Was bestimmt die Farbe des Urins: Unter welchen Krankheiten verändert sich das?
Urin ist eine der physiologischen Flüssigkeiten, deren Funktion es ist, verschiedene Zersetzungsprodukte aus dem Körper zu eliminieren. Abhängig von dem Gehalt bestimmter Komponenten kann die Flüssigkeit verschiedene Farben und Schattierungen aufweisen. Das Studium der Farbe des Urins ermöglicht es Ihnen, die Art der Arbeit einiger Organe zu bestimmen und so Krankheiten zu erkennen.
Die Urinfarbe ist normal
Um herauszufinden, was die Farbe des Urins bestimmt, sollte beachtet werden, dass es aus vielen Komponenten besteht. Im Laufe des Lebens isst eine Person verschiedene Lebensmittel, sowie Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, die die Farbe des Urins beeinflussen. Bei der Verdauung zerfällt die Nahrung in die kleinsten Bestandteile, aber im Stoffwechsel entstehen restliche Zersetzungsprodukte, die im Urin ausgeschieden werden. Der Hauptfaktor, der seine Farbe beeinflusst, sind daher die Eigenschaften und die Anzahl der Metaboliten in der Zusammensetzung der Flüssigkeit.
Es sollte auch beachtet werden, dass Urin eine flüssige Konsistenz hat, die mit einem hohen Prozentsatz an Wassergehalt verbunden ist. Die Menge an Flüssigkeit, die von einer Person verbraucht wird, beeinflusst auch direkt ihre Farbe. Wenn große Mengen Wasser getrunken werden, nimmt auch die Menge an Urin zu, und daher sind die restlichen Stoffwechselprodukte weniger konzentriert, was bedeutet, dass die Farbe weniger gesättigt ist. In ähnlicher Weise hat Urin mit Dehydration oder anderen Bedingungen, die mit einer Abnahme des Wasserhaushalts des Körpers verbunden sind, eine gesättigtere Farbe, aber seine Menge nimmt merklich ab.
Die natürliche Farbe für Urin ist strohgelb. Diese Farbe ist auf den normalen Gehalt an Zersetzungsprodukten von Hämoglobinverbindungen zurückzuführen. In der Sommersaison kann es zu gesättigtem Gelb wechseln, was mit einem erhöhten Bedarf des Körpers an Wasser verbunden ist.
Im Kindesalter ist der Farbindikator der Flüssigkeit etwas heller als bei Erwachsenen. Unmittelbar nach der Geburt kann die Harnflüssigkeit völlig farblos sein oder eine rötliche Färbung aufweisen, die mit einem hohen Gehalt an Harnsäure verbunden ist. Ein solcher Zustand ist keine Pathologie, und er verschwindet in 1-2 Wochen von selbst.
In einigen Fällen ändert sich die Urinfarbe aufgrund des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel. Die häufigste ist die Rötung der Farbe des Urins, die durch die Verwendung einer großen Anzahl von Rüben, Johannisbeeren, Kirschen, Karotten verursacht wird. Solche Produkte enthalten viele natürliche Farbstoffe, die die Farbe der Flüssigkeit beeinflussen. Darüber hinaus kann die Veränderung der Farbe des Urins durch die Einnahme verschiedener Getränke verursacht werden, zu denen künstliche Farbstoffe gehören.
Im Allgemeinen wird die Farbe des Urins durch viele Faktoren verursacht, deren Hauptfaktoren die Konzentration der Flüssigkeit und die Menge der im Urin enthaltenen Zersetzungsprodukte sind.
Pathologische Veränderungen
Die Entwicklung verschiedener Pathologien hat Auswirkungen auf die Funktion von Harn- und Ausscheidungsmechanismen. Deshalb werden die biochemischen und physikalischen Eigenschaften des Urins oft als diagnostische Methode verwendet. Ein Farbumschlag kann ein deutliches Symptom der Krankheit sein, und wenn eine Verdunkelung oder der Erwerb einer ausgeprägten Farbe nicht auf natürliche Ursachen zurückzuführen ist, sollte ein Spezialist aufgesucht werden.
Häufige Ursachen für die Verfärbung des Urins:
- Dehydration. Die Verringerung der Flüssigkeitsmenge im Körper kann durch verschiedene Pathologien verursacht werden. Dazu gehören anhaltende Durchfall, Vergiftung, einige endokrine Erkrankungen. Durch Mangel an Flüssigkeit können sich neben der Farbsättigung des Harns auch stagnierende Prozesse in den Nieren entwickeln. Dies führt dazu, dass sich die Flüssigkeit dunkel verfärbt und dunkelgelb wird.
- Nierenversagen Eine eingeschränkte Nierenfunktion kann eine Folge verschiedener akuter und chronischer Erkrankungen sein. Bei Patienten mit dieser Krankheit wird der Urin fast farblos. Dies legt nahe, dass die Nieren ihre Funktion nicht erfüllen, das heißt, sie reinigen das Blut nicht. In der Regel entwickeln Patienten vor dem Hintergrund einer solchen Störung ausgeprägte Vergiftungssymptome, Schmerzen und allgemeines Unwohlsein.
Farbe mit Gelbsucht
So wird die Veränderung der Farbe des Urins oft durch verschiedene pathologische Zustände vor dem Hintergrund von Krankheiten hervorgerufen.
Verfärbung während der Einnahme von Medikamenten
Die Verwendung verschiedener Medikamente beeinflusst fast immer den Zustand des Körpers. Die aktiven Bestandteile von Arzneimitteln sind in den Stoffwechsel einbezogen, und ihre Zerfallsprodukte werden ebenfalls über das Harnsystem aus dem Körper ausgeschieden. Das Vorhandensein bestimmter Substanzen in der Zusammensetzung kann auch die Farbe des Urins beeinflussen.
Am häufigsten wird eine anomale Farbe bei der Einnahme solcher Mittel festgestellt:
- Antibiotika. Die Verwendung verschiedener Gruppen antibakterieller Mittel führt zu einer Veränderung der chemischen und physikalischen Eigenschaften des Urins. In der Regel wird die Flüssigkeit viel dunkler als normal. In seltenen Fällen wird der gegenteilige Effekt beobachtet - die Klärung des Urins, dies ist jedoch ein Hinweis auf eine negative Auswirkung auf die Nieren. Gleichzeitig mit der Einnahme von Antibiotika gibt es einen scharfen charakteristischen Geruch von Urin.
Rosa Urin
Im Allgemeinen ist während der Behandlung mit verschiedenen Medikamenten die Wirkung von Drogen auf die Farbe des Urins erlaubt, aber wenn eine solche Nebenwirkung auftritt, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass die Veränderung nicht pathologisch ist.
Was tun, wenn sich die Farbe des Urins verändert?
Die Frage, welche Maßnahmen zur Normalisierung der Farbe des Urins ergriffen werden müssen, ist für viele von großem Interesse. Wenn keine ausgeprägten pathologischen Symptome vorliegen, sollte der Patient 1-2 Tage warten. Vielleicht ist die Ursache der Farbanomalie die Verwendung einer großen Anzahl bestimmter Produkte oder die Verletzung des Wasserhaushaltes.
Mögliche pathologische Symptome sind:
Häufiges Drängen auf die Toilette
- hohes Fieber
- scharfe Schmerzen beim Wasserlassen
- Übelkeit oder Erbrechen
- schwierige Defäkation
- allgemeines Unwohlsein
- häufige Triebe
- Appetitstörungen
Wenn diese pathologischen Symptome auftreten, ist es notwendig, medizinische Hilfe zu suchen. Sie sollten auch den Arzt aufsuchen, wenn sich die Farbe der Urinflüssigkeit für längere Zeit nicht normalisiert. Es ist möglich, dass wir über Krankheiten sprechen, die nicht mit schweren Symptomen einhergehen, aber eine ziemlich ernste Gesundheitsgefährdung darstellen. Um die genaue Diagnose zu bestimmen, ist eine umfassende Diagnose erforderlich.
Die Hauptmethode zur Erkennung der Krankheit in diesem Fall ist die Urinanalyse. Es ermöglicht Ihnen zu bestimmen, aufgrund was die Flüssigkeit seine Farbe ändert. Auf der Grundlage der erhaltenen Informationen kann der Spezialist die Art des Verstoßes bestimmen und geeignete therapeutische Verfahren zuweisen.
Eine zwingende Voraussetzung für die Therapie ist die Ernährungskorrektur. Es ist äußerst wichtig für den Patienten, sein Trinkregime so anzupassen, dass die Flüssigkeit, die er tagsüber erhält, vollständig den normalen Werten entspricht. Genauso wichtig ist es, auf Produkte zu verzichten, deren Zusammensetzung verschiedene Farbstoffe enthält.
In einigen Fällen, um die Notwendigkeit, den Körper zu reinigen normalisieren. Es ist notwendig für die Entfernung von toxischen Substanzen aus dem Körper, die auch den Zustand der Flüssigkeit in der Blase beeinflussen. Zu diesem Zweck werden spezielle Diäten und Reinigungsverfahren, Einläufe, Entgiftungsgetränke verwendet. Gleichzeitig ist eine vollständige Ablehnung von Alkohol und anderen schädlichen Produkten vorgesehen.
Im Allgemeinen sollte der Patient bei der Veränderung der Farbe des Urins zuerst auf seinen eigenen Zustand und sein Wohlbefinden achten, da die meisten pathologischen Zustände ausgeprägte Symptome hervorrufen. In der Zukunft sollten Sie Ihren Arzt für Empfehlungen zur Therapie und Normalisierung der Urinfarbe kontaktieren.
Abnorme Farbe des Urins ist eine breite Palette von Pathologien im Zusammenhang mit der Abweichung der Farbe der Urinflüssigkeit von der Norm. Die Veränderung kann als natürliche Ursachen in Form der Verwendung bestimmter Arten von Lebensmitteln oder Drogen und pathologischen Faktoren, in deren Rolle verschiedene Krankheiten sind, ausgelöst werden.
Was bedeutet Urinfarbe? Ursachen für die Veränderung der Farbe des Urins.
1 - die Niere; 2 - der Harnleiter; 3 - die Blase; 4 - Harnröhre; 5 - Nierenarterien; 6 - Nierenvenen
Das Harnsystem ist eines der wichtigsten Systeme des menschlichen Körpers. Urin in seiner Zusammensetzung enthält überschüssiges Wasser und Stoffwechselprodukte, die von den Nieren kommen. Die Parameter dieser biologischen Flüssigkeit können viel über den Zustand der menschlichen Gesundheit aussagen, ihre Analyse ermöglicht es Ihnen, die richtige Diagnose in Gegenwart der Krankheit zu stellen und eine angemessene Behandlung zu verschreiben. Mit dieser eine der wichtigsten Eigenschaften, die sogar eine Person ohne medizinische Ausbildung kontrollieren kann, ist die Farbe des Urins. Bei einem gesunden Menschen ist Urin normalerweise gelb (ähnlich wie Stroh). Die Farbe ist auf das Vorhandensein von Urochrom im Urin zurückzuführen, ein spezielles Pigment, das beim Abbau von Hämoglobin gebildet wird, das wiederum Sauerstoff in die roten Blutkörperchen transportiert. Bei niedrigeren Konzentrationen gibt es Pigmente Urobilin, Urorozerin und Uroerythrin. Jedoch nicht sofort Panik im Falle einer Änderung der Farbe des Urins. Die Gründe dafür können viele sein, von der unschuldigsten bis zur ernsthaften Krankheit. In jedem Fall kann nur ein qualifizierter Arzt eine abschließende Beurteilung des Gesundheitszustandes abgeben und was die Farbe des Urins anzeigt, um bei den ersten Zeichen, die Sie in Alarmbereitschaft versetzt haben, konsultiert zu werden.
Produkte, die die Farbe des Urins verändern
Wenn Sie die Farbe des Urins an erster Stelle geändert haben, müssen Sie sich daran erinnern, was am Tag zuvor in Ihre Ernährung aufgenommen wurde, da viele Produkte die Farbe des Urins verändern können. So wird es orange, wenn Sie viel Carotin verwendet haben, das in großen Mengen in Karotten gefunden wird. Karminroter Urin zeigt nicht sofort das Vorhandensein von Blut und irgendeine Pathologie an, er erwirbt eine solche Farbe im Falle des Verzehrs von Rüben, Kirschen, Brombeeren, Produkten, die Nahrungsmittelzusätze und Farbstoffe enthalten. Wenn Sie einen stark gebrühten, gesättigten Tee trinken, wird der Urin sehr dunkel.
Außerdem kann Urin bei einem gesunden Menschen am Morgen nach dem Schlaf eine dunkelgelbe Farbe haben, da zu diesem Zeitpunkt seine Konzentration im Körper sehr hoch ist. Dunkle Farbe tritt bei heißem Wetter auf, bei Dehydration des Körpers und bei erheblicher körperlicher Anstrengung. Wenn Sie eine große Menge Flüssigkeit einnehmen, wird eine Person leichten Urin haben. Studien haben gezeigt, dass sich der Urin bei Einnahme bestimmter Medikamente verändern kann. Roter Urin kann durch Einnahme von Rifampicin, Sulfanilamid, Analgin, Phenolphthalein, Aminophenazon, Ibuprofen, Aspirin Säure und anderen Medikamenten verursacht werden. Grüne, blaue Farbe ist bei Verwendung von Methylenblau, Safrangelb bei der Einnahme von Nitroxolin, das in der Nephrologie verwendet wird. Der Empfang der Vitamine B und C macht den Urin gelb gesättigt. Alle diese natürlichen Ursachen der Urinverfärbung gehen durch eine kurze Zeit, ansonsten sollten Sie gewarnt werden.
Verfärbung während der Schwangerschaft
Die Farbe des Urins während der Schwangerschaft unterscheidet sich normalerweise nicht von der Farbe des Urins einer normalen gesunden Person, und werdende Mütter sollten auch zuerst ihre Ernährung analysieren. Außerdem erlauben einige Gynäkologen ihren Patienten nicht, viel Flüssigkeit zu verwenden, weshalb die dunkle Farbe des Urins natürlich nicht überraschend sein sollte. Wenn sich nach dieser Zeit solche Faktoren wie der helle Kot, das Erbrechen diesem Faktor angeschlossen haben, so ist nötig es so bald wie möglich zum Geburtshelfer-Gynäkologen zu sehen. Die Farbe von Urin und Kot kann sich jedoch auch aufgrund bestimmter hormoneller Veränderungen im Körper einer Frau in einer Position ändern.
Wenn sich die Urinfarbe nicht normalisiert oder zusätzliche Symptome auftreten, ist dies ein wichtiger Grund, sich an einen Spezialisten zu wenden.
Krankheiten, die die Farbe des Urins verändern
Hellgelbe Farbe ist mit einer geringen Konzentration von Farbstoffen verbunden, dies geschieht bei Diabetes, chronischem Nierenversagen. Dies kann eine Polyurie verursachen, die eine große Menge Urin pro Tag (mehr als 2 Liter) ausstößt.
Die dunkelbraune Farbe oder die Farbe von Bier, die durch eine große Anzahl von Gallenpigmenten verursacht wird, ist eines der Anzeichen von Virushepatitis. Gleichzeitig führt die Erregung des Urins zur Bildung eines gelben Schaums, der mit Bilirubinurie assoziiert ist. In diesem Fall können auch die Haut und die Augensklera gelb werden. Auch kann diese Farbe über eine solche Krankheit wie hämolytische Anämie sprechen. Gleichzeitig ist die Hämolyse (Zerstörung) von Erythrozyten, die im Knochenmark nicht vollständig reifen, erhöht. Als Folge erhöht ein erhöhter Abbau von Blutzellen Bilirubin Ebenen und Ursachen von Gelbsucht.
Braune Farbe kann auf eine Leberzirrhose oder eine schlechte Nierenfunktion hindeuten, die Toxine nicht qualitativ entfernen kann. Brauner Urin bei älteren Männern deutet manchmal auf die Bildung eines Prostataadenoms hin. In diesem Fall ist eine dringende Urologenberatung erforderlich.
Urin ist rot wie Blut, erscheint, wenn rote Blutkörperchen im Urin vorhanden sind, die direkt aus Blutgefäßen aufgrund von Trauma, Nierentumoren, Urethritis, Zystitis, Tuberkulose, Pyelonephritis, Urolithiasis kommen. Die Farbsättigung hängt von der Menge an Blut ab, die in den Urin gelangt ist. Bei der Blasenentzündung, die hauptsächlich Frauen betrifft, werden neben Blut auch verschiedene Filme, Eiter, Schleimgerinnsel im Urin beobachtet, sowie starke Schnittschmerzen im Unterbauch und in den Nieren. Bei Pyelonephritis treten zusätzlich Kopfschmerzen, erhöhter Druck und Körpertemperatur, Schwellungen auf.
Rosa Urin gibt Urobilin für chronische Hepatitis. Veränderter dunkelpurpurner oder sogar schwarzer Urin ist ein Zeichen für eine signifikante Hämolyse von roten Blutkörperchen aufgrund von schwerer Vergiftung mit Gift, Drogen, Bluttransfusionen einer anderen Gruppe, Melanosarkom. In der medizinischen Literatur gibt es eine solche Farbe von Urin, wie die Farbe von "Fleisch-Slop", es ist ein Schatten, den das Wasser nach dem Waschen des Fleisches hat, es ist rot, aber mit einem dunklen, schmutzigen Schatten. Diese Farbe ist ein Zeichen für eine akute Glomerulonephritis.
Eine blaue Farbe wird bei Krankheiten selten beobachtet, jedoch kann eine solche Färbung auftreten, jedoch nicht aufgrund einer Schädigung des Urogenitalsystems, sondern aufgrund von inneren Infektionen, wie etwa pseudomonadalen Infektionen. Die blaue Farbe der biologischen Flüssigkeit kann manchmal bei Kindern auftreten, die an familiärer Hyperkalzämie leiden. Dies ist eine Erbkrankheit, bei der der Kalziumspiegel im Blut die Norm deutlich übersteigt.
Urintransparenz
Ein wichtiges Symptom der Krankheit, außer der Farbe, ist der Geruch von Urin. Bei einem gesunden Menschen ist es geruchlos oder riecht leicht. Ein wichtiger Indikator ist auch die Transparenz von Urin. Normalerweise wird ein undurchsichtiger Urin nur in einem Neugeborenen gefunden, und nur für ein paar Tage, dann ist es immer transparent in einer Person ohne Pathologien. Sehr selten kann eine Trübung in einem gesunden Körper auftreten, wenn Proteinnahrung bei zu heißem Wetter nach einer Sauna eingenommen wird, und nach einer Weile wird der Urin transparent. Am häufigsten tritt jedoch trübes Urin auf, wenn eine große Menge Salz darin vorhanden ist und Bakterien vorhanden sind. Bevor Sie zum Arzt gehen, ist es möglich, die Ursache der Trübung des Urins zu bestimmen. Es ist notwendig, einen Behälter mit Urin für einige Zeit zu sammeln und zu liefern. Wenn trüber Urin durch die Anwesenheit von Salzen verursacht wird, werden sie sich bald auf dem Boden absetzen, wodurch eine klare Grenze zwischen dem klaren hellen Urin oben und der trüben darunter entsteht. Wenn Trübe Urin bakteriellen Ursprungs ist, wird es keine klare Trennung geben. Trüger Urin kann auch in Gegenwart von Fett, Schleim, einer erhöhten Anzahl von roten Blutkörperchen, Leukozyten und Zylindern vorliegen. Trübung kann auch eine Progression der Prostatitis bei Männern anzeigen. Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Trübung durch die Ausfällung von Salzen bedingt sein kann, die natürlicherweise im Urin vorhanden sind, aufgrund seines langen Aufenthalts im Freien. Wenn es notwendig ist, den Urin zur Analyse zu liefern, ist es daher notwendig, den Urin, der am Morgen gesammelt wurde, nicht später als 3-4 Stunden ins Labor zu bringen.
Zusätzliche Symptome der Krankheit
Zusätzliche Symptome, die beim Wechsel der Urinfarbe beachtet werden müssen, sind konstanter Durst, Fieber, Appetitlosigkeit, Vergilbung der Sklera und der Haut, starke Schmerzen im rechten Hypochondrium oder im Lendenbereich, häufiges Wasserlassen, Schmerzen, erhöhter Blutdruck, Licht gebleichter Kot, Gewichtsverlust, Schwäche, Kopfschmerzen.
Wenn Sie alle diese zusätzlichen Symptome haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, um medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Was bedeutet Urinfarbe?
Wie ein Spiegel reflektiert Urin den Zustand aller Systeme unseres Körpers. Viele sind an der Frage interessiert, welche Farbe Urin haben soll. In einem gesunden Körper ist es eine klare Flüssigkeit, die einen Strohschatten und einen bestimmten Geruch hat. Wenn sich ihr Aussehen plötzlich merklich ändert, müssen Sie auf der Hut sein - es besteht die Möglichkeit, dass sich schwere Krankheiten im menschlichen Körper entwickeln. Es ist möglich, genau herauszufinden, welche Krankheiten und was sonst die wechselnde Farbe des Urins (Urin) anzeigt, ist nur möglich, nachdem Sie zu einem Arzt gegangen sind.
Voraussetzungen für Farbwechsel
Der Farbton, in dem der Urin gefärbt wird, hängt von verschiedenen Umständen ab. Zunächst nehmen der Stoffwechsel und die Menge seiner Produkte, die mit dem Urin ausgeschieden werden, Anpassungen vor. Die Menge an Flüssigkeit, die vom Körper produziert wird, ist wichtig. Außerdem unterscheidet sich der Farbton bei Patienten unterschiedlichen Alters: Bei einem Kind ist der Urin normalerweise leichter als bei einem Erwachsenen. Bei Neugeborenen ist auch in den ersten zwei Wochen oder sogar einen Monat nach der Geburt das Auftreten eines rötlichen Farbtons des Urins erlaubt, was mit einem hohen Harnsäuregehalt und einem schlecht ausgebildeten Nierenalgorithmus einhergeht. Bei älteren Säuglingen (z. B. drei Monate) sind solche Abweichungen aufgrund einer starken Ernährungsumstellung möglich.
Die verbrauchte Flüssigkeit wird dann zusammen mit dem Urin ausgeschieden, wodurch die Konzentration von Gelbpigment (Urochrom) verringert wird, was zur Klärung des Urins führt. Im gegenteiligen Fall, wenn der Körper dehydriert ist, nimmt die Konzentration des färbenden Elements zu, wodurch der Farbton dieser Flüssigkeit gesättigter wird. Aber die Bildung von Urin in anderen Farben ist fast immer direkt mit den pathologischen Vorgängen im Körper verbunden. In allen anderen Fällen fragen sich die Menschen, was die Veränderung der Farbe des Urins bestimmt.
Warum erscheint orange Urin?
In der überwiegenden Anzahl der Fälle zeigt der hellorange Urin nur an, dass der Körper auf einem akzeptablen Niveau dehydriert ist. Ärzte empfehlen in dieser Situation, die Wassermenge zu erhöhen. Ein weiterer Grund, warum sich die Farbe dieser physiologischen Flüssigkeit auf diese Weise verändert, ist die Aufnahme einer übermäßigen Menge an Nahrung, die mit Beta-Carotin angereichert ist, das zusammen mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden wird. Einige Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente, die Vitamine der Gruppe B enthalten, sowie die Mittel, um das Blut in bestimmten Situationen zu verdünnen, lassen den Urin orange-gelb werden.
In Situationen, in denen die orange Farbe zu gesättigt ist, besteht die Möglichkeit der Entwicklung von pathogenen Prozessen, die die Nieren und die Gallengänge betreffen. Erhöhte Bilirubinwerte aufgrund von Leberentzündungen, Anomalien bei der Bildung von Leberzellen oder Überlappungen der Gallengänge können manchmal die Farbänderung des Urins zu Orange beeinflussen. Darüber hinaus ist dieser Urin ein indirektes Anzeichen für das Fortschreiten der Gelbsucht - bei solchen Zuständen werden fast farbloser Kot, Gelbfärbung der Augen- und Hautweiße als assoziierte Syndrome angesehen. Wenn Sie solche Anzeichen finden, sollten Sie sofort einen Arzt um Rat fragen.
Bei Männern wird Urin in leuchtend orangefarbener Farbe als Zeichen von Urolithiasis oder Pathologien der Prostata angesehen. Gleichzeitig ist die Veränderung der Farbe dieser physiologischen Flüssigkeit zu Orange nicht immer ein Vorbote für etwas Schreckliches - ein solches Phänomen kann aufgrund übermäßiger körperlicher Anstrengung auftreten, was zu Dehydration und einer Erhöhung der Dichte des Urins führt. In keinem Fall sollte ein solches Symptom ignoriert werden, und wenn es erscheint, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Bei Frauen sollte der Urin während der Schwangerschaft eine klare strohgelbe Flüssigkeit sein. Aber manchmal wird bei Mädchen eine Präeklampsie diagnostiziert (normalerweise geschieht dies im letzten Trimester der Schwangerschaft), was als Spättoxikose gilt. Das wichtigste Zeichen dieser Erkrankung ist, dass der betreffende Urin eine übermäßige Menge an Protein sowie zu hohen Blutdruck enthält. Aufgrund dieser Komplikation beginnt eine Person Ödeme zu bilden, und das Volumen des im Körper zirkulierenden Blutes nimmt ab. Außerdem kann sich die Farbe des Urins während der Menstruation ändern.
Urin hat eine rosa Färbung
Ein solcher von dem Körper ausgeschiedener Urinfarbstoff kann sowohl mit physiologischen Eigenschaften als auch mit verschiedenen Krankheiten und Infektionen in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus wird eine solche Veränderung des Farbtons des Urins manchmal durch natürliche Prozesse verursacht, die im menschlichen Körper nach der Einnahme bestimmter Medikamente und Nahrungsmittel auftreten.
Meistens nimmt Urin einen rosa Ton an, wenn keine Pathologien dahinter stehen, und die Manifestation eines solchen Symptoms ist auf die Einnahme der folgenden Nahrungsmittel zurückzuführen:
Manchmal spielt die gleiche Rolle bei der Veränderung der Farbe des Urins die Verwendung von Drogen - ein ähnliches Phänomen wurde nach der Einnahme von Aspirin, Ibuprofen und einigen Abführmitteln beobachtet, die eine Abnahme der Urinmenge im Zusammenhang mit der Freisetzung großer Flüssigkeitsmengen durch den Darm verursachen.
Störungen des Urogenitalsystems führen oft zur rosa Farbe des Urins. Unter ihnen: Zystitis, Pyelonephritis, Vaskulitis (alle diese Erkrankungen betreffen das Nierengewebe), Blasenkrebs, Nierenschäden, Harnröhrenschäden. In solchen Situationen wird der Urin rosa gefärbt, da eine geringe Menge Blut in ihn gelangt.
Bei Frauen kann solcher Urin durch orale Kontrazeptiva, Versagen des Menstruationszyklus, Eierstockerkrankung verursacht werden. Langfristiger Gebrauch von hormonellen Medikamenten führt zu einer Stagnation des Blutes in den Organen des Beckenbereichs, was den Tonus der Gefäße verringert und sie zum Bruch bringt.
Rosa Urin bei Männern wird oft zu einem Vorläufer für die Bildung von Prostatakrebs oder Prostatitis. Ein wachsender Tumor verursacht Schäden an den Wänden der Blutgefäße, und das in einer solchen Situation freigesetzte Blut dringt direkt in die Harnröhre ein, wo es den Urin mit einem rosa Farbton malt. Begleitende Zeichen sind eine Erhöhung der Körpertemperatur, eine Abnahme des Körpergewichts und eine allgemeine Erschöpfung des Patienten.
Wenn Urin rot wird
In den meisten Fällen tritt ein Urin dieser Farbe aufgrund der pathogenen Wirkung auf den Körper der Infektion auf, die auch mit dem Nachweis anderer Symptome verbunden ist. Unter ihnen sind: häufiges Drängen auf die Toilette, Verschlechterung des Geruchs von Urin, Schüttelfrost, Fieber, Schmerzen im Unterbauch und Hyperhidrose. Wenn die mikroskopische Urinanalyse eine erhöhte Anzahl von roten Blutkörperchen zeigt, wird dies fast immer ein Zeichen eines Entzündungsprozesses, begleitet von Brennen, Unwohlsein während der Entleerung und dem Auftreten von Schmerzen. Die Liste der Krankheiten, die eine solch schwerwiegende negative Auswirkung auf den Körper haben, ist wie folgt:
- Porphyrie;
- Onkologie des Harnsystems;
- Glomerulonephritis;
- Nierensteinkrankheit.
Rückenverletzungen und verschiedene Störungen des Fortpflanzungssystems führen ebenfalls zu diesem Phänomen. In diesem Fall haben Mädchen mit dem Auftreten von rotem Urin oft die folgenden Symptome:
- Erosion;
- Endometriose;
- Blutung;
- Zystitis;
- Schwellung des Hemdhalses;
- Eileiterschwangerschaft.
Die meisten dieser Krankheiten werden mit einem geeigneten Ansatz zur Diagnose und Behandlung ziemlich schmerzfrei aus dem Körper entfernt. Mit diesem Prinzip ist das Selbstbehandlungsverbot verbunden - der Patient kann die Chance verpassen, die Krankheit rechtzeitig zu heilen und nur seine Position zu verschlechtern. Deshalb wird empfohlen, sofort einen Termin mit einem Arzt zu vereinbaren, insbesondere wenn andere Symptome auftreten.
Urin dunkelbraune Farbtöne
Es gibt sowohl natürliche Ursachen für dieses Phänomen als auch pathologische. Die erste ist eine Veränderung der Konzentration von Urochrom (Farbpigment), weshalb ein Mensch am Morgen Urin einer gesättigten Farbe bekommt und tagsüber leichter wird (besonders in Fällen, in denen sein Trinkregime für eine große Flüssigkeitsmenge sorgt). Auch die Farbe des Urins wird durch die Nahrung beeinflusst (Hülsenfrüchte, Karotten, kohlensäurehaltige Getränke mit Farbstoffen, Rüben), hohe Umgebungstemperatur, Medikamente und so weiter. Selbst anstrengende körperliche Anstrengungen, die zum Austreten von Flüssigkeit durch Schweiß führen, lassen den Urin verdunkeln und beeinträchtigen ihn. Daher besteht keine Notwendigkeit, in Panik zu geraten, wenn Ihr Urin eine braune Färbung angenommen hat, denn dies ist nicht unbedingt ein Zeichen für einige Krankheiten, aber es lohnt sich auf jeden Fall, in solch einer Situation zum Arzt zu gehen.
Zu den Krankheiten, die Urin braun färben, gehören:
- Hepatitis;
- Zirrhose der Leber;
- Gallensteinkrankheit;
- Onkologie der Bauchspeicheldrüse und Organe des Urogenitalsystems;
- Dehydrierung.
Dunkelbrauner Urin kann bei jeder Person gebildet werden, nur die Ursachen werden unterschiedlich sein. In Fällen, in denen brauner Urin eine Vorstufe einer ernsthaften Krankheit ist, werden andere Symptome mit seinem Auftreten einhergehen. Bei Lebererkrankungen (zum Beispiel Gelbsucht) entwickelt sich eine Person, ihr Appetit sinkt stark und er hat Schmerzen in der rechten Seite.
Blau-grüne Schattierungen von Urin
Wie in den vorherigen Fällen beeinflussen ganz andere Gründe diese Farbe des Urins. Zuallererst kann der Schuldige Nahrung sein, die Farbstoffe enthält. Oft ist dieser Effekt auf die Verwendung bestimmter Produkte zurückzuführen. Unter ihnen:
- Spargel;
- schwarzes Süßholz;
- Rhabarber;
- Estragon;
- künstliche Säfte;
- grünes Bier.
Auch eine solche Veränderung des Aussehens des Urins kann durch die Einnahme von Medikamenten verursacht werden (dazu gehören Ripsalin, Fenergan, Indotsin, Metindol, Amitriptylin und andere). In diesem Fall wird die Aufnahme von grüner Farbe durch Urin durch das Vorhandensein von blauen Pigmenten in den Arzneimitteln verursacht, die mit Urochrom (gelber Farbstoff im Urin) gemischt werden, was zu einer grünen Färbung führt.
In seltenen Fällen kann ein solches Verhalten der physiologischen Flüssigkeit auf das Vorliegen einer familiären Hyperkalzämie zurückzuführen sein. Eine solche Krankheit wird vererbt. es ist äußerst selten, und seine Hauptmanifestation ist grüner oder blauer Urin in einem Kind.
Sediment im Urin
Das Auftreten einer auffälligen Trübung im Urin ist nicht die Norm. In der überwiegenden Zahl der Fälle signalisiert ein solches Symptom die Entwicklung pathologischer Prozesse im Körper. Genau bestimmen, was genau das Auftreten von Sediment oder schlammigen Urin verursacht, wird nur helfen, Labor-Urin-Analyse nach Nechiporenko. Teilen Sie die folgenden Sedimentarten:
- organisiertes Sediment (in diesem Fall finden Sie viele Zylinder, Erythrozyten, Epithel, Leukozyten);
- unorganisiertes Sediment (Mineralsalze).
Es gibt mehrere Gründe für die Auswahl solcher Verunreinigungen. Zuallererst ist eine hohe Konzentration von Salzen (Phosphaten, Uraten, Oxalaten) zu erwähnen, die die Veränderung des alkalischen Gleichgewichts des Urins beeinflussen, was sich in Form eines kristallinen Niederschlags widerspiegelt. In einigen Fällen werden Proteinverbindungen gefunden - die sogenannten organischen Manifestationen. Wenn der Uringeruch plötzlich beim Urinieren scharf und unangenehm wird, der Patient selbst Schmerzen und Juckreiz verspürt und das Sediment (verursacht durch Aceton) wie weiße Flocken oder eitrige Blutgerinnsel aussieht (manchmal mit Blutungen), dann besteht kein Zweifel an der Entwicklung einer gefährlichen Krankheit. Welche Änderung in der Farbe des Urins zu warten ist, wenn ein Niederschlag auftritt, ist nicht sicher.
Abnorme Schattierungen von Urin
Die häufigste Ursache für eine Veränderung der Farbe des Urins ist eine Störung eines der Körpersysteme oder eine Krankheit. Wenn eine Abweichung festgestellt wird, muss herausgefunden werden, was genau zur Entwicklung einer solchen Situation geführt hat. Danach wird der Behandlungsalgorithmus bestimmt. Wenn sich die Farbe am Ende der Behandlungsphase nicht normalisiert, ist es notwendig, den Urin erneut zu untersuchen. Dies wird helfen, die Ursachen zu bestimmen, die zusätzlich den Zustand des Urins beeinflussen.
Produkte, die die Farbe des Urins verändern
Offensichtlich können einige Nahrungsmittel den Schatten des im Körper gebildeten Urins beeinflussen. Wenn Sie ein ähnliches Phänomen in Ihrem eigenen Haus bemerkt haben, dann müssen Sie die Erinnerung an das, was in Ihrer täglichen Ernährung vorhanden war, auffrischen. Wenn das Menü mit Karotten übersättigt ist, könnte der Urin orange werden. Falls die biologische Flüssigkeit hellrot wird. der Schuldige sollte unter den Rüben, Kirschen und anderen Produkten gesucht werden, die in ihrer Zusammensetzung starke Farbstoffe haben. Wenn Sie starken Tee trinken möchten, dann seien Sie nicht überrascht dunkler Urin.
Am Morgen hat der Urin eine etwas bernsteinfarbene Färbung, weil die Nieren während der Nacht hart arbeiten, um die Stoffwechselprodukte herauszufiltern, was die Dichte dieser Flüssigkeit erhöht. In der Hitze oder nach anstrengender körperlicher Anstrengung wird der Urin auch dunkler, da Dehydratation und eine Zunahme der Farbstoffkonzentration in der ausgeschiedenen Flüssigkeit auftritt. Nach dem Auffüllen der Wasserzufuhr im Körper normalisiert sich die Farbe des Urins eines gesunden Menschen, und bei übermäßigem Trinken mit Flüssigkeit sinkt die Konzentration, was durch die Klärung des Urins ausgedrückt wird.
Arzneimittelzubereitungen
Arzneimittel, die der Patient während therapeutischer Interventionen im Zusammenhang mit der Behandlung anderer Krankheiten einnimmt, beeinflussen häufig die Veränderung der Urinfarbe. Eine beispielhafte Liste von Wirkstoffen, für die dieses Verhalten festgestellt wurde, ist wie folgt:
- Acetylsalicylsäure;
- Rifampicin;
- Metronidazol;
- Triamteren;
- Methylenblau (Triamteren);
- Alexandria Blatt;
- Riboflavin;
- Amidopyrin (Antipyrin, Phenolphthalein);
- Santonin (Sulfazole);
- Multitabs (und andere Vitamine, zum Beispiel für Angina);
- Phenylsalicylat (Naphthol, Salol).
Krankheiten, die die Farbe des Urins verändern
Praktisch jede Krankheit, die mit der Beschädigung von Organen verbunden ist, die für das Filtern von Abfallprodukten verantwortlich sind, verändert die Farbe des gebildeten Urins. Je nach Farbton unterscheiden sich die Krankheiten, die eine solche Metamorphose einer biologischen Flüssigkeit verursachen. Die Klassifizierung (Tabelle) ist wie folgt:
- dunkelgelb: Ödem, Verbrennungen, Erbrechen, Durchfall, Intoxikation, Fieber, Diastase, kongestive Niere;
- blassgelb: Diabetes (kein Zucker und Zucker), echte Glucosurie, Nierenversagen;
- dunkelbraun: hämolytische Anämie;
- schwarz: akute hämolytische Niere, Alkaptonurie, Melanosarkom;
- rot: Nephrolithiasis, Niereninfarkt, Bleianämie;
- braun: akute oder chronische Glomerulonephritis;
- grünlich-braun: parenchymale Gelbsucht;
- grünlich gelb: obstruktive Gelbsucht;
- weißlich: der Zusammenbruch des Nierengewebes;
- Milch: Lymphostase des Nierensystems.
Eine schwere Nierenerkrankung zu besiegen ist möglich!
Wenn Ihnen folgende Symptome aus erster Hand bekannt sind:
- anhaltende Rückenschmerzen;
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen;
- Verletzung des Blutdrucks.
Der einzige Weg ist eine Operation? Warte und handle nicht mit radikalen Methoden. Heilung der Krankheit ist möglich! Folgen Sie dem Link und finden Sie heraus, wie der Spezialist die Behandlung empfiehlt.
Verfärbung des Urins
Symptom Beschreibung
Über den Gesundheitszustand wird die Farbe des Urins angezeigt
Urin ist eine Flüssigkeit, die der Körper ausstrahlt und mit ihr die Stoffwechselprodukte. Einige von ihnen geben dem Urin eine bestimmte Farbe. Zum Beispiel Urobilin, Urochrom, Urozerin, Uroerythrin und dergleichen. Dank ihnen wird der Urin in verschiedenen Intensitäten gelb.
Normalerweise reicht die Farbe des Urins von hell bis hellgelb, abhängig von der Anwesenheit eines Pigments, Urochrom genannt. Farburin ist möglicherweise nicht immer normal. Vitamine können es zu hellgrünem ändern, Karottenfarbe kann es orange färben. Porphyrie ist eine Krankheit, die die Haut und das Nervensystem betrifft, sie verändert die Farbe des Urins in die Farbe des Weins.
Ursachen der Veränderung der Urinfarbe
Die Farbe des Urins hängt von mehreren Faktoren ab. Erstens, aus dem Stoffwechsel und der Anzahl der Metaboliten, die abgeleitet werden, sowie das Volumen der Flüssigkeit durch den Körper ausgeschieden. Unkonzentrierter Urin ist also immer leichter als konzentriert. Zweitens, nach Alter. Die Farbe des Urins eines Kindes ist immer heller als die eines Erwachsenen. Bei Säuglingen hat Urin eine hellgelbe Farbe und bei Neugeborenen ist er fast farblos. Aber das Vorhandensein einer rötlichen Färbung ist für zwei Wochen vom Moment der Geburt erlaubt. Es ist mit hohen Harnsäurespiegeln verbunden.
Von welchen Produkten Sie verwenden, hängt auch davon ab, welche Farbe des Urins Sie in der Zukunft haben werden. Zum Beispiel ist grüner Urin das Ergebnis von Essen Rhabarber oder Spargel, rosa Urin oder sogar rote Urin - Rüben und orange Urin - Karotten. Wenn sich die Farbe des Urins während der Behandlung verändert hat, kann dies auf Medikamente zurückzuführen sein, die wahrscheinlich in den Anweisungen für Medikamente enthalten sind.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Veränderung der Farbe des Urins oft als Folge von Krankheiten und pathologischen Prozessen auftritt. Also:
- Dunkelgelber Urin kann ein Symptom für eine akute Infektionskrankheit oder Stagnation in den Nieren sein. Darüber hinaus wird es während der Dehydrierung oder in Gegenwart von Verbrennungen beobachtet.
- Hellgelbe Farbe des Urins, fast farblos, ist ein Symptom der Polyurie verschiedener Ätiologien (Zucker und Diabetes insipidus, chronisches Nierenversagen im Anfangsstadium).
- Die Farbe des Urins, dessen Ursache ein hoher Gehalt an Urobilinogen infolge hämolytischer Anämie ist, wird dunkelbraun sein.
- Dunkel gefärbter, fast schwarzer Urin wird bei akuter hämolytischer Niere, Alkaptonurie oder Malarzinom beobachtet.
- Die rote Farbe des Urins kann darauf hinweisen, dass frisches Blut in den Urin gelangt ist. Es tritt als Folge von Urolithiasis, hämorrhagischer Zystitis, Niereninfarkt oder einem Tumor des Harnsystems auf.
- Urin von roter Farbe, der mehr der Farbe von Fleischschwänzen ähnelt, zeigt die Anwesenheit von verändertem Blut in der Zusammensetzung des Urins (Glomerulonephritis) an.
- Die Farbe des Urins verändert sich zu einer grünlich-braunen oder dunklen Bierfarbe als Folge der parenchymalen Gelbsucht oder des Auftretens von Bilirubin und Urobilinogen im Urin.
- Bei Gelbsucht wird mechanischer Urin grünlich-gelb.
- Das Vorhandensein von Lymphflüssigkeit im Urin führt zu einer milchigen Farbe. Der Grund dafür sind verschiedene pathologische Prozesse, die mit einer Lymphostase in der Niere einhergehen.
- Die Degeneration der fettigen Niere führt zum Auftreten von Urin-Eiter, Fett und Phosphatkristallen, die ihm eine weißliche Färbung verleihen.
- Farbloser oder leicht gelber Urin tritt meistens als Folge starken Trinkens auf und ist die Norm. Wenn dieses Symptom dauerhaft ist, zeigt es das Vorhandensein einer fortgeschrittenen Nierenerkrankung an.
- Wenn der Urin gelb ist, aber ein sandiges Sediment, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass der Patient dazu neigt, Steine in den Nieren zu bilden.
- Brauner Urin, der der Farbe von starkem Schwarztee sehr ähnlich ist, weist auf eine Lebererkrankung und Gallenblase hin.
- Trübe Urin mit Flocken ist ein Symptom für Urethritis, Zystitis, Nierenentzündung.
- Wenn der Urin schäumt (hauptsächlich bei Männern beobachtet), gelangt Sperma in die Harnwege.
Die Farbe des Urins in der zukünftigen Mutter
Während der Schwangerschaft sollte eine Frau regelmäßig einen Gynäkologen aufsuchen. Bei jedem Besuch erhält sie normalerweise einen Urintest, um mögliche Pathologien in frühen Stadien zu erkennen.
Normale Urinfarbe während der Schwangerschaft sollte gelb sein, verschiedene Schattierungen sind erlaubt und gelten als normal. Schließlich müssen die Nieren bereits an zwei Organismen arbeiten und der wachsende Fetus beginnt allmählich, auf sie zu drücken.
Während der Schwangerschaft sollte der Urin seine Farbe nicht ändern. Natürlich macht sich jede werdende Mutter Sorgen um ihre Gesundheit und die Gesundheit des Babys, so dass sie sich bei den geringsten Abweichungen von der Norm Sorgen macht. Aber es gibt nicht immer einen Grund zur Panik. Zum Beispiel spricht dunkelbrauner Urin nicht immer von Pathologien und kann das Ergebnis von Mom sein, die etwas isst. Normale Farbe wird in einem Tag zurück sein.
Heller gelber Urin kann als Folge von Austrocknung auftreten, wenn eine Schwangerschaft mit starker Toxämie einhergeht und wenig Flüssigkeit in den Körper gelangt. Stark helle Urinfarbe signalisiert chronische Austrocknung, während der Sie möglicherweise nicht trinken wollen, aber dies kann zu Steinen im Nierengewebe führen.
Verfärbung des Urins
24. Februar 2014
Die Farbe des menschlichen Urins bleibt nicht immer normal: Er hängt von mehreren Faktoren ab, die den menschlichen Körper beeinflussen.
Was ist die Farbe von Urin?
Normalerweise können die Schwankungen des menschlichen Urins unterschiedlich sein. Eine gesunde Person kann sowohl hellen als auch hellen Urin haben. Der Farbton hängt von der Menge an Urochrom im Urin ab, dh vom Pigment, das bestimmt, wie konzentriert der Urin sein wird. Dieses Pigment wird durch den Abbau des Hämoglobins, das Sauerstoff in den roten Blutkörperchen trägt, produziert.
Die Farbe hängt auch vom Alter ab: bei einem Kind ist der Urin heller, bei einem Erwachsenen - die sattere Farbe des Urins. Bei Säuglingen hat der Urin eine hellgelbe Farbe, und bei einem Neugeborenen ist der Urin fast eine farblose Flüssigkeit.
Welche Urinfarbe beim Menschen hängt von der Aktivität des Stoffwechsels ab, sowie davon, wie viel Flüssigkeit der Körper aufnimmt. Wenn eine Person viel Flüssigkeit trinkt, wird die Farbe des Urins transparent sein. Je konzentrierter der Urin ist, desto gesättigter ist die Farbe. Wenn der Körper sehr dehydriert ist, kann der Urin die Farbe von Bernstein haben.
Warum verändert sich die Urinfarbe?
Daher kann eine gesunde Urinfarbe variieren. Veränderungen in der Farbe des Urins eines gesunden Menschen, in der Regel vorübergehend, und manifestiert sich aufgrund der Verwendung von Drogen, bestimmte Lebensmittel oder Farbstoffe. Wenn der Verdacht auf die Entwicklung eines pathologischen Zustands besteht, wie ist die normale Farbe des Urins bei einem Erwachsenen, sollten Sie den Arzt fragen. In der Tat können ernste Veränderungen der Urinfarbe auf die Entwicklung von Infektionskrankheiten und anderen schweren Krankheiten hinweisen. Die Person selbst ist jedoch in der Lage zu bestimmen, welche Farbe gesunder Urin ist, indem sie alle Veränderungen mit dem üblichen Farbton des Urins vergleicht.
Bei Harnwegsinfektionen kann eine Person neben einer Veränderung der Urinfarbe andere Symptome haben, obwohl solche Krankheiten oft ohne andere Anzeichen verschwinden. Bei Harnwegsinfektionen kann jedoch auch ein ständiger Harndrang, Bauchschmerzen, Brennen beim Wasserlassen, Schüttelfrost, Fieber, Schwäche auftreten. Urin kann nicht nur eine veränderte Farbe, sondern auch einen starken Geruch haben.
Auf die mit bloßem Auge erkennbaren Veränderungen der Urinfarbe sollte geachtet werden.
Die rötliche Farbe des Urins bei Männern und Frauen weist nicht immer auf ernste Gesundheitsprobleme hin. Die rote Farbe des Urins ist hauptsächlich mit der Anwesenheit von roten Blutkörperchen in ihm verbunden. In der Regel verschwinden solche Blutungen schnell, so dass roter Urin nur ein vorübergehendes Phänomen ist. Wenn jedoch die rötliche Farbe konstant erscheint, dann weist dieses Symptom auf eine ernsthafte Erkrankung hin. In der Medizin wird rötlicher Urin, der als Folge von Blut erscheint, Hämaturie genannt. Dieses Symptom kann von Prostataerkrankungen bei Männern, dem Auftreten von Nierensteinen oder in der Blase sowie Krebs der Organe des Urogenitalsystems begleitet sein.
Es sollte angemerkt werden, dass die rötliche Farbe des Urins oft auch mit der Nahrung verbunden ist, die eine Person konsumierte. Gerichte aus Rüben, Brombeeren, Rhabarber können Urin in einem rosa Farbton malen. Urin rötet und unter dem Einfluss einer Reihe von Toxinen, insbesondere aufgrund von Vergiftungen durch Quecksilber, Blei.
Manchmal wird der Urin orange. Oft sind Frauen ernsthaft besorgt, warum die orange Farbe des Urins während der Schwangerschaft von Zeit zu Zeit erscheint. In der Tat wird dieses Symptom oft durch die häufigsten Ursachen verursacht. Dieser Farbton kann nach dem Verzehr einiger Lebensmittel, Lebensmittelzusatzstoffe auftreten. Dies ist vor allem Karotten-Gerichte, die eine große Menge an Carotin enthalten. Bei denjenigen, die mehr Vitamin C einnehmen, wird orangefarbener Urin beobachtet. Warum ein heller orangefarbener Urin beim Menschen bei der Behandlung bestimmter Krankheiten auftritt, erklärt einige Medikamente, die er eingenommen hat. Dies sind separate Antibiotika, Warfarin, Phenazopyridin, etc. Es sollte angemerkt werden, dass die orange Farbe des Urins auch Dehydratation anzeigen kann, da in diesem Fall der Urin konzentrierter wird.
Wenn eine Frau während der Schwangerschaft eine Veränderung der Urinfarbe zeigt, kann dies sowohl durch physiologische Ursachen als auch durch die Entwicklung bestimmter Pathologien erklärt werden. Eine Veränderung der Urinfarbe während der Schwangerschaft tritt auf, wenn die werdende Mutter in den frühen Stadien der Schwangerschaft an einer schweren Toxämie leidet, wodurch Dehydrierung festgestellt wird. Auch sind die Ursachen der Urinverfärbung bei Schwangeren oft mit den Ernährungsgewohnheiten der werdenden Mutter verbunden. Aber wenn eine Frau den geringsten Verdacht hat, dass Veränderungen in der Urinfarbe mit Krankheiten assoziiert sind, sollte sie sofort einen Arzt aufsuchen, der die notwendigen Laboruntersuchungen vorschreibt.
Wenn eine Person eine blaue und grüne Farbe des Urins hat, dann können solche Manifestationen auch mit der Einnahme von Medikamenten und bestimmten Produkten verbunden sein. Zum Beispiel erscheint nach dem Verzehr von Spargel eine grünliche Farbe des Urins. Nach Behandlung mit Harnsäure, Amitriptylin, Tagamet, Metindol sowie nach Einnahme bestimmter Multivitaminkomplexe erscheint blau- und gelbgrüner Urin.
In seltenen Fällen wird blauer Urin bei Kindern mit familiärer Hyperkalzämie beobachtet. Es ist eine Erbkrankheit, bei der der Kalziumspiegel im Blut erhöht ist.
Die dunkle Farbe des geruchlichen Urins bei Männern und Frauen tritt als Folge der Verwendung bestimmter Produkte (Hülsenfrüchte, Rhabarber) und als Folge der Einnahme einer Reihe von Medikamenten auf. Dunkelbrauner oder dunkeloranger Urin erscheint nach der Einnahme von Antimalariamitteln, nach der Behandlung mit einigen Produkten zur Beseitigung von Harnwegsinfektionen sowie nach der Einnahme von Arzneimitteln, die Heu, Cascara und Metoclopramid enthalten.
Was ist das Verdunkeln von Urin, ist es notwendig zu verstehen und wenn eine Person an Leberleiden leidet. Verdunkelung des Urins manifestiert sich in Leberzirrhose, Hepatitis. Auch bei einer akuten Glomerulonephritis kann sich ein dunkelbrauner Urinfarbton einstellen, wenn die Nieren nicht in einem ausreichenden Volumen von Schlacken und überschüssiger Flüssigkeit entfernt werden.
Sie können dieses Symptom werdende Mütter nicht ignorieren. Wenn der Urin während der Schwangerschaft braun oder dunkelrot wird, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, da wir über Blutungen sprechen können.
Darüber hinaus weist die braune Farbe des Urins während der Schwangerschaft manchmal auf Verletzungen der Leber oder der Nieren hin. Auch rotbrauner Urin kann ein Anzeichen für Infektionskrankheiten sein. Zu diagnostizieren und genau zu bestimmen, warum der Urin braun ist bei Frauen, die ein Kind erwarten, ermöglicht Tests. Es sollte verstanden werden, dass die uncharakteristische Farbe des Urins während der Schwangerschaft sowohl ein Zeichen der Krankheit als auch ein absolut normales physiologisches Phänomen sein kann. Daher ist es der zukünftigen Mutter immer besser, über ihre Beobachtungen und Verdächtigungen dem Arzt zu berichten.
Manchmal kann eine Person durch die Tatsache gestört werden, dass die trübe Farbe des Urins unter bestimmten Umständen entdeckt wird. Urin trüben weißen Farbe kann ein Zeichen für Infektionskrankheiten der Harnwege sein. Wenn es eine fettige Degeneration der Niere gibt, erscheinen Eiter und Fette im Urin. Infolgedessen wird Urin weißlich.
Wenn die Durchsichtigkeit des Urins trübe ist und Schleim darin enthalten ist, können wir über die Entwicklung von Erkrankungen der Nieren, der Blase und der Harnwege sprechen. Manchmal tritt unvollständige Urintransparenz mit dem Fortschreiten der Zystitis bei einer Frau oder Prostatitis bei einem Mann auf. Auch kann schwach trübe Urin bei einer Frau nach dem Geschlechtsverkehr gehen, wenn alle Regeln der persönlichen Hygiene nicht beachtet worden sind.
Es sollte beachtet werden, dass in einigen Fällen eine Trübung des Urins in einem normalen Gesundheitszustand möglich ist, zum Beispiel nach dem Besuch einer Sauna, bei sehr heißem Wetter, mit übermäßiger Verwendung von Proteinprodukten. Wenn Sie den Einfluss dieser Faktoren eliminieren, normalisiert sich der Zustand allmählich und volle Transparenz wird bemerkt. Wenn sich eine Person mit diesem Symptom an einen Arzt wendet und sich anschließend herausstellt, dass die Analyse des Harns auf Transparenz normal ist, bedeutet dies, dass es sich um eine Trübung unter dem Einfluss physiologischer Faktoren handelte.
Manchmal erscheint brauner Urin bei älteren Männern. Wenn dieses Phänomen regelmäßig beobachtet wird, ist es notwendig, einen Urologen zu konsultieren, da oft Urin bei Männern braun ist, zeigt die Entwicklung von Prostataadenom an.
Wie normalisiert man die Urinfarbe?
Wenn Sie vermuten, dass die Veränderung der Urinfarbe pathologisch ist, sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden, der sich mit der Behandlung von Harnwegserkrankungen beschäftigt. Bei der Ernennung des Arztes ist es wichtig, ihm ausführlich über die Medikamente, die in letzter Zeit verwendet wurden, über die Ernährungsgewohnheiten zu erzählen und auch andere Fragen eines Spezialisten im Detail zu beantworten.
Der Arzt führt körperliche Untersuchungen durch, verschreibt Labortests für Urin und andere Studien, abhängig von den Eigenschaften des Symptoms.
Wenn es eine Verletzung der Farbe des Urins gibt, dann wird die Ursache dieses Phänomens anfänglich bestimmt, und erst danach wird das Behandlungsregime für die Grunderkrankung bestimmt.
Es ist auch wichtig, auf einige Merkmale des Lebensstils zu achten. Es ist unerwünscht, eine Dehydratisierung zu erlauben. Wenn der Urin in der Farbe dunkel wird, ist es wichtig, die verlorene Flüssigkeit durch Korrektur des Trinkregimes aufzufüllen. Die Entwicklung von Krankheiten, die dieses Symptom verursachen, sollte verhindert werden. Insbesondere, um die Entwicklung von Harnwegsinfektionen zu verhindern, wird eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, regelmäßige Wasserlassen nach dem Auftreten des ersten Dranges, ordnungsgemäße Hygiene der Genitalien helfen. Um das Auftreten von Nierensteinen zu verhindern, ist es wichtig, die Menge an Protein in der Nahrung, Salz, zu begrenzen.
Als Präventionsmaßnahmen sollten außerdem Raucherentwöhnung, Schutz vor dem Einfluss toxischer Chemikalien, gesundes und aktives Leben genannt werden.
Der Einfluss verschiedener Faktoren auf die Veränderung der Farbe des Urins
Für jede Krankheit oder Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens während der Untersuchung einen Urintest bestehen. Es ist eine der ersten Methoden jeder Diagnose. In seiner Zusammensetzung ist jedes Merkmal wichtig: die Umgebung und das Volumen des Urins, das spezifische Gewicht, die Anzahl der zellulären Elemente, die Transparenz, die mögliche Anwesenheit von Herden oder Sedimenten. Der erste Indikator, der ohne Hilfsmittel und Reagenzien visuell beurteilt werden kann, ist die Urinfarbe. In einer gesunden Person ist es hellgelb, Stroh. Die biologische Flüssigkeit ist klar, homogen, frei von Verunreinigungen und Einschlüssen. Es wurde eine direkte Verbindung zwischen der Farbe des ausgewählten Urins und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Individuums hergestellt.
Was bestimmt die Farbe des Urins
Urin oder Urin ist eine Flüssigkeit, die aus Abbauprodukten von Wasser, Harnstoff und Stickstoffprotein besteht. Es wird regelmäßig von den Nieren bei der Reinigung des Blutes produziert und ist das Endprodukt des körpereigenen Stoffwechsels. Die natürliche Strohfärbung des Urins wird von den Pigmenten verursacht, die ein Teil sind:
Wenn ihre Konzentration nicht gestört ist, hat Urin eine hellgelbe (Stroh) Farbe. Bei einem Erwachsenen und einem Kind kann sich die Farbe aufgrund der folgenden Faktoren ändern:
- physiologische Ursachen;
- Pathologien.
Physiologische Ursachen sind vorübergehend und beeinflussen die Farbe des Urins nur zum Zeitpunkt seiner Wirkung. Die Urinanalyse zeigt keine pathologischen Veränderungen.
Mit der Entwicklung von Pathologien in der Zusammensetzung von Urin, Erythrozyten oder Protein erscheinen die Anzahl der Leukozyten, Salze - all diese Parameter bestimmen die Veränderung der Farbe des Urins.
Sie können es von Bernstein bis Dunkelbraun färben, die saure Umgebung alkalisch machen, Schaum und Trübung erzeugen, Flocken und Sedimente hinzufügen. In jedem Fall gibt es einen Komplex von pathologischen Veränderungen, die auf die Krankheit hinweisen. Diese Farbveränderungen werden erst nach vollständiger Wiederherstellung und Reinigung des Körpers stattfinden.
Physiologische Ursachen der Urinverfärbung
Es gibt physiologische Ursachen, die sich auf Veränderungen der Urinfarbe auswirken. Sie sind nicht mit Krankheiten verbunden, verletzen nicht die Funktionen der Ausscheidungsorgane:
- Alter;
- Tageszeit;
- gegessen am Vorabend der Produkte;
- Vitamine und Drogen;
- die Menge an Flüssigkeit, die du trinkst;
- Menstruationszyklen (vor der Menstruation).
Wenn sich die Farbe der ausgeschiedenen Flüssigkeit geändert hat, aber es keinen offensichtlichen Grund für die Verschlechterung der Gesundheit gibt, lohnt es sich zu analysieren, was am Vortag gegessen wurde. Also, Rübensaft, Geschirr davon ist in der Lage, Urin in Schattierungen von Purpur zu malen. Viele Beeren haben auch diese Eigenschaft: Brombeeren, Blaubeeren, Kirschen.
Orangen und Karotten, Multivitamine ändern die Farbe des Urins zu heller Zitrone oder sattem Gelb. Starker schwarzer Tee kann dunkle Farbtöne hinzufügen. Betrunken eine große Menge Wasser oder Wassermelone gegessen, im Gegenteil, wird der Urin hell und transparent ausgeschieden. Einige Medikamente, Infusionen und Extrakte können auch einen Urinfleck-Effekt ergeben. Diese Fähigkeit ist harmlos für die Ausscheidungsfunktion des Körpers.
Es ist ein Fehler, Angst zu haben, pigmentierte Naturprodukte zu essen.
Die Tageszeit beeinflusst die Konzentration und Farbe des Urins. Während der Nacht erhöht sich die Produktion des Hormons Vasopressin, was das Urinieren und die Ausscheidung verlangsamt. Dies ist der physiologische Schlafprozess des gesamten Organismus. Über Nacht wird eine Portion Urin gesammelt, konzentriert und am Morgen ausgeschieden. Es ist am effektivsten für die Analyse, daher ist es wichtig, die nach dem Schlaf gesammelte Urinmenge zu spenden.
Das Einfärben in Rosa oder das Auftreten von Blut im Urin bei Frauen wird während Perioden vor und während der Menstruation als natürlich betrachtet. Die normale Urinfarbe wird sich nach Abschluss der Behandlung von selbst erholen. Es ist nicht wünschenswert, Urintests während der Menstruation zu bestehen, es kann das reale Bild verzerren.
Merkmale von Urin bei Kindern
Das menschliche Alter beeinflusst Veränderungen der Urinkonzentration und -farbe. Dies liegt an der Veränderung der Art der Nahrung und Arbeit des Ausscheidungssystems. Unmittelbar nach der Geburt ist ein Babyurintest das erste diagnostische Verfahren, das eine Mutter durchführen kann, ohne das Haus zu verlassen. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie Urin von einem Mädchen sammeln können.
Bei Neugeborenen, die gestillt oder mit Futter gefüttert werden, häufen sich die Urinausscheidungen (bis zu 20 Mal am Tag). Die Farbe des Urins bei Säuglingen hat fast keine gelbe Farbe und einen schwachen Geruch. Während dieser Zeit isst das Kind nur flüssige Nahrung (Milch), leicht verdaulich und schnell freigegeben.
Ein gesundes Baby im ersten Lebensmonat hat manchmal aufgrund seines hohen Harnsäuregehalts einen rötlichen, ziegelroten Urin. Diese Veränderungen können bei Gelbsucht von Neugeborenen auftreten, was bei 70% der Babys beobachtet wird. Neonatologen beobachten solche Babys, und wenn abnorme Gelbsucht festgestellt wird, werden sie behandelt. Physiologische Pässe in den ersten Lebenswochen allein.
Im Laufe der Jahre hat sich die Situation geändert. Die Urinausscheidung nimmt in der Häufigkeit ab, aber ein charakteristischer Geruch erscheint. Die Farbe des Urins in einem Kind verdunkelt sich, wird gelb. Dies ist auf die Ausweitung der Ernährung und die Entwicklung der Verdauungsorgane (Bauchspeicheldrüse) zurückzuführen. Die Menge der pro Produkt abgesonderten Enzyme nimmt zu, die Ausscheidung und Freisetzung von Galle nimmt zu. Diese Prozesse beeinflussen den Stoffwechsel, die Aufnahme von Schlacken und tragen zur Nierenarbeit bei.
Veränderungen der Urinfarbe aufgrund von Krankheiten
Wenn die geänderte Farbe bemerkt oder während des geplanten Tests repariert wurde, ist es notwendig, auf dieses Signal des Körpers zu reagieren. Schon vor den labortechnischen und instrumentellen Diagnosemethoden zur Veränderung der Urinfarbe können wir von der Entwicklung der Krankheit ausgehen. Zwischen ihnen besteht eine direkte Beziehung.
Milchige Farbe weist auf eine große Menge von Eiter, Bakterien, Schleim oder Fett hin, die im Verlauf von Pyelonephritis, Zystitis, Nephrose und fettiger Degeneration der Nieren inhärent sind.
Dunkelgelbe Farbe verursacht Austrocknung. Eine solche Verfärbung tritt bei Überhitzung, Fieber, Erbrechen und Durchfall auf.
Die dunkelbraune Farbe des Urins tritt auf, wenn Urobilinogen auftritt, was auf eine hämolytische Anämie, Malaria und Hämophilie hinweist. Braune Farbe tritt aufgrund von Bilirubin und Urobilin im Urin auf, was auf eine Lebererkrankung, Zirrhose, Hepatitis-Typen hinweist. Eine solche Färbung kann früher als mechanische Gelbsucht auftreten.
Schwarze Farbe erzeugt eine hohe Konzentration von Toxinen im Körper, es ist mit Chromosomenanomalien und bösartigen Tumoren markiert.
Rote oder rosa Farbe bezieht sich auf rote Blutkörperchen im Urin. Sie treten bei Urolithiasis, Niereninfarkt, Neoplasmen und Glomerulonephritis auf.
Es gibt keine solchen physiologischen Faktoren, die das Erscheinen von Männern im Blut im Urin verursachen, wie bei Frauen vor der Menstruation. Wenn die Harnröhre bei einem gesunden Mann nicht mechanisch verletzt wurde und das Blut im Urin erschien, ist es notwendig, die Krankheit zu vermuten.
Was tun mit einer ungewöhnlichen Urinfarbe?
Wenn eine ungewöhnliche Farbe des Urins festgestellt wird, ist es notwendig, unverzüglich den Rat eines Therapeuten oder Urologen einzuholen. Chronische Krankheiten können träge, versteckt sein und gleichzeitig den Körper zerstören. Wenn wir die physiologischen Faktoren der Farbänderung ausschließen, ist es möglich, den Beginn von Pathologien durch Urin zu bestimmen.
Ein auffallendes Beispiel ist das Auftreten von Blut im Urin mit Urolithiasis. Dies ist ein Signal der Bewegung des Steins, der die Gefäßwand verletzte. Durch Notfallmaßnahmen kann der Patient die schmerzhaften Symptome der Nierenkolik vermeiden.
Wenn es nicht möglich ist, sofort zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen, müssen die Urintests unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden. Die Erstdiagnose benötigt nicht viel Zeit. Wie die Krankheit bei Männern und Frauen fortschreitet, kann durch Auswertung der Dynamik der Ergebnisse von Urintests verfolgt werden.
Tägliche Urinvolumen (Diurese), Forschung an Nechiporenko, Zimnitsky, allgemeine Urinanalyse kann die Ursachen der Veränderung der Urinfarbe bestimmen. Die Feinheiten der Vorbereitung und des Bestehens dieser Tests werden von der Pflegefachkraft ausführlich erklärt.