Haupt Anatomie

Erhöhtes Epithel im Urin, was bedeutet das?

Urintests sind ein obligatorisches Verfahren, um den allgemeinen Zustand des Körpers und das Vorhandensein von Krankheiten zu ermitteln. Einer der Indikatoren dieser Analyse ist das Epithel.

Es ist eine Zellschicht, die die Hautoberfläche, die Schleimhäute der inneren Organe und Systeme auskleidet. Das Epithel hat seine eigenen Eigenschaften und Strukturen.

Im Urin jeder Person sind diese Zellen vorhanden, sie treten durch die Harnröhre ein. Ein starker Anstieg dieses Indikators kann ein Signal für das Vorhandensein einer Infektion im Körper sein. Dieses Element trägt praktisch selbst keine Informationen, aber in Kombination mit anderen Indikatoren kann es ein Signal für entzündliche Prozesse sein, die im Körper stattfinden. Was das bedeutet, werden wir unten betrachten.

Klassifizierung

Neben der Menge wird im Rahmen der allgemeinen Urinanalyse auch die Art des mit dem Urin ausgeschiedenen Epithels bestimmt. Mikroskopie zeigt drei Arten von Epithelzellen in dieser biologischen Flüssigkeit.

  1. Flaches Epithel - rundet die Harnröhre ab - ihre Zahl nimmt mit Entzündung der Urethra zu (Urethritis).
  2. Das Übergangsepithel bedeckt hauptsächlich die Wände der Blase, sowie die Harnleiter, die Gänge der Prostata, das Nierenbecken. Diese Art von Formelementen findet sich neben den Zellen des Plattenepithels im Urin in einer einzigen Menge. Ein starker Anstieg der Zahl dieser Art von Epithel spricht von Zystitis, Pyelonephritis, Prostatitis, Urolithiasis. Neben Krankheiten kann die Anzahl dieser Zellen im Urin durch verschiedene andere Faktoren beeinflusst werden.
  3. Das Nierenepithel, das die Nierentubuli auskleidet, sollte im Urin eines gesunden Menschen überhaupt nicht nachgewiesen werden. Das Vorhandensein der vorgestellten Art von Epithelzellen für Kinder im Alter von 1 Monat in einer Menge von 1 bis 10 Stück ist erlaubt. Der Nachweis von Nierenzellen im menschlichen Urin weist auf eine Schädigung des Nierenparenchyms hin.

Die Bestimmung von Epithelzellen im Urin erfordert vom Labortechniker eine besondere Genauigkeit - auch wenn die Anzahl auf den ersten Blick normal erscheint, die Art der Zellen richtig zu bestimmen ist - davon hängt die Diagnose und die Einschätzung der Schwere des Menschen ab.

Die Rate von Epithel im Urin

Bei Frauen und Männern finden sich immer Epithelzellen in der Analyse. Sie kommen dorthin, indem sie sich von der Schleimhaut der Harnwege ablösen. Abhängig vom Ursprung werden transiente vtc (Blase), flache (untere Harnwege) und Nieren (Epithel) isoliert. Der Anstieg der Epithelzellen im Harnsediment spricht von entzündlichen Erkrankungen und Vergiftungen durch Salze von Schwermetallen.

Die Rate des Epithels im Urin:

  • Kinder 0-1 / Negativ;
  • bei Männern und Frauen 0-1-2-3 in Sicht.

Die Menge des im Urin gefundenen Epithels hängt davon ab, ob eine Pathologie im Körper vorliegt. Ein Indikator von nicht mehr als 3 Einheiten bedeutet, dass eine Person völlig gesund ist. Sind die Epithelzellen größer, wird eine Entzündung der Urethra diagnostiziert, die bei Männern häufig beobachtet wird.

Die Krankheit wird durch Viren und Bakterien verursacht. Bei Frauen bedeutet eine solche Anzahl von Epithelzellen nicht immer das Vorhandensein der Krankheit. Oftmals erneute Analyse: Es kann sein, dass der Patient fälschlicherweise Urin gesammelt hat.

Wie kann ich die Analyse bestehen?

Häufig werden Plattenepithelzellen im Urin als Ergebnis einer ungeeigneten Vorbereitung für die Analyse nachgewiesen.

  1. Die Überführung des Behälters mit Urin in das Labor sollte innerhalb von 1-2 Stunden nach dem Urinieren erfolgen.
  2. Wenn die Menstruation besser ist, die Analyse zu unterlassen.
  3. Urinsammlung erfolgt nur in einem sauberen (vorzugsweise sterilisierten) Behälter, eine ausreichende Menge Urin - 100 ml.

Die Grundregel, die zu befolgen ist, besteht darin, vor dem Sammeln von Urin hygienische Verfahren der äußeren Geschlechtsorgane durchzuführen.

Ursachen von erhöhtem flachen Epithel im Urin

Werden Zellen des Plattenepithels oberhalb der Norm im Urin nachgewiesen, bedeutet dies einen Entzündungsprozess. Hier sind Krankheiten, die bei Erwachsenen diagnostiziert werden, wenn die Analyse hohe Raten anzeigt:

  1. Nephropathie Drogencharakter. Strukturelle und funktionelle Veränderungen der Nieren, die sich auf dem Hintergrund der pharmakologischen Therapie entwickeln.
  2. Nephropathie (eine Nierenerkrankung, bei der ihre Funktion beeinträchtigt ist) ist dismetabolisch. Die Krankheit, die mit strukturellen und funktionellen Störungen der Nieren verbunden ist, entwickelt sich auf dem Hintergrund von Stoffwechselstörungen, begleitet von Kristallurie.
  3. Zystitis - Entzündung der Blase durch Harnwegsinfektion verursacht.
  4. Andere Urethritis verschiedener Ätiologien, zum Beispiel Prostatitis (bei Männern).

Wenn der Wert bei Frauen erhöht ist, bedeutet dies nicht immer das Vorhandensein einer schweren Krankheit (eine der oben genannten), während dies für einen Mann ein Warnsignal für seine Gesundheit ist.

Nierenepithel im Urin: Ursachen

Wenn eine erhöhte Konzentration des Nierenepithels im Urin gefunden wird, identifiziert diese Tatsache das Auftreten von Nierenerkrankungen im Körper, beispielsweise eine Schädigung des Nierenparenchyms, da das Nierenepithel die Oberfläche der Tubuli in den Nieren bildet. Die Ursache der Entzündung ist Intoxikation, Infektionen, Pyelonephritis, Kreislaufversagen, Glomerulonephritis.

Wenn ein Patient eine Nierentransplantation erhalten hat und nach drei Tagen das Ergebnis der Analyse das Vorhandensein einer renalen Varietät zeigt und sein Gehalt im Sichtfeld 15 und höher ist, zeigt diese Tatsache die Möglichkeit einer Allotransplantatabstoßung an.

Übergangsepithel im Urin: Ursachen

Das Übergangsepithel zeichnet das Nierenbecken, die Harnleiter, die Blase, die Hauptgänge der Prostata und die obere Harnröhre. Zellen des Übergangsepithels im Urin gesunder Menschen finden sich in einer einzigen Menge.

Bei Zystitis, Pyelonephritis und Nierensteinen kann eine Zunahme der Übergangsepithelzellen beobachtet werden. Die Normen des Übergangsepithels unterscheiden sich nicht nach Alter und Geschlecht. Die maximale Menge für eine gesunde Person ist nicht mehr als 3 Zellen im Urin.

Epithel im Urin: die Norm, die Zahl bei einem Kind, einem Erwachsenen, während der Schwangerschaft

Eine der wichtigsten und notwendigsten für jede klinische Untersuchung ist eine allgemeine Analyse des Urins, die das Studium der Zusammensetzung des Ergebnisses des menschlichen Lebens durch Durchführung biochemischer, mikroskopischer und physikalisch-chemischer Studien ermöglicht.

Die Endprodukte des Stoffwechsels, die auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeschieden werden, sind sehr wichtig für die spätere Bestimmung möglicher Krankheiten, Infektionen und entzündlicher Prozesse im Körper.

Besonderer Wert wird auf die Anzahl der Epithelzellen im Urin gelegt, unabhängig von Alter und Geschlecht des Patienten.

Epithelzellen im Urin

Was ist so etwas wie Epithelzellen?

Ihre Schicht ist eine Epitheloberfläche, Gewebe, welches die Membran der inneren Organe, der Schleimhäute, der Harn-, Atmungs- und Verdauungssysteme, der Drüsen, der äußeren Haut, der Epidermis ist.

Wenn die Urinanalyse die Abweichung der Anzahl von Epithel von einer vorbestimmten Rate bestimmt, erscheinen Verdachtsmomente der Krankheiten der oben aufgeführten Körperfunktionen.

Welche Epithelzellen können im Urin gefunden werden:

  1. Plattenepithel. Es ist eine Membran für die Prostata und die Harnwege beim Mann. Bei Frauen ist es häufiger während der Untersuchung. Fast alle Organe des Urogenitalsystems sind mit einer Schicht bedeckt;
  2. Übergangsepithel. Ein integraler Bestandteil des Gallensystems und der Harnwege. Präsentiert in den Nieren, Blase, Harnröhre;
  3. Nierenepithel. Anhand des Namens wird deutlich, dass der Hauptort dieser Art von Gewebe das Nierenröhrchen ist.

Es gibt bestimmte Normen für zulässige Indikatoren für die quantitative Zusammensetzung des Epithels im Urin oder deren Fehlen. Erlaubte und isolierte Fälle, die dem Alter des Subjekts, den Geschlechtsmerkmalen und dem Entwicklungszeitraum entsprechen.

Urinanalyse: Transkript, normales Epithel

Zur Bestimmung der verschiedenen Epithelarten im Urin wird eine allgemeine Diagnose und Untersuchung der biologischen Flüssigkeit durchgeführt.

Ein Erwachsenentest sollte normalerweise folgende Ergebnisse liefern:

  1. Farbe Gelb, Stroh;
  2. Transparenz. Gegenwart;
  3. der Geruch. Nicht scharf
  4. pH-Reaktion. Der Wert ist gültig von 4 bis 7;
  5. Dichte. Von 1012 g / l und nicht mehr als 1021 g / l;
  6. Protein Sollte nicht beachtet werden. Mögliche Abweichung zum Index 0,033 g / l;
  7. Glukose. Zulässige Rate - 0,8 mmol / l;
  8. Ketonkörper. Nicht erkannt;
  9. Bilirubin. Keine;
  10. Urobilinogen. Nicht mehr als 6-10 mg / l;
  11. Hämoglobin. Nein;
  12. rote Blutkörperchen. Einzelfälle, bis zu 3;
  13. Leukozyten. Die maximale Anzahl für Männer ist 3, für Frauen - 6;
  14. Epithelzellen. Abhängig von Alter und Geschlecht. Wert - bis zu 10;
  15. Zylinder. Einzelne Indikatoren;
  16. Bakterien, Pilze, Salze und Parasiten. Sollte nicht beachtet werden.

Eine flache Epithelart im Urin tritt bei Frauen auf. Stellt die Oberfläche der Schleimhaut des Genitaltraktes dar, zeigt das Übergangsepithel Probleme mit dem Urinieren und der Verletzung der Harnleiter, der Blase, der Niere - entspricht den Erkrankungen des Gallensystems.

Flaches Epithel im Urin

Beobachtet während der Exfoliation von der Oberfläche und Schleimhäute, Gewebe der Geschlechtsorgane bei Frauen, Kindern und dem Urogenitalsystem, die Prostata bei Männern. Seine Indikatoren unterscheiden sich für die Altersgruppen und unterscheiden sich je nach Geschlecht des Patienten.

Flachepithel im Urin eines Kindes und dessen Rate hängt vom Alter ab:

  1. von der Geburt bis 14 Wochen. Gültige Werte sind 0 bis 10;
  2. in einem Kind. "Negativ" oder einzeln, bis zu 3.

Das durchschnittliche Ergebnis beträgt etwa 3 für alle Befragten. Aber es gibt Merkmale, die zu den weiblichen Repräsentanten gezählt werden.

Was sollte die Rate von flachem Epithel bei Frauen im Urin sein:

  1. unter 18 Jahren alt. Wert von 0 bis 3;
  2. ab 50 Jahren. Indikator - bis zu 3;
  3. nach 50 Jahren, in den Wechseljahren. Betrag von 0 bis 6;
  4. Menstruationszyklus. Bei Frauen 1-2 Tage vor dem erwarteten Beginn steigt der Wert auf 5.

Bei Männern liegt der akzeptable Wert zwischen 0 und 5. Andernfalls wird eine zusätzliche Untersuchung angeordnet und eine Suche nach der Ursache durchgeführt. Während der Schwangerschaft kann es einen quantitativen Indikator von 4 bis 6 erreichen. Bei der Einnahme von antibakteriellen Arzneimitteln und Diuretika - 5.

Zellen des Übergangsepithels im Urin

Indikatoren sollten einen Wert größer als 3 Einheiten nicht überschreiten. Sie sind das Ergebnis der Wechselwirkung der biologischen Flüssigkeit mit dem Nierenbecken, Blase, Harnleiter, Harnröhre.

Wenn ein Übergangsepithel im Urin vorhanden ist, ist eine zusätzliche Untersuchung der möglichen Funktionsstörung des Harnsystems notwendig.

Die Rate des Übergangsepithels im Urin hängt nicht von Geschlecht, Alter und Eigenschaften des Organismus ab. Einzelner gültiger Wert - 3.

Nierenepithel im Urin


Die Natur der Krankheiten, die das Nierenepithel im Urin verursacht, ist natürlich mit dem Gallensystem und der Störung seiner vollwertigen Arbeit verbunden.

Dies wird durch eine Abweichung von der akzeptierten Norm angezeigt:

  1. Kinder von Geburt bis 1 Monat - von 1 bis 10;
  2. bei Erwachsenen. Muss fehlen oder gleich 1 sein.

Während der Schwangerschaft ist eine besondere Gefahr und sollte nicht einmal in einem Fall vorhanden sein. Gefährdet sind Menschen, die wegen einer Transplantation oder einer Nierentransplantation operiert wurden. Für sie droht es mit Folgen wie einem Versagen des Körperorgans.

Ursachen von Epithel im Urin

Es ist sehr wichtig, rechtzeitig Verletzungen oder Veränderungen zu erkennen, die durch die allgemeine Urinanalyse angezeigt werden. Es spiegelt die Arbeit des Harn- und Gallen-Fortpflanzungssystems wider.

Jede Abweichung vom Ergebnis oder ein Anstieg des Indikators warnt vor möglichen Krankheiten, die weiter diagnostiziert und untersucht werden müssen.

Was bedeutet eine große Anzahl von flachen Epithel bei Männern und Frauen?

  1. die Menopause bei älteren Frauen;
  2. Drogenkonsum;
  3. Zystitis Infektion, die eine Entzündung hervorruft, die im Blasenbereich auftritt. Veränderung des Sediments und der Zusammensetzung des Urins;
  4. Nephropathie. Veränderungen in der Dichte der Nieren, Blutdruck der Organe, Filtrationsfunktion;
  5. Prostatitis bei Männern. Urologische Krankheit. Es wird durch eine Verletzung der Prostata hervorgerufen;
  6. Urethritis Veränderungen in der Struktur der Wand der Urethra-Infektion. Verursacht Entzündung der Harnröhre;

Bei Säuglingen unterscheidet sich die Leistung signifikant von den Ergebnissen von Erwachsenen. Schon schwache Immunität und Unterentwicklung von Organen bei Kindern verursachen Komplikationen für einen kleinen Organismus.

Besondere Aufmerksamkeit sollte Ärzten durch die vorhandene Epithelflache im Urin eines Kindes und seinen möglichen Ursachen geschenkt werden:

  • schwierige Geburt;
  • Frühgeburtlichkeit;
  • Harnrückfluss. Eine Störung, die dazu führt, dass der Urin aus der Blase in die Nieren zurückfließt, ohne ihn hinauszuschieben;
  • intrauterine Erkrankungen. Streptococcus, Staphylococcus;
  • Urolithiasis;
  • pathologische Störungen des Urogenitalsystems;
  • erbliche chronische Nierenfunktionsstörung;
  • neurologische Probleme.

Trennende Epithelzellen, die an den Nieren und dem Harnsystem beteiligt sind, werden ziemlich oft gefunden.

Wenn das Übergangsepithel während der Studie im Urin vorhanden ist, gibt es mehrere Gründe dafür:

  1. Urolithiasis;
  2. Zystitis Harnwegsinfektion;
  3. onkologische Neoplasmen.

Und absolut sollte nicht das Vorhandensein von Nierenepithel im Urin sein.

Seine Anwesenheit spricht von bestehenden Krankheiten und ernsten Gesundheitsproblemen:

  • Niere nach Transplantation abgelehnt;
  • Pyelonephritis. Schädigung des Nierenbeckens, Entzündungsprozess der Tubuli;
  • Glomerulonephritis. Es ist gekennzeichnet durch eine akute und chronische Form von Nierenversagen;
  • ischämische Nephropathie. Eine Störung, die Diabetes provoziert. Die Niere ist nicht in der Lage, ihre Funktion, die Drüse, Arterien und Kreislauforganschäden zu erfüllen;
  • Nephrosklerose. Pathologie der Entwicklung der Drüse. Verringerung der Größe der Niere mit ihrer nachfolgenden Dysfunktion;
  • Nierentuberkulose. Infektionskrankheit durch Bakterien ausgelöst.

Die Ergebnisse der Urinuntersuchung können nur bei falscher Entnahme von biologischer Flüssigkeit unzuverlässig sein. Dies ist besonders bei kleinen Kindern und Frauen der Fall.

Daher wird es besser sein, mit Laboranten oder dem behandelnden Arzt zu klären, wie man Urin zur Analyse richtig sammelt und weitergibt.

Urinanalyse

Urinanalyse (allgemein) bewertet die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Urin, bestimmt die Zusammensetzung des Sediments. Auf dieser Seite: Beschreibung der Urinanalyse, Normen, Interpretation der Ergebnisse.

  • Urinfarbe
  • Transparenz,
  • relative Dichte
  • Urin-pH-Wert (Urinreaktion).

Chemische Indikatoren (Anwesenheit oder Abwesenheit):

Mikroskopie des Sediments in ihm kann nachgewiesen werden:

  • Epithel (flach, Übergangs-, Nieren-),
  • weiße Blutkörperchen
  • rote Blutkörperchen
  • Zylinder,
  • Schleim.

Zusätzlich finden sich im Sediment Salze, Kristalle von Cholesterin, Lecithin, Tyrosin, Hämatodin, Hämosiderin, Fettsäuren, Neutralfett; Bakterien, Trichomonaden, Sperma, Hefe.

Indikationen zur Durchführung der Urinanalyse (allgemein)

Erkrankungen der Nieren und der Harnwege.

Screening-Untersuchung beim Besuch von Spezialisten unterschiedlicher Profile.

Vorbereitung für das Studium

Am Vorabend ausschließen Gemüse, die die Farbe des Urins (Rüben), Drogen (Diuretika, Aspirin) ändern.

Am Morgen müssen Sie eine Toilette der äußeren Geschlechtsorgane durchführen und Urin in einem zuvor vorbereiteten sterilen Behälter sammeln. Frauen wird nicht empfohlen, Urin zur Analyse während der Menstruation zu sammeln. Am Morgen des gleichen Tages muss der Urin in die Klinik einer Poliklinik oder eines medizinischen Zentrums gebracht werden, da sich einige Stunden später die physikalischen Eigenschaften des Urins verändern und die Elemente des Sediments zerstört werden, so dass die Analyse uninformativ wird.

Lernmaterial

Urin (morgendliche Portion), nicht weniger als 10 ml.

Decoding Ergebnisse

Physikalische Eigenschaften:

1. Urinfarbe

Norm: Strohgelb.

Verfärbung des Urins kann durch Nahrung, Drogen oder Anzeichen für einige Krankheiten verursacht werden.

Mögliche Ursache für Farbwechsel

Diabetes mellitus, Einnahme von Diuretika, Verringerung der Konzentration der Nierenfunktion, übermäßiger Wassergehalt im Körper

Dehydration, Schwellung, Erbrechen und Durchfall, Verbrennungen. Ödem bei Herzinsuffizienz

Parenchym-Gelbsucht bei Virushepatitis

Furagin, Furomag, B-Vitamine

Niereninfarkt, Nierenkolik

Die Farbe von "Fleisch-Slop", rot-braun

Rübe, Blaubeere, Aspirin

Phenolvergiftung. Nehmen Sulfonamide, Metronidazol, Bärentrauben-basierte Medikamente

Mechanische Gelbsucht (wegen Obstruktion des Gallengangs) bei Krebs des Pankreaskopfes oder bei Steinen in der Gallenblase (calculöse Cholezystitis)

Tropfen von Fett, Eiter oder anorganischem Phosphor

Melanom, Alkaptonurie (Erbkrankheit), Markiafav-Mikelli-Krankheit (paroxysmale Nachthämoglobinurie)

2. Transparenz von Urin

Norm: transparent.

Trüber Urin kann auf Schleim und Epithel zurückzuführen sein. Wenn Urin bei einer niedrigen Temperatur gelagert wird, können seine Salze ausfallen und eine Trübung verursachen. Längere Lagerung von Material für die Forschung führt zur Vermehrung von Bakterien in ihm und der Trübung des Urins.

3. Spezifisches Gewicht oder relative Dichte

Die Norm für Kinder über 12 Jahre alt und Erwachsene: 1010 - 1022 g / l.

Das spezifische Gewicht des Urins wird durch die Menge der ausgeschiedenen Flüssigkeit, organische Verbindungen (Salze, Harnstoff) und Elektrolyte - Chlor, Natrium und Kalium - beeinflusst. Je mehr Wasser aus dem Körper ausgeschieden wird, desto "verdünnter" wird Urin und desto niedriger ist seine relative Dichte oder sein spezifisches Gewicht.

Abnahme (Hypostenurie): weniger als 1010 g / l.

  • Bei Nierenversagen beobachtet, wenn die Konzentrationsfähigkeit der Nieren.
  • Diabetes insipidus;
  • Chronisches Nierenversagen;
  • Trinken Sie große Mengen Wasser, nehmen Sie Diuretika.

Zunahme (Hypersthenurie): mehr als 1030 g / l.

Die Anwesenheit von Protein oder Glucose im Urin. Tritt auf, wenn:

  • Diabetes mellitus, der schlecht auf Therapie anspricht;
  • das Auftreten von Protein im Urin mit Glomerulonephritis;
  • intravenöse Verabreichung von radiopaken Substanzen, Lösungen von Dextran oder Mannitol;
  • unzureichende Flüssigkeitsaufnahme;
  • Toxikose von schwangeren Frauen.

4. Reaktion des Urins (Urin pH)

Norm: 5.5-7.0, sauer oder leicht sauer.

Die Reaktion des Urins wird durch die Art der Ernährung und das Vorhandensein von Krankheiten im Körper beeinflusst. Wenn eine Person Fleischessen bevorzugt, ist die Urinreaktion sauer. Beim Verzehr von Obst, Gemüse und Milchprodukten verschiebt sich die Reaktion auf die alkalische Seite. Neben den Essgewohnheiten sind folgende Gründe möglich.

Alkalisch, pH> 7, pH-Anstieg:

  • chronisches Nierenversagen
  • respiratorische oder metabolische Alkalose,
  • renale tubuläre Azidose (Typ I und II),
  • Hyperfunktion der Nebenschilddrüse
  • Hyperkaliämie,
  • längeres Erbrechen
  • Tumoren des Harnsystems,
  • Infektionen der Harnwege und der Nieren durch Bakterien, die Harnstoff abbauen,
  • Einnahme von Adrenalin oder Nicotinamid (Vitamin PP).

Saure, pH etwa 4, pH-Wert senken:

  • respiratorische oder metabolische Azidose,
  • Hypokaliämie,
  • Fasten
  • Dehydratisierung,
  • verlängertes Fieber,
  • Diabetes mellitus,
  • Tuberkulose,
  • Einnahme von Vitamin C (Ascorbinsäure), Methionin, Corticotropin.

Chemische Eigenschaften:

1. Protein im Urin

Norm: abwesend.

Das Auftreten von Protein im Urin - ein Signal für Probleme in den Nieren. Die Ausnahme ist die physiologische Proteinurie (Protein im Urin), die bei schwerer körperlicher Anstrengung, starker emotionaler Erfahrung oder Hypothermie beobachtet wird. Der zulässige Proteingehalt beträgt bis zu 0,033 g / l, er wird nicht durch übliche Reagenzien zur Durchführung einer allgemeinen Urinanalyse bestimmt.

Zunahme: mehr als 0,033 g / l.

  • Nierenschäden bei Diabetes mellitus (diabetische Nephropathie),
  • nephrotisches Syndrom,
  • Glomerulonephritis,
  • Myelom,
  • Harnwegsinfektionen: Urethritis, Zystitis,
  • bösartige Neubildungen des Urogenitalsystems.

2. Glucose im Urin

Norm: abwesend.

Während der Filtration in den Nierentubuli wird Glukose bei Gesunden vollständig wieder aufgenommen. Daher wird es nicht oder in minimalen Mengen - bis zu 0,8 mmol / l - nachgewiesen.

Verbesserung: Präsenz in der Analyse. Wenn Glukose im Urin auftrat, gibt es zwei Gründe:

1. Sein Gehalt im Blut überschritt 10 mmol / l anstelle der erlaubten 5,5 mmol / l, so dass die Nieren einfach ihre umgekehrte Absaugung nicht herstellen konnten. Dies ist möglich bei Diabetes mellitus, akuter Pankreatitis, Hyperthyreose, Myokardinfarkt, Verbrennungen, ausgedehnten Läsionen, mit Phäochromozytom (Nebennierentumor).

2. Die Nierentubuli sind betroffen, daher tritt keine Glukosewiederaufnahme auf. Tritt im Falle einer Vergiftung mit Strychnin, Morphin, Phosphor; tubulointerstitielle Läsionen der Nieren.

3. Bilirubin im Urin

Norm: abwesend.

Biliribun erscheint im Urin, wenn seine Konzentration in der Leber die Normalwerte signifikant übersteigt. Dies geschieht im Falle einer Schädigung des Leberparenchyms (Virushepatitis, Leberzirrhose) oder bei mechanischer Obstruktion des Gallengangs und Störung des Abflusses der Galle (mechanische Gelbsucht, Metastasierung von Tumoren anderer Organe in die Leber).

4. Urobilinogen im Urin

Norm: abwesend.

Urobilinogen wird aus Bilirubin gebildet, welches das Ergebnis der Zerstörung von Hämoglobin ist.

Zunahme: mehr als 10 μmol / Tag.

A) Erhöhte Desintegration von Hämoglobin (hämolytische Anämie, inkompatible Bluttransfusion, Resorption großer Hämatome, perniziöse Anämie).

B) Verstärkte Bildung von Urobilinogen im Darm (Darmverschluss, Enterokolitis, Ileitis.

B) Anstieg des Urobilinogenspiegels im Blut bei Lebererkrankungen (chronische Hepatitis und Leberzirrhose) oder toxische Schäden (Alkohol, bakterielle Toxine).

5. Ketonkörper

Norm: keine.

Aceton und zwei Säuren - Acetessigsäure und Beta-Hydroxybuttersäure gehören zu Ketonkörpern. Sie sind mit erhöhter Zerstörung von Fettsäuren im Körper gebildet. Ihre Definition ist wichtig für die Überwachung von Patienten mit Diabetes. Wenn Ketonkörper im Urin nachgewiesen werden, bedeutet dies, dass die Insulintherapie falsch gewählt wurde. Die Ketoazidose ist begleitet von einem Anstieg des Blutzuckerspiegels, Flüssigkeitsverlust und Elektrolytungleichgewicht. Es kann zu einem hyperglykämischen Koma kommen.

Bedingungen im Zusammenhang mit dem Auftreten von Ketonkörpern im Urin:

  • dekompensierter Diabetes,
  • hyperglykämisches Gehirnkoma,
  • schweres Fieber
  • längeres Fasten
  • Eklampsie bei Schwangeren
  • Isopropanololvergiftung,
  • Alkoholvergiftung.

6. Nitrit im Urin

Norm: keine.

Bei einem gesunden Menschen gibt es kein Nitrit im Urin. Sie bilden sich unter dem Einfluss von Bakterien aus Nitraten in der Blase, wenn der Urin länger als 4 Stunden darin ist. Wenn Nitrite im Urin auftreten, ist dies ein Zeichen für eine Infektion der Harnwege. Am häufigsten treten asymptomatische Harnwegsinfektionen bei Frauen, bei älteren Menschen über 70, bei Patienten mit Diabetes mellitus oder Gicht und beim Prostataadenom auf.

7. Hämoglobin im Urin

Norm: abwesend.

Bei der Analyse ist es fast unmöglich, zwischen Myoglobin und Hämoglobin zu unterscheiden. Daher wird das Auftreten von Myoglobin im Urin vom Labortechniker oft als "Hämoglobin im Urin" beschrieben. Beide Proteine ​​sollten nicht im Urin erscheinen. Das Vorhandensein von Hämoglobin zeigt an:

  • schwere hämolytische Anämie,
  • Sepsis,
  • brennt
  • Vergiftung durch giftige Pilze, Phenol, Sulfonamide.

Myoglobin erscheint, wenn:

  • anstrengende körperliche Anstrengung (manchmal mit Sportlern),
  • Rhabdomyolyse
  • Myokardinfarkt.

Mikroskopie von Sediment in der Urinanalyse

Um einen Niederschlag zu erhalten, wird ein 10 ml-Röhrchen in eine Zentrifuge gegeben. Infolgedessen kann das Sediment Zellen, Kristalle, Zylinder umfassen.

1. Erythrozyten im Urin

Norm: bis zu 2 in Sicht

Rote Blutkörperchen sind Blutzellen. In der Regel gelangen bis zu 2 Erythrozyten pro 1 μl Urin in den Urin. Diese Menge ändert nicht ihre Farbe. Das Auftreten einer großen Anzahl von roten Blutkörperchen (Hämaturie, Blut im Urin) weist auf Blutungen in jedem Teil des Harnsystems hin. Gleichzeitig ist es notwendig, die Menstruation bei Frauen auszuschließen.

Verbesserung: mehr als 2 in Sicht.

  • Nierensteine ​​oder Harnleiter,
  • Glomerulonephritis,
  • Pyelonephritis,
  • Tumor des Urogenitalsystems
  • Nierenverletzung
  • hämorrhagische Diathese,
  • systemischer Lupus erythematodes,
  • falsch ausgewählte Dosen von Antikoagulanzien.

2. Leukozyten im Urin

Norm:

  • 0-3 im Gesichtsfeld der Männer
  • 0-5 in Sichtweite bei Frauen.

Leukozyten weisen auf eine Entzündung in den Nieren oder in den darunter liegenden Abteilungen hin. Bei einem ausgeprägten Entzündungsprozess gibt eine große Anzahl von Leukozyten dem Urin einen weißlichen Farbton (Pyurie, Eiter im Urin). Manchmal werden die Leukozyten das Ergebnis des unsachgemäß gesammelten Urins: sie dringen aus der Scheide oder aus den Schleimhäuten der äusserlichen Harnröhre mit der schlechten hygienischen Toilette durch.

Eine Zunahme der Anzahl der Leukozyten ist ein Zeichen eines entzündlichen Prozesses:

  • akute und chronische Pyelonephritis
  • Glomerulonephritis,
  • tubulo-interstitielle Nephritis,
  • Steine ​​im Harnleiter.

3. Epithel im Urin

Norm:

  • Plattenepithel - bei Frauen einzelne Zellen in Sicht,
  • bei Männern, einzelne Zellen in der Vorbereitung.

Harn-Epithel kann flach, Übergangs- oder Nieren sein. Bei gesunden Menschen sind mehrere flache Epithelzellen in der Analyse vorhanden. Eine Zunahme ihrer Anzahl weist auf Harnwegsinfektionen hin.

Übergangsepithel erscheint bei Blasenentzündung, Pyelonephritis.

Das Nierenepithel ist ein Zeichen für eine Schädigung des Nierengewebes (Glomerulonephritis, Pyelonephritis, tubuläre Nekrose, Vergiftung mit Schwermetallsalzen, Wismutpräparate).

4. Zylinder im Urin

Norm: Hyalinzylinder - einzeln, keine anderen Zylinder

Zylinder sind aus Protein und verschiedenen Zellen gebildet, sie können Bilirubin, Hämoglobin, Pigmente enthalten. Diese Komponenten bilden "Zylinder" von einer zylindrischen Form von den Wänden der Nierentubuli. Es gibt hyaline, granuläre, wachsartige Erythrozytenzylinder.

Hyaline Zylinder werden aus einem speziellen Protein gebildet, das von den Zellen des Nierenepithels (Tamm-Horsfal-Protein) produziert wird. Sie werden auch bei gesunden Menschen gefunden, aber das Auftreten einer großen Anzahl von hyalinen Zylindern in mehreren wiederholten Analysen zeigt an:

  • akute oder chronische Glomerulonephritis
  • Pyelonephritis,
  • Nierentuberkulose,
  • Nierenschwellung,
  • kongestive Herzinsuffizienz
  • bedeutende Übung.

Granulare Zylinder sind das Ergebnis der Zerstörung von Nierentubulusepithelzellen. Wenn sie bei normaler Körpertemperatur (kein Fieber) festgestellt werden, dann sollte vermutet werden:

  • Glomerulonephritis,
  • Pyelonephritis,
  • Bleivergiftung,
  • akute Virusinfektion.

Wachsförmige Zylinder sind eine Kombination aus hyalinen und granularen Zylindern, die in weiten Tubuli kombiniert werden. Ihr Auftreten ist ein Zeichen für eine chronische Nierenerkrankung.

  • Nierenamyloidose,
  • chronisches Nierenversagen
  • nephrotisches Syndrom.

Erythrozyten-Zylinder - ist die Vereinigung der hyalinen Zylinder mit Erythrozyten (Blutzellen). Ihr Aussehen legt nahe, dass die Blutungsquelle, deren Ergebnis Hämaturie ist, in den Nieren liegt.

  • Akute Glomerulonephritis;
  • Nierenvenenthrombose;
  • Niereninfarkt.

Leukozyten-Zylinder sind eine Kombination von hyalinen Zylindern mit Leukozyten. Gekennzeichnet durch Lupusnephritis mit systemischem Lupus erythematodes, Pyelonephritis.

Epithelial Zylinder sind extrem selten, in akuten diffusen Glomerulonephritis gefunden, mit der Ablehnung einer transplantierten Niere.

5. Bakterien im Urin

Norm: keine.

Bakterien können vor Beginn der Einnahme antibakterieller Mittel und am ersten Tag nach Beginn der Behandlung im Urin nachgewiesen werden. Ihr Nachweis zeigt das Vorhandensein eines infektiösen Prozesses - Pyelonephritis, Zystitis, Urethritis. Für die Studie sollte die morgendliche Portion Urin gesammelt werden.

6. Hefe

Norm: keine.

Das Auftreten von Hefepilzen der Gattung Candida im Urin ist ein Zeichen von Candidiasis, die durch unsachgemäß ausgewählte antibakterielle Behandlung verursacht wird.

7. Anorganische Urinsedimente, Salze und Kristalle

Norm: keine.

Im Urin lösen sich verschiedene Salze, die sich ausfällen oder Kristalle bilden können, wenn die Temperatur abnimmt oder der pH-Wert des Urins sich ändert. Wenn eine große Menge Salz im Urin gefunden wird, steigt das Risiko von Nierensteinen (Risiko von Urolithiasis).

Harnsäure und Harnsäure finden sich im sauren Harn (körperliche Anstrengung, der Vorteil von Fleisch in der Nahrung, Fieber), bei Gicht, chronischem Nierenversagen, Dehydration bei Erbrechen und Durchfall.

Hippursäurekristalle sind ein Zeichen von Diabetes, Lebererkrankungen oder essen Blaubeeren und Preiselbeeren.

Amorphe Phosphate treten bei alkalischem Urin bei gesunden Menschen nach Erbrechen oder Magenspülung mit Blasenentzündung auf.

Oxalate werden im Urin durch den Verzehr von Lebensmitteln gefunden, die Oxalsäure (Sauerampfer, Spinat, Rhabarber, Spargel), Diabetes, Pyelonephritis enthalten.

Tyrosin und Leucin im Urin - ein Zeichen für Phosphorvergiftung, ausgeprägte Stoffwechselstörungen oder perniziöse Anämie, Leukämie.

Cystin kommt bei der Cystinose vor, einer angeborenen Störung des Cystinstoffwechsels.

Fettsäuren und Fett gelangen in den Urin mit einer übermäßigen Aufnahme von Fischöl aus der Nahrung oder mit degenerativen Veränderungen im Epithel der Nierenkanälchen.

Cholesterin im Urin weist auf fettige Degeneration der Leber, Echinokokkose, Hilurie oder Zystitis hin.

Bilirubin tritt im Urin bei Hepatitis, Leberkrebs oder Phosphorvergiftung auf.

Hämatoidin ist im Urin bei chronischen Blutungen im Harnsystem vorhanden, insbesondere wenn Blutstauung vorliegt.

8. Schleim im Urin

Rate: Geringe Menge.

Das Epithel der Schleimhäute sondert Schleim ab, der in einem gesunden Körper in geringen Mengen bemerkt wird. Viel Schleim tritt bei entzündlichen Prozessen in den Organen des Harnsystems auf.

Wählen Sie Ihre Symptome aus, beantworten Sie die Fragen. Finden Sie heraus, wie ernst Ihr Problem ist und ob Sie einen Arzt aufsuchen müssen.

Bevor Sie die Informationen auf der Website medportal.org nutzen, lesen Sie bitte die Bedingungen der Benutzervereinbarung.

Benutzervereinbarung

Die Website medportal.org bietet Dienstleistungen gemäß den in diesem Dokument beschriebenen Bedingungen. Indem Sie mit der Nutzung der Website beginnen, bestätigen Sie, dass Sie die Bedingungen dieser Benutzervereinbarung gelesen haben, bevor Sie die Website nutzen, und alle Bedingungen dieser Vereinbarung vollständig akzeptieren. Bitte benutzen Sie die Website nicht, wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen.

Servicebeschreibung

Alle Informationen auf der Website sind nur als Referenz, Informationen aus öffentlichen Quellen sind Referenz und keine Werbung. Die Website medportal.org bietet Dienste an, die es dem Benutzer ermöglichen, in den Daten, die er im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Apotheken und medportal.org über Apotheken erhält, nach Drogen zu suchen. Zur Erleichterung der Verwendung der Website-Daten zu Arzneimitteln werden Nahrungsergänzungsmittel systematisiert und auf eine einzige Schreibweise gebracht.

Die Website medportal.org bietet Dienste, die es dem Benutzer ermöglichen, nach Kliniken und anderen medizinischen Informationen zu suchen.

Haftungsausschluss

Informationen in den Suchergebnissen sind kein öffentliches Angebot. Die Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und (oder) Relevanz der angezeigten Daten. Verwaltung der Website medportal.org ist nicht verantwortlich für die Schäden oder Schäden, die Sie durch den Zugriff oder die Unmöglichkeit des Zugriffs auf die Website oder durch die Nutzung oder Unfähigkeit zur Nutzung dieser Website erlitten haben.

Indem Sie die Bedingungen dieser Vereinbarung akzeptieren, verstehen Sie vollständig und stimmen zu, dass:

Informationen auf der Website dienen nur als Referenz.

Die Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht die Abwesenheit von Fehlern und Diskrepanzen in Bezug auf die auf der Website angegebenen Waren und die tatsächliche Verfügbarkeit von Waren und Preisen für Waren in der Apotheke.

Der Nutzer verpflichtet sich, die interessierenden Informationen durch einen Anruf bei der Apotheke zu klären oder die bereitgestellten Informationen nach eigenem Ermessen zu verwenden.

Die Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht die Abwesenheit von Fehlern und Diskrepanzen in Bezug auf den Arbeitsplan der Kliniken, ihre Kontaktdaten - Telefonnummern und Adressen.

Weder die Verwaltung von medportal.org, noch eine andere Partei, die an der Bereitstellung von Informationen beteiligt ist, haftet für jeglichen Schaden oder Schaden, den Sie möglicherweise dadurch erleiden, dass Sie sich vollständig auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen verlassen haben.

Die Administration der Website medportal.org verpflichtet sich und unternimmt weitere Anstrengungen, um Diskrepanzen und Fehler in den bereitgestellten Informationen zu minimieren.

Die Verwaltung der Website medportal.org garantiert nicht die Abwesenheit von technischen Fehlern, einschließlich in Bezug auf den Betrieb der Software. Die Verwaltung der Website medportal.org verpflichtet sich, so schnell wie möglich alle möglichen Fehler und Fehler im Falle ihres Auftretens zu beseitigen.

Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass die Verwaltung der Website medportal.org nicht für den Besuch und die Nutzung externer Ressourcen verantwortlich ist, auf die Links auf der Website verweisen, die keine Genehmigung für deren Inhalt bereitstellen und nicht für deren Verfügbarkeit verantwortlich sind.

Die Verwaltung der Website medportal.org behält sich das Recht vor, die Seite zu sperren, den Inhalt teilweise oder vollständig zu ändern, Änderungen an der Benutzervereinbarung vorzunehmen. Solche Änderungen werden nur im Ermessen der Verwaltung ohne vorherige Benachrichtigung des Benutzers vorgenommen.

Sie erkennen an, dass Sie die Bedingungen dieser Benutzervereinbarung gelesen und alle Bedingungen dieser Vereinbarung vollständig akzeptiert haben.

Werbeinformationen, bei denen die Platzierung auf der Website eine entsprechende Vereinbarung mit dem Werbetreibenden hat, werden als "Werbung" gekennzeichnet.

Epithelzellen im Urin. Was bedeutet das?

Epithelzellen säumen die Schichten vieler anatomischer Strukturen, einschließlich der Haut, Blutgefäße, Organe und der Harnwege. Ein Anstieg des Epithelzellvolumens im menschlichen Urin kann auf Gesundheitsprobleme hinweisen.

Im normalen Urin wird eine kleine Menge von Epithelzellen enthalten sein. Urinanalyse des Epithels hilft festzustellen, ob es Infektionen im Körper, Nierenerkrankungen oder andere medizinische Bedingungen gibt.

In diesem Artikel werden wir erklären, wie und warum Urinanalyse auf Epithelzellen durchgeführt wird. Wir werden auch die Bedeutung der Ergebnisse der Analyse diskutieren und über die Bedingungen sprechen, die eine erhöhte Menge an Epithel im Urin verursachen können.

Was sind Epithelzellen?

Erhöhte Spiegel von Epithelzellen im Urin können auf Infektionen oder andere Erkrankungen hinweisen.

Epithelzellen sind Zellen, die die Oberflächen verschiedener Strukturen des Körpers bedecken und als Schutzbarriere dienen. Sie erlauben es nicht, dass Viren in den Körper gelangen.

Epithelzellen sind auf der menschlichen Haut vorhanden, aber sie sind auch auf den Oberflächen des Verdauungstrakts, der inneren Organe und der Blutgefäße vorhanden.

Es ist normal, wenn einige der Epithelzellen im Urin enthalten sind. Zu viele von ihnen können jedoch auf verborgene medizinische Zustände hinweisen.

Im Urin kann eine von drei Epithelarten nachgewiesen werden.

  • Einlagiges kubisches Epithel. Dieser Typ wird auch renales Tubulusepithel oder renales Epithel genannt. Sein hoher Gehalt im Urin kann auf eine Nierenerkrankung hinweisen.
  • Flaches Epithel. Dies sind größere Epithelzellen, die aus der Vagina und der Harnröhre in den Urin gelangen. Diese Art von Epithel ist am häufigsten im Urin von Frauen.
  • Übergangsepithel. Diese Art von Epithel befindet sich zwischen der Harnröhre und dem Nierenbecken. Solche Zellen finden sich im Urin älterer Männer. Ärzte nennen sie auch Blasenzellen.

Harnuntersuchung von Epithelzellen

Das Testen auf das Vorhandensein von Epithelzellen ist Teil eines Standard-Urintests, bei dem Ärzte das Vorhandensein verschiedener Substanzen im menschlichen Urin untersuchen.

Der Arzt kann diese Untersuchung auch empfehlen, wenn eine Person mit Symptomen von Harnwegsinfektionen oder Nierenerkrankungen ins Krankenhaus kommt. Diese Symptome können Folgendes umfassen:

Darüber hinaus kann der Arzt eine Studie über das Epithel vorschreiben, wenn eine visuelle oder chemische Analyse des Urins gezeigt hat, dass das Niveau der Epithelzellen darin erhöht werden kann.

Vor der Analyse wird der Arzt dem Patienten einen Urinbehälter geben und erklären, wie die Probe zu entnehmen ist.

In den meisten Fällen nehmen Patienten einen Behälter mit einer Serviette mit und werden zur Toilette geschickt. Die Serviette wird verwendet, um die äußeren Geschlechtsorgane zu reinigen, bevor sie in einen sterilen Behälter uriniert werden. Eine Person erzeugt einen nicht starken Urindruck und füllt mitten in dem Prozess des Urinierens einen Behälter darunter. Während dieses Vorgangs ist es wichtig, das Innere des Behälters und des Urins nicht mit den Händen oder Genitalien zu berühren.

Nach dem Eingriff wird die Urinprobe zum Labor geschickt, wo sie auf den Gehalt verschiedener Substanzen untersucht wird.

Die Ergebnisse der Urinanalyse auf dem Epithel

Nach den Ergebnissen der Urinanalyse für Epithelzellen können wenige, mäßige oder viele vorhanden sein.

Wenn es nicht genug Zellen gibt, bedeutet dies, dass die Analyse keine Probleme im Harnsystem ergab. Bei einem mäßigen Gehalt des Epithels im Urin sowie bei vielen Zellen kann der Patient gesundheitliche Probleme haben.

Wenn eine Person keine anderen Symptome hat, die bestimmte medizinische Zustände eindeutig anzeigen könnten, kann der Arzt weitere diagnostische Verfahren empfehlen.

Im nächsten Teil des Artikels werden wir über Krankheiten sprechen, die mit einem hohen Gehalt an Epithelzellen im Urin verbunden sein können.

Welche Probleme können den Gehalt an Epithelzellen im Urin erhöhen?

Ein erhöhter Spiegel von Epithelzellen im Urin kann auf eine der folgenden Erkrankungen hinweisen.

Harnwegsinfektionen

Es gibt drei Arten von Harnwegsinfektionen (HWI). Jeder dieser Typen beeinflusst verschiedene Strukturen des Harnsystems.

  • Zystitis Diese Art von Harnwegsinfektionen wird durch die Blase beeinflusst.
  • Urethritis. Diese Art von Harnwegsinfektionen wird durch die Harnröhre beeinflusst.
  • Niereninfektion. Diese Art von UTI wird von den Nieren beeinflusst.

Symptome von UTI sind wie folgt:

  • häufiges Wasserlassen;
  • Schmerzen oder brennendes Gefühl beim Wasserlassen;
  • trüber Urin;
  • Urin mit einem unangenehmen Geruch;
  • Blut im Urin;
  • Unterbauchschmerzen;
  • sich unwohl fühlen;
  • Müdigkeit

Zur Behandlung von Harnwegsinfektionen verschreiben Ärzte meist Antibiotika oder antivirale Mittel.

Hefe-Infektionen

Hefe ist ein einzelner Pilz. Sie sind in der Vagina jeder Frau leicht vertreten.

Änderungen der Hormonspiegel oder die Einnahme von Antibiotika können das Gleichgewicht der Bakterien in der Vagina stören. Manchmal beginnen sich Pilze aktiv zu entwickeln, was zu Pilzinfektionen führt.

Symptome von Hefe-Infektionen sind die folgenden:

  • Juckreiz oder Überempfindlichkeit in der Vagina;
  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen;
  • Schmerzen während der sexuellen Aktivität (Dyspareunie);
  • dicker oder klumpiger weißer Ausfluss.

Die Behandlung von Hefeinfektionen umfasst gewöhnlich die Einnahme von Antimykotika in Form von Tabletten, Cremes oder Suppositorien.

Nierenerkrankung

Regelmäßige Bewegung hilft Menschen, die Symptome von Nierenerkrankungen zu verwalten.

Nierenerkrankungen sind langfristige Erkrankungen, bei denen die Nieren nicht so funktionieren, wie sie sollten.

Die Wahrscheinlichkeit einer Nierenerkrankung steigt mit dem Alter. Weitere Risikofaktoren sind:

  • Nierensteine;
  • geschwächtes Immunsystem;
  • Diabetes;
  • hoher Blutdruck;
  • Familiengeschichte von Nierenerkrankungen;
  • vergrößerte Prostata.

Nierenerkrankung kann nicht geheilt werden, aber einige therapeutische Methoden helfen Menschen, Symptome zu behandeln. Diese Methoden umfassen:

  • nach einer gesunden Ernährung;
  • regelmäßige Übung;
  • begrenzte Alkoholaufnahme;
  • Raucherentwöhnung;
  • Einnahme von Medikamenten zur Kontrolle von Blutdruck und Cholesterin;
  • Nierendialyse;
  • Nierentransplantation.

Lebererkrankung

Es gibt verschiedene Arten von Lebererkrankungen. Dazu gehören folgende:

  • alkoholische Lebererkrankung;
  • nicht-alkoholische Fettlebererkrankung oder fettige Hepatose;
  • Hepatitis;
  • Hämochromatose;
  • primäre biliäre Zirrhose (PBC).

Symptome der Lebererkrankung schließen die folgenden ein:

  • übermäßige Müdigkeit und Schwäche;
  • Appetitlosigkeit;
  • Abnahme des sexuellen Verlangens;
  • Gelbsucht.

Die Behandlung von Lebererkrankungen hängt von der Ursache des Problems ab. Wenn die Krankheit durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht wird, hilft der Arzt dem Patienten, Unterstützung bei der Linderung der Abhängigkeit zu finden.

Blasenkrebs

Blasenkrebs ist durch die Entwicklung von abnormalem Gewebe in der Schleimhaut der Blase gekennzeichnet. Es ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern.

Blasenkrebs kann eine erhöhte Menge an Epithelzellen im Urin verursachen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass Krebs nicht nur auf der Grundlage dieses Symptoms diagnostiziert werden kann.

Andere Symptome von Blasenkrebs sind folgende:

  • Blutsträhnen im Urin, die den Urin braun werden lassen;
  • häufiges Wasserlassen;
  • plötzlicher Harndrang;
  • brennendes Gefühl beim Wasserlassen;
  • Beckenschmerzen;
  • Knochenschmerzen;
  • unerwarteter Gewichtsverlust;
  • Schwellungen in den Beinen.

Es gibt eine Reihe von chirurgischen und nicht-chirurgischen Behandlungen für Blasenkrebs. Ein Team von medizinischen Fachkräften wird dem Patienten helfen, den optimalen Therapieplan zu bestimmen.

Risikofaktoren

Die Wahrscheinlichkeit von großen Mengen von Epithelzellen im Urin ist bei Personen erhöht, die mit den folgenden Risikofaktoren assoziiert sind:

  • Nierensteine;
  • Diabetes;
  • hoher Blutdruck;
  • Familiengeschichte von Nierenerkrankungen;
  • vergrößerte Prostata;
  • häufige Harnwegsinfektionen;
  • depressives Immunsystem.

Schwangere Frauen haben auch ein erhöhtes Risiko, eine große Anzahl von Epithelzellen im Urin zu finden.

Ähnliche Indikatoren sind typisch für Hispanics, Afrikaner, Indianer und Asiaten.

Behandlung

Die Behandlung mit einem hohen Gehalt an Epithelzellen im Urin hängt von der Ursache des Symptoms ab.

Die überwiegende Mehrheit der Infektionen wird durch Harnwegsinfektionen verursacht, die mit Antibiotika und antiviralen Medikamenten behandelt werden.

Die Behandlung von Nierenerkrankungen umfasst eine breite Palette von therapeutischen Strategien. Unter bestimmten Umständen empfehlen Ärzte, Ihren Lebensstil zu ändern, dh Übergewicht zu verlieren, regelmäßige Übungen durchzuführen und gesunde Nahrungsmittel zu sich zu nehmen.

Prävention

Ein richtiger Wasserhaushalt hilft, medizinische Zustände zu verhindern, die Epithelzellen im Urin verursachen.

Ein gesunder Wasserhaushalt ist essentiell für die Vorbeugung von Zuständen, die hohe Spiegel von Epithelzellen im Urin verursachen. Idealerweise muss eine Person täglich mehrere Gläser Wasser trinken.

Viele Leute glauben, dass Cranberry-Saft Nierengesundheit, weshalb es oft als Hausmittel für Harnwegsinfektionen verwendet wird. Eine brasilianische Studie, deren Ergebnisse 2013 veröffentlicht wurden, kam zu dem Schluss, dass es keine Hinweise auf die Vorteile von Cranberrysaft bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen gibt. Dennoch erlauben viele Ärzte ihren Patienten, solche Säfte zu trinken, weil sie mit minimalen Risiken verbunden sind.

Schlussfolgerungen

Ein Anstieg des Spiegels von Epithelzellen im Urin weist oft auf eine geringfügige Infektion hin, wie eine UTI- oder eine Hefe-Infektion.

Wenn eine Person die unangenehmen Symptome von Erkrankungen des Harnsystems beobachtet, sollte sie das Krankenhaus aufsuchen, um einen Urintest zu machen, bevor sie eine korrekte Diagnose stellen.

Je früher die Ursache der Störung identifiziert wird, desto schneller beginnt der Arzt, die Symptome zu beseitigen.

Flaches Epithel im Urin

Die Epithelschicht ist eine einzelne Zellschicht, die die Schleimhäute des Urogenital-, Atmungs- und Verdauungstraktes auskleidet. Von den Epithelzellen sind hauptsächlich alle Drüsen des menschlichen Körpers. Epithelzellen sind in verschiedene Typen unterteilt, von denen eine der flache Typ ist. Bei einer allgemeinen Analyse können Ärzte flaches Epithel im Urin nachweisen. Ist es normal oder pathologisch? Was hat diese Tatsache verursacht? Versuchen wir, diesen Artikel zu verstehen.

Wen kann ich kontaktieren?

Die Rate von flachem Epithel im Urin

Bei der Durchführung einer allgemeinen Urinanalyse berücksichtigt ein Arzt mehrere Eigenschaften des Urins. Diese Parameter können etwas variieren, aber für einen gesunden Körper sollten diese Indikatoren innerhalb bestimmter Grenzen der physiologischen Norm liegen. Wenn die Parameter über die erkannten physiologischen Intervalle hinausgehen, wird eine pathologische Abweichung des Parameters von der Norm angegeben, die auf das Vorhandensein einer Krankheit hinweist. Die regelmäßige vergleichende Analyse eines spezifischen Indikators ermöglicht es uns, die Progressionsrate zu bestimmen und rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Die Norm des Plattenepithels im Urin des männlichen Patienten ist die Abwesenheit von Epithelzellen im Okular des Mikroskops, dh der Bereich, den der Labortechniker beobachtet, oder es kann drei bis fünf Einheiten geben, aber nicht mehr. Bei Frauen sollte diese Form des Epithels im Urin fehlen oder in einer einzigen Menge. Wenn solche Zellen mehr als normal sind, verschreibt der Arzt in der Regel eine erneute Analyse, da das Ergebnis aufgrund einer unsachgemäßen Vorbereitung der Frau zum Sammeln von Urin unzuverlässig sein kann.

Urin wird in einem sterilen, speziell für eine solche Analyse erstellten Behälter gesammelt. In Ermangelung solcher sollte der Behälter für die zukünftige Analyse sehr gründlich gewaschen werden, am Ende mit kochendem Wasser desinfiziert werden. Unmittelbar vor dem Sammeln des Urins muss die Frau ihre äußeren Genitalien gut waschen. Erst nachdem wir alle diese Verfahren durchlaufen haben, können wir über das Sammeln von Urin für eine korrekte und zuverlässige Analyse sprechen. Es sollte daran erinnert werden, dass es notwendig ist, nur den durchschnittlichen Teil des Urins zu sammeln, weil es am informativsten ist. Für die Studie wird genug 100 ml sein.

Die wahrheitsgetreueste Analyse wird innerhalb einer Stunde nach der Einnahme des Urins erhalten.

Ursachen von flachem Epithel im Urin

Das Vorhandensein von Epithelzellen im Urin kann auf den Entzündungsprozess im Körper des Patienten hinweisen. Es kann mehrere Gründe für das Auftreten von Plattenepithel im Urin geben.

  • Zystitis - Entzündung der Blase durch eine bakterielle, virale oder Pilzinfektion verursacht.
  • Nephropathie (eine Nierenerkrankung, bei der ihre Funktion beeinträchtigt ist) ist dismetabolisch. Die Krankheit, die mit strukturellen und funktionellen Störungen der Nieren verbunden ist, entwickelt sich auf dem Hintergrund von Stoffwechselstörungen, begleitet von Kristallurie.
  • Nephropathie Drogencharakter. Strukturelle und funktionelle Veränderungen der Nieren, die sich auf dem Hintergrund der pharmakologischen Therapie entwickeln.
  • Andere Urethritis verschiedener Genese.
  • Prostatitis bei Männern.

In diesem Fall wissen Ärzte, dass das Vorhandensein einer kleinen Menge von flachem Epithel im Urin einer Frau keine Krankheit anzeigen kann, während der gleiche Indikator für Männer deutlich das Vorhandensein von Urethritis anzeigt.

Interpretation von Plattenepithel in der Urinanalyse

Fast alle Oberflächen und Hohlräume der Systeme und Organe des menschlichen Körpers sind mit Epithelzellen bedeckt. Im menschlichen Urin gibt es drei Arten von Zellen - flach, renal und übergangsweise. Welche dieser Strukturen im Sediment vorhanden sind, hängt davon ab, in welche Richtung der behandelnde Arzt die Diagnose stellen wird.

Der menschliche Urin passiert Wege und Organe, die mit dem Harnsystem in Verbindung stehen. Und wenn im Urin in Labortests Zellen des Epithels einer der Spezies (oder mehrerer gleichzeitig) gefunden werden, dann ermöglicht dies dem erfahrenen Urologen, die Pathologie etwas genauer zu spezifizieren und weitere Studien gezielt zuzuordnen.

Da sich die Zellstruktur verschiedener Organe voneinander unterscheidet, spricht dies für eine bestimmte Krankheit. Die Entschlüsselung des Plattenepithels in der Urinanalyse liegt genau darin.

Bei einer allgemeinen Analyse des Urins bestimmt der Labortechniker nicht nur die Anzahl der Epithelzellen, sondern klassifiziert sie auch in drei bestehende Typen. Es hängt davon ab, wie viele und welche Epithelzellen im Urin vorhanden sind und welche vorläufige Diagnose vom Arzt des Patienten abhängt.

Wenn ein flaches Epithel im Urin erkannt wird, "spricht" seine Quantität über das Vorhandensein oder Fehlen von pathologischen Vorgängen im menschlichen Körper. Wenn der Labortechniker nicht mehr als drei Einheiten Plattenepithel im Urin im Sichtfeld hat, können wir feststellen, dass keine urologischen Pathologien vorliegen. Wenn mehr Zellen in Betracht gezogen werden, kann der Arzt Urethritis als vorläufige Diagnose stellen. Dies ist die häufigste Pathologie bei Männern - Entzündung der Harnröhre (Urethra), die durch verschiedene pathogene Mikroorganismen (Bakterien oder Viren) verursacht wird. Bei Frauen ist die Anwesenheit einer großen Anzahl dieser Zellen möglicherweise kein Anzeichen für eine Krankheit. In diesem Fall ist es notwendig, die Analyse zu wiederholen, die in Übereinstimmung mit allen notwendigen Empfehlungen durchgeführt wird.

Harn-Epithelzellen

Zellen des Plattenepithels sind im menschlichen Körper durch Endothel, Mesothel und Epidermis vertreten. Es gibt auch eine Einteilung in Ein- und Mehrschichtstrukturen.

Das Mesothel und das Endothel sind auf das einschichtige Plattenepithel bezogen. Das Endothel bedeckte die inneren Wände der Blutgefäße sowie die Herzhöhle. Zellen des Endothels enthalten eine kleine Menge Organellen. Sie sind auf einem hohen Niveau Austauschprozesse. Wenn die Endothelschicht gestört ist, führen solche Veränderungen zur Bildung von Blutgerinnseln und dementsprechend zu Thrombose oder Arterienverstopfung. Die Bildung dieser Zellen erfolgt aus dem Mesenchym.

Mesothel ist auch ein einschichtiges Plattenepithel, das aus dem Mesoderm stammt. Die Mesothelschicht bedeckt die inneren und äußeren Schichten aller serösen Membranen. Die Zellen des Mesothels haben einen polygonalen Umriss, der mit anderen Zellen mit unregelmäßigen Flächen verbunden ist. Die Mesothelzelle hat einen oder zwei Kerne und die Hülle hat kurze mikroskopische Fasern. Diese Merkmale der Mesothelschicht ermöglichen es den inneren Organen, frei über die Oberfläche eines benachbarten Organs zu gleiten, ohne seine normale Funktion zu stören.

Im Körper ist vorhanden und geschichtet Plattenepithel, gliedert sich in:

  • Ektoderm - nicht keratinisierte Plattenepithelzellen, die die Auskleidung der Hornhaut des Auges, die Schleimhaut des Verdauungstraktes in den Bereichen seiner analen und vorderen Abschnitte abdecken.
  • Die Epidermis ist ein keratinisierendes Plattenepithel, das die Haut einer Person ist.

Daher stellt sich die Frage, was es bedeutet, wenn Zellen des Plattenepithels im Urin erscheinen?

Wenn eine Frau nach der Durchführung einer allgemeinen Analyse die Zellen des Plattenepithels im Urin bestimmt, ist dies in den meisten Fällen die Norm und bedarf keiner weiteren, gründlicheren Diagnose. Der Prozess des Entzugs von Epithelzellen dieses Typs wird aufgrund der Tatsache durchgeführt, dass dieses Epithel auf der inneren Auskleidung des Uterus und auf den großen und kleinen Schamlippen lokalisiert ist. Daher kann das Auftreten von Plattenepithel im weiblichen Urin darauf hinweisen, dass sie für diese Studie nicht gut vorbereitet ist. Bei Frauen muss das Mikroskopokular im Bereich von höchstens drei Einheiten untersucht werden, dann kann festgestellt werden, dass es gesund ist.

Die Frage stellt sich, kann es bei Frauen ein flaches Epithel im Urin geben, und wenn ja, ist das normal? In dieser Angelegenheit sind sich die Ärzte einig: Bei einer allgemeinen Untersuchung des Urins eines gesunden Mannes sollten auch einzelne Zellen des Plattenepithels nicht nachgewiesen werden. Wenn sie im Urin eines Mannes vorhanden sind, deutet dies auf das Vorhandensein von Urethritis an erster Stelle hin.

Die Diagnose hängt von der Anzahl der Zellen im Sichtfeld ab. Der Urologe wird die Ergebnisse der allgemeinen Urinanalyse analysieren und Empfehlungen aussprechen, und wenn es notwendig ist, wird er einen Termin für eine zusätzliche Untersuchung erhalten. Erst nachdem wir ein vollständiges Bild von pathologischen Veränderungen erhalten haben, können wir über eine bestimmte Krankheit sprechen.

Wann ist das Plattenepithel im Urin erhöht?

Wenn der Urin korrekt gesammelt wird, hat das Ergebnis der Analyse eine hohe Genauigkeit. Ist das Plattenepithel im Urin erhöht, liegt höchstwahrscheinlich eine Infektion der Organe des Urogenitalsystems vor, die erkannt und behandelt werden muss.

Wenn viel flaches Epithel im Urin ist?

Bei Frauen kann viel flaches Epithel im Urin vorhanden sein, auch wenn keine urologischen Erkrankungen vorliegen. Schließlich ist diese Art von Zellen die Auskleidung der Vagina, aber einige von ihnen können aus der Blase und der Harnröhre in die Harnröhre gelangen.

Bei Männern ist die Situation etwas anders, wenn sie viel flaches Epithel in ihrem Urin haben, dann kann sie nur aus dem unteren Drittel der Harnröhre in den Urin gelangen.

Wenn eine große Anzahl von flachen Epithelzellen festgestellt wird, dann ist der Urologe geneigt, die Infektion der Harnwege eines Mannes zu diagnostizieren. Danach wird eine zusätzliche Untersuchung des Patienten vorgenommen und erst dann wird die Diagnose konkretisiert.

Einzelnes flaches Epithel im Urin

Trotz der zahlreichen innovativen Diagnosemethoden ist die allgemeine Urinanalyse nach wie vor gefragt. Der richtige Umgang mit Material für die Forschung, und der Spezialist erhält ein ziemlich informatives Ergebnis. In der Lage, diese oder andere Abweichungen von der Norm zu analysieren, kann ein qualifizierter Arzt das Vorhandensein von Pathologie annehmen und insbesondere eine weitere Untersuchung planen.

Aber wenn die Analyse ein einzelnes flaches Epithel im Urin zeigt, dann sollte man sich nicht sofort sorgen. Sein geringes Vorhandensein im Urin ist ein Indikator für die Norm, da einzelne Zellen ständig darin vorhanden sein können. Die Hauptsache ist, sich entsprechend den Empfehlungen des Arztes auf die Analyse vorzubereiten.

Flachepithel im Urin eines Kindes

Oben hat der Artikel bereits das Problem der Anwesenheit von flachen Epithelzellen im Urin von Erwachsenen angesprochen. Es wurde auch festgelegt, dass dieses Sediment fast immer bei Mädchen und Frauen vorhanden ist, da sich das Epithel des Uterus ziemlich oft ändert und ebenso oft exfolierte Zellen aus dem Körper des schönen Geschlechts entfernt werden. Bei Männern deutet ihre Anwesenheit auf eine Infektion der Harnwege hin.

Flachepithel im Urin eines Kindes kann nachgewiesen werden. Zum Beispiel können Neugeborene im Urin nicht nur flache, sondern auch Nieren- und / oder Übergangsepithelzellen haben, aber ihre Anwesenheit zeigt überhaupt keine Krankheit an. Für das Neugeborene ist die Norm. Dies erklärt sich durch die Anpassung des Harnsystems des Kindes an die neue, extrauterine Umgebung der Existenz.

Wenn sie älter werden, werden diese Kriterien für die Bewertung der Rate geändert. Bei einem älteren Kind kann das Vorhandensein von Plattenepithel im Urin auf einen entzündlichen Prozess einer infektiösen Ätiologie hinweisen, die das Harnsystem des Babys beeinflusst.

Dieser Indikator im Urin des Kindes sollte normalerweise auf das Fehlen von Epithelzellen reduziert werden, oder es sollten nicht mehr als ein oder drei von ihnen im Sichtfeld sein. Aber Kinder, wie Erwachsene, sollten auf diese Analyse vorbereitet sein, sonst kann das Ergebnis der Studie verzerrt werden. Daher muss vor dem Passieren der Urin des Kindes gründlich unterminiert werden. Das Glas, in dem die Tests abgegeben werden, muss steril sein. Nur in diesem Fall kann dem Ergebnis dieser Studie vertraut werden.

Das Vorhandensein von Plattenepithel im Urin und Unkenntnis der Regeln kann eine Person verärgern und ihn in Panik versetzen. Aber es stellt sich heraus, dass der spezifische diagnostische Wert der Zellen dieses Typs nicht getragen wird. Aber ihre Anwesenheit im Urin sollte nicht ignoriert werden. Wenn die Analyse eine große Anzahl von ihnen im Urin zeigt, kann dies auf einen Entzündungsprozess im menschlichen Urogenitalsystem hinweisen. Um sich keine Sorgen zu machen, ist es besser, den Rat eines Spezialisten einzuholen. Nur ein qualifizierter Arzt ist in der Lage, alle Ihre Zweifel zu zerstreuen und, falls erforderlich, Empfehlungen auszusprechen oder zusätzliche Tests und wirksame Therapien zu verschreiben. Vergessen Sie nicht die frühe Diagnose - es ist eine Gelegenheit, die Krankheit mit weniger Verlusten und Komplikationen für Ihren Körper loszuwerden.

Weitere Artikel Über Nieren