Haupt Behandlung

Antibiotikum für Pyelonephritis

Hinterlasse einen Kommentar 41.370

Pyelonephritis wird hauptsächlich im Krankenhaus behandelt, da die Patienten ständige Pflege und Beobachtung benötigen. Antibiotika für Pyelonephritis sind im obligatorischen Behandlungskomplex enthalten, zusätzlich wird dem Patienten Bettruhe, starkes Trinken und Ernährungsumstellung verordnet. Manchmal ist die Antibiotikatherapie eine Ergänzung zur chirurgischen Behandlung.

allgemeine Informationen

Pyelonephritis ist eine häufige Infektion der Nieren durch Bakterien verursacht. Entzündung betrifft das Becken, Kelch und Nierenparenchym. Die Krankheit wird häufig bei kleinen Kindern gefunden, was mit Merkmalen der Struktur des Urogenitalsystems oder mit angeborenen Anomalien assoziiert ist. Die Risikogruppe umfasst auch:

  • Frauen während der Schwangerschaft;
  • Mädchen und Frauen, die sexuell aktiv sind;
  • Mädchen unter 7 Jahren;
  • ältere Männer;
  • Männer diagnostiziert mit Prostataadenom.
Der Übergang der Krankheit in die chronische Form erfolgt als Folge einer verzögerten Antibiotikatherapie.

Falsche oder nicht begonnene antibakterielle Therapie führt zum Übergang der Krankheit von akut zu chronisch. Manchmal führt später die Suche nach medizinischer Hilfe zu Nierenfunktionsstörungen, in seltenen Fällen zu Nekrosen. Die Hauptsymptome der Pyelonephritis sind Körpertemperatur ab 39 Grad und höher, häufiges Wasserlassen und allgemeine Verschlechterung. Die Dauer der Krankheit hängt von der Form und den Erscheinungsformen der Krankheit ab. Die Dauer der stationären Behandlung beträgt 30 Tage.

Prinzipien der erfolgreichen Behandlung

Um die Entzündung erfolgreich zu beseitigen, sollte die Antibiotikatherapie so schnell wie möglich begonnen werden. Die Behandlung der Pyelonephritis besteht aus mehreren Phasen. Das erste Stadium - beseitigen Sie die Quelle der Entzündung und führen Sie antioxidative Therapie durch. In der zweiten Stufe werden immunitätsverstärkende Verfahren zur Antibiotikatherapie hinzugefügt. Die chronische Form ist durch permanente Rückfälle gekennzeichnet, daher wird eine Immuntherapie durchgeführt, um eine erneute Infektion zu vermeiden. Das Grundprinzip der Behandlung von Pyelonephritis ist die Wahl des Antibiotikums. Bevorzugt ist ein Mittel, das keine toxikologische Wirkung auf die Nieren hat und verschiedene Erreger bekämpft. In dem Fall, wenn das verschriebene Antibiotikum für Pyelonephritis am vierten Tag kein positives Ergebnis ergibt, wird es geändert. Die Bekämpfung einer Entzündungsquelle umfasst 2 Prinzipien:

  1. Die Therapie beginnt, bis die Ergebnisse des Urins bakposeva.
  2. Nach Erhalt der Ergebnisse der Aussaat wird gegebenenfalls eine Anpassung der Antibiotikatherapie vorgenommen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Erreger

Pyelonephritis hat keinen spezifischen Erreger. Die Krankheit wird durch Mikroorganismen im Körper oder durch Mikroben verursacht, die in die Umwelt eingedrungen sind. Eine längere Antibiotikatherapie führt zu einer zusätzlichen Infektion durch pathogene Pilze. Die häufigsten Krankheitserreger sind die Darmmikroflora: wenn und Kokken Bakterien sind. Die gestartete Behandlung ohne Antibiotika löst gleichzeitig mehrere Erreger aus. Krankheitserreger:

  • protei;
  • Klebsiella;
  • E. coli;
  • Enterokokken, Staphylokokken und Streptokokken;
  • Candida;
  • Chlamydien, Mycoplasmen und Ureaplasmen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Welche Antibiotika sind für Pyelonephritis vorgeschrieben?

In letzter Zeit, um Pyelonephritis zu heilen, wenden Sie Schritt Antibiotika-Therapie - die Einführung von Antibiotika in 2 Stufen. Zuerst werden die Medikamente mit Injektionen injiziert und dann auf die Pille übertragen. Schritt Antibiotika-Therapie reduziert die Kosten der Behandlung und der Begriff stationärer Aufenthalt. Nehmen Sie Antibiotika, bis die Körpertemperatur wieder normal ist. Die Dauer der Therapie beträgt mindestens 2 Wochen. Antibakterielle Therapie beinhaltet:

  • Fluoroquinole - "Levofloxacin", "Ciprofloxacin", "Ofloxacil";
  • Cephalosporine der 3. und 4. Generation - Cefotaxim, Cefoperazon und Ceftriaxon;
  • Aminopenicilline - Amoxicillin, Flemoxin Soluteb, Ampicillin;
  • Aminoglycoside - "Tobramycin", "Gentamicin".
  • Makrolide - werden gegen Chlamydien, Mykoplasmen und Ureaplasmen eingesetzt. "Azithromycin", "Clarithromycin".
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Welche Antibiotika behandeln chronische Pyelonephritis?

Das Hauptziel der Therapie bei der Behandlung der chronischen Pyelonephritis ist die Zerstörung des Erregers im Harntrakt. Antibiotika-Therapie für chronische Pyelonephritis durchgeführt, um ein Wiederauftreten der Krankheit zu vermeiden. Verwenden Sie Antibiotika Cephalosporin-Gruppe, aufgrund der Tatsache, dass der Drogengehalt im Blut so lange wie möglich bleibt. Cephalosporine der 3. Generation werden oral und in Form von Injektionen eingenommen, daher empfiehlt sich deren Anwendung für eine inkrementelle Therapie. Die Halbwertszeit der Droge aus den Nieren - 2-3 Tage. Neue Cephalosporine der letzten 4. Generation eignen sich zur Bekämpfung von grampositiven Kokkenbakterien. Bei chronischen Erkrankungen verwenden Sie:

  • Cefuroxim und Cefotaxim;
  • "Amoxicillin Clavulanat";
  • Ceftriaxon und Ceftibuten.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Behandlung für akute Pyelonephritis

Neu auftretende akute Pyelonephritis, erfordert dringend Antibiotika-Therapie. Um die Quelle der Krankheit im Anfangsstadium zu zerstören, wird ein Breitbandantibiotikum in einer großen Dosierung verwendet. Die besten Medikamente in diesem Fall - die dritte Generation von Cephalosporinen. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu verbessern kombinieren Sie die Verwendung von 2 Tools - "Cefixim" und "Amoxicillin Clavulanat." Das Medikament wird einmal täglich verabreicht, und die Therapie wird durchgeführt, bis sich die Testergebnisse verbessern. Dauer der Behandlung für mindestens 7 Tage. Zusammen mit der antibakteriellen Therapie nehmen Sie die Präparate, die die Immunität erhöhen. Der Name des Medikaments und die Dosierung wird nur von einem Arzt unter Berücksichtigung vieler Faktoren bestimmt.

Dosierung von Medikamenten in Tabletten

  • "Amoxicillin" - 0, 375-0,625 g, trinken 3 mal am Tag.
  • "Levofloxacin" - 0,25 g / Tag.
  • "Ofloxacin" - 0,2 g, 2 mal täglich eingenommen.
  • "Cifixime" - 0,4 g, einmal am Tag getrunken.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Injektionen für Pyelonephritis

  • "Amoxicillin" - 1-2 g, 3 Male pro Tag.
  • "Ampicillin" - 1,5-3 g, 4 mal am Tag.
  • "Levofloxacin" - 0,5 g / Tag.
  • "Gentamicin" - 0,08 g, 3 mal am Tag.
  • "Ofloxazin" - 0,2 g, 2 Male pro Tag.
  • "Cefotaxim" - 1-2 g, 3 mal am Tag.
  • "Ceftriaxon" - 1-2 g / Tag.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Widerstand

Eine unsachgemäße Antibiotikatherapie oder Nichteinhaltung der Medikationsregeln führt zur Bildung von antibiotikaresistenten Bakterien, gefolgt von Schwierigkeiten bei der Wahl der Behandlung. Die Resistenz von Bakterien gegen antibakterielle Medikamente wird gebildet, wenn Beta-Lactamase in pathogenen Mikroorganismen - eine Substanz, die die Wirkung von Antibiotika hemmt - auftritt. Eine unsachgemäße Verwendung des Antibiotikums führt dazu, dass die dafür empfindlichen Bakterien absterben und an ihre Stelle resistente Mikroorganismen gelangen. Bei der Behandlung von Pyelonephritis gelten nicht:

  • Antibiotika von Aminopenicillinen und Fluorchinolen, wenn das verursachende Agens E. coli ist;
  • Tetracyclin;
  • Nitrofurantoin;
  • Chloramphenicol;
  • Nalidinsäure.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Antibiotika bei Frauen während der Schwangerschaft verschrieben

Unbedenklichkeit und geringe Empfindlichkeit von pathogenen Bakterien sind die Hauptkriterien für die Auswahl der Antibiotika-Therapie während der Schwangerschaft. Aufgrund der Toxizität sind viele Medikamente nicht für schwangere Frauen geeignet. Zum Beispiel verursachen Sulfonamide eine Bilirubinenzephalopathie. Der Gehalt an Trimethoprim in dem Antibiotikum stört die normale Bildung des Neuralrohrs bei einem Kind. Tetracyclin-Antibiotika - Dysplasie. Im Allgemeinen verwenden Ärzte bei Schwangeren Cephalosporine der zweiten und dritten Gruppe, seltener verschriebene Antibiotika der Penicillin-Gruppe und Aminoglycoid.

Welches Antibiotikum ist besser bei Kindern anzuwenden?

Die Behandlung von Pyelonephritis bei Kindern erfolgt zu Hause oder in einer medizinischen Einrichtung, es hängt vom Krankheitsverlauf ab. Ein leichter Grad der Pyelonephritis erfordert nicht die Ernennung von Injektionen, Antibiotika-Therapie wird oral durchgeführt (Suspensionen, Sirup oder Tabletten). Ein Antibiotikum, das einem Kind verabreicht wird, sollte gut aus dem Gastrointestinaltrakt absorbiert werden und vorzugsweise gut schmecken.

Bei den ersten Symptomen der Krankheit wird dem Kind vor dem Erhalten der Urinurinwerte "geschütztes" Penicillin oder Cephalosporine der 2. Gruppe verschrieben. Das beste Medikament zur Behandlung von Pyelonephritis bei Kindern ist Augumentin, wirksam in 88% der Fälle. Behandelt Medikamente mit geringer Toxizität. Nach Durchführung einer umfassenden Antibiotikatherapie wird das homöopathische Mittel "Canephron" verschrieben. Eine komplizierte Form der Krankheit beinhaltet die Änderung der antibakteriellen Droge alle 7 Tage.

Stranacom.Ru

Ein Nieren-Gesundheitsblog

  • Zuhause
  • Antibiotikum für Pyelonephritis bei Säuglingen

Antibiotikum für Pyelonephritis bei Säuglingen

Moderne Antibiotika für Pyelonephritis

Nierenerkrankungen nehmen eine ziemlich große Nische unter allen Krankheiten ein. Eine bedeutende Rolle dieser Organe im menschlichen Körper trägt Pyelonephritis zur Registrierung von Krankheiten mit einem schweren Ausgang, sogar tödlich. Um dies zu vermeiden, müssen Sie wissen, welche Antibiotika für Pyelonephritis genommen werden sollten.

Nierenerkrankung: Chronische Pyelonephritis

Meistens entwickelt sich eine Nierenerkrankung als Folge von Stoffwechselstörungen oder Autoimmunreaktionen. Eine separate Gruppe von Krankheiten - Entzündung der Nieren. Sie entwickeln sich als Folge eines Angriffs auf ihre eigenen Immunzellen oder direkt aufgrund der Einwirkung von Mikroorganismen auf die Organstruktur. Die Pyelonephritis unterscheidet sich von entzündlichen Erkrankungen.

Die wichtigsten klinischen Zeichen der Entwicklung von Pyelonephritis sind ein Anstieg der Temperatur bis 38-39 ° C, Symptome einer allgemeinen Intoxikation (Atemnot, Schüttelfrost, Tachykardie), Rückenschmerzen (sowie ein positives Symptom des Schlagens). Signifikante Leukozytose wird im Urin nachgewiesen - mehr als 18 (hauptsächlich aufgrund eines Anstiegs der Neutrophilen als Indikator für eine bakterielle Infektion). Eine Änderung in seiner Farbe ist visuell bestimmt (normalerweise hat der Urin eine strohgelbe Farbe und mit der Entwicklung von Pyelonephritis kann er rot und grün werden). Mikroskopische Untersuchung von Urin wird durch Bakterien, ausgeprägte Neutrophilie bestimmt.

Da die Ursache der Krankheit ein Bakterium ist, sollte Pyelonephritis mit Antibiotika behandelt werden.

Vor Beginn der Behandlung ist zunächst eine Reihe von Maßnahmen erforderlich, um die Diagnose der infektiösen Pyelonephritis zu bestätigen und das Bakterium zu verifizieren. In der Regel werden für diesen Zweck mehrere Pflanzenarten verwendet: für die Flora (um Art und Klasse des Pathogens zu bestimmen) und die Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika (um die effektivsten Mittel zu bestimmen).

Dann, bevor die Daten der Analyse der Aussaat auf der Mikroflora erhalten werden, werden Antibiotika von Pyelonephritis eines breiten Wirkungsspektrums vorgeschrieben. Sie müssen wissen, was Antibiotika zur Behandlung der Pyelonephritis verschrieben werden:

  • Penicilline. Piperacillin ist ein Antibiotikum der 5. Generation von Penicillinen, aktiv gegen grampositive und gramnegative Stämme. Es wird intravenös oder intramuskulär verabreicht. Es wird auch für Zystitis verwendet.
  • Cefepim ist ein Antibiotikum aus der Cephalosporin-Gruppe der 4. Generation. Aktiv gegen gram-positive und negative Spezies. In einen Muskel injiziert oder intravenös.

    Nach dem Aussaatergebnis nimmt die Anzahl der Antibiotika in Abhängigkeit von der Art der Bakterien ab. Bevor ein Ergebnis bezüglich der Arzneimittelempfindlichkeit erhalten wird, wird die Therapie mit einem engen Präparat durchgeführt, das eine spezifische Gruppe von Mikroorganismen betrifft. Mit einer positiven Empfindlichkeit auf ein bestimmtes Mittel werden alle anderen Medikamente für Pyelonephritis und Zystitis aufgehoben, und sie werden behandelt, bis der Mikroorganismus vollständig aus der Niere ausgeschieden ist.

    Dies liegt an der Pharmakodynamik des Medikaments und hängt davon ab, wie viele Reaktionen das Medikament durchläuft, bevor es sein Ziel erreicht. Daher ist es eine intravenöse Medikation, die eine schnelle Genesung bewirkt.

    Behandlung von Pyelonephritis mit Antibiotika: Anforderungen

    Zusätzlich zu den oben genannten Bedingungen gibt es noch eine weitere, nicht weniger wichtige: Ein Arzneimittel zur Behandlung der Pyelonephritis muss eine bakterizide, nicht bakteriostatische Wirkung haben. bakteriostatisch zielt darauf ab, alle metabolischen Prozesse in der Zelle eines Mikroorganismus zu stoppen. Jedoch eliminieren solche Antibiotika für Pyelonephritis das Bakterium nicht, was zu einem hohen Risiko eines Wiederauftretens der Krankheit führt.

  • Das letzte Kriterium ist das Fehlen eines Wiederauftretens von Erkrankungen des Urogenitaltraktes innerhalb von 3 Monaten nach dem Ende der etiotropen Therapie. Dieses Kriterium wird positiv, wenn es dem Antibiotikum gelungen ist, Bakterien vollständig aus dem Harntrakt zu entfernen, einschließlich "schlafender" Formen, sowie der Mikroorganismen, die die Harnröhre bewohnen.

    Antibiotika für Pyelonephritis: Komplikationen

    Mit der falschen Einführung des Antibiotikums für Pyelonephritis und Zystitis ist die Entwicklung von Abszessen an der Injektionsstelle möglich (typisch für die intramuskuläre Behandlung).

    In seltenen Fällen entwickelt sich eine Allergie gegen das verabreichte Antibiotikum mit Pyelonephritis, die sich durch Juckreiz, Fieber äußert. In schweren Fällen kann sich eine anaphylaktische Reaktion bis zum Schock oder Angioödem entwickeln.

    Pyelonephritis bei Kindern unter einem Jahr

    Hinterlasse einen Kommentar 1.489

    Nierenentzündung bei Kindern

    Entzündungen der Nieren infektiöser Natur, Pyelonephritis genannt. Die Krankheit ist bei Kindern von einem Monat ziemlich häufig (hauptsächlich betrifft Mädchen), und hat eine enge Beziehung mit viralen Erkältungen. Häufige Erkältungen und andere Faktoren beeinflussen das Auftreten eines entzündlichen Prozesses in den Nieren. Pyelonephritis bei Kindern (die nicht 1 Jahr alt sind), abhängig von der Art und Form der Krankheit, ist in der Regel behandelbar. Nach einem therapeutischen Kurs, für 5 Jahre, müssen Sie bei einem Arzt registriert sein, um das Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern.

    Arten und Formen der Krankheit

    In der Medizin werden zwei Formen der Krankheit klassifiziert:

    Die sekundäre Pyelonephritis ist wiederum in Typen unterteilt:

  • obstruktive - Verletzung des Urinabflusses und der Bakterienflora;
  • nicht obstruktiv - Durchlässigkeit der Harnwege ist normal.

    Entsprechend dem klinischen Verlauf wird die Krankheit in folgende Typen unterteilt:

  • Akut - gekennzeichnet durch eine plötzliche Verschlimmerung der Symptome und die gleiche scharfe Erholung.
  • Chronisch - Übergang der Krankheit in das rezidivierende Stadium (asymptomatischer Krankheitsverlauf, manchmal gefolgt von Exazerbationsphasen).
  • Die einseitige Pyelonephritis ist die häufigste Form der Erkrankung bei Kleinkindern, bei der eine Niere betroffen ist (links oder rechts).
  • Bilateral - betroffene linke und rechte Seite (beide Nieren). Eine solche Erkrankung kann Nierenversagen auslösen.

    Nach der Methode der Infektion in den Nieren kann Pyelonephritis sein:

  • hämatogen (aufsteigend), wenn die Infektion durch das Blut geht;
  • urogen - durch die Harnwege;
  • lymphogen - mit einem Strom von Lymphe aus Infektionsherden (Darm, Organe der Harnröhre).

    Die Krankheitsursachen bei Neugeborenen

    Der häufigste Erreger der Krankheit sind Escherichia coli sowie weniger bekannte Bakterien wie Enterokokken, Chlamydien und der Keim des Proteus. Bakterien bei Neugeborenen werden durch die bluthämatogene (aufsteigende) Methode eingeführt. Infektion tritt mit eitriger Tonsillitis, Lungenentzündung, verschiedenen Dermatosen auf.

  • erbliche Nierenerkrankung oder angeborene Anomalien;
  • chemischer Abbau von Ernährung und Verdauung;
  • Kinderkrankheit - Rachitis oder, umgekehrt, ein Überschuss an Vitamin D;
  • das Vorhandensein von Helmintheninfektionen;
  • Blasenentzündung (Zystitis);
  • Diabetes mellitus;
  • Komplikationen nach der Krankheit - Infektionen der Atemwege, Windpocken, Masern.

    Symptome der Pyelonephritis bei Säuglingen

    Ein Krankheitszeichen kann hohes Fieber ohne Anzeichen von Erkältung sein.

    Symptome von Pyelonephritis bei Kindern können die folgenden Symptome umfassen:

    • Erhöhung der Körpertemperatur auf 40 Grad ohne Anzeichen einer Erkältung (Niesen, Husten, Schnupfen);
    • Verweigerung des Babys aus der Brust oder Säuglingsnahrung;
    • Weinen und Launen eines Kindes ohne ersichtlichen Grund;
    • gestörter oder übermäßiger Urinausfluss - lange Pausen zwischen Urinieren oder umgekehrt Harninkontinenz;
    • Veränderung der Urinfarbe und das Vorhandensein eines charakteristischen starken Geruchs;
    • ruheloser Schlaf in der Nacht;
    • Mangel an Gewicht;
    • Müdigkeit und Lethargie des Säuglings.

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Diagnose

    Bei der Erkennung verdächtiger Symptome bei Kleinkindern wenden sich Eltern an den Arzt - Kinderarzt. Bei Verdacht auf Erkrankungen der Harnwege oder der Nieren - beim Kinderurologen. Der Urologe gibt Anweisungen zu den notwendigen Tests. Der erste Bereich ist die Urinanalyse. Um den morgendlichen Teil des Urins ordnungsgemäß zu sammeln, sollten Sie ein steriles Glasgefäß vorbereiten und das Baby vor dem Eingriff waschen. Andernfalls kann die Analyse ungenaue Ergebnisse liefern.

    Die zweite Richtung ist die Lieferung der Analyse gemäß Nechiporenko (der durchschnittliche Teil des Urins wird untersucht). Die dritte Richtung für die Analyse, die am häufigsten - auf Zimnitsky ausgeführt wird. Es wird bei Verdacht auf Nierenentzündung oder Nierenversagen hergestellt. Das Sammelverfahren ist ein wenig schwieriger - es ist notwendig, eine mittlere Portion Urin während jedes Urinierens in 8 verschiedenen Behältern zu sammeln.

    Biochemische Analyse von Blut wird helfen, die Arbeit der inneren Organe zu beurteilen.

    Um die Krankheit zu diagnostizieren (zusätzlich zu den Urintests):

  • Die Methode der Labordiagnostik ist ein biochemischer Bluttest, mit dem die Funktion der inneren Organe (Leber, Nieren, Blase) beurteilt werden kann.
  • Instrumentelle Untersuchungsmethoden - Ultraschall der Nieren und der Harnröhre.
  • Sammeln Sie Kot für bakteriologische Untersuchung (bestimmt das Vorhandensein von Helminthic Invasionen bei Säuglingen).
  • Rektale Untersuchung (digitale Untersuchung des Rektums).

    Behandlung von kleinen Kindern

    Therapie für Pyelonephritis, wird nicht ohne den Einsatz von Antibiotika, Urosepesticeschih Fonds und pflanzliche Arzneimittel (homöopathische, probiotische, Nahrungsergänzungsmittel). Der behandelnde Arzt (Urologe oder Nephrologe) hat das Recht, die notwendigen Medikamente zu verschreiben, die gewünschte Dosierung und Dauer des Behandlungsverlaufs einzustellen. Pyelonephritis bei einem Kind allein zu behandeln ist strengstens verboten.

    Gleich zu Beginn wird der Arzt Antibiotika verschreiben, deren Dauer 3 Wochen beträgt. Dann werden einige Antibiotika durch andere ersetzt, deren Dauer individuell bestimmt wird. Nach Abschluss eines Antibiotikums werden uroseptische Arzneimittel verschrieben - pflanzliche Arzneimittel, die zur Wiederherstellung der Blase und der Harnwege eingesetzt werden. Nach einer Antibiotikatherapie verschreibt der Arzt Probiotika, die notwendig sind, um die Darmflora wiederherzustellen und die Verdauung zu verbessern. Bis heute sind probiotische Mittel recht häufig, Sie können jede beliebige auswählen - geeignet für den Preis und die Form der Freisetzung.

    Prävention

    Präventive Maßnahmen zur Verhinderung des Auftretens von Pyelonephritis bei Säuglingen:

  • Stellen Sie sicher, dass das Kind nicht auf einer kalten Oberfläche sitzt.
  • In der Herbst-Winterzeit - kleiden Sie das Baby warm für einen Spaziergang.
  • Für das Kind sorgen und seine Hygiene genau überwachen.
  • Stärken Sie die Immunität des Kindes (geben Sie Vitamine, Temperament).
  • Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn es verdächtige Anzeichen im Baby gibt, versuchen Sie nicht, sie selbst zu beseitigen.

    Nach der Krankheit und dem therapeutischen Verlauf sollten die Eltern das Kind zweimal jährlich zu einer instrumentellen Nierenuntersuchung (Ultraschall) bringen, einen Urintest machen und einen Spezialisten konsultieren. All dies muss auch ohne verdächtige Symptome durchlaufen werden, um das Wiederauftreten der Krankheit zu verhindern. Die Vorbeugung der Krankheit und rechtzeitige Behandlung schützt das Baby vor verschiedenen Beschwerden und unangenehmen gesundheitlichen Folgen.

    Behandlung von Pyelonephritis bei Säuglingen

  • Arten und Hauptsymptome der Krankheit
  • Behandlung von Pyelonephritis bei Babys
  • Prävention von Pyelonephritis zu Hause

    Eine Krankheit wie Pyelonephritis bei Säuglingen ist extrem selten und oft das Ergebnis einer Erkältung. In fortgeschrittenen Formen kann Pyelonephritis ernsthafte Komplikationen verursachen. Dies wird jedoch nicht passieren, wenn junge Eltern rechtzeitig entsprechende Maßnahmen ergreifen.

    Arten und Hauptsymptome der Krankheit

    Pyelonephritis, die bei Neugeborenen auftritt, manifestiert sich in zwei Hauptformen:

  • Primär. Diese Art von Krankheit wird durch Infektionen im Darm eines Kindes verursacht. Auch unbehandelte Dysbakteriose, Influenza und ARVI können noch rechtzeitig zur Ursache der primären Pyelonephritis werden. Coccous-Infektionen, denen Babys oft ausgesetzt sind, sind ebenfalls potentiell gefährlich.
  • Sekundär. Die sekundäre Pyelonephritis ist hauptsächlich auf angeborene Anomalien des Harnsystems zurückzuführen. Wir sprechen über die falsche Anordnung der Nieren, ihre Struktur sowie übermäßig kleine Größen. Dadurch kommt es im Körper zu einem Mangel an Nierengewebe, dessen Belastung proportional zur Reifung des Kindes zunimmt.
  • Allerdings hat Pyelonephritis ausgeprägte Symptome, die ein fürsorglicher Elternteil einfach nicht übersehen kann:

  • Temperaturanstieg. Mit Pyelonephritis kann ein Baby erhebliche Temperaturschwankungen bis zu 39 Grad erfahren. Ein Zeichen von Pyelonephritis wird auch als eine Verringerung des Appetits und sogar eine vollständige Ablehnung der Nahrungsaufnahme angesehen.
  • Gehemmtes Urinieren Zu häufiges Urinieren in kleinen Portionen sollte den Eltern Sorge bereiten. In diesem Fall erlebt das Baby Unbehagen, wird weinerlich und unruhig. Eine völlig entgegengesetzte Situation ist zu beobachten: Das Kind trinkt ständig, geht aber praktisch nicht in den Topf.
  • Atypische Farbe des Urins. Die Farbcharakteristik des Urins des Babys, hellgelb, fast transparent. Für den Fall, dass es einen dunklen Farbton erhält, können Sie sicher einen Arzt konsultieren. Eine Vielzahl von Medikamenten, Früchte mit färbender Wirkung, wie Rüben, Erdbeeren und sogar Karotten, können aber auch einen Farbwechsel bewirken.
  • Regurgitation Die ersten Symptome der Pyelonephritis können äußerlich an Darminfektionen erinnern, die sich beim Baby in Form von Aufstoßen und lockerem Stuhl manifestieren.

    Der Körper des Säuglings ist extrem anfällig für äußere Infektionen und erfordert ständige Aufmerksamkeit von den Eltern. Jeder Zustandswechsel sollte sorgfältig überwacht werden, damit das Baby gesund und stark wird.

    Zurück zum Inhaltsverzeichnis

    Behandlung von Pyelonephritis bei Babys

    Die Behandlung von Säuglingen ist ein ziemlich komplizierter Prozess, der sich grundlegend von der Behandlung von Einjährigen und Älteren unterscheidet. Es muss ausschließlich vom Kinderarzt angepasst werden, um lebenswichtige Prozesse nicht zu stören. Eltern sollten jedoch auch zu diesem Prozess beitragen, um mit dem richtigen Sammeln der Tests des Kindes zu beginnen:

  • ein sauberes Glas oder Glas sollte vorbereitet werden, um die Analyse zu sammeln;
  • vor dem Eingriff muss das Neugeborene unterminiert werden, um Darminfektionen im Urin auszuschließen;
  • die Analyse sollte früh am Morgen vor der ersten Fütterung des Babys durchgeführt werden;
  • die ersten Tropfen Urin sind kategorisch nicht zur Diagnose geeignet - man sollte auf den sogenannten Sekundärharn warten und dieser sollte der Analyse zugeschrieben werden.

    Oft kommen die Ergebnisse schon am nächsten Tag ins Krankenhaus oder werden den Eltern ausgehändigt. Basierend auf dem erhaltenen klinischen Bild wird eine Behandlung verordnet. Es ist zuverlässig bekannt, dass die Ursachen der Pyelonephritis in dem entzündlichen Prozess liegen, der sich in den Nieren entwickelt. Deshalb, um den Prozess zu stoppen, verschreibt der Arzt Antibiotika für das Baby, auch wenn in der Mindestdosis. Er muss solche Medikamente für mindestens 10 Tage zusammen mit Kräutersud geben. In besonders schwierigen Fällen wird neben Medikamenten auch Physiotherapie verschrieben.

    Nach der Pyelonephritis müssen die Eltern das Baby bei der Bezirkskinderärztin und dem Urologen aufzeichnen. Alle 3 Monate während des Jahres müssen Sie einen Bluttest machen und eine Ultraschalluntersuchung der Nieren durchführen. Solche Maßnahmen werden getroffen, um einen Rückfall zu verhindern und die normale Entwicklung und Funktion der Nieren des Kindes zu gewährleisten.

    ANTIBAKTERIELLE THERAPIE

    INFEKTIONEN VON URINARY TRACTORS IN KINDERN

    L.S. Strachunsky, A.N. Shevelev

    Bei komplizierten UTI ist die Häufigkeit von E. coli reduziert (35-40%), andere Pathogene sind häufiger - Proteus spp. Pseudomonas spp. Klebsiella spp. Pilze (hauptsächlich C.albicans).

    Die Empfindlichkeit von Pathogenen gegenüber Antibiotika

    Die Empfindlichkeit von Pathogenen gegenüber Antibiotika ist entscheidend für die Auswahl eines Medikaments für die empirische Therapie. In Russland gibt es eine hohe Resistenzfrequenz von ambulant erworbenen E. coli-Stämmen. isoliert von Erwachsenen, Ampicillin (33%) und Co-Trimoxazol (18%). Resistenz gegen Gentamicin, Nitrofurantoin, Nalidixinsäure und Pipemidovoy Säure ist relativ gering und beträgt 3-6%. Die aktivsten Fluorchinolone (Norfloxacin, Ciprofloxacin, Pefloxacin usw.), deren Resistenzniveau weniger als 3% beträgt.

    Antibiotika werden in den meisten Fällen empirisch verschrieben, basierend auf lokalen Daten zur Empfindlichkeit von Uropathogenen.

    Pyelonephritis ist eine entzündliche Läsion des Nierenbeckensystems. Es entwickelt sich am häufigsten auf zwei Arten: retrograd (wenn eine Infektion von der Blase kommt) oder hämatologisch (das Bakterium tritt durch den allgemeinen Kreislauf in die Niere ein).

    Das Bakterium, das im Nierenbecken lokalisiert ist, beginnt aktiv Antigene zu produzieren, die eine Reaktion des Immunsystems auslösen. Einmal in der Niere greifen Zellen (Neutrophile) diese Stoffwechselprodukte der Bakterien und ihrer eigenen Nierenzellen an (sie werden durch die Antigene der Bakterien geschädigt und ihr eigenes Immunsystem beginnt, sie als atypisch wahrzunehmen).

    Aus diesem Grund entwickelt sich eine Entzündung mit der Entwicklung des entsprechenden klinischen Bildes.

    Antibiotika für Pyelonephritis

    Medikamente werden hauptsächlich intravenös verwendet. Diese Art der Verabreichung wird durch die Tatsache bestimmt, dass auf diese Weise fast 100% des Arzneimittels mit Blut in die Nieren abgegeben wird.

    Das erste Antibiotikum sollte keine schädigende Wirkung auf die Nieren haben. Aufgrund einer Nierenerkrankung ist der Nierenbeckenapparat bereits überlastet. Wenn das zur Behandlung verwendete Antibiotikum auch die Nieren betrifft, wird es überladen. Und dies wird zu Nierenversagen führen.

    Eine weitere Voraussetzung sollte die Entfernung des Antibiotikums mit Urin sein. In diesem Fall wird eine maximale Konzentration des Arzneimittels im Urin erzeugt, was die Wirksamkeit der Behandlung bestimmt.

    Bei der Verwendung von Antibiotika werden die Kriterien für den Behandlungserfolg definiert - eine Reihe von Anzeichen, die auf einen positiven oder negativen Trend bei der Behandlung von Pyelonephritis hindeuten. Dazu gehören:

  • Frühe Kriterien - eine Abnahme der Temperatur, das Verschwinden des Fiebers, eine Abnahme der Intoxikationserscheinungen, eine Verbesserung des Zustandes, die Wiederherstellung der Filtrations- und Ausscheidungsfunktionen der Nieren, die Normalisierung der Sterilität des Urins. Diese Kriterien werden innerhalb der ersten 48 Stunden nach Beginn der Behandlung festgelegt. Die Anwesenheit von allen zeigt die richtige Wahl der antimikrobiellen Mittel und ihre adäquate Wirkung auf das Nierengewebe an.
  • Späte Kriterien. Sie erscheinen etwa 2-4 Wochen nach Beginn der Behandlung. Dazu gehören das vollständige Verschwinden wiederholter Temperaturerhöhungen, die Abwesenheit von Schüttelfrost für zwei Wochen ab Beginn der Behandlung mit antibakteriellen Mitteln sowie die negativen Ergebnisse der Urinuntersuchung auf das Vorhandensein von Bakterien während der Woche nach Behandlungsende. Diese Kriterien symbolisieren die Eliminierung des Mikroorganismus aus dem Becken-Becken-Plattiersystem.

    Wenn sich eines der Kriterien nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit manifestiert, sollten Sie darüber nachdenken, das Medikament zu wechseln oder die bestehende Behandlung durch ein anderes antimikrobielles Mittel zu ergänzen.

    Vor der Behandlung von Pyelonephritis ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren, um die spezifische Dosierung zu bestimmen. Antibiotika für chronische Pyelonephritis und weit verbreitete Zystitis werden in Standarddosen verschrieben, und engere Medikamente für chronische Pyelonephritis sollten sorgfältiger dosiert werden. Wenn die Dosis geringer ist als die zur Beseitigung der Bakterien erforderliche Dosis, ermöglicht das Antibiotikum den Bakterien, sich an ihre Verabreichung anzupassen. Wenn Sie zu viel Antibiotikum für chronische Pyelonephritis verschreiben, ist das Risiko von Nieren- oder Leberschäden hoch.

    Bei der Behandlung von Pyelonephritis und Zystitis mit Antibiotika gibt es häufige Fälle von Komplikationen der Krankheit. Dazu gehören Darmdysbiose (entwickelt mit hohen Dosen des verwendeten Antibiotikums oder mit Langzeitbehandlung (mehr als einen Monat)).

    Es ist notwendig, die Bedingungen der Sterilität bei der Verabreichung von Arzneimitteln zu beachten, da es eine Verallgemeinerung des infektiösen Prozesses geben kann (aufgrund des Empfangs eines Mikroorganismus von außen von der Haut oder der Umgebung).

    Bei einer übermäßig großen Menge des verabreichten Arzneimittels ist das Risiko der Entwicklung einer metabolischen (oder, wie es genannt wird, toxischen) Hepatitis oder eines chronischen Nierenversagens hoch. In einigen Fällen die Entwicklung von Pankreatitis.

    Wenn die Medikamente richtig dosiert werden, besteht praktisch kein Risiko für Komplikationen (die Nebenwirkungen zeigen sich maximal, aber welches Antibiotikum verursacht sie bei der Pyelonephritis derzeit nicht).

    Wie man eine Krankheit kuriert: Zusammenfassung

    Die Wahl der Antibiotikatherapie zur Behandlung der Pyelonephritis ist nicht einfach. Es sollte äußerst wirksam gegen den Erreger sein, der die Entwicklung der Krankheit verursacht hat, und sollte die Niere nicht belasten, um das bestehende Krankheitsbild nicht zu verschlechtern.

    Aufgrund der Tatsache, dass Sie diese zwei Nuancen berücksichtigen müssen, muss die Behandlung der Pyelonephritis vollständig mit Ihrem Arzt abgestimmt werden, da Sie mit der Selbstbehandlung nicht nur keinen Einfluss auf den Krankheitsverlauf haben, sondern sich selbst schädigen können.

    Antibiotika zur Behandlung von Pyelonephritis

    Pyelonephritis ist derzeit eine sehr hohe Prävalenz. Dies gilt insbesondere für Kinder im Vorschulalter aufgrund der besonderen anatomischen Struktur des Harnsystems. Frauen, die in einer Position sind, sind auch von dieser Krankheit betroffen. Eine häufige Vorstufe der Nierenentzündung ist Zystitis.

    Pyelonephritis hat die folgenden Symptome:

  • hohe Körpertemperatur;
  • lumbale Schmerzen;
  • Übelkeit und Erbrechen;
  • schwere Schwäche;
  • Schwitzen und Schüttelfrost;
  • oft ist die Blasenentzündung der Vorläufer der Pyelonephritis, dann häufiges Urinieren zu den Gesamtsymptomen.

    Das Tippen auf den unteren Rückenbereich ist begleitet von starken Schmerzen.

    Wie bekannt ist, ist die Behandlung der Pyelonephritis mit Antibiotika die einzig richtige Lösung. Welche Antibiotika für Pyelonephritis werden am effektivsten sein? Gibt es auch ein gültiges Antibiotikum für Pyelonephritis und Zystitis?

    Die Hauptgruppen von Antibiotika für die Behandlung von Pyelonephritis

    Die Wahl des antibakteriellen Mittels hängt davon ab, welcher Erreger die Pyelonephritis verursacht hat

    Zu diesem Zweck verschreibt der Arzt Urinkultur für Mikroflora und Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika. Auch ist die Bestimmung der notwendigen Mittel durch das Alter des Patienten, Begleiterkrankungen und, im Falle von Frauen im gebärfähigen Alter, durch das Vorhandensein einer Schwangerschaft begrenzt.

    Antibiotika für Zystitis und Pyelonephritis müssen die folgenden Kriterien erfüllen:

  • keine toxische Wirkung auf die Nieren;
  • maximale Konzentration im Urin;
  • haben ein großes Aktionsspektrum.

    Wie funktionieren Antibiotika?

    Penicilline

    Diese Gruppe von Arzneimitteln zeichnet sich dadurch aus, dass sie auf Enterokokken, E. coli, wirken, die in vielen Fällen Pyelonephritis verursachen. Haben relativ wenige Nebenwirkungen. Im Moment bevorzugen Ärzte die sogenannten geschützten Penicilline, die aus Clavulansäure bestehen, die sie vor der Zerstörung durch bakterielle Enzyme schützt. Ein prominenter Vertreter der halbsynthetischen Penicilline ist Flemoxin Soljutab, es wird mit Erfolg bei der Behandlung von schwangeren Frauen mit Pyelonephritis bei Kindern verwendet.

    Die kleinsten Patienten können es ab dem Alter von drei Monaten nehmen.

    Amoxiclav ist Aminopenicillin, es wird auch verwendet, Pyelonephritis bei Frauen in Position und Kindern, aber in letzterem, ab dem Alter von 12 Jahren zu behandeln.

    Wenn der Verdacht besteht, dass die Infektion durch Pseudomonas aeruginosa verursacht wird, werden Carboxypenicilline verwendet. Ticarcillin ist eines der Medikamente in dieser Gruppe. Aufgrund der hohen Sekundärresistenz gegenüber Carboxyphenicillinen wird dieses Mittel jedoch in der Regel in Kombination mit anderen verschrieben. Meistens werden ihnen Fluorchinolone oder Aminoglycazide zugesetzt.

    Cephalosporine

    Zusätzlich zu den oben genannten Mitteln werden auch Medikamente dieser Serie erfolgreich eingesetzt. Sie werden am häufigsten in stationären Bedingungen verwendet. Gut im Nierengewebe und Urin akkumulieren, haben eine geringe Toxizität.

    Zur Behandlung schwerer und komplizierter Formen der Pyelonephritis werden meist Cephalosporine der neuesten Generation verwendet.

    Cefipim gehört zu den Cephalosporinen der 4. Generation. Es ist aktiv gegen gram-negative und gram-positive Bakterien, Pseudomonas aeruginosa. Im Vergleich zu Medikamenten der dritten Generation wirken sie stärker auf Gy + -Bakterien. Die dritte Generation der Cephalosporin-Serie zeichnet sich dadurch aus, dass sie im akuten Prozess verschrieben werden, sie stoppen sie schnell. Die zweite Generation wirkt auf E. coli und andere Enterobakterien. Am häufigsten in poliklinischen Bedingungen verwendet. Die erste Generation hat eine begrenzte Wirkungsbreite, so dass diese Cephalosporine nicht für akute Entzündungen eingesetzt werden.

    Aminoglycoside

    Aminoglykoside (Gentamicin, Amikacin) werden nur bei komplizierten Formen der Krankheit verschrieben. Sie sind sehr giftig und wirken auf das Gehör und die Nieren. Im Verdauungstrakt schlecht aufgenommen. Aber sie vertragen sich "perfekt" mit einem Eiter ionischen Eiter. Oft mit dem Ziel, die Wirkung ihrer Kombination mit Penicillinen und Fluorchinolonen zu verstärken.

    Fluorchinolone

    Wird zunehmend zur Behandlung von Pyelonephritis eingesetzt. Ciprofloxocin, Ofloxocin ist ein Medikament der ersten Generation. Sie zerstören aktiv die meisten Krankheitserreger, weisen eine geringe Toxizität auf und haben eine minimale Anzahl von Nebenwirkungen. Meistens in Pillenform trinken. Gegenwärtig ist Ciprofloxocin ein bewährtes Mittel. Es wird zweimal täglich in einer Dosis von 250 mg verschrieben, wobei gegebenenfalls die Dosierung erhöht werden kann.

    Die zweite Generation wird durch Levofloxocin repräsentiert. Es ist weniger erfolgreich in der Bekämpfung von Pseudomuskulären Bazillus, aber viel effizienter in Bezug auf Gr + Bakterien als die erste Generation.

    Fluorchinolone sind bei Schwangeren und Kindern unter 16 Jahren kontraindiziert Sie sind giftig für die Gelenke

    Carbopeneme

    Diese Gruppe von Antibiotika wird in extrem schweren Fällen verwendet. Sie haben ein extrem breites Expositionsspektrum, Resistenz gegen Beta-Lactamase, spezielle Bakterienenzyme. Sie sind für die Blut-Infektion, Pyelonephritis, durch mehrere Krankheitserreger auf einmal, mit der Unwirksamkeit der zuvor vorgeschriebenen Behandlung verwendet.

    Arbeiten Sie nicht in Bezug auf Chlamydienflora, Methicillium-resistente Staphylokokken.

    Nitrofurane

    Dies ist die zweite Gruppe von Medikamenten nach Sulfonamiden, die für umfangreiche medizinische Zwecke verwendet wird. Sie besitzen sowohl bakterizide als auch bakteriostatische Eigenschaften. Am häufigsten werden sie von folgenden Vertretern der Nitrofuran-Reihe verwendet:

    Pyelonephritis bei Kindern und Jugendlichen: Wie man einen akuten und chronischen Prozess heilt

    Pyelonephritis bei Kindern und Jugendlichen ist ein entzündlicher Prozess, der sich im Nierengewebe unter dem Einfluss von Mikroorganismen entwickelt (meist sind es Bakterien). Die Krankheit hat ihre eigenen Merkmale des Flusses bei Neugeborenen, Kindern bis zu einem Jahr und Jugendlichen.

    Nicht immer sind die Symptome der Pathologie deutlich ausgedrückt, jedoch führt dies zum Absterben von normalem Nierengewebe. Die Diagnose wird von einem Nephrologen gestellt. Die Behandlung ist komplex, lang.

    Was ist Pyelonephritis?

    Pyelonephritis ist ein entzündlicher Prozess, meist mit eitrigem Charakter, der sich im Epithel entwickelt, das den Kelch und das Nierenbecken auskleidet.

    Später breitet sich die bakterielle Entzündung auf das darunter liegende Nierengewebe aus, schmilzt die Tubuli und zieht Blut und Lymphgefäße in den Prozess (bei Glomerulonephritis beginnt der Prozess mit der Glomeruloniederlassung).

    Die Krankheit ist gefährlich, weil sich in der Zeit der Heilung an der Stelle der von Bakterien befallenen Strukturen häufig Sklerose entwickelt, ein dem Narbengewebe ähnliches Gewebe. Dies ist mit der Entwicklung von Nierenversagen behaftet. sowie schwer kontrollierbare arterielle Hypertonie mit all den daraus folgenden Konsequenzen.

    Pyelonephritis betrifft häufig neugeborene Jungen, und ab 3 Monaten ändert sich die Situation - es gibt 6 Mädchen für 1 männliches Kind. Ein ähnliches Morbiditätsmuster wird nicht nur bei Säuglingen, sondern auch bei Vorschulkindern und Jugendlichen beobachtet. Dies ist auf die Anatomie des Urogenitalsystems des Mädchens zurückzuführen: Die Harnröhre der Frau ist kurz, breit und gerade und öffnet sich in der Nähe der Vagina, die von verschiedenen Pflanzen besiedelt ist, selbst unter normalen Bedingungen.

    Bei Kindern gibt es einen Höhepunkt in der Häufigkeit von Pyelonephritis - unter dem Alter von 3 Jahren. Darüber hinaus wird die Krankheit weniger häufig aufgezeichnet und erhebt seinen Kopf seit 18 Jahren wieder.

    Krankheitsursachen

    Pyelonephritis bei Kindern und Jugendlichen entwickelt sich, wenn sie in der infektiösen Dosis in das Nierengewebe von praktisch jedem Mikroorganismus gelangen. Meistens sind das Bakterien:

    Die Krankheit kann auch durch Pilze (z. B. Candida) und intrazelluläre Parasiten (Chlamydien und Ureaplasmen) verursacht werden.

    Verursacht, dass Mikroorganismen auf folgende Weise in das Nierengewebe eindringen:

  • von der Harnröhre nach oben, was zu Blasenentzündung führt. dann die Harnleiter - in den Nieren
  • mit Blut - aus anderen Infektionsherden im Körper: In diesem Fall enthält die Krankengeschichte Informationen darüber, welche Krankheit der Entwicklung der Pyelonephritis voranging.

    Beitrag zur Entwicklung der Pathologie bei einem Kind älter als ein Jahr solche Bedingungen, wenn er gezwungen ist, den Drang zu urinieren für eine lange Zeit zu ertragen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines retrograden Rückflusses von Urin in die Harnleiter aus der Blase (Enuresis, im Gegenteil, reduziert dieses Risiko).

    Die Krankheit entwickelt sich oft bei Kindern von nicht nur einem Jahr alt, mit der Verwendung von Antibiotika: Dysbakteriose des Darms und der Vagina (oder Vorhaut) entwickelt. Unter solchen Bedingungen ist die pathogene Flora leichter, die Nieren zu erreichen.

    Andere Risikofaktoren für Pyelonephritis gehören:

  • gestörter Muskeltonus an der Stelle des Harnleiters, der in die Blase fließt: Urin wird gegen seine normale Strömung geworfen
  • Stoffwechselstörungen, die die Ausfällung von Kristallen im Urin verursachen
  • Urolithiasis
  • neurogene Blase: eine Pathologie, die auf der Grundlage von Nerven bei Kindern entwickelt, die älter als 2 Jahre sind.

    Arten von Krankheiten

    Je nach Dauer des Krankheitsverlaufs werden diese Arten von Pyelonephritis unterschieden:

  • akut: Die Krankheit dauert nicht länger als 2 Monate, kann von Komplikationen begleitet sein, die eine chirurgische Korrektur erfordern. Beendet den Prozess der Wiederherstellung
  • chronisch: dauert sechs Monate oder länger, während dieser Zeit gibt es mehrere Remissionen und mindestens zwei Exazerbationen.

    Ein akuter Verlauf kann in Form einer eitrigen Entzündung mit Bildung eines oder mehrerer eitriger Herde und in Form von Ödemen der Niere auftreten. Chronische Pyelonephritis manifestiert sich durch eine leichte Schwellung des Organs, vor dessen Hintergrund sich die Zentren der Sklerose entwickeln und die Blutversorgung der Nieren leidet.

    Siehe auch: Die Wirksamkeit der Behandlung von vesikoureteralem Reflux bei Kindern

    Aufgrund der Art der Nierenentzündung gibt es folgende Arten von Kinderpyelonephritis:

  • Primär: entwickelt sich auf dem Hintergrund einer akuten oder chronischen Entzündung eines der Organe, kann sich entwickeln, wenn die Mikroflora aus der Harnröhre in die Nieren gelangt
  • sekundär: entwickelt sich, wenn der Harntrakt eine abnorme Struktur aufweist (Ektopie der Ureter, übermäßige Länge, pathologische Tortuosität). Eine solche Pyelonephritis ist infolge ihrer Entwicklung zur Verschlechterung des Ausflusses aus den Nieren; oft debütiert bei kleinen Kindern (bis zu einem Jahr), weniger oft in einem höheren Alter.

    Symptome der Krankheit

    Die akute Pyelonephritis tritt abrupt nach Hypothermie auf. Folgende allgemeine Symptome der Krankheit können aufgelistet werden:

  • Temperaturanstieg
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen
  • Verfärbung oder Geruch von Urin.

    Wenn der Prozess von sekundärer Natur ist, dann werden Anzeichen wie Harnverhaltung, wenn das Kind für lange Zeit nicht uriniert, dann bemerkt, dann tritt ein Harndrang mit einem erhöhten Urinvolumen auf.

    Die Symptome variieren je nach Alter des Kindes. Betrachte mehr.

    Akute Pyelonephritis bei Säuglingen

    Ein Säugling kann sich nicht über Schmerzen im unteren Rücken, Muskeln oder Kopf beschweren, aber Eltern können beachten:

  • hohes Fieber
  • hellgraue Haut
  • Aufstoßen
  • Stillhalteverweigerung
  • Durchfall
  • Lethargie
  • kann Krämpfe sein.

    Akute Pyelonephritis bei Kindern im Vorschulalter

    Wenn ein Kind im Alter von 1 Jahr immer noch keine Beschwerden haben kann und Pyelonephritis bei gründlicher Untersuchung vermutet werden kann, dann ändert sich die Situation in 2 Jahren und älter. Neben Temperaturerhöhung, Erbrechen und Appetitlosigkeit weist das Kind auf Schmerzen im Bauchbereich, meist im Bereich des Nabels, hin, die von gemäßigter Natur sind. Dieser Schmerz gibt im Oberschenkel, suprapubischen Bereich, Perineum. Außerdem kann sich das Kind über die Schmerzen beim Urinieren beschweren, und Eltern bemerken den unangenehmen Geruch von Urin.

    Akute Entzündung bei Schulkindern und Jugendlichen

    Die Diagnose der Pathologie basiert auf folgenden Beschwerden des Kindes:

  • Seiten- oder Rückenschmerzen
  • hohe Temperatur, die für mehr als 2 Tage aufgezeichnet wird
  • Schüttelfrost
  • Bestimmung von Blut im Urin
  • Wasserlassen schmerzhaft und häufig.

    Zeichen der chronischen Pyelonephritis

    Diese Krankheit entwickelt sich normalerweise bei jungen Kindern, nach dem Alter von 1 Jahr oder früher wurden Symptome einer akuten Nierenentzündung festgestellt.

    Die chronisch-entzündliche Erkrankung der Cups und des Nierenbeckens wird angezeigt durch:

  • unausgesprochene Rückenschmerzen
  • Gefühl des Einfrierens der Lende
  • gelegentlich - seltsamer Harndrang (schwach oder im Gegenteil zwingend)
  • Wachstumsverzögerung
  • unzureichende Gewichtszunahme während des Stillens oder der Flaschenfütterung
  • Blässe der Haut.
  • Manchmal kann nur eine sorgfältig beschriebene Anamnese einem Kinderarzt helfen, eine chronische Entzündung zu vermuten.

    Diagnose von Pyelonephritis

    1. Urinanalyse: Diese Analyse zeigt sehr wichtige Informationen über die zelluläre Zusammensetzung des Urins, die Fähigkeit der Glomeruli zu filtern, den pH-Wert des Urins.
    2. Hämogramm - zeigt den Grad der Entzündung.
    3. Biochemischer Bluttest: Bestimmung von Protein, Lipiden, Elektrolyten, Harnstoff, Kreatinin darin.
    4. Probe Reberg - um die Fähigkeit der Nieren zur Konzentration von Urin zu untersuchen.
    5. Urinanalyse der Mikroflora. Mit dieser Analyse ist es möglich, nicht nur die Art der Mikrobe und ihre Resistenz gegen Antibiotika zu bestimmen, sondern auch den akuten vom chronischen Prozess zu unterscheiden: wenn dieselbe Mikrobe mit den gleichen Symptomen gesät wird, dann ist die Pyelonephritis chronisch, wenn die Mikroben verschieden sind, dann wiederholt sie sich Episode der akuten Krankheit.
    6. Ultraschalldiagnostik der Nieren: ermöglicht Ihnen, die Taktik der Behandlung der Krankheit zu bestimmen - mit Medikamenten oder mit Hilfe einer Operation.
    7. Röntgenuntersuchung - Ausscheidungsurographie. Diese diagnostische Methode ist wichtig, um Anomalien der Struktur des Harnsystems zu klären.
    8. Radioisotop-Nieren-Scan: angezeigt für chronische Pyelonephritis.

    Folgen der Krankheit

    Jene Kinder, die Pyononephritis in der neonatalen Periode gehabt haben, zeigen Zeichen anderer Krankheiten:

  • Lungenentzündung
  • hypoxische Hirnschädigung
  • Dysbakteriose
  • Unterentwicklung der inneren Organe.

    Wenn ein Baby oder ein Kind unter 3 Jahren eine Krankheit hat, dann merkt er später oft:

    Siehe auch: Wie man eine Zystitis bei Kindern vermutet, wie diese Krankheit behandelt wird

    Behandlung von Pyelonephritis bei Kindern

    Die Therapie des akuten Prozesses wird nur stationär durchgeführt, in der akuten Periode ist es notwendig, strenge Bettruhe zu beachten. Eine multidisziplinäre Kinderklinik mit einer Abteilung für Nephrologie und Urologie ist daran beteiligt. Die Behandlung wird von einem Nephrologen und / oder Urologen durchgeführt.

    Akute Pyelonephritis und Exazerbation des chronischen Prozesses werden mit Hilfe von Medikamenten behandelt:

  • Antibiotika. Bei Säuglingen und einjährigen Säuglingen werden zur Gewinnung von Daten zur bakteriologischen Urinuntersuchung Medikamente aus der Gruppe der Beta-Lactame und geschützten Penicilline verschrieben, die entweder in Form von Tabletten oder durch Injektion verabreicht werden können. Bei Jugendlichen können Medikamente wie Levofloxacin, Ciprofloxacin oder Nitroxolin als erste verschrieben werden. Basierend auf den Ergebnissen der Urinkultur wird eine weitere Antibiotikatherapie verschrieben. Ohne Antibiotika kann Pyelonephritis nicht geheilt werden.
  • Entzündungshemmende Medikamente: Ipuprofen und Analgin in der Altersdosis werden in der Kinderpraxis verwendet.
  • Antispasmodika Tabletten (No-Spa, Papaverin) - Muskelverspannungen der Harnwege zu beseitigen.
  • Polyionische Lösungen - intravenös verabreichte Medikamente, werden zur Korrektur des Elektrolyt- und Wasserhaushaltes verwendet.

    Operative Intervention

    Die Operation für Pyelonephritis wird in zwei Fällen gezeigt:

  • zur Eröffnung von Abszessen oder Karbunkelnieren, entwickelt als Komplikation der akuten Pyelonephritis
  • Um den Harnfluss, die Harnleiterplastik oder die Harnröhre zu verbessern, werden Steine ​​extrahiert.

    Macht

    Diät für akute Pyelonephritis ist, um salzige, fettige, frittierte, stark gewürzte Speisen auszuschließen. Eine Person sollte mehr als 2 Liter Flüssigkeit trinken (Kompotte, Fruchtgetränke, Kräuterabkochungen sind wünschenswert), den Verzehr von tierischen Proteinen begrenzen.

    In der chronischen Form der Krankheit ist die Ernährung wie folgt:

  • Fleisch-, Pilz- und Fischbrühen ausschließen
  • Fleisch und Fisch - nur gekocht, fettarm
  • Salz - weniger als 8 g pro Tag
  • Die Grundlage der Diät - Früchte, Gemüse, Säfte.

    Heiler Methoden

    Folk Heilmittel für diese Krankheit ist:

  • Fruchtgetränke und Preiselbeeren oder Cranberry-Kompotte
  • Abkochung von Birkenknospen
  • Thymian-Abkochung
  • Absud von Mais-Narben (1 Teelöffel pro 200 ml Wasser)
  • Bärentrauben-Abkochung
  • Abkochung von Kamillenblüten.

    Tipp: Bevor Sie ein Volksmedikament einnehmen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um das Kind nicht zu verletzen.

    Physikalische Therapie

    Die Bewegungstherapie wird in der Periode der Senkung der Erscheinungsformen der Pyelonephritis (nach der Normalisierung der Temperatur und der Linderung der Schmerzen) gezeigt.

    Folgende Arten der Bewegungstherapie werden verwendet:

  • Gymnastik
  • Spiele im Freien
  • verschiedene Arten des Gehens: im Wasser, die Treppe hinauf, Skifahren
  • Atemübungen.

    Massage

    Bei chronischer Pyelonephritis ist eine Massage indiziert, um die Durchblutung der Nieren zu verbessern. Sie müssen den Nacken, den unteren Rücken, Rücken, Gesäß, Bauch, untere Gliedmaßen massieren. Techniken wie das Klopfen in diesen Bereichen werden verwendet. Kurs - 20 Verfahren.

    Tipp: Massagesitzungen sollten von einem professionellen Masseur durchgeführt werden. Sie sollten keine Schmerzen verursachen, danach uriniert das Kind nicht mit Blut.

    Wie man Entwicklung verhindert

    Krankheitsvorbeugung ist, dass Eltern sicherstellen müssen, dass:

  • Das Baby trank genug Flüssigkeit
  • geduldet, um die Blase so selten und so kurz wie möglich zu entleeren
  • erholte sich täglich
  • Zeit zu gehen, um Karies zu behandeln. Halsschmerzen Sinusitis
  • eine angemessene Hygiene der Genitalien und des Anus (bei Säuglingen muss man oft die Windel wechseln)
  • die Regeln einer ausgewogenen Ernährung eingehalten.

    Um Pyelonephritis vorzubeugen, ist es wichtig, im ersten Lebensjahr eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen, um alle sechs Monate eine Urinuntersuchung durchzuführen.

    Pyelonephritis bei Kindern und Jugendlichen ist eine ziemlich häufige Pathologie, die unter dem Einfluss von mikrobiellen Ursachen auftritt. Bei Kindern der ersten Lebensjahre sind die Symptome dieser Pathologie nicht spezifisch, was eine Diagnose schwierig macht, aber mit dem Alter sind sie die gleichen wie bei Erwachsenen. Die Diagnose selbst ist einfach zu erstellen. Die Behandlung ist in der Regel konservativ, wird für eine lange Zeit durchgeführt. Es gibt auch Fälle, in denen Pyelonephritis ohne Operation nicht geheilt werden kann.

    Antibiotika für Kinder mit Pyelonephritis

    Wenn Ihr Baby Beschwerden in der Lendengegend, Schmerzen nach dem Gang zur Toilette, eine Veränderung der Urinfarbe, Kopfschmerzen und Müdigkeit hat, denken die Eltern zuerst an eine Entzündung der Nieren. Eine ähnliche Krankheit ist bei Kindern jeden Alters und Geschlechts ziemlich häufig, aber Mädchen sind doppelt so oft krank wie Jungen, was mit den Eigenschaften ihres Urogenitalsystems in Verbindung gebracht wird. Die Krankheit kann viele verschiedene Komplikationen haben. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie Pyelonephritis zu behandeln ist, ob es möglich ist, Volkstechniken anzuwenden, wenn eine Operation notwendig sein könnte.

    Was ist Pyelonephritis?

    Pyelonephritis ist eine akute oder chronische bakterielle oder virale Erkrankung des Nierengewebes, bei der alle entzündlichen Prozesse im Becken- und Beckenbeckensystem stattfinden. Die Krankheit betrifft sowohl Jungen als auch Mädchen jeden Alters.

    Es wird angenommen, dass Mädchen häufiger krank sind als Jungen, aber gleichzeitig ist es für Frauen leichter, die akute Pyelonephritis zu ertragen.

    Der Erreger gelangt mit Blut aus einer anderen Infektionsquelle (kariöse Zähne, eitrige Wunden, Zellulitis, Abszesse, entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes) in den Körper. Und es gibt auch eine hohe Wahrscheinlichkeit der Migration mit Mikroflora Harnstrom, auf der Oberfläche der Genitalien gelegen. Als nächstes wird das pathogene Mittel in das Becher-Becken-Plattiersystem eingeführt, wo es die Nierenzellen infiziert.

    Ursachen und prädisponierende Faktoren der Krankheit

    Die Ursache der Krankheit ist ein bakterieller oder viraler Erreger, der in den geschwächten Körper eines Kindes eindringt. Staphylokokken, Streptokokkenflora, Klebsiella, Proteus, E. coli, Pseudomonas aeruginosa, Mykoplasmen und Ureoplasmen, Echo, Coxsackie und Epstein-Barr Viren sind die häufigsten Erreger der Pyelonephritis.

    Merkmale des Krankheitsverlaufs bei Kindern und Jugendlichen

    Der Körper der Kinder hat viele Merkmale, aufgrund derer sich der Krankheitsverlauf etwas von der Pyelonephritis-Klinik bei Erwachsenen unterscheidet. Praktisch alle Nierenerkrankungen treten in einem frühen Alter auf und manifestieren sich dann nach vielen Jahren.

    Viele Jugendliche schämen sich für ihre Krankheit und gehen lange nicht zum Arzt: Das kann zu ernsthaften Komplikationen führen.

    Prinzipien der Wahl der Therapie

    Abhängig von der Schwere, dem Ausmaß des Prozesses, dem Vorhandensein von Komplikationen und dem Alter des Kindes unterscheiden sich die Ansätze zur Behandlung von akuten und chronischen Pyelonephritis leicht. Es gibt mehrere grundlegende Prinzipien, auf denen die Behandlung der Pathologie in allen Altersgruppen basiert:

    1. Früher Einsatz der antimikrobiellen Therapie. Noch bevor die Ergebnisse der bakteriologischen Aussaat ins Labor kommen, verschreibt der Arzt eine umfassende Antibiotikatherapie. Dies bietet ein geringeres Risiko für Komplikationen.
    2. Entgiftung und Wiederherstellung verlorener Feuchtigkeit hilft, das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Die Menge der Flüssigkeit, die in den Körper eingeführt wird, sollte den Verlust von mindestens zweimal nicht überschreiten: es ist notwendig, diesen Prozess täglich zu überwachen.
    3. Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente, die die empfindliche Schleimhaut des Gastrointestinaltrakts traumatisieren, sollten unter dem Schutz von Protonenpumpenhemmern verabreicht werden: dies verringert das Risiko von Gastritis und Magengeschwüren oder Zwölffingerdarmgeschwüren.
    4. Um das Risiko einer Darmdysbiose zu reduzieren, wird empfohlen, verschiedene Bifidobakterien und Medikamente zu nehmen, die Stoffwechselvorgänge im Körper stimulieren. Solche Arzneimittel werden unmittelbar nach der Hauptmahlzeit konsumiert, was zu ihrer besseren Aufnahme beiträgt.
    5. Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte eine Antibiotikatherapie mit pflanzlichen Arzneimitteln kombiniert werden. Die kombinierte Behandlung sollte aus der rationellen Verwendung dieser und anderer Mittel bestehen. Dies gewährleistet die geringste Schädigung anderer Organe und Systeme.

    Behandlung von Pyelonephritis bei Kindern

    Die Therapie mit Pyelonephritis beginnt unmittelbar nach der Diagnose des Kindes. Er wird in ein Krankenhaus gebracht oder zur Behandlung nach Hause geschickt, wo das Baby mit allen notwendigen Empfehlungen besser wird. Komplexe Therapie von entzündlichen Erkrankungen der Nieren umfasst die Verwendung von Arzneimitteln, traditionelle Medizin, Physiotherapie Techniken, Diät und Diät.

    Ein richtig ausgewählter Komplex von Behandlungs- und Vorbeugungsmaßnahmen reduziert das Risiko eines Wiederauftretens der Krankheit auf ein Minimum.

    Medikamentöse Therapie bei Pyelonephritis

    Eine medikamentöse Therapie zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Niere wird nur von einem Nephrologen im Krankenhaus verschrieben. Die alleinige Einnahme von Tabletten ist strengstens verboten: Es kann zu einer Reihe schwerwiegender Störungen bei der Arbeit verschiedener Organe und Systeme kommen. Viele Medikamente haben toxische Wirkungen auf die Nieren und die Leber, was sie für Kinder ungeeignet macht.

    Für die Behandlung von Pyelonephritis bei Kindern verwenden:

    1. Antibakterielle Medikamente: Amoxicillin, Amoxiclav, Ceftazidim, Cefuroxin, Cefotaxim, Ketocef, Augmentin. Die Dauer der antimikrobiellen Therapie beträgt mindestens zwei Wochen. Mit Hilfe solcher Medikamente ist es möglich, den Erreger zu zerstören, was sich günstig auf den Zustand des Nierenbecken-Becken-Systems auswirken wird.
    2. Antivirale Medikamente: Orvirem, Tsitovir, Oseltamivir, Zanamivir, Kagocel, Arbidol, Inosin Pranobex. Antivirale Therapie wird für einen Zeitraum von nicht mehr als einer Woche vorgeschrieben. Medikamente verhindern die Vermehrung von Viren im Nierengewebe, was zur schnellen Beseitigung klinischer Symptome beiträgt.
    3. Entzündungshemmende Arzneimittel: Nimesulid, Nise, Peroxicam, Nabumenton, Etodolac, Sulindac, Metamizol, Aceclofinac, Diclofenac, Ibuprofen. Dank dieser speziellen Therapie ist es möglich, Schmerzen zu lindern, Krämpfe und Beschwerden im Rückenbereich zu beseitigen. Der Verlauf des Empfangs ist nicht länger als eine Woche.
    4. Entgiftungstherapie: Rehydron, Reopoliglyukin, Polisorb, Enterosgel. Drogen dieser Gruppe adsorbieren und scheiden Toxine und Toxine aus, die sich während der Krankheit ansammeln. Es lohnt sich, diese Lösungen für bis zu zwei Wochen zu nutzen.
    5. Immunstimulanzien: Timalin, Timogen, Taktivin, Immun, Reaferon. Die Aktivierung des Immunsystems trägt zum leichteren Krankheitsverlauf ohne unnötige Komplikationen bei. Die Behandlung dauert bis zu drei Wochen.
    6. Protonenpumpenhemmer helfen, die Schleimhaut von Magen und Darm vor der toxischen und irritierenden Wirkung von nichtsteroidalen Entzündungshemmern zu schützen. Omeprazol, Pantoprazol, Rabeprazole, Omez werden am häufigsten in der pädiatrischen Praxis verwendet. Eine solche Behandlung dauert genau so lange, wie das Kind entzündungshemmende Medikamente einnehmen muss.
    7. Probiotika: Linex, Bifidumbacterin Forte, Enterol, Bifiform, Bifinorm. Diese Medikamente helfen, das Gleichgewicht der normalen Mikroflora wiederherzustellen, die durch den Einsatz von Antibiotika gestört wurde. Die Kursdauer beträgt zwei oder mehr Monate.

    Fotogalerie: Medikamente zur Behandlung von Pyelonephritis in der Kindheit

    Empfehlungen für Diät und Ernährung bei Nierenentzündung

    Richtige Ernährung ist die Grundlage für die Erhaltung der Gesundheit der Harnwege von Kindern und Jugendlichen. Schädliche Nahrung stimuliert die Ablagerung von Salzen in Organen und Geweben und die Bildung von Steinen im Becken-Becken-System. Aus diesem Grund ist es strengstens verboten, folgende Produkte zu benutzen:

    • abgepackte Säfte mit viel Zucker;
    • kohlensäurehaltige zuckerhaltige Getränke;
    • Chips, Cracker Massenproduktion;
    • industrielles Backen mit Fettcreme;
    • scharfe Soßen und Paprika;
    • hausgemachte Gurken;
    • fetter Fisch, Geflügel, Fleisch;
    • Konserven und Pasteten;
    • geräucherte Wurst;
    • Eigelb;
    • Bäckerei mit Fleisch;
    • Roter Kaviar.

    Ernährungstherapie für entzündliche Erkrankungen der Niere heißt Diät Nummer sieben. Das Vorhandensein von Ödemsyndrom, schweren sekundären Infektionskrankheiten oder chronischen Erkrankungen anderer Organe und Systeme wird berücksichtigt. Die empfohlene Anzahl von Mahlzeiten - von vier bis sechs. Die Salzmenge sollte nicht mehr als fünf Gramm pro Tag übersteigen.

    Zulässig für Lebensmittel:

    • Gemüseeintöpfe, gekocht mit einer kleinen Menge Olivenöl;
    • frisches Gemüse und Obst;
    • grüner und schwarzer Tee;
    • Mineralwasser;
    • Getreidebrot oder Brot;
    • fermentierte Milchprodukte;
    • gekochter Fisch;
    • Meeresfrüchte;
    • schlanke Suppen;
    • Eintopf und gekochtes Fleisch.

    Fotogalerie: Empfohlene Produkte

    Indikationen für die chirurgische Behandlung und den Verlauf der Operation

    Chirurgie im Kindes- und Jugendalter ist immer ein großes Risiko. Der Körper des Kindes ist komplex und dünn, was es zu einem universellen Ziel für die Entwicklung von Infektionen macht. Die schwache Immunität wird leicht durch schädliche Umweltfaktoren beeinflusst, aufgrund derer das Urogenitalsystem bei Pyelonephritis besonders empfindlich auf die Wirkung anderer pathogener Mikroorganismen reagiert. Dies erklärt die hohe Inzidenz sekundärer eitriger Komplikationen.

    Indikationen für eine Operation sind in der Regel:

    • Verletzung des Abflusses von Urin aus dem Becken-Becken-System;
    • großer Korallenstein;
    • Phlegmonöser Schaden der Faser eines kleinen Beckens;
    • Abszesse und Karbunkel der Niere;
    • verlängerter Verlauf der eitrigen Pyelonephritis, die nicht auf die Therapie anspricht;
    • eitrige Verschmelzung der Nierengefäße und Nerven;
    • Faltenbildung der Niere.

    Der Verlauf der Operation:

    1. Dissektion der Haut und des Unterhautgewebes.
    2. Stumpfe Trennung von Muskelgewebe.
    3. Isolierung der Niere vom Nierenbett.
    4. Dissektion der Nierenkapsel und Ausscheidung der Niere.
    5. Entfernung von eitrigen Bereichen und nekrotischen Elementen.
    6. Installation von speziellen Abflüssen.
    7. Nahtverschluss.

    Die Erholungsphase nach einer solchen Operation dauert bis zu einem Jahr. Zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, Sport und Trainingslasten zu begrenzen, um eine Diät und einen bestimmten Modus zu folgen.

    Physiotherapeutische Methoden

    Physische Faktoren für die Behandlung von Nierenerkrankungen wurden seit Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet. Gegenwärtig sind ihre Wirksamkeit und Sicherheit nachgewiesen: Sie werden sogar zur Behandlung von Säuglingen und geschwächten Babys eingesetzt. Mit Hilfe einer solchen Therapie ist es möglich, nicht nur das Auftreten einer Infektion zu verhindern, sondern auch die schützenden Reserven des Körpers zu seiner Zerstörung anzuregen.

    Meistens werden für die komplexe Therapie der Pyelonephritis verwendet:

    1. Die Ultraschall-Phonophorese ist eine moderne Technik, die es ermöglicht, das Medikament mittels Ultraschall in den menschlichen Körper einzuführen. Das Medikament gelangt aufgrund mechanischer Vibrationen in das Gewebe, was zu einer schnelleren und präziseren Abgabe führt. Regenerationsprozesse beschleunigen sich.
    2. Kryotherapie. Dies ist eine Technik, die auf den Auswirkungen niedriger Temperaturen auf den menschlichen Körper beruht. Es wird verwendet, um das neuroendokrine und das Immunsystem zu stimulieren, die die Aktivität des gesamten Organismus regulieren. Akupressur der Kälte ermöglicht es, den Entzündungsprozess im Nierengewebe zu inaktivieren.
    3. Elektrophorese - die Einführung des Medikaments in den Körper, basierend auf der Verwendung von Gleichstrom. Die Droge wird viel schneller im Blutkreislauf verteilt, was ihre maximale Absorption und Abgabe an das Kanalsystem bewirkt.
    4. Magnetfeldtherapie - die Wirkung auf den Körper des Patienten mit Hilfe von Magnetfeldern verschiedener Frequenzen. Diese Technik wird verwendet, um das Wiederauftreten der Krankheit in der interiktalen Periode zu verhindern. Magnetfelder haben die Fähigkeit, bestimmte Teile des Nervensystems, die die Aktivität des Urogenitalsystems regulieren, zu erregen und zu hemmen.

    Volksheilmittel

    Bei einem unkomplizierten Verlauf empfehlen viele Ärzte eine Therapie mit Volksheilmitteln. Die Behandlung kann zu Hause unter Aufsicht eines Nephrologen durchgeführt werden. Volkstechniken sind einfach und gleichzeitig effektiv, sie haben keinen negativen Einfluss auf einen wachsenden Organismus und sind verfügbar. Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass das Kind nicht allergisch gegen die Bestandteile von Heilpflanzen ist.

    Die Verwendung von Rezepturen der traditionellen Medizin befreit ein Kind nicht von der Einnahme von antibakteriellen Medikamenten: nur sie können das infektiöse Agens beeinflussen.

    Rezepte zur Behandlung von Pyelonephritis bei Kindern:

    1. Drei Esslöffel Ohrbärenohr gießen zwei Tassen kochendes Wasser. 20 Minuten ziehen lassen, abkühlen und abseihen. Das Kind zweimal täglich nach den Mahlzeiten für einen Monat zu füttern. Diese Heilpflanze hat einzigartige entzündungshemmende Eigenschaften, die den Verlauf der Pyelonephritis mildern.
    2. In einen Liter kochende Milch vier Esslöffel gemahlenen Hafer geben. Eine Stunde köcheln lassen und ständig umrühren. Fügen Sie eine Prise Zimt hinzu, kühlen Sie ab und servieren Sie dem Kind statt Snacks und während des Mittagessens für zwei Wochen. Brühe Hafer lindert sanft Schmerzen und Krämpfe.
    3. Die Bärentraube und Flachs in der Menge von zwanzig Gramm wird mit einem Liter heißem Wasser gegossen und für mindestens eine Stunde stehen gelassen. Wenn die Mischung abgekühlt ist, wird sie in kleine Flaschen gegossen und dem Kind für die Nacht gegeben. Dies wird helfen, die Nieren von bakteriellen Toxinen zu reinigen. Der Verlauf der Aufnahme - von drei bis sechs Monaten.
    4. Zwei Beutel pharmazeutischer Kamille brauen ein Glas Wasser. Die resultierende Infusion sollte stark genug sein, so dass Sie es für mindestens drei Stunden aushalten müssen. Es wird empfohlen, das Kind morgens mit Kamille zu füttern: es hat entzündungshemmende Eigenschaften und eine leichte harntreibende Wirkung. Die Behandlungsdauer beträgt zwei bis sieben Wochen.

    Fotogalerie: Komponenten der beliebten Rezepte für Nierenentzündung

    Meinung von Dr. Komarovsky zur Behandlung von entzündlichen Prozessen in den Nieren

    Dr. Komarovsky ist ein bekannter Spezialist auf dem Gebiet der Pädiatrie, dessen Meinung viele Eltern hören. Die meisten seiner Forschungen und wissenschaftlichen Arbeiten widmen sich entzündlichen Erkrankungen des Nierengewebes, Behandlungsmethoden und der Vorbeugung von Krankheiten. Indem Sie den Empfehlungen von Dr. Komarovsky folgen, können Sie Ihr Baby vor einem Rückfall der Krankheit schützen und seinen Zustand stabilisieren.

    Empfehlungen, die die Gesundheit eines Kindes mit Pyelonephritis fördern:

    1. Richtige Ernährung. Gesunde Nahrung ist die Grundlage für das normale Funktionieren des Körpers. Mit der Muttermilch erhält das Baby alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe sowie Antikörper, die seine Immunität bilden. In einem höheren Alter ist es notwendig, dieses Verhältnis von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beizubehalten, indem man mehr frisches Gemüse, Obst, verschiedene Getreidearten und mageres Fleisch oder Fisch hinzufügt. Süßes, fettiges und frittiertes Essen wird sich negativ auf die Nierenfunktion auswirken.
    2. Rationale Wasseraufnahme. Nieren verbringen täglich durch ihre Filter eine ziemlich große Menge Flüssigkeit. Wenn das Trinkregime verletzt wird, kann es zur Bildung von Steinen und Salzablagerungen führen, die als günstige Umgebung für die Vermehrung von Bakterien dienen. Es wird empfohlen, dem Baby mindestens einen Liter reines Wasser pro Tag zu verabreichen. Je älter das Kind wird, desto mehr Wasser benötigt es. Denken Sie daran, dass es streng verboten ist, Wasser durch kohlensäurehaltige Getränke, Milch und abgepackte Säfte zu ersetzen: dies kann zur Bildung anderer chronischer Erkrankungen des Verdauungssystems führen.
    3. Einhaltung von Schlaf und Ruhe. Ein gesundes Kind muss mindestens acht oder zehn Stunden am Tag schlafen, um seine täglichen Aktivitäten und seine sportliche Betätigung zu behalten. Bei älteren Teenagern kann dieser Zeitraum von individuellen Präferenzen abhängen. Während des Lernprozesses wird empfohlen, Pausen einzulegen, um den Körper zu entladen: Sie sollten nicht länger als eine Stunde an einem Ort sitzen, Sie müssen eine kleine Gymnastik machen oder rechtzeitig einen Snack einnehmen.
    4. Einheitliche körperliche Aktivität. Sportunterricht, Gymnastik und aktive Spiele an der frischen Luft stärken die Gesundheit des Kindes. Es wird dauerhafter, resistent gegen die Auswirkungen von schädlichen Umweltfaktoren und Stress. Ein Schwall überschüssiger Energie hilft, die Müdigkeit loszuwerden, die sich während des Tages angesammelt hat, was sich günstig auf den Allgemeinzustand des Körpers auswirkt.
    5. Persönliche Hygiene. Seit seiner Kindheit sollte ein Kind lernen, grundlegende hygienische Standards einzuhalten: Händewaschen nach dem Essen, Toilettenpapier und Feuchttücher. Jeden Abend sollte das Baby ein hygienisches Bad nehmen oder waschen. Dieser Punkt ist besonders bei Mädchen wichtig: Aufgrund der strukturellen Merkmale der Harnröhre und der Nähe der anogenitalen Zone ist das Risiko, einen Aufwärtsweg für die Infektion der Pyelonephritis zu entwickeln, viel höher als bei Jungen.
    6. Lüften des Raumes vor dem Schlafengehen. Während des Tages sammelt sich eine große Anzahl von Mikroorganismen in jedem Raum an. Wenn sie nicht durch regelmäßige Beatmung entfernt werden, kann dies zur Bildung verschiedener Infektionen führen. Es wird viel bequemer für das Kind sein, einzuschlafen und in einem kühleren Raum mit sauberer Luft aufzuwachen.
    7. Härtung. Die Anpassung des Babys an die Umwelt muss in den ersten Tagen des Lebens beginnen: Spaziergänge an der frischen Luft, kühle Luft im Zimmer und ausgewählte Bettwäsche reichen aus. Nachdem das Kind laufen gelernt hat und auf sich selbst aufpasst, kann man zu komplizierteren Tempervorgängen übergehen: mit kaltem Wasser, einer Kontrastdusche und einem heißen Bad. Solche Aktivitäten stimulieren die Aktivität der Immunität und zwingen ihn, für das Wohl des Babys zu arbeiten und die Erreger verschiedener Infektionen zu töten.
    8. Die richtige Kleidung tragen. Beeilen Sie sich nicht, das Kind in warme Pullover oder Wollschals einzuhüllen, nur das Thermometer fällt unter plus zehn. Bei Überhitzung wird das Baby schneller ermüdet, Wärme verliert beim Übergang von einem Raum in einen anderen leichter, sein Immunsystem arbeitet nicht voll ausgelastet. Das Gleiche gilt für zu leichte Kleidung: Sie kann Unterkühlung, Erkältung oder sogar Lungenentzündung verursachen. Schützen Sie das Kind vor Herbst und Frühjahr vor Zugluft und Regen, und vergessen Sie nicht, die richtigen Dinge zu wählen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen Anzug zu wählen, lesen Sie die Empfehlungen zu diesem Thema.

    Video: Dr. Komarovsky über Harnwegsinfektionen

    Pyelonephritis Behandlung Vorhersagen

    Akute Pyelonephritis bei Kindern im Vorschul- und Schulalter endet mit einer vollständigen klinischen und laborchemischen Erholung in fünfundachtzig Prozent der Fälle. Die Sterblichkeitsrate der akuten Pyelonephritis beträgt weniger als zwei Prozent der gesamten Kinderpopulation, was mit chronischen Autoimmun-, Immunschwäche- und Hypotrophiezuständen einhergeht.

    Bei vierzig Prozent der Kinder und Jugendlichen kann die akute Pathologie allmählich chronisch werden: Der Entzündungsprozess im Becken- und Becken-Plating-System entwickelt sich langsam, es entwickeln sich Skleroseformen, die Verengung der Hauptharnwege und der Nierenmangel verschiedener Stadien. Deshalb sollten Babys mit früher Diagnose einer bilateralen oder unilateralen Pyelonephritis drei oder vier Jahre nach dem ersten Anfall an einem Nephrologen teilnehmen. Parallel dazu sollten diese Kinder alle sechs Monate dem Zahnarzt und HNO-Arzt vorgestellt werden.

    Mögliche Komplikationen und unangenehme Folgen

    Bei einer unsachgemäß ausgewählten antibakteriellen, symptomatischen und pathogenetischen Therapie sowie bei Verletzung der Regeln der Körperhygiene kann ein kleiner Patient Komplikationen erleiden. Einige von ihnen sind für eine konservative Behandlung ziemlich leicht zugänglich, während für die Behandlung von anderen es notwendig sein wird, eine lange Zeit im Krankenhaus zu verbringen oder sich sogar einer Operation zu unterziehen. Um die Entstehung dieser Symptome zu vermeiden, kontaktieren Sie Ihren Arzt bei den ersten Anzeichen einer Krankheit.

    Zu den führenden Komplikationen der Pyelonephritis bei Kindern und Jugendlichen gehören in der Regel:

    • akutes Nierenversagen;
    • beeinträchtigte Blutversorgung des Nierengewebes (Ischämie);
    • chronische Nierenerkrankung;
    • die Bildung von großen und kleinen Pusteln, die zu Karbunkeln verschmelzen;
    • Abszesse und Phlegmone des retroperitonealen Raumes;
    • Verletzung des Urinausflusses aus dem Nierenbecken;
    • urämisches Koma und Intoxikation mit eigenen Zersetzungsprodukten organischer und anorganischer Substanzen;
    • infektiöser toxischer Schock;
    • zystische Bildung und polyzystische Nierenerkrankung;
    • nephrogene Hypertonie symptomatisch;
    • Faltenbildung einer Niere;
    • asymptomatische Bakteriurie;
    • Chronisierung des Prozesses mit seinem Übergang von einer Niere zu einer anderen;
    • erhöhte Steinbildung im Becher- und Beckensystem;
    • verlängerter Spasmus des neurovaskulären Bündels;
    • die Ausbreitung entzündlicher Prozesse in den darunter liegenden Organen und Geweben (Zystitis, Urethritis, Prostatitis).

    Elternrezensionen

    Mein Sohn war 3 Wochen alt, mit akuter Pyelonephritis in einem Krankenwagen mit einer Temperatur von unter 40 wurde weggenommen, sie sagten, weil ich nach der 30. Woche eine Progestose hatte, konnte ich deswegen Oxalate in meinem Urin bekommen, weiß ich nicht. Wiederhergestellt, 3 Jahre beim Nephrologen wurden registriert...

    Dezember Hitze

    https://deti.mail.ru/forum/zdorove/detskoe_zdorove/pielonefrit_u_detej/

    Mein Sohn, im Alter von 5 Jahren, wurde mit Scharlach durch eine Art billiges Antibiotikum oder Ampicillin oder andere behandelt, aber es kostete einen Pfennig (wie von der "Ärztin" natürlich vorgeschrieben) Pyelonephritis. Als der Arzt in den Krankenwagen kam (eine ältere Frau sagte, man müsse Medikamente der neuen Generation behandeln, wäre das verwirrender. Sie wurden im Krankenhaus mit Antibiotika behandelt, Kanephron, Furagin und Cranberry-Blatt. Jedes Jahr gehen wir zum Nephrologen zum Empfang.

    Oljuschka

    https://deti.mail.ru/forum/zdorove/detskoe_zdorove/pielonefrit_u_detej/?page=2

    Der ältere hatte Pyelonephritis vor dem Jahr plus Reflux von beiden Seiten und Salz in großen Mengen. Im Krankenhaus zu liegen hat die Situation nur verschlimmert. Vor allem bin ich dem Nephrologen aus dem regionalen Kinderdorf dankbar, zu dem wir überhaupt zufällig gekommen sind. Sie war immer noch von den Vorkriegsärzten. Sie sagte, dass unser Fuß nicht mehr im Krankenhaus sei. Überprüfen Sie vollständig das Essen und Trinken Regime, was wir getan haben. Der Darm von Vanyusha wurde hundertmal im Krankenhaus gespült, was auch nützlich ist, stellt sich heraus. Nun, meine ruhige Einstellung zur Situation spielte eine Rolle. Es wird immer noch registriert, aber vor der Schule war so etwas nicht nötig.

    Larisa Kusnezowa

    http://eka-mama.ru/forum/part10/topic47115/

    Sechs Monate lang stellte Alyona für mich eine akute Pyelonephritis fest, und nach 8 Monaten - bilaterale Refluxe von 2-3 Grad und sekundäre chronische Pyelonephritis, sowie Blasenfunktionsstörungen... nun, es gibt, kurz gesagt, mehrere Linien Diagnosen. Vor diesem Hintergrund beträgt die schlimmste Dysbakteriose bis zu 2 Jahren. jetzt kann es auch einen Dizbak haben, aber ohne die aktive Klinik (ohne Erbrechen und Durchfall)... Wir sind mit Kräutern, antibakteriellen Medikamenten, Physiotherapie rausgekommen. Nun, als Pyelonephritis eskalierte - Antibiotika waren verbunden.

    Katja

    http://eka-mama.ru/forum/part10/topic47115/

    Wir bekamen ab dem Alter von 3 Monaten schlechte Tests. Sie tranken Furagin, Kanefron, viel mehr. Bis zum Alter von 2 Jahren lehnte ich die Untersuchung im Krankenhaus ab, machte Ultraschalluntersuchungen und alle Arten von Tests. Dann, näher am 2., taten sie dasselbe. Ich habe nicht wirklich etwas gesagt, die Tests, für die sie ausgelegt hatten - Zystographie und einige andere, an die ich mich nicht erinnere, funktionierten nicht gut. Ich konnte ein 2-jähriges Kind nicht so machen, wie es hätte sein sollen. Daher schrieben sie - mit der gleichen Schlussfolgerung - eine unspezifische Ätiologie aus. Aus der Behandlung wurden Pillen und Elektrophorese verschrieben.

    Nastasia

    https://www.u-mama.ru/forum/kids/0-1/431976/index.html

    Entzündungskrankheiten der Niere, wie jede andere entzündliche Pathologie, haben ihre eigenen Eigenschaften bei Kindern und Jugendlichen. Bei regelmäßiger Einhaltung aller Präventionsmaßnahmen, richtiger Ernährung und Lebensweise ist es möglich, das Auftreten der Krankheit zu kontrollieren. Denken Sie daran, dass ein Kind jeden Alters mindestens zweimal im Jahr einen Arzt aufsuchen, Urin- und Bluttests bestehen und sich an spezialisierte Spezialisten wenden muss. Diese Aktivitäten tragen zur frühzeitigen Diagnose und frühzeitigen Behandlung der Pyelonephritis in einem frühen Stadium bei.

    Was ist Pyelonephritis?

    Die Krankheit beginnt mit einer einzigen Entzündung der Nierenstrukturen, wie Kelch und Becken, aber später, wenn keine Anstrengungen unternommen werden, die Krankheit zu heilen, verbreiten sich die Bakterien weiter, was die Symptome der Krankheit erhöht und therapeutische Maßnahmen erschwert.

    Meistens tritt Pyelonephritis als Folge der Einnahme von pathogenen Bakterien auf, wie:

  • E. coli - diese Art von Mikroorganismen ist pathogen und bedingt pathogen, dh sie leben im menschlichen Verdauungssystem, manchmal aber am Beginn einer infektiösen Schädigung der Nieren;
  • Proteus - ein Mikroorganismus, der aus der unangemessenen Einhaltung der hygienischen Bedingungen entsteht, am häufigsten in der Küche und in Räumen mit seltener sanitärer Behandlung;
  • Enterococcus ist ein Bakterium, das Teil einer Reihe von Bakterien in der Verdauungsumgebung ist, aber irgendwann seinen Standort ändert und den Entzündungsprozess provoziert.
  • Es kommt gewöhnlich vor, dass die Ursache der Krankheit nicht eine, sondern mehrere pathogene Bakterien sind. Manchmal akkumulieren sie Pilzbildungen.

    Bakterien können sich in jedem Organ des menschlichen Körpers ansiedeln und durch das ständig zirkulierende Blut in das Nierensystem gelangen, diese Art der Übertragung wird als hämatogen bezeichnet.

    Bei Frauen ist der Aufwärtsweg zum Angriff auf Bakterien stärker ausgeprägt. Da Frauen aufgrund der anatomischen Struktur der Harnröhre kleiner und breiter sind als die eines Mannes, zieht sie viele Mikroorganismen an, die der menschlichen Gesundheit schaden können.

    Der dritthäufigste Infektionsweg ist lymphatisch.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Krankheit in zwei Phasen fortschreiten kann: akut und chronisch. Mit der Verschlimmerung der Krankheit beim Menschen kommt das akute Stadium, gekennzeichnet durch ausgeprägte Symptome.

    Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, um die Krankheit zu beseitigen, wird es chronisch werden.

    Die Behandlung in solchen Fällen erfordert eine längere medizinische Intervention und eine spezielle Diät.

    Welche Antibiotika mit Pyelonephritis zu trinken?

    Damit der Zustand des Patienten allmählich wieder normal wird, haben Urologen kürzlich die zweistufige antimikrobielle Therapiemethode angewendet.

    Es basiert auf der Einführung des ersten Stichs der aktiven Substanz und dann, wenn der Zustand sich dem normalen, glatten Übergang zur Tablettenform von Antibiotika nähert.

    Dieser Ansatz reduziert signifikant die finanziellen Kosten der Behandlung und reduziert signifikant die Aufenthaltsdauer des Patienten im Krankenhaus. Die minimale Aufnahme von antibakteriellen Mitteln beträgt etwa zwei Wochen.

    Die Wahl der Mittel basiert auf den Ergebnissen der Forschung und dem Zustand des Patienten. Für eine wirksame Behandlung von Pyelonephritis kann der Arzt solche Medikamente verschreiben wie:

    • Aminoglycoside, die Medikamente enthalten: Gentamicin und Tobramycin.
    • Wenn die Ursache der Krankheit Chlamydia war, dann wird der Kampf gegen sie mit Clarithromycin und Azithromycin durchgeführt.
    • In den ersten Stadien werden Fluorchinolone verwendet, von denen Ciprofloxacin und Ofloxacin am wirksamsten sind.
    • Aminopenicillin-verwandte Substanzen wie Ampicillin oder Afloxycillin.
    • Cephalosporine der dritten und vierten Generation (Cefotaxim, Ceftriaxon).

    Die Auswahl von Antibiotika basiert auf einer Urinanalyse für Bakterienkulturen. Die Bedeutung dieser Studie ist, dass der Urin in einer speziellen Umgebung platziert wird, die der Vermehrung von Bakterien förderlich ist.

    Nach der Manifestation des Pathogens wird eine Untersuchung durchgeführt, um die Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber einer bestimmten Art von Arzneimittel zu identifizieren. Durch eine solche Auswahl erfahren die Spezialisten, welches Antibiotikum für den Umgang mit bestimmten Krankheitserregern am besten geeignet ist.

    Antibiotika neue Generation

    Bis heute gibt es Medikamente der fünften Generation, die mit der Penicillin-Serie in Verbindung stehen. Die Wirksamkeit dieser Mittel ist bei der Behandlung von Krankheiten, die das Nierensystem und die Harnwege betreffen, ziemlich hoch.

    Sie haben auch einen Nachteil - die schnelle Resistenz vieler Erreger gegenüber solchen Medikamenten.

    Urologen verschreiben oft solche Werkzeuge wie:

    Behandlung der akuten Pyelonephritis mit antibakteriellen Mitteln

    Im Falle eines plötzlichen Ausbruchs der Krankheit wird dem Patienten eine Bettruhe verordnet, in der er mit einer Decke bedeckt werden sollte, und eine horizontale Position einnehmen. Antibiotika werden für mindestens zwei Wochen nach dem Aufenthalt des Patienten in einem medizinischen Krankenhaus verschrieben.

    Ein während dieser Zeitspanne verabreichtes Antibiotikum sollte sich durch eine erhöhte bakterizide Wirkung und die geringste Nephrotoxizität auszeichnen.

    In den ersten Tagen des Entzündungsprozesses nimmt der Patient Amoxicillin mit Clavulansäure, die semisynthetische Penicilline sind. Zusätzlich können Cephalosporine, die zu der zweiten Generation von antimikrobiellen Wirkstoffen gehören, dem Patienten verschrieben werden, wobei Cefemandol als der berühmteste von ihnen gilt.

    Vielleicht die Ernennung von Cephalosporinen der dritten Generation, die am häufigsten in Form von Ceftriaxon bei intravenöser Verabreichung verwendet werden.

    Welche Mittel sind für Frauen am besten geeignet?

    Gewöhnlich werden Frauen wie Männern dieselben Medikamente verschrieben, um den Entzündungsprozess effektiv zu beseitigen.

    Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass sowohl die weibliche Mikroflora als auch die Kinder anfällig sind, und es müssen Medikamente ausgewählt werden, die gutartige Substanzen nicht nur für die Mikroflora enthalten, sondern auch für Wirkungen auf das Nierensystem.

    Ärzte verschreiben in solchen Fällen oft eine Droge namens Amoxiclav oder Cefazolin, aber es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass Cefazolin eine begrenzte Bandbreite von Wirkungen auf die pathogene Mikroflora hat und wenn es nicht funktioniert, wird es durch eine andere Droge ersetzt.

    Unterschiede in der antibakteriellen Therapie bei Kindern und Erwachsenen

    Wenn bei dem Kind eine Pyelonephritis diagnostiziert wurde, ist es wahrscheinlich, dass er ins Krankenhaus eingeliefert wird, wo es eine Reihe von Aktivitäten zum Sammeln von Tests und zur Verschreibung von Antibiotika durchführen wird. Der Körper von Kindern ist empfindlich gegenüber toxischen Drogen, deshalb werden Experten die Auswahl von Mitteln mit diesem Konto durchführen.

    Alles über Pyelonephritis bei Kindern, lesen Sie unseren Artikel.

    Folgende Medikamente haben sich als sicheres Mittel bewährt:

    Sie gehören zu den Antibiotika der Cephalosporin-Reihe mit wirksamen Wirkungen.

    Potente Medikamente sind nicht zu empfehlen, im Gegensatz zu Erwachsenen, da sie die Darmflora ruinieren können.

    Wenn das Alter des Kindes es zulässt, verschreibt der Arzt sowohl Uroseptika als auch Erwachsene. Sie können durch Furadonin oder Furazolidon dargestellt werden.

    Komplikationen nach Antibiotika

    Antibiotika zerstören krankheitserregende Bakterien und eliminieren dadurch den Fokus des Entzündungsprozesses, aber zusammen mit den positiven Effekten haben sie auch eine Anzahl von Nebenwirkungen, wie allergische Reaktionen oder Verdauungsstörungen.

    Die gefährlichsten Reaktionen auf die Aufnahme solcher Medikamente sind:

    1. anaphylaktischer Schock, der sich in Bewusstlosigkeit oder Kurzatmigkeit äußert, manchmal in nervöser Anspannung und übermäßigem Schwitzen;
    2. Serumkrankheit, manifestiert sich im Auftreten von Urtikaria und Fieber, mit einer Zunahme der Lymphknoten;
    3. Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem, manifestiert sich in der Läsion, die sich in einem krampfhaften Zustand manifestiert, sowie Kopfschmerzen und das Vorhandensein von Halluzinationen;

    Eine negative Auswirkung auf den Körper kann sich in Form von Nebenwirkungen auf den Körper äußern. Meistens ist dies auf eine der Komponenten zurückzuführen, aus denen die Droge besteht. In der Regel verschwinden nach dem Absetzen der Droge die Symptome und das gesunde Aussehen und die freudige Stimmung kehren zum Patienten zurück.

    Experten bemerkten, dass die Art der Nebenwirkung von der Form der Freisetzung des antibakteriellen Mittels abhängt. Zum Beispiel, wenn die Tablettenform für den Patienten durch Übelkeit gekennzeichnet ist.

    Eine der häufigsten Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Manifestationen von Erkrankungen im Darm. Dies liegt an der Tatsache, dass antibakterielle Mittel nicht nur schädliche Mikroorganismen, sondern auch nützliche Bakterien zerstören, die für die richtige Verdauung von Nahrungsmitteln verantwortlich sind.

    Um Ihren Körper vor den Manifestationen der Dysbakteriose zu schützen, müssen Sie deshalb im Voraus ein Mittel für die komplexe Wiederherstellung der Mikroflora im Darm kaufen.

    Ein weiteres Problem, mit dem Menschen mit antimikrobiellen Mitteln konfrontiert werden, sind Pilze in der Vagina und im Mund. Sie vermehren sich vor dem Hintergrund der Unterdrückung nützlicher Bakterien. Dies liegt an der Tatsache, dass die nützlichen Bakterien, die sie zurückhalten, unter dem Einfluss des Medikaments sterben.

    Wenn das antibakterielle Mittel intramuskulär injiziert wurde, tritt häufig eine Eiterung oder Induration an der Injektionsstelle auf.

    Wie mit Drogen zu Hause behandelt werden?

    Um das antimikrobielle Mittel zu Hause richtig zu verwenden, ist es notwendig, eine Reihe von Regeln zu befolgen, die darauf abzielen, allergische Reaktionen und andere Probleme mit dem Medikament zu verhindern. Die Regeln lauten wie folgt:

    1. Die Dosierung sollte in der von einem Facharzt verschriebenen Menge eingehalten werden. Übermäßiger Gebrauch der Droge kann die Gesundheit einer Person stark leiden, die an Pyelonephritis leidet.
    2. Die Einnahme von Medikamenten kann die nächste Pille nicht verpassen. Wenn aus irgendeinem Grund ein Pass passiert ist, müssen Sie sofort die Abhilfe akzeptieren.
    3. Antibiotika werden in bestimmten Abständen verwendet.
    4. Wenn ein Patient Lethargie und Fieber hat, sollte er auf keinen Fall die verschriebene Dosis unabhängig erhöhen. Die Folgen des Verstoßes gegen diese Regel können unvorhersehbar sein.

    Ein Urologe wird Ihnen im Video über die antibiotische Behandlung von Pyelonephritis berichten:

    Antibiotika für chronische und akute Pyelonephritis

    Antibiotika - natürliche oder halbsynthetische Substanzen, die einige Mikroorganismen in der Regel prokaryotisch und Protozoen unterdrücken können. Diejenigen, die die Zellen von Mikroorganismen nicht schädigen, werden als Arzneimittel verwendet.

    Vollsynthetische Substanzen, die eine ähnliche Wirkung haben, nennt man antibakterielle Chemotherapeutika - zum Beispiel Fluorchinolone. Oft sind sie auch in der Kategorie der Antibiotika enthalten.

    Warum werden diese Substanzen zur Behandlung benötigt?

    Die folgenden Schritte werden unternommen, um akute oder chronische Pyelonephritis zu beseitigen:

    • Entfernung der Entzündung;
    • immunokorrektive und antioxidative Therapie;
    • Rückfallprävention - dieses Stadium ist in der chronischen Form der Krankheit implementiert.

    Antibiotika sind in der ersten Phase der Behandlung erforderlich, da die Ursache der Pyelonephritis eine Art von Infektion ist.

    In der Regel besteht die Behandlung aus zwei Phasen:

    • empirische antibakterielle Therapie - die Breitspektrum-Medikamente sind vorgeschrieben, die die meisten Krankheitserreger unterdrücken können, wenn nicht zerstören. Die Entwicklung der Infektion in den Nieren kommt sehr schnell vor, außerdem, wie die Praxis zeigt, haben Patienten es nicht eilig, einen Arzt aufzusuchen. Also werden Drogen vorgeschrieben, bevor sie eine genaue Studie durchführen;
    • Spezialtherapie - Antibiotika sind nicht universell. Darüber hinaus ist die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Substanzen individuell. Um herauszufinden, welches Medikament die beste Wirkung hat und für den Patienten sicher ist, analysieren Sie - Urinkultur auf Antibiotikasensitivität. Gemäß den erhaltenen Daten wird ein Arzneimittel mit einer engeren Wirkung gewählt, das jedoch auch wirksamer ist.

    Was benutzt wird

    Das Spektrum der Erreger der Pyelonephritis ist ziemlich breit, aber nicht unendlich, so dass Sie sofort eine ziemlich wirksame Droge zuordnen können.

    Die Liste enthält:

    • Morganella - ein coliformer Mikroorganismus;
    • Enterobakterien - Gram-negative sporenbildende Bakterien sind anaerob;
    • Proteus - ein anaerobes sporenbildendes Bakterium, das im Darm immer in einer bestimmten Menge vorhanden ist und zum Krankheitserreger werden kann;
    • E. coli - gramnegative Bazillen. Die meisten Stämme sind harmlos, gehören zur normalen Darmflora und sind an der Synthese von Vitamin K beteiligt. Der virulente Stamm wirkt als Erreger;
    • fäkale Enterokokken, grampositive Kokken, verursachen viele klinische Infektionen, einschließlich Pyelonephritis;
    • Klebsiella ist ein stäbchenförmiges Bakterium, das sich vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität schnell vermehrt.

    Tatsächlich wird jede Bakteriengruppe durch "ihr" Antibiotikum inhibiert.

    Arzneimittelanforderungen

    Nicht nur Medikamente, die die Mikroflora unterdrücken, sondern auch solche, die für Männer und Frauen relativ sicher sind, dürfen behandelt werden. Breitspektrum-Antibiotika sind die unsicherste Option, da sie die gesamte pathogene und nützliche Mikroflora betreffen.

    Das Medikament muss folgende Anforderungen erfüllen:

    • Die Substanz sollte den Zustand und die Funktionalität der Niere nicht beeinträchtigen. Der Körper ist bereits stark belastet und kann seinen Anstieg nicht bewältigen;
    • Antibiotikum muss vollständig im Urin ausgeschieden werden. Seine Menge im Urin ist eines der Zeichen für die Wirksamkeit der Heilung;
    • im Falle der Pyelonephritis ist es den bakteriostatischen, vorzugsweise bakterizidnyje Präparaten - aminoglikosidow, penizillinow vorgezogen, dh solche, die nicht nur die Bakterien zerstören, sondern auch zur Entfernung der Abbauprodukte beitragen, sonst ist die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens der Erkrankung hoch.

    Die Behandlung kann sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus durchgeführt werden - es hängt von der Schwere der Erkrankung ab. In jedem Fall führt Selbstbehandlung und Ignorieren der Empfehlungen des Arztes zu den meisten negativen Folgen.

    Das Hauptziel von Antibiotika für Pyelonephritis

    "Starten" Antibiotika

    Der allgemeine Mechanismus der Krankheit ist wie folgt: pathogene Bakterien, einmal im Nierengewebe - aus der Blase oder Kreislaufsystem, multiplizieren und synthetisieren spezifische Moleküle - Antigene. Der Organismus empfindet letzteres als fremd, infolge dessen die Reaktion folgt - ein Angriff durch Leukozyten. Aber auch infizierte Bereiche des Gewebes werden als fremd erkannt. Als Folge tritt eine Entzündung auf und sie entwickelt sich sehr schnell.

    Es ist unmöglich zu bestimmen, welche Bakterien eine Entzündung bei Männern oder Frauen ohne eine detaillierte Untersuchung hervorgerufen haben.

    Dazu gehört eine Liste der folgenden Medikamente:

    • Penicillin - oder besser gesagt, Piperacillin, die fünfte Generation, weil die Empfindlichkeit gegenüber herkömmlichen Penicillinen oft gering oder im Gegenteil übermäßig ist. Diese Kategorie umfasst isipen, piprax, pipracil. Sie werden für intravenöse und intramuskuläre Injektionen verwendet. Unterdrückt sowohl gram-positive als auch gram-negative Bakterien.

    Die halbsynthetischen Substanzen der letzten Generation der Penicillin-Reihe werden ebenfalls verwendet: Penodil, Pentrexil, das bekannte Ampicillin.

    • Cephalosporine - Tsenopharm, Cefelim, Cefomax, Cefim. Sie haben ein sehr breites Wirkungsspektrum, sie werden nur in Form von Injektionen angeboten, weil sie schlecht im Gastrointestinaltrakt resorbiert werden. 4 Generationen gelten als die besten.
    • Carbapeneme sind Antibiotika der Beta-Lactam-Gruppe. Sie unterdrücken anaerobe und aerobe Bakterien, die nur intravenös verabreicht werden. Dies ist wenem, meropenem, invasin.
    • Chloramphenicol - Chlorocid, Nolycin, Paraxin. Die Droge zerstört den Mechanismus der Produktion von Bakterienproteinen, der das Wachstum stoppt. Am häufigsten in der Behandlung von Nieren eingesetzt.
    • Eine enger spezialisierte Gruppe sind Minoglycosidaminocyclitole: Tobramycin, Sisomycin. Sie können als Ausgangsantibiotika für eitrige Pyelonephritis fungieren. Sie sind giftig, so dass der Anwendungsverlauf auf 11 Tage begrenzt ist.
    • Fluorchinolone - antibakterielle Medikamente: Moxifloxacin, Sparfloxacin. Sie haben ein breites Wirkungsspektrum, sind aber für den Menschen toxisch. Der Verlauf der Fluorchinolone dauert nicht länger als 7 Tage.

    Die Dosis des Medikaments wird basierend auf dem Körpergewicht des Patienten berechnet. Das Verhältnis, dh die Menge an Substanz pro kg, ist unterschiedlich und wird für jedes Medikament berechnet.

    Breitspektrum-Antibiotika

    Antibiotika für enge Zwecke

    Auslaugen von Urin ermöglicht es Ihnen, den Erreger der Pyelonephritis und seine Empfindlichkeit für ein bestimmtes Medikament zu bestimmen. Nach diesen Daten entwickelt der Arzt eine weitere Strategie. Gleichzeitig ist es notwendig, die individuelle Empfindlichkeit des Patienten gegenüber Drogen zu berücksichtigen.

    Allgemeine Empfehlungen in dieser Angelegenheit sind unmöglich. Oft wird eine Kombination von Medikamenten verschrieben, da der Erreger nicht der einzige sein kann. In diesem Fall ist es notwendig, die Kompatibilität von Arzneimitteln zu berücksichtigen. Somit sind Aminoglycoside und Cephalosporine oder Penicilline und Cephalosporine gut kombiniert. Aber Tetracycline und Penicilline oder Makrolide und Chloramphenicol wirken als Antagonisten: ihre gleichzeitige Verabreichung ist verboten.

    Die Behandlung wird noch dadurch erschwert, dass bei Standarddosen für Breitbandantibiotika keine engwirkenden Medikamente vorhanden sind, weshalb der Arzt für jeden Patienten die individuelle Dosis aufgrund seines Zustandes berechnen muss.

    In der akuten Form der Pyelonephritis werden solche Medikamente am häufigsten verschrieben.

    Wenn E. coli als Erreger wirkt, sind Medikamente, die gramnegative Bakterien unterdrücken, am wirksamsten: Fluorchinolone, Aminoglycoside, Cephalosporine. Der Kurs dauert mindestens 14 Tage, aber das Antibiotikum ändert sich, da diese Medikamente nephrotoxisch sind.

    Wenn die Ursache der Krankheit - Proteus, Antibiotika aus der Familie der Aminoglykoside, Ampicilline, Gentamicin verschreiben. Die ersten werden im Anfangsstadium der Behandlung verwendet, aber die folgenden Medikamente sind spezifischer. Levomycetin und Cephalosporine sind nicht so wirksam.

    • Ampicillins - ein halbsynthetisches Antibiotikum, wird für Mischinfektionen verschrieben.
    • Gentamicin ist eine der Varianten der Aminoglycosid-Serie, ist sehr aktiv gegen gram-negative aerobe Bakterien.
    • Nitrofuran ist eine antibakterielle Chemikalie, die in ihrer Wirksamkeit gegenüber Antibiotika unterlegen ist, aber nicht toxisch ist. Wird für den nicht-akuten Verlauf der Krankheit verwendet.

    Wenn Enterokokken der Erreger ist, wird meistens eine Kombination von Arzneimitteln verschrieben: Levomycetin und Vancomycin - tricyclisches Glycopeptid, Ampicillin und Gentamicin. Mit Enterococcus ist Ampicillin das wirksamste Medikament.

    • Enterobakterien - Gentamicin, Levomycetin und Palin wirken am besten - ein Antibiotikum der Chilon-Serie. Alternativ kann Cephalosporin, Sulfonamid verschrieben werden.
    • Pseudomonas bazillus - unterdrückt Gentamicin, Carbenicillin, Aminoglykoside. Levomycetinum wird nicht vorgeschrieben: Es funktioniert nicht auf dem blauen Spitzenbazillus.
    • Bei akuter und chronischer Pyelonephritis wird häufig Fosfomycin verwendet. Die Substanz ist sowohl gegenüber gramnegativen als auch bei grampositiven Mikroorganismen aktiv, ihr Hauptvorteil ist jedoch ein anderer: Sie wird unverändert im Urin ausgeschieden, dh sie beeinflusst nicht den Zustand des Nierengewebes.

    Berücksichtigung der Reaktion von Urin

    Der pH-Wert von Blut und Urin beeinflusst die Wirksamkeit des Arzneimittels. Antibiotika sind auch für solche Effekte anfällig, so dass dieser Indikator bei der Verschreibung immer berücksichtigt wird.

    • Wenn saurer Urin beobachtet wird, dann sind Penicillin-Präparate, Tetracycline, Novobiocin bevorzugt, da ihre Wirkung verstärkt wird.
    • In alkalischen Reaktionen haben Erythromycin, Lincomycin, Aminoglycoside eine stärkere Wirkung.
    • Levomycetin, Vancomycin ist nicht vom Reaktionsmedium abhängig.

    Schwangerschaftsbehandlung

    Laut Statistik wird Pyelonephritis in 6-10% der zukünftigen Mütter beobachtet. Seine Entwicklung ist mit den Besonderheiten des Staates verbunden: Die Nieren werden durch den wachsenden Uterus zusammengedrückt, was den Harnfluss verschlechtert. Flüssigkeit stagniert und schafft günstige Bedingungen für die Entwicklung der Krankheit. Die Veränderung des Hormonspiegels provoziert leider auch die Entwicklung von Pyelonephritis.

    Paradoxerweise stellt die akute Pyelonephritis fast keine Bedrohung für den Fötus dar und beeinträchtigt nicht den Verlauf der Schwangerschaft - natürlich mit ihrer Behandlung. Die chronische Form ist schwieriger zu heilen und führt oft zu Abtreibung.

    Antibiotika des Tetracyclins, Chloramphenicol und Streptomycin sind verboten, weil diese Medikamente die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen.

    • Eine der besten Möglichkeiten für schwangere Frauen ist Furagin - die Substanz der Nitrofuran-Serie. Der Grund - die vollständige Entfernung des Urins unverändert. Sein Verlauf ist jedoch begrenzt, da das Medikament auf dem Hintergrund des Nierenversagens Polyneuritis provoziert.
    • Wenn die Entzündungsquelle ein anaerobes Bakterium ist, werden Lincomycin, Clindamycin und auch Metronidazol verschrieben.
    • Penicillin - Ampicillin, Ampioks und so weiter ist weit verbreitet. Die Empfindlichkeit gegenüber mindestens einem Arzneimittel der Penicillinreihe schließt jedoch die Verwendung aller anderen Arzneimittel aus.
    • In schweren Fällen der Erkrankung werden Cephalosporine bevorzugt. Üblicherweise werden sie mit Aminoglycosiden kombiniert.
    • Antibiotika der Carbapenem-Gruppe - Tienam, Meronem, sind auch für schwere Krankheit verschrieben. Nach der Wirksamkeit eines Medikaments entspricht die Kombination von Cephalosporin, Aminoglycosid und Metronidazol.

    Die Behandlung mit Antibiotika wird notwendigerweise mit Verfahren kombiniert, die den normalen Harnfluss wiederherstellen.

    Therapie bei Kindern

    Am häufigsten tritt Pyelonephritis bei Kindern im Alter von 7-8 Jahren auf, kann aber auch bei Säuglingen auftreten. Es wird stationär behandelt. Schulkinder mit leichter Krankheit können ambulant behandelt werden.

    Antibiotika sind auch im Verlauf der Therapie enthalten, da es einfach keine andere Methode gibt, den Entzündungsherd zu unterdrücken, die Infektion und damit die Behandlung der Pyelonephritis ohne sie einfach unmöglich ist. Die Techniken sind die gleichen: erstens wird ein breitwirkendes Medikament verschrieben, und nach dem Urintest zur Aussaat ein hochspezialisiertes Antibiotikum oder eine Kombination aus letzterem. In der ersten Phase wird das Medikament intravenös oder intramuskulär verabreicht. Gegen Ende oder in leichter Form ist eine orale Verabreichung möglich.

    Wenn die Anzahl der Leukozyten im Blut weniger als 10-15 beträgt, wird die Einnahme von geschützten Penicillinen - Augmentin, Amoxiclav und Cephalosporine - Suprax, Zinnat vorgeschrieben. Der Verlauf der Behandlung ist kontinuierlich, das Medikament ändert sich nicht.

    Beliebt bei Kinderurologen und Schrittschema:

    • während der ersten Woche werden Augmentin und Cedex intravenös oder intramuskulär verabreicht;
    • in der zweiten Woche - amoxiclav und Zinnat;
    • In der dritten Woche wird Suprax verwendet.

    Bei akuter Pyelonephritis kann Cefixim verwendet werden - seine Anwendung ist ab 6 Monaten erlaubt. Bei Langzeitbehandlung der akuten Form kann Uroseptik ersetzt werden.

    Chronische Pyelonephritis erfordert eine lange Behandlung und ist mit Rückfällen behaftet. Beim Erscheinen des Letzten ernennen Furagin mit der Geschwindigkeit 5 Milligrammen pro 1 kg des Gewichtes. Der Kurs dauert 3 Wochen. Seine Wirksamkeit wird durch die Ergebnisse von bakposiv bestimmt.

    Nevigremon oder Nitroxolin für chronische Pyelonephritis vorgeschrieben. Die Medizin wird in 4 Monaten mit Kursen genommen - 7-10 Tage zu Beginn jedes Monats.
    In einem Video über die Behandlung von Pyelonephritis mit Antibiotika bei Kindern, Männern und Frauen:

    Effektivität

    Es gibt kein universelles, 100% aktives Antibiotikum, das die Infektion in 7 Tagen heilen kann. Tatsächlich wird die Behandlung der Pyelonephritis in gewissem Maße empirisch durchgeführt, da sie von der Empfindlichkeit der pathogenen Mikroflora gegenüber der Medizin, der Art der Bakterien, dem Zustand des Körpers und so weiter abhängt.

    Die allgemeine Regel ist diese Empfehlung: Die Wirkung des Antibiotikums sollte innerhalb von 3 Tagen erfolgen. Wenn sich der Zustand des Patienten nach einem dreitägigen Kurs nicht verbessert hat und sich die Analysedaten nicht geändert haben, ist das Medikament nicht wirksam und sollte durch ein anderes ersetzt werden.

    Sie können die Wirkung der Droge durch den Zusatz von antimikrobiellen Substanzen oder Kräutermedizin verstärken. Aber das Antibiotikum bei der Behandlung von Pyelonephritis ersetzen kann nicht.

    Die Langzeitbehandlung mit Antibiotika der chronischen oder akuten Pyelonephritis führt zur Zerstörung der nützlichen Mikroflora. So wird nach Abschluss des Kurses oft eine Rehabilitationstherapie verordnet.

    Überdosierung und zu lange Medikamente sind nicht akzeptabel. Nicht alle Antibiotika sind sicher, daher ist der Verlauf der Einnahme begrenzt. Darüber hinaus hört selbst das sicherste Medikament im Laufe der Zeit auf, wirksam zu sein.

    Der Einsatz von Antibiotika gewährleistet die Heilung der Krankheit, alle anderen Dinge sind gleich. Die Auswahl von Medikamenten, Dosierung und Dosierungsschema ist jedoch sehr individuell und erfordert hohe Professionalität und Fachwissen.

    Veröffentlicht in der Zeitschrift:
    In der Welt der Medizin »» №3 1999 I.N. ZAKHAROVA, DOKUMENT DER ABTEILUNG FÜR PÄDIATRIK, KANDIDAT DER MEDIZINISCHEN WISSENSCHAFTEN

    PROFESSOR N.A. KOROVINA, LEITER DER ABTEILUNG FÜR PÄDIATRIK DER RUSSISCHEN MEDIZINISCHEN AKADEMIE DER NACHBILDUNGSBILDUNG, CHEF KINDER NEFROLOGIST MH RF

    I.E. Danilova, Leiter der Niederlassung von Tushinskaya Kinderkrankenhaus

    Eb MUMLADZE, DOKUMENT DER PEDIATRISCHEN ABTEILUNG, KANDIDAT DER MEDIZINISCHEN WISSENSCHAFTEN

    In den letzten fünf Jahren hat die Häufigkeit von Erkrankungen des Harnsystems fast 2 Mal zugenommen [1]. Unter den Nephro- und Uropathien nehmen mikrobielle entzündliche Erkrankungen des Harnsystems den Hauptort ein. In der Struktur der Nierenpathologie für 1988-1997 machen mikrobielle entzündliche Erkrankungen des Harnsystems nach unseren Daten 75,6% aus.

    Es wurde nun festgestellt, dass bei Vorliegen prädisponierender Faktoren die Entwicklung von Pyelonephritis bei Kindern durch E. coli, Klebsiella, Pseudomonas bacillus, Proteus, Citrobacter und andere Mikroben verursacht wird. Viel seltener wird es durch Staphylokokken und Streptokokken verursacht [4]. Untersuchungen der mikrobiellen Urinlandschaft bei 106 Kindern im Alter von 1 Monat bis 14 Jahren mit akuter Pyelonephritis zeigen, dass E. coli bei 86,6% der Patienten, Proteus spp. - In 8%, Klebsiella pneumomae - in weniger als 2% der Patienten [13]. Gram-positive Kokken werden nur bei 3,6% der Patienten mit akuter Pyelonephritis nachgewiesen. Bei der chronischen obstruktiven Pyelonephritis viel häufiger als in akute Pyelonephritis auftreten Klebsiella pneumomae (18,7% der Patienten), Str.faecalis (12,5% der Patienten), Pseudomonas aeruginosa (bei 6,2%) [12].

    Nach den Materialien des bakteriologischen Labors Tuschino Kinderklinik (Leiter. Labor für MV Kalinina) für den Zeitraum 1995-1997 bei Patienten mit einer Infektion der Harnwege in 88,4% der eingesät gramnegative Flora und nur 11,4% von Gram-positiven Bakterien. E. coli war am häufigsten (39,3%). Die Häufigkeit der Ausscheidung von Klebsiella (21,9%) und Pseudomonas aeruginosa (10,3%) bei Patienten im Krankenhaus ist hoch. Es ist zu beachten, dass häufig auftretende mikrobielle Vereinigung (E.coli + Str.faecalis; E.coli + Staph.saprophyticus; Str.faecalis + Ent.cloacae; Str.faecalis + Staph.epidermitidis) und nur 40,8% der Fälle wurde bestimmt Monokultur. Positive Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchung von Urin mit Pyelonephritis können nicht immer erhalten werden. In den letzten Jahren gab es eine Tendenz, den Prozentsatz von "ausgesäten" Mikroorganismen aus Urin zu reduzieren. Bei 42,0-75,7% der Patienten mit Pyelonephritis ist es möglich, den "schuldigen" Mikroorganismus bei der Aussaat des Urins zu identifizieren [5, 8, 11].

    Die rasante Entwicklung der Stabilität der mikrobiellen Flora auf Antibiotika, Veränderungen im Spektrum von Mikroorganismen, die mikrobiellen Entzündungsprozess in der Harnwege, Produkten von vielen dieser Beta-Laktamasen, zu Schwierigkeiten bei der Auswahl von Antibiotika und tut traditionelle Therapie unwirksam [14] verursachen. Dies führt zu der Tatsache, dass die Behandlung von Infektionen des Harnsystems komplexer wird und die Notwendigkeit bestimmt, alle neuen therapeutischen Mittel und ihre Einführung in die pädiatrische Praxis zu schaffen. Der Hauptfaktor, der die Resistenz von Bakterien gegenüber Antibiotika bestimmt, ist die Produktion von Beta-Lactamase durch Mikroorganismen, die die Aktivität von Antibiotika inhibieren.

    Bei Erkrankungen der Harnwege bei Kindern, die Ernennung eines Antibiotikums, ihre Dosis durch das Mikroflora des Urin Spektrum-Antibiotika-Empfindlichkeit zu Flora, die Art der Nierenerkrankung, Nierenfunktion bestimmt wird. Es ist bekannt, dass viele antibakterielle Medikamente bei bestimmten Urin-pH-Werten besser wirken, was während der Therapie berücksichtigt werden muss.

    In schweren Fällen kann eine antibakterielle Kombinationstherapie angewendet werden. Es ist zu beachten, dass antibakterielle Medikamente mit einem synergistischen Effekt kombiniert werden müssen.

    Die Wirksamkeit der Antibiotikatherapie hängt ab von:

    • etiotrope Effekte;
    • Arzneimitteldosen (optimal nach der Art der Verabreichung, unter Berücksichtigung der Pharmakokinetik des Arzneimittels und des Krankheitsverlaufs; die Konzentration des Antibiotikums im Blut sollte mindestens das Vierfache der minimalen Hemmkonzentration für den Erreger betragen);
    • die Aktualität der Therapie und die rationale Dauer des Behandlungsverlaufs;
    • Verwendung von Kombinationen von Antibiotika, um das Wirkungsspektrum zu erweitern und die antibakterielle Wirkung zu verstärken.

    Trotz der offensichtlichen Erfolge der Antibiotikatherapie ist das Problem der Behandlung von Patienten mit Harnwegsinfektionen und deren Komplikationen in der pädiatrischen Nephrologie relevant. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter Veränderungen in der Artenzusammensetzung von Krankheitserregern, die Entstehung und Ausbreitung von Mikroorganismen, die gegenüber vielen Arzneimitteln sehr resistent sind.

    Das Wachstum der mikrobiellen Stabilität kann verbunden sein mit:

    • irrationale und unangemessene Antibiotikatherapie mit zwei oder mehr Antibiotika;
    • falsche Auswahl der Arzneimitteldosis und unzureichende Dauer der Therapie;
    • langer Aufenthalt des Patienten im Krankenhaus;
    • häufige, unkontrollierte Anwendung von antibakteriellen Medikamenten, insbesondere zu Hause;
    • irrationale Kombination von verschiedenen Antibiotika untereinander oder mit Chemotherapeutika.

    Faktoren, die zur Entwicklung der mikrobiellen Resistenz beitragen, sind [14]:

    • Mutationen in gewöhnlichen Genen;
    • Austausch von genetischem Material;
    • selektiver Druck der äußeren Umgebung.

    Bei der Auswahl eines antibakteriellen Arzneimittels ist es notwendig, auf der Kenntnis der Art des vom Patienten erhaltenen Pathogens, der Empfindlichkeit der sezernierten Flora gegenüber Antibiotika, aufzubauen. Die mikrobiologische Urinuntersuchung sollte vor Beginn der Antibiotikatherapie durchgeführt werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Urin zu sammeln. In der pädiatrischen Praxis ist die Urinkultur aus dem mittleren Strahl mit freiem Urinieren am physiologischsten. Die wiederholte mikrobiologische Untersuchung des Urins ist empfehlenswert, 3-4 Tage nach dem Anfang der antibiotischen Therapie und einige Tage nach dem Ende der Behandlung durchzuführen. Blasenkatheterisierung wird nur unter strikten Indikationen, meist mit akuter Harnverhaltung, angewendet. In ausländischen Kliniken wird zur Uringewinnung eine suprapubische Punktion der Blase zur mikrobiologischen Untersuchung verwendet, die in Russland nicht angewendet wird.

    Empirische (beginnende) antibakterielle Therapie (im Krankenhaus)

    Bei den meisten Patienten mit akuter Pyelonephritis wird vor der Isolierung des Erregers eine "beginnende" Antibiotikatherapie empirisch vorgeschrieben, dh sie basiert auf der Kenntnis der ätiologischen Eigenschaften der wahrscheinlichsten Erreger und ihrer potentiellen Empfindlichkeit gegenüber diesem Arzneimittel, da zeitaufwendige Urinkultur und Sensitivitätsbestimmung zeitaufwendig sind und der Beginn der Therapie inakzeptabel ist. (Tab. 1). In Abwesenheit von klinischen und Labor (Urinanalyse) -Effekt, nach drei Tagen der empirischen Therapie, ist es mit einem Wechsel des Antibiotikums korrigiert.

    Table 1. Empirische (beginnende) antibakterielle Therapie in schwerer Form

    "Step-Therapie" ist möglich.

    Cephalosporine der zweiten Generation (Cefuroxim, Cefamandol)

    Cephalosporine 3. Generation (Cefotaxim, Cefoperazon, Ceftazidim, Ceftriaxon, Cefepim)

    Aminoglykoside (Gentamicin, Netromycin, Amikacin usw.)

    Cephalosporine der zweiten Generation (Cefuroximaxetil, Cefaclor)

    Cephalosporine der 3. Generation (Ceftibuten)

    Zubereitungen aus der Gruppe der nicht fluorierten Chinolone (Pipemidinsäure, Nalidixinsäure, Derivate von 8-Hydroxychinolin)

    "Stufentherapie" sieht die Verwendung der parenteralen Verabreichung von Arzneimitteln der gleichen Gruppe (intravenös oder intramuskulär) mit der maximalen Aktivität des entzündlichen Prozesses innerhalb von 3-5 Tagen vor, gefolgt von einem Ersatz durch den oralen Weg. Es ist möglich, Medikamente der gleichen Gruppe zu verwenden, zum Beispiel Zinatsef in / in oder in / m für Zinnat per os; Augmentin in / in Augmentin per os. Die Steptherapie hat signifikante klinische und ökonomische Vorteile. Eine solche Therapieform wirkt sich günstig auf den psychoemotionalen Zustand des Kindes aus. Darüber hinaus werden die Materialkosten und die Belastung der medizinischen Fachkräfte deutlich reduziert. Beim Wechsel zur oralen Medikation kann das Kind zur ambulanten Nachsorge entlassen werden.

    Bei leichter Pyelonephritis kann nur der orale Verabreichungsweg des Antibiotikums in Form spezieller Kinderformen (Sirup, Suspension), die sich durch gute Resorbierbarkeit aus dem Magen-Darm-Trakt auszeichnen, und angenehmer Geschmack verwendet werden.

    Ein breites Spektrum von Wirkungen, einschließlich der meisten grampositiven und gramnegativen Mikroorganismen, erlaubt es, "geschützte" Penicilline als eine empirische Therapie zu empfehlen, bis die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchung des Urins erhalten werden.

    Ein Merkmal dieser Arzneimittel ist die geringe Toxizität. Dyspeptische Phänomene (Erbrechen, Durchfall) sind bei oraler Verabreichung von Arzneimitteln dieser Gruppe aufgrund von Veränderungen in der Darmflora und Motilität des Gastrointestinaltrakts möglich. Diese Symptome können bei der Einnahme von Medikamenten während der Mahlzeiten vermieden werden.

    Tabelle 2. Empirische (beginnende) antibakterielle Therapie in moderaten bis schweren

    Parenteral oder oral (bei älteren Kindern) Verabreichungsweg des Antibiotikums

    Cephalosporine der zweiten Generation (Cefuroxim, Cefamandol)

    Cephalosporine der 3. Generation

    Orale Medikation

    Cephalosporine der zweiten Generation (Cefuroximaxetil, Cefaclor)

    Zubereitungen aus der Gruppe der nicht fluorierten Chinolone (Pipemidinsäure, Nalidixinsäure, Derivate von 8-Hydroxychinolin)

    Am häufigsten von den Medikamenten in dieser Gruppe wird Amoxicillin mit Clavulansäure (Augmentin) verwendet. Eine Reihe von klinischen Studien haben gezeigt, dass Augmentin bei der Behandlung von 88% der Patienten mit Infektionen des Harnsystems wirksam ist, während bei der Behandlung von Amoxicillin nur bei 40% der Patienten positive Ergebnisse erzielt wurden. Der Vorteil von Augmentin ist neben der Resistenz gegen mikrobielle Beta-Lactamase seine geringe Toxizität.

    Wir untersuchten die Wirksamkeit und Sicherheit von Augmentin bei 24 Patienten mit Pyelonephritis im Alter von 9 Monaten bis 14 Jahren. Augmentin wurde intravenös bei schweren Patienten für 3-4 Tage verabreicht, gefolgt von einer Umstellung auf orale Verabreichung (Suspension, Tabletten). Auf dem Hintergrund der Augmentin-Therapie, am 4.-5. Tag, zeigte die überwiegende Anzahl der Patienten eine signifikante positive Dynamik der klinischen und Laborparameter, und am 8.-10. Tag - vollständige Normalisierung der klinischen Analyse von Blut-und Harndrangsyndrom. Das Medikament wurde von den Patienten gut vertragen, es wurden keine unerwünschten Ereignisse und Nebenwirkungen beobachtet. Eine breite Palette von antibakterieller Wirkung, geringe Augmentin Toxizität kann verwendet werden, es ist in Form von Monotherapie für Pyelonephritis und Harnwegsinfektionen als eine empirische Startbehandlung, wenn der Mikroorganismus ist der Erreger noch nicht identifiziert. In schweren Fällen ist es möglich, es mit Aminoglycosiden zu kombinieren.

    Kombinierte antibakterielle Therapie für Pyelonephritis bei Kindern wird für die folgenden Indikationen verwendet:

    • schwerer septischer Verlauf, um den Synergismus der Wirkung von antibakteriellen Arzneimitteln zu erhöhen;
    • schwerer Verlauf der Harnwegsinfektion durch mikrobielle Assoziationen;
    • um die Mehrfachresistenz von Mikroorganismen gegenüber Antibiotika zu überwinden (insbesondere bei der Behandlung von "problematischen" Infektionen, die durch Proteus, Pseudomonas bacillus, Klebsiella usw. verursacht werden);
    • für Wirkungen auf intrazellulär lokalisierte Mikroorganismen (Chlamydia, Mycoplasma, Ureaplasma).

    Meistens wird die Kombination von Antibiotika verwendet, um das Spektrum der antimikrobiellen Wirkung zu erweitern, was besonders wichtig ist, wenn keine Daten über den Erreger vorliegen.

    Tabelle 3. Etiotrope Therapie der Pyelonephritis (nach Erhalt der Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchung von Urin)

    2-3 Generation Cephalosporine

    Nalidixinsäure-Zubereitungen

    Pipemidinovy ​​Säure Vorbereitungen

    Cephalosporine der 2. Generation

    Orale Cephalosporine der 3. Generation

    Pipemidinovy ​​Säure Vorbereitungen

    Nalidixinsäure-Zubereitungen

    Cephalosporine der 2. Generation

    Orale Cephalosporine der 3. Generation

    Pipemidinovy ​​Säure Vorbereitungen

    Nalidixinsäure-Zubereitungen

    3-4 Generationen Cephalosporine

    Cephalosporine der dritten Generation (Ceftazidim, Ceftriaxon)

    Pipemidinovy ​​Säure Vorbereitungen

    Aminoglycoside (Amikacin, Nethromycin)

    1-2 Generation Cephalosporine

    1-2 Generation Cephalosporine

    Makrolide parenteral (klazid)

    Makrolide parenteral (klazid)

    Makrolide parenteral (klazid)

    * Fluorochinolone werden in Ausnahmefällen bei Kindern unter 14 Jahren angewendet [2].

    ** Rifampicin wird in Ausnahmefällen verschrieben, da es nephrotoxisch ist und sich auf die Anti-TB-Medikamentenreserve mit der schnellen Resistenzentwicklung von Mycobacterium tuberculosis bezieht.

    *** Tetracycline werden bei Kindern über 8 Jahren verwendet.

    Antibakterielle Therapie der Pyelonephritis ambulant

    In einigen Fällen kann bei einer Verschlimmerung der chronischen Pyelonephritis die Behandlung eines Kindes ambulant mit der Einrichtung einer stationären Versorgungseinheit durchgeführt werden.

    In der Klinik, unter der Aufsicht eines Nephrologen und eines örtlichen Kinderarztes, wird nach einer kontinuierlichen Antibiotikatherapie je nach Art der Pyelonephritis (obstruktive, nicht obstruktive) eine 4-6 wöchige Antirezidivbehandlung durchgeführt.

    Die folgenden Antirezidivbehandlungsoptionen werden empfohlen:

    • Furagin mit einer Rate von 6-8 mg / kg Gewicht (volle Dosis) für 2-3 Wochen; dann, mit der Normalisierung von Urin und Bluttests, bewegen sie sich zu 1 / 2-1 / 3 der maximalen therapeutischen Dosis innerhalb von 2-4-6 Wochen.
    • Co-Trimoxazol (Biseptol) in Höhe von 2 mg für Trimethoprim + 10 mg für Sulfamethoxazol pro Kilogramm der Masse oral einmal täglich für 4 Wochen.
    • Eines der aufgeführten Nalidixinsäure-Arzneimittel (Schwarze, Nevigramon), Pimemidinsäure (Pimidel, Palin, Pigeal, usw.), 8-Hydroxychinolin (Nitroxolin, 5-NOK) kann für 10 Tage jeden Monats für 3-4 Monate im Alter verabreicht werden Dosierungen.

    Table 4. Antibakterielle Therapie der Pyelonephritis ambulant

    Parenteraler oder oraler Verabreichungsweg des Antibiotikums

    "Geschützte" Penicilline (Augmentin, Amoxiclav, Unazin)

    Cephalosporine der zweiten Generation (Cefuroxim, Cefamandol)

    Cephalosporine der 3. Generation

    Orale Medikation

    "Geschützte" Penicilline (Augmentin, Amoxiclav, Unazin)

    Cephalosporine der zweiten Generation (Cefuroximaxetil, Cefaclor)

    Zubereitungen aus der Gruppe der nicht fluorierten Chinolone (Pipemidinsäure, Nalidixinsäure, Derivate von 8-Hydroxychinolin)

    * semisynthetische Penicilline (Ampicillin, Ampioks usw.) können ambulant beim ersten "Anfall" der Krankheit bei Patienten, die zuvor nicht behandelt wurden, eingesetzt werden.

    Junge Kinder entschieden sich, Drogen pro Kilogramm Gewicht zu zählen. Sie erhalten relativ höhere Dosen. Bei der Berechnung der Dosis des Antibiotikums sollte berücksichtigt werden, dass kleine Kinder eine geringere Clearance, einen effektiven renalen Blutfluss, "unreifen" tubulären Nephron haben; reduzierte Aktivität einer Reihe von Enzymsystemen der Leber, die zu einer langsameren Ausscheidung bestimmter Medikamente und Kumulation im Körper führen kann. Bei Patienten mit einer leichten Abnahme der glomerulären Filtration können die Dosen von natürlichen und halbsynthetischen Penicillinen, Cefuroxim, Cefotaxim und Cefoxitin nicht angepasst werden. Wenn die glomeruläre Filtration nach dem Rehberg-Test um> 50% reduziert wird, sollten die Dosen dieser Medikamente um 25-75% reduziert werden. Mit besonderer Vorsicht ist es notwendig, die Ernennung von Aminoglykosiden in Verletzung der Nierenfunktion zu nähern, sie können nur in extremen Fällen mit der Überwachung der Konzentration des Medikaments im Blut und individuelle Dosis Auswahl unter Berücksichtigung der Verringerung der glomerulären Filtration verwendet werden. Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, die sich einer Hämodialyse unterziehen, wird ein Teil des Antibiotikums entfernt und eine zusätzliche Verabreichung ist erforderlich. 25 bis 50% der Penicilline, Cefaclor, mehr als 50% der Sulfonamide, Aminoglykoside, Imipenem, die meisten Cephalosporine werden während der Hämodialyse entfernt. Makroliden, Oxacillin, Cefoperazon, Cefixim, Cefotetan, Amphotericin B und Chinolone werden durch Hämodialyse praktisch nicht ausgeschieden. Während der Peritonealdialyse "waschen" sich die meisten Medikamente mit Ausnahme von Aminoglykosiden und Cefuroxim nicht (um 15-25%) [9].

    Die Nieren können durch antibakterielle Therapie geschädigt werden, da sie der Körper sind, der Antibiotika und ihre Metaboliten entfernt. In dieser Hinsicht können alle antibakteriellen Medikamente in drei Hauptgruppen unterteilt werden:

    • Praktisch nicht nephrotoxisch (über den Magen-Darm-Trakt ausgeschieden)
      • Erythromycin
    • Geringe Toxizität, schnelle Eliminierung:
      • Benzylpenicillin;
      • halbsynthetische Penicilline;
      • "Geschützte" Penicilline;
      • Cephalosporine der 2. und 3. Generation
    • Nephrotoxisch:
      • Aminoglycoside;
      • Cephalosporine der ersten Generation;
      • Carbapeneme;
      • Monobactam

    Mit der Einführung von nephrotoxischen Antibiotika kann akute tubulo-interstitielle Nephritis entstehen, die sich durch akutes Nierenversagen manifestiert. Nephro Antibiotika-Toxizität tritt am häufigsten mit der Verwendung von großen Dosen des Medikaments im Falle der funktionellen Insolvenz des Harnsystems. Eine Nierenschädigung ist aufgrund idiosynkratischer Reaktionen möglich, dh der Überempfindlichkeit des Körpers gegenüber einem bestimmten Arzneimittel, die nicht von der Dosis des Arzneimittels und der Dauer der Therapie abhängt. Diese Reaktionen treten häufiger in Form eines klinischen nekrotischen Vaskulitis-Syndroms auf und werden häufiger durch Penicilline und Tetracycline verursacht [3].

    Daher besteht die Hauptaufgabe bei der Behandlung von Kindern mit Pyelonephritis in der Eliminierung oder Reduktion des mikrobiellen entzündlichen Prozesses im Nierengewebe und im Harntrakt [4]. Die geringe Wirksamkeit der Antibiotikatherapie bei der Behandlung der Pyelonephritis ist in einigen Fällen auf Entwicklungsstörungen, gestörte Urodynamik sowie die sich ständig ändernden Eigenschaften der Bakterienflora zurückzuführen. Dies bedingt die Notwendigkeit einer ständigen Suche nach neuen antibakteriellen Arzneimitteln, die bei der Behandlung primär gramnegativer Infektionen hochwirksam sind. Gegenwärtig verfügt der Pharmamarkt über eine große Anzahl an antibakteriellen Wirkstoffen, so dass Sie die besten auswählen können. Trotz der Tatsache, dass Antibiotika hochwirksame Arzneimittel sind, die das Leben eines Kindes retten können, wenn sie rational verwendet werden, ist die Therapie mit ihnen immer ein Kompromiss zwischen der gewünschten Wirkung des Arzneimittels und der Bewertung möglicher Nebenwirkungen.

    Um eine gute Wirkung bei der Durchführung einer Antibiotikatherapie zu erzielen, sollten die folgenden Empfehlungen berücksichtigt werden:

    • Identifizierung des Erregers so früh wie möglich und Auswahl eines Antibiotikums unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit der Mikrobenflora;
    • Wählen Sie ein Antibiotikum für einen bestimmten Patienten unter Berücksichtigung von Komorbiditäten;
    • Verwenden Sie die optimale Dosis und den Weg der Verabreichung des Antibiotikums;
    • häufiger die "Step" -Therapie, angesichts ihrer Vorteile;
    • in schweren Fällen, Verwendung von Kombinationstherapie;
    • Berücksichtigung der Besonderheiten der Wechselwirkung von Antibiotika mit anderen Drogen und Lebensmitteln;
    • Im Falle einer schweren Infektion des Harnsystems ist eine intravenöse Strahl- "Bolus" -Verabreichung, die eine "Spitzen" -Konzentration des Arzneimittels im Blut bereitstellt, vorzuziehen.

    Die Komplexität und Vielseitigkeit der pathogenetischen Mechanismen, die der Pyelonephritis bei Kindern zugrunde liegen, das hohe Risiko chronischer Erkrankungen im Zusammenhang mit den Eigenschaften von Makro- und Mikroorganismen, erfordert nicht nur eine etiotrope Therapie, sondern auch einen ganzen Komplex von therapeutischen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Hämo- und Urodynamik, zur Normalisierung des Stoffwechsels Störungen des Nierenfunktionsstatus, Anregung regenerativer Prozesse und Reduktion sklerotischer Prozesse im Niereninterstitium.

    Weitere Artikel Über Nieren