Zystitis ist eine Erkrankung des Harnsystems, deren Hauptträger eine Entzündung der Schleimhaut der Blase ist. Die Krankheit ist weit verbreitet, Frauen sind häufiger krank, dies liegt an den anatomischen Merkmalen der Harnwege. Die Ergebnisse von statistischen Studien zeigen, dass die Entzündung bei Zystitis durch opportunistische Mikroflora, meist E. coli, verursacht wird. Die Grundlage für die Diagnose einer Zystitis ist das Vorliegen spezifischer Beschwerden von schmerzhaftem, schwerem Urinieren. Dies liegt an der Beteiligung der Harnröhre (Urethra) im Entzündungsprozess. Um die Erkrankung und die Differentialdiagnose zu bestätigen, ist nötig es die Urinanalyse durchzuführen. Die Rate der Leistung dieser Analyse erlaubt uns, die Diagnose von Zystitis auszuschließen. Entschlüsselung des Urintests ermöglicht es Ihnen, die Intensität der Entzündung einzustellen und die Behandlung richtig zu verschreiben.
Urinanalyse bei der Diagnose von Blasenentzündung
Bei visueller Untersuchung der Analyse kann eine Veränderung der Farbe festgestellt werden, Urin wird farblos, verliert an Transparenz, wird trüb und vermischt sich mit Blut und Flocken. Diese Farbe ist auf das Vorhandensein von Bakterien und deren Stoffwechselprodukten, Schleim, Epithelzellen und Blut zurückzuführen. Blut wird aufgrund von Desquamation des Epithels der Blase aufgrund von Entzündung nachgewiesen, und rote Blutkörperchen werden durch mikroskopische Analyse des Sediments bestimmt. Ihre Anzahl kann 10-15 Zellen im Sichtfeld erreichen. Erythrozyten im Urin können frisch oder ausgelaugt sein. Bei Blasenentzündung ist es typisch, wenn ausgelaugte rote Blutkörperchen vorhanden sind. Frische rote Blutkörperchen weisen auf eine Verletzung der Harnwege hin, beispielsweise am Ausgang eines Steines.
Die Trübung des Harns weist auf das Vorhandensein von Schleim und Bakterien hin. Das Vorhandensein von Eiter nennt man Pyurie, es ist eines der pathognomonischen Symptome der Blasenentzündung. Die Reaktion des Urins verändert sich, aufgrund der massiven Vermehrung von Bakterien wird er sauer. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Urins ist leicht alkalisch, kann aber nicht nur bei Zystitis, sondern auch bei der Verwendung von großen Mengen Eiweißnahrung auf die saure Seite übergehen.
Die Leukozytenerhöhung kann 50-60 Zellen pro Sichtfeld erreichen. Die Rate der weißen Blutkörperchen im Urin einer absolut gesunden Person überschreitet 6 Zellen nicht. Dieser Anstieg ist auf die Aktivierung von lokalen Faktoren zum Schutz der Schleimhaut der Blase zurückzuführen. Epithelzellen können in dem Assay in signifikanter Anzahl nachgewiesen werden. Die Norm ihres Inhalts ist nicht mehr als 5-6 Zellen. Die Zunahme der Anzahl von Epithelzellen wird durch den Tod von Epithelzellen der Blasenmembran aufgrund der Ausbreitung von pathogener Mikroflora verursacht. Wenn in der Analyse die roten Blutkörperchen nicht bestimmt sind, und die Zahl der Leukozyten erhöht ist, so ist nötig es die Differentialdiagnostik mit der Pyelonephritis durchzuführen.
Wenn Zystitis Protein leicht erhöhen kann, ist dies auf die vitale Aktivität von pathogenen Bakterien zurückzuführen, die eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Die Proteinnorm in der Urinanalyse liegt bei bis zu 0,033 g / l. Solche Inhalte werden als Spuren von Protein angesehen, die Analyse in diesem Fall wird empfohlen, sich zu wiederholen. Wenn die Analyse eine massive Proteinurie ist, kann eine akute Glomerulonephritis vermutet werden.
Urinanalyse nach Nechiporenko mit Blasenentzündung
Um diesen Test durchzuführen, ist es notwendig, eine mittlere Portion Urin zu sammeln. Die Bedeutung der Studie besteht darin, die Anzahl der Zellen in 1 ml der Testflüssigkeit zu zählen, wobei die Anzahl der weißen Blutkörperchen normalerweise unter 2000 liegen sollte. Bei Zystitis steigt diese Zahl signifikant an und erreicht mehrere Tausend. Dieser Zustand wird Leukozyturie genannt. Erythrozyten in einer gesunden Person sind in einer Menge von bis zu 1000 Zellen in 1 ml Urin vorhanden. Ihre Zahl kann bei Blasenentzündung zunehmen, besonders bei schwerer Entzündung der Schleimhaut der Blase.
Urinkultur für Sterilität
Bei dieser Untersuchung wird das zu untersuchende Material auf verschiedenen Nährböden ausgesät, um Mikroorganismen zu identifizieren. Wenn auf dem Medium keine pathogene Flora wächst, ist dies die Norm. Bei chronischer Zystitis ist es sehr wichtig, die richtige antibiotische Therapie zu wählen, daher kann die Urinkultur verordnet werden, gefolgt von der Bestimmung der Empfindlichkeit der Bakterienkolonien gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln. Dies ermöglicht Ihnen, ein Medikament zu wählen, das so effektiv wie möglich gegen den Erreger der Zystitis ist.Es ist sehr wichtig, die Regeln für das Sammeln der Analyse zu befolgen: sorgfältige Toilette der Geschlechtsorgane, Sammeln der mittleren Teile in sterilen Behältern. Diese Analyse wird für 5 Tage durchgeführt, die Behandlung wird begonnen, bevor das Ergebnis erhalten wird, und dann wird sie in Übereinstimmung mit der erhaltenen Empfindlichkeit der pathogenen Flora für das Antibiotikum eingestellt.
Zystitis-Urin zählt nach einer Antibiotikabehandlung innerhalb einer Woche wieder normal. Es ist sehr wichtig, den Verlauf der Antibiotikatherapie nicht bei den ersten Anzeichen einer Besserung zu stoppen. Dies wird verhindern, dass die Entzündung chronisch wird. Für das Vertrauen in die Genesung, ist es notwendig, dem Arzt die Ergebnisse der Analyse 2 Wochen nach Abschluss des Therapieverlaufs zu zeigen. Rote Blutkörperchen, Bakterien und Schleim im Urin sollten nicht vorhanden sein. Um eine Chronisierung des entzündlichen Prozesses in der Blase zu verhindern, ist es notwendig, die Hygiene der Geschlechtsorgane zu beobachten, nicht ein promiskuitives Sexualleben zu führen, bei den ersten Anzeichen einer akuten Zystitis einen Urologen zu kontaktieren und eine Behandlung durchzuführen.
Harnuntersuchung bei Blasenentzündung: Indikatoren
Zystitis ist im wesentlichen eine Erkrankung des Harnsystems, deren Hauptsymptom eine Entzündung der Schleimhaut der Blase ist. Diese Pathologie ist überall verbreitet, meist sind Frauen ihr ausgesetzt, was durch die anatomische Spezifität der Harnwege bedingt ist.
Was provoziert die Krankheit?
Nach statistischen Studien wird die Entzündung bei Zystitis durch opportunistische Mikroflora ausgelöst, in den meisten Fällen - Escherichia coli. Die Diagnose einer Zystitis beruht auf Beschwerden von Patienten mit schwerem und schmerzhaftem Wasserlassen. Dies liegt an der Beteiligung der Urethra oder Urethra im Entzündungsprozess. Um die Krankheit zu bestätigen und eine Differentialdiagnose zu stellen, ist eine Urinanalyse erforderlich. Aufgrund der normalen Durchführung dieser Analyse ist es möglich, eine Diagnose wie Zystitis auszuschließen. Mit seiner Dekodierung besteht die Möglichkeit, die Intensität der Entzündung festzustellen und eine kompetente Behandlung zu vereinbaren.
Harnuntersuchung bei Blasenentzündung
Während der visuellen Analyse der Analyse können Sie Farbveränderungen sehen, der Urin wird matt, verliert seine Transparenz, wird trübe, es gibt eine Beimischung von Flocken und Blut. Diese Farbe ist aufgrund der Anwesenheit von Bakterien, sowie Produkte ihrer lebenswichtigen Aktivität, Blut, Epithelzellen, Schleim. Das Auftreten von Blut wird durch Desquamation des Epithels der Blase aufgrund von Entzündung verursacht, und die Mikroskopie des Sediments in der Analyse etabliert rote Blutkörperchen. Ihre Zahl kann bis zu zehn bis fünfzehn in Sicht sein. Rote Blutkörperchen im Urin können sowohl frisch als auch ausgelaugt sein. Eine typische Situation für Zystitis ist das Vorhandensein von ausgelaugten roten Blutkörperchen. Gleichzeitig sind frische Anzeichen für ein Trauma der Harnwege, zum Beispiel am Ausgang eines Steines. Urinanalyse für Blasenentzündung bei Frauen wird sehr oft durchgeführt.
Wenn der Urin trübe wird, zeigt es das Vorhandensein von Bakterien und Schleim darin an. Wenn Eiter vorhanden ist, dann wird es Pyurie genannt, eine von mehreren pathognomonischen Zeichen der Blasenentzündung. Die Reaktion des Urins ändert sich, es wird aufgrund der extensiven bakteriellen Vermehrung sauer. Normalerweise ist der Urin durch eine schwache alkalische Reaktion gekennzeichnet, aber er ist in der Lage, Veränderungen auf der sauren Seite zu bewirken, nicht nur in Gegenwart von Zystitis, sondern auch durch die Verwendung von Proteinprodukten in großen Mengen.
Leukozyten können auf 50 bis 60 Zellen in Sichtweite ansteigen. Normalerweise sollte ihr Inhalt bei einer vollkommen gesunden Person nicht mehr als sechs Zellen betragen. Dieser Anstieg ist auf die Aktivierung von lokalen Möglichkeiten zum Schutz der Blasenschleimhaut zurückzuführen. Was erkennt ein Urin-Test sonst noch für eine Blasenentzündung?
Epithelzellen können in einer ziemlich großen Anzahl in der Analyse gefunden werden. Normalerweise überschreitet ihr Inhalt nicht fünf bis sechs Zellen. Wenn es erhöht wird, dann ist der Grund der Tod der Epithelzellen der Blasenschale aufgrund der Ausbreitung der pathogenen Mikroflora. Wenn die roten Blutkörperchen in der Analyse nicht bestimmt werden und die Anzahl der Leukozyten hoch ist, dann ist eine Differentialdiagnose mit einer Krankheit wie Pyelonephritis erforderlich.
Wenn ein Patient eine Zystitis hat, dann kann ein leichter Anstieg des Proteins aufgrund der Funktion von pathogenen Bakterien beobachtet werden, die eine Entzündung der Schleimhaut hervorrufen. Normalerweise sollte die Proteinmenge bis zu 0,033 Gramm pro Liter betragen. Ein solcher Gehalt wird als Proteinspuren definiert, und die Analyse in diesem Fall ist wünschenswert, um sich zu wiederholen. Bei massiver Proteinurie kann eine akute Glomerulonephritis vermutet werden.
Was ist ein Urintest für Blasenentzündung?
Nechiporenko-Analyse
Um einen ähnlichen Test durchzuführen, müssen Sie eine mittlere Portion Urin sammeln. Die Bedeutung dieser Studie besteht darin, die Anzahl der Zellen in einem Milliliter Flüssigkeit zu berechnen, die Anzahl der weißen Blutkörperchen sollte weniger als zweitausend sein. Aber mit Zystitis ist es ziemlich erhöht und erreicht mehrere tausend. Dieser Zustand wird Leukozyturie genannt. Bei einem gesunden Menschen kann die Anzahl der roten Blutkörperchen normalerweise bis zu 1000 Zellen pro Milliliter Urin betragen. Bei Blasenentzündung verstärkt es sich vor allem bei einem ausgeprägten Entzündungsprozess der Blasenschleimhaut.
Die Harnuntersuchung auf Zystitis ist nicht darauf beschränkt.
Aussaat von Urin auf Sterilität
Dieses Verfahren besteht darin, das analysierte Material auf bestimmte Nährmedien zu säen, um darin enthaltene Mikroorganismen nachzuweisen. Mangel an Wachstum der pathogenen Flora auf dem Nährmedium ist die Norm. Wenn der Urintest eine Zystitis zeigt und diese chronischer Natur ist, dann ist es sehr wichtig, die antibakterielle Behandlung sorgfältig zu wählen, wodurch Urinkultur mit einem weiteren Nachweis der Empfindlichkeit der Bakterienkolonien gegenüber antibakteriellen Mitteln verordnet werden kann. Aus diesem Grund ist es möglich, ein solches Medikament zu wählen, das sich durch eine maximale Effizienz in Bezug auf den pathologischen Erreger auszeichnet. Es ist auch wichtig, die Regeln zu befolgen, wenn man die Analyse sammelt: sorgfältige Hygiene der Genitalien, der mittlere Teil sollte in einem sterilen Behälter gesammelt werden. Diese Analyse wird für fünf Tage durchgeführt, die Therapie beginnt noch bevor ihre Ergebnisse erhalten werden, danach wird sie in Abhängigkeit von der festgestellten Empfindlichkeit der schädlichen Flora gegenüber dem Antibiotikum angepasst.
Nach einem Kurs von Antibiotika
Urin mit Blasenentzündung wird nach einer antibakteriellen Verlauf der Behandlung während der Woche normal. Das Wichtigste ist, die Medikamente nicht bei den ersten Symptomen der Besserung abzusetzen, damit die Entzündung nicht chronisch wird. Um bei Ihrer Genesung zuversichtlich zu sein, müssen Sie dem Arzt die Ergebnisse der Analyse zeigen, die zwei Wochen nach Abschluss der Behandlung erhalten wurden. Schleim, Bakterien und rote Blutkörperchen sollten nicht vorhanden sein. Um zu verhindern, dass der Entzündungsprozess in die chronische Form übergeht, muss Hygiene im sexuellen Bereich beachtet werden, die unterbrochene Kommunikation sollte unterbrochen werden, und bei den ersten Symptomen einer akuten Zystitis sollten Sie sofort einen Spezialisten kontaktieren und einen Therapieverlauf beginnen.
Urinolyse für Zystitis vorgeschrieben, aber nicht nur er.
Diese Methode wird häufig verwendet, um eine Krankheit festzustellen oder den latenten Verlauf des Entzündungsprozesses zu erkennen. Es steht für Polymerase-Kettenreaktion. Warum ist solch eine komplexe Analyse für eine ziemlich einfache Krankheit notwendig? Die PCR wird in Abwesenheit der richtigen Wirkung der Standardbehandlung durchgeführt, wenn einfache Tests keine genaue Antwort auf die Frage nach der Ursache dieser Krankheit geben. Um eine solche Studie durchzuführen, müssen Sie Scrapings aus der Harnröhre nehmen. Dank dieser Methode ist es möglich, die Anwesenheit oder Abwesenheit von verschiedenen pathogenen Mikroorganismen im Harntrakt genau zu bestimmen. Betrachten Sie die Hauptindikatoren der Harnanalyse für Blasenentzündung.
Hauptindikatoren
Während der Harnabgabe bei Blasenentzündung sind folgende Indikatoren für die Analyse wichtig:
- die Farbe des Urins, die normal ist, ist gelb mit einem Hauch von Stroh, mit Blasenentzündung ist es bewölkt und mit Flocken;
- Durchsichtigkeit des Urins (trübe mit Blasenentzündung);
- Mangel an Hämoglobin im Urin einer gesunden Person;
- Nitritmangel in der Analyse;
- leicht saures Milieu (mit Blasenentzündung, eine Abnahme der Säure wird beobachtet);
- die Abwesenheit von Protein oder seine Anwesenheit in der Restmenge (bei Zystitis ist es immer da);
- Nachweis von Glukose bei der Analyse von Urin in Anwesenheit der Krankheit. Dies sind alles Indikatoren für Harnanalyse bei Blasenentzündung.
Anzeichen von Krankheit
Die wichtigsten Anzeichen einer Blasenentzündung beim Menschen sind:
- eine Zunahme des Urinierens;
- in einigen Fällen Unwohlsein und Fieber;
- es gibt auch Harninkontinenz.
Das Becken sowie der Bereich hinter dem Schambein werden ziemlich schmerzhaft. Der Schmerz ist dumpf und schmerzend. Es kommt auch vor, dass Urethritis der Zystitis hinzugefügt wird. In solch einem Fall ist es unmöglich, Juckreiz, Brennen und Schneiden zu vermeiden. Es gibt dramatische Veränderungen im Urin, in seiner Zusammensetzung sind sichtbares Blut und Schleim. Es kommt so vor, dass alle Symptome stark verschwinden, aber es kann einen Rückfall der Krankheit geben, wenn sich die Schleimhaut nicht vollständig normalisieren konnte, und Mikroben sind wieder eingegangen.
Nach zwei Monaten ist die Zystitis in der Lage, in ein chronisches Stadium überzugehen, in dem alle Anzeichen keinen lebhaften Ausdruck mehr bekommen und das Wohlbefinden des Patienten beeinträchtigen. In diesem Fall wird die Blasenwand in Bindegewebe umgewandelt, wonach sie sich verdickt und das Organ selbst stark reduziert wird. Das schlimmste Ergebnis ist die Unfähigkeit der Blase, Urin anzusammeln, und in dieser Situation hilft nur die chirurgische Methode.
Gute Urinanalyse für Zystitis ist wichtig.
Vorbereitungsbedingungen für die Analyse
Um das richtige Ergebnis zu erhalten, müssen Sie eine Reihe von Empfehlungen befolgen. Die Regeln für Urinzäune sind:
- Durchschnittlicher Morgenurin wird für die allgemeine Analyse benötigt;
- am Tag davor ist es notwendig, jene Produkte zu verlassen, die Urin (helle Früchte, rote Rüben, Beeren), sowie saure Getränke und Teller beflecken können;
- Abführmittel und Diuretika vor der Analyse ist obligatorisch mit Ihrem Arzt besprochen;
- es ist nicht wünschenswert, die Analyse während der Menstruation zu bestehen;
- Bevor das Material gesammelt wird, muss es untergraben werden.
Die Einhaltung dieser Tipps ist sehr wichtig, denn in diesem Fall wird die Analyse wirklich informativ und ermöglicht es Ihnen, den Schweregrad der Pathologie zu bestimmen und die richtige Behandlung zu wählen.
Wir haben uns angesehen, wie man einen Urintest auf Zystitis besteht.
Wie man einen Urintest für Zystitis durchführt, und was sollten die Indikatoren sein?
Zystitis ist die Erkrankung des Urogenitalsystems, bei der die Infektion vom Ureter (entlang des aufsteigenden Weges) oder von den Nieren (nach unten) in die Blase eindringt und einen Entzündungsprozess verursacht. Urinanalyse für Zystitis ist obligatorisch im Komplex der diagnostischen Maßnahmen und Verfahren. Das flüssige Medium verändert seine Zusammensetzung in Abhängigkeit von den in den Körper eingedrungenen Substanzen und den darin ablaufenden physiologischen Prozessen. Die Krankheit betrifft aufgrund ihrer anatomischen Merkmale vor allem Frauen.
Welche Indikatoren werden berücksichtigt?
Urin mit Blasenentzündung hat eine Reihe von Eigenschaften, die auf eine sich entwickelnde Pathologie hinweisen. Der Entzündungsprozess verursacht opportunistische Mikroflora (E. coli, Candida-Pilze, etc.). Die Notwendigkeit einer Differentialdiagnose ergibt sich, wenn der Patient über Schmerzen im Unterbauch, ein brennendes Gefühl und Schwierigkeiten beim Wasserlassen klagt. Wenn die Harninkontinenz eine normale Leistung zeigt, schließt sie die Diagnose einer Zystitis aus - bei dieser Variante der Ereignisse verschreiben Experten zusätzliche Studien, um die Ursache für eine schlechte Gesundheit zu bestimmen.
Bei der Entschlüsselung berücksichtigt die Analyse folgende Indikatoren:
- Farbe (hell oder dunkel);
- Transparenz (mit oder ohne Verunreinigungen);
- Geruch (kaum wahrnehmbar sauer oder scharf faul);
- Schaumigkeit (gebildet mit einem erhöhten Anteil an Proteinverbindungen);
- das Vorhandensein von roten Blutkörperchen;
- Leukozytenzahl;
- die Anwesenheit von Protein;
- Säure;
- spezifisches Gewicht und Dichte;
- die Menge an Ketonkörpern;
- das Vorhandensein von Bilirubin;
- die Anwesenheit von fremden Mikroorganismen;
- Epithelzellenebene;
- die Anwesenheit von Urobilinogen.
Die Anwesenheit von Bilirubinverbindungen, Urobilinogen, Ketonkörpern (Aceton) weist auf entzündliche Prozesse im Körper hin. Die Anwesenheit von Glukose kann Diabetes entwickeln. Epithelzellen, Leukozyten, Proteinverbindungen, rote Blutkörperchen in kleinen Mengen sind die Norm, aber wenn ihr Niveau steigt - dies deutet auf die beginnenden Erkrankungen der inneren Organe hin.
Bei der Zystitis zeigen solche Indikatoren der Urinanalyse wie Dichte und spezifisches Gewicht, wie gut die Nieren mit ihren Funktionen umgehen - bei kranken Menschen ist die Konzentration der darin enthaltenen Substanzen viel höher. Die Differenzierung der Merkmale erlaubt es, zwischen einer möglichen Erkrankung der inneren Organe mit Entzündung der Blasenschleimhaut zu unterscheiden und festzustellen, was die Ursache der Krankheit verursacht hat.
Was sind die Anzeichen für eine Blasenentzündung?
Wenn sich die Werte der Hauptindikatoren mit der Norm unterscheiden, schließt der Arzt unter Berücksichtigung der diagnostischen Daten dieser und anderer Laboruntersuchungen, dass der Patient eine Zystitis entwickelt.
Normalerweise hat Urin eine gelbe oder satte gelbe Farbe aufgrund der darin enthaltenen Pigmente: Urochrom A, Urochrom B, Uroresin, Uroetrin usw. Sein Farbton hängt auch von der Menge der freigesetzten Flüssigkeit und ihrem spezifischen Gewicht ab. Dunkle Farbtöne weisen auf einen pathologischen Prozess hin.
Transparenz
Bei einer gesunden Person ist der Urin klar. Wenn die Anzahl der Epithelzellen der Schleimhaut, pathogene Bakterien, Formationen von Fett, Leukozyten und Blutzellen - rote Blutkörperchen darin erhöht ist, dann meldet es einen entzündlichen Prozess im Körper. Wenn sich das Sediment im Urin bildet, ist es wichtig zu überlegen, ob es unmittelbar nach dem Wasserlassen auftrat oder einige Minuten später zu sehen war.
Spezifisches Gewicht
Dieser Indikator variiert bei Menschen während des Tages, und dies hängt mit der Quantität und Qualität der aufgenommenen Flüssigkeit sowie mit der möglichen Entwicklung der Krankheit zusammen. Normalerweise sollten Frauenwerte - 1010-1025 g / l sein. Hyperstenurie (Zunahme des spezifischen Gewichts) wird bei systemischen Erkrankungen, Lebensmittelvergiftung, Toxämie, Zystitis usw. beobachtet.
Säure (pH)
Normalerweise hat Urin eine schwache Säurereaktion. Aber dieses Symptom hängt davon ab, welche Art von Nahrung bevor es in den Körper eintrat. Fleischgerichte, in denen viel Protein, eine ausgeprägte Säure Reaktion, Gemüse - alkalisch. Aus diesem Grund können objektive Ergebnisse nur erhalten werden, wenn man auf nüchternen Magen uriniert. Die pH-Norm beträgt -5,3-6,5. Die Zystitis ist durch eine ausgeprägte alkalische Reaktion gekennzeichnet.
Chemische Analyse von Urin
Diese Studie beinhaltet die Bestimmung des Gehalts an Ketonkörpern, Glucose und Proteinen. Der normale Indikator für Proteinverbindungen ist 0,002 g / l. Die Proteinurie (ein Anstieg des Proteinspiegels) wird in renale und extrarenale unterteilt. Wenn eine Person an einer Nierenerkrankung leidet, dann ist eine große Menge an Protein mit der Tatsache verbunden, dass der Körper seine Funktionen nicht gut verkraftet. Die Zystitis ist durch eine extrarenale Proteinurie gekennzeichnet, bei der ein Protein, das durch eine Entzündung der Blasenwände gebildet wird (Eiter und Erythrozyten enthalten Proteine), in den Urin gelangt. Der Indikator überschreitet selten 1 g / l.
Die Menge an Glucose in einer Flüssigkeit hängt von der Verwendung von Arzneimitteln ab, die Glucose, zuckerhaltige Nahrungsmittel und Getränke enthalten. Das Auftreten von Zucker kann durch emotionale Schocks, mentale Überforderung verursacht werden. Normalerweise beträgt der Gehalt dieser Substanz 0, -1,6 g / l. Bei einer pathologischen Glukosurie (oft verursacht durch Diabetes mellitus) erhöht sich dieser Wert. Im Urin der Blasenentzündung bei Frauen fehlt ein Zeichen.
Ketonkörper (Aceton) im Urin gesunder Menschen fehlen. Sie können mit übermäßigem Verbrauch von fettigen und proteinhaltigen Lebensmitteln erscheinen. Bei der akuten Zystitis treten diese Substanzen im Urin auf, was darauf hinweist, dass der Körper einen schweren Entzündungsprozess durchläuft.
Mikroskopische Untersuchung
Diese Methode erkennt das Vorhandensein von organisierten (Epithelzellen, Zylinder, Leukozyten, rote Blutkörperchen) und unorganisierten (Schleim, Harnsäuresalze) Sediment. Normalerweise ist der Gehalt an roten Blutkörperchen im Urin -0-2 im Sichtfeld, Leukozyten - 0-5, Epithel - 0-1, Zylinder fehlen. Bei Zystitis werden diese Zahlen deutlich überschritten und Bakterien können im Urin nachgewiesen werden.
Urinsammlungsregeln
Urinzystitis bei Frauen tritt am Morgen auf. OAM gibt auf, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Am Abend kannst du keine Drogen nehmen.
- Der Eingriff wird auf nüchternen Magen durchgeführt.
- Diuretika und Getränke sind verboten.
- Ein steriler Bioprobenbehälter, der in einer Apotheke gekauft werden kann, wird als Behälter verwendet. Wenn nicht, dann genügt ein sorgfältig gewaschener Glasbehälter.
- Die Studie wird durchgeführt, wenn der Urin mindestens 100-150 ml gesammelt hat.
- Achten Sie darauf, die Regeln der persönlichen Hygiene zu befolgen.
- Zum Zeitpunkt des morgendlichen Erwachens ist die Blase voll, aber für die allgemeine Analyse wird nur ihr durchschnittlicher Anteil benötigt.
Die Analyse sollte innerhalb von 1,5 Stunden nach der Einreichung durchgeführt werden. Urin kann nicht bei Minus-Temperatur bewegt werden - er bildet einen Niederschlag, der als Zeichen einer Nierenerkrankung interpretiert werden kann. In diesem Fall muss sich der Urin zurückholen.
Nechiporenko-Studie
Um die Ergebnisse zu klären, kann eine Urinanalyse nach Nechyporenko für Zystitis vorgeschrieben werden. Für die Laborforschung ist es notwendig, morgendlichen "sauberen" Urin zu präparieren, dh seinen mittleren Teil, der keine Fremdpartikel enthält. Indikatoren von Erythrozyten, Leukozyten, Zylindern, Proteinen und anderen Elementen pro 1 ml Flüssigkeit werden angezeigt. Normal ist die Anzahl der Elemente:
- rote Blutkörperchen - ihr Volumen pro Portion Urin sollte 1000 Zellen nicht überschreiten;
- Leukozyten - die Anzahl dieser "Verteidiger" des menschlichen Körpers überschreitet nicht 2000 Zellen;
- Zylinder - die Konzentration der Nierentubuli ist auf 20 Zellen begrenzt.
Ein mehrfacher Anstieg dieses Spiegels kann auf eine akute Form der Blasenentzündung sowie auf das Vorhandensein von Blut im Urin hinweisen. Wenn die Analyse während der Menstruation durchgeführt wird, sollte nach den morgendlichen Hygienemaßnahmen ein Tampon vor dem Urinieren in die Vagina eingeführt werden.
Die Urinuntersuchung des Patienten dauert 1-2 Tage. Aber aus Mangel an Freizeit können Sie die Streifentests verwenden, die in Apotheken verkauft werden. Die Indikatoren auf den Teststreifen zeigen die Menge an Proteinen, Glukose, Bilirubin, Ketonkörpern usw. Aber um eine genaue Diagnose zu stellen, müssen Sie sich an das Krankenhaus wenden.
Was macht Harnanalyse bei Blasenentzündung?
Zystitis ist eine Erkrankung der Organe des Harnsystems. Als Folge der Erkrankung ist die Blasenschleimhaut entzündet. Die Krankheit ist unangenehm, Frauen leiden eher darunter, aber Männer können auch an Blasenentzündung leiden.
Eine der Hauptkomponenten der Diagnose der Erkrankung bei Blasenentzündung ist die Urinanalyse, die es erlaubt, die Aktivität von Entzündungsprozessen und des Erregers festzustellen.
Diagnose
Eine Zystitis entwickelt sich oft aufgrund des Eindringens einer pathogenen Flora in den Harntrakt, was zu Entzündungen und einer beeinträchtigten adäquaten Blasenfunktion führt. Es ist möglich, Zystitis durch eine Reihe von Beschwerden zu diagnostizieren, die in der akuten Form der Krankheit ausgesprochen werden:
- Schmerzen, lokalisiert im Unterbauch und Lendenbereich, in Schweregrad - intensiv, schneidend, manchmal - ziehend und dumpfe Natur;
- Veränderung der Farbe, der Klarheit und des Geruchs des Urins - es wird trüb, gelb, manchmal mit dem Einschluss sichtbarer Sedimente oder Flocken, der Geruch wird scharf und unangenehm;
- Verletzung des Prozesses des Urinierens - es gibt häufige Triebe mit der Freisetzung von einem kleinen Volumen (5-15 ml) von Urin, manchmal der Drang ist falsch; beim Urinieren gibt es einen scharfen Schmerz und brennendes Gefühl;
- allgemeines Unwohlsein mit Fieber bis zu subfebrilen Zahlen (37,1 - 37,5 Grad).
Für die genaue und zuverlässige Diagnose der Zystitis sollten Sie die geeigneten Tests bestehen, um die Krankheit mit anderen entzündlichen Prozessen im Urogenitalsystem zu unterscheiden.
Die Liste der Tests, die eine Frau mit Verdacht auf eine Entzündung der Blase und der Harnwege durchgeführt werden sollte:
- Urinanalyse;
- Urinanalyse nach nechyporenko;
- spezielle Urinkultur für Sterilität;
- Ultraschall der Nieren und Beckenorgane;
- Untersuchung der äußeren und inneren Geschlechtsorgane mit Abstrich auf verschiedene Infektionen;
- Biopsie-Zystoskopie zur morphologischen Untersuchung der Gewebe der Blase.
Die Diagnose von Blasenentzündung bei Männern umfasst Folgendes:
- Urinanalyse;
- bakteriologische Untersuchung von Urin;
- Ultraschall der Nieren, Blase und Prostata;
- Zystographie und Zystoskopie.
Wie erkennt Urin eine Blasenentzündung?
Der Urin eines Patienten, der eine Zystitis in der akuten Form trägt, unterscheidet sich signifikant vom Urin eines gesunden Menschen. Normalerweise sollte der von den Nieren abgesonderte Urin klar sein, mit einem gelblichen Tönung, keine Flocken und Sediment, fast geruchlos. Bei Zystitis kann sich der Urin verändern, sichtbar für das bloße Auge:
- die Farbe wird schmutzig gelb oder orange, wenn es eine Beimischung von Blut gibt, wird der Urin rosa;
- es entwickelt sich die Pyurie - der Urin verliert seine Durchsichtigkeit, er wird trübe wegen des Vorhandenseins vieler pathogener Flora, Erythrocyten, Zellen der Schleimhaut der Blase;
- der Geruch wird scharf, unangenehm.
Warum brauchen wir einen täglichen Urintest, lesen Sie unseren Artikel.
Nach der allgemeinen Urinanalyse bei Patienten mit Zystitis eine Zunahme der Anzahl der Leukozyten, was auf die Aktivität von entzündlichen Prozessen.
Rote Blutkörperchen werden gefunden - rote Blutkörperchen (normalerweise sollte es keine im Urin geben); Protein erscheint im Urin als Zeichen einer beeinträchtigten Nierenfunktion; Die normale Urinreaktion (5-7 ph) verändert sich aufgrund der Anwesenheit einer großen Anzahl von Mikroben stark sauer.
Decodierungsanalyse
Urinanalyse enthält Informationen über die Anwesenheit / Abwesenheit von roten Blutkörperchen, Leukozyten, Protein, Epithelzellen. Diese Indikatoren wirken als Marker für Entzündungen und Infektionen des Harnsystems.
Bei Zystitis nehmen die Zahlen mehrfach zu:
- Leukozyten - ihre Anzahl erhöht sich auf 60 im Sichtfeld (bei einem gesunden Menschen ist die Rate bis zu 5-6 im Sichtfeld), mit akuter Zystitis - bis zu 70-80; Je mehr dieser Indikator, desto mehr wird die Krankheit vernachlässigt;
- rote Blutkörperchen - bis zu 20-30 im Sichtfeld (bei einem gesunden Menschen ist dieser Indikator 0-1), zeigt das Auftreten von roten Blutkörperchen Schäden an den Gefäßen in der Blase an;
- Epithelzellen oder Plattenepithel - in der Höhe von bis zu 20 im Sichtfeld gefunden werden (mit einer Rate von bis zu 6), ist ihre Zunahme auf den Tod von Zellen der Schleimhaut des Harnsystems aufgrund der aktiven Vermehrung von Mikroben;
- Protein - erscheint als Folge von Nierenversagen und Intoxikation des Körpers, mit Zystitis, steigt der Proteingehalt im Urin auf 3 g / l, bei einer Rate von 0,33 g / l;
- Zylinder im Urin - Anstieg auf 20 pro 1 ml (die Norm ist die Abwesenheit oder einzelne Einschlüsse), die eine mögliche Penetration der Infektion in die Nieren anzeigt
- Transparenz ist ein weiterer Indikator, der bei der Entschlüsselung der Urinanalyse vorhanden ist, wobei die Harnzystitis aufgrund des Vorhandenseins von Schleim und Eiter undurchsichtig ist;
- Bakterien - mit Entzündung der Blase sind in großen Mengen vorhanden.
Algorithmus für die korrekte Sammlung von Urin
Für eine genaue Diagnose ist es wichtig, den Urin für die mikroskopische Untersuchung richtig zu sammeln.
Wenn der Urin unter Verletzung der Hygienevorschriften gesammelt wird, wird das Ergebnis verzerrt.
Algorithmus zum Sammeln von Urin für die allgemeine Analyse:
- 12 Stunden vor der Entnahme von Urin können Alkohol und Diuretika nicht eingenommen werden;
- Frauen sollten nicht an kritischen Tagen getestet werden;
- Waschen Sie die Genitalien unmittelbar vor dem Sammeln gründlich mit Seife und warmem Wasser.
- Sie müssen den Morgenurin in einem sterilen Behälter sammeln - der erste Jet ist nicht geeignet, der Durchschnitt wird in einem Volumen von 15-20 ml genommen;
- unmittelbar nach der Entnahme ist es wichtig, den Urin nicht später als 1-2 Stunden im Labor abzugeben.
Zystitis Blut
Ein allgemeiner Bluttest für eine vermutete Zystitis wird helfen, das Vorhandensein von Entzündungsreaktionen im Körper festzustellen. Es gibt keine wesentlichen Änderungen im Bluttest für Erkrankungen des Harnsystems, aber einige Indikatoren werden die Entwicklung der Pathologie anzeigen:
- Erhöhung der Anzahl der Stab-Neutrophilen - bis zu 10-12 mit einer Rate von 1-5;
- ESR-Anstieg (Blutsenkungsgeschwindigkeit) - bis zu 20-30 (mäßiger Anstieg) bei einer Rate von 8-10.
Bei Verdacht auf Zystitis muss der Arzt ein komplettes Blutbild verschreiben. Lieferbedingungen:
- einen Tag vor der Analyse keinen Alkohol konsumieren, eine Menge Süßigkeiten, Drogen;
- kurz bevor man Blut spendet, kann man nicht essen und trinken Tee, Kaffee - nur ein wenig sauberes Wasser;
- Müssen die Analyse am Morgen machen.
Die Diagnose einer Zystitis sollte komplex sein, sie darf nicht nur auf objektiven Beschwerden beruhen - sie können auch mit anderen Erkrankungen (Urethritis, Mykoplasmen, Geschlechtskrankheiten) in Verbindung gebracht werden.
Urinanalyse - eine einfache aber zuverlässige Diagnosemethode, mit der Sie in kurzer Zeit eine Diagnose stellen und sofort mit der Behandlung beginnen können.
Wie man die Dekodierung der Urinanalyse versteht, erfahren Sie bei Dr. Komarovsky:
Harnuntersuchung bei Blasenentzündung
Zystitis ist im Grunde eine weibliche Krankheit, mit ausgeprägten Symptomen, die es Ihnen ermöglichen, die Krankheit in einem frühen Stadium zu erkennen.
Die Symptome sind vielen Frauen bekannt, es ist: Schwierigkeiten beim Wasserlassen, schmerzende Schmerzen im Bauch, vielleicht steigt die Temperatur und häufige Besuche auf der Toilette. Aber um die richtige Diagnose - akute Zystitis - zu stellen, ist es notwendig, sich einer vollständigen Diagnose der urogenitalen Sphäre zu unterziehen und eine Reihe von Labortests durchzuführen. Welche Tests für Blasenentzündung bei Frauen zu nehmen?
- Urin für eine allgemeine Analyse zu geben - Indikatoren für das Vorhandensein von Krankheit im Körper, Zystitis in der Analyse ist: die Anwesenheit von Bakterien und eine erhöhte Menge an weißen Blutkörperchen;
- den Urin auf der Probe gemäß Nechiporenko zu übergeben - diese Methode enthüllt Krankheiten der Nieren und des Harnsystems, sogar in latenter Form. Es ist möglich, die Krankheit anhand der Anzahl der roten Blutkörperchen, der Anzahl der weißen Blutkörperchen und der Anzahl der Zylinder im biologischen Material des Patienten zu bestimmen;
- Urinieren auf bakteriologische Aussaat - die Methode wird verwendet, um die pathogenen Keime zu bestimmen, die die Krankheit Zystitis provoziert. Nach den Ergebnissen dieser Methode bestimmt der Arzt den sichersten Medikamentenverlauf mit Medikamenten, die wirksam sein werden;
Bei einer Blasenentzündung zeigen Urintests nur dann ein genaues Ergebnis, wenn die Regeln für die Entnahme und Abgabe eingehalten werden.
Diagnose von Blasenentzündung bei Frauen:
- Ultraschall der Blase - ermöglicht es, den Grad des Entzündungsprozesses zu bestimmen und Krankheiten im Harnsystem und im Genitalbereich zu finden, die parallel behandelt werden müssen;
- Die Zystoskopie ist eine Studie, die Blasen-Onkologie auf der Ausgangsebene identifiziert. Auch bei dieser Methode wird der Zustand der Blase und der Schleimhaut des Organs diagnostiziert;
- Abstrich bei Frauen zur Analyse - Dies ist eine Studie der vaginalen Mikroflora, wird helfen, den entzündlichen Prozess in der Vagina, Vaginose-Krankheit und Herpes genitalis zu identifizieren;
- Cystitis Diagnose durch PCR ist die Untersuchung von biologischem Material für genitale Infektionen und Pathologien im hormonellen Hintergrund.
Allgemeine Urinanalyse
Was zeigt die Urinanalyse? Die Analyse des Urins zeigt vor allem das Vorhandensein von pathogenen Keimen, den Grad der Aktivität in den Harnorganen und den Zustand der Blasenschleimhaut. Auch das Vorhandensein von Leukozyten, die Menge an roten Blutkörperchen und Protein.
Urinalitätsnormal sollte diese Indikatoren erfüllen:
- die Farbe des Urins ist Gelb oder Stroh, bei der Körperzystitis ist die Farbe des Urins wolkig und braun;
- Transparenzrate - geringe Trübung des Urins ist erlaubt und völlig transparent;
- Dichte des Urins - bis zu 1,030 g / l;
- das Medium muss sauer sein - bis pH 7;
- Protein im Urin in einer kleinen nachweisbaren Menge, mit Zystitis nachgewiesen werden kann;
- Leukozyten im Urin - in kleinen Mengen, mit Entzündung der Blase, steigt ihr Niveau stark an;
- Hämoglobin ist normal - nicht nachgewiesen, bei chronischer Zystitis ist Hämoglobin im Urin in signifikanter Menge vorhanden;
- Nitrate fehlen;
- Ketonkörper - innerhalb von 20 mg, bei Blasenentzündung, kann diese Zahl höher sein;
- Glukose - nicht entdeckt, während des Entzündungsprozesses ist der Glukosespiegel ziemlich hoch;
- Bilirubin fehlt, Zystitis ist im Urin vorhanden;
- der Urobilin-Index ist 17;
- Erythrozyten können in einer minimalen Menge sein, wobei die Anzahl der Entzündungs-Erythrozyten zunimmt;
- Der Geruch von Urin bei Blasenentzündung ist scharf und faul.
Methode der bakteriologischen Untersuchung
Urinanalyse für Zystitis auf die Studienmethode Tankaussaat. Nach dem Prinzip dieser Methode sollte das Forschungsmaterial in eine spezielle Umgebung gebracht werden und normale Entwicklungsbedingungen schaffen.
Für die Vermehrung von Bakterien gibt es spezielle Behälter mit einem Nährmedium für Infektionen, Viren, Pilze und Bakterien. Bakteriologische Seeding können Sie bestimmen:
- das Vorhandensein von pathogenen Bakterien;
- die Anzahl dieser Bakterien im Körper;
- die Empfindlichkeit dieser Mikroben gegenüber Antibiotika und antimikrobiellen Mitteln.
Die Qualität der bakteriologischen Diagnostik hängt davon ab, wie richtig der Urin für die Forschung gesammelt und rechtzeitig in einem Nährmedium ausgebracht wird. Gesammelter Urin sollte nicht später als 2 Stunden nach der Sammlung ausgesät werden.
Für maximale und genaue Ergebnisse wird bei schwangeren Frauen, außer Urin, eine Analyse aus der Vagina und Nase durchgeführt.
Eine rechtzeitige Diagnose mit dieser Methode wird in der Lage sein, die Gesundheit des ungeborenen Kindes zu erhalten.
Mit Hilfe eines Aussaattanks ist es möglich, das Vorhandensein der folgenden Bakterien im Körper zu bestimmen:
- Streptokokken;
- Staphylococcus aureus;
- E. coli-Infektion;
- Enterokokkenbakterium;
- Staphylokokken-Bakterien;
- Klebsiel Mikroben;
- Gonokokken;
- Meningokokken;
- Salmonellen.
Diese pathogenen Mikroben reagieren empfindlich auf verschiedene Gruppen von antibakteriellen Arzneimitteln. Nachdem Sie bei der Tankaussaat Urin abgegeben haben, können Sie anhand der Forschungsergebnisse feststellen, welche Bakterien auf eine bestimmte Gruppe von Antibiotika ansprechen. Nach diesen Studien wird eine Antibiotikatherapie verschrieben.
Forschungsmethode A. Z. Nechiporenko
Die Analyse der Blasenentzündung bei Frauen nach der Methode von Nechiporenko unterscheidet sich von der allgemeinen Analyse des Urins darin, dass die Indikatoren nicht aus dem Sichtfeld des Mikroskops genommen werden, sondern das Vorhandensein aller Spurenelemente und Verunreinigungen in 1 ml biologischem Material.
Ein Test mit der Nechiporenko-Methode kann nicht ohne vorherige Vorbereitung durchgeführt werden - in Notfällen ist es nicht getan.
Probe Nechyporenko ermöglicht es Ihnen, das Vorhandensein von weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Zylindern im Urin genauer zu bestimmen.
Urin auf Nechiporenko, der zeigt? Die Existenz von Leukozyten im Urin, das Vorhandensein von roten Blutkörperchen und das Vorhandensein von Zylindern.
Leukozyten - sind im Körper verantwortlich für den Schutz gegen bakterielle, Pilz-und Virusinfektionen.
Rote Blutkörperchen sind Moleküle, die im menschlichen Blut vorkommen. Wenn es im Körper keine ernsthaften Erkrankungen gibt, gelangen rote Blutkörperchen nicht in die Nieren.
Zylinder sind Indikatoren für die quantitative Passage von Protein durch die Nieren. Die Nieren filtern das überschüssige Protein und machen Zylinderflocken. Indikatoren der Norm eines gesunden Menschen durch die Methode der Untersuchung von Urin nach Nechyporenko:
- das Niveau der roten Blutkörperchen - bis zu maximal 1000 pro 1 ml der Flüssigkeit;
- Zylinderindex - maximal 20 Einheiten pro ml Urin;
- das Vorhandensein von Leukozyten - bis zu 2000 pro 1 ml Urin;
- Proteinindex fehlt;
- Bakterien fehlen;
- Epithelzellen - in der von der Norm erlaubten Mindestmenge.
Zystoskopische Untersuchung im weiblichen Körper
Wie man Cystitis Zystoskopie Methode diagnostiziert. Die Zystoskopie ist eine Methode zur Untersuchung des Harnröhrenkanals und des Hauptorgans des Harnsystems. Diese Untersuchung erfolgt mit Hilfe eines langen Gerätes (optisch), mit dessen Hilfe das Bild der Harnröhre und der Blase von innen auf den Computermonitor übertragen wird.
Das Zystoskop erlaubt es, alle Pathologien des Harnsystems und die Form des Entzündungsprozesses sowie den Grad der Entzündung in den Harnorganen zu identifizieren.
Vor der Untersuchung der Urethra und des Hauptorgans der Harnblase darf der Patient kein Essen zu sich nehmen und muss auf der leeren Blase durchgeführt werden.
Die Methode der Zystoskopie ist sehr schmerzhaft und wird bei längerer Blasenentzündung verschrieben. Zystitis bei Frauen mit Symptomen einer akuten Zystitis, dann wird in diesem Fall die Diagnose des Zystoskops nicht durchgeführt.
Bluttest für Blasenentzündung
Ein allgemeiner Bluttest für Zystitis wird vorgeschrieben, um den Grad der Entzündung im Körper sowie Indikatoren im Blut zu identifizieren, um den Zustand des Urogenitalsystems zu bestimmen. Bei Frauen im gebärfähigen Alter ist ein komplettes Blutbild ein obligatorischer Test, um eine Entzündung in den Organen festzustellen.
Nach einer medizinischen Behandlung der Zystitis wird ein zweiter Bluttest durchgeführt, um eine vollständige Heilung für Zystitis zu überprüfen.
Analyse der PCR-Diagnostik
Die Methode der Polymerase-Kettenreaktion ist heute die beste Methode bei der Diagnose einer Reihe von Krankheiten. Diese Methode ist sehr genau und hat ihre eigenen Besonderheiten. Die PCR-Methode deckt Krankheiten auf, die in latenter und chronischer Form auftreten. Das Prinzip dieser Methode basiert auf dem Nachweis des genetischen Codes des infektiösen Agens im Forschungsmaterial. Für diese Studie wird menschliches biologisches Material verwendet - Blut, Serum, Ausstriche aus der Vagina und der Nase, Ablagerungen aus dem Urethrakanal und Abschürfungen aus den Nasennebenhöhlen, Ausfluss, Harnkanal.
Bei Zystitis kann diese Methode der Diagnose Genitalinfektionen aufdecken, deren Bakterien die Erreger der akuten Zystitis sind - das sind Ureaplasma, Chlamydien, Gonokokken, Mycoplasmen, bleichte Spirochäten, Trichomonaden.
Die PCR-Methode wird innerhalb weniger Tage durchgeführt, die Genauigkeit dieser Methode liegt bei bis zu 95%;
Wenn für die Behandlung der Zystitis die Ergebnisse der Tests und der Diagnostik mit der Methode der Zystoskopie und der PCR nicht genug sind, so schreibt der Arzt die Ultraschalluntersuchung der Harnblase vor. Ultraschall ist auch für akute Zystitis vorgeschrieben, wenn eine Zystoskopie verboten ist.
Wie man Zystitis durch Urinanalyse bestimmt
Zystitis ist eine Erkrankung der Harnorgane, deren Ursache eine Entzündung der Schleimhaut der Blase durch pathogene Mikroorganismen ist. Wenn das Wasserlassen schmerzhaft, intermittierend oder schwierig wird und danach ein Gefühl der unvollständigen Entleerung auftritt, sind dies gefährliche Symptome, die an einen Allgemeinarzt oder Urologen weitergeleitet werden sollten. Der Arzt schreibt in der Regel eine Analyse vor - mit deren Hilfe Sie die Diagnose bestätigen oder leugnen können, da sich die Urinindikatoren für Zystitis dramatisch verändern.
Laut Statistik leiden Frauen häufiger an Blasenentzündung als Männer, was auf Unterschiede in der Struktur des Urogenitalsystems zurückzuführen ist. Meistens ist die Krankheit mit Hypothermie verbunden.
Veränderungen im Urin mit Blasenentzündung
Das erste Warnzeichen, das von entzündlichen Prozessen in den Organen des Harnsystems spricht, ist eine Veränderung des Uringeruches. Es wird scharf und unangenehm, manchmal sogar mit einer Beimischung von Aceton. Wenn sich der Geruch während der Behandlung verändert, ist dies eine normale Reaktion des Körpers auf die Einnahme von Antibiotika, also sollten Sie sich keine Sorgen machen.
Bei dieser Krankheit kann eine kleine Menge Protein freigesetzt werden, obwohl es im Urin eines gesunden Menschen überhaupt keine gibt und das Epithel von 6 auf 20 Zellen ansteigt.
Zystitis verursacht eine starke Trübung des Urins, oft treten darin blutige Verunreinigungen und Flocken auf. Dies liegt an der lebenswichtigen Aktivität von Bakterien im Harnsystem. Auch für diese Krankheit ist die Bildung von ausgelaugten Erythrozyten gekennzeichnet (bis zu 15 Stück). Frische Blutkörperchen sprechen von einem Trauma der Harnwege. Darüber hinaus können rote Blutkörperchen im Urin ein Zeichen sein:
- Pyelonephritis im Frühstadium
- Steine oder Sand in den Harnorganen,
- intrauterine Blutung oder Erosion bei Frauen,
- Hämophilie.
Erhöhte Werte von roten Blutkörperchen können mit der Verwendung von Ascorbinsäure oder Fruchtsaft verbunden sein, so dass es vor einer Diagnose wünschenswert ist, den Einfluss dieser Faktoren auszuschließen.
Auch eine Blasenentzündung kann die Acidität des Urins bestätigen, sie erhöht sich aufgrund der Vermehrung von Bakterien.
Beim Studium der allgemeinen Analyse von Urin mit Blasenentzündung achten Sie auf die Anzahl der Leukozyten. Wenn es mehr als 50 gibt, bedeutet dies, dass der Körper seine Abwehrmechanismen zur Bekämpfung von Infektionen gestartet hat.
Bakterienkultur und Urin nach Nechyporenko
Die Verwendung von speziellen Express-Tests ermöglicht die Bestimmung der Anwesenheit von Nitriten im Urin, was die Entwicklung einer bakteriellen Infektion in der Blase bestätigt.
Die Diagnose von Nechyporenko erlaubt es, die Diagnose schnell und zuverlässig zu erstellen. Dafür wird eine durchschnittliche Portion Morgenurin gesammelt, in dem die Anzahl der Leukozyten und roten Blutkörperchen gezählt wird. Wenn die ersten in der Regel nicht mehr als 2000 pro 1 ml Flüssigkeit sein sollten, so beträgt diese Zahl bei Zystitis bis zu 10 000. Die Anzahl der Erythrozyten steigt in der Regel bei akuten Entzündungen der Schleimhaut der Blase.
Der Zweck der bakteriellen Aussaat ist es, Krankheitserreger im Urin nachzuweisen, um weitere wirksame Medikamente auszuwählen. Zusammen mit dieser Forschung wird daher manchmal die Empfindlichkeit der Bakterien gegenüber verschiedenen Drogen bestimmt.
Bei rechtzeitiger Behandlung kehren die Urinindikatoren nach 5-7 Tagen wieder zur Normalität zurück. Daher dauert die antibakterielle Therapie im Durchschnitt eine Woche, danach ist es notwendig, die Tests zu wiederholen.
Merkmale der Blasenentzündung bei Frauen
Die Harnorgane bei Frauen sind eng mit dem Genitalbereich verbunden. Wenn Sie also eine Blasenentzündung vermuten, sollte der Arzt eine umfassende Untersuchung durchführen, die Folgendes beinhaltet:
- Untersuchung durch einen Gynäkologen,
- allgemeiner Urintest
- Urinanalyse nach nechyporenko,
- Aussaat auf Mikroflora und Drogenempfindlichkeit,
- PCR - zeigt versteckte Infektionen und identifiziert ihre Erreger,
- Test für Hormone - sind für Probleme mit der Schilddrüse verschrieben, weil Fehler in der Arbeit des Hormonsystems die Behandlung von Zystitis erschweren,
- Pinselstriche
- Blut Analyse,
- Ultraschall der Blase.
Frauen wird nicht empfohlen, während der Menstruation einen Urin-Test auf Zystitis durchzuführen - dies kann die Ergebnisse verfälschen.
In seltenen Fällen wird eine Zystoskopie verschrieben, um detaillierte Informationen über den Zustand der Harnorgane zu erhalten. Dieses Verfahren ist in der akuten Form der Krankheit strengstens verboten, da die Einführung der Vorrichtung in die Harnröhre die Ausbreitung der Infektion im gesamten Urogenitalsystem verursachen kann.
Um ein vollständiges klinisches Bild zu erhalten, muss ein Arzt wissen: Wie lange und nach welcher Zeit traten die ersten Symptome einer Zystitis auf, ob der Patient an Nieren- oder Blasenerkrankungen litt, wenn ja, welche Behandlungen wurden angewendet. Eine solche Untersuchung wird helfen, die Form der Krankheit (akut oder chronisch) zu bestimmen und weitere Untersuchungen zu verschreiben.
Urinanalyse bei Blasenentzündung bei Frauen: Indikatoren
Zystitis ist eine Krankheit, die auf Entzündungen der Blase beruht. Diese Pathologie ist durch helle Symptome gekennzeichnet - Schmerzen, Krämpfe beim Wasserlassen, häufiger Drang dazu. Harnanalyse von Blasenentzündung bei Frauen ermöglicht es uns, die Schwere des Prozesses zu beurteilen, sowie die Ursache der Krankheit zu identifizieren.
Welcher Harntest bei Blasenentzündung bei Frauen?
Um das richtige Ergebnis der Studie zu erhalten, ist es notwendig, einige Regeln zu kennen, die erklären, welchen Urin man im Fall einer Blasenentzündung weitergibt. Diese Regeln umfassen Folgendes:
- Für die allgemeine Urinanalyse ist es notwendig, eine mittlere Portion Morgenurin zu sammeln. Sie können den Abendharn nicht nehmen - das führt zu einer deutlichen Verzerrung der Ergebnisse.
- Vor dem Sammeln von Urin sollten Obst und Gemüse von heller Farbe von der üblichen Diät ausgeschlossen werden.
- Auch sollten Sie vor der Urinaufnahme keine säurehaltigen Speisen und Getränke zu sich nehmen - selbst bei einem Glas Fruchtgetränk oder Kefir kann sich der Säuregehalt des Urins verändern.
- Vor der Studie sollte man auf Diuretika (Diuretika) und Abführmittel verzichten, außer in Fällen, die mit dem Arzt vereinbart wurden.
- Es wird nicht empfohlen, die Analyse im Urin während der Menstruation zu bestehen.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie zuverlässige Ergebnisse der Studie erhalten. Bei einer akuten Blasenentzündung ist es wichtig, den genauen Wert der Analyseparameter zu ermitteln, um die Schwere des Patientenzustandes beurteilen und die richtigen Therapieverfahren verschreiben zu können.
Der Geruch von Urin bei Blasenentzündung
Neben anderen unangenehmen Symptomen sollten Sie auf Veränderungen des Urinabflusses während der Blasenentzündung achten. Also, was ist der Geruch von Urin mit Blasenentzündung bei Frauen mit Symptomen und Behandlung? Aufgrund der Vermehrung von Mikroorganismen, die eine Entzündung hervorrufen, sowie aufgrund der hohen Anzahl von Leukozyten wird der Geruch unangenehm und scharf.
Oft entdeckt die Patientin selbst solche Veränderungen und sucht einen Arzt auf. Alle pathologischen, für einen gesunden Zustand nicht charakteristischen Zeichen sollten als Vorwand dienen, um einen Facharzt zu kontaktieren. Selbst wenn ähnliche Symptome früher beobachtet wurden und eine wirksame Behandlung verordnet wurde, ist es nicht die Tatsache, dass das Ergebnis dasselbe sein wird, wenn sich die Symptome wiederholen. Die Therapie wird individuell ausgewählt, abhängig von den Daten, die während der Urinanalyse erhalten werden.
Geruchsveränderungen werden auch während der Behandlung beobachtet - einige antibiotische und entzündungshemmende Medikamente können diesen Parameter beeinflussen. In diesem Fall, keine Sorge - das Auftreten eines ungewöhnlichen Geruchs deutet darauf hin, dass die Medikamente ihre Wirkung haben.
Protein im Urin mit Blasenentzündung bei Frauen
Proteinurie oder Ausscheidung von Protein im Urin mit Zystitis ist vernachlässigbar. Die Menge an Protein erhöht sich aufgrund der lebenswichtigen Aktivität von Mikroorganismen, die eine Infektion verursachen. Akzeptable Urinproteinspiegel sind so hoch wie 0,033 g / l. Wenn die erhaltenen Ergebnisse diesen Wert deutlich überschreiten, kann der Arzt eine akute Entzündung des Nierengewebes - Glomerulonephritis oder Pyelonephritis - vermuten.
Zystitis-Urinfarbe
Bei der Analyse von Urin ist ein wichtiger Indikator die pathologische Änderung des Farbtons. Was ist Urin für Blasenentzündung durch Farbe? Visuelle Inspektion dieser biologischen Flüssigkeit macht es möglich, die Trübung, stumpfe Farbe zu bemerken. Der Urin wird im Gegensatz zu seinem normalen Zustand undurchsichtig. Es können Flocken oder Blutunreinheiten auftreten:
Solche pathologischen Veränderungen können durch das Vorhandensein von Bakterien, ihren Metaboliten, Epithelzellen und Blut sowie Schleim erklärt werden. Das Auftreten von Blut im Urin ist aufgrund der Desquamation des Epithels in der Blase möglich, wenn die Entzündung fortschreitet. Bei hämorrhagischer Zystitis hat diese biologische Flüssigkeit das Aussehen von "Fleischschlamm".
Manchmal zeigt die Trübung des Urins nicht nur die Anwesenheit von Bakterien und Schleim in ihm, sondern auch die Freisetzung von Eiter, die auch für Blasenentzündung charakteristisch ist. So Urin bei Blasenentzündung bei Frauen, ein Foto von denen ermöglicht, die Schwere des Zustands zu beurteilen, ändert sich Schatten als Ergebnis der Fortschreiten der Entzündung durch die Einführung von pathogenen Mikroorganismen verursacht.
Zystitis Inkontinenz
Bei akuter Entzündung oder Exazerbation der chronischen Blasenentzündung wird ein weiterer Harndrang zu einem weiteren unangenehmen Symptom. Die Menge der Urinausscheidung kann sehr gering sein, aber ihre Entladung wird von einem scharfen Schmerz begleitet. In einigen besonders schweren Fällen der Krankheit kann Inkontinenz beobachtet werden. Enuresis in Zystitis - ein seltenes Phänomen, aber sehr unangenehm. Es kann erklärt werden, indem der Ton der Wände der Harnröhre geschwächt wird. Eine Tonusreduktion kann zwar die Schmerzschwere etwas reduzieren, führt aber zu Inkontinenz, die ebenfalls sehr unangenehm ist. Daher ist es notwendig, eine Zystitis nach Auftreten der ersten Anzeichen zu behandeln - damit das Fortschreiten der Krankheit nicht zu solchen Komplikationen führt.
Urinanalyse bei Blasenentzündung: Indikatoren bei Frauen
Die Urinanalyse ist entscheidend für die Diagnose einer Blasenentzündung. Die Urinindikatoren bei Zystitis ermöglichen es, sowohl die Tatsache der Erkrankung als auch ihre Schwere mit hoher Genauigkeit zu bestimmen. Die erhaltenen Daten erlauben es dem Arzt, den Zustand des Patienten zu beurteilen und die effektivste Behandlung zu verschreiben.
Es ist notwendig, die Hauptparameter der Studie genauer zu betrachten:
- Die Mikroskopie des Sediments kann einen Anstieg der Anzahl von Erythrozyten und Leukozyten nachweisen. Die mikroskopische Untersuchung zeigt auch Epithelzellen, die die normalen Werte übersteigen. Dies ist auf eine Desquamation (Desquamation) des Epithels der Blase zurückzuführen, wenn die Entzündung fortschreitet.
- Auch eine Zunahme der Leukozytenzahl oder Leukozyturie kann mit Hilfe spezieller Teststreifen nachgewiesen werden. Eine solche Expressanalyse ist sehr informativ.
- Der Nachweis von Nitriten mit Hilfe spezieller Teststreifen erlaubt uns, die bakterielle Infektion zu bestätigen, da Nitrite das Produkt der vitalen Aktivität vieler pathologischer Mikroorganismen sind.
- Ändern Sie die Urinreaktion. Aufgrund der Vermehrung von pathologischen Mikroorganismen wird die Reaktion des Urins saurer. Wenn der Körper gesund ist, ist die Reaktion schwach sauer oder neutral.
- Bakteriologische Urinkultur kann den Erreger der Infektion identifizieren. Es ist notwendig für die Ernennung der effektivsten Antibiotika.
- Die Nechiporenko-Analyse ist notwendig für eine genauere (quantitative) Schätzung der Anzahl von Leukozyten und Erythrozyten im Urinsediment. Zur Analyse wird eine durchschnittliche Portion Urin während des morgendlichen Urinierens benötigt.
Daher ist die Urinanalyse auf Blasenentzündung bei Frauen eine unverzichtbare und wichtige Studie, die es erlaubt, die Schwere des pathologischen Prozesses zu beurteilen. Es ist wichtig, auf Veränderungen in Ihrem Körper zu achten und rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose und eine wirksame Behandlung zu erhalten. Sie sollten selbst keine Maßnahmen ergreifen - sie können nicht nur versagen, sondern führen oft zu einem unscharfen klinischen Bild, der Schwierigkeit der nachfolgenden Diagnose und der Entwicklung von ernsthaften Komplikationen.
Es sollte sich umgehend an einen Spezialisten wenden. Denn je früher Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, desto schneller wird sich der Patient erholen. Und je weniger wahrscheinlich die Ausbreitung der Infektion auf andere Teile des Ausscheidungssystems. Im Falle eines späten Beginns der Therapie kann sich eine Pyelonephritis oder Glomerulonephritis entwickeln, die eine längere Behandlung erfordert.
Und jetzt verstehen Sie, was ein Urin-Test für Blasenentzündung bei Frauen zeigt? Was sind der Geruch und die Farbe der Symptome? Hinterlasse deine Meinung oder dein Feedback für alle im Forum