetika. Wenn Nierensteine ein ausgeprägtes Schmerzsyndrom hervorrufen, wird eine novocainische Blockade für Uterusbänder durchgeführt und der Harn mit Hilfe eines Katheters entfernt.
Heute werden Nierensteine auf verschiedene Arten entfernt, aber es wird empfohlen, dies vor der Schwangerschaft zu tun. Andernfalls kann eine Operation die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Die Operation wird nur bei Nierenversagen oder der Entwicklung von eitrigen Komplikationen durchgeführt.
Außerdem kann der Arzt pflanzliche Arzneimittel wie Kanefron oder Urolesan verschreiben. Sie tragen zur Fragmentierung von Steinen und ihrer Entfernung aus dem Körper bei. Heilkräuter sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt getrunken werden, um das ungeborene Kind nicht zu schädigen. Es ist wichtig zu bedenken, dass einige Heilpflanzen Fehlgeburten verursachen oder Frühgeburten auslösen können.
Um eine medikamentöse Therapie effektiver zu machen, wenden Sie eine spezielle Diät an.
Die Diät wird abhängig von der Form der Urolithiasis ausgewählt:
- Harnsteine - es ist erforderlich, Milchprodukte und pflanzliche Lebensmittel zu konsumieren, während Fleisch besser zu begrenzen ist;
- Steine in Form von Calciumsalzen - die Menge an Getreide, Obst, Fleischprodukten sollte in der Ernährung zu erhöhen, während es notwendig ist, die Verwendung von Kartoffeln, Milch, Eier sind ebenfalls kontraindiziert;
- Oxalsäure - es ist notwendig, Eier, Tomaten, Hülsenfrüchte, Milch auszuschließen.
Prävention von Nierenerkrankungen während der Schwangerschaft
Um das Auftreten von Schmerzen in den Nieren während der Schwangerschaft zu verhindern, ist es wichtig, einfache Regeln zu befolgen:
- trinke genug Flüssigkeit - etwa 1,5-2 Liter pro Tag;
- richtig essen - auf geräucherte Produkte, fettige und scharfe Speisen verzichten;
- rechtzeitig zur Toilette gehen, um ein Überlaufen der Blase zu verhindern;
- folgen Sie den Regeln der persönlichen Hygiene;
- sich weigern, enge Unterwäsche zu tragen, was zur Kontraktion des Bauches führt;
- wähle Dinge aus natürlichen Materialien;
- duschen und das Bad aufgeben;
- Führen Sie spezielle Übungen durch, die den Druck auf Rücken und Wirbelsäule reduzieren.
In der Planungsphase der Schwangerschaft sollte eine gründliche ärztliche Untersuchung unterzogen werden. Bei der Identifizierung chronischer Erkrankungen des Urogenitalsystems ist eine angemessene Behandlung erforderlich.
Nierenerkrankungen während der Geburt sind sehr häufig. Dies liegt an den Veränderungen, die während dieser Zeit im weiblichen Körper auftreten.
In jedem Fall, wenn Ihre Nieren wund sind, sollten Sie sofort Ihren Gynäkologen darüber informieren. Dies ermöglicht es, das Problem rechtzeitig zu erkennen und die richtige Behandlung zu finden. Dank adäquater Therapie können negative Folgen vermieden werden.
Behandlung der Niere während der Schwangerschaft
Inhalt:
Erkrankungen der Nieren und des Harnsystems nehmen bei Schwangeren nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Schwangeren den zweiten Platz ein. Während der Schwangerschaft treten physiologische Veränderungen in den Nieren, im Kreislauf und in den Harnwegen auf. Das Nierenbecken vergrößert sich, der Blasenton nimmt aufgrund von hormonellen Veränderungen ab, der sich ausdehnende Uterus übt Druck auf die Harnleiter aus, wodurch der Harnabfluss aus den Nieren komplizierter wird und das Risiko der Vermehrung von Mikroorganismen steigt. Eine gewisse Menge an Glukose, Harnsäure und Protein kann aufgrund einer Veränderung der Nierenfunktion im Urin auftreten. Um Nierenerkrankungen in einem frühen Stadium der Schwangerschaft zu erkennen, werden Blutdruckmessungen und kontinuierliche Urintests durchgeführt.
Häufige Nierenerkrankung während der Schwangerschaft
Die häufigsten Beschwerden bei Schwangeren sind eine asymptomatische Bakterienausscheidung im Urin, eine Entzündung der Blase und eine Entzündung des Beckens. Die Ausscheidung von Bakterien im Urin kann nur im Verlauf einer Laboranalyse von Urin auf das Vorhandensein einer bestimmten Anzahl von Bakterien festgestellt werden. Bei Schwangeren werden keine offensichtlichen Symptome der Krankheit beobachtet. Da sich in den meisten Fällen die Sekretion von Bakterien zu akuten Beckenentzündungen entwickeln kann, ist eine eingehende Untersuchung des Patienten erforderlich. Gebrauchte Laboranalyse von Blut, Urin (quantitative Forschung an Nechyporenko, die Studie von täglichem Urin in Zemnitsky, bakterielle Urinkultur auf Mikroflora), Nierenultraschall.
Eine Entzündung des Nierenbeckens bei Schwangeren ist eine ziemlich gefährliche und weit verbreitete Pathologie, da sie eine drohende Unterbrechung der Schwangerschaft, Untergewicht des Babys, Frühgeburt, Spättoxikose und intrauterine Infektion des Embryos verursachen kann. Oft findet es in der zweiten Schwangerschaftshälfte statt. Eine Entzündung des Beckens, die während der Schwangerschaft zum ersten Mal aufgetreten ist, wird "Schwangerschaftsentzündung des Beckens" oder "Entzündung des Beckens der Schwangeren" genannt. Die häufigsten Erreger der Beckenentzündung sind Klebsiella, Hefe, E. coli. Die Infektion gelangt aufsteigende Wege in die Nieren - entweder aus dem Rektum oder aus der Scheide oder durch das Blut der Zähne, der Gaumenmandeln, der inneren Organe und anderer chronischer Entzündungsherde.
Die wichtigsten Zeichen einer Entzündung des Beckens sind ein plötzlicher und stetiger Temperaturanstieg, Lethargie, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen, Zittern und ein verschlechterter Gesundheitszustand. Oft Unannehmlichkeiten und schmerzhaftes Wasserlassen. Gelegentlich schließt sich auch das Risiko einer Fehlgeburt / Frühgeburt an. Bei Verdacht auf eine Beckenentzündung bei Schwangeren werden sofort Krankenhausaufenthalt und Langzeittherapie durchgeführt (ca. 4-6 Wochen). Im Krankenhaus wird eine komplexe Analyse der Nieren durchgeführt (Harnanalyse nach Zimnitsky, nach Nechyporenko, allgemein, Nierenultraschall, bakterielle Urinkultur auf Mikroflora, um die Anfälligkeit von Bakterien gegenüber Antibiotika zu bestimmen, biochemisches und vollständiges Blutbild).
Es ist auch erwähnenswert, dass eine andere bei Schwangeren häufige Erkrankung, eine Entzündung der Blase, mit einer Entzündung des Beckens einhergeht. Diese akute Entzündung ist eine ziemlich schmerzhafte und unangenehme Pathologie. Es entstehen akute Schmerzen im Prozess und am Ende des Wasserlassens, häufiger Harndrang, Schmerzen über dem Schambein, gelegentlich Temperaturen bis 38 Grad. Die Krankheitsdauer beträgt 7-10 Tage. Akute Entzündung der Blase geht oft entweder in ein längeres Stadium oder eine Entzündung des Beckens. Daher sollte die Behandlung bei den ersten Symptomen der Krankheit beginnen. Natürlich treten andere Nierenerkrankungen auch bei Schwangeren auf (Nierenerkrankung, Entzündung der Nierenglomeruli), aber die für Schwangere typischsten Krankheiten sind oben dargestellt.
Prinzipien der Behandlung der Nieren bei Schwangeren
Im Falle einer Nierenerkrankung während der Schwangerschaft sollte die Bettruhe eingehalten werden. In diesem Fall sollte der Patient im Bett "auf einer gesunden Seite" liegen. Mit anderen Worten, auf der Seite gegenüber der Entzündung zu liegen. Die "Knie-Ellenbogen" -Position, die mehrmals täglich 10-15 Minuten eingenommen wird, verbessert auch den Harnfluss. Dank des Trinkens der Flüssigkeit wird der infizierte Urin mit Bakterien aus dem Harnsystem ausgewaschen. Bei Nierenerkrankungen während der Schwangerschaft ist Cranberry-Saft sehr nützlich. Es wird auch empfohlen, den Verzehr von salzigen, würzigen / salzigen Lebensmitteln zu begrenzen. Antibakterielle Behandlung wird notwendigerweise vorgeschrieben, nachdem die Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln bestimmt ist. Bei asymptomatischer Ausscheidung von Bakterien und Blasenentzündung beträgt die Dauer des Therapieverlaufs eine Woche, bei Beckenentzündung 2-3 Wochen. Nach der Bewertung aller möglichen negativen Folgen der Verschreibung von Antibiotika während der Schwangerschaft und möglichen Schäden durch die Krankheit, kann der Arzt Ceftazidine, Trometamol Fosfomycin, Cefalexin verschreiben.
Ein wichtiger Indikator bei der Behandlung von Nierenerkrankungen während der Schwangerschaft ist die Normalisierung des Urinabflusses. Zu diesem Zweck werden Antispasmodika (Drotaverin, Papaverin) und Diuretika verwendet. Es ist erwähnenswert, dass die Verwendung von Papaverin während der Schwangerschaft nicht genug untersucht wurde, so dass es nur im Falle eines ernsten Bedarfs verwendet wird. Drotaverin ist es verboten, das erste Drittel einzunehmen. Diuretika werden auch verwendet, um die Wirkung der antibakteriellen Behandlung zu verstärken. Synthetische Diuretika sind oft für schwangere Frauen kontraindiziert, daher sind Heilpflanzen weit verbreitet: Preiselbeerenblätter, Bärentraubenblätter, Schachtelhalm, Knospen und Birkenblätter, Bohnenblätter und andere. Es sollte beachtet werden, dass nicht jedes Kräuterpräparat für schwangere Frauen gleichermaßen sicher ist, also sollten Sie vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Canephron H ist eines der beliebtesten pflanzlichen Heilmittel zur Behandlung von Nierenerkrankungen und Erkrankungen des Harnsystems.
Natürliche Behandlung der Niere während der Schwangerschaft
Die Droge Canephron H ist eine Mischung aus Rosmarinblättern, den Wurzeln des Piggilloid und den Kräutern des Centaury. Er registriert sich erst nach der Beurteilung durch den behandelnden Arzt über die Zweckmäßigkeit seiner Verwendung schwanger. Heilpflanzen werden in ökologisch sauberen Gebieten angebaut und geerntet, wodurch Schadstoffe, beispielsweise Salze von Schwermetallen, von der Medikation ausgeschlossen werden. Die Komponenten von Canephron H haben ein krampflösendes, antimikrobielles, entzündungshemmendes, ausgezeichnetes Analgetikum, und auch eine milde harntreibende Wirkung, reduzieren die Dauer der antibakteriellen Behandlung. Das spezifizierte Medikament nimmt einen wichtigen Platz bei der Behandlung von Nierenerkrankungen bei Schwangeren ein. Canephron N ist gut verträglich, fast frei von Nebenwirkungen (mit Ausnahme der individuellen Empfindlichkeit), harmlos bei längerem Gebrauch und wirksam bei Nierenerkrankungen während der Schwangerschaft.
Mit Beginn der Einnahme von Canephron H mit asymptomatischen Bakterien, Blasenentzündung, Beckenentzündung bei Schwangeren verbessert sich der Krankheitsverlauf, die Gesundheit verbessert sich, Diurese (das pro Tag freigesetzte Urinvolumen) nimmt zu, Schmerzen beim Wasserlassen nehmen ab. Schwangeren Frauen wird geraten, das Arzneimittel in Pillenform einzunehmen, da die Tropfen Ethanol enthalten. Es wird normalerweise empfohlen, 2 Tabletten des Medikaments dreimal täglich einzunehmen. Sie müssen nur eine Flüssigkeit trinken, ohne zu kauen. Der Therapieverlauf mit Canephron H bei Nierenerkrankungen während der Schwangerschaft wird vom Arzt individuell verordnet. Wenn Canephron N in das Behandlungsschema eingeschlossen wird, erfolgt die Erholung schneller, was beim Tragen sehr wichtig ist.
Niere während der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist ein wunderbarer Zustand, lange erwartet für viele, aber in diesem Zustand wirkt der Körper einer Frau zu zweit und zu zweit. Um einen optimalen Stoffwechsel, Blutfluss und Ernährung im fetal-plazentalen Komplex zu gewährleisten, arbeiten viele Systeme intensiv. Heute werden wir darüber sprechen, was gesunde Nieren während der Schwangerschaft erleben und welche Eigenschaften eine Schwangerschaft im Hinblick auf bestimmte Nierenerkrankungen hat.
Die Nieren haben normalerweise die Funktion, die Blut- und Urinbildung zu filtern. Während der Schwangerschaft steigt die Belastung der Nieren um das 1,5-2-fache, wenn das Volumen des zirkulierenden Plasmas zunimmt. Blutvolumen wird mehr, bzw. muss ein größeres Volumen filtern.
Das Volumen des Nierengewebes nimmt um etwa 30% zu, das Nierenbecken vergrößert sich, was manchmal als Anzeichen einer Pathologie während eines Ultraschalls verwechselt wird. Eine Zunahme der Dicke der Nierenschichten, eine Erhöhung der Kapazität des Nierenbeckensystems ist normal, insbesondere näher am dritten Trimester, wenn die Aktivität des Blutflusses im Plazenta-Komplex zunimmt.
Veränderungen im Zustand und der funktionellen Aktivität der Harnleiter sind mit den Wirkungen von Progesteron verbunden. Das Schwangerschaftshormon erweicht die Faserstrukturen der Ureterwand und entspannt die Schließmuskeln der Muskulatur. Als Ergebnis werden die Harnleiter breiter, sie regulieren den Prozess der einseitigen Bewegung des Urins schlechter (Richtung Blase und Harnröhre). 80% der schwangeren Frauen entwickeln in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle rechts einen Hydroreter (d. H. Eine Erweiterung des Ureters). Dies liegt an den Merkmalen und Unterschieden in der Blutversorgung der rechten und linken Niere sowie dem Druck der schwangeren Gebärmutter.
Die Kapazität des Nierenbeckens kann sich auf 200 ml erhöhen, verglichen mit 10-15 ml im normalen Zustand, dies ist eine sehr bedeutende Erweiterung. Im Becken kann der Urin stagnieren und Bedingungen für die Entwicklung einer Infektion entstehen.
In Kombination mit einer physiologischen Abnahme der Immunität bei einer schwangeren Frau ist das Risiko, entzündliche Erkrankungen der Nieren zu entwickeln, signifikant erhöht. Dies kann sowohl eine Verschlimmerung der chronischen Pyelonephritis (bis zu 20 Wochen) sein, die vor der Schwangerschaft bestand, als auch die Entwicklung einer Gestations-Pyelonephritis (entwickelt nach 20 Wochen), die direkt mit dieser Schwangerschaft in Zusammenhang steht.
Die Blase während der Schwangerschaft ist auch von Progesteron betroffen. Auf der einen Seite reduzieren seine Wände vorübergehend ihre Elastizität aufgrund der Wirkung von Progesteron, daher erhöht sich die Kapazität der Blase und auf der anderen Seite steht die Blase unter dem Druck der wachsenden Gebärmutter. Und je länger die Tragzeit, desto stärker wird die Blase durch die Gebärmutter komprimiert, ihre Kapazität wird kleiner. Eine kleine Blase führt zu häufigem Wasserlassen. Aber schwangere Frauen häufige Reisen auf die Toilette sind nur gut. Bei längerer Unfähigkeit zu urinieren, kann Urin von der Blase in die Harnleiter und von dort zurück in das Nierenbecken zurückgeworfen werden. Dies wird Reflux genannt und ist eine charakteristische Komplikation für schwangere Frauen aus den Nieren.
Reflux ist eine gefährliche Infektion und Entwicklung oder Exazerbation der Pyelonephritis.
Typische Nierenbeschwerden während der Schwangerschaft
- Pollakisurie (häufiges Wasserlassen mehr als 7 Mal am Tag)
- Nykturie (Nachturination, mehr als 2 mal pro Nacht)
Obwohl diese Bedingungen Beschwerden verursachen können, sind sie physiologisch bedingt und sicher.
Andere Beschwerden (Schmerzen und Krämpfe beim Wasserlassen, Rückenschmerzen, Fieber und andere) deuten auf den Eintritt eines pathologischen Zustands hin, der Diagnose und Behandlung erfordert.
Wie wir sehen, verändert sogar eine normale Schwangerschaft die Anatomie und Physiologie der Nieren und der Harnwege erheblich. Als nächstes betrachten wir, wie die Schwangerschaft vor dem Hintergrund verschiedener Nierenerkrankungen voranschreitet.
Pyelonephritis und Schwangerschaft
Pyelonephritis ist eine chronisch-rezidivierende infektiös-entzündliche Erkrankung, die das Nierenschalensystem befällt und durch eine Reihe von Krankheitserregern (Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Streptococcus, Proteus und andere) verursacht wird. Wenn sich die Symptome der Pyelonephritis bis zu 20 Wochen manifestieren, wird dieser Zustand normalerweise als Manifestation einer chronischen Pyelonephritis klassifiziert, die vor der Schwangerschaft bestand. Auch wenn eine Frau zuvor nicht behandelt wurde und nicht beobachtet wurde. Manche Krankheitserreger neigen zu einem langwierigen, versteckten Verlauf des Infektionsprozesses. Daher kann es sein, dass der Patient vor Beginn der Schwangerschaft und erhöhter Belastung der Nieren das Vorhandensein einer chronischen Pyelonephritis nicht bemerkt.
Symptome der Pyelonephritis, die zum ersten Mal nach 20 Wochen manifestiert sind, werden als Symptome der Schwangerschafts-Pyelonephritis betrachtet, die durch diese Schwangerschaft hervorgerufen wird.
Klinische Zeichen in Form von vermehrtem Wasserlassen, Rückenschmerzen, Fieber und Vergiftungssymptomen erfordern eine Abklärung der Diagnose und Nachuntersuchung.
Das Minimum an Forschung: KLA, OAM und Ultraschall der Nieren. Abhängig von der Versorgung des Gebietes durch enge Fachärzte wird der Patient dann von einem Therapeuten, einem Urologen und einem Nephrologen untersucht, wobei die Frage der Behandlungstaktik und der Bedarf an chirurgischen Methoden angesprochen werden.
Behandlung von Pyelonephritis während der Schwangerschaft
Bei der Behandlung von nahezu jeder Krankheit während der Schwangerschaft ist ein enger Spezialist mit der Tatsache konfrontiert, dass viele Medikamente während dieser Zeit kontraindiziert sind, aber jetzt sind offizielle Protokolle entwickelt worden, die den Gebrauch bestimmter Medikamente regeln.
I. Antibakterielle Therapie.
1. Amoxicillin oder kombinierte Präparate von Amoxicillin mit Clavulonsäure (Amoxiclav / Augmentin).
2. Ceftriaxon wird intramuskulär verabreicht.
3. Fosfomycin (Monural) wird in Pulverform hergestellt, die einmal innen aufgetragen wird. Wiederholter Empfang regelt Ihren Arzt.
Antibiotika-Therapie wird nur von einem Arzt verschrieben. Die Dosierungen, die Dauer der Anwendung, die Wahl des Arzneimittels und die Art der Verabreichung werden vom Arzt in Abhängigkeit von der Schwere der klinischen und Laborveränderungen, dem Gestationsalter, dem fetalen Zustand, der individuellen Toleranz ausgewählt. Auch die erste ist eine Manifestation der Krankheit oder des Rückfalls.
Ii. Kräuterpräparate. Es werden auch pflanzliche Präparate verwendet, die bei der Behandlung von Nierenkrankheiten (insbesondere bei Schwangeren aufgrund der begrenzten Anzahl zugelassener Antibiotika) mit antibakteriellen Arzneimitteln gleichgesetzt werden.
- Canephron 2 Tabletten 3 mal am Tag.
- Brusniver 1 Filterbeutel 3-4 mal am Tag für eine lange Zeit.
- Zhuravit (ein Medikament aus Cranberries, das antiseptisch im Vergleich zu Antibiotika ist) wird in den ersten drei Tagen der Krankheit verwendet, 1 Kapsel 3 mal am Tag, dann 1 Kapsel 1 Mal pro Tag für eine lange Zeit.
Die Dauer der Einnahme von Kräuterpräparaten wird von Ihrem Arzt festgelegt, wobei die Dynamik Ihres Wohlbefindens und Veränderungen bei Urin- und Bluttests beobachtet werden.
Auswirkungen für die Mutter:
1. Die Verschlechterung der Schwere der Pyelonephritis. Wenn Pyelonephritis vor der Schwangerschaft verborgen war (latent) und der Patient nichts davon wusste oder Exazerbationen selten waren, dann äußert sich eine Pyelonephritis-Exazerbation während der Schwangerschaft (unter Berücksichtigung aller prädisponierenden Faktoren) in einer hellen Klinik, dauert länger und ist schwieriger zu behandeln, rezidivneigungsabhängig.
2. Das Risiko der Ausbreitung der Infektion. Das Vorhandensein einer chronischen Infektionsquelle im Körper einer schwangeren Frau ist das Risiko einer geburtstraumatischen Sepsis. Pyelonephritis in dieser Hinsicht ist keine Ausnahme, außerdem ist die Flora der Harnwege sehr aktiv und die Prognose ist sehr ungünstig, wenn sich die Infektion ausbreitet.
3. Die Entwicklung von Präeklampsie. Bei bereits bestehender Nierenpathologie tritt die Entwicklung von Präeklampsie (Erhöhung des Blutdrucks + Ödem + Protein im Urin) früher und schneller auf, daher sollte die Vorbeugung dieses Zustandes von einem frühen Zeitpunkt an erfolgen.
4. Anämie der Mutter. Anämie entwickelt sich fast immer bei schwangeren Frauen, es ist ein multifaktorieller Zustand. Aber das Vorhandensein von chronischer Pyelonephritis erhöht das Risiko für die Entwicklung einer mittelschweren und schweren Anämie.
5. Vorzeitige Ablösung der Plazenta. Die vorzeitige Ablösung einer normal gelegenen Plazenta (PONRP) ist ein furchtbarer und nicht immer vorhersehbarer Zustand. Chronische Pyelonephritis erhöht das Risiko von PONRP aufgrund der Anwesenheit von chronischen infektiösen Exazerbation, erhöhtes Ödemsyndrom, die Entwicklung von arterieller Hypertonie.
6. Anomalien der Arbeit. Wie bei jedem chronischen infektiösen Prozess depletiert die chronische Pyelonephritis den Körper der Mutter. In diesem Fall erhöht sich das Risiko, eine Schwäche der Arbeitstätigkeit (primär oder sekundär) zu entwickeln.
7. Erhöhtes Risiko von postpartalen Blutungen. Der Grund ist der gleiche wie im vorherigen Absatz. Eine unzureichende Uteruskontraktion nach der Geburt führt zur Entwicklung einer postpartalen hypotonischen Blutung.
Konsequenzen für den Fötus:
1. Die Entwicklung der chronischen Plazentainsuffizienz. Chronische Entzündung, von fast jeder Lokalisation, kann zu Störungen in der uteroplazentaren Zirkulation führen und zur Bildung von chronischer Plazentainsuffizienz, vorzeitiger Alterung der Plazenta, führen. Vor dem Hintergrund einer chronischen Plazentainsuffizienz ist der Fetus nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Als Ergebnis werden Kinder in der Regel mit geringem Gewicht und intrauteriner Wachstumsverzögerung geboren.
2. Intrauterine Infektion des Fötus. Ein chronischer Infektionsprozess, insbesondere bei häufigen Entzündungsreaktionen, gefährdet die Ausbreitung der Infektion auf den Fetus.
Glomerulonephritis und Schwangerschaft
Die Glomerulonephritis ist eine Nierenerkrankung, die von Natur aus entzündungshemmend wirkt und hauptsächlich die Glomeruli der Nieren betrifft, dh jene Nierenstrukturen, die für die direkte Filtration von Plasma und die Bildung von Urin verantwortlich sind. Akute Glomerulonephritis während der Schwangerschaft ist selten, tritt jedoch dennoch auf.
Schwangerschaft in der Diagnose der akuten Glomerulonephritis ist kontraindiziert.
Akute Glomerulonephritis umfasst die Behandlung mit Glukokortikoidhormonen (die während der Schwangerschaft akzeptabel sein können, hängt alles von der Dosis ab) und Zytostatika (Medikamente, die die Zellproliferation beeinflussen, die in der Schwangerschaft absolut kontraindiziert sind, da sie Missbildungen und Tod verursachen). Ohne Behandlung entwickeln sich akutes Nierenversagen und urämisches Koma rasch, die Lebensprognose ist in diesem Fall ungünstig, und mit relativ günstigem Ausgang (Reanimation, Entzug bei akutem Nierenversagen) bildet sich in der überwiegenden Zahl der Fälle chronisches Nierenversagen, manchmal mit Dialyse.
Nach einer akuten Glomerulonephritis wird eine Schwangerschaft frühestens in 3-5 Jahren empfohlen.
Chronische Glomerulonephritis kann eine Folge der akuten Glomeronephritis sein und sich primär in chronischer Form entwickeln. Es kommt viel häufiger vor als akut.
Schwangerschaft auf dem Hintergrund der chronischen Glomerulonephritis ist nicht so eine Seltenheit, etwa 0,2% der Gesamtzahl. Im Abschnitt "Kontraindikationen für die Schwangerschaft" haben wir spezifische Situationen aufgelistet, die Anzeichen für Abtreibung sind, aber die meisten schwangeren Frauen mit dieser Krankheit werden entschädigt. Bei unzureichender Arbeit der Nieren im Blut akkumulieren stickstoffhaltige Basen, deren Überschuss wirkt sich auf die Funktionen vieler Systeme (Verdauung, Gehirnaktivität und andere), einschließlich stört und unterdrückt den Eisprung. Daher können Frauen mit unbehandelter Nierenerkrankung, die in der Regel bereits mit einer Niereninsuffizienz einhergeht, einfach nicht schwanger werden.
Bei der Untersuchung eines Patienten mit Glomerulonephritis, der eine Schwangerschaft plant oder registriert ist, ist es notwendig, die Risikogruppe zu bestimmen.
1 Risikograd (minimal), Komplikationen in dieser Gruppe machen bis zu 20%. Dazu gehören Patienten mit chronischer latenter und fokaler Glomerulonephritis.
2 Grad des Risikos (schwer), die Häufigkeit der perinatalen Komplikationen, bis zum Tod der Mutter und des Fötus beträgt 20 bis 50%. Dies schließt Patienten mit der nephrotischen Form der chronischen Glomerulonephritis ein.
3 Grad Risiko (Maximum), die Häufigkeit von Komplikationen von mehr als 50%, hohe perinatale und Müttersterblichkeit. Dazu gehören schwangere Frauen mit hypertensiven und gemischten Formen der chronischen Glomerulonephritis, das Vorhandensein von Azotämie, Exazerbation der chronischen Glomerulonephritis im Moment und Patienten mit akuter Glomerulonephritis.
Behandlung von Glomerulonephritis während der Schwangerschaft
Daher beginnt die Behandlung der chronischen Glomerulonephritis während der Schwangerschaft nicht. Die Grundprinzipien für das Management solcher Patienten im ambulanten Stadium sind die regelmäßige fortgeschrittene Diagnostik. Solche schwangeren Frauen sollten die allgemeine Analyse von Urin jeder Wahl bewerten, Urinkultur auf der Flora und Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika und Ultraschall der Nieren durchführen, die Indikatoren biochemischer Bluttests (Kreatinin, Harnstoff) im Zeitverlauf betrachten, wenn möglich, sollte der Patient von einem Nephrologen konsultiert werden.
Zur Prophylaxe von Harnwegsinfektionen können pflanzliche Präparate verwendet werden, die im Abschnitt über die Behandlung von Pyelonephritis während der Schwangerschaft aufgeführt sind.
Die Kontrolle und Korrektur von Blutdruckwerten ist notwendig. Dazu ist es notwendig, den Blutdruck an jeder Weiche zu messen und den Patienten in Selbstkontrolle zu üben (mindestens 1 Mal pro Tag). Für die Behandlung werden die gleichen Medikamente wie für die Behandlung der arteriellen Hypertonie eingesetzt (siehe den Artikel "Schwangerschaftskopfschmerz").
Die Korrektur der Anämie wird mit Eisenpräparaten in üblichen Dosierungen durchgeführt (siehe den Artikel "Anämie bei Schwangeren").
Zur Korrektur des utero - plazentaren Blutflusses und zur Vorbeugung einer Plazentainsuffizienz wird Curantil in Dosierungen von 25 bis 150 mg pro Tag angewendet. Die Dosierung, die Häufigkeit der Behandlung und die Dauer der Behandlung werden vom behandelnden Arzt festgelegt.
Wenn der Patient regelmäßig die Präparate gljukokortikoidnych der Hormone (prednison, metidrom) bekommt, so ist ihre volle Aufhebung während der Schwangerschaft nicht gefordert, die medikamentöse Anpassung der Dosis ist möglich. Das Problem der Dosisanpassung oder des Ersatzes des Medikaments des Patienten wird gemeinsam von einem Geburtshelfer-Gynäkologen und einem Nephrologen (Therapeuten) untersucht.
Auswirkungen für die Mutter:
1. Das Fortschreiten der Grunderkrankung,
2. spontane Abtreibung,
3. vorzeitige Wehen,
4. vorzeitige Ablösung einer normal gelegenen Plazenta,
5. die Entwicklung von mittelschwerer und schwerer Anämie.
Die in den Absätzen 2 bis 4 aufgeführten Bedingungen können auf eine Zunahme generalisierter Ödeme, starke Schwankungen der Blutdruckwerte und eine Zunahme des Nierenversagens zurückzuführen sein.
Konsequenzen für den Fötus:
1. ebenso wie bei der chronischen Pyelonephritis ist die Entwicklung einer Plazentainsuffizienz typisch, mit allen Folgen,
2. vorgeburtlicher Tod des Fötus,
3. toxische Wirkungen von Medikamenten auf den Fötus.
Urolithiasis und Schwangerschaft
Urolithiasis ist eine Erkrankung der Nieren, die durch die Bildung von Steinen verschiedener Größe und unterschiedlicher Zusammensetzung (Urat-, Phosphat- oder Oxalatsteine) gekennzeichnet ist.
Abhängig von der Größe der Steine verursachen unterschiedliche Effekte. Große können nicht in den Harnleiter eindringen und unterstützen somit den Entzündungsprozess im Nierenbecken. und kleine Steine können sich entlang der Harnleiter bewegen und ein spezifisches Schmerzsyndrom verursachen, das als Nierenkolik bezeichnet wird. Beide Bedingungen sind ungünstig für eine schwangere Frau.
Die Wirkungen des entzündlichen Prozesses sind den Wirkungen der chronischen Pyelonephritis ähnlich.
Nierenkolik ist ein Notfall, in welchem Fall eine Konsultation des Urologen notwendig ist. Wenn die Kolik in der Klinik oder in der Notaufnahme nicht beschnitten wird, ist ein Krankenhausaufenthalt in der Urologie angezeigt. Bei Schwangeren kommt es meist zu einer Nierenkolik, die auf den typischen Uterusort zurückzuführen ist.
Konsequenzen für Mutter und Fötus:
1. Hypertonus der Gebärmutter. Der Schmerz einer schwangeren Frau mit Nierenkolik kann manchmal mit Kontraktionen verglichen werden (die Intensität des Schmerzes hängt von der Größe des Steins ab). Das Schmerzsyndrom kann einen Anstieg des Uterustonus hervorrufen, was zu einer drohenden Unterbrechung und Frühgeburt führen kann.
2. Starke Schwankungen des Blutdrucks. Der Stein verletzt die Urodynamik, Urin wird nicht richtig ausgeschieden, Nierenstrukturen werden angeregt, die spezielle Substanzen produzieren, die den Gefäßtonus beeinflussen (Renin, Angiotensin), was oft zu Blutdruckstößen führt. Ein starker Anstieg des Blutdrucks kann eine Vielzahl von Konsequenzen haben: hypertensive Krise, Ohnmacht, vorzeitige Ablösung einer normal gelegenen Plazenta und andere.
Daher kann der Schmerz nicht toleriert werden, Sie müssen sofort die Experten kontaktieren.
Behandlung:
1. Positionstherapie. Die Knie-Ellbogen-Position wird dazu beitragen, den Ausfluss aus den Nieren leicht zu verbessern und den Zustand zu lindern.
2. Antispasmodika. But-shpa oder Papaverin 2,0 ml intramuskulär einmal oder nehmen Sie sich selbst in Pillen. Zu Hause können Sie nicht mehr als 2 Tabletten krampflösend nehmen, es ist notwendig, den Blutdruck zu kontrollieren, es besteht das Risiko, den Blutdruck und Callpas zu senken. wenn der Schmerz eine halbe Stunde lang nicht beschnitten wird, sollte die SMP Brigade gerufen werden.
Baralgin 5 ml wird intramuskulär nur von einem Arzt (einem Sanitätsarzt oder in einem Krankenhaus) injiziert, seine Anwendung ist nur im zweiten Trimester erlaubt.
3. Hämostatische Therapie. Wenn die Steine die Innenwand des Harnleiters beschädigen, erscheint Blut im Urin. in diesem Fall die Verwendung von blutstillenden Arzneimitteln. Tranexam, Dicynon, Aminocapronsäure sind die Medikamente der Wahl, sie werden am häufigsten verwendet. Der Verabreichungsweg (intravenös, intramuskulär oder in Tablettenform) und die Möglichkeit der Anwendung bei dieser Frau wird nur von einem Arzt bestimmt.
Es ist unmöglich, sich diese Medikamente selbst zu verschreiben. Es besteht die Gefahr einer übermäßigen Erhöhung der Blutgerinnung und einer Verschlechterung des Blutflusses in den Nieren und der Plazenta.
4. Chirurgische Behandlung. Bei schwerer Harnstauung im Nierenbecken erfolgte eine perkutane Nephrostomie. Dies ist eine dünne Röhre, die in das Nierenbecken eingeführt wird, durch die Urin fließt. Pflege für Nephrostomie brauchen täglich, um die Farbe des Urins und der Körpertemperatur zu überwachen. Nephrostomie kann für mehrere Tage oder lange vor der Lieferung angewendet werden.
Unabhängige Arbeit mit Nephrostomie ist bevorzugt, die das Risiko der Ausbreitung der Infektion reduziert.
Fehlbildungen der Nieren und Schwangerschaft
Angeborene Anomalien der Nieren sind nicht so selten, wie sie scheinen mögen. Häufig treten Lokalisationsanomalien auf, zum Beispiel das Weglassen einer oder beider Nieren (Nephropathie) oder eine unvollständige Nierenumkehr. Manchmal gibt es Quantitätsanomalien, eine einzelne kongenitale Niere, eine Verdopplung der Niere oder nur das Nierenbecken.
Anomalien der Nieren selbst sind keine Kontraindikation für eine Schwangerschaft, wenn sie nicht von einer eingeschränkten Nierenfunktion begleitet sind.
Bei Frauen mit Nierenanomalien werden Indikatoren der Laboranalyse von Urin und biochemische Bluttests (Kreatinin, Harnstoff) immer engmaschig überwacht, und Ultraschalluntersuchungen der Nieren werden in der Planungsphase der Schwangerschaft und während der Schwangerschaft entsprechend den Indikationen durchgeführt.
Schwangerschaft mit einer transplantierten (transplantierten Niere)
Wissenschaft in der Medizin ist so weit fortgeschritten, dass Frauen, die seit der Transplantation einer Spenderniere eine Chance auf ein neues Leben erhalten haben, nun die Möglichkeit haben, Mutter zu werden.
Kriterien für die Zulässigkeit der Schwangerschaft bei Patienten mit einer transplantierten Niere:
- mindestens 1 Jahr nach der Transplantation,
- stabile Nierenfunktion mit Kreatinin unter 200 μmol / l,
- keine Geschichte der Transplantatabstoßung innerhalb von 3 bis 5 Jahren,
- kompensierte arterielle Hypertonie (BP nicht höher als 140/90 mm Hg bei Patienten, die Medikamente erhalten),
- Ultraschall der Nieren ohne Anzeichen einer entzündlichen Pathologie,
- tägliche Ausscheidung von Protein ist nicht mehr als 0,5 Gramm pro Tag,
- Dosierung von Drogen. Es sollte ein kompensierter Zustand des Patienten in Dosierungen von Prednisolon bis zu 15 mg pro Tag, Azathioprin bis zu 2 mg / kg / Tag, Cyclosporin bis zu 4 mg / kg / Tag vorliegen.
Merkmale der Schwangerschaft nach der Nierentransplantation
- Die Schwangerschaft sollte unter Aufsicht eines Geburtshelfers, eines Frauenarztes und eines Nephrologen erfolgen. Es ist wünschenswert, dass ein Nephrologe in der Spezialität der immunsuppressiven Therapie geschult wird.
Wenn eine Transplantatabstoßungsreaktion vermutet wird, ist eine Konsultation mit einem Transplantologen und Urologen indiziert. Die Abstoßungsreaktion ist die schwerste Komplikation der Schwangerschaft für die Mutter.
- Änderung der Drogen zu Medikamenten, die mit der Schwangerschaft vereinbar sind 3 Monate vor der geplanten Konzeption. Dazu gehören Drogen Immunsuppression (Azathioprin, Cyclosporin, Tacrolimus, Mayortik und andere), Glukokortikoidhormone (Prednison, Metipred) und Antihypertensiva
Mögliche Folgen für den Fötus: Frühgeburt, chronische Plazentainsuffizienz bei Geburt von Kleinkindern, toxische Wirkung von Medikamenten.
Kontraindikationen für Schwangerschaftsschwangerschaften (hier sind Hinweise auf eine Nierenerkrankung):
1. Bedingungen in einer einzigen Niere entwickelt (angeboren oder nach Nephrektomie). An sich ist eine einzelne Niere keine Indikation für eine Abtreibung, wenn die Niere gesund ist.
- Pyelonephritis einzelne Niere. Mit der Entwicklung der Pyelonephritis wird die Prognose für das Leben der Mutter bedrohlich und in diesem Fall wird die Frage der Abtreibung berücksichtigt.
- Tuberkulose der einzigen Niere.
- Hydronephrose der einzigen Niere. Die Hydronephrose ist eine Erweiterung des Becken - Becken - Systems, Schwierigkeiten bei der Harnausscheidung und die darauffolgende Atrophie des Nierengewebes.
- Die einzige Niere für den Bluthochdruck.
- Die einzige Niere mit der Entwicklung von Azotämie. Azotämie ist die Akkumulation von Substanzen im Blut, die von den Nieren oberhalb eines bestimmten Niveaus ausgeschieden werden müssen. Sie werden durch einen biochemischen Bluttest (Kreatinin, Harnstoff) bestimmt.
2. Nierenversagen jeglicher Ätiologie. Bis zur Konzeption sollte Kreatinin nicht mehr als 200 μmol / l (bei einer Rate von 55 - 97 μmol / l) betragen. Das Wachstum der Niereninsuffizienz in jedem Stadium der Schwangerschaft gilt als eine Indikation für Abtreibung oder Frühgeburt.
3. Akute Glomerulonephritis.
4. Chronische Glomerulonephritis.
- Chronische Glomerulonephritis mit Bildung eines nephrotischen Syndroms (Ausscheidung von großen Mengen Protein mit dem Urin).
- Chronische Glomerulonephritis mit der Bildung von arterieller Hypertonie, die nicht zur medikamentösen Therapie zugänglich ist. Die Angemessenheit der antihypertensiven Therapie wird durch eine Konsultation von Ärzten unter Beteiligung eines klinischen Pharmakologen beurteilt.
- Chronische Glomerulonephritis mit Niereninsuffizienz und einem Anstieg des Kreatinins über 200 μmol / l.
Viele Krankheiten der Mutter mit richtiger Aufmerksamkeit und dem richtigen Ansatz können das Baby zur Welt bringen und gebären. Befolgen Sie die Empfehlungen des behandelnden Arztes, stellen Sie Fragen und lassen Sie sich nicht selbst behandeln. Pass auf dich auf und sei gesund!
Niere während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft wird der Körper der Frau zusätzlich belastet. Im erweiterten Modus arbeiten absolut alle inneren Organe der zukünftigen Mutter. Aber die weise Natur hat an alles so gedacht, dass der Körper mit der Aufgabe fertig wird. Es stimmt, es gibt Zeiten, in denen es stört. Heute sprechen wir über ein so wichtiges Organ wie die Niere.
Warum arbeiten die Nieren während der Schwangerschaft intensiver?
Weil sie zusätzlich zu ihren regulären Aufgaben neue durchführen: Jetzt müssen zusätzlich fetale Lebensprodukte verarbeitet und entfernt werden, die über die Plazenta in das Blut einer Frau gelangen. Jetzt steigt die Menge des ausgeschiedenen Urins und beträgt durchschnittlich 1200-1600 ml pro Tag. Gleichzeitig wird unter dem Einfluss des Hormons Progesteron der Tonus der Blase reduziert, was zu einem stagnierenden Urin führen kann. Dadurch wird der Infektionsprozess erleichtert, was zu Krankheiten führt. Zum Beispiel, Pyelonephritis. Manchmal provoziert die Schwangerschaft eine "schlafende" Krankheit, die sich manifestiert.
Nierenerkrankung - Schwangerschaft unmöglich?
Leider gibt es Situationen, in denen eine Schwangerschaft wirklich unmöglich ist. Dies wird jedoch nur vom Arzt und erst nach einer gründlichen Untersuchung festgestellt. Deshalb muss vor der Planung eines Kindes eine vollständige Untersuchung durchgeführt werden, um die Pathologie auszuschließen. Bei einigen Nierenerkrankungen ist eine Schwangerschaft möglich, jedoch nur nach einer angemessenen und rechtzeitigen Behandlung. Es kommt jedoch vor, dass der Arzt solche Veränderungen in der Funktion dieses Organs diagnostiziert, die es nicht erlauben, ein Baby zu gebären oder zu gebären. Zum Beispiel ist Schwangerschaft bei Frauen kontraindiziert, bei denen Pyelonephritis von hohem Blutdruck oder Nierenversagen begleitet wird.
Die häufigste Nierenerkrankung während der Schwangerschaft
Die häufigsten entzündlichen Erkrankungen bei Schwangeren sind asymptomatische Bakteriurie, Zystitis und Pyelonephritis.
Eine asymptomatische Bakteriurie wird diagnostiziert, wenn eine große Anzahl von Bakterien im Urin nachgewiesen wird (100.000 mikrobielle Zellen pro Milliliter Urin). Zur gleichen Zeit fühlt die Frau keine Beschwerden und bemerkt keine Symptome einer Infektion der Harnwege. Die Krankheit wird durch Blut- und Urintests bestimmt. Eine asymptomatische Bakteriurie ist gefährlich, da sich in 40% der Fälle eine akute Pyelonephritis entwickelt.
Viele Frauen wissen aus erster Hand, was Blasenentzündung ist. Diese Krankheit ist eine Folge einer Vielzahl von pathologischen Zuständen der Harnwege und Geschlechtsorgane. Es kann die erste Manifestation von Pyelonephritis oder anderen urologischen Erkrankungen sein. Zystitis hat offensichtliche Zeichen: häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen, begleitet von schneidenden Schmerzen, Beschwerden in der suprapubischen Region, die mit voller Blase zunimmt. Manchmal (zuerst) fehlen diese Symptome. In den meisten Fällen steigt die Körpertemperatur auf 37,5 Grad.
Zystitis mit Antibiotika-Tabletten behandeln. Der Behandlungsverlauf beträgt durchschnittlich eine Woche.
Pyelonephritis bei schwangeren Frauen kann sich zuerst erklären, wenn sie ein Baby trägt. In diesem Fall sprechen sie von "Pyelonephritis bei Schwangeren" oder, wie es auch "Schwangerschafts-Pyelonephritis" genannt wird. Am häufigsten tritt es in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft auf. Zeigt sich die Krankheit bereits früher, noch vor dem Beginn der Schwangerschaft, so erinnert sie mit ihrer Entwicklung oft mit doppelter Kraft an sich. Solche Frauen stellen eine Hochrisikogruppe dar, da sie mit Fehlgeburten, dem Auftreten von Präeklampsie, intrauteriner Infektion und fetaler Hypotrophie droht. Die schlimmste Komplikation der Schwangerschaft mit Pyelonephritis ist akutes Nierenversagen. In diesem Zustand stoppen die Nieren teilweise oder sogar vollständig ihre Arbeit.
Um Pyelonephritis während der Schwangerschaft richtig zu behandeln, ist es notwendig, den Erreger zu identifizieren.
Alle Nierenerkrankungen werden behandelt, um der Frau zu helfen, aber gleichzeitig schaden sie dem Baby nicht. Wenn eine Frau während der Schwangerschaft Schmerzen in ihren Nieren hat, benötigt sie dringend eine Konsultation mit einem Urologen und einem Geburtshelfer / Gynäkologen.