Haupt Tumor

Antibiotikum für die Entzündung der Nieren

Hinterlasse einen Kommentar 40,009

Wie man Nierenentzündung effektiv behandelt? Vertrauen Sie der traditionellen Medizin, trinken Sie mehr Wasser oder wählen Sie Antibiotika? Ist es sicher, Antibiotika gegen Nierenentzündungen einzunehmen? Entzündungen der Nieren (allgemein als "Nephritis" bezeichnet) und der Blase (Zystitis) sind sehr unerwünschte und unangenehme Phänomene. Der Begriff "Nephritis" bezieht sich auf Krankheiten wie Pyelonephritis, Pyonephrose und sogar Tuberkulose. Entzündliche Prozesse werden von wilder Unterbauchschmerzen und Kreuzschmerzen begleitet. Leider begegnen Menschen ihnen häufiger als sie möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass je schneller Sie sich an einen Urologen wenden, desto einfacher und schneller wird der Diagnose- und Behandlungsprozess sein. Welche Taktiken für die Behandlung von Nierenentzündungen gewählt werden, und trotz der Tatsache, dass die Therapie zu Hause oder im Krankenhaus durchgeführt wird, denken Sie daran, dass Jade eliminiert werden kann und sollte.

Wie werden wirksame Arzneimittel ausgewählt?

Zystitis oder Nephritis wird von Entzündungen im Nierenbereich begleitet und verursacht Schmerzen in der Lendengegend. Die Krankheit tritt aufgrund von Bakterien und Keimen auf, die durch das Blut in unsere Nieren gelangen. Die Infektion wird durch Darmstöcke oder Streptokokken verursacht. Darüber hinaus kann Jade schreckliche Komplikationen verursachen, also verzögern Sie nicht den Arztbesuch, beginnen Sie mit der Behandlung und nehmen Sie die Medikamente rechtzeitig ein.

Die Behandlung von Entzündungen basiert auf der Verwendung von Medikamenten in Kombination mit traditioneller Medizin sowie auf Verfahren, die auf die Stärkung des Immunsystems abzielen. Bei der Pyelonephritis richten sich die Ärzte nach den Hauptprinzipien: Diagnose der Krankheit, Eliminierung, Rezidivprophylaxe, Beseitigung der Symptome, ständige Überwachung des Patienten.

Die Behandlung beginnt mit der Einnahme von Antibiotika. Antibiotika für Nierenerkrankungen sind sehr effektiv, weil sie die Infektion effektiv beseitigen. Die Dauer der Aufnahme beträgt 5 bis 12 Tage. Pick-up Antiseptika für Jade kann nur Arzt-Urologe nach einer gründlichen Diagnose. Zu diesem Zweck wird eine Reihe von Tests durchgeführt, um den Erreger einer Infektion zu bestimmen: ein Virus, ein Pilz oder ein Bakterium. Auch bestimmt durch die Empfindlichkeit der Reize auf das Medikament. Die Schwere der Erkrankung spielt eine wichtige Rolle bei der Ernennung der Behandlung. Zum Beispiel kann ein leichter Grad mit Antibiotika in Pillen behandelt werden, und ein schwerer erfordert eine Therapie mit Injektionen (manchmal intravenöse Flüssigkeiten). Wenn der Arzt den Namen des verursachenden Agens, die Komplexität der Erkrankung und die Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten kennt, wird er das am besten geeignete Medikament verschreiben, das eine produktive Behandlung ermöglicht.

Welche Antibiotika werden am häufigsten von Ärzten verschrieben?

Die am häufigsten verschriebenen Antibiotika sind Aminopeniciline, Cephalosporine und Fluorchinolone. Aminoglycoside und Makrolithen werden weniger häufig verschrieben. Jede dieser Gruppen wird unter bestimmten Bedingungen der Krankheit verwendet. Die am häufigsten verschriebenen urologischen Antibiotika sind in den folgenden Gruppen:

  1. Aminopenicillin-Gruppe. Es wird akzeptiert, die folgenden verschriebenen Medikamente zu tragen - "Amoxillicin" und "Penicillin". Sie garantieren eine wirksame Behandlung, wenn Escherichia coli und Enterokokken die Erreger der Infektion sind. Eine sichere Gruppe, die auch während der Schwangerschaft verschrieben werden kann.
  2. Cephalosporin-Gruppe. Wenn die Krankheit von eitrigen Entzündung begleitet wird, dann mit der Entzündung der Nieren verordnet "Claforan", "Zinnat", "Tsiprolet", "Ceforal", "Tamycin", "Cefalexin". Die Einnahme dieser Pillen hilft, das Wohlbefinden des Patienten mindestens am 3. Behandlungstag zu verbessern. Besonders erwähnenswert "Cephalexin". Die behandelnde Substanz dieses Präparates 7-ACC in kurzer Zeit verhindert den Übergang des entzündlichen Prozesses in die Komplikation.
  3. Fluorchinolon-Gruppe. Dies sind "Levofloxacin", "Moxifloxacin", "Nolitsin". Ordnen Sie mit Komplikationen und chronischen Formen zu. Habe eine Reihe von Kontraindikationen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Andere Antibiotika-Gruppen

  1. Aminoglycosid-Gruppe. Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit ("Netilmicin", "Gentamatsin", "Amikatsin") ernannt. Diese Tabletten haben eine toxische Wirkung auf den Körper, Sie können sie nicht lange einnehmen.
  2. Eine Gruppe von Nitrofuranen. Ziemlich lange Zeit und erfolgreich für die Behandlung verwendet. Helle Vertreter - "Furadonin", "Furamag."
  3. Eine Gruppe Makrolide. Präparate dieser Kategorie "Sumamed" und "Vilprafen" wirken gegen einige Bakterien. Erlaubt die Ernennung von Jugendlichen ab 14 Jahren.

Gesondert erwähnenswert sind die Uroseptika - diese Medikamente wirken wie Antibiotika auf die Harnwege und wirken antiseptisch. Sehr selten verschreiben Ärzte Einspritzungen für Entzündung der Nieren. Sie können schnell wirken, weil sie im Gegensatz zu Tabletten schnell resorbiert werden oder wenn Tabletten allein nicht ausreichen. Und machen Sie nicht die Wahl der Antibiotika selbst, bevor Sie in die Apotheke gehen, konsultieren Sie Ihren Urologen.

Unter diesen Medikamentengruppen sind die bekanntesten Antibiotika Amoxicillin, Ampicillin, Amoxiclav, Norfloxacin und Ofloxacin. Diese Medikamentengruppe wird seit langem eingesetzt und bewältigt diese Aufgabe erfolgreich. Unter den injizierbaren Antibiotika, wählen Sie Cefatoxim, Cefazolin.

Denken Sie daran, dass die Dosierung für jeden Patienten individuell angepasst wird, abhängig von der Schwere der Erkrankung und der Infektion, die die Entzündung verursacht hat. In einem Kurs mit Antibiotika wird der Arzt auch Probiotika schreiben, die dem Körper helfen werden, sich nach einer aktiven Behandlung "wieder zu erholen" Antibiotika neigen dazu, die Darmflora zu verderben.

Welche Medikamente zur Behandlung während der Schwangerschaft einnehmen?

Es ist wichtig, das Auftreten von Entzündungen während der Schwangerschaft zu verhindern. Ärzte halten eine gefährliche Periode für 22 bis 40 Wochen. Sie müssen richtig essen, es ist ratsam, die Aufnahme einer großen Menge von Salz und Flüssigkeiten zu begrenzen, genug Schlaf zu bekommen, viel laufen, warm anziehen. Diese einfachen Tricks verhindern Komplikationen. Andernfalls müssen Sie auf die Hilfe von Ärzten zurückgreifen. Laut Statistiken aus der medizinischen Forschung, Zystitis ist in 10% der schwangeren Frauen gefunden, bis zu 2% der schwangeren Frauen leiden an Pyelonephritis, und ein kleiner Prozentsatz zeigen Erkrankungen der Harnwege.

Die Behandlung kann in keiner Weise ignoriert werden, ebenso wenig wie eine Selbstbehandlung. Die Folgen können gefährlich sein, sogar vorzeitige Wehen. Daher wird die Behandlung von Frauen in ein Krankenhaus gebracht, wo sie unter der Aufsicht von Ärzten stehen. Während dieser Zeit ist es strengstens verboten, Medikamente einzunehmen. Daher empfehlen Nephrologen vor der Umstellung auf Medikamente sicherere Methoden. Erstens - eine Diät (ohne salzige und scharfe Nahrung), und zweitens - genug Wasser trinken. Ärzte können pflanzliche Arzneimittel verschreiben. Antibakterielle Medikamente bei der Behandlung von Nierenentzündungen werden nur verschrieben, wenn andere Behandlungen nicht helfen. In diesem Fall sind Injektionen vorgeschrieben, die uns bereits bekannt sind "Ceftriaxon" und "Ceazolin".

Antibiotikum für Niere und Zystitis

Antibiotische Anti-Cystitis-Gruppen

  • Zystitis Behandlung
  • Penicillin-Gruppe
  • Cephalosporine
  • Makrolide
  • Fluorchinolone
  • Nitrofurane
  • Phosphonsäure

Anzeichen einer Zystitis führen dazu, dass eine Frau ihr gewohntes Leben aufgibt, keine Pläne macht und sich nicht fehl am Platz fühlt. Die Rückkehr zum normalen Verlauf ist nur mit Hilfe von Antibiotika möglich, die nicht nur die Symptome beseitigen, sondern auch die Faktoren zerstören, die den Entzündungsprozess ausgelöst haben.

Zystitis Behandlung

Die Behandlung des Entzündungsprozesses im Harnsystem hängt von seiner Form ab. Die Methode für jede Stufe ist anders, die Liste der zu betrunkenen Drogen ist ziemlich breit. Wenn die Diagnose gestellt wird, ist es besser, Antibiotika für Blasenentzündung bei Frauen zu trinken, aber nur, wenn es sich um einen akuten Verlauf der Krankheit handelt. Sie werden einfach durch Medikamente ergänzt, die Entzündungen lindern, den Blutfluss verbessern, Schmerzanfälle lindern.

Die häufigste Form der Blasenentzündung ist akut. Für ihre Behandlung gibt es viele Drogen, wie:

  • Antibiotika, die gegen Krankheitsprovokatoren wirken;
  • Phytopräparate und antibakterielle Kapseln (Canephron, Preiselbeerblätter);
  • Spasmolytika, Beseitigung von Schmerzen (Drotaverine);
  • Probiotika, die die Darm- und Vaginalflora normalisieren, da der Zustand der Blase davon abhängt.

Selbsttrinkende Antibiotika gegen Zystitis sind für Männer und Frauen verboten.

Jedes Medikament wirkt auf seine Weise. Bei der Auswahl eines Hilfsmittels ruft der Arzt Daten zum Gesundheitszustand des Patienten hervor. Wenn eine Frau sich die Droge vorschreibt, muss sie auf eine Nebenwirkung in Form eines Übergangs vom akuten Stadium zur chronischen Form vorbereitet sein. Folglich sollte der Behandlungsverlauf und welche Verfahren benötigt werden, von einem Urologen oder Gynäkologen festgestellt werden.

Penicillin-Gruppe

Zu den Vorteilen dieser Art von Arzneimittel gehören geringe Toxizität, Vielseitigkeit, schnelle und wirksame Wirkungen. Nebenwirkungen treten seltener auf als Medikamente mit ähnlicher Wirkung. Die Dysbakteriose tritt häufig aufgrund von Nebenwirkungen auf und wird daher in Kombination mit Medikamenten verschrieben, um Arzneimittel zur Wiederherstellung des Darms zu trinken.

Es ist nicht wünschenswert, Penicillin-Mittel für Menschen zu nehmen, die zu Allergien neigen. Auch für Frauen mit Asthma, Urtikaria verboten. Viele Medikamente werden nur in Injektionen verwendet, da sie nicht dazu neigen, die saure Umgebung zu "heilen". Die Ausnahme ist Phenoxypenicillin. Er geht in Pillen.

Sie werden nicht empfohlen, mit anderen Antibiotika kombiniert zu werden, egal wie effektiv sie sind. Sie werden bei einer Infektion, die durch grampositive Bakterien hervorgerufen wurde, verschrieben. Wenn bei einer Person eine Virus- und Pilzerkrankung diagnostiziert wird, wird kein Penicillin verschrieben. Es passt besser gegen die Behandlung von Mischinfektionen.

  • Augmentin. Die Dosierung ist abhängig von Geschlecht, Gewicht, Alter, Zustand der menschlichen Nieren. Verkauft in Tabletten, Pulver und Lösung. Es gilt als ein starkes Antibiotikum. Wenn eine Frau einen Ausschlag nach Einnahme oder Durchfall hat, sollten Sie aufhören, die Droge zu trinken und den Arzt darüber informieren. In Zukunft kann diese Frau nie wieder Medikamente aus der Penicillin-Reihe nehmen.
  • Amoxiclav Erhältlich in ähnlichen Formen wie Augmentin. Ein importiertes Antibiotikum wird mehrmals täglich eingenommen und kann eine Frau vor einer mittelschweren Blasenentzündung bewahren. In schweren Fällen wird eine doppelte Dosis verschrieben, diese ist jedoch individuell, da ihre starke Wirkung die Leber beeinträchtigen kann.

Beide Medikamente aus der Penicillin-Serie treten durch Blut in die Entzündung ein. Sie können werdende Mütter und solche, die stillen, trinken. Clavulansäure in der Zusammensetzung erlaubt es dem Körper nicht, sich an das Arzneimittel zu gewöhnen. Manchmal gibt es Durchfall.

Cephalosporine

Nur die zweite und dritte Generation sind in der Behandlung von Zystitis enthalten. Sie können nicht trinken, wenn es Probleme mit den Nieren und der Leber gibt. Die dritte Generation ist aktiver im Kampf gegen Bakterien, hat aber viele Nebenwirkungen, die nur durch die Einnahme von Drugs eliminiert werden können.

  • Cefuroxim. Antibiotika für Zystitis stoppen schnell das Wachstum der wichtigsten Bakterien bei Frauen - Staphylococcus, Enterococcus. Erhältlich in Tabletten und Pulvern, mit deren Hilfe Tropfer hergestellt werden. Die Dosis wird zu 60 ml pro kg menschliches Gewicht berechnet. Das Medikament wird zufriedenstellend toleriert. Wird oft bei chronischer Blasenentzündung verschrieben. Unter Aufsicht eines Spezialisten trinken.
  • Cefotaxim. Universelle Droge. Es wird verschrieben, wenn es unter Amoxicillin keinen therapeutischen Effekt gibt. Es wird als Flüssigkeit zur Venenverabreichung hergestellt. Wirksam gegen Enterokokken und pyonische Pusitis. Der Verlauf der medikamentösen Behandlung sollte fünf Tage nicht überschreiten. Die gefährlichste Nebenwirkung ist pseudomembranöse Kolitis (Entzündung der Weichteile des Darms).
  • Ceftriaxon. Ziemlich starke Droge mit vielen Nebenwirkungen. Die Hauptanwendung dieses Arzneimittels ist die Behandlung von Zystitis im fortgeschrittenen Stadium, wenn die Symptome am stärksten ausgeprägt sind. Normalerweise setzen Sie Tropfer oder machen Sie eine Injektion zweimal täglich. Behandle sie in einem Krankenhaus.
  • Aminoglycoside. Diese Gruppe wird in Kombination mit ähnlichen Antibiotika für schwere Zystitis verwendet. Sie kämpfen mit Klebsiels, Enterobakterien, Darmbazillen.
  • Amikacin. Intravenöse Anwendung. Pro Tag müssen Sie 250 mg (15 ml pro Kilogramm Gewicht) trinken. Es ist verboten für schwangere Frauen, weil das Medikament die Nierenarbeit beeinträchtigt und die Schleimhaut der inneren Organe des Kindes schädigt.
  • Gentamicin. Es verändert die Stoffwechselvorgänge einer fremden Zelle und stirbt ab. Bei der Einnahme von Gentamicin sollte mehr Wasser getrunken werden, da aufgrund einer Nebenwirkung in Form einer starken Darmentspannung ein hohes Dehydrationsrisiko besteht. Es ist notwendig, Cystitis mit diesem Antibiotikum für eine Woche zu heilen.

Makrolide

Sie werden von einem Spezialisten ernannt, wenn die Frau allergisch gegen Penicillin-Medikamente und Medikamente aus einer Reihe von Cephalosporinen ist. Heilt durch Chlamydien verursachte Zystitis.

  • Roxithromycin. Erhältlich in Kapseln von 150 und 300 mg. Blitz dringt in die Zellen anderer Menschen ein und zerstört intrazelluläre mikrobielle Elemente. Es ist verboten, werdende Mütter im ersten Trimester der Schwangerschaft zu trinken.
  • Sumamed (Azithromycin). Verkauft in Lösungen und Tabletten. Intramuskuläre Anwendung ist streng verboten, es ist gesundheitsschädlich. Sie können Pillen nehmen, aber nur nach den Anweisungen des Arztes. Wirksam gegen Entzündungen im Harnkanal.

Fluorchinolone

Verfügen über eine hochaktive antimikrobielle Wirkung.

  • Ciprofloxacin (Tsiprobay). Behandelt jede Form von Blasenentzündung. Es wirkt sich schädlich auf Pseudomonas aeruginosa und Gram + Flora aus. In Form von Injektionen und innen verwendet.
    Im Falle einer akuten Zystitis müssen Sie eine Pille auf nüchternen Magen einnehmen. Einmal pro 24 Stunden. Bei chronischen Exazerbationen alle 12 Stunden eine Kapsel einnehmen. Kurs - 7 Tage. Im Falle eines Pyoyans als Erreger dauert die Behandlung drei Tage. Schwangere und stillende Frauen diese Droge ist verboten.
  • Nolitsin. Ein leistungsfähiges Werkzeug aus der zweiten Generation der Fluorchinolon-Gruppe. Zystitis im chronischen Stadium ziemlich wirkungsvoll unterdrückt, wenn ähnliche Mittel nicht die Kraft haben, gegen Entzündung zu gehen.
    Der Verlauf der Behandlung von akuten Manifestationen der Krankheit - 3 Tage. Nehmen Sie die empfohlene Tablette zweimal täglich ein. Trinken Sie Nolitsin mit Wasser und trinken Sie mindestens zwei Liter Flüssigkeit während des Tages. Verwenden Sie nur wie angewiesen und unter der Aufsicht eines Spezialisten.

Nitrofurane

Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der komplexen Therapie gegen Blasenentzündung.

Furadonin (ein Analogon von Furazolidon). Produziert in Tabletten von kleiner Größe. Nehmen Sie dreimal am Tag. Die Dosierung wird vom Arzt nach allen notwendigen Tests und zusätzlichen Untersuchungen bestimmt. Wird verwendet, um das Urogenitalsystem wiederherzustellen. Nebenwirkungen sind nicht vorhanden. Manche Frauen haben Übelkeit.

Phosphonsäure

Monural Das Medikament ist für die Behandlung von schwangeren Frauen zugelassen. Es wird als ein bequemes Mittel und oft vorgeschriebenes Werkzeug in der komplexen Behandlung gegen Zystitis angesehen. Durch Monural kann die Infektion nicht auf Websites von Drittanbietern übertragen und an andere Organe weitergegeben werden.

Drug eines Tages. Bevor Sie zu Bett gehen, trinken Sie eine Packung Medikamente, gehen Sie nach der Entleerung der Blase zur Ruhe. Nach ein paar Stunden können Sie auf die Toilette gehen.

In dem Video werden Drogen betrachtet, die den Schmerz der Zystitis lindern können:

Zystitis ist ein entzündlicher Prozess der Schleimhaut der Blase, der zu einer funktionellen Beeinträchtigung führt. Bei Männern ist Zystitis ziemlich selten - 7-10 Menschen pro 1000. Dies liegt an den anatomischen Merkmalen der Harnröhre (länger und enger als die weibliche Harnröhre) und ihrer Entfernung von der Analzone, die ihre Infektion reduziert.

Klassifikation der Blasenentzündung

Allocate primäre und sekundäre Blasenentzündung.

Die primäre Zystitis umfasst Fälle, in denen der Entzündungsprozess direkt in der Blase stattfindet und durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann:

  • infektiöse (spezifische und unspezifische Erreger);
  • thermisch (Hypothermie);
  • chemische;
  • medizinisch;
  • giftig;
  • Nahrungsmittel (Nahrung);
  • posttraumatisch.

Bei der sekundären Zystitis breitet sich der entzündliche Prozess von anderen Organen des Urogenitalsystems (Prostata, Urethra, Samenbläschen) und von Organen aus, die nicht mit dem Urogenitalsystem (Organe des Atmungssystems, HNO-Organe) verwandt sind und chronische Entzündungsprozesse enthalten. die sich hämatogen (durch das Blut) ausbreitete.

Akute und chronische Zystitis unterscheiden sich durch den Grad des Kurses.

Entsprechend der Ausbreitung des Entzündungsprozesses und der Beteiligung der Blase ist die Zystitis in zervikale, fokale und diffuse unterteilt.

Aufgrund der Art der morphologischen Veränderungen, die als Folge einer Entzündung der Blase auftreten, kann Zystitis in die folgenden Formen unterteilt werden, die in Tabelle 1 dargestellt sind.

Tabelle 1 - Formen der Zystitis durch die Art der morphologischen Veränderungen.

Symptome

Unter den Symptomen der Blasenentzündung kann festgestellt werden:

  • Miktionsstörungen (Dysurie), in Form von häufigem Drängen, Schwierigkeiten zu Beginn und am Ende des Urinierens, Urinleck nach dem Wasserlassen, Abnahme der Menge des ausgeschiedenen Urins;
  • Schmerzen beim Wasserlassen, die von anderer Art sind (von mäßigem Brennen bis zu starken Krämpfen), Schmerzen in der suprapubischen, inguinalen Region, im Penis;
  • Veränderung des Aussehens des Urins - Trübung, Verfärbung, Schleim, Eiter und Leukozyten (Pyurie), Blut (Hämaturie) im Urin, fauliger Geruch;
  • Intoxikationserscheinungen (Fieber, Unwohlsein, Schwäche, Schüttelfrost) können auf eine Beteiligung am Entzündungsprozess der Nieren und die Entwicklung einer akuten Pyelonephritis hinweisen.

Unter allen Symptomen der Blasenentzündung sind die wichtigsten:

  • Dysurie;
  • Leukozyturie - Nachweis von Leukozyten im Urin (ein obligatorisches Zeichen für Zystitis);
  • Hämaturie (Blut im Urin).

Die akute Zystitis ist gekennzeichnet durch einen schnellen Anstieg der Symptome von Harnstörungen in den ersten Tagen, wobei der früheste häufige Harndrang bei Männern auftritt.

Bei chronischer Zystitis kann die Intensität der Symptome weniger ausgeprägt sein.

Gründe

Die Ursachen des entzündlichen Prozesses der Blase sind eine Vielzahl von Faktoren, die die Schleimhaut schädigen und ihre Funktion stören.

Unter den infektiösen Agenzien kann sowohl die unspezifische Flora (meistens E. coli (95% der Fälle der Blasenentzündung), stafilokokkus, Klebsiella, Proteus, Candida) als auch spezifische Erreger wie die Gonokokken, chlamydia, trichomonas, mikoplasmen, die Viren, den Tuberkulosebazillus sein.

Wenn diese nach dem Geschlechtsverkehr eher in die Blase gelangen, kann die bedingt pathogene Flora durch verminderte Immunität, Hypothermie, kongestive Prozesse im Urogenitalsystem, Blasenschäden bei therapeutischen und diagnostischen Eingriffen (Zystoskopie, Stuhlgang der Harnröhre, Blasenkatheterisierung) zu Entzündungen führen. ). Darüber hinaus kann sich die Infektion durch die Blutbahn von anderen Organen (Nieren, Prostata, Mandeln, Nasopharynx) ausbreiten. Weitere Faktoren können das Vorhandensein von Steinen in der Blase, traumatische Verletzungen der Wirbelsäule und Tumorprozesse sein.

Diagnose

Bei der Diagnose der Blasenentzündung werden Labormethoden verwendet (Urinanalyse, bakteriologische Urinkultur, komplettes Blutbild, Urinanalyse nach Nechiporenko), pathologische Flora-Untersuchung (allgemeiner Abstrich, PCR, Prostatasekretion - Mikroskopie und Kultur).

Bei der Untersuchung wird auf das Studium des Penis, der Hoden, der Fortsätze, der Prostata geachtet.

Weitere Methoden der Forschung verwenden Ultraschall (Niere, Blase, Prostata, Organe des Hodensacks), Durchführung von Uroflowmetrie, so dass die Art des Urinierens und seine Indikatoren zu bestimmen. In Zweifelsfällen kann die Zystoskopie mit anschließender Biopsie, Multispiral-Zystourethrographie, durchgeführt werden.

Behandlung von Blasenentzündung bei Männern

  • Allgemeine Empfehlungen. In der akuten Phase der Blasenentzündung ist es notwendig, Bettruhe, reichlich Flüssigkeitsaufnahme (bis zu 2-2,5 Liter Wasser pro Tag), Ausschluss von der Ernährung von würzigen, salzigen Lebensmitteln, einige Getränke (Tee, Kaffee, kohlensäurehaltige Getränke), Alkohol, vorübergehenden Ausschluss von sexuellen zu beobachten Aktivität (5-7 Tage).
  • Antimikrobielle Therapie. Die antibakterielle Therapie ist führend bei der Behandlung von Blasenentzündungen. Die Auswahl der Medikamente wird vom Arzt auf der Grundlage der erhaltenen Laboruntersuchungen unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit von Infektionserregern gegen Antibiotika durchgeführt. Häufig verwendete Gruppe von Fluorchinolonen, Nitrofurane, Cephalosporine. Die Therapie mit Drogen dauert in der Regel 7 Tage.
  • Schmerzmittel und krampflösende Medikamente einnehmen. Zur Beseitigung des Schmerzsyndroms können NSAIDs (Ibuprofen, Diclofenac), Spasmolytika (Nas-pa, Avisan, Halidor, Cysternal, Baralgin) zur Behandlung hinzugefügt werden.
  • Kräutermedizin Neben der Behandlung kann Phytotherapie (Phytolysin, Cane- phron, Hausaufgaben, Uroflux, Ciston) eingesetzt werden. Viele Heilpflanzen (Bärentraube, Knöterich, Schachtelhalm etc.) wirken entzündungshemmend und antibakteriell. Cranberry und Preiselbeersaft ist auch nützlich. Es gibt Hinweise darauf, dass Cranberry eine antiadhäsive Wirkung hat (verhindert, dass Viren und Bakterien an den Geweben haften bleiben, was zu ihrer frühen Ausscheidung aus dem Körper beiträgt). Neben Cranberries wirken Äpfel antiadhäsiv. Daher ist es notwendig, sie in die Ernährung aufzunehmen.
  • Lavage der Blase. Manchmal greifen sie auf die Blase spülen, novokainovym Blockade.
  • Physiotherapie Physiotherapie wird weit verbreitet verwendet, um das Eindringen von Arzneimitteln an die Stelle der Entzündung zu erleichtern und die entzündungshemmenden und analgetischen Wirkungen der Basistherapie zu verstärken. Zu diesem Zweck werden endovesische Phonophorese, sinusförmige modulierte Ströme (SMT), Suprontonfrequenzströme, Ultraschall, Lasertherapie eingesetzt.
  • Behandlung von Begleiterkrankungen. Beim Nachweis von Erkrankungen in anderen Organen (Prostata, Hoden, Nieren) wird die entsprechende Pathologie behandelt.
  • Spa-Behandlung. In der Remissionsphase kann Sanatorium-Kurbehandlung durchgeführt werden, wobei neben günstigen klimatischen Bedingungen auch Schlammbäder (Schlammtherapie) und Mineralwasserbehandlungen (Balneotherapie) praktiziert werden.

Komplikationen

Komplikationen von Zystitis sind am häufigsten mit unzureichend ausgewählten Therapie oder ihre nicht rechtzeitige Ernennung verbunden.

Am häufigsten unter den Komplikationen der Zystitis sind Pyelonephritis, Perforation (Perforation) der Blasenwand, Reflux (Werfen) von Urin in den Harnleiter und Nieren.

Antibiotikum für Zystitis: Merkmale, Sorten

Zystitis ist eine ernsthafte Erkrankung, die eine schwere Entzündung der Blase verursacht. Hypothermie, eine Infektion des Urogenitalsystems oder unzureichende Hygiene des Intimbereichs kann diesen Zustand verursachen.

Zystitis kann akut und chronisch sein. Meistens betrifft es gerade Frauen wegen der besonderen physiologischen Struktur ihres Urogenitalsystems.

Viele Patienten versuchen, Zystitis unabhängig voneinander zu behandeln, ohne zum Arzt zu gehen, weil sie glauben, dass diese Krankheit keine besondere Aufmerksamkeit von einem Spezialisten erfordert.

In der Tat ist dies ein großer Fehler, weil eine falsch gewählte Medikamententherapie bei einer Person Komplikationen in Form von Dysbiose, Leber- und Nierenschäden hervorrufen kann. Medikamente, insbesondere Antibiotika gegen Zystitis, müssen vom behandelnden Arzt ausgewählt werden. Dies geschieht individuell für jeden einzelnen Patienten, abhängig von der Form der Zystitis, seiner Vernachlässigung, Begleiterkrankungen sowie dem Alter des Patienten.

Darüber hinaus kann die Zystitis bei falscher oder vorzeitiger Behandlung ohne ärztliche Aufsicht leicht chronisch werden, was die Frau oder den Mann mit häufigen Rückfällen, dh Wiederholungen der Krankheit und ständigen Schmerzen, bedroht.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass vor der Verschreibung eines Antibiotikums für Zystitis der Patient auf die Empfindlichkeit der Bakterien analysiert werden muss, die den Körper auf das Medikament getroffen haben. Nur ein richtig ausgewähltes Antibiotikum für Zystitis wird in der Behandlung wirksam sein.

Ein Antibiotikum gegen Zystitis wird verschrieben, um die Aktivität der Infektion zu unterdrücken. Dieses Medikament ist obligatorisch bei der Behandlung von Blasenentzündungen, urologischen Erkrankungen sowie Urethritis und Pyelonephritis.

Es ist erwähnenswert, dass nicht alle Antibiotika für Zystitis eingenommen werden können. Die meisten von ihnen haben strenge Kontraindikationen wie Schwangerschaft, kindliches Alter oder schwere Nierenerkrankung. Für weitere Informationen über Kontraindikationen können in den Anweisungen für diese Medikamente sein. Ein Antibiotikum für Zystitis kann eine andere Form der Freisetzung (Pulver, Tabletten, Injektionen) sein. Dies beeinflusst seine Effektivität nicht wirklich.

Die folgenden Arten von Antibiotika, die für die Behandlung von Zystitis verschrieben werden können, werden identifiziert:

  1. Penicilline. Sie werden vom Patienten gut vertragen und verursachen selten Nebenwirkungen. Mit der richtigen Dosierung wirken Penicilline wirksam gegen Bakterien und unterdrücken sie.
  2. Cephalosporine sind Arzneimittel, deren Behandlungsdauer nicht mehr als zwei Wochen betragen sollte. Die besten Medikamente in dieser Gruppe sind Digoral, Cefalexin und Cefaclor.
  3. Fluorchinole (Ofloxacin). Normalerweise werden sie in Form von Infektionen verwendet. Mit ihrer Hilfe können Sie die Infektion bei jeder Vernachlässigung der Blasenentzündung schnell unterdrücken.
  4. Nitrofurane sind in der Lage, die Membranen von Bakterien zu zerstören und dadurch ihren Tod zu verursachen.

Auch kann der behandelnde Arzt ein Antibiotikum aus einer Zystitisgruppe von Makroliden, Fluorchinolen oder Phosphonsäure verschreiben. Bis heute sind die am häufigsten verschriebenen Antibiotika Monural und Nolicin.

Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen: die besten Medikamente

Wie bereits oben erwähnt, benötigt der Patient für eine Entzündung der Blase eine gut gewählte antibakterielle Therapie. Antibiotika für Zystitis bei Frauen werden individuell ausgewählt, abhängig von dem Erreger der Krankheit. Das Praktizieren von Selbstmedikation in einem solchen Zustand ist zumindest unvernünftig und sogar gefährlich für den Körper.

Dies sind die wirksamsten Antibiotika bei Blasenentzündungen bei Frauen:

Das Medikament Monural wirkt gegen grampositive Bakterien.

Es kann nicht nur zur Behandlung von Blasenentzündungen, sondern auch zur Behandlung von Urethritis und Pyelonephritis verschrieben werden. Dieses Cystitis-Antibiotikum bei Frauen wird in Form von Granula erzeugt, die in Wasser gelöst werden müssen. Kontraindikationen für den Erhalt von Manural sind Nierenversagen und Kindheit.

Während der Schwangerschaft kann es eingenommen werden, aber nur im zweiten und dritten Trimester, und nur auf ärztliche Verschreibung. Nolitsin ist ein Antibiotikum, das zur Chinolingruppe gehört. Es kann verwendet werden, um sowohl akute als auch chronische Blasenentzündung bei Männern und Frauen zu behandeln. Ein Digital ist auch eine häufig vorgeschriebene antibakterielle Droge, die verwendet werden kann, um Infektion und Entzündung schnell loszuwerden.

Zystitis: Antibiotika für die Behandlung und ergänzende Therapie

Zystitis, Antibiotika, deren Behandlung in der Liste der verschriebenen Medikamente aufgeführt ist, kann Rückfälle und Exazerbationen von Entzündungen verursachen, selbst nach Einnahme dieser Medikamente. Besonders häufig passiert dies, wenn der Patient sich selbst behandelt und die Dosierung oder das Antibiotikum selbst falsch gewählt hat.

In diesem Fall können die Bakterien nicht vollständig zerstört werden, und nach nur wenigen Tagen nach dem Absetzen des Medikaments beginnt es sich erneut zu vermehren und eine Entzündung der Blase zu verursachen. Darüber hinaus, wenn Zystitis (Antibiotika sind für die Behandlung obligatorisch) wurde mit antibakteriellen Arzneimitteln eliminiert, dann kann der Patient vaginale Candidiasis und Dysbiose haben. Um dies zu verhindern, ist es während der Therapie notwendig, zusätzliche Probiotika einzunehmen, um die Mikroflora zu normalisieren und zu schützen. Die besten dieser Medikamente sind Linex und Hilak Forte.

Um Immunität und Mikroflora im Körper während der Behandlung von Blasenentzündung mit Antibiotika für die Behandlung zu erhalten, ist es außerdem notwendig, Folgendes zu tun:

  1. Nehmen Sie Vitamin-Komplexe.
  2. Saure Milchprodukte täglich. Dies kann Kefir, Hüttenkäse, Ryazhenka oder Joghurt sein. Die Hauptsache ist, diese Nahrungsmittel regelmäßig zu essen. So können Sie die Mikroflora in gutem Zustand erhalten und vor Ausfällen schützen.
  3. Nimm die Echinacea-Tinktur.
  4. Iss mehr Obst und Gemüse.

Es ist sehr wichtig, während der Behandlung von Zystitis viel Flüssigkeit zu trinken. Dies wird helfen, die Entzündung schnell zu überwinden. Auch wird eine kranke Person empfohlen, die Bettruhe einzuhalten und die intime Verbindung vorübergehend aufzugeben, um das Harnsystem nicht noch einmal zu stören. Um eine Zystitis richtig zu behandeln, sollten Sie eine komplexe Therapie durchführen.

Es behandelt nicht nur mit Antibiotika, sondern auch mit folgenden Medikamenten:

  1. Entzündungshemmende Medikamente.
  2. Antispasmodische Schmerzmittel.
  3. Medikamente, die die Nierenarbeit verbessern. Es ist besser, wenn sie auf Pflanzen basieren.

Auch ein kranker Mensch in einem solchen Zustand muss sich an die Ernährung halten, da dies die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie ist. So muss der Patient vollständig auf Alkohol verzichten, salzig, würzig und sauer.

Stattdessen sollte die Ration auf Getreide, Suppen, gekochten Fischen und Fleisch basieren. Sie müssen auch die Diät mit Gemüse und Früchten bereichern. Frauen während der Laktation müssen mehr fermentierte Milchprodukte verwenden. Zystitis, Antibiotika für die Behandlung, die der Arzt auswählen muss, spricht normalerweise gut auf die Behandlung an, aber nur wenn es nicht läuft.

Exklusive über Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen und Männern mit Listen und Vergleichen

In der Struktur der infektiösen und entzündlichen Prozesse der unteren Harnwege nimmt die Blasenschwäche den führenden Platz ein. Zusätzlich zu ihrer wichtigen klinischen Bedeutung ist diese Krankheit auch ein soziales Problem, da der Hauptsymptomkomplex der Pathologie den Patienten im täglichen Leben ernsthafte Unannehmlichkeiten bereitet, ihre Bewegungsfreiheit einschränkt, den Besuch der Arbeit oder der Schule erschwert, die Gesamtleistung verringert und eine ausgeprägte körperliche Belastung verursacht Unbehagen.

Diese Pathologie "unter den Menschen" gilt als ausschließlich weiblich, aber das ist nicht so. Die Krankheit ist überall in Menschen beiderlei Geschlechts und verschiedener Altersgruppen zu finden. Bei Männern ist eine solche Diagnose aufgrund der anatomischen Merkmale der Harnröhre (länger und schmaler, die eine aufsteigende Infektion in der Blasenhöhle verhindert) viel seltener anzutreffen.

Bei Kindern tritt Zystitis hauptsächlich im Bereich von vier bis zwölf Jahren auf, und die Jungen leiden sechsmal seltener als Mädchen. Im Alter ist die Häufigkeit von Blasenentzündungen vollständig ausgeglichen.

Hauptpathogene:

  • Escherichia coli;
  • protei;
  • Staphylo- und Streptokokken;
  • Mycoplasma und Chlamydieninfektion;
  • Trichomonas;
  • Pilze der Gattung Candida.

Welche Antibiotika eignen sich zur Behandlung von Blasenentzündungen bei Frauen, wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten?

Die Auswahl der antimikrobiellen Mittel wird empirisch durchgeführt, dies liegt an der vorhersagbaren Reihe von Pathogenen, die eine Entzündung verursachen.

Das Medikament hat jedoch eine Reihe von Anforderungen:

  • Antibiotika gegen Zystitis und Urethritis bei Frauen sollten möglichst breit gefächert sein und die gesamte Bandbreite an Krankheitserregern abdecken;
  • hohe Konzentrationen im Urin erzeugen;
  • haben eine niedrige Resistenzrate in der pathogenen Flora;
  • Nephrotoxizität sollte nicht vorhanden sein.

Gegenwärtig wird empfohlen, Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen zu verschreiben. Dieses Behandlungsschema ist gut bewährt und hat eine hohe Wirksamkeit.

Lange Kurse sind für schwere chronische Formen mit häufigen Rückfällen vorgeschrieben.

Für die Dauer von drei- und siebentägigen Kursen.
Eine einzelne Dosis des Medikaments ist in der Regel nicht wirksam und hat ein hohes Risiko einer erneuten Entzündung oder eines völligen Fehlens der klinischen Wirkung nach der Einnahme.
Eine solche Behandlung ist nur bei einer leichten akuten Zystitis möglich, die zum ersten Mal auftrat.

Phosphomizina Trometamol (Monural) hat die maximale Wirksamkeit für eine solche Therapie.

Monural

Es ist ein Antibiotikum mit einem breiten Wirkungsspektrum und ist ein Derivat der Phosphonsäure. Es hat eine ausgeprägte bakterizide Wirkung auf die gram-positive und gram-negative Flora.

Fosfomycin ist bei Patienten mit individueller Intoleranz und Nierenversagen bei Patienten jünger als fünf Jahre und älter als 75 kontraindiziert. Nicht während der Stillzeit verordnet.

Nebenwirkungen bei der Anwendung können sich äußern: Kopfschmerzen, Schwäche, Schläfrigkeit, Vaginitis, Menstruationsbeschwerden, Dyspepsie.

Das Medikament wird mindestens 2 Stunden vor dem Essen auf nüchternen Magen konsumiert. In dieser Hinsicht wird seine Technik vor dem Zubettgehen empfohlen. Der Inhalt eines Beutels wird in einer dritten Tasse warmen Wassers gelöst. Das Paket enthält 3 g des Arzneimittels (Tagesdosis für Erwachsene). Kinder werden für 2 g verschrieben.

Die Behandlungsdauer beträgt einen Tag. Vor der Einnahme von Monual empfohlen, die Blase zu entleeren.

Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen: eine Liste

Nitrofurantoyl (Furadonin)

Es wird sehr selten verwendet, nur für schwere Formen mit Resistenz gegen andere Drogen.

Es ist mit vielen Nebenwirkungen verbunden:

  • fibrotische Veränderungen in den Lungen;
  • hohe Hepatotoxizität, kann Drogenhepatitis verursachen;
  • häufige allergische Reaktionen;
  • Antibiotika-assoziierte Diarrhoe und pseudomembranöse Kolitis;
  • Bronchialobstruktion und Atemversagen;
  • Galle Stase;
  • reaktive Pankreatitis.

Orale Cephalosporine

Zweite Generation:

Dritte Generation:

  • Cefixim (Suprax, Sorcef);
  • Ceftibuten (Cedex).

Alternative Linie oder inhibitorische Penicilline

  • Ampicillin / Clavulanat (Augmentin, Amoxiclav).
  • Ampicillin / Sulbactam (Unazin).

Günstige Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen: eine Liste

Am effektivsten und kostengünstigsten sind Fluorchinolone:

Nichtfluorierte Chinole (Negram, Palin, Neuigremon) werden aufgrund der erhöhten Stabilität der Flora bei Erwachsenen weniger häufig eingesetzt.

Antibiotika für Zystitis bei Männern und Frauen: Dosierungen

Antibiotikum für Zystitis bei Kindern

Für Kinder werden Inhibitor-geschützte Beta-Laktame und orale Cephalosporine der zweiten und dritten Generation empfohlen.

Die Verabreichung von Fosfomycintrometamol (Monural) ist ebenfalls wirksam.

Die am häufigsten verwendeten sind:

Nitrofurane:

Nalidixinsäure-Zubereitungen:

Pipemidinovy ​​Säure:

Zystitis geht nicht nach Antibiotika?

Ein häufiger Fehler bei der Behandlung von Blasenentzündungen ist die Verwendung von Arzneimitteln mit geringer Wirksamkeit der Wirkung auf den Erreger oder die Verwendung von Mitteln mit einer hohen Resistenzrate von Bakterien gegenüber ihrer Wirkung. Zystitis nach Antibiotika ist oft erhalten, wenn Penicilline (Ampicillin, Amoxicillin), Sulfonamide (Co-trimoxazol, Biseptol) und Nitroxolin vorgeschrieben sind.

Dies liegt an der hohen Antibiotikaresistenz der Flora gegenüber diesen Produkten.

Kann Zystitis ohne Antibiotika geheilt werden?

Antibiotika zur Behandlung von Zystitis werden nicht nur im Falle einer parasitären Ätiologie der Krankheit verwendet.

Eine solche durch Schistosomiasis verursachte Zystitis wird mit antiparasitären Mitteln behandelt.

  1. Praziquantel (Biltricid) wird sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen angewendet. Die empfohlene Dosierung beträgt 20 mg / kg dreimal täglich während des Tages.
  2. Metrifonat wird dreimal täglich mit 7,5-10 mg / kg (nicht über der Tagesdosis von 600 mg) angewendet, mit einem wiederholten Verlauf in zwei Wochen.
  3. Niridazol wird in einer Dosierung von 25 mg / kg (maximal 1500 mg pro Tag), aufgeteilt in 3 Dosen bis zu einer Woche, verschrieben.
  4. Gikanton wird einmal intramuskulär 3 mg / kg verabreicht.

Im Falle von Krebs Komplikationen der genitalen Bilharziose ist eine radikale Zystektomie (Entfernung der Blase) angezeigt.

Die wichtigsten Nebenwirkungen bei der Ernennung der antiparasitären Therapie: dyspeptische Störungen, Kopfschmerzen, neuropsychiatrische Störungen, Schwäche, Leistungsabfall, ausgeprägter Schwindel.

Im Falle der Erkrankung anderer Ätiologie wird die Behandlung der Blasenentzündung ohne Antibiotika nicht durchgeführt. Akute Formen können sich selbst heilen, aber es dauert Monate, und die Hauptsymptome der Krankheit führen dem Patienten im täglichen Leben zu beträchtlichen Unannehmlichkeiten. Darüber hinaus garantiert eine unzureichend verordnete Primärbehandlung häufige weitere Rückfälle und erhöht das Risiko eines chronischen Prozesses.

Medikamente zur Prävention von häufigen Harnwegsinfektionen bei Frauen

Um ein Wiederauftreten und eine Chronisierung der Krankheit zu verhindern, wird die langfristige Anwendung niedriger Dosierungen von antimikrobiellen Mitteln empfohlen.

Patienten mit wiederkehrenden Entzündungen im Zusammenhang mit Geschlechtsverkehr zeigen nach jedem Koitus ein Antibiotikum.

In der Menopause wird Frauen empfohlen, hormonelle Cremes mit Östrogen vor jedem Antibiotikum zu verwenden.

Zusätzliche Behandlungen

Empfohlener Trinkmodus mit Ausnahme von alkoholischen Getränken, Soda, starker und süßer Tee, Kaffee. Die Einhaltung der Grundprinzipien der 5. Pevzner Diät wird gezeigt.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente werden verwendet, um die Schadenszone zu begrenzen und die Entzündungsmediatoren zu blockieren. Bei akuter Zystitis wird eine systemische entzündungshemmende Behandlung verordnet (Nimesulide, Diclofenac, Nimesil). Diese Medikamente haben auch ausgeprägte analgetische und antipyretische Wirkungen.

  • Im Falle eines starken Schmerzsyndroms (oder Harnverhalt bei Männern) wird auch die Verschreibung von Schmerzmitteln (Solpadein, Gentos) und Spasmolytika (No-shpa, Platyphyllin, Papaverin) gezeigt.
  • Zur Beseitigung von Ödemen sind Antihistaminika indiziert (Diazolin, Loratidin, Diphenhydramin).
  • Immunmodulatorische Therapie ist wirksam (Uro-Vaksom, Viferon).
  • Aus den Mitteln der traditionellen Medizin wird die Verwendung von Kräutertees und Tees aus Schafgarbe, Kamille, Zitronenmelisse, Herzgespann, Thymian, Johanniskraut, Minze gezeigt.

Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass viele Kräuter während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert sind, auch wird keine Kräutermedizin bei allergischen Reaktionen auf diese Pflanze verwendet.

Zur langfristigen Anwendung und Vorbeugung von Rückfällen werden Kräuter-Uroseptika verschrieben: Neorenal zwei Tabletten zweimal täglich oder Urostine zwei Kapseln dreimal täglich.

Bei Verwendung Furagin empfohlen Ergänzung von Vitamin B6, die eine notwendige Komponente für einen vollständigen Stoffwechsel des Arzneimittels ist.

Bei der chronischen Zystitis ist die Physiotherapie eine unverzichtbare Ergänzung der Behandlung. Verwenden Sie Lasertherapie, Elektrophorese mit Medikamenten, Pelloidotherapie.

Im Falle einer langfristigen antimikrobiellen Therapie sind antimykotische Medikamente und Wirkstoffe notwendig, um die Darm- und Vaginalflora zu normalisieren und zu erhalten.

Prädisponierende Faktoren

Bei Frauen spielen die Merkmale des Urogenitaltraktes eine bedeutende Rolle beim Auftreten von Entzündungen (anatomisch breitere und kürzere Harnröhre, ihre Nähe zu Vagina und Anus). Dies trägt dazu bei, ein günstiges Umfeld für das ständige Abdriften der pathogenen Flora in die Blase zu schaffen.

Für Männer umfassen Risikofaktoren:

  • Urethritis, Prostatitis, verlängerter Entzündungsprozess in den Samenbläschen oder Nebenhoden;
  • Pyelonephritis;
  • Verstopfung, die den Harnfluss unterbricht und zu seiner ständigen Stagnation in der Blase führt;
  • häufige Unterkühlung, Stress, verringerter Gesamtkörperwiderstand.

Eine lange Blasenkatheterisierung und häufige endoskopische Untersuchungen erhöhen das Risiko einer Zystitis unabhängig vom Geschlecht des Patienten.

Meist verläuft der Infektionsweg mit Blasenentzündung aufsteigend, dh die Infektion dringt aus der Harnröhre in die Blasenhöhle ein. Der Abwärtsweg ist charakteristisch für Nierenerkrankungen. Die hämatogene Blockade tritt eher selten auf und ist charakteristisch in Gegenwart eines entfernten eitrig-septischen Fokus.

Antibiotika für Zystitis und Pyelonephritis: wie effektiv und zuverlässig zu bestimmen

Um Bakterien, die Entzündungen in den Harnorganen von Männern und Frauen verursachen, vollständig loszuwerden, verzichten Sie nicht auf antibakterielle Mittel. Antibiotika für Pyelonephritis und Zystitis sind die Grundlage der Therapie, die durch andere Mittel ergänzt werden kann, die als Hilfsbehandlung dienen. Warum ist es so schwierig, ohne Antibiotika auszukommen, und welche Arten von ihnen können eine Rettung für den Patienten sein?

Inhalt des Artikels

Warum brauchen wir Antibiotika?

Pyelonephritis und Zystitis sind Krankheiten, die der Menschheit seit langem bekannt sind. Es kann durch verschiedene Arten von Organismen verursacht werden - Viren, Bakterien oder Pilze. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle ist der Erreger der Krankheit genau ein Bakterienbazillus, und daher ist es sehr wahrscheinlich, dass wir von einer bakteriellen Zystitis sprechen können. Eine Pilzinfektion kann auch die Entwicklung einer Entzündung verursachen, tritt jedoch gewöhnlich vor dem Hintergrund einer verringerten Immunität auf. Schließlich ist das Eindringen von Viren in die Organe des Urinierens nur mit ungeschütztem sexuellen Kontakt von einem Partner möglich, der selbst Träger der Infektion ist. In diesem Fall sprechen wir meistens über eine sexuell übertragbare Krankheit und Zystitis - nur ihre Komplikation oder Konsequenz.

Welche Antibiotika werden für Zystitis und Pyelonephritis genommen?

Liste alle Arten von antibakteriellen Mitteln ist eine ziemlich lange und mühsame Aufgabe. Am häufigsten werden Ärzte durch eine Gruppe von Antibiotika abgestoßen, die in dieser Situation dem Patienten empfohlen werden. Die Liste ist wie folgt:

  • Fluorchinole;
  • Cephalosporine;
  • Penicillinmittel;
  • Makrolide;
  • Nitrofurane;
  • Phosphonsäure.

Es ist höchst wünschenswert, vor der Verschreibung eines antibakteriellen Mittels die Empfindlichkeit von Bakterien, die die Entzündung verursacht haben, für jede Gruppe von Arzneimitteln zu analysieren. Dies ermöglicht dem Patienten, sein Geld, seine Zeit und seine Gesundheit zu sparen, da die Wahl des Urologen "zufällig" nicht immer korrekt ist.

Fluorchinole

Diese sind sehr starke antibakterielle Mittel, die sehr häufig verwendet werden, um Zystitis und Pyelonephritis zu behandeln. Zu den bekanntesten Namen dieser Gruppe gehören Ciprofloxacin und Nolitsin.

Die Besonderheit der ersten Droge ist ihre aktive Wirkung auf den blauen Eiterbazillus, der normalerweise sehr schwierig zu behandeln ist, und die Entzündung kehrt wieder zurück. Diese Droge ist für die Verwendung von Frauen in der Position vollständig verboten.

Nolitsin wird helfen, wenn die Entzündung in das chronische Stadium übergegangen ist, und der Patient hat bereits viele Medikamente erlebt. Die Nachteile antibakterieller Mittel aus dieser Gruppe schließen eine eindrucksvolle Liste von möglichen Nebenwirkungen ein, und deshalb muss der Arzt sicher sein, dass der Patient keine Kontraindikationen und ernsthafte assoziierte Krankheiten hat.

Cephalosporine

Präparate der ersten Generation dieser Gruppe zur Behandlung von urologischen Entzündungen werden nicht verwendet. In dieser Gruppe gibt es verschiedene Arten von Drogen, von denen jeder sich durch seine Aktivität gegen einen bestimmten Erreger auszeichnet:

  1. Gentamicin. Wenn sie angewendet wird, kann die pathogene Zelle nicht funktionieren, alle ihre Prozesse werden gestört und inhibiert, und schließlich stirbt das Bakterium ab. Nebenwirkungen sind eine starke Entspannung der Darmmuskulatur, die zu Durchfall führt. Um Dehydration zu verhindern, muss der Patient die Wasseraufnahme zum Zeitpunkt der Therapie signifikant erhöhen.
  2. Ceftriaxon. Es ist eine sehr beliebte Droge, und in den meisten Krankenhäusern für urologische Zwecke wird es als Hauptbehandlung verwendet. Es ist ein starkes Antibiotikum, das Entzündungen auch im fortgeschrittenen Stadium behandelt. Er hat auch viele Nebenwirkungen. Meistens wird Ceftriaxon in Form von Tropfern und Injektionen und nicht in Tablettenform verwendet.
  3. Cefotaxim. Es ist wirksam gegen Pseudomonas aeruginosa und Enterokokken. Gewöhnlich nach Penicillin-Antibiotika verschrieben, die den Patienten nicht dazu gebracht haben, das Wohlbefinden zu verbessern. Das Medikament steht für die intravenöse Verabreichung zur Verfügung und wird daher normalerweise nur im Krankenhaus verschrieben. Während der Therapie müssen Sie den Gesundheitszustand überwachen, da eine hohe Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen besteht, von denen die schlimmste eine Entzündung der Weichteile des Darms ist.
  4. Cefuroxim. Wirksam gegen Enterokokken und Staphylokokken, also die wichtigsten Bakterienarten für Zystitis. Die Form der Freisetzung - in Tabletten und Pulver, aus denen sie eine IV. Vorbereiten. Oft in der Liste der Termine für chronische Entzündungen enthalten. Die Patientenverträglichkeit ist mittel.

Penicillin-Produkte

Die einfachste und älteste Gruppe von Drogen. Alle Antibiotika dieser Reihe sind weit und breit untersucht worden, wodurch es mit einem hohen Grad an Wahrscheinlichkeit möglich ist, Nebenwirkungen bei einem bestimmten Patienten zu verhindern. Diese Antibiotika sind übrigens am wenigsten toxisch. Von den unangenehmen Wirkungen kann nur die Dysbakteriose zurückgerufen werden, die durch die Verwendung der Mittel zur Wiederherstellung der Darmflora und Änderung der Diät entsorgt wird.

Nicht anwenden, wenn die Entzündung durch Pilze oder Viren verursacht wird, bei denen Penicillin machtlos ist. Unter den Arten dieser Gruppe können wir uns erinnern:

  1. Augmentin. Die britische Firma kombinierte Clavulansäure und Amoxicillin in dieser Zubereitung. Die erste Komponente, Clavulansäure, verhindert, dass die Bakterien das Antibiotikum abbauen, dh es macht die Form der Medizin nachhaltiger. Formen der Freisetzung sind vielfältig: Tabletten, Pulver zur Auflösung und Lösung für die intravenöse Verabreichung.
  2. Amoxiclav Die Zusammensetzung dieser Droge ist fast identisch mit der vorherigen. In diesem Fall ist der Hersteller eine österreichische Firma. Sie hat die Zahl der Formen der Ausgabe des Präparates vergrössert, ihnen und den dispergierbaren Tabletten beigefügt, was erlaubt, die Aufnahme der Wirkstoffe zu beschleunigen.

Makrolide

Nitrofurane

Aus dem Namen geht hervor, dass der Anwendungsbereich dieser antibakteriellen Gruppe das Urogenitalsystem ist. Diese Antibiotika sind stark, sie wirken effektiv gegen die meisten Bakterien, aber ihre Verwendung verursacht oft Nebenwirkungen. Auch Patienten mit schweren Leber- und Nierenerkrankungen können nicht verschrieben werden. Auf der positiven Seite, die Tatsache, dass diese antibakteriellen Medikamente, neben der Beseitigung von Bakterien, auch zur Wiederherstellung der Zellen des Urogenitalsystems beitragen. Die bekanntesten Drogen in dieser Gruppe sind wie folgt:

  1. Furazolidon. Eines der ersten Medikamente dieser Gruppe gilt heute nicht als hochwirksam, da es nicht in der Lage ist, die notwendige Konzentration des Wirkstoffs im Urin zu erzeugen.
  2. Furazin. Es gibt eine hohe Wirksamkeit des Arzneimittels bei der Behandlung von Cystitis, die durch E. coli verursacht wird. Es wird von Patienten gut vertragen, wenn sie keine Kontraindikationen für den Empfang haben.

Phosphonsäure

In diesem Fall sprechen wir von einem einzigen antibakteriellen Medikament, das ein Derivat der Phosphonsäure ist, - Monurale. Monurale Ärzte verschreiben für akute Zystitis, auch ohne Tests, weil es schnell Schmerzen lindert und die weitere Ausbreitung von Bakterien verhindert. Die positiven Eigenschaften von Monural lassen sich auf die Möglichkeit der Anwendung bei Schwangeren zurückführen. Kontraindikationen sind nur das Stillen, Kinder unter 5 Jahren und schwere Funktionsstörungen der Nieren.

Welche Antibiotika zu trinken für Frauen mit Blasenentzündung

Die Behandlung der Zystitis basiert auf einer Antibiotikatherapie. Die Entzündung der Blase tritt am häufigsten bei der Frau auf wegen der besonderen Struktur der Harnröhre, durch die Krankheitserreger leicht eindringen können. Welche Antibiotika für Frauen mit Blasenentzündung zu nehmen sind, entscheidet der Urologe nach der entsprechenden Diagnose. Selbstbehandlung ist gefährlich, weil die Krankheit eine chronische Form annehmen oder durch andere Pathologien kompliziert sein kann.

Liste der Antibiotika für Frauen mit Blasenentzündung

Die Wahl der Droge hängt nicht nur vom Erreger der Krankheit ab, sondern auch von der Form ihres Verlaufs. Im akuten und chronischen Verlauf können verschiedene Antibiotika für die Behandlung von Zystitis bei Frauen mit einem individualisierten Behandlungsplan verschrieben werden. Folgende Medikamente werden am häufigsten verschrieben:

Monale Wirksamkeit bei Zystitis

Antibiotika bei Blasenentzündungen bei Frauen garantieren in den meisten Fällen eine schnelle Behandlung, wenn sie richtig ausgewählt werden, und pathogene Mikroorganismen haben eine geringe Resistenz gegen diese.

Monural ist eines der am häufigsten verschriebenen Antibiotika gegen Zystitis, bei dem der Erreger der Erkrankung eine hohe Empfindlichkeit und geringe Resistenz aufweist. Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels ist Fosfomycin. Die Komponente zeigt ein breites Spektrum an antimikrobieller Aktivität gegen Enterokokken und Staphylococcus. Es unterbricht die Synthese von bakteriellen Zellwänden, was unweigerlich zu deren Tod führt.

Fosfomycin hat eine gute Bioverfügbarkeit, wird schnell resorbiert und sammelt sich vorwiegend im Urin an, wo seine hohe Konzentration entsteht. Im hergestellten Urin kann der Wirkstoff aufgrund seiner hohen therapeutischen Wirksamkeit bis zu 2 Tage dauern.

Dieses Antibiotikum wird einmal bei Blasenentzündung bei Frauen eingenommen. In schweren Fällen von Pathologie in seltenen Fällen kann es notwendig sein, einen Tag nach der ersten Verwendung erneut zu nehmen.

Im chronischen Krankheitsverlauf hilft Monural das Risiko der Erkrankung zu reduzieren, heilt sie aber nicht vollständig. Das Behandlungsschema wird in diesem Fall vom Arzt individuell ausgewählt.

Der Inhalt des Beutels (für Erwachsene 3 g) wird mit Wasser verdünnt und in der Nacht getrunken, nachdem die Blase entleert wurde. Die letzte Mahlzeit sollte frühestens 2 Stunden vor der Einnahme des Antibiotikums eingenommen werden.

Das Medikament wird Patienten mit Diabetes verschrieben.

Im Falle einer Niereninsuffizienz ist eine schwere Monotherapie kontraindiziert.

Verwendung von Rulida bei Blasenentzündung

Antibiotika für Zystitis und Urethritis in Frauen Makrolid-Gruppen sind in selteneren Fällen vorgeschrieben. Das Medikament der Wahl ist Rulid, gegen das einige Pathogene anfällig sind und einen entzündlichen Prozess in der Blase verursachen. Die höchste Wirksamkeit des Medikaments zeigt sich, wenn die Krankheit durch eine Genitalinfektion verursacht wird - Mycoplasma oder Ureaplasma.

Rulidas Wirkstoff ist Roxithromycin, das eine hohe Bioverfügbarkeit aufweist. Eine Tablette enthält 150 mg Wirkstoff.

Das Arzneimittel wird vor den Mahlzeiten 2-mal täglich mit einem Abstand zwischen den Dosen von 12 Stunden eingenommen. Die Dauer der Behandlung für den akuten Verlauf der Krankheit beträgt 7-10 Tage.

Langfristige Anwendung von Rulida kann eine Reihe von Nebenwirkungen, unter denen die häufigsten gastrointestinalen Störungen verursachen.

Rulid kann nicht in der Zeit des Tragens eines Kindes und mit HB verwendet werden. Ein Antibiotikum wird bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz mit Vorsicht verschrieben.

Das Schema der Anwendung von Nolitsin bei Blasenentzündung

Antibiotikum gegen Zystitis bei Frauen Nolitsin ist in akuter und chronischer Form wirksam. Häufig für Urethritis und Pyelonephritis vorgeschrieben. Bezieht sich auf eine breite Palette von Fluorchinolonen. Die meisten Bakterien, die eine Harnwegsinfektion verursachen, sind empfindlich gegenüber der Drogensubstanz.

Der Wirkstoff des Medikaments, Norfloxacin, wird schnell vom Darm aufgenommen, die Nahrungsaufnahme kann die Resorption der Substanz aus dem Magen-Darm-Trakt verschlechtern.

Akute unkomplizierte Zystitis wird 3-5 Tage lang mit Nolitsinom behandelt. Eine Einzeldosis beträgt 400 mg zweimal täglich. Bei häufigen Rückfällen wird die Krankheit einmal täglich 200 mg eingenommen. Empfang empfohlen am Abend vor dem Schlafengehen. Prophylaktische Therapie für häufige Exazerbationen ist sechs Monate oder länger.

Norfloxacin kann folgende Nebenwirkungen verursachen:

  • Bauchschmerzen;
  • Stuhlstörungen;
  • Bitterkeit im Mund und Übelkeit;
  • Hypotonie;
  • Kristallurie;
  • Tachykardie;
  • Soor bei Frauen.

Nolitsin sollte nicht zusammen mit Nitrofuranen trinken, da es die Wirksamkeit der Nitrofurane verringert. Auch nicht zur Verwendung mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln empfohlen.

Während der Behandlung mit Norfloxacin sollte der Patient so viel Flüssigkeit wie möglich aufnehmen und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Bei der Behandlung mit einem Antibiotikum dieser Gruppe ist besondere Vorsicht geboten, wenn Aktivitäten eine besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Schwere Leber- und Nierenerkrankungen erfordern eine Dosisanpassung des Arzneimittels.

Zweck Ciprofloxacin für Zystitis

Antibiotikum gegen Zystitis bei Frauen der Fluorchinolon-Gruppe, die eine breite antimikrobielle Aktivität hat. Es hat eine hohe Bioverfügbarkeit und wird schnell durch den Magen-Darm-Trakt absorbiert. Überwiegend im Urin ausgeschieden. Meistens wird Ciprofloxacin für hämorrhagische Zystitis mit Blut verschrieben, das vor dem Hintergrund von urinogenitalen Infektionen entstanden ist, einschließlich solcher, die aufgetreten sind und nach einer Blasenoperation. Oft wird ein Antibiotikum für gleichzeitig auftretende Pyelonephritis und Zystitis verschrieben.

Einige Erreger der Krankheit, unter denen Ureaplasma urealyticum eine erhöhte Resistenz gegen Cyrofloxacin haben, daher mit Ureplasma, das eine Entzündung der Blase verursacht, wird es nicht vorgeschrieben.

Die Dosierung des Medikaments wird vom Arzt individuell bestimmt und richtet sich nach der Schwere des Krankheitsverlaufs und dem Pathogen verursachenden Erreger. Der Behandlungsverlauf kann je nach Krankheitsform zwischen einer Woche und einem Monat liegen.

Aktion Levometsitina Actitab für Blasenentzündung

Welche Antibiotika bei Frauen mit Blasenentzündung zu trinken sind, hängt in erster Linie von dem Erreger ab, der den Entzündungsprozess in der Blase verursacht hat. Levometsitin Actitab wird verschrieben, wenn Escherichia coli durch E. coli-Infektion verursacht wird. Das Medikament hat eine hohe antibakterielle Aktivität gegen andere pathogene Mikroorganismen, einschließlich Salmonellen, Staphylococcus, Streptococcus, Gonococcus, etc. Pathogene haben eine geringe Resistenz gegenüber Chloramphenicol, der Hauptwirkstoff.

Dies ist ein sehr starkes Antibiotikum, das am häufigsten in einem Krankenhaus verschrieben wird.

Erwachsene Levometsitin in einer Dosierung von 0,25-0,5 g für eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten. Die Häufigkeit der Aufnahme beträgt 3-4 mal pro Tag. Im Durchschnitt dauert ein Medikationskurs 10 Tage.

Die Droge hat eine große Liste von Kontraindikationen, von denen die wichtigsten sind:

  • dermatologische Erkrankungen;
  • Leber- oder Nierenversagen;
  • Schwangerschaft und Stillzeit;
  • Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks;
  • individuelle Intoleranz.

Chloramphenicol ist in der Lage, Wechselwirkungen mit vielen Antibiotika und Drogen anderer Gruppen einzugehen, so dass Sie die Gebrauchsanweisung vor Gebrauch sorgfältig lesen sollten.

Während der Einnahme des Medikaments entwickeln sich häufig Nebenwirkungen: Pilzinfektionen, dyspeptisches Syndrom, hämatopoetische Depression usw.

Wenn Ceforal Soluteb Cystitis verschrieben wird

Dieses Antibiotikum gegen Zystitis bei Frauen wird selten verschrieben. Es gehört zu der Gruppe der Cephalosporine, gegen die viele Krankheitserreger resistent sind. Die Einnahme von Tabletten im Entzündungsprozess des Harnorgans erfolgt in Fällen, in denen andere antibakterielle Medikamente kontraindiziert sind. Ceforal Solutab wirkt nur bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen.

Der Wirkstoff Cefixim-Trehydrat wird überwiegend unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Die Absorption erfolgt durch den Magen-Darm-Trakt.

Die zulässige Tagesdosis beträgt 400 mg, einmal täglich angewendet oder in 2 Dosen aufgeteilt. Der Behandlungsverlauf dauert von 3 Tagen bis 2 Wochen und wird individuell festgelegt.

Eine Langzeittherapie mit Cefixim kann zu gastrointestinalen Störungen und hämolytischer Anämie führen. Verletzung der normalen Darmflora Droge provoziert die Entwicklung von schweren Durchfall.

Es sollte daran erinnert werden, dass Diuretika die Ausscheidung des Wirkstoffs durch die Nieren verzögern können, was die toxische Wirkung von Ceforal auf den Körper erhöht.

Das Medikament wird nicht für ältere Patienten empfohlen, sowie leiden an Nieren-oder Leberinsuffizienz.

Antimikrobielle Anti-Anästhetika für Zystitis

Selbst das beste Antibiotikum gegen Zystitis bei Frauen kann keine vollständige Genesung garantieren, wenn es nicht in einer komplexen Therapie verwendet wird. Neben der Antibiotikatherapie werden häufig antimikrobielle Wirkstoffe verschrieben, darunter:

Nitroxolin

Uro-Antiseptikum auf der Basis von Nitroxolin wird bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Blase verwendet, die sowohl in akuter als auch in chronischer Form auftreten.

Die Droge wird auf 1 Tablette bis zu 4 Male pro Tag gezeigt, viel Wasser trinkend. Der Abstand zwischen den Dosen sollte nicht weniger als 6 Stunden betragen. Im akuten Verlauf der Erkrankung ist Nitroxolin für 1-2 Wochen indiziert. Die chronische Form erfordert eine längere Behandlung, die von 3 Wochen bis 6 Monaten dauern kann.

Das Medikament ist bei schweren Verletzungen der Leber oder der Nieren kontraindiziert. Während der Schwangerschaft und Stillzeit kann kein antimikrobielles Mittel verwendet werden.

Ein Analogon von Nitroxolin ist 5-NOK, das einen ähnlichen Wirkstoff hat.

Furadonin

Antimikrobielle Medikamente für die Entzündung der Blase der bakteriellen Ätiologie vorgeschrieben. Es hat eine gute Bioverfügbarkeit, die bei Nahrungsaufnahme erhöht ist.

Im akuten unkomplizierten Verlauf einer Infektionskrankheit wird Furadonin 50-100 mg 3-4 mal täglich getrunken. Der empfohlene Therapieverlauf beträgt 1 Woche. Bei Bedarf kann die Behandlungsdauer auf 10 Tage verlängert werden.

Das Medikament kann nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln, die Nalidixinsäure enthalten, kombiniert werden, was die Aktivität von Furadonin verringert. Die gleichzeitige Anwendung von Fluorchinolonen mit Antibiotika ist kontraindiziert.

Furagin

Ein antimikrobieller Wirkstoff gehört zur Gruppe der Nitrofurane, die hochwirksam gegen die Hauptpathogene sind, die eine Blasenentzündung verursachen. Der Hauptwirkstoff ist Furazidin, bei dem die Resistenz pathogener Mikroorganismen sehr gering ist und sich eher langsam entwickelt.

Furagin wird für den akuten Verlauf des Harnorgans verschrieben.

Eine einzelne Dosis des Medikaments beträgt 50-100 mg bei Erwachsenen. Nehmen Sie nach den Mahlzeiten 3 mal am Tag mit einem Abstand zwischen den Dosen von 6 Stunden. Die Dauer der Therapie beträgt 1-1,5 Wochen. Bei Bedarf wird nach einer zweiwöchigen Pause der Kurs wiederholt.

Furagin ist kontraindiziert, gleichzeitig mit Levomecitin und Arzneimitteln, die Ascorbinsäure enthalten, verschrieben werden.

Palin

Uroantiseptikum gehört zu den antibakteriellen Arzneimitteln der Chinolongruppe. Wirksam gegen viele Krankheitserreger, die einen infektiös-entzündlichen Prozess in der Blase auslösen. Ordnen Sie mit akuter und chronischer Form zu.

Nehmen Sie 200 mg 2 mal pro Tag mit einem Intervall zwischen den Dosen von 12 Stunden. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 10 Tage.

Palin hat eine lange Liste von Kontraindikationen, die vor der Verwendung sorgfältig überprüft werden müssen.

Nicht abgespielt

Der Hauptwirkstoff von Uro-Antiseptikum ist Nalidixinsäure, die gegen viele bakterielle Pathogene wirksam ist, die Harn- und Magen-Darm-Infektionen verursachen.

Nehmen Sie das Medikament für eine Stunde vor den Mahlzeiten 2 Kapseln 4 mal am Tag.

Nevigramon kontraindiziert, um gleichzeitig mit Tetracyclin, Chloramphenicol und Nitrofurantoinom zu kombinieren.

Bactrim

Antimikrobielle Droge des kombinierten Typs, die für die akute und chronische Pathologie vorgeschrieben wird.

Das Medikament wird 2 Tabletten morgens und abends nach den Mahlzeiten eingenommen. Die Mindestdauer der Behandlung beträgt 5 Tage. In chronischer Form kann der Kurs 3 bis 6 Monate dauern.

Wie man Antibiotika und Uroantiseptika ergänzt

Während der Behandlung eines infektiös-entzündlichen Prozesses in der Blase ist es notwendig, eine Diät zu befolgen und so viel Flüssigkeit wie möglich in Form von sauberem Trinkwasser, Fruchtgetränken, Kompotten, Säften und Kräutertees zu trinken. Darüber hinaus ist es notwendig, Spasmolytika und Analgetika (Baralgin, No-Shpa, etc.) zu nehmen, die die unangenehmen Symptome der Krankheit, die sich in Form von Schmerzen äußert, lindern.

Welches Antibiotikum besser bei Frauen mit Zystitis ist, wird vom Arzt nach Feststellung des Erregers der Pathologie festgestellt. Darüber hinaus kann ein Spezialist verschreiben eine der pflanzlichen Drogen, die Cyston, Canephron und Fitolysin enthalten.

Die Behandlung muss unter der vollen Aufsicht eines Arztes erfolgen. Ansonsten kann der Entzündungsprozess in der Blase eine chronische Form annehmen.

Die Geschichte eines unserer Leser:

Weitere Artikel Über Nieren