Übersicht über 5 Antibiotika-Gruppen zur Behandlung des Urogenitalsystems bei Männern und Frauen
Einer der häufigsten Gründe für einen Urologen heute ist Harnwegsinfektionen, die nicht mit STIs verwechselt werden sollte. Letztere werden sexuell übertragen, während IIP in jedem Alter diagnostiziert wird und aus anderen Gründen auftritt.
Die bakterielle Schädigung der Organe des Ausscheidungssystems wird von starken Beschwerden begleitet - Schmerzen, Brennen, häufigem Drang, die Blase zu entleeren - und ohne Therapie chronisch werden. Die optimale Behandlungsoption ist der Einsatz moderner Antibiotika, die es ermöglichen, die Pathologie schnell und unkompliziert zu beseitigen.
Was ist MPI?
Urogenitalinfektionen umfassen verschiedene Arten von entzündlichen Prozessen im Harnsystem, einschließlich der Nieren mit Harnleitern (sie bilden die oberen Teile der Harnwege), sowie die Blase und die Harnröhre (untere Teile):
- Pyelonephritis - Entzündung des Parenchyms und des Tubularsystems der Nieren, begleitet von schmerzhaften Empfindungen im unteren Rückenbereich unterschiedlicher Intensität und Intoxikation (Fieber, Übelkeit, Schwäche, Schüttelfrost).
- Zystitis ist ein entzündlicher Prozess in der Blase, dessen Symptome ein häufiger Harndrang mit einem damit einhergehenden Gefühl von unvollständiger Entleerung, Schneidschmerz und manchmal Blut im Urin sind.
- Urethritis - die Infektion der Harnröhre (die sogenannte Harnröhre) Erreger, in denen Urin erscheint eitrigen Ausfluss und Wasserlassen wird schmerzhaft.
Es kann mehrere Ursachen für Harnwegsinfektionen geben. Neben mechanischen Schäden tritt die Pathologie vor dem Hintergrund von Hypothermie und verminderter Immunität auf, wenn die konditionell pathogene Mikroflora aktiviert wird. Darüber hinaus tritt eine Infektion oft aufgrund mangelnder Körperhygiene auf, wenn Bakterien aus dem Perineum in die Harnröhre gelangen. Frauen werden in fast jedem Alter (außer bei älteren Menschen) viel häufiger krank als Männer.
Antibiotika bei der Behandlung von MPI
In den meisten Fällen ist die Infektion bakterieller Natur. Der häufigste Erreger ist ein Vertreter von Enterobakterien - E. coli, der bei 95% der Patienten nachgewiesen wird. Seltener sind S. saprophyticus, Proteus, Klebsiella, Entero- und Streptokokken. Daher wäre eine Behandlung mit Antibiotika für Infektionen des Urogenitalsystems auch vor Laboruntersuchungen die beste Option.
Moderne antibakterielle Medikamente sind in mehrere Gruppen unterteilt, von denen jede einen speziellen Mechanismus der bakteriziden oder bakteriostatischen Wirkung aufweist. Einige Arzneimittel sind durch ein enges Spektrum antimikrobieller Aktivität gekennzeichnet, d. H. Sie haben eine nachteilige Wirkung auf eine begrenzte Anzahl von Bakterienarten, während andere (ein breites Spektrum) gegen verschiedene Arten von Pathogenen gerichtet sind. Es ist die zweite Gruppe von Antibiotika zur Behandlung von Harnwegsinfektionen.
Penicilline
Die ersten von der Person, die für die langdauernde Zeit entdeckt wurden, waren die fast universellen Mittel der antibiotischen Therapie. Mit der Zeit mutierten die pathogenen Mikroorganismen jedoch und schufen spezifische Schutzsysteme, die die Verbesserung von medizinischen Präparaten erforderten. Gegenwärtig haben natürliche Penicilline ihre klinische Bedeutung verloren, und stattdessen verwenden sie halbsynthetische, kombinierte und Inhibitor-geschützte Penicillin-Typ-Antibiotika. Urogenitalinfektionen werden in dieser Serie mit folgenden Medikamenten behandelt:
- Ampicillin. Halbsynthetisches Arzneimittel zur oralen und parenteralen Anwendung, das bakterizid wirkt, indem es die Biosynthese der Zellwand blockiert. Es zeichnet sich durch eine relativ hohe Bioverfügbarkeit und geringe Toxizität aus. Besonders wirksam gegen Protea, Klebsiella und Escherichia coli. Um die Resistenz gegen Beta-Lactamasen zu erhöhen, wird das Kombinationsmittel Ampicillin / Sulbactam ebenfalls verschrieben.
- Amoxicillin. Das Spektrum an antimikrobieller Wirkung und Wirksamkeit ist ähnlich dem des vorhergehenden ABP, jedoch weist es eine hohe Säurebeständigkeit auf (kollabiert nicht in einer sauren Magenumgebung). Seine Analoga Flemoksin Solutab und Hikontsil werden verwendet, sowie kombinierte Antibiotika zur Behandlung des Urogenitalsystems (mit Clavulansäure) - Amoxicillin / Clavulanat, Augmentin, Amoxiclav, Flemoklav Solutab.
Zum Beispiel ist die Empfindlichkeit von E. coli etwas mehr als 60%, was auf die geringe Wirksamkeit der Antibiotika-Therapie und die Notwendigkeit der Verwendung von BPA in anderen Gruppen hinweist. Aus dem gleichen Grund wird das antibiotische Sulfonamid Co-Trimoxazol (Biseptol) in der urologischen Praxis praktisch nicht eingesetzt.
Cephalosporine
Eine andere Gruppe von Beta-Lactamen mit einer ähnlichen Wirkung, die sich von Penicillinen unterscheidet, ist resistenter gegen die schädigende Wirkung von Enzymen, die von der pathogenen Flora produziert werden. Es gibt mehrere Generationen dieser Medikamente, von denen die meisten zur parenteralen Verabreichung bestimmt sind. Aus dieser Serie werden die folgenden Antibiotika zur Behandlung des Urogenitalsystems bei Männern und Frauen verwendet:
- Cephalexin. Ein wirksames Heilmittel gegen Entzündungen aller Organe der Urogenitalsphäre zur oralen Verabreichung mit einer minimalen Liste von Kontraindikationen.
- Cefaclor (Ceclare, Alfacet, Taracef). Es gehört zur zweiten Generation der Cephalosporine und wird auch oral verabreicht.
- Cefuroxim und seine Analoga Zinatsef und Zinnat. Erhältlich in verschiedenen Dosierungsformen. Sie können in den ersten Lebensmonaten sogar Kindern wegen geringer Toxizität verabreicht werden.
- Ceftriaxon. Verkauft als Pulver zur Herstellung einer parenteral injizierten Lösung. Ersatz sind Lendacin und Rocephin.
- Cefoperazon (Cefobid). Der Vertreter der dritten Generation von Cephalosporinen, der intravenös oder intramuskulär mit Harnwegsinfektionen verabreicht wird.
- Cefepim (Maxipim). Die vierte Generation von Antibiotika dieser Gruppe für die parenterale Anwendung.
Diese Medikamente sind weit verbreitet in der Urologie, aber einige von ihnen sind für Schwangere und Stillende kontraindiziert.
Fluorchinolone
Die effektivsten Antibiotika bisher bei Harnwegsinfektionen bei Männern und Frauen. Dies sind starke synthetische Arzneimittel mit bakterizider Wirkung (der Tod von Mikroorganismen tritt aufgrund der Verletzung der DNA-Synthese und der Zerstörung der Zellwand auf). Wegen der Giftigkeit und Durchlässigkeit der Plazentaschranke für Kinder werden Schwangere und Stillende nicht ernannt.
- Ciprofloxacin. Wird oral oder parenteral eingenommen, wird gut absorbiert und beseitigt schnell die schmerzhaften Symptome. Es hat mehrere Analoga, einschließlich Tsiprobay und Ziprinol.
- Ofloxacin (Ofloksin, Tarivid). Antibiotikum-Fluorchinolon, wegen seiner Wirksamkeit und einer breiten Palette an antimikrobieller Wirkung nicht nur in der urologischen Praxis weit verbreitet.
- Norfloxacin (Nolitsin). Ein anderes Medikament zur oralen Verabreichung, sowie zur Verwendung in / in und in / m. Hat die gleichen Indikationen und Kontraindikationen.
- Pefloxacin (Abactal). Es ist auch wirksam gegen die meisten aeroben Pathogene, die parenteral und oral eingenommen werden.
Diese Antibiotika werden auch in Mykoplasmen gezeigt, da sie auf intrazelluläre Mikroorganismen besser wirken als die bisher weit verbreiteten Tetracycline. Ein charakteristisches Merkmal von Fluorchinolonen ist eine negative Wirkung auf das Bindegewebe. Aus diesem Grund ist es verboten, Drogen bis zum 18. Lebensjahr, während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Personen, bei denen eine Tendinitis diagnostiziert wurde, zu verwenden.
Aminoglycoside
Klasse von antibakteriellen Mitteln zur parenteralen Verabreichung. Die bakterizide Wirkung wird durch Hemmung der Synthese von Proteinen, vorwiegend gramnegativen Anaerobiern, erreicht. Gleichzeitig sind die Medikamente dieser Gruppe durch relativ hohe Raten von Nephro- und Ototoxizität gekennzeichnet, was den Anwendungsbereich ihrer Verwendung einschränkt.
- Gentamicin. Der Wirkstoff der zweiten Generation von Aminoglycosid-Antibiotika, der im Magen-Darm-Trakt schlecht resorbiert und daher intravenös und intramuskulär verabreicht wird.
- Netilmecin (Netromizin). Bezieht sich auf die gleiche Generation, hat eine ähnliche Wirkung und eine Liste von Kontraindikationen.
- Amikacin. Ein anderes Aminoglycosid, wirksam bei Harnwegsinfektionen, insbesondere solchen, die kompliziert sind.
Aufgrund der langen Halbwertszeit werden die aufgeführten Medikamente nur einmal am Tag eingenommen. Für Kinder ab einem frühen Alter, aber stillende Frauen und schwangere Frauen sind kontraindiziert. Antibiotika-Aminoglykoside der ersten Generation bei der Behandlung von Infektionen IMP werden nicht mehr verwendet.
Nitrofurane
Breitband-Antibiotika für Infektionen des Urogenitalsystems mit einer bakteriostatischen Wirkung, die sich sowohl in Bezug auf grampositive als auch gramnegative Mikroflora zeigt. Zur gleichen Zeit wird Widerstand in Pathogenen praktisch nicht gebildet. Diese Medikamente sind für den oralen Gebrauch bestimmt, und Nahrung erhöht nur ihre Bioverfügbarkeit. Für die Behandlung von Infektionen verwendet IMP Nitrofurantoin (Handelsname Furadonin), das Kindern ab dem zweiten Lebensmonat verabreicht werden kann, jedoch nicht für schwangere und stillende Frauen.
Das Antibiotikum Fosfomycintrometamol, das keiner der obigen Gruppen angehört, verdient eine gesonderte Beschreibung. Es wird in Apotheken unter dem Handelsnamen Monural verkauft und gilt als universelles Antibiotikum gegen Entzündungen des Urogenitalsystems bei Frauen. Dieses bakterizide Mittel für unkomplizierte Entzündungsformen Das IMP wird in einem eintägigen Kurs verordnet - einmal 3 Gramm Fosfomycin. Zugelassen für die Verwendung in jedem Zeitraum der Schwangerschaft, können fast keine Nebenwirkungen in der Pädiatrie (5 Jahre) verwendet werden.
Wann und wie werden Antibiotika für PII verwendet?
Normalerweise ist der Urin eines gesunden Menschen praktisch steril, aber die Harnröhre hat auch eine eigene Mikroflora auf der Schleimhaut, daher wird oft eine asymptomatische Bakteriurie (das Vorhandensein von pathogenen Mikroorganismen im Urin) diagnostiziert. Dieser Zustand tritt nicht äußerlich auf und erfordert in den meisten Fällen keine Therapie. Die Ausnahmen sind Schwangere, Kinder und Menschen mit Immunschwäche.
Wenn große Kolonien von E. coli im Urin nachgewiesen werden, ist eine Antibiotika-Behandlung notwendig. In diesem Fall verläuft die Krankheit in akuter oder chronischer Form mit schweren Symptomen. Darüber hinaus wird eine Antibiotikatherapie durch Langzeit-Niedrigdosis-Kurse verordnet, um einen Rückfall zu verhindern (wenn die Exazerbation mehr als zweimal alle sechs Monate auftritt). Unten sind Diagramme der Verwendung von Antibiotika für Harnwegsinfektionen bei Frauen, Männern und Kindern.
Vertrauen Sie Ihren Gesundheitsexperten! Vereinbaren Sie einen Termin, um den besten Arzt in Ihrer Stadt zu sehen!
Pyelonephritis
Milde und moderate Formen der Erkrankung werden mit oralen Fluorchinolonen (zum Beispiel Ofloxacin, 200-400 mg zweimal täglich) oder mit Inhibitor-geschütztem Amoxicillin behandelt. Cephalosporine und Cotrimoxazol sind Reservedrogen. Eine stationäre Behandlung mit einer initialen Behandlung mit parenteralen Cephalosporinen (Cefuroxim) mit anschließender Übertragung auf Ampicillin- oder Amoxicillin-Tabletten, einschließlich Clavulansäure, ist für schwangere Frauen indiziert. Kinder unter 2 Jahren werden ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht und erhalten die gleichen Antibiotika wie schwangere Frauen.
Zystitis und Urethritis
In der Regel gehen Zystitis und unspezifischer Entzündungsprozess in der Harnröhre gleichzeitig vor, daher gibt es keinen Unterschied in ihrer antibiotischen Therapie. Unkomplizierte Infektionen bei Erwachsenen werden üblicherweise 3-5 Tage lang mit Fluorchinolonen (Ofloxacin, Norfloxacin und anderen) behandelt. Reserve sind Amoxicillin / Clavulanat, Furadonin oder Monural. Komplizierte Formen werden ähnlich behandelt, aber ein Antibiotikakurs dauert mindestens 1-2 Wochen. Für schwangere Frauen, Amoxicillin oder Monural sind die Medikamente der Wahl, Nitrofurantoin ist eine Alternative. Kinder erhalten einen siebentägigen Kurs von oralen Cephalosporinen oder Amoxicillin mit Kaliumclavulanat. Monural oder Furadonin werden als Reservefonds verwendet.
Weitere Informationen
Es sollte bedacht werden, dass bei Männern jede Form von MPI als kompliziert betrachtet und nach dem entsprechenden Schema behandelt wird. Darüber hinaus erfordern Komplikationen und schwere Progression der Krankheit zwingend Krankenhausaufenthalt und Behandlung mit parenteralen Medikamenten. Die Medikation wird normalerweise ambulant zur Einnahme gegeben. Was die Volksmedizin angeht, haben und können sie kein Ersatz für eine Antibiotikatherapie sein. Die Anwendung von Kräutertees und -abkochungen ist nur in Absprache mit dem Arzt als Zusatzbehandlung zulässig.
Vertrauen Sie Ihren Gesundheitsexperten! Vereinbaren Sie einen Termin, um den besten Arzt in Ihrer Stadt zu sehen!
Ein guter Arzt ist ein Facharzt für Allgemeinmedizin, der aufgrund Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung vorschreibt. Auf unserer Website können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten einen Rabatt von bis zu 65% an der Rezeption.
* Durch Drücken der Taste gelangen Sie auf eine spezielle Seite der Seite mit einem Suchformular und zeichnen das für Sie interessante Fachprofil auf.
Urologische Antibiotika - 7 Medikamente für die schnelle Behandlung von Blasenentzündung
Die Wirkung von urologischen Antibiotika, die zur Behandlung von Zystitis verwendet werden, zielt darauf ab, die pathogene Mikroflora, die den Entzündungsprozess provoziert hat, zu unterdrücken und vollständig zu beseitigen. Um das wirksamste Antibiotikum auszuwählen, empfiehlt es sich, eine bakteriologische Urinanalyse durchzuführen, anhand derer die Empfindlichkeit gegenüber einzelnen Drogen bestimmt wird.
Welche Anforderungen sollten urologische Antibiotika erfüllen?
Ärzte verschreiben Antibiotika zur Behandlung von Zystitis, unter Berücksichtigung der folgenden Liste von Anforderungen für diese Art von Drogen:
- Hohe Wirksamkeit gegen wesentliche Erreger der Blasenentzündung. Häufig wird die Entwicklung der Krankheit durch E. coli oder Staphylokokken hervorgerufen. Proteus, Enterokokken und Klebsiella sind weniger verbreitet. Die Einnahme eines Antibiotikums sollte helfen, das Wachstum der pathogenen Mikroflora zu stoppen. In seltenen Fällen kann sich die Krankheit aufgrund des Vorhandenseins des Herpesvirus im Körper, Pilzkrankheiten sowie Parasiten entwickeln. Traditionelle Antibiotika zur Behandlung von Zystitis sind gegen Würmer oder virale Krankheitserreger völlig unwirksam.
- Antibiotika sollten eine schonende Wirkung auf die Darmflora haben. Während der Behandlung muss nur die pathogene Mikroflora zerstört werden. Nach einem Kurs von Antibiotika verschreiben Ärzte häufig Probiotika, um verlorene Darmbakterien aufzufüllen. Besonders schwere Dysbakteriose wird von Menschen mit geschwächtem Körper und Kindern toleriert.
- Die maximale Konzentration des Arzneimittels sollte in den Organen des Harnsystems beobachtet werden. Dank diesem wird eine gute therapeutische Wirkung erzielt.
- Die Abwesenheit von Reizung seitens der Magenschleimhaut und das Vorhandensein einer Schutzmembran des Antibiotikums zur Verhinderung der Zerstörung unter dem Einfluss von Magensaft.
- Die Frequenz des Medikaments sollte angenehm sein und eine so lange Wirkung haben, dank welcher der Patient schnell seinen gewohnten Tagesablauf wiederherstellen würde.
- Geringe Wahrscheinlichkeit, nach der Einnahme allergische Reaktionen zu entwickeln.
Das Medikament sollte auch vom Patienten gut vertragen werden und, falls erforderlich, kombinierte Behandlung mit anderen entzündungshemmenden Arzneimitteln kombiniert werden.
7 wirksame Antibiotika für Zystitis
Die folgende Tabelle zeigt die urologischen Antibiotika, die als die wirksamste und schnell wirkende Zystitis gelten.
Medikamente für die Infektion des Urogenitalsystems: wann und was für eine Anwendung
Die häufigsten Beschwerden von Patienten bei einem Urologen sind Harnwegsinfektionen, die in jeder Altersgruppe aus verschiedenen Gründen auftreten können.
Bakterielle Infektion der Organe des Harnsystems wird von schmerzhaften Beschwerden begleitet, und eine späte Behandlung kann zur chronischen Form der Krankheit führen.
Zur Behandlung solcher Erkrankungen in der medizinischen Praxis werden üblicherweise Antibiotika eingesetzt, die einen Patienten schnell und effektiv vor einer Infektion mit einer Entzündung des Urogenitalsystems retten können.
Die Verwendung von antibakteriellen Mitteln in MPI
Normalerweise ist der Urin einer gesunden Person fast steril. Der Urethraltrakt hat jedoch seine eigene Schleimflora, so dass die Anwesenheit von pathogenen Organismen in der Urinflüssigkeit (asymptomatische Bakteriurie) oft fixiert ist.
Dieser Zustand manifestiert sich nicht und eine Behandlung ist in der Regel nicht erforderlich, mit Ausnahme von Schwangeren, Kleinkindern und Patienten mit Immunschwäche.
Wenn die Analyse ganze Kolonien von E. coli im Urin zeigte, ist eine Antibiotikatherapie erforderlich. In diesem Fall hat die Krankheit charakteristische Symptome und verläuft in chronischer oder akuter Form. Eine Behandlung mit antibakteriellen Mitteln mit langen Kursen in kleinen Dosierungen zur Verhinderung eines Rezidivs ist ebenfalls angezeigt.
Ferner werden antibiotische Behandlungsschemata für Urogenitalinfektionen sowohl für beide Geschlechter als auch für Kinder bereitgestellt.
Pyelonephritis
Patienten mit leichten und mittelschweren Erkrankungen werden oral Fluorchinolon (z. B. 200-400 mg Zofloks 2 mal täglich), Amoxicillin-Inhibitor-resistent, als Alternative zu Cephalosporinen verordnet.
Zystitis und Urethritis
Zystitis und Entzündungen im Urethralkanal treten normalerweise synchron auf, so dass die gleichen antibakteriellen Mittel verwendet werden.
Weitere Informationen
Bei einem komplizierten und schweren Verlauf eines pathologischen Zustandes ist ein obligatorischer Krankenhausaufenthalt notwendig. Im Krankenhaus wird ein spezielles Behandlungsschema mit parenteralen Medikamenten verschrieben. Es sollte berücksichtigt werden, dass im stärkeren Geschlecht jede Form der Urogenitalinfektion kompliziert ist.
Bei einem leichten Krankheitsverlauf ist die Behandlung ambulant, während der Arzt Medikamente zur oralen Verabreichung verschreibt. Akzeptable Verwendung von Kräutertees, Abkochungen als zusätzliche Therapie auf Empfehlung des Arztes.
Breitband-Antibiotika in der Behandlung von MPI
Moderne antibakterielle Mittel werden in mehrere Arten eingeteilt, die eine bakteriostatische oder bakterizide Wirkung auf die pathogene Mikroflora haben. Darüber hinaus sind die Medikamente in Antibiotika mit einem breiten und engen Wirkungsspektrum unterteilt. Letztere werden oft bei der Behandlung von MPI verwendet.
Penicilline
Für die Behandlung können halbsynthetische, Inhibitor, Kombination Drogen, Penicillin-Serie verwendet werden
- Ampicillin - ein Mittel zur oralen Verabreichung und zur parenteralen Anwendung. Es wirkt destruktiv auf die infektiöse Zelle.
- Amoxicillin - der Wirkmechanismus und das Endergebnis ist ähnlich dem vorherigen Medikament, ist sehr resistent gegen die saure Umgebung des Magens. Analoga: Flemoksin Solutab, Hikontsil.
Cephalosporine
Diese Art unterscheidet sich von der Penicillin-Gruppe in ihrer hohen Resistenz gegenüber Enzymen, die von pathogenen Mikroorganismen produziert werden. Medikamente vom Cephalosporin-Typ werden für Fußböden verschrieben. Kontraindikationen: Frauen in Position, Laktation. Die Liste der üblichen therapeutischen Mittel von MPI umfasst:
- Cefalexin - ein Mittel gegen Entzündungen.
- Ceclare - Cephalosporine der zweiten Generation zur oralen Verabreichung.
- Zinnat wird in verschiedenen Formen zur Verfügung gestellt, wenig toxisch, sicher für Säuglinge.
- Ceftriaxon - Granulat für die Lösung, die weiter parenteral injiziert wird.
- Cefobid - 3 Generation von Cephalosporinen, eingeführt in / in, in / m.
- Maxipim - bezieht sich auf die 4. Generation, die Methode der Anwendung ist parenteral.
Fluorchinolone
Antibiotika dieser Gruppe sind am wirksamsten für Infektionen der urogenitalen Sphäre, die mit einer bakteriziden Wirkung ausgestattet sind. Es gibt jedoch schwerwiegende Nachteile: Toxizität, negative Auswirkungen auf das Bindegewebe, können in die Muttermilch eindringen und die Plazenta passieren. Aus diesen Gründen sind nicht schwangere, stillende Frauen, Kinder unter 18 Jahren, Patienten mit Sehnenentzündung zugeordnet. Kann mit Mykoplasmen verabreicht werden.
Dazu gehören:
- Ciprofloxacin. Ausgezeichnet im Körper absorbiert, lindert schmerzhafte Symptome.
- Ofloxin. Es hat ein großes Wirkungsspektrum, weshalb es nicht nur in der Urologie angewendet wird.
- Nolitsin.
- Pefloxacin.
Aminoglycoside
Art von Arzneimitteln zur parenteralen Verabreichung in den Körper mit einem bakteriziden Wirkungsmechanismus. Aminoglykosid-Antibiotika werden im Ermessen des Arztes verwendet, da sie eine toxische Wirkung auf die Nieren haben, den vestibulären Apparat, das Gehör negativ beeinflussen. Kontraindiziert in Position und stillende Mütter.
- Gentamicin ist ein Medikament der 2. Generation von Aminoglykosiden, das schlecht vom Gastrointestinaltrakt absorbiert wird. Aus diesem Grund wird es in / in / m eingeführt.
- Netromitsin - ähnlich wie die vorherige Medikation.
- Amikacin ist wirksam bei der Behandlung von komplizierten MPI.
Nitrofurane
Eine Gruppe bakteriostatischer Antibiotika, die sich gegen grampositive und gramnegative Mikroorganismen manifestieren. Eines der Merkmale ist die fast vollständige Abwesenheit von Resistenz bei Krankheitserregern. Furadonin kann als Behandlung verschrieben werden. Es ist während der Schwangerschaft, Stillzeit kontraindiziert, aber Kinder können es nach 2 Monaten ab dem Geburtsdatum erhalten.
Antivirale Medikamente
Diese Gruppe von Medikamenten zielt darauf ab, Viren zu unterdrücken:
- Antiherpes Medikamente - Aciclovir, Penciclovir.
- Interferone - Viferon, Kipferon.
- Andere Drogen - Orvirem, Repenza, Arbidol.
Antimykotika
Für die Behandlung von MPI werden 2 Arten von Antimykotika verwendet:
- Systemische Azole, die die Aktivität von Pilzen hemmen - Fluconazol, Diflucan, Flucostat.
- Antimykotische Antibiotika - Nystatin, Levorin, Amphotericin.
Antiprotozoal
Antibiotika dieser Gruppe tragen zur Unterdrückung von Krankheitserregern bei. Metronidazol wird häufiger bei der Behandlung von MPI verschrieben. Ziemlich effektiv bei Trichomoniasis.
Antiseptika zur Vorbeugung von sexuell übertragbaren Infektionen:
- Auf Jodbasis - Betadine in Form einer Lösung oder Zäpfchen.
- Medikamente mit chlorhaltiger Base - eine Lösung von Chlorhexidin, Miramistin in Form eines Gels, Flüssigkeit, Kerzen.
- Funds based gibitan - Hexicon in Kerzen, Lösung.
Andere Antibiotika bei der Behandlung von Infektionen des Urogenitalsystems
Besondere Aufmerksamkeit verdient das Medikament Monural. Es gehört zu keiner der oben genannten Gruppen und ist universell in der Entwicklung des entzündlichen Prozesses im Urogenitalbereich bei Frauen. Bei unkompliziertem MPI wird einmalig ein Antibiotikum verabreicht. Die Droge ist nicht während der Schwangerschaft verboten, es ist auch für die Behandlung von Kindern ab 5 Jahren erlaubt.
Vorbereitungen für die Behandlung des Urogenitalsystems von Frauen
Infektionen des Urogenitalsystems bei Frauen können folgende Krankheiten (am häufigsten) verursachen: Pathologie der Anhänge und Eierstöcke, bilaterale Entzündung der Eileiter, Vaginitis. Für jedes von ihnen wird ein spezifisches Behandlungsregime unter Verwendung von Antibiotika, Antiseptika, Schmerzmitteln und unterstützter Flora und Immunität verwendet.
Antibiotika für die Pathologie der Eierstöcke und Anhänge:
- Metronidazol;
- Tetracyclin;
- Cotrimoxazol;
- Die Kombination von Gentamicin mit Cefotaxim, Tetracyclin und Norsulfazole.
Antibiotikatherapie bei bilateraler Tubenentzündung:
Antimykotische und entzündungshemmende antibakterielle Mittel mit einem breiten Wirkungsspektrum für die Vaginitis:
Antibiotika zur Behandlung des Urogenitalsystems bei Männern
Bei Männern können Krankheitserreger auch bestimmte Pathologien verursachen, für die spezifische antibakterielle Mittel verwendet werden:
- Prostatitis - Ceftriaxon, Levofloxacin, Doxycyclin.
- Pathologie der Samenbläschen - Erythromycin, Metatsiklin, Makropen.
- Nebenhodenerkrankung - Levofloxacin, Minocyclin, Doxycyclin.
- Balanopostitis - Antibiotika-Behandlung wird basierend auf der Art des vorhandenen Krankheitserregers zusammengestellt. Antimykotika zur topischen Anwendung - Candide, Clotrimazol. Breitspektrum-Antibiotika - Levomekol (basierend auf Levomycetin und Methyluracil).
Kräuterantiseptika
In der urologischen Praxis können Ärzte Uroantiseptika sowohl als Primärtherapie als auch als Hilfsbehandlung verschreiben.
Kanephron
Canephron ist ein bewährtes Mittel bei Ärzten und Patienten. Die Hauptaktion zielt darauf ab, Entzündungen zu lindern, Mikroben zu zerstören, wirkt auch harntreibend.
Die Zusammensetzung der Droge umfasst Hagebutten, Rosmarin, Kraut der Tausendstel. Es wird intern in Form von Pillen oder Sirup angewendet.
Phytolysin
Phytolysin - kann Krankheitserreger aus der Harnröhre entfernen, erleichtert die Freisetzung von Zahnstein, reduziert Entzündungen. Die Zusammensetzung des Medikaments enthält eine Menge von Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen, kommt in Form einer Paste, um eine Lösung vorzubereiten.
Urolesisch
Kräuterantiseptikum in Form von Tropfen und Kapseln, relevant für Zystitis. Zutaten: Extrakt aus Hopfen, Karottensamen, ätherische Öle.
Medikamente zur Linderung von Entzündungssymptomen des Urogenitalsystems: Spasmolytika und Diuretika
Es ist ratsam, die Behandlung von Entzündungen der Harnwege mit Medikamenten zu beginnen, die die Entzündung stoppen und gleichzeitig die Aktivität der Harnwege wiederherstellen. Für diese Zwecke werden Antispasmodika und Diuretika verwendet.
Antispasmodika
Kann Schmerzen beseitigen, den Harnfluss verbessern. Die häufigsten Medikamente sind:
Diuretika
Diuretika zur Entfernung von Flüssigkeit aus dem Körper. Mit Vorsicht verwendet, da sie zu Nierenversagen führen können, komplizieren den Verlauf der Krankheit. Grundlegende Medikamente für MPI:
Heute kann die Medizin bei der Behandlung von Infektionen im Urogenitalsystem mit antibakteriellen Mitteln schnell und schmerzfrei helfen. Dazu ist es notwendig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren und sich den notwendigen Untersuchungen zu unterziehen, auf deren Grundlage ein kompetentes Behandlungsschema erstellt wird.
Welche Antibiotika werden zur Behandlung von Urogenitalinfektionen benötigt?
S. V. Jakowlew, I. I. Derevianko
Moskauer Medizinische Akademie. I.Mechenov, Forschungsinstitut für Urologie des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation, Moskau
Urologische Infektionen sind häufige Erkrankungen sowohl in der ambulanten Praxis als auch im Krankenhaus. Der Einsatz von Antibiotika bei der Behandlung von Uroinfektionen hat eine Reihe von Eigenschaften, die bei der Auswahl eines Arzneimittels berücksichtigt werden müssen.
Die Behandlung von Harnwegsinfektionen ist einerseits im Vergleich zu Infektionen an anderen Stellen einfacher, da in diesem Fall eine genaue ätiologische Diagnose fast immer möglich ist; Außerdem sind Uroinfektionen überwiegend Monoinfektionen, d.h. verursacht durch ein einzelnes ätiologisches Mittel, erfordern daher keine kombinierte Verschreibung von Antibiotika (mit Ausnahme von Infektionen, die durch Pseudomonas aeruginosa verursacht werden). Auf der anderen Seite gibt es bei komplizierten Harnwegsinfektionen immer einen Grund (Obstruktion oder andere), der den infektiösen Prozess unterstützt, was es schwierig macht, eine vollständige klinische oder bakteriologische Heilung ohne radikale chirurgische Korrektur zu erreichen.
Die Konzentrationen der meisten antibakteriellen Medikamente im Urin sind dutzendfach höher als die von Serum oder Konzentrationen in anderen Geweben, was unter den Bedingungen einer geringen mikrobiellen Belastung (beobachtet mit vielen Uroinfektionen) die Überwindung einer geringen Resistenz und die Eradikation des Erregers ermöglicht. Daher ist bei der Behandlung von urologischen Infektionen der bestimmende Faktor bei der Wahl eines Antibiotikums seine natürliche Aktivität gegenüber den hauptsächlichen Uropathogenen. Gleichzeitig gibt es bei einigen Lokalisationen von Uroinfektionen (zum Beispiel im Prostatadrüsengewebe) ernste Probleme für viele Antibiotika, um ein angemessenes Niveau an Gewebekonzentrationen zu erreichen, was die unzureichende klinische Wirkung sogar mit der festgestellten Empfindlichkeit des Erregers auf das Arzneimittel in vitro erklären könnte.
Ätiologie von urologischen Infektionen
Uropathogene Mikroorganismen, die mehr als 90% der Harnwegsinfektionen verursachen, umfassen Bakterien der Familie Enterobacteriaceae sowie P. aeruginosa, Enterococcus faecalis, Staphylococcus saprophyticus. Zur gleichen Zeit verursachen Mikroorganismen wie S. aureus, S. epidermidis, Gardnerella vaginalis, Streptococcus spp., Diphtheroide, lac-tobacillus, Anaerobier diese Infektionen praktisch nicht, obwohl sie auch das Rektum, die Vagina und die Haut besiedeln.
Es sollte betont werden, dass ambulante Harnwegsinfektionen in der ambulanten Praxis und im Krankenhaus in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle durch einen einzigen Mikroorganismus - E. coli - verursacht werden, daher ist seine natürliche Aktivität gegen E. coli und teilweise das erworbene Resistenzniveau in der Bevölkerung ausschlaggebend für die Wahl des Antibiotikums.. Gleichzeitig steigt bei nosokomialen Infektionen die Bedeutung anderer uropathogener Mikroorganismen mit einem nicht vorhersehbaren Resistenzniveau (welches durch lokale epidemiologische Daten bestimmt wird). In der Ätiologie von Infektionen der unteren Teile des Urogenitaltraktes haben atypische Mikroorganismen (Chlamydia trachomatis, Ureaplasma urealyticum) einen bestimmten Wert, der bei der Verschreibung eines antibakteriellen Arzneimittels berücksichtigt werden muss. Herkömmlicherweise ist die ätiologische Rolle verschiedener Uropathogene in Tabelle 1 dargestellt.
Daher ist der entscheidende Faktor für die Möglichkeit, ein Antibiotikum für Urogenitalinfektionen zu verwenden, seine Aktivität gegen die dominanten Erreger:
- In der Gemeinschaft erworbene Infektionen: E. coli
- Krankenhausinfektionen: E. coli und andere Enterobakterien, Enterokokken, S. saprophyticus, auf der Intensivstation + P. aeruginosa
- Nonguokokken-Urethritis: atypische Mikroorganismen
- Bakterielle Prostatitis: Enterobakterien, Enterokokken, möglicherweise atypische Mikroorganismen.
Merkmale der Hauptgruppen von antibakteriellen Arzneimitteln in Bezug auf die Haupterreger von Urogenitalinfektionen
Natürliche Penicilline: Benzylpenicillin, Phenoxymethylpenicillin
Nur einige grampositive Bakterien, E. coli und andere gramnegative Mikroorganismen sind gegen diese Arzneimittel resistent. Daher ist die Ernennung von natürlichen Penicillinen bei urologischen Infektionen nicht gerechtfertigt.
Penicillin-stabile Penicilline: Oxacillin, Dicloxacillin
Diese Medikamente sind auch nur gegen gram-positive Bakterien aktiv, daher können sie nicht für urologische Infektionen verschrieben werden.
Aminopenicilline: Ampicillin, Amoxicillin
Aminopenicilline sind durch natürliche Aktivität gegen einige gramnegative Bakterien - E. coli, Proteus mirabilis, sowie Enterokokken - gekennzeichnet. Die meisten Stämme von Staphylococcus resistent. In den letzten Jahren ist in den europäischen Ländern und in Russland die Resistenz der am Volk erworbenen Stämme von E. coli gegenüber Aminopenicillinen um 30% gestiegen, was die Verwendung dieser Arzneimittel für Uroinfektionen einschränkt. Hohe Konzentrationen dieser Antibiotika im Urin überschreiten jedoch in der Regel die Werte der minimalen Hemmkonzentrationen (BMD) und der klinische Effekt wird üblicherweise bei unkomplizierten Infektionen erreicht. Die Verabreichung von Aminopenicillinen ist nur bei leichten, unkomplizierten Infektionen (akute Zystitis, asymptomatische Bakteriurie) möglich, jedoch nur als Alternative, da wirksamere Antibiotika zur Verfügung stehen. Von oralen Aminopenicillinen ist Amoxicillin bevorzugt, die sich durch eine bessere Absorption und eine längere Halbwertszeit auszeichnen.
Aminopenicilline in Kombination mit β-Lactamase-Inhibitoren: Amoxicillin / Clavulanat, Ampicillin-Sulbactam
Das Spektrum der natürlichen Aktivität dieser Antibiotika ähnelt ungeschützten Aminopenicillinen, während β-Lactamase-Inhibitoren diese vor der Hydrolyse durch β-Lactamasen schützen, die von Staphylokokken und gramnegativen Bakterien produziert werden. Infolgedessen ist das Ausmaß der Resistenz von E. coli gegenüber geschützten Penicillinen gering. Gleichzeitig muss betont werden, dass in einigen Regionen Russlands der Anteil resistenter Stämme von E. coli an geschützten Aminopenicillinen zugenommen hat, so dass diese Medikamente nicht mehr als optimale Mittel zur empirischen Therapie von ambulant erworbenen Urogenitalinfektionen gelten und nur bei dokumentierter Sensitivität gegenüber sie Krankheitserreger. Geschützte Aminopenicilline dringen, wie andere Gruppen von semisynthetischen Penicillinen, nicht sehr gut in das Prostatadrüsengewebe ein und sollten deshalb nicht zur Behandlung von bakterieller Prostatitis verschrieben werden, auch nicht bei In-vitro-Anfälligkeit von Krankheitserregern.
Anti-diarrhoische Penicilline: Carbenicillin, Piperacillin, Azlocillin
Sie zeigen eine natürliche Aktivität gegen die meisten Uropathogene, einschließlich P. aeruginosa. Zur gleichen Zeit sind Arzneimittel nicht stabil gegenüber & beta; -Lactamasen, daher kann gegenwärtig das Ausmaß der Resistenz von Gram-negativen Mikroorganismen im Krankenhausstadium hoch sein, was ihre Verwendung bei Krankenhausinfektionen der Harnwege begrenzt.
Anti-Pestizid-Penicilline in Kombination mit β-Lactamase-Inhibitoren: Ticarcillin / Clavulanat, Piperacillin / Tazobactam
Im Vergleich zu ungeschützten Arzneimitteln sind sie aktiver gegen Krankenhausstämme von Enterobacteriaceae und Staphylokokken. Gegenwärtig erhöht sich die Resistenz von P.aeruginosa gegenüber diesen Antibiotika in Russland (gegenüber Ti-Carcillin / Clavulanat in stärkerem Maße als gegenüber Piperacillin / Tazobactam). Daher ist die Verabreichung von Ticarcillin / Clavulanat in Uroinfektionen des Krankenhauses in den urologischen Abteilungen gerechtfertigt, während auf Intensivstationen und Intensivstationen (ICU), wo P. aeruginosa von großer ätiologischer Bedeutung ist, Piperacillin / Tazobactam möglich ist.
Cephalosporine der Generation I: Cefazolin, Cefalexin, Cefadroxil
Sie zeigen eine gute Wirkung gegen grampositive Bakterien, gleichzeitig haben sie eine schwache Wirkung auf E. coli, sie sind gegen andere Enterobakterien praktisch nicht aktiv. Theoretisch können orale Medikamente (Cefalexin und Cefadroxil) für akute Zystitis verschrieben werden, aber ihre Verwendung ist aufgrund der Anwesenheit von viel effektiver Antibiotika begrenzt.
Cephalosporine der II. Generation: Cefuroxim, Cefuroximaxetil, Cefaclor
Orales Cefuroximaxetil und Cefaclor zeigen eine natürliche Aktivität gegen am Volk erworbene Erreger von Uroinfektionen: Je nach Aktivitätsspektrum und Resistenzgrad ähneln sie Amoxicillin / Clavulanat mit Ausnahme von E. faecalis. In Bezug auf die Aktivität gegen E. coli und das Ausmaß der erworbenen Resistenz sind sie Fluorchinolonen und oralen Cephalosporinen der dritten Generation unterlegen, weshalb sie nicht als Mittel der Wahl für die Behandlung von Uroinfektionen angesehen werden.
Cephalosporine der III. Generation: parenterales Cefotaxim, Ceftriaxon, Ceftazidim, Cefoperazon; oral - Cefixim, Ceftibuten
Zeigen Sie hohe Aktivität gegen gram-negative Mikroorganismen - die Hauptursachen von Uroin-fection; Zwei Medikamente (Ceftazidim und Cefoperazon) sind ebenfalls gegen P. aeruginosa wirksam. Bei Pseudomonas-Uroinfektionen ist Ceftazidim gegenüber Cefoperazon vorzuziehen, da es höhere Konzentrationen im Urin erreicht.
Parenterale Cephalosporine der dritten Generation sollten ausschließlich im Krankenhaus verschrieben werden (in der ambulanten Praxis haben sie keine Vorteile gegenüber oralen Präparaten), und Cefotaxim und Ceftriaxon befinden sich nicht nur auf der Intensivstation, da sie auf P. aeruginosa nicht einwirken.
Orale Cephalosporine der Generation III können in der ambulanten Praxis zur Behandlung verschiedener unkomplizierter und komplizierter Urogenitalinfektionen eingesetzt werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Resistenz von E. coli in unserem Land gegenüber Cefixim und Ceftibutenu minimal ist (Ofloxacin = Ciprofloxacin> Norfloxacin.
Die Verwendung von Fluorchinolonen beschränkt ihre schädliche Wirkung auf den wachsenden Knorpel und daher können diese Arzneimittel nicht an schwangere Frauen und Kinder unter 16 Jahren verschrieben werden. Fluorochinolone können für alle Arten von Uroinfektionen verwendet werden, aber ihre breite Anwendung bei leichten Infektionen in der ambulanten Praxis (akute Zystitis, asymptomatische Bakteriurie) ist kaum sinnvoll, da sie zur Selektion resistenter Stämme in der Bevölkerung beitragen kann. Die Anwendung von Norfloxacin ist bei Zystitis eher gerechtfertigt als bei Pyelonephritis, da es das Gewebe schlechter durchdringt als andere Medikamente.
Table 1. Der Wert von Mikroorganismen in der Ätiologie von Urogenitalinfektionen verschiedener Lokalisation
Verwendung von Antibiotika bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Männern
Antibiotika für Harnwegsinfektionen bei Männern können Entzündungen reduzieren, Komplikationen vorbeugen, Schmerzen lindern. Die Medikamente werden je nach Krankheit ausgewählt, da die meisten Medikamente nur bestimmte Arten von Bakterien betreffen.
Urethritis, Balanitis, Balanoposthitis, Prostatitis, Orchitis - all diese Krankheiten sind mit einer Entzündung des Urogenitalsystems verbunden. Die Erreger sind Viren und Pilze, aber meistens sind Gram-negative oder Gram-positive Bakterien die Ursache der Erkrankung: Staphylokokken, Streptokokken, Gonokokken, E. coli. Der Prozess kann ein Stück Vorhaut, Eichel, Blase oder Prostata einfangen. Die wichtigste männliche Krankheit - Urethritis, kann auf ihrem Hintergrund andere Erkrankungen des Urogenitalbereichs entwickeln. Jede Urogenitalerkrankung erfordert eine genaue Diagnose und umfassende Behandlung, die notwendigerweise Antibiotika einschließt.
Potente Arzneimittel sind in Form von Tabletten, Kapseln, filmbeschichteten, rektalen Zäpfchen, Injektionslösungen, Cremes, Gelen und Salben erhältlich. Um den Effekt ihrer Verwendung im Komplex zu verstärken. Es ist wichtig, nicht zu überdosieren, es kann zu schweren Hautreizungen, Durchfall, Übelkeit, Juckreiz und anderen unangenehmen Symptomen führen.
Die Hauptaufgabe von Antibiotika besteht darin, Entzündungen, Hitze und Schmerzen zu reduzieren, die Vermehrung von Bakterien und Sekundärinfektionen zu stoppen. Für die Behandlung des männlichen Urogenitalsystems sind Penicillin- und Tetracyclin-Arzneimittel weit verbreitet. Sie zerstören die Proteinsynthese in mikrobiellen Zellen und sind wirksam gegen bakterielle Infektionen. Solche Mittel helfen nicht gegen Viren und Pilze, nach einer Langzeittherapie ist ein regenerativer Verlauf unter Verwendung von Vitaminen und Kortikosteroiden notwendig.
Bei gemischten Infektionen sind Imidazole und Triazole indiziert. Sie hemmen die Entwicklung des Pilzes und behandeln gut anaerobe Eigenschaften von Postit und Balanitis. Im Falle der Trichomoniasis, sind Antiprotozoen wirksam, Makrolide und Fluorchinolone werden verwendet, um Erkrankungen des Urogenitalsystems der Geschlechtsorgane zu verhindern. Richtiges Kombinieren potenter Drogen kann nur ein Urologe sein, manche Medikamente schwächen sich gegenseitig und können im falschen Kurs oder überschätzter Dosierung schaden.
Die Auswahl des Präparates soll dem behandelnden Arzt anvertraut sein. Er wird ein Arzneimittel empfehlen, das mit anderen Arzneimitteln kombiniert wird, das Vorhandensein oder Fehlen chronischer Krankheiten berücksichtigt, den richtigen Verlauf und die richtige Dosierung vorschreibt. Wenn das vorgeschlagene Medikament innerhalb von 2-3 Tagen nach der Verabreichung keine Wirkung zeigt, wird es durch ein anderes Mittel ersetzt. Die Behandlung sollte nicht unabhängig voneinander unterbrochen oder verlängert werden, ohne einen Urologen zu konsultieren. Selbst wenn es scheint, dass alle unangenehmen Symptome verschwunden sind, muss der Kurs abgeschlossen sein. Unerlaubte Änderung der Dosierung oder Dauer der Behandlung kann die Krankheit von akuten zu chronischen übersetzen, die schwieriger und länger zu behandeln ist.
Bei der Einnahme von Tabletten sind folgende Regeln zu beachten:
- überzogene Pillen sollten nicht gekaut werden;
- das Medikament wird mit viel Wasser (mindestens 1 Tasse) gewaschen;
- einige Getränke können die Wirkung des Antibiotikums (Grapefruitsaft, Milch, starker Tee oder Kaffee) schwächen;
- Tabletten werden empfohlen, 1 Stunde vor den Mahlzeiten oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten eingenommen werden;
- Trinken Sie keine Antibiotika vor dem Schlafengehen.
Potente Medikamente können nicht für Herz-, Nieren- oder Leberversagen, bösartige Tumore, schwere Diabetes und allergische Reaktionen auf Bestandteile des Arzneimittels verwendet werden.
Doxycyclin Die Droge Tetracyclin-Gruppe, wirksam bei der Behandlung von Balanoposthitis und Balanitis jeglicher Art. Tabletten wirken schonend, sie verursachen praktisch keine Nebenwirkungen, sie sind für ältere und geschwächte Patienten geeignet. Der Kurs wird vom behandelnden Arzt ernannt. Die gleichzeitige Anwendung von Penicillin, eisenhaltigen Drogen und bestimmten Abführmitteln ist verboten.
Azithromycin oder Sumamed. Es wird bei der Behandlung von Ureaplasma, venerischer und diabetischer Balanitis und Balanoposthitis angewendet. Der Kurs dauert 5-7 Tage, das Medikament wird nicht empfohlen, mit anderen Antibiotika kombiniert zu werden. Die Behandlung mit dem folgenden Medikament kann nach einer Woche Pause und nur wie von einem Arzt verschrieben beginnen.
Suprax. Das Medikament enthält Cefixim, gehört zur Klasse der Cephalosporine. Erhältlich in beschichteten Kapseln, resistent gegen Antibiotika-abbauende Enzyme, wirksam bei der Behandlung von Entzündungen durch Gonokokken, Salmonellen, Pneumokokken und Streptokokken. Es hat wenig Wirkung auf den Pyocyanestab und die Listerien.
Furagin. Das Medikament unterbricht die Oxidationsprozesse in den Zellen von Mikroben und verursacht ihren schnellen Tod. Wirksam gegen Staphylokokken und Streptokokken, lindert Eiterung und lokale Entzündung, reduziert Schwellungen und Schmerzen beim Wasserlassen. Überzogene Tabletten werden 1-2 mal täglich während der Woche eingenommen.
Die effektivste: eine Überprüfung von Antibiotika für die Entzündung des Urogenitalsystems bei Männern und Frauen
Entzündungen des Urogenitalsystems in den letzten Jahren sind immer häufiger, vor allem für junge Menschen. Und die überwältigende Mehrheit ist sich ihrer Präsenz im Körper nicht bewusst.
Diese Infektionen können aus einer Reihe von Gründen auftreten, darunter Infektionen mit Parasiten und Viren, die oft sexuell übertragen werden.
Sie lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Die eine betrifft das Urogenitalsystem, die zweite betrifft nur die Genitalien. Die Behandlung mit Antibiotika für die Entzündung des Urogenitalsystems wird häufig bei solchen Patienten eingesetzt.
Was sind Krankheiten des Urogenitalsystems?
Die häufigsten Erkrankungen des Urogenitalsystems bei Männern sind:
- Urethritis Es ist eine Entzündung der Harnröhre. Wenn es in einem Patienten fließt, gibt es Rötung, Anhaften und Ausfluss aus der Harnröhre, es gibt häufige Triebe und schmerzhaftes Wasserlassen;
- Prostatitis Bedeckt meist Männer über 30 Jahre alt. Die Krankheit ist eine Entzündung der Prostata. Bei ihr verspürt der Patient Krämpfe in der Leistengegend und im Perineum, die Temperatur steigt an und es treten Schüttelfrost auf.
In der weiblichen Hälfte sind die häufigsten Krankheiten:
- Pyelonephritis. Die Diagnose ist eine Entzündung der Nierenhöhle. Wenn solche Symptome beobachtet werden: Krämpfe in den Seiten-und Lendenbereich, schmerzhafte Empfindungen über den Schambein, durch Urinieren verschlimmert, häufige Triebe, die von kleinen Sekreten begleitet sind, Fieber;
- Zystitis Die Krankheit ist sehr häufig, mit seiner entzündeten Blase. Während seines Verlaufs gibt es einen trüben Urin, häufigen Harndrang mit kleinen Entladungen, begleitet von Schmerzen;
- Urethritis Es verläuft genauso wie bei Männern.
Gründe
Ursachen für eine Entzündung des Urogenitalsystems können sein:
- Virusinfektionen;
- mechanischer Schaden;
- Hypothermie;
- Aktivierung von bedingt pathogenen Mikroflora;
- ungenügende oder übermäßige sexuelle Aktivität;
- Immunität abfallen lassen;
- Mangel an persönlicher Hygiene;
- Eindringen von Bakterien aus dem Perineum in die Harnröhre.
Symptome
Symptome für verschiedene urogenitale Erkrankungen sind oft ähnlich. Sie können wie folgt sein:
- erhöhte Häufigkeit des Urinierens (manifestiert sich in Prostata-Adenom, Zystitis, Pyelonephritis, Prostatitis und Glomenuronephritis);
- Ausfluss aus der Urethra (manifestiert sich bei Männern mit Urethritis, Urogenitalinfektionen und Prostatitis);
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen (manifestiert sich bei Prostataadenom und Prostatitis);
- Rötung der Genitalien bei Männern (manifestiert sich in Urogenitalinfektionen, Allergien und Urethritis);
- Schüttelfrost;
- intermittierendes Urinieren (manifestiert sich in Prostata-Adenom, chronische und akute Prostatitis);
- schwierige Ejakulation;
- Krämpfe im Perineum (manifestiert sich bei Männern mit Prostataerkrankung);
- Schmerzen im oberen Teil des Schambeins bei Frauen (manifestiert in Zystitis und Pyelonephritis);
- Mangel an Libido;
- Temperaturanstieg.
Antibiotika
Prostatitis hat Angst vor diesem Mittel, wie Feuer!
Sie müssen sich nur bewerben.
Antibiotika sind in mehrere Gruppen unterteilt, von denen jede durch persönliche Eigenschaften in Bezug auf den Wirkungsmechanismus charakterisiert ist.
Einige Medikamente haben ein enges Spektrum antimikrobieller Wirkung, während andere eine große Bandbreite haben.
Es ist die zweite Gruppe bei der Behandlung von Entzündungen des Urogenitalsystems.
Penicilline
Diese Medikamente sind die allerersten der offenen BPOs. Sie waren lange Zeit universelle Mittel der Antibiotikatherapie.
Aber dann mutierten pathogene Mikroorganismen, was zur Schaffung spezifischer Schutzsysteme beitrug, die die Verbesserung von medizinischen Präparaten erforderten.
Urogenitale Infektionen werden mit solchen Medikamenten der betrachteten Gruppe behandelt:
- Amoxicillin. Es ist ein antimikrobielles Medikament. Die Wirksamkeit von Amoxicillin ist der folgenden antibakteriellen Substanz sehr ähnlich. Sein Hauptunterschied ist jedoch eine erhöhte Säurebeständigkeit. Aufgrund dieser Eigenschaft wird das Medikament in der Magenumgebung nicht zerstört. Zur Behandlung des Urogenitalsystems wird auch empfohlen, die Analoga des Medikaments Amoxicillin: Flemoxin Solutab und Hikontsil zu verwenden. Auch verschrieben, um die kombinierten Antibiotika, wie zum Beispiel: Clavulant, Amoxiclav, Augmentin;
- Ampicillin. Es handelt sich um ein halbsynthetisches Arzneimittel, das sowohl zur oralen als auch zur parenteralen Anwendung bestimmt ist. Durch die Blockierung der Biosynthese der Zellwand wirkt ihre bakterizide Wirkung. Es zeichnet sich durch eine relativ geringe Toxizität sowie eine hohe Bioverfügbarkeit aus. Wenn es notwendig ist, die Resistenz gegen Beta-Lactamasen zu erhöhen, kann dieses Arzneimittel in Kombination mit Sulbactam verschrieben werden.
Cephalosporine
Diese medizinischen Präparate gehören zur Gruppe der Beta-Lactame, sie unterscheiden sich von den Penicillinen in ihrer erhöhten Resistenz gegen die destruktive Wirkung der von der pathogenen Flora produzierten Enzyme. Sie werden hauptsächlich zum oralen Gebrauch verschrieben.
Unter den Cephalosporinen werden solche Antibiotika zur Behandlung des Urogenitalsystems eingesetzt:
- Ceclare, Alfacet, Cefaclor, Taracev. Sie gehören zur zweiten Generation der Cephalosporine und werden von einem Arzt ausschließlich zur oralen Anwendung verschrieben;
- Cefuroxim, sowie seine Analoga Zinatsef und Zinnat. Sie werden in verschiedenen Dosierungsformen hergestellt. Sie können schon in der Kindheit (in den ersten Lebensmonaten eines Kindes) wegen ihrer geringen Toxizität verschrieben werden;
- Ceftriaxon. Erhältlich in Pulverform. Ähnliche Substitute für diese Droge sind Lendacin und Rocephin;
- Cephalexin. Es ist eine Droge, deren Wirkung auf die Beseitigung von Entzündungsprozessen in allen Organen des Urogenitalsystems gerichtet ist. Er wird ernannt, nur innerhalb zu erhalten und hat eine minimale Liste der Kontraindikationen;
- Cefoperazon Es ist ein Vertreter der dritten Generation von Cephalosporinen. Dieses medizinische Medikament ist in Form von Injektionen erhältlich und ist sowohl für die intravenöse als auch für die intramuskuläre Anwendung gedacht;
- Cefapim Es ist ein Vertreter der vierten Generation der Antibiotikagruppe und wird ausschließlich für die orale Verabreichung ernannt.
Fluorchinolone
Diese Art von Antibiotika ist heute am effektivsten für verschiedene Infektionskrankheiten des Urogenitalsystems bei Männern und Frauen.
Sie sind starke synthetische bakterizide Mittel. Der Umfang ihrer Verwendung ist jedoch durch die Alterskategorien begrenzt, da diese Art von Antibiotika eine ziemlich hohe Toxizität aufweist. Auch nicht für Schwangere und Stillende bestimmt.
Zu den beliebtesten Medikamenten der Fluorchinolon-Gruppe gehören:
- Ofloxacin. Es ist ein Antibiotikum-Fluorchinolon, bekannt für seine weit verbreitete Verwendung aufgrund seiner hohen Wirksamkeit und antimikrobiellen Wirkung;
- Norfloxacin. Für die orale Verabreichung, intravenöse oder intramuskuläre Verabreichung ernannt;
- Ciprofloxacin. Dieses Werkzeug wird schnell absorbiert und bewältigt eine Vielzahl von schmerzhaften Symptomen. Es ist zur parenteralen Anwendung vorgeschrieben. Die Droge hat mehrere Analogien, von denen die bekanntesten Tsiprobay und Tsiprinol sind;
- Pefloxacin. Es ist ein Medikament zur Behandlung von Infektionen des Urogenitalsystems, parenteral und oral angewendet.
Fluorchinolon Drogen dürfen nicht verwendet werden:
- Personen unter 18 Jahren;
- während der Schwangerschaft;
- Personen mit Tendinitis diagnostiziert;
- während der Stillzeit.
Aminoglycoside
Diese Art von antibakteriellen Arzneimitteln wird zur parenteralen Verabreichung verschrieben.
Die bekanntesten Vertreter der Gruppe der Aminoglycoside sind:
- Gentamicin. Es ist ein Aminoglycosid-Antibiotikum der zweiten Generation. Es wird nicht gut im Magen-Darm-Trakt absorbiert, so dass es intravenös oder intramuskulär verabreicht werden muss;
- Amikacin ist ein Aminoglycosid, dessen Wirksamkeit bei Verwendung im Harntrakt maximal kompliziert ist.
Kontraindikationen:
- stillende Frauen;
- kleine Kinder;
- während der Schwangerschaft.
Ähnliche Videos
Welche Antibiotika für eine Entzündung? Antworten im Video:
Entzündung des Urogenitalsystems kann auf viele Arten behandelt werden, einschließlich Medikamente. Die Antibiotika werden vom Arzt für jeden Fall getrennt ausgewählt, verschiedene Faktoren werden berücksichtigt, die am besten geeigneten Medikamente werden bestimmt. Sie können sich in ihren Auswirkungen auf bestimmte Organe, die Art der Verabreichung und andere Merkmale unterscheiden.
- Beseitigt die Ursachen von Durchblutungsstörungen
- Lindert sanft die Entzündung innerhalb von 10 Minuten nach der Einnahme.