Haupt Pyelonephritis

Dr. Komarovsky über Protein im Urin eines Kindes

Bei Urinanalysen wird ein Protein in einem Kind gefunden. Kinderarzt alarmiert, Eltern geschockt. Äußerlich gibt es keine Veränderungen im Verhalten des Babys, er sieht vollkommen gesund aus, und hier ist solch ein Ergebnis! Evgeny Olegovich Komarovsky, ein bekannter und respektierter Kinderarzt der höchsten Kategorie und ein bekannter und respektierter Kinderarzt der höchsten Kategorie, erzählt seinen Eltern von dem Grund für das Auftreten von Protein im Urin und was damit zu tun ist.

Was ist das?

Proteinurie ist ein hoher Proteingehalt im Urin.

Normales Urinprotein sollte gar nicht sein. Genauer gesagt, er ist natürlich da, aber in so kleinen Mengen kann nicht einmal hochgenaue Laborausrüstung seine Spuren hinterlassen. Eine Erhöhung dieser Menge auf die vom Labortechniker bestimmten Werte kann sowohl schwerwiegende Störungen im Körper des Kindes als auch einige völlig harmlose und normale physiologische Zustände anzeigen.

Norma

Die normale Zahl, die nicht störend sein sollte, ist 0,003 Gramm reaktives Protein pro Liter.

Wenn die Zahl in der Analyse Ihres Kindes deutlich höher ist, kann dies mehrere Gründe haben:

  • Die Krankheit im Anfangs- oder aktiven Stadium. Zum Beispiel beginnt das Baby SARS zu bekommen und seine Temperatur ist leicht erhöht.
  • Jede Infektion, die das Kind nicht früher als 2 Wochen vor der Analyse erlitten hat.
  • Allergie im akuten Stadium.
  • Allgemeine Unterkühlung des Körpers.
  • Starker Stress, der kürzlich von einem Kind erfahren wurde.
  • Signifikante körperliche Aktivität
  • Vergiftung
  • Drogenvergiftung bei längerem Gebrauch von Drogen.
  • Tuberkulose.
  • Erkrankungen der Nieren und der Harnwege.
  • Probleme mit Blutbildungsprozessen.

Es ist möglich, die genaue Ursache für die Erhöhung des reaktiven Proteins im Urin eines Babys nur mit Hilfe zusätzlicher Untersuchungen durch einen Nephrologen, Urologen, Hämatologen, Kinderarzt und Neuropathologen festzustellen.

Ursachen von Protein im Urin bei Kindern, Transkript-Analyse: normales, erhöhtes Niveau

Was bedeutet das Protein im Urin eines Kindes und wie ist es gefährlich?

Wenn ein Baby eine Erhöhung des Proteins hat, keine Panik, weil dies kann den physiologischen Zustand des Organismus anzeigen, für den Protein im Urin bei Kindern die Norm ist. Zum Beispiel ist die Proteinurie bei Säuglingen in den ersten Lebenswochen eine Variante der Norm. Der Proteingehalt im Urin eines Kindes kann im Alter von einem Monat nach dem Stillen oder hoher Mobilität 0,3 erreichen.

In Laboruntersuchungen ist es notwendig, regelmäßig den Proteingehalt im Urin eines Kindes zu bestimmen. Die Verstärkung des Proteins in den Ergebnissen der Analyse kann die Norm oder die Pathologie sein. Was bedeutet ein erhöhter Proteingehalt und wie interpretiert man die Ergebnisse richtig?

Das Protein im Urin eines Kindes kann 0,1 sein, da das Harnsystem in jungen Jahren noch keine ausreichende Filtration des Blutes hat. Ein Teenager 14 Jahre alt kann Protein mit starker körperlicher Anstrengung, regelmäßigen Verzehr von Protein-Lebensmitteln erhöhen. Es kann auch aufgrund von hormonellen Veränderungen im Körper auftreten. Wenn der Urin vor der Untersuchung falsch gesammelt wird (dies gilt besonders für Jungen, die die Behandlung der Genitalien vor der Aufgabe vernachlässigt haben), können die Ergebnisse der Analysen ungenaue Daten zeigen.

Ursachen von

Etwa 30-50 Liter Urin werden täglich in den Nieren gefiltert. Dies ist ein Primärurin, der größtenteils nicht vom menschlichen Körper stammt. Es ist ein Blutplasma, in dem keine Proteinverbindungen vorhanden sind.

Ein solcher Urin, der durch die Nieren fließt, sondert nützliche Substanzen für den Körper ab, die zurück in die Blutzellen absorbiert werden. Sekundärurin wiederum entfernt schädliche Verbindungen wie Kreatinin, Ammonium in Form von Salzen, Harnstoff und andere.

Urin sollte jedoch kein Protein sein. Die Menge an sekundärem Urin, die pro Tag im Körper ausgeschieden wird, nennt man tägliche Diurese. Der Proteingehalt ist normal in Bezug auf: 0,003 reaktives Protein pro Liter. Wenn Tests einen erhöhten Proteingehalt und rote Blutkörperchen im Urin eines Kindes zeigen, sollte der Arzt zusätzliche Tests und eine entsprechende Behandlung anordnen. Ein anormaler Anstieg der roten Blutkörperchen im Urin wird Hämaturie genannt.

Es gibt mehrere Gründe für das Auftreten von Protein im Urin eines Kindes über der Norm:

  • Allergische Reaktion in akuter Form.
  • Intoxikation des Körpers.
  • Tuberkulose.
  • Störung der Bildung von Blutzellen.
  • Die Krankheit ist in einem frühen Stadium.
  • Erkrankungen der Harnwege oder Nieren.
  • Unterkühlung des Körpers.
  • Das Vorhandensein von Infektionen.
  • Starker Stress.
  • Körperliche Aktivität
  • Intoxikation des Körpers aufgrund von Medikamenten.
  • Fasten
  • Erhöhte Vitamin D im Körper.
  • Anämie
  • Epilepsie.

Symptome, die Eltern warnen sollten

Vor allem sollten Sie auf die Gesundheit des Babys achten. Mach dir keine Sorgen, wenn Proteinurie in den Analysen gefunden wird, aber das Kind hat keine Beschwerden. Mit einem erhöhten Proteingehalt und offensichtlichen Zeichen einer Beeinträchtigung des Körpers sollte man jedoch wachsam sein.

Mit einem pathologischen Anstieg des Proteins kann auftreten: Schwellungen der Hände, Füße, Gesicht, Erbrechen, Verschlechterung des Allgemeinzustands des Körpers, sowie eine Erhöhung der Körpertemperatur. Protein beeinflusst die Transparenz des Urins signifikant, dadurch wird es trüb und verfärbt sich braun oder rot.

Eltern sollten wachsam in der Entwicklung von Schläfrigkeit, schneller Müdigkeit bei Kindern sowie Appetitlosigkeit sein.

Im Falle von Erbrechen, um Austrocknung zu vermeiden, geben Sie dem Kind das Medikament Regidron. Die Schwere der Symptome hängt vom Ort der Entzündung im Körper ab. Zum Beispiel kann im Fall einer Blasenentzündung ein wiederholtes Urinieren auftreten, begleitet von Schmerzen im Unterbauch.

Zeichen von erhöhten Ebenen

Leichte Proteinurie wird normalerweise nicht auf den Zustand des Babys angezeigt. Äußere Symptome können mit einem signifikanten Anstieg des Proteins im Urin gesehen werden. Anzeichen eines Anstiegs des reaktiven Proteins im Urin schließen ein:

  • Schmerz in den Knochen;
  • dunkler Schatten des Urins;
  • häufiges Wasserlassen;
  • intensiver Durst;
  • Schwellung der unteren Gliedmaßen;
  • Schwellung der Augenlider beim Erwachen;
  • Intoxikation des Körpers, manifestiert sich in Form von Übelkeit, Appetitlosigkeit;
  • Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Körpers.

Nierenerkrankung für eine lange Zeit kann schmerzlos sein. Das Auftreten von Schmerzen bei einem Baby kann an einem anderen Ort als bei Erwachsenen auftreten. Kinder klagen am häufigsten über Bauchschmerzen. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Ursachen von Schmerzen im Nabel bei Kindern und den wahrscheinlichen Symptomen von Krankheiten, die Schmerzen verursachen, vertraut zu machen.

Bei Kindern kann Proteinurie eine normale Variante sein.

Es ist viel schwieriger, die Quelle der Proteinurie bei Säuglingen zu finden, deren Anzeichen folgende sein könnten:

  • Augenlidschwellung;
  • blasse Haut;
  • erhöhte Körpertemperatur mit für Erkältungen charakteristischen Symptomen fehlt;
  • ängstlicher Schlaf, das Kind schläft tagsüber nicht (bei Neugeborenen oder Babys).

Eine eingeschränkte Nierenfunktion bei Säuglingen kann als Folge von Gewebeödem auftreten. Es ist möglich, dies durch Reste von Gummiwindeln oder Slidern zu identifizieren.

Arten von Proteinurie

Ein Anstieg des Proteingehalts im Urin deutet darauf hin, dass die renale funktionelle Aktivität reduziert ist. Die Nieren helfen, das Blut verschiedener Toxine und Schlacken, Stoffwechselprodukte von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten zu reinigen.

Danach entfernt das gepaarte Organ diese durch Entleerung der Blase aus dem Körper. Proteine ​​werden zurück ins Blut aufgenommen. Als Folge von einigen Pathologien gibt es eine Verletzung der Filterung, dadurch gelangen Proteine ​​in den Urin.

  • Postrenal. Es entwickelt sich mit der Entwicklung von Entzündungen in den Harnorganen.
  • Renal. Tritt aufgrund verminderter Leistung der Nephrone auf. Infolgedessen können sie keine Moleküle mit großen Molekülen aufnehmen.
  • Prenal. Erscheint mit einem Überschuss an Proteinen im Kreislaufsystem.

Es gibt auch einen orthostatischen Anstieg des Proteins, der sich in der Adoleszenz durch instabile Hormonspiegel manifestiert. In der Regel gilt diese Pathologie als vorübergehend und bedarf keiner medizinischen Behandlung.

Diagnose

Die folgenden Studien werden verwendet, um Protein im Urin von Kindern zu identifizieren:

  • Urinanalyse (OAM);
  • tägliche Untersuchung des Urins auf Protein;
  • Zimnitsky Analyse;
  • Schnelltest mit speziellen Diagnosestreifen;
  • Nechiporenko-Methode.

Laut einer allgemeinen Urinanalyse berechnen Labortechniker den Proteingehalt am Morgen. Wie nehme ich tägliche Proteinurie? Um eine tägliche Proteinurie festzustellen, ist es notwendig, den Urin für 24 Stunden in einem für dieses Verfahren vorgesehenen sterilen Behälter zu sammeln. Im Labor müssen Sie eine volle Urinprobe oder einen Teil davon einsenden. Zuvor sollte eine tägliche Diurese in ml bestimmt werden.

Um zuverlässige Informationen über die Proteinindikatoren im Urin zu erhalten, müssen die Empfehlungen zur Urinsammlung befolgt werden:

  1. Es ist notwendig, die Probe zu der geeigneten Tageszeit zu sammeln, die durch die Methode der Forschung vorbestimmt ist.
  2. Vor dem Wasserlassen ist das Kind auszuspülen.
  3. Der Urinauffangbehälter muss steril sein.
  4. Um bei Kindern unter einem Jahr täglich Urin zu sammeln, sollten Urinale verwendet werden, die in jeder Apotheke verkauft werden.

Zusätzliche Informationen zu den Regeln für das Sammeln von Morgenurin zur Bestimmung von Protein im Urin sowie die Gründe für seine Lokalisierung in den Analysen gibt der Nephrologe im Video:

Ein Kind hat Protein im Urin erhöht: Normen, Ursachen, Symptome und Behandlung von Proteinurie

Die Ergebnisse von Tests eines Kindes, die nicht in die Norm passen, geben den Eltern oft Anlass zur Sorge. Es sind jedoch nicht immer die Abweichungen der Indikatoren in der einen oder anderen Richtung eine ernste Störung im Körper. Heute werden wir uns anschauen, was das Vorhandensein von Protein im Urin bedeutet - was sind die Normen, wovon hängen sie ab und was sollten Eltern tun, wenn dieser Indikator steigt.

Urinanalyse ermöglicht es, die Gesundheit des Kindes zu beurteilen

Kann es Protein in der Urinanalyse eines gesunden Kindes geben?

Normalerweise sollte ein gesundes Baby im Urin Protein nicht sein. In Anwesenheit einer sehr kleinen Menge an Proteinen in der Analyse, haben Kinderärzte jedoch keine Eile, Alarm zu schlagen und erklären dieses Phänomen aus physiologischen Gründen. Wenn die Ergebnisse des Urintests den Ausdruck "Spuren von Protein" enthalten oder seine Menge die Angabe von 50 mg / l nicht überschreitet, gibt es keine Bedenken.

Die Proteinnorm in der Analyse bei Kindern unterschiedlichen Alters: Tabelle

Lassen Sie uns sehen, wie hoch der Proteingehalt im Urin eines gesunden Kindes sein kann. Unsere Tabelle enthält drei Werte:

  1. Der Bereich der normalen Proteinschwankungen im Urin, angegeben in der klassischen Weise - Milligramm pro Liter (mg / l).
  2. Das durchschnittliche Protein in der täglichen Urinmenge bei Kindern (mg / l), in Klammern - seine Schwankungen im Normalbereich.
  3. Die Proteinnorm in der täglichen Urinmenge im Verhältnis - Milligramm pro Körperoberfläche (PPT). Dieser Wert wird nach der Formel berechnet und hängt vom Gewicht und der Größe der Person ab.

Ursachen von erhöhtem Protein in der Urinanalyse

Ärzte nennen den Anstieg des Urinproteins den Begriff "Proteinurie". Dieser Zustand ist jedoch durch eine Erhöhung des Spiegels von nur zwei Proteinarten gekennzeichnet: Albumin und Globulin. Proteinurie ist nicht oft das Ergebnis einer Nierenerkrankung.

Eine überschätzte Zahl für den Rest der Fächer zeigt in der Regel:

  • Störungen der Blutzirkulation durch die Gefäße (Hämodynamik) aufgrund von Hypothermie, Stress, Trauma usw. Dieser Zustand ist normalerweise vorübergehend und bald werden die Urinwerte wieder normal.
  • Dehydration des Körpers. Dies ist möglich nach einer langen Krankheit, hohem Fieber, Durchfall, Erbrechen.
  • Temporäre Herzinsuffizienz. Zum Beispiel, Herzmuskelschwäche bei körperlicher Anstrengung, Überschreiten der zulässigen Grenze der Ausdauer des Körpers.
  • Jede signifikante physische Belastung.
  • Die akute Phase des infektiösen Prozesses.

Wenn das Protein im Urin eines Kindes eine Folge einer schweren Nierenerkrankung ist, finden sich häufig (aber nicht notwendigerweise) andere Abweichungen von den normalen Werten in den Ergebnissen der Analyse. Urologen bemerken, dass Zylinder, rote Blutkörperchen und weiße Blutkörperchen zusammen mit dem Protein nachgewiesen werden können.

Arten von Proteinurie

Proteinurie wird nach dem Grad der Beteiligung der Nieren im pathologischen Prozess und aus ursprungsbedingten Gründen klassifiziert. Betrachten Sie die physiologischen Typen dieser Erkrankung, die keine Behandlung erfordern. Proteinurie passiert:

  • Spannung - es wird auch Arbeiten genannt;
  • emotional - tritt bei Kindern mit übermäßiger Übererregung auf;
  • vorübergehend - das heißt vorübergehend;
  • nahrhaft - entsteht aus dem Verzehr von Protein mit Nahrung;
  • centrogen - gefunden nach einer Gehirnerschütterung, Krämpfen (wir empfehlen zu lesen: Was sind die Anzeichen einer Gehirnerschütterung bei einem Kind unter einem Jahr?);
  • fieberhaft - mit einer Erhöhung der Körpertemperatur, einer Infektionskrankheit;
  • kongestiv - mit einer Überlastung des Herzmuskels;
  • orthostatisch - passiert bei Kindern ab 7 Jahren in aufrechter Körperhaltung.

Als nächstes listen wir die mögliche Pathologie auf, abhängig vom Grad der Beteiligung der Nieren in dem Prozess.

  • Glomeruläre Proteinurie. Dieser Typ ist für Verletzungen des glomerulären Filters bekannt, der im Zusammenhang mit Nierenerkrankungen auftritt, die durch vaskuläre und metabolische Probleme verursacht werden. Die glomeruläre Proteinurie unterteilt sich in selektive (minimale Schädigung des glomerulären Filters) und nicht-selektive (globale, oft irreversible Schädigung des glomerulären Bereichs).
  • Tubuläre Proteinurie (röhrenförmig). Dieser Typ wird festgestellt, wenn es unmöglich ist, das Protein vom Körper in die Tubuli umzuwandeln. Auch diese Art von Pathologie kann mit der Freisetzung von Protein aus den Tubuli selbst in Verbindung gebracht werden.
  • Gemischte Proteinurie. Mittlere Kombination von glomerulären und tubulären.
  • Prärenale Proteinurie - eine Verletzung an der Stelle der Nieren beobachtet. Kann beim multiplen Myelom, Myopathie, monozytären Leukämie auftreten.
  • Postrenale Proteinurie - Probleme werden auf der Website nach den Nieren behoben. Es kann Becken, Harnleiter, Öffnung der Harnröhre sein. Möglich bei Krankheiten wie Urolithiasis, Nierentuberkulose, Tumoren, Zystitis, Prostatitis, Urethritis usw.

Charakteristische Symptome

An sich ist Proteinurie keine Krankheit, sondern ein Symptom, das auf eine Pathologie hinweisen kann. In dieser Hinsicht existieren die charakteristischen Symptome dieses Zustandes nicht.

Der Arzt wird über die Anwesenheit von Proteinurie aus den Labortests der täglichen Urinanalyse herausfinden

Wenn wir über zusätzliche Symptome sprechen, die vor dem Hintergrund der Proteinurie auftreten können, können wir die Art der Krankheit annehmen. Neben allgemeinen Manifestationen (Ödeme, erhöhter Druck) kann die Laborforschung dem Arzt viel erzählen.

Wenn zusammen mit diesem Indikator das Kind andere Symptome hat, können wir über die folgenden Pathologien sprechen:

  • mit Ödem, Hyperästhesie, Blut im Urin, ist es wahrscheinlich, dass das Kind Glomerulonephritis hat;
  • Verletzung des Wasserlassens, Bauchschmerzen, Leukozyten werden im Urin gefunden - Pyelonephritis ist möglich;
  • Bluthochdruck kann auf Nierendysplasie, das Vorhandensein eines Tumors, vaskuläre Anomalien hinweisen;
  • Blut und Leukozyten im Urin - Nephritis, Nephropathie, hypoplastische Dysplasie.

Was bedeutet das erhöhte Protein in der Analyse?

Laut Statistik tritt dieses Phänomen häufig auf. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, die Studie zu wiederholen. Proteinurie gilt als stabil, wenn sie in zwei oder mehr Forschungsergebnissen gespeichert wird. In diesem Fall sollten Sie einen täglichen Urintest bestehen.

Die Proteinurie ist wirksam, wenn die tägliche Proteinmenge, die im Urin ausgeschieden wird, nicht mehr als 2 g beträgt Wenn in der Analyse viel Protein enthalten ist, verschreibt der Arzt zusätzliche Studien, um die mögliche Pathologie zu bestimmen.

Merkmale der Proteinurie bei Säuglingen

Beim Neugeborenen ist das Protein im Urin fast immer erhöht. Dies liegt an den hämodynamischen Eigenschaften des Säuglings und der erhöhten Permeabilität des Epithels der Nierentubuli. Laut Kinderärzten ist die Proteinurie des Säuglings nur in den ersten 7 Tagen nach der Geburt physiologisch. Wenn diese Indikatoren bei einem monatlichen Säugling bestehen, ist der Prozess pathologisch.

Was deutet eine vorübergehende Zunahme des Proteins an?

Warum kann Urinprotein sporadisch zunehmen? Ein vorübergehender Anstieg ist in der Regel ein physiologisches Phänomen und wird nicht als gefährlich eingestuft. Sehr selten weist es auf eine schwerwiegende Verletzung hin. In diesem Fall sollte ein Kind, das periodisch einen erhöhten Eiweißgehalt im Urin hat, regelmäßig vom Kinderarzt untersucht werden und auch einmal alle 3-5 Monate erneut getestet werden.

Ein vorübergehender Anstieg des Proteins ist physiologischer Natur und bedroht das Baby nicht

Krankheiten, bei denen Protein im Urin auftritt

Wir haben bereits erwähnt, dass Proteinourie keine Krankheit, sondern ein Symptom ist. Bei glomerulärer Proteinurie mögliche Diagnosen: Glomerulonephritis (akut oder chronisch), diabetische Glomerulosklerose, Nephrosklerose, Venenthrombose, Hypertonie, Ameloidose. Bei tubulärer - Pyelonephritis (akut und chronisch), tubulärer Nekrose, Entzündung der Tubuli und Gewebe des Nierenmarks (interstitielle Nephritis), Abstoßung des Nierenimplantats, Tubolopathie.

Behandlung von Proteinurie

Da die Proteinurie keine Krankheit ist, kann dieser Zustand nicht behandelt werden. Wenn bei den zusätzlichen Untersuchungen der Arzt die Pathologie entdeckt hat, wird die Therapie je nach der Ätiologie vorgeschrieben. Allgemeine Empfehlungen laufen auf die Wiederherstellung der Nierenfunktion hinaus. Wenn sich herausstellt, dass die Proteinurie physiologischer Natur ist, muss sie nicht behandelt werden.

Medikamente

Um die Behandlung richtig zu verschreiben, muss sich der Arzt an den Untersuchungsergebnissen des Patienten orientieren. Nur aufgrund der Urinanalyse wird die Therapie nicht ernannt. Wir können jedoch die Hauptkrankheiten auflisten, die eine Protonenstauung verursachen können, und eine Liste von Arzneimitteln für jede von ihnen angeben.

Protein im Urin eines Kindes: die Gründe für das Aussehen, die Interpretation der Tests und Behandlungsprinzipien

Die Urinanalyse für einen Erwachsenen und ein Kind sollte mindestens 1-2 Mal pro Jahr durchgeführt werden. Der Urin ist der wichtigste Indikator für die Gesundheit und Funktion der inneren Organe des Harnsystems (Harnleiter, Nieren usw.).

Wenn ein klinischer Wert außerhalb des normalen Bereichs liegt, kann man einen pathologischen oder entzündlichen Prozess vermuten, der oft in einer latenten Form auftritt, und es ist die Urinanalyse, die den Beginn des destruktiven Prozesses erkennen kann.

Einer dieser Indikatoren ist Protein. Eltern sollten sich daran erinnern, dass bei einem gesunden Kind kein Protein im Urin enthalten sein sollte. In einigen Fällen ist das Vorhandensein von Spuren erlaubt (dh eine sehr kleine Menge, die sich an der unteren Grenze der normalen Werte befindet).

Wenn das Protein nachgewiesen wird, und sogar in erhöhten Konzentrationen, sollten Sie sofort eine umfassende Untersuchung beginnen.

Ursachen von Urinspuren

Die Nieren des Kindes werden pro Tag etwa 30-50 Liter Urin gefiltert (wir sprechen über den "Primärurin", der größtenteils im Körper verbleibt). Primärurin ist Blutplasma, dem keine proteinreichen Verbindungen fehlen.

Beim Passieren der Nieren aus diesem Urin werden Substanzen, die für den menschlichen Körper nützlich sind (z. B. Glucose, Aminosäuren usw.) sezerniert und zurück in die Blutzellen absorbiert. Und alle schädlichen Verbindungen (Harnstoff, Kreatinin, Ammonium in Form von Salzen usw.) werden zusammen mit dem sogenannten "Sekundärharn" aus dem Körper entfernt.

In diesem Fall sollten Proteinverbindungen im Urin nicht sein. Die Menge an sekundärem Urin, die pro Tag durch den Körper des Kindes ausgeschieden wird, nennt man tägliche Diurese.

Was bedeutet temporäre Proteinurie?

Bei Neugeborenen. Ein Zustand, in dem ein Protein im Urin eines Kindes gefunden wird (in einer Menge von mehr als 3 g / l) wird als Proteinurie bezeichnet.

In einigen Fällen kann es physiologisch sein. Zum Beispiel wird bei 85% der Neugeborenen ein Anstieg des Protein im Urin als Folge der erhöhten Durchlässigkeit der Epithel-Glomeruli beobachtet. Diese Bedingung gilt als die Norm.

Wenn jedoch nach 2-3 Wochen nach der Geburt das Protein im Urin weiterhin auftritt und seine Menge nicht abnimmt, sollte das Baby sorgfältig untersucht werden, da dieses Symptom verschiedene Pathologien (zum Beispiel Herz und Blutgefäße) anzeigen kann.

Bei Säuglingen. Bei Säuglingen im Alter von 5-6 Monaten, die gestillt werden, kann das Vorhandensein von Protein durch Überfütterung verursacht werden. Wenn das Baby viel Muttermilch trinkt, kann ein Teil des überschüssigen Proteins über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden werden.

Bei Kindern jeden Alters können andere Faktoren vorübergehend einen leichten Anstieg des Proteingehalts im Urin bewirken, zum Beispiel:

  • Hypothermie;
  • langer Aufenthalt in der offenen Sonne;
  • nervöse Aufregung, Überarbeitung;
  • starke Angst;
  • Mangel an Flüssigkeit im Körper;
  • Verbrennungen;
  • Schwankungen der Körpertemperatur;
  • Kontakt mit dem Allergen;
  • lange Medikamente;
  • stressige Bedingungen.

Pathologische Proteinurie

Wenn die Proteinmenge im Urin die zulässigen Werte überschreitet, kann die Ursache eine schwerwiegende Störung der Funktion der Blase, der Nieren oder anderer Organe des Harnsystems sein. Zum Beispiel findet sich bei jedem fünften Kind Pyelonephritis oder Glomerulonephritis, in deren Urin Proteinverbindungen nachgewiesen wurden.

Unter anderen Krankheiten, die zu einer Abnahme des Proteins in den Blutzellen und deren Auftreten im Urin führen, können wir unterscheiden:

  • Tuberkulose;
  • Diabetes mellitus;
  • arterielle Hypertonie
  • epileptische Störungen;
  • Tumorpathologien von Lymphe und Blut (Hämoblastose);
  • infektiöse Läsionen

Stumpfe Nierenverletzungen werden auch von der Bildung von Eiweiß im Urin begleitet, so dass der Appell an den Kinderarzt in diesem Zustand nicht verschoben werden sollte.

Spuren von Protein im Urin

Eines der wichtigsten Anzeichen für Proteinurie ist Ödeme. Eltern sollten genau überwacht werden, nicht nur für das Wohlbefinden, sondern auch für das Aussehen des Kindes. Wenn am Ende des Tages Spuren von Schuhen und Gummibändern am Körper vorhanden sind und das Kind sich plötzlich darüber beschwert, dass die Schuhe nicht bequem sind, sind wahrscheinlich seine Glieder geschwollen.

Geschwollene Finger, Prellungen unter den Augen - all dies erfordert eine sofortige Behandlung der Kinderklinik und Labortests.

Andere Symptome, die Eltern selbst identifizieren können:

  • schlechter Schlaf;
  • Probleme mit Appetit;
  • ständige Schwäche;
  • häufige Übelkeit, in einigen Fällen - Erbrechen (in Ermangelung von Zeichen der Vergiftung);
  • ein leichter Temperaturanstieg;
  • Trübung und Verdunkelung des Urins.

In Gegenwart von Protein ändert der Urin seine Farbe von gelb nach braun (und sogar rot). Wenn das Kind keine Drogen nimmt, die die Farbe des Urins beeinträchtigen können, sollten Sie das Baby einem Spezialisten zeigen und die notwendigen Tests bestehen.

Wie kann man erhöhte Proteinspiegel erkennen?

Um zu überprüfen, ob Protein im Urin des Babys ist, ist es notwendig, Labortests zu bestehen. Abhängig von den Beweisen kann der Arzt eine allgemeine Analyse oder täglich vorschreiben.

Allgemeine (Morgen-) Analyse: Ausführungsregeln

  • Das Material sollte sofort nach dem Aufwachen gesammelt werden.

Es sollte sichergestellt werden, dass die Krume nicht gegessen oder getrunken hat.

  • Vor dem Entleeren ist es notwendig, eine hygienische Toilette der Genitalien zu haben.

Um ein Kind zu waschen, sollte warmes Wasser mit speziellen Reinigungsmitteln für Kinder in einem bestimmten Alter verwendet werden.

Gerade von vorne nach hinten wegzuwaschen (besonders für Mädchen!).

  • Der Behälter, in den Urin eingesammelt wird, muss sterilisiert werden.

Es ist am besten, spezielle sterile Behälter in einer Apotheke zu kaufen.

  • Der Urin sollte spätestens 2-3 Stunden nach dem Entleeren ins Labor gebracht werden.

Lagerung bei Raumtemperatur länger als der angegebene Zeitraum ist nicht erlaubt!

  • Es ist strengstens verboten, Flüssigkeit aus Windeln, Wachstüchern, Windeln zu sammeln!

Für Babys bis zu einem Jahr in der Apotheke können Sie spezielle Urinale kaufen.

Zur Übergabe sollte diese Analyse angegeben werden, mindestens aber 1-2 mal pro Jahr.

Tägliche Analyse: Sammlungsregeln

  • Kochen Sie ein Zwei-Liter-Glas, sowie eine Kapazität von 200-250 ml (für kleine Kinder können Sie einen Teller verwenden).
  • Erklären Sie dem Kind, was während des Tages zu schreiben ist, ist nur in einem Glas notwendig, nach dem es ihren Eltern gegeben werden sollte.
  • Gießen Sie den gesamten Urin in ein großes Gefäß.
  • Fangen Sie an, sich von 6-7 Uhr am Morgen besser zu sammeln. Der Urin wird 24 Stunden gesammelt.
  • Am Ende des Tages, messen Sie die Menge an Urin in der Bank, notieren Sie die Werte.
  • Mischen Sie den Inhalt des Glases und gießen Sie 50-70 ml in einen separaten Behälter, und geben Sie das Material an das Labor.

Die tägliche Urinanalyse kann einem Kind zugeordnet werden, wenn bestimmte Krankheiten vermutet werden, z. B. Tumore, Diabetes, Pathologien des Herzsystems usw.

Entschlüsselung der Analyse der Tabelle

Der Proteinindex in den Ergebnissen der Analyse wird durch den Ausdruck PRO angezeigt. Wenn Sie nicht auf einen Arzttermin warten möchten, können Sie unabhängig voneinander feststellen, ob Ihr Kind pathologische Anomalien aufweist. Schauen Sie sich dazu einfach die folgenden Werte an.

Ist das Protein im Urin eines Kindes gefährlich?

Nach den Empfehlungen moderner Kinderärzte ist es wichtig, regelmäßig eine allgemeine Urinanalyse zu bestehen, um den Zustand des Harnsystems und des Organismus als Ganzes zu überwachen. Durch Analyse des Urins können Sie feststellen, ob das Kind ernsthafte Krankheiten hat.

Der Hauptindikator für die Gesundheit der Nieren und des ganzen Körpers eines Kindes ist der Mangel an Protein im Urin.

Erhöhtes Urinprotein bei einem Kind - was bedeutet das?

Protein ist eine wichtige organische Substanz, die für das Wachstum und die Entwicklung des Körpers notwendig ist. Es ist in allen Organen vorhanden, aber sein Eintritt in den Urin ist ein Zeichen für eine pathologische Fehlfunktion der Nieren.

Die Nieren entfernen alle Toxine und Schlacken aus dem Körper, und das Protein durch die Nierenfiltermembranen kann nicht in das Harnsystem eindringen - seine Moleküle sind zu groß.

Sind die Nieren und Filtermembranen gestört, dringt das Protein dort ein und findet sich im Urin.

Mit anderen Worten, es gibt einen Verlust einer wertvollen Substanz (Protein) aus dem Körper eines Kindes.

Ein absolut gesundes Baby hat fast kein Protein im Urin. Dies ist ein Signal dafür, dass alle Organsysteme fehlerfrei funktionieren, es gibt keine versteckten und offensichtlichen Entzündungsprozesse. Die Anwesenheit von erhöhtem Protein im Urin bei Kindern kann die Entwicklung von schweren Krankheiten signalisieren:

  • Pyelonephritis;
  • die Bildung von Nierensteinen - Urolithiasis;
  • Glomerulonephritis;
  • Leukämie;
  • Diabetes mellitus;
  • Pathologie des Knochengewebes;
  • systemische Bindegewebserkrankungen (Lupus erythematodes);
  • bösartige Tumoren der Lunge, des Darms, der Nieren.

Alles über Protein im Urin, lesen Sie unseren Artikel.

Manchmal kann eine Erhöhung der Proteinmenge im Urin auftreten, wenn die Temperatur steigt und das Baby mit bestimmten Nahrungsmitteln (Fleisch, Fruchtsäften und Kartoffelbrei) überfüttert wird.

In jedem Fall ist ein Anstieg der Urin-Protein ein alarmierendes Zeichen, das nicht ignoriert werden kann.

Warum Protein überschritten wird - Ursachen

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei Kindern das Auftreten von Protein im Urin verursachen. Dies sind hauptsächlich infektiöse Pathologien des Urogenitalsystems - Zystitis, Pyelonephritis, Urethritis bei Jungen, Vulvovaginitis bei Mädchen. Virale Erkrankungen - ARVI, Pharyngitis, Tonsillitis, Bronchitis, Otitis, Sinusitis - führen zu einem Anstieg des Urinproteingehaltes.

  • stressige Situationen, intensive Erfahrungen;
  • allergische Reaktionen und atopische Dermatitis;
  • Überessen von proteinhaltigen Lebensmitteln (Fleisch, Fisch, Eier, Hüttenkäse und andere Milchprodukte);
  • unzureichendes Trinkregime - geringe Flüssigkeitsaufnahme;
  • hohe körperliche Aktivität und erhöhter Stress;
  • Hypothermie;
  • verschiedene Verletzungen, einschließlich schwerer Verbrennungen;
  • Langzeitmedikation, die den Zustand der Nieren beeinflusst.

Symptome, die auf das Vorhandensein von Protein im Urin hinweisen, oft nicht. Ein Kind kann gesund und lustig aussehen, mit bestehenden Abweichungen in der Urinanalyse. Aber manchmal indirekt kann das Aussehen eines Proteins anzeigen:

  • schlechter Appetit;
  • leichte Schwellung des Gesichts - in den Augenlidern;
  • Lethargie und Schläfrigkeit;
  • Übelkeit;
  • Hautarmut;
  • Müdigkeit;
  • Verfärbung des Urins, die Bildung von Schaum darin;
  • niedrige Temperatur - 37-37,3 °.
zum Inhalt ↑

Zulässige Rate bei einem Kind

Die Abwesenheit von Protein wird in Labortests von Urin als normal angesehen. Es gibt eine erlaubte Proteinkonzentration im Kinderurin, die normal ist (siehe die Normen in der Tabelle unten) und kein Zeichen der Pathologie ist - 0,33-0,36 g / l, das sind die sogenannten Proteinspuren.

Die Erhöhung der Proteinkonzentration im Urin über 1 g / l gilt als moderat. Eine Erhöhung der Proteinkonzentration über 3 g / l ist ein Grund zur Sorge und Untersuchung des Kindes.

Bei der Erstdiagnose von Protein im Urin wird häufig eine wiederholte Urinanalyse vorgeschrieben, bei Bestätigung der Überkonzentration weitere Untersuchungen (komplettes Blutbild, Ultraschall der Nieren) und Behandlung.

(Das Bild ist anklickbar, klicken zum Vergrößern)

Abweichung von der Norm in bestimmten Kategorien

Manchmal kann das Vorhandensein von Protein im Urin in erhöhten Konzentrationen beobachtet werden in:

  1. Englisch: www.mjfriendship.de/en/index.php?op...=view&id=167 Aufgrund der hohen körperlichen Aktivität und Beweglichkeit wird dieser Zustand nicht als pathologisch eingestuft - es wird orthostatische Proteinurie genannt.

Der Proteinanstieg erfolgt bei einer Konzentration von bis zu 1 g / l. Normalerweise wird in solchen Situationen empfohlen, am Morgen, unmittelbar nach dem Schlaf, wenn der Körper in Ruhe ist, Urin zu verabreichen - dann sollte die Analyse die Abwesenheit von Protein zeigen;

  • Säuglinge, insbesondere Neugeborene - das Protein kann aus intensiven Bewegungen mit Armen, Beinen, Kopf - für kleine Kinder, solche Bewegungen nehmen viel Kraft und Energie; mit der aktiven Einführung von Ergänzungsnahrung in Form von Fleisch, Obst, Hüttenkäse, kann das Protein im Urin von Säuglingen auch zunehmen;
  • Kinder, die krank sind oder kürzlich ARVI - ein Protein in dieser Kategorie von Personen hatten, nehmen aufgrund von entzündlichen Prozessen zu, wobei sie eine Menge Medikamente einnehmen, was die Belastung des Harnsystems erhöht; 7-10 Tage nach der Krankheit sollte das Protein fehlen.
  • Der Proteingehalt von 0-1 wird als die Norm angesehen, was auf das Vorhandensein von Spuren von Protein im Urin hinweist, die Entwicklung von Entzündungen und anderen Pathologien wird nicht erwähnt, eine Behandlung ist nicht erforderlich.

    Meinung von Dr. Komarovsky

    Der berühmte Arzt Evgeny Olegovich Komarovsky hält an der allgemein akzeptierten Meinung fest, dass bei gesunden Kindern kein Protein im Urin sein sollte. Protein kann durch spezielle Labortests nachgewiesen werden, indem dem Urin Reagenzien hinzugefügt werden.

    Laut Komarovsky ist ein Proteinindikator von 0,03 g / l die Norm, wenn die Konzentration noch niedriger ist, wird als Ergebnis der Analyse eine "Proteinspuren" -Markierung vorgenommen.

    Komarovsky glaubt, dass es wichtig ist, Urin für eine allgemeine Analyse richtig zu sammeln - häufig spülen Eltern das Kind nicht, bevor sie Urin sammeln oder Urin direkt aus dem Topf nehmen. Dies verzerrt das Ergebnis der Analyse. Wenn ein Eiweißüberschuss im Urin eines Kindes vorhanden ist, ist es daher notwendig, die Analyse erneut zu wiederholen.

    In jedem Fall, wenn das überschüssige Protein bestätigt wird, ist es wichtig, die Ursache zu finden - ob es sich um Diabetes oder eine Infektion handelt. Die Behandlung wird vom Arzt verschrieben, im Grunde geht es um die Einnahme antimikrobieller Medikamente und eine besonders schonende Diät mit Salzrestriktion, ein ausreichendes Flüssigkeitsvolumen.

    Komarovsky empfiehlt, alle sechs Monate vor und nach Impfungen Urin zu nehmen, nachdem er an Infektions- und Viruserkrankungen erkrankt ist.

    Eltern sollten sich daran erinnern, dass es nicht schwierig ist, einen allgemeinen Urintest zu bestehen, aber ihre Ergebnisse können rechtzeitig das Vorhandensein von Pathologien aufgedeckt werden. Daher, wenn ein Arzt eine Empfehlung für eine solche Analyse zum Zwecke der Prophylaxe erteilt, ist es nicht wert, es zu ignorieren.

    Protein im Urin eines Kindes - Rat an Eltern von einem Kinderarzt. Sehen Sie sich das Video an:

    Protein im Urin bei Kindern

    Hinterlasse einen Kommentar 14.525

    Obligatorische Analyse bei der Untersuchung von Kindern ist Blutspende und Urinanalyse, mit denen Sie feststellen können, ob das Protein im Urin bei einem Kind erhöht ist oder nicht. Wenn die Analyse Spuren von Protein im Urin eines Kindes zeigte, keine Sorge, aber Sie sollten den Grund herausfinden, der es provozieren könnte. Im Allgemeinen zeigen die Urinanalysen die physikalisch-chemischen Eigenschaften und führen eine Mikroskopie des Sediments durch. Um Krankheiten vorzubeugen, empfiehlt es sich, mehrmals im Jahr eine Analyse durchzuführen.

    Ursachen von Protein im Urin

    Erhöhtes Protein im Urin eines Teenagers tritt bei Infektionskrankheiten auf, wodurch die Nieren und andere Organe betroffen sein können. Von hier entstehen Bluthochdruck oder Thrombose. Es gibt Fälle, in denen ein absolut gesundes Baby in der Analyse eine erhöhte Proteinmenge im Urin zeigt, der Grund dafür ist die Aktivität und Beweglichkeit des Kindes. Wenn die nächste Untersuchung einen hohen Gehalt zeigt, ist es notwendig, eine Diagnose der Nieren zu stellen. Wenn Protein in der Urinanalyse mit einem leichten Anstieg, insbesondere bei einem Säugling, nachgewiesen wird, ist dies meistens die Norm, aber Sie sollten auf die Häufigkeit der Fütterung achten. Darüber hinaus kann ein erhöhter Proteingehalt im Urin des Babys aufgrund von Mobilität auftreten, da das Baby und kleine Bewegungen eine Belastung darstellen. Bei einem einmonatigen Baby ist ein Anstieg außerdem eine Folge eines unentwickelten Harnsystems. Das Vorhandensein von Protein im Urin eines Kindes kann auftreten:

    • mit ARVI und Grippe;
    • Nierenentzündung;
    • allergische Reaktionen;
    • Infektionskrankheiten;
    • Diabetes;
    • hoher Blutdruck;
    • Knochenmarktumoren; Verletzungen und Verbrennungen;
    • Gehirnerschütterung;
    • Epilepsie;
    • Blutkrankheiten;
    • Vergiftung;
    • Dehydration oder Hypothermie;
    • lange Einnahme von Tabletten;
    • hohe Temperatur;
    • Stress;
    • körperliche Anstrengung.
    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Anzeichen von erhöhtem Protein im Urin eines Kindes

    Wenn das Protein leicht erhöht ist, werden die Symptome des Kindes nicht immer äußerlich ausgedrückt. Bei signifikanten Veränderungen treten Schwellungen der Gliedmaßen und des Gesichts auf, manchmal steigt der Druck. Wenn Sie die Schwellung bemerken, vermuten Sie meistens das Auftreten einer allergischen Reaktion, aber riskieren Sie es nicht, aber es ist besser, einen Urintest zu bestehen. Werden Pathologien rechtzeitig erkannt, können schwere Erkrankungen und Folgen für den Körper des Kindes verhindert werden. Kinder können nicht über ihr Unbehagen sprechen, also müssen Sie den allgemeinen Zustand überwachen. Wenn das Protein im Urin des Babys überschritten wird, können Symptome auftreten: blasse Haut, unruhiges Urinieren, Bauchschmerzen, Fieber. Andere Symptome manifestieren sich:

    • Müdigkeit;
    • Verfärbung des Urins;
    • Appetitlosigkeit;
    • Erbrechen.
    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Was ist Proteinurie?

    Proteinurie wird als Anstieg des Urinproteins bezeichnet. Moderne Techniken sind in der Lage, den minimalen Überschuss zu identifizieren. Das Volumen im Urin zeigt den Grad der Proteinurie an: schwach (bis zu 1000 mg / l), mäßig (von 2000 bis 4000 mg / l), hohe Proteinurie (von 4000 mg / l), bei denen sich das nephrotische Proteinurie-Syndrom entwickelt.

    Normen und Ursachen von Protein im Urin eines Kindes. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Arten von Proteinurie

    Proteinurie ist in Typen unterteilt:

    1. Physiologische Albuminurie, Proteinurie, tritt auf, wenn natürliche Veränderungen im Körper auftreten, verschwinden, wenn der Faktor, der sie verursacht, eliminiert wird. In den ersten Lebenswochen manifestiert sich das Phänomen der physiologischen Proteinurie bei einem Neugeborenen.
      • Marching Proteinurie ist mit schwerer körperlicher Anstrengung möglich.
      • Die alimentäre Proteinurie ist charakteristisch für diejenigen, die proteinreiche Nahrungsmittel essen.
      • Orthostatische Proteinurie ist möglich, wenn eine Person viel Zeit im Stehen verbringt, wenn Sie die Position des Körpers ändern, verschwindet das Symptom. Dies ist auf eine beeinträchtigte Durchblutung in den Nieren zurückzuführen. Diese Proteinurie ist charakteristisch für einen Teenager, sie ist mit dem aktiven Leben des Kindes verbunden und endet mit der Reife.
    2. Pathologische Albuminurie kann mit Veränderungen in den Nieren auftreten, es gibt renale (echte) und extrarenale (falsche).
    3. Nierenalbuminurie: Die glomeruläre und tubuläre Proteinurie entwickelt sich, wenn der glomeruläre Nierenapparat geschädigt wird. Abhängig von der Tiefe der Schädigung des glomerulären Filters ist die glomeruläre Proteinurie selektiv (Protein mit niedrigem Molekulargewicht) und nicht selektiv (mittleres und hohes Protein wird sezerniert). Die Selektivität der Proteinurie ist die Fähigkeit eines beschädigten Filters, Proteinmoleküle zu passieren. Proteinurie ist isoliert oder kann von Veränderungen im Urinsediment begleitet werden. Isolierte Proteinurie wird bei Erkrankungen der Nieren beobachtet, bei 1-10% der Bevölkerung ist sie jedoch ereignisarm für die Nieren.
    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Welche Tests bestehen?

    Eine Urinprobe für Protein - eine diagnostische Studie, die dem Arzt viele nützliche Informationen liefert. Aufgrund der Tatsache, dass die Zusammensetzung des Harns im Laufe des Tages variiert, wird das Material für die Studie wiederholt genommen. Wenn Urin von älteren Kindern gesammelt wird, gibt es keine Probleme. Vor dem ersten Urinieren sollten Hygienemaßnahmen durchgeführt werden und 24 Stunden lang Urin in einem Gefäß gesammelt werden, am nächsten Tag wird alles gemischt und 100-150 ml werden zur Analyse genommen.

    Um den Urin vom Baby, besonders vom Mädchen zu sammeln, können Sie spezielle Taschen-Urinale kaufen, die unter der Windel befestigt werden. Es ist unmöglich, es aus einer Windel oder einer Windel auszuquetschen, wenn Urin für Tests gesammelt wird, und es auch aus einem Topf zu gießen, das Ergebnis einer solchen Analyse wird falsch sein. Wenn bei der allgemeinen Urinanalyse ein erhöhter Proteingehalt festgestellt wird, werden zusätzliche Untersuchungen durchgeführt. Beachten Sie auch den Indikator für Salz im Urin, dessen Überschuss für Urolithiasis charakteristisch ist.

    Die Analyse berücksichtigt die freigesetzte Urinmenge und die relative Dichte.

    Die Diagnose der Proteinurie wird auf folgende Arten durchgeführt. Probe Zimnitsky, die die Filterfähigkeit der Nieren zeigt. Die Sammlung von Urin für die Analyse erfolgt zur angegebenen Tageszeit, Sie müssen auch die Menge des verbrauchten Alkohols verfolgen. Nechyporenkos Analyse zeigt, wie viele Leukozyten und Erythrozyten in 1 ml Urin sind. Das tägliche Protein wird durch die Menge an Protein bestimmt, die im täglichen Urin enthalten ist. Die Mikroalbuminurie-Analyse zeigt die Filtrationsrate. Diese Methoden ermöglichen es, die Proteinkonzentration im Urin eines Teenagers zu bestimmen.

    Die Rate des Proteins im Urin eines Kindes

    Die Norm für Kinder ist der Mangel an Protein im Urin. Zwar lassen Ärzte ein Protein im Urin bis 36 mg / l zu. Die Studie benötigt nur 150 ml Urin, und in modernen diagnostischen Labors wird das Ergebnis innerhalb einer Stunde fertig sein. Die Tabelle zeigt die Proteinrate im Urin bei Kindern, abhängig vom Alter:

    Ursachen für erhöhte Proteinwerte im Urin eines Kindes und normale Werte für verschiedene Altersgruppen

    Protein im Urin des Kindes, wenn es gesund ist, sollte nicht vorhanden sein. Es kann im Urin in vielen Pathologien und am häufigsten in Erkrankungen der Nieren oder der Harnwege auftreten. Tabelle der normalen Werte von Protein im Urin für Kinder von Geburt bis 16 Jahren.

    Den Urin des Kindes für seine allgemeine Analyse zu geben wird empfohlen, einmal im Jahr, um sich seiner Gesundheit sicher zu sein. Wenn das Kind geimpft werden soll oder krank ist, müssen Sie unbedingt einen Urintest bestehen.

    Kann es Protein im Urin eines gesunden Babys geben?

    Die Nieren des Kindes reinigen das Blut von giftigen und unnötigen Substanzen zum Körper, dessen Größe klein ist. Solche Substanzen sind Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin, Indican, Ammoniumsalze usw.

    Nützlich für die Körpersubstanzen, Aminosäuren, werden Glukose aus dem "primären" Urin, dem Blutplasma ohne hochmolekulare Proteine, wieder in das Blut aufgenommen (resorbiert).

    Während des Tages werden etwa 30-50 Liter "primären" Urins durch die Nieren eines kleinen Kindes gefiltert, und das "sekundäre" wird durch die Nieren ausgeschieden, d.h. tägliche Diurese. Bei einem Erwachsenen pro Tag passieren 160-180 Liter Primärurin die Nieren, und das tägliche Volumen (Diurese) beträgt 1-2 Liter. Bei einem Kind hängt das Volumen des täglichen Urins von seinem Alter, Gewicht oder seiner Körperoberfläche und seinem Gesundheitszustand ab.

    Wenn der Proteingehalt auf 1 g / l Urin ansteigt, deutet dies auf einen moderaten Anstieg hin. Aber wenn seine Menge 3 g / l und mehr erreicht, dann zeigt dies einen signifikanten Anstieg an. Wenn der Proteingehalt im Urin die zulässige Norm überschreitet, spricht man von Proteinurie.

    Eine Urinanalyse zur Bestimmung des Gesamtproteins (Urinal, Gesamtprotein) wird von einem Arzt verschrieben, um Nierenerkrankungen festzustellen und den Behandlungsprozess zu kontrollieren.

    Analysemethoden

    Protein im Urin wird im Labor mit quantitativen und qualitativen Methoden oder Proben bestimmt. Bei einem gesunden Baby kann seine Menge bis zu 100 mg / Tag unter Verwendung der hochempfindlichen quantitativen Methode von Lowry bestimmt werden. Mit Hilfe einer hochwertigen Geller-Probe kann der Gehalt bis zu 30-60 mg / Tag bestimmt werden. Ein qualitativer Test unter Verwendung einer 3% igen Lösung von Sulfosalicylsäure wird als empfindlicher angesehen, eine Methode zur Bestimmung mit Pyrogallol wird ebenfalls verwendet.

    Die halbquantitative Bestimmungsmethode unter Verwendung von Indikator-Teststreifen als schnelle Diagnose ist ebenfalls bekannt. Es wird in medizinischen Einrichtungen, diagnostischen Laboratorien, medizinischen Einrichtungen und häuslichen Bedingungen verwendet.

    Die Verwendung der Express-Methode ermöglicht es Ihnen, schnell eine Antwort zu erhalten. Der Indikatorstreifen wird für 2-3 Sekunden in den Urin abgesenkt, entfernt und nach 60 Sekunden wird die Färbung des Indikatorelements ausgewertet. Wenn Protein im Urin vorhanden ist, ist der Indikator gefärbt, wenn nicht, bleibt es unverändert.

    Normale Werte

    Der Proteingehalt im Urin wird in mg / l, g / l, g / 24 Stunden und mg / m 2 (mg Protein pro m 2 der Körperoberfläche des Kindes) berechnet. Die Oberfläche des Körpers (PPT, Body Surface Area, BSA) ist für die meisten klinischen Zwecke ein genauerer Indikator für den Stoffwechsel, wird verwendet, um die Dosis von Medikamenten zu berechnen, etc.

    Die berechnete Körperoberfläche wird verwendet, um die Menge an Proteinurie zu berechnen: mg Protein / m² der Körperoberfläche des Kindes. In der Tabelle sind zwei Möglichkeiten zur Berechnung des Inhalts bei gesunden Kindern dargestellt.

    Tabelle - Die Norm von Protein im Urin eines Kindes

    Vorübergehende Erhöhung

    In den ersten Tagen wird bei 85-90% der Neugeborenen eine physiologische Proteinurie beobachtet, aufgrund der erhöhten Permeabilität des Epithels der Glomeruli und Tubuli vor dem Hintergrund der hämodynamischen Eigenschaften des Neugeborenen. Das Kind passt sich neuen Lebensumständen an, sein Stoffwechsel nimmt zu, die Funktionen seiner Organe werden aktiviert und seine Nierenfunktion verbessert sich mit der Zeit.

    Physiologische Proteinurie wird manchmal bei übermäßigem Stillen beobachtet, wenn die Nierenfunktion des Neugeborenen immer noch reduziert ist. Protein im Urin bei Säuglingen gilt nicht als Krankheit, wenn das Kind gesund ist. Bei Säuglingen kann der Urin nach der Fütterung leicht trübe sein, durch Überfütterung entstehen Proteine. Um dies zu vermeiden, reduzieren Sie die Milchmenge, die das Kind zu sich nimmt, so dass es keine Überfütterung gibt.

    Die Gründe für das vorübergehende Auftreten einer geringen Menge an Protein können außerdem sein:

    • Hypothermie;
    • Nervenzusammenbruch, Psychose;
    • hohe Körpertemperatur;
    • Allergie;
    • Dehydratation;
    • brennen;
    • lange Medikamente;
    • Sonneneinstrahlung (Reaktion auf Sonnenlicht);
    • Stress (Schreck, langes Schreien).

    Wenn das Protein im Urin des Kindes klein ist, dann treten keine Symptome auf. Manchmal kann es bei gesunden Kindern auftreten, wenn das Kind aktiv und in einer aufrechten Position ist. Dies wird als "orthostatische" oder "lordotische" Proteinurie bezeichnet, da in der Bauchlage kein Protein im Urin vorhanden ist. Eine spezielle Behandlung des Babys ist nicht erforderlich, mit der Zeit ist alles normalisiert.

    Gewöhnlich eine Woche nach der Geburt nimmt die Proteinmenge im Urin ab und nach 2-3 Wochen bleiben nur noch Spuren davon im Urin. Sein geringer Gehalt beim Neugeborenen gilt nicht als Pathologie und bedarf keiner besonderen Behandlung. Wenn das Protein erhöht ist und nach 2-3 Wochen, wird Proteinurie als pathologisch angesehen.

    Ist das Eiweiß im Urin eines Neugeborenen oder Säuglings sehr hoch, so benötigt das Kind eine gründliche Untersuchung, die eine rechtzeitige Erkennung der Pathologie der Nieren, Blase oder Harnleiter ermöglicht.

    Laut Statistik sind Erkrankungen der Nieren und der Harnwege bei Säuglingen sehr häufig. Die Gründe dafür können Erbkrankheiten, fetale Fehlbildungen, intrauterine Infektion, Geburtstrauma, Hypoxie während der Geburt, Infektion in der Geburtsklinik, bakterielle oder Pilzinfektion zu Hause sein.

    Ein Baby Kind kann eine Nierenerkrankung ohne Symptome haben. Beide Bauchschmerzen werden oft als gewöhnliche Koliken wahrgenommen, die durch die Ansammlung von Gas im Darm verursacht werden.

    Daher sollte der Zustand des Babys engmaschig überwacht werden und die Urinanalyse regelmäßig bestehen. Eine solche Kontrolle ist besonders wichtig, wenn nahe Verwandte eine Vorgeschichte von Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Urolithiasis haben.

    Eltern sollten besonders auf Ödeme bei Kindern der unteren Extremitäten achten, auf den periorbitalen Bereich des Gesichts (Bereich um die Augen herum), auf dicke Kleidung, blasse Haut, Angst beim Wasserlassen, erhöhte Körpertemperatur.

    Die Reduktion von Albumin im Blut (Hypoalbuminämie) unter 35 g / l führt zu einer Abnahme des onkotischen Drucks. Albumine enthalten Wasser im Blut, und wenn sie abnehmen, dringt Wasser aus dem Blutstrom in das Gewebe ein und es wird eine Schwellung beobachtet.

    Erhöhtes Protein im Urin bei Krankheiten

    Wenn Protein im Urin eines Kindes erhöht ist, sind die Gründe dafür folgende Krankheiten:

    • Pathologien der Nieren (Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Tuberkulose, Tumor);
    • Nierenverletzung;
    • Diabetes mellitus;
    • Myelom;
    • Hämoblastose;
    • Dehydratation;
    • erhöhter Blutdruck;
    • Epilepsie;
    • Infektionskrankheiten.

    Proteinurie zeigt eine Abnahme der Proteine ​​im Blut eines kranken Babys (Hypoproteinämie). Blutproteine ​​erfüllen viele wichtige Funktionen im Körper eines Kindes und behalten seinen physiologischen Status bei. Eine Abnahme des Proteingehalts im Blut kann das Auftreten folgender Symptome verursachen:

    • schnelle Ermüdbarkeit (es ist schwierig, das Baby zu saugen);
    • schläfriger Zustand;
    • schlechter Appetit;
    • hohe Temperatur;
    • Übelkeit, Erbrechen (als Folge von Intoxikationen);
    • modifizierte Urinfarbe (rot, braun).

    Arten von Proteinurie

    Was bedeutet Urinprotein bei einem Kind? Die Erhöhung seines Gehalts, Proteinurie, kann von drei Arten sein.

    • Prärenal. Diese Proteinurie wird auch als Nebenniere bezeichnet. Ihr Vorkommen kann das Ergebnis von Pathologien sein:
      • Lymphom. Bösartige neoplastische Läsion des lymphatischen Systems.
      • Myelom (Plasmazytom). Bösartiger Tumor des Knochenmarks. Seine Zellen sezernieren Bens-Jones-Protein und Paraproteine ​​mit niedrigem Molekulargewicht ins Blut.
      • Monozytäre Leukämie. Bösartiger Tumor des Blutsystems. Monozyten (Leukozyten) produzieren eine große Menge an Proteinen und Lysozym.
      • Myopathie. Chronische erbliche Muskelkrankheit, gestörter Muskelstoffwechsel. Myoglobin erscheint im Urin.
      • Erhöhte Hämolyse Hämoglobin (Hämoglobinurie) erscheint im Urin.
      • Intoxikation. Langzeitanwendung bestimmter Medikamente (Analgin, Salicylate, Sulfonamide, Penicillin, Cyclosporin) oder Einnahme von Giften.
    • Renal. Tritt aufgrund von Nierenerkrankungen auf. Die Entzündung der Glomeruli, wo die Filtration des Urins stattfindet, führt zu einer Erhöhung der Permeabilität der Membran, so dass Proteine ​​den Urin verlassen. Bei Nierenerkrankungen beobachtet:
      • Pyelonephritis;
      • Glomerulonephritis;
      • Tuberkulose;
      • polyzystisch;
      • Amyloidose.
    • Postrenal Diese Proteinurie wird bei Entzündungen der Harnwege und Geschlechtsorgane beobachtet:
      • Zystitis;
      • Urethritis;
      • Entzündung der Harnleiter.

    In der Literatur wird die einfachste, zuverlässigste Methode beschrieben, bei der keine speziellen medizinischen Kenntnisse zur Bestimmung von Protein im Urin mit speziellen Indikator-Teststreifen erforderlich sind. Diese Methode wird zur regelmäßigen Überwachung der Proteinurie empfohlen. Eine solche Kontrolle ist besonders wichtig für Kinder mit Nierenerkrankungen, wenn Protein im Urin eines Kindes erhöht ist, und eine regelmäßige Überwachung ist erforderlich.

    Aber eine solche halbquantitative Methode ist nicht immer effektiv. Zum Beispiel, wenn ein Kind multiples Myelom hat, wird täglich Urin analysiert, spezifische pathologische Proteine ​​werden mittels 2D-Elektrophorese bestimmt. Der Urin des Patienten wird durch Bens-Jones-Proteine ​​bestimmt, die nicht im Körper eines gesunden Kindes sind.

    Die Bestimmung des Gesamtproteins im Urin, der am Tag gesammelt wird (24-Stunden-Urin-Protein), kann keine Antwort geben, was die Ursache der Krankheit ist und welche nicht, um die Art der Proteinurie zu bestimmen. Daher sind in einigen Fällen zusätzliche Methoden der Labor- und Instrumentendiagnostik notwendig, die der Arzt verschreiben kann.

    Fazit

    Ein gesundes Kind sollte kein Protein im Urin haben, oder manchmal eine kleine Menge davon, "Spuren von Protein", kann bestimmt werden.

    Protein tritt bei vielen Krankheiten im Urin auf, meistens jedoch in der Pathologie der Nieren oder der Harnwege. Daher ist es notwendig, Urin regelmäßig auf das Vorhandensein von Protein zu überwachen, so dass eine Diagnose und Behandlung rechtzeitig erfolgen kann.

    Weitere Artikel Über Nieren