Mit der Entwicklung der Medizin sind häufiger schwangere Frauen mit verschiedenen Krankheiten konfrontiert, in denen es früher nicht möglich war, ein Kind zu gebären. Zum Beispiel, Diabetes, Thyreoiditis, polyzystische Nierenerkrankung und Schwangerschaft schien unvereinbar. Weil das Ergebnis meistens deprimierend war: eine Fehlgeburt oder der Tod einer Mutter mit einem Kind.
Kurze Eigenschaften von Polycystic
Polyzystisch ist eine Nierenerkrankung, die durch mehrere Zysten in ihrem Stroma gekennzeichnet ist. Es ist eine angeborene Anomalie. In den meisten Fällen ist es erblich. Nur ein kleiner Teil (etwa 10%) hat keine Krankheitsgene. Spontane Mutationen, die im Prozess der fetalen Entwicklung auftreten, führen dazu.
Die Entwicklung der Krankheit ist mit einer eingeschränkten Nierenrohrbildung verbunden. Indem die Richtung der Mitose verschoben wird, verschieben sich die jungen Zellen zum Stroma hin. Wo sich die Zilien auf einer ihrer Oberflächen entwickeln, bildet sich eine pathologische Höhle oder Zyste. Wenn diese Zysten zunehmen, beginnen sie, die Arbeit des gesamten Tubulus zu beeinflussen. Dies führt zu einer Verschlechterung der funktionellen Aktivität der Nephrone. Allmählich deckt dieser Prozess immer mehr Nephrone ab und führt zur Entwicklung von Nierenversagen. Sie führt schließlich zum Tod des Patienten.
In den meisten Fällen hat die Krankheit einen langen Verlauf. Der erste Appell für Zeichen einer Niereninsuffizienz, bei der eine polyzystische Krankheit aufgetreten ist, tritt bei 30 Jahren und älter auf. Aber auch ein günstiger Verlauf der Pathologie kann durch den Zusatz von Nierenerkrankungen verschlimmert werden. Zuallererst handelt es sich um Pyelonephritis und Glomerulonephritis. Nicht die letzte Rolle im Krankheitsverlauf spielt der gleichzeitige Blutdruckanstieg, Atherosklerose und Diabetes.
Nur ein Bruchteil der Patienten kann einen fulminanten Verlauf haben. Nierenversagen entwickelt sich bereits in den ersten Lebensjahren und führt in wenigen Monaten zum Tod.
Bis heute sind Behandlungen noch nicht entwickelt worden. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, das Fortschreiten der Pathologie zu verlangsamen.
- Faktoren vermeiden, die zur Entwicklung von Nierenerkrankungen führen. Dies beinhaltet allgemeine Präventionsmaßnahmen.
- Früherkennung und Behandlung von Nierenerkrankungen.
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten. Dies gilt insbesondere für Alkohol und Rauchen.
Polyzystische Erkrankung während der Schwangerschaft: die wichtigsten Gefahren
Während der Schwangerschaft ist das Fortschreiten der Polyzystik unvermeidlich. Seit Beginn der ersten Monate beginnt das Gesamtblutvolumen allmählich zu steigen und am Ende der Trächtigkeitszeit nähert es sich 110-115% des ursprünglichen Blutvolumens. Dies bedeutet, dass nicht 2000, sondern 2200 Liter Blut die Nieren tagsüber passieren. Das belastet sie zusätzlich. Der Grad der Progression erreicht jedoch nicht das Stadium der Entwicklung von Nierenversagen.
Der Zusatz von Pyelonephritis gibt eine viel größere Gefahr. Die Tatsache, dass diese Pathologie den Harnabfluss durch die Tubuli beeinflusst. Wenn Pyelonephritis bekannt ist, findet der hauptsächliche entzündliche Prozess im Becken und Kelch der Niere statt. Dies erschwert den Harnfluss durch die Tubuli, was zwangsläufig eine Druckerhöhung in ihrem Hohlraum bedeutet. Die Funktion der Tubuli verschlechtert sich, was dazu führt, dass alle Trägerproteine aktiv werden. Dies wirkt sich unweigerlich auf die Zysten aus. Sie beginnen, in der Größe zu wachsen. Als Ergebnis: Die Krankheit beginnt schneller zu fließen und früh entwickelt sich Nierenfunktionsstörungen.
Schließlich ist eine Vergrößerung des Uterus und eine Erhöhung des Drucks auf die Nieren ein externer negativer Faktor, der zu einer Abnahme der Nierenfunktion im allgemeinen und insbesondere der Tubuli beiträgt.
In jedem Fall ist eine polyzystische Schwangerschaft während der Schwangerschaft eine große Gefahr für den Fötus. Da sein eigenes Ausscheidungssystem nicht funktioniert. Die ersten Ansätze ihres Funktionierens erscheinen am Ende der Tragzeit. Daher entfernen die Nieren der Mutter ihre eigenen Toxine und Stoffwechselprodukte des Kindes.
Die Entwicklung der Eklampsie ist eine direkte Bedrohung für die Mutter. Dies ist die schwerste Form der Präeklampsie, die zu einem Schlaganfall und sogar zum Tod führen kann.
Die wichtigsten Empfehlungen für schwangere Frauen mit polyzystischer Nierenerkrankung
Es ist wichtig! Spezifische Empfehlungen für Patienten mit polyzystischer Nierenerkrankung und Schwangerschaft verkürzen das Fortschreiten dieser Krankheit. Sonst könnte es den Tod beider beenden. Schwangerschaft und natürliche Geburt in dieser Pathologie der Nieren ist möglich. Alles liegt in den Händen der Frau selbst!
Es wird empfohlen, physische und psycho-emotionale Überforderung zu vermeiden. Schützen Sie sich vor Unterkühlung. Rechtzeitige Behandlung von urologischen Erkrankungen. Ab dem dritten Trimester wird empfohlen, mehrmals am Tag eine kniende Position einzunehmen. Dies verbessert den Harnfluss durch die Harnleiter, der direkt den Druck in den Nierenkanälchen beeinflusst.
Aus Lebensmitteln empfiehlt sich eine salzfreie Ernährung. Um kaffeehaltige Produkte auszuschließen, Alkohol. Flüssigkeit in mittleren Mengen verbraucht, aber nicht mehr als 2 Liter pro Tag.
Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und regelmäßig geeignete Medikamente einnehmen. Die Einweisung in die Entbindungsklinik ist von 36-38 Wochen obligatorisch, auch ohne Anzeichen von Geburtsbeginn. Und natürlich regelmäßige Besuche beim Arzt. Mindestens 2 mal im Monat.
Polyzystische Nierenerkrankung und Schwangerschaft
Nierenprobleme und ihre chronischen Erkrankungen können Schwangerschaftskomplikationen verursachen. Besonders gefährlich sind Erkrankungen, die zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion führen, da eine unvollständige Ausscheidung von Stoffwechselprodukten zu negativen Folgen für die Gesundheit der Mutter und die Entwicklung des Fötus führt.
Polyzystische Nierenerkrankung
Bei polyzystischen Veränderungen handelt es sich um Veränderungen im Nierengewebe, die multiple Zysten entwickeln. Diese Krankheit breitet sich auf beide Nieren aus und führt zu einer Dysfunktion.
- Schmerzen im unteren Rückenbereich
- Hoher Blutdruck
- Ermüdung.
Die Nieren, in denen sich Zysten entwickelt haben, sind anfälliger für Infektionskrankheiten, sie haben ein höheres Risiko, an Nierenversagen zu erkranken. Die Behandlung von Polyzystik ist schwierig, und es ist unmöglich, die durch sie verursachten Komplikationen vollständig zu beseitigen.
Ist eine Schwangerschaft mit polyzystischer Nierenerkrankung möglich?
Es gibt keine absoluten Kontraindikationen für eine Schwangerschaft mit polyzystischer Nierenerkrankung. Wenn diese Krankheit jedoch erkannt wird, sollte vor der Planung einer Schwangerschaft eine gründliche Diagnose durchgeführt werden. Nach den Ergebnissen der Umfrage erhält die Frau Empfehlungen, nach denen sie sich verhalten soll. Wenn der Arzt eine Schwangerschaft zulässt, gibt er auch Ratschläge, wie man sich bei schwangeren Frauen vor den Problemen, die mit einer Nierenerkrankung einhergehen, schützen oder deren Auswirkungen reduzieren kann.
Im Falle eines Schwangerschaftsverbots sollte geschützt werden. In vielen Fällen wird eine Behandlung verordnet, nach der sich die Nierenfunktion verbessert und eine Geburt möglich wird. Die normale Funktion der Nieren ist ein wichtiger Moment in der Entwicklung der Schwangerschaft. Wenn die Nieren mit der Körperreinigung nicht fertig werden, sammelt sich Schadstoffe an, die alle Organe schädigen. Während der Schwangerschaft erhöht sich die Belastung der Nieren erheblich, so dass schon eine kleine Verletzung ihrer Funktionen zu einem ernsthaften Problem werden kann.
Die Behandlung der polyzystischen Nierenerkrankung bei schwangeren Frauen hat viele Einschränkungen, da die meisten Medikamente während dieser Zeit kontraindiziert sind, eine chirurgische Behandlung der Krankheit während der Schwangerschaft nicht durchgeführt wird.
Bedrohungen bei polyzystischer Nierenerkrankung
Während der Schwangerschaft werden alle chronischen Nierenerkrankungen am häufigsten verschlimmert. Polycystic - ein weiterer provokativer Faktor dafür. Es kann zur Entwicklung und Verschlimmerung chronischer Infektionen wie Pyelonephritis und Glomerulonephritis sowie Urolithiasis aufgrund eines gestörten Abflusses von Urin beitragen. Eine Exazerbation kann bei 15-16 Wochen der Schwangerschaft beginnen, aber meistens geschieht es bei 26-30 Wochen. Während dieser Zeit nimmt die Gebärmutter deutlich zu und drückt die Harnleiter zusammen. Die Harnstauung beeinträchtigt den Zustand der Nieren, des ganzen Körpers und führt zu einer Verschlimmerung der infektiösen Prozesse.
Symptome einer Niereninsuffizienz:
- Rückenschmerzen
- Verringern Sie die Urinmenge
- Schmerzhaftes Urinieren,
- Druckerhöhung
- Schwellungen an Armen, Beinen und Gesicht.
Probleme in den Nieren führen oft zur Gestose - Spättoxikose bei Schwangeren. Es geht härter als die frühe, schlecht behandelbare Toxikose. Aufgrund einer Stoffwechselstörung während der Präeklampsie können schwangere Frauen eine Anämie entwickeln, und die Funktion der Plazenta ist beeinträchtigt. Dies führt zu einer Frühgeburt oder einer beeinträchtigten Entwicklung des Kindes.
Die gefährlichste Komplikation von Polyzystik ist Nierenversagen. Es kann als Folge von Nierenschäden entstehen. Da beide Nieren von dieser Krankheit betroffen sind, kann das Nierenversagen so stark sein, dass es den Fötus und die Mutter bedroht. Besonders hohes Risiko bei Frauen mit hohem Blutdruck vor der Schwangerschaft.
Wenn die polyzystische Nierenerkrankung erhöhte Aufmerksamkeit für die schwangere Frau erfordert, ist es möglich, dass ein Krankenhausaufenthalt in einem bestimmten Stadium der Schwangerschaft notwendig ist.
In vielen Fällen macht das Vorhandensein dieser Krankheit nur eine Schwangerschaft möglich, weil sich irreversible Schäden an den Nierengeweben und eine signifikante Beeinträchtigung ihrer Funktionen entwickeln.
Polyzystische Nierenerkrankung im Fötus
Leider nimmt das Entwicklungsniveau verschiedener Anomalien im Fötus täglich zu. Eine der häufigsten und am häufigsten diagnostizierten Pathologien ist die polyzystische Nierenerkrankung. Diese Krankheit ist angeboren und ist gekennzeichnet durch den Ersatz des Parenchyms der Niere durch eine große Anzahl von Zysten unterschiedlicher Größe. Infolgedessen werden die Nieren unfähig, richtig und vollständig zu funktionieren. Außerdem kann auch eine geringfügige oder im Gegenteil sehr starke Zunahme der Größe des Organs selbst auftreten.
Häufig tritt Polyzystik in Verbindung mit anderen Erkrankungen auf, die auch die Organe des Harnsystems betreffen. Zum Beispiel, Hydronephrose der zweiten Niere oder verschiedene Arten von Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane. Es ist auch notwendig zu beachten, dass polyzystische Nierenerkrankung im Fötus eine äußerst gefährliche Krankheit ist. Dies wird durch die Tatsache gerechtfertigt, dass sich neue Wucherungen zu bösartigen Tumoren entwickeln können. Darüber hinaus besteht ein großes Risiko für die Entwicklung von resistenter Hypertonie oder Nierenversagen.
Gründe
Polyzystisch ist eine einseitige Erkrankung, oder besser, sie entwickelt sich nur in einer Niere. Trotzdem gibt es immer noch Fälle, in denen die Krankheit gleichzeitig beide Organe betrifft und mit dem Leben nicht vereinbar ist. Die Hauptursachen für polyzystische Nierenerkrankung beim Fötus können folgende Prozesse und Veränderungen sein, nämlich:
- Pathologien der Entwicklung des Fötus in der Gebärmutter der Mutter, die aus dem Einfluss verschiedener Faktoren von außen resultiert (schlechte Ökologie, langfristige Verwendung von Arzneimitteln bei der aktiven Bildung des Harnsystems beim Baby, schädliche Gewohnheiten der zukünftigen Mutter;
- Vererbung - das Vorhandensein dieser pathologischen Krankheit bei nahen Verwandten;
- Anomalien auf der Ebene von Zellen, die direkt während der Befruchtung der weiblichen Keimzelle entstanden sind, als Folge der Nichteinhaltung der Regeln des Schutzes vor ungewollter Schwangerschaft und ihres anschließenden Beginns;
- das Vorhandensein von entzündlichen oder infektiösen Krankheiten, die die Frau direkt während der Bildung von Organen erlitt, die zur Bildung, Isolierung und Entfernung von Urin im Fötus bestimmt waren;
- manchmal ist es nicht möglich, den Faktor zu bestimmen, der die Entwicklung dieser Krankheit ausgelöst hat.
Arten von Neoplasmen
Die Aufteilung der entstandenen Zysten in Arten ist ein komplexer Prozess, der von folgenden Faktoren abhängt:
- genaue Lage des Tumors;
- die Anzahl der gebildeten Zysten am Organ;
- Zysteninhalt;
- Neigung zur Malignität.
Der Fötus hat am häufigsten die folgenden Arten von polyzystischen wie:
- Isoliert sind einzelne Tumore, die vollständig mit seröser Flüssigkeit gefüllt sind und an einem oder zwei Organen vorkommen. Diese Art von Zyste besteht hauptsächlich aus einer einzigen Kammer und hat eine abgerundete Form. Die Wand der Geschwulst hat eine Epithelschicht. Der Hauptort der Lokalisierung solcher Tumoren ist der obere Pol der Niere. Nach der Geburt des Babys nehmen isolierte Zysten nicht an Größe zu und stören nicht die normale Funktion des Körpers.
- Polyzystische Neoplasmen betreffen ein oder zwei Organe. In diesem Fall bedecken Zysten bestimmte Bereiche der Nieren oder sind gleichmäßig im ganzen Organ verteilt.
- Multikostose - ist am gefährlichsten, da das Organgewebe vollständig mit zystischen Tumoren bedeckt ist. Diese Pathologie tritt in der 10. Schwangerschaftswoche auf.
Foto Pathologie des Fötus kann unten gesehen werden. (Abbildung. ACHTUNG! Es ist nicht empfohlen für Personen unter 16 Jahren, schwangere Frauen und Menschen mit einer sensiblen Psyche zu sehen.)
Diagnose der Krankheit (+ Video)
Pathologische Anomalien bei der Entwicklung der Organe des Harnsystems bei einem Baby zu diagnostizieren, ist ziemlich einfach. Für die Diagnostik wird am häufigsten die Ultraschalldiagnostik eingesetzt, die im zweiten und dritten Trimenon der Schwangerschaft durchgeführt wird. Während der Untersuchung wird der Spezialist notwendigerweise die Größe und den allgemeinen Zustand der Nieren beurteilen. Die polyzystische Nierenerkrankung wird oft zwischen der 20. und 22. Schwangerschaftswoche diagnostiziert. In Anwesenheit von Pathologie im Fötus kann ein Spezialist auf dem Bildschirm einzelne Tumoren sehen, die auf der Oberfläche des Organs lokalisiert sind und Kavitäten von geringer Größe haben. Bei der Multistystose ändert sich die Struktur der Nieren, ihre Ränder werden nicht gleichmäßig und die Größe des Neoplasmas kann im Bereich von 1 bis 10 cm liegen Es muss daran erinnert werden, dass eine Ultraschalluntersuchung kein 100% Ergebnis liefert. Es gibt Fälle, in denen während der Schwangerschaft die Polyzystose der Nieren für den Fötus diagnostiziert wird, aber nach der Geburt stellt sich heraus, dass die Organe völlig gesund sind und richtig und vollständig funktionieren.
Der Hauptzweck der diagnostischen Maßnahmen für die Installation dieser Diagnose ist die Differenzierung des Zustandes von dem Auftreten von zystischen Tumoren an einer oder beiden Nieren. In einigen Fällen muss eine Organgewebebiopsie durchgeführt werden. Diese Manipulation kann die Entwicklung von Komplikationen provozieren, aber mit ihrer Hilfe ist es auch möglich, ein weiteres Fortschreiten dieser sehr gefährlichen und heimtückischen Krankheit zu verhindern.
Therapie
Polyzystische Nierenerkrankung - ist eine sehr komplexe Erkrankung, die die Nieren beeinträchtigt und zur Störung ihrer normalen Funktion beiträgt. Aus diesem Grund sollten zur Aufrechterhaltung der Gesundheit des Körpers bestimmte Behandlungszyklen während des gesamten Lebens durchgeführt werden. Wenn ein Neugeborenes mit dieser Diagnose überlebt hat, wird ihm eine medikamentöse oder chirurgische Behandlung verschrieben. Die Methode der Therapie wird in Abhängigkeit von der Komplexität der bestehenden Pathologie ausgewählt.
Medikamentöse Behandlung
Ein Kind mit polyzystischer Nierenerkrankung wird am häufigsten Medikamente verschrieben, die helfen, das Funktionieren der Nieren zu erhalten und die Symptome dieser Krankheit beeinflussen. Spezialisten verschreiben auch Medikamente, die den Blutdruck senken und die Infektionskrankheiten des Harnsystems beseitigen. Darüber hinaus erhält das Baby Antibiotika mit einer breiten Palette von Wirkungen oder Uroseptika. Um die Stagnation des Urins zu verhindern, ist es empfehlenswert, die medikamentösen Mittel der Diuretika zu nehmen.
Neben der medikamentösen Therapie sollten Sie eine spezielle Diät einhalten. Diät bedeutet die vollständige Beseitigung von Konserven und kohlensäurehaltigen Getränken, sowie die Verwendung von Salz und reichhaltige Brühe aus Fleisch zu reduzieren. Das Essen sollte gekocht, gedünstet oder gedämpft werden. In diesem Fall können Sie Fleisch und Fisch fettarme Sorten sowie verschiedene Gemüse essen.
Chirurgische Behandlung
Wenn der Effekt der medikamentösen Behandlung fehlt oder sehr schlecht ausgedrückt ist, entscheiden die Ärzte über die Ernennung der Operation. Die Methode der Operation hängt vom allgemeinen Zustand der Nieren, sowie vom Stadium der Krankheit ab. Die am häufigsten verwendeten Methoden sind:
- Laparoskopie;
- Punktion Aspiration;
- Nierenentfernung.
Die Laparoskopie wird zum Zwecke der Entfernung von zystischen Tumoren durchgeführt.
Die Punktionsaspiration wird unter der strengen Kontrolle eines Ultraschallgeräts durchgeführt. Während der Manipulation wird die Zyste geöffnet und der Inhalt wird vollständig entfernt.
Die radikalste Operationsmethode ist die vollständige Entfernung der Niere und die anschließende Transplantation eines Spenderorgans. Dieses Verfahren wird durchgeführt, wenn das Organ stark von zystischen Formationen betroffen ist, aber die zweite Niere muss gesund und voll funktionsfähig sein.
Prognose und mögliche Komplikationen
Bei isolierten kleinen Zysten, die nur eine Niere betreffen, ist die Prognose positiv. In diesem Fall überwachen Spezialisten genau, dass das Neoplasma seine Größe nicht ändert und die Ernährung des Organs nicht beeinträchtigt. Die Geburt von Babys mit einer solchen Diagnose geschieht auf natürliche Weise. Darüber hinaus gibt es Fälle, in denen sie keine zusätzliche Therapie benötigen, aber trotzdem sollten solche Kinder:
- sich einer regelmäßigen Reihe diagnostischer Aktivitäten unterziehen;
- vermeiden Sie verschiedene Arten der Verletzungen der inneren Organe, besonders der Nieren;
- schützen Sie sich vor Infektionskrankheiten.
Wenn bei einem Fötus Polyzystose diagnostiziert wird, wird der Frau empfohlen, die Schwangerschaft zu beenden. Dies wird dadurch gerechtfertigt, dass sich infolge des Auftretens dieser Pathologie ein Nierenversagen entwickeln kann. Das Risiko einer Niereninsuffizienz ist bei einer Organschädigung stark erhöht. In einigen Fällen ist die Schwangerschaft erhalten, und unmittelbar nach der Geburt ist das Baby so schnell wie möglich ein notwendiger Therapieweg. Die Gefahr dieser Art von Krankheit besteht darin, dass eine große Tendenz besteht, nahe gelegene Organe (Leber, Harnblase) zu schädigen. Die polyzystische Erkrankung wird bei Mädchen viel häufiger diagnostiziert als bei Jungen.
Die am meisten enttäuschende und ungünstige Prognose ist charakteristisch für Multi-zystische Erkrankung. Bei bilateralen Nierenschäden entwickelt sich ein Zustand, der mit dem Leben nicht vereinbar ist. In diesem Fall wird die Schwangerschaft auch in den späteren Stadien unterbrochen.
Im Falle einer polyzystischen Nierenerkrankung tritt die folgende Liste von Komplikationen am häufigsten auf, nämlich:
- eine Vergrößerung der zystischen Neoplasie, die zu Druck auf Organe und Gefäße führt;
- Blutung in der Zyste;
- Bösartigkeit eines bestehenden Neoplasmas.
Im Falle eines Verdachts auf eine Verschlechterung der aktuellen Situation können Spezialisten entscheiden, die Zyste mit der sicheren minimalinvasiven Methode zu entfernen.
Vorbeugende Maßnahmen
Um das Auftreten von Anomalien und Pathologien im Fötus, einschließlich polyzystischer Nierenerkrankung, zu verhindern, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen, z.
- Bereiten Sie den Körper auf den Beginn der Schwangerschaft vor, dh unterziehen Sie sich einer Therapie, um alle chronischen und akuten Beschwerden zu beseitigen.
- Regelmäßige Besuche beim Gynäkologen sowie rechtzeitige Tests und Ultraschalluntersuchungen im ersten, zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft.
- Vollständige Befreiung der Mutter von Süchten (Rauchen, Alkohol, Drogen).
- Stresssituationen vermeiden.
- Medikamente während der Schwangerschaft sollten nur auf ärztliche Anweisung streng genommen werden.
- Rechtzeitige Behandlung von entzündlichen Prozessen, die in den Organen des Urogenitalsystems entstanden sind.
Wenn Sie alle oben genannten Empfehlungen befolgen, können Sie das Risiko einer polyzystischen Nierenerkrankung im Fötus signifikant reduzieren. Darüber hinaus sollten sich alle Vertreter der schönen Hälfte der Bevölkerung daran erinnern, dass die Gesundheit ihres zukünftigen Babys von ihrer Gesundheit abhängt. Darauf aufbauend sollte man auf alle Veränderungen im Körper achten, sich regelmäßig vorbeugend untersuchen lassen und alle auftretenden Krankheiten prompt behandeln.
Polyzystische Nierenerkrankung während der Schwangerschaft: Empfehlungen
Polyzystisch ist eine Nierenerkrankung, deren Morphologie das Auftreten einer großen Anzahl von Zysten in der Niere ist. Die Ätiologie der Krankheit ist erblich und wird nur in 10% der Fälle einer Generkrankung zugeschrieben, wodurch eine Mutation und eine Veränderung der fetalen Entwicklung erfolgt. Die Pathogenese der Erkrankung ist die Veränderung des Nierengewebes, die ständige Bildung von Zysten, die sich gleichzeitig auf beide Organe ausbreiten. In diesem Artikel werden wir über polyzystische Nierenerkrankung und Schwangerschaft sprechen, analysieren die Pathologie und die Auswirkungen auf den Fötus.
Ätiologie der polyzystischen Nierenerkrankung
Das polyzystische Nierensystem ist eine Erbkrankheit, es tritt aufgrund von Mutationen und einer gestörten fetalen Entwicklung noch in der Gebärmutter auf. Die Krankheit ist direkt mit einer beeinträchtigten Gesundheit und Entwicklung der Nierentubuli verbunden, was zu einer falschen Zellteilung führt. Im Laufe der Zeit wachsen Zysten nicht nur im Volumen, sondern auch in der Größe, was sich negativ auf die Funktion der Kanäle auswirkt. Durch gestörte Prozesse nimmt die Aktivität von Nephronen ab, was den Verlauf der Pathologie verschlechtern und zum Tod führen kann.
Symptome der Krankheit
Bei einer polyzystischen Nierenerkrankung kann eine Frau nicht immer die Symptome der Krankheit oder des Unbehagens fühlen. Pathologie wird durch Palpation des Abdominalbereichs oder durch Ultraschall des Patienten bestimmt. In dieser Situation wird die Behandlung nicht vorgeschrieben, der Patient wird unter die Kontrolle und Aufsicht des behandelnden Arztes gestellt. Wenn der Patient pathologische Komplikationen hat oder erfährt, zum Beispiel Eiterung, maligne Degeneration oder Ruptur von Zysten, wird eine Operation durchgeführt. Die Laparoskopie ist eine Operation bei polyzystischer Nierenerkrankung, bei der der Patient eine Woche im Krankenhaus beobachtet wird. Er wird einer umfassenden klinischen Untersuchung und Diagnose unterzogen. Häufige Symptome der Pathologie sind:
- schmerzende oder scharfe Schmerzen in der Lendengegend;
- das Vorhandensein von Blutzellen im Urin;
- Unwohlsein, Müdigkeit, Schwäche;
- plötzliche Sprünge im Blutdruck;
- Schwindel, starke Kopfschmerzen;
- Fieber, Schüttelfrost;
- vermehrtes Schwitzen;
- Gewichtsverlust;
- Verletzung des Wasserlassens;
- Schmerzen beim Wasserlassen;
- mögliche Anfälle von Erbrechen und Übelkeit;
- Geschmacksveränderung, das Aussehen von Ammoniak schmeckt im Mund;
- Appetitlosigkeit;
- trockener Mund, Durst.
Polyzystische und Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft sind alle inneren Organe und Systeme im Körper einer Frau unter Druck, und die Nieren sind keine Ausnahme. Polyzystik erschwert den Prozess der Leistungsfähigkeit und normalen Funktion des Nierensystems, was das Auftreten von Pyelonephritis hervorrufen kann. Wenn eine Frau eine Schwangerschaft plant, ist es notwendig, sich einer umfassenden Untersuchung zu unterziehen, die das Infektionsrisiko reduziert und die Nierenfunktion reduziert. In der Regel wird bei Polyzystik ein geplanter Kaiserschnitt durchgeführt.
Für Informationen! Mit einer vollständigen Untersuchung der Frau vor dem Einsetzen der Schwangerschaft und der Diagnose ihres befriedigenden Zustandes können Schwangerschaft und Polyzystik kompatibel sein.
Es gibt Situationen, in denen die Pathologie mit Pyelonephritis einhergeht, in diesem Fall wird der Prozess der Urinausscheidung schwierig, wodurch der Innendruck der Kanäle ansteigt und die Größe der Zysten zunimmt. In einer solchen Pathologie entwickelt sich die Nierenfunktionsstörung schnell, wodurch Fehlgeburten, Totgeburten und die Bildung der komplexesten Pathologien in der Entwicklung des Fötus auftreten können.
Empfehlungen für schwangere Frauen
Frauen, die mit einer polyzystischen Niere leben, sind genug und fragen sich oft, ob Sie schwanger werden oder eine solche Pathologie gebären können. Die wichtigsten Empfehlungen von Experten:
- Vor der Planung einer Schwangerschaft ist eine umfassende Untersuchung und Beratung mit dem behandelnden Arzt erforderlich. In der Regel wird die Untersuchung durchgeführt von: einem Gynäkologen, einem Urologen und einem Nephrologen. Zur Klärung oder Bestätigung von Pathologien ist eine zusätzliche Untersuchung in spezialisierten medizinischen Einrichtungen möglich, in denen sie an der Untersuchung des Funktionszustands der Nieren beteiligt sind;
- Wird eine vollständige oder teilweise Nicht-Ausscheidung von Stoffwechselprodukten festgestellt, ist die Entbindung streng verboten. Solch ein Versagen akkumuliert schädliche Substanzen, die negative und irreversible Wirkungen in Organen und ihren Geweben verursachen, sowie die Entwicklung des Fötus im Mutterleib beeinträchtigen;
- Wenn eine Frau Glomerulonephritis hat, ist eine umfassende und gründliche Untersuchung ein obligatorisches Verfahren. In der medizinischen Praxis ist eine Schwangerschaft nur im Falle einer stabilen Dekompensation zulässig, d.h. die Nieren behalten ihre Funktion, aber es gibt keine Verschlimmerung der Krankheit und scharfe Sprünge im Blutdruck.
Es ist wichtig! Glomerulonephritis wird von starken Druckstößen begleitet. Wenn eine Frau vor der Schwangerschaft an Bluthochdruck litt, empfehlen Experten eine Abtreibung nach 20-22 Wochen, um die Entstehung einer chronischen Hypertonie und negative Auswirkungen auf den Fötus zu vermeiden.
- Fachärzte dürfen Frauen mit einer Niere nur unter der Bedingung zur Welt bringen, dass nach der Operation 2 Jahre vergangen sind und die verbleibende gesunde Niere in der Lage ist, den normalen Betrieb des Systems zu kompensieren;
- Bei angeborenen Nierenfehlbildungen darf erst nach einer Operation und völliger Beseitigung aller Krankheiten schwanger werden, gebären und gebären;
- Wenn Ihr Arzt keine Kontraindikationen für eine Schwangerschaft sieht, wenden Sie sich zur Untersuchung und Registrierung an die Geburtsklinik. Untersuchung und Schlussfolgerung spielen eine wichtige Rolle für den Nephrologen, Urologen und Geburtshelfer-Gynäkologen, seit während der Schwangerschaft überwachen sie den Zustand der Niere und ihre Veränderungen.
- Setzen Sie sich kein Ziel, um jeden Preis gebären zu dürfen. Oft kann das Vernachlässigen und Ignorieren einfacher Empfehlungen zu negativen Konsequenzen und sogar zum Tod führen.
Wie ist die Geburt?
Über 36 Wochen wird eine schwangere Frau in ein Krankenhaus eingeliefert, wo sie bis zur Geburt des Kindes bereits unter ärztlicher Aufsicht steht. Vor dem geplanten Kaiserschnitt werden eine Reihe von präventiven und vorbereitenden Maßnahmen durchgeführt, die den Entstehungsprozess des Babys sowie die Prävention von Komplikationen und Pathologien für eine Frau in der postpartalen Phase erleichtern. Die Geburt verläuft durch den natürlichen Geburtskanal, es wird notwendigerweise ein Anästhetikum injiziert, was die Schmerzschwelle und den Blutdruck senken kann. Wenn der Fötus von selbst voranschreitet, ist die Geburt natürlich. Bei geringsten Schwierigkeiten und Komplikationen wird ein Kaiserschnitt durchgeführt, mit dessen Hilfe Mütter und Babys gesund gehalten werden.
Polyzystische Nierenerkrankung während der Schwangerschaft
Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine Erkrankung, bei der sich zahlreiche Zysten in den Nieren befinden. Eine Zyste ist eine Geschwulst von gutartiger Natur, die im Parenchym der Niere auftritt. In den meisten Fällen manifestiert sich die Krankheit in beiden Nieren, die in irgendeiner Weise die lebenswichtige Aktivität des gesamten Organismus beeinflussen können.
Gründe
Polyzystische Nierenerkrankung - eine schwere angeborene Pathologie, die die Arbeit verschiedener Organe und Körpersysteme eines schwangeren Mädchens beeinflussen kann. Die Ursachen für das Auftreten einer solchen Krankheit sind nicht genau definiert. Ärzte suchen seit dem 19. Jahrhundert nach einer Antwort auf diese Frage. Im Moment war es nur möglich, Annahmen darüber zu treffen, was eine polyzystische Nierenerkrankung sein könnte.
Wahrscheinliche Ursachen der polyzystischen Nierenerkrankung:
- genetische Veranlagung
- Infektionskrankheiten, die die Mutter während der Schwangerschaft trägt,
- Mutter, die einige Drogen während der Schwangerschaft nimmt.
Solche Faktoren können irreversible Prozesse im Körper verursachen. Damit verbunden sind die Merkmale, wie sich die polyzystische Nierenerkrankung von einem anatomischen Standpunkt aus manifestiert:
- die Struktur der Nieren ändert sich: zahlreiche Zysten geben dem Körper das Aussehen einer Weintraube;
- die Masse und Größe der Nieren nimmt signifikant zu;
- veränderte Struktur beeinflusst den Prozess der Filterung und Ausscheidung von Urin.
Polyzystische ist eine angeborene Anomalie. Seit der Entdeckung der Pathologie sollten alle Mädchen regelmäßig den Arzt aufsuchen, um den Zustand zu beobachten. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Frage geschenkt werden, wie die Schwangerschaft bei einer polyzystischen Nierenerkrankung bei der zukünftigen Mutter abläuft.
Symptome
Voraussetzungen für die Bildung von Zysten in der Niere erscheinen bereits während der fetalen Entwicklung. Nach der Geburt des Kindes kann sich die Krankheit nicht manifestieren. Oft treten bei einer Person nach 25 Jahren die ersten Anzeichen einer Pathologie auf. Diese Krankheit bringt schwangere Mädchen besondere Schwierigkeiten.
Die polyzystische Nierenerkrankung kann asymptomatisch sein. Es ist auch die Manifestation einiger Anzeichen der Krankheit möglich:
- Schmerzen im unteren Rücken, die bei einer Veränderung der Position nicht verschwinden;
- ständige Ermüdung, sehr schnelle Ermüdung;
- Erhöhung des Blutdrucks in der Zukunft Mutter;
- Appetitlosigkeit und regelmäßige Übelkeit;
- Durst, der von trockenem Mund begleitet wird;
- unvernünftiger Gewichtsverlust;
- Spotting und Schmerzen beim Wasserlassen.
Manifestationen von Polyzystik treten oft in der Schwangerschaft auf. Zu dieser Zeit unterliegt der Körper der zukünftigen Mutter verschiedenen anatomischen Veränderungen. Viele biologische Prozesse werden verletzt, die Immunität nimmt ab, die Belastung der inneren Organe nimmt zu. Unter solchen Bedingungen beginnt das Fortschreiten der Krankheit.
Diagnose von polyzystischen Nierenerkrankungen während der Schwangerschaft
Unter den charakteristischen Manifestationen von Polyzystik kann nur hochqualifizierter Spezialist erkennen. Um eine Krankheit zu diagnostizieren, schreibt der Arzt bestimmte Verfahren vor:
- Untersuchung des Mädchens und Anamnese,
- Nieren-Ultraschall,
- Computertomographie der Nieren,
- Analysen biologischer Materialien.
Auf diese Weise kann der Arzt die Diagnose bestimmen, die Größe und den Zustand der Nieren beurteilen und Verstöße in ihrer Funktion erkennen.
Komplikationen
Während der Schwangerschaft können sich alle chronischen Krankheiten in Ihrem Körper verschlechtern. Polycystic ist keine Ausnahme. Neben der Verstärkung der Manifestationen des pathologischen Zustands sind jedoch auch andere Erkrankungen, die mit der Nierenarbeit verbunden sind, möglich.
Komplikationen, wie polyzystische Schwangerschaft kann während der Schwangerschaft gefährlich sein:
- die Entwicklung von Pyelonephritis (entzündliche Prozesse in den Nieren);
- Veränderung des Blutdrucks (Hypertonie);
- Auftreten von Nierenversagen.
Solche Manifestationen können sowohl in der frühen als auch in der späten Schwangerschaft auftreten.
Polyzystische können auch den Prozess des Tragens eines Fötus beeinflussen:
- mögliches Auftreten von Präeklampsie,
- Anämie entwickelt sich,
- erhöht das Risiko einer Frühgeburt des Babys.
Die Art und der Schweregrad von Komplikationen beeinflusst die Art, wie Sie Ihre Gesundheit beobachten. Auch die Liefermöglichkeit (Vaginal- oder Kaiserschnitt) kann davon abhängen.
Behandlung
Was kannst du tun?
Der genaue Mechanismus, wie eine polyzystische Nierenerkrankung zu heilen ist, wurde noch nicht entwickelt. Das bedeutet, dass die Therapie darauf abzielt, Ihre Gesundheit während der gesamten Schwangerschaft aufrecht zu erhalten. Die Hauptsache, die Sie in solchen Bedingungen tun sollten, ist:
- befolgen Sie alle Anweisungen des Arztes in Sachen Lebensweise,
- entsprechend der therapeutischen Diät essen,
- rechtzeitige Teilnahme an geplanten Untersuchungen zur Überwachung des Nierenstatus ab dem ersten Trimester,
- Zeit, um alle verwandten Nierenerkrankungen zu behandeln.
Was der Arzt tut
Bei asymptomatischen polyzystischen Erkrankungen ist es notwendig, die Gesundheit der werdenden Mutter zu überwachen. Wenn es eine Verschlechterung der Krankheit gibt, begleitet von schmerzhaften Symptomen, sollte Polyzystik behandelt werden. In diesem Fall zielt die Behandlung auf Folgendes ab:
- Beseitigung der Symptome, gefolgt von der Aufrechterhaltung des Gesundheitszustandes auf dem richtigen Niveau;
- Prävention von möglichen Exazerbationen und Komplikationen in der Zukunft;
- Minimierung der negativen Auswirkungen der Krankheit auf die Entwicklung des Fötus;
- Kontrolle des Blutdrucks, wie im Falle von polyzystischen oft Hypertonie auftritt.
Mit der Komplikation der Krankheit kann Krankenhausaufenthalt erfordern.
Prävention
Da Polyzystik eine angeborene Pathologie ist, ist es schwierig, ihr Auftreten zu verhindern. Sie können jedoch alle Anstrengungen unternehmen, um Exazerbationen und Komplikationen der Krankheit zu verhindern.
Das Erreichen dieser Ziele wird helfen:
- Ablehnung aller schlechten Gewohnheiten;
- Einhaltung einer speziellen Diät, die reichlich Fett und Salz ausschließt;
- Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts;
- Vermeidung von Stresssituationen;
- Beseitigung von schwerer körperlicher Anstrengung;
- rechtzeitige Behandlung von Krankheiten im Zusammenhang mit der Nierenarbeit.
40 Wochen
von der Schwangerschaft bis zur Geburt
- Zuhause
- Konzeption
- Forum Schwangerschaft mit polyzystischer Nierenerkrankung
Forum Schwangerschaft mit polyzystischer Nierenerkrankung
Polyzystische und Schwangerschaft
Manchmal passiert es, dass es für Frauen, die seit vielen Jahren verheiratet sind und von einem Kind träumen, immer noch unmöglich ist, eine Mutter zu werden. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Einer von ihnen ist die übermäßige Bildung im Körper einer Frau Androgen - männliche Sexualhormone. Infolgedessen ist der Menstruationszyklus gestört, es entwickelt sich ein polyzystischer Ovarialkarzinom, und eine Schwangerschaft tritt nicht auf. Polyzystische Ovarien können verursacht werden durch:
- endokrine Dysfunktion: Eierstöcke, Nebennieren, Schilddrüse, Hypothalamus-Hypophyse-System;
- entzündliche Erkrankungen;
- Stress und Krankheit des Nervensystems;
- Vererbung;
- Klimawandel.
Ist eine polyzystische Schwangerschaft möglich?
Meistens beginnt die Krankheit mit der Pubertät, wenn das Mädchen die Hormonfunktion der Eierstöcke aktiviert. Aufgrund eines Überschusses an männlichen Sexualhormonen können die ersten Symptome einer Polyzystose auftreten: Haut und Haare werden ölig, es gibt männlichen Haarwuchs und eine plötzliche Gewichtszunahme. Wenn ein Mädchen lange Zeit keinen Menstruationszyklus hat, die Basaltemperatur während des gesamten Zyklus konstant bleibt und sich in der zweiten Zyklushälfte nicht um etwa ein Grad erhöht, müssen Sie einen Frauenarzt konsultieren. Eine frühzeitige Behandlung wird den hormonellen Status der jungen Frau erhalten, und eine Schwangerschaft kann sogar vor dem Hintergrund von polyzystischen Ovarien auftreten.
In der Behandlung der polyzystischen Verwendung der Hormontherapie, die das Niveau der männlichen und weiblichen Sexualhormone im Körper einer Frau normalisieren soll. Vorhandenes Übergewicht muss reduziert werden, indem eine Diät und Medikamente zur Korrektur von Körpergewicht und Fettstoffwechsel vorgeschrieben werden. Nach dem Erstellen eines normalen hormonellen Hintergrunds den Eisprung stimulieren. Wenn der Eisprung auftritt, hat die Frau eine Chance, schwanger zu werden. Aber Sie müssen sich daran erinnern, dass es nicht alles ist schwanger zu werden. Bei polyzystischen Ovarien sollte auch eine Schwangerschaft gemacht werden. Wenn Sie ein Kind tragen, können die folgenden Probleme auftreten:
- die drohende Beendigung der Schwangerschaft;
- fetale Entwicklung stoppen;
- Gefahr der vorzeitigen Entbindung.
Darüber hinaus hat eine Frau ein hohes Risiko für Diabetes, Fettleibigkeit und Bluthochdruck, und folglich eine Zunahme von Androgenen, weil die bestehenden polyzystischen während der Schwangerschaft nicht weggeht. Daher ist eine unterstützende medikamentöse Therapie unbedingt vor der Geburt und gegebenenfalls nach der Geburt notwendig. Dies ist besonders wichtig, wenn eine Frau die nächste Schwangerschaft nach Behandlung mit polyzystischen Ovarien und die Geburt ihres ersten Kindes plant. Immerhin hat sie immer noch die gleichen Gene, was eine der Ursachen für diese Krankheit ist.
Chirurgische Behandlungen
Wenn die medikamentöse Therapie für ein halbes Jahr ineffektiv ist, wird das Alter der Frau von 30 Jahren und mehr auf die chirurgische Behandlung der polyzystischen Zysten zurückgreifen. Bis vor kurzem wurde die Laparotomie mit keilförmiger oder subtotaler Resektion, Ovarialdecortation durchgeführt. In jüngster Zeit wurden minimal invasive Verfahren verbreitet, bei denen die Operation durch das Laparoskop durchgeführt wird. Mit Hilfe der Laparoskopie, Elektrokoagulation und Mikrosektion der Eierstöcke werden Laserverdampfungen durchgeführt. Schwangerschaft nach Laparoskopie mit polyzystischen Ovarien tritt viel häufiger als bei Laparotomie, weil laparoskopische Operationen sind weniger traumatisch, seltener durch Adhäsionen im Becken, die ihrerseits zu Unfruchtbarkeit führen können.
Polyzystische Nierenerkrankung und Schwangerschaft
Die Nieren im menschlichen Körper leisten jeden Tag enorme Arbeit. Während der Schwangerschaft steigt die Belastung der Nieren deutlich an. Eine bestehende Anomalie der Nieren, wie z. B. Polyzystik, kann ihre Arbeit unter erhöhter Belastung erheblich beeinträchtigen und sogar eine Lebensgefährdung sowohl für den Fetus als auch für die Mutter bei Nierenversagen verursachen. Daher ist es wichtig, vor der Planung einer Schwangerschaft die Nieren zu untersuchen. Im Falle der Erkennung von polyzystischen Nierenerkrankungen, müssen Sie möglicherweise über Konzeption und Schwangerschaft vergessen. Alles wird vom Arzt in jedem Fall entschieden. Wenn Sie nicht schwanger werden dürfen, müssen Sie sich sorgfältig schützen. Bei der Auswahl von Verhütungsmitteln ist es besser, keine hormonellen Medikamente zu verwenden, da sie die Pathologie der Nieren verschlimmern und den Blutdruck erhöhen können.
Es muss daran erinnert werden, dass die Unmöglichkeit, ein Kind zu haben, kein Satz ist. Man kann die Freude der Mutterschaft durch Adoption erkennen, umso mehr, als damit ein glückliches Kind auf Erden mehr wird.
Ist eine polyzystische Nierenerkrankung während der Schwangerschaft gefährlich?
Nierenprobleme und ihre chronischen Erkrankungen können Schwangerschaftskomplikationen verursachen. Besonders gefährlich sind Erkrankungen, die zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion führen, da eine unvollständige Ausscheidung von Stoffwechselprodukten zu negativen Folgen für die Gesundheit der Mutter und die Entwicklung des Fötus führt.
Polyzystische Nierenerkrankung
Bei polyzystischen Veränderungen handelt es sich um Veränderungen im Nierengewebe, die multiple Zysten entwickeln. Diese Krankheit breitet sich auf beide Nieren aus und führt zu einer Dysfunktion.
- Hoher Blutdruck
- Ermüdung.
Die Nieren, in denen sich Zysten entwickelt haben, sind anfälliger für Infektionskrankheiten, sie haben ein höheres Risiko, an Nierenversagen zu erkranken. Die Behandlung von Polyzystik ist schwierig, und es ist unmöglich, die durch sie verursachten Komplikationen vollständig zu beseitigen.
Ist eine Schwangerschaft mit polyzystischer Nierenerkrankung möglich?
Es gibt keine absoluten Kontraindikationen für eine Schwangerschaft mit polyzystischer Nierenerkrankung. Wenn diese Krankheit jedoch erkannt wird, sollte vor der Planung einer Schwangerschaft eine gründliche Diagnose durchgeführt werden. Nach den Ergebnissen der Umfrage erhält die Frau Empfehlungen, nach denen sie sich verhalten soll. Wenn der Arzt eine Schwangerschaft zulässt, gibt er auch Ratschläge, wie man sich bei schwangeren Frauen vor den Problemen, die mit einer Nierenerkrankung einhergehen, schützen oder deren Auswirkungen reduzieren kann.
Im Falle eines Schwangerschaftsverbots sollte geschützt werden. In vielen Fällen wird eine Behandlung verordnet, nach der sich die Nierenfunktion verbessert und eine Geburt möglich wird. Die normale Funktion der Nieren ist ein wichtiger Moment in der Entwicklung der Schwangerschaft. Wenn die Nieren mit der Körperreinigung nicht fertig werden, sammelt sich Schadstoffe an, die alle Organe schädigen. Während der Schwangerschaft erhöht sich die Belastung der Nieren erheblich, so dass schon eine kleine Verletzung ihrer Funktionen zu einem ernsthaften Problem werden kann.
Die Behandlung der polyzystischen Nierenerkrankung bei schwangeren Frauen hat viele Einschränkungen, da die meisten Medikamente während dieser Zeit kontraindiziert sind, eine chirurgische Behandlung der Krankheit während der Schwangerschaft nicht durchgeführt wird.
Bedrohungen bei polyzystischer Nierenerkrankung
Während der Schwangerschaft werden alle chronischen Nierenerkrankungen am häufigsten verschlimmert. Polycystic - ein weiterer provokativer Faktor dafür. Es kann zur Entwicklung und Verschlimmerung chronischer Infektionen wie Pyelonephritis und Glomerulonephritis sowie Urolithiasis aufgrund eines gestörten Abflusses von Urin beitragen. Eine Exazerbation kann bei 15-16 Wochen der Schwangerschaft beginnen, aber meistens geschieht es bei 26-30 Wochen. Während dieser Zeit nimmt die Gebärmutter deutlich zu und drückt die Harnleiter zusammen. Die Harnstauung beeinträchtigt den Zustand der Nieren, des ganzen Körpers und führt zu einer Verschlimmerung der infektiösen Prozesse.
Symptome einer Niereninsuffizienz:
Schwangerschaft mit polyzystischer Nierenerkrankung: Symptome und Behandlung
Symptome
Wenn polyzystisch nicht die Angst des Patienten hervorruft und nur in Anwesenheit von Bildung ausgedrückt wird, bestimmt durch Ultraschall oder Fingeruntersuchung der Bauchhöhle (was 90% der Fälle ist), dann wird in der Regel keine Behandlung gegeben, und der Patient wird einfach nach der Untersuchung beobachtet.
In Fällen, in denen der Patient schwerwiegende Komplikationen hat, zum Beispiel eine maligne Degeneration, Vereiterung oder Zystenruptur, wird eine Laparoskopie verschrieben, nach der es etwa eine Woche dauert, um im Krankenhaus überwacht zu werden.
Es ist nicht schwierig, eine polyzystische Nierenerkrankung in einem Krankenhaus zu diagnostizieren, und zu Hause gibt es auch eine Reihe von Anzeichen, die alarmieren sollten und ein Grund für die Kontaktaufnahme mit einem Spezialisten werden sollten. Nach Rückenschmerzen sollte Wachheit die folgenden Symptome verursachen:
- Verletzung des Wasserlassens,
- oft Erbrechen, trockener Mund, Appetitlosigkeit, Durst,
- eine Geschmacksveränderung und ein unangenehmer stechender Ammoniakgeruch aus dem Mund,
- Gewichtsverlust
- es gibt Fieber und Blutdruck,
- in schweren Fällen Blut im Urin, dunkler Urin.
Wenn es neben Rückenschmerzen eines oder mehrere dieser Symptome gibt, können wir davon ausgehen, dass es sich um eine polyzystische Nierenerkrankung handelt. Die polyzystische Nierenerkrankung bei Kindern hat ähnliche Symptome.
Die Rolle der Nieren
Zyste während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft (und manchmal auch danach) beginnt Polyzystik aus folgenden Gründen aktiv voranzukommen und sich zu entwickeln. Ab den ersten Schwangerschaftswochen beginnt bei Frauen das Blutvolumen im Körper zu steigen, was bedeutet, dass der Tagesdruck der Nieren nicht von den üblichen 1500 Litern, sondern von allen 1800-2000 Litern angetrieben wird. Dies führt jedoch immer noch nicht zu Nierenversagen.
Sind jedoch infektiös-entzündliche Erkrankungen der Nieren (Pyelonephritis) vorhanden, so wirkt sich dies zwangsläufig auf die Vergrößerung der Zysten der Nieren aus und dann tritt die Nierenfunktionsstörung auf. Daher stellt die Polyzystose während der Schwangerschaft eine große Gefahr für das ungeborene Kind dar, da sein eigenes Ausscheidungssystem noch nicht funktioniert und die Komponenten des Lebens sowie der Fötus und die Mutter durch die Nieren der Mutter entfernt werden.
Und in dem Fall, wenn das Ausscheidungssystem der Mutter bereits intermittierend funktioniert, während der Dauer der Schwangerschaft (und sogar danach), stellt dies eine zusätzliche Gefahr dar. Sehr wichtig ist in diesem Fall die Diät mit Polyzystik.
Schwangerschaft und Polyzystik
Aufgrund der immer stärker werdenden Belastung der Nieren während der Schwangerschaft nimmt die Entwicklung zahlreicher Erkrankungen dieses unmerklich trägen Organs zu. Noch schlimmer, wenn eine Frau in ihrer Jugend andere Symptome von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Nieren hatte.
In diesem Fall sollte eine Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten geplant werden, ansonsten kann es auch bei günstigen Geburten Neugeborene betreffen. Eine Operation zur Korrektur der Pathologien des Harnsystems bei Frauen während der Tragzeit wird nicht durchgeführt.
Schwangerschaft mit polyzystischer Nierenerkrankung provoziert fast immer entzündlich-infektiöse Erkrankungen (Pyelonephritis), steigt der Blutdruck des Patienten. In dieser Situation müssen die behandelnden Ärzte nach sorgfältiger Prüfung ein komplexes Dilemma lösen - ob eine Frau gebären kann. Und ob es das Neugeborene negativ beeinflussen wird.
Manchmal, im Falle einer Schwangerschaft mit polyzystischer Nierenerkrankung, ist die Funktion der Nieren so beeinträchtigt, dass über einen Kaiserschnitt entschieden werden kann. Und wenn die polyzystische Lebererkrankung von einer Krankheit wie chronischem Nierenversagen begleitet wird, dann haben die Ärzte gute Gründe, zu dem Schluss zu kommen, dass eine Schwangerschaft überhaupt kontraindiziert ist und die Laparoskopie angewendet werden sollte.
Experten gehen davon aus, dass bei einer polyzystischen Schwangerschaft eine Schwangerschaft nur zulässig ist, wenn neben der normalen Nierenfunktion kein chronisch erhöhter Blutdruck vorliegt. Da es zahlreiche Fälle gibt, in denen eine Frau bei polyzystischen Frauen und während der Schwangerschaft nur gelegentlich den Blutdruck erhöhte, stieg der Druck so stark an, dass sie das Feld für 19 Wochen unterbrechen mussten.
Während der Schwangerschaft führt eine Polyzystose zu einer Verschlimmerung der chronischen Pyelonephritis, Urolithiasis, dann stationäre Behandlung und postpartale Beobachtung von Neugeborenen ist notwendig.
Behandlung
Hoher Blutdruck. Bei der progressiven Form der Polyzystose muss man sich fast immer mit dem Problem des Bluthochdrucks auseinandersetzen. Zur Normalisierung des Drucks werden Arzneimittelgruppen wie Casokinine und Lactokine verwendet. Diese Substanzen hemmen die Wirkung eines Hormons, das in den Nieren produziert wird, genannt "Angiotensin II".
Indem sie die Wirkung dieses Hormons unterdrücken, lösen die Cozokinine und Laktoide die Spannung in den Blutgefäßen und dies senkt den Blutdruck. Das heißt, das Herz muss nicht mehr zu viel Blut durch den Körper pumpen und durch enge Gefäße drücken. Wenn die medikamentöse Behandlung nicht funktioniert, kann die Laparoskopie nicht durchgeführt werden.
Akute und chronische Schmerzen. Chronische Schmerzen mit Polyzystik sind in der Regel auf der Rückseite oder Seite zu spüren, manchmal kann es bis in die Leistengegend und sogar auf der Innenseite der Oberschenkel gehen. Wenn der Schmerz nicht akut ist, wird er von gewöhnlichen leichten Schmerzmitteln kontrolliert.
Bei akuten und anhaltenden Schmerzen können Sie Paracetamol oder moderne laparoskopische Methoden anwenden. Um das ausgeprägte Schmerzsyndrom, insbesondere bei vergrößerten Nieren mit zahlreichen Zysten, zu kontrollieren, ist eine Operation die bevorzugte Behandlungsmethode. Heutzutage wird vermehrt die Laparoskopie eingesetzt.
Diät
Die Diät für polyzystische Nierenerkrankung ist wie folgt. Wie bei anderen Krankheiten der Nieren und der Harnröhre im Allgemeinen ist es notwendig, so viel wie möglich von der Diät alles würzig, salzig, fettig, frittiert und sauer zu beseitigen. Die Menge der verbrauchten Flüssigkeit wird um die Hälfte reduziert und Alkohol, Kaffee und starker Tee sind vollständig ausgeschlossen.
Umgekehrt bereichern die tägliche Ernährung mit Produkten wie Eier, Pflanzenöl, saure Sahne und Hüttenkäse und Joghurt mit Joghurt und Milch. Und Früchte und wärmebehandeltes Gemüse sollten immer auf dem Tisch liegen. Darüber hinaus wird eine solche Diät mit Polyzystik sehr nützlich für zukünftige Neugeborene sein.
Gynäkologie: polyzystische Nierenerkrankung und Schwangerschaft
Mit der Entwicklung der Medizin sind häufiger schwangere Frauen mit verschiedenen Krankheiten konfrontiert, in denen es früher nicht möglich war, ein Kind zu gebären. Zum Beispiel, Diabetes, Thyreoiditis, polyzystische Nierenerkrankung und Schwangerschaft schien unvereinbar. Weil das Ergebnis meistens deprimierend war: eine Fehlgeburt oder der Tod einer Mutter mit einem Kind.
Kurze Eigenschaften von Polycystic
Polyzystisch ist eine Nierenerkrankung, die durch mehrere Zysten in ihrem Stroma gekennzeichnet ist. Es ist eine angeborene Anomalie. In den meisten Fällen ist es erblich. Nur ein kleiner Teil (etwa 10%) hat keine Krankheitsgene. Spontane Mutationen, die im Prozess der fetalen Entwicklung auftreten, führen dazu.
Die Entwicklung der Krankheit ist mit einer eingeschränkten Nierenrohrbildung verbunden. Indem die Richtung der Mitose verschoben wird, verschieben sich die jungen Zellen zum Stroma hin. Wo sich die Zilien auf einer ihrer Oberflächen entwickeln, bildet sich eine pathologische Höhle oder Zyste. Wenn diese Zysten zunehmen, beginnen sie, die Arbeit des gesamten Tubulus zu beeinflussen. Dies führt zu einer Verschlechterung der funktionellen Aktivität der Nephrone. Allmählich deckt dieser Prozess immer mehr Nephrone ab und führt zur Entwicklung von Nierenversagen. Sie führt schließlich zum Tod des Patienten.
In den meisten Fällen hat die Krankheit einen langen Verlauf. Der erste Appell für Zeichen einer Niereninsuffizienz, bei der eine polyzystische Krankheit aufgetreten ist, tritt bei 30 Jahren und älter auf. Aber auch ein günstiger Verlauf der Pathologie kann durch den Zusatz von Nierenerkrankungen verschlimmert werden. Zuallererst handelt es sich um Pyelonephritis und Glomerulonephritis. Nicht die letzte Rolle im Krankheitsverlauf spielt der gleichzeitige Blutdruckanstieg, Atherosklerose und Diabetes.
Nur ein Bruchteil der Patienten kann einen fulminanten Verlauf haben. Nierenversagen entwickelt sich bereits in den ersten Lebensjahren und führt in wenigen Monaten zum Tod.
Bis heute sind Behandlungen noch nicht entwickelt worden. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, das Fortschreiten der Pathologie zu verlangsamen.
- Faktoren vermeiden, die zur Entwicklung von Nierenerkrankungen führen. Dies beinhaltet allgemeine Präventionsmaßnahmen.
- Früherkennung und Behandlung von Nierenerkrankungen.
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten. Dies gilt insbesondere für Alkohol und Rauchen.
Polyzystische Erkrankung während der Schwangerschaft: die wichtigsten Gefahren
Während der Schwangerschaft ist das Fortschreiten der Polyzystik unvermeidlich. Seit Beginn der ersten Monate beginnt das Gesamtblutvolumen allmählich zu steigen und am Ende der Trächtigkeitszeit nähert es sich 110-115% des ursprünglichen Blutvolumens. Dies bedeutet, dass nicht 2000, sondern 2200 Liter Blut die Nieren tagsüber passieren. Das belastet sie zusätzlich. Der Grad der Progression erreicht jedoch nicht das Stadium der Entwicklung von Nierenversagen.
Der Zusatz von Pyelonephritis gibt eine viel größere Gefahr. Die Tatsache, dass diese Pathologie den Harnabfluss durch die Tubuli beeinflusst. Wenn Pyelonephritis bekannt ist, findet der hauptsächliche entzündliche Prozess im Becken und Kelch der Niere statt. Dies erschwert den Harnfluss durch die Tubuli, was zwangsläufig eine Druckerhöhung in ihrem Hohlraum bedeutet. Die Funktion der Tubuli verschlechtert sich, was dazu führt, dass alle Trägerproteine aktiv werden. Dies wirkt sich unweigerlich auf die Zysten aus. Sie beginnen, in der Größe zu wachsen. Als Ergebnis: Die Krankheit beginnt schneller zu fließen und früh entwickelt sich Nierenfunktionsstörungen.
Schließlich ist eine Vergrößerung des Uterus und eine Erhöhung des Drucks auf die Nieren ein externer negativer Faktor, der zu einer Abnahme der Nierenfunktion im allgemeinen und insbesondere der Tubuli beiträgt.
In jedem Fall ist eine polyzystische Schwangerschaft während der Schwangerschaft eine große Gefahr für den Fötus. Da sein eigenes Ausscheidungssystem nicht funktioniert. Die ersten Ansätze ihres Funktionierens erscheinen am Ende der Tragzeit. Daher entfernen die Nieren der Mutter ihre eigenen Toxine und Stoffwechselprodukte des Kindes.
Die Entwicklung der Eklampsie ist eine direkte Bedrohung für die Mutter. Dies ist die schwerste Form der Präeklampsie, die zu einem Schlaganfall und sogar zum Tod führen kann.
Die wichtigsten Empfehlungen für schwangere Frauen mit polyzystischer Nierenerkrankung
Es ist wichtig! Spezifische Empfehlungen für Patienten mit polyzystischer Nierenerkrankung und Schwangerschaft verkürzen das Fortschreiten dieser Krankheit. Sonst könnte es den Tod beider beenden. Schwangerschaft und natürliche Geburt in dieser Pathologie der Nieren ist möglich. Alles liegt in den Händen der Frau selbst!
Es wird empfohlen, physische und psycho-emotionale Überforderung zu vermeiden. Schützen Sie sich vor Unterkühlung. Rechtzeitige Behandlung von urologischen Erkrankungen. Ab dem dritten Trimester wird empfohlen, mehrmals am Tag eine kniende Position einzunehmen. Dies verbessert den Harnfluss durch die Harnleiter, der direkt den Druck in den Nierenkanälchen beeinflusst.
Aus Lebensmitteln empfiehlt sich eine salzfreie Ernährung. Um kaffeehaltige Produkte auszuschließen, Alkohol. Flüssigkeit in mittleren Mengen verbraucht, aber nicht mehr als 2 Liter pro Tag.
Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und regelmäßig geeignete Medikamente einnehmen. Die Einweisung in die Entbindungsklinik ist von 36-38 Wochen obligatorisch, auch ohne Anzeichen von Geburtsbeginn. Und natürlich regelmäßige Besuche beim Arzt. Mindestens 2 mal im Monat.
Bitte bewerten Sie den Artikel: (Stimmen: 1, Durchschnitt: 5,00 von 5) Loading.
Die Ursachen für Krankheiten können vielfältig sein. Einige provozieren ein Virus, andere sind durch Trauma verursacht, und es gibt auch diejenigen, die am häufigsten eine erbliche Veranlagung haben. Dies ist, was polyzystische Nierenerkrankung bei Kindern und Erwachsenen ist. Diese Krankheit ist durch das Auftreten einer großen Anzahl von Bürsten in den Geweben des Körpers gekennzeichnet, was zu ihrer Verformung führt. Darüber hinaus kann dieser Zustand Gewebeatrophie verursachen. Meistens tritt die Pathologie bei Verwandten auf, das heißt, eine erbliche Veranlagung zum Polyzystischen ist deutlich sichtbar.
Was verursacht Bürsten in den Nieren?
Zunächst ist anzumerken, dass polyzystische Erkrankungen häufig mehr als ein Organ betreffen. In der Regel werden durch eine vollständige Untersuchung des Patienten Formationen in anderen Organen und Geweben, beispielsweise in der Leber oder in der Bauchspeicheldrüse, nachgewiesen. Gene können Zystenwachstum auslösen. Es wird vererbt und ist heute der Hauptgrund für die Pathologie. Es ist in einem der Chromosomen enthalten, die das Geschlecht nicht beeinflussen. Mit anderen Worten, zystische Krankheit kann sich in einem Mädchen und einem Jungen manifestieren.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Krankheit bei Menschen jeden Alters festgestellt wird. Oft mit kongenitaler polyzystischer Nierenerkrankung bei Säuglingen diagnostiziert. Dieser Zustand ist am gefährlichsten, da er in den meisten Fällen zu Nierenversagen führt. Meistens jedoch erscheint die Zytose allmählich und ihre ersten Anzeichen treten bei Menschen nach 40-45 Jahren auf.
Es wird angenommen, dass die Ursachen der Krankheit mit einer Verletzung der Bildung von Membranen der Glomeruli und Tubuli der Nieren verbunden sind. In der Regel wird dies bei altersbedingten Veränderungen beobachtet. Als Folge erscheinen Hohlräume in den Nieren, die sich allmählich mit Flüssigkeit füllen.
Die Hauptklinik der Pathologie
In der Regel manifestiert sich die polyzystische Nierenerkrankung in Form eines vergrößerten Organs. Es ist nötig zu bemerken, dass meistens die Pathologie in beiden Nieren aufgedeckt ist. Vergrößerte Organe werden leicht durch die Bauchwand gefühlt, mit deutlichen Schmerzen. Schmerzen, die durch Dehnung des Nierengewebes verursacht werden, können im Rücken lokalisiert oder zur Seite gedrängt werden.
Später treten Symptome wie Blut im Urin, Steinbildung, erhöhter Blutdruck, Entzündungen des Nierengewebes usw. auf. Mit dem Fortschreiten der Krankheit kann es zu Nierenversagen mit den daraus resultierenden Folgen führen.
In diesem Fall können, wenn eine angeborene Pathologie vorliegt, Veränderungen der Nieren sogar im Fötus nachgewiesen werden. Gleichzeitig wird der Ultraschall durch die Vergrößerung der Nieren mit echofreien Bereichen bestimmt. Bei ausgeprägten Veränderungen sind multiple Nierenzysten Indikationen für Aborte. Wenn die Krankheit bereits nach der Geburt festgestellt wurde, wird je nach Zustand des Organs die Frage der Behandlungsmethoden entschieden. In einigen Fällen erfordert eine polyzystische Nierenerkrankung bei Neugeborenen eine Notfalloperation als einzige Möglichkeit, Nierenversagen zu eliminieren.
Heute gibt es eine Klassifizierung, die es erlaubt, die Krankheit bei Kindern und Erwachsenen zu teilen. Es enthält nur zwei Gruppen:
- Autosomale rezessive Form, die bei Kindern vorhanden ist und aus der Anwesenheit eines mutierten Gens resultiert.
- Autosomal dominant bei erwachsenen Patienten nach 30-40 Jahren nachgewiesen. Der Grund für sein Auftreten ist auch eine Veränderung des Gens. Es ist jedoch anzumerken, dass nur in 9 von 10 Fällen die Pathologie angeboren ist. Aber 1 von 10 ergibt sich aus Veränderungen, die nicht mit dem Erbfaktor zusammenhängen.
Was verursacht Zysten?
In der Regel, in Anwesenheit von Bürsten in einer Person kann Blutung gering sein. Sie können nur als Ergebnis einer Urinanalyse erkannt werden. Aber es gibt auch Fälle, in denen Zysten starken Blutverlust provozieren, was ein Indiz für eine Notoperation ist. Darüber hinaus kann, wie bereits erwähnt, eine gestörte Blutzirkulation Nierensteine auslösen. Sie können unter Umständen auch einen chirurgischen Eingriff verursachen. Es kann auch eine Notfallbehandlung erforderlich sein, wenn große Zysten den Harnfluss behindern.
Als Folge der Tatsache, dass die multizystische Pathologie die Ernährung der Niere beeinträchtigt, wird eine große Menge einer Substanz, die den Blutdruck beeinflusst, in das Blut freigesetzt. Als Folge wird eine anhaltende Hypertonie gebildet. Die Veränderung der Urodynamik provoziert die Entwicklung von Entzündungsprozessen. Meistens wird eine multizystische Dysplasie der Niere mit einer Pyelonephritis kombiniert, die den Verlauf der Erkrankung stark verkompliziert und das Risiko, an Nierenversagen zu erkranken, erhöht. Darüber hinaus können Krankheitserreger in die Zyste selbst eindringen und deren Entzündung verursachen.
So kann die Krankheit in Gegenwart von Zysten viele Komplikationen verursachen, aber das gefährlichste von ihnen ist chronisches Nierenversagen, das eine Behinderung verursacht. Als Folge sammelt sich eine große Menge stickstoffhaltiger Substanzen im Körper an, die toxisch wirken. Im Falle einer solchen Erkrankung benötigen die Patienten eine ständige Dialyse, um eine Intoxikation zu verhindern.
Details über die Nierenzyste sind im Video beschrieben:
Zyste oder Tumor?
Damit die Behandlung der polyzystischen Nierenerkrankung wirksam ist, sollte die Diagnose richtig gestellt werden. Zuerst müssen Sie den Patienten untersuchen und fragen. Oft zeigt sich beim Sammeln der Geschichte, dass einige seiner Verwandten an dieser Pathologie leiden. Danach sollte eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Darüber hinaus wird häufig Kontrast-Radiographie oder Urographie verwendet, um den Zustand der Nieren zu beurteilen und das Vorhandensein einer Zyste zu erkennen. Eine besonders informative Methode zur Diagnose der Krankheit ist jedoch die Computertomographie. Diese Methode hat ein Minimum an Kontraindikationen und kann bei Bedarf zur Identifizierung von Pathologien im Fötus verwendet werden.
Als ein Ergebnis der Studie wird festgestellt, dass die Nierengröße erhöht ist, ihre Textur ungleichmäßig ist und es Bereiche der Hypoechogenität gibt. Zum Vergleich können Sie während eines Ultraschalls ein Foto machen.
Es sollte beachtet werden, dass die Ultraschalldiagnose von zystischen Erkrankungen eine einzige Sitzung ermöglicht, um den Zustand nicht nur der Nieren, sondern auch der benachbarten Organe zu beurteilen. Darüber hinaus ist es völlig sicher und kann in Fällen durchgeführt werden, in denen CT-Scan verboten ist.
Schwangerschaft und Polyzystik
Um zu verstehen, wie Schwangerschaft und polyzystische Krankheit zusammenhängen, müssen Sie wissen, was es ist. In Gegenwart von Bürsten in den Geweben der Nieren ist die Ernährung des Organs gestört, das Risiko, Komplikationen wie Entzündungen und Störungen des Harnabflusses zu entwickeln, nimmt zu. Wenn es eine Schwangerschaft gibt, wird eine erhöhte Belastung auf die Nieren ausgeübt, die den Zustand nur verschlimmert. Infolgedessen steigt das Risiko, bei schwangeren Frauen eine Pyelonephritis zu entwickeln, um ein Mehrfaches. Darüber hinaus leiden Frauen, die ein Kind vor dem Hintergrund dieser Krankheit tragen, unter Bluthochdruck, Ödemen und haben zudem das Risiko, dass in der zweiten Schwangerschaftshälfte Eklampsie auftritt.
Daraus können wir schließen, dass Polyzystik und Schwangerschaft nicht kompatibel sind. Für den Fall, dass eine Frau ein Kind zur Welt bringen möchte, sollten Sie mit Ihrem Arzt die Behandlungsmöglichkeiten besprechen. Aber wenn wir bedenken, dass der einzige wirksame Weg nur die chirurgische Entfernung ist, können wir daraus schließen, dass die Konzeption nach der Entfernung der Bürsten erlaubt sein wird.
Nach der Operation empfehlen Ärzte, alle möglichen Wege zu nutzen, um ein Wiederauftreten zu verhindern, da Zysten wieder auftreten können. In der Regel wird in der Schwangerschaft zunächst eine Diät mit polyzystischer Nierenerkrankung durchgeführt.
Kann ich ohne Behandlung auskommen?
Wie bereits erwähnt, ist es fast nutzlos, diese Krankheit mit Drogen zu behandeln. Versuchen Sie in der Regel eine symptomatische Behandlung, dh die Normalisierung des Harnabflusses, die Verbesserung der Blutversorgung des Nierengewebes sowie die Beseitigung von Schmerzen. Wenn es einen Entzündungsprozess gibt, werden Antibiotika verschrieben. Sie können auch die Behandlung von Volksmedizin anwenden. In diesem Fall besteht die Hauptanforderung darin, eine erhöhte Belastung der Nieren zu verhindern.
Von besonderer Bedeutung ist die Ernährung. Vor allem sollten schwere Lebensmittel und große Mengen an tierischen Fetten von der Ernährung ausgeschlossen werden. Der größte Teil der Ernährung sollte Ballaststoffe sein, also Getreide, Gemüse, Obst und so weiter. Auch eine bestimmte Diät gilt für das Trinkregime. Eine Krankheit wie zystische Dysplasie der Nieren, gibt einige Einschränkungen. Trinken Sie nicht nachts, trinken Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke und lassen Sie die Belastung der Organe nicht zu.
Für den Fall, dass eine starke Blutung oder Zysten die Ursache für die Bildung von großen Steinen geworden sind, wird chirurgische Behandlung angewendet. Es ist auch notwendig, wenn die Formationen eine große Größe erreicht haben und die angrenzenden Organe zusammendrücken. Wenn die zweite Niere völlig gesund ist, kann die Entfernung der Betroffenen erfolgen, in anderen Fällen werden nur die Zysten entfernt.
Wer hat gesagt, dass es schwierig ist, die Nieren zu heilen?
- Leiden Sie unter Beschwerden und Schmerzen in der Lendengegend?
- Und die morgendliche Schwellung von Gesicht und Augenlid gibt Ihnen kein Selbstvertrauen.
- Es ist sogar peinlich, vor allem, wenn Sie unter häufigen Wasserlassen leiden.
- Und die empfohlenen Medikamente aus irgendeinem Grund sind in Ihrem Fall nicht wirksam.
- Darüber hinaus sind ständige Schwäche und Beschwerden bereits fest in Ihrem Leben angekommen.
- Und jetzt sind Sie bereit, jede Gelegenheit zu nutzen, die Ihnen gesunde Nieren zurückgibt!
Ein wirksames Mittel für die Nieren existiert. Folgen Sie dem Link und finden Sie heraus, was Elena Malysheva empfiehlt!