Haupt Prostatitis

Wie kann man die Entzündung der Nieren feststellen?

Hinterlasse einen Kommentar 9,159

Schmerzen in der Lendengegend, Unwohlsein, Schwäche und Kopfschmerzen sind Zeichen von Jade. Blut- und Urintests sind primäre Tests für Nierenentzündung. Eine rechtzeitige Lokalisierung des betroffenen Bereichs des Organs ermöglicht es dem Arzt, eine wirksame Behandlung sofort zu verschreiben. Zusätzliche Hardware-Studien sind ebenfalls erforderlich: Ultraschall, Röntgen, CT.

Was ist Jade?

Nephritis ist eine generische Bezeichnung für eine Entzündung der Nieren. Die richtige Identifizierung der Ursachen und der Art der Jade wird den Heilungsprozess beschleunigen. Da verschiedene Bereiche betroffen sind, ist es ratsam, die Krankheit zu klassifizieren. Daher besteht eine Nierenentzündung aus folgenden Arten:

  • Glomerulonephritis. Der Schwerpunkt der Erkrankung liegt auf den Glomeruli und ihren Gefäßen. Entwickelt als Folge von Angina oder anderen entzündlichen Erkrankungen.
  • Pyelonephritis. Unspezifische Entzündung der Cups und des Beckens. Die Ursache sind Bakterien. Die Krankheit kann akut und chronisch sein.
  • Interstitielle Nephritis. Der Schwerpunkt der Entzündung konzentriert sich auf das Nierengewebe und die Kanäle. Es entwickelt sich in der Regel nach der Einnahme bestimmter Arten von Antibiotika,
  • Strahlungsjade. Erscheint aufgrund der Auswirkungen von Strahlung bei der Behandlung von Krebs oder für einen längeren Aufenthalt in der Zone erhöhter Strahlung.
Nephritis kann sowohl eine Abnahme der Immunität als auch einen ungesunden Lebensstil hervorrufen.

Eine Entzündung der Nieren kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, aber eine Reihe von häufigen Ursachen können identifiziert werden. Vor allem - eine Abnahme der Immunität des Körpers, ein Mangel an Vitaminen, Überlastung, teilweise oder vollständige Hypothermie. Bei normalem Blutfluss, der durch einen starken Temperaturabfall abnimmt, kommt es zu einer stabilen Funktion der Organe. Ein ungesunder Lebensstil (Rauchen und Alkoholismus), Diabetes und Onkologie können ebenfalls das Krankheitsrisiko erhöhen. Nierenentzündung kann auch das Ergebnis von zuvor übertragenen Krankheiten sein: Tonsillitis, Scharlach, akute respiratorische Virusinfektion, Grippe.

Inspektion: Symptome einer Nierenentzündung

Um Nephritis zu erkennen, sind mehrere aufeinander folgende Handlungen notwendig und das Vorhandensein der folgenden Symptome bei einem Patienten hilft bei der Entscheidung, wie die Entzündung in den Nieren zu bestimmen ist. Die Krankheit beginnt mit einem Gefühl von Müdigkeit und einer Abnahme der Arbeitsfähigkeit, und ein Zurückziehen des Schmerzes ist spürbar. Stoffwechselstörungen in den Nieren rufen eine Schwellung des Körpers hervor (am deutlichsten im Gesicht). Wenn Nephritis die tägliche Rate des Urins verringert, verursacht das erhöhten Druck (deshalb leiden einige Patienten an Kopfschmerzen). Dann verhört der Arzt den Patienten über die möglichen Voraussetzungen der Krankheit: Gab es Unterkühlung, die in letzter Zeit verletzt wurde, welche Medikamente eingenommen werden? Bei dieser Hauptuntersuchung endet.

Labortests

Die bei der Erstinspektion erhaltenen Informationen sind nicht vollständig und vollständig. Sie können nur das Vorhandensein eines destruktiven Prozesses feststellen. Um den Typ der Krankheit zu bestimmen, ist es notwendig, Laboruntersuchungen von Urin (allgemeine Analyse und nach Nechyporenko) und Blut (allgemeine und biochemische Analyse) durchzuführen. Diese Studien gelten als grundlegend und verbindlich. Basierend auf den erhaltenen Ergebnissen ist eine weitere Behandlung möglich.

Urin-Tests für Nieren-Nephritis

Da die Nieren ein Organ des Harnsystems sind, wird der Zustand des Urins als informativ für die Diagnose der Krankheit angesehen. In Jade werden zwei Arten der Analyse durchgeführt: allgemein und gemäß Nechyporenko. Flüssigkeit sollte am Morgen eingenommen werden, wenn Sie nach dem Schlafengehen zum ersten Mal auf die Toilette gehen. Damit die Ergebnisse zuverlässig sind, müssen Sie eine Reihe von Regeln befolgen: essen Sie kein helles Gemüse und Obst, trinken Sie keine Diuretika, achten Sie darauf, die Genitalien zu waschen.

Für eine gründlichere Analyse des Gehalts an Blutzellen und Proteinen im Urin ist eine Nechiporenko-Analyse vorgeschrieben. Es ist notwendig, eine Flüssigkeit nach den gleichen Regeln wie für die allgemeine Analyse zu übergeben. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, mehrere Schlussfolgerungen zu ziehen, je nachdem, welcher Indikator von der Norm abweicht:

  • Wenn der Gehalt an Leukozyten erhöht ist, zeigt dies den Kampf des Körpers gegen eine Infektion an. Art der Nierenerkrankung - Pyelonephritis.
  • Wird der Erythrozyt überschritten, deutet dies auf eine akute oder chronische Glomerulonephritis hin. Auf die Farbe dieses Urins wird blass rosa.
  • Das Vorhandensein von Protein weist auf eine allgemeine Störung des Körpers hin. Eine Nierenentzündung ist am wahrscheinlichsten - Glomerulonephritis und Pyelonephritis.

Urinanalyse umfasst eine Studie von Geruch, Säure, roten Blutkörperchen und weißen Blutkörperchen, Protein, Epithel. Es lohnt sich, auf die Farbe zu achten. In dieser Forschungsmethode können Pilze, Bakterien und Parasiten nachgewiesen werden. Wenn jedoch geringfügige Abweichungen von der Norm festgestellt werden, ist es noch früh, klar über eine Nierenentzündung zu sprechen.

Blut Analyse

Blut für die allgemeine Analyse wird morgens auf nüchternen Magen gegeben. Es ist verboten, am Vortag Alkohol zu trinken, um schwere körperliche Arbeit zu verrichten. Wenn das Ergebnis ein Anstieg der Leukozyten ist, sprechen sie über den Kampf des Körpers gegen die Infektion. Darüber hinaus kann Blut von beiden Seiten der Taille gezogen werden, um zu bestimmen, in welcher speziellen Nierenentzündung auftritt. Achten Sie darauf, einen Bluttest für die Biochemie durchzuführen, der den Gehalt an Harnstoff bestimmen kann, dessen Vorhandensein den Beginn des destruktiven Prozesses in den Nieren anzeigt.

Zusätzliche Diagnose: Methoden

Im Anfangsstadium der Nierenentzündung kann eine zusätzliche Diagnostik vorgeschrieben werden. Eine Möglichkeit zur Bestimmung der Nephritis ist der Ultraschall, mit dem Sie die Veränderung von Becken, Pfannen und Nierenkanälen visuell bestimmen können. Nach einem ähnlichen Algorithmus wird eine Röntgenuntersuchung durchgeführt, um die Steine ​​zu bestimmen. Angiographie und CT werden verschrieben, um eine chronische Pyelonephritis eindeutig diagnostizieren zu können. Nephroszintigraphie - die letzte der möglichen zusätzlichen Methoden. Ermöglicht Ihnen, die funktionelle Aktivität der Nieren mit einem Kontrastmittel zu erkunden.

Welche Tests müssen bestanden werden, um die Nieren zu überprüfen?

Ein Bluttest und eine Urinanalyse helfen, den Zustand aller Organe und des Ausscheidungssystems zu untersuchen. Andere Tests, einschließlich Funktions- und Nierenuntersuchungen, instrumentelle Untersuchungsmethoden, können auch von den Nieren überprüft werden. Alle Methoden zeigen ein vollständiges Bild des Zustands der Organe, da die Ergebnisse benötigt werden, um ein effektives Behandlungsschema zuzuordnen.

Hinweise für die Forschung

Alle Arten von Tests werden durchgeführt, um die richtige Diagnose zu bestimmen. Zuallererst ist eine Diagnostik notwendig für Menschen, die Alkohol, Tabak missbrauchen und Medikamente unkontrolliert einnehmen. Patienten mit Übergewicht oder Diabetes sollten sich um die Arbeit der Organe sorgen. Die Untersuchung der Nieren sollte bei Menschen mit Symptomen erfolgen, die charakteristisch für die Entwicklung der Pathologie sind. Daher werden Tests helfen, die Ursache der Krankheit zu bestimmen. Eine erkrankte Niere weist auf folgende Symptome hin:

  • regelmäßiger Blutdruck springt;
  • häufiges Drängen auf die Toilette;
  • eine Zunahme oder Abnahme des Urinvolumens, das der Körper produziert;
  • Nierenkrampf, der in der Lendengegend auftritt;
  • Verfärbung des Urins, das Auftreten von Blutunreinheiten und starker Geruch;
  • Kurzatmigkeit;
  • Schmerzen beim Wasserlassen;
  • Durst und Appetitlosigkeit;
  • Kopfschmerzen.

Das Hauptsymptom der Krankheit ist Schwellung, die auf Gesicht und Beinen lokalisiert ist. Bei Auftreten von Symptomen, Blut- und Urintests sollte eine instrumentelle Untersuchung der Nieren durchgeführt werden.

Welche Tests zur Nierenerkrankung zu nehmen: Arten

Urinanalyse

Überprüfung der chemischen Eigenschaften des Urins, Untersuchung auf pathologische Verunreinigungen unter dem Mikroskop - OAM-Methode. Urin-Tests können die Anzahl der guten Blutzellen, Leukozyten sowie die Farbe, Säure und Transparenz der biologischen Flüssigkeit bestimmen. Diese Art der Untersuchung zeigt auch pathogene Verunreinigungen. Urinanalyse wird durchgeführt, um Pyelonephritis, Glomerulonephritis, ICD und Urethritis zu diagnostizieren. Dank dieser Methode werden folgende Indikatoren bei Patienten überprüft:

Allgemeiner Bluttest

Tests können Anomalien bei Leber- und Nierenerkrankungen erkennen. Studien sind wirksam für die Erkennung von Erkrankungen des muskuloskelettalen und endokrinen Systems. Bluttests werden auch verwendet, um Nierenerkrankungen zu diagnostizieren. Verbindungen mit Stickstoffmetabolismus stammen aus gepaarten Organen. Ein ziemlich hohes Niveau zeigt an, dass die Nieren die Arbeit nicht bewältigen und der Arzt eine Insuffizienz diagnostiziert. Dabei hilft ihm Blutbild oder spezielle Tests. Biochemie bei Nierenerkrankungen untersucht sorgfältig die Zusammensetzung der Komponenten, um den Grad der chronischen, entzündlichen Prozesse und Pathologien in den Nieren zu bestimmen.

Nieren- und Funktionstests, ihre Leistung

Kreatinin-Level

Die Komponente gilt als Endprodukt des Proteinstoffwechsels. Kreatinin - eine Substanz aus Stickstoff, die nicht von physischen oder psychischen Stress beeinflusst wird, Nahrung. Bei einem guten Lebensstil ist die Menge an Materie im Blut konstant und variiert abhängig von der Muskelmasse. Abweichungen können über Störungen in Stoffwechselprozessen, übermäßigen Gebrauch von Medikamenten sprechen. Niedrige Indikatoren der Substanz im Kanal deuten auf die Verwendung von nur pflanzlichen Lebensmitteln hin und sind typisch für Menschen mit einem Mangel an Muskelmasse. Die Aufwärtsentwicklung der Ergebnisse wird durch folgende Faktoren hervorgerufen:

  • unausgewogene Ernährung;
  • Diäten;
  • Blutung;
  • Dehydrierung.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Die Menge an Harnstoff

Es wird empfohlen, den Flüssigkeitsspiegel nicht nur zu diagnostischen Zwecken zu untersuchen, sondern auch den Zustand der Nieren und die Wirksamkeit der vorgeschriebenen Therapie zu untersuchen. Harnstoff ist ein Abbauprodukt des Proteins, das von der Leber erzeugt wird. Sprünge können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich Diät, Blutung und gestörter Nierenfiltration.

Harnsäure

Die Ergebnisse der Analyse weisen auf eine Schwächung der Arbeit paariger Organe hin. Erhöhte Harnsäurespiegel sind mit der Kristallisation von Natriumurat behaftet, so dass die Nieren schmerzen. Durch die Bestimmung des Spiegels können Nephropathie und Urolithiasis identifiziert werden. Mit starken Schmerzen sollen therapeutische Maßnahmen die Krämpfe reduzieren und die Ursache für den Säureanstieg beseitigen.

Funktionstests

Die Patienten werden auf Nierenfunktion getestet. Ärzte empfehlen, Proben von Reberga - Tareeva zu nehmen, Zimnitsky zu erforschen und Antikörper gegen die basale Schicht glomerulärer Membranen zu testen. Assays werden durchgeführt, um die Funktionen der gekoppelten Organe zu steuern, und kann akute Pyelonephritis Form, progressive Glomerulonephritis und Nierenversagen erkennen.

Proben zeigen die Funktionsfähigkeit von Patienten mit Nieren, so dass die Therapie des Harnsystems verordnet wird.

Zusätzliche Forschung

Labordiagnose allein reicht nicht aus. Laut Testergebnissen schreibt der Arzt zusätzliche instrumentelle Studien vor. Dies ist ein guter Weg, um die Krankheit genau zu bestimmen. Die gängigsten Methoden sind Ultraschall, Röntgen und Szintigraphie. Zusätzliche Forschung hilft, eine Untersuchung durchzuführen, um die Struktur der erkrankten Niere, verschiedene Neoplasmen und funktionelle Probleme zu untersuchen.

Diagnose von Nierenerkrankungen

Diagnose >> Nierenerkrankung

Nieren- und Harnwegserkrankungen nehmen einen wichtigen Platz in der Morbiditätsstruktur der Bevölkerung ein. Zu den häufigsten Nierenerkrankungen gehören Glomerulonephritis und Pyelonephritis. Laut Forschungsdaten leiden 18-20% der Gesamtbevölkerung an chronischer Pyelonephritis. Frauen fallen 5-6 Mal häufiger als Männer. Chronische Glomerulonephritis und chronische Pyelonephritis sind die Hauptursachen für Nierenversagen.

Glomerulonephritis ist eine akute oder chronische Entzündung der Nierenglomeruli. Wie Sie wissen, bestehen die Glomeruli aus einem Kapillarnetzwerk, das von einer speziellen Kapsel umgeben ist. Das Blut, das durch die Kapillaren des Glomerulus fließt, wird in den Hohlraum der Kapsel gefiltert und bildet so den Primärharn.

Pyelonephritis ist eine Entzündung des intermediären Gewebes, der Gefäße und des Nierentubulus-Systems, einschließlich der intrarenalen Harnwege (Kelch und Becken). In den Nierentubuli wird Urin, der durch Filtrieren von Blut auf der Ebene der Nierenglomeruli (Primärurin) gebildet wird, resorbiert (Reabsorption). Mehr als 90% des Primärharnvolumens werden resorbiert. So werden Wasser, Mineralsalze und Nährstoffe in den Körper zurückgeführt. In den Endabschnitten der Sammelröhrchen bildet sich Sekundärurin, in den verschiedene Substanzen freigesetzt werden und dessen charakteristische Merkmale erhalten werden.

Neben der Funktion der Urinausscheidung erfüllen die Nieren noch weitere wichtige Funktionen: Sie beteiligen sich am Wasser- und Mineralstoffwechsel, regulieren das zirkulierende Blutvolumen und den Blutdruck, regen die Blutbildung durch ein spezielles Hormon an - Erythropoietin, nehmen an der Aktivierung von Vitamin D teil.

Methoden zur Diagnose von Glomerulonephritis

Der erste Schritt in der Diagnose der Glomerulonephritis ist die Sammlung von Anamnese (Patientenbefragung) und klinische Untersuchung (allgemeine Untersuchung) des Patienten.

Die Befragung des Patienten zielt darauf ab, die Beschwerden des Patienten zu klären - die Symptome der Krankheit. Die Symptome der Krankheit hängen vom Stadium und der Form der Krankheit ab. Bei der akuten Glomerulonephritis klagen Patienten über Fieber, allgemeine Schwäche und Unwohlsein. Spezifischere Symptome, die eine Nierenschädigung anzeigen, sind: das Auftreten von Ödemen, Verdunkelung des Urins (Urin wird trübe, die Farbe von "Fleisch-Slop"), Schmerzen in der Lendengegend, eine Abnahme der Gesamtmenge an Urin. In der Regel entwickelt sich akute Glomerulonephritis als Folge von übertragenen Angina, Pneumonie oder Erysipel der Haut. Wie bekannt, ist die hämolytische Streptococcus-Gruppe B, die Halsschmerzen verursacht, an der Pathogenese der Krankheit beteiligt. Als Folge der Sensibilisierung des Organismus in Bezug auf Streptococcus-Antigene und der Ablagerung von Immunkomplexen in den glomerulären Kappen von Immunkomplexen entwickelt sich eine aseptische glomeruläre Entzündung. Die glomerulären Kapillaren sind mit Blutgerinnseln verstopft und die Kapillarmembran wird durchlässig für Blutzellen (rote Blutkörperchen treten in den Urin ein). Dies erklärt die Entwicklung eines gemeinsamen Symptoms der Glomerulonephritis. Schmerzen im Lendenbereich mit Glomerulonephritis werden durch Dehnung der Kapsel der entzündeten Nieren verursacht.

In einigen Formen führt die progressive maligne Entwicklung der Glomerulonephritis zur schnellen Entstehung von akutem Nierenversagen. Das Nierenversagen ist gekennzeichnet durch eine völlige Beendigung der Urinausscheidung, eine Zunahme von Ödemen, Zeichen einer Intoxikation des Körpers.

Bei der Untersuchung eines Patienten mit akuter Glomerulonephritis achten Sie auf Ödeme (besonders im Gesicht). Es kann auch verschiedene Anzeichen einer Streptokokkeninfektion der Haut oder der Mandeln (Erysipel, Halsschmerzen usw.) geben. Beim Klopfen der Lendenwirbelsäule treten Schmerzen im Bereich der Nieren auf. Der Blutdruck wird oft erhöht, der Puls wird beschleunigt.

Korrekte und sorgfältige Sammlung von anamnestischen Daten, Diagnose und klinische Untersuchung des Patienten erlauben in den meisten Fällen eine vorläufige Diagnose von Glomerulonephritis zu etablieren.

Für eine genauere Diagnose der Krankheit verwendeten Labordiagnostikmethoden.

Vollblutbild - ermöglicht die Erkennung von Entzündungszeichen: Leukozytose (Anstieg der Anzahl der Leukozyten), Erhöhung der Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR), Erhöhung der Konzentration von Protein C.

Biochemische Analyse von Blut - stellt eine Erhöhung der Konzentration von Harnstoff (normale Konzentration bis zu 15 mmol / l oder 90 mg / 100 ml) und Blut Kreatinin (normale Konzentration 15,25-76,25 μmol / l oder 0,2-1,0 mg / 100 ml). In einigen Fällen werden Untersuchungen durchgeführt, um die Antikörper von Antistreptolysin O (ASLO) zu bestimmen - was auf die bakterielle (Streptokokken-) Natur der Glomerulonephritis hinweist.

Urinanalyse - bestimmt den erhöhten Proteingehalt im Urin (normalerweise gibt es kein Protein im Urin) und das Vorhandensein einer großen Anzahl von Erythrozyten - Hämaturie (normalerweise die Anzahl der Erythrozyten im Urin nicht mehr als 1000 pro 1 ml).

Die Biopsie der Niere ermöglicht es, den morphologischen Typ der Glomerulonephritis zu bestimmen. Charakteristisch für die Glomerulonephritis ist die Proliferation von Mesangiumzellen und der Nachweis von Immunkomplexen, die auf der Basalmembran glomerulärer Kapillaren abgelagert sind.

Instrumentelle Untersuchungsmethoden, wie die Ultraschalldiagnostik, helfen, eine Zunahme der Nierengröße festzustellen, was jedoch ein geringspezifisches Zeichen ist.

Bei der chronischen Glomerulonephritis ist das klinische Bild der Erkrankung stärker verwischt. Zeichen des progressiven Nierenversagens stehen an erster Stelle. Die Diagnose der chronischen Glomerulonephritis umfasst die Eliminierung aller anderen möglichen Ursachen für Nierenversagen (chronische Pyelonephritis, Urolithiasis, Nephropathie bei Diabetes oder arterieller Hypertonie usw.). Um das Ergebnis der Diagnose zu klären, wird eine histologische Analyse von Nierengewebe durchgeführt. Eine spezifische Läsion des glomerulären Apparates weist auf Glomerulonephritis hin.

Methoden zur Diagnose von Pyelonephritis

Im Gegensatz zu Glomerulonephritis stört die Pyelonephritis den Urinausscheidungsprozess. Dies geschieht aufgrund einer Schädigung der Ausscheidungsröhren der Nieren. Die Entzündung der Pyelonephritis wird durch die direkte Vermehrung von Mikroorganismen in den Nierengeweben verursacht. Meistens tritt die Infektion aus dem unteren Harntrakt in die Nieren ein: die Blase und die Harnleiter.

Die Methoden der Diagnose der Pyelonephritis sind denen der Glomerulonephritis sehr ähnlich

Bei akuter Pyelonephritis klagen Patienten über starkes Fieber (39-40 °), Schüttelfrost, Schwäche, Muskel- und Gelenkschmerzen. Schmerzen in der Lendengegend sind ein charakteristisches Symptom. Im Gegensatz zur Glomerulonephritis, die immer beide Nieren betrifft, verläuft die Pyelonephritis oft einseitig. Manchmal treten Symptome einer Pyelonephritis nach einer Nierenkolik auf. Dies deutet auf eine ständige Obstruktion (Blockierung) der Harnausscheidungswege hin. Faktoren, die Pyelonephritis provozieren sind Hypothermie, körperliche und geistige Überlastung, schlechte Ernährung.

Die Schwere der Symptome hängt von der klinischen Entwicklung der Pyelonephritis ab. Akute Formen treten mit schweren klinischen Manifestationen auf, während bei chronischer Pyelonephritis die Symptome praktisch nicht auftreten können. Chronische Pyelonephritis ist eine der häufigsten Ursachen für Nierenversagen. Mit dem Auftreten von chronischem Nierenversagen ist das Hauptsymptom eine Zunahme der freigesetzten Urinmenge. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass die Nieren ihre Fähigkeit verlieren, Urin auf Höhe der Sammelkanäle zu konzentrieren.

Bei der Untersuchung des Patienten, wie auch bei der Glomerulonephritis, wird auf das Vorliegen eines Ödems geachtet, das am charakteristischsten für eine chronische Pyelonephritis ist, die sich in eine Niereninsuffizienz verwandelt, aber dies ist nur die Primärdiagnose.

Labormethoden der Forschung in der Pyelonephritis erlauben Ihnen, einige spezifische Veränderungen zu wählen, die für diese Krankheit charakteristisch sind.

Ein Bluttest identifiziert Entzündungszeichen (Leukozytose, erhöhte ESR). Die vergleichende Analyse von drei Blutproben aus den Kapillaren des Fingers und der Lendengegend (auf beiden Seiten) ist von großem diagnostischen Wert. Die Zunahme der Anzahl von Leukozyten ist in der Blutprobe, die von der Seite der Läsion aus der Lendenregion entnommen wurde, ausgeprägter.

Die Urinanalyse ist durch eine ausgeprägte Leukozyturie (Anstieg der Leukozytenzahl im Urin) gekennzeichnet. Die Leukozyturie ist ein wichtiges Kriterium für die Differentialdiagnose zwischen Glomerulonephritis und Pyelonephritis. Bei der Glomerulonephritis nimmt die Anzahl der Leukozyten im Urin leicht zu, während sie bei der Pyelonephritis ein signifikantes Niveau erreicht. Normalerweise sollte der Gehalt an Leukozyten im Urin 4000 pro 1 ml nicht überschreiten. Urin. Umfassende Urinanalyse - Nechiporenko-Test, bestimmt den Inhalt im Urin von Leukozyten, Erythrozyten, Zylindern.

Für eine detailliertere Diagnostik wird Ultraschall der Nieren (Ultraschall) durchgeführt. Wenn Pyelonephritis Nieren in der Größe erhöht sind, ist ihre Mobilität während der Atmung reduziert. Es gibt eine Verdickung der Wände der Tassen und des Beckens. Oft kann Ultraschall eine der häufigsten Ursachen für Pyelonephritis - Urolithiasis bestimmen. Computertomographie ist eine informativere Methode als Ultraschall. Diese Forschungsmethode wird in der komplexen Diagnostik von Komplikationen der Pyelonephritis - Nierenabszess, Nierenkarunkel, etc. verwendet.

Die Verletzung der Konzentrationsfunktion der Nieren und die Dynamik der Urinausscheidung werden mit dem Zimnitsky-Test getestet. Das Wesen der Methode besteht darin, die gesamte Menge an Urin, die in 24 Stunden unter normalen Wasserbedingungen freigesetzt wird, zu sammeln. Urin wird alle drei Stunden gesammelt. Am Ende des Tages werden alle 8 Proben analysiert, die die relative Dichte des Urins bestimmen. Nierenfunktionsstörungen bei Pyelonephritis oder Nierenversagen zeichnen sich durch eine Abnahme der Konzentrationsfähigkeit der Nieren aus - Hyposenurie, dh die relative Dichte des Urins ist geringer als die relative Dichte des Blutplasmas (ein Zeichen unzureichender Wasseraufnahme im Sammelrohr). Die normale relative Dichte des Urins (Isostenurie) beträgt ca. 1008-1010 g / l.

Neben der relativen Dichte des Urins ermöglicht der Zimnitsky-Test auch die Bestimmung des Rhythmus der Urinausscheidung (Bestimmung der Tag- und Nacht-Diurese). Bei normaler täglicher Diurese beträgt 60-80% der Gesamtmenge an Urin. Bei Nierenerkrankungen ist dieses Verhältnis verletzt.

Die Ausscheidungsurographie ist eine Methode der radiologischen Untersuchung des Nierenfunktionsstatus. Die Entfernung der radiopaken Substanz durch die Nieren ermöglicht es, die funktionelle Aktivität der Nieren und die Durchgängigkeit der Urinausscheidungswege zu beurteilen. Die Methode ist sehr informativ bei Nierenversagen oder bei Obstruktion der Harnwege.

  • Alekseev VG Diagnose und Behandlung von inneren Erkrankungen der Nierenerkrankung, M: Medizin, 1996
  • Vitvort J. Ein Führer zur Nephrologie, M.: Medizin, 2000
  • Shulutko B.I. Entzündliche Erkrankungen der Nieren: Pyelonephritis und andere tubulo-interstitielle Erkrankungen St. Petersburg., 1996

Urin und Bluttests für Nierenuntersuchungen

Labortests spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Nierenerkrankungen. Sie ermöglichen es, den Funktionszustand der Harnorgane zuverlässig zu beurteilen und sogar die Prognose der Erkrankung zu beurteilen. In unserem Test werden wir versuchen, herauszufinden, welche Tests Sie zuerst durchlaufen müssen, um die Nieren zu überprüfen und ein vollständiges Bild ihrer Arbeit zu erhalten.

Nierenkontrolle zu Hause

Interessanterweise kann die einfachste Untersuchung der Nieren unabhängig voneinander durchgeführt werden. Es genügt, den Morgenharn in einem sauberen, weißen oder transparenten Behälter zu sammeln und seine Transparenz, Farbe und Geruch zu bewerten.

Urin einer gesunden Person:

  • transparent, ohne fremde Suspensionen;
  • strohgelbe Farbe;
  • hat einen schwachen Geruch.

Wenn Schaum, Flocken, Sediment darin nachgewiesen werden, die Farbe braun oder rötlich wird und auch ein starker Geruch auftritt, ist eine ärztliche Untersuchung obligatorisch. Symptome der Harnwegpathologie (Rückenschmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Vergiftungserscheinungen) - eine weitere Indikation für den Zweck von Tests.

Urin-Tests

Die Hauptmethode der Labordiagnostik der Nierenerkrankung bleibt das Studium des Urins. Nierenuntersuchungen erlauben es, die Gesamtfunktion des Harnsystems zu beurteilen und spezifische Symptome der Erkrankung zu identifizieren.

Um die Testergebnisse so zuverlässig wie möglich zu machen, wird empfohlen, nach einer kleinen Vorbereitung den Urin zu passieren:

  1. 1-2 Tage ausgeschlossen sind Produkte, die den Urin färben können (zB Rüben, eine große Anzahl von Karotten, geräuchertes Fleisch, eingelegtes Gemüse und Obst, Süßigkeiten).
  2. Während dieser Zeit verzichten Sie auf Alkohol, Kaffee, Multivitamin-Komplexe, Diuretika.
  3. Wenn Sie ständig Medikamente einnehmen, informieren Sie den Arzt, der Sie zur Analyse überwiesen hat.
  4. 24-48 Stunden vor dem Besuch im Labor, schwere körperliche Anstrengung aufgeben, Besuche im Bad, Sauna.

Morgenurin, der sich während des Nachtschlafs in der Blase angesammelt hat, sollte gespendet werden. Bevor es sich lohnt, zu duschen, die sorgfältige Hygiene der äusserlichen Geschlechtsteile durchgeführt. Eine mittlere Portion Urin wird in einem sterilen Behälter gesammelt (es ist besser, wenn es ein Einwegbehälter ist, der in Apotheken verkauft wird): Der Patient muss mit dem Urinieren in die Toilette gehen und dann 50-100 ml in den Behälter sammeln, ohne die Haut zu berühren.

Der zur Analyse entnommene Urin wird 1,5 bis 2 Stunden an einem kühlen Ort gelagert. Späteres Biomaterial wird als ungeeignet für das Studium angesehen.

Allgemeine klinische Urinstudie

OAM ist eine Standard-Untersuchungsmethode, die die physikalisch-chemischen Eigenschaften des gesammelten Urins, das Vorhandensein oder Fehlen von pathologischen Verunreinigungen darin, bewertet.

Entschlüsselungstest in der folgenden Tabelle dargestellt.

Welche Tests müssen Sie für eine Nierenerkrankung bestehen?

Die Nieren sind ein sehr wichtiges gepaartes Organ, das für die Ausscheidung von Toxinen verantwortlich ist.

Verschiedene Krankheiten führen zu Störungen der Funktionsfähigkeit aller Körpersysteme.

Deshalb sollte jeder wissen, wie man die Nieren überprüft, welche Tests bestanden werden und welcher Arzt die Nieren überprüft.

Hauptsymptome

Wenn eine Person Probleme mit der Nierenarbeit hat, hat sie folgende Symptome:

regelmäßiger Anstieg des Blutdrucks; Verfärbung des Urins, das Auftreten von Verunreinigungen (einschließlich Blut) und ein unangenehmer Geruch; konstanter Harndrang (besonders nachts); Verringerung oder Erhöhung des produzierten Urinvolumens; Schmerzen beim Wasserlassen; scharfe oder nagende Schmerzen in der Lendengegend; Schwellung der Beine und des Gesichts; konstanter Durst und Appetitlosigkeit; das Auftreten von Kurzatmigkeit.

Wenn die oben genannten Symptome empfohlen werden, untersucht zu werden. Mit ihm können Sie den Beginn der Entwicklung von Krankheiten schnell erkennen. Voraussetzung für die Untersuchung ist auch die Aufnahme von die Nieren störenden Medikamenten (Aciclovir, Biseptol, Diuretika etc.).

Schmerzen in der Lendengegend sind nach Hypothermie oder während der Entwicklung einer Viruserkrankung intensiver.

Wer ist gefährdet?

Diejenigen, die regelmäßig alkoholische Getränke konsumieren, rauchen, eine große Anzahl verschiedener Medikamente einnehmen, sollten sich über das richtige Funktionieren der Nieren Gedanken machen.

Eine falsche Ernährung kann auch die Entwicklung von Krankheiten provozieren. Eine Nierenerkrankung tritt häufig bei Menschen mit Übergewicht und Diabetes auf.

Diagnosemethoden zu Hause

Wie überprüft man die Nieren zu Hause? Genaue Heimdiagnose ist nicht möglich, aber einige Aktivitäten werden helfen festzustellen, ob Sie eine Nierenerkrankung haben. Denken Sie zuerst daran, wenn Sie sich Sorgen über Schmerzen in der Lendengegend machen: scharfe und scharfe Schmerzen sind ein Symptom der Nierenkolik, und Schmerzen zeigen einen chronischen Verlauf der Krankheit an.

Sammeln Sie Morgenurin in einem sauberen Behälter. Es ist wünschenswert, dass es weiß ist, aber Sie können ein transparentes verwenden. Untersuchen Sie den Urin sorgfältig: Es sollte keine Fremdkörper sein, die normale Farbe ist gelb. Wenn Sie eine Veränderung der Farbe des Urins oder des Vorhandenseins von Flocken feststellen, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt! Besonders gefährliche Färbung von Urin in braun oder rot.

Eine weitere diagnostische Methode ist die Berechnung der täglichen Menge an ausgeschiedenem Urin. Um dies zu tun, urinieren Sie in einem Behälter für 24 Stunden und messen Sie dann die Menge seines Inhalts.

Normalerweise produziert eine Person ungefähr 2 Liter Urin pro Tag. Wenn diese Zahl mehr ist - es zeigt eine Polyurie an, wenn weniger - ist es Oligurie.

Bei Anurie produzieren die Nieren überhaupt keinen Urin. Bei Anomalien sofort einen Arzt aufsuchen.

Ein weiteres Zeichen für Nierenschäden ist Schwellung im Gesicht. Sie sind leicht durch vergrößerte Augenlider und ein leicht geschwollenes Gesicht zu erkennen. Geschwulst an Nierenerkrankungen sind sehr schnell gebildet, während die Haut blass ist. Sie können nicht nur im Gesicht auftreten, sondern auch in anderen Teilen des Körpers.

Ödeme werden oft von allgemeinem Unwohlsein begleitet. Wenn Sie ein solches Symptom bei sich selbst bemerkt haben - suchen Sie einen Arzt auf!

Welche Tests müssen bestanden werden, um die Nieren zu überprüfen?

Um Nierenerkrankung zu erkennen und ihre Arbeit zu überprüfen, ist es notwendig, in der Klinik untersucht zu werden. Zuallererst wird ein Spezialist anbieten, um Tests von Urin und Blut zu bestehen.

Urinanalyse

Jede Person muss alle sechs Monate Urin zur Analyse abgeben. Im Labor wird der Urin untersucht, die Anzahl der weißen Blutkörperchen und roten Blutkörperchen gezählt, die Farbe, Transparenz und Säure bestimmt. Auch Experten identifizieren das Vorhandensein von pathogenen Verunreinigungen.

Was ist ein Urintest, um auf Nieren zu prüfen? Zusätzlich zur allgemeinen Analyse gibt es zwei weitere Arten von Urintests, die für Nierenerkrankungen verwendet werden:

Gemäß Nechiporenko - wird erlauben, Pyelonephritis, Zystitis und andere entzündliche Prozesse zu identifizieren; auf Bens-Jones-Protein - es kann verwendet werden, um bösartige Neubildungen in den Nieren zu erkennen.

Allgemeiner Bluttest

Blut wird im Labor von einer Vene und von einem Finger genommen.

Im ersten Fall zeigt die Analyse die Menge an Kreatinin und Harnsäure, im zweiten Fall den Grad der Entzündung (falls vorhanden).

Am Tag vor der Blutspende ist es verboten, alkoholische Getränke und medizinische Präparate zu sich zu nehmen.

Es wird auch empfohlen, intensive körperliche Anstrengungen vor der Analyse zu vermeiden. Blut wird nur auf nüchternen Magen genommen.

Zusätzliche Untersuchungen

Basierend auf den Ergebnissen der Urin- und Bluttests kann der Patient zusätzliche Untersuchungen erhalten:

Ultraschalluntersuchung Mit dieser Methode bewertet ein Spezialist die Struktur der Nieren. Ultraschall ist auch für kleine Kinder sicher. Röntgen Es ermöglicht Ihnen, verschiedene Tumoren in den Nieren zu identifizieren. In einigen Fällen durchläuft der Patient eine Urographie. Dazu wird vor dem Eingriff ein Kontrastmittel injiziert. Szintigraphie Mit dieser Methode können Sie im Gegensatz zum Ultraschall nicht nur die Größe der Organe, sondern auch Funktionsstörungen erkennen.

Alle diese Methoden geben ein vollständiges Bild des Zustands der Nieren des Subjekts.

Die häufigsten Nierenerkrankungen und ihre Symptome

Es gibt viele Krankheiten, die Nierenprobleme verursachen, aber einige von ihnen sind besonders häufig.

Urolithiasis

Das Hauptsymptom dieser Krankheit ist Nierenkolik. Es ist eine Folge der Freisetzung von Stein aus der Niere in den Harnleiter, was zu einer Störung des Harnflusses und einer Verletzung der Wände der Harnwege führt. Akute Schmerzen können sich auf den gesamten Beckenbereich und manchmal auf die Innenseite des Oberschenkels ausbreiten.

Eine Person, die an Nierenkolik leidet, kann keine Position finden, in der der Schmerz zurückgehen würde. Im Urin befindet sich eine Beimischung von Blut, manchmal ist Sand bemerkbar.

Entzündung (Zystitis, Pyelonephritis)

Die häufigsten Erkrankungen, die eine Entzündung der Nieren und der Harnwege betreffen, sind Zystitis und Pyelonephritis.

Bei diesen Beschwerden hat der Patient hohes Fieber, Lethargie und Appetitlosigkeit.

Der Schmerz kann sowohl schmerzhaft als auch akut sein. In der Lendengegend fühlte Schwere. Häufig sind Zystitis und Pyelonephritis von häufigen und schmerzhaften Harndrang begleitet.

Infektionen (Glomerulonephritis)

Glomerulonephritis ist eine Infektionskrankheit. In den frühen Stadien der Krankheit ist Blut im Urin sichtbar, und wenn die Krankheit fortschreitet, kann Anurie (Beendigung der Urinproduktion) auftreten. Wenn das Elektrolytgleichgewicht der Glomerulonephritis gestört ist, entwickelt sich ein ausgedehntes Ödem, aber es gibt keine für Nierenerkrankungen charakteristischen Schmerzen. Die schwerste Komplikation ist die Schwellung von Gehirn und Lunge.

Vorbeugende Maßnahmen

Die Nieren sind ein natürlicher Filter unseres Körpers, daher ist es sehr wichtig, sich um ihren Zustand zu kümmern und die Entwicklung möglicher Pathologien im Voraus zu verhindern.

Um dies zu tun, genügt es, einfache Tipps und Empfehlungen zu befolgen, hauptsächlich in Bezug auf die tägliche Ernährung und den Lebensstil.

Hier ist eine Liste von Vorsorgemaßnahmen, die helfen, die Entwicklung von Nierenerkrankungen zu vermeiden:

Begrenzen Sie in Ihrer Ernährung die Menge an proteinreichen Lebensmitteln, wodurch sich in den Nieren Steine ​​bilden. Die Proteinmenge pro Tag für einen Erwachsenen beträgt 0,7 Gramm pro kg Gewicht. Es ist notwendig, auf alkoholische Getränke zu verzichten. Essen Sie gesündere Nahrungsmittel für Ihre Nieren: Beeren (Preiselbeeren, Preiselbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren), Wassermelonen und Melonen, Hagebutten, frisches Gemüse, Gemüse (Kohl, Gurken, Kürbisse, Paprika), Äpfel, Fisch (vorzugsweise Meer). Folge dem Trinkregime. Wenn Sie keine chronische Nierenerkrankung haben, trinken Sie einen Tag auf 1,5 Liter Wasser, in der Hitze, mit Austrocknung (Durchfall und Erbrechen), bei intensiver Belastung steigt dieses Volumen. Beseitigen Sie jegliche Hypothermie, da sie zu einer Erhöhung des Nierenstresses beitragen. Üben Sie (aber überlasten Sie sich nicht; Tanzen und Yoga sind zur Vorbeugung von Nierenerkrankungen geeignet). Härten und stärken Sie Ihr Immunsystem. Achten Sie auf Ihr Gewicht.

Die Nieren sind ein ziemlich empfindliches Organ, daher sollten Sie sie mit erhöhter Aufmerksamkeit behandeln. Wenn Sie Symptome bemerken, die auf eine Nierenerkrankung hindeuten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Denken Sie daran, dass die Krankheit in der Anfangsphase leichter zu heilen ist.

Manchmal kann das Vorhandensein von Pathologien des Harnsystems allein vermutet werden. Wenn Sie weiße Flocken im Urin sehen, müssen Sie für eine Diagnose einen Arzt aufsuchen. Weiße Flocken im Urin - Ursachen und Behandlung. Kann dieses Phänomen die Norm sein?

Warum verletzen Sie die Nieren während der Schwangerschaft und was Sie als Behandlung tun können, erfahren Sie, indem Sie auf diesen Link klicken.

Video zum Thema

Labortests spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Nierenerkrankungen. Sie ermöglichen es, den Funktionszustand der Harnorgane zuverlässig zu beurteilen und sogar die Prognose der Erkrankung zu beurteilen. In unserem Test werden wir versuchen, herauszufinden, welche Tests Sie zuerst durchlaufen müssen, um die Nieren zu überprüfen und ein vollständiges Bild ihrer Arbeit zu erhalten.

Nierenkontrolle zu Hause

Interessanterweise kann die einfachste Untersuchung der Nieren unabhängig voneinander durchgeführt werden. Es genügt, den Morgenharn in einem sauberen, weißen oder transparenten Behälter zu sammeln und seine Transparenz, Farbe und Geruch zu bewerten.

Urin einer gesunden Person:

transparent, ohne Fremdstoffe, strohgelbe Farbe, hat einen schwachen Geruch.

Wenn Schaum, Flocken, Sediment darin nachgewiesen werden, die Farbe braun oder rötlich wird und auch ein starker Geruch auftritt, ist eine ärztliche Untersuchung obligatorisch. Symptome der Harnwegpathologie (Rückenschmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Vergiftungserscheinungen) - eine weitere Indikation für den Zweck von Tests.

Urin-Tests

Die Hauptmethode der Labordiagnostik der Nierenerkrankung bleibt das Studium des Urins. Nierenuntersuchungen erlauben es, die Gesamtfunktion des Harnsystems zu beurteilen und spezifische Symptome der Erkrankung zu identifizieren.

Um die Testergebnisse so zuverlässig wie möglich zu machen, wird empfohlen, nach einer kleinen Vorbereitung den Urin zu passieren:

Für 1-2 Tage sind Produkte, die Urin färben können (zB Rüben, große Mengen an Karotten, geräuchertem Fleisch, eingelegtem Gemüse und Obst, Süßigkeiten) ausgeschlossen.Während dieser Zeit geben Sie Alkohol, Kaffee, Multivitamin-Komplexe, Diuretika Sie nehmen irgendwelche Medikamente ein, benachrichtigen Sie den Arzt, der Sie zur Analyse überwiesen hat, verweigern Sie 24-48 Stunden vor dem Besuch im Labor schwere körperliche Anstrengungen, Besuche in den Bädern, Saunen.

Morgenurin, der sich während des Nachtschlafs in der Blase angesammelt hat, sollte gespendet werden. Bevor es sich lohnt, zu duschen, die sorgfältige Hygiene der äusserlichen Geschlechtsteile durchgeführt. Eine mittlere Portion Urin wird in einem sterilen Behälter gesammelt (es ist besser, wenn es ein Einwegbehälter ist, der in Apotheken verkauft wird): Der Patient muss mit dem Urinieren in die Toilette gehen und dann 50-100 ml in den Behälter sammeln, ohne die Haut zu berühren.

Der zur Analyse entnommene Urin wird 1,5 bis 2 Stunden an einem kühlen Ort gelagert. Späteres Biomaterial wird als ungeeignet für das Studium angesehen.

Allgemeine klinische Urinstudie

OAM ist eine Standard-Untersuchungsmethode, die die physikalisch-chemischen Eigenschaften des gesammelten Urins, das Vorhandensein oder Fehlen von pathologischen Verunreinigungen darin, bewertet.

Entschlüsselungstest in der folgenden Tabelle dargestellt.

OAM ermöglicht es Ihnen, eine allgemeine Vorstellung von der Arbeit der Nieren im Körper zu erstellen. Ein Anstieg des Leukozytenspiegels im Urin und das Auftreten von Bakterien in diesem Urin weist auf die Entwicklung eines infektiösen Prozesses hin. Erythrozyten und eine große Anzahl von Zylindern deuten auf ein akutes Stadium der Glomerulonephritis hin.

Wenn die obigen Parameter von der Norm abweichen, ist es möglich, nicht nur Nierenerkrankungen, sondern auch systemische Störungen im Körper zu beurteilen. Zum Beispiel ist der Nachweis von Glukose im Urin ein wahrscheinliches Anzeichen von Diabetes, und ein positiver Test auf Bilirubin kann das Vorhandensein von obstruktiver Gelbsucht bestätigen.

Nechiporenko-Test

Urinanalyse nach Nechyporenko ist eine diagnostische Methode notwendig für die detaillierte Bestimmung der einheitlichen Elemente im Urin - Erythrozyten, Leukozyten und Zylindern. Es wird normalerweise verwendet, um einen latenten infektiösen Prozess zu erkennen, wenn es schwierig ist, die Art der Pathologie basierend auf den OAM-Ergebnissen zu beurteilen. Die allgemein anerkannten Analysestandards sind in der folgenden Tabelle dargestellt.

Probe Zimnitsky

Urinnyse Zimnitsky basiert auf der Sammlung von täglichem Urin, der die Zeit des Urinierens anzeigt. Ermöglicht die Bestimmung der Dichte des zu verschiedenen Zeiten ausgeschiedenen Urins (langfristige, monotone Hypoisostenie - ein Zeichen für Nierenversagen), das Vorhandensein einer Perversion des Urinierens.

Bluttests

Neben den Nierenversuchen leisten Laborblutuntersuchungen auch einen wichtigen Beitrag zur Diagnose von Erkrankungen des Harnsystems. Warum sehen Ärzte sie als "Helfer" bei der Diagnose? Tatsache ist, dass die chemische und biologische Zusammensetzung des Blutes den Zustand des gesamten Organismus widerspiegelt.

Im Allgemeinen kann ein Bluttest auf Nierenerkrankungen bedeuten:

verringerte Hämoglobin und rote Blutkörperchen (Anämie), erhöhte Konzentration von Leukozyten - das Hauptindikator für Entzündung, beschleunigte ESR.

Bei der biochemischen Analyse von Blut ist es wichtig, die folgenden Indikatoren zu berücksichtigen:

Kreatinin (normal - 44-106 mmol / l), Harnstoff (normal - 2,5-8,3 mmol / l).

Der Anstieg dieser Indikatoren deutet darauf hin, dass die Nieren die Arbeit nicht bewältigen und der Patient eine chronische Insuffizienz dieser Organe entwickelt.

Oben haben wir uns angeschaut, wie wir die Nieren kontrollieren und weitere Taktiken für die Behandlung der Krankheit festlegen können. Neben Labortests gibt es auch instrumentelle Methoden zur Untersuchung der Organe des Harnsystems, die es ermöglichen, die Größe, Lage und innere Struktur der Nieren zu beurteilen. In Kombination mit Blut- und Urintests helfen sie dem Arzt, die richtige Diagnose zu stellen und eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten.

Indikationen zur Untersuchung der Nieren

Unabhängig von Art und Art der künftigen Erhebung sind ernsthafte Vorarbeiten erforderlich. Die Nieren sind ein starker Filter des Körpers, der die Hauptlast trägt, daher muss ihr Gesundheitszustand sehr sorgfältig behandelt werden. Alle Studien sind schmerzlos und verursachen keine Beschwerden für den Patienten, daher sollten Sie diese nicht verschieben. Es ist notwendig, ähnliche Analysen bei den folgenden Indikationen unbedingt durchzuführen:

1A Bluthochdruck, der bei 139/89 mm Hg gehalten wird. Es sollte nicht mit den Problemen im Zusammenhang mit der Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems und Pathologie in der Entwicklung der Nieren verwechselt werden. Nur eine umfassende Analyse in einer medizinischen Einrichtung wird es ermöglichen, zwischen diesen beiden Pathologien zu unterscheiden. 2Partial nächtlichen Drängen auf die Toilette, die nicht vollständig zufrieden sind. Eine signifikante Verringerung der ausgeschiedenen Urinmenge - mit diesem Indikator ist es auch wert, sehr vorsichtig zu sein. In einigen Fällen handelt es sich nicht um ernste Probleme mit den Nieren, sondern um Abnormalitäten in Stoffwechselprozessen. 4 Beschwerden und Schmerzen in der Lendengegend, die viele für Gicht, Salzablagerungen usw. halten. 5 Erhöhung der Körpertemperatur. 6 Schweregrad im Unterbauch und im Rücken, der nicht völlig korrekt ist, um den Verdauungstrakt abzuschreiben. 7 Schmerzen beim Wasserlassen. 8 Ändern Sie die Farbe oder den Geruch von Urin - dieser Indikator sollte die Person sehr aufmerksam machen. Hier können wir nicht nur über Probleme mit den Nieren sprechen, sondern auch über das Risiko, an Krebs zu erkranken. 9 Blutgerinnsel im Urin. 10Reduziertes Hämoglobin.

Jeder dieser Gründe muss nur in einer umfassenden Weise betrachtet werden, so dass Sie nicht einmal versuchen sollten, sich zu Hause zu diagnostizieren, während Sie sich selbst eine Behandlung verschreiben. Einige Pathologien der Nieren sind latent und ihre Symptome täuschen. In dieser Hinsicht muss die Lösung solcher Probleme den Ärzten anvertraut werden.

Pathologische Diagnosemethoden

Jede Nierenuntersuchung beginnt mit einem Urin- und Bluttest. Nach Überprüfung der Urinzusammensetzung wird der Arzt anhand folgender Indikatoren eine Schlussfolgerung zum Gesundheitszustand treffen:

die Anzahl der weißen Blutkörperchen, die das Vorhandensein oder Fehlen eines entzündlichen Prozesses im Körper anzeigen; Epithel; die Anwesenheit von Glukose; Schleim; pathogene Bakterien verschiedener Genese; Salz; zusätzliche Verunreinigungen, die den Radius der Suche nach der Krankheitsursache erheblich einschränken können; rote Blutkörperchen; durchschnittliches Gewicht; das Vorhandensein von Zylindern; Vorhandensein von Protein.

Harnuntersuchung gesunder Menschen, um zu verhindern, dass sie in 6 Monaten mindestens 1 Mal durchgehen müssen. Für diejenigen, die Risikofaktoren haben, ist es notwendig, das Krankenhaus noch öfter zu besuchen, um nicht nur einen Urintest, sondern auch einen Reberg-Test zu bestehen, der bestimmte Indikationen hat. Der lokale Therapeut und der Nephrologe werden Ihnen sagen, welche Tests bestanden werden müssen.

Als ein übliches Mittel zur Identifizierung verschiedener Probleme mit den Nieren sind diagnostische Techniken, unterteilt in verschiedene Arten:

Die Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) der Nieren wird sowohl bei der Erstdiagnose als auch zur Beurteilung des aktuellen Zustandes des Nierengewebes verwendet. Der Arzt hat die Möglichkeit, die Dynamik und Qualität der Harnwege des Patienten zu beurteilen. Die Regelmäßigkeit der Ernennung von Ultraschall beträgt 12 bis 14 Monate. Kinder müssen es alle 8 Monate einmal ausgeben. 2 Röntgenuntersuchung wird verwendet, um eine objektive visuelle Darstellung der Nierenarbeit zu erhalten. Zu diesem Zweck wird eine Röntgenröhre in der Medizin verwendet. In einigen Fällen muss der Arzt einen speziellen Kontrast eingeben, damit Sie den gewünschten Bereich auswählen können. Die Durchführung einer solchen Umfrage wird nicht mehr als 1 Mal pro Jahr angezeigt. Die Computertomographie der Nieren ist ein informativerer Weg, der eine genauere Untersuchung ermöglicht. Die Verwendung dieses Tools ist nur möglich, wenn entsprechende Hinweise vorhanden sind. 4 Die Radionuklidszintigraphie umfasst die Verabreichung einer kleinen Dosis einer radioaktiven Substanz. Es wird nur mit den notwendigen Angaben durchgeführt. 5 Die Magnetresonanztomographie basiert auf der Verwendung eines speziellen Magneten, der hilft, den für die Untersuchung notwendigen Bereich zu identifizieren.

Ein integrierter Ansatz für die Forschung

Trotz der relativ großen Auswahl an Diagnosewerkzeugen kann keines davon als absolut zuverlässig angesehen werden. Ein qualifizierter Arzt wird immer auf mehrere Arten zurückgreifen, um eine gemachte Vermutung zu bestätigen oder zu widerlegen, zum Beispiel kann der Patient gebeten werden, Blut zu spenden, um die Nieren zu überprüfen. In einigen Fällen ist es notwendig, eine Reihe anderer Tests zu bestehen, von denen jede die Palette der Ursachen des Unwohlseins eingrenzen wird.

Denken Sie nicht, dass ein Nephrologe ein unqualifizierter Arzt ist, der Patienten dazu bringt, die gleichen Tests viele Male zu machen.

Zahlreiche Probleme mit den Nieren verbunden, ist es unmöglich, nur mit Hilfe einer einzigen Analyse richtig zu bestimmen.

Deshalb werden verschiedene Methoden angewendet, die es ermöglichen, das Krankheitsbild von verschiedenen Seiten zu betrachten.

Eine späte Behandlung ist nicht weniger gefährlich als unangemessen, eine übermäßige Eile ist hier einfach nicht hinnehmbar und kann mit Folgen behaftet sein. Wenn man über die Diagnose von Nierenproblemen spricht, ist es notwendig, auf eine wichtige Tatsache gesondert zu achten. Vernünftige Prävention ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Wie es vielen erscheinen mag, sind verschiedene Abweichungen in der Arbeit dieses Körpers sofort bemerkbar und sind mit scharfen Schmerzen verbunden, aber das ist nicht ganz so.

In vielen Fällen können wir von einem latenten Problem sprechen, das sich für lange Zeit verschlimmern kann. Es wird der Person scheinen, dass wir hier über ein leichtes Unwohlsein, eine leichte Erkältung oder Überarbeitung sprechen. In Zukunft wird der schmerzende Schmerz zunehmend an sich selbst erinnern und der Person von der Notwendigkeit erzählen, einen Arzt aufzusuchen. Offizielle medizinische Statistiken deuten darauf hin, dass die frühzeitige Diagnose von Problemen des Harnsystems es ihnen ermöglicht, in 2-4 Wochen vollständig eliminiert zu werden.

Der Schwerpunkt wird auf homöopathischen Mitteln und traditionelle Medizin, Matched-spezifische Ursachen der Krankheit, Gesundheit des Patienten platziert werden, um die Eigenschaften des Immunsystems, und so weiter. D. Wenn der Patient nicht weiß, wie die Niere zu prüfen und zu einem späteren Zeitpunkt um Hilfe zu bitten, es ist wahrscheinlich, Unwohlsein weiter verbreiten. In diesem Fall kann der gesamte Behandlungsverlauf mehrere Monate oder sogar Jahre dauern.

Bluttests für Nierenerkrankungen geben

Die Therapie von Erkrankungen der Nieren und der Harnwege wird immer nach einer Reihe von Labor- und instrumentellen Diagnosemethoden durchgeführt, die es dem Arzt ermöglichen, die geringste Störung in der Arbeit der Beckenorgane zu erkennen, eine endgültige Diagnose zu stellen, die notwendige Behandlung zu verschreiben. Wichtig bei der Formulierung der endgültigen Diagnose sind die Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf Nierenerkrankungen, die dazu beitragen, die Krankheit zu erkennen, deren Dynamik zu überwachen, die Wirksamkeit der Therapie.

Im Falle von Nierenerkrankungen sind die wichtigsten Indikatoren eine Urinanalyse und ein Bluttest, die empfohlen werden, wie während des ersten Besuchs beim Arzt und während und nach der Behandlung. Um die genauesten Ergebnisse zu erhalten und Verzerrungen zu eliminieren, ist es wichtig zu wissen, welche Tests bestanden werden müssen und wie man sich darauf vorbereiten soll.

Nierenuntersuchungen: wofür sind sie?

Dies ist ein umfassender Bluttest, mit dem Sie Pathologien der Harnorgane diagnostizieren, die Funktion der inneren Organe beurteilen und Anomalien feststellen können. Sie umfassen allgemeine und biochemische Bluttests, die mögliche Entzündungsprozesse bestimmen, das Niveau von drei Hauptindikatoren: Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure. Wenn in der Anamnese eine Nierenerkrankung vorliegt, werden diese Komponenten erhöht oder erniedrigt, was es dem Arzt ermöglicht, eine tiefer gehende Untersuchung durchzuführen.

Kranke Nieren sind nicht in der Lage, diese Substanzen aus dem Körper zu entfernen, so dass ihre Konzentration erhöht wird. Wenn Organe beschädigt werden, werden ihre Gewebe geschädigt, die für die Reinigung des Blutes von toxischen Verbindungen verantwortlich sind. Wenn pathologische Prozesse im Harnsystem in den Geweben der Nieren stickstoffhaltige Substanzen akkumulieren:

Ein allgemeiner Bluttest, im Gegensatz zu biochemischen, ist weniger informativ, aber seine Ergebnisse erlauben es uns, entzündliche Prozesse im Körper zu diagnostizieren, um die akute oder chronische Phase der Krankheit zu bestimmen.

Die Hauptindikatoren für das Gesamtblutbild sind:

  • Leukozyten;
  • rote Blutkörperchen;
  • ESR (Blutsenkungsgeschwindigkeit).

Jeder der Indikatoren ist ein Indikator für den pathologischen Prozess im menschlichen Körper.

Mit einem Bluttest können Sie bestimmte Enzyme im Plasma identifizieren, die sich negativ auf die Nieren- und Harnsystemarbeit auswirken. Eine übermäßige Menge an Enzymen ist ein Zeichen für Nierenerkrankungen, die nach einer endgültigen Diagnose von einem Arzt verschrieben werden müssen.

Hinweise für die Ernennung

Die Hauptindikationen für Bluttests können entweder primäre Störungen oder Erkrankungen der Nieren oder chronische Pathologien sein:

  1. Pyelonephritis.
  2. Glomerulonephritis.
  3. Nierenversagen
  4. Pferderennen
  5. Schmerzen anderer Art in der Lendengegend oder im Unterbauch.
  6. Schwellung des Gesichts, der Gliedmaßen.
  7. Genetische Veranlagung für Nierenpathologien.
  8. Tragezeit
  9. Langzeitanwendung von starken Medikamenten.
  10. Veränderung in Farbe und Geruch von Urin.

Laboruntersuchungen von Urin und Blut bei Erkrankungen, die die Nieren betreffen, sind eine der wichtigsten und verfügbaren Möglichkeiten, um eine Krankheit zu diagnostizieren, den Allgemeinzustand eines Patienten zu beurteilen und assoziierte Pathologien zu erkennen.

Wie wird Blut entnommen?

Die Blutentnahme sollte auf nüchternen Magen aus der Kubitalvene erfolgen, wenn es zur biochemischen Analyse kommt, oder aus dem Finger bei der allgemeinen Analyse. Ausnahmsweise in Notsituationen oder bei Not- und Schwerstarbeit eines Patienten kann ein Zaun zu jeder anderen Tageszeit ausgeführt werden, aber dann besteht die Gefahr einer Verzerrung der Ergebnisse.

Bei der Analyse wird ein spezielles Serum verwendet, das durch Zentrifugieren von Vollblut erhalten wird. Biologisches Material nach dem Zaun wird an das Labor für die Forschung an speziellen Geräten gesendet.

Die Testergebnisse werden an den behandelnden Arzt übermittelt, der in der Lage ist, Blutparameter korrekt zu interpretieren, die Rate oder Abweichungen zu erkennen. Bei einem hohen Harnstoffspiegel, einem Anstieg des Kreatinins, können wir von einer fließenden Entzündung im Nierengewebe oder Nierenversagen sprechen.

Wie bereite ich mich auf einen Bluttest vor?

Um die genauesten Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie die Tests korrekt durchführen. Es ist wichtig, die Auswirkungen nachteiliger Faktoren zu eliminieren, die das Endergebnis beeinflussen können:

  1. 3-5 Tage vor den Nierenuntersuchungen, lehnen Sie die Einnahme von Glukokortikosteroiden und Diuretika ab. Wenn dies nicht möglich ist, informieren Sie den Arzt über ihre Zulassung.
  2. Befolgen Sie die Diät 4 Tage vor dem Studium, geben Sie fetthaltige, würzige, gebratene Nahrungsmittel und Alkohol auf.
  3. Beschränken Sie für 4-5 Tage die Aufnahme von frittierten, würzigen und fettigen Speisen.
  4. Wenn möglich, Rauchen, körperliche und psychische Belastungen ausschließen.
  5. Analyse, um einen leeren Magen weiterzugeben.
  6. Vor dem Ausruhen 10-15 Minuten.

Bei richtiger Vorbereitung und Durchführung eines Bluttests werden die Ergebnisse indikativ sein, was es dem Arzt ermöglicht, mögliche Unregelmäßigkeiten im Harnsystem zu erkennen, die Krankheit zu erkennen oder ihre Dynamik zu überwachen. Die Ergebnisse der Studie werden in 24 Stunden fertig sein. Im Notfall wird die Decodierung schneller durchgeführt.

Interpretation: Norm und Abweichung

Für Nierenuntersuchungen gibt es eine Reihe von digitalen Werten der "Norm" und "Abweichung", gemessen in speziellen Einheiten - Mikromol pro Liter (μmol / l).

Bewerten Indikatoren

  • Harnstoff - von 2,8 bis 8,1 μmol / l;
  • Kreatinin - von 44 bis 110 μmol / l;
  • Harnsäure - von 210 bis 420 μmol / l.
  • Harnstoff - 2-6,5 μmol / l;
  • Kreatinin - 44-104;
  • Harnsäure - 140-350.
  • Harnstoff, 1,8-5,1 μmol / l;
  • Kreatinin - 27-88,
  • Harnsäure - 140-340.

Indikatoren können in jedem Alter bei einem Kind leicht variieren. Bei einer gesunden Person werden sie oft auf eine kleinere oder größere Seite verschoben, aber nur geringfügig. Häufiger ist eine solche Verschiebung auf eine unsachgemäße Vorbereitung des Verfahrens selbst zurückzuführen.

Abweichungen von der Norm

Eine starke Veränderung des Kreatininspiegels ist ein Zeichen für ICD, Polyzystose, entzündliche Prozesse oder das Ergebnis von toxischen Wirkungen auf den Körper. Verminderte Zahlen deuten auf Probleme mit der Leber, Austrocknung oder Erschöpfung des Körpers hin.

Erhöhte Harnstoffwerte weisen auf Leberzirrhose, bösartige Tumore und andere schwere Erkrankungen hin. Indikatoren sind reduziert, wenn das Risiko besteht, Nephritis, hämolytische Anämie zu entwickeln.

Erhöhte Harnsäure ist im ersten Trimester der Schwangerschaft, in chronischem Alkoholismus, mit falscher Ernährung, übermäßigen Verzehr von Protein-Lebensmitteln und bei älteren Menschen vorhanden. Indikatoren sind gesenkt - ein Zeichen für eine akute Form der Tuberkulose, Erkrankungen der Leber oder der Gallenwege.

Bei chronischen Erkrankungen der Nieren, Nierenversagen im Blutplasma, werden alle Indikatoren erhöht. Ein Arzt sollte die Entschlüsselung des Bluttests betrachten, unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Patienten.

Abnormalitäten sind nicht immer pathologisch. Wenn eine Diagnose gestellt wird, sollte der Arzt eine physiologische Erhöhung der Plasmaenzyme aus dem Patienten ausschließen, die aufgrund von erscheint:

  • Schwangerschaft;
  • Fleischdiäten;
  • übermäßige Sportlasten;
  • Anabole Steroide einnehmen;
  • hohes Alter;
  • Pubertät in der kindlichen Entwicklung.

Fazit

Erkrankungen der Nieren, Harnwege haben eine andere Klinik, Art, Intensität der Symptome, daher sollten Sie beim ersten Verdacht einen Nephrologen oder Urologen konsultieren. Rechtzeitige Konsultation, die Ergebnisse von Labor- und Instrumentaluntersuchungen helfen rechtzeitig, die Krankheit zu erkennen, ihre Progression zu stoppen.

  • einen gesunden Lebensstil führen;
  • sich weigern, Alkohol zu trinken;
  • richtig essen;
  • Zeit zur Behandlung von Begleiterkrankungen;
  • nehmen Sie einmal alle 6 Monate Urin- und Bluttests;
  • Verbesserung der Immunität;
  • Überwachen Sie die persönliche Hygiene.

Die wichtigste vorbeugende Maßnahme ist die Behandlung des Arztes bei den ersten Anzeichen der Krankheit. Sie müssen nicht selbst Analgetika nehmen oder mit Volksmedizin behandelt werden. Selbstmedikation führt zu einem Verlust von kostbarer Zeit und irreversiblen Prozessen in den Nieren und anderen Körpersystemen.

Weitere Artikel Über Nieren