Niemand kann eine normale Nierenerkrankung leben. Diese bohnenförmigen Organe sind die "Ordonnanzen" des Körpers, da sie Schadstoffe aus ihm entfernen. Unterstützen Sie auch die Blutversorgung anderer Organe. In einer Minute geben sie 1,2 Liter Blut durch sich, reinigen sie von Giftstoffen und bringen sie ohne schädliche Verunreinigungen in die Zellen zurück. Als Ergebnis der Verarbeitung werden zwei Arten von Flüssigkeit gebildet:
- gefiltertes Blut, das keine Zellen mehr enthält;
- Urin, aus dem die Verschwendung eines Organismus entfernt wird.
Ohne eine genaue Diagnose beginnt keine Therapie. Der Arzt "mit dem Auge" kann die Ursachen der Pathologie in den Nieren nicht feststellen. Und ihre Reichweite ist sehr vielfältig. Wenn der Patient Beschwerden über Rückenschmerzen, schmerzhaftes und häufiges Wasserlassen, Urinverfärbung, Ödem- und Temperaturerscheinungen hat, dann ist das erste, was der Arzt tun wird, einen Laborurintest zu verschreiben.
Die Analysen sind in folgende Typen unterteilt:
- Insgesamt. Untersucht die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Urin. Gibt die Möglichkeit, eine genaue Diagnose in den frühen Stadien der Entwicklung von Krankheiten zu erstellen. Es wird verwendet, um alle Unterarten von Jade zu identifizieren. Er hat eine führende Rolle bei der Bestimmung des Kreislaufsystems.
- Laut Nechyporenko. Es untersucht das Konzentrationsniveau von Leukozyten, Erythrozyten und Zylindern. Diese Elemente liefern ein allgemeines klinisches Bild von Organversagen. Wird durchgeführt, um Infektionen zu erkennen.
- Gemäß Zimnitsky. Die Analyse bewertet die Ausscheidungsfähigkeit der Nieren. Dies ist erforderlich, um Anomalien des Organs und Anomalien festzustellen.
- Probe Reberga-Tareeva.
Allgemeine Analyse
Diese Forschungsmethode wird für alle Patienten mit einer Krankheit durchgeführt. Die klinische Analyse des Biomaterials zielt darauf ab, die physikalisch-chemischen Eigenschaften des Urins, die Mikroskopie ihrer Sedimente zu untersuchen. Legt den Grad des Nierenversagens in der Anfangsphase seiner Entwicklung fest. Identifiziert drei Hauptkomponenten: Säure, der Anteil der Spurenelemente, die Anwesenheit von Zucker.
Das Studium des Urins ist:
- bei der Beurteilung der für einen bestimmten Zeitraum gesammelten Urinmenge auf Farbton, Geruch, Schaum und Transparenz. Diese organoleptische Studie.
- bei der Festlegung der Dichte und des pH-Wertes - der Säuregehalt des Biomaterials. Dies ist eine physikalische und chemische Beobachtung.
- bei der Bestimmung der Anzahl von Komponenten von Mikroelementen und des Qualitätsprozentsatzes.
- beim Nachweis von Glucose, Protein, Aceton, Ketonkörpern, Hämoglobin, Nitriten, Bilirubin und anderen Komponenten im Biomaterial.
- beim Nachweis von Blutzellen im Urin - Hämaturie, die von Gewebsläsionen und Infektionen in den Nieren spricht.
Die Urinanalyse wird vorgeschrieben, um die Wirksamkeit der bereits verschriebenen Behandlung zu beurteilen. Es zielt darauf ab, die folgenden Krankheiten zu identifizieren.
- Jade. Entzündungsprozesse in den Nieren. Sie sind durch Lokalisierung in mehrere Unterarten unterteilt.
- Pyelonephritis hat einen bakteriellen Ursprung.
- Interstitielle Nephritis betrifft Gewebe und Nierentubuli.
- Glomerulonephritis ist gekennzeichnet durch eine Schädigung der Glomeruli der Blutgefäße - Glomeruli, die für die Filterung des Blutes im Körper zuständig sind.
- Shunt Nephrit verursacht Komplikationen des gesamten Immunkomplexes in den Glomeruli.
- Nephroskerose - vernachlässigte und chronische Nephritis. In diesen Fällen wird das entzündete Organ verkleinert, trocknet aus, schrumpft. Der Prozess wird durch die Verschlechterung des Blutabflusses im Falle von Pyelonephritis verursacht.
- Amyloidose - Ablagerung in den Geweben der Proteinsubstanz mit Stoffwechselstörungen. Es ist gekennzeichnet durch Ödeme des Organs, die das Auftreten von Gesamtprotein, Blutbestandteilen im Urin bis zur Freisetzung ihrer Blutgerinnsel mit sich bringen.
- Urolithiasis ist eine vernachlässigte Form der oben genannten Krankheiten. Als Folge von Stoffwechselstörungen erscheint Sand in den Nieren und dann Steine.
- Krebs betrifft alle Organe des Harnsystems.
Für eine allgemeine Analyse wird nur Morgen Biomaterial genommen und nur nach sorgfältiger Toilette ohne Verwendung von Detergenzien. Dann wird es in einen sterilen Behälter gegeben. Zuvor sollten Antibiotika 3 Tage lang nicht eingenommen werden, da sie die Genauigkeit des Ergebnisses beeinflussen. 24 Stunden empfohlen, sexuelle Intimität zu unterlassen. Der Behälter mit Urin muss innerhalb von 2 Stunden an das Labor geliefert werden, ohne dass er überkühlt und überhitzt. In solchen Fällen können die Komponenten das wahre Bild der Krankheit präzipitieren und verzerren.
Nechiporenko-Analyse
Wenn während einer allgemeinen klinischen Studie, Pathologien, Anomalien und Anzeichen der Krankheit entdeckt wurden, verschreibt der Amtsarzt eine Studie für Nechiporenko. Seine Entschlüsselung bietet die Möglichkeit, die Pathologie im Detail zu untersuchen und die richtige Therapie zu verschreiben. Auch bei wiederholter Abgabe des Urins wird die Richtigkeit der vorgeschriebenen Behandlung kontrolliert. Wie sammle ich Urin? Wie bei der allgemeinen Analyse. Der einzige Unterschied ist, dass der mittlere Teil des Urins für das Studium genommen wird, und die Anfangs- und Endmenge (15-20 ml) werden in die Toilette gespült.
Das Wesen der Analyse besteht darin, die quantitative Zusammensetzung von Erythrozyten, Leukozyten und Zylindern mit der Berechnung von 1 Milliliter zu berechnen. Wird in einer speziellen Zählkammer durchgeführt. Das Vorhandensein von roten Blutkörperchen gilt als Standard - nicht mehr als 1000, Leukozyten - nicht mehr als 4000 für Frauen und 2000 für Männer. In diesem Fall beträgt der Zylinder nicht mehr als 20 pro 1 ml.
- Eine Zunahme der Anzahl der Leukozyten (immunkompetente Blutzellen) weist auf eine Nierenentzündung hin - Pyelonephritis, eine Infektionskrankheit im Becken beider Organe. Hämaturie signalisiert dies auch - die Freisetzung von Blutpartikeln im Urin. Erhöhte Spiegel von weißen Blutkörperchen erscheinen, wenn Sand und Nierensteine vorhanden sind (Nierensteine, Nephrolithiasis).
- Eine Zunahme der Anzahl roter Blutkörperchen (rote Blutkörperchen, die Sauerstoff durch die Gewebe transportieren) findet sich in der Pathologie der Glomeruli, die für die Reinigung und Filterung des Blutes verantwortlich sind. Das Biomaterial hat in solchen Fällen eine braune Farbe. Die Identifizierung von Spurenelementen oberhalb der Norm zeigt das Vorhandensein von Sand und Steinen an, die am Ausgang die Harnwege schädigen. Weniger häufig - Nierentumoren. Sie sind sowohl gutartig (Papillom, Fibrom) als auch bösartig.
- Zylinder (Proteinabgüsse der Nierentubuli) im Urin manifestieren sich in Glomerulonephritis - Blutzellen im Urin. Auch bei Pyelonephritis - Entzündung. Seltener bei Vergiftungen des Körpers mit schädigenden Substanzen für die Nieren. Im letzteren Fall werden Wachszylinder untersucht.
Diese Art der Urinanalyse ist eine sehr einfache Methode zur Bestimmung der gebildeten Elemente in einem Biomaterial. Es ermöglicht Ihnen, die geringsten Veränderungen zu diagnostizieren, die bei schweren chronischen Formen zu schweren Erkrankungen führen.
Analyse Zimnitsky
Urin gesammelt während des Tages alle 2-3 Stunden. Kann 8 Einzelzaun ernennen, seltener 12 Einzel. In diesem Fall muss der Patient die Flüssigkeit auf die gleiche Weise wie im täglichen Leben essen und trinken. 6 Stunden vor dem ersten gesammelten Urin muss die Blase entleert werden. Dann wird das Biomaterial stündlich in einer separaten Schale gesammelt, auf der Aufkleber mit Angabe der Uhrzeit aufgeklebt werden.
Während der Studie über Zimnitsky bestimmen Sie die Dichte des Urins. Studieren Sie seine quantitativen Schwankungen innerhalb von 24 Stunden, den Unterschied in Tag und Nacht Portionen der ausgewählten Flüssigkeit. Abweichungen sind Hinweise:
- Menge der gebildeten Flüssigkeit über 2000 ml;
- das Verhältnis von Urin zu verbrauchtem Wasser pro Tag mit einer Rate von 70-80%;
- Urinausscheidung am Tag 2/3, in der Nacht 1/3 der Gesamtmenge des Biomaterials;
- Urindichte in einem Topf unter 1,02.
Die Forschung an Zimnitskij ermöglicht es, die Fähigkeit zu bestimmen, Urin in den Nieren zu konzentrieren und durch das Harnsystem zu lassen. Es bestimmt auch die Dichte des Urins, drückt die quantitative Zusammensetzung von Salz, Proteinen und im Urin gelöstem Ammoniak aus. Tägliche Schwankungen in der Aussage der Diurese-Analyse zeigen folgende Nierenerkrankungen:
- Hypostenie ist ein Zeichen für eine schlechte Nierenfunktion und die Fähigkeit, Flüssigkeit zu konzentrieren.
- Laufen, chronisches Nierenversagen.
- Exazerbation der bilateralen Entzündung der Nieren und des Beckens.
- Herzinsuffizienz mit Nierenschäden.
Die Entschlüsselung der Forschung zu Zimnitskij ist ein sehr informatives Material, das dem Arzt die Möglichkeit gibt, die richtige Diagnose zu stellen und die richtige Therapie zu verschreiben.
Reberga-Tareevs Test
Diese Analyse wird für Diagnosezwecke verwendet. Studien werden in Fällen von Symptomen einer Nierenerkrankung durchgeführt. Sie bestimmen die Fähigkeit der Nieren, die Stoffwechselprodukte von Mikroelementen und Substanzen im Körper zu sezernieren und wieder aufzunehmen.
Morgenurin wird auf nüchternen Magen vom Patienten gesammelt. Der Vorgang wird für eine Stunde durchgeführt. Der Patient befindet sich in einer liegenden Position. In der Mitte des Verfahrens wird venöses Blut parallel entnommen, um den Kreatingehalt zu bestimmen. Dann wird eine einfache Formel verwendet, um die Größe der glomerulären Filtration, oder mit anderen Worten, die Ausscheidungsfunktion zu berechnen. Die Geschossfiltrationsrate sollte mindestens 130-140 Milliliter pro Sekunde betragen. Die Zahl unterhalb der zulässigen zeigt Nierenerkrankung, Nierenversagen und chronische Nephritis.
Die Analyse wird unter Aufsicht und unter direkter Beteiligung eines Spezialisten durchgeführt. Die Probe von Roberg-Tareev erlaubt Ihnen, eine korrekte Diagnose zu stellen, das Stadium der Entwicklung einer bestimmten Krankheit, die Art des Kurses und die Rate der Entwicklung der Pathologie zu bestimmen.
Denk dran! Wenn die Nieren schmerzen, sind die Symptome ihrer Infektion ausgeprägt, suchen Sie medizinische Hilfe auf. Immerhin ist es besser, einmal einen allgemeinen Urintest zu bestehen, als sich in allen Arten von Labortests festzusitzen!
Ein Urintest wird über Nierenprobleme berichten, deren Rate jedem Arzt bekannt sein sollte.
Die allgemeine Urinanalyse (die Norm ist sowohl den Laboranten als auch den Allgemeinmedizinern bekannt) ist eine Laboruntersuchung, die obligatorisch ist und für jede Krankheit zu diagnostischen Zwecken durchgeführt wird. Überprüfen Sie in dieser Analyse organoleptische, biochemische, physikalisch-chemische, mikrobiologische Indikatoren sowie das Sediment.
Warum nimmst du es?
Was zeigt ein allgemeiner Urintest? Für was sollte es generell verpflichtend sein? Diese Studie wird durchgeführt, um zu verstehen, wie die Nieren funktionieren, ob eine Pathologie in ihnen ist oder nur um den Allgemeinzustand des Körpers zu diagnostizieren. Zuallererst gilt es, die Funktion des Harnsystems sowie Erkrankungen wie Nephritis, Onkologie, Nephrosklerose, Urolithiasis, Amyloidose zu bestimmen. Bei Männern wird diese Analyse helfen, den Funktionszustand der Prostata zu bestimmen. Auch bei einer banalen Routineuntersuchung ist dieses Vorgehen zwingend erforderlich und hilft, viele Pathologien frühzeitig zu erkennen.
Die Hauptsache - richtig zu sammeln
Bevor Sie Urin zur Analyse einsammeln, sollten Sie keine Medikamente einnehmen. Sammle die Morgenportion, die während der Nacht gebildet wurde. Zuvor müssen Hygienemaßnahmen durchgeführt werden, da Mikroorganismen, die sich an den Genitalien befinden, die Ergebnisse der Studie beeinflussen können. Frauen in der Periode der Menstruation ist es im Allgemeinen besser, die Analyse zu verweigern. Zuvor war die Urinanalyse (die Rate der Leistung ist den Therapeuten gut bekannt), alle in einem Glasbehälter gespendet. Die Ergebnisse könnten jedoch verzerrt sein, weil das Waschen nicht so einfach ist. Heute gibt es sterile Kunststoffbehälter zum Sammeln, die mit einem Deckel verschlossen und nur einmal verwendet werden. Es ist notwendig, den mittleren Teil zu sammeln, das heißt, zu urinieren in die Toilette, und nur nach ein paar Sekunden - in den Behälter.
Was muss bestimmt werden?
Die in der Urinanalyse enthaltenen Indikatoren (ihre Rate hängt von verschiedenen Faktoren ab) sind zahlreich. Das erste ist das spezifische Gewicht, das eine Person von 1015 bis 1020 hat, sowie Nitrite (sie sollten auch nicht normal sein). Die Reaktion von Urin ist normal sauer, aber abhängig von der Nahrung kann es alkalisch sein. Es gibt Substanzen, die in der Analyse eines gesunden Menschen nicht vorhanden sein sollten, dazu gehören: Protein, Zucker, Ketonkörper, Urobilinogen und Bilirubin. Leukozyten werden ebenfalls in die Urinanalyse einbezogen, ihre Norm im Sichtfeld des Labormedizin-Mikroskops sollte zwischen 3 und 6 liegen. Zylinder (das Abschilferepithel der Harnröhrenkanäle der Nieren), hyaline Zellen (von eins bis zwei), Epithelzellen (normal) es sollte von 4 bis 5 sein). Bakterien in der normalen Analyse von Urin sollten nicht sein, und wenn sie sind, dann können wir über Harnwegsinfektionen sprechen.
Indikatoren, die bei der Diagnose vieler Krankheiten helfen können
Das spezifische Gewicht ist ein Indikator, der zunehmen oder im Gegenteil abnehmen kann. Ein Anstieg zeigt an, dass Zucker, Salz oder beides im Urin vorhanden ist. Die Reduzierung des spezifischen Gewichts bis auf die Dichte von Wasser (was 1000 ist) deutet darauf hin, dass die Nieren den Prozess der Urinbildung nicht kontrollieren können, daher werden schädliche Substanzen (Abfallprodukte) nicht aus dem Körper ausgeschieden. In diesem Fall lohnt es sich, über Niereninsuffizienz nachzudenken und die Nierenfunktion genauer zu untersuchen (zu diesem Zweck wird eine Urinanalyse nach Zimnitsky durchgeführt). Ja, und eine klinische Analyse von Urin wird nicht überflüssig sein, um erneut zu passieren, weil der Verbrauch von großen Flüssigkeitsmengen eine Abnahme seines spezifischen Gewichts ergeben kann. Es gibt keinen Zucker im Urin einer gesunden Person, und wenn es erscheint, zeigt es eine sehr gefährliche und schreckliche Krankheit, wie Diabetes an. Wenn Ketonkörper durch eine Urinanalyse nachgewiesen werden (die Norm sieht diese nicht vor), kann dies auf eine Komplikation der oben genannten Krankheit hinweisen. Ein diabetisches Koma kommt unerwartet, und in vernachlässigten Fällen kann die Person ohne entsprechende Hilfe sogar sterben.
Was normalerweise nicht sein sollte
Das Auftreten von Protein im Urin wird Proteinurie genannt. Dieses Phänomen ist ebenfalls abnormal. Der Grund liegt in der Tatsache, dass die Permeabilität des glomerulären Filters verletzt ist. Als Konsequenz gibt es mehrere Arten von Proteinurie, abhängig davon, wo genau die Absorption verletzt wird. Glomeruläre Proteinurie zeigt die Verschlechterung der Permeabilität des glomerulären Filters, bei Verletzung der Absorption von Proteinen in den Tubuli der Nieren entwickeln tubuläre Proteinurie. Protein im Urin tritt bei akuter oder chronischer Glomerulonephritis, Nierenamyloidose sowie bei systemischen Läsionen des Bindegewebes und diabetischer Nephropathie auf. Eitrige und entzündliche Erkrankungen der Harnwege, Fieber, schwerer Kreislaufversagen oder Nephropathie während der Schwangerschaft können einen Anstieg dieses Indikators verursachen. Bewegung, Überhitzung, Unterkühlung, eine schnelle Veränderung der Körperhaltung und Nahrungsaufnahme, bei der viele nicht denaturierte Proteine den Proteingehalt im Urin für kurze Zeit erhöhen können. Wenn Gelbsucht in der Analyse beobachtet werden kann Bilirubin oder Urobilin.
Wichtiger Punkt
Das Auftreten von roten Blutkörperchen im Urin oberhalb der Norm wird Hämaturie genannt. In der Regel sind sie nicht vorhanden, im Sichtfeld des Labortechnikers ist bis zu eine Zelle erlaubt. Es gibt Mikro- und Makrohämaturie, in der ersten Variante gibt es nicht sehr viele rote Blutkörperchen, in der zweiten Variante besetzen sie das gesamte Gesichtsfeld. Aber in einem anderen Fall ist das nicht normal. Erkrankungen der Nieren, Blase können einen Anstieg dieses Indikators provozieren. Solche Krankheiten wie Glomerulonephritis, onkologische Prozesse verursachen eine große Anzahl von roten Blutkörperchen in der Analyse, Blutungen machen Urin scharlachrot oder rot. Rote Blutkörperchen können äußerlich verändert werden, enthalten Hämoglobin oder nicht.
Standardoptionen
Wie oben erwähnt, kann es auch eine Urinanalyse von weißen Blutkörperchen geben (ihre Rate ist ein paar Zellen in Sicht), es gibt Zylinder in der normalen Analyse. Der Anstieg des ersten Indikators weist auf eine Entzündung im Harnsystem hin. Weiße Blutkörperchen können bis zu 20 sein - das nennt man Leukozyturie. Eine Punktzahl von 60 oder mehr zeigt das Vorhandensein von Eiter im Urin oder Pyurie an, was sich in Geruch und Farbe widerspiegelt. Zylinder, deren Norm bei der Urinanalyse einige Einheiten im Sichtfeld nicht überschreitet, können hyaline (Tubuluszellen), granuläre (zerstörte und wiedergeborene Nierentubuluszellen), Wachs (Protein, das sich im Tubuluslumen zusammenrollt), Epithel (abgeschupptes Epithel des Nierentubulus) sein ), Erythrozyten (auf hyalinen Zylindern geschichtete Erythrozyten), Leukozyten (auf einer länglichen Form von Konglomeraten geschichtete Leukozyten).
Arten von Urintests für Nierenerkrankungen und ihre Eigenschaften
Urin-Tests für Nierenerkrankungen sind die am häufigsten vorgeschriebenen Tests für ihre Diagnose. Während der Analyse werden die Farbe, die Transparenz des Urins, der Gehalt an Protein, Glukose, roten Blutkörperchen und anderen Komponenten bewertet. Eine solche Studie ist sehr effektiv und zeigt Abweichungen in der Funktion der Nieren und des Organismus als Ganzes.
Wichtige Indikatoren für eine eingeschränkte Nierenfunktion
- Indikatoren für eine Nierenfunktionsstörung sind:
- Reduzierte renale Clearance (dies ist ein Maß für die Menge an Blutplasma, die die Niere pro Zeiteinheit von Drogen reinigt).
- Verstoß gegen den Prozess des Urinierens. Die Menge des ausgeschiedenen Urins kann abnehmen (Oligurie) oder deren Ausscheidung ganz aufhört (Anurie).
- Erhöhte Blutspiegel von Proteinmetabolismusprodukten, die Harnstoff, Indican und andere einschließen.
- Verminderte Urindichte. Dies legt nahe, dass die Nieren nicht in der Lage sind, Urin richtig zu konzentrieren und zu verdünnen.
- Azidose ist eine Verletzung des Säure-Basen-Haushaltes im Körper. Dies ist auf eine Verzögerung im Blut saurer Austauschprodukte zurückzuführen.
Bei chronischen Nierenerkrankungen werden Anämie und Bluthochdruck beobachtet. Anämie wird durch unzureichende Produktion von Erythropoietin und Bluthochdruck - durch übermäßige Sekretion von Renin verursacht.
Video: Die ersten Symptome von Nierenproblemen
Wer ist gefährdet?
Die Risikogruppe umfasst Menschen mit assoziierten Erkrankungen und Erkrankungen des Körpers:
- gestörter Stoffwechsel führt zu Fettleibigkeit;
- Diabetes mellitus;
- Autoimmunkrankheiten;
- Krebs, bösartige und gutartige Tumore, Zysten;
- vorher bestehendes Nierenversagen;
- Nephroptose bei Schwangeren (Prolaps des Körpers oder das Syndrom der "wandernden" Niere);
- Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße.
Regelmäßige Untersuchungen der Nieren sollten auch von Personen durchgeführt werden, deren nahe Verwandte die oben genannten Krankheiten haben. Diejenigen, die zuvor Prellungen in der Lendengegend des Rückens erlitten hatten, sollten auch vorsichtig sein. Die Risikogruppe umfasst diejenigen, die einen sitzenden Lebensstil führen, ihre Ernährung nicht überwachen.
Symptome von Nierenproblemen sind markiert. Der Patient kann sich über Schmerzen in der Lendengegend, eine Verletzung des Wasserlassens, eine Veränderung der Farbe des Urins beschweren. Wenn sie auftreten, müssen Sie den Therapeuten kontaktieren.
Arten von Urintests für Nierenuntersuchungen
Die folgenden Urintests werden zur Diagnose einer Nierenerkrankung durchgeführt:
- Urinanalyse für Nierenuntersuchungen. Es wird empfohlen, es jährlich zu präventiven Zwecken zu nehmen. Er schätzt bis zu 20 Indikatoren, darunter: Geruch, Farbe des Urins, seine Transparenz, die Menge an Glukose, Salze, Leukozyten, Protein, Erythrozyten und andere Komponenten. Im Falle einer Abweichung von der Norm von irgendwelchen Indikatoren ist eine zusätzliche Untersuchung der Nieren erforderlich, einschließlich Labortests und Hardwarediagnostik. Aber um die richtigen Ergebnisse zu erzielen, muss die Urinaufbereitung für die Analyse korrekt sein. Es ist notwendig, das Sutra auf leeren Magen in einem sterilen Behälter zu sammeln und sofort ins Labor zu bringen.
- Urinanalyse der Nierenentzündung in Zimnitsky. Durchgeführt, um die Fähigkeit des Körpers zu prüfen, Flüssigkeit zu erhalten und zu entfernen. Die Studie benötigt 8 Urinproben, die in Abständen von 3 Stunden gesammelt werden. Die Erhöhung der Dichte der Flüssigkeit kann über Diabetes, Dehydrierung, nephrotisches Syndrom sprechen. Eine Abnahme der spezifischen Dichte kann auf ein chronisches Nierenversagen hindeuten.
- Urinforschung nach Nechyporenko. Die Probe hilft, die Konzentration von Leukozyten und Erythrozyten in 1 ml Urin zu bestimmen. Diese Analyse hilft bei der Diagnose von akuten oder chronischen Erkrankungen der Nieren und Blasen - Pyelonephritis, Blasenentzündung, Urolithiasis, Nierenversagen und anderen Krankheiten.
- Bakpsev. Die Studie liefert Informationen über das Vorhandensein oder Fehlen von Bakterien und Pilzen im Urin. Durchgeführt, um den genauen Erreger des Entzündungsprozesses und seine Resistenz gegen Drogen zu bestimmen. Eine solche Studie hilft, Nierentuberkulose zu identifizieren.
Was ist ein Urintest, um auf Nieren zu prüfen? Die erforderliche Untersuchung wird vom behandelnden Arzt nach Voruntersuchung des Patienten und Anamnese vorgeschrieben.
Was zeigt die Urinanalyse?
In Fällen von Nierenerkrankungen ist die Urinanalyse ziemlich effektiv, da sie Veränderungen zeigt. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Welche Tests müssen bestanden werden, um die Nieren zu überprüfen?
Ein Bluttest und eine Urinanalyse helfen, den Zustand aller Organe und des Ausscheidungssystems zu untersuchen. Andere Tests, einschließlich Funktions- und Nierenuntersuchungen, instrumentelle Untersuchungsmethoden, können auch von den Nieren überprüft werden. Alle Methoden zeigen ein vollständiges Bild des Zustands der Organe, da die Ergebnisse benötigt werden, um ein effektives Behandlungsschema zuzuordnen.
Hinweise für die Forschung
Alle Arten von Tests werden durchgeführt, um die richtige Diagnose zu bestimmen. Zuallererst ist eine Diagnostik notwendig für Menschen, die Alkohol, Tabak missbrauchen und Medikamente unkontrolliert einnehmen. Patienten mit Übergewicht oder Diabetes sollten sich um die Arbeit der Organe sorgen. Die Untersuchung der Nieren sollte bei Menschen mit Symptomen erfolgen, die charakteristisch für die Entwicklung der Pathologie sind. Daher werden Tests helfen, die Ursache der Krankheit zu bestimmen. Eine erkrankte Niere weist auf folgende Symptome hin:
- regelmäßiger Blutdruck springt;
- häufiges Drängen auf die Toilette;
- eine Zunahme oder Abnahme des Urinvolumens, das der Körper produziert;
- Nierenkrampf, der in der Lendengegend auftritt;
- Verfärbung des Urins, das Auftreten von Blutunreinheiten und starker Geruch;
- Kurzatmigkeit;
- Schmerzen beim Wasserlassen;
- Durst und Appetitlosigkeit;
- Kopfschmerzen.
Das Hauptsymptom der Krankheit ist Schwellung, die auf Gesicht und Beinen lokalisiert ist. Bei Auftreten von Symptomen, Blut- und Urintests sollte eine instrumentelle Untersuchung der Nieren durchgeführt werden.
Welche Tests zur Nierenerkrankung zu nehmen: Arten
Urinanalyse
Überprüfung der chemischen Eigenschaften des Urins, Untersuchung auf pathologische Verunreinigungen unter dem Mikroskop - OAM-Methode. Urin-Tests können die Anzahl der guten Blutzellen, Leukozyten sowie die Farbe, Säure und Transparenz der biologischen Flüssigkeit bestimmen. Diese Art der Untersuchung zeigt auch pathogene Verunreinigungen. Urinanalyse wird durchgeführt, um Pyelonephritis, Glomerulonephritis, ICD und Urethritis zu diagnostizieren. Dank dieser Methode werden folgende Indikatoren bei Patienten überprüft:
Allgemeiner Bluttest
Tests können Anomalien bei Leber- und Nierenerkrankungen erkennen. Studien sind wirksam für die Erkennung von Erkrankungen des muskuloskelettalen und endokrinen Systems. Bluttests werden auch verwendet, um Nierenerkrankungen zu diagnostizieren. Verbindungen mit Stickstoffmetabolismus stammen aus gepaarten Organen. Ein ziemlich hohes Niveau zeigt an, dass die Nieren die Arbeit nicht bewältigen und der Arzt eine Insuffizienz diagnostiziert. Dabei hilft ihm Blutbild oder spezielle Tests. Biochemie bei Nierenerkrankungen untersucht sorgfältig die Zusammensetzung der Komponenten, um den Grad der chronischen, entzündlichen Prozesse und Pathologien in den Nieren zu bestimmen.
Nieren- und Funktionstests, ihre Leistung
Kreatinin-Level
Die Komponente gilt als Endprodukt des Proteinstoffwechsels. Kreatinin - eine Substanz aus Stickstoff, die nicht von physischen oder psychischen Stress beeinflusst wird, Nahrung. Bei einem guten Lebensstil ist die Menge an Materie im Blut konstant und variiert abhängig von der Muskelmasse. Abweichungen können über Störungen in Stoffwechselprozessen, übermäßigen Gebrauch von Medikamenten sprechen. Niedrige Indikatoren der Substanz im Kanal deuten auf die Verwendung von nur pflanzlichen Lebensmitteln hin und sind typisch für Menschen mit einem Mangel an Muskelmasse. Die Aufwärtsentwicklung der Ergebnisse wird durch folgende Faktoren hervorgerufen:
- unausgewogene Ernährung;
- Diäten;
- Blutung;
- Dehydrierung.
Die Menge an Harnstoff
Es wird empfohlen, den Flüssigkeitsspiegel nicht nur zu diagnostischen Zwecken zu untersuchen, sondern auch den Zustand der Nieren und die Wirksamkeit der vorgeschriebenen Therapie zu untersuchen. Harnstoff ist ein Abbauprodukt des Proteins, das von der Leber erzeugt wird. Sprünge können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich Diät, Blutung und gestörter Nierenfiltration.
Harnsäure
Die Ergebnisse der Analyse weisen auf eine Schwächung der Arbeit paariger Organe hin. Erhöhte Harnsäurespiegel sind mit der Kristallisation von Natriumurat behaftet, so dass die Nieren schmerzen. Durch die Bestimmung des Spiegels können Nephropathie und Urolithiasis identifiziert werden. Mit starken Schmerzen sollen therapeutische Maßnahmen die Krämpfe reduzieren und die Ursache für den Säureanstieg beseitigen.
Funktionstests
Die Patienten werden auf Nierenfunktion getestet. Ärzte empfehlen, Proben von Reberga - Tareeva zu nehmen, Zimnitsky zu erforschen und Antikörper gegen die basale Schicht glomerulärer Membranen zu testen. Assays werden durchgeführt, um die Funktionen der gekoppelten Organe zu steuern, und kann akute Pyelonephritis Form, progressive Glomerulonephritis und Nierenversagen erkennen.
Proben zeigen die Funktionsfähigkeit von Patienten mit Nieren, so dass die Therapie des Harnsystems verordnet wird.
Zusätzliche Forschung
Labordiagnose allein reicht nicht aus. Laut Testergebnissen schreibt der Arzt zusätzliche instrumentelle Studien vor. Dies ist ein guter Weg, um die Krankheit genau zu bestimmen. Die gängigsten Methoden sind Ultraschall, Röntgen und Szintigraphie. Zusätzliche Forschung hilft, eine Untersuchung durchzuführen, um die Struktur der erkrankten Niere, verschiedene Neoplasmen und funktionelle Probleme zu untersuchen.
Urin und Bluttests für Nierenuntersuchungen
Labortests spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Nierenerkrankungen. Sie ermöglichen es, den Funktionszustand der Harnorgane zuverlässig zu beurteilen und sogar die Prognose der Erkrankung zu beurteilen. In unserem Test werden wir versuchen, herauszufinden, welche Tests Sie zuerst durchlaufen müssen, um die Nieren zu überprüfen und ein vollständiges Bild ihrer Arbeit zu erhalten.
Nierenkontrolle zu Hause
Interessanterweise kann die einfachste Untersuchung der Nieren unabhängig voneinander durchgeführt werden. Es genügt, den Morgenharn in einem sauberen, weißen oder transparenten Behälter zu sammeln und seine Transparenz, Farbe und Geruch zu bewerten.
Urin einer gesunden Person:
- transparent, ohne fremde Suspensionen;
- strohgelbe Farbe;
- hat einen schwachen Geruch.
Wenn Schaum, Flocken, Sediment darin nachgewiesen werden, die Farbe braun oder rötlich wird und auch ein starker Geruch auftritt, ist eine ärztliche Untersuchung obligatorisch. Symptome der Harnwegpathologie (Rückenschmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Vergiftungserscheinungen) - eine weitere Indikation für den Zweck von Tests.
Urin-Tests
Die Hauptmethode der Labordiagnostik der Nierenerkrankung bleibt das Studium des Urins. Nierenuntersuchungen erlauben es, die Gesamtfunktion des Harnsystems zu beurteilen und spezifische Symptome der Erkrankung zu identifizieren.
Um die Testergebnisse so zuverlässig wie möglich zu machen, wird empfohlen, nach einer kleinen Vorbereitung den Urin zu passieren:
- 1-2 Tage ausgeschlossen sind Produkte, die den Urin färben können (zB Rüben, eine große Anzahl von Karotten, geräuchertes Fleisch, eingelegtes Gemüse und Obst, Süßigkeiten).
- Während dieser Zeit verzichten Sie auf Alkohol, Kaffee, Multivitamin-Komplexe, Diuretika.
- Wenn Sie ständig Medikamente einnehmen, informieren Sie den Arzt, der Sie zur Analyse überwiesen hat.
- 24-48 Stunden vor dem Besuch im Labor, schwere körperliche Anstrengung aufgeben, Besuche im Bad, Sauna.
Morgenurin, der sich während des Nachtschlafs in der Blase angesammelt hat, sollte gespendet werden. Bevor es sich lohnt, zu duschen, die sorgfältige Hygiene der äusserlichen Geschlechtsteile durchgeführt. Eine mittlere Portion Urin wird in einem sterilen Behälter gesammelt (es ist besser, wenn es ein Einwegbehälter ist, der in Apotheken verkauft wird): Der Patient muss mit dem Urinieren in die Toilette gehen und dann 50-100 ml in den Behälter sammeln, ohne die Haut zu berühren.
Der zur Analyse entnommene Urin wird 1,5 bis 2 Stunden an einem kühlen Ort gelagert. Späteres Biomaterial wird als ungeeignet für das Studium angesehen.
Allgemeine klinische Urinstudie
OAM ist eine Standard-Untersuchungsmethode, die die physikalisch-chemischen Eigenschaften des gesammelten Urins, das Vorhandensein oder Fehlen von pathologischen Verunreinigungen darin, bewertet.
Entschlüsselungstest in der folgenden Tabelle dargestellt.
Diagnose von Nierenerkrankungen
Diagnose >> Nierenerkrankung
Nieren- und Harnwegserkrankungen nehmen einen wichtigen Platz in der Morbiditätsstruktur der Bevölkerung ein. Zu den häufigsten Nierenerkrankungen gehören Glomerulonephritis und Pyelonephritis. Laut Forschungsdaten leiden 18-20% der Gesamtbevölkerung an chronischer Pyelonephritis. Frauen fallen 5-6 Mal häufiger als Männer. Chronische Glomerulonephritis und chronische Pyelonephritis sind die Hauptursachen für Nierenversagen.
Glomerulonephritis ist eine akute oder chronische Entzündung der Nierenglomeruli. Wie Sie wissen, bestehen die Glomeruli aus einem Kapillarnetzwerk, das von einer speziellen Kapsel umgeben ist. Das Blut, das durch die Kapillaren des Glomerulus fließt, wird in den Hohlraum der Kapsel gefiltert und bildet so den Primärharn.
Pyelonephritis ist eine Entzündung des intermediären Gewebes, der Gefäße und des Nierentubulus-Systems, einschließlich der intrarenalen Harnwege (Kelch und Becken). In den Nierentubuli wird Urin, der durch Filtrieren von Blut auf der Ebene der Nierenglomeruli (Primärurin) gebildet wird, resorbiert (Reabsorption). Mehr als 90% des Primärharnvolumens werden resorbiert. So werden Wasser, Mineralsalze und Nährstoffe in den Körper zurückgeführt. In den Endabschnitten der Sammelröhrchen bildet sich Sekundärurin, in den verschiedene Substanzen freigesetzt werden und dessen charakteristische Merkmale erhalten werden.
Neben der Funktion der Urinausscheidung erfüllen die Nieren noch weitere wichtige Funktionen: Sie beteiligen sich am Wasser- und Mineralstoffwechsel, regulieren das zirkulierende Blutvolumen und den Blutdruck, regen die Blutbildung durch ein spezielles Hormon an - Erythropoietin, nehmen an der Aktivierung von Vitamin D teil.
Methoden zur Diagnose von Glomerulonephritis
Der erste Schritt in der Diagnose der Glomerulonephritis ist die Sammlung von Anamnese (Patientenbefragung) und klinische Untersuchung (allgemeine Untersuchung) des Patienten.
Die Befragung des Patienten zielt darauf ab, die Beschwerden des Patienten zu klären - die Symptome der Krankheit. Die Symptome der Krankheit hängen vom Stadium und der Form der Krankheit ab. Bei der akuten Glomerulonephritis klagen Patienten über Fieber, allgemeine Schwäche und Unwohlsein. Spezifischere Symptome, die eine Nierenschädigung anzeigen, sind: das Auftreten von Ödemen, Verdunkelung des Urins (Urin wird trübe, die Farbe von "Fleisch-Slop"), Schmerzen in der Lendengegend, eine Abnahme der Gesamtmenge an Urin. In der Regel entwickelt sich akute Glomerulonephritis als Folge von übertragenen Angina, Pneumonie oder Erysipel der Haut. Wie bekannt, ist die hämolytische Streptococcus-Gruppe B, die Halsschmerzen verursacht, an der Pathogenese der Krankheit beteiligt. Als Folge der Sensibilisierung des Organismus in Bezug auf Streptococcus-Antigene und der Ablagerung von Immunkomplexen in den glomerulären Kappen von Immunkomplexen entwickelt sich eine aseptische glomeruläre Entzündung. Die glomerulären Kapillaren sind mit Blutgerinnseln verstopft und die Kapillarmembran wird durchlässig für Blutzellen (rote Blutkörperchen treten in den Urin ein). Dies erklärt die Entwicklung eines gemeinsamen Symptoms der Glomerulonephritis. Schmerzen im Lendenbereich mit Glomerulonephritis werden durch Dehnung der Kapsel der entzündeten Nieren verursacht.
In einigen Formen führt die progressive maligne Entwicklung der Glomerulonephritis zur schnellen Entstehung von akutem Nierenversagen. Das Nierenversagen ist gekennzeichnet durch eine völlige Beendigung der Urinausscheidung, eine Zunahme von Ödemen, Zeichen einer Intoxikation des Körpers.
Bei der Untersuchung eines Patienten mit akuter Glomerulonephritis achten Sie auf Ödeme (besonders im Gesicht). Es kann auch verschiedene Anzeichen einer Streptokokkeninfektion der Haut oder der Mandeln (Erysipel, Halsschmerzen usw.) geben. Beim Klopfen der Lendenwirbelsäule treten Schmerzen im Bereich der Nieren auf. Der Blutdruck wird oft erhöht, der Puls wird beschleunigt.
Korrekte und sorgfältige Sammlung von anamnestischen Daten, Diagnose und klinische Untersuchung des Patienten erlauben in den meisten Fällen eine vorläufige Diagnose von Glomerulonephritis zu etablieren.
Für eine genauere Diagnose der Krankheit verwendeten Labordiagnostikmethoden.
Vollblutbild - ermöglicht die Erkennung von Entzündungszeichen: Leukozytose (Anstieg der Anzahl der Leukozyten), Erhöhung der Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR), Erhöhung der Konzentration von Protein C.
Biochemische Analyse von Blut - stellt eine Erhöhung der Konzentration von Harnstoff (normale Konzentration bis zu 15 mmol / l oder 90 mg / 100 ml) und Blut Kreatinin (normale Konzentration 15,25-76,25 μmol / l oder 0,2-1,0 mg / 100 ml). In einigen Fällen werden Untersuchungen durchgeführt, um die Antikörper von Antistreptolysin O (ASLO) zu bestimmen - was auf die bakterielle (Streptokokken-) Natur der Glomerulonephritis hinweist.
Urinanalyse - bestimmt den erhöhten Proteingehalt im Urin (normalerweise gibt es kein Protein im Urin) und das Vorhandensein einer großen Anzahl von Erythrozyten - Hämaturie (normalerweise die Anzahl der Erythrozyten im Urin nicht mehr als 1000 pro 1 ml).
Die Biopsie der Niere ermöglicht es, den morphologischen Typ der Glomerulonephritis zu bestimmen. Charakteristisch für die Glomerulonephritis ist die Proliferation von Mesangiumzellen und der Nachweis von Immunkomplexen, die auf der Basalmembran glomerulärer Kapillaren abgelagert sind.
Instrumentelle Untersuchungsmethoden, wie die Ultraschalldiagnostik, helfen, eine Zunahme der Nierengröße festzustellen, was jedoch ein geringspezifisches Zeichen ist.
Bei der chronischen Glomerulonephritis ist das klinische Bild der Erkrankung stärker verwischt. Zeichen des progressiven Nierenversagens stehen an erster Stelle. Die Diagnose der chronischen Glomerulonephritis umfasst die Eliminierung aller anderen möglichen Ursachen für Nierenversagen (chronische Pyelonephritis, Urolithiasis, Nephropathie bei Diabetes oder arterieller Hypertonie usw.). Um das Ergebnis der Diagnose zu klären, wird eine histologische Analyse von Nierengewebe durchgeführt. Eine spezifische Läsion des glomerulären Apparates weist auf Glomerulonephritis hin.
Methoden zur Diagnose von Pyelonephritis
Im Gegensatz zu Glomerulonephritis stört die Pyelonephritis den Urinausscheidungsprozess. Dies geschieht aufgrund einer Schädigung der Ausscheidungsröhren der Nieren. Die Entzündung der Pyelonephritis wird durch die direkte Vermehrung von Mikroorganismen in den Nierengeweben verursacht. Meistens tritt die Infektion aus dem unteren Harntrakt in die Nieren ein: die Blase und die Harnleiter.
Die Methoden der Diagnose der Pyelonephritis sind denen der Glomerulonephritis sehr ähnlich
Bei akuter Pyelonephritis klagen Patienten über starkes Fieber (39-40 °), Schüttelfrost, Schwäche, Muskel- und Gelenkschmerzen. Schmerzen in der Lendengegend sind ein charakteristisches Symptom. Im Gegensatz zur Glomerulonephritis, die immer beide Nieren betrifft, verläuft die Pyelonephritis oft einseitig. Manchmal treten Symptome einer Pyelonephritis nach einer Nierenkolik auf. Dies deutet auf eine ständige Obstruktion (Blockierung) der Harnausscheidungswege hin. Faktoren, die Pyelonephritis provozieren sind Hypothermie, körperliche und geistige Überlastung, schlechte Ernährung.
Die Schwere der Symptome hängt von der klinischen Entwicklung der Pyelonephritis ab. Akute Formen treten mit schweren klinischen Manifestationen auf, während bei chronischer Pyelonephritis die Symptome praktisch nicht auftreten können. Chronische Pyelonephritis ist eine der häufigsten Ursachen für Nierenversagen. Mit dem Auftreten von chronischem Nierenversagen ist das Hauptsymptom eine Zunahme der freigesetzten Urinmenge. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass die Nieren ihre Fähigkeit verlieren, Urin auf Höhe der Sammelkanäle zu konzentrieren.
Bei der Untersuchung des Patienten, wie auch bei der Glomerulonephritis, wird auf das Vorliegen eines Ödems geachtet, das am charakteristischsten für eine chronische Pyelonephritis ist, die sich in eine Niereninsuffizienz verwandelt, aber dies ist nur die Primärdiagnose.
Labormethoden der Forschung in der Pyelonephritis erlauben Ihnen, einige spezifische Veränderungen zu wählen, die für diese Krankheit charakteristisch sind.
Ein Bluttest identifiziert Entzündungszeichen (Leukozytose, erhöhte ESR). Die vergleichende Analyse von drei Blutproben aus den Kapillaren des Fingers und der Lendengegend (auf beiden Seiten) ist von großem diagnostischen Wert. Die Zunahme der Anzahl von Leukozyten ist in der Blutprobe, die von der Seite der Läsion aus der Lendenregion entnommen wurde, ausgeprägter.
Die Urinanalyse ist durch eine ausgeprägte Leukozyturie (Anstieg der Leukozytenzahl im Urin) gekennzeichnet. Die Leukozyturie ist ein wichtiges Kriterium für die Differentialdiagnose zwischen Glomerulonephritis und Pyelonephritis. Bei der Glomerulonephritis nimmt die Anzahl der Leukozyten im Urin leicht zu, während sie bei der Pyelonephritis ein signifikantes Niveau erreicht. Normalerweise sollte der Gehalt an Leukozyten im Urin 4000 pro 1 ml nicht überschreiten. Urin. Umfassende Urinanalyse - Nechiporenko-Test, bestimmt den Inhalt im Urin von Leukozyten, Erythrozyten, Zylindern.
Für eine detailliertere Diagnostik wird Ultraschall der Nieren (Ultraschall) durchgeführt. Wenn Pyelonephritis Nieren in der Größe erhöht sind, ist ihre Mobilität während der Atmung reduziert. Es gibt eine Verdickung der Wände der Tassen und des Beckens. Oft kann Ultraschall eine der häufigsten Ursachen für Pyelonephritis - Urolithiasis bestimmen. Computertomographie ist eine informativere Methode als Ultraschall. Diese Forschungsmethode wird in der komplexen Diagnostik von Komplikationen der Pyelonephritis - Nierenabszess, Nierenkarunkel, etc. verwendet.
Die Verletzung der Konzentrationsfunktion der Nieren und die Dynamik der Urinausscheidung werden mit dem Zimnitsky-Test getestet. Das Wesen der Methode besteht darin, die gesamte Menge an Urin, die in 24 Stunden unter normalen Wasserbedingungen freigesetzt wird, zu sammeln. Urin wird alle drei Stunden gesammelt. Am Ende des Tages werden alle 8 Proben analysiert, die die relative Dichte des Urins bestimmen. Nierenfunktionsstörungen bei Pyelonephritis oder Nierenversagen zeichnen sich durch eine Abnahme der Konzentrationsfähigkeit der Nieren aus - Hyposenurie, dh die relative Dichte des Urins ist geringer als die relative Dichte des Blutplasmas (ein Zeichen unzureichender Wasseraufnahme im Sammelrohr). Die normale relative Dichte des Urins (Isostenurie) beträgt ca. 1008-1010 g / l.
Neben der relativen Dichte des Urins ermöglicht der Zimnitsky-Test auch die Bestimmung des Rhythmus der Urinausscheidung (Bestimmung der Tag- und Nacht-Diurese). Bei normaler täglicher Diurese beträgt 60-80% der Gesamtmenge an Urin. Bei Nierenerkrankungen ist dieses Verhältnis verletzt.
Die Ausscheidungsurographie ist eine Methode der radiologischen Untersuchung des Nierenfunktionsstatus. Die Entfernung der radiopaken Substanz durch die Nieren ermöglicht es, die funktionelle Aktivität der Nieren und die Durchgängigkeit der Urinausscheidungswege zu beurteilen. Die Methode ist sehr informativ bei Nierenversagen oder bei Obstruktion der Harnwege.
- Alekseev VG Diagnose und Behandlung von inneren Erkrankungen der Nierenerkrankung, M: Medizin, 1996
- Vitvort J. Ein Führer zur Nephrologie, M.: Medizin, 2000
- Shulutko B.I. Entzündliche Erkrankungen der Nieren: Pyelonephritis und andere tubulo-interstitielle Erkrankungen St. Petersburg., 1996
Urinanalyse und ihre genaue Entschlüsselung für Nierenerkrankungen
Harnuntersuchung für Nierenerkrankungen ist notwendig für die richtige Diagnose und die Ernennung einer wirksamen Behandlung der Krankheit. Die biochemische Untersuchung von Urin ermöglicht es Ihnen, Indikatoren zu setzen wie:
- Kreatininspiegel;
- Menge an Protein.
Eine allgemeine Analyse für das Vorhandensein von Bakterien und Sedimentmikroskopie ist notwendig, um die Erkrankungen des Harnsystems zu bestimmen. Das Studium von Urin von Nechyporenko legt die Anzahl der Zylinder, roten Blutkörperchen und weißen Blutkörperchen fest. Es ist wichtig, die Konzentrationsfähigkeit der Nieren mit Hilfe der Analyse nach Zemnitsky zu bestimmen Kreatinin, täglich Protein, Harnstoff treten im Urin mit Nierenerkrankungen auf:
- Urolithiasis;
- Pyelonephritis;
- Glomerulonephritis.
Nieren- und Funktionstests
Die Therapie von Erkrankungen des Harnsystems ist nur mit der Definition der Funktionsfähigkeit der Nieren möglich. Die Studie ermittelt den Grad des Nierenversagens bei einem Patienten im Anfangsstadium seiner Entwicklung. Bei der Untersuchung des Materials bestimmen solche Parameter wie:
- glomeruläre Filtration;
- Kreatinin;
- Freigabe.
Das Reinigungsverhältnis gibt den Wert von Blut an, das in der Niere für 1 min. Frei von der untersuchten Substanz ist.
Die Kreatinin-Clearance ist leicht zu bestimmen: Die sekundäre Adsorption von Wasser in den Nierentubuli wird in Prozent ausgedrückt. In der normalen glomerulären Filtration der Nieren beträgt 120-130 ml / min, und readads in den Harnorgankanälchen sind 98-99%.
Bei vielen Krankheiten bestimmt der Arzt die Filtrationsmenge für jede Komponente des Harnorgans. Die erhaltenen Parameter sind für funktionelle Studien bei Nierenerkrankungen notwendig.
Bestimmung von Harnstoff im Urin
Die Abnahme der Harnstoffmenge erfolgt mit der Niederlage der Harnkanälchen, die bei der Entwicklung von Nierenleiden auftritt.
Die chemische Analyse wird im Labor durchgeführt. Für die Studie bereiten Sie das Material vor: 40 ml Urin, Porzellan, Kocher, Salpetersäure des Patienten. Die Gesamtmenge an Harnstoff wird eingestellt, wobei das Volumen des resultierenden Stickstoffs untersucht wird. Die Entfernung von Substanzen in unzureichenden Mengen weist auf eine Verringerung der renalen Ausscheidungsfähigkeit hin. Die Analyse wird bei Verdacht auf Veränderung der Nierenfunktion mit der Aktivierung der Proteinsynthese bei Kindern und Schwangeren durchgeführt.
Eine Erhöhung des Harnstoffspiegels im Blut und seine Ausscheidung mit dem Urin weisen auf einen stabilen Zustand des Systems der Ausscheidung von Stickstoff durch die Nieren hin. Die Anzahl der Verbindungen im Urin variiert unter dem Einfluss von pathologischen und physiologischen Parametern:
- körperliche Aktivität;
- Merkmale der Diät;
- Drogen nehmen.
Merkmale der Urinanalyse für Nierenerkrankungen
Nephropathie bei Schwangeren wird begleitet von Proteinurie, einer Komponente von 5-8 g / l.
Bei einem schweren Verlauf der Erkrankung steigen die Indikatoren auf 25-76 g / l an. Je nach Eiweißgehalt im Urin wird die Krankheit in Stadium III eingeteilt. Im Stadium 3 der Erkrankung mit einer Proteinurie von 3 g / l tritt Oligurie auf, und in Urinanalysen sind Zylinder vorhanden. Die Grenze der Nephropathie ist die Proteinmenge 0,6 g / l.
Nach Sedimentmikroskopie werden körnige, wachsartige oder hyaline Zylinder nachgewiesen. Die Anzahl der roten Blutkörperchen ist unbedeutend. Die Resorption der Nieren wird vollständig durchgeführt, und die Menge an freigesetztem Stickstoff ist normal.
Mit der Entwicklung von Eklampsie bei Schwangeren erhöht sich der Gehalt an Reststickstoff. Bei diabetischer Nephropathie enthalten Urintests eine geringe Proteinmenge.
Veränderungen in der Analyse von Urin mit Glomerulonephritis
Ein schwerer Nierenschaden führt zu einer Leistungsänderung in der allgemeinen Urinanalyse. Die Ergebnisse der Studie zeigen das Vorhandensein von pathologischen Elementen:
- Zylinder;
- rote Blutkörperchen;
- Protein;
- Leukozyten;
- Plattenepithel.
Das Vorhandensein von Protein zeigt das Fortschreiten der Krankheit an: sein Inhalt erreicht 5 g pro Tag und restliche Spuren von Albumin sind im Urin 6 Monate nach dem Ende der Krankheit vorhanden.
Rote Blutkörperchen im Urin - das Hauptsymptom der Nephritis. Ihre Anzahl variiert von 14-5 bis 50-60 im Sichtfeld. Wenn einzelne rote Blutkörperchen entdeckt werden, verschreibt der Arzt einem Patienten eine Urinanalyse nach Nechyporenko durchzuführen. Nach der Mikroskopie des Sediments werden Leukozyten und Glycinzylinder untersucht, was auf eine Veränderung der Tubuli der Nieren hinweist. Der diffuse Prozess wird von der Abwesenheit von Bakterien begleitet, was auf die Beendigung der infektiösen Entzündung im Harntrakt hinweist.
Im Anfangsstadium der Krankheit ist die Gesamtzahl der Urin reduziert, aber seine relative Dichte erhöht. Der Erythrozytengehalt beträgt 5 x 106 / μm pro Tag, sie sind deformiert, was auf die glomeruläre Hämaturie hinweist.
Die normale Form der roten Blutkörperchen zeigt das Fehlen einer Glomerulonephritis an. Die Immunentzündung wird durch einen Anstieg der Leukozyten bestätigt, und der Proteinverlust überschreitet 3 g pro Tag.
Harnanalyse bei akuter Nierenentzündung
Bei der Pyelonephritis ermöglicht die Untersuchung des Urins die Bestimmung des Erregertyps und die Zuordnung der richtigen Behandlung. Mit der Entwicklung der Pathologie in der kortikalen Schicht in der Geschichte der Anwesenheit einer großen Anzahl von Leukozyten. Eine Zunahme ihrer Anzahl wird im Falle des obstruktiven Harnwegsyndroms beobachtet. Die Farbe des Urins bei Entzündung des Nierengewebes ändert sich mit dem Fortschreiten des Prozesses und vor dem Hintergrund der Urolithiasis.
Leukozyten nehmen mit der Entwicklung der tubolo-interstitiellen Nephritis zu: Im Urin detektieren sie renale Epithelzellen. Im Urin sind körnige Zylinder und ihre Leukozytenanaloga, sowie eine signifikante Menge an Schleim.
Wenn Pyelonephritis bei Kindern Alkalisierung Urin auftritt. Der normale Urin-pH-Wert liegt im Bereich von 4,8 bis 7,5. Für den akuten entzündlichen Prozess ist die Senkung der Dichte des untersuchten Materials charakteristisch. Normalerweise ist der relative Dichtewert 1008-1020 g / l. Der Anteil von Urin bei Pyelonephritis hängt von der Menge an gelösten Elementen und deren Molekulargewicht ab.
Das Studium des Urins mit Urolithiasis von Nechiporenko und Zemnitsky
Bei Änderungen in der allgemeinen Urinanalyse und bei Verdacht auf Nierenversagen empfiehlt der Arzt dem Patienten eine zusätzliche Untersuchung des Biomaterials nach Nechiporenko.
Für die Analyse stellen Sie dem Labor eine mittlere Portion Urin zur Verfügung. Studiere 1 ml Material und die Anzahl der Leukozyten, Erythrozyten, Zylinder darin.
Die Rate der roten Blutkörperchen beträgt bis zu 1000 pro 1 ml Urin und die Leukozyten sind in der Menge von 4000 Einheiten für das gleiche Urinvolumen enthalten. Normalerweise, wenn auf Nechiporenko geprüft wird, sind hyaline Zylinder in der Menge von 20 in 1 ml enthalten, und das Vorhandensein ihrer anderen Arten ist ein pathologischer Zustand für den Körper des Patienten.
Mehr als 2000 Leukozyten 1 ml ist charakteristisch für Pyelonephritis, Urolithiasis und Zystitis. Bei Entzündungen der Nieren und bei akuter Glomerulonephritis ist eine Zunahme hyaliner Zylinder zu beobachten. Granuläre Zylinder erscheinen im chronischen Verlauf der Krankheit, und wachsähnliche Formationen zeigen die Bildung von Nierenversagen bei einem Patienten an. Epitheliale Elemente treten auf, wenn die Schleimhaut der Nierentubuli abstirbt und eine tubuläre Nekrose oder toxische Vergiftung anzeigt, begleitet vom Tod des Nierenparenchyms (Vergiftung durch Schwermetallsalze).
Sammlung und Untersuchung von Urin von Zemnitsky ermöglicht es Ihnen, das Versagen des Harnorgans oder seine Entzündung zu bestimmen. Studieren Sie die Dichte von mehreren Teilen des Urins, die Menge von Natriumchlorid und Harnstoff in jedem seiner Teile. Normalerweise liegt die relative Dichte im Bereich von 1,004 bis 1,032, und der Unterschied zwischen der hohen und niedrigen relativen Dichte sollte nicht weniger als 0,007 betragen. Leichte Schwankungen in der Dichte des Urins zeigen das Auftreten der Krankheit. Bestimmen Sie die Filtrationsclearance, die den Grad der Reinigung der Substanz in den Glomeruli bestimmt. Das normale Funktionieren der Nieren wird durch die Entfernung von 80% aller aufgenommenen Flüssigkeit innerhalb von 24 Stunden mit Urin nachgewiesen. Wenn die Rückresorption größer ist als die Filtration des Urins in den Glomeruli und der Urin einen großen Anteil hat, nimmt seine Menge ab.
Die dem Patienten verschriebenen Urinproben sind hoch informative Materialien, die es dem Arzt ermöglichen, die richtige Diagnose zu stellen und eine Behandlung zu verschreiben.
Sind die Nieren in Ordnung? Was wird Urin sagen?
Urinanalyse (auch klinisch genannt) ist einer der am meisten vorgeschriebenen Labortests. Welche Gesundheitsinformationen kann ich daraus erhalten?
Ist wichtig
Damit die Ergebnisse der allgemeinen Urinanalyse zuverlässig sind, ist es wichtig, sie korrekt zu sammeln.
Am Vorabend der Notwendigkeit, Lebensmittel zu vermeiden, die den Urin, würzige und zu salzige Lebensmittel färben können. Trinkregime sollte normal sein - muss nicht mehr oder weniger trinken. Nehmen Sie kein Diuretikum ein.
Sammeln Sie zur Analyse den ersten Morgenharn. Es ist wünschenswert, dass der Sammelbehälter steril ist - solche werden in einer Apotheke verkauft.
Vor der Ernte ist es notwendig, sie gründlich mit Intimhygiene oder Seife zu waschen.
Beginnendes Urinieren, die ersten 1-2 Sekunden in die Toilette urinieren und nur dann, ohne den Strahl zu unterbrechen, den Behälter ersetzen und 50-100 ml Urin darin sammeln (der Rest kann in die Toilette gespült werden).
Den Behälter mit einem Deckel fest verschließend, muss er so schnell wie möglich an die Laborannahmestelle geliefert werden - maximal ein bis anderthalb Stunden.
Wie man Nierenerkrankung durch Urinanalyse bestimmt
WICHTIG! Um einen Artikel in Ihren Lesezeichen zu speichern, drücken Sie: STRG + D
Stellen Sie dem Arzt eine Frage, und erhalten Sie eine KOSTENLOSE ANTWORT, Sie können ein spezielles Formular auf unserer Seite ausfüllen, über diesen Link >>>
Gesunde Nieren
Alles über Nierengesundheit...
Arten von Tests für akute und chronische Niereninsuffizienz
Nierenversagen ist ein pathologischer Zustand, der bei den verschiedensten Erkrankungen des Körpers auftreten kann.
Nierenversagen kennzeichnet die Verletzung aller Funktionen dieses Organs. Es gibt akute Formen dieser Krankheit (OPN) und chronischen (CRF). Diese Trennung hängt von der Geschwindigkeit der Manifestation der Pathologie ab.
Laut der modernen medizinischen Forschung sind Bluthochdruck und Diabetes die Hauptgründe für die Entwicklung dieser Pathologie. Es gibt eine Klassifizierung jeder Form dieser Pathologie.
Akutes Nierenversagen hat:
- prärenalen Stadium, es behält die Funktion der Nieren, aber verändert den Blutfluss in den Arterien der Nieren, was zu einer Abnahme der Menge des Blutes führt, das durch die Nieren und infolgedessen zu ungenügender Reinigung führt;
- Das Nierenstadium ist gekennzeichnet durch toxische Nierenschädigung, Schock und Dehydration in 85% der Fälle, ansonsten Nierengefäßthrombose, Vaskulitis, Entzündung des Nierenparenchyms;
- postrenales Stadium, das durch Obstruktion der Harnwege verursacht wird.
Ursachen für akutes Nierenversagen können sein:
- Herzversagen, Arrhythmie;
- anaphylaktischer oder bakteriotoxischer Schock;
- toxische Wirkungen von Giften auf die Nieren;
- Schwellung der Prostata, Harnleiter, Blase, Rektum;
- Urolithiasis;
- chronische und akute entzündliche Prozesse in den Nieren;
- Einnahme von Medikamenten ohne Kontrolle, die nephrotoxisch sind;
- umfangreiche Verbrennungen;
- Blutverlust;
- Drogen- oder Alkoholkoma.
Chronisches Nierenversagen hat keine allgemein akzeptierte Klassifizierung. Die folgenden Stadien können durch den Gehalt an Kreatinin im Blut und die glomeruläre Filtrationsrate als Hauptindikatoren für den Verlauf der Krankheit definiert werden:
Es gibt eine ziemlich große Liste von Krankheiten, die zu chronischem Nierenversagen führen, die wichtigsten sind:
- angeborene Krankheiten wie Polyzystische, Hypoplasie;
- Hypertonie;
- Verengung der Nierenarterien (Stenose);
- chronische Pyelonephritis;
- Strahlung Nephrit;
- systemische Bindegewebserkrankungen;
- Urolithiasis;
- Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Gicht;
- Hydronephrose.
Welche Methoden haben diesen pathologischen Zustand offenbart? Bei der Diagnose von Nierenversagen spielen die Ergebnisse von Urin- und Bluttests eine wichtige Rolle.
Urinanalyse
Allgemeine Urinanalysen für akute und chronische Niereninsuffizienz können auf Protein, Veränderungen der Urindichte, Leukozyten und Erythrozyten hinweisen:
- Sediment im Urin kann das Ausmaß der Schädigung in den Nieren bestimmen;
- farblose oder sehr helle Urinfarbe kann auf ein anfängliches Nierenversagen hinweisen;
- der Grad der Anwesenheit von Eosinophilen (wie Leukozyten) wird oft durch das Vorhandensein einer allergischen Reaktion, die die beeinträchtigte Nierenfunktion verursacht, veranschaulicht;
- der Überschuss der Leukozytenrate (mehr als 6 im Gesichtsfeld von Frauen, mehr als 3 bei Männern) weist auf einen entzündlichen Prozess in den Nieren oder in der Blase hin;
- ein Übermaß an roten Blutkörperchen (für Frauen über 3 im Gesichtsfeld, für Männer über 1) weist auf das Vorhandensein von Blut im Urin hin, was auf häufige Fälle einer Nierenerkrankung hinweist;
- das Vorhandensein von Salz (normalerweise fehlt es) ist auch ein Hinweis auf eine ernsthafte Nierenerkrankung;
- das Erscheinen von Zylindern, die in den Nierentubuli gebildet werden (normalerweise sollten sie nicht sein), weist auf eine ernste Verletzung in den Nieren hin;
- Die Urindichte (die Norm 1018-1025) sinkt in der Regel bei der renalen Mangelhaftigkeit;
- die Anwesenheit von Protein (normalerweise sollte es 0,033% nicht überschreiten) signalisiert ernste entzündliche Prozesse in den Nieren;
- das Vorhandensein von Glukose (normalerweise sollte es fehlen) kann auf das Vorhandensein von Nierenversagen hinweisen;
- Eine Erhöhung der Säuremenge im Urin (normalerweise sollte sie leicht sauer sein 5,0 - 7,0 Einheiten) weist auf ein mögliches chronisches Nierenversagen hin.
Die bakteriologische Untersuchung des Urins ermöglicht die Identifizierung des Erregers, wenn die Ursache der Nierenerkrankung eine Infektion geworden ist. Diese Analyse kann auch eine Infektion erkennen, die auf dem Hintergrund von Nierenversagen auftrat.
Urinanalyse nach Nechyporenko
Wenn die allgemeine Analyse des Urins kein vollständiges Bild gibt und verdächtig ist, zum Beispiel, wenn einige Kennziffern ein wenig erhöht sind, so ist die Urinanalyse nach Nechyporenko vorgeschrieben.
Die Besonderheit dieser Analyse besteht darin, Urin in der Mitte des Urinierens zu sammeln. Bei 1 ml dieses Urins sollte nicht mehr als 1000 rote Blutkörperchen, mehr als 2000 weiße Blutkörperchen und mehr als 20 Zylinder sein. Wenn mehrere oder gar ein Indikator überschätzt wird, dann handelt es sich um eine Pathologie.
Um einen Urintest gemäß Nechiporenko zu bestehen, sollte man von starker körperlicher Anstrengung Abstand nehmen, Alkohol trinken und Medikamente nehmen, die eine harntreibende Wirkung haben.
Am Morgen, nach einer hygienischen Toilette, vor dem Sammeln von Urin, wird seine durchschnittliche Portion in einem speziellen Behälter gesammelt, der sauber und trocken sein muss. Der Behälter mit Urin muss spätestens 1-2 Stunden nach der Entnahme an das Labor geliefert werden.
Urinanalyse Zimnitsky
Wenn, wegen der vorhergehenden Urinanalyse, die Annahme über das Vorhandensein der renalen Mangelhaftigkeit besteht, dann schreiben Sie die Harnanalyse nach Zimnitski vor. Die Essenz dieser Analyse besteht darin, Urin für 1 Tag zu sammeln. Urin wird alle 4 Stunden in getrennten Behältern gesammelt. Menge und spezifisches Gewicht sind das Hauptziel dieser Analyse. Von großer Bedeutung ist der Unterschied in der Menge des ausgeschiedenen Harns in der Nacht und am Nachmittag. Daher sollte das Tagesvolumen höher sein als das in der Nacht zugeteilte Volumen. Die folgenden Indikatoren können die Manifestation der Krankheit signalisieren:
- gleiche Dichte von Urin und Blutplasma (1010 - 1012) weist auf ein mögliches Nierenversagen hin;
- Ein Zeichen für eine schwere Nierenentzündung ist eine Abnahme der Urindichte im Vergleich zur Plasmadichte (1002-1008).
Allgemeiner Bluttest
Das Blut für diese Analyse stammt von einem Finger oder einer Vene. Für die Blutspende ist es notwendig, dass nach einer Mahlzeit 4-5 Stunden vergehen, es ist noch besser, diesen Test auf nüchternen Magen zu machen. Vor der Einreichung dieser Analyse ist es notwendig, am Vorabend der Verwendung von Fett, Alkohol in Lebensmitteln, von verschiedenen physikalischen Verfahren zu verzichten.
Ein vollständiges Blutbild bei akutem und chronischem Nierenversagen bietet die Möglichkeit, den Zustand des Körpers zu beurteilen und einen Anstieg der Leukozytenzahl, eine erhöhte Erythrozytensedimentationsrate, die ein Zeichen einer Infektion ist, zu identifizieren.
Also, die normalen Indikatoren sind:
- normale rote Blutkörperchen für Männer 4-5,1 10-2 / l, für Frauen 3,7-4,710-2 / l;
- Hämoglobin für Männer 130-160 g / l, für Frauen 12-140 g / l;
- Leukozyten 4-9 109 / l;
- Plättchen 180-320 109 / l;
- ESR für Männer 1-10mm / h, für Frauen 2-15mm / h;
- der durchschnittliche Hämoglobingehalt in den Erythrozyten beträgt 27-31 pg;
- die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in den Erythrozyten beträgt 33-37%.
Bei akutem Nierenversagen werden eine hypochrome Anämie, eine Abnahme des Thrombozytenspiegels, eine neutrophile Leukozytose und ein erhöhter ESR-Indikator nachgewiesen. Bei chronischem Nierenversagen werden eine normochrome Anämie, eine Zunahme der Leukozytenzahl und eine merkliche Abnahme des Hämoglobin- und Erythrozytenspiegels festgestellt. Eine hohe ESR ist in schweren Fällen möglich. Die Anzahl der Plättchen und Erythrozyten kann ebenfalls verringert werden.
Biochemischer Bluttest
Diese Methode ermöglicht es, den Grad der Pathologie im Körper in Verletzung der Nieren zu identifizieren. Zur Analyse nehmen Sie am Morgen venöses Blut in einem Volumen von 10 ml auf nüchternen Magen.
Bei akutem Nierenversagen können folgende Schwankungen der Hauptindikatoren festgestellt werden:
- der Kalziumspiegel wird verringert oder erhöht;
- Phosphorfluktuationen;
- Anstieg des Magnesiumgehalts;
- Kaliumspiegel werden reduziert oder erhöht;
- Kreatininkonzentration erhöht;
- pH-Reduzierung.
Bei einem gesunden Menschen liegt Harnstoff im Blut normalerweise im Bereich von 3-7 mmol / l, aber bei akutem Nierenversagen steigt der Spiegel signifikant an, da das Muskelgewebe aktiv abklingt.
Die Norm von Kreatinin für Männer beträgt 62-132 Mikromol / l, für Frauen - 44-97 Mikromol / l. Kreatinin ist bei Nierenversagen immer erhöht.
Durch Erhöhung der Kreatinin-Konzentration auf einen Indikator von 200-250 μmol / l und darüber wird akutes Nierenversagen diagnostiziert.
Bei der Diagnose von akutem Nierenversagen können Hyperkaliämie und Hypokaliämie auftreten. Aufgrund einer metabolischen Azidose ist die Hyperkaliämie auf die Freisetzung von Kalium aus den Zellen zurückzuführen. Ein starker Anstieg der Konzentration von Kaliumionen tritt in Gegenwart von Hämolyse auf. Hypokaliämie entwickelt sich in der polyurischen Phase, besonders wenn der Kaliumspiegel nicht korrigiert wird.
Hypophosphatämie kann auch in der polyurischen Phase auftreten.
Mögliche Hypokalzämie und Hyperkalzämie. Hypokalzämie wird durch die Entwicklung von Gewebewiderständen gegen Parathormon erklärt. Bei akuter Skelettmuskel-Nekrose kann sich während der Erholungsphase eine Hyperkalzämie entwickeln.
Bei akutem Nierenversagen entwickelt sich immer eine Erhöhung des Magnesiumspiegels im Blut.
In der Diagnose chronischer Niereninsuffizienz können folgende Veränderungen beobachtet werden:
- erhöhtes Kreatinin sowie Harnstoffspiegel;
- Kalium- und Phosphorindikatoren werden überschätzt;
- Proteinlevel ist reduziert;
- Cholesterin erhöht.
Bei chronischem Nierenversagen entwickelt sich im Endstadium eine Hyperkaliämie. Phosphorindikatoren sind normalerweise erhöht. Die Anzahl der Calciumionen ist normalerweise reduziert.
Bei einem Anstieg des Kreatinins im Blut auf 180 μmol / l sinkt die glomeruläre Filtrationsrate auf 60-40 ml / min, was das latente Stadium des chronischen Nierenversagens kennzeichnet. Wenn das Kreatinin im Blut 280 μmol / l erreicht und die glomeruläre Filtrationsrate 40-20 ml / min beträgt, handelt es sich um ein konservatives Stadium des chronischen Nierenversagens. Im Endstadium erreicht Kreatinin über 280 μmol / l, während die glomeruläre Filtrationsrate unter 20 ml / min sinkt.
Die medikamentöse Behandlung kann die Restfunktion der Nieren unterstützen und wird in den ersten beiden Phasen angewendet. Für das dritte Stadium ist nur eine Nierentransplantation oder eine chronische Dialyse möglich.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass rechtzeitige Diagnose und angemessene Behandlung in vielen Fällen helfen wird, die ernsten Folgen der Krankheit zu vermeiden.
Tatsächlich sterben bei schwerer akuter Niereninsuffizienz 25-50% der Patienten an schweren Durchblutungsstörungen, Sepsis und urämischem Koma. Aber rechtzeitige Behandlung und der Verlauf der Krankheit ohne besondere Komplikationen gibt eine Chance, Nierenfunktion in der überwiegenden Mehrheit der Patienten wiederherzustellen. Mit dem Einsatz von modernen Hämodialyse-Medizin und Nierentransplantation ist die Zahl der Todesfälle von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz deutlich zurückgegangen.
Urinanalyse
Beim Besuch eines Arztes mit Beschwerden über das Unwohlsein werden die Ergebnisse der allgemeinen Urinanalyse berücksichtigt, deren Indikatoren normal sind, wenn keine Verletzungen im Körper einer Frau oder eines Mannes vorliegen. Kein Arzt kann darauf verzichten. Jede Störung der Organe und Systeme führt zu Veränderungen der normalen Urinwerte. Finden Sie heraus, wie und warum Sie die vollständige Analyse bestehen.
Was ist ein gemeinsamer Urintest?
In der modernen Medizin werden Überweisungen häufig vorgeschrieben, um die biochemischen Parameter von Blut und Urin zu überwachen. Die Analyse in städtischen Kliniken ist kostenlos und erfolgt mit automatischen Analysatoren. Interpretiert die Ergebnisse des Arztes. Mit Hilfe klinischer Labormethoden wird eine Urinuntersuchung durchgeführt, die es ermöglicht, die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Flüssigkeit und des Sediments zu bewerten. Auf den Blanks zeigen die normalen Werte und die Ergebnisse der Urinanalyse des Patienten.
Das Verfahren ist wie folgt:
- Während der Analyse werden Farbe, Transparenz, spezifisches Gewicht und pH-Wert bestimmt.
- Nach der Probenahme wird das Vorhandensein von Protein, Glukose, Bilirubin, Ketonkörpern, Nitriten bestimmt.
- Sedimentmikroskopie durchgeführt wird und das Vorhandensein von gebildeten Elementen (Erythrozyten, Zylinder, Leukozyten), die Anwesenheit von Bakterien, Epithelzellen bestimmt werden.
- Die Analyse wird für alle erwachsenen Frauen und Männer durchgeführt, unabhängig von der Krankheit und während der präventiven Untersuchungen, um die Wirksamkeit der Therapie zu bestimmen, um die Nierenpathologie zu identifizieren.
Wie man einen allgemeinen Urintest bei Erwachsenen sammelt
Auf Anweisung des Arztes erfolgt die Urinsammlung für eine allgemeine Analyse nach bestimmten Regeln:
- Es wird empfohlen, die Analyse am Morgen, unmittelbar nach dem Schlaf, nach der Vorbereitung der Genitalien durchzuführen.
- Der erste Strom am Morgen sollte in die Toilette entlassen werden, und der Rest des Morgenurins sollte in einem sterilen Behälter gesammelt werden (es ist besser, einen speziellen Behälter zu verwenden).
- Auf dem Behälter geben Sie den Namen, Nachnamen und Vatersnamen des Patienten, das Datum der Sammlung.
- Frischer Urin muss innerhalb weniger Stunden abgegeben werden.
Urinanalyse-Rate
Wie man anhand der Werte feststellen kann, ob Störungen im Funktionieren des Organismus auftreten, konsultieren Sie online oder finden Sie in der folgenden Tabelle:
Urinanalyse ist normal
Stroh, Schattierungen von Gelb
keine oder Spuren von Protein
Bakterien, Parasiten, Pilze
Entschlüsselung
Wie entziffern Sie den Urintest ohne die Hilfe des behandelnden Arztes, wenn es nicht möglich ist, ihn sofort zu konsultieren? Konzentrieren Sie sich auf die folgenden Faktoren:
- Normale Werte. Es sollte berücksichtigt werden, dass jedes Labor geringfügige Abweichungen von allgemein anerkannten Standards haben kann, die von elektronischen Geräten und alkalischen und chemischen Reagenzien abhängen.
- Indikatoren der Urinanalyse des Patienten. Wenn die Zahlen die Grenzen der Normen mehr oder weniger überschreiten, müssen Sie über Probleme in den Organen oder Systemen des Körpers nachdenken. Auch wenn der Gesundheitszustand des Patienten dies nicht beeinträchtigt, kann die Krankheit in einem frühen Stadium sein.
Nach den Normen von Urin hat eine hellgelbe Farbe. Wenn sich die Farbe ändert, weist dies nicht immer auf einen Verstoß hin. Hier einige Gründe, warum sich ein flüssiger Farbton ändert:
- Urin ist die Farbe von schwarzem Tee, die in Leberpathologien, massive Zerstörung von roten Blutkörperchen, zum Beispiel Harnwegsinfektionen oder nach Bluttransfusionen markiert ist.
- Bei Dehydratation oder Herzinsuffizienz erhält der Urin eine satte, dunkelgelbe Farbe.
- Farblos, ähnlich wie Wasser - bemerkt mit erhöhter Flüssigkeitsaufnahme, Diabetes mellitus oder Nierenerkrankungen.
- Scharlachrote Schattierungen geben dem Urin den Gebrauch von Rüben, Trauben, Karotten oder Blaubeeren.
- Die rote Farbe des Urins weist auf das Vorhandensein von roten Blutkörperchen hin und manifestiert sich in entzündlichen Prozessen in den Nieren, Blasenkrebs oder ICD (Urolithiasis).
- Urin in Form von Fleischwursten + das Vorhandensein eines schlammigen Sediments weist auf eine ernsthafte renale Pathologie hin.
- Schwarzer Urin wird in Markiafa-Micheli-Krankheit, Alkaptonurie und Melanom gefunden.
Transparenz
Normale Flüssigkeit, die aus dem Körper ausgeschieden wird, ist klar. Dieser Indikator wird visuell überprüft: Stellen Sie den Behälter auf Augenhöhe und halten Sie ein weißes Blatt Papier oder eine Zeitung dahinter. Trübung kann auftreten, wenn:
- das Vorhandensein von Blutzellen;
- das Auftreten von Protein (Pyelonephritis oder Glomerulonephritis);
- eine große Anzahl von Epithelzellen;
- das Vorhandensein von Sediment aus Harnsäure, Oxalat und Phosphat.
Das spezifische Gewicht der Flüssigkeit hängt von der Menge der Substanzen ab, die im Urin gelöst sind. Je größer die Konzentration, desto größer der Dichteunterschied. Die Verringerung des Anteils (niedrige relative Dichte) trägt zur Anwesenheit von Diabetes, Nierenversagen, hoher Flüssigkeitsaufnahme bei. Hohe oder niedrige Dichte hängt von Salzen, organischen Substanzen ab. Der Anteil erhöht sich mit:
- Glomerulonephritis;
- nehmen große Dosen von Antibiotika;
- Dehydratation;
- Toxikose;
- das Vorhandensein von Harnwegsinfektionen, Nieren.
Säure
Dieser Parameter wird sehr oft gemessen. Es ändert sich, weil die Nieren während des Filtrationsprozesses Wasserstoffionen aus dem Blutstrom entfernen. Die Säure erhöht sich in solchen Bedingungen des Körpers:
- Verletzung des täglichen Säure-Basen-Haushaltes;
- chronisches Nierenversagen;
- hoher Kaliumgehalt im Blut;
- Erhöhung des Gehalts an Parahormon;
- langes, reichliches Erbrechen;
- Neoplasmen in den Nieren, Blase.
Die Reaktion des Urins unter normal, wenn:
- respiratorische Azidose;
- Kaliummangel;
- Fasten oder Austrocknung;
- Diabetes;
- hohe Körpertemperaturen;
- die Verwendung von Medikamenten;
- ungesunde Ernährung (wenn in der Diät viel Fleisch ist).
Normalerweise sorgt die Urinanalyse nicht für die Anwesenheit von Protein. Seine Anwesenheit bis zu 0,33 g / l ist ebenfalls normal. Mögliche Gründe für die Erhöhung der Proteinkonzentration:
- bei Erkrankungen oder Nierenschäden, entzündlichen Erkrankungen in der Harnröhre oder Harnleiter;
- bei einer gesunden Person nach intensiver Anstrengung oder übermäßigem Schwitzen;
- während der Schwangerschaft und bei Kindern von 7 bis 15 Jahren mit schlechter körperlicher Entwicklung.
Ein gesunder Erwachsener oder ein Kind sollte keinen Zucker in der Urinzusammensetzung haben. Vielleicht das Auftreten von Glukose bei Schwangeren vor übermäßigem Konsum von Süßwaren. Wenn diese Substanz nachgewiesen wird, ist die Konsultation eines Endokrinologen erforderlich, um Diabetes mellitus zu diagnostizieren oder eine andere Ursache zu bestimmen. Wenn Glukose in einer klinischen Analyse erscheint, zeigt sie solche möglichen Krankheiten an:
- Diabetes mellitus;
- Nieren-Diabetes;
- das Vorhandensein des Cushing-Syndroms;
- Phäochromozytom.
Ketonkörper
Sogenannte Hydroxybuttersäure und Acetessigsäure, Aceton. In einer gesunden Person sind sie nicht bestimmt, aber erscheinen, wenn:
- Stoffwechselstörungen;
- Alkoholvergiftung;
- Diabetes;
- längeres Fasten;
- erhöhte Sekretion von Schilddrüsenhormonen;
- Missbrauch von tierischen Proteinen und fetthaltigen Lebensmitteln;
- die Anwesenheit der Isenko-Cushing-Krankheit.
Im Normalzustand des Körpers wird Bilirubin über die Gallenblase und die Galle in das Darmlumen ausgeschieden. Wenn seine Leistung auf kritische Zahlen ansteigt, dann beginnt die Ausscheidung der Substanz durch die Nieren. Dies ist ein Zeichen von Lebererkrankungen in:
- Hepatitis;
- Zirrhose der Leber;
- Leberversagen;
- Gallensteinkrankheit;
- massive Zerstörung von Blutzellen.
Urobilinogen
Diese organische Substanz wird aus Bilirubin im Darmlumen gebildet, gelangt in den Blutstrom zur Leber und wird wieder ausgeschieden. Wenn der Körper nicht in der Lage ist, Urobilinogen zu binden, verbleibt ein Teil davon im allgemeinen Kreislauf und wird von den Nieren ausgeschieden. Ursachen des Auftretens:
- Bluttransfusionen;
- Sepsis;
- Darmentzündung;
- Leberversagen.
Hämoglobin
Es ist ein Protein, das Sauerstoff trägt. Es befindet sich in der Mitte der roten Blutkörperchen. Wenn massive Zerstörungsprozesse auftreten, wird Hämoglobin freigesetzt, und die Leber ist nicht in der Lage, es schnell zu brechen. In diesem Fall kommt es teilweise mit Hilfe der Nieren heraus. Hämoglobin im Urin erscheint unter solchen Bedingungen:
- hämolytische Anämie;
- Malaria;
- Bluttransfusionen;
- umfangreicher Muskelschaden;
- Myokardinfarkt;
- Verbrennungen;
- Vergiftung durch Sulfonamide, Pilze oder Phenol.
Dies sind weiße Blutkörperchen, die für den Schutz des Körpers verantwortlich sind. Sie neutralisieren Giftstoffe, zerstören Viren, Bakterien und Parasiten. Kann in kleinen Mengen sein. Wenn es viele gibt, zeigt es die Pathologie von Systemen und Organen an. Ursachen für einen Anstieg der Leukozyten im Urin:
- Nierenerkrankung (chronisch oder akut);
- Urolithiasis;
- Harnwegsinfektionen;
- Prostatitis;
- Prostatatumoren;
- Entzündung der Harnröhre;
- chronische genitale Infektion.
Rote Blutkörperchen
Ihre Hauptfunktion ist die Zufuhr von Sauerstoff zu Geweben und Organen. Wenn einzelne rote Blutkörperchen erscheinen, sollten Sie ernsthafte Nieren- oder Harntraktstörungen in Betracht ziehen. Wenn eine Person gesund ist, sind sie abwesend. Rote Blutkörperchen werden in solchen Bedingungen gefunden:
- akute Nierenentzündung;
- nephrotisches Syndrom;
- Niereninfarkt;
- Schwellung der Blase, Prostata oder Niere.
Im Urinsediment können verschiedene Epithelzellen beobachtet werden - Nieren, Blase, etc. Wenn überhaupt, deutet dies auf Nierenschäden hin (Nephritis oder Nephrose). Transitional renal Epithel zeigt das Vorhandensein von Zystitis oder anderen Entzündungen in den Harnleitern. Bei Frauen und Mädchen wird Schleim im Urinsediment mit Plattenepithelzellen abgesondert - er dringt aus dem Genitaltrakt ein und signalisiert daher keine pathologischen Prozesse.
Bei ernsthaften Erkrankungen in den Nieren werden im Urin Zylinder gebildet. Sie bestehen aus roten Blutkörperchen, abgestorbenen Zellen und Proteinen. Zylinder sind körnige, hyaline und rote Blutkörperchen, epithelial und wachsartig:
- Hyaline Zylinder sind in Pyelonephritis, akute oder chronische Glomerulonephritis, Hypertonie, während der Einnahme von Diuretika gefunden.
- Granular kann in Gegenwart von Glomerulonephritis, Bleivergiftung, Virusinfektionen nachgewiesen werden.
- Wachsartig bei chronischem Nierenversagen, Amyloidose, nephrotischem Syndrom.
- Erythrozyten Zylinder erscheinen als Folge von Verletzungen der Durchlässigkeit der Gefäßwand des Nierenglomerulus, mit akuter Glomerulonephritis, Niereninfarkt, Nierenvenenthrombose.
- Epithelzylinder entstehen durch Abstoßung des Nierenepithels und sprechen von akuter tubulärer Nekrose, Virusinfektionen, Schwermetallvergiftung, Überdosierung mit Salicylaten.
Überschüssige Mineralien werden von den Nieren ausgeschieden, anorganische Substanzen interagieren miteinander und Salze fallen aus, was zu Nierensteinen führt. Unter ihnen emittieren Harnsäure (Harnsäure), Phosphate und Oxalate, Kristalle von Hippursäure:
- Urate sind in Dehydration, in Gegenwart von Harnsäure Diathese oder Gicht, chronisches Nierenversagen, Nephritis, bei Neugeborenen gefunden. Sie können sie selbst senken, indem Sie eine große Menge Wasser, die Vitamine A und B, zu sich nehmen.
- Oxalate treten mit Pyelonephritis, Diabetes mellitus, Ethylenglykolvergiftung, mit übermäßigem Verzehr von Lebensmitteln auf, die reich an Vitamin C sind. Zur Reduzierung ihres Gehalts können Sie mehr Wasser, magnesiumreiche Lebensmittel, Vitamine der Gruppe B zu sich nehmen.
- Hippursäure Kristalle erscheinen nach dem Verzehr von Lebensmitteln, die Benzoesäure (Preiselbeeren oder Blaubeeren), Diabetes, Dysbakteriose und Leberversagen enthalten.
- Phosphate werden mit übermäßigem Verzehr von Fisch, Kaviar, Milch, Gerstenbrei gefunden. Um ihr Niveau zu reduzieren, ist es notwendig, den Verzehr von kalziumhaltigen Lebensmitteln, Vitamin D, zu begrenzen. Sie müssen mehr Mineralwasser (bis zu drei Liter), saure Säfte trinken.
Bakterien und Pilze
Bakterien erscheinen im Urin in Anwesenheit einer bakteriellen Infektion im Körper: mit Urethritis, Zystitis, Pyelonephritis, Prostatitis, Vulvovaginitis. Manchmal kann ihre Anwesenheit durch unsachgemäße Sammlung von Flüssigkeit für die Analyse (schmutziger Tank) provoziert werden. Pilze sollten nicht sein, sie erscheinen in infektiösen Pilzläsionen der Harnwege, Geschlechtsorgane, Immunschwächezustände oder längerer Verwendung von antibakteriellen Mitteln.
Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken. Materialien des Artikels erfordern keine Selbstbehandlung. Nur ein qualifizierter Arzt kann die Behandlung basierend auf den individuellen Eigenschaften eines bestimmten Patienten diagnostizieren und beraten.
Behandlung und Prävention von Nierenerkrankungen
Anzeichen einer Nierenerkrankung, Diagnose
Eine Nierenerkrankung ist eine häufige Pathologie, bei der objektive Beschwerden oft sehr spät auftreten, denn wenn die Krankheit nur eine Niere befällt, fängt die zweite an zu arbeiten und die Symptome treten relativ spät auf.
Dank der modernen Geräte und Methoden zur Diagnose von Anomalien bei der Arbeit, die zu chronischen Nierenerkrankungen führen, ist es einfach und rechtzeitig zu heilen. Zu den diagnostischen Methoden gehören Hardware-Studien wie Ultraschall, Labortests, Biopsie.
Anzeichen einer Nierenerkrankung
Wenn eine Person eine Nierenerkrankung hat, dann ist das Wasserlassen beeinträchtigt, es kann häufiger, selten oder schmerzhaft werden. Eine Person mit Nierenerkrankung entwickelt in der Regel Ödeme, Appetitlosigkeit, Gewicht, Veränderung, die Körpertemperatur entweder abfällt oder ansteigt, manchmal gibt es Schmerzen im Rücken, die oft eine unsichere Lokalisation aufweisen und sowohl im Ruhezustand als auch im Liegen beobachtet werden können Bewegungszeit.
Der Schmerz kann auf einer Seite des Rückens oder unmittelbar auf beiden sein.
Nierenerkrankung Tests
Während der Diagnose sollte der Spezialist dem Patienten ein komplettes Blutbild vorschreiben, mit dem der Entzündungsprozess erkannt werden kann. Mit Hilfe der biochemischen Analyse können Sie herausfinden, wie viel Harnstoff im Blut ist.
Normale Indikatoren für Harnstoff: 15-90 mg.
Außerdem sollte der Arzt den Kreatininspiegel der Person überprüfen. Eine obligatorische Studie sollte an Antistreptolysin-Antikörpern durchgeführt werden, deren Vorhandensein darauf hindeutet, dass der Körper eine bakterielle Infektion hat, hauptsächlich Streptokokken.
- Dank der vorgeschriebenen Analyse des Urins können Sie herausfinden, ob sich ein Protein darin befindet, rote Blutkörperchen. Wenn der Körper normal funktioniert, dann gibt es kein Protein im Urin und die Anzahl der Erythrozyten beträgt 1000 pro ml Urin, nicht mehr.
- Dank der Ultraschalluntersuchung ist es möglich, die Größe der Nieren, das Vorhandensein bestimmter Einschlüsse zu bestimmen, was auf das Vorliegen einer Pathologie hinweist.
- Bei Bedarf kann eine Biopsie verschrieben werden. Mit Hilfe einer dünnen Nadel nimmt ein Spezialist ein Fragment zur histologischen Untersuchung, aufgrund dessen das Vorhandensein von bösartigen Tumoren ausgeschlossen werden kann.
- Um eine detailliertere Untersuchung durchführen zu können, kann eine Computertomographie zugeordnet werden, mit der Sie eine korrekte Diagnose stellen, sowie die Größe der Nieren, Fremdeinschlüsse sowie fokale Läsionen bestimmen können.
Nierenkolik: das Hauptindikator für Nierenerkrankungen mit ICD!
Heutzutage haben junge und ältere Menschen oft Nierenkoliken. Plötzlich, zu jeder Zeit des Tages, hat eine Person starke Schmerzen in der linken oder rechten Lendengegend. Der Schmerz ist so intensiv, dass er Übelkeit, Erbrechen und sogar einen Schmerzschock verursachen kann.
Nierenkolik ist eine Folge von Urolithiasis. Wenn der obere Urin des Ausscheidungstraktes mit Steinen verstopft ist, wird die Flüssigkeit in den Nieren zurückgehalten und der Harnfluss gestört. Dies wiederum führt zu venöser Stase, erhöhtem Druck im Becken und Dehnung der Nierenwände.
Wo sind die Schmerzen während der Nierenkolik?
Lokalisierung von Schmerzen hängt von der Lage der Steine in den Harnwegen ab. Wenn der Stein im Becken ist, dann erscheint der Schmerz in der Lendengegend und wird dem Rektum gegeben, was den schmerzhaften Drang der Defäkation verursacht. Der Stein, der sich im Ureter befindet, bringt Leiden durch das Auftreten scharfer Schmerzen im Unterbauch und entlang der Harnröhre.
Wie erkennt man eine Nierenkolik?
Dunkler Urin, der an die Farbe von Bier erinnert, weist auf das Vorhandensein von Blut hin. Dies bedeutet, dass die Steine, die sich entlang der Harnwege bewegen, sie traumatisieren und der Person unerträgliche Schmerzen und Angstzustände bringen.
- Häufiger Harndrang und Krämpfe im Harnkanal deuten auf die Wahrscheinlichkeit von Nierensteinen hin.
- Erhöhte Körpertemperatur. (nur in der infektiösen Natur der Krankheit)
- Wenn der Patient Fieber hat, sollten Sie auch eine Infektion in der Niere vermuten.
Ärzte glauben, dass Nierensteine in Menschen gebildet werden, die salzige, proteinhaltige und fettige Lebensmittel missbrauchen.
Nicht zuletzt und genetische Veranlagung. Alkoholmissbrauch kann, wie scharfes Essen, einen Anfall von Nierenkolik verursachen.
Menschen mit schädlichen Berufen, harter körperlicher Arbeit, die eine angeborene Pathologie des Urins des Ausscheidungstraktes haben, unterliegen ebenfalls dem Auftreten von Nierensteinen.
- Die Verwendung einer Wärmflasche oder eines Bades gilt als sehr angemessen. Ein heißes Bad lindert Spasmen und verbessert den Abfluss von Steinen. Der Schmerz für die Zeit, sich zu beruhigen.
- Baralgin ist ein gutes Antispasmodikum und Analgetikum. Sie können eine Papaverin-Pille trinken. Für eine kurze Zeit wird es auch den Krampf von No-shpa lindern.
- Wenn keine solchen Medikamente zur Hand sind, kann Nitroglycerin, das sich immer im Hausapotheke befindet, den Zustand lindern. Eine Pille unter der Zunge reicht zur vorübergehenden Schmerzlinderung aus.
Ohne medizinische Versorgung hier kann natürlich nicht tun. Im Krankenhaus wird solchen Patienten eine umfassende Behandlung unter Aufsicht des behandelnden Arztes verordnet.
Nach dem Entfernen des Anfalls werden die Patienten einer Ultraschalluntersuchung unterzogen. Bei der Behandlung von Urolithiasis ist fettfreie Nahrung mit einer begrenzten Menge an Protein und tierischer Herkunft von großer Bedeutung. Wenn die Steine groß sind, ist eine chirurgische Behandlung vorgeschrieben, die das Brechen und Entfernen von Steinen beinhaltet.
[tip] Aber egal, wie gut die Behandlung ist, wenn du weiterhin ein normales Leben führst, können die Rückenschmerzen nach einer Weile wieder aufgenommen werden. [/ tip]
Wie kann man eine Nierenkolik verhindern?
Prävention von Nierenkolik ist die Verhinderung der Steinbildung.
Trinkmodus und richtige Ernährung sind von größter Wichtigkeit.
- Eine gesunde Person muss viel Flüssigkeit zu sich nehmen (bis zu 2 Liter pro Tag).
- Produkte von pflanzlichen Ursprungs reich an Ballaststoffen, sind sehr günstig für die Auflösung und Entfernung von Nierensteinen. Zu diesen Produkten gehören Rüben, Karotten und Birnen.
- Es ist nützlich, Vollkornbrot zu verwenden.
- Es ist wünschenswert, Buchweizensuppen, Weizen- und Hirsegetreide zu Kartoffelgerichten zu bevorzugen. Breie sind leicht verdaulich und bringen dem Körper unschätzbare Vorteile.
- Es ist wünschenswert, Fleischprodukte so wenig wie möglich zu essen.Wenn Sie einfach nicht auf Fleisch verzichten können, sind Wild und Geflügel viel nützlicher als Schweinefleisch.