Haupt Zyste

Die Verwendung von antiinfektiven Chemotherapeutika bei Patienten mit Nieren- und Leberinsuffizienz

Wenn die Leberfunktion als Hauptmetabolisierungsorgan abnormal ist, kann die Inaktivierung bestimmter Antibiotika (Makrolide, Linkosamide, Tetracycline usw.) signifikant verlangsamt werden, was mit einer Erhöhung der Konzentration von Arzneimitteln im Blutserum und einem erhöhten Risiko ihrer toxischen Wirkung einhergeht. Darüber hinaus ist die Leber selbst bei Leberversagen auch dem Risiko unerwünschter Wirkungen solcher AMPs ausgesetzt, was zu einer weiteren Störung der Funktionen von Hepatozyten führt und eine Gefahr für die Entwicklung von Leberkoma darstellt. Daher sollte bei klinischen und laborchemischen Anzeichen eines Leberversagens (erhöhte Bilirubinspiegel, Transaminaseaktivität, Veränderungen des Cholesterins, Proteinstoffwechsel) eine Dosisreduktion für in der Leber metabolisierte AMPs vorgesehen werden. Es gibt jedoch keine einheitlichen Empfehlungen für die Anpassung des Dosierungsregimes und klare Kriterien zur Bestimmung des Grades der Dosisreduktion in Abhängigkeit von der Schwere der Manifestationen von Leberversagen. In jedem Fall sollten die Risiken und Vorteile des beabsichtigten Zwecks der ILA verglichen werden.

Die langsame Ausscheidung von AMP und ihren Metaboliten bei Nierenversagen erhöht das Risiko ihrer toxischen Wirkung auf einzelne Systeme und den Körper als Ganzes. Am häufigsten sind das ZNS, das hämatopoetische System und das kardiovaskuläre System betroffen. Die Ausscheidung von AMP und ihren Metaboliten im Urin hängt vom Zustand der glomerulären Filtration, tubulären Sekretion und Reabsorption ab. Bei Niereninsuffizienz kann die Halbwertszeit vieler AMPs mehrfach verlängert werden. Vor der Verschreibung von Medikamenten, die aktiv im Urin ausgeschieden werden (Aminoglykoside, β-Lactame usw.), ist es daher erforderlich, die Clearance von Kreatinin zu bestimmen und die täglichen Dosen von Antibiotika entweder zu reduzieren oder die Intervalle zwischen einzelnen Injektionen zu erhöhen. Dies gilt insbesondere für schweres Nierenversagen mit Dehydratation, wenn sogar die erste Dosis reduziert werden sollte. In einigen Fällen kann, wenn ein ausgeprägtes Ödem vorliegt, eine gewöhnliche (oder sogar etwas überschätzte) Anfangsdosis erforderlich sein, um die übermäßige Verteilung des Arzneimittels in Körperflüssigkeiten zu überwinden und die gewünschte Konzentration (bakterizid oder bakteriostatisch) im Blut und im Gewebe zu erreichen.

Die Tabelle zeigt die AMP-Dosis in Abhängigkeit von der Schwere des Versagens der Nierenfunktion. Einige Medikamente sind nicht in der Tabelle enthalten, und eine Beschreibung der Dosierungsmethode ist in den Informationen über die entsprechende ILA angegeben.

Prinzipien der Wahl von Antibiotika für Nierenversagen

Nierenversagen ist eine der schwersten und gefährlichsten Komplikationen der Nierenerkrankung. Es kann akut oder chronisch sein. Diese Pathologie wirkt sich auf alle Prozesse im Körper aus, bewirkt, dass eine Person ihren Lebensstil ändert, und erlegt auch bestimmte Einschränkungen bei der Behandlung anderer Krankheiten auf. Wegen einer schweren bakteriellen Infektion können Antibiotika für Nierenversagen lebenswichtig sein, aber bei der Auswahl muss der Arzt die Eigenschaften der verschiedenen Medikamente berücksichtigen und die sichersten verschreiben.

Drogen für Nierenversagen

Aufgrund chronischer oder akuter Niereninsuffizienz ist die Filterfunktion dieser paarigen Organe deutlich reduziert, insbesondere wenn beide betroffen sind. Das Blutvolumen, das in den Nephronen gereinigt wird, nimmt ab, so dass der Prozess der Filtration und Ausscheidung von Metaboliten langsamer abläuft, die Zerfallsprodukte länger im Blut- und Nierengewebe verweilen.

Sichere Medikamente gegen Nierenversagen erfüllen mehrere Bedingungen:

  • haben minimale Nephrotoxizität, das heißt, sie lagern sich nicht in den Nierentubuli ab, verursachen keine Entzündung in den Nierengeweben;
  • der Metabolismus der Drogen produziert keine große Anzahl toxischer Substanzen für den Körper;
  • Wirkstoffe haben eine maximale Wirksamkeit, so dass der Arzt die Dosierung minimieren kann;
  • Nach dem Zerfall in Metaboliten werden Arzneimittel in hoher Konzentration aus dem Urin ausgeschieden, so dass die Aufenthaltsdauer in den Nierenkanälchen minimal ist.

Wenn die ausgewählten Medikamente mit dieser Diagnose diese Eigenschaften haben, wird die Therapie keinen merklichen negativen Einfluss auf den Zustand des Körpers haben.

Antibiotika für Nierenversagen

Die allgemeinen Merkmale von Arzneimitteln, die für Nierenversagen zugelassen sind, sind oben aufgeführt, es lohnt sich, antibakterielle Mittel detaillierter mit dem behandelnden Arzt zu besprechen. Antibiotika sind Arzneimittel zur Behandlung von Infektionskrankheiten, die durch pathogene oder bedingt pathogene Mikroorganismen ausgelöst werden.

Verwenden Sie Medikamente, um das Wachstum von Keimen zu stoppen oder sie vollständig zu zerstören. Ohne diese Mittel ist es schwierig, Pathologien zu beseitigen, die durch viele Bakterien verursacht werden, beispielsweise Staphylokokken, Streptokokken.

In der akuten Form der Krankheit, bis zum letzten Mal, versuchen sie, keine antibakteriellen Medikamente zu verwenden, da der Patient zur Aufrechterhaltung eines normalen Gesundheitszustandes Hämodialyse - Blutreinigung mit speziellen Geräten. Unter solchen Bedingungen sind Antibiotika möglicherweise zu toxisch.

Zur Behandlung von bakteriellen Infektionen bei chronischer Niereninsuffizienz werden Medikamente mit geringer Nephrotoxizität eingesetzt, die lange im Blut zirkulieren können, ohne den Patienten zu schädigen.

Sie müssen ein erweitertes Wirkungsspektrum und einen hohen Grad an Bioverfügbarkeit aufweisen - das wird ihre Dosis reduzieren.

Antibiotika der Penicillin-Klasse

Im Falle eines Nierenversagens sind Penicillin-Antibiotika die sichersten für die Behandlung einer bakteriellen Infektion. Zu dieser Gruppe gehören Ampicillin, Benotal, Carbenicillin. Sie können in Pathologien, die durch die Reproduktion von gramnegativen Bakterien (Pneumonie, Pleuraempyem, Sepsis, Halsschmerzen, Meningitis, Milzbrand und andere) hervorgerufen werden, eingenommen werden.

Penicillin-Präparate (Tabletten und Injektionen) haben eine geringe Toxizität, so dass sie sich für einige Zeit in den Geweben des Ausscheidungsorgans anreichern oder durch das Blut zirkulieren können, der Patient wird nicht schlechter. Der Nachteil ist, dass sie nicht helfen werden, grampositive Bakterien loszuwerden, und einige gramnegative Mikroben haben Resistenz gegen die Mittel dieser Gruppe entwickelt.

Der Arzt muss notwendigerweise die Dosierung des Arzneimittels für jeden Patienten individuell berechnen, basierend auf den nach der Untersuchung der Organe des Ausscheidungssystems erhaltenen Ergebnissen.

Antibiotika Neomycine

Neomycin-artige Antibiotika (Neomycin, Streptomycin, Kanamycin, Gentamicin), deren Hauptwirkstoff Aminoglycosidverbindungen sind, versuchen aufgegeben zu werden. Die Gründe dafür sind überzeugend. Erstens können sie den Druck erhöhen, so dass diese Medikamente nicht für Hypertonie verwendet werden können. Zum anderen werden sie praktisch nicht zu den Endmetaboliten zerstört und in unveränderter Form von den Nieren ausgeschieden, was auf ihre hohe Nephrotoxizität hindeutet.

Neomycin-Medikamente können von Menschen mit Niereninsuffizienz nur in Fällen verwendet werden, in denen eine lokale Behandlung erforderlich ist, dh die Oberflächeninfektion wird mit einem Antibiotikum behandelt. In diesem Fall verursacht das Medikament keinen Druckanstieg und verschlimmert den Zustand des Patienten bei Bluthochdruck nicht.

Um das Risiko einer übermäßigen Akkumulation des Wirkstoffs im Blut zu reduzieren, muss der Arzt die Dosis des Arzneimittels klar berechnen und das für die Dauer des Behandlungsverlaufs mögliche Minimum begrenzen.

Antibiotika Cyclinen

Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz können Arzneimittel der Cycline-Gruppe (Etracyclin, Tetracin, Oxytetracyclin, Tetran, Dimethylchlorotetracyclin, Metacyclin, Rondomycin) mit antibakterieller Wirkung eingenommen werden, dies muss jedoch mit Vorsicht erfolgen. Der Arzt muss im speziellen Fall des Werkzeugs die geringste Toxizität wählen, es lohnt sich auch, die Dosierung zu minimieren.

Die Wirkung von Tetracyclin-Antibiotika, wie Penicillin, zielt auf die Zerstörung gramnegativer Bakterien mit einer dünnen Zellwand ab. Es können nicht nur orale Tabletten verwendet werden, sondern auch externe Mittel, um die Intensität von Akne und offenen Infektionsherden zu reduzieren.

Cephalosporin-Antibiotika

Cephalosporine (Tseporin, Cefalotin, Keflin, Keflodin, Loridin) zusammen mit Penicillin-Antibiotika bilden eine Gruppe der sichersten Medikamente für Nierenversagen. Sie erhöhen den Druck nicht, bei der Anwendung muss die Dosierung nicht wesentlich reduziert werden, wie dies bei Tetracyclinen der Fall ist.

Cephalosporin-Antibiotika sind ein Breitspektrummittel. Sie sind in der Lage, empfindliche gramnegative und gram-positive Bakterien zu zerstören, aber Mikroben können Resistenz gegen diese Mittel entwickeln. Mit Resistenz oder verminderter Empfindlichkeit von Mikroorganismen kann die Dosierung des Medikaments nicht erhöht werden - es lohnt sich, es durch ein anderes zu ersetzen.

Antibiotika-Polypeptide

Polypeptidantibiotika (Kolimitsin, Tyrothricin, Bacitracin, Polymyxin B) sind toxischer als Penicilline, Cephalosporine und Cycline, weshalb sie selten zur Behandlung von Nierenversagen eingesetzt werden. Sie werden nur verwendet, wenn es notwendig ist, externe Infektionsherde zu behandeln. Sie unterscheiden sich von Neomycin-Wirkstoffen dadurch, dass sie den Blutdruck nicht beeinflussen.

Ziele der Behandlung von Nierenversagen

Die komplexen Aufgaben der Behandlung von chronischem Nierenversagen umfassen die folgenden Bereiche:

  • Verhinderung weiterer Zerstörung von Nierengewebe;
  • Verlangsamung der linksventrikulären Hypertrophie, die durch die Verletzung des intrarenalen Blutkreislaufs hervorgerufen wird;
  • der Entwicklung einer urämischen Intoxikation auf dem Hintergrund der verminderten Filtrationsfähigkeit der Nieren zu widerstehen;
  • Zeit, Infektionskrankheiten zu identifizieren oder sofort zu beseitigen, wie bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, sie entwickeln sich schneller und geben Komplikationen.

Es sind antibakterielle Medikamente (selten sind antivirale Medikamente erforderlich), die eine wichtige Rolle bei der Lösung der letzteren Aufgabe des therapeutischen Komplexes spielen. Aber man muss nur der Wahl des Mittels vertrauen, wer seine Entscheidung mit dem Nephrologen abstimmen und den Nierenzustand des Patienten untersuchen muss.

Antibiotika sind nicht für die Behandlung von Infektionen bei Patienten mit Niereninsuffizienz kontraindiziert, aber bei ihrer Verwendung gibt es viele Anforderungen für antibakterielle Medikamente. Einige Produkte sollten nicht verwendet werden, andere können für eine externe Therapie verwendet werden, und Penicilline und Cephalosporine sind für die Einnahme zugelassen, da sie keine nephrotoxische Wirkung haben. Bei der Verschreibung von Antibiotika sollte der Patient den Arzt über bestehende Probleme mit den Nieren informieren.

Vorbereitungen für Nierenversagen

Antibiotika für Nierenversagen sollten von einem Arzt verschrieben werden. Oft wenden sich Menschen an Spezialisten mit einer äußerst unangenehmen Erkrankung - Nierenversagen, die mit Hilfe von Alternativmedizin und den Einsatz von Antibiotika behandelt wird. Vernachlässigen Sie nicht die vorgeschriebene Behandlung, da die Nieren ein lebenswichtiges Organ sind, das Blut filtert und Zersetzungsprodukte und schädliche Substanzen durch sich selbst entfernt.

Arten von Nierenversagen

Diese Pathologie tritt in zwei Arten auf:

  1. Chronisch.
  2. Würzig
Bei chronischem Nierenversagen treten folgende Symptome auf:
  • Müdigkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • Appetitlosigkeit;
  • Übelkeit;
  • Druck erhöhen oder verringern;
  • Blässe der Haut;
  • unangenehmer Geschmack im Mund;
  • Abnahme des Muskeltonus.

Darüber hinaus erlebt eine Person bei CNI eine Instabilität des emotionalen Zustands, Probleme mit dem Schlaf, eine Verschlechterung des Aussehens.

Diese Krankheit tritt aufgrund der folgenden Pathologien auf:

  • urämisches Koma;
  • Perikarditis;
  • Rippenfellentzündung.

Bei akutem Versagen fühlt der Betroffene den Schmerz und seine Homöostase ist gestört. In einem solchen Zustand beheben Spezialisten häufig das Vorliegen eines anaphylaktischen Schocks bei einem Patienten. Bei akutem Nierenversagen nehmen die unangenehmen Symptome allmählich zu, was beim Patienten zu Appetitstörungen führt.

Wie für das fortgeschrittene Stadium von opn, verursacht es Kurzatmigkeit, Tachykardie, Lethargie und Anämie.

Jedes Nierenversagen tritt aufgrund der Anwesenheit schwerer Erkrankungen auf, die oft zu Störungen des Säure- und Wasserhaushaltes im Körper führen.

Behandlungsprozess

Besondere Aufmerksamkeit sollte immer der Leber und den Nieren geschenkt werden, da die Ursachen für Probleme sehr unterschiedlich sein können, am häufigsten sind:

  • Drogenvergiftung;
  • Vergiftung;
  • Harnwegsobstruktion;
  • Infektion;
  • Entzündungen;
  • Probleme mit der Hämodynamik;
  • Angeborene oder erworbene Pathologie.

Auf dieser Basis kann nur ein Fachmann eine angemessene Behandlung des Nierenversagens verschreiben, die nicht nur auf die Beseitigung von Problemen mit den Nieren, sondern auch auf die eigentliche Ursache abzielt.

Was das gesamte Behandlungsverfahren anbetrifft, so ist das chronische Nierenversagen im konservativen Stadium in mehrere wichtige Aspekte unterteilt, die strikt zu befolgen sind:

  1. Therapeutische Verfahren zur Beseitigung der Ursachen von Urämie.
  2. Strenger Modus
  3. Spezielle Ernährung, die darauf abzielt, verbotene Produkte zu reduzieren oder zu eliminieren.
  4. Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme.
  5. Bekämpfung bestehender Azotämie.
  6. Der Kampf gegen die Azidose.
  7. Vorbereitungen zur Senkung des Blutdrucks.
  8. Bekämpfende Anämie.
  9. Behandlung bestehender Infektionen.

Der Patient sollte keine körperliche und emotionale Unterkühlung und Stress zulassen. Vernachlässigen Sie nicht den Einsatz von drucksenkenden Medikamenten, da sich sonst der Gesundheitszustand verschlechtert.

Wenn der Gesundheitszustand kritisch ist und Medikamente gegen Nierenversagen nicht mehr helfen, wird oft eine Hämodialyse verschrieben, ein Verfahren, bei dem die Blutzusammensetzung mit einer speziellen künstlichen Niere gereinigt wird. Während des Eingriffs kommt es jedoch oft zu einer Blockierung der Nierenarterie. Es wird Shunt, Ballonangioplastie oder Prothetik erfordern.

Wenn das Blut schlecht zirkuliert, ist es notwendig, es wiederherzustellen, das heißt, die austauschbaren Substanzen aus dem Blut zu beseitigen, nach denen Sie antibakterielle Tabletten verwenden müssen.

Die Notwendigkeit für Antibiotika und andere Medikamente

Antibiotika für Niereninsuffizienz der Penicillin-Art akkumulieren schwach, da sie in der Leber stärker inaktiviert sind. Überschreiten Sie nicht die vom Arzt angegebene Dosierung, da in diesem Fall Koma und Krämpfe beginnen können.

Die wirksamsten Antibiotika zur Behandlung von Nierenproblemen sind Ampicillin und Carbenicillin. Aber Sie können sie nicht selbst kaufen, da Selbstmedikation oft die Situation verschlimmert. Dieser Arzt muss in jedem Fall die notwendige Dosis verschreiben.

Zusätzlich zur Behandlung dieser Pathologie verwendet Aminoglykoside, die umfassen:

Sie können aber nicht immer, sondern nur bei septischen Erkrankungen eingesetzt werden. Von den oben genannten Medikamenten ist Gentamicin das sicherste Medikament. Wenn Nierenversagen mit Oligurie assoziiert ist, werden erhöhte Konzentrationen des Arzneimittels im Blut festgestellt, was die Entwicklung von Nebenwirkungen verursacht.

Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von wirksamen verschiedenen Medikamenten, aber was genau in einem bestimmten Fall wirksam sein wird, entscheidet nur der Arzt.

Die häufigsten Medikamente sind:

  • Furosemid;
  • Epovitan;
  • Mannitol

Zum Beispiel gibt es in Epovitan eine riesige Menge an Aminosäuren, die in den Nieren gebildet werden. Es wird am häufigsten in Form einer Injektion verschrieben, aber Epipitan ist strengstens verboten für Menschen mit Überempfindlichkeit, Herzinfarkt, Bluthochdruck und so weiter. Bei der Verwendung dieses Arzneimittels zur Behandlung müssen Sie den Hämoglobinspiegel sorgfältig überwachen. Neben ihm während der Behandlung Epovitanom sollte auf Probleme des Blutdrucks achten.

Arzneimittel gegen Nierenversagen beim Menschen können aufgrund der Verwendung der Acyclin-Gruppe von Antibiotika verschiedene Körperreaktionen hervorrufen. Sie können Azidose, Gelbsucht, verschiedene Leberschäden und Schock verursachen. Aus diesen Gründen ist es notwendig, die Dosierung des Arzneimittels schrittweise zu reduzieren.

Bei Verwendung von Antibiotika der Polypeptidserie sollte die Dosierung ebenfalls schrittweise reduziert werden. Wenn ein Patient überempfindlich gegen Drogen ist, kann er oft verschiedene psychische Störungen beobachten.

Cephalosporine ersetzen häufig nephrotische Antibiotika, abhängig von der Anwesenheit von schweren Uroinfektionen, die durch gramnegative Bakterien verursacht werden. Zum Beispiel erlaubt Rifadin, Nieren-Tuberkulose zu behandeln, die von Nierenversagen begleitet wird, da es weniger toxisch ist. Aber vergessen Sie nicht die Probleme des Drucks, die nach dem Gebrauch des Medikaments steigen können.

Dem Patienten sollte bewusst sein, dass die Behandlung mit Antibiotika eine negative Reaktion der Leber auslöst, dh Penicilline lagern sich darin ab. Aus diesem Grund sollten große Dosen vermieden werden. Wenn Sie sie unkontrolliert anwenden, können häufig Anfälle oder Koma auftreten.

In letzter Zeit beginnt die populärste Anwendung einer neuen Medizin, die eine ausgezeichnete Wirksamkeit im Kampf gegen gramnegative Mikroorganismen besitzt, außerdem ist sie gut verträglich. Ein Paradebeispiel dafür ist Uvalivalin, aber es sollte mit äußerster Vorsicht bei Patienten angewendet werden, die an psychischen Störungen oder Epilepsie leiden und nicht von Menschen mit Druckproblemen verwendet werden sollten.

Unter anderem ist es ungiftig und von den Patienten gut verträglich. Es wird bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Niereninsuffizienz angewendet.

Antibiotikatherapie in der Nephrologie

Kushnirenko SV, zu. Honig. n., Associate Professor der Abteilung für Nephrologie NMAPE ihnen. P.L. Shupika, Kiew, Ukraine

Die richtige Wahl eines antibakteriellen Medikaments und die Taktik der Antibiotikatherapie bestimmen maßgeblich den Erfolg des Kampfes gegen Infektionen bei nephrologischen Patienten.

Die Hauptindikationen für den Einsatz von Antibiotika in der Nephrologie sind

  • Infektionen der oberen und unteren Harnwege

- Cephalosporine 3 Generationen

  • Prävention von Risikofaktoren bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung, auch bei Dialysepatienten

- Streptokokken-Aggression (Penicilline)

  • Somatische mikrobielle Prozesse in allen Kategorien von Patienten, einschließlich Glomerulonephritis und Pyelonephritis, und die Prävention von infektiösen Komplikationen bei Patienten mit Niereninsuffizienz.

Pyelonephritis.

Für die Behandlung von Pyelonephritis gibt es heute drei Möglichkeiten:

  • Im Krankenhaus - antibakterielle Stufentherapie
  • Ambulant - Antibiotika peros
  • Stationär / häuslich - intravenös stationär, peros ambulant.

Cephalosporine sind die Medikamente der Wahl bei der Behandlung von Pyelonephritis bei Erwachsenen und Kindern (Tabelle 1). Bevorzugt wird die 3. Generation, in geringerem Maße die 2. und 4. Generation. Wenn wir von einer schrittweisen Therapie sprechen, meinen wir die parenterale Verabreichung des Antibiotikums: Wir beginnen mit einer intravenösen Verabreichung (es ist notwendig, die intramuskuläre Verabreichung zu beenden). wir haben das Recht, den Patienten zur oralen Einnahme zu überführen.

Ungestufte Tepapien werden häufig in der ambulanten Praxis von Kinderärzten, Hausärzten und Hausärzten verwendet. Zur gleichen Zeit wird ein Medikament (Cefutil oder Cefix, Leflocin oder Ciprofloxacin) oral für 10 Tage verabreicht. Es sollte angemerkt werden, dass bei einer grampositiven Flora Amoxicillin in Kombination mit Clavulansäure als das Mittel der Wahl in Betracht gezogen werden kann.

Generation

Mündlich

Parenteral

Cefuroxim Axetil (Cefutil)

Cefoperazon + Sulbactam (Sulperazon)

Tab. 1. Klassifizierung von Cephalosporinen.

Von den Cephalosporinen in der Nephrologie sind die am häufigsten verwendeten Medikamente die 3. Generation (Ceftriaxon, Cefotaxin, Cefoperazon). Der einzige Vertreter von Cephalosporinen, der in allen Altersgruppen verwendet werden kann und die glomeruläre Filtrationsrate nicht beeinträchtigt, ist Cefoperazon. Dies ist das einzige Medikament, das in jeder Situation (bei akutem Nierenversagen, bei chronischer Nierenerkrankung), bei Schwangeren und Stillenden verschrieben werden kann. Die Verwendung von Cefoperazon wird in den Behandlungsprotokollen für Kinder und Erwachsene ausführlich beschrieben.

In der Regel beginnt die Behandlung der Pyelonephritis mit Ceftriaxon, Cefotaxim, Cefoperazon oder Ceftazidim. Nach 3 bis 4 Tagen der intravenösen Verabreichung wechseln sie zur oralen Medikation Cefix. Cefix ist in Form von Kapseln (für Erwachsene und Kinder über 40 kg, 400 mg x 1 Mal pro Tag) und in Sirup für Kinder (1 Mal pro Tag mit einer Rate von 8 mg / kg Körpergewicht) erhältlich.

Die zweite Generation von Cephalosporinen gilt als die am wenigsten nephrotoxische. Von Medikamenten in dieser Gruppe können Sie mit Cefuroxim intravenös beginnen.

Von den Cephalosporinen der vierten Generation können wir den Wirkstoff Maxipim (Piccef) empfehlen, der parenteral mit dem Übergang zur oralen Verabreichung von Cefix in der Altersdosis verabreicht wird.

Vergessen Sie nicht, dass die Entgiftungstherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Patienten mit Pyelonephritis spielt. Gegenwärtig werden nur zwei Medikamente als Infusions-Entgiftungsmittel zur Behandlung von Patienten im Krankenhaus vermarktet: Reosorbilact 6-8 ml / kg (400 ml) und Xylat 10 ml / kg (200-400 ml).

Reosorbilact wird auch bei der Behandlung von Glomerulonephritis, nephrotischem Syndrom verwendet, um die Plasmaosmolarität zu erhöhen, um eine diuretische Wirkung zu erzielen.

Xylat wird bei diabetischer Nephropathie, Aceton-Syndrom (das oft die Behandlung von Pyelonephritis begleitet) verwendet.

Für die ambulante Behandlung mit dem Zweck der Entgiftung kann das Rauschgift stimol verwendet werden (1 Paket 2 mal pro Tag).

Eine Alternative zu Cephalosporinen bei antibiotischer Therapie kann trotz aller nephrotoxischen Eigenschaften nach europäischen Richtlinien Aminoglykoside sein. Obwohl Sie mir zustimmen werden, ist es heute schwierig, einen Patienten in der Nephrologie zu finden, der Gentamicin erhalten würde. In schweren Infektionsfällen empfiehlt die European Association of Urology 2010 jedoch weiterhin eine Kombination von Aminoglycosiden mit Fluorchinolonen zur Anwendung.

Fluoroquinolone, zusammen mit Cephalosporinen, sind Medikamente der ersten Wahl bei Erwachsenen. Bei Kindern hat ihre Verwendung gewisse Einschränkungen, aber dennoch gibt es in dem Protokoll (dessen letzte Ausgabe 2008 war) eine Fußnote, dass in schweren Fällen oder in einer resistenten Flora die Verwendung von Fluorchinolonen bei Kindern jeden Alters erlaubt ist.

Eine schwere Infektion kann mit anderen Worten als Vorfall oder Sepsis beschrieben werden. Der genaueste Indikator für diesen Zustand ist heute der Procalcitoninspiegel.

Akute und chronische Zystitis.

Meistens werden Patienten mit akuter Zystitis ambulant von Hausärzten, Kinderärzten, Hausärzten behandelt. Akute Zystitis erfordert sofortige Behandlung, um Komplikationen zu vermeiden. Parenterale Verabreichung von antibakteriellen Arzneimitteln für akute Zystitis ist nicht geeignet.

In der ersten Episode bei Erwachsenen werden Cefix, Cefutil oder Fluorchinolone (Ciprofloxacin) für 3 Tage gegeben. Eine Alternative dazu ist die Einnahme von Uroantikaptika (Furamag, Soluceptol) für 5 Tage.

Nach dem Schließen des Grundkurses von Patienten mit erhöhtem Risiko, auch nach der ersten Folge von Blasenentzündung zu einer prophylaktischen Behandlung zugewiesen wird mit uroantiseptikov kanefron oder N. Die Risikogruppe sollte schwangere Patienten mit neurogenen Blasenstörungen, Diabetes, angeborenen Harnwege Anomalien und Patienten einbezogen werden einen Katheter haben.

Canephron H ist das einzige Medikament, das bei fast jeder Nierenerkrankung eingesetzt wird, sei es eine Harnwegsinfektion oder interstitielle Nephritis, Glomerulonephritis, isolierte Harndrang... Das Medikament ist attraktiv, da es keine Altersbeschränkungen hat und bei schwangeren und stillenden Frauen angewendet werden kann. Zur Linderung von Schmerzen können Sie Riabal in Sirup oder Tabletten verwenden.

Die Urologen meinen, dass sich die chronische Blasenentzündung in 90% der Fälle auf dem Hintergrund nejrogenitscheskich der Verstöße des Urinierens entwickelt. Bei erneuter Zystitis wird über einen Zeitraum von 7 Tagen ein antibakterieller Wirkstoff verschrieben. Bei Erwachsenen können die Medikamente der ersten Wahl Fluorchinolone, Cefuroxim (Cefutil), Cefix, Fosfomycin, Nitrofurane sein. Gleichzeitig ist es notwendig, eine Untersuchung auf sexuell übertragbare Krankheiten (vorzugsweise serologische Diagnose von IgG) durchzuführen und eine langfristige (3-6 Monate) vorbeugende Behandlung mit Uroantiseptika und Canephron zu verschreiben.

Zur Linderung von Schmerzen werden Riabal Sirup oder Tabletten verwendet.

Eine wichtige Rolle bei der Behandlung der chronischen Zystitis spielt die lokale Behandlung: Instillation einer 3% igen Lösung von Collargol, Decasan in Kombination mit Dimedoxid, Antibiotika (Fluorchinolone, Leflotsin) in Kombination mit Dimexid (3-15%).

Prävention

Bei chronischen Erkrankungen des Harnwege (der komplizierten und unkomplizierte), ob es Pyelonephritis oder Blasenentzündung, die obligatorischen durch niedrig dosierte Prophylaxe ernannt, die Dauer von 3 bis 12 Monaten (oder sogar bis zu 2 Jahren), je nach den Ursachen des komplizierten Verlaufs des Prozesses. Zu diesen Zwecken können Sie Nitrofurane, Trimethoprim / Sulfomethoklazol (Solyuzeptol) und / oder Phytoprophylaxis Canephron N verwenden.

Asymptomatische Bakteriurie und Zystitis bei Schwangeren.

Tabelle 2 zeigt die Medikamente und die Dauer ihrer Verwendung bei asymptomatischer Bakteriurie und Zystitis bei Schwangeren. Die Behandlungsdauer beträgt 3 bis 5 Tage.

Droge

Dauer

Kommentare

Nitrofurantoin 100 mg

Nicht anwenden bei G6FDG-Mangel

Co-Amoxicillin / Clavulanat 500 mg

Cephalexin 500 mg

Verwenden Sie Trimethoprim nicht in 1 Trimester und Sulfamethoxazol in 3 Trimester

Tabelle 2. Behandlung von Bakteriurie und Zystitis bei Schwangeren.

Behandlung von Pyelonephritis bei Schwangeren

Pyelonephritis bei schwangeren Frauen sollte natürlich als ein komplizierter infektiös-entzündlicher Prozess angesehen werden. Für die Behandlung von Pyelonephritis verwenden Cephalosporine, Piperacillin, Ampicillin (Tab. 3). Gegenwärtig ist die Dauer der Behandlung der Schwangeren nach Erhalt der positiven Dynamik von 14 auf 10 Tage reduziert worden, mit dem obligatorischen nachfolgenden Übergang zur vorbeugenden Behandlung.

Antibiotikum

Dosis

1-2 g in / in oder in / m pro Tag

3,375-4,5 g i / v x4p

Gentamicin (möglicherweise ototoxische Wirkung auf den Fötus.)

3-5 mg / kg / Tag in / in х 3р

Tabelle 3. Behandlung von Pyelonephritis bei Schwangeren.

Zusammenfassend möchte ich das betonen

  • Für die Behandlung von Infektionen der unteren Harnwege ist es besser, Cephalosporine zu verwenden (der Behandlungsverlauf für die erste Episode beträgt 3 Tage, für den Rückfall sind es 7 Tage)
  • Für die Behandlung der Pyelonephritis ist heute ein Schritt-für-Schritt-Therapieschema (Entgiftung in Kombination mit intravenöser Verabreichung von Cephalosporin der 3. Generation mit einem anschließenden Übergang zur oralen Einnahme von Cefix für 10 Tage) am rationalsten.
  • in der Zukunft ist es notwendig, auf eine vorbeugende Behandlung umzustellen (prophylaktische Dosis des Medikaments, Cananephron H).

Glomerulonephritis

Antibiotika-Therapie bei Patienten mit Glomerulonephritis durchgeführt wird

· Wenn eine eindeutige Verbindung zwischen dem infektiösen Agens und der Prozessmanifestation besteht

· In Gegenwart von Brennpunkten chronischer Infektion

· Bei langem Aufenthalt eines Schlüsselbeinkatheters.

Kausale Antibiotikatherapie wird für 10 durchgeführt - 14 Tage Cephalosporine der zweiten und dritten Generation unter Verwendung von (kann wegen seines Tropismus für das respiratorische System tsefadoks 10 mg / kg verwendet werden; Cefutil dank seines breiten Wirkungsspektrum gegen Gram-positive und Gram-negative Flora, Makrolide).

In Fällen, in denen ein vaskulärer Zugang besteht, werden Antibiotika am besten intravenös verabreicht, um eine katheterassoziierte Infektion zu verhindern.

Wenn der Patient durch die positiven Titern antistreptoloizina O bestimmt wird, oder ein Träger ist von β-hämolytischen Streptokokken, nach dem Verschluss 14 dnevnono Verlauf der antibakteriellen Therapie, ist es erforderlich, zu übertragen, die das Adjuvans Penicillin (z.B. bitsillin 5) zu bilden. Nach den Indikationen kann die Antibiotikatherapie fortgesetzt werden. Bei der Vorbeugung von katheterassoziierten Infektionen sollte die Dosis von Antibiotika 30-50% der therapeutischen Dosis betragen.

Chronische Nierenerkrankung (CKD).

Laut Spezialisten aus verschiedenen Ländern sterben 13 bis 17,6% der Patienten mit CKD an infektiösen Komplikationen. Infektiöse Komplikationen bei Dialysepatienten sind heute die dritthäufigste Todesursache nach kardiovaskulären und onkologischen Erkrankungen.

Die Risikogruppe besteht aus Patienten mit polyzystischer Nierenerkrankung, Diabetes mellitus, Urolithiasis, Blasen- und peritonealem Reflux, neurogenen Störungen beim Wasserlassen, Vorbereitung oder Durchführung einer Nierentransplantation.

Willing zu beachten, dass die meisten Antibiotika erfordern keine Dosisanpassung, wenn die glomeruläre Filtrationsrate von mindestens 20 - 30 ml / min (das Nierenversagen zu dem dritten Stufe äquivalent ist), mit Ausnahme von potentiell nephrotoxischen Arzneimittel (Aminoglycoside, Glycopeptide). Dies gilt nicht nur für CNE, sondern auch für akutes Nierenversagen.

Denken Sie daran, dass die Kombination von Schleifendiuretika mit Cephalosporinen, Aminoglykosiden nephrotoxisch ist!

Hämodialyse

Antibiotika bei Patienten mit Hämodialyse werden intravenös verabreicht, um das Auftreten von caterer-assoziierten Infektionen (KAI) nach der Dialyse zu vermeiden. Das Risiko von KAI steigt signifikant mit einem langen Aufenthalt des Katheters (mehr als 10 Tage).

Prävention von CAI ist die Schaffung von permanenten Gefäßzugang und Antibiotikaprophylaxe (Cefoperazon, Cefotaxim, Ceftriaxon 1,0 g intravenös nach Hämodialyse).

Wenn ein Patient zeigte Anzeichen von Katheter-assoziierten Infektionen, sondern kann den Katheter verwendete Fluorchinolone nicht entfernen (leflotsin Sättigungsdosis von 500 mg, dann 250 mg alle 48 Stunden, 1 g Vancomycin in 710 Tagen; Imipenem 250500 mg alle 12 Stunden).

Nierentransplantation

Bakteriurie nach Nierentransplantation wird in 3580% der Patienten beobachtet, und das Risiko ist in der frühen postoperativen Phase am höchsten. Wiederholte Harnwegsinfektionen treten bei 42% der Patienten auf.

In dieser Hinsicht werden die folgenden Taktiken verwendet, um Patienten mit Nierentransplantation zu behandeln:

  • obligatorische Behandlung von Infektionen im Empfänger vor der Transplantation
  • präoperative Antibiotikaprophylaxe
  • Trimethoprim / Sulfamethoxazol Prophylaxe 480 mg pro Tag für die nächsten 6 Monate nach der Transplantation
  • Nitrofurantoin und Tetracycline sind kontraindiziert.
  • Empirische Behandlung von offenen Infektionen mit Cephalosporinen, Fluorchinolonen, Trimethoprim / Sulfamethoxazol für 1014 Tage.

Negative Auswirkungen von Antibiotika

1. Toxische Wirkung

- nephrotoxische Wirkung von Aminoglykosiden (gestörte Konzentrationsfunktion der Nieren, Proteinurie, Azotämie). 72 Stunden nach der Ernennung von Aminoglykosiden ist es notwendig, das Kreatinin im Blut zu überwachen - ein Anstieg des Kreatinins um 25% zeigt den Beginn der nephrotoxischen Wirkung an, 50% oder mehr sind ein Anzeichen für das Absetzen des Arzneimittels.

- Ototoxizität, Vestibulotoxizität (Aminoglykoside, Vancomycin). Daher werden diese Medikamente nicht an schwangere Frauen verschrieben.

- Parästhesien, Schwindel (Natrium-Colysimetat).

2. Veränderungen in der qualitativen Zusammensetzung des Harns:

- Glykosurie (vorübergehend) als Folge der Wirkung von Cephalosporinen, die die für die Rückresorption von Glukose im proximalen Tubulus verantwortlichen Membranträgerproteine ​​vorübergehend inaktivieren.

- Cylinduria, interstitielle Nephritis kann Trimethoprim mit Sulfomethoxazol, Glycopeptiden, Carbopenemen provozieren.

- Eine Kristallurie kann durch die Einnahme von Fluorchinolonen aufgrund der erhöhten Ausscheidung von Harnsäure provoziert werden.

3. Störungen des Magen-Darm-Traktes

- Praktisch jedes Medikament kann Durchfall und dyspeptische Symptome (Übelkeit, Erbrechen) verursachen. Es ist jedoch bereits bewiesen worden, dass die Häufigkeit von Diarrhöen, die mit Antibiotika verbunden sind, nicht vom Verabreichungsweg des Arzneimittels (parenteral oder oral) abhängt. Das häufigere Auftreten von flüssigem Stuhl bei der oralen Verabreichung von Antibiotika in Form eines Sirups durch Kinder kann oft durch die abführende Wirkung von Sorbit erklärt werden, der Teil des Arzneimittels ist. Gleiches gilt für Makrolide, die aufgrund ihrer Wirkung auf solche Rezeptoren den Defäkationsvorgang verstärken.

4. Entwicklung von akutem Nierenversagen. Praktisch jedes Antibiotikum kann potentiell die Entwicklung von akutem Nierenversagen verursachen:

- Unter Verwendung von Aminoglykosiden entwickelt sich der nephrotoxische Effekt bei 1015% der Patienten nach 710 Behandlungstagen aufgrund der Niederlage der S1-, S2-Segmente der proximalen Tubuli.

- Cephalosporine (Lokalisation toxischer Läsionen - Interstitium)

- Fluorchinolone, Penicilline, Polymyxine, Rifampicin, Sulfonamide, Tetracyclin, Vancomycin

Schlussfolgerungen

1. Heute sind Cephalosporine die am meisten nachgefragten Antibiotika in allen nephrologischen Nosologien (Harnwegsinfektionen, Glomerulonephritis, akutes Nierenversagen, chronische Nierenerkrankung).

2. Fluorchinolone werden am häufigsten für Harnwegsinfektionen verwendet.

3. Aminopenicillin / Clavulanat wird zur gram-positiven mikrobiellen entzündlichen Nierenschädigung und zur Prophylaxe invasiver Studien bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz eingesetzt.

4. Carbapeneme, Glycopeptide, Natriumcolystimetat sind Reservearzneimittel und werden bei der Behandlung von katheterassoziierten Infektionen verwendet.

Die wichtigsten Empfehlungen für die Antibiotikatherapie in der Nephrologie sind in den Behandlungsprotokollen dargelegt:

· Protokoll von lіkuvannya dітей mit Інфекціям сечово ї System und röhrenförmigen störenden Jade №627 від3.11.2008

· Protokoll von lіkuvannya dіті з chronіchny nirkovuyu nedostinіstyu №365 vrd 07.20.2005

· Protokoll der medizinischen Behandlung Wir unterstützen die Péfonephritis Nr. 593 v_d2.12.2004.

Der Bericht wurde im Rahmen des wissenschaftlichen und praktischen Seminars "Erhaltung der Nieren - lasst uns das Herz retten" (11.02.2011) präsentiert, gewidmet dem Weltnottentag, der in NMAPO genannt wurde P.L. Shupik in Kiew. Das nationale medizinische Internetportal LIKAR.INFO war der Informationssponsor der Veranstaltung.

Antibiotika für Nierenversagen

Es gibt eine Kategorie von Menschen, die in die Klinik gehen, weil sie an einer Niereninsuffizienz leiden.

Spätbehandlung führt zur chronischen Form der Krankheit, die zu verschiedenen Arten von Komplikationen führen kann.

Sorten der Pathologie

Nierenversagen ist in zwei Arten unterteilt:

  • Akutes Nierenversagen oder opn.

Eine Person beginnt Schmerzen zu empfinden und der Körper reguliert die Thermoregulation. Außerdem kann eine Person einen anaphylaktischen Schock erleiden. Bei der Diagnose werden pathogene Bakterien nachgewiesen. Zeichen dieser Art sind wie folgt: der Patient beginnt zu essen zu verweigern, er entwickelt Übelkeit und Erbrechen, Muskelkrämpfe, allgemeine Schwäche und neigt ständig zum Schlafen. Wenn Sie nicht rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, dann erscheinen Anämie, Kurzatmigkeit, schneller Herzschlag.

  • Chronisches Nierenversagen oder HPN.

Diese Art zeichnet sich durch hellere manifestierende Zeichen sowie den Verlauf der Krankheit selbst aus. Eine Person beginnt schnell zu ermüden, ihre Leistung nimmt ab, Schmerzen in seinem Kopf treten auf und er beginnt, Nahrung abzulehnen. Alle diese Symptome führen zu Übelkeit und Erbrechen. Die Haut wird blass und ein unangenehmer Geruch erscheint im Mund.

Der Muskeltonus nimmt allmählich ab, Schmerzen in den Gelenken treten auf, die Knochen schmerzen. Anämie ist ausgeprägter, bei einigen Patienten kann Blutung auftreten.

Kranke Menschen leiden unter nervösen Erfahrungen und erleben Stress. Apathie bei solchen Menschen kann durch akute Erregung ersetzt werden.

Die Patienten beginnen an Schlaflosigkeit zu leiden, ihre Reaktionen werden gehemmt, daher können sie in diesem Zustand nicht von Fahrzeugen oder Mechanismen angetrieben werden, die eine erhöhte Konzentration erfordern. Wie bereits erwähnt, ist die Haut blasser, das Haar wird stumpf, Hautausschlag tritt auf, und es juckt ständig.

Alle diese Anzeichen können auf die Entwicklung von Krankheiten hinweisen, wie:

  • Perikarditis.
  • Pleuritis.
  • Aszites und viele andere.

Was verursacht die Nierenarbeit?

Um zu verstehen, warum Nierenerkrankung entstand, ist es notwendig, herauszufinden, warum die Nieren benötigt werden.

Die Nieren sind ein lebenswichtiges inneres Organ, das den Körper von schädlichen Zerfallsprodukten reinigt und zusätzlich den Wasser- und Säuregehalt reguliert. Die Arbeit all dieser Funktionen wird durch den Blutfluss in den Nieren geleistet.

In der akuten Form der Nierenpathologie treten schwerwiegende Verletzungen der Vitalfunktionen des Körpers auf. Funktionsstörungen in den Nieren führen zu einer Verletzung des Säure- und Wasserhaushaltes und schwere Komplikationen treten im Körper auf. Daher sollten Sie Ihre Augen nicht vor Abweichungen verschließen, Sie sollten sofort Hilfe von einem erfahrenen Spezialisten suchen.

Wie man diese Krankheit behandelt

Es gibt viele verschiedene Faktoren, die die Entwicklung von Nierenversagen beeinflussen, nämlich:

  • Den Körper vergiften.
  • Der Einfluss von Drogen.
  • Unbehandelte Infektionskrankheiten.
  • Entzündungen
  • Obstruktion der Harnwege.
  • Durchblutungsstörungen und viele andere Probleme.

Die Behandlung von Nierenversagen ist ein ziemlich komplizierter Prozess, daher muss die Therapie unter der strengen Kontrolle eines medizinischen Spezialisten stehen.

Nach den Ergebnissen der Umfrage verschreibt der Arzt eine wirksame Behandlung, die helfen wird, mit der Krankheit fertig zu werden. Wenn die Krankheit ziemlich spät entdeckt wird, werden die üblichen Medikamente nicht helfen. Um dieses Problem zu lösen, wird dem Patienten eine Hämodialysebehandlung verordnet. Dies bedeutet, dass mit Hilfe einer speziellen Vorrichtung (künstliche Niere) Blut gereinigt wird. Dieses Verfahren ist jedoch nicht so sicher, bei einigen Patienten kam es zu einer Blockierung der Blutarterien in den Nieren. Dann ist es notwendig, Shunting, manchmal Prothetik und in einigen Ausnahmefällen Ballonangioplastie durchzuführen. Wenn die Durchblutung einer Person gestört ist, muss sie dringend wiederhergestellt werden, damit der Prozess des Gewebetods nicht beginnt.

Das Hämodialyseverfahren reinigt das Blut von schädlichen Substanzen, nach seiner Einführung wird dem Patienten die Verwendung von antibakteriellen Medikamenten verschrieben.

Zur Prophylaxe empfiehlt der Arzt dem Patienten außerdem eine bestimmte Diät. Es wird nur individuell für jeden Patienten nach seinem allgemeinen Gesundheitszustand gemalt. Jede Diät zielt jedoch darauf ab, die Menge an Protein und Flüssigkeit zu reduzieren.

Ernährung mit dieser Pathologie

Von der täglichen Ernährung müssen Sie Produkte entfernen wie:

Sie alle enthalten viele Kalorien.

Sie sollten auch den Verbrauch von Nahrungsmitteln reduzieren, die viel Magnesium und Phosphor enthalten. Sie sollten sich auch an die Art der Arbeit / Ruhe halten, nicht zu viel arbeiten und öfter ausruhen.

Während der Therapie kann der Arzt das Medikament "Cardonat" empfehlen. Die Zusammensetzung dieses Medikaments ist Carnitin, das das wichtigste Werkzeug genannt wird, das die Stoffwechselprozesse im menschlichen Körper steuert.

Nach Einnahme dieser Droge erlebt eine Person eine "Flut" von Energie. Er wird während der Arbeit nicht so müde, seine Muskelmasse baut sich auf und Fett bricht zusammen. Alle Stoffwechselvorgänge sind vollständig wiederhergestellt.

Auch in der "Cardonata" ist Lysin, es ist die wichtigste Säure, die an allen Prozessen beteiligt ist und das Wachstum fördert. Zusätzlich hat die Zusammensetzung Vitamine der Gruppe B.

Medikamente zur Behandlung

Heute werden Medikamente gegen Nierenversagen in einem großen Sortiment verkauft.

Aber der Arzt wird ein bestimmtes Medikament individuell auswählen.

Die am häufigsten verschriebenen Medikamente sind:

Dieses Medikament ist eines der effektivsten Mittel. Es hat eine positive Wirkung während der gesamten Behandlung. Aber es hat auch seine Kontraindikationen, es kann nicht lange getrunken werden. Sie müssen einen Kurs absolvieren und eine Pause machen. Wenn Sie dies nicht beachten, verschlechtert sich die Gesundheit des Patienten. Er wird Schwäche, Müdigkeit, Druck, Abnahme haben. Einige Patienten haben eine Herzrhythmusstörung. Der Verlauf der Behandlung wird auch individuell vorgeschrieben. Installieren Sie es nur den behandelnden Arzt.

Diese Droge ist fast so effektiv wie die vorherige. Führen Sie es intravenös ein, während der Körper den Blutfluss erhöht. Dies bedeutet, dass in der extrazellulären Flüssigkeit konzentriert ist. Wenn es ins Blut gelangt, kann die Person den Druck im Schädel erhöhen. Die Therapie mit diesem Instrument wird nur im Krankenhaus durchgeführt, während der Zustand des Patienten durch medizinisches Personal überwacht wird. Um mit der Behandlung beginnen zu können, müssen Sie zunächst eine Testspritze des Medikaments durchführen und das Urinvolumen überwachen.

Die Zusammensetzung dieses Medikaments, einhundertfünfundsechzig Aminosäuren, die von den Nieren produziert werden. Geben Sie dieses Werkzeug durch Injektion ein. Das Medikament kann nicht bei Patienten mit hohem Blutdruck, mit individueller Intoleranz, sowie bei Menschen, die einen Herzinfarkt hatten, eingenommen werden.

Während der Therapie müssen Sie das Hämoglobin überwachen, da die Wirkung des Medikaments ziemlich stark ist und erst nach der Untersuchung verschrieben wird.

Neben dem Hämoglobinspiegel ist es notwendig zu überwachen:

  1. Druckanzeiger.
  2. Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße.
  3. Thrombusbildung.

Im Allgemeinen wird das Medikament von Patienten gut vertragen, aber nur, wenn es unter der Aufsicht eines Arztes verabreicht wird.

Wenn der Arzt Antibiotika als zusätzliche Medikamente verschreibt, kommt es in der Leber zu einer Akkumulation von Penicillin-Verbindungen. Sie sollten sich nicht mit hohen Dosen behandeln lassen, da es zu Krämpfen kommen kann oder der Patient ins Koma fällt.

Da Antibiotika jedoch ein breites Wirkungsspektrum haben und von den Patienten gut vertragen werden, werden sie häufig verschrieben.

Muss ich Antibiotika verschreiben?

Der Arzt verschreibt am häufigsten Antibiotika für diagnostizierte Niereninsuffizienz wie: Ampicillin und Carbenicillin. Sie können diese Medikamente jedoch nicht alleine einnehmen. Dosierung und Behandlungsverlauf wird nur von einem Arzt individuell ausgewählt.

Meistens werden solche Antibiotika bei chronischem Nierenversagen oder bei akutem Nierenversagen verschrieben:

Diese Medikamente werden über die Nieren ausgeschieden, so dass bei solchen Erkrankungen der Höhepunkt ihrer Konzentration auf die Nieren wirkt.

Sie können jedoch nur in kritischen Situationen eingesetzt werden, wenn septische Störungen beobachtet werden. Gentamicin gilt als am wenigsten toxisch.

Bei einer solchen Krankheit muss eine Person ihre Lebensweise verändern. Damit die Nieren nicht mehr versagen, ist es notwendig, ihren Zustand ständig zu überwachen und, wenn möglich, schlechte Gewohnheiten aufzugeben, die die Gesundheit verschlechtern.

Das erste, was Sie tun müssen, ist Ihren Blutdruck zu überwachen. Wenn nötig, nehmen Sie Drogen, um zu reduzieren. Patienten mit Diabetes sollten Tabletten trinken, um den Zuckerspiegel zu kontrollieren. Schmerzmittel sollten vollständig ausgeschlossen werden, aber in extremen Fällen können sie verwendet werden.

Für die Behandlung der chronischen Form der Krankheit müssen Sie eine spezielle Diät verwenden, die den Verbrauch von Protein, Kalium und Natrium ausschließt.

Was sollte die Diät sein?

Es ist notwendig, diese Pathologie nicht nur mit Drogen, sondern auch in Kombination mit einer speziellen Diät zu behandeln. Seine Grundregeln sind:

  • Fügen Sie Ihrer Ernährung mehr frisches Obst und Gemüse hinzu.
  • Beseitigen Sie den Verbrauch von tierischem Fett.
  • Reduzieren Sie den Verbrauch von gesalzen, geräuchert, in Dosen.
  • Bei erhöhten Kaliumspiegeln Produkte ausschließen, die diese enthalten.
  • Dampf und backen.
  • Verwenden Sie nur Diätprodukte.
  • Reduzieren Sie proteinreiche Lebensmittel.

Im Falle der chronischen Pathologie können neben der Behandlung mit Medikamenten auch Rezepte für traditionelle Medizin verwendet werden. Sie werden jedoch am Anfang der Krankheit mehr helfen.

Mögliche vorbeugende Maßnahmen

Selbst wenn der Patient mit einer Nierenerkrankung diagnostiziert wurde, sollte die Therapie dieser Krankheit noch sanft zu diesem Organ sein. In jedem Fall sollten Sie versuchen, das Leben des Patienten zu verbessern, damit er nicht an Nieren leidet.

Also kann die Prävention, die sich auf die Verringerung des Krankheitsrisikos auswirkt, wie folgt bezeichnet werden:

  • Rechtzeitige Behandlung von Infektionskrankheiten.
  • Einhaltung einer speziellen Diät.
  • Führen Sie regelmäßig die Vorbeugung von Pyelonephritis und Glomerulonephritis durch.
  • Übergeben Sie eine jährliche Umfrage. Wenn eine Nierenerkrankung festgestellt wird, beginnen Sie rechtzeitig mit den Medikamenten, so dass keine Komplikationen auftreten.
  • Hochdruckbehandlung. Vermeiden Sie stressige Situationen, die die Leistung reduzieren oder erhöhen.
  • Bis zum Ende der Behandlung von Harnwegsinfektionen.
  • Nach der Behandlung eines akuten Mangels sollten regelmäßige Untersuchungen durch einen Nephrologen durchgeführt werden, der die Blut- und Urinparameter überwacht.

In Gegenwart einer solchen Pathologie ist keine Selbstbehandlung wert, weil es zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. In einigen Fällen werden Todesfälle registriert. Daher ist es besser, für irgendwelche Manifestationen der Krankheit Hilfe von einem erfahrenen Spezialisten zu suchen. Denken Sie daran, die Nieren sind eines der wichtigsten Organe unseres Körpers und Fehlfunktionen in ihrer Arbeit können sehr ernst sein. Es ist besser, im Voraus auf ihre Gesundheit zu achten. Beim Kauf von Medikamenten sollte man nicht billig wählen, so dass der Scheck klein war. Erwerben Sie nur die von Ihrem Arzt verschriebenen Präparate.

Nachdem Sie die gesamte Behandlung abgeschlossen haben, gehen Sie zum Sanatorium des Profilplans.

Wenn Sie möchten, können Sie einen Arzt über Phytopräparate konsultieren. Sie helfen auch bei der Behandlung und als Prophylaxe.

Was sind die wirksamsten Medikamente für Nierenversagen?

  • Verschiedene Arten von Krankheiten
  • Nieren und ihre Rolle für den Körper
  • Die Grundprinzipien der Behandlung von Krankheiten
  • Bevor wir Drogen nehmen, werden wir uns mit Ernährung beschäftigen.
  • Medikamentöse Behandlung
  • Werden Antibiotika benötigt?

Viele Menschen wenden sich wegen einer sehr unangenehmen Erkrankung - mit Niereninsuffizienz - an die Klinik. In unserer Zeit ist dies eine ziemlich häufige Krankheit. Aber die Krankheit kann nicht laufen, und seine Gesundheit muss geschützt werden.

Verschiedene Arten von Krankheiten

Diese Krankheit ist von zwei Arten:

Im ersten Fall treten Schmerzen auf und die Homöostase ist gestört. Gleichzeitig kann ein anaphylaktischer Schock aufgezeichnet werden. Bei der Untersuchung werden Bakterien nachgewiesen. Diese Symptome nehmen mit der Zeit zu, der Patient verliert seinen Appetit. Übelkeit und Erbrechen, Krämpfe und Muskelkrämpfe, schläfriger und schwacher Zustand. Im fortgeschrittenen Stadium entsteht Hemmung, Kurzatmigkeit, Anämie, Tachykardie.

Im zweiten Fall werden die Symptome stärker ausgeprägt, wie die Krankheit selbst. Der Patient beobachtet Müdigkeit bzw. Leistungsminderung, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit. Übelkeit und Erbrechen treten aufgrund solcher Symptome auf. Der Geschmack im Mund wird unangenehm, die Haut wird allmählich blass.

Mit der Zeit verringerter Muskeltonus. Gelenke und Knochen beginnen zu schmerzen. Anämie wird stärker ausgeprägt, und sogar Blutungen können auftreten.

Der Patient entwickelt einen instabilen emotionalen Zustand. Der apathische Zustand kann sich plötzlich zu aufgeregt verändern. Schlafstörungen und Lethargie-Reaktionen treten auf. Aussehen verschlechtert sich: Haut und Haare werden stumpf, Juckreiz kann auftreten.

Ein solcher Zustand kann ein Zeichen für die Entwicklung der folgenden Krankheiten sein:

Nieren und ihre Rolle für den Körper

Um herauszufinden, warum solche Krankheiten auftreten, müssen Sie zuerst die Rolle der Nieren für den Körper verstehen.

Die Nieren sind wichtige Organe, die folgende Funktionen erfüllen: Durch sie werden die Stoffwechselprodukte abgeleitet und die Wasser- und Säurebilanzen aufrechterhalten. Diese Funktionen funktionieren aufgrund der renalen Durchblutung.

Nierenversagen entwickelt sich als Folge einer ernsthaften Schwächung der Vitalfunktionen des Körpers. Eine solche Störung kann zu einer Störung des Wasser- und Säure-Gleichgewichts des Körpers führen. Und die Folgen davon können irreversibel sein. Aufmerksamkeit auf jeden unangenehmen und schmerzhaften Zustand.

Die Grundprinzipien der Behandlung von Krankheiten

Es gibt viele Ursachen für Nierenversagen. Es kann verursachen:

  • Vergiftung;
  • Medikamente;
  • Infektionskrankheiten;
  • entzündliche Prozesse;
  • Harnwegsobstruktion;
  • beeinträchtigte Hämodynamik;
  • urologische Pathologie und vieles mehr.

Die Behandlung dieser Krankheit ist ein sehr komplexer Vorgang. Dieses Verfahren sollte nur unter Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt werden.

Der Spezialist findet zuerst die Ursache der Krankheit und beseitigt sie dann. Wenn der Zustand bereits vernachlässigt wird und herkömmliche Medikamente nicht helfen, wird eine Hämodialyse durchgeführt - mit Hilfe einer künstlichen Niere wird Blut gereinigt.

Mit diesem Verfahren kann Verstopfung der Nierenarterien auftreten. In diesem Fall werden Shunt, Prothetik und ein zusätzliches Verfahren durchgeführt - Ballonangioplastie.

Im Falle einer schlechten Durchblutung sollte es auch wiederhergestellt werden. Metabolische Substanzen werden aus dem Blut entfernt und danach antibakterielle Medikamente verschrieben.

Für prophylaktische Zwecke wird dem Patienten eine bestimmte Diät verordnet: er schreibt die notwendige Diät auf, bei der die Verwendung von Proteinen und überschüssiger Flüssigkeit eingeschränkt ist.

Bevor wir Drogen nehmen, werden wir uns mit Ernährung beschäftigen.

Nur bestimmte kaliumhaltige Produkte sind von der Ernährung ausgeschlossen:

Beschränken Sie den Konsum von Lebensmitteln mit hohem Phosphor und Magnesium. Darüber hinaus ist es wichtig, eine schonende Art der Arbeit zu beobachten, große körperliche Belastungen zu vermeiden und sich oft auszuruhen.

Während der Behandlung kann ein Spezialist ein Kombinationsmedikament - Cardonat verschreiben. Es kann Drogen mit anaboler Wirkung zugeschrieben werden. Es wird im Nervensystem, Leber und Nieren synthetisiert. Im Blutplasma befindet sich in der freien Kugel und als Acylcarnitinester.

Das in diesem Präparat enthaltene Carnitin ist der wichtigste Regulator des Säurestoffwechsels im Körper. Dank Carnitin werden toxische Substanzen aus dem Zytoplasma entfernt und Stoffwechselprozesse verbessert.

Mit der Zeit beginnt die Leistung zu steigen, die Muskelmasse steigt und die Fettzellen nehmen ab. Der Grundstoffwechsel bei Hyperthyreose ist vollständig normalisiert.

Darüber hinaus ist das Medikament Lysin vorhanden. Dies ist eine der wichtigsten Säuren, die an allen Assimilations- und Wachstumsprozessen beteiligt ist. Zur gleichen Zeit erhält der Körper auch die notwendigen Vitamine: B12, B1, B6.

Medikamentöse Behandlung

Es gibt viele Medikamente gegen Nierenversagen, aber der Spezialist verschreibt immer nur das, was in einem bestimmten Fall wirksam ist. Die am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung von Krankheiten sind:

Epovitan enthält 165 nützliche Aminosäuren, die in den Nieren gebildet werden und das erythroide Wachstum im Knochenmark stimulieren. Das Medikament wird in Form von Injektionen verabreicht. In seiner Herstellung verwendet die Technologie der rekombinanten DNA. Dieses Werkzeug wird von Säugetierzellen produziert, dann wird das humane Erythropoietin-Gen in dieses eingeführt.

Das Medikament ist bei Patienten mit Bluthochdruck, Überempfindlichkeit, Herzinfarkt, Lungeninfarkt, Hirninfarkt und anderen Erkrankungen verboten. Die gesamte Liste kann in der beiliegenden Anleitung nachgelesen werden.

Während der Behandlung sollte sicher sein, den Hämoglobinspiegel zu überwachen. Die Medizin selbst ist sehr stark und sollte nach einer vollständigen Untersuchung eingenommen werden.

Zusätzlich zu all dem gibt es eine Reihe von Bedingungen, die überwacht werden sollten. Diese Zustände sind:

  • hoher Blutdruck;
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • Hypertonie;
  • thrombotische Komplikationen, etc.

In der Regel wird das Medikament von den Patienten gut vertragen. Es sollte unter der strengen Aufsicht eines Arztes verwendet werden.

Ein sehr wirksames Medikament ist Furosemid. Es erfüllt seine Hauptfunktionen während der gesamten Behandlung.

Der einzige Nachteil - es kann nicht dauernd eingenommen werden. Die Behandlung mit diesem Medikament wird Kurse mit bestimmten Unterbrechungen durchgeführt. Andernfalls wird der Patient geschwächt, es wird ein Gefühl der Erschöpfung auftreten, der Blutdruck wird sinken und Herz-Emissionen können auftreten. Termine der Aufnahme sollten immer mit einem Arzt besprochen werden.

Eines der wirksamsten Medikamente ist Mannitol. Wenden Sie es intravenös an. Nach der Verabreichung verursacht das Arzneimittel eine Wasserbewegung in das vaskuläre Bett. Erhöht die Durchblutung für einige Zeit. Kann den hämolytischen Effekt minimieren. Hämolysiertes Blut, das in den systemischen Kreislauf eintritt, reduziert Hämoglobinämie.

Mannitol befindet sich immer in der extrazellulären Flüssigkeit. Wenn große Konzentrationen des Arzneimittels im Blutplasma erzeugt werden oder eine Azidose festgestellt wird, kann das Arzneimittel einen Anstieg des intrakranialen Drucks verursachen.

Die Verwendung solcher Medikamente ist nur in stationären Bedingungen vorgeschrieben. Wenn dies für osmotisches Blut überwacht wird, ist das Gleichgewicht von Ionen und Wasser. Vor seiner Ernennung wird zuerst eine Testdosis verabreicht, danach ist es notwendig, die Diurese zu überwachen.

Renagel wird immer zu vorbeugenden Zwecken verschrieben. Bei der Einnahme von Antibiotika und Medikamenten wird Kalzium aus dem Körper ausgeschieden. Als Folge davon besteht eine Verletzung des Knochengewebes, die eine Reihe anderer Krankheiten hervorrufen kann.

Um solche Probleme zu vermeiden, wird ein Medikament verschrieben, das Kalzium im Körper auffüllt. Nach einer gewissen Zeit der Einnahme des Medikaments im Körper für ein weiteres Jahr und verzögert die Ausscheidung von Kalzium.

Bei der Behandlung von zusätzlichen Medikamenten, wie Antibiotika, gibt es eine Reihe von Penicillinansammlungen in der Leber. Große Dosen sollten immer vermieden werden. Nebenwirkungen können Koma oder Krämpfe verursachen.

Aufgrund des positiven Wirkungsspektrums und der normalen Verträglichkeit werden diese Arzneimittel häufig verwendet.

Werden Antibiotika benötigt?

Die wirksamsten Antibiotika zur Behandlung der Nieren sind Ampicillin (Benotal) und Carbenicillin. Es ist nicht wünschenswert, mit derartigen Arzneimitteln eine Selbstmedikation einzugehen. Die Dosierung der verwendeten Medikamente wird nur von einem Spezialisten verschrieben.

Für die Behandlung von Krankheiten verwendet Antibiotika Aminoglycoside (Neomycin). Dazu gehören:

Diese Medikamente mit Hilfe der Nieren werden aufgrund der glomerulären Filtration allmählich aus dem Körper ausgeschieden. Daher wird bei Nierenversagen eine erhöhte Akkumulation dieser Antibiotika beobachtet.

Der Einsatz solcher Medikamente kann nur in den extremsten Fällen, die durch septische Störungen verursacht werden, genutzt werden. Gentamicin gilt als ein weniger toxisches Antibiotikum.

Während und nach der Behandlung sollten Sie Ihren Lebensstil komplett ändern. Damit die Nieren lebenslang in Form bleiben, ist es notwendig, ihren Zustand zu überwachen und einen gesunden Lebensstil beizubehalten.

Vor allem sollten Sie regelmäßig Ihren Blutdruck überwachen und gleichzeitig die richtigen Medikamente einnehmen, um Ihren Blutdruck unter Kontrolle zu halten. Bei Diabetes müssen Sie den Blutzuckerspiegel überwachen. Von Schmerzmitteln sollte auf die Anwendung in den meisten Notfallfällen vollständig verzichtet werden.

Wenn eine Nierenerkrankung chronisch ist, dann ist es in der Ernährung notwendig, die Protein- und Natriumaufnahme auf ein Minimum zu beschränken.

Während einer schweren Nierenerkrankung sollte die Kaliumaufnahme begrenzt sein.

Bei Nierenversagen müssen immer die Anweisungen eines Spezialisten befolgt werden. Nach der Behandlung ist es wünschenswert, sich in einem spezialisierten Sanatorium einer Prophylaxe zu unterziehen. Sie können auch Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie pflanzliche Heilmittel erhalten. Dies ist auch die Vorbeugung von Krankheiten und hilft den Nieren, normal zu arbeiten.

Weitere Artikel Über Nieren