Haupt Prostatitis

Antibiotika für Harnwegsinfektionen bei Frauen und Männern

Hinterlasse einen Kommentar 22.399

Erkrankungen des Harnsystems sind häufige Satelliten der Menschheit. Für ihre Behandlung mit speziellen Drogen. Antibiotika für Erkrankungen des Urogenitalsystems, die vom behandelnden Arzt verschrieben werden, können sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus eingenommen werden. Der therapeutische Verlauf wird von periodischen Urin- und Bluttests begleitet.

Welche Krankheiten verwenden antibakterielle Mittel?

Antibiotika werden zum Nachweis eines Entzündungsprozesses in den Nieren verschrieben. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Vor allem, weil Antibiotika bei Erkrankungen des Urogenitalsystems Entzündungen und durch den Prozess verursachte Schmerzen lindern können. Diese Medikamente können die Ausbreitung der Infektion durch den Blutkreislauf auf die angrenzenden Organe des Harnsystems und anderer Systeme verhindern.

Moderne Urologen verwenden den Oberbegriff Nephritis, um auf die entzündlichen Prozesse der Nieren zu verweisen. Dazu gehören Krankheiten wie Pyelonephritis, Zystitis, Nierenpyonephrose, Nierentuberkulose. Die Wirksamkeit der Auswirkung auf die Ursache der Entzündung wird durch den Grad der Entwicklung der Krankheit bestimmt. Je früher eine Person zu einem Arzt geht, desto schneller wird sie sich erholen.

Es ist wichtig! Antibiotika gelten als wirksame Behandlung für alle Arten von Nieren-, Blasen- und Harnwegserkrankungen.

Antibakterielle Therapie: Arten von Drogen

Das moderne pharmazeutische Marktsegment verfügt über eine große Anzahl verschiedener Medikamente. Um herauszufinden, was die Ursache ist, müssen Sie einen Arzt aufsuchen und das geeignete medizinische Präparat für die Behandlung eines Problems im Harnsystem auswählen. Experten verwenden Beta-Lactame und einige andere Antibiotika bei der Behandlung des Urogenitalsystems.

Beta-Lactame

Dies sind Medikamente gegen Entzündungen, die eine starke Wirkung gegen eine Vielzahl von Bakterien haben. Drogen in dieser Gruppe werden in Verbindung mit anderen Drogen verschrieben, die die Wirkung der Hauptdroge verbessern. Antibiotika zur Behandlung von Infektionen in den Harnorganen wirken sich nachteilig auf Gram-negative und Gram-positive Organismen aus und töten Staphylokokken ab, die gegen die Wirkung vieler Medikamente resistent sind. Dazu gehören Aminopenicilline, pseudogene Pinicilline.

Dazu gehören auch Cephalosporine - eine Gruppe von Pillen zur Behandlung von Harnwegsinfektionen, die durch verschiedene Erreger verursacht werden. Die Droge wird in 4 Arten oder Generationen angeboten, von denen jede mit einem spezifischen Bereich von Effekten ausgestattet ist und viele schwere Nierenerkrankungen beseitigen kann. Die betreffende Gruppe hat sich vor allem in der 4. Generation positiv gezeigt.

Andere Antibiotika bei der Behandlung von Infektionen des Urogenitalsystems

Dies sind Pillen, die gleichermaßen wirksam bei Entzündungen der Nieren und der Blase sind, insbesondere Fluorchinol-Antibiotika. Diese Tabletten sind indiziert, wenn das Leben des Patienten in Gefahr ist. Sie werden zur Behandlung von chronischen Krankheiten in den Stadien der Exazerbation verwendet. Zu dieser Gruppe gehören Aminoglycoside, die bei der Urogenitalfunktion eingesetzt werden. Aber Urethritis wird mit Mikroliden behandelt. Tetracycline werden verwendet, um Nephritis zu behandeln, die durch atypische Flora verursacht wird.

Darüber hinaus empfehlen Urologen Breitspektrum-Antibiotika. Diese Medikamente sind ein Ausweg aus verschiedenen Situationen und können die Ursachen von Nieren- und Harnwegserkrankungen beseitigen. Um das wirksamste Antibiotikum für eine Harnwegsinfektion auszuwählen, müssen Sie Ihren Arzt konsultieren und den wahren Erreger der Infektion identifizieren.

Die wirksamsten Medikamente für die Harnwege

Es ist wichtig zu wissen, dass es heute keine universellen Heilmittel für alle Arten von Jade gibt. Jede Art von Behandlung sollte individuell nach den Ergebnissen der Forschung und Analyse ausgewählt werden.

Der Spezialist muss eine genaue Diagnose stellen und dann Medikamente verschreiben. Beliebte Behandlungen für Erkrankungen des Harnsystems sind:

  • Die klassischen Antibiotika sind Furadonin, Furagin, Furazolidon, Palin, Azithromycin.
  • Second-Line-Medikamente - Antibiotika im Krankenhaus verschrieben. Dazu gehören Aminoglycoside. Diese Medikamente haben eine starke antimikrobielle Wirkung, und einige von ihnen haben eine große Liste von Kontraindikationen. Häufiger empfehlen Ärzte Amikacin.
  • Kräuter und Produkte von ihnen, zusammen mit Antibiotika und anderen Pillen verwendet. Sie werden Uro-Antiseptika pflanzlichen Ursprungs genannt. Es ist besser, sie zu nehmen, um die Entwicklung von Exazerbationen und in Zeiten der möglichen Verschlechterung der Gesundheit zu verhindern.
  • Vitamine und Immunmodulatoren, die in der Liste der Medikamente zur Behandlung des Urogenitalsystems bei Frauen und Männern enthalten sind. Sie verbessern und beschleunigen die Wirkung von Grundmedikamenten für Harnwegsinfektionen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Grundsätze der Wahl von Antibiotika bei der Behandlung von Frauen und Männern

Bei Männern und Frauen werden Infektionen des Urogenitalsystems nahezu gleich behandelt. Die Ausnahmen sind Krankheiten auf dem Hintergrund der Schwangerschaft und Stillzeit. In diesem Fall verschreiben Ärzte "Amoxicillin" und Kräutermedizin, um die Wirkung des Antibiotikums zu verstärken. Bei der Behandlung von Zystitis werden Uroseptika, Fitolysin oder Kanefron, empfohlen. In schwierigen Fällen kann der Arzt "Levofloxacin", "Ofloxacin" verschreiben. Bei Pyelonephritis werden "Pefloxacin", "Ciprofloxacin", "5-NOK" verwendet.

Unangenehme Symptome werden mit Hilfe von Kräutermedizin und starkem Trinken beseitigt. Antibakterielle Therapie bei Nierenerkrankungen erfolgt mit den beschriebenen Mitteln und Tabletten zu Hause. Die behandelnden Ärzte empfehlen öfter ungiftige populäre Medikamente, und in seltenen Fällen von Exazerbationen wird eine antibiotische Therapie in einem Krankenhaus durchgeführt. So gibt es heute mehrere Möglichkeiten, die Arbeit des Urogenitalsystems durch die Behandlung verschiedener Erkrankungen der Niere und der Blase wiederherzustellen. Der Arzt versucht, ein angemessenes Schema der antibakteriellen Therapie zu verschreiben und wird die Kräutermedizin unterstützen, die die Genesung beschleunigen wird.

Breitband-Antibiotika für Infektionen des Urogenitalsystems

Das Harnsystem - ein Komplex von Organen, die eng miteinander verbunden sind, erfüllen die Funktionen des Urinierens und der Fortpflanzung. Die Kommunikation erfolgt auf anatomischer, embryologischer und funktioneller Ebene.

Das Urogenitalsystem gliedert sich in zwei Ebenen: die Organe der Bauch- und Beckenhöhle. Die erste Ebene umfasst zwei Nieren und zwei Harnleiter, die zweite - Blase und Harnleiter.

Unterscheiden Sie auch äußere und innere Geschlechtsorgane. Bei Männern gehören das Geschlechtsteil und der Hodensack nach außen, der Samenstrang, die Prostata, die Hoden und der Samenleiter zu den inneren. Bei Frauen die äußere - die Vagina, große und kleine Schamlippen, intern - die Gebärmutter und die Eierstöcke.

Normalerweise wird Blut im Nierenkörper von kapillaren Glomeruli gefiltert, in denen durch chemische Prozesse Primärurin gebildet wird. Danach finden Reabsorptions- und Sekretionsprozesse statt. Während dieser Prozesse bildet sich sekundärer Urin, der sich in den Nierenbechern ansammelt. Von der Tasse geht es in das Becken und von dort über die Harnleiter in die Blase.

Die Blase hält bis zu einem Liter Flüssigkeit, das Urinieren tritt jedoch auf, wenn sie auf 200 Milliliter aufgefüllt wird. Unter Druck tritt Urin durch den Harnleiter und wird von den äußeren Geschlechtsorganen abgesondert. Normalerweise werden etwa 1200 Milliliter Blut pro Minute gefiltert, einige Gramm werden jedoch durch den Restharn resorbiert.

Wenn die Infektion in das Urogenitalsystem eindringt, sollte sie nicht mit sexuell übertragbaren Krankheiten verwechselt werden, unterschiedliche Grade der Urinbildung und -ausscheidung werden verletzt. Je nach Art und Form der Erkrankung sind die Prozesse der Reabsorption von Urin und seiner Sekretion gestört. In Verbindung mit schweren Ödemen - Obstruktion und Retention der Harnfunktion. Geschlechtskrankheiten beeinflussen die äußeren Genitalien und führen zu verschiedenen sexuellen Funktionsstörungen.

Die häufigsten Ursachen für entzündliche und infektiöse Prozesse sind:

  • schlechte Hygiene;
  • chronische Krankheiten;
  • Geschlechtsverkehr ohne Verhütungsmittel;
  • häufige Mikrotraumen;
  • Hypothermie;

Für einen produktiven Behandlungsprozess und die Vermeidung von Komplikationen bei den ersten Manifestationen der Krankheit, ein dringendes Bedürfnis, einen Arzt zu konsultieren und eine antibiotische Therapie zu beginnen.

Antibiotika für Harnwegsinfektionen bei Frauen und Männern werden mit der gleichen Häufigkeit verwendet.

Arten von Krankheiten und ihre Symptome

Infektionskrankheiten betreffen alle Systemstrukturen. Ursache Erkrankungen der Nieren, Blase, Harnröhre und äußeren Geschlechtsorgane.

Die häufigsten Erkrankungen sind Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Zystitis, Urethritis, Vaginitis, Candidiasis, Chlamydien, Trichomoniasis, Gonorrhoe, Gonorrhoe.

Diese Erkrankungen können als eigenständige nosologische Formen auftreten oder vor dem Hintergrund eines bereits vorkommenden Infektionsprozesses zum zweiten Mal genannt werden. Haben Sie einen chronischen und akuten Verlauf.

Die charakteristischsten gemeinsamen und lokalen Symptome sind:

  1. Fieberhafte Temperatur.
  2. Allgemeine Schwäche, Unwohlsein, Appetitlosigkeit.
  3. Kopfschmerzen und Schwindel.
  4. Harnstörung.
  5. Ausscheidung von Schleim und Eiter.
  6. Ändern Sie die Farbe des Urins.
  7. Schmerzen und Krämpfe beim Wasserlassen.

Das charakteristischste Zeichen der Pyelonephritis wird schmerzende Empfindungen im unteren Rücken, allgemeine Vergiftung, Schmerzen beim Wasserlassen sein. Zystitis tritt in Form von Schmerzen im Unterbauch, Schmerzen beim Gang zur Toilette, ein Zahn in der Leistengegend. Die Urethritis hat ähnliche Symptome mit Blasenentzündung, es ist möglich, mit Hilfe von zusätzlichen Forschungsmethoden zu differenzieren.

Sexuell übertragbare Krankheiten sind ein wenig anders.

Es gibt Schmerzen und ein Brennen der Genitalien, Rötung der Vorhaut, eitriger Ausfluss, ein unangenehmer Geruch von Urin. Ausschlag und Erosion sind möglich.

Video: Infektionen des Urogenitaltrakts

Behandlung mit Breitbandantibiotika

Wenn Sie das Vorhandensein eines Infektionserregers bestätigen, sollten Sie sofort mit der Behandlung beginnen.

In der modernen Medizin gibt es eine Vielzahl von Breitbandantibiotika zur Behandlung des Urogenitalsystems. Die pharmakologische Industrie produziert verschiedene Arten von Antibiotika mit einem breiten Wirkungsspektrum.

Es gibt verschiedene Arten und Klassen, alle haben eine bakteriostatische, antimikrobielle und bakterizide Wirkung. Unter erschwerten Bedingungen wird empfohlen, mehrere Reihen von Drogen zu kombinieren.

Die am häufigsten verwendeten Klassen sind:

  • Penicilline;
  • Tetracycline;
  • Aminoglycoside;
  • Cephalosporine;
  • Carbapiname;
  • Makrolide;
  • Lincosamide;
  • Nitrofuranderivate;
  • Chinolone.

Eine Reihe von Penicillinen gehört zur Klasse der Beta-Lactam-Antibiotika. Mache sie aus Pilzen. Aufgeteilt in natürliche, halbsynthetische und Aminopenicilline. Das aktivste natürliche Medikament ist Benzylpenicillin. Es betrifft eine schmale Reihe von pyogenen Bakterien. Halbsynthetisch - Methicillin, hat ein breiteres Wirkungsspektrum. Unterdrückt die meisten Kokken und gram-positive und negative Sticks. Aminopenicilline besitzen die breiteste Palette von Wirkungen, dazu gehören Amoxiclav und Aminopenicillin.

Cephalosporine - Unterschied zu Penicillinen ist ihre Resistenz gegen Beta-Laktamasen. Aufgeteilt in fünf Generationen.

  1. Cefalotin, Cefradin.
  2. Cefuroxim, Cefotiam.
  3. Cefotaxim, Ceftazidim, Ceftriaxon.
  4. Cefepime
  5. Ceftarolin.

Je höher die Klasse, desto höher die Resistenz gegen Beta-Lactamase.

Makrolid Drogen, die die geringste toxische Wirkung haben, verglichen mit anderen Mitteln. Aktiv gegen grampositive Kokken und intrazelluläre Parasiten. Anteil an natürlichen und halbsynthetischen Drogen. Diese umfassen: Erythromycin, Azithromycin, Roxithromycin.

Carbapinema ist eine Klasse von Beta-Lactam-Antibiotika. Eine Reihe von Medikamenten von Meroponem, Faropenem, Imipenem vorgestellt.

Tetracycline gehören zur Gruppe der Polyketide. Betrifft eine große Anzahl von grampositiven und gramnegativen Stäbchen sowie einige Arten von Protozoen. Die charakteristischsten Vertreter sind: Tetracyclin, Oxytetracyclin, Chlortetracyclin.

Lincosamide binden das zelluläre Ribosom und bauen dadurch die Proteinsynthese ab.

Verwendet als Second-Line-Medikamente für gram-positive Infektionen und anaerobe Flora.

Empfehlungen für den Gebrauch von Drogen

  • Nolocin - während der Behandlung ist es notwendig, eine ausreichende Menge an Flüssigkeit zu konsumieren. Nehmen Sie dieses Medikament sollte auf nüchternen Magen, Trinkwasser sein. Es ist nötig 1 Tablette 2 Male pro Tag, 400 Milligramme zu nehmen. Assign für 14 Tage. Analoge sind Norfloxacin, Norbactin. Der durchschnittliche Preis für 10 Tabletten beträgt 170 Rubel. Neocitin sollte vor den Mahlzeiten oral eingenommen werden. Eine Behandlung für Erwachsene ist 200 Milligramm für drei Dosen von 7 Tagen. Kinder - 50 mg für drei Dosen. Analoga - Neobutin, Trimebutin. Apothekenpreis - 400 Rubel.
  • Monural muss einen Beutel mit einer Dosis von 3 Gramm in kochendem Wasser auflösen. Nehmen Sie oral einmal am Tag. Der Behandlungsablauf besteht aus einem einzigen Empfang. Analog - Fosfomycin. Der Marktpreis beträgt 465 Rubel.
  • Kanephron - die ältere Generation nimmt 2 Pillen dreimal am Tag, Kinder - eins, unabhängig von der Mahlzeit. Nachdem die Symptome abgeklungen sind, wird eine prophylaktische Behandlung für einen Monat empfohlen. Analoga - Bioprost, Aflazin. Preis - 450 Rubel.
  • Cystone - Behandlung mit diesem Medikament erfordert große Mengen Wasser zu trinken. Sie müssen 2 Tabletten zweimal täglich 100 Milligramm einnehmen. Der Behandlungszyklus dauert sechs Monate. Analoga - Uronefron. Marktbewertung - 365 Rubel.
  • ProstaNorm - nehmen Sie 1 Tablette von 200 mg zweimal täglich, 30 Minuten vor den Mahlzeiten oder eine Stunde danach. Die Behandlungsdauer beträgt sechs Monate. Analoge - Vitaprost, Samprost. Preis - 270 Rubel.
  • Furagin - Erwachsene werden zwei Tabletten mit einer Dosierung von 100 Milligramm viermal täglich am ersten Behandlungstag verschrieben. Das Folgende ist eine Tablette dreimal am Tag. Analoga - Furazin, Furadonin. Das Preisschild auf dem Markt ist 250 Rubel.
  • Ceftriaxon - jeweils 1 Gramm. Der Inhalt sollte in der Anästhesieampulle oder Wasser zur Injektion für die intramuskuläre Verabreichung oder in 20 Milliliter Kochsalzlösung für die intravenöse Verabreichung gelöst werden. Prick 2 mal pro Tag für 7 Tage. Analoga - Rotsefin, Zatsef. Der durchschnittliche Preis für eine Flasche beträgt 25 Rubel.
  • Meroponem - Flasche 1 Gramm verdünnt in 200 Milliliter Kochsalzlösung. Intravenös zweimal am Tag einführen. Der Behandlungsverlauf beträgt 5 Tage. Analoga - Alvopenem, Diapenem. Preis in der Apotheke - 490 Rubel.
  • Erythromycin - nehmen Sie 100 mg Tabletten zweimal täglich, 1 Trick vor den Mahlzeiten. Der Behandlungsverlauf beträgt 7 Tage. Analoga - Dalatsin, Zerkalin. Preis - 200 Rubel.
  • Amoxiclav - mit einer durchschnittlichen Stromstärke von 625 Gramm alle 8 Stunden. Der Behandlungsverlauf beträgt 5 bis 14 Tage. Analoga - Ekolinkom, Ekoklav. Der Durchschnittspreis beträgt 200 Rubel.

Video: "Behandlung von Infektionen der unteren Harnwege" - ein Interview mit Prof. Dr. O.B.Loranom

Übersicht über 5 Antibiotika-Gruppen zur Behandlung des Urogenitalsystems bei Männern und Frauen

Einer der häufigsten Gründe für einen Urologen heute ist Harnwegsinfektionen, die nicht mit STIs verwechselt werden sollte. Letztere werden sexuell übertragen, während IIP in jedem Alter diagnostiziert wird und aus anderen Gründen auftritt.

Die bakterielle Schädigung der Organe des Ausscheidungssystems wird von starken Beschwerden begleitet - Schmerzen, Brennen, häufigem Drang, die Blase zu entleeren - und ohne Therapie chronisch werden. Die optimale Behandlungsoption ist der Einsatz moderner Antibiotika, die es ermöglichen, die Pathologie schnell und unkompliziert zu beseitigen.

Was ist MPI?

Urogenitalinfektionen umfassen verschiedene Arten von entzündlichen Prozessen im Harnsystem, einschließlich der Nieren mit Harnleitern (sie bilden die oberen Teile der Harnwege), sowie die Blase und die Harnröhre (untere Teile):

  • Pyelonephritis - Entzündung des Parenchyms und des Tubularsystems der Nieren, begleitet von schmerzhaften Empfindungen im unteren Rückenbereich unterschiedlicher Intensität und Intoxikation (Fieber, Übelkeit, Schwäche, Schüttelfrost).
  • Zystitis ist ein entzündlicher Prozess in der Blase, dessen Symptome ein häufiger Harndrang mit einem damit einhergehenden Gefühl von unvollständiger Entleerung, Schneidschmerz und manchmal Blut im Urin sind.
  • Urethritis - die Infektion der Harnröhre (die sogenannte Harnröhre) Erreger, in denen Urin erscheint eitrigen Ausfluss und Wasserlassen wird schmerzhaft.

Es kann mehrere Ursachen für Harnwegsinfektionen geben. Neben mechanischen Schäden tritt die Pathologie vor dem Hintergrund von Hypothermie und verminderter Immunität auf, wenn die konditionell pathogene Mikroflora aktiviert wird. Darüber hinaus tritt eine Infektion oft aufgrund mangelnder Körperhygiene auf, wenn Bakterien aus dem Perineum in die Harnröhre gelangen. Frauen werden in fast jedem Alter (außer bei älteren Menschen) viel häufiger krank als Männer.

Antibiotika bei der Behandlung von MPI

In den meisten Fällen ist die Infektion bakterieller Natur. Der häufigste Erreger ist ein Vertreter von Enterobakterien - E. coli, der bei 95% der Patienten nachgewiesen wird. Seltener sind S. saprophyticus, Proteus, Klebsiella, Entero- und Streptokokken. Daher wäre eine Behandlung mit Antibiotika für Infektionen des Urogenitalsystems auch vor Laboruntersuchungen die beste Option.

Moderne antibakterielle Medikamente sind in mehrere Gruppen unterteilt, von denen jede einen speziellen Mechanismus der bakteriziden oder bakteriostatischen Wirkung aufweist. Einige Arzneimittel sind durch ein enges Spektrum antimikrobieller Aktivität gekennzeichnet, d. H. Sie haben eine nachteilige Wirkung auf eine begrenzte Anzahl von Bakterienarten, während andere (ein breites Spektrum) gegen verschiedene Arten von Pathogenen gerichtet sind. Es ist die zweite Gruppe von Antibiotika zur Behandlung von Harnwegsinfektionen.

Penicilline

Die ersten von der Person, die für die langdauernde Zeit entdeckt wurden, waren die fast universellen Mittel der antibiotischen Therapie. Mit der Zeit mutierten die pathogenen Mikroorganismen jedoch und schufen spezifische Schutzsysteme, die die Verbesserung von medizinischen Präparaten erforderten. Gegenwärtig haben natürliche Penicilline ihre klinische Bedeutung verloren, und stattdessen verwenden sie halbsynthetische, kombinierte und Inhibitor-geschützte Penicillin-Typ-Antibiotika. Urogenitalinfektionen werden in dieser Serie mit folgenden Medikamenten behandelt:

  • Ampicillin. Halbsynthetisches Arzneimittel zur oralen und parenteralen Anwendung, das bakterizid wirkt, indem es die Biosynthese der Zellwand blockiert. Es zeichnet sich durch eine relativ hohe Bioverfügbarkeit und geringe Toxizität aus. Besonders wirksam gegen Protea, Klebsiella und Escherichia coli. Um die Resistenz gegen Beta-Lactamasen zu erhöhen, wird das Kombinationsmittel Ampicillin / Sulbactam ebenfalls verschrieben.
  • Amoxicillin. Das Spektrum an antimikrobieller Wirkung und Wirksamkeit ist ähnlich dem des vorhergehenden ABP, jedoch weist es eine hohe Säurebeständigkeit auf (kollabiert nicht in einer sauren Magenumgebung). Seine Analoga Flemoksin Solutab und Hikontsil werden verwendet, sowie kombinierte Antibiotika zur Behandlung des Urogenitalsystems (mit Clavulansäure) - Amoxicillin / Clavulanat, Augmentin, Amoxiclav, Flemoklav Solutab.

Zum Beispiel ist die Empfindlichkeit von E. coli etwas mehr als 60%, was auf die geringe Wirksamkeit der Antibiotika-Therapie und die Notwendigkeit der Verwendung von BPA in anderen Gruppen hinweist. Aus dem gleichen Grund wird das antibiotische Sulfonamid Co-Trimoxazol (Biseptol) in der urologischen Praxis praktisch nicht eingesetzt.

Cephalosporine

Eine andere Gruppe von Beta-Lactamen mit einer ähnlichen Wirkung, die sich von Penicillinen unterscheidet, ist resistenter gegen die schädigende Wirkung von Enzymen, die von der pathogenen Flora produziert werden. Es gibt mehrere Generationen dieser Medikamente, von denen die meisten zur parenteralen Verabreichung bestimmt sind. Aus dieser Serie werden die folgenden Antibiotika zur Behandlung des Urogenitalsystems bei Männern und Frauen verwendet:

  • Cephalexin. Ein wirksames Heilmittel gegen Entzündungen aller Organe der Urogenitalsphäre zur oralen Verabreichung mit einer minimalen Liste von Kontraindikationen.
  • Cefaclor (Ceclare, Alfacet, Taracef). Es gehört zur zweiten Generation der Cephalosporine und wird auch oral verabreicht.
  • Cefuroxim und seine Analoga Zinatsef und Zinnat. Erhältlich in verschiedenen Dosierungsformen. Sie können in den ersten Lebensmonaten sogar Kindern wegen geringer Toxizität verabreicht werden.
  • Ceftriaxon. Verkauft als Pulver zur Herstellung einer parenteral injizierten Lösung. Ersatz sind Lendacin und Rocephin.
  • Cefoperazon (Cefobid). Der Vertreter der dritten Generation von Cephalosporinen, der intravenös oder intramuskulär mit Harnwegsinfektionen verabreicht wird.
  • Cefepim (Maxipim). Die vierte Generation von Antibiotika dieser Gruppe für die parenterale Anwendung.

Diese Medikamente sind weit verbreitet in der Urologie, aber einige von ihnen sind für Schwangere und Stillende kontraindiziert.

Fluorchinolone

Die effektivsten Antibiotika bisher bei Harnwegsinfektionen bei Männern und Frauen. Dies sind starke synthetische Arzneimittel mit bakterizider Wirkung (der Tod von Mikroorganismen tritt aufgrund der Verletzung der DNA-Synthese und der Zerstörung der Zellwand auf). Wegen der Giftigkeit und Durchlässigkeit der Plazentaschranke für Kinder werden Schwangere und Stillende nicht ernannt.

  • Ciprofloxacin. Wird oral oder parenteral eingenommen, wird gut absorbiert und beseitigt schnell die schmerzhaften Symptome. Es hat mehrere Analoga, einschließlich Tsiprobay und Ziprinol.
  • Ofloxacin (Ofloksin, Tarivid). Antibiotikum-Fluorchinolon, wegen seiner Wirksamkeit und einer breiten Palette an antimikrobieller Wirkung nicht nur in der urologischen Praxis weit verbreitet.
  • Norfloxacin (Nolitsin). Ein anderes Medikament zur oralen Verabreichung, sowie zur Verwendung in / in und in / m. Hat die gleichen Indikationen und Kontraindikationen.
  • Pefloxacin (Abactal). Es ist auch wirksam gegen die meisten aeroben Pathogene, die parenteral und oral eingenommen werden.

Diese Antibiotika werden auch in Mykoplasmen gezeigt, da sie auf intrazelluläre Mikroorganismen besser wirken als die bisher weit verbreiteten Tetracycline. Ein charakteristisches Merkmal von Fluorchinolonen ist eine negative Wirkung auf das Bindegewebe. Aus diesem Grund ist es verboten, Drogen bis zum 18. Lebensjahr, während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Personen, bei denen eine Tendinitis diagnostiziert wurde, zu verwenden.

Aminoglycoside

Klasse von antibakteriellen Mitteln zur parenteralen Verabreichung. Die bakterizide Wirkung wird durch Hemmung der Synthese von Proteinen, vorwiegend gramnegativen Anaerobiern, erreicht. Gleichzeitig sind die Medikamente dieser Gruppe durch relativ hohe Raten von Nephro- und Ototoxizität gekennzeichnet, was den Anwendungsbereich ihrer Verwendung einschränkt.

  • Gentamicin. Der Wirkstoff der zweiten Generation von Aminoglycosid-Antibiotika, der im Magen-Darm-Trakt schlecht resorbiert und daher intravenös und intramuskulär verabreicht wird.
  • Netilmecin (Netromizin). Bezieht sich auf die gleiche Generation, hat eine ähnliche Wirkung und eine Liste von Kontraindikationen.
  • Amikacin. Ein anderes Aminoglycosid, wirksam bei Harnwegsinfektionen, insbesondere solchen, die kompliziert sind.

Aufgrund der langen Halbwertszeit werden die aufgeführten Medikamente nur einmal am Tag eingenommen. Für Kinder ab einem frühen Alter, aber stillende Frauen und schwangere Frauen sind kontraindiziert. Antibiotika-Aminoglykoside der ersten Generation bei der Behandlung von Infektionen IMP werden nicht mehr verwendet.

Nitrofurane

Breitband-Antibiotika für Infektionen des Urogenitalsystems mit einer bakteriostatischen Wirkung, die sich sowohl in Bezug auf grampositive als auch gramnegative Mikroflora zeigt. Zur gleichen Zeit wird Widerstand in Pathogenen praktisch nicht gebildet. Diese Medikamente sind für den oralen Gebrauch bestimmt, und Nahrung erhöht nur ihre Bioverfügbarkeit. Für die Behandlung von Infektionen verwendet IMP Nitrofurantoin (Handelsname Furadonin), das Kindern ab dem zweiten Lebensmonat verabreicht werden kann, jedoch nicht für schwangere und stillende Frauen.

Das Antibiotikum Fosfomycintrometamol, das keiner der obigen Gruppen angehört, verdient eine gesonderte Beschreibung. Es wird in Apotheken unter dem Handelsnamen Monural verkauft und gilt als universelles Antibiotikum gegen Entzündungen des Urogenitalsystems bei Frauen. Dieses bakterizide Mittel für unkomplizierte Entzündungsformen Das IMP wird in einem eintägigen Kurs verordnet - einmal 3 Gramm Fosfomycin. Zugelassen für die Verwendung in jedem Zeitraum der Schwangerschaft, können fast keine Nebenwirkungen in der Pädiatrie (5 Jahre) verwendet werden.

Wann und wie werden Antibiotika für PII verwendet?

Normalerweise ist der Urin eines gesunden Menschen praktisch steril, aber die Harnröhre hat auch eine eigene Mikroflora auf der Schleimhaut, daher wird oft eine asymptomatische Bakteriurie (das Vorhandensein von pathogenen Mikroorganismen im Urin) diagnostiziert. Dieser Zustand tritt nicht äußerlich auf und erfordert in den meisten Fällen keine Therapie. Die Ausnahmen sind Schwangere, Kinder und Menschen mit Immunschwäche.

Wenn große Kolonien von E. coli im Urin nachgewiesen werden, ist eine Antibiotika-Behandlung notwendig. In diesem Fall verläuft die Krankheit in akuter oder chronischer Form mit schweren Symptomen. Darüber hinaus wird eine Antibiotikatherapie durch Langzeit-Niedrigdosis-Kurse verordnet, um einen Rückfall zu verhindern (wenn die Exazerbation mehr als zweimal alle sechs Monate auftritt). Unten sind Diagramme der Verwendung von Antibiotika für Harnwegsinfektionen bei Frauen, Männern und Kindern.

Vertrauen Sie Ihren Gesundheitsexperten! Vereinbaren Sie einen Termin, um den besten Arzt in Ihrer Stadt zu sehen!

Pyelonephritis

Milde und moderate Formen der Erkrankung werden mit oralen Fluorchinolonen (zum Beispiel Ofloxacin, 200-400 mg zweimal täglich) oder mit Inhibitor-geschütztem Amoxicillin behandelt. Cephalosporine und Cotrimoxazol sind Reservedrogen. Eine stationäre Behandlung mit einer initialen Behandlung mit parenteralen Cephalosporinen (Cefuroxim) mit anschließender Übertragung auf Ampicillin- oder Amoxicillin-Tabletten, einschließlich Clavulansäure, ist für schwangere Frauen indiziert. Kinder unter 2 Jahren werden ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht und erhalten die gleichen Antibiotika wie schwangere Frauen.

Zystitis und Urethritis

In der Regel gehen Zystitis und unspezifischer Entzündungsprozess in der Harnröhre gleichzeitig vor, daher gibt es keinen Unterschied in ihrer antibiotischen Therapie. Unkomplizierte Infektionen bei Erwachsenen werden üblicherweise 3-5 Tage lang mit Fluorchinolonen (Ofloxacin, Norfloxacin und anderen) behandelt. Reserve sind Amoxicillin / Clavulanat, Furadonin oder Monural. Komplizierte Formen werden ähnlich behandelt, aber ein Antibiotikakurs dauert mindestens 1-2 Wochen. Für schwangere Frauen, Amoxicillin oder Monural sind die Medikamente der Wahl, Nitrofurantoin ist eine Alternative. Kinder erhalten einen siebentägigen Kurs von oralen Cephalosporinen oder Amoxicillin mit Kaliumclavulanat. Monural oder Furadonin werden als Reservefonds verwendet.

Weitere Informationen

Es sollte bedacht werden, dass bei Männern jede Form von MPI als kompliziert betrachtet und nach dem entsprechenden Schema behandelt wird. Darüber hinaus erfordern Komplikationen und schwere Progression der Krankheit zwingend Krankenhausaufenthalt und Behandlung mit parenteralen Medikamenten. Die Medikation wird normalerweise ambulant zur Einnahme gegeben. Was die Volksmedizin angeht, haben und können sie kein Ersatz für eine Antibiotikatherapie sein. Die Anwendung von Kräutertees und -abkochungen ist nur in Absprache mit dem Arzt als Zusatzbehandlung zulässig.

Vertrauen Sie Ihren Gesundheitsexperten! Vereinbaren Sie einen Termin, um den besten Arzt in Ihrer Stadt zu sehen!

Ein guter Arzt ist ein Facharzt für Allgemeinmedizin, der aufgrund Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung vorschreibt. Auf unserer Website können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten einen Rabatt von bis zu 65% an der Rezeption.

* Durch Drücken der Taste gelangen Sie auf eine spezielle Seite der Seite mit einem Suchformular und zeichnen das für Sie interessante Fachprofil auf.

Antibiotika für Harnwegsinfektionen bei Frauen

Wenn Ärzte Artikel über Antibiotika und ihre Bedeutung bei der Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems schreiben, müssen sie nicht zu viel darüber nachdenken, um die Symptome, Entwicklungsursachen und Stadien der Pathogenese zu beschreiben. Diese Teile des Artikels ändern sich nicht, und Urethritis zum Beispiel wird mit ungefähr den gleichen Symptomen wie vor 1000 Jahren fortfahren.

Aber die Situation ist nicht die gleiche mit der Behandlung. Jedes Jahr erscheinen mehrere wirksame Antibiotika, die nach einigen Jahren oder sogar Monaten ihre Wirksamkeit verlieren. Es gibt einen ständigen Kampf zwischen antibakteriellen Medikamenten und Mikroben.

Die allerersten Vorbereitungen des einfachen Penicillins, das Alexander Fleming während des Zweiten Weltkrieges erhielt, heilten solche schweren eitrig-septischen Komplikationen und mit einer solchen Wirksamkeit, daß Tiens und Augmentin jetzt beneiden konnten. Und der Punkt liegt nicht in der besonders hohen Effizienz des Penicillins, sondern darin, dass er die Mikroben überrascht hat: Sie waren unbewaffnet. Jetzt hat sich die Situation geändert.

Dies ist in erster Linie auf die erstaunliche Geschwindigkeit der Reproduktion von Mikroben durch einfache Teilung in der Hälfte und gemeinsame Nutzung von genetischem Material zurückzuführen. Auch "rein zufällig" treten solche Mutationen auf, die einzelnen Mikroorganismen erlauben, unter Bedingungen hoher Konzentrationen von Antibiotika und antibakteriellen Wirkstoffen zu überleben, und Antibiotika werden überall verwendet und sind Teil des üblichen Lebensraums pathogener Mikroorganismen geworden. Einige von ihnen haben im Allgemeinen gelernt, Antibiotika für Lebensmittel zu verwenden, da dies ein Wettbewerbsvorteil war.

Daher können Sie, wenn Sie den Artikel darüber lesen, welche Antibiotika für Harnwegsinfektionen bei Frauen verwendet werden, diejenigen, die vor 15 oder mehr Jahren geschrieben wurden, sicher beiseite legen. Überlegen Sie, welche Antibiotika im Jahr 2017 zur Behandlung der Pathologie des Urogenitalsystems bei Frauen eingesetzt werden und welche von ihnen am effektivsten sind. Aber zuerst, lasst uns verstehen, welche Krankheiten gemeint sind.

Hinweise

Manchmal besteht eine Verwechslung zwischen Urogenitalinfektionen und Geschlechtskrankheiten. Sexuell übertragbare Krankheiten werden sexuell übertragen, und dies ist charakteristisch für ihre Infektion, und andere Übertragungswege treten auf und sind viel weniger häufig, zum Beispiel eine Infektion mit Syphilis durch schmutzige Handtücher.

Was Harnwegsinfektionen betrifft, treten sie in jedem Alter auf, wenn die sexuelle Übertragung nicht realisiert wird, und die Gründe für ihr Auftreten sind völlig verschieden, und die Flora oder Mikroben, die sie verursacht haben, sind keine spezifischen Pathogene. Urogenitale Infektion wird durch Kokken, Escherichia coli, Proteus - Mikroben, die in der Natur sind, sowohl außerhalb als auch in unserem Körper verursacht.

Diese Begriffsverwirrung tritt auf, weil viele Geschlechtskrankheiten und urogenitale Pathologien die gleichen Symptome aufweisen, beispielsweise dysurische Störungen, brennende Schmerzen beim Urinieren, Schneiden und entzündliche Veränderungen im Urinsediment.

Alle Erreger sexuell übertragbarer Infektionen sind hochspezialisierte Parasiten und Killer lebender Gewebe und treten in den Körper ein, sogar auf der intakten Schleimhaut eines gesunden Menschen.

Wie bei gewöhnlichen Infektionen benötigen wir hier entweder eine mechanische Schädigung der Schleimhaut oder eine reduzierte Immunität vor dem Hintergrund von Erkältungen. In diesem Fall wird die bedingt pathogene Flora aktiviert.

Es kommt auch häufig vor, dass Frauen entzündliche Erkrankungen der urogenitalen Organe mit schlechter Körperhygiene entwickeln. Frauen sind aufgrund der besonderen Struktur viel wahrscheinlicher als Männer, Bakterien vom Perineum und vom Anus zur Genitalschleimhaut zu bekommen.

Harnwegsinfektionen umfassen die folgenden Krankheiten:

  • Urethritis oder Entzündung der Harnröhre.
    Die Hauptsymptome sind schmerzhaftes Wasserlassen, Krämpfe, häufiger Drang, das Vorhandensein von Ausfluss aus der Harnröhre;
  • Zystitis ist ein "hoch lokalisierter" Entzündungsprozess, bei dem die innere Wand oder Schleimhaut der Blase entzündet wird. Symptome von Zystitis sind auch häufige Drang, Krämpfe, Schmerzen sowie ein Gefühl der unvollständigen Entleerung nach dem Wasserlassen. Meistens ist es das Ergebnis von Urethritis oder Hypothermie. Bei Blasenentzündung kann Blut im Urin auftreten.
  • Die Pyelonephritis ist eine entzündliche Läsion des Nierenbeckensystems, aus der neu gebildetes Urin seinen Weg nimmt. Hier werden die Symptome bereits ein allgemeiner Temperaturanstieg (während der Exazerbation des chronischen Prozesses), Schwäche, Schmerzen im unteren Rückenbereich und signifikante Veränderungen bei Urintests sein.
  • Salpingitis und Salpingo-Oophoritis sind eine Entzündung der Eileiter und Gelenkentzündung der Röhren und Eierstöcke, auch Adnexitis genannt. Es ist eine "reine" Entzündungskrankheit der Geschlechtsorgane, weit entfernt von den Harnwegen. Aber es kann eine gemeinsame Ursache und den gleichen Erreger haben, beginnend mit einer harmlosen Zystitis.
  • Colpitis oder Vaginitis ist eine Entzündung der Schleimhaut der Vagina. Manifestiert durch Schmerzen, Beschwerden, Sekrete, oft kombiniert mit Urethritis und aufsteigender Endozervizitis oder Entzündungen der Zervix, die zu Endometritis führen können.

Alle diese, sowie viele andere entzündliche und suppurative Erkrankungen, zum Beispiel, Bartholinitis, erfordern die Verschreibung von antibakteriellen Arzneimitteln zur Behandlung des Urogenitalsystems bei Frauen.

Erreger

Sie müssen wissen, dass die meisten Infektionen des Urogenitalsystems (MPS) bakteriell sind, aber manchmal finden sich auch virale Läsionen, zum Beispiel bei Warzen und Herpes genitalis. In diesem Fall werden Antibiotika nicht helfen.

Der häufigste Erreger sind Enterobakterien oder E. coli - Escherichia coli. E. coli wird bei mehr als 95% aller Frauen nachgewiesen, und im Darm kommt es sicher auch bei gesunden Menschen vor und nimmt aktiv an den Verdauungsprozessen teil. Diese Mikrobe kolonisiert den Darm von Neugeborenen schon 40 Stunden nach der Geburt. Weniger häufig verursachen Streptokokken und Staphylococcus, Hefe, Proteus und Klebsiella die Infektion.

Antibiotika für Infektionen des Urogenitalsystems bei Frauen und für alle Krankheiten sollten nur von einem Arzt verschrieben werden. Tatsache ist, dass Antibiotika anders sind, manche Mikroorganismen nicht töten, sondern nur ihre Entwicklung hemmen und stoppen. Dies sind bakteriostatische Antibiotika, zum Beispiel Chloramphenicol. Andere Medikamente töten Keime ab - das sind bakterizide Antibiotika. Und das bedeutet nicht, dass das Töten von Mikroorganismen besser ist als das "Verlangsamen".

Zweck

Vor dem Beginn der Behandlung ist es natürlich wünschenswert, genaue Daten zu erhalten, welche Mikroorganismen oder mikrobiellen Assoziationen eine Entzündung verursachen und für welches Antibiotikum sie empfindlich sind. Um dies zu tun, müssen Sie die entsprechenden Tests, am häufigsten, Abstriche oder Entlassung, Urin, und säen sie auf speziellen Medien.

Nach der Isolierung einer Reinkultur ist es notwendig, ihre Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika zu bestimmen. In diesem Fall wird die antibiotische Therapie als rational und zielgerichtet bezeichnet. Diese Methode ist "zielgerichtet" und das Beste, aber es dauert ziemlich lange.

Im zweiten Fall wird eine empirische Antibiotikatherapie verschrieben. Sie schlägt vor, dass die Krankheit mit einem typischen Bild durch typische Krankheitserreger verursacht wird, die am häufigsten in den letzten Jahren gefunden werden und die "keine Überraschungen geben".

Daher verschreibt der Arzt genau diese Antibiotika für das Urogenitalsystem bei Frauen, die am häufigsten für ein ähnliches Krankheitsbild verschrieben werden. Die empirische Therapie beginnt meistens mit der Behandlung, und wenn die Testergebnisse geeignet sind, kann die Behandlung angepasst werden.

Es ist auch erwähnenswert, dass Antibiotika in bakterizide und bakteriostatische unterteilt sind. Bakteriostatisch unterdrückt die Vermehrung von Bakterien, und bakterizid töten sie ab.

In einigen Fällen, zum Beispiel bei der urologischen Sepsis, wenn eine große Anzahl von Krankheitserregern im Blut einer Person ist und sich vermehren, sind bakterizide Antibiotika lebensbedrohlich.

In der Tat, mit dem Abbau einer großen Anzahl von mikrobiellen Zellen, werden viele Toxine, pathogene Proteine ​​und Antigene in das Blut gelangen. Dies führt zu einem toxischen Schock, daher können bei einer Sepsis keine bakteriziden Antibiotika verwendet werden, sondern nur bakteriostatische Arzneimittel. So kann ein Analphabet Versuch, "so stark wie möglich" Antibiotika zu verwenden, eine Person zerstören.

Widerstand

Bei der Auswahl von Antibiotika für das Urogenitalsystem von Frauen mit mikrobiellen Assoziationen bestehen große Probleme, ebenso bei der Selektion von Pathogenen der sogenannten Krankenhaus- oder Nosokomialflora (Klebsiella, Staphylococcus aureus, Gram-negative Kokken, Enterokokken, Pseudomonas-Bazillus).

Diese Flora ist gegen viele Antibiotika resistent (resistent). Schwierigkeiten ergeben sich auch bei Vorliegen einer kombinierten chronischen und akuten Pathologie sowie bei einer Infektion mit Geschlechtskrankheiten, beispielsweise Trichomonaden, die vor dem Hintergrund einer chronischen Pyelonephritis und einer Adnexitis auftreten.

Außerdem müssen Sie nur wissen, dass 30% der isolierten pathogenen Darminhaltsstoffe gegenüber Ampicillin und Biseptol unempfindlich sind, und die aktivste Gruppe antibakterieller Medikamente sind Fluoroquinolone, bei denen nicht mehr als 10% der gesamten Mikroflora resistent sind, und viele andere Fakten aus dem "Leben" von Bakterien.

Periodische Informationen über die aufgetretene Resistenz von Krankheitserregern, die in medizinischen Online-Ausgaben veröffentlicht werden, sind sehr wichtig für den Arzt - den klinischen Pharmakologen, der an der Auswahl der Therapieschemata beteiligt ist.

Besonderheiten

Bei der Verschreibung von Antibiotika für das Urogenitalsystem bei Frauen ist unbedingt der Immunstatus des Patienten, das Vorliegen von Begleiterkrankungen und der Zustand von Leber und Nieren zu berücksichtigen, da einige Antibiotika bei chronischem Leber- und Nierenversagen schädlich sein können.

Sie müssen wissen, welche Medikamente vom Patienten eingenommen werden und welche Art von Wechselwirkung zwischen ihnen bei der Verschreibung von Antibiotika auftreten kann. Auch heutzutage gibt es viele Patienten mit einer HIV-Infektion, die eine spezielle Behandlung benötigen.

Nach Beendigung der Antibiotikatherapie ist es zwingend erforderlich, die Korrektur der Darmdysbiose durchzuführen, die sich sowohl nach den vom Arzt verschriebenen Regimen als auch nach der Selbstbehandlung fast immer entwickelt.

Schließlich hat der Arzt manchmal ein akutes Problem bei der Wahl der Medikamente, basierend auf dem Verhältnis der Konzepte der Pharmakoökonomie - Preis und Qualität. Hochleistungsimportierte Originalpräparate, die von führenden Unternehmen der pharmazeutischen Industrie entwickelt und hergestellt werden, sind für die Patienten oft unerreichbar, und inländische Gegenstücke sind im Vergleich zu den Originalmedikamenten nicht ausreichend wirksam.

Zum Beispiel, die Kosten des Antibiotikums Ceftriaxon in Apotheken im Dezember 2017 in Russland (eine Flasche für den Anbau von Trockenmasse mit einem Gewicht von 1 Gramm) ist:

  • "Rotsefin" - Schweiz, die Firma "Hoffman - La Roche" - von 426 Rubel;
  • Ceftriaxon - Russland - von 17 Rubel.

Diese große Preisspanne (mehr als 25 Mal) kann nicht nur durch Transportkosten, Zölle und Gebühren erklärt werden. Es handelt sich insbesondere um den Wirkstoff, der im ersten Fall von Schweizer Qualität ist.

Sortiment

Betrachten Sie die wichtigsten Vertreter der antibakteriellen Medikamente. Welche Antibiotika werden für Frauen mit dem Urogenitalsystem eingesetzt und welchen Gruppen gehören sie an?

Penicilline

Heutzutage zeigt sich, dass Erreger von Urogenitalinfektionen sehr resistent gegen Ampicillin sind, insbesondere bei der Isolierung von E. coli mit pathogenen Eigenschaften. Aus diesem Grund werden natürliche Penicilline praktisch nicht verwendet, aber halbsynthetische, kombinierte und andere fortschrittliche Präparate werden verwendet.

Das am häufigsten verwendete Flemoxin Solutab, sowie langwirkende Antibiotika nach einer einzigen Injektion: Extensillin, Retarpen und Bicillin. In Bezug auf Staphylokokken ist Aktivität in dem halbsynthetischen Arzneimittel Oxacillin vorhanden. Derzeit ist die Kombination von Ampicillin mit Clavulansäure als empirische Therapie weit verbreitet - das ist Amoxiclav, Augmentin.

Die überwiegende Mehrheit dieser Medikamente ist bakterizid. Sie hemmen die Zellwandsynthese, und die Mikrobe stirbt ab. Auch Enterokokken, Neisserien, Actinomyceten und andere Erreger von "unkomplizierten" Infektionen sind für diese Gruppe von Antibiotika empfindlich. Für den Fall, dass eine Klärgrube ausgewählt wird, kann Pipracil oder Carbenicillin verwendet werden.

Cephalosporine

Diese Antibiotika sind in mehrere Generationen unterteilt, und die meisten von ihnen kommen in Form von "Pulver für Injektionen". Cefazolin und Cefalexin gehören zur ersten Generation, sie können bei der Auswahl der grampositiven Flora verwendet werden.

Medikamente der zweiten Generation werden praktisch nicht verwendet, aber Medikamente der dritten Generation sind in Krankenhäusern weit verbreitet - das sind Cefotaxim, Ceftriaxon (Rocefin) und Ceftazidim, die parenteral verwendet werden.

Zubereitungen von 4 Generationen, wie Maxipim oder Cefepime, werden zur Behandlung komplexer Fälle und komplizierter Infektionen in einem Krankenhaus verwendet. In der Regel werden ambulante Urogenitalinfektionen der Cephalosporine nicht behandelt, mit Ausnahme von Cefalexin und Cefaclor, die für unkomplizierte klinische Fälle indiziert sind.

Fluorchinolone

Derzeit sind antibakterielle Medikamente aus der Gruppe der Fluorchinolone am effektivsten. Sie sind bakterizid, stören die Synthese von Erbgut in Krankheitserregern und zerstören die Zellwand von Mikroben. Es gibt auch mehrere Generationen von Fluorchinolonen, und viele von ihnen werden auch verwendet, um sexuell übertragbare Infektionen zu behandeln. Dies sind Drogen wie:

  • Ciprofloxacin - Digran, Tsiprobay;
  • Ofloxacin (Zanocin oder Tarivid);
  • Nolitsin oder Norfloksatsin, das gut zur Beseitigung von Krankheitserregern im oberen Harntrakt beiträgt.
  • Abaktal. Es ist nicht nur für häufige Infektionen, sondern auch für Mykoplasmeninfektion indiziert.

Alle Fluorchinolone sind kontraindiziert für die Anwendung bei Kindern, bei Schwangeren sowie während der Stillzeit. Aber diese Medikamente sind sehr wirksam bei der Behandlung von Gonorrhoe, Zystitis verschiedener Ätiologien und Chlamydien und sind in Tabletten erhältlich, was ihnen hilft, sie ambulant zu nehmen.

Aminoglycoside

Diese Medikamente werden intravenös und intramuskulär verabreicht und daher fast nie ambulant verabreicht. Ihre Verwendung ist durch ihre hohe Toxizität für die Nieren sowie Ototoxizität begrenzt. Listen Sie deshalb diese Medikamente einfach auf:

Letzteres kann bei komplizierten Harnwegsinfektionen wirksam sein. Aminoglykoside haben den Vorteil, dass sie einmal am Tag verschrieben werden.

Tetracycline

Tetracyclin-Präparate werden häufig in der ambulanten Praxis eingesetzt, da es Tablettenformen gibt. Meistens ist es Doxycyclin. Die Medikamente sind wirksam gegen Chlamydien, Gonokokkeninfektionen, Mykoplasmen und bei der Infektion verschiedener Teile der Harnwege.

Makrolide

Ganz zu schweigen von Makroliden. Diese Antibiotika wirken nicht nur gegen viele Chlamydien, Streptokokken und Staphylokokken, sondern auch gegen Syphilis. Wir sprechen über Drogen wie:

  • Azithromycin (Sumamed)
  • Roxithromycin oder Rulid.

Sie haben hauptsächlich bakteriostatische Wirkung, und bei hoher Dosierung - und bakterizid. Ein großes Plus ist die sehr langsame Entwicklung der bakteriellen Resistenz gegen diese Medikamente.

Nitrofuranderivate

Die Rede von antibakteriellen Substanzen ist ohne Nitrofuran-Derivate unvollständig. Diese Medikamente werden in Tabletten verwendet und sind in der ambulanten Praxis weit verbreitet. Diese Antibiotika haben bemerkenswerte Eigenschaften: Die Resistenz gegen sie ist selten entwickelt und sie können lange Zeit verwendet werden, auch bei kleinen Kindern.

Diese Arzneimittel schließen Furadonin, Furagin, Nifuratel (McMiror) ein. Sie wirken bakteriostatisch gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern. Dies sind verschiedene gramnegative und grampositive Stäbchen und Kokken, Trichomonaden, aber diese Medikamente werden nur in niedrigen Dosierungen und in Form einer kontinuierlichen Dosis verwendet, um die Exazerbation chronischer Harnwegsinfektionen zu verhindern.

Das heißt, es ist gerechtfertigt, Furagin einem Kind nach einer Nierenoperation für mehrere Monate zu verschreiben, aber es ist nicht sinnvoll, es bei Frauen mit akuter Kolpitis anzuwenden. Dafür gibt es andere Mittel.

Anwendung

Oben wurden verschiedene Vertreter von Antibiotika zur Behandlung des Urogenitalsystems bei Frauen in Betracht gezogen. Es bleibt zu erfahren, wann und wie man sie anwendet.

Einer der Hauptgründe für die Ernennung ist ein ausgeprägtes klinisches Bild (Beschwerden und Symptome) und die Freisetzung von pathogenen Mikroorganismen. Es mag keine Beschwerden geben, aber wenn große Mengen pathogener Mikroben im Urin oder im Abfluss gefunden werden, sind Antibiotika notwendig.

Der dritte Grund für die Ernennung dieser Medikamente - ist die Prävention von Rückfällen, denn diese Medikamente sind in einer niedrigen Dosis eines ziemlich langen Kurses vorgeschrieben.

Zur ambulanten Behandlung werden Arzneimittel in Tabletten oder Kapseln zur oralen Verabreichung verwendet. Im Falle eines schweren Infektionsverlaufs werden parenterale Präparate nur im Krankenhaus zur intramuskulären und intravenösen Verabreichung verschrieben.

Die durchschnittliche Behandlungsdauer für eine akute Erkrankung ist unterschiedlich: Bei akuter Zystitis im Durchschnitt von 7 bis 10 Tagen und bei akuter Pyelonephritis werden Antibiotika für mindestens zwei Wochen empfohlen.

Zusammenfassend muss ich sagen, dass der Arzt immer eine Wahl hat, und er ist nicht auf ein einziges Mittel beschränkt. Im Falle einer Blasenentzündung kann der Arzt beispielsweise Nolitsin oder Ciprolet aus der Gruppe der Fluorchinolone, Cefotaxim oder Ceftriaxon aus der Gruppe der Cephalosporine, Flemoxin Solubeb und Augmentin aus der Gruppe der Penicilline verschreiben.

Je schwerer die Entzündung und je tiefer die Infektion, desto mehr Wert sollte auf die Ernennung von Cephalosparinen gelegt werden. So werden bei akuter Pyelonephritis Cephalosporine der 3. und 4. Generation zur intramuskulären und intravenösen Verabreichung verschrieben. Im Falle eines komplizierten Verlaufs werden kurze Fluorchinolone oder Aminoglycoside zur Therapie hinzugefügt.

Aber auf jeden Fall ist der Einsatz von Antibiotika durch Nichtspezialisten wie durch ein Minenfeld zu gehen. Eine Person kann nichts über Nebenwirkungen und Aktivität des Medikaments wissen, kann die falsche Häufigkeit der Verabreichung und die Dauer der Therapie wählen und wird alle Zwischenerfolge "zunichte machen".

Außerdem wird er durch seine Aktionen nur die Zahl der Mikroorganismen erhöhen, die das Antibiotikum kennengelernt haben, »den Feind sondiert« und gleichzeitig seinen falschen Zweck in aller Ruhe überlebt haben. Um also nicht nur sich selbst, sondern auch anderen Menschen Schaden zuzufügen, gehen Sie immer zuerst zum Arzt.

Einsatz von Breitspektrum-Antibiotika bei Infektionen des Urogenitalsystems

Mit Breitspektrum-Antibiotika für Infektionen des Urogenitalsystems können die entzündlichen Prozesse der Fortpflanzungsorgane, die eng mit dem Harnsystem verbunden sind, beseitigt werden. Die häufigsten Ursachen für Infektionen sind Bakterien, Pilze, Viren oder Protozoen. Laut Statistiken sind die Männer im Harnsystem weniger besorgt als Frauen. Antibiotika gegen Urogenitalinfektionen bei Frauen werden eingesetzt, um Krankheitserreger, Juckreiz, Rötungen, eitrige Sekrete und Schmerzen zu eliminieren. Unter den urogenitalen Pathologien bei Männern sind meistens Zystitis und Prostatitis vorhanden. Aber manchmal können Männer die Infektion wegen unzureichender Hygiene der unbeschnittenen Vorhaut oder das Vorhandensein von pathogenen Organismen in der Vagina des Partners tragen.

Konzept von Harnwegsinfektionen

Bei Entzündung des Urogenitalsystems kann der Erreger E. coli oder Staphylococcus, Streptococcus sein. Wenn ein Organ des Urogenitalsystems bei Männern den Entzündungsprozess beeinflusst, dann ist dies auf eine verminderte Immunität, schwere Hypothermie oder mechanische Beschädigung während des Analsex zurückzuführen. Eine Frau kann das Urogenitalsystem aufgrund der Nichteinhaltung der Hygienevorschriften infizieren, wenn bakterizide Mikroorganismen den Urogenitaltrakt angreifen. Die männliche Hälfte der Bevölkerung ist viel seltener mit urogenitalen Infektionen infiziert als die weibliche, mit Ausnahme der älteren Menschen.

Bei Erkrankungen des Urogenitalsystems sind Frauen auch Nieren betroffen mit Harnleiter, Harnblase, Harnröhre.

Die häufigsten Infektionen umfassen:

  1. Pyelonephritis ist eine Entzündung im Bereich des Parenchyms und der Nieren, schmerzhaft, begleitet von Fieber, bis hin zu Übelkeit, Schwäche, Schüttelfrost.
  2. Zystitis ist eine der häufigsten Infektionen. Es äußert sich durch häufiges Urinieren, Blut im Urin, nach dem Stuhlgang besteht das Gefühl einer unvollständigen Entleerung und starke Schmerzen sind vorhanden.
  3. Urethritis tritt auf, wenn Entzündungen der Harnröhre während dieser Entleerungsdauer schmerzhaft werden, Eiter kann freigesetzt werden.

Der wirksamste Weg zur Bekämpfung der Erkrankung des Harnsystems ist die Einnahme eines Antibiotikums, das schmerzhafte Beschwerden lindert, eine regelmäßige Entleerung ermöglicht und gynäkologische Pathologien beseitigt. In diesem Fall ist das Antibiotikum kein universelles Heilmittel für alle Krankheiten, es arbeitet in Verbindung mit Cremes, Salben, Abkochungen von Kräutern.

Die wirksamsten Antibiotika

Die Neigung zu Harnwegsinfektionen bei Frauen erklärt sich durch die anatomische Struktur der Organe, die kurze Harnröhre, die Nähe zur Vagina und die Öffnung des Anus. Im Gegensatz dazu treten bei Männern im Gegensatz zu der langen Harnröhre pathogene Prozesse im unteren Harntrakt auf, die Prostatitis verursachen. Unter dem Einfluss von Antibiotika werden die Erreger zerstört, die restlichen Medikamente können als Hilfsstoffe dienen.

Für Breitband-Antibiotika für Infektionen des Urogenitalsystems gehören:

Penicilline. Bakterizide Medikamente, die die mikrobielle Wand aufgrund der Proteinsynthese zerstören. Präparate natürlichen Ursprungs, die auf die Zerstörung gramnegativer Bakterien abzielen.

Halbsynthetische Arzneimittel. Dazu gehören Amoxicillin, Oxacillin, Ampicillin, Carbenicillin. Die Gruppe der Aminopenicilline ist zu 25-30% sensitiv gegenüber Antibiotika geworden, so dass die verbleibenden 70-75% den Umgang mit empfindlichen Bakterien im Urin, Sekreten aus der Harnröhre, ermöglichen. Wenn sie mit Ampicillin oder Amoxicillin behandelt werden, ist ihre Entfernung aus dem Körper ein paar Stunden.

Ein Inhibitor von geschützten Drogen, wie Flemoklav, Unazin, Ampisid, Augmentin oder Amoxiclav.

Kombinierte halbsynthetische und hemmstoffgeschützte Präparate.

Eine Reihe von Cephalosporinen gehört zu halbsynthetischen Verbindungen, die in 4 Generationen unterteilt sind. Die Arzneimittelresistenz steigt mit jeder Generation. Sie werden verwendet, wenn Penicilline nicht helfen, aber aus dem Magen-Darm-Trakt schlecht aufgenommen werden.

Die erste Generation umfasst Cefalexin und Cefazolin, die intravenös und intramuskulär verabreicht werden, sowie Cefadroxil in Form von Pulver und Kapseln. Sie werden selten verschrieben, da sie hauptsächlich auf Blasenentzündung wirken. Nicht geeignet für Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydien.

Die zweite Generation besteht aus Cefuroxim und Cefaclor, sie sind jedoch nicht so wirksam wie die dritte Generation der Cephalosporine.

Die dritte Generation zeichnet sich durch das beliebteste Medikament dieser Gruppe aus - Ceftriaxon, sowie Cefixim, Ceftibuten, Cefotaxim. Präparate zerstören die Erreger von gram-negativen Bakterien, sind wirksam bei Blasenentzündung, Syphilis und Pyelonephritis.

Ceftriaxon wird zur Behandlung des Urogenitalsystems von Frauen und Männern verschrieben, da es ein beliebtes Antibiotikum der Cephalosporin-Untergruppe ist. Ein universelles Medikament mit einem breiten Wirkungsspektrum behandelt solche urogenitalen Infektionen wie Pyelitis, Prostatitis oder Zystitis und ihre chronischen Formen. Es widersteht anaeroben Bakterien und gram-positiven Bakterien, es wird auch verschrieben, wenn eine Reihe von Penicillinen und Aminoglykosiden inaktiv sind. Art der Anwendung - intramuskulär und intravenös. Wenn es ernsthafte Hinweise gibt, wird es Kindern, schwangeren Frauen zugewiesen. Der Nachteil ist, dass das Medikament nicht mit dem Gewebe der Prostata interagiert, daher ist es nicht für Männer mit bakterieller Prostatitis vorgeschrieben.

Cefepim, ein Medikament zur Behandlung komplexer Erkrankungen des Urogenitaltraktes, gehört zur vierten Generation. Das System der Harnorgane wird durch bakterielle Prostatitis, Urethritis oder Entzündungen der Nieren und der Gliedmaßen beeinträchtigt. Daher ist es wichtig, Cefepim zu verwenden, dessen wichtigste Kontraindikation das Alter bis zu 12 Jahren ist.

Tetracyclin-Serie. Medikamente können Läsionen von Escherichia coli behandeln, aber sie können Staphylococcus aureus nicht bewältigen. Drogen können Staphylokokken nicht bekämpfen, sind aber gegen Escherichia coli wirksam. Für Infektionen werden Tetracyclin, Chlortetracyclin oder Oxytetracyclin verwendet, abhängig von der Pathologie, Chlamydien, Mykoplasmen, Gonokokken oder Ureaplasmen.

Fluorochinolone in Form von Ofloxacin oder Ciprofloxacin werden zur Behandlung von bakterieller Prostatitis verwendet. Frauen mit Blasenproblemen, Urethritis, Zystitis oder Pyelonephritis werden Levofloxacin oder Morfloxacin verschrieben. Kontraindiziert bei Kindern, schwanger, da es Wachstumsstörungen und Knochen verursacht.

Nolitsin oder Norfloxacin hat eine starke bakterizide Wirkung, ist ein beliebtes Medikament der modernen Medizin. Es macht nicht süchtig und führt zur schnellen Zerstörung von schädlichen Mikroorganismen. In den männlichen oder weiblichen Körper eindringend, wird das Medikament schnell absorbiert und aus dem Körper ausgeschieden, ohne das Nervensystem und die Knochen zu schädigen. Es ist nicht ratsam, das Medikament in Kombination mit Antazida zu verwenden, da dies die Absorption im Körper verhindert. Nolitsin wird für Dysenterie oder Salmonellose, Yersineosis, Infektionen der oberen Atemwege empfohlen.

Aminoglycoside. Die Behandlung wird in einem Krankenhaus durchgeführt, da sie toxische Wirkungen haben können. Zur Behandlung von nosokomialen Infektionen und Endokarditis. Bei Tuberkulose wird Streptomycin oder Kanamycin verschrieben.

Macrolid-Gruppe. Die häufigsten sind Azithromycin, Clarithromycin, Erythromycin und Roxithromycin. Aufgrund der geringen Empfindlichkeit gegenüber gramnegativen Bakterien werden Medikamente am häufigsten bei nicht-Gonokokken-Urethritis verschrieben.

Infektionen des Urogenitalsystems bei Frauen werden nur mit Breitbandantibiotika behandelt, hierfür wird eine geeignete Gruppe bestimmt, Empfehlungen werden vom Arzt gegeben.

Medikamente für Harnwege verschrieben

Antibiotika für Infektionen des Urogenitalsystems tragen zur Zerstörung von bakteriziden Organismen bei, aber die häufigsten weiblichen Pathologien sind:

Die Diagnose der Endometritis überholt am häufigsten Mädchen im gebärfähigen Alter, in denen die Gebärmutterschleimhaut entzündet ist, und Infektion tritt durch den Genitaltrakt auf. Zur Behandlung von Harnwegsinfektionen, insbesondere Endometritis, werden Antibiotika verwendet:

  • aus der Penicillin-Reihe - Ampicillin, Amoxin, Ecobol;
  • aus Tetracyclinen - Tetracyclin, Doxycilin;
  • Fluorchinolone werden durch Ofloxin, Zanocin und Tarivom repräsentiert;
  • Die Gruppe der Cephalosporine wird durch Cefotoxin, Cefazolin, repräsentiert.

Einige moderne Mädchen geben Abtreibungen keine gebührende Bedeutung, da sie die Hauptursache für Zervizitis oder zervikale Entzündung sind. Antibiotika helfen Entzündungen zu lindern:

  • Makrolide, nämlich Azithromycin, Vilfaren Solutab oder Erythromycin, Sumamed, Rulid;
  • Aus der Kategorie der Penicilline sind Amoxiclav, Ecobol und Amossin.
  • Fluorchinolone sind vertreten durch Ofloxin, Levostar, Zanocin, Tarivom.

Kolpitis ist eine der häufigsten Erkrankungen des Urogenitalsystems, die sich in einer Entzündung der Vaginalwände manifestiert.

Antibiotika zur Behandlung von Kolpitis:

  • Ceftriaxon und Cefixim werden unter Cephalosporinen verwendet;
  • Ekoklav aus einer Reihe von Penicillinen;
  • Levofloxacin und Ciprofloxacin aus Fluorchinolonen;
  • Makrolide geeignete Rulid;
  • Clindamycin aus der Gruppe der Lincosamide.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Die Harnwege von Männern sind weniger anfällig für Infektionen als Frauen, aber die Nebenwirkung ist die gleiche. Die Akzeptanz moderner Medikamente gegen Harnwegsinfektionen entlastet den Patienten nicht von Nebenwirkungen, aber sie müssen bekannt sein, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden, aber nach dem Lesen werden sie sie definitiv vor der Selbstverwaltung warnen.

  1. Plötzliche allergische Reaktionen in Form eines anaphylaktischen Schocks.
  2. Ausschlag
  3. Migräne
  4. Schwindel.
  5. Schwäche und Müdigkeit.
  6. Temperaturanstieg.
  7. Thrombozytopenie.
  8. Thrombophlebitis.
  9. Candidiasis.

Gegenanzeigen bei der Zulassung:

  1. Individuelle Intoleranz gegenüber der Droge durch den Körper.
  2. Nierenversagen
  3. Schwangerschaft in den meisten Fällen, da das Antibiotikum eine toxische Wirkung auf den Fötus hat.
  4. Stillen.
  5. Das Alter des Kindes. Nur bestimmte Arten von Drogen können verschreibungspflichtigen Kindern gegeben werden.

Schäden in Blase, Harnröhre, Gliedmaßen, Vagina oder Uterus werden nicht durch ein Universalmittel behandelt, nur der behandelnde Arzt kann Medikamente auswählen. Urogenitale Infektionskrankheiten werden in den meisten Fällen nach den Testergebnissen diagnostiziert, aber die Voraussetzungen können schwerer Juckreiz und Bauchschmerzen sein. Der größte Fehler von Frauen ist der Versuch, eine Selbstbehandlung ohne Rücksprache mit einem Arzt einzuleiten, was zu schwerwiegenden Komplikationen in Form von Thrombophlebitis, Leukopenie, Ödemen und Ausschlag führen kann.

Weitere Artikel Über Nieren