Haupt Zyste

Übersicht über antibakterielle Medikamente zur Behandlung von Blasenentzündung

Zystitis ist eine Krankheit, die jede dritte Frau mindestens einmal getroffen hat. Männer stehen diesem Problem viel seltener gegenüber. Sehen sie immer einen Arzt, wenn eine Zystitis auftritt? Natürlich nicht.

Episoden der Krankheit können spontan während des Tages auftreten und sich nie wieder im Leben wiederholen, aber ein schwerer, schmerzhafter Verlauf ist mit dem Auftreten von Blut im Urin möglich. Viele fangen an, selbst Antibiotika zu kaufen und behaupten dann, dass es ihnen geholfen hat. In der Tat, die Masse der antibakteriellen Medikamente bei Zystitis verwendet, aber einige waren lange Zeit wirkungslos (das heißt, Menschen fühlen sich vorübergehende Erleichterung, und der Erreger wird "untergehen"), die mit der Entwicklung von Komplikationen und Rückfällen behaftet ist. Andere können in bestimmten klinischen Situationen unsicher sein.

Dieser Artikel ist auch in Audio- und Videoversionen verfügbar!

Dieser Artikel konzentriert sich auf Medikamente zur Behandlung von Zystitis, empfohlen auf der Grundlage der Prinzipien der evidenzbasierten Medizin, ihre Vor- und Nachteile. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich selbst versorgen müssen. Nur ein Arzt kann die Diagnose richtig stellen und die Behandlung unter Berücksichtigung aller individuellen Merkmale empfehlen.

Prinzipien der Behandlung von Blasenentzündung

Es gibt viele Medikamente, die als "erschwingliche und lang bewährte Medikamente" bezeichnet werden, aber tatsächlich funktionieren sie nicht mehr. Dokumente, die Medikamente zur Behandlung von Zystitis regulieren, ändern sich jedes Jahr aufgrund der Ergebnisse neuerer klinischer Studien und der Entstehung neuer Medikamente.

Nach den Empfehlungen des Verbandes der Urologen ist es bei der akuten Zystitis möglich, am ersten Tag keine Antibiotika zu verwenden, sondern mehr zu trinken (bessere Cranberry, Preiselbeerfruchtgetränke, die den Urin versäuern), Bettruhe zu nehmen, entzündungshemmend (z. B. Ibuprofen, Diclofenac) und krampflösend einzunehmen. Shpa, Baralgin).

Ohne Besserung werden Antibiotika innerhalb von 24 Stunden verschrieben, nur sie wirken auf die Ursache der Erkrankung ein. In 77-95% der Fälle von akuter unkomplizierter Zystitis ist der Erreger E. coli.

Um jedoch nicht sofort behandelt zu werden, müssen Sie sicher sein, dass es sich um eine akute, unkomplizierte Infektion der unteren Harnwege handelt, nämlich:

  • die erste Episode der Blasenentzündung im Leben;
  • Es gibt kein Blut im Urin;
  • in der Blase sind keine Steine, Tumore;
  • es gibt keine Harnwegsverengung;
  • die Infektion stieg nicht an und Pyelonephritis begann nicht;
  • keine verwandten immunsuppressiven Erkrankungen.

Ansonsten wird vom ersten Tag an eine ätiologische Therapie mit Antibiotika verordnet. Komplizierte Infektionsformen und rezidivierende Zystitis werden mit anderen, alternativen Schemata behandelt, wobei oft die Ergebnisse der Urinkultur für die individuelle Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika berücksichtigt werden.

Wenn Krankheitsepisoden erneut auftreten, ist es unbedingt erforderlich, einen Rückfall zu verhindern. E. coli ist ein natürlicher Bewohner des Darms, aus dem es unmöglich ist, für das Leben loszuwerden. Wenn eine Zystitis auftritt, wenn sie in die Harnwege gelangt, hängt sie vom empfindlichen Gleichgewicht zwischen der Aggressivität des Mikroorganismus und dem Zustand der menschlichen Immunität ab.

Postmenopausalen Frauen werden zusätzlich intravaginale weibliche Sexualhormone verschrieben, da Episoden von Cystitis mit einem Östrogenmangel einhergehen können.

Antibakterielle Medikamente

Die Liste der für die Zystitis verwendeten Antibiotika ist breit, jedoch entwickelt sich die Resistenz gegen E. coli aufgrund ihrer Verfügbarkeit und ungerechtfertigten Verwendung schneller als neue Arzneimittel erscheinen.

So, jetzt nicht vorgeschrieben länger in Russland Blasenentzündung folgenden Antibiotika und antimikrobielle Mittel: Ampicillin, Amoxicillin, Nitroxolin (5-NOC), Cotrimoxazol (Biseptol).

Bis heute sind Empfehlungen für die Behandlung von akuter unkomplizierter Zystitis wie folgt:

  • Erwachsene wählen Medikamente aus der Gruppe der Nitrofurane, Fluorchinolone oder sie verschreiben einmalig Fosfomycintrometamol;
  • Kindern und Schwangeren werden aufgrund der unerwünschten Nebenwirkungen der oben genannten Gruppen Amoxicillin Clavulanat, Cephalosporine der 2. und 3. Generation (der Vorteil ist oral, nicht injizierbar) verordnet. Bei Kindern über 5 Jahren können schwangere und stillende Frauen Fosfomycin-trometamol einnehmen.

Fosfomycin - ein moderner Zauberstab für Zystitis

Fosfomycintrometamol (Monural) ist ein Arzneimittel, dessen einziger Hersteller die italienische Firma Zambon ist. Seit dem Aufkommen von Monural ist es aufgrund seiner vielen Vorteile eine First-Line-Behandlung für Zystitis geworden:

  • E. coli und viele andere Uropathogene sind hochempfindlich und haben die niedrigste Resistenzstufe, was die besten Behandlungsergebnisse liefert;
  • lange Droge im Urin erzeugt hohe effektive Konzentration, eine bakterizide Dosis (d.h., die Zerstörung pathogene Mikroben) 80 Stunden lang und das erlaubt die Verwendung eines Behandlungsschemas als eine einzelne Dosis von 3 Gramm des Arzneimittels;
  • Monural ist sicher: es ist erlaubt, von schwangeren Frauen, Pflege (die Anweisungen sagen "mit Vorsicht"), mit jeglicher Begleiterscheinung, außer für schwere Niereninsuffizienz;
  • Eine Einzeldosis ist hinsichtlich der Compliance vorzuziehen, dh die Umsetzung der Empfehlungen durch den Patienten.

Fosfomycin wirkt langsam über 2-3 Tage, Sie sollten es also nicht für unwirksam halten, wenn am ersten Tag keine vollständige Symptomreduktion auftritt.

Monural wird nicht nur bei Kindern unter 5 Jahren, älter als 75 Jahre alt und mit individueller Unverträglichkeit gegen das Medikament angewendet.

Moderate Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen wurden bei 6% der Patienten während der Studie des Medikaments gefunden.

Fosfomycin wird jedoch seit mehr als 10 Jahren in Russland weit verbreitet verwendet, und es ist möglich, die allmähliche Abhängigkeit von E. coli dazu.

Patienten, die bereits mehr als einmal mit Monural behandelt wurden, haben begonnen, sich an die Klinik zu wenden. Eine Einzeldosis wird immer seltener angewendet: In der Regel empfehlen Ärzte nach 24 Stunden erneut drei Gramm des Medikaments. Verwechseln Sie nicht Monural (Antibiotikum) mit dem Medikament der gleichen Firma Monurel (Nahrungsergänzungsmittel, Cranberry-Extrakt).

Beta-Lactame - Medikamente gegen Zystitis bei Kindern und Schwangeren

Die Gruppe der Beta-Lactam-Antibiotika (Penicilline und Cephalosporine) hat ihre Vor- und Nachteile bei der Behandlung von Zystitis.

Unter den Vorteilen der Gruppe ist das wichtigste Merkmal die Sicherheit: Diese Medikamente brechen die bakterielle Zellwand auf, machen sie bakterizid, aber unschädlich für den menschlichen Körper. Unerwünschte Nebenwirkungen häufiger (in 10% der Fälle) sind allergische Reaktionen.

Auf der anderen Seite, wenn es keine individuelle Intoleranz gibt, sind die Drogen für die Verwendung von schwangeren, stillenden und Kindern jeden Alters und älteren Menschen zugelassen.

Eine Kombination von Amoxicillin mit Clavulansäure (Augmentin, Amoksiklav, Amoksiklav Kvik- Registerkarte Panklav, Ekoklav, Flemoklav Soljutab) erhöht die Empfindlichkeit gegenüber dem Medikament von E. coli, die Amoxicillin / Clavulanat als Erstlinientherapie zur Behandlung von akuter Zystitis, wenn der vordere Sicherheit empfehlen ermöglicht Therapie.

Die unerwünschten Wirkungen des Arzneimittels in Form eines Reizstoffs für den Darm können verringert werden, indem das Arzneimittel zu Beginn einer Mahlzeit oder unter Verwendung zusätzlicher Probiotika eingenommen wird.

Das Originalmedikament ist Augmentin, alle Studien zur Wirksamkeit dieser Kombination wurden von GlaxoSmithKline durchgeführt. Amoxiclav ("Lek") erschien etwas später, wurde aber aufgrund seiner geringeren Kosten immer häufiger verwendet.

Weitere Studien, in denen die Medikamente Flemoklav Solutab (japanische Firma Astellas Pharma) und Augmentin verglichen wurden, zeigten, dass aufgrund der patentierten Form der Solyutab-Mikrogranulate Nebenwirkungen gegenüber dem Hintergrund zweimal weniger häufig auftreten. Auf der anderen Seite sind die Kosten etwas höher.

Erwachsene verschrieben in der Regel Medikamente 500/125 mg 3-mal täglich oder 875/125 mg 2-mal täglich. Die Therapie sollte 5-7 Tage dauern, abhängig von der klinischen Situation.

Auch das Cefalosporin der 3. Generation ist in den Standards der Behandlung von Blasenentzündung vorhanden: Cefixim (Pancef, Supraks Solyutab, Ceforal Solyutab). Es ist bei kurzen Therapiezyklen wirksamer als andere Beta-Laktame, aber nicht bei allen Erregern der Zystitis. Das Medikament wird Erwachsenen in einer Dosierung von 400 mg einmal täglich oder 200 mg zweimal täglich für mindestens 5 Tage verschrieben. Cefuroxim kann in einer Dosierung von 250 mg zweimal täglich, auch für fünf Tage, angewendet werden.

Nitrofurans - First-Line-Medikamente für Zystitis

Nitrofurane sind eine Gruppe von antimikrobiellen Mitteln, die seit langem in der Behandlung von Zystitis weit verbreitet sind. Diesen Mitteln gemeinsam ist eine bakterizide Wirkung, geringe Resistenz der Hauptpathogene, aber gleichzeitig eine signifikante Häufigkeit unerwünschter Ereignisse. Jeder dritte Patient, der Nitrofuran einnimmt, klagt über Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Benommenheit, Schwindel. Diese Gruppe hat eine ziemlich breite Liste von Kontraindikationen in Form von Nieren-, Leber- und Herzinsuffizienz und andere.

Nitrofurantoin (Furadonin): erhältlich in Form von Tabletten, mit einer schützenden Beschichtung beschichtet, wird für Cystitis in einer Dosierung von 100-150 mg empfohlen 3-4 mal pro Tag.

Furazin (Furagin, Furamag): besser vertragen als Furadonin. Das Medikament ist aufgrund der hohen Empfindlichkeit gegen E. coli und andere Erreger der Blasenentzündung wirksam. Zu 100 mg 3 mal täglich zugeteilt. Die Behandlungsdauer beträgt fünf Tage.

Furazolidon erzeugt keine hohen Konzentrationen im Urin, so dass seine Verwendung bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen unwirksam ist.

Fluorchinolone - Reservegruppe oder erste Linie?

Nicht-fluorierte Chinolone (Oxolin-, Nalidix-, Pipimidsäure) werden bei der Behandlung von Blasenentzündungen nicht mehr verwendet, an ihre Stelle treten leistungsstärkere und wirksamere Medikamente - Fluorchinolone.

Gemeinsame Merkmale für diese Gruppe von Drogen ist die hohe Empfindlichkeit der Flora, die Zystitis verursacht, und dementsprechend die Wirksamkeit, aber gleichzeitig die höchste Häufigkeit von Nebenwirkungen und Kontraindikationen aufgrund von toxischen Wirkungen auf den menschlichen Körper.

Fluorochinolone sollten nicht bei Patienten unter 18 Jahren (!) Angewendet werden, bis der Muskel-Skelett-System gebildet wird, schwanger und stillend, mit einer Neigung zu Krampfanfällen und das Vorhandensein von Epilepsie.

Von Nebenwirkungen für die Mehrheit dieser Gruppe wird durch Schmerzen in Muskeln und Gelenken, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Schläfrigkeit gekennzeichnet, kann die Leberfunktion, Sehnenruptur, Herzrhythmusstörungen, Photodermatitis beeinträchtigt.

Darüber hinaus ist die medizinische Welt besorgt über die wachsende Resistenz gegen diese wirksame Gruppe von Medikamenten für eine breite Palette von Krankheiten.

Vielleicht gibt es deshalb noch keine feste Position in Bezug auf den Platz, den Fluorchinolone bei der Behandlung von Blasenentzündungen einnehmen sollten:

  • einerseits wirken diese Medikamente effektiv auf die meisten Krankheitserreger ein, sie können in einem kurzen Kurs (drei Tage) verwendet werden, daher sind sie Medikamente der ersten Wahl;
  • auf der anderen Seite gibt es Forderungen, Fluorchinolone als Reservedrogen für den Körper für komplexere Krankheitsfälle als banale Zystitis zu verlassen.

Es ist fair zu sagen, dass es besser ist, diese Wahl dem Arzt zu überlassen, da er in der Lage sein wird, ein Antibiotikum zu wählen, das Alter, klinische Situation, Komorbidität und andere Kriterien berücksichtigt.

Russische nationalen Richtlinien zeigen Fluorchinolone als Second-Line-Medikamente, und die Verwendung von Ciprofloxacin (tsiprinol, Tsiprobay, Tsiprolet, TSifran, TSifran ML Ekotsifol) und Levofloxacin betrachteten nicht ganz gerechtfertigt in unkomplizierter Zystitis.

Wenn Sie aus dieser Gruppe wählen, ist Norfloxacin (Nolitsin, Normaks, Norbaksin) aufgrund seiner hohen Konzentration im Urin führend. Es ist in einer Dosierung von 400 mg 2 mal täglich für 3 Tage vorgeschrieben. Vielleicht die Ernennung von Ofloxacin (Ofloksin, Tarivid, Zofloks, Zanotsin, Zanotsin OD) - 200 mg 2 mal am Tag.

Es ist erwiesen, dass kurze Fluorchinolon-Zyklen vorzuziehen sind, und die Einnahme dieser Medikamente für mehr als 3 Tage macht keinen Sinn.

Natürlich sind Medikamente, die auf die Ursache der Krankheit mit Zystitis wirken, nur Antibiotika. Pflanzliche, entzündungshemmende, krampflösende Medikamente lindern die Symptome, eliminieren aber nicht den Erreger.

Die Wahl der Antibiotika ist riesig, Sie sollten einen Arzt für eine Lösung der Frage der Behandlung konsultieren. Und nicht wenn alle Vorbereitungen bereits getroffen wurden, sondern gleich zu Beginn der Behandlung, vom ersten Tag an. Dann wird eine Stufentherapie möglich sein, gemäß den Standards: sicherere Antibiotika werden zuerst verschrieben, dann werden die ersten verschrieben.

Denken Sie daran, die Grundregel der Medizin: "No Nocere!" ("Do no harm!"). Selbstbehandlung schädigt oft den Körper ebenso wie eine Krankheit.

Welchen Arzt kontaktieren?

Bei unkomplizierten Infektionen der unteren Harnwege wenden Sie sich an einen Allgemeinarzt. Menschen mit wiederkehrender Blasenentzündung, die Unwirksamkeit der vorherigen Behandlung, mit schweren Komorbiditäten und anderen negativen Faktoren sind besser, einen Urologen zu konsultieren.

Unser Video mit Ernährungsempfehlungen für Blasenentzündung:

Antibiotikum gegen Zystitis bei Frauen: Gebrauchsanweisung

Die Krankheit kann jeden überraschen. Oft erscheint es unerwartet und macht sich sofort unangenehme Symptome bemerkbar. Ärzte verschreiben Antibiotika für die Behandlung von Blasenentzündung. Dies ist die einzige Methode, um die Krankheit wirksam zu bekämpfen. Sie sollten in Verbindung mit der richtigen Ernährung und anderen Medikamenten eingenommen werden.

Antibiotika

Antibiotika für Zystitis ist eine sehr starke Droge, verschreiben sie, vielleicht nur einen Arzt. Es gibt eine große Auswahl an Medikamenten, die individuell ausgewählt werden. Erst nach der Untersuchung kann der Arzt Antibiotika gegen Blasenentzündungen verschreiben.

Es ist wichtig zu überlegen, wie eine Infektion auf ein bestimmtes Medikament reagiert. Die Hauptsymptome verschwinden nach einem Tag. Dies ist wahrscheinlich mit der richtigen Wahl der Medikamente. Aber vergessen Sie nicht, dass Antibiotika das beste Mittel gegen Zystitis sind, aber sie sollten mit Vorsicht getrunken werden.

Das Medikament selbst zu verschreiben ist ein gefährlicher Weg. Wenn die Wahl nicht richtig ist, kann es chronisch werden, was viel schwieriger zu heilen ist. Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass im Falle einer Entzündung der Blase nur der behandelnde Arzt ein Antibiotikum verschreibt.

Mit der chronischen Form der Krankheit

Um zu bestimmen, welche Antibiotika dem Patienten verschrieben werden, führt der Arzt eine Umfrage durch, die die Art der Infektion zeigt, die die Krankheit hervorgerufen hat. Danach wird die Reaktion des Mikroorganismus mit Arzneimitteln bestimmt. Am häufigsten ernannt:

Dies sind starke antimikrobielle Mittel, die Zystitis behandeln können. Sie sind in der Lage, den vielen Infektionen zu widerstehen, die diese Krankheit verursachen können.

Solche Medikamente können nicht für Minderjährige verwendet werden, weil vielleicht die falsche Bildung des Skeletts bei Kindern. Und sie sind für stillende und schwangere Frauen kontraindiziert. Mit dem richtigen Ansatz und der Einhaltung der Dosierung, vielleicht eine erfolgreiche Befreiung von der Krankheit.

In akuter Form

Bei akuter Zystitis werden allgemeine antimikrobielle Mittel zur Behandlung verwendet. Es ist wichtig, einen Arzt rechtzeitig zu konsultieren, da das Risiko besteht, dass die Krankheit chronisch wird.

Die Verwendung von Monural ist sehr üblich. Es verhindert Infektionen in der Blase und deren Fortpflanzung. Die Wirksamkeit wird durch die Tatsache bestätigt, dass die Entzündung bei der ersten Dosis erleichtert ist. Urologische Antibiotika für Zystitis, die auch verwendet werden können:

Bei der Behandlung von Blasenentzündungen kann die Dauer der Medikation unterschiedlich sein. Basierend auf den Tests wird der Arzt den notwendigen Kurs vorschreiben.

Während der Schwangerschaft

Für schwangere Frauen sind ausgewählte sparsame Medikamente ausgewählt. Die Krankheit schreitet besonders in den ersten Schwangerschaftsmonaten fort. Zu dieser Zeit wurde die Immunität von Frauen geschwächt. Es besteht die Gefahr einer negativen Auswirkung auf den Fötus, so dass Sie die möglichen Komplikationen und die Notwendigkeit einer Behandlung der Entzündung der Blase abwägen müssen. Ärzte wählen Medikamente, die nur die Blase beeinflussen. Antibiotika für Blasenentzündung bei Frauen in der Position:

  1. Kanephron. Es ist aus natürlichen Zutaten hergestellt, die in der chronischen Form der Krankheit wirksam sind, hat eine antimikrobielle Wirkung.
  2. Monural Dieses Pulver wird für schwere Entzündungen empfohlen. Grundsätzlich wird den Patienten eine Medikamenteneinnahme verordnet, in schweren Fällen sind mehrere erforderlich (maximal 7).
  3. Cyston. Ein wirksames Mittel gegen Blasenentzündung. Atibitic besteht aus Pflanzenbestandteilen, wirkt harntreibend, beseitigt Entzündungen.
  4. Kanephron. Das Medikament ist für Krämpfe vorgeschrieben, hat eine antimikrobielle Wirkung. Es ist aus natürlichen Rohstoffen hergestellt.
  5. Amoxiclav Er ist in extremen Fällen ernannt, kann den Fötus nachteilig beeinflussen.

Alle diese Medikamente können nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Bei allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen die Einnahme abbrechen und den Arzt informieren.

Für die Behandlung von Kindern

Kinder sind ebenfalls betroffen. Meistens provoziert eine Krankheit in ihnen E. coli. Die Behandlung der Zystitis mit Antibiotika wird nach einer vollständigen Untersuchung und Bestimmung der Reaktion des Erregers auf die Komponenten des Arzneimittels vorgeschrieben.

Die Krankheit bei Kindern kann angeboren oder erworben sein. Oft ist es asymptomatisch. Daher ist es wichtig, regelmäßig überprüft zu werden, um Gesundheitsprobleme rechtzeitig zu erkennen.

Alle diese Medikamente werden nach 12 Jahren empfohlen. Diese Antibiotika sind wirksam für die Entzündung der Blase. Für sehr junge und Neugeborene Cefuroxim verwenden. Kursdauer beträgt eine Woche.

Die besten antibakteriellen Medikamente

Die perfekte Lösung ist Solyutab. Es wird in Granula freigesetzt, leicht in einer Flüssigkeit gelöst. Der Hauptvorteil ist die Benutzerfreundlichkeit.

Ceforal wird als eines der wirksamsten Mittel angesehen. Es wird in Tabletten freigesetzt, die in Wasser aufgelöst werden müssen, hat einen angenehmen Geschmack von Erdbeeren.

Das wirksamste Antibiotikum für Zystitis ist monural. Es wird in Form von Pulver freigesetzt. Diese Medizin ist ein breites Spektrum ohne Nebenwirkungen. Das Medikament wird in Sekunden in Urin absorbiert, entlastet sofort eine Person von Infektionen in der Blase. In den meisten Fällen wird Monural zugewiesen.

Bei der Einnahme von Monural können Sie auch den antimikrobiellen Wirkstoff Furagin verwenden. Sie ergänzen sich und vermischen sich gut.

Die Schmerzen verschwinden nach der ersten Dosis. Es wird empfohlen, vor dem Schlafengehen, wenn die Blase leer ist, nicht mehr als einmal in drei Tagen zu nehmen. In der Regel ist eine erneute Zulassung nicht erforderlich. Alle Symptome verschwinden in 3-4 Stunden. Es ist sogar für die Behandlung von schwangeren Frauen vorgeschrieben.

Wie ist die Behandlung?

Bei einer Zystitis wird ein Antibiotikum erst nach einer vollständigen Diagnose des Körpers verschrieben. Es ist wichtig, die Ursache zu identifizieren, die die Entwicklung einer gefährlichen Infektion ausgelöst hat. Auf der Grundlage dieses Wissens wird ein Rezept vorgeschrieben.

Entzündungshemmende Tabletten können verschrieben werden:

Sie sollten innerhalb von 2-3 Wochen eingenommen werden. Und auch Spasmolytika können verschrieben werden:

Dies sind zusätzliche Mittel, die oft vorgeschrieben sind. Während der Behandlung ist es notwendig, den Arzt über alle Reaktionen des Körpers während der Behandlung zu informieren. Es ist wichtig, ständig überwacht zu werden.

Levofloxacin wird einmal täglich in 250 ml und Norfloxacin zweimal täglich in 400 ml eingenommen. Dies sind starke antibakterielle Mittel.

Eine Alternative könnte sein:

  • Fosfomycin - trinke 3 mal am Tag;
  • Amoxicillin und Clavulanat - dreimal täglich bei 375 mg;
  • Nitrofurantoin - dreimal täglich, 100 mg.

Hier sind die empfohlenen Dosierungen, sie können von einem Arzt geändert werden. Der Eintritt kann von einem Tag bis zu einer Woche dauern.

Bei einigen Problemen kann ein langer Verabreichungsweg vorgeschrieben sein:

  • Verwendung einiger Arten der Präkonditionierung (Spermizid, Diaphragma);
  • Rückfälle;
  • Schwangerschaft;
  • Alter.

Jeder Fall wird einzeln von einem Arzt überprüft.

Antibakterielle Medikamente für eine einzige Dosis

Es gibt Mittel, die die Krankheit in einer einzigen Dosis bewältigen können. Solche Medikamente wurden kürzlich veröffentlicht. In ihrer Produktion mit den neuesten medizinischen Entwicklungen. Vorbereitungen der breiten Aktion:

  • Monural und sein analoges Fosfomycintrometamol;
  • digital

Die Wirkstoffe dieser Mittel sind an den Stellen konzentriert, an denen sich die Infektion befindet. Dies erreicht maximale Effizienz. Diese Medikamente werden empfohlen, mit der akuten Form der Krankheit zu trinken:

  • Amoxicillin;
  • Cefixim;
  • Cotrimoxazol;
  • Cefuroxim;
  • Ceftibuten.

Behandlung mit Antibiotika, möglicherweise mit einer einzigen Dosis, wenn keine schweren Komplikationen auftreten. Die Vorteile dieser Therapie:

  • schnelle Wiederherstellung;
  • minimale Nebenwirkungen;
  • Kostenreduzierung.

Die Dosierung wird individuell eingestellt, wobei die Besonderheiten des Krankheitsverlaufs berücksichtigt werden.

Antibakterielle Medikamente aus natürlichen Inhaltsstoffen

Diese Werkzeuge können mit antibakteriellen Medikamenten konkurrieren. Jetzt wird diese Produktgruppe aktiv entwickelt. Vorteile:

  • keine Nebenwirkungen haben;
  • geeignet für die Behandlung von Schwangeren und Kindern;
  • zerstöre nützliche Mikroorganismen nicht.

Eines dieser Mittel gegen Blasenentzündung bei Frauen ist Cetrazin. Es beseitigt Entzündungen, wirkt antimikrobiell, stärkt das Immunsystem. Nach einem Verlauf der Verabreichung tritt keine Dysbakteriose auf. Es ist aus isländischem Moos hergestellt.

Gegen Cystitis wird Cetrazin auch verschrieben, basierend auf Johanniskraut und Propolis. Es ist gut absorbiert, hat entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkungen. Nimm sie einmal am Tag, eine Tablette.

Leben nach Einnahme der Drogen

Nach einer erfolgreichen Behandlung besteht die größte Gefahr in einem Rückfall. Vielleicht ist dies, wenn Patienten nicht den Empfehlungen des Arztes entsprechen, die Dosierung erhöhen oder verringern. Oft geschieht dies, wenn Menschen sich selbst heilen.

Zystitis nach Antibiotika kann vaginale Candidiasis oder Vaginose werden. Dies liegt daran, dass die Struktur der Vaginalflora nach einer Behandlung gestört ist. Sie braucht Zeit, um sich zu erholen. Vor diesem Hintergrund können neue Krankheiten auftreten.

Bei der Entdeckung der Candidose wird die Anwendung des Antibiotikums für die Blasenentzündung äußerst nicht empfohlen. Der am häufigsten verordnete Flucostat. Und auch vorgeschriebene Salben, die mit den weiblichen Geschlechtsorganen umgehen müssen, sind recht wirksame Kandidaten. Es ermöglicht Ihnen, die Krankheit in kurzer Zeit zu besiegen.

Neben der Verwendung von Medikamenten, sollte die Immunität verbessern.

Dazu benötigen Sie:

  • Kefir trinken;
  • nimm Vitamine
  • trinke Echinacea-Tinktur.

Es ist am besten, Kefir selbst zu kochen. Um dies zu tun, sollten Sie spezielle Laktobazillen in der Apotheke kaufen. Wenn es Ihnen gelungen ist, die Krankheit zu heilen, dann sollten Präventionsmaßnahmen eingehalten werden.

  1. Die Verwendung von Baumwoll-Leinen, seine tägliche Veränderung;
  2. Täglich 1,5 Liter Wasser trinken;
  3. Rechtzeitiges Entleeren der Blase;
  4. Richtige Ernährung;
  5. Unterkühlung vermeiden.

Es ist sehr wichtig, das Flüssigkeitsgleichgewicht im Körper zu kontrollieren und während und nach der Behandlung genügend Wasser zu trinken. Indem Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls minimieren. Die Hauptsache ist, allen Empfehlungen der Ärzte zu folgen, dann wird die Genesung schnell und ohne unangenehme Folgen sein.

Exklusive über Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen und Männern mit Listen und Vergleichen

In der Struktur der infektiösen und entzündlichen Prozesse der unteren Harnwege nimmt die Blasenschwäche den führenden Platz ein. Zusätzlich zu ihrer wichtigen klinischen Bedeutung ist diese Krankheit auch ein soziales Problem, da der Hauptsymptomkomplex der Pathologie den Patienten im täglichen Leben ernsthafte Unannehmlichkeiten bereitet, ihre Bewegungsfreiheit einschränkt, den Besuch der Arbeit oder der Schule erschwert, die Gesamtleistung verringert und eine ausgeprägte körperliche Belastung verursacht Unbehagen.

Diese Pathologie "unter den Menschen" gilt als ausschließlich weiblich, aber das ist nicht so. Die Krankheit ist überall in Menschen beiderlei Geschlechts und verschiedener Altersgruppen zu finden. Bei Männern ist eine solche Diagnose aufgrund der anatomischen Merkmale der Harnröhre (länger und schmaler, die eine aufsteigende Infektion in der Blasenhöhle verhindert) viel seltener anzutreffen.

Bei Kindern tritt Zystitis hauptsächlich im Bereich von vier bis zwölf Jahren auf, und die Jungen leiden sechsmal seltener als Mädchen. Im Alter ist die Häufigkeit von Blasenentzündungen vollständig ausgeglichen.

Hauptpathogene:

  • Escherichia coli;
  • protei;
  • Staphylo- und Streptokokken;
  • Mycoplasma und Chlamydieninfektion;
  • Trichomonas;
  • Pilze der Gattung Candida.

Welche Antibiotika eignen sich zur Behandlung von Blasenentzündungen bei Frauen, wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten?

Die Auswahl der antimikrobiellen Mittel wird empirisch durchgeführt, dies liegt an der vorhersagbaren Reihe von Pathogenen, die eine Entzündung verursachen.

Das Medikament hat jedoch eine Reihe von Anforderungen:

  • Antibiotika gegen Zystitis und Urethritis bei Frauen sollten möglichst breit gefächert sein und die gesamte Bandbreite an Krankheitserregern abdecken;
  • hohe Konzentrationen im Urin erzeugen;
  • haben eine niedrige Resistenzrate in der pathogenen Flora;
  • Nephrotoxizität sollte nicht vorhanden sein.

Gegenwärtig wird empfohlen, Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen zu verschreiben. Dieses Behandlungsschema ist gut bewährt und hat eine hohe Wirksamkeit.

Lange Kurse sind für schwere chronische Formen mit häufigen Rückfällen vorgeschrieben.

Für die Dauer von drei- und siebentägigen Kursen.
Eine einzelne Dosis des Medikaments ist in der Regel nicht wirksam und hat ein hohes Risiko einer erneuten Entzündung oder eines völligen Fehlens der klinischen Wirkung nach der Einnahme.
Eine solche Behandlung ist nur bei einer leichten akuten Zystitis möglich, die zum ersten Mal auftrat.

Phosphomizina Trometamol (Monural) hat die maximale Wirksamkeit für eine solche Therapie.

Monural

Es ist ein Antibiotikum mit einem breiten Wirkungsspektrum und ist ein Derivat der Phosphonsäure. Es hat eine ausgeprägte bakterizide Wirkung auf die gram-positive und gram-negative Flora.

Fosfomycin ist bei Patienten mit individueller Intoleranz und Nierenversagen bei Patienten jünger als fünf Jahre und älter als 75 kontraindiziert. Nicht während der Stillzeit verordnet.

Nebenwirkungen bei der Anwendung können sich äußern: Kopfschmerzen, Schwäche, Schläfrigkeit, Vaginitis, Menstruationsbeschwerden, Dyspepsie.

Das Medikament wird mindestens 2 Stunden vor dem Essen auf nüchternen Magen konsumiert. In dieser Hinsicht wird seine Technik vor dem Zubettgehen empfohlen. Der Inhalt eines Beutels wird in einer dritten Tasse warmen Wassers gelöst. Das Paket enthält 3 g des Arzneimittels (Tagesdosis für Erwachsene). Kinder werden für 2 g verschrieben.

Die Behandlungsdauer beträgt einen Tag. Vor der Einnahme von Monual empfohlen, die Blase zu entleeren.

Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen: eine Liste

Nitrofurantoyl (Furadonin)

Es wird sehr selten verwendet, nur für schwere Formen mit Resistenz gegen andere Drogen.

Es ist mit vielen Nebenwirkungen verbunden:

  • fibrotische Veränderungen in den Lungen;
  • hohe Hepatotoxizität, kann Drogenhepatitis verursachen;
  • häufige allergische Reaktionen;
  • Antibiotika-assoziierte Diarrhoe und pseudomembranöse Kolitis;
  • Bronchialobstruktion und Atemversagen;
  • Galle Stase;
  • reaktive Pankreatitis.

Orale Cephalosporine

Zweite Generation:

Dritte Generation:

  • Cefixim (Suprax, Sorcef);
  • Ceftibuten (Cedex).

Alternative Linie oder inhibitorische Penicilline

  • Ampicillin / Clavulanat (Augmentin, Amoxiclav).
  • Ampicillin / Sulbactam (Unazin).

Günstige Antibiotika gegen Zystitis bei Frauen: eine Liste

Am effektivsten und kostengünstigsten sind Fluorchinolone:

Nichtfluorierte Chinole (Negram, Palin, Neuigremon) werden aufgrund der erhöhten Stabilität der Flora bei Erwachsenen weniger häufig eingesetzt.

Antibiotika für Zystitis bei Männern und Frauen: Dosierungen

Antibiotikum für Zystitis bei Kindern

Für Kinder werden Inhibitor-geschützte Beta-Laktame und orale Cephalosporine der zweiten und dritten Generation empfohlen.

Die Verabreichung von Fosfomycintrometamol (Monural) ist ebenfalls wirksam.

Die am häufigsten verwendeten sind:

Nitrofurane:

Nalidixinsäure-Zubereitungen:

Pipemidinovy ​​Säure:

Zystitis geht nicht nach Antibiotika?

Ein häufiger Fehler bei der Behandlung von Blasenentzündungen ist die Verwendung von Arzneimitteln mit geringer Wirksamkeit der Wirkung auf den Erreger oder die Verwendung von Mitteln mit einer hohen Resistenzrate von Bakterien gegenüber ihrer Wirkung. Zystitis nach Antibiotika ist oft erhalten, wenn Penicilline (Ampicillin, Amoxicillin), Sulfonamide (Co-trimoxazol, Biseptol) und Nitroxolin vorgeschrieben sind.

Dies liegt an der hohen Antibiotikaresistenz der Flora gegenüber diesen Produkten.

Kann Zystitis ohne Antibiotika geheilt werden?

Antibiotika zur Behandlung von Zystitis werden nicht nur im Falle einer parasitären Ätiologie der Krankheit verwendet.

Eine solche durch Schistosomiasis verursachte Zystitis wird mit antiparasitären Mitteln behandelt.

  1. Praziquantel (Biltricid) wird sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen angewendet. Die empfohlene Dosierung beträgt 20 mg / kg dreimal täglich während des Tages.
  2. Metrifonat wird dreimal täglich mit 7,5-10 mg / kg (nicht über der Tagesdosis von 600 mg) angewendet, mit einem wiederholten Verlauf in zwei Wochen.
  3. Niridazol wird in einer Dosierung von 25 mg / kg (maximal 1500 mg pro Tag), aufgeteilt in 3 Dosen bis zu einer Woche, verschrieben.
  4. Gikanton wird einmal intramuskulär 3 mg / kg verabreicht.

Im Falle von Krebs Komplikationen der genitalen Bilharziose ist eine radikale Zystektomie (Entfernung der Blase) angezeigt.

Die wichtigsten Nebenwirkungen bei der Ernennung der antiparasitären Therapie: dyspeptische Störungen, Kopfschmerzen, neuropsychiatrische Störungen, Schwäche, Leistungsabfall, ausgeprägter Schwindel.

Im Falle der Erkrankung anderer Ätiologie wird die Behandlung der Blasenentzündung ohne Antibiotika nicht durchgeführt. Akute Formen können sich selbst heilen, aber es dauert Monate, und die Hauptsymptome der Krankheit führen dem Patienten im täglichen Leben zu beträchtlichen Unannehmlichkeiten. Darüber hinaus garantiert eine unzureichend verordnete Primärbehandlung häufige weitere Rückfälle und erhöht das Risiko eines chronischen Prozesses.

Medikamente zur Prävention von häufigen Harnwegsinfektionen bei Frauen

Um ein Wiederauftreten und eine Chronisierung der Krankheit zu verhindern, wird die langfristige Anwendung niedriger Dosierungen von antimikrobiellen Mitteln empfohlen.

Patienten mit wiederkehrenden Entzündungen im Zusammenhang mit Geschlechtsverkehr zeigen nach jedem Koitus ein Antibiotikum.

In der Menopause wird Frauen empfohlen, hormonelle Cremes mit Östrogen vor jedem Antibiotikum zu verwenden.

Zusätzliche Behandlungen

Empfohlener Trinkmodus mit Ausnahme von alkoholischen Getränken, Soda, starker und süßer Tee, Kaffee. Die Einhaltung der Grundprinzipien der 5. Pevzner Diät wird gezeigt.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente werden verwendet, um die Schadenszone zu begrenzen und die Entzündungsmediatoren zu blockieren. Bei akuter Zystitis wird eine systemische entzündungshemmende Behandlung verordnet (Nimesulide, Diclofenac, Nimesil). Diese Medikamente haben auch ausgeprägte analgetische und antipyretische Wirkungen.

  • Im Falle eines starken Schmerzsyndroms (oder Harnverhalt bei Männern) wird auch die Verschreibung von Schmerzmitteln (Solpadein, Gentos) und Spasmolytika (No-shpa, Platyphyllin, Papaverin) gezeigt.
  • Zur Beseitigung von Ödemen sind Antihistaminika indiziert (Diazolin, Loratidin, Diphenhydramin).
  • Immunmodulatorische Therapie ist wirksam (Uro-Vaksom, Viferon).
  • Aus den Mitteln der traditionellen Medizin wird die Verwendung von Kräutertees und Tees aus Schafgarbe, Kamille, Zitronenmelisse, Herzgespann, Thymian, Johanniskraut, Minze gezeigt.

Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass viele Kräuter während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert sind, auch wird keine Kräutermedizin bei allergischen Reaktionen auf diese Pflanze verwendet.

Zur langfristigen Anwendung und Vorbeugung von Rückfällen werden Kräuter-Uroseptika verschrieben: Neorenal zwei Tabletten zweimal täglich oder Urostine zwei Kapseln dreimal täglich.

Bei Verwendung Furagin empfohlen Ergänzung von Vitamin B6, die eine notwendige Komponente für einen vollständigen Stoffwechsel des Arzneimittels ist.

Bei der chronischen Zystitis ist die Physiotherapie eine unverzichtbare Ergänzung der Behandlung. Verwenden Sie Lasertherapie, Elektrophorese mit Medikamenten, Pelloidotherapie.

Im Falle einer langfristigen antimikrobiellen Therapie sind antimykotische Medikamente und Wirkstoffe notwendig, um die Darm- und Vaginalflora zu normalisieren und zu erhalten.

Prädisponierende Faktoren

Bei Frauen spielen die Merkmale des Urogenitaltraktes eine bedeutende Rolle beim Auftreten von Entzündungen (anatomisch breitere und kürzere Harnröhre, ihre Nähe zu Vagina und Anus). Dies trägt dazu bei, ein günstiges Umfeld für das ständige Abdriften der pathogenen Flora in die Blase zu schaffen.

Für Männer umfassen Risikofaktoren:

  • Urethritis, Prostatitis, verlängerter Entzündungsprozess in den Samenbläschen oder Nebenhoden;
  • Pyelonephritis;
  • Verstopfung, die den Harnfluss unterbricht und zu seiner ständigen Stagnation in der Blase führt;
  • häufige Unterkühlung, Stress, verringerter Gesamtkörperwiderstand.

Eine lange Blasenkatheterisierung und häufige endoskopische Untersuchungen erhöhen das Risiko einer Zystitis unabhängig vom Geschlecht des Patienten.

Meist verläuft der Infektionsweg mit Blasenentzündung aufsteigend, dh die Infektion dringt aus der Harnröhre in die Blasenhöhle ein. Der Abwärtsweg ist charakteristisch für Nierenerkrankungen. Die hämatogene Blockade tritt eher selten auf und ist charakteristisch in Gegenwart eines entfernten eitrig-septischen Fokus.

Antibiotika und Therapien zur Behandlung von Blasenentzündungen bei Frauen, Männern, Kindern und Schwangeren

Antibakterielle Therapie ist von großer Bedeutung bei der Behandlung von jeder Form von Blasenentzündung. Seine durchschnittliche Zeit variiert von 3-10 Tagen für Erwachsene und Kinder, jedoch gibt es Fälle, in denen langfristige Antibiotika benötigt werden.

Lassen Sie uns im Detail betrachten, welche Antibiotika für Zystitis bei Frauen, Männern, schwangeren Frauen und Kindern verwendet werden, was die Wahl der Droge abhängt, sowie das Schema der antibakteriellen Therapie und die Bewertung ihrer Wirksamkeit.

Zystitis, als ein urologisches Problem, ist häufiger bei Frauen, insbesondere bei Mädchen im frühen und im Vorschulalter, bei schwangeren Frauen und Frauen, die aktiv sexuell leben. Warum?

  1. 1 Infektiöse Agentien dringen leichter in die Harnröhre und Harnblase ein, aufgrund der Strukturmerkmale der Organe des Urogenitalsystems (kurze Urethra, nahe dem Anus und Vaginalöffnung).
  2. 2 Mädchen im Vorschul- und Vorschulalter haben noch nicht genügend Fähigkeiten, um sich selbst zu versorgen, also dürfen sie nicht wischen, waschen und so weiter. Für die Pflege in diesem Alter ist es besser, den Eltern zu folgen.
  3. 3 Mit dem Beginn der sexuellen Aktivität wird die Gesundheit ihres Sexualpartners, die Häufigkeit sexueller Kontakte, für eine Frau wichtig. Zusätzlich zu STIs kann die ungewöhnliche Mikroflora des Partners einer Frau, sowie die mechanische Beschädigung der terminalen Teile der Urethra während des Geschlechtsverkehrs und der oralen Berührung eine Blasenentzündung hervorrufen.
  4. 4 Schwangere stellen eine besondere Risikogruppe dar, da der Immunstatus von Frauen während der Schwangerschaft sehr unterschiedlich ist. Die Schwangerschaft wird auch von einer Verschlimmerung chronischer Krankheiten begleitet.
  5. 5 Eine weitere Risikogruppe sind ältere Frauen und Männer.
  6. 6 Über andere Ursachen der Pathologie können Sie hier lesen (folgen Sie dem internen Link).

Betrachten Sie daher die Merkmale der Verwendung von Antibiotika in drei Hauptgruppen von Patienten:

  1. 1 bei Erwachsenen mit normaler Nierenfunktion;
  2. 2 bei Kindern;
  3. 3 Bei schwangeren Frauen.

1. Antibakterielle Therapie der Blasenentzündung bei Erwachsenen

Die Medikamente der Wahl für die Behandlung der akuten Zystitis bei Erwachsenen nach der EAU (European Association of Urology) sind die neueste Generation von Fluorchinolonen (Levofloxacin), Fosfomycin (Monural) und Nitrofurane.

Gemäß den Empfehlungen von 2015 sollte eine akute unkomplizierte Zystitis mit den ausgeprägtesten Symptomen mit folgenden Antibiotika behandelt werden:

  1. 1 First-Line-Medikamente - Phosphomycin (Monural, Urofoscin, Phosphoral) - einmal (eine Dosis, eine Tablette) oder Makrokristallin Nitrofurantoin (Uvamin Retard) oder mikrokristalline (Furadonin, Furadonin Lekt) - Kurs von 5-7 Tagen (Dosierungsschema ausführlich in Tabelle 1 dargestellt). Es ist auch möglich, Furazidin (Furamag) für 5-7 Tage zu erhalten.
  2. 2 Alternative sind Levofloxacin (Handelsnamen: Tavanic, Elefloks, Floratsid), Ofloxacin (Zanotsin) - der Behandlungsverlauf dauert mindestens 3 Tage.
  3. 3 Cephalosporine der dritten Generation - Ceftibuten, Cefexim, Cefpodoxim sind alternative Antibiotika. Der Verlauf der Behandlung für mindestens 5-7 Tage.
  4. 4 Bei bekannter Sensitivität gegenüber Trimethoprim kann es in einem allgemeinen Verlauf von mindestens 3-5 Tagen verordnet werden.
  5. 5 Der Verlauf der Antibiotikatherapie bei akuter Zystitis sollte bei Männern, bei älteren Menschen über 65 Jahren, bei nachgewiesener Immunschwäche und Diabetes mindestens 7 Tage dauern.

Lassen Sie uns als nächstes über die Empfindlichkeit von Pathogenen gegenüber Antibiotika sprechen.

Resistenz (Resistenz, Unempfindlichkeit) von Zystitis-Erregern (E. coli wird in der Regel ausgesät) nimmt in Bezug auf die folgenden Medikamente an Dynamik zu (Daten für 2013-2015):

  1. 1 Fluorchinolone - Ciprofloxacin, Norfloxacin. Der durchschnittliche Widerstand in der Russischen Föderation wird auf 15% geschätzt. Die Resistenz gegen Levofloxacin und Ofloxacin ist erhöht. Angesichts der Tatsache, dass die neuesten Generationen von Fluorchinolonen Reservearzneimittel bleiben, sollten sie nicht zur empirischen Behandlung von Harnwegsinfektionen verwendet werden.
  2. 2 Trimethoprim, Cotrimoxazol. In der Russischen Föderation variiert die Resistenz von E. coli gegenüber dieser Droge um 20%. Diese Tatsache erlaubt nicht die Verwendung von Cotrimoxazol als Mittel der ersten Wahl wie zuvor.

Die obigen antibakteriellen Mittel sind zur Verwendung bei akuter unkomplizierter Zystitis unerwünscht, da eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Chronifizierung des Entzündungsprozesses und dessen Wiederauftreten in naher Zukunft besteht.

Tabelle 1 - Antibiotika und Behandlungsregime für akute unkomplizierte Zystitis. Quelle - [1]

2. Chronische rezidivierende Harnwegsinfektion

Das Problem der chronisch rezidivierenden Zystitis ist für Frauen am relevantesten. Ungefähr 20-30% der Patienten, die zum ersten Mal eine Blasenentzündung hatten, erlitten innerhalb eines Jahres einen Rückfall. Bei 10% der Patienten wird die Erkrankung chronisch und verläuft kontinuierlich rückfällig.

Eine chronische Rezidiverkrankung wird in Betracht gezogen, wenn der Patient im letzten Jahr 2 Rückfälle pro Semester oder 3 Exazerbationen erlitten hat.

Das Risiko eines Rückfalls erhöht sich in folgenden Fällen:

  1. 1 Frau hat ein aktives Sexualleben;
  2. 2 Eine Vorgeschichte des Patienten hatte eine STI einschließlich Urogenitalmycoplasmose und Ureaplasmose;
  3. 3 Der Patient hat ein hormonelles Ungleichgewicht, insbesondere Hypoöstrogenämie;
  4. 4 Der Patient hat vaginale Dysbiose;
  5. 5 Es gibt entzündliche Krankheiten der sexuellen Sphäre;
  6. 6 Die Abgelegenheit des Wohnsitzes der Frau erlaubt ihr nicht, den Arzt oft zu besuchen, um beobachtet zu werden;
  7. 7 Das Auftreten von rezidivierenden Blasenentzündungen bei Mädchen ist auf den Mangel an Selbsthilfekompetenz zurückzuführen, bei Jugendlichen der Beginn sexueller Aktivität;
  8. 8 Der Patient hat eine abnormale Entwicklung des Harnsystems (z. B. einen niedrigen Harnröhreneinlass);
  9. 9 Die Verwendung bestimmter Arten von Kontrazeptiva trägt zur Neubildung von Entzündungen bei (Diaphragmen, Kapseln, Spermizidgele usw.).
  10. 10 Bei Frauen in der Menopause steigt das Rezidivrisiko mit Hypoöstrogenämie.
  11. 11 Wenn die Blasenentzündung nach den Antibiotika nicht durchgeht, ist nötig es andere Pathologien der Harnblase und interstitielle Zystitis auszuschließen.

Wie kann ein Rückfall vermieden werden?

Die folgenden Maßnahmen werden verwendet, um den Entzündungsprozess in den Harnwegen zu verhindern:

  1. 1 Sorgfältige Hygiene der Geschlechtsorgane, besonders nach dem Geschlechtsverkehr, bei Mädchen im frühen Alter, bei Neugeborenen;
  2. 2 Dynamische Beobachtung einer Frau durch einen Gynäkologen und einen Urologen;
  3. 3 rechtzeitige Behandlung von Erkrankungen des Genitalbereichs, Korrektur von dysbiotischen Zuständen;
  4. 4 Korrektur von Östrogenmangel bei Frauen in der Menopause;
  5. 5 Kontrolle für OAM, Früherkennung von asymptomatischer Bakteriurie und deren Korrektur;
  6. 6 Korrektur von Anomalien der Harnwege Entwicklung;
  7. 7 Antibiotikaprophylaxe (Evidenzgrad A);
  8. 8 Verwendung von Immunmodulatoren (Uro-Vaks), vaginalen Probiotika (Evidenzlevel B und C);
  9. 9 Rezidivprophylaxe mit Preiselbeeren (Evidenzgrad C).

2.1. Nicht-Drogen-Prävention

Also werden wir versuchen, Schritt für Schritt Anweisungen zur Rückfallprävention zu geben.

  1. 1 Schritt 1. Nach der Behandlung muss der Patient (ob es sich um eine Frau oder einen Mann handelt) eine Follow-up-OAM durchführen, nach deren Ergebnissen der Arzt die Genesung feststellt.
  2. 2 Schritt 2. Der Patient verbleibt sechs Monate lang in der Dispensationsbeobachtung mit der Durchführung von Kontrollurintests (nach 1-3 bis 6 Monaten).
  3. 3 Schritt 3. Konsultation eines Gynäkologen (für Frauen). Es ist wichtig, entzündliche Erkrankungen der Genitalsphäre, STIs (falls verfügbar) zu beseitigen oder zu behandeln.
  4. 4 Schritt 4. Beseitigen Sie eine abnormale Entwicklung des Harnsystems.
  5. 5 Schritt 5. Einhaltung einer speziellen Diät für bis zu sechs Monate.
  6. 6 Schritt 5. Einhaltung des Trinkregimes, verwenden Sie täglich Cranberries (roh, trinken Fruchtgetränke oder frischen Cranberrysaft ohne Zucker). Die Dosierung in Bezug auf Proanthocyanidin A - 36 mg / Tag.
  7. 7 Schritt 7. Nach dem Geschlechtsverkehr duschen, urinieren, Cranberry-Brühe (Saft) trinken. Verwenden Sie keine Kappen, Diaphragmen oder Spermizidgele, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
  8. 8 Schritt 8. Berücksichtigen Sie bei Ihrem Arzt die Verwendung von Immunmodulatoren (Uro-Vaks, Evidenzgrad B), Kräuteruroseptika (Canephron, Cystone) und Probiotika.
  9. 9 Schritt 9. Bewerten Sie die Wirksamkeit der durchgeführten Aktivitäten. Gibt es Rückfälle der Krankheit? Gibt es Episoden von Pyelonephritis?
  10. 10 Schritt 10. Mit der Unwirksamkeit der oben genannten Taktik sollte das Problem der Antibiotikaprophylaxe gemeinsam mit dem behandelnden Arzt gelöst werden.

2.2. Antibiotikaprophylaxe

Die Verhinderung des erneuten Auftretens der Zystitis bei Risikopatienten mit Antibiotika wird für das Versagen anderer vorbeugender Maßnahmen der oben genannten vorgeschrieben. Die Antibiotikaprophylaxe ist bedingt in Dauer- und Postkoital unterteilt.

Postkoitale Prophylaxe wird bei Frauen durchgeführt, bei denen die Verschlimmerung der Krankheit in einer eindeutigen Verbindung mit dem Geschlechtsverkehr auftritt (am nächsten Tag oder einen Tag danach). Seine Essenz läuft darauf hinaus, ein antibakterielles Medikament aus der Liste zu nehmen, die unmittelbar nach dem Sex erlaubt ist:

  1. 1 Nitrofurantoin (Uvamin Retard, Furadonin, Furadonin Lect) in einer Dosis von 50-100 mg;
  2. 2 Trimethoprim-Sulfametaxosol (Biseptol 480, Co-Trimoxazol, Bactrim) in einer Dosis von 80/400 mg;
  3. 3 Ofloxacin (Zanotsin, Tarivid, Floksal) in einer Dosis von 100 mg;
  4. 4 Ciprofloxacin (Tsiprolet, Tsiprobay), Norfloxacin (Nolitsin) sind in klinischen Leitlinien erwähnt, aber wir empfehlen nicht, sie wegen des Risikos einer erhöhten Mikroflora-Resistenz zu verwenden.

Eine minimale Anzahl von Exazerbationen einer postkoitalen Zystitis kann erwartet werden, wenn Ofloxacin und Nitrofurantoin eingenommen werden. Wir betonen noch einmal, dass die prophylaktische Verabreichung von Antibiotika nur in Fällen indiziert ist, in denen andere Anti-Rückfall-Maßnahmen unwirksam sind.

Die ständige Antibiotikaprophylaxe wird mit folgenden Medikamenten durchgeführt:

  1. 1 Fosfomycin (Monural, Fosforal, Urofoscin);
  2. 2 Trimethoprim-Sulfametaxosol (Biseptol 480, Co-Trimoxazol, Bactrim);
  3. 3 Nitrofurantoin (Uvamin Retard, Furadonin, Furadonin Lekt);
  4. 4 Cephalosporine (Cefaclor, Cefalexin);
  5. 5 Fluorchinolone (Ciprofloxacin - Tsiprolet, Tsiprobay; Norfloxacin - Nolitsin) können ebenfalls zur spezifischen Prophylaxe verwendet werden, aber wir empfehlen nicht, sie angesichts des Risikos einer zunehmenden Resistenz zu verwenden.

Die Dosen antibakterieller Medikamente für die laufende Prävention sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Tabelle 2 - Schemata für den Einsatz von Antibiotika zur permanenten Antibiotikaprophylaxe bei rezidivierender Zystitis (Quelle 1)

3. Antibiotika bei Schwangeren erlaubt

Die Behandlung der Pathologie bei Schwangeren beginnt mit den gleichen First-Line-Medikamenten (Fosfomycin), und Cephalosporine und geschützte Penicilline können ebenfalls verschrieben werden:

  1. 1 Fosfomycintrometamol (Monural, Fosforal, Urofoscin).
  2. 2 Nitrofurantoin (Furadonin) - nur im zweiten Trimester.
  3. 3 Amoxicillin / Clavulanat (die Handelsnamen dieses Breitbandantibiotikums - Amoxiclav, Augmentin) dürfen nur angewendet werden, wenn die Anfälligkeit der Erreger der Zystitis bei Schwangeren nachgewiesen ist.
  4. 4 Cefixim (Supraks, Supraks Solutab), Ceftibuten (Cedex).
  5. 5 Trimethoprim mit nachgewiesener geringer Resistenz in der Region (außer im ersten Trimenon der Schwangerschaft).

Alle Medikamente in dieser Liste haben folgende Eigenschaften:

  1. 1 Während der Schwangerschaft erlaubt;
  2. 2 Sie haben eine ausgeprägte Wirkung auf die meisten E. coli-Stämme;
  3. 3 Wirksam mit Pyelonephritis (Zystitis und Bakteriurie bei Schwangeren wird durch Pyelonephritis in 20-40% der Fälle kompliziert).

Zugelassen für die Verwendung in Schwangerenprogrammen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Tabelle 3 - Arten der Antibiotikatherapie bei Schwangeren mit Blasenentzündung

4. Vorbereitungen für die Behandlung von Blasenentzündung bei Kindern

Die Therapie der Krankheit in der Kindheit hat ihre eigenen Eigenschaften:

  1. 1 Nicht alle antibakteriellen Mittel sind für die Anwendung bei Kindern zugelassen.
  2. 2 Kinder lehnen bittere, geschmacklose Medikamente ab, so dass die Compliance der Eltern oft geringer ist als bei erwachsenen Patienten mit Zystitis.
  3. 3 In der Kindheit ist die Reaktion des Körpers auf Harnwegsinfektionen heftig, begleitet von hohem Fieber und starken Schmerzen. Das allgemeine Wohlbefinden leidet mehr als bei Erwachsenen.

Unter der großen Anzahl von Gruppen von Antibiotika zur Behandlung von Blasenentzündung bei Kindern verwendet werden:

  1. 1 Nitrofurane;
  2. 2 Cephalosporine;
  3. 3 Geschützte Penicilline.

Cephalosporine und geschützte Penicilline haben sowohl eine orale als auch eine parenterale Form, was in der Pädiatrie extrem wichtig ist.

Die Behandlung von Säuglingen im ersten Stadium erfolgt ohne Verzögerung, ohne die Ergebnisse der Urinkultur und Bestimmung der Empfindlichkeit des Erregers gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln. Dies ist aufgrund der schnellen Entwicklung der Krankheit und ihrer Komplikationen (aufsteigende Infektion, Urosepsis), die heftige Reaktion des Körpers des Kindes (hohes Fieber, Schüttelfrost, Bauchschmerzen, erhebliche Manifestationen der Dysurie).

Für die empirische Therapie sind die Medikamente der Wahl:

  1. 1 Amoxiclav (Augmentin);
  2. 2 Cefixim (Supraks, Pancef);
  3. 3 Ceftriaxon (Rocephin);
  4. 4 Cefotaxim (Claforan, Cefabol);
  5. 5 Cefuroximaxetil (Zinacef, Zinnat);
  6. 6 Furazin (Furamag);
  7. 7 Co-Trimoxazol (Biseptol) kann nur in Regionen mit nachgewiesener Resistenz gegen Escherichia coli angewendet werden.

Die Regimes der häufigsten Medikamente sind in der folgenden Tabelle angegeben.

Tabelle 4 - Behandlungsregime für akute Zystitis bei Kindern (Quelle - 1)

Rückfallprophylaxe bei Kindern umfasst folgende Aktivitäten:

  1. 1 Dynamische Beobachtung durch einen Kinderarzt und Urologen.
  2. 2 OAM-Monitoring zur Früherkennung von Bakteriurie und Leukozyturie.
  3. 3 Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene, die Einführung des Kindes in die Fähigkeiten der Selbstversorgung (täglicher Wechsel der Unterwäsche, Baden, Abwasch nach dem Gang zur Toilette).
  4. 4 Überwachung des Trinkregimes, das Kind schränkt das Wasser nicht ein. Geben Sie täglich Fruchtgetränke, Kompotte, Kräutertees, Abkochungen und Cranberry-Infusionen.
  5. 5 Mädchen brauchen Beratung und Aufsicht durch einen Gynäkologen.
  6. 6 Bei Vorliegen eines vesikoureteralen Refluxes, Anomalien in der Entwicklung des Harnsystems, wird eine prophylaktische Behandlung mit Hilfe von antibakteriellen Arzneimitteln durchgeführt (Nitrofurane (Furamag), Biseptol, Amoxiclav werden am häufigsten verwendet).

5. Überwachung der Wirksamkeit der Behandlung

Die Wirksamkeit der Behandlung wird anhand von drei Parametern bewertet:

  1. 1 Normalisierung des Allgemeinzustandes des Patienten, Fehlen von Beschwerden und Krankheitssymptomen;
  2. 2 Normalisierung von OAM, Urinanalyse nach Nechyporenko, Ultraschallbildgebung, Zystoskopie Daten;
  3. 3 Mangel an Rückfall bei Risikopatienten für eine lange Zeit.

Abschließend betonen wir noch einmal die Wichtigkeit und Notwendigkeit der dynamischen Beobachtung durch einen Arzt (Urologe, Kinderarzt, Therapeut), der den Zustand und die Funktionen des Harnsystems bei erkrankten Patienten überwacht. In der Hausapotheke können solche Patienten Einweg-Teststreifen für schnelle Urintests haben. Wie man sie wählt und wie man sie benutzt, wird der Arzt jeder Klinik erzählen. Es ist wichtig, den Antrag auf medizinische Versorgung nicht zu verzögern!

Weitere Artikel Über Nieren