Haupt Zyste

Pyelonephritis Medizin

Hinterlasse einen Kommentar 10.751

Pyelonephritis ist eine der häufigsten entzündlichen Erkrankungen der Nieren. Präparate gegen Pyelonephritis können den Allgemeinzustand des Patienten lindern und die Symptome lindern. Im Falle einer späten Behandlung der Krankheit besteht die Gefahr, dass sie in eine chronische Form übergeht. Daher ist es wichtig, nach Auftreten der ersten Symptome einen Spezialisten zu kontaktieren und zu wissen, mit welchen Medikamenten Pyelonephritis behandelt wird.

Behandlungsprogramm

Der Spezialist, nachdem der Patient alle Tests abgeschlossen hat, schreibt einen Behandlungszyklus vor, der folgendes Programm hat:

  • Diät;
  • ätiologische Therapie;
  • nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel;
  • Kräutermedizin;
  • symptomatische Therapie;
  • Behandlung zur Vermeidung des Wiederauftretens der Krankheit.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Antibiotika

Die Behandlung mit antibakteriellen Medikamenten ist die Grundlage der Therapie, da sie häufig durch Nierenpyelonephritis aufgrund einer Infektion mit Bakterien verursacht wird. Antibiotika für Pyelonephritis verschreibt einen Spezialisten, um die Infektion zu beseitigen und den Übergang der Krankheit in eine chronische Form zu verhindern. Oft ernannt Dropper. Die häufigsten Antibiotika: Ampicillin, Amoxicillin, Vilprafen, Gentamicin.

Prinzipien der Behandlung

Behandeln Sie Pyelonephritis mit Antibiotika nach folgenden Prinzipien:

  • das Medikament sollte keine toxische Wirkung auf die Nieren haben;
  • die Droge muss ein breites Wirkungsspektrum haben;
  • das Medikament muss eine bakterizide Eigenschaft haben;
  • Änderungen im Säure-Basen-Gleichgewicht des Urins sollten die Wirkung des Medikaments nicht beeinflussen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Arten von Antibiotika

Für die Behandlung von Pyelonephritis werden solche Antibiotika-Gruppen verwendet:

Antibiotika mit unterschiedlicher Potenz für Nierenentzündungen werden abhängig vom Grad der Erkrankung verschrieben.

  1. Penicilline. Sie wirken auf die gramnegative Mikroflora und praktisch auf alle Bakterien, wirken sich positiv auf die Nieren aus und werden daher auch für schwangere Frauen verschrieben. Bekannte Penicilline: "Amoxiclav", "Ampicillin", "Amoxicillin".
  2. Cephalosporine. Sie sind wenig toxisch und haben eine starke Wirkung auf die meisten Bakterien, sie werden in Form von intramuskulären Injektionen verschrieben. Die Namen der Drogen: "Supraks", "Cefalexin", "Cefaclor", "Tsifran" und "Tamycin".
  3. Aminoglycoside. Zur Behandlung von akuter Pyelonephritis, da sie eine starke antibakterielle Wirkung haben. Schwangeren und älteren Menschen werden Medikamente nicht verschrieben, da eine nephrotoxische Wirkung auf den Körper besteht. Solche Aminoglycoside gibt es: "Netilmicin", "Amikatsin", "Gentamicin".
  4. Carbapeneme. Sie haben einen breiten Einfluss auf verschiedene Formen von Bakterien. Ein bekannter Vertreter ist "Imipine".
  5. Makrolide. Sie beeinflussen gram-positive Bakterien und Chlamydien. Diese Antibiotika sind von allen am wenigsten toxisch. Die Liste der Makroliden: "Vilprafen", "Roksitromitsin", "Azithromycin" und "Tetraolean."
  6. Fluorchinolone. Oft in der Behandlung der akuten Pyelonephritis verwendet, weil sie eine starke Wirkung haben, aufgrund derer Erholung schnell genug auftritt. Oft verwendet solche Medikamente: "Moxifloxacin", "Nolitsin", "Levofloxacin".
  7. Lincosamine. Die Mittel dieser Gruppe wirken nur auf Staphylokokken und Streptokokken, daher werden Linkosamine oft in Kombination mit Aminoglykosiden verschrieben. Bekannte Linkosamine: Clindamycin, Lincomycin.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Welche Medikamente zur Linderung der Symptome einnehmen?

Die Behandlung der Pyelonephritis beginnt mit der Tatsache, dass Ärzte Medikamente verschreiben, die die Symptome der Nierenpyelonephritis stoppen und die Aktivität des Harnsystems wiederherstellen sollen. Dazu werden Antispasmodika verwendet, beispielsweise "No-shpa" und "Papaverin". Dann wenden Sie antibakterielle Medikamente für Pyelonephritis aus den folgenden Gruppen an: Aminoglykoside, Penicilline, Cephalosporine. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente für Pyelonephritis vorgeschrieben sind, die den Schmerz lindern und Entzündungen beseitigen. Wenden Sie "Ibuprofen", "Diclofenac" und "Indomethacin" an.

Welche antimikrobiellen Medikamente verwenden?

Ätiologische Behandlung der Pyelonephritis ist es, den normalen Harnfluss wiederherzustellen und Infektionen in den Nieren zu beseitigen. Folgende Gruppen von Drogen werden dafür verwendet:

  1. Nitrofurane. Die Hauptaktion basiert auf der Elimination von Trichomonas und Giardia, und sie werden am häufigsten bei der Verschlimmerung der chronischen Form der Krankheit verwendet. Berühmte Vertreter: "Furadonin" und "Furamag."
  2. Fluorchinolone. Sie betreffen Pneumokokken, intrazelluläre Pathogene, Anaerobier und grampositive Bakterien. Verwenden Sie diese Werkzeuge: "Norfloxacin", "Ofloxacin" und "Ciprofloxacin".
  3. Sulfonamide Sie werden verwendet, um gramnegative Bakterien und Chlamydien zu eliminieren. Bekannte Medikamente: "Urosulfan" und "Biseptol".
  4. Oxychinoline. Die Wirkung der Tabletten zielt darauf ab, grampositive und gramnegative Bakterien zu eliminieren. Die berühmteste Droge "Nitroxolin".
  5. Phosphonsäurederivate. Das Medikament dieser Gruppe wird "Monural" genannt, hat einen breiten Einfluss auf die Nieren und eliminiert fast alle grampositiven Bakterien.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Die Liste der bekannten Medikamente für Nierenpyelonephritis

Medikament "5-NOK"

Ein antibakterielles Mittel, das in der Behandlung von Pyelonephritis weit verbreitet ist. Es wird nicht empfohlen, es im Falle von Katarakt, Leber- und Nierenversagen und individueller Intoleranz einzelner Bestandteile des Arzneimittels zu verwenden. Schreibe Pyelonephritis Tabletten 4 mal am Tag für 2-4 Stück. Sie können "5-NOC" nicht für Kinder unter 5 Jahren und schwangere Frauen trinken. Verursacht Nebenwirkungen in Form von Übelkeit und Erbrechen, Schmerzen im Kopf, Koordinationsstörungen und Hautausschlag.

"5-NOC" wird häufig für Patienten mit Pyelonephritis älter als 5 Jahre vorgeschrieben und wenn es keine schwangere Frau ist. Zurück zum Inhaltsverzeichnis

"Loraxon"

Ein antibakterielles Medikament, das nicht für Personen mit einer individuellen Intoleranz und Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen wird. Ärzte verschreiben intravenöse (Tropf) oder intramuskuläre Verabreichung des Medikaments, 1-2 Milligramm 1 Mal pro Tag. "Loraxon" kann die folgenden Nebenwirkungen verursachen: Blähungen, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen auf der Haut.

"Amoxiclav"

Eingeschlossen in die Gruppe der Penicilline und hat eine bakterizide Wirkung. Verschreiben Sie keine Medikamente für Gelbsucht und für individuelle Unverträglichkeit der Komponenten. Mit Vorsicht während der Schwangerschaft verwendet und verschriebene kleine Dosen. Experten verschreiben Injektionen 3 mal am Tag für 1-2 Gramm für Erwachsene. Bei Kindern beträgt die Dosis weniger - 30 mg pro 1 kg Körpergewicht. "Amoxiclav" hat eine Reihe von Nebenwirkungen: Übelkeit, Würgen, Schmerzen im Verdauungstrakt und Ausschlag auf der Haut.

"Herbion"

Urologische Kräutertropfen zur oralen Verabreichung. Das Medikament wirkt harntreibend, antimikrobiell und entzündungshemmend. Es sollte nicht bei Patienten mit Lebererkrankungen, Geschwüren und Störungen des Gehirns eingenommen werden. Nicht empfohlen für die Anwendung bei Kindern unter 18 Jahren und bei Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit. Ärzte verschreiben das Medikament bei 25-30 Tropfen 3 mal am Tag. Das Medikament hat eine Nebenwirkung - mögliche allergische Reaktionen auf der Haut.

Richtlinien für die Verwendung von Antibiotika für Pyelonephritis Tabletten

Pyelonephritis ist eine akute entzündliche Erkrankung des Nierenparenchyms und des Nierenbeckensystems, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird.

Vor dem Hintergrund anatomischer Anomalien des Harnsystems, Obstruktionen, verzögerter Behandlung und häufigen Rezidiven kann der Entzündungsprozess eine chronische Form annehmen und zu sklerotischen Veränderungen im Nierenparenchym führen.

  1. Die Art der Entzündung:
  • akut (zuerst auftretend);
  • chronisch (im akuten Stadium). Die Anzahl von Exazerbationen und Zeitintervallen zwischen Rückfällen wird ebenfalls berücksichtigt;
  1. Harnflussstörungen:
  • behindernd;
  • nichtobstruktiv
  1. Nierenfunktion:
  • gespeichert;
  • beeinträchtigt (Nierenversagen).

Antibiotika für Pyelonephritis Tabletten (orale Cephalosporine)

Mit der Krankheit von Licht und mittlerer Schwere angewendet.

  1. Cefixim (Supraks, Cefspan). Erwachsene - 0,4 g / Tag; Kinder - 8 mg / kg. auf zwei Arten: Sie werden parenteral verwendet. Erwachsene 1-2 g zweimal täglich. Kinder 100 mg / kg für 2 Verabreichung.
  2. Ceftibuten (Cedex). Erwachsene - 0,4 g / Tag. zu einer Zeit; Kinder 9 mg / kg in zwei Dosen.
  3. Cefuroxim (Zinnat) ist ein Medikament der zweiten Generation. Erwachsene ernennen 250-500 mg zweimal täglich. Kinder 30 mg / kg zweimal.

Arzneimittel der vierten Generation kombinieren eine antimikrobielle Aktivität mit 1-3 Generationen.

Gram-negative Chinole (Fluorchinolone der zweiten Generation)

Ciprofloxacin

Je nach Konzentration wirkt es bakterizid und bakteriostatisch.
Wirksam gegen Escherichia, Klebsiella, Protea und Shigella.

Beeinflußt nicht die Enterokokken, die meisten Streptokokken, Chlamydien und Mykoplasmen.

Es ist verboten, gleichzeitig Fluorchinolone und nichtsteroidale Entzündungshemmer zu verschreiben (erhöhte neurotoxische Wirkung).

Eine Kombination mit Clindamycin, Erythromycin, Penicillinen, Metronidazol und Cephalosporinen ist möglich.

Hat eine große Anzahl von Nebenwirkungen:

  • Lichtempfindlichkeit (Photodermatose);
  • Zytopenie;
  • Arrhythmien;
  • hepatotoxische Wirkung;
  • kann eine Entzündung der Sehnen verursachen;
  • häufige dyspeptische Störungen;
  • Schädigung des zentralen Nervensystems (Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, konvulsives Syndrom);
  • allergische Reaktionen;
  • interstitielle Nephritis;
  • vorübergehende Arthralgie.

Dosierung: Ciprofloxacin (Tsiprobay, Ziprinol) bei Erwachsenen - 500-750 mg alle 12 Stunden.

Kinder nicht mehr als 1,5 g / Tag. Mit einer Berechnung von 10-15 mg / kg für zwei Injektionen.

Es ist wirksam, Nalidixic (Negram) und Pipemidievoy (Palin) Säuren für Anti-Rückfall-Therapie zu verwenden.

Antibiotika für Pyelonephritis durch Trichomonas verursacht

Metronidazol

Hochwirksam gegen Trichomonas, Giardia, Anaerobier.
Gut aufgenommen durch orale Verabreichung.

Nebenwirkungen umfassen:

  1. Störungen des Magen-Darm-Traktes;
  2. Leukopenie, Neutropenie;
  3. hepatotoxische Wirkung;
  4. die Entwicklung von Disulfiramopodobnogo Wirkung beim Alkohol trinken.

Antibiotika für Pyelonephritis bei Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit

Penicillin- und Cephalosporin-Präparate haben keine teratogene Wirkung und sind nicht toxisch für den Fötus, sie dürfen während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden (selten können sie zur Sensibilisierung des Neugeborenen führen, Hautausschlag, Candidiasis und Durchfall verursachen).

Bei milderen Formen der Erkrankung ist eine Kombination von Beta-Lactamen mit Makroliden möglich.

Empirische Therapie

Für die Behandlung von mäßiger Pyelonephritis, verschreiben:

  • Penicilline (geschützt und mit einem erweiterten Wirkungsspektrum);
  • Cephalosporine der dritten Generation.

Penicilline

Die Zubereitungen haben eine geringe Toxizität, eine hohe bakterizide Wirkung und werden hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, was die Wirksamkeit ihrer Verwendung erhöht.

Wenn Pyelonephritis am wirksamsten ist: Amoxiclav, Augmentin, Ampicillin, Unazin, Sullatsillin.

Ampicillin

Es ist hochaktiv gegen gramnegative Bakterien (E. coli, Salmonella, Proteus) und hämophile Bazillen. Weniger aktiv gegen Streptokokken.
Inaktiviert durch Staphylokokken-Penicillinase. Klebsiella und Enterobacter haben eine natürliche Resistenz gegen Ampicillin.

Nebenwirkungen aus der Anwendung:

  • "Ampicillin-Ausschlag" - nicht-allergische Hautausschläge, die nach Absetzen des Arzneimittels verschwinden;
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakt (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall).

Geschützte Penicilline

Habe ein erweitertes Aktivitätsspektrum. Ich handle auf: E. coli, Staphylo, Strepto und Enterokokken, Klebsiella und Proteus.

Die Nebenwirkungen der Leber sind bei älteren Menschen ausgeprägter (erhöhte Transaminasen, cholestatische Gelbsucht, Juckreiz der Haut), Übelkeit, Erbrechen, die Entwicklung von pseudomembranöser Kolitis und individuelle Intoleranz gegenüber dem Medikament sind ebenfalls möglich.

(Augmentin, Amoxiclav).

(Unazin, Sulacillin).

Antistaphylokokken Penicilline (Oxacillin)

Oxacillin wird beim Nachweis von Penicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen verwendet. Unwirksam gegen andere Krankheitserreger.
Nebenwirkungen äußern sich in dyspeptischen Störungen, Erbrechen, Fieber und erhöhten Lebertransaminasen.

Es ist unwirksam, wenn es oral eingenommen wird (schlecht im Magen-Darm-Trakt absorbiert).

Empfohlener parenteraler Verabreichungsweg. Erwachsene 4-12 g / Tag. in 4 Einführungen. Kindern werden 200-300 mg / kg für sechs Injektionen verschrieben.

Kontraindikationen für die Verwendung von Penicillin sind:

  • Leberversagen;
  • infektiöse Mononukleose;
  • akute lymphoblastische Leukämie.

Cephalosporine

Sie haben eine ausgeprägte bakterizide Wirkung, werden normalerweise normalerweise von Patienten toleriert und sind gut mit Aminoglycosiden kombiniert.

Sie wirken auf Chlamydien und Mycoplasmen.

Hohe Aktivität gegen:

  • grampositive Flora (einschließlich Penicillin-resistente Stämme);
  • grampositive Bakterien;
  • E. coli, Klebsiella, Proteus, Enterobakterien.

Cephalosporin-Antibiotika der neuesten Generation sind wirksam bei akuter Pyelonephritis und schwerer chronischer Nierenentzündung.

Bei einer mittelschweren Erkrankung wird die dritte Generation verwendet.

(Rofetsin, Fortsef, Ceftriabol).

Parenteral

In schweren Fällen bis zu 160 mg / kg in 4 Verabreichungen.

Cefoperazon / Sulbactam ist das einzige hemmstoffgeschützte Cephalosporin. Es ist maximal wirksam gegen Enterobakterien, gegenüber Cefoperazon in der Wirksamkeit gegen Pus eculaus.

Ceftriaxon und Cefoperazon haben einen doppelten Ausscheidungsweg, so dass sie bei Patienten mit Niereninsuffizienz eingesetzt werden können.

Kontraindikationen:

  • individuelle Intoleranz und das Vorhandensein einer Kreuz-allergischen Reaktion auf Penicilline;
  • Ceftriaxon wird nicht bei Erkrankungen der Gallenwege (kann in Form von Gallensalzen vorkommen) und bei Neugeborenen (Risiko der Entwicklung von Nuklear-Gelbsucht) eingesetzt.
  • Cefoperazone kann Hypoprothrombinämie verursachen und nicht mit alkoholischen Getränken kombiniert werden (Disulfiram-ähnliche Wirkung).

Merkmale der antimikrobiellen Therapie bei Patienten mit Nierenentzündung

Die Wahl des Antibiotikums basiert auf der Identifizierung des Mikroorganismus, der Pyelonephritis verursacht hat (E. coli, Staphylo, Entero- und Streptokokken, seltener Mykoplasmen und Chlamydien). Beim Identifizieren des Pathogens und beim Einrichten des Spektrums seiner Empfindlichkeit wird ein antibakterielles Mittel mit der am meisten fokussierten Aktivität verwendet.

Wenn es unmöglich ist, sich zu identifizieren, wird eine empirische Behandlung vorgeschrieben. Die Kombinationstherapie bietet den maximalen Wirkungsbereich und verringert das Risiko der Entwicklung einer Resistenz gegen das Antibiotikum.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Penicillin- und Cephalosporin-Präparate für die Monotherapie geeignet sind. Aminoglycoside, Carbapenem, Makrolide und Fluorchinolone werden nur in kombinierten Schemata verwendet.

Bei Verdacht auf einen eitrigen Fokus, bei dem eine Operation erforderlich ist, wird eine kombinierte antibakterielle Abdeckung zum Ausschluss septischer Komplikationen durchgeführt. Fluorchinolone und Carbapeneme werden verwendet (Levofloxacin 500 mg intravenös 1-2 mal am Tag; Meropenem 1 g dreimal täglich).

Patienten mit Diabetes und Immunschwäche verschrieben zusätzlich Antimykotika (Fluconazol).

Die wirksamsten Medikamente zur Behandlung von Pyelonephritis bei Frauen

Im schönen Geschlecht tritt die Pyelonephritis 4-6 mal öfter auf als bei den Männern. Die Krankheit ist eine unspezifische infektiöse Entzündung, die eine sofortige Intervention erfordert. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Medikamente zur Behandlung von Pyelonephritis bei Frauen betrachten.

Wie manifestiert sich die Pathologie?

Die Hauptsymptome der Pyelonephritis hängen von ihrer Form ab.

Tabelle 1. Anzeichen der akuten Form der Krankheit:

Chronische Pathologie

Chronischer Entzündungsprozess verläuft glatter. Symptome können fehlen. Manche Frauen haben unspezifische verschwommene Beschwerden.

Vor dem Hintergrund der Hypothermie in der Lendenwirbelsäule tritt ein Schmerzsyndrom auf. Die Person wird schnell müde, fühlt sich schlecht.

Das Schema der medikamentösen Behandlung

Die Vorbereitungen für die Behandlung von Pyelonephritis bei Frauen werden basierend auf den Symptomen und der Form der Krankheit ausgewählt. Faktoren wie die Ursache der Krankheit, der Grad der Nierenschädigung und das Vorhandensein eines eitrigen Prozesses werden berücksichtigt.

Anweisungen für die medikamentöse Behandlung lautet wie folgt:

  1. Die Beseitigung des provozierenden Faktors.
  2. Beseitigung der infektiösen Komponente.
  3. Entgiftung des Körpers.
  4. Stärkung des Immunsystems.
  5. Erleichterung von Rückfällen.

Akute Behandlung

In akuter Form empfiehlt der Arzt den Einsatz von Medikamenten in folgenden Gruppen:

  • Antibiotika;
  • chemische antibakterielle Mittel;
  • Nitrofurane;
  • Antihistaminika;
  • Cephalosporine;
  • Aminoglycoside;
  • Tetracycline.

Antibiotika-Verwendung

Die Grundlage der medikamentösen Behandlung sind antibakterielle Medikamente. Sie werden in einem Kurs von 7-14 Tagen angewendet. Arzneimittel werden oral eingenommen und in einen Muskel oder eine Vene injiziert.

Tabelle 2. Empfohlene Antibiotika.

Beachten Sie! Antibiotika werden nur nach Erhalt der Ergebnisse der Bakposev-Empfindlichkeit verschrieben. Dies geschieht nach 14 Tagen nach der Studie.

Die Verwendung von chemischen antibakteriellen Mitteln

Die Hauptdrogen dieser Gruppe sind in der Platte dargestellt.

Tabelle 3. Empfohlene chemische antibakterielle Mittel:

Verwendung von Nitrofuranen

Präparate dieser Gruppe tragen zur Zerstörung von pathogenen Mikroorganismen bei. Sie verlangsamen auch den Prozess ihrer Reproduktion.

Oft wird einer Frau 5 NOK verschrieben. Es ist ein antimikrobielles Medikament mit einem breiten Wirkungsspektrum. Seine Kosten betragen 235 Rubel.

Beachten Sie! Medikamente in dieser Gruppe werden selten eingenommen. Heute sind sie durch weniger toxische Fluorchinolon-Präparate fast vollständig vom pharmakologischen Markt verdrängt.

Eines der wirksamsten Medikamente in dieser Gruppe ist Furadonin.

Verwendung von Antihistaminika

Diese Medikamente werden verschrieben, falls die Pyelonephritis mit allergischen Reaktionen einhergeht.

Tabelle 4. Empfohlene Antihistaminika:

Anwendung von Cephalosporinen

Präparate zur Behandlung von Pyelonephritis bei Frauen, die in die Gruppe der Cephalosporine eingeschlossen sind, sollen in den Muskel oder die Vene eingeführt werden.

Tabelle 5. Die wirksamsten Medikamente gegen Pyelonephritis bei Frauen aus der Gruppe der Cephalosporine:

Das wirksamste Medikament in dieser Gruppe ist Digran.

Verwendung von Aminoglycosiden

Die Präparate dieser Gruppe werden für den komplizierten Verlauf der Pyelonephritis verwendet. Sie sind eine gute Hilfe für den Fall, dass der Erreger der Krankheit Pseudomonas aeruginosa ist.

Drogen werden im Magen-Darm-Trakt schlecht absorbiert und werden daher oft parenteral verordnet. Das stärkste und sicherste Medikament in dieser Gruppe ist Amikacin.

Verwendung von Tetracyclinen

Diese Medikamente werden nur vor dem Hintergrund der individuellen Intoleranz gegenüber Antibiotika anderer Gruppen verschrieben.

Tabelle 6. Die wirksamsten Tetracycline.

Chronische Behandlung

Die antibakterielle Therapie dauert länger als bei der akuten Form. Eine Frau verpflichtet sich, die vorgeschriebenen Mittel innerhalb von 14 Tagen zu nehmen. Dann ersetzt der Arzt es durch ein anderes Medikament.

Beachten Sie! Oft werden Antibiotika in chronischer Form nicht verschrieben. Dies liegt an der Unfähigkeit, die gewünschte Konzentration des Arzneimittels im Urin- und Nierengewebe zu erreichen.

Die beste Methode der medikamentösen Therapie ist der Wechsel der Medikamente und die Überwachung des Verlaufs der Pyelonephritis. Behandlungsregime werden nach Bedarf angepasst.

Bei längerer Therapie kann Ihr Arzt eine Einnahmepause einlegen. Die Dauer der Pause variiert zwischen 14 und 30 Tagen.

In chronischer Form wird der Frau empfohlen, Empfang:

  • Diuretika;
  • Multivitamine;
  • entzündungshemmende Medikamente.

Diuretischer Gebrauch

Wie behandelt man Pyelonephritis bei Frauen? Medikamente aus der Gruppe der Diuretika sind in der Tabelle aufgeführt.

Welche Antibiotika werden für Pyelonephritis genommen?

Pyelonephritis ist eine Entzündung der Nierenelemente durch Infektion im Körper verursacht. Die Praxis hat gezeigt, dass Antibiotika bei der Behandlung der Pyelonephritis eine der wirksamsten therapeutischen Maßnahmen sind.

Pyelonephritis tritt als Folge einer Infektion durch pathogene Mikroorganismen auf. Sie durchdringen den menschlichen Körper auf drei Arten: durch Blut, Lymphe und aufsteigend.

Was ist Pyelonephritis?

Die Krankheit beginnt mit einer einzigen Entzündung der Nierenstrukturen, wie Kelch und Becken, aber später, wenn keine Anstrengungen unternommen werden, die Krankheit zu heilen, verbreiten sich die Bakterien weiter, was die Symptome der Krankheit erhöht und therapeutische Maßnahmen erschwert.

Meistens tritt Pyelonephritis als Folge der Einnahme von pathogenen Bakterien auf, wie:

  • E. coli - diese Art von Mikroorganismen ist pathogen und bedingt pathogen, dh sie leben im menschlichen Verdauungssystem, manchmal aber am Beginn einer infektiösen Schädigung der Nieren;
  • Proteus - ein Mikroorganismus, der aus der unangemessenen Einhaltung der hygienischen Bedingungen entsteht, am häufigsten in der Küche und in Räumen mit seltener sanitärer Behandlung;
  • Enterococcus ist ein Bakterium, das Teil einer Reihe von Bakterien in der Verdauungsumgebung ist, aber irgendwann seinen Standort ändert und den Entzündungsprozess provoziert.
  • Es kommt gewöhnlich vor, dass die Ursache der Krankheit nicht eine, sondern mehrere pathogene Bakterien sind. Manchmal akkumulieren sie Pilzbildungen.

    Bakterien können sich in jedem Organ des menschlichen Körpers ansiedeln und durch das ständig zirkulierende Blut in das Nierensystem gelangen, diese Art der Übertragung wird als hämatogen bezeichnet.

    Bei Frauen ist der Aufwärtsweg zum Angriff auf Bakterien stärker ausgeprägt. Da Frauen aufgrund der anatomischen Struktur der Harnröhre kleiner und breiter sind als die eines Mannes, zieht sie viele Mikroorganismen an, die der menschlichen Gesundheit schaden können.

    Der dritthäufigste Infektionsweg ist lymphatisch.

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Krankheit in zwei Phasen fortschreiten kann: akut und chronisch. Mit der Verschlimmerung der Krankheit beim Menschen kommt das akute Stadium, gekennzeichnet durch ausgeprägte Symptome.

    Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, um die Krankheit zu beseitigen, wird es chronisch werden.

    Die Behandlung in solchen Fällen erfordert eine längere medizinische Intervention und eine spezielle Diät.

    Welche Antibiotika mit Pyelonephritis zu trinken?

    Damit der Zustand des Patienten allmählich wieder normal wird, haben Urologen kürzlich die zweistufige antimikrobielle Therapiemethode angewendet.

    Es basiert auf der Einführung des ersten Stichs der aktiven Substanz und dann, wenn der Zustand sich dem normalen, glatten Übergang zur Tablettenform von Antibiotika nähert.

    Dieser Ansatz reduziert signifikant die finanziellen Kosten der Behandlung und reduziert signifikant die Aufenthaltsdauer des Patienten im Krankenhaus. Die minimale Aufnahme von antibakteriellen Mitteln beträgt etwa zwei Wochen.

    Die Wahl der Mittel basiert auf den Ergebnissen der Forschung und dem Zustand des Patienten. Für eine wirksame Behandlung von Pyelonephritis kann der Arzt solche Medikamente verschreiben wie:

    • Aminoglycoside, die Medikamente enthalten: Gentamicin und Tobramycin.
    • Wenn die Ursache der Krankheit Chlamydia war, dann wird der Kampf gegen sie mit Clarithromycin und Azithromycin durchgeführt.
    • In den ersten Stadien werden Fluorchinolone verwendet, von denen Ciprofloxacin und Ofloxacin am wirksamsten sind.
    • Aminopenicillin-verwandte Substanzen wie Ampicillin oder Afloxycillin.
    • Cephalosporine der dritten und vierten Generation (Cefotaxim, Ceftriaxon).

    Die Auswahl von Antibiotika basiert auf einer Urinanalyse für Bakterienkulturen. Die Bedeutung dieser Studie ist, dass der Urin in einer speziellen Umgebung platziert wird, die der Vermehrung von Bakterien förderlich ist.

    Nach der Manifestation des Pathogens wird eine Untersuchung durchgeführt, um die Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber einer bestimmten Art von Arzneimittel zu identifizieren. Durch eine solche Auswahl erfahren die Spezialisten, welches Antibiotikum für den Umgang mit bestimmten Krankheitserregern am besten geeignet ist.

    Antibiotika neue Generation

    Bis heute gibt es Medikamente der fünften Generation, die mit der Penicillin-Serie in Verbindung stehen. Die Wirksamkeit dieser Mittel ist bei der Behandlung von Krankheiten, die das Nierensystem und die Harnwege betreffen, ziemlich hoch.

    Sie haben auch einen Nachteil - die schnelle Resistenz vieler Erreger gegenüber solchen Medikamenten.

    Urologen verschreiben oft solche Werkzeuge wie:

    Behandlung der akuten Pyelonephritis mit antibakteriellen Mitteln

    Im Falle eines plötzlichen Ausbruchs der Krankheit wird dem Patienten eine Bettruhe verordnet, in der er mit einer Decke bedeckt werden sollte, und eine horizontale Position einnehmen. Antibiotika werden für mindestens zwei Wochen nach dem Aufenthalt des Patienten in einem medizinischen Krankenhaus verschrieben.

    Ein während dieser Zeitspanne verabreichtes Antibiotikum sollte sich durch eine erhöhte bakterizide Wirkung und die geringste Nephrotoxizität auszeichnen.

    In den ersten Tagen des Entzündungsprozesses nimmt der Patient Amoxicillin mit Clavulansäure, die semisynthetische Penicilline sind. Zusätzlich können Cephalosporine, die zu der zweiten Generation von antimikrobiellen Wirkstoffen gehören, dem Patienten verschrieben werden, wobei Cefemandol als der berühmteste von ihnen gilt.

    Vielleicht die Ernennung von Cephalosporinen der dritten Generation, die am häufigsten in Form von Ceftriaxon bei intravenöser Verabreichung verwendet werden.

    Welche Mittel sind für Frauen am besten geeignet?

    Gewöhnlich werden Frauen wie Männern dieselben Medikamente verschrieben, um den Entzündungsprozess effektiv zu beseitigen.

    Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass sowohl die weibliche Mikroflora als auch die Kinder anfällig sind, und es müssen Medikamente ausgewählt werden, die gutartige Substanzen nicht nur für die Mikroflora enthalten, sondern auch für Wirkungen auf das Nierensystem.

    Ärzte verschreiben in solchen Fällen oft eine Droge namens Amoxiclav oder Cefazolin, aber es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass Cefazolin eine begrenzte Bandbreite von Wirkungen auf die pathogene Mikroflora hat und wenn es nicht funktioniert, wird es durch eine andere Droge ersetzt.

    Unterschiede in der antibakteriellen Therapie bei Kindern und Erwachsenen

    Wenn bei dem Kind eine Pyelonephritis diagnostiziert wurde, ist es wahrscheinlich, dass er ins Krankenhaus eingeliefert wird, wo es eine Reihe von Aktivitäten zum Sammeln von Tests und zur Verschreibung von Antibiotika durchführen wird. Der Körper von Kindern ist empfindlich gegenüber toxischen Drogen, deshalb werden Experten die Auswahl von Mitteln mit diesem Konto durchführen.

    Alles über Pyelonephritis bei Kindern, lesen Sie unseren Artikel.

    Folgende Medikamente haben sich als sicheres Mittel bewährt:

    Sie gehören zu den Antibiotika der Cephalosporin-Reihe mit wirksamen Wirkungen.

    Potente Medikamente sind nicht zu empfehlen, im Gegensatz zu Erwachsenen, da sie die Darmflora ruinieren können.

    Wenn das Alter des Kindes es zulässt, verschreibt der Arzt sowohl Uroseptika als auch Erwachsene. Sie können durch Furadonin oder Furazolidon dargestellt werden.

    Komplikationen nach Antibiotika

    Antibiotika zerstören krankheitserregende Bakterien und eliminieren dadurch den Fokus des Entzündungsprozesses, aber zusammen mit den positiven Effekten haben sie auch eine Anzahl von Nebenwirkungen, wie allergische Reaktionen oder Verdauungsstörungen.

    Die gefährlichsten Reaktionen auf die Aufnahme solcher Medikamente sind:

    1. anaphylaktischer Schock, der sich in Bewusstlosigkeit oder Kurzatmigkeit äußert, manchmal in nervöser Anspannung und übermäßigem Schwitzen;
    2. Serumkrankheit, manifestiert sich im Auftreten von Urtikaria und Fieber, mit einer Zunahme der Lymphknoten;
    3. Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem, manifestiert sich in der Läsion, die sich in einem krampfhaften Zustand manifestiert, sowie Kopfschmerzen und das Vorhandensein von Halluzinationen;

    Eine negative Auswirkung auf den Körper kann sich in Form von Nebenwirkungen auf den Körper äußern. Meistens ist dies auf eine der Komponenten zurückzuführen, aus denen die Droge besteht. In der Regel verschwinden nach dem Absetzen der Droge die Symptome und das gesunde Aussehen und die freudige Stimmung kehren zum Patienten zurück.

    Experten bemerkten, dass die Art der Nebenwirkung von der Form der Freisetzung des antibakteriellen Mittels abhängt. Zum Beispiel, wenn die Tablettenform für den Patienten durch Übelkeit gekennzeichnet ist.

    Eine der häufigsten Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Manifestationen von Erkrankungen im Darm. Dies liegt an der Tatsache, dass antibakterielle Mittel nicht nur schädliche Mikroorganismen, sondern auch nützliche Bakterien zerstören, die für die richtige Verdauung von Nahrungsmitteln verantwortlich sind.

    Um Ihren Körper vor den Manifestationen der Dysbakteriose zu schützen, müssen Sie deshalb im Voraus ein Mittel für die komplexe Wiederherstellung der Mikroflora im Darm kaufen.

    Ein weiteres Problem, mit dem Menschen mit antimikrobiellen Mitteln konfrontiert werden, sind Pilze in der Vagina und im Mund. Sie vermehren sich vor dem Hintergrund der Unterdrückung nützlicher Bakterien. Dies liegt an der Tatsache, dass die nützlichen Bakterien, die sie zurückhalten, unter dem Einfluss des Medikaments sterben.

    Wenn das antibakterielle Mittel intramuskulär injiziert wurde, tritt häufig eine Eiterung oder Induration an der Injektionsstelle auf.

    Wie mit Drogen zu Hause behandelt werden?

    Um das antimikrobielle Mittel zu Hause richtig zu verwenden, ist es notwendig, eine Reihe von Regeln zu befolgen, die darauf abzielen, allergische Reaktionen und andere Probleme mit dem Medikament zu verhindern. Die Regeln lauten wie folgt:

    1. Die Dosierung sollte in der von einem Facharzt verschriebenen Menge eingehalten werden. Übermäßiger Gebrauch der Droge kann die Gesundheit einer Person stark leiden, die an Pyelonephritis leidet.
    2. Die Einnahme von Medikamenten kann die nächste Pille nicht verpassen. Wenn aus irgendeinem Grund ein Pass passiert ist, müssen Sie sofort die Abhilfe akzeptieren.
    3. Antibiotika werden in bestimmten Abständen verwendet.
    4. Wenn ein Patient Lethargie und Fieber hat, sollte er auf keinen Fall die verschriebene Dosis unabhängig erhöhen. Die Folgen des Verstoßes gegen diese Regel können unvorhersehbar sein.

    Ein Urologe wird Ihnen im Video über die antibiotische Behandlung von Pyelonephritis berichten:

    Die Verwendung von Antibiotika für Pyelonephritis

    Pyelonephritis ist die gefährlichste Krankheit, die durch die Lokalisation des entzündlichen Prozesses in den Nieren gekennzeichnet ist (Parenchym, dh funktionelles Gewebe, Schalen und Becken der Hauptorgane des Harnsystems). Nach den statistischen Informationen, jährlich in den medizinischen Einrichtungen unseres Landes sind mehr als eine Million Fälle der Patientinnen mit der scharfen Art der Erkrankung registriert; Ungefähr 300 tausend Menschen werden im Krankenhaus hospitalisiert.

    Antibiotika für Pyelonephritis - die Grundlage der Behandlung der Krankheit. Ohne adäquate Therapie kann der Krankheitsverlauf die assoziierten Infektionen verschlimmern, die verschiedene Arten von Komplikationen verursachen (die schwerwiegendste ist Sepsis). Medizinische Daten sind unerbittlich: Die Sterblichkeit von Patienten mit eitriger Pyelonephritis, die zur Entstehung einer Blutvergiftung führte, tritt in mehr als 40% der Fälle auf.

    Kurze Beschreibung der Krankheit

    Trotz der Errungenschaften der modernen Medizin gilt die Pyelonephritis immer noch als schwierig zu diagnostizieren, so dass eine Selbstmedikation - insbesondere Antibiotika - zu Hause (ohne Arztbesuch) streng verboten ist. Späte Einleitung der Therapie - oder ihre Unrichtigkeit - kann tödlich sein.

    Dringender Kontakt mit der Klinik ist notwendig, wenn folgende Symptome auftreten:

    • Schüttelfrost, begleitet von einem Anstieg der Körpertemperatur bis zu 39-40 Grad;
    • Kopfschmerzen;
    • schmerzhafte Empfindungen im Lendenbereich (in der Regel schließen sie sich für 2-3 Tage ab dem Zeitpunkt der Verschlechterung des Wohlbefindens an) auf der Seite der betroffenen Niere;
    • Intoxikation (Durst, Schwitzen, Blässe, Trockenheit im Mund);
    • Schmerzen beim Abtasten der Nieren.

    Pyelonephritis ist eine Krankheit, die in jedem Alter auftreten kann, aber Experten unterscheiden immer noch drei Hauptgruppen von Patienten, das Risiko des Auftretens der Krankheit, in der eine Größenordnung höher ist:

    1. Kinder unter 3 Jahren, besonders Mädchen.
    2. Frauen und Männer unter 35 Jahren (Frauen sind anfälliger für Krankheiten).
    3. Ältere Menschen (über 60).

    Die Prävalenz unter den Patienten des fairen Geschlechts beruht auf den Besonderheiten der anatomischen Struktur und der Veränderung ihrer Hormonspiegel (zum Beispiel während der Schwangerschaft).

    Was sind die Grundsätze für die Verschreibung von Antibiotika?

    Beim Besuch einer kranken medizinischen Einrichtung verschreibt der Spezialist nach einer allgemeinen Untersuchung zusätzliche Tests (z. B. einen kompletten Blut- und Urintest).

    Da die Pyelonephritis durch das aktive Wachstum von Kolonien verschiedener Mikroorganismen verursacht wird - Escherichia coli (etwa 49% der Fälle), Klebsiella und Proteus (10%), fäkale Enterokokken (6%) und einige andere infektiöse Agenzien - werden mikrobiologische Studien ebenfalls zur Bestimmung des Erregertyps verwendet. bestimmte bakteriologische Kultur der biologischen Flüssigkeit, dh Urin). Antibiotika für die Entzündung der Nieren werden auf der Basis aller obigen Tests ausgewählt.

    Bakposev wird auch im Falle eines Wiederauftretens der Krankheit verwendet, um die Empfindlichkeit von Mikroben gegenüber medizinischen Gütern zu ermitteln.

    Oft erfolgt die Ernennung von antibakteriellen Medikamenten nur auf der Grundlage des klinischen Bildes der Krankheit, um eine weitere Entwicklung der Krankheit zu verhindern. In Zukunft, nach Erhalt der Ergebnisse von Laboruntersuchungen, kann das Behandlungsschema angepasst werden.

    Pyelonephritis und antimikrobielle Therapie

    Die Verwendung eines Antibiotikakurses ermöglicht es in kurzer Zeit, den Zustand des Patienten zu stabilisieren, um eine positive klinische Dynamik zu erreichen. Die Temperatur des Patienten sinkt, seine Gesundheit verbessert sich, Vergiftungssymptome verschwinden. Der Zustand der Nieren ist normalisiert, und nach ein paar Tagen ab dem Beginn der Behandlung kehren sie zu normalen und Tests zurück.

    Oft, bereits nach 7 Tagen einer solchen Behandlung, haben die Backpoints negative Ergebnisse.

    Für die Behandlung der Primärinfektion werden am häufigsten kurze Kurse von antimikrobiellen Mitteln vorgeschrieben; Um die Antibiotika für eine lange Zeit zu verwenden, empfehlen das Gesundheitspersonal mit komplizierten Formen der Krankheit.

    Bei einer allgemeinen Intoxikation des Körpers werden antibakterielle Medikamente mit anderen Medikamenten kombiniert. Das ausgewählte Medikament wird durch ein anderes Mittel ersetzt, wenn der Zustand des Patienten nicht verbessert wird.

    Die wichtigsten Medikamente zur Behandlung von Nierenentzündungen

    Aus einer breiten Liste von antimikrobiellen Mitteln zur Behandlung von Pyelonephritis werden Arzneimittel ausgewählt, die am wirksamsten gegen den Erreger, den Erreger der Krankheit sind und keine toxische Wirkung auf die Nieren haben.

    Häufig werden Antibiotika der Penicillin-Gruppe (Amoxicillin, Ampicillin), die für die meisten gram-positiven Mikroorganismen und gramnegativen Infektionserreger schädlich sind, die Mittel der Wahl. Vertreter dieser Art von Medikamenten werden von Patienten gut vertragen; Sie werden bei schwangeren Frauen zur Pyelonephritis verschrieben.

    Da eine Reihe von Krankheitserregern bestimmte Enzyme produzieren, die den Beta-Lactam-Ring der beschriebenen Art von Antibiotika zerstören, werden kombinierte Penicilline, die durch Inhibitoren geschützt sind, für die Behandlung bestimmter Fälle verschrieben. Unter diesen Medikamenten mit einer großen Bandbreite von Wirkungen ist Amoxiclav.

    Cephalosporine gelten auch als Startantibiotika zur Linderung von Pyelonephritis-Symptomen.

    Drogen der ersten Generation dieser Gruppe werden äußerst selten verwendet. Cephalosporin-Medikamente vom Typ 2 und Typ 3 werden von vielen Experten als die effektivsten verfügbaren medizinischen Produkte bezeichnet (aufgrund der Länge der Zeit, die sie im Gewebe der Organe des Patienten sind).

    Cefuroxim-Tabletten (2. Generation) werden zur Behandlung der unkomplizierten akuten Pyelonephritis eingesetzt. Ceftibuten, Cefixim und Ceftriaxon (Typ 3) verhindern die Entwicklung komplizierter Formen der Erkrankung (die ersten beiden Medikamente werden oral eingenommen, der letzte in der Liste wird für Injektionen verwendet).

    Fluoroquinole und Carbapeneme zur Bekämpfung von Krankheiten

    Mittel zur Behandlung von Nierenentzündungen - sowohl bei stationären als auch bei ambulanten Behandlungen - sind in letzter Zeit zunehmend Fluorchinol-Medikamente geworden:

    • Arzneimittel der ersten Generation (Ciprofloxacin, Ofloxacin) werden oral und parenteral verwendet, zeichnen sich durch geringe Toxizität, schnelle Resorption und eine lange Ausscheidung aus dem Körper aus;
    • Antibiotika Moxifloxacin, Levofloxacin (2 Generationen) werden für verschiedene Formen der Pyelonephritis in Pillenform und in Form von Injektionen verwendet.

    Es sollte daran erinnert werden, dass die Fluorchinole eine beeindruckende Reihe von Nebenwirkungen haben. Es ist verboten, sie in der Pädiatrie und zur Behandlung schwangerer Frauen zu verwenden.

    Besondere Erwähnung verdienen Carbapeneme, eine Klasse von β-Lactam-Antibiotika mit einem Penicillin ähnlichen Wirkmechanismus (Imipenem, Meropenem).

    Solche Medikamente werden in Fällen des Auftretens bei Patienten verwendet:

    • Sepsis;
    • Bakteriämie;
    • keine Verbesserung nach der Verwendung anderer Arten von Drogen;
    • Krankheiten, die durch komplexe Auswirkungen auf den Körper von Anaerobiern und gramnegativen Aerobiern verursacht werden.

    Nach den Beobachtungen von Experten liegt die klinische Wirksamkeit dieser Medikamente bei über 98%.

    Aminoglykoside: Vor- und Nachteile

    Bei komplizierten Formen der Nierenentzündung verwenden Ärzte Aminoglykosid-Antibiotika (Amikacin, Gentamicin, Tobramycin) in Therapieschemata und kombinieren sie oft mit Cephalosporinen und Penicillinen.

    Vor dem Hintergrund der hohen Wirksamkeit dieser Medikamente gegenüber dem Pyoyanstick ist das Argument gegen ihre Verwendung eine ausgeprägte toxische Wirkung auf die Nieren und die Organe des Gehörs. Die Abhängigkeit der Infektion dieser Systeme vom Niveau der Konzentration des Präparates in den Körperflüssigkeiten (das Blut) hat sich das Laboratorium erwiesen.

    Um die negativen Auswirkungen von Fluorchinolen zu minimieren, verschreiben Experten eine tägliche Dosis des Medikaments einmal, und mit der Einführung des Medikaments ständig überwachen die Höhe von Harnstoff, Kalium, Kreatinin im Blut.

    Der Abstand zwischen dem primären und wiederholten Verlauf der Antibiotikatherapie mit der Einnahme von Medikamenten in dieser Gruppe sollte mindestens 12 Monate betragen.

    Aminoglycoside sind nicht an der Behandlung von Schwangeren und Patienten im Alter von 60 Jahren beteiligt.

    Drei wichtige Nuancen

    Zusätzlich zu all dem oben genannten gibt es eine Reihe von besonderen Punkten, die jeder beachten sollte:

    1. Antibiotika werden unter Berücksichtigung der Reaktion der von den Nieren sezernierten biologischen Flüssigkeit verschrieben. Wenn der Gleichgewichtsindikator auf die alkalische Seite verschoben wird, werden Arzneimittel von Lincomycin, Erythromycin, Aminoglycosidgruppe verwendet.
    2. Bei erhöhtem Säuregehalt werden Tetracyclin- und Penicillin-Medikamente eingesetzt. Vancomycin, Levomitsetin ernannt, unabhängig von der Reaktion.
    3. Wenn der Patient an chronischer Niereninsuffizienz leidet, werden Antibiotika - Aminoglykoside zur Behandlung der Pyelonephritis nicht empfohlen.
      Bei der Behandlung verschiedener Formen der Krankheit bei Kindern werden Medikamente mit äußerster Vorsicht ausgewählt, da nicht alle Medikamente in einem frühen Alter verwendet werden können. Einige Experten sprechen sich für die Verwendung von kombinierten Behandlungsregimen aus:

    Antibiotika für Pyelonephritis: Eigenschaften von Medikamenten und Eigenschaften der Behandlung

    Antibiotikum ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung von Pyelonephritis. Die Wahl des Medikaments und die Art und Weise seiner Anwendung hängen von der Schwere der Erkrankung und der Art des Erregers ab. Antibiotika sind Teil der Basistherapie bei der Behandlung von Pyelonephritis. Substanzen, die in der Lage sind, eine Infektion zu unterdrücken, die eine Entzündung des Nierengewebes hervorruft, das heißt, die Hauptursache der Krankheit beseitigt. Darüber hinaus betrifft jede Art von Antibiotikum nur eine bestimmte Gruppe von Krankheitserregern. Die Behandlung wird nur unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt.

    Antibiotika für chronische und akute Pyelonephritis

    Antibiotika - natürliche oder halbsynthetische Substanzen, die einige Mikroorganismen in der Regel prokaryotisch und Protozoen unterdrücken können. Diejenigen, die die Zellen von Mikroorganismen nicht schädigen, werden als Arzneimittel verwendet.

    Vollsynthetische Substanzen, die eine ähnliche Wirkung haben, nennt man antibakterielle Chemotherapeutika - zum Beispiel Fluorchinolone. Oft sind sie auch in der Kategorie der Antibiotika enthalten.

    Warum werden diese Substanzen zur Behandlung benötigt?

    Die folgenden Schritte werden unternommen, um akute oder chronische Pyelonephritis zu beseitigen:

    • Entfernung der Entzündung;
    • immunokorrektive und antioxidative Therapie;
    • Rückfallprävention - dieses Stadium ist in der chronischen Form der Krankheit implementiert.

    Antibiotika sind in der ersten Phase der Behandlung erforderlich, da die Ursache der Pyelonephritis eine Art von Infektion ist.

    In der Regel besteht die Behandlung aus zwei Phasen:

    • empirische antibakterielle Therapie - die Breitspektrum-Medikamente sind vorgeschrieben, die die meisten Krankheitserreger unterdrücken können, wenn nicht zerstören. Die Entwicklung der Infektion in den Nieren kommt sehr schnell vor, außerdem, wie die Praxis zeigt, haben Patienten es nicht eilig, einen Arzt aufzusuchen. Also werden Drogen vorgeschrieben, bevor sie eine genaue Studie durchführen;
    • Spezialtherapie - Antibiotika sind nicht universell. Darüber hinaus ist die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Substanzen individuell. Um herauszufinden, welches Medikament die beste Wirkung hat und für den Patienten sicher ist, analysieren Sie - Urinkultur auf Antibiotikasensitivität. Gemäß den erhaltenen Daten wird ein Arzneimittel mit einer engeren Wirkung gewählt, das jedoch auch wirksamer ist.

    Was benutzt wird

    Das Spektrum der Erreger der Pyelonephritis ist ziemlich breit, aber nicht unendlich, so dass Sie sofort eine ziemlich wirksame Droge zuordnen können.

    Die Liste enthält:

    • Morganella - ein coliformer Mikroorganismus;
    • Enterobakterien - Gram-negative sporenbildende Bakterien sind anaerob;
    • Proteus - ein anaerobes sporenbildendes Bakterium, das im Darm immer in einer bestimmten Menge vorhanden ist und zum Krankheitserreger werden kann;
    • E. coli - gramnegative Bazillen. Die meisten Stämme sind harmlos, gehören zur normalen Darmflora und sind an der Synthese von Vitamin K beteiligt. Der virulente Stamm wirkt als Erreger;
    • fäkale Enterokokken, grampositive Kokken, verursachen viele klinische Infektionen, einschließlich Pyelonephritis;
    • Klebsiella ist ein stäbchenförmiges Bakterium, das sich vor dem Hintergrund einer verminderten Immunität schnell vermehrt.

    Tatsächlich wird jede Bakteriengruppe durch "ihr" Antibiotikum inhibiert.

    Arzneimittelanforderungen

    Nicht nur Medikamente, die die Mikroflora unterdrücken, sondern auch solche, die für Männer und Frauen relativ sicher sind, dürfen behandelt werden. Breitspektrum-Antibiotika sind die unsicherste Option, da sie die gesamte pathogene und nützliche Mikroflora betreffen.

    Das Medikament muss folgende Anforderungen erfüllen:

    • Die Substanz sollte den Zustand und die Funktionalität der Niere nicht beeinträchtigen. Der Körper ist bereits stark belastet und kann seinen Anstieg nicht bewältigen;
    • Antibiotikum muss vollständig im Urin ausgeschieden werden. Seine Menge im Urin ist eines der Zeichen für die Wirksamkeit der Heilung;
    • im Falle der Pyelonephritis ist es den bakteriostatischen, vorzugsweise bakterizidnyje Präparaten - aminoglikosidow, penizillinow vorgezogen, dh solche, die nicht nur die Bakterien zerstören, sondern auch zur Entfernung der Abbauprodukte beitragen, sonst ist die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens der Erkrankung hoch.

    Die Behandlung kann sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus durchgeführt werden - es hängt von der Schwere der Erkrankung ab. In jedem Fall führt Selbstbehandlung und Ignorieren der Empfehlungen des Arztes zu den meisten negativen Folgen.

    Das Hauptziel von Antibiotika für Pyelonephritis

    "Starten" Antibiotika

    Der allgemeine Mechanismus der Krankheit ist wie folgt: pathogene Bakterien, einmal im Nierengewebe - aus der Blase oder Kreislaufsystem, multiplizieren und synthetisieren spezifische Moleküle - Antigene. Der Organismus empfindet letzteres als fremd, infolge dessen die Reaktion folgt - ein Angriff durch Leukozyten. Aber auch infizierte Bereiche des Gewebes werden als fremd erkannt. Als Folge tritt eine Entzündung auf und sie entwickelt sich sehr schnell.

    Es ist unmöglich zu bestimmen, welche Bakterien eine Entzündung bei Männern oder Frauen ohne eine detaillierte Untersuchung hervorgerufen haben.

    Dazu gehört eine Liste der folgenden Medikamente:

    • Penicillin - oder besser gesagt, Piperacillin, die fünfte Generation, weil die Empfindlichkeit gegenüber herkömmlichen Penicillinen oft gering oder im Gegenteil übermäßig ist. Diese Kategorie umfasst isipen, piprax, pipracil. Sie werden für intravenöse und intramuskuläre Injektionen verwendet. Unterdrückt sowohl gram-positive als auch gram-negative Bakterien.

    Die halbsynthetischen Substanzen der letzten Generation der Penicillin-Reihe werden ebenfalls verwendet: Penodil, Pentrexil, das bekannte Ampicillin.

    • Cephalosporine - Tsenopharm, Cefelim, Cefomax, Cefim. Sie haben ein sehr breites Wirkungsspektrum, sie werden nur in Form von Injektionen angeboten, weil sie schlecht im Gastrointestinaltrakt resorbiert werden. 4 Generationen gelten als die besten.
    • Carbapeneme sind Antibiotika der Beta-Lactam-Gruppe. Sie unterdrücken anaerobe und aerobe Bakterien, die nur intravenös verabreicht werden. Dies ist wenem, meropenem, invasin.
    • Chloramphenicol - Chlorocid, Nolycin, Paraxin. Die Droge zerstört den Mechanismus der Produktion von Bakterienproteinen, der das Wachstum stoppt. Am häufigsten in der Behandlung von Nieren eingesetzt.
    • Eine enger spezialisierte Gruppe sind Minoglycosidaminocyclitole: Tobramycin, Sisomycin. Sie können als Ausgangsantibiotika für eitrige Pyelonephritis fungieren. Sie sind giftig, so dass der Anwendungsverlauf auf 11 Tage begrenzt ist.
    • Fluorchinolone - antibakterielle Medikamente: Moxifloxacin, Sparfloxacin. Sie haben ein breites Wirkungsspektrum, sind aber für den Menschen toxisch. Der Verlauf der Fluorchinolone dauert nicht länger als 7 Tage.

    Die Dosis des Medikaments wird basierend auf dem Körpergewicht des Patienten berechnet. Das Verhältnis, dh die Menge an Substanz pro kg, ist unterschiedlich und wird für jedes Medikament berechnet.

    Breitspektrum-Antibiotika

    Antibiotika für enge Zwecke

    Auslaugen von Urin ermöglicht es Ihnen, den Erreger der Pyelonephritis und seine Empfindlichkeit für ein bestimmtes Medikament zu bestimmen. Nach diesen Daten entwickelt der Arzt eine weitere Strategie. Gleichzeitig ist es notwendig, die individuelle Empfindlichkeit des Patienten gegenüber Drogen zu berücksichtigen.

    Allgemeine Empfehlungen in dieser Angelegenheit sind unmöglich. Oft wird eine Kombination von Medikamenten verschrieben, da der Erreger nicht der einzige sein kann. In diesem Fall ist es notwendig, die Kompatibilität von Arzneimitteln zu berücksichtigen. Somit sind Aminoglycoside und Cephalosporine oder Penicilline und Cephalosporine gut kombiniert. Aber Tetracycline und Penicilline oder Makrolide und Chloramphenicol wirken als Antagonisten: ihre gleichzeitige Verabreichung ist verboten.

    Die Behandlung wird noch dadurch erschwert, dass bei Standarddosen für Breitbandantibiotika keine engwirkenden Medikamente vorhanden sind, weshalb der Arzt für jeden Patienten die individuelle Dosis aufgrund seines Zustandes berechnen muss.

    In der akuten Form der Pyelonephritis werden solche Medikamente am häufigsten verschrieben.

    Wenn E. coli als Erreger wirkt, sind Medikamente, die gramnegative Bakterien unterdrücken, am wirksamsten: Fluorchinolone, Aminoglycoside, Cephalosporine. Der Kurs dauert mindestens 14 Tage, aber das Antibiotikum ändert sich, da diese Medikamente nephrotoxisch sind.

    Wenn die Ursache der Krankheit - Proteus, Antibiotika aus der Familie der Aminoglykoside, Ampicilline, Gentamicin verschreiben. Die ersten werden im Anfangsstadium der Behandlung verwendet, aber die folgenden Medikamente sind spezifischer. Levomycetin und Cephalosporine sind nicht so wirksam.

    • Ampicillins - ein halbsynthetisches Antibiotikum, wird für Mischinfektionen verschrieben.
    • Gentamicin ist eine der Varianten der Aminoglycosid-Serie, ist sehr aktiv gegen gram-negative aerobe Bakterien.
    • Nitrofuran ist eine antibakterielle Chemikalie, die in ihrer Wirksamkeit gegenüber Antibiotika unterlegen ist, aber nicht toxisch ist. Wird für den nicht-akuten Verlauf der Krankheit verwendet.

    Wenn Enterokokken der Erreger ist, wird meistens eine Kombination von Arzneimitteln verschrieben: Levomycetin und Vancomycin - tricyclisches Glycopeptid, Ampicillin und Gentamicin. Mit Enterococcus ist Ampicillin das wirksamste Medikament.

    • Enterobakterien - Gentamicin, Levomycetin und Palin wirken am besten - ein Antibiotikum der Chilon-Serie. Alternativ kann Cephalosporin, Sulfonamid verschrieben werden.
    • Pseudomonas bazillus - unterdrückt Gentamicin, Carbenicillin, Aminoglykoside. Levomycetinum wird nicht vorgeschrieben: Es funktioniert nicht auf dem blauen Spitzenbazillus.
    • Bei akuter und chronischer Pyelonephritis wird häufig Fosfomycin verwendet. Die Substanz ist sowohl gegenüber gramnegativen als auch bei grampositiven Mikroorganismen aktiv, ihr Hauptvorteil ist jedoch ein anderer: Sie wird unverändert im Urin ausgeschieden, dh sie beeinflusst nicht den Zustand des Nierengewebes.

    Berücksichtigung der Reaktion von Urin

    Der pH-Wert von Blut und Urin beeinflusst die Wirksamkeit des Arzneimittels. Antibiotika sind auch für solche Effekte anfällig, so dass dieser Indikator bei der Verschreibung immer berücksichtigt wird.

    • Wenn saurer Urin beobachtet wird, dann sind Penicillin-Präparate, Tetracycline, Novobiocin bevorzugt, da ihre Wirkung verstärkt wird.
    • In alkalischen Reaktionen haben Erythromycin, Lincomycin, Aminoglycoside eine stärkere Wirkung.
    • Levomycetin, Vancomycin ist nicht vom Reaktionsmedium abhängig.

    Schwangerschaftsbehandlung

    Laut Statistik wird Pyelonephritis in 6-10% der zukünftigen Mütter beobachtet. Seine Entwicklung ist mit den Besonderheiten des Staates verbunden: Die Nieren werden durch den wachsenden Uterus zusammengedrückt, was den Harnfluss verschlechtert. Flüssigkeit stagniert und schafft günstige Bedingungen für die Entwicklung der Krankheit. Die Veränderung des Hormonspiegels provoziert leider auch die Entwicklung von Pyelonephritis.

    Paradoxerweise stellt die akute Pyelonephritis fast keine Bedrohung für den Fötus dar und beeinträchtigt nicht den Verlauf der Schwangerschaft - natürlich mit ihrer Behandlung. Die chronische Form ist schwieriger zu heilen und führt oft zu Abtreibung.

    Antibiotika des Tetracyclins, Chloramphenicol und Streptomycin sind verboten, weil diese Medikamente die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen.

    • Eine der besten Möglichkeiten für schwangere Frauen ist Furagin - die Substanz der Nitrofuran-Serie. Der Grund - die vollständige Entfernung des Urins unverändert. Sein Verlauf ist jedoch begrenzt, da das Medikament auf dem Hintergrund des Nierenversagens Polyneuritis provoziert.
    • Wenn die Entzündungsquelle ein anaerobes Bakterium ist, werden Lincomycin, Clindamycin und auch Metronidazol verschrieben.
    • Penicillin - Ampicillin, Ampioks und so weiter ist weit verbreitet. Die Empfindlichkeit gegenüber mindestens einem Arzneimittel der Penicillinreihe schließt jedoch die Verwendung aller anderen Arzneimittel aus.
    • In schweren Fällen der Erkrankung werden Cephalosporine bevorzugt. Üblicherweise werden sie mit Aminoglycosiden kombiniert.
    • Antibiotika der Carbapenem-Gruppe - Tienam, Meronem, sind auch für schwere Krankheit verschrieben. Nach der Wirksamkeit eines Medikaments entspricht die Kombination von Cephalosporin, Aminoglycosid und Metronidazol.

    Die Behandlung mit Antibiotika wird notwendigerweise mit Verfahren kombiniert, die den normalen Harnfluss wiederherstellen.

    Therapie bei Kindern

    Am häufigsten tritt Pyelonephritis bei Kindern im Alter von 7-8 Jahren auf, kann aber auch bei Säuglingen auftreten. Es wird stationär behandelt. Schulkinder mit leichter Krankheit können ambulant behandelt werden.

    Antibiotika sind auch im Verlauf der Therapie enthalten, da es einfach keine andere Methode gibt, den Entzündungsherd zu unterdrücken, die Infektion und damit die Behandlung der Pyelonephritis ohne sie einfach unmöglich ist. Die Techniken sind die gleichen: erstens wird ein breitwirkendes Medikament verschrieben, und nach dem Urintest zur Aussaat ein hochspezialisiertes Antibiotikum oder eine Kombination aus letzterem. In der ersten Phase wird das Medikament intravenös oder intramuskulär verabreicht. Gegen Ende oder in leichter Form ist eine orale Verabreichung möglich.

    Wenn die Anzahl der Leukozyten im Blut weniger als 10-15 beträgt, wird die Einnahme von geschützten Penicillinen - Augmentin, Amoxiclav und Cephalosporine - Suprax, Zinnat vorgeschrieben. Der Verlauf der Behandlung ist kontinuierlich, das Medikament ändert sich nicht.

    Beliebt bei Kinderurologen und Schrittschema:

    • während der ersten Woche werden Augmentin und Cedex intravenös oder intramuskulär verabreicht;
    • in der zweiten Woche - amoxiclav und Zinnat;
    • In der dritten Woche wird Suprax verwendet.

    Bei akuter Pyelonephritis kann Cefixim verwendet werden - seine Anwendung ist ab 6 Monaten erlaubt. Bei Langzeitbehandlung der akuten Form kann Uroseptik ersetzt werden.

    Chronische Pyelonephritis erfordert eine lange Behandlung und ist mit Rückfällen behaftet. Beim Erscheinen des Letzten ernennen Furagin mit der Geschwindigkeit 5 Milligrammen pro 1 kg des Gewichtes. Der Kurs dauert 3 Wochen. Seine Wirksamkeit wird durch die Ergebnisse von bakposiv bestimmt.

    Nevigremon oder Nitroxolin für chronische Pyelonephritis vorgeschrieben. Die Medizin wird in 4 Monaten mit Kursen genommen - 7-10 Tage zu Beginn jedes Monats.
    In einem Video über die Behandlung von Pyelonephritis mit Antibiotika bei Kindern, Männern und Frauen:

    Effektivität

    Es gibt kein universelles, 100% aktives Antibiotikum, das die Infektion in 7 Tagen heilen kann. Tatsächlich wird die Behandlung der Pyelonephritis in gewissem Maße empirisch durchgeführt, da sie von der Empfindlichkeit der pathogenen Mikroflora gegenüber der Medizin, der Art der Bakterien, dem Zustand des Körpers und so weiter abhängt.

    Die allgemeine Regel ist diese Empfehlung: Die Wirkung des Antibiotikums sollte innerhalb von 3 Tagen erfolgen. Wenn sich der Zustand des Patienten nach einem dreitägigen Kurs nicht verbessert hat und sich die Analysedaten nicht geändert haben, ist das Medikament nicht wirksam und sollte durch ein anderes ersetzt werden.

    Sie können die Wirkung der Droge durch den Zusatz von antimikrobiellen Substanzen oder Kräutermedizin verstärken. Aber das Antibiotikum bei der Behandlung von Pyelonephritis ersetzen kann nicht.

    Die Langzeitbehandlung mit Antibiotika der chronischen oder akuten Pyelonephritis führt zur Zerstörung der nützlichen Mikroflora. So wird nach Abschluss des Kurses oft eine Rehabilitationstherapie verordnet.

    Überdosierung und zu lange Medikamente sind nicht akzeptabel. Nicht alle Antibiotika sind sicher, daher ist der Verlauf der Einnahme begrenzt. Darüber hinaus hört selbst das sicherste Medikament im Laufe der Zeit auf, wirksam zu sein.

    Der Einsatz von Antibiotika gewährleistet die Heilung der Krankheit, alle anderen Dinge sind gleich. Die Auswahl von Medikamenten, Dosierung und Dosierungsschema ist jedoch sehr individuell und erfordert hohe Professionalität und Fachwissen.

    Weitere Artikel Über Nieren