Nierenerkrankungen sind eine der häufigsten Erkrankungen des Harnsystems. Es ist durch das Auftreten von Steinen im Nierenbecken gekennzeichnet. Diese Steine bestehen aus Salzen, die in der normalen Zusammensetzung des Urins in geringen Mengen vorhanden sind. Die Krankheit kann mit verschiedenen Methoden der Forschung diagnostiziert werden.
Um Steine (Steine) in den Nieren zu identifizieren, wird zunächst eine allgemeine (klinische) Urinanalyse durchgeführt. Wenn Salzkristalle in ihm entdeckt werden, wird es ein indirektes Zeichen von Nierensteinen sein. Die Bestimmung der Art von Salzen kann eine vorläufige Information über die chemische Zusammensetzung von Steinen liefern. Wenn beispielsweise Oxalate im Urin nachgewiesen werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Anwesenheit von Calciumoxalat-Konkrementen in den Nieren.
Ein wichtiger Indikator ist der Säuregrad (pH) des Urins. Wenn es 7,0 ist, wird der Urin als neutral angesehen, bei pH unter 7,0 - sauer und über 7,0 - alkalisch. Bei Patienten mit Harnsäuresteinen hat der Urin eine saurere Reaktion und bei Patienten mit Gallensteinen, die aufgrund einer Infektion auftreten, alkalischen Urin. Harnsäurekristalle mit einem pH-Wert von weniger als 6,0 sind charakteristisch für Harnsäure-Nephrolithiasis und Harnsäure-Diathese. Magnesium - und Calciumkristalle bei einem Urin - pH über 7,0 weisen auf eine Phosphat - Urolithiasis hin
, Calciumoxalate sind charakteristisch für Calciumoxalat-Urolithiasis oder Oxalur-Diathese.
Wenn Bakterien im Urin nachgewiesen wurden, kann dies auf das Vorhandensein von Struvitstein oder einer begleitenden Infektionskomplikation von Nierensteinen hindeuten. Bei allen Arten von Konkrementen sind fast immer Leukozyten im Urin vorhanden. Der Arzt kann einen täglichen Urintest verschreiben (innerhalb von 24 Stunden). Diese Studie ist notwendig, um das pro Tag abgesonderte Urinvolumen abzuschätzen, den Säuregehalt zu bestimmen und Salze und Kristalle darin zu identifizieren.
Wenn Sie eine Nierenerkrankung vermuten, nehmen Sie Bluttests: allgemein und biochemisch. In der Regel verursachen Nierensteine keine starken Veränderungen im klinischen (allgemeinen) Blutbild, aber bei einer Komplikation der Erkrankung (Pyelonephritis, Nierenkolik) kann eine Erhöhung des Spiegels an weißen Blutkörperchen beobachtet werden. Biochemische Analyse von Blut zur Bestimmung des Gehalts an Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure, etc. Normalerweise sollte Harnstoff bis zu 8,7 mmol / l sein, eine Erhöhung seines Spiegels im Blut zeigt eine Abnahme der Nierenfunktion an, die eines der Symptome von Nierenversagen ist.
Die Kreatininrate im Blut beträgt bis zu 115 μmol / l. Die Erhöhung des Spiegels ist ein Symptom für eine Abnahme der Nierenfunktion, Nierenversagen. Normalerweise ist Harnstoff:
- 214-458 μmol / l, für Frauen - 149-404 μmol / l. Ein Anstieg dieses Indikators kann auf eine erhöhte Harnsäurebildung, also auf Harnsäure-Nephrolithiasis hindeuten. Dieses Phänomen wird bei Urolithiasis mit Bildung von Harnsäure mit Gicht beobachtet.
Welche Tests zeigen Nierensteine?
Bei der Diagnose von Urolithiasis kann die Urinanalyse zusammen mit anderen diagnostischen Maßnahmen die Frage nach den Ursachen der Pathologie und komplexen Behandlungsmethoden beantworten.
Urolithiasis ist eine sehr häufige Krankheit, und in den letzten Jahren gab es einen Trend zu seinem Wachstum in der Bevölkerung der ganzen Welt. In den meisten Fällen findet sich Urolithiasis bei Menschen im arbeitsfähigen Alter (20-50 Jahre), seltener bei Kindern und älteren Menschen. Bei Männern tritt die Krankheit dreimal häufiger auf als bei Frauen. Moderne Diagnoseverfahren können die Krankheit identifizieren, selbst wenn sich die Symptome nicht zeigen, und geeignete Lösungen finden, um ernsthafte Komplikationen zu verhindern.
Welche Anzeichen können auf das Vorhandensein von Steinen hinweisen?
Urolithiasis ist eine Erkrankung der Nieren und der Harnwege, deren charakteristisches Merkmal die Bildung von Steinen mit verschiedenen Strukturen, Größen und Formen ist. Konkremente können in Nierenpyramiden, Näpfe, Becken, Harnleiter, Harnröhre und Blase platziert werden.
In den Anfangsstadien der Krankheit am häufigsten asymptomatisch, aber wenn der Stein eine bestimmte Größe erreicht hat, beginnt er, seine Anwesenheit zu zeigen.
Es gibt eine Reihe von charakteristischen Anzeichen, durch die man die Bewegung eines Steines entlang der Harnwege vermuten kann: Je nach Lokalisation der Formation gibt es schmerzhafte Empfindungen im Lendenbereich, in der Leistengegend, im Unterbauch. Übelkeit, manchmal begleitet von Erbrechen. Häufiges Wasserlassen, mit Schmerzen. Oft gibt es einen Anstieg der Körpertemperatur. Dysurie - eine Verletzung des Urinausscheidungsprozesses (Unterbrechung, unvollständige Entleerung der Blase, schlechte Urinausscheidung). Im Urin erscheinen sichtbare Verunreinigungen des Blutes - Hämaturie. Das Vorhandensein von Trübungen, Flocken und Sedimenten im Urin. Anurie - das Fehlen des Wasserlassens aufgrund der vollständigen Blockierung des Harntraktes.
Diese Symptome sollten ein Grund für die sofortige Behandlung eines Nephrologen oder Urologen für eine gründliche medizinische Untersuchung und rechtzeitige Behandlung sein.
Eine Verzögerung der Behandlung kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wie:
Nierenkolik - schwerer akuter Zustand, verursacht durch plötzliche Obstruktion der Harnwege mit Zahnstein und Obstruktion des Urinausflusses; Hydronephrose - eine Erhöhung der Nierenschale Region aufgrund des Drucks des Urins, deren Abfluss blockiert den Stein; Schrumpfung der Niere - Nephrosklerose; die Entwicklung von chronischem Nierenversagen infolge einer gestörten Durchgängigkeit der Harnwege.
Im Rahmen der Diagnostik sollen Laboranalysen von Urin und Blut sowie Hardware-Untersuchungen durchgeführt werden, um die Lokalisation des Konkrements und seine Größe zu klären.
Was kann die Analyse von Urin sagen
Urin enthält verschiedene metabolische Produkte, und sein physischer Zustand, mikrobiologische und chemische Zusammensetzung kann das Vorhandensein von Fehlfunktionen in den inneren Organen anzeigen.
Die wichtigsten Tests auf Urolithiasis durchgeführt werden: klinische; biochemisch. Während der klinischen Urinanalyse werden verschiedene Indikatoren untersucht, die wichtigsten sind jedoch: Farbe und Transparenz. Wenn Urolithiasis, Urin wird trüb (aufgrund der Anwesenheit von Verunreinigungen von Protein, Schleim, Bakterien), enthält Flocken und manchmal Blutunreinheiten. Urindichte Mit ICD wird diese Zahl erhöht. Die Anwesenheit von Sediment und unlöslichen Partikeln. Im Urin der Urolithiasis befindet sich ein Sediment in Form von Sand und Salzen (Phosphate, Oxalate, Harnsäure). Wenn dies durchgeführt wird, chemische Analyse von Harnsteinen. PH - Säuregehalt, mit dem Sie die chemische Zusammensetzung möglicher Steine (saure Milieus, leicht sauer - Oxalate, alkalische Phosphatsteine) vorhersagen können. Die alkalische Umgebung des Biomaterials kann auf eine bakterielle Infektion hindeuten. Urinanalyse für Urolithiasis zeigt das Vorhandensein von roten Blutkörperchen - Erythrozyten, die ein Trauma auf den Urogenitaltrakt durch Zahnstein anzeigt. Leukozyten. Der erhöhte Gehalt an weißen Blutkörperchen im Urin (Leukozyturie) weist auf das Auftreten von Entzündungsprozessen in den Organen des Harnsystems hin. Protein im Urin (Proteinurie). Es ist ein Indikator für die Entwicklung von Entzündungen und das Vorhandensein von Infektionen in den Harnorganen, sowie pathologische Veränderungen in den Nieren. Der Inhalt in den Urinsedimentzylindern und ihre Zusammensetzung. Eine erhöhte Anzahl dieser Komponenten kann auf eine Urolithiasis hinweisen.
Biochemische Analyse von Urin ermöglicht Ihnen, die folgenden Parameter zu bestimmen: Tägliche Urinmenge. Niedrige Werte dieses Parameters weisen auf eine Urolithiasis hin. Aminosäuren. Erhöhte Werte von einigen von ihnen können auch auf Urolithiasis hinweisen.
Um genauere Ergebnisse zu erhalten, den Entzündungsprozess zu identifizieren und den Gehalt einzelner Komponenten der Biomaterialzusammensetzung (Erythrozyten, Leukozyten) zu bestimmen, kann eine Nechiporenko-Analyse durchgeführt werden.
Stündliche Probenahme und das Studium des täglichen Urins (Test Kakovsky-Addis) ermöglicht es Ihnen, Urolithiasis und andere Pathologien des Harnsystems zu identifizieren.
Bakteriologische Urinkultur wird durchgeführt, um die quantitative und qualitative Zusammensetzung der Mikroflora im Urin und ihre Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika bei der Behandlung von Pyelonephritis, die eine der Hauptursachen für das Wiederauftreten von Urolithiasis ist, zu bestimmen.
Wie bereitet man das Material für die Analyse auf?
Um die zuverlässigsten Ergebnisse zu erhalten, müssen bestimmte Bedingungen eingehalten werden.
Allgemeine klinische Analyse: Ein Biomaterial, das sich über Nacht in der Blase angesammelt hat, wird für die Untersuchung gesammelt, daher wird Morgenurin genommen, um objektive Daten zu erhalten; Hygieneverfahren müssen vor der Sammlung durchgeführt werden; die Sammlung wird in einem sauberen, trockenen Behälter durchgeführt; Einige Medikamente sollten nicht vor dem Test genommen werden; Urin sollte nur bei einer positiven Umgebungstemperatur transportiert werden; das Studium des Materials wird gewöhnlich in anderthalb Stunden nach seiner Sammlung durchgeführt.
Biochemie des Urins:
Behälter für Biomaterial muss steril sein, es ist besser, Behälter zum Sammeln von Urin zu verwenden, die in der Apotheke gekauft werden können; Hygieneverfahren - eine Voraussetzung für die Zuverlässigkeit der Ergebnisse; Sammlung von Analysen beginnt am Morgen (von 6-7 Stunden) und endet zur gleichen Zeit an einem Tag; die allererste Portion Urin (Nacht) wird ausgeschüttet (es wird nicht zur Analyse verwendet); tagsüber wird das Material in einem speziellen Behälter gesammelt; Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, sollte der gesamte tägliche Urin gesammelt werden. Daher ist es nicht empfehlenswert, die Wohnung zu verlassen. Nach dem Sammeln der letzten Portion (am Morgen des nächsten Tages) sollte der Urin gemischt und in einen Analyse-Behälter (100 g) gegossen werden, auf dem das Volumen aller gesammelten Flüssigkeit pro Tag und Ihr Körpergewicht aufgezeichnet werden sollten.
Bei der Sammlung von Biomaterial sollte das übliche Nahrungs- und Trinkregime eingehalten werden. Die Ergebnisse der Analyse werden abhängig von den durchgeführten Forschungsarbeiten von mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen erstellt.
Gemäß den Testergebnissen stellt der Arzt eine genaue Diagnose auf, findet die Ursache der Krankheit und verschreibt eine Behandlung. Im Prozess der Diagnose Analysen für Urolithiasis umfassen das Studium der biochemischen Zusammensetzung von Blut.
Verwenden Sie ggf. Hardware-Methoden (Ultraschall, Röntgen, Computertomographie und Magnetresonanztomographie).
Diese Studien helfen, den Ort der Zahnstein, seine Größe und Form, sowie den Grad der Obstruktion der Harnwege visuell zu beurteilen.
Nierensteine: Welche Tests zeigen Symptome der Krankheit
Die Nieren selbst enthalten Salze, ihre Anzahl hat gewisse Normen. Sobald aber die Salzablagerungen die Norm überschreiten, tritt Nierenversagen auf und es kommt zur Bildung von Steinen. Was in solchen Fällen zu tun, die Person, wie man die Krankheit loswerden.
Wie kann ich Nierensteine identifizieren, ohne in die Klinik zu gehen?
Die Nieren sind ein wichtiges Organ in unserem Körper. Sie sind in der Lage, Giftstoffe aus dem menschlichen Körper zu filtern und zu eliminieren. Jede Krankheit kann eine Nierenfunktionsstörung verursachen. Daher lohnt es sich, vorsichtig zu sein und rechtzeitig zu testen, um die Funktionalität der Niere zu überprüfen.
Besonders ist es wert, auf Ihre Gesundheit zu achten, Menschen, die eine erbliche Neigung zu Urolithiasis haben. Anzeichen einer Nierenerkrankung sind durch bestimmte Symptome gekennzeichnet. Und die Person wird sofort verstehen, dass dieser Körper sofortige medizinische Intervention erfordert. Alle Nierenerkrankungen sind üblicherweise durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- Starke Schmerzen in der Lendengegend.
- Erhöhte Körpertemperatur.
- Schwellung der Gliedmaßen.
- Erhöhter Blutdruck.
- Häufiges Drängen auf die Toilette.
- Ändern Sie die Farbe des Urins.
Schmerzen in der Lendengegend, liefert eine sehr große Mahlzeit, und am häufigsten nimmt der Patient Schmerzmittel. Wenn es ein Nierenstein ist, dann ist die Wirkung von Schmerzmitteln sehr gering. Der Schmerz wird langweilig, geht aber nicht weg. Und um den Schmerz zu schwächen, musst du stärkere Drogen nehmen.
Alle diese Symptome deuten darauf hin, dass die Kranken dringend eine medizinische Einrichtung kontaktieren sollten. Auch bei leichten, leichten Schmerzen lohnt es sich, eine Diagnose zu stellen, da das Anfangsstadium der Krankheit bei akuten Schmerzen nicht zum Ausdruck kommen kann.
Welche Tests haben Sie für Nierensteine?
Wenn eine Person Verdacht auf Nierensteine hat, sollten Sie sofort den Urologen kontaktieren und die Nieren überprüfen. Er führt eine Untersuchung durch und schreibt Tests vor, die den Verdacht bestätigen oder verneinen.
Während der Untersuchung kann der Arzt nicht sicher feststellen, ob ein Stein vorhanden ist oder nicht. Aber er kann ein vergrößertes Organ finden. Wenn der Patient ein schlanker Körper ist, dann ist die Möglichkeit, Nierenerkrankungen zu erkennen, hoch.
Also, um die vorläufige Analyse zu bestätigen, verschreibt der Arzt die folgenden Verfahren zu durchlaufen und zu bestehen:
- Urinanalyse.
- Ultraschall.
- Tomographie
- Röntgen
- Allgemeiner Bluttest.
Das Hauptmaterial für die Untersuchung der Pathologie der Nieren ist Urin. Sie ist in der Lage, die Anwesenheit von Entzündungen in chemischen Prozessen zu zeigen. Nierensteine können die Farbe des Urins verändern, und dann wird es dunkel und sogar Blut kann vorhanden sein. Liegt ein erhöhter Salzgehalt im Urin vor, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Stein noch im Nierengewebe vorhanden ist. Es sind die Salze im Urin, die erlauben, die Zusammensetzung des gebildeten Steins zu bestimmen.
Bei akuter Nierenkolik im Urin erhöht sich Phosphor, Calcium, Säure und Kreatinin. Bei der Blutbiochemie können Sie einen Anstieg der Leukozyten und eine Abnahme des Hämoglobins beobachten. Wenn Sie alle Tests im Komplex durchführen, können Sie die Krankheit identifizieren und die Ursache für die Pathologie der Niere feststellen.
Wie man Nierensteine behandelt
So wurde nach allen Verfahren und Forschungen ein Nierenstein gefunden. Eine Person hat sofort eine Frage - wie man mit dieser Krankheit klarkommt und den Stein entfernt? Wo kann dies getan werden, so dass es schmerzlos und effektiv ist.
Das Problem ist, und es kostet sie ernst. Ultraschall kann die Größe des Steins bestimmen. In der Regel, die geringe Größe des Steins, bietet eine große Chance für seinen unabhängigen Ausgang. Um dies zu tun, ist es notwendig, sich an eine Diät zu halten, richtig zu essen, spezielle Kräuteraufgüsse jeden Tag zu trinken. Der Arzt verschreibt eine Diät basierend auf der Salzzusammensetzung des Steins:
- Beschränkung in der Ernährung von Milch, Früchten, Gewürzen, Gewürzen - ermöglicht es Ihnen, die Ernährung zu "säuern". Um alkalischen Stein zu beseitigen, wird empfohlen, Fisch, Fleisch, pflanzliche Fette zu essen.
- Wenn der Stein aus Kalzium besteht, sollte sein Verbrauch reduziert werden. In diesem Fall ist es notwendig, Getreide, Protein, Fleisch, Fisch in die Ernährung aufzunehmen.
- Ein Harnsäurestein erfordert frischen Zitronensaft gegessen werden. In diesem Fall sollten Fisch und Fleisch und Milchprodukte von der Ernährung ausgeschlossen werden.
- Salze der Oxalsäure erfordern eine Beschränkung in der Ernährung von Kartoffeln, Sauerampfer, Tee, Kaffee, Schokolade.
Was auch immer Stein ist, erfordert eine strenge Diät, und in keinem Fall kann nicht übertragen werden, da "Völlerei" zur Ablagerung von Salzen beiträgt. Es wird empfohlen, viel Flüssigkeit zu trinken, mindestens 2 Liter pro Tag.
Im Extremfall ist es nicht notwendig zu werfen, der Arzt wird immer in der Lage sein, die richtige Behandlung zu verschreiben. Wenn die vorgeschlagene Diät nicht geholfen hat, ist es ratsam, den Körper erneut zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Vorhandensein eines Steins vorhanden ist. Und erst dann entscheiden über die extremen Maße seiner Extraktion.
Sehr oft wird ein großer Stein nicht in der Lage sein, einen unabhängigen Weg aus dem Körper zu finden. Und dann wird nur ein chirurgischer Eingriff angewendet. Diese Symptome können auch dazu beitragen:
- Anhaltender Schmerz in der Lendengegend.
- Überlappender Steinabfluss von Urin.
- Nierenversagen wegen beeinträchtigtem Abfluss.
- Komplikationen, die in eitrige Entzündung abgefallen sind.
- Urin mit hohem Blutvolumen.
Alle diese Fälle erfordern schnelle und sofortige Operationen. Eine Verzögerung kann die Gesundheit einer Person ernsthaft gefährden und sogar das Leben des Patienten gefährden.
Hausbehandlung
Untersuchung und Analyse von Nierensteinen
Urolithiasis der Nieren (ICD) ist manchmal asymptomatisch, besonders im Anfangsstadium, obwohl oft das Vorhandensein von Steinen und Sand in den Nieren durch allgemeine und tägliche Urinanalyse sowie klinische und biochemische Bluttests und eine Anzahl anderer diagnostischer Methoden nachgewiesen werden kann.
So weit wie möglich sollte die chemische Zusammensetzung des Steins bei jedem Patienten mit Nierensteinen untersucht werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen Bluttest und Urintests durchführen. Wenn Steinbildung in der Niere in der Regel in den Harnkristallen von Salzen vorhanden ist, aus denen Nierensteine zusammengesetzt sind, hilft es, die chemische Zusammensetzung von Nierensteinen zu bestimmen und eine angemessene Behandlung vorzuschreiben.
Um jedoch die Größe des Steins in der Niere oder des Ureters und seine Position sowie die durch den Stein verursachten strukturellen Veränderungen zu bestimmen, werden komplexere Forschungsmethoden verwendet.
Methoden zur Diagnose von Urolithiasis
Die folgenden modernen diagnostischen Methoden helfen Nierensteine zu entdecken:
- allgemeine und chemische Analysen des Urins (Kontrolle des Säuregehalts und der emittierten Salze);
- allgemeine Röntgenaufnahme der Nieren (Gesamtansicht der Bauchorgane und Nieren);
- Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) der Nieren (bei regelmäßiger Untersuchung können Sie das Wachstum von Nierensteinen überwachen);
- Ausscheidungsurographie (EI) mit einem Kontrastmittel (nicht alle Steine sind auf dem Röntgenbild sichtbar);
- Multispiral-Computertomographie (native MSCT ohne Kontrastverstärkung);
- Screening-Koagulogramm (bei der Planung einer Operation).
Um genau herauszufinden, welche Steine Sie in Ihren Nieren haben, müssen Sie Ihren Urologen oder Nephrologen kontaktieren, der eine umfassende Untersuchung ernennen wird.
Eine rechtzeitige Beratung und Verbindung zum ICD des jeweiligen Spezialisten (Endokrinologe, Ernährungsberater, Gastroenterologe) ist äußerst wichtig.
Nierensteine Tests
Allen Patienten mit Verdacht auf Nephrolithiasis und Urolithiasis wird eine allgemeine Urinanalyse zum Nachweis von Entzündungen in den Nieren und Harnwegen, zur Bestimmung des pH-Werts des Urins und anderer Veränderungen sowie zur Urinkultur auf Bakterien zum Nachweis eines bakteriellen Agens verordnet.
Morgenurinanalyse mit Sediment
Die Studie wird mit Teststreifen durchgeführt, bestimmen: Urin pH; Anzahl der weißen Blutkörperchen und Bakterien; Cystinkonzentration.
Studie der täglichen Urinanalyse
- Kalzium;
- Oxalate;
- Citrat;
- Harnsäure (in Proben, die kein Oxidationsmittel enthalten);
- Kreatinin;
- Urinvolumen (Diurese);
- Magnesium (zusätzliche Analyse ist notwendig, um die Ionenaktivität in CaOx-Produkten zu bestimmen);
- Phosphate (zusätzliche Analyse ist notwendig, um die ionische Aktivität in CaP-Produkten zu bestimmen, abhängig von den Ernährungspräferenzen des Patienten);
- Harnstoff (zusätzliche Analyse, hängt von den diätetischen Vorlieben des Patienten ab);
- Kalium (zusätzliche Analyse, hängt von den diätetischen Vorlieben des Patienten ab);
- Chloride (zusätzliche Analyse, hängt von den diätetischen Vorlieben des Patienten ab);
- Natrium (zusätzliche Analyse, hängt von den diätetischen Präferenzen des Patienten ab).
Klinische Analyse und biochemische Analyse des Blutes erlaubt, die Zeichen der Entzündung (Leukozytose, Leukozytenverschiebung nach links, eine Erhöhung der ESR), Nierenversagen, das Ausmaß der Elektrolytstörungen zu beurteilen.
Labortests für unkomplizierte ICD
Urinanalyse für Urolithiasis
Menschen jeden Alters und Geschlechts sind anfällig für Urolithiasis. Es wird mit Hilfe von medizinischen klinischen Tests und allgemeinen Patientenbeschwerden diagnostiziert. Denn die Krankheit ist durch die Bildung von Steinen im Harnsystem gekennzeichnet. Sie können in Größe und Durchmesser unterschiedlich sein, meistens Sand. Es gibt auch Formationen mit Größen von 0,5 cm bis 5-6 cm.Nur eine Urinanalyse für Urolithiasis kann bestimmen, welche Art von Stein im Körper vorhanden ist, seine Zusammensetzung und Qualität. Dies geschieht aufgrund der Anwesenheit von unlöslichen Salzen in der Harnflüssigkeit, die nur zum Wachstum von Steinen beitragen.
Unsere Leser empfehlen
Unser regelmäßiger Leser hat Nierenprobleme durch eine wirksame Methode losgeworden. Sie hat es selbst überprüft - das Ergebnis ist 100% - vollständige Linderung von Schmerzen und Problemen beim Wasserlassen. Dies ist ein natürliches pflanzliches Heilmittel. Wir haben die Methode überprüft und entschieden, sie Ihnen zu empfehlen. Das Ergebnis ist schnell. EFFEKTIVE METHODE.
Wege zur Diagnose der Krankheit
Urintests für Urolithiasis werden auf zwei Arten durchgeführt:
Klinisch. Diese Analyse bestimmt das Vorhandensein von Salzen, Proteinen und roten Blutkörperchen. Wenn Salze nachgewiesen werden, erfolgt eine zusätzliche chemische Analyse des Harnsteins und die Bestimmung seiner Größe. Visuell durch den Grad der Trübung oder Transparenz der Flüssigkeit, die Intensität des Geruchs und der Textur bestimmt. Zusätzlich wird Urin auf Harnwegsinfektionen untersucht.
Biochemisch. Bei dieser Analyse wird die Urinflüssigkeit künstlich in verschiedene Arten von Medium (sauer, alkalisch) gegeben, was eine weitere genaue Bestimmung der Art und Art der Steine ermöglicht. Zum Beispiel trägt eine alkalische Umgebung zur Bildung von Phosphaten bei, ein saures Medium fördert die Bildung von Harnstoffen und ein leicht saurer Zustand fördert die Bildung von Oxalaten.
Wenn eine Urogenitalinfektion festgestellt wird, wird ein zusätzlicher bakteriologischer Empfindlichkeitstest für Antibiotika durchgeführt und die Art und Intensität der Infektion bestimmt.
Analysemechanismus
Die Sammlung der Flüssigkeit für die Urinanalyse wird früh morgens mit Urolithiasis durchgeführt. Zur Diagnose wird der durchschnittliche Urin genommen, der in einem sauberen und trockenen Behälter gesammelt wird. Bei Bedarf, bakteriologische Analyse, muss die Flüssigkeitsaufnahme in einem sterilen Behälter erfolgen, der in der Apotheke erworben werden kann.
Die weitere Dekodierung kann je nach Arbeitsbelastung des medizinischen Personals mehrere Tage dauern. Manchmal ist der Verlauf der Krankheit asymptomatisch und wird mit der zufälligen Diagnose anderer Krankheiten festgestellt. Medizinische Untersuchungen von Urin helfen, die Krankheit im Anfangsstadium zu identifizieren und wählen eine angemessene Behandlung basierend auf der Anzahl von Leukozyten, Salzen, roten Blutzellen und Proteinverbindungen aus.
Diagnostische Werte bei der Analyse von Urinflüssigkeit
Die Analyse von Urin beim Nachweis von Urolithiasis schließt das Vorhandensein von Makro- oder Mikrohämaturie (das Vorhandensein von Steinkristallen von unlöslichen Salzen) ein. Meist fehlen bei frisch gesammeltem Urin diese Kristalle, was zu einer falschen Diagnose führen kann. Daher wird der Urinbehälter infundiert, periodisch gekühlt und erhitzt, wodurch mechanisch die Ausfällung von Salzkristallen hervorgerufen wird.
Bei mikroskopischer Untersuchung haben die Kristalle ihre eigene Form, mit der sie zusätzlich die erhaltenen Analysen verifizieren. Zum Beispiel ähnelt Kalziumoxalat einer Hülle oder einer Pyramide, und Kalziumphosphate sind zu klein, um durch ein Mikroskop zu sehen, aber sie haben ein dunkelgelbes Leuchten um sie herum, das verwendet wird, um ihre Anwesenheit zu bestimmen. Nach einer mikroskopischen Untersuchung ist es schwierig, Urolithiasis zu diagnostizieren, Salzniederschlag kann in einer gesunden Person fallen. Eine solche Studie ist eher eine Hilfe für die klinische und biochemische Analyse nach Nechyporenko.
A. Z. Nechiporenko (ein sowjetischer Arzt und Wissenschaftler) schlug eine einzigartige und zugleich einfache Methode zur Untersuchung von Urin zur Identifizierung von Entzündungsprozessen, Zylindurie und der Bestimmung von Blut in der Urinflüssigkeit vor. Die Methode ist einfach zu erforschen, und die Ergebnisse sind genau. Diese Erfindung hat in der Welt eine große Popularität erlangt und erlaubt es mit einem hohen Grad an Genauigkeit und in wenigen Minuten, eine vollständige Analyse des Zustands der Urinflüssigkeit durchzuführen.
Urintests entschlüsseln
Bei der Entschlüsselung des Urins bemerken Mediziner folgendes:
- Farbe. Dieser Indikator kann bereits visuell feststellen, ob es Probleme im Harnkanal oder im gesamten System gibt. Der Urin eines gesunden Menschen hat einen hellgelben Farbton, ohne weißen Einstrom. Beim Menschen ist der Urin bei Abweichungen im Harnsystem getrübt, dunkelbraun mit leichten weißlichen Streifen.
- Geruch. "Guter" Urin ist geruchlos, selbst nach mehreren Stunden der Infusion. Bei einer kranken Person hat Urin einen starken Ammoniakgeruch, der sich fast unmittelbar nach dem Urinieren manifestiert.
Dies ist nur eine kurze Liste von Faktoren, die bei der Analyse von Urin untersucht wurden.
Bei gefährlichen Zeichen wird der Patient zu weiteren Untersuchungen geschickt: Blutuntersuchung und Ultraschall.
Bei der Entschlüsselung von Blutparametern werden der Gehalt an Harnstoff, Kreatin und die Zusammensetzung von Salzverbindungen untersucht. Nur eine gemeinsame Analyse von Urin und Blut ermöglicht dem behandelnden Arzt eine genaue Diagnose und eine wirksame Therapie.
Eine schwere Nierenerkrankung zu besiegen ist möglich!
Wenn Ihnen folgende Symptome aus erster Hand bekannt sind:
- anhaltende Rückenschmerzen;
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen;
- Verletzung des Blutdrucks.
Der einzige Weg ist eine Operation? Warte und handle nicht mit radikalen Methoden. Heilung der Krankheit ist möglich! Folgen Sie dem Link und finden Sie heraus, wie der Spezialist die Behandlung empfiehlt.
Urinanalyse für Urolithiasis
Bei der Diagnose von Urolithiasis kann die Urinanalyse zusammen mit anderen diagnostischen Maßnahmen die Frage nach den Ursachen der Pathologie und komplexen Behandlungsmethoden beantworten.
Urolithiasis ist eine sehr häufige Krankheit, und in den letzten Jahren gab es einen Trend zu seinem Wachstum in der Bevölkerung der ganzen Welt. In den meisten Fällen findet sich Urolithiasis bei Menschen im arbeitsfähigen Alter (20-50 Jahre), seltener bei Kindern und älteren Menschen. Bei Männern tritt die Krankheit dreimal häufiger auf als bei Frauen. Moderne Diagnoseverfahren können die Krankheit identifizieren, selbst wenn sich die Symptome nicht zeigen, und geeignete Lösungen finden, um ernsthafte Komplikationen zu verhindern.
Welche Anzeichen können auf das Vorhandensein von Steinen hinweisen?
Urolithiasis ist eine Erkrankung der Nieren und der Harnwege, deren charakteristisches Merkmal die Bildung von Steinen mit verschiedenen Strukturen, Größen und Formen ist. Konkremente können in Nierenpyramiden, Näpfe, Becken, Harnleiter, Harnröhre und Blase platziert werden.
In den Anfangsstadien der Krankheit am häufigsten asymptomatisch, aber wenn der Stein eine bestimmte Größe erreicht hat, beginnt er, seine Anwesenheit zu zeigen.
Es gibt eine Reihe von charakteristischen Anzeichen, durch die man die Bewegung eines Steines entlang der Harnwege vermuten kann:
- Abhängig von der Lokalisation der Ausbildung, gibt es Schmerzen in der Lendengegend, Leistengegend, Unterbauch.
- Übelkeit, manchmal begleitet von Erbrechen.
- Häufiges Wasserlassen, mit Schmerzen.
- Oft gibt es einen Anstieg der Körpertemperatur.
- Dysurie - eine Verletzung des Urinausscheidungsprozesses (Unterbrechung, unvollständige Entleerung der Blase, schlechte Urinausscheidung).
- Im Urin erscheinen sichtbare Verunreinigungen des Blutes - Hämaturie.
- Das Vorhandensein von Trübungen, Flocken und Sedimenten im Urin.
- Anurie - das Fehlen des Wasserlassens aufgrund der vollständigen Blockierung des Harntraktes.
Diese Symptome sollten ein Grund für die sofortige Behandlung eines Nephrologen oder Urologen für eine gründliche medizinische Untersuchung und rechtzeitige Behandlung sein.
Eine Verzögerung der Behandlung kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wie:
- Nierenkolik - schwerer akuter Zustand, verursacht durch plötzliche Obstruktion der Harnwege mit Zahnstein und Obstruktion des Urinausflusses;
- Hydronephrose - eine Erhöhung der Nierenschale Region aufgrund des Drucks des Urins, deren Abfluss blockiert den Stein;
- Schrumpfung der Niere - Nephrosklerose;
- die Entwicklung von chronischem Nierenversagen infolge einer gestörten Durchgängigkeit der Harnwege.
Was kann die Analyse von Urin sagen
Urin enthält verschiedene metabolische Produkte, und sein physischer Zustand, mikrobiologische und chemische Zusammensetzung kann das Vorhandensein von Fehlfunktionen in den inneren Organen anzeigen.
Um genauere Ergebnisse zu erhalten, den Entzündungsprozess zu identifizieren und den Gehalt einzelner Komponenten der Biomaterialzusammensetzung (Erythrozyten, Leukozyten) zu bestimmen, kann eine Nechiporenko-Analyse durchgeführt werden.
Stündliche Probenahme und das Studium des täglichen Urins (Test Kakovsky-Addis) ermöglicht es Ihnen, Urolithiasis und andere Pathologien des Harnsystems zu identifizieren.
Wie bereitet man das Material für die Analyse auf?
Um die zuverlässigsten Ergebnisse zu erhalten, müssen bestimmte Bedingungen eingehalten werden.
Biochemie des Urins:
- Behälter für Biomaterial muss steril sein, es ist besser, Behälter zum Sammeln von Urin zu verwenden, die in der Apotheke gekauft werden können;
- Hygieneverfahren - eine Voraussetzung für die Zuverlässigkeit der Ergebnisse;
- Sammlung von Analysen beginnt am Morgen (von 6-7 Stunden) und endet zur gleichen Zeit an einem Tag;
- die allererste Portion Urin (Nacht) wird ausgeschüttet (es wird nicht zur Analyse verwendet);
- tagsüber wird das Material in einem speziellen Behälter gesammelt;
- Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, sollte der gesamte tägliche Urin gesammelt werden. Daher ist es nicht empfehlenswert, die Wohnung zu verlassen.
- Nach dem Sammeln der letzten Portion (am Morgen des nächsten Tages) sollte der Urin gemischt und in einen Analyse-Behälter (100 g) gegossen werden, auf dem das Volumen aller gesammelten Flüssigkeit pro Tag und Ihr Körpergewicht aufgezeichnet werden sollten.
Bei der Sammlung von Biomaterial sollte das übliche Nahrungs- und Trinkregime eingehalten werden. Die Ergebnisse der Analyse werden abhängig von den durchgeführten Forschungsarbeiten von mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen erstellt.
Gemäß den Testergebnissen stellt der Arzt eine genaue Diagnose auf, findet die Ursache der Krankheit und verschreibt eine Behandlung. Im Prozess der Diagnose Analysen für Urolithiasis umfassen das Studium der biochemischen Zusammensetzung von Blut.
Diese Studien helfen, den Ort der Zahnstein, seine Größe und Form, sowie den Grad der Obstruktion der Harnwege visuell zu beurteilen.
Urinanalyse für Nierensteine
Urolithiasis - Urolithiasis - eine Krankheit, die durch die Bildung von Steinen (Steinen) in den Nieren und / oder Harnwegen gekennzeichnet ist. Dies ist eine der häufigsten urologischen Erkrankungen. Es sollte bemerkt werden, dass Einwohner von Zentralasien, dem Kaukasus, der Wolga-Region, dem Hohen Norden, Australien, Brasilien, der Türkei, Indien und den östlichen Gebieten der Vereinigten Staaten häufiger leiden. Dieses geographische Merkmal der Urolithiasis zeigt den Einfluss von Umweltfaktoren auf das Auftreten dieser Pathologie.
- Erbliche Veranlagung.
- Kongenitale Disposition (angeborene Enzymopathien).
- Verstöße gegen kolloidchemische und biochemische Prozesse:
- Nach der Katar-Becken-Theorie wird organische Substanz, die aus einer Entzündung des Beckens und Abschuppung des Epithels resultiert, zum Kern der Steinbildung (Matrix).
- Nach der Kristalloidtheorie führt eine Urinüberschwemmung mit Kristalloiden in einer Menge, die über die Grenzen der Löslichkeit hinausgeht, zu deren Ausfällung und zur Bildung eines Steins.
- Nach der Kolloidtheorie der Steinbildung ist Urin eine komplexe Lösung, die mit gelösten Mineralsalzen (Kristalloiden) übersättigt ist und aus fein verteilten Eiweißstoffen (Kolloiden) besteht. Die letzteren, die in einer chemischen Beziehung mit Kristalloiden stehen, halten sie in einer gelösten Form im Urin einer gesunden Person, d. H. Es wird ein Kolloid-Kristalloid-Gleichgewicht erzeugt. Wenn die quantitativen und qualitativen Beziehungen zwischen Kolloiden und Kristalloiden im Urin gestört sind, können pathologische Kristallisation und Steinbildung auftreten.
- Einer der wichtigsten Faktoren der Steinbildung ist die Reaktion des Urins (pH). Es bestimmt die optimale Aktivität von proteolytischen Enzymen und die Sedimentation von Harnsalzen.)
- Verletzung der Urodynamik (Verletzung des Urinausflusses). Der Harnabfluss aus den Nieren führt zu einer gestörten Ausscheidung und Resorption der Harnbestandteile, zum Verlust (Kristallisation) der Salzsedimente und schafft auch Bedingungen für die Entwicklung des Entzündungsprozesses. Bedingungen, bei denen der Harnabfluss oft gestört ist:
- Ureterstrikturen,
- primäre und sekundäre Stenose (Kontraktion) des Becken-Ureter-Segments,
- Anomalien der Harnwege,
- Nephroptose (Nierenprolaps),
- vesikoureteraler Reflux (umgekehrter Urinfluss von der Blase zum Ureter),
- Endogene Faktoren:
- Hyperkalziurie (erhöhter Kalziumgehalt im Urin)
- A-Avitaminose,
- D-Vitamin-Mangel oder Vitamin-D-Überdosis,
- Hyperparathyreoidismus,
- bakterielle Intoxikation mit häufigen Infektionen und Pyelonephritis,
- in großen Mengen bestimmte Chemikalien (Sulfonamide, Tetracycline, Antazida, Acetylsalicylsäure, Glucocorticoide usw.) verwenden,
- lange oder vollständige Ruhigstellung usw.
Arten von Harnsteinen:
- Harn sind Steine aus Harnsäuresalzen, gelb-braun, manchmal ziegelfarben, mit einer glatten oder leicht rauhen Oberfläche, ziemlich dicht. Durch sauren Urin gebildet.
- Phosphate - Steine, bestehend aus Phosphorsäuren, gräulich oder weiß, zerbrechlich, leicht zerbrechlich, oft kombiniert mit Infektionen. Im alkalischen Urin gebildet.
- Oxalate - bestehen aus Calciumsalzen der Oxalsäure, in der Regel von dunkler Farbe, fast schwarz mit einer stacheligen Oberfläche, sehr dicht. Im alkalischen Urin gebildet.
- Cystein, Xanthin, Cholesterin Konkremente sind selten zu finden.
- Mischsteine - die häufigste Art von Steinen.
Symptome von Urolithiasis
Die wichtigsten klinischen Manifestationen von ICD sind mit einer Verletzung der Urodynamik (Verletzung des Urinausflusses) und / oder einer Entzündung verbunden. In den Anfangsstadien der Krankheit kann asymptomatisch sein. Darüber hinaus ist die Zahnsteingröße nicht immer vergleichbar mit der Schwere der Beschwerden: Die größten Steine (Korallenstein) stören eine Person möglicherweise nicht lange, während ein relativ kleiner Stein im Harnleiter zu Nierenkoliken mit starken Schmerzen führt. Daher hängen die klinischen Manifestationen hauptsächlich von der Lokalisation des Steins und der Anwesenheit oder Abwesenheit des Entzündungsprozesses ab.
Hier sind die wichtigsten Symptome der Urolithiasis:
- Der Schmerz kann akut (Nierenkolik) oder dumpf sein, schmerzhaft in der Natur. Die Ursache der Nierenkolik ist eine plötzliche Verletzung des Harnabflusses aus der Niere, als Folge der Obstruktion des Ureters mit einem Stein. Der Schmerz ist plötzlich, mit Perioden der Erleichterung und wiederholten Angriffen. Lokalisierte Schmerzen in der Niere oder entlang des Ureters und hat eine typische Bestrahlung in die Darmbein-Region. Patienten verhalten sich unruhig und finden nicht die Position des Körpers, in der der Schmerz abgenommen hätte. Die dumpfe Schmerzhaftigkeit des Schmerzes ist charakteristisch für den Entzündungsprozess vor dem Hintergrund der ICD.
- Hämaturie (Blut im Urin) bei Urolithiasis tritt als Folge eines starken Anstiegs des intralokalen Drucks (mit Nierenkolik) unter Bildung eines pyelonepherischen Refluxes (Urin, der in den Venenkanal fällt) auf, der sich durch völlige Hämaturie nach Absetzen der Nierenkolik manifestiert. Auch beim Durchtritt von Konkrementen durch den Harnleiter ist eine Verletzung des letzteren möglich.
- Eine Dysurie (gestörtes Urinieren) in Form eines häufigen Urinierens tritt gewöhnlich auf, wenn sich das Konkrement im unteren Drittel des Harnleiters, der Harnröhre oder bei einem großen Konkrement in der Blase befindet. Aus diesem Grund ist eine fehlerhafte Überdiagnose von Zystitis und Prostatitis möglich. Bei Steinen in der Blase und der Harnröhre kann es zu einem starken Urinieren oder einer Unterbrechung des Wasserlassens kommen.
- Pyurie (Leukozyturie): Eine Zunahme der Anzahl der Leukozyten im Urin weist auf eine Infektion der Harnwege hin.
- Post-adrenale Anurie: Die Abwesenheit von Urin aufgrund der Verletzung des Urinausflusses ist in Gegenwart von Steinen beider Ureter oder im Stein des Ureters einer einzelnen Niere möglich. Die postnationale Anurie erfordert dringend medizinische Maßnahmen.
Diagnose
- Allgemeiner Bluttest. Normalerweise gibt es bei der Urolithiasis keine Veränderungen der Indikatoren für einen allgemeinen Bluttest. Bei Nierenkolik- oder Pyelonephritis-Bildung, Leukozytose (Anstieg der Anzahl der Leukozyten), Verschiebung der Leukozytenformel, kann jedoch ein Anstieg der ESR beobachtet werden.
- Urinanalyse:
- Es kann eine leichte Proteinurie (die Anwesenheit von Protein im Urin), Mikrohämaturie (das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin), einzelne Zylinder sein.
- In Gegenwart von calculous Pyelonephritis, Leukozyturie und Bakteriurie sind in der Regel assoziiert. Bei Nierenkoliken können die Urinwerte jedoch normal sein, da der Zahnstein den Harnfluss aus der Niere vollständig blockieren kann.
- Salzkristalle. kann sporadisch nachgewiesen werden und hängt oft von der Art der Nahrung und dem pH-Wert des Urins ab. Harnsäurekristalle mit einem Urin-pH-Wert von weniger als 6,0 sind charakteristisch für Harnsäure-Nephrolithiasis und Harnsäurediathese; Phosphat Kalzium- und Magnesiumkristalle mit Urin pH 7,0 und höher - für Phosphat-Urolithiasis und Phosphaturie; Calciumoxalate - für Calciumoxalat Urolithiasis oder Oxaluric Diathese.
- Die biochemische Analyse von Blut und Urin umfasst die Bestimmung von Kreatinin, Harnstoff, Calcium, Magnesium, anorganischem Phosphor, Harnsäure, etc.:
- Hyperurikämie (erhöhter Harnsäurespiegel im Blut) und Hyperurikurie (erhöhte Harnsäurespiegel im Harn) weisen auf eine gestörte Harnsäuresynthese hin, die bei Harnsäurediathesen, Gicht und Nierenversagen auftritt und zur Bildung von Uratsteinen führen kann.
- Hyperphosphaturie (eine Zunahme des Phosphorspiegels im Urin) kann eine Manifestation einer Phosphatdiathese sein, die angeboren oder erworben ist aufgrund von primären Erkrankungen des Magens oder des zentralen Nervensystems. Häufiger ist die Phosphaturie falsch (pH 7,0 und höher), die von alkalibildenden Bakterien (Proteus) abhängt.
- Die Untersuchung des Hormonspiegels (Calcitonin und Parathyroidhormon) wird bei der Diagnose von Hyperparathyreoidismus durchgeführt, insbesondere bei Patienten mit korallenen, bilateralen und wiederkehrenden Steinen mit einem erhöhten Calcium-Serumspiegel. Zunehmende Mengen an Calcium (Hyperkalzämie), Reduktion von Phosphor und Magnesium in Serum - Zeichen gestörter Stoffwechsel, die als Risikofaktoren für rezidivierende Steinbildung in Betracht gezogen werden und erfordern Ausschluss Form primäre Nieren Hyperparathyreoidismus.
- Bakteriologische Untersuchung (Kultur) von Urin ermöglicht die Identifizierung der Mikroflora von Urin und die Bestimmung des Titers (Anzahl) von Bakterien. Bakteriologische Urinkulturen mit der Bestimmung der Empfindlichkeit der Mikroflora gegenüber antibakteriellen Arzneimitteln erlauben eine etiotrope Behandlung der Pyelonephritis, die eine der Ursachen für das Wiederauftreten der Steinbildung ist.
Strahlungsmethoden für die Diagnose von Urolithiasis:
- Die Ultraschalldiagnostik erlaubt die Darstellung von Konkrementen in Nieren, Blase, oberem und unterem Drittel des Ureters. Es ist möglich, die Größe des Kalküls, seine Form und Position zu bestimmen. Die Verletzung des Harnabflusses aus der Niere, verursacht durch einen Steinstein des Harnleiters während einer Ultraschalluntersuchung, manifestiert sich in einer Verlängerung des pyeo-pelvisalen Systems.
- Radiologische Methoden der Forschung. Konkretionen (Steine) können vom Standpunkt der Röntgenuntersuchung aus Röntgenstrahlen-negativ (bei einem Standard-Panorama-Röntgenbild nicht sichtbar) und Röntgen-positiv (bei einem Standard-Röntgenbild sichtbar) sein. Röntgen-negative Kalküle sind Konkremente, die aus Harnsäuresalzen (Harnsäure) bestehen. Die restlichen Steine, einschließlich gemischt, sind röntgenpositiv. Zur Visualisierung von Röntgen-Negativsteinen wird die Ausscheidungsröntgenbeugung verwendet (Röntgenuntersuchung mit einem intravenös verabreichten Röntgenkontrastmittel). Es gibt auch zusätzliche Röntgenstrahlen, auf die wir nicht eingehen werden.
- Die Computertomographie wird in Zweifelsfällen eingesetzt, da die Genauigkeit dieser Methode die Ergebnisse von Ultraschall- und Röntgenuntersuchungen weit übertrifft.
- Magnetresonanz-Urographie ermöglicht die Bestimmung der Höhe der Obstruktion der Harnwege mit einem Stein ohne Kontrastmittel bei Patienten mit Nierenkolik und mit Intoleranz gegenüber einer radiopaken Substanz.
- Akute und chronische Calculöse Pyelonephritis.
- Nierenkolik.
- Hydronephrose.
- Nephrosklerose (Nierenfalten).
- Die schlimmste Komplikation der Nephrolithiasis (Nierensteine) ist die Entwicklung von chronischem Nierenversagen (CNI).
Behandlung von Urolithiasis:
- Symptomatische Behandlung:
- krampflösende Therapie;
- entzündungshemmende Medikamente.
- Litolytische Therapie (Auflösung von Steinen) - basiert auf der Verschiebung des pH-Urins in die Richtung entgegengesetzt zu derjenigen, in der die konkrete Form des Konkrements gebildet wird.
- Vorübergehende Wiederherstellung des Urinausflusses:
- Installation eines Ureterkatheters;
- Nephrostomie.
- Fernzerkleinerung von Steinen (DLT).
- Schnelle Entfernung des Zahnsteines.
Prävention von Urolithiasis
- Normalisierung von Austauschstörungen.
- Erhöhen Sie die Flüssigkeitsmenge (ohne Kontraindikationen).
- Korrektur des Urin-pH-Wertes.
- Korrekturdiät.
- Korrektur von Hormonstörungen.
- Vitaminprophylaxe und Mineralprophylaxe von Urolithiasis.
Untersuchung und Analyse von Nierensteinen
Urolithiasis der Nieren (ICD) ist manchmal asymptomatisch, besonders im Anfangsstadium, obwohl oft das Vorhandensein von Steinen und Sand in den Nieren durch allgemeine und tägliche Urinanalyse sowie klinische und biochemische Bluttests und eine Anzahl anderer diagnostischer Methoden nachgewiesen werden kann.
So weit wie möglich sollte die chemische Zusammensetzung des Steins bei jedem Patienten mit Nierensteinen untersucht werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen Bluttest und Urintests durchführen. Wenn Steinbildung in der Niere in der Regel in den Harnkristallen von Salzen vorhanden ist, aus denen Nierensteine zusammengesetzt sind, hilft es, die chemische Zusammensetzung von Nierensteinen zu bestimmen und eine angemessene Behandlung vorzuschreiben.
Um jedoch die Größe des Steins in der Niere oder des Ureters und seine Position sowie die durch den Stein verursachten strukturellen Veränderungen zu bestimmen, werden komplexere Forschungsmethoden verwendet.
Methoden zur Diagnose von Urolithiasis
Die folgenden modernen diagnostischen Methoden helfen Nierensteine zu entdecken:
- allgemeine und chemische Analysen des Urins (Kontrolle des Säuregehalts und der emittierten Salze);
- allgemeine Röntgenaufnahme der Nieren (Gesamtansicht der Bauchorgane und Nieren);
- Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) der Nieren (bei regelmäßiger Untersuchung können Sie das Wachstum von Nierensteinen überwachen);
- Ausscheidungsurographie (EI) mit einem Kontrastmittel (nicht alle Steine sind auf dem Röntgenbild sichtbar);
- Multispiral-Computertomographie (native MSCT ohne Kontrastverstärkung);
- Screening-Koagulogramm (bei der Planung einer Operation).
Um genau herauszufinden, welche Steine Sie in Ihren Nieren haben, müssen Sie Ihren Urologen oder Nephrologen kontaktieren, der eine umfassende Untersuchung ernennen wird.
Eine rechtzeitige Beratung und Verbindung zum ICD des jeweiligen Spezialisten (Endokrinologe, Ernährungsberater, Gastroenterologe) ist äußerst wichtig.
Nierensteine Tests
Allen Patienten mit Verdacht auf Nephrolithiasis und Urolithiasis wird eine allgemeine Urinanalyse zum Nachweis von Entzündungen in den Nieren und Harnwegen, zur Bestimmung des pH-Werts des Urins und anderer Veränderungen sowie zur Urinkultur auf Bakterien zum Nachweis eines bakteriellen Agens verordnet.
Morgenurinanalyse mit Sediment
Die Studie wird mit Teststreifen durchgeführt, bestimmen: Urin pH; Anzahl der weißen Blutkörperchen und Bakterien; Cystinkonzentration.
Studie der täglichen Urinanalyse
- Kalzium;
- Oxalate;
- Citrat;
- Harnsäure (in Proben, die kein Oxidationsmittel enthalten);
- Kreatinin;
- Urinvolumen (Diurese);
- Magnesium (zusätzliche Analyse ist notwendig, um die Ionenaktivität in CaOx-Produkten zu bestimmen);
- Phosphate (zusätzliche Analyse ist notwendig, um die ionische Aktivität in CaP-Produkten zu bestimmen, abhängig von den Ernährungspräferenzen des Patienten);
- Harnstoff (zusätzliche Analyse, hängt von den diätetischen Vorlieben des Patienten ab);
- Kalium (zusätzliche Analyse, hängt von den diätetischen Vorlieben des Patienten ab);
- Chloride (zusätzliche Analyse, hängt von den diätetischen Vorlieben des Patienten ab);
- Natrium (zusätzliche Analyse, hängt von den diätetischen Präferenzen des Patienten ab).
Klinische Analyse und biochemische Analyse des Blutes erlaubt, die Zeichen der Entzündung (Leukozytose, Leukozytenverschiebung nach links, eine Erhöhung der ESR), Nierenversagen, das Ausmaß der Elektrolytstörungen zu beurteilen.
Labortests für unkomplizierte ICD
Um bei Beschwerden die richtige Diagnose zu stellen, wird der Patient zur Blut- und Urinanalyse geschickt. Die Arbeit der meisten inneren Organe kann durch die Blutwerte verfolgt werden. Um herauszufinden, wie die Nieren funktionieren, müssen Sie Urin zur Analyse geben. Dies wird dazu beitragen, die Krankheit in der Anfangsphase, falls vorhanden, zu identifizieren.
Damit die Arbeit der Nieren nicht gestört wird, ist es notwendig, dass der Urin, der in ihnen gebildet wird, frei fließt und nichts den Ausfluss verhindert. Bei der geringsten Stagnation oder Klemmung kann eine Urinstagnation auftreten, die zu einer Zunahme der Nieren führt. Nach einiger Zeit entsteht dadurch eine Infektion, die einen Entzündungsprozess oder andere Komplikationen hervorruft.
Urinanalyse ist die billigste und einfachste Methode der Forschung. Indikatoren basieren auf der Farbe, Dichte und Reaktion des Urins. Daher ist es sehr wichtig, den Urin ordnungsgemäß zu sammeln, damit das Ergebnis nicht durch externe Faktoren verzerrt wird.
Die häufigste Nierenerkrankung ist Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Urolithiasis. Urinanalyse ist wichtig für Prostatitis und wird an alle Patienten vergeben, die medizinische Hilfe suchen.
Vorbereitung für die Analyse
Bevor Sie einen Urintest bestehen, müssen Sie einige besondere Maßnahmen beachten. Dies ermöglicht dem Labortechniker ein zuverlässiges Ergebnis. Keine Notwendigkeit, das Trinken auszuschließen oder einzuschränken. Beobachten Sie den normalen Modus. Trinken Sie so viel wie Sie es normalerweise tun würden.
Einige Produkte sollten jedoch aus dem Menü ausgeschlossen werden. Essen Sie am Vorabend der Studie nicht viel Fleisch, salzige, saure und scharfe Gerichte. Solche Lebensmittel reizen den Harnleiter, weshalb das Ergebnis verzerrt wird. Nehmen Sie keine alkoholischen Getränke zu sich.
Du kannst dich nicht körperlich überanstrengen. Daher sollten Sie nicht ins Fitnessstudio gehen oder anstrengend Sport treiben. Stoppen Sie die Einnahme von antibakteriellen oder anderen Drogen, Uroseptikov. In einigen Fällen ist es unmöglich, solche Medikamente abzusetzen. Informieren Sie deshalb Ihren Arzt darüber, denn Medikamente beeinflussen die Ergebnisse der Analyse.
Verwenden Sie einen sauberen Behälter, um den Urin zu sammeln. Es kann in der Apotheke in Form eines speziellen Behälters gekauft werden. Die Verwendung von nicht sterilen Kapazitäten ist nicht erlaubt. Es ist notwendig, den Urin am Morgen unmittelbar nach dem Aufwachen zu sammeln. Nachts arbeiten die Nieren anders. Daher wird der Morgenurin stark konzentriert, was zu einer zuverlässigen Analyse beiträgt.
Urin-Sammlung für die Analyse
Unmittelbar vor der Urinaufnahme ist die Hygiene zu beachten. Waschen Sie Ihre Genitalien gründlich mit Seife, um Schleim zu vermeiden. Berühren Sie den Behälter nicht mit dem Körper. Frauen während der Menstruation sollten einen Tampon verwenden, um zu verhindern, dass Blutgerinnsel mit Urin in den Behälter gelangen.
Die Analyse nimmt eine durchschnittliche Portion Urin auf. Dies bedeutet, dass beim Urinieren die erste Portion Urin für ein paar Sekunden ausgelassen werden muss und dann die mittlere Portion in einem Behälter gesammelt werden muss. Dann in die Toilette urinieren. Für die Analyse reicht es, etwa 100 ml Urin zu sammeln.
Nach all diesen Verfahren müssen Sie den gesammelten Urin so schnell wie möglich im Labor abgeben. Wenn seit der Sammlung mehr als 2 Stunden verstrichen sind, werden die Ergebnisse der Studie unter dem Einfluss von Licht, Temperatur und Zeit verfälscht. Bei der Lieferung sollte das Schütteln vermieden werden.
Eine Urinanalyse muss zusammen mit der Überweisung des Arztes an das Zentrum abgegeben werden. Die Richtung zeigt an, welche Art von Forschung benötigt wird. In einigen Fällen, für die Genauigkeit des Ergebnisses, wird eine Urinanalyse nach Nechyporenko durchgeführt. Der Arzt wird in der Richtung eines solchen Bedürfnisses bemerken.
Decoding Ergebnisse
Bei der Forschung des Urins werden solche Kennziffern berücksichtigt:
Leukozyten sollten normalerweise 0-5 im Sichtfeld von Frauen und 0-3 - in Männern sein. Protein muss fehlen. Die Anwesenheit von Protein im Urin kann über Entzündungen in den Nieren und andere schwere Krankheiten sprechen. Ketonkörper im Urin manifestieren sich mit der Entwicklung von Diabetes.
Die Rate der Glukose im Urin - seine vollständige Abwesenheit, und die Anwesenheit zeigt Diabetes, Lebererkrankungen, Nierenversagen, etc. Bakterien im Urin erscheinen in infektiösen Nierenschäden.
Salze in der Analyse können auf den Missbrauch von salzigen Lebensmitteln oder die Entwicklung von Urolithiasis hinweisen. Rote Blutkörperchen sollten normalerweise in einer einzigen Definition sein. Eine hohe Anzahl roter Blutkörperchen weist auf ernsthafte Erkrankungen hin, die eine sofortige Behandlung erfordern.
Aceton im Urin weist auf eine Vergiftung des Körpers hin. Es erscheint bei Diabetes, Austrocknung bei Infektionskrankheiten, hohes Fieber.
Urinanalyse für die Entzündung der Prostata
Über Prostatitis, Entzündung der Prostata, kann man immer öfter hören. Dies ist aufgrund der zunehmenden Anzahl dieser Krankheit, die eine spezielle Behandlung von einem Urologen erfordert. Ohne entsprechende Therapie führt die Erkrankung zu sexueller Impotenz. Urinanalyse für Prostatitis ist eine wichtige, aber gleichzeitig einfache und kostengünstige Methode.
Der Patient mit Prostatitis muss Urin in drei Behältern sammeln: Anfang, Mitte und Ende. Im Labor wird jede Portion auf das Vorhandensein von Protein, Erythrozyten und Leukozyten untersucht. Indikatoren über dem Normalwert weisen auf eine Entzündung hin.
Bei Prostatitis mit der ersten Portion Urin wird der ganze Überschuss aus dem Kanal abgewaschen, und durch diese Analyse können Sie daher den Zustand der Harnröhre herausfinden. Es ist wichtig, das Geheimnis der Prostata zu analysieren. Auch mit Prostata machen Spermatogramm.
Nierenerkrankung Tests
Glomerulonephritis ist eine Nierenerkrankung, die zu ernsthaften Komplikationen führt. Daher ist die Urinanalyse auf Glomerulonephritis eine obligatorische diagnostische Methode. Es zeigt den Zustand der Nieren und wie sie funktionieren. Wenn Glomerulonephritis Protein ist immer im Urin vorhanden. Beim Laufen ist der Proteinindex stark erhöht.
Die Farbe des Urins ist rötlich oder braun gefärbt. Es ist mit einem Anstieg der roten Blutkörperchen verbunden. Wenn die Glomerulonephritis-Urinanalyse durchgeführt wird:
- häufig;
- Reberg-Test;
- Zimnitsky-Test;
- mikroskopische Untersuchung von Sediment.
Bei der akuten Glomerulonephritis beim Menschen kommt es zu Schwellungen, Lethargie, Übelkeit, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Blutdruckspitzen. Wenn sich die Urinfarbe verändert hat, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Bei chronischer Glomerulonephritis sind die Symptome weniger ausgeprägt. Die Krankheit entwickelt sich langsam.
Oft vermuten die Patienten nicht einmal das Vorhandensein dieser Krankheit. Die Behandlung besteht aus einer komplexen Therapie. Erhöhte Raten in der Analyse können für eine lange Zeit bestehen bleiben. Daher ist es für Glomerulonephritis notwendig, regelmäßig Urin und Bluttests zur Kontrolle zu bestehen.
Symptome von Urolithiasis
Schon der Name der Krankheit spricht von der Bildung von Steinen in der Blase oder im Becken. Dies ist eine häufige urologische Erkrankung. Es gibt viele Ursachen von Urolithiasis. Zum Beispiel Mangelernährung, erbliche Faktoren, Verletzung biochemischer Prozesse und viele andere Gründe.
Wenn Urolithiasis ist eine Reihe von Umfragen. Dazu gehören Blut- und Urinuntersuchungen, Ultraschall der Nieren, Magnetresonanz-Urographie.
Symptome der Urolithiasis sind ausgeprägt. Nierenkolik tritt auf. Schmerzhafte Empfindungen sind sehr stark und manchmal schmerzen sie in der Natur. Hämaturie wird beobachtet (Auftreten im Bluturin), insbesondere wenn der Konkrement den Ureter passiert und ihn verletzt.
Wasserlassen wird häufig. Einige glauben irrtümlicherweise, sie seien wegen einer Blasenentzündung besorgt. Bei Urolithiasis ist eine post-renale Anurie möglich (Unfähigkeit zu urinieren). Dies liegt daran, dass der Harnfluss durch Steine in beiden Harnleitern gestört ist. In diesem Fall ist sofortige ärztliche Behandlung erforderlich.
Urinwerte in Nierensteinen
Wenn Urolithiasis ist eine allgemeine Analyse von Blut Urin. Im Blut ist ein ESR-Indikator erhöht und Leukozytose beobachtet.
Im Falle einer vermuteten Urolithiasis ist es notwendig, eine Morgenanalyse des Urins und täglich durchzuführen. Dadurch können Sie die Art der Steinbildung und die Funktion der Nieren feststellen.
Die Entwicklung von Urolithiasis ändert Indikatoren im Urin. Erythrozyten sind vermehrt, dadurch wird die Farbe des Urins rötlich. Leukozyten haben eine Rate von 0-5 im Sichtfeld, aber mit dieser Krankheit kann es mehrmals überschritten werden. Ändern Sie die Dichte des Urins, gibt es einen Niederschlag.
Jedoch sind solche Symptome und die Merkmale nicht nur für diese Erkrankung, sondern auch für andere ernste Erkrankungen charakteristisch, deshalb es ist unmöglich, die Diagnose selbst festzustellen. Wenn Sie die Farbe des Urins ändern, riechen, mit dem Auftreten von Schmerzen im Unterbauch, im Lendenbereich, müssen Sie den Therapeuten kontaktieren.
Eine rechtzeitige Diagnose und wirksame Behandlung wird die Krankheit in einem frühen Stadium beseitigen. Aber es ist besser, den Körper durch präventive Maßnahmen in Gang zu halten. Übung regelmäßig. Achten Sie auf Essen. Ausschließen der Verwendung von Lebensmitteln von schlechter Qualität.
Trinken Sie viel Flüssigkeit. Missbrauch alkoholische Getränke nicht.
Nierenerkrankungen sind eine der häufigsten Erkrankungen des Harnsystems. Es ist durch das Auftreten von Steinen im Nierenbecken gekennzeichnet. Diese Steine bestehen aus Salzen, die in der normalen Zusammensetzung des Urins in geringen Mengen vorhanden sind. Die Krankheit kann mit verschiedenen Methoden der Forschung diagnostiziert werden.
Um Steine (Steine) in den Nieren zu identifizieren, wird zunächst eine allgemeine (klinische) Urinanalyse durchgeführt. Wenn Salzkristalle in ihm entdeckt werden, wird es ein indirektes Zeichen von Nierensteinen sein. Die Bestimmung der Art von Salzen kann eine vorläufige Information über die chemische Zusammensetzung von Steinen liefern. Wenn beispielsweise Oxalate im Urin nachgewiesen werden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Anwesenheit von Calciumoxalat-Konkrementen in den Nieren.
Ein wichtiger Indikator ist der Säuregrad (pH) des Urins. Wenn es 7,0 ist, wird der Urin als neutral angesehen, bei pH unter 7,0 - sauer und über 7,0 - alkalisch. Bei Patienten mit Harnsäuresteinen hat der Urin eine saurere Reaktion und bei Patienten mit Gallensteinen, die aufgrund einer Infektion auftreten, alkalischen Urin. Harnsäurekristalle mit einem pH-Wert von weniger als 6,0 sind charakteristisch für Harnsäure-Nephrolithiasis und Harnsäure-Diathese. Magnesium - und Calciumkristalle bei einem Urin - pH über 7,0 weisen auf eine Phosphat - Urolithiasis hin
, Calciumoxalate sind charakteristisch für Calciumoxalat-Urolithiasis oder Oxalur-Diathese.
Wenn Bakterien im Urin nachgewiesen wurden, kann dies auf das Vorhandensein von Struvitstein oder einer begleitenden Infektionskomplikation von Nierensteinen hindeuten. Bei allen Arten von Konkrementen sind fast immer Leukozyten im Urin vorhanden. Der Arzt kann einen täglichen Urintest verschreiben (innerhalb von 24 Stunden). Diese Studie ist notwendig, um das pro Tag abgesonderte Urinvolumen abzuschätzen, den Säuregehalt zu bestimmen und Salze und Kristalle darin zu identifizieren.
Wenn Sie eine Nierenerkrankung vermuten, nehmen Sie Bluttests: allgemein und biochemisch. In der Regel verursachen Nierensteine keine starken Veränderungen im klinischen (allgemeinen) Blutbild, aber bei einer Komplikation der Erkrankung (Pyelonephritis, Nierenkolik) kann eine Erhöhung des Spiegels an weißen Blutkörperchen beobachtet werden. Biochemische Analyse von Blut zur Bestimmung des Gehalts an Kreatinin, Harnstoff, Harnsäure, etc. Normalerweise sollte Harnstoff bis zu 8,7 mmol / l sein, eine Erhöhung seines Spiegels im Blut zeigt eine Abnahme der Nierenfunktion an, die eines der Symptome von Nierenversagen ist.
Die Kreatininrate im Blut beträgt bis zu 115 μmol / l. Die Erhöhung des Spiegels ist ein Symptom für eine Abnahme der Nierenfunktion, Nierenversagen. Normalerweise ist Harnstoff:
- 214-458 μmol / l, für Frauen - 149-404 μmol / l. Ein Anstieg dieses Indikators kann auf eine erhöhte Harnsäurebildung, also auf Harnsäure-Nephrolithiasis hindeuten. Dieses Phänomen wird bei Urolithiasis mit Bildung von Harnsäure mit Gicht beobachtet.
Welche Tests zeigen Nierensteine?
Bei der Diagnose von Urolithiasis kann die Urinanalyse zusammen mit anderen diagnostischen Maßnahmen die Frage nach den Ursachen der Pathologie und komplexen Behandlungsmethoden beantworten.
Urolithiasis ist eine sehr häufige Krankheit, und in den letzten Jahren gab es einen Trend zu seinem Wachstum in der Bevölkerung der ganzen Welt. In den meisten Fällen findet sich Urolithiasis bei Menschen im arbeitsfähigen Alter (20-50 Jahre), seltener bei Kindern und älteren Menschen. Bei Männern tritt die Krankheit dreimal häufiger auf als bei Frauen. Moderne Diagnoseverfahren können die Krankheit identifizieren, selbst wenn sich die Symptome nicht zeigen, und geeignete Lösungen finden, um ernsthafte Komplikationen zu verhindern.
Welche Anzeichen können auf das Vorhandensein von Steinen hinweisen?
Urolithiasis ist eine Erkrankung der Nieren und der Harnwege, deren charakteristisches Merkmal die Bildung von Steinen mit verschiedenen Strukturen, Größen und Formen ist. Konkremente können in Nierenpyramiden, Näpfe, Becken, Harnleiter, Harnröhre und Blase platziert werden.
In den Anfangsstadien der Krankheit am häufigsten asymptomatisch, aber wenn der Stein eine bestimmte Größe erreicht hat, beginnt er, seine Anwesenheit zu zeigen.
Es gibt eine Reihe von charakteristischen Anzeichen, durch die man die Bewegung eines Steines entlang der Harnwege vermuten kann: Je nach Lokalisation der Formation gibt es schmerzhafte Empfindungen im Lendenbereich, in der Leistengegend, im Unterbauch. Übelkeit, manchmal begleitet von Erbrechen. Häufiges Wasserlassen, mit Schmerzen. Oft gibt es einen Anstieg der Körpertemperatur. Dysurie - eine Verletzung des Urinausscheidungsprozesses (Unterbrechung, unvollständige Entleerung der Blase, schlechte Urinausscheidung). Im Urin erscheinen sichtbare Verunreinigungen des Blutes - Hämaturie. Das Vorhandensein von Trübungen, Flocken und Sedimenten im Urin. Anurie - das Fehlen des Wasserlassens aufgrund der vollständigen Blockierung des Harntraktes.
Diese Symptome sollten ein Grund für die sofortige Behandlung eines Nephrologen oder Urologen für eine gründliche medizinische Untersuchung und rechtzeitige Behandlung sein.
Eine Verzögerung der Behandlung kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wie:
Nierenkolik - schwerer akuter Zustand, verursacht durch plötzliche Obstruktion der Harnwege mit Zahnstein und Obstruktion des Urinausflusses; Hydronephrose - eine Erhöhung der Nierenschale Region aufgrund des Drucks des Urins, deren Abfluss blockiert den Stein; Schrumpfung der Niere - Nephrosklerose; die Entwicklung von chronischem Nierenversagen infolge einer gestörten Durchgängigkeit der Harnwege.
Im Rahmen der Diagnostik sollen Laboranalysen von Urin und Blut sowie Hardware-Untersuchungen durchgeführt werden, um die Lokalisation des Konkrements und seine Größe zu klären.
Was kann die Analyse von Urin sagen
Urin enthält verschiedene metabolische Produkte, und sein physischer Zustand, mikrobiologische und chemische Zusammensetzung kann das Vorhandensein von Fehlfunktionen in den inneren Organen anzeigen.
Die wichtigsten Tests auf Urolithiasis durchgeführt werden: klinische; biochemisch. Während der klinischen Urinanalyse werden verschiedene Indikatoren untersucht, die wichtigsten sind jedoch: Farbe und Transparenz. Wenn Urolithiasis, Urin wird trüb (aufgrund der Anwesenheit von Verunreinigungen von Protein, Schleim, Bakterien), enthält Flocken und manchmal Blutunreinheiten. Urindichte Mit ICD wird diese Zahl erhöht. Die Anwesenheit von Sediment und unlöslichen Partikeln. Im Urin der Urolithiasis befindet sich ein Sediment in Form von Sand und Salzen (Phosphate, Oxalate, Harnsäure). Wenn dies durchgeführt wird, chemische Analyse von Harnsteinen. PH - Säuregehalt, mit dem Sie die chemische Zusammensetzung möglicher Steine (saure Milieus, leicht sauer - Oxalate, alkalische Phosphatsteine) vorhersagen können. Die alkalische Umgebung des Biomaterials kann auf eine bakterielle Infektion hindeuten. Urinanalyse für Urolithiasis zeigt das Vorhandensein von roten Blutkörperchen - Erythrozyten, die ein Trauma auf den Urogenitaltrakt durch Zahnstein anzeigt. Leukozyten. Der erhöhte Gehalt an weißen Blutkörperchen im Urin (Leukozyturie) weist auf das Auftreten von Entzündungsprozessen in den Organen des Harnsystems hin. Protein im Urin (Proteinurie). Es ist ein Indikator für die Entwicklung von Entzündungen und das Vorhandensein von Infektionen in den Harnorganen, sowie pathologische Veränderungen in den Nieren. Der Inhalt in den Urinsedimentzylindern und ihre Zusammensetzung. Eine erhöhte Anzahl dieser Komponenten kann auf eine Urolithiasis hinweisen.
Biochemische Analyse von Urin ermöglicht Ihnen, die folgenden Parameter zu bestimmen: Tägliche Urinmenge. Niedrige Werte dieses Parameters weisen auf eine Urolithiasis hin. Aminosäuren. Erhöhte Werte von einigen von ihnen können auch auf Urolithiasis hinweisen.
Um genauere Ergebnisse zu erhalten, den Entzündungsprozess zu identifizieren und den Gehalt einzelner Komponenten der Biomaterialzusammensetzung (Erythrozyten, Leukozyten) zu bestimmen, kann eine Nechiporenko-Analyse durchgeführt werden.
Stündliche Probenahme und das Studium des täglichen Urins (Test Kakovsky-Addis) ermöglicht es Ihnen, Urolithiasis und andere Pathologien des Harnsystems zu identifizieren.
Bakteriologische Urinkultur wird durchgeführt, um die quantitative und qualitative Zusammensetzung der Mikroflora im Urin und ihre Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika bei der Behandlung von Pyelonephritis, die eine der Hauptursachen für das Wiederauftreten von Urolithiasis ist, zu bestimmen.
Wie bereitet man das Material für die Analyse auf?
Um die zuverlässigsten Ergebnisse zu erhalten, müssen bestimmte Bedingungen eingehalten werden.
Allgemeine klinische Analyse: Ein Biomaterial, das sich über Nacht in der Blase angesammelt hat, wird für die Untersuchung gesammelt, daher wird Morgenurin genommen, um objektive Daten zu erhalten; Hygieneverfahren müssen vor der Sammlung durchgeführt werden; die Sammlung wird in einem sauberen, trockenen Behälter durchgeführt; Einige Medikamente sollten nicht vor dem Test genommen werden; Urin sollte nur bei einer positiven Umgebungstemperatur transportiert werden; das Studium des Materials wird gewöhnlich in anderthalb Stunden nach seiner Sammlung durchgeführt.
Biochemie des Urins:
Behälter für Biomaterial muss steril sein, es ist besser, Behälter zum Sammeln von Urin zu verwenden, die in der Apotheke gekauft werden können; Hygieneverfahren - eine Voraussetzung für die Zuverlässigkeit der Ergebnisse; Sammlung von Analysen beginnt am Morgen (von 6-7 Stunden) und endet zur gleichen Zeit an einem Tag; die allererste Portion Urin (Nacht) wird ausgeschüttet (es wird nicht zur Analyse verwendet); tagsüber wird das Material in einem speziellen Behälter gesammelt; Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, sollte der gesamte tägliche Urin gesammelt werden. Daher ist es nicht empfehlenswert, die Wohnung zu verlassen. Nach dem Sammeln der letzten Portion (am Morgen des nächsten Tages) sollte der Urin gemischt und in einen Analyse-Behälter (100 g) gegossen werden, auf dem das Volumen aller gesammelten Flüssigkeit pro Tag und Ihr Körpergewicht aufgezeichnet werden sollten.
Bei der Sammlung von Biomaterial sollte das übliche Nahrungs- und Trinkregime eingehalten werden. Die Ergebnisse der Analyse werden abhängig von den durchgeführten Forschungsarbeiten von mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen erstellt.
Gemäß den Testergebnissen stellt der Arzt eine genaue Diagnose auf, findet die Ursache der Krankheit und verschreibt eine Behandlung. Im Prozess der Diagnose Analysen für Urolithiasis umfassen das Studium der biochemischen Zusammensetzung von Blut.
Verwenden Sie ggf. Hardware-Methoden (Ultraschall, Röntgen, Computertomographie und Magnetresonanztomographie).
Diese Studien helfen, den Ort der Zahnstein, seine Größe und Form, sowie den Grad der Obstruktion der Harnwege visuell zu beurteilen.