Glomerulonephritis ist eine Entzündung, die durch Läsionen des Nierenglomerulus (Glomeruli) gekennzeichnet ist. In diesem Bereich des Urogenitalsystems wird Primärurin gefiltert. Symptome der Pathologie sind schwer zu bemerken - Drucksprünge, Nierenfunktionsstörungen, Lumbalschmerzen, Ödeme. Aber auch jetzt, wo die Wissenschaft Höhen erreicht hat, ist die Behandlung dieser Krankheit sehr schwierig - Patienten mit Nieren-Glomerulonephritis erhalten oft eine Behinderung.
Jede Nierenerkrankung sollte umfassend behandelt werden! Volksheilmittel besiegen den Nierenglomerulus nicht - sie werden nur eine Ergänzung zur medizinischen Behandlung sein.
Wann verschreibt ein Arzt Antibiotika?
Trotz der Tatsache, dass der Einsatz von antibakteriellen Medikamenten für Glomerulonephritis nicht bewiesen wurde, werden sie oft von Ärzten für akute oder chronische Verlauf der Krankheit verschrieben. Der Kurs dauert 5-14 Tage. Nach dieser Zeit kann bei alarmierenden Symptomen die Medikation fortgesetzt werden.
Die Gruppe der Medikamente und deren genaue Dosierung wird jeweils nur vom Arzt bestimmt!
Antibiotika werden verschrieben für:
- die nachgewiesene infektiöse Natur der Glomerulonephritis;
- Nachweis von Brennpunkten chronischer Infektion;
- langer Aufenthalt des Katheters im Harntrakt.
Der Arzt, der das richtige Medikament und Behandlungsschema wählt, berücksichtigt die Symptome, die den Patienten stören und das Ausmaß der Nierenschädigung.
Wenn das Auftreten von Glomerulonephritis mit hämolytischen Streptokokken einhergeht, verschreibt der Arzt dem Patienten eine Reihe von Penicillinen und Makroliden. Wenn gleichzeitig Harnwegsinfektionen diagnostiziert werden, verschreibt ein Facharzt Cephalosporine - sie sind für solche Erkrankungen besser geeignet. Medikamente unterdrücken die Infektion und reduzieren das Niveau der pathogenen Bakterien im Urogenitalsystem, das (zusammen mit der Verwendung von Volksheilmitteln und anderen Gruppen von Medikamenten) zur Genesung des Patienten beiträgt.
Mit diesen Schäden an den Nieren sind Sulfanilamid-Medikamente, Nitrofurane, Hexamin und nephrotoxische Antibiotika verboten.
Penicilline
Penicilline - die ersten antimikrobiellen Medikamente, die von Wissenschaftlern entwickelt wurden. Sie werden als β-Lactam-Antibiotika klassifiziert. Penicilline werden, abhängig von ihrer Herkunft, Zusammensetzung und Eigenschaften, eingeteilt in:
- natürlich (Benzylpenicillin, Phenoxymethylpenicillin, Benzatin Benzylpenicillin);
- halbsynthetisch (Ampicillin, Ticarcillin, Piperacillin, Oxacillin, Amoxicillin, Carbenicillin).
Penicilline wirken bakterizid. Das Prinzip ihrer Wirkung beruht auf der Zerstörung von Penicillin-bindenden Proteinen. Nach 2-4 Tagen nach Beginn der Medikation (in Kombination mit anderen Mitteln) verbessert sich der Zustand des Patienten. Der Behandlungsverlauf beträgt 7-10 Tage - dieser Zeitraum reicht aus, um die Infektionsherde in den Nieren zu reorganisieren. In einigen Fällen sind Penicilline für schwangere Frauen erlaubt.
Makrolide
Makrolide - Medikamente, die auf dem makrocyclischen Lactonring basieren. Die Medikamente sind aktiv gegen Chlamydien, Mycoplasmen, Legionellen, Campylobacter. Makrolide gelten als die am wenigsten toxischen antimikrobiellen Wirkstoffe. Darüber hinaus wirken sie entzündungshemmend und immunverstärkend im Körper. Makrolide sind eingeteilt in:
- natürlich (Spiramycin, Erythromycin, Dzhozamitsin, Midekamitsin);
- halbsynthetisch (Roxithromycin, Clarithromycin, Azithromycin, Midecamycinacetat).
Die Absorption von Makroliden im Magen-Darm-Trakt hängt von der Darreichungsform des Arzneimittels und dem Vorhandensein von Nahrung ab. Die Wirkstoffe sind gut im Körper verteilt und bieten eine hohe Konzentration in den entzündeten Geweben. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sind Antibiotika dieser Gruppe verboten, da sie die Plazenta und Muttermilch durchdringen.
Makrolide werden in Galle und Urin ausgeschieden.
Cephalosporine
Cephalosporine gehören wie Penicilline zur Gruppe der β-Lactame. Sie zeichnen sich durch geringe Toxizität und hohe Effizienz aus. Das Wirkprinzip von Wirkstoffen beruht auf der Zerstörung der Wirksubstanzen der bakteriellen Zellwände.
Weisen Sie 4 Generationen von Cephalosporinen zu. Bei der Behandlung der Glomerulonephritis verschreibt der Arzt die Mittel der 2. und 3. Generation. Sie sind wirksam gegen gram-negative und viele gram-positive Bakterien, aber sie sind gegen Enterokokken und Listerien praktisch inaktiv.
Bei Glomerulonephritis werden die folgenden Gruppen von Cephalosporinen häufiger verwendet:
- II-Generation (Cefaclor, Cefuroxim, Cefuroxim-Axetil).
- Generation III (Cefixim, Ceftibuten, Cefotaxim, Cefoperazon, Ceftazidim).
Antibiotika dieser Gruppe sind zur oralen oder parenteralen Verabreichung bestimmt.
Der negative Effekt der Einnahme von Antibiotika
Die Anweisungen für jedes antibakterielle Medikament zeigten eine beeindruckende Liste von Kontraindikationen. Und wenn die Behandlung mit Volksmedizin harmlos ist, da es die Einnahme von natürlichen Substanzen beinhaltet, dann verursachen synthetische Drogen Nebenwirkungen. Deshalb ist es so wichtig, dass der behandelnde Arzt ein geeignetes Mittel "findet" - mit minimalen negativen Auswirkungen auf den Körper des Patienten.
Welche Nebenwirkungen der Einnahme von Antibiotika treten häufiger bei Patienten auf?
- Die Entwicklung von Nierenversagen. Jedes Antibiotikum kann als "Schub" für die Entwicklung einer chronischen Nierenerkrankung dienen. Da Aminoglykoside die ersten auf dieser Liste sind, versuchen Ärzte, Medikamente dieser Klasse für Glomerulonephritis nicht zu verschreiben.
- Gastrointestinale Störung. Die Häufigkeit von Durchfall hängt nicht davon ab, wie das Medikament in den Körper gelangt - oral oder intravenös. Solche Nebenwirkungen verursachen und Kinder Sirup mit Sorbit in der Zusammensetzung.
- Schwindel, Kopfschmerzen. ZNS-Störungen werden auch bei einigen Patienten festgestellt.
- Übelkeit und Erbrechen. Reaktionen treten aufgrund der Tatsache auf, dass die aktiven Bestandteile von Antibiotika die Leber beeinflussen.
- Hautreaktionen auf den Körper. Hautausschlag und Urtikaria werden bei Patienten viel seltener beobachtet.
Die Akzeptanz antibakterieller Mittel sowie die Behandlung von Volksheilmitteln wird von einem Arzt überwacht! Wenn ein Patient über eine Verschlechterung der Gesundheit klagt, das Auftreten von Nebensymptomen und Tests schlechte Ergebnisse zeigen, wird der Arzt notwendigerweise das Behandlungsschema überprüfen.
Allgemeine Regeln für die Einnahme von Antibiotika
Antimikrobielle Medikamente behandeln nicht nur, sondern führen auch zu Verstößen. Aber das wird niemals passieren, wenn Sie die Regeln für die Einnahme von Medikamenten befolgen:
- Verschreibender Arzt. Auch bei akuter Glomerulonephritis, warten Sie auf die Ernennung eines Arztes. Es ist möglich, dass auch in diesem Fall auf Antibiotika verzichtet werden kann. Patienten sollten auf eine Selbstmedikation mit antimikrobiellen Medikamenten verzichten.
- Informationen. Alle Arzneimittelverschreibungen werden in der Ambulanzkarte erfasst. Aber der Patient selbst muss wachsam sein - schreiben Sie auf, was und wann Sie Antibiotika genommen haben! Selbst wenn Medikamente verschrieben wurden, um andere Krankheiten zu behandeln. Informationen helfen Ihrem Arzt, genauer zu bestimmen, welches Medikament am besten zu Ihnen passt - Sie vermeiden negative Folgen. Es ist auch wichtig bei Kindern mit Glomerulonephritis.
- Einhaltung von Terminen Beobachten Sie die Dosierung klar und nie "justieren" Sie nach eigenem Ermessen. Unterbrechen Sie die Behandlung nicht, auch wenn Sie sich bereits besser fühlen - die Glomerulonephritis in ungeheilten Stadien kann chronisch werden.
- Diät Da bei der Behandlung von Glomerulonephritis eine proteinfreie und salzfreie Diät zwingend erforderlich ist, kann auf andere Diäten verzichtet werden. Das einzige, was die Therapie "ergänzen" kann, sind Probiotika, die die Darmflora wiederherstellen. Schließlich töten Antibiotika nicht nur Mikroben, sondern auch nützliche Mikroorganismen.
Umfassende Behandlung und die Einhaltung aller Regeln der Antibiotika wird dazu beitragen, Glomerulonephritis zu besiegen.