Haupt Prostatitis

Calciumoxalatkristalle im Urin

Hinterlasse einen Kommentar 18.144

Wenn es schmerzhafte Empfindungen im Rücken gibt und Blut beim Urinieren ausgeschieden wird, können Oxalate im Urin gefunden werden. Die Quelle der Pathologie ist Oxalsäure, die einen Überschuss im Körper hat. Aufgrund des übermäßigen Verzehrs bestimmter Lebensmittel entstehen Oxalatsalze im Urin. Die Tagesrate der Oxalat-Elimination beträgt nicht mehr als 40 mg. Eine große Anzahl von Oxalaten führt zu einer Pathologie, die Oxalaturie genannt wird und bedarf einer individuellen Therapie, einer speziellen Diät.

Allgemeine Informationen

Wenn die Laboranalyse bei einem Erwachsenen oder einem Kind Oxalate im Urin zeigte, bedeutet dies, dass der Gehalt an Oxalsäure im Körper überschritten wird. In einer kleinen Menge erscheinen Oxalate nicht und stören eine Person nicht. Um ihre Verfügbarkeit und Menge zu überprüfen, ist es notwendig, den Urin regelmäßig zu testen. Wird in der Urinanalyse eine große Menge solcher Salze nachgewiesen, so interessiert sich in erster Linie der Arzt für die Ernährung des Patienten.

In den meisten Fällen wird die Pathologie durch exzessive Verwendung bestimmter Produkte verursacht, die Oxalsäure enthalten.

In der Medizin gibt es mehrere Arten von Oxalat im Urin, die mit der Art der Substanz (oft Metall) verbunden ist, die Salz bildet. Calcium-, Kalium-, Ammonium- und Natriumoxalate werden unterschieden. Calciumoxalatkristalle im Urin sind ein genaues Zeichen für Oxalaturie, die durch einen gestörten Stoffwechsel oder eine Erkrankung im Körper verursacht wird.

Die Rate von Oxalat im Urin

Wenn die allgemeine Analyse des Urins auf einen leichten Überschuss von Calciumoxalat im Urin hindeutet, ist dies nicht immer ein Anzeichen für eine Pathologie. Bei einem Erwachsenen liegt der normale Oxalatgehalt im Bereich von 0 bis 40 mg, für ein Kind beträgt diese Norm 1-1,3 mg. Der erhöhte Gehalt an Oxalaten im Urin spricht von Oxalaturie, bei der der Gehalt an Oxalsäure in den Nieren zunimmt. Die Krankheit ist mit einem pathologischen Prozess im Körper verbunden. In den meisten Fällen ist die Pathologie der Anwesenheit von Urolithiasis.

Hauptgründe

Alle Oxalate, die im Körper unter normalen Bedingungen gebildet werden, gehen durch Urinieren durch die Nieren. Oxalatkristalle im Urin werden nachgewiesen, wenn ihre normale Menge überschritten wird. In den meisten Fällen ist dies auf einen gestörten Stoffwechsel zurückzuführen, der mit einem falschen Stoffwechsel einhergeht. Die Ursachen der Pathologie sind erblich oder erworben. Kalziumoxalat im Urin erscheint aus solchen Gründen:

  • Pyelonephritis;
  • Diabetes mellitus;
  • Colitis ulcerosa;
  • Morbus Crohn;
  • Entzündung des Darms oder Operation im inneren Organ;
  • Überschuss an Vitaminen C und D;
  • signifikante Austrocknung aufgrund von Stress.

Wenn Sie Lebensmittel wie Sauerampfer, Spinat, Zitrusfrüchte und andere in großen Mengen verwenden, erhöht sich das Krankheitsrisiko deutlich. Ärzte stellten fest, dass Menschen, deren Körper einen Mangel an Vitamin B6 und Magnesium hat, häufiger an Oxalaten leiden. Es wird empfohlen, einen allgemeinen Urintest zu bestehen, um die Pathologie rechtzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu beseitigen. Es wird besonders empfohlen, regelmäßig auf das Vorhandensein von Oxalat bei Menschen zu überprüfen, die auf genetischer Ebene eine Veranlagung für die Krankheit haben.

Symptome der Krankheit

Oxalatsymptome im Urin können sich lange Zeit nicht manifestieren und stören den Menschen nicht. In einem solchen Fall kann die Pathologie nur mit Hilfe einer Laboranalyse von Urin nachgewiesen werden. Äußerlich sehen Oxalat-Steine ​​wie Stacheln aus, wenn sie den Ureter passieren, beschädigen sie die Schleimhaut. Das erste Anzeichen von Pathologie ist daher Blut im Urin. Der Patient hat folgende Symptome:

  • Schmerzen in der Bauch- und Lendengegend;
  • Nierenkolik;
  • allgemeine Schwäche;
  • häufige Ausflüge zur Toilette;
  • Schleim im Urin.
Blut im Urin kann Oxalatsteine ​​verursachen.

Bei einer großen Menge dieses Salzes treten Einkristalle auf, die mit der Zeit einen großen Kalkstein bilden. Es verstopft die Gänge und verhindert, dass Urin aus dem Körper entfernt wird. Dies führt zu starken Schmerzen und dem Eindringen von Bakterien, wodurch eine Entzündung der inneren Organe diagnostiziert wird.

Oxalate während der Schwangerschaft

Für eine Frau in einer Position ist eine Abnahme der Oxalatspiegel im Urin typisch. Wenn der tägliche Urin auf Oxalat hinweist oder Anzeichen der Erkrankung vorliegen, sollte die Frau sofort einen Arzt aufsuchen. Der Grund für den Anstieg dieses Salzes während der Schwangerschaft ist derselbe wie bei einer gewöhnlichen Person. Aufgrund der Tatsache, dass Frauen regelmäßig Urin zur Analyse spenden, ist es möglich, die zeitliche Abweichung zu erkennen und zu beeinflussen. Dies hilft, viele der Komplikationen zu vermeiden, die bei Frauen während der Schwangerschaft oder nach der Geburt auftreten können.

Diagnose

Zum Nachweis von Oxalaten im täglichen Urin mittels diagnostischer Maßnahmen. Wenn Sie eine Pathologie vermuten, verschreibt der Arzt dem Patienten Labortests. Urin ist vermietet für allgemeine Analyse und biochemisch. Mit ihrer Hilfe können Sie die Anzahl der Leukozyten bestimmen, wie viele Salze auftraten. Mit Hilfe von Labortests können Bakterien nachgewiesen werden, die den Entzündungsprozess verursacht haben. Wenn die Ergebnisse zwei plus oder mehr anzeigen, weisen sie auf das Vorhandensein von Oxalaturie hin. Bei eingeschränkter Blasenentleerung wird dem Patienten eine Ultraschalldiagnose der Nieren empfohlen. Wenn wir die Krankheit rechtzeitig erkennen und mit der Behandlung beginnen, ist es möglich, pathologische Prozesse in den Nieren zu vermeiden, die durch die Ansammlung von Urin und Steinen entstehen.

Behandlungsmethoden

Medikamentöse Behandlung

Viele Patienten haben eine Frage, warum bilden sich Oxalate und wie aus den Nieren zu entfernen? Alles hängt von den Ursachen, Komorbiditäten und dem Ausmaß des Schadens ab. In den meisten Fällen mit Oxalat im Urin verschriebene Medikamente. Es enthält antibakterielle Medikamente, die Entzündungen beseitigen. Oxalate werden mit Magnesium und Vitamin B-Vitaminen behandelt, in Gegenwart von Steinen werden Kalium und Zitronensäure verschrieben, die die Alkalisierung des Urins beeinträchtigen. Es wird empfohlen, Diuretika zu nehmen, die die normale Urinausscheidung verbessern. Wenn große Steine ​​gebildet werden, wird eine Operation durchgeführt, um sie zu entfernen. Nach der Operation, vorgeschriebene Diät und konservative Therapie.

Diät- und Trinkregime

Während und nach der Therapie wird dem Patienten eine spezielle Diät und Trinken von großen Mengen Flüssigkeit gezeigt. Eine moderate Salzaufnahme wird empfohlen, aber es ist besser, das Produkt vollständig aus der Nahrung zu entfernen. Zum Zeitpunkt der Behandlung sollten Männer und Frauen Gemüse und Früchte, die Oxalsäure enthalten, aufgeben. Sie sollten Lebensmittel essen, die reich an Magnesium, Vitamin B1 und B6 sind. Zu einer Zeit wird empfohlen, nicht mehr als 100 Gramm mageres Fleisch oder Fisch zu konsumieren. Während des Tages sollte der Patient mindestens 1,5 Liter Wasser ohne Kohlensäure trinken, was zur frühzeitigen Entfernung von Salz beiträgt. Ärzte sagen, dass es sehr wichtig ist, ein Glas vor dem Schlafengehen zu trinken, um die Konzentration von Urin, die sich nachts sammelt, zu reduzieren.

Rezepte der traditionellen Medizin

In den meisten Fällen können Volksmedizin mit dem Problem von Oxalaten im Urin fertig werden und kleine Steine ​​entfernen. Zur gleichen Zeit "wuschen" Volksheilmittel das Nierenbecken von Salzen. Es wird empfohlen, Brühen und Aufgüsse von Lindenblüten, Brennnesselblättern, Birkenknospen, Preiselbeeren und Hagebutten zu kochen. Karotten- und Ebereschensäfte wirken wohltuend auf Steine, sollten aber in Maßen genommen werden. Bevor Sie Volksmedizin anwenden, müssen Sie Ihren Arzt konsultieren.

Prävention

Um Krankheiten bei Männern und Frauen zu vermeiden, müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. Der erste Schritt ist, die Aufnahme von sauren Lebensmitteln zu begrenzen und die Menge an Vitamin C in der Ernährung zu reduzieren. Die tägliche Flüssigkeitsmenge sollte auf 2 Liter erhöht werden. Um eine Pathologie zu vermeiden, sollte man einen aktiven Lebensstil führen und während der sitzenden Arbeit Pausen machen, damit sich der Urin nicht anhäuft und Stauungsvorgänge nicht auftreten. Wenn die ersten unangenehmen Symptome auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Oxalate im Urin

Das Vorhandensein von Oxalaten im Urin ist Calciumoxalat und insbesondere Salze, die Carbonsäuren sind. Solche Elemente sind unter der großen Anzahl von Chemikalien vorhanden, die in der Zusammensetzung des Urins sind.

Die Rate von Oxalat im Urin

Es sollte verstanden werden, dass die Menge an Oxalat, die für Erwachsene bis zu 40 mg und für Kinder bis zu 1,3 mg beträgt, begrenzt ist. Um die Anzahl dieser Elemente zu berechnen, werden spezielle Studien durchgeführt: die biochemische Zusammensetzung des Urins und die physikalisch-chemische Zusammensetzung.

Für eine lange Zeit kann eine Person nicht einmal bemerken, dass beim Urinieren Salzsekretion auftritt. Der pathologische Prozess ist ohne irgendwelche Erscheinungsformen gut möglich, die Symptome, infolge deren es schwer zu sehen ist, kann man nur nach dem Urintest feststellen.

Ein Merkmal von Oxalaten ist bemerkenswert, dass in ihrer Struktur eine unebene Oberfläche vorliegt, die durch Rauhigkeit gekennzeichnet ist. Als Folge verursachen solche Kristalle sehr oft nicht nur Irritation, sondern auch Verletzungen der Wege, entlang denen sie sich bewegen - Harnwege. Dies ist eine weitere Möglichkeit, dass Blut in den Urin gelangt, denn während sich die Kristalle bewegen, zerkratzen sie die Wände, die Elemente des Blutes vermischen sich mit dem Urin.

Nach einiger Zeit verbindet Kolik auch diese Zeichen, die durch die Bildung von Steinen aus Salz verursacht wird.

Symptome

Es sollte bemerkt werden, dass die Hauptsymptome auf dem Hintergrund von Zeichen erscheinen, die die eine oder andere Krankheit begleiten. Sehr oft das:

  • Das Auftreten von Blutbestandteilen im Urin. Normalerweise ist es möglich, solche Elemente erst nach einer mikroskopischen Untersuchung zu finden. Auch in solchen Fällen finden Sie erhöhte Proteinspiegel, Leukozyten.
  • Kolik in den Nieren und insbesondere in der Lendengegend.
  • Erhöhter Kraftverlust, schlechter Schlaf, Schwäche des gesamten Organismus.
  • Erhöhte Menge an Urinieren.

Praktische Informationen zeigen, dass das Vorhandensein einer großen Menge Oxalat im Urin durch folgende Symptome angezeigt wird:

  • sehr häufig Drängen auf die Toilette;
  • Polyurie;
  • Schmerzen im Bauch;
  • schneller Verlust der Stärke;
  • Kolik im Nierenbereich.

Es ist auch wichtig, dass in Anwesenheit von Oxalaten die Bildung von Steinen auftritt. Urats und mit anderen Worten Harnsäuresalze bilden mit der Zeit auch Steine. Wenn eine Person unter heißen Wetterbedingungen lebt, nimmt die Konzentration solcher Steine ​​nur zu, wodurch Steine ​​in den Nieren und Harnorganen erscheinen.

Gründe

Zunächst einmal sollte klar sein, dass die Ursachen völlig verschieden sein können, beginnend mit denen, die durch eine Gesundheitsstörung verursacht werden, sowie solchen, die durch bestimmte Faktoren verursacht werden.

Natürliche Ursachen:

  • sehr wenig Magnesium wird mit Nahrung aufgenommen;
  • der Körper hat nicht genug Vitamin B6;
  • im Körper ein Überschuss an Vitamin C;
  • in der Diät eine Menge Lebensmittel, die Oxalsäure (Sellerie, Rettich, Äpfel, Schokolade, Rüben, Petersilie, Spinat) enthält;
  • Vergiftung des Körpers durch Antifasis sowie Bremsflüssigkeit;
  • falsche Ernährung (in der Ernährung viele salzige Lebensmittel, Fleisch, Zucker);
  • unzureichende Flüssigkeitsaufnahme pro Tag.

Ursachen im Zusammenhang mit Stoffwechselstörungen:

  • Diabetes mellitus;
  • Verletzung des Säure - Basen - Gleichgewichts sowie des pH - Wertes im Urin;
  • unsachgemäßer Austausch von Oxalsäure.

Ursachen im Zusammenhang mit Nierenerkrankungen:

  1. Pyelonephritis;
  2. eine Urinausscheidungsstörung, die auftritt, wenn Inkonsistenz in der Arbeit der Harnwege vorliegt;
  3. Nierenverletzung;
  4. falscher Urinfluss;
  5. Blutung im Nierengewebe.

Darmkrankheit:

  • bei Krankheiten, die von einem entzündlichen Prozess im Darm begleitet werden;
  • Dysbakteriose.

Erbkrankheiten:

  • gestörter Metabolismus von Oxalsäure, der durch genetischen Charakter verursacht wird;
  • genetische Veranlagung.

Sie können mehr über Oxalat im Urin lesen, indem Sie dieses Video anschauen.

Der Mechanismus der Bildung von Oxalat

Ein solcher Mechanismus befindet sich immer noch in der Phase der Durchführung vieler Studien, doch können wir bereits aufgrund der ihm innewohnenden Informationen über das Prinzip seiner Funktionsweise sprechen. Im Urin befinden sich Stabilisatoren, durch die Salz zurückgehalten wird, das nicht in das Sediment fällt. Für den Fall, dass die Salzmenge um ein Vielfaches höher ist als die Norm, wenn der Stoffwechsel des Körpers gestört ist, Krankheiten vorliegen, beginnt ein Ungleichgewichtsprozess, mit dem Ergebnis, dass Stabilisatoren ihre Funktionen nicht bewältigen können. Eine der obligatorischen Bedingungen, unter denen Salzausfällung auftritt, ist eine Erhöhung der Calciumkonzentration. Nach der Kombination von Kalzium mit Oxalsäure bilden sich Kristalle, nach denen sie zu Steinelementen werden.

Oxalate während der Schwangerschaft und bei Kindern

Bei Kindern werden solche Elemente sehr oft im Urin gefunden. Tatsache ist, dass sich ein Kind nicht wie ein Erwachsener ernährt und seine Nieren Salze im gelösten Zustand nicht vollständig unterstützen können. Wenn solche Salze sehr häufig im Urin sind, ist es notwendig, die gesamte Bandbreite der Untersuchungen zu durchlaufen, um die Krankheit und ihre Ursachen zu finden und zu beseitigen.

Es ist sehr gefährlich, dass Oxalate mit einer Abnahme der täglichen Harnmenge auftreten. In der Regel treten solche Momente im Alter von etwa fünf Jahren auf, wenn erbliche Faktoren der Säure-Balance-Störung auftreten. Bei der Auswahl der Behandlungsmethode müssen die Indikatoren der Urinanalyse und insbesondere der Indikator der Anzahl der Kalziumoxalatkristalle berücksichtigt werden.

Die oben genannten Salze finden sich auch im Wartezustand des Kindes, der in der Regel als Zeichen von stehendem Urin gilt. Tatsache ist, dass der Uterus an Größe zunimmt und beginnt, die Organe des Harnsystems zu quetschen.

Diagnose

Es sollte beachtet werden, dass die Diagnose mit den folgenden Methoden durchgeführt wird:

  1. Bestimmung der genauen Menge an Oxalat unter Verwendung der Analyse von täglichem Urin.
  2. Urinuntersuchung durch Mikroskop, aufgrund dessen Salzkristalle nachgewiesen werden.

Das Auftreten solcher Elemente bei einem Kind hat dieselben Gründe wie bei einem Erwachsenen. Aber bei der Diagnose eines Kindes tritt ein Problem auf - bis zum Alter von 5 Jahren können solche Elemente im Urin sein, aber haben einen versteckten Charakter, nicht manifestieren. Daher lohnt es sich, bei geringsten Verdächtigungen sofort eine Tagesdosis Urin vom Kind zu sammeln, um seine Analyse durchzuführen.

Traditionelle Behandlung

Der Erfolg des Behandlungsverlaufs hängt stark von der richtigen Diagnose ab. Die Hauptpunkte während der Behandlung sind, die notwendige Diät klar zu wählen, sowie das Trinkregime zu optimieren. Um die Ursache für das Auftreten von Salzen im Urin zu bestimmen, ist die Diät zu analysieren.

Es ist sehr wichtig, Medikamente richtig zu formulieren und einzunehmen, insbesondere sie richtig zu kombinieren:

  • Vitamin A sollte für den Empfang zusammen mit Vitamin E verschrieben werden. Der Arzt bestimmt die Dosierung solcher Elemente. Vitamine werden auf einem speziellen Kurs eingenommen, der dadurch gekennzeichnet ist, dass drei Wochen nach drei Monaten eingenommen werden.
  • Vitamine der Gruppe B müssen auch kombiniert werden - nehmen Sie B6 zusammen mit B1 oder B2 für einen Monat.
  • Bei der Verschreibung des Medikaments Ksidifon, das die Menge an Kalzium im Körper anpassen kann, sollte zusammen mit den Vitaminen A, E verwendet werden. Die Laufzeit der Behandlung mit diesen Mitteln beträgt etwa sechs Monate.
  • Ein Mediziner kann auch Dimephosphone verschreiben, das membranstabilisierende Eigenschaften besitzt.
  • Zubereitungen aus der Gruppe von Magnesium.
  • Probiotika, die auch mit einer speziellen Diät kombiniert werden sollten.
  • Enterosorbentien.

Der Trinkmodus spielt eine sehr wichtige Rolle. Es ist anzumerken, dass dies eine der notwendigen Bedingungen für die Behandlung ist. Bei ausreichender oder erhöhter Flüssigkeitsaufnahme aus den Nieren werden Salzkristalle ausgelaugt, so dass sich keine Steine ​​mehr bilden. Die Verwendung einer größeren Menge Flüssigkeit pro Tag wirkt sich also bereits positiv auf den Heilungsprozess aus.

Während des Tages wird empfohlen, mindestens 2 Liter Flüssigkeit zu trinken:

  1. Säfte, Fruchtgetränke, Fruchtgetränke;
  2. reines Wasser ohne Gas;
  3. schwacher Tee mit Zitrone;
  4. Mineralwasser Wellness.

Traditionelle Behandlungsmethoden

Mit Hilfe der traditionellen Medizin können Sie den Nierentrakt getrost von Salzkristallen reinigen. Zu den beliebten Pflanzen, die in solchen Fällen verwendet werden, gehören:

Von den obigen Pflanzen ist es wünschenswert, Brühen herzustellen und zu verwenden, sie zu anderen Getränken hinzuzufügen. Gewöhnlich werden solche Infusionen als zusätzliches Getränk genommen, können aber als Hauptgetränk verwendet werden.

Kräutermedizin mit frischen Säften ist sehr effektiv:

  1. Frischer Karottensaft (ein Dessertlöffel viermal täglich für mehrere Monate).
  2. Saft von Gurken, Zucchini und Kürbis.
  3. Ebereschensaft

Aber der Empfang von Saft in der einen oder anderen Menge muss mit dem Arzt besprochen werden, weil Sie die Dosis und die Dauer der Einnahme nicht überschreiten können.

Diät

  1. ein Vogel;
  2. Fisch;
  3. Hüttenkäse;
  4. saure Sahne;
  5. Würstchen;
  6. Fette;
  7. Getreide (Buchweizen, Hirse, Hafer);
  8. Gemüse, Obst;
  9. Kompotte.

Außerdem ist es wichtig, die Verwendung von:

Jede Variante der Diät ist wichtig, mit Ihrem Arzt zu besprechen, der etwas klären kann, die Menge eines bestimmten Produktes verringert oder erhöht. In diesem Fall hängt alles von den Tests sowie den Ergebnissen der Umfragen ab.

Zum Beispiel können Sie die Basis des Tagesmenüs klären:

  • Getreidecharakter;
  • frisches Obst;
  • mageres Fleisch in kleinen Mengen - etwa 100 Gramm;
  • Kleie Brot;
  • Kompotte aus getrockneten Früchten;
  • Gemüsegerichte aus Rüben, Kartoffeln, Kohl.

Konsequenzen

Wenn nicht behandelt, passen Sie Ihre Ernährung nicht an, vielleicht die aktive Entwicklung der Krankheit. Dieser Prozess beginnt seine Aktion unter folgenden Umständen:

  • Urin-Stase;
  • Gleichgewichtsstörungen kolloidaler Natur, die verhindern, dass Salze ausfallen;
  • bestimmte Infektionen im Harnsystem.

Aus einem bestimmten Zellkern, der auch eine Gruppe weißer Blutkörperchen sein kann, bilden sich Steine. Das Problem ist, dass sie aufgrund der dichten Oberfläche die Wege, entlang derer sie sich bewegen, schwer verletzen, einschließlich des gesamten Organs. Als Folge ist der negative Punkt nicht nur das Auftreten solcher Steine, sondern ihre Bewegungen, sowie das Endergebnis - die volle und aktive Entwicklung der Krankheit. Bei falscher oder unvollständiger Behandlung wird der Patient keine wirksame Linderung von den Symptomen, Krankheit, erhalten, die zum negativsten Ergebnis führen kann. Auch können die Symptome für eine bestimmte Zeit einfach verschwinden, aber das bedeutet nicht, dass die Krankheit besiegt wurde. Über eine solche Tatsache kann erst nach einer Untersuchung, Tests und auch einem Gespräch mit einem Arzt gesprochen werden. Nur ein Arzt wird signifikante Verbesserungen sehen und den Heilungsprozess bestätigen.

Prävention

Vorbeugende Maßnahmen sind einfach, so dass jeder sie tun kann.

Es ist notwendig, sich an die richtige Ernährung zu halten, sowie an die normale Art des Trinkens zu halten, sowie:

  • eine große Anzahl saurer Lebensmittel nicht in die Ernährung aufzunehmen;
  • wenn möglich, verwenden und Volksmedizin;
  • Begrenzen Sie die Aufnahme von starker Brühe, sowie Getränke;
  • trinke ungefähr 2 Liter Flüssigkeit während des Tages;
  • fügen Sie zu Ihrer Diät Nahrung hinzu, die durch eine große Menge Vitamin B6, Magnesium gekennzeichnet wird;
  • ohne einen Spezialisten auf dem Gebiet der Medizin, nehmen Sie kein Vitamin C.

Der Prozess der Bildung von Steinen, das Auftreten von Oxalat im Urin hat seine eigenen Feinheiten und Nuancen. Außerdem kann dieser Vorgang nicht als kurz bezeichnet werden, daher sollte man bei den ersten Anzeichen sofort einen erfahrenen Spezialisten kontaktieren, alle Tests bestehen, sich einer vollständigen Untersuchung unterziehen. Darüber hinaus ist es aus dem gleichen Moment wert, sofort Ihre Ernährung, Flüssigkeitsaufnahme zu korrigieren. Nur wenn sofort richtige und wirksame Maßnahmen ergriffen werden, können Sie die Krankheit in kurzer Zeit loswerden. Aber auch nach der Behandlung ist es wichtig, eine richtige Diät einzuhalten, sie aufrechtzuerhalten und regelmäßig den Urintest zu überprüfen, um einen Rückfall zu verhindern.

Nr. 1458, Oxalat täglich Urin Oxalat, Urin

Interpretation der Forschungsergebnisse enthält Informationen für den behandelnden Arzt und ist keine Diagnose. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstbehandlung verwendet werden. Eine genaue Diagnose wird vom Arzt gemacht, wobei sowohl die Ergebnisse dieser Untersuchung als auch die notwendigen Informationen aus anderen Quellen verwendet werden: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw.

  • Kinder unter 12 Jahren: 80-353;
  • Männer über 12 Jahre alt: 80- 490;
  • Frauen über 12: 40-320.
  • Dlin V. V., Ignatova M. S., Osmanov I.M. und andere: Dysmetabolische Nephropathie bei Kindern. Russisches Bulletin für Perinatologie und Pädiatrie, 2012. - № 5. - S. 36-44.
  • Novik G. A., Rivkin A. M. Oxalat-Calcium-Kristallurie - die Grundlage für das Auftreten von Oxalat-Nephropathie und Urolithiasis. Der behandelnde Arzt, 2013. - № 10. - P.73-76.
  • Tietz Lehrbuch für Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik. 4 ed. Ed. Burtis C. A., Ashwood E. R., Bruns D. E., Elsevier, Neu-Delhi, 2006, 2412 p.
  • Materialien des Herstellers von Reagenzien.

bis zu 3 Werktage

* Der angegebene Zeitraum beinhaltet nicht den Tag der Einnahme des Biomaterials

Beispiele für Ergebnisse auf dem Formular *

* Wir weisen darauf hin, dass bei der Bestellung mehrerer Studien mehrere Forschungsergebnisse in einer Form wiedergegeben werden können.

In diesem Abschnitt können Sie herausfinden, wie viel es kostet, diese Studie in Ihrer Stadt fertigzustellen, siehe Beschreibung des Tests und die Tabelle der Interpretation der Ergebnisse. Wählen Sie, wo die Analyse "Oxalat des täglichen Urins Oxalat, Urin" in Moskau und anderen Städten Russlands zu nehmen, vergessen Sie nicht, dass der Preis der Analyse, die Kosten des Biomaterialverfahrens, Methoden und Bedingungen der Forschung in regionalen Arztpraxen variieren können.

Oxalate werden im Urin gefunden: was es bedeutet und wie man die Anhäufung von Oxalsäuresalzen im Körper loswird

"Oxalate werden im Urin gefunden. Was bedeutet das? "Diese Frage wird oft von Patienten bei einem Nephrologen Termin gestellt. Mit der übermäßigen Anhäufung von Oxalat-Kalzium entwickelt sich Oxalurie, eine Krankheit, die Aufmerksamkeit auf das Problem erfordert, bis große Steine ​​in den Nieren und in der Blase erscheinen.

Der Artikel beschreibt die Ursachen und Symptome der Krankheit, die Regeln der Ernährung, die Verwendung von wirksamen Drogen und pflanzlichen Abkochungen beim Nachweis von Oxalaten. Die Kenntnis der Regeln der Prävention verringert das Risiko, dass sich schädliche Salze ansammeln.

Was tun Oxalate im Urin?

Oxalatsalze im Urin sind bei Erwachsenen und Kindern mäßig im Urin vorhanden. Calciumoxalat gelangt nicht nur mit bestimmten Produkten in den Körper, sondern wird auch im Dünndarm bei der Oxidation von Vitamin C und Glyoxylsäure in geringen Mengen produziert. Innerhalb normaler Grenzen zeigen Oxalate keine schädlichen Wirkungen, Mikrokristalle sind im Urin eines gesunden Menschen vorhanden.

Unter dem Einfluss von provozierenden Faktoren, bei übermäßiger Verwendung von Produkten, in denen viel Oxalsäure ist, entwickelt sich Oxalurie, die Arbeit der Blase und der Nieren verschlechtert sich, es gibt Abweichungen in der Urinanalyse.

Zu den unangenehmen Folgen:

  • schmerzhafte Nierenkolik;
  • Salzablagerung in verschiedenen Organen;
  • übermäßige oder verringerte Produktion von Urin;
  • schwere Intoxikation mit stehendem Urin;
  • Nephrokalzinose.

Oxalurie-Code auf ICD - 10 - E74.8 (Andere spezifizierte Pathologien des Kohlenhydratmetabolismus).

Erfahren Sie, wie Sie eine Infusion von Weizen für die Nieren vorbereiten und wie Sie ein Volksheilmittel anwenden.

Anweisungen für die Verwendung des Medikaments Nefrostena für Evalar für die Behandlung von Nieren wird in diesem Artikel beschrieben.

Ursachen der Salzansammlung im Körper

Die Anhäufung von Salzen der Oxalsäure tritt in den folgenden Fällen auf:

  • anhaltende Oxalurie;
  • angeborene Stoffwechselstörungen von Aldehydsäuren;
  • bakterielle Infektionen der Nieren;
  • Diabetes;
  • Vergiftung durch Verwendung von Ethylenglykol enthaltenden technischen Flüssigkeiten;
  • übermäßiger Verzehr von Ascorbinsäure (mehr als 5 mg pro Tag);
  • reduzierte Aktivität von Enzymen, die Substanzen im Dünndarm abbauen;
  • renale tubuläre Azidose.

Provokative Faktoren und Krankheiten:

  • Pyelonephritis;
  • Diabetes;
  • ungesunde Ernährung;
  • Geschichte der Nephrolithiasis;
  • Darmerkrankung, Operation auf diesem Teil des Verdauungstraktes;
  • Verletzung von Stoffwechselprozessen;
  • Mangel an Darmbakterien Oxalobacter formigenes;
  • chronische entzündliche Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • Vitamin B6-Mangel und Magnesium;
  • chronische Pathologien des Dickdarms;
  • Entwicklung von Candidiasis mit Oxalatablagerungen in der Lunge.

Nephrologen achten auf den Säuregehalt des Urins: Wenn der pH-Wert von 5 bis 7 (normal) ist, akkumulieren Oxalate nicht, eine Änderung der Indikatoren über 7 oder unter 5 provoziert Niederschlag. Zur Kontrolle wird der Test mehrmals in bestimmten Intervallen verabreicht: manchmal ändert sich der pH-Wert kurz, um überschüssige saure Stoffwechselprodukte zu entfernen. Wenn der Gehalt an Oxalat-Calcium um ein Vielfaches höher ist als die optimale Leistung, sprechen Nephrologen über die Entwicklung von Oxalurie.

Klinisches Bild

Der asymptomatische Verlauf ist ein charakteristisches Zeichen der Oxalurie in den frühen Krankheitsstadien. Der Patient bemerkt die Entwicklung der Pathologie nicht, aber Oxalsäuresalze werden aktiv in den Nieren, in der Blase, in den Gelenken abgelagert.

Die ersten Anzeichen von Oxalurie:

  • grundlose Schwäche;
  • vermindertes oder erhöhtes Urinvolumen unter Beibehaltung des üblichen Trinkregimes;
  • Unbehagen im Unterbauch.

Norm und Abweichungen von Indikatoren

Um den Gehalt an Oxalat-Calciumkristallen zu kontrollieren, wird eine Urinanalyse vorgeschrieben. Die Ergebnisse werden von einem Nephrologen untersucht, geben Empfehlungen zur Korrektur der Diät, nehmen Medikamente und Kräutersud auf, geben an, wieviel Flüssigkeit der Patient pro Tag trinken sollte.

Wie man die Indikatoren normalisiert

Oxalurie Behandlung erfolgt nach diagnostischen Maßnahmen. Um die Diagnose zu bestätigen verordnet Ultraschall der Nieren und der Blase, Urinanalyse. Obligatorische Punkte: Klärung der allgemeinen Gesundheit, Ernährungsgewohnheiten, Trinkregime.

Ärzte unterscheiden fünf Komponenten der Therapie:

  • Drogen nehmen;
  • korrekte Trinkregime;
  • strenge Diät;
  • Lebensstilkorrektur;
  • Behandlung von chronischen Krankheiten.

Diät- und Ernährungsregeln

Die Einhaltung der Empfehlungen hängt von der Abnahme der Oxalatkonzentration im Körper ab. Es ist wichtig, die Diät streng mit Oxalat im Urin zu befolgen, angezeigt von einem Nephrologen. Ärzte warnen: Oxalate lösen sich schlechter als Harnsäure, Langzeittherapie.

Empfehlungen:

  • Trinken Sie 2 bis 2,5 Liter Flüssigkeit: Wasser, Gemüsesuppen, Kompotte, Kräutertees, Mineralwasser, vom Arzt verschrieben;
  • Gerichte backen und kochen;
  • geräucherte Lebensmittel, scharfe Speisen sind verboten zu verwenden: Es ist wichtig, die Belastung der Nieren, Darm, Magen, Leber zu reduzieren;
  • minimale Salzaufnahme, besonders bei starker Schwellung;
  • Milchdiät;
  • reduzieren Sie die Aufnahme von Fetten, Kohlenhydraten;
  • Namen mit synthetischen Aromen, Farbstoffe, Konservierungsstoffe sind verboten.

Zulässige Produkte:

  • Reis;
  • Weißbrot;
  • nicht saure Beeren und Früchte;
  • Eiweiß;
  • die Mindestmenge an gesalzenem Hering;
  • Pasta;
  • Gurken-, Kürbis- und Kürbissäfte (in Kombination mit Antihypoxika);
  • nicht saure Äpfel, Sanddorn;
  • magerer Fisch, mageres Fleisch;
  • Borschtsch und Suppen mit Gemüsebrühe (nicht braten).

Erfahren Sie mehr über die Symptome von Blasensteinen bei Männern und die Behandlung von Pathologie.

Wie kann man Canephron mit einer Nierenerkrankung einnehmen? Anwendungsregeln werden in diesem Artikel beschrieben.

Gehen Sie zu http://vseopochkah.com/bolezni/nedostatochnost/u-zhenshhin.html und lesen Sie über die Anzeichen und Symptome von akutem Nierenversagen bei Frauen.

Von der Diät ausschließen:

  • Zitrusfrüchte;
  • Auberginen;
  • Tomaten;
  • rote Trauben und dunkle Pflaumensorten;
  • Sauerampfer;
  • Petersilie;
  • Buchweizen;
  • Weizenkleie;
  • Sellerie;
  • Spinat;
  • Hafer;
  • Rhabarber;
  • Rote Beete;
  • dogrose Abkochung;
  • Erdnüsse;
  • Hülsenfrüchte;
  • Schokolade

Medikamentöse Therapie

Empfehlungen:

  • Magnesiumverbrauch (Asparkam, Magnesium +, Magne - B6) und Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6);
  • Präparate zum Auflösen von Oxalaten. Cyston ist ein wirksames pflanzliches Heilmittel, Cholestyramin ist eine moderne synthetische Droge. Die Salze des Mittels Uronephron, Xidiphon, Kaliumcitrat aktiv auflösen;
  • Vitaminkomplexe: Riboflavin, Fitin;
  • Wenn Urin stagniert, werden Diuretika verschrieben, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Oxalate im Urin eines Kindes

Die Anhäufung von Oxalat-Kalzium findet sich auch bei Neugeborenen mit genetischen Störungen: primäre Hyperoxalurie entwickelt. Das Fortschreiten der Krankheit verursacht brüchige Knochen, das Auftreten von Steinen in der Blase, Blutstauung, chronisches Nierenversagen.

Einer der Faktoren, die die Ansammlung von Oxalaten provozieren - Probleme mit der Arbeit des Darms:

  • partielle Fusion des Dünndarms;
  • schwache Aufnahme von Gallensäure aus Cholsäure aus dem Verdauungstrakt;
  • Malabsorption im Dünndarm.

Die aktive Entwicklung des pathologischen Prozesses beginnt in 5 Jahren und älter mit der Erweiterung der Ernährung. Oft provozieren Eltern Probleme mit der Niere, Blase, oft auch in der Speisekarte von Vorschulkindern und Schulkindern, die Kalziumoxalat enthalten.

Überladen Sie die Diät nicht mit den folgenden Speisen und Produkten:

  • schwarze Johannisbeersäfte und Gelee;
  • grüne Sorten von Äpfeln;
  • Aspik, starke Brühen;
  • Schokolade, kakaohaltige Getränke;
  • Salate mit Sauerampfer, Petersilie, Spinat, Rüben.

In der Adoleszenz schreitet die Krankheit voran, neue Zeichen treten auf, die Hauptsymptome sind ausgeprägter:

  • hoher Blutdruck;
  • Übergewicht, gut sichtbare Ansammlungen von Fett;
  • Allergien verschiedener Art;
  • Kopfschmerzen;
  • vaskuläre Dystonie;
  • Veränderung der Urinfarbe: Schatten - gesättigter;
  • allgemeine Schwäche;
  • häufiges Wasserlassen;
  • Unbehagen in der Bauchhöhle;
  • Urinvolumen über oder unter normal.

Behandlung:

  • Diät-Korrektur ist ähnlich wie bei Erwachsenen;
  • verschreibungspflichtige Medikamente mit Magnesium und Vitamin B6;
  • Kaliumcitrat während der Mahlzeiten;
  • Diuretische Tees mit schlechter Flüssigkeitsausscheidung. Auf Empfehlung des Arztes, Schachtelhalm, Maisseide, Schwarzer Holunder (Blüten) zum jungen Patienten braten. Nützliche Minze, Preiselbeeren, Erdbeeren, Knöterich. Alle Heilpflanzen werden von einem Nephrologen unter Berücksichtigung des Alters des Kindes ausgewählt;
  • genug Flüssigkeit. Je nach Alter sollten Kinder Flüssigkeit erhalten (Messung - ml pro 1 kg Gewicht): sechs Monate - 140, 1 Jahr - 125, 7 Jahre - 95, 14 Jahre - 55 ml. Am besten trinken Sie eine halbe Stunde vor dem Essen oder 60 bis 90 Minuten nach dem Essen.

Präventionsrichtlinien

Grundregeln für die Rückfallprävention:

  • moderate Verzehr von Lebensmitteln mit viel Oxalsäure: Spinat, Sellerie, Sauerampfer, Tomaten, Rüben. Sie sollten nicht viel saures Obst und Gemüse, Zitrusfrüchte essen;
  • Überwachen Sie den Alkoholkonsum, Kontrolle, so dass Sie anstelle von Alkohol nicht versehentlich Bremsflüssigkeit und Frostschutzmittel (solche Fälle werden regelmäßig von Ärzten in toxikologischen Abteilungen aufgenommen). Eine hohe Belastung der Nieren beeinträchtigt den Zustand der Nephrone;
  • Überwachung des Zustandes des Dünndarms: Bei einigen Krankheiten wird Calciumoxalat aktiv akkumuliert, wenn die Oxalatabsorption fehlschlägt;
  • Behandlung chronischer Erkrankungen vor dem Hintergrund von Stoffwechselstörungen. Persistente Oxalurie, Diabetes erfordern erhöhte Aufmerksamkeit;
  • Einhaltung des Trinkregimes: Zum Ausspülen von Salzen aus dem Körper werden 2-2,5 Liter Ochsen pro Tag benötigt
  • appelliere an einen Nephrologen, wenn Anzeichen von Oxalurie auftreten.

Ärzte achten auf eine wichtige Nuance: Viele Patienten mit einem hohen Gehalt an Oxalaten im Urin über einen langen Zeitraum haben keine offensichtlichen Anzeichen einer Pathologie. Die Anreicherung von Oxalsäuresalzen vor dem Hintergrund chronischer Erkrankungen ist schwieriger zu erkennen: Die klinischen Symptome der zugrunde liegenden Pathologie sind oft heller als die Manifestationen der Oxalurie. Aus diesem Grund muss jede Person zweimal im Jahr einen Urin-Test bestehen, um die Nierenfunktion zu überwachen. Eine einfache diagnostische Methode reduziert das Risiko von schweren Erkrankungen des Harnsystems mit einer hohen Konzentration von schädlichen Salzen in den Nieren, Gelenken, Blase.

Video über Urinanalyse bei Kindern und Merkmale der Korrektur von Indikatoren beim Nachweis von Oxalaten Dr. Komarovsky:

Oxalate im Urin sind erhöht: Ursachen, Symptome und Methoden zur Behandlung von Oxalurie

Die Hauptfunktion des Harnsystems besteht darin, Stoffwechselprodukte zu eliminieren, von denen viele, wenn sie akkumuliert sind, eine toxische Wirkung auf den Körper haben.

Unnötige Substanzen aus dem Blutkreislauf werden ständig von den Nieren gefiltert. Als Ergebnis dieses Prozesses wird Urin gebildet, dessen Gesamtzusammensetzung bei einer gesunden Person relativ konstant ist.

Aber die Qualität und Quantität der Salze kann abhängig von der Art der Diät und anderen Faktoren variieren. Was bedeutet Urinoxalat? Wenn viel Oxalat im Urin ist, deutet dies auf eine Verletzung des Ausscheidungsprozesses von Salzen hin.

Gründe

Oxalate sind organische Salze, die chemisch mit Calcium reagieren können und als solche unlöslich werden.

In Kombination mit Kalzium bilden sie Kristalle, die die Grundlage für die Bildung von Nierensteinen bilden. Der eine oder andere Grad an überschüssigem Oxalat im Urin wird statistisch bei 20-30% aller Patienten mit rezidivierenden Nierensteinen gefunden.

Oxalat im Urin, Foto

Oxalate werden in großen Mengen von Pflanzen produziert. Sie sind in Blättern, Nüssen und Früchten gefunden. Ihre Anzahl hängt nicht nur von der Art, sondern auch von der chemischen Zusammensetzung des Bodens ab, auf dem diese Pflanze wächst, und vom Wasser, das für die Bewässerung verwendet wird. Pflanzennahrung ist die Hauptquelle für Oxalat im menschlichen Körper, aber diese Substanzen können auch während normaler biochemischer Reaktionen im menschlichen Körper gebildet werden.

Die Oxalat-Rate im Urin beträgt bis zu 40 mg pro Tag. Männer haben eine etwas höhere Rate als Frauen (42 mg / Tag und 32 mg / Tag).

Es gibt keine wirklichen metabolischen Unterschiede im Salzmetabolismus bei Männern und Frauen.

Eine große Menge Oxalat im Urin (40 mg / Tag) wird Oxalurie genannt. Diese Moleküle können sich im Körper mit anderen Substanzen verbinden: Natrium, Kalium, Ammonium.

Überschüssige Kalziumoxalat-Konzentration gilt als das sicherste Zeichen von Stoffwechselstörungen und Funktionen des Ausscheidungssystems. Unter den Ursachen der Oxalurie können zwei Hauptgruppen unterschieden werden: äußere Faktoren, die eliminiert werden können, und innere Faktoren, die mit dem Zustand des Organismus zusammenhängen.

Ursachen von Oxalat im Urin Ursachen der externen Genese:

  • eine Ernährung reich an Oxalat-reichen Pflanzen (Gemüse, Tomaten);
  • toxische Vergiftung;
  • Darmoperation (Entfernung eines Teils des Ileums);
  • Hypervitaminose (übermäßiger Verzehr von Vitamin C und D);
  • unzureichende Wasseraufnahme (weniger als 2 Liter pro Tag);
  • übermäßiger Verzehr von Fleisch, Zucker, Salz.

Gesundheitsbedingte Ursachen von Oxalatsalzen im Urin:

  • Diabetes mellitus (wenn der Zuckergehalt im Blut nicht kontrolliert werden kann);
  • entzündliche Prozesse und Verletzungen der Nieren (Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Steine);
  • Nierenblutungen;
  • Dysbakteriose;
  • Erkrankungen der Blase und der Harnröhre;
  • ererbte Beeinträchtigung des Salzstoffwechsels (Oxalose);
  • Erkrankungen des Dickdarms mit Schädigung der Schleimhaut.

In Industrieländern ist Oxalurie durch Ernährung häufiger. Erbliche Formen von Stoffwechselstörungen sind in muslimischen Ländern häufiger anzutreffen und gehen mit den genetischen Merkmalen der Bevölkerung einher.

Die Ursache der erblichen (primären) Oxalurie sind seltene angeborene Stoffwechselfehler. Im Körper wird eine Überproduktion von Oxalat beobachtet, die in Verbindung mit Kalzium in verschiedenen Organen abgelagert wird.

Am gefährlichsten ist die Ansammlung von Kalziumoxalat in den Knochen, dem Herzmuskel.

Diese Form der Krankheit wird durch Mutationen in einem von drei Genen verursacht, die Enzyme kodieren, die am Glyoxylat-Metabolismus beteiligt sind. Bei schweren Formen der primären Oxalurie kann eine Nierentransplantation erforderlich sein.

Oxalurie kann in sehr jungen Kindern gefunden werden. Wenn Salz einmal in Tests eines Kindes entdeckt wird, ist dies kein Grund zur Besorgnis, höchstwahrscheinlich ist dies auf die Ernährung oder unvollständige Stoffwechselprozesse bei Kindern zurückzuführen.

Altersbezogene Merkmale der Prävalenz von Hyperoxalurie wurden nicht identifiziert, sie glauben, dass diese Krankheit nicht mit dem Alter assoziiert ist.

Symptome

Nierensteine ​​bestehen hauptsächlich aus Oxalaten. Calciumsalze bilden Kristalle, die das Gewebe der Organe des Harnsystems verletzen können.

Am häufigsten wird Oxalurie gefunden, nachdem eine Person Nierensteine ​​hat, deren Symptome umfassen können:

  • plötzliche starke Rückenschmerzen;
  • Rückenschmerzen im Bereich der Rippen;
  • das Auftreten von Blut im Urin;
  • erhöhtes Urinieren;
  • akuter Schmerz beim Wasserlassen;
  • hohes Fieber, Schüttelfrost.

Beim Nachweis von Nierensteinen ist eine Urinanalyse auf Oxalat zwingend erforderlich.

Charakterisierung von Harnoxalat bei Kindern:

  • häufige Kopfschmerzen;
  • allergische Reaktionen;
  • vegetative vaskuläre Dystonie;
  • anhaltende Senkung des Blutdrucks.
Während der Pubertät werden Störungen des Salzstoffwechsels oft verschlimmert, was zu einer Nierenerkrankung (Pyelonephritis, Urolithiasis) führen kann.

Diagnose

Für die Diagnose müssen Sie einen täglichen Urintest auf Oxalatsalze bestehen, in dem der Salzgehalt biochemisch oder mikroskopisch bestimmt wird.

Ein Bluttest wird helfen, die Nierenfunktion zu beurteilen. Nach der chirurgischen Entfernung von Steinen wird ihre chemische Zusammensetzung bestimmt.

Dieses Verfahren zeigt auch den Salzgehalt des Harnsystems. Um die Größe und Position der Steine ​​in den Nieren zu bestimmen, wird Computertomographie (CT) oder Ultraschall benötigt.

Nach der ersten Diagnose kann der Arzt weitere Tests empfehlen, um die Diagnose zu bestätigen und zu sehen, wie sich die Krankheit auf andere Körpersysteme auswirkt:

  • genetische Forschung für erbliche Ursachen;
  • Nierenbiopsie;
  • Echokardiogramm zur Diagnose von Oxalatablagerungen im Herzen;
  • Knochenmarkbiopsie zur Überprüfung auf Salz in den Knochen;
  • Leberbiopsie zur Suche nach Enzymmangel (nur in seltenen Fällen erforderlich, wenn die Ursache der Oxalurie durch Gentests nicht aufgedeckt wurde).

Die Diagnose der Oxalurie bei Kleinkindern wird durch die Tatsache erschwert, dass bis zu 5 Jahren die Anzeichen der Krankheit praktisch nicht vorhanden sind. Wenn Sie eine Verletzung des Salzaustausches bei einem Kind vermuten, wird empfohlen, dass Sie zuerst Urin zur Analyse geben.

Behandlung

Wenn Oxalatsalze im Urin erhöht sind, kann die Behandlung umfassen:

  • Einnahme von Medikamenten;
  • Änderung des Ernährungs- und Trinkregimes;
  • Lebensstilkorrektur.

Vitamin B6-haltige Präparate reduzieren im Urin von Menschen mit hereditärer Oxalurie wirksam Kalziumoxalatkristalle.

Wenn Oxalate und Protein im Urin enthalten sind, helfen Medikamente, die Phosphate und Citrate enthalten, das Wachstum von Calciumsalzkristallen zu verhindern. Diuretika (Diuretika) werden verwendet, um den Prozess des Urinierens und Urinierens zu regulieren.

Sofern die Nieren keine größeren Veränderungen erfahren haben, kann der Arzt empfehlen, mehr reines Wasser zu trinken. Es dient als Mittel zur Verhinderung der Steinbildung. Wenn der Hauptgrund für den hohen Gehalt an Oxalat-Ablagerungen in der Ernährung liegt, ist es notwendig, den Konsum von Produkten mit ihrem hohen Gehalt zu begrenzen, die Aufnahme von Salz, Zucker und tierischen Produkten zu reduzieren.

Wenn sich bereits Oxalatsteine ​​in den Nieren gebildet haben, kann ein chirurgischer Eingriff oder eine Lasertherapie erforderlich sein.

Diät

Es ist notwendig, den Verzehr von Produkten mit hohem Gehalt an Oxalaten (Sauerampfer, Spargel, Tee, Bier, Kakao, Schokolade, Spinat) zu minimieren. Eine Diät mit Oxalat im Urin eliminiert auch Junk Food, das große Mengen an Kohlenhydraten, chemischen Zusätzen, Cholesterin und Fett enthält.

Die richtige Ernährung für Oxalat im Urin beinhaltet:

  • Milchprodukte, Eiweiß;
  • Brot (Roggen, grau oder hefefrei);
  • gesalzener Fisch;
  • vegetarische Vorspeisen ohne gedünstetes Gemüse;
  • mageres Fleisch (Hähnchenbrust);
  • Breie, Makkaroni von festen Sorten;
  • Gemüse und Früchte (roh, gekocht, gedünstet oder gebacken);
  • Säfte, Kompotte und Gelee aus den Beeren sind keine sauren Sorten.
Es ist notwendig, das Trinkregime zu kontrollieren (mindestens 2 Liter reines Wasser pro Tag). Vitamin-Ergänzungen zu essen ist besser, nur auf Empfehlung eines Arztes zu verwenden, um keine Hypervitaminose zu verursachen.

Wenn Oxalate im Urin während der Schwangerschaft erhöht sind

Die Kontrolle der Zusammensetzung des Urins während der Schwangerschaft erfordert eine besondere Vorsicht, da Komplikationen der Oxalurie das Kind und seine zukünftige Gesundheit beeinträchtigen können.

Während der Entwicklung des Fötus steht der Körper der Mutter unter starkem Stress, besonders in den Nieren.

Der Fetus kann Stoffwechselprodukte nicht selbstständig metabolisieren und nutzt dafür das Ausscheidungssystem der Mutter. Schwangeren Frauen wird empfohlen, den Gehalt an Oxalaten in Lebensmitteln zu kontrollieren.

Im Falle des Nachweises von Calciumsalzen im Urin ist es notwendig, einen Nephrologen oder Urologen zu konsultieren, eine Ultraschalluntersuchung der Nieren durchzuführen und entsprechende Behandlungsempfehlungen zu erhalten.

Prävention

Eine genetische Analyse der zukünftigen Eltern wird helfen, die Risiken zu bewerten (vor allem, wenn die Familie bereits die Krankheit erlebt hat).

Eine Diät mit einem begrenzten Gehalt an Oxalat-reichen Lebensmitteln ist der beste Weg, Oxalurie und seine Auswirkungen zu verhindern.

Es wird empfohlen, eine regelmäßige körperliche Untersuchung durchzuführen, mindestens einmal pro Jahr ist es notwendig, eine Urinanalyse zu bestehen. Wenn Angstsymptome auftreten, verzögern Sie die Behandlung nicht zum Arzt, machen Sie einen Ultraschall der Nieren.

Ähnliche Videos

Kalziumoxalat im Urin sieht aus wie unter einem Mikroskop:

Trotz der verheerenden Wirkungen, die Oxalate im Urin haben, hat die Behandlung laut medizinischen Experten eine günstige Prognose. Alles hängt von der Zeit ab, die Sie zum Arzt gehen: Je früher Sie Harnstoffe und Oxalate im Urin finden und Hilfe von Experten erhalten, desto geringer wird ihr hoher Gehalt im Körper.

Oxalate im Urin und Hyperoxalurie: das Konzept der Pathologie, Risikofaktoren, Methoden der Diagnose und Behandlung

Bei einigen Patienten ist es während der routinemäßigen Urinanalyse möglich, das Vorhandensein von bestimmten Salzpartikeln, Oxalaten, zu detektieren, was ein alarmierendes Zeichen für eine Fehlfunktion des Harnsystems ist.

Oxalaturie oder Urinoxalatsekretion ist eine Variante des Harnsyndroms, die durch das Auftreten von Oxalatsalzen, insbesondere Calciumoxalat, im Urin gekennzeichnet ist.

In der klinischen Praxis kann dieses Syndrom bei fast jedem dritten Patienten gefunden werden, und mehr als die Hälfte von ihnen haben keine klinischen Symptome der Krankheit. Es ist wichtig, zwischen der Norm und der Pathologie zu unterscheiden.

Die Ausscheidung von Oxalatsalzen mit Urin, die 40 mg / Tag (für Erwachsene) nicht überschreiten, ist normal. Solche Patienten werden jährlich einer ärztlichen Untersuchung unterzogen.

Exkretion von Oxalaten mit Urin über der Norm wird Hyperoxalurie genannt. Die Rate wird für Kreatinin im Urin angepasst, daher sollte die tägliche Oxalatausscheidung im Urin 30 mg pro Gramm Kreatinin nicht überschreiten.

Gegenwärtig ist bekannt, dass für das Harnsystem komplexe organo-mineralische Salze von Calcium und Oxalsäure wie Vevelit (Calciumoxalat-Monohydrat) und Weddeallit (Calciumoxalat-Dihydrat) am gefährlichsten sind.

Es sind diese Verbindungen, die die häufigsten Bestandteile von Steinen des Harnsystems sind, die Fähigkeit haben, das Funktionieren des renalen Nephrons zu stören und zu Mikrotraumen der Harnwege zu führen.

1. Oxalate als Hauptfaktor der Steinbildung

Die Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Nierensteinen ist ein wesentlicher Bestandteil der Untersuchung von Patienten mit Urolithiasis, die es ermöglicht, die Art der Stoffwechselstörungen und die Ursache der Urolithiasis zu beurteilen.

Gegenwärtig gibt es 4 wichtigsten Gruppen von Harnsteinen (Phosphat, Harnsäure, Oxalat, Cystin), unter denen Salze der Oxalsäure mehr als 65% ausmachen.

Bis in die 50er Jahre des 19. Jahrhunderts wurde die Ausscheidung von Calciumoxalaten im Urin als normales physiologisches Phänomen angesehen, das den Zustand des Harnsystems nicht beeinträchtigt und nicht zu seiner Pathologie führt.

Die Verbindung von Hyperoxalurie mit der Bildung von Nierensteinen wurde erst 1952 zuverlässig nachgewiesen und gilt heute als der Hauptauslöser für die Urolithiasis.

Es ist die erhöhte Sekretion von Oxalaten und Kalzium, die heute der allgemein anerkannte Risikofaktor für die Bildung von Steinen im Harnsystem ist (nach europäischen urologischen Empfehlungen für die Behandlung und Prävention von Urolithiasis von 2013).

2. Chemische Struktur

Oxalate sind Oxalsäuresalze, die wiederum Dicarbonsäuren betreffen und in wässrigen Lösungen in Form von transparenten Kristallen (Dihydraten) kristallisieren können.

Mit Alkalimetallen bildet Oxalsäure lösliche Verbindungen, während Verbindungen mit Metallen anderer Gruppen vollständig unlöslich oder wenig löslich sind.

Wie bei Calciumionen bildet Oxalsäure ein Salz, das in einem neutralen und alkalischen Medium praktisch unlöslich ist und von großer biologischer Bedeutung ist.

Calciumoxalat nimmt in Gegenwart von Harnstoff, Magnesiumionen, Lactat und Sulfat leicht zu, wobei die Konzentration von Wasserstoffionen im Urin zunimmt (physiologische Veränderungen des pH-Wertes im Urin sind gering und haben nur geringen Einfluss auf die Löslichkeit von Oxalat).

3. Austausch von Oxalaten im Körper

Der kontinuierliche Austausch von Oxalsäure erfolgt durch interne (endogene) und externe (exogene) Quellen.

Unter exogenen Quellen können Ascorbinsäure und Oxalat-reiche Nahrungsmittel unter endogenen Quellen den Abbau von Glycin und Serin im Körper, dessen Endprodukt Oxalsäure ist, unterschieden werden.

Oxalsäure wird in großen Mengen in Lebensmitteln wie Kaffee, Tee, Schokolade, Spinat, Petersilie, Kartoffeln, Trauben, Rüben, Portulak gefunden und ist auch das Endprodukt der Oxidation von Ascorbinsäure.

Mit der Nahrungsaufnahme erhält eine durchschnittliche Person von 100 bis 1200 mg Oxalat pro Tag, davon etwa 100-300 mg mit Getränken (Kaffee, Tee).

Oxalsäure aus der Nahrung ist etwa 10% ihrer Gesamtmenge im menschlichen Körper, während der Rest als Folge der Oxidation von Ascorbinsäure und Glycin gebildet wird.

Bei einem gesunden Menschen sind in Lebensmitteln enthaltene Oxalate im Darmlumen an Calcium gebunden und werden als unlösliche Salze in den Stuhl ausgeschieden.

Die Gesamtabsorption von Oxalsäure aus Nahrungsmittelprodukten ist unbedeutend und macht etwa 2-6% der Gesamtmenge aus. Der Hauptteil der im Harn ausgeschiedenen Oxalate sind die Endprodukte der Zerstörung von Ascorbinsäure, Glycin, Hydroxyprolin.

Die überschüssige Oxalsäure, die im menschlichen Körper produziert wird, wird hauptsächlich durch die Nieren ausgeschieden, und die Sättigung des Urins mit diesen Verbindungen führt zur Ausfällung von Salzen in Form von Kristallen.

Es ist bekannt, dass Urin eine Lösung von Salzen ist, die aufgrund spezifischer Substanzen (Inhibitoren), die die Auflösung ihrer Bestandteile stimulieren, im dynamischen Gleichgewicht sind.

Die Schwächung der Aktivität von Harninhibitoren beschleunigt die Bildung von Salzkristallen, einschließlich Oxalaten.

Andere Substanzen im Urin beeinflussen ebenfalls die Kristallisation und Ausfällung von Oxalaten. So verhindert Magnesium die Kristallisation, und sein Mangel ist ein Risikofaktor für Urolithiasis.

4. Der Nutzen und Schaden von Salzen der Oxalsäure

Oxalsäure ist eine der Komponenten der Homöostase des menschlichen Körpers und ist Teil einer großen Anzahl von biologischen Membranen, Geweben und Flüssigkeiten. Es ist verantwortlich für die Stabilität der Zellmembranen, und sein Mangel kann die menschliche Gesundheit beeinträchtigen.

Von den negativen Eigenschaften der Oxalsäure kann ihre Fähigkeit zur Ablagerung in Form von Calciumsalzen in verschiedenen Organen, wie den Nieren, der Gallenblase, der Haut, der Schilddrüse, festgestellt werden.

Die häufigste Krankheit, die mit einem Überschuss an Oxalat verbunden ist, ist Urolithiasis.

Die Prävalenz dieser Krankheit in Russland liegt bei etwa 34-40% und deckt alle Altersgruppen ab, einschließlich Neugeborene.

Oxalate können aus dem Körper nur durch Ausscheidung von Urin über die Nieren und sonst nichts ausgeschieden werden. Der Überschuss dieser Salze führt zwangsläufig zuerst zur Entwicklung von Mikrokristallurie und dann zur Bildung von Oxalatsteinen.

Aufgrund der geringen Löslichkeit von Oxalat in Wasser wird häufig das Nierenepithel geschädigt, was zu Nephropathie und CKD (metabolische Nephropathie) führen kann.

5. Klassifikation der Hyperoxalurie

Wie oben beschrieben, sind die im Urin ausgeschiedenen Oxalate entweder metabolische Zwischenprodukte oder treten zusammen mit dem verzehrten Nahrungsmittel in den Körper ein.

Auf dieser Grundlage können mehrere Haupttypen der Oxalaurie (Hyperoxalurie) unterschieden werden, abhängig vom Mechanismus der Erhöhung der ausgeschiedenen Oxalate:

  1. 1 Primär - seltene hereditäre Pathologie mit einem autosomal-rezessiven Erbgang eines Mutationsgens. Mutation ist die Abwesenheit von Enzymen, die Glyoxylsäure metabolisieren, was zu einem starken Anstieg der biologischen Synthese und der Ausscheidung von Oxalaten führt. Letztendlich führt diese Mutation zu progressiver Urolithiasis und reduzierter GFR.
  2. 2 sekundäre spontane Hyperoxalaturie. Für diese Krankheitsgruppe ist ein mäßiger Anstieg der inneren biologischen Oxalsynthese sowie eine Abnahme der stabilisierenden Eigenschaften des Harns vor dem Hintergrund einer einheitlichen Ernährung, Virusinfektionen und kompetitiven Erkrankungen, wie zum Beispiel Bindegewebsdysplasie, inhärent.
  3. 3 Eine sekundäre Hyperoxalurie ist mit einer übermäßigen Aufnahme von Oxal- und Ascorbinsäure mit Nahrungsmitteln verbunden. Diese Gruppe umfasst auch transiente Hyperoxalaturie mit Hypovitaminose A, B1, B6, die Inhibitoren der Oxalatbildung sind.
  4. 4 Intestinale Oxalaturie aufgrund erhöhter Absorption von Oxalsäure im Darm. Sie können bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Verdauungstraktes und bei Nahrungsmittelallergien beobachtet werden.
  5. 5 Oxalurie, entwickelt bei Patienten mit bestehender unabhängiger Pathologie des Harnsystems (Pyelonephritis, Hydronephrose, Glomerulonephritis, etc.). Diese Gruppe von Oxalaturien beruht auf dem membranpathologischen Prozess in den Nieren, der durch die zugrunde liegende Krankheit verursacht wird. Die Pathologie der Nierenmembranen kann durch konstanten oxidativen Stress, Veränderungen im lokalen antioxidativen Schutz und Aktivierung des Phospholipase-Systems ausgelöst werden. Wenn instabile Phospholipidmembranen zerstört werden, werden Oxalat-Vorläufer gebildet.
  6. 6 Oxalurie, aufgrund angeborener (Membraninstabilität) oder sekundärer pathologischer Prozesse in Membranen, die unter dem Einfluss von Umweltfaktoren entstanden sind. Hier wird die führende Rolle Lipidperoxidationsprozessen zugeordnet.

6. Ursachen der primären Hyperoxalurie

Oxalose oder primäre Oxalurie (primäre Hyperoxalurie) ist eine Erkrankung aus der Gruppe der erblichen Störungen des Glyoxylsäurestoffwechsels.

Die Pathologie ist durch wiederkehrende Oxalat-Urolithiasis (die Bildung von Oxalatsteinen in der Niere), eine Abnahme der GFR und die allmähliche Entwicklung von Nierenversagen gekennzeichnet. Es gibt drei Arten von erblichen Mutationen, die zur Oxalose führen.

  • Die erste Art von Oscose tritt in etwa 80% der Fälle auf und wird durch eine Mutation im Alanin-Glyoxylat-Aminotransferase-Gen verursacht, was zu einer erhöhten Synthese von Oxalaten aus Glyoxylat führt. Die Inzidenz von primärer Hyperoxalaturie in europäischen Ländern beträgt etwa 1 Person pro 120.000 Neugeborenen.
  • Eine Oxalose des zweiten Typs ist viel seltener und beruht auf der Mutation des Glyoxylat-Reduktase-Hydroxylat-Pyruvat-Kinase-Gens, was letztlich auch zu einer erhöhten Synthese von Oxalat und L-Glycerat führt.
  • Die dritte Art von Mutation findet sich im DHD-PSL-Gen, das für ein Protein kodiert, das eine ähnliche Struktur wie mitochondriale Enzyme aufweist. Die Stoffwechselstörungen, die mit dieser Art von Oxalaturie auftreten, sind nicht vollständig verstanden.

7. Erkrankungen der Eingeweide und Oxalate im Urin.

Eine erhöhte Absorption von Oxalaten im Darm wird nicht nur bei allen Arten von entzündlichen Prozessen in der Darmwand beobachtet, sondern auch bei allen Arten von Fettabsorptionsstörungen (zystische Fibrose, chronische Pankreatitis, Kurzdarmsyndrom usw.).

Die meisten Arten von Fettsäuren werden im proximalen Darm absorbiert, und eine Abnahme ihrer Absorption führt zu einem Verlust von Kalzium, weil es an Fette bindet.

Dieser Faktor führt zu einem Calciummangel für die Bindung von Oxalaten in den distalen Teilen des Verdauungstraktes und zu einem starken Anstieg der Oxalat-Reabsorption.

Unter anderen Faktoren, die zu Hyperoxalaturie führen, kann Diarrhö erwähnt werden, was zu einer Verringerung der Diurese und einer Abnahme der Ausscheidung von Magnesiumionen im Urin führt.

Eine große Rolle bei der Entwicklung der Darminform der Hyperoxalaturie spielt die intestinale Dysbakteriose, wodurch die Anzahl der Kolonien von Bakterien, die intestinale Oxalate (Oxalobacter formigenes) abbauen, reduziert wird.

Abbildung 1 - Bipyramidal Kristalle von Calciumoxalat im Urin. Die Quelle des Fotos ist Renale Komplikationen der Jejuno-Ileum-Bypass für Fettleibigkeit. D.R. Mole C.R.V. Tomson N. Mortensen C.G. Winzer

8. Ernährungsform

Wie bereits erwähnt, ist die Absorption von Oxalsäure mit Nahrung normalerweise gering, so dass diese Form der Hyperoxalurie allein selten gefunden wird. Oft ist es mit erblicher Veranlagung und gestörter Resorption im Darm verbunden.

Die alimentäre Form der Hyperoxalurie kann bei Menschen auftreten, die Tee, Kaffee, Schokolade, Kakao, Sauerampfer, Bohnen sowie synthetische Vitamine, insbesondere Ascorbinsäure, missbrauchen.

Der Ernährungsmangel und die monotone Ernährung mit Mangel an Vitaminen der Gruppe B, Magnesium und Kalzium, die am Metabolismus der Oxalsäure beteiligt sind, können auch zu einer hyperoxalurischen Ernährung führen.

9. Klinisches Bild

In den allermeisten Fällen sind Oxalate im Urin ein zufälliger diagnostischer Befund. Hyperoxalurie ist oft asymptomatisch, besonders in den Anfangsstadien. Die folgenden Symptome können auftreten:

  1. 1 verminderte Urinproduktion;
  2. 2 Acid und unangenehmer Geruch von Urin.

Aufgrund der Reizung der Haut der Genitalien mit Oxalaten, Rötung und Entzündung der Harnröhre können sich die Schamlippen (bei Frauen) und der Kopf des Penis (bei Männern) entwickeln.

Vielleicht der Beitritt einer sekundären Infektion und das Auftreten von Symptomen wie Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, Schmerzen im suprapubischen Bereich, erhöhte Harndrang.

Wenn die visuelle Untersuchung des Urins trüb ist, hat es nicht die übliche Transparenz, wenn Sie es für eine Weile im Tank lassen, können Sie den Niederschlag erkennen.

Im Allgemeinen ist eine Urinanalyse, Hyperstenurie obligatorisch (Zunahme der relativen Dichte über 1030). Mit der verlängerten Existenz von Kristallurie treten allmählich Mikrohämaturie, Proteinurie und abakterielle Leukozyturie auf.

Wenn solche Symptome gefunden werden, können wir über die Entwicklung der dysmetabolischen Nephropathie sprechen.

10. Diagnostische Methoden

Bei OAM mit Hyperoxalurie im Urinsediment werden spezifische farblose Oxalatkristalle nachgewiesen, deren Vorhandensein in einer Menge von mehr als 0,57 mg / kg / Tag die Diagnose einer Hyperoxalurie bestätigt.

In nephrologitscheskich die Krankenhäuser können die Forschungen für die Studie der antikristallbildenden Fähigkeit des Urins zu dem Kalziumoxalat und die Bestimmung der Aktivität der Peroxydation der Membranen durchgeführt sein.

Bei der Oxalat-Calcium-Kristallurie im Urin ist es möglich, das Vorhandensein spezifischer Calciumoxalat-Kristalle nachzuweisen, die sich in ihrer Struktur und ihrem Aussehen unterscheiden.

Weitere Artikel Über Nieren