Erhöhte Anzahl von Leukozyten im Urin: Wie sammelt man die Analyse, unter welchen Zahlen sollte man sich Sorgen machen?
Neue Forschungsmethoden mit hoher Spezifität werden von Klinikern in großem Umfang entwickelt und in den Massengebrauch eingeführt. Ihre Verwendung schließt jedoch nicht die Notwendigkeit aus, einfachere, technisch und wirtschaftlich vorteilhafte Verfahren, wie eine allgemeine Analyse von Sekundärurin, zu verwenden. Es hilft vor allem bei der Diagnose von Leukozyturie, eine Art Screening-Methode. Die meisten anderen Veränderungen im Urinsediment zeigen eine hohe Anzahl von Leukozyten.
Wir werden verstehen, was die normalen Indikatoren für Leukozyten im Urinsediment sind und was bei einem Überschreiten dieses Wertes ausgeschlossen werden sollte.
Leukozyten in der allgemeinen Analyse des Urins: normal
Leukozyten im Urin
Eine generelle Analyse von Urinindizes hilft nicht nur bei der Diagnose von nephrologischen, sondern auch von urologischen und anderen somatischen Erkrankungen in einem frühen Stadium. Einer der wichtigen Indikatoren ist die Anzahl der gebildeten Elemente, die die Nierenbarriere passiert haben und im Sekundärharn aufgetreten sind. Moderne Analysatoren zählen die Anzahl der Leukozyten und roten Blutkörperchen.
Überhöhte normale Konzentrationen von weißen Blutkörperchen im Urin werden als Leukozyturie bezeichnet, während nachweisbare Leukozyten im Urin als Pyurie (Eiter im Urin) interpretiert werden.
Um zu beurteilen, ob die Anzahl der Leukozyten im Urinsediment erhöht ist oder nicht, müssen einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden:
- Geschlecht (Geschlecht)
- zirkadiane Effekte (Tageszeit)
- postprandiale transiente Leukozytenerhöhung
- korrekte Einhaltung der Urinsammeltechnik, Vorbereitung für die Analyse
- Phase des Menstruationszyklus (für Frauen)
- Stress, hohe Übung am Vorabend der Analyse
- Rauchen, Alkohol trinken
Die normale Anzahl von Leukozyten, die durch moderne Analysesysteme nachgewiesen werden, beträgt 2-3 für Männer und 4-6 für Frauen. Der Überschuss dieses Spiegels sollte jedoch über einen Zeitraum von mehreren Tagen bewertet werden, wobei die oben genannten Gründe für den vorübergehenden Anstieg des Gehalts an weißen Blutkörperchen (nach dem Essen, Stress, Unterkühlung, wenn die Regeln für das Sammeln von Analyseflüssigkeit und Menstruation nicht befolgt werden) ausgeschlossen werden.
Die Anzahl der Leukozyten im Urin ist erhöht: Gibt es Anlass zur Sorge?
Leukozytenspiegel im Urin
Bei der Durchführung einer allgemeinen Harnanalyse ist zusätzlich eine quantitative Berechnung erforderlich, die für die Abstufung der Leukozyturie notwendig ist. Es gibt drei Grade:
- mild (die Grenzwerte der Norm werden leicht überschritten), wenn 8 bis 40 weiße Blutkörperchen nachgewiesen werden
- mäßiger Überschuß der Obergrenze, diagnostiziert bei Nachweis von 50 - 90 Leukozyten in Sicht
- Pyurie, wenn Leukozyten das Sichtfeld vollständig ausfüllen
Für einen Patienten, der eine Zunahme der Leukozytenzahl erfahren hat, sollte kein Grund zur Besorgnis bestehen.
Leukozyturie, besonders von hoher Schwere, sollte den Arzt alarmieren und erfordert eine eingehende Betrachtung der sich ergebenden klinischen Situation.
Zunächst ist die dynamische Kontrolle der erhöhten Parameter in der Analyse notwendig, das heißt, der Urin sollte innerhalb von zwei bis drei Tagen erneut abgegeben werden. Es ist wichtig, die Regeln für das Sammeln von Flüssigkeit für die Analyse zu erklären. Darüber hinaus ist es wichtig, Nechiporenko zu testen, die Anzahl der Blutkörperchen im mittleren Teil des Urins zu beurteilen. Dies ist eine wichtigere Studie, einschließlich für die Differentialdiagnose von entzündlichen, nicht-entzündlichen Erkrankungen. Wird es zeigen, ob Leukozyturie vorübergehender Natur war (Unfall) oder gibt es einen Grund für weitere Untersuchung und Behandlung?
Die tatsächliche Urinkultur zum Nachweis pathologischer Flora (Bakterien), deren Titer, Empfindlichkeit und Resistenz gegenüber verschiedenen Antibiotika ist in dieser Situation relevant. Dies ist wichtig, weil die isolierte Leukozyturie in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle ein Zeichen eines entzündlichen Prozesses in den Nieren, Harnleitern, Harnblase oder Harnröhre ist. In diesen Fällen verhindert eine rechtzeitig eingeleitete Behandlung, dass der Prozess chronisiert wird.
Mögliche Ursachen für Leukozyturie
Eine Zunahme der Anzahl von Leukozyten im Urin kann ein Anzeichen für verschiedene Krankheiten sein. Wir listen die häufigsten auf:
- Entzündliche Prozesse in den Nieren lokalisiert (akute und chronische Pyelonephritis), in den Harnleitern, Blase (Zystitis), Harnröhre (Urethritis).
- Benigne oder maligne Hyperplasie der Prostata, ihre entzündliche Läsion (Prostatitis), entzündliche Erkrankungen der Genitalien bei Frauen - Kolpitis, Vaginitis, Bartholinitis.
- Glomerulopatii (Glomerulonephritis), bei der im Rahmen des Harndrangs Leukozyturie mit makro- oder mikrohematologischen Veränderungen kombiniert wird.
- Medikamentöse (möglicherweise manchmal iatrogene) Nephropathie.
- Diabetischer Nierenschaden - Nephropathie als Teil der Bildung von Nephrosklerose.
- Reflex-Genese der Leukozyturie bei entzündlichen Prozessen in den Becken-und Bauchorgane lokalisiert: Appendizitis, Cholezystitis, Adnexitis, Salpingo-Oophoritis.
- Das Volumen der Formation, lokalisiert im Becken, verursacht Verstopfung der Harnwege - Neoplasie, Verletzung.
- Die Verwendung von Medikamenten, die eine Erhöhung der Anzahl der weißen Blutkörperchen in der Urin-Analyse verursachen können: Diuretika, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, ACE-Hemmer, Antibiotika.
Das Auftreten von Leukozyten im Urin bei entzündlichen Erkrankungen des Harnsystems geht dem Auftreten eines unangenehmen Geruchs beim Wasserlassen voraus, es können Dysurie-Störungen auftreten (Schmerzen, Gefühl der unvollständigen Entleerung). Gleichzeitig verändert sich die Farbe des Urins, der Urin wird trübe und der Patient achtet darauf.
Um sich zu orientieren, auf welcher Ebene des Harnsystems der Entzündungsprozess stattfindet, hilft ein Drei-Glas-Test. Das Auftreten von Leukozyten in der ersten Portion Urin (im ersten Glas) zeigt an, dass das infektiöse Agens in der Urethra persistiert und Urethritis auftritt. Veränderungen in der zweiten Portion deuten darauf hin, dass Entzündungen die Blase mit der Entwicklung einer bakteriellen Zystitis überziehen. Schließlich zeigt das Auftreten von Leukozyten in allen drei Gläsern die mögliche Anwesenheit von Bakterienflora im Nierenparenchym (Pyelonephritis). Eine geimpfte Mikroorganismenkultur im diagnostischen Titer bestätigt das Vorliegen einer Entzündung.
Der gleichzeitige Überschuss von Leukozyten- und Erythrozytenkonzentrationen im Urinsediment ist typisch für eine Glomerulopathie, insbesondere wenn das Harndrangsyndrom mit einem nephrotischen Syndrom kombiniert wird. Nephritische Veränderungen gelten auch für Nechyporenko, wo die Anzahl der roten und weißen Blutkörperchen im mittleren Teil des Harns erhöht wird.
Verstehen, ob Glomerulopathie oder Pyelonephritis stattfindet, ist nicht immer eine einfache Aufgabe, auch für einen erfahrenen Kliniker. Urozytogramm hilft, den Phänotyp von Leukozyten (ihre morphologische Zugehörigkeit) zu bestimmen. Daher ist die Prävalenz von Lymphozyten charakteristisch für Glomerulopathie. Monozyten, für Pyelonephritis - Neutrophile, für Lupus-Nephritis (Lupus-Glomerulopathie), Lymphozytenprävalenz ist typisch, Eosinophile in großer Zahl sind verantwortlich für die Bildung von allergischer Zystitis oder Drogenschädigung.
Instrumentelle Forschungsmethoden sollten bei der diagnostischen Suche nach Leukozyturie nicht ungenutzt bleiben. Ultraschall der Nieren wird symmetrische Echo-Zeichen der Schädigung des glomerulären Apparates oder Asymmetrie der Läsion bei Pyelonephritis zeigen. Darüber hinaus schließt der Ultraschall der Beckenorgane und der Bauchhöhle andere oben beschriebene Krankheiten aus, was der Grund für den Anstieg der Leukozyten in der allgemeinen Urinanalyse sein kann.
Leukozyten im Urin
Hinterlasse einen Kommentar 44.414
Urinanalyse - die Grundlage für die Diagnose einer Krankheit. Die Leukozytenrate im Urin zeigt den Grad des Schutzes vor Viren an. Eine erhöhte Menge an weißen Blutkörperchen im Blut und Urin signalisiert eine Erkrankung im Körper. Wie viele weiße Blutkörperchen normal sind, hängt von Geschlecht und Alter des Patienten ab. Und trotz seiner Einfachheit bestimmt ein allgemeiner Urintest schnell und effizient die notwendigen Informationen.
Leukozytenfunktion
Leukozyten signalisieren als erste den Zustand der menschlichen Immunität. Sie dienen als Barriere für Pilze, Bakterien, fremde Zellen und Viren. Weiße Blutkörperchen werden durch Knochenmark und Lymphknoten erzeugt. Im Urin werden Leukozyten durch die Ergebnisse einer allgemeinen Analyse bestimmt. In der inneren Umgebung einer gesunden Person gibt es oft keine Leukozyten oder ihre Anzahl ist minimal. Urinanalyse bestimmt den Zustand des Körpers für eine Reihe von Indikatoren. Die Normtabelle regelt den limitierenden Inhalt von Elementen in der zu überprüfenden Stichprobe.
Die Tabelle der Kennziffern der allgemeinen Analyse des Urins
Die Anzahl der Leukozyten in der Gesamtanalyse
Eine geringe Menge an Leukozyten in der Probe ist akzeptabel. Dies ist auf folgende Phänomene zurückzuführen:
- Weiße Blutkörperchen im Urin fallen aus dem Blut. Ihre Anzahl hat keinen Einfluss auf die Gesundheit, wenn die Durchlässigkeit der Wände der Blutgefäße normal ist.
- Nach einigen Studien dienen einige Zellen in Leukozyten als "Pfadfinder" - sie dringen in den Urin ein und geben bei Vorhandensein von Viren ein Signal über das Problem, indem sie Substanzen einer speziellen Zusammensetzung freisetzen.
Zulässige Leukozytenraten für Frauen bis zu 6 Zellen, der normale Gehalt bei Männern 2-3. Bei Kindern hängen diese Zahlen auch vom Geschlecht ab - bis zu 10 bei Mädchen und bis zu 7 bei Jungen. Der Unterschied in den Normen erklärt sich durch die Besonderheiten der anatomischen Struktur: Bei Frauen liegen die Urin- und Genitalorgane in der Nähe und die Bakterien wandern frei, was die Parameter der Urintests verfälscht.
Eine Urinanalyse bei Erwachsenen wird als zweifelhaft betrachtet, wenn das Arzneimittel 3 bis 10 Einheiten enthält. In solchen Fällen wird wiederholt geforscht. Wenn die Ergebnisse ein zweites Mal zu hoch sind, ist der Patient krank. Bei erhöhten Leukozyten wird eine zusätzliche Untersuchung durchgeführt - Ultraschall der Nieren, Urinkultur in verschiedenen Medien, Abkratzen des Epithels. Vorbereitung für einen Urintest enthält spezifische Regeln. Wenn die Sammlung von Material nicht den Hygienevorschriften entspricht, kann das Ergebnis verzerrt sein. In jedem Fall kann nur ein Urologe bei komplexen Ergebnissen eine Antibiotikatherapie verschreiben.
Was bedeutet der Anstieg der Leukozytenrate im Urin?
Erhöhte Spiegel von weißen Blutkörperchen und roten Blutkörperchen signalisieren eine Infektion im Urogenitaltrakt. Es besteht ein Risiko für folgende Krankheiten:
- Pyelonephritis, Urolithiasis;
- Infektion auf der Ebene des Ureters;
- Zystitis oder Krebs;
- Entzündung der Harnröhre;
- gynäkologische Infektionen.
Es gibt Fälle, wenn der Inhalt von Leukozyten die Norm - 30-40 Einheiten weit überschreitet. Wenn dies keine Bakteriurie ist, dann wird das Ergebnis durch einen kürzlichen Verlauf von Antibiotika, Nierentuberkulose, Nephritis oder durch die banale Entnahme einer Probe in einen nicht sterilen Behälter verursacht. Vernachlässige nicht die Regeln der Analyse. Indem Sie 2 bis 2,5 Minuten für einfache Manipulationen aufwenden, können Sie beim ersten Versuch ein genaues Ergebnis liefern.
Wenn eine Infektion vermutet wird, müssen mindestens zwei Tests vorgelegt werden - eine allgemeine Urinprobe und nach Nechyporenko. Sei nicht faul, denn das Bild der Krankheit wird ohne eine detaillierte Untersuchung unvollständig sein.
Die Ergebnisse der Analyse von Nechiporenko
Mit erhöhten Leukozyten kann der Arzt für die Analyse nach Nechyporenko verweisen. Diese Methode liefert Ergebnisse mit hoher Genauigkeit. Der Patient sammelt den durchschnittlichen Teil des ersten Morgenurins. Der Laborant legt die erhaltene Probe in eine Zentrifuge, nachdem ein Präzipitat erscheint, sammelt 1 Millimeter der Probe und zählt die Komponenten. Die Methoden der Forschung und Messung der Parameter variieren daher, um vergleichbare Indikatoren zu erhalten, ist es besser, alle Analysen in einem Labor zu bestehen.
Erhöhte Raten zeigen mögliche Diagnosen an:
- Pyelonephritis ist eine Infektionskrankheit des Nierenbeckens. Der Patient klagt über dumpfe Schmerzen in einer oder beiden Nieren, Schwäche, Fieber.
- Zystitis Die Infektion ist in der Blase konzentriert. Der Patient ist besorgt über Schmerzen beim Wasserlassen, Unbehagen, häufige Triebe. Die Farbe des Urins kann sich ändern, manchmal sind Spuren von Eiter in der Analyse vorhanden.
- Nephrolithiasis oder Nierensteine. Symptome - akute Schmerzanfälle im Lendenwirbelbereich, insbesondere nach einem Aufruhr, Fieber, manchmal Blutspuren im Urin, wie durch erhöhte Erythrozytenspiegel nachgewiesen.
Alter und Anzahl der weißen Blutkörperchen
Leukozytenzahl bei Frauen
Die zulässige Leukozytenrate im Urin von Frauen beträgt 0-6 Einheiten. An kritischen Tagen empfiehlt es sich nicht, eine Analyse zu machen, da, wenn die Regeln für die Probenvorbereitung nicht befolgt werden, die Möglichkeit besteht, verzerrte Ergebnisse zu erhalten (wenn Spuren von Menstruationsblut in die Probe gelangen). Manchmal wird eine wiederholte Analyse durchgeführt, wenn die Leukozyten im Urin erhöht sind.
Zulässiges Niveau bei Männern
Der Körper von Männern unterliegt keinen hormonellen Überspannungen. Daher ändern sich die Normen für sie nicht während ihres Lebens: 2-4 Einheiten, nach 60 Jahren in der Norm bis zu 6 Einheiten. Laut Statistik treten meist bei Männern Nierensteine auf. Im Gegensatz zu Frauen haben Steine, die bei Männern gebildet werden, eine glatte Form und unterscheiden sich in der chemischen Zusammensetzung.
Die Anzahl der weißen Blutkörperchen bei einer Schwangerschaft
Während dieser Phase des Lebens einer Frau, aufgrund von hormonellen Veränderungen, variiert der zulässige Wert von Leukozyten im Urin leicht. 0-10 Einheiten bedeuten die Norm. Wenn die Zahlen höher sind, wird der Patient zur weiteren Untersuchung geschickt - mikrobiologische Analyse oder Ultraschall. Schwangere Frauen sind anfällig für Candidiasis, Zystitis, Kolpitis, Urolithiasis, in schweren Fällen - Pyelonephritis. Nur der Arzt wird feststellen, welche Krankheit erhöhte Raten verursacht hat.
Indikatoren im höheren Alter
Das Alter von 50 Jahren entspricht dem Niveau von 4-6 Einheiten. Eine allgemeine Diagnose für Menschen in diesem Alter ist Urolithiasis, deren Ursache die Salzablagerung ist. Gleichzeitig ist die Erkrankung bei Frauen schwerwiegender, da aufgrund hormoneller Veränderungen Oxalatkristalle auftreten. Aufgrund der Konfiguration sind sie schwer zu behandeln. Eine gesunde Person über 60 Jahre alt gilt als der normale Inhalt bis zu 6 Einheiten. Eine häufige Diagnose ist Pyelonephritis, die durch begleitende altersbedingte Erkrankungen und oft in chronischer Form kompliziert ist.
Werte des Leukozytenspiegels bei Kindern
Das eigentliche Problem der jungen Eltern ist die Schwierigkeit, Urin von Säuglingen zu sammeln. Kindern im ersten Lebensjahr wird empfohlen, ein Urinal zu benutzen - es ist einfach zu bedienen und bietet ein ausreichendes Maß an Sterilität. Du kannst den Urin nicht aus der Windel quetschen. Sammeln Sie das Material am Morgen, waschen Sie das Kind vor. Vergessen Sie nicht, die Laboranten vor den Medikamenten zu warnen, die das Kind eingenommen hat. Leukozytenraten für Kinder hängen vom Geschlecht des Kindes ab: Mädchen - 0-10 Einheiten, Jungen - 0-7 Einheiten.
Adoleszenz
In der Jugend sind die Normen der Leukozyten im Urin für Mädchen und Jungen gleich - 3 Einheiten. Die Indikatoren 0-1-2 gelten ebenfalls als Norm. Eine Erhöhung dieser Zahlen weist auf eine Infektion im Körper hin. In der Regel werden Mädchen aufgrund anatomischer Merkmale häufiger krank. Hypothermie ist eine häufige Ursache. Er wird durch Out-of-Season-Kleidung (mit offenem Lende) provoziert, die auf einer kalten Oberfläche sitzt. Diese Ursachen verursachen auch einen Anstieg des Urinproteins. Mit dem Beginn der sexuellen Aktivität werden ihnen Infektionen des Fortpflanzungssystems hinzugefügt.
Interpretation von Indikatoren der allgemeinen Analyse von Urin bei Erwachsenen
Die Nieren sind ein paariges Organ, das eine feine Struktur hat, so dass die geringste Veränderung im normalen Verlauf irgendeines inneren Prozesses zu merklichen Abweichungen in der Leistungsfähigkeit des Harnsystems führt.
Über die Pathologien der Nieren, der Harnwege und einiger anderer Organe kann man auf die allgemeine Analyse des Urins (in den medikamentösen Formen verringern sich auf die Abkürzung OAM) finden. Es wird auch klinisch genannt.
1. Warum wird dieser Test vorgeschrieben?
Urin ist eine biologische Flüssigkeit, in der die Endprodukte der Vitalaktivität des Organismus aus dem menschlichen Körper freigesetzt werden.
Es wird üblicherweise in primäre (gebildet durch Filtration in den Glomeruli aus Blutplasma) und sekundäre (gebildet während der Reabsorption in den Nierentubuli von Wasser, notwendigen Metaboliten und anderen gelösten Stoffen) unterteilt.
Die Unterbrechung dieses Systems bringt charakteristische Änderungen in den normalen Indikatoren von OAM mit sich. So kann die Analyse zeigen:
- 1 Abweichungen im Stoffwechsel;
- 2 Anzeichen einer Harnwegsinfektion;
- 3 Die Wirksamkeit der Behandlung und Diät;
- 4 Die Dynamik der Erholung.
Eine Person kann sich auf eigene Initiative mit dem Laboratorium für Urinanalyse in Verbindung setzen, wenn sie drastische Änderungen in ihren körperlichen Eigenschaften sieht. Aber häufiger erhält der Patient eine Überweisung von einem Spezialisten in der Klinik, dann dekodiert er die erzielten Ergebnisse.
OAM ist in der Liste der Grundlagenforschung während der Vorsorgeuntersuchungen der Bevölkerung aufgenommen, klinische Untersuchung, es wird verschrieben, wenn medizinische Hilfe von einem Spezialisten, während des Schwangerschaftsmanagements, während des Krankenhausaufenthalts und in einigen anderen Fällen gesucht wird.
Urinanalyse besteht aus einer sequentiellen Studie:
- 1 Physikalische Eigenschaften der Probe;
- 2 Chemische Zusammensetzung;
- 3 Mikroskopische Untersuchung des Sediments.
2. Vorbereitung des Patienten
Bevor Sie das Material für eine allgemeine (klinische) Analyse einreichen, besprechen Sie mit Ihrem Arzt die mögliche Aussetzung der Einnahme bestimmter pharmazeutischer Präparate. Zum Beispiel, Diuretika aufhören zu trinken 48 Stunden, bevor die Probe genommen wird.
Frauen sollten sich daran erinnern, dass die Menstruation normalerweise die Ergebnisse verzerrt. Bei Proben ist es besser, die Zeit vor der Menstruation oder zwei Tage nach dem Ende der Entlassung zu wählen.
Am Tag vor der Aufnahme von Biomaterial, Produkte mit einem hohen Gehalt an Pigmenten, Alkohol, Fett, geräuchertes Essen, Sex, übermäßiger körperlicher und psycho-emotionaler Stress zu verwerfen. All dies kann die Ergebnisse von OAM verfälschen.
Für die Analyse sammeln Sie die morgendliche Portion Urin, optimal den mittleren Teil. Vor dem Zaun muss der Patient eine Toilette der äußeren Geschlechtsorgane (Bad, Dusche, Feuchttücher) machen.
Nach dem Beginn des Urinierens ist es besser, die erste Portion in die Toilette abzusenken, um den mittleren Teil in einem sauberen sterilen Behälter (optimal in einem sterilen pharmazeutischen Behälter) zu sammeln. Die für die Studie erforderliche Mindestmenge an Urin beträgt 50 ml. Am Apothekentasse gibt es ein Etikett, auf dessen Ebene es wünschenswert ist, den Behälter zu füllen.
Bei kleinen Kindern ist es oft schwierig, Urin zur Analyse zu sammeln. Daher können Sie beim Sammeln kleine Tricks anwenden:
- 1 Kaufen Sie in der Apotheke spezielle weiche Kunststoffbehälter mit einer klebrigen Kante. Nicht alle Kinder mögen diese Prozedur, aber für einige ist es akzeptabel.
- 2 Gehe vor dem Zaun ins Badezimmer und schalte das Wasser an. Ein Kind bis zu einem Jahr kann gestillt werden, ein älteres Baby kann getrunken werden. Das Urinieren von Babys ist an Fütterungen gebunden, so dass die Aufgabe erleichtert werden kann.
- 3 Manche Kinder schreiben mehrmals im Abstand von 10-15 Minuten. Um Material von solchen Babys zu sammeln, ist es besser, mehrere Behälter vorzubereiten, so dass es die Möglichkeit gibt, die Tröpfchen in verschiedenen Schalen zu sammeln, ohne sie während Manipulationen zu färben.
- 4 Vor dem Eingriff können Sie im Unterbauch, im Bereich der Blase, eine sanfte streichende Massage durchführen.
3. Was ist bei der Urinaufnahme nicht zu tun?
Wenn Material für die klinische Analyse von Urin gesammelt wird, wird nicht empfohlen:
- 1 Verwenden Sie unbehandelte Utensilien, Inhalt eines Topfes, Windel, Windel, Plastiktüte. Diese Analyse wird als "schmutzig" bezeichnet, sie ist nicht geeignet für die Beurteilung des Zustandes des Harnsystems.
- 2 Verwenden Sie eine abgestandene Analyse für mehr als 3 Stunden oder Urin im Kühlschrank ohne ein spezielles Konservierungsmittel.
- 3 Sammeln Sie Material für OAM nach einem Stuhlgang, während der Menstruation oder nach dem Geschlechtsverkehr.
- 4 Um Material für die Forschung bei akuten entzündlichen Erkrankungen des Fortpflanzungssystems, die Haut um die Harnröhre und Vagina zu sammeln (dies sollte Arzt im Voraus gewarnt werden). Rein sammeln Sie eine solche Analyse wird nicht funktionieren.
- 5 Verwenden Sie keinen Blasenkatheter, wenn kein dringender Bedarf besteht (Prostatakrebs, Prostataadenom, bettlägerige schwerkranke Patienten und andere Situationen, die vom behandelnden Arzt verschrieben werden). Bei der Einrichtung eines Katheters zu Hause ist das Risiko einer Sekundärinfektion hoch.
Die folgende Tabelle zeigt die Hauptindikatoren, ihre Normen und ihre Interpretation. Die klinische Urinanalyse bei Frauen ist mit Ausnahme einiger Parameter fast die gleiche wie bei Männern. Diese kleinen Nuancen sind in der Tabelle aufgeführt.
4. Physikalische Eigenschaften
4.1. Anzahl von
Bei der Beurteilung der Gesamtmenge des ausgeschiedenen Urins ist es notwendig, die möglichen Merkmale der Ernährung jedes Patienten zu berücksichtigen. Bei einem Erwachsenen, der sich an eine normale Diät hält, liegt die tägliche Diurese im Bereich von 800 bis 1500 ml.
Diurese hängt von der Menge der verbrauchten Flüssigkeit ab. Normalerweise werden 60-80% der täglich konsumierten Menge aus dem Körper ausgeschieden. Das normale Verhältnis von Tages-Diurese zu Nacht ist 3: 1 oder 4: 1.
Ein Zustand, der durch eine erhöhte Urinausscheidung (mehr als 2000 ml pro Tag) gekennzeichnet ist, wird Polyurie genannt.
Ein ähnliches Phänomen wird in der Norm beobachtet:
- 1 Mit einer großen Menge betrunken über den letzten Tag;
- 2 Bei nervöser Erregung oder Überspannung.
Polyurie kann unter folgenden pathologischen Bedingungen auftreten:
- 1 Nierenerkrankung (chronisches Nierenversagen, Stadium der Auflösung des akuten Nierenversagens);
- 2 Linderung von Ödemen, z. B. bei Diuretika;
- 3 Nicht Zucker und Diabetes;
- 4 Nephropathien (Amyloidose, Myelom, Sarkoidose);
- 5 Akzeptanz bestimmter Drogen.
Der umgekehrte Zustand wird Oligurie genannt. Bei Oligurie werden weniger als 500 ml Urin pro Tag ausgeschieden.
Physiologisch kann auftreten mit:
- 1 Reduzierung der Flüssigkeitsaufnahme;
- 2 Verlust von Flüssigkeit zusammen mit Schweiß in der Hitze;
- 3 Bedeutende körperliche Anstrengung.
Es wird in den folgenden Pathologien bemerkt:
- 1 Herzdekompensation;
- 2 Vergiftung;
- 3 Übermäßiger Wasserverlust durch den Körper (z. B. bei starkem Durchfall, Erbrechen);
- 4 Verbrennungen;
- 5 Schockbedingungen;
- 6 Fieber jeden Ursprungs;
- 7 Schädigung der Nieren von infektiösen, autoimmunen und toxischen Genen.
Anurie ist ein Zustand, in dem die Ausscheidung von Urin vollständig stoppt. Anuria ist typisch für:
- 1 Anfangsstadium des akuten Nierenversagens;
- 2 Akuter Blutverlust;
- 3 Unbezähmbares Erbrechen;
- 4 Steine im Harntrakt mit Obturation des Lumens;
- 5 Onkologische Erkrankungen, begleitet von Obturation und Kompression der Harnleiter.
Nykturie - ein Zustand, bei dem die nächtliche Diurese überwiegend tagsüber vorherrscht. Nykturie ist typisch für:
- 1 Nicht-Zucker und Diabetes;
- 2 viele Nierenerkrankungen;
- 3 BPH.
4.2. Häufigkeit des Urinierens
Neben der täglichen Urinmenge ist auf die Häufigkeit des Wasserlassens zu achten. Normalerweise wird dieser Vorgang von einer Person 4-5 Mal am Tag durchgeführt.
Pollakiuria ist durch häufige Besuche auf der Toilette gekennzeichnet. Es wird beobachtet bei:
- 1 große Menge an verbrauchter Flüssigkeit;
- 2 Harnwegsinfektion.
Olakiuria - das Gegenteil von oben. Charakteristisch für:
- 1 Geringe Flüssigkeitsaufnahme;
- 2 Nervenreflexstörungen.
Strangurie - schmerzhaftes Wasserlassen.
Dysurie ist eine Störung des Wasserlassens, die Symptome wie Veränderungen im Urinvolumen, Häufigkeit und das Auftreten von Schmerzen kombiniert. Es begleitet gewöhnlich Entzündungen im Urogenitalsystem.
4.3. Farbe
Es ist eine direkte Anzeige der Konzentration. Bei einer gesunden Person sind Farbvariationen von Strohgelb bis Bernstein erlaubt.
Außerdem beeinflussen die Farbe des Urins spezielle Substanzen, die auf Blutpigmenten basieren. Eine dunkle gelbe Farbe wird in dem Fall beobachtet, wenn die Menge an darin gelöstem Farbmaterial die Norm signifikant übersteigt. Charakteristisch für solche Zustände:
- 1 Ödem;
- 2 Erbrechen;
- 4 Verbrennungen;
- 4 kongestive Niere;
- 5 Durchfall.
Wenn der Gehalt an Pigmentstoffen minimal ist, wird der Farbton blasser. Es wird beobachtet bei:
- 1 Diabetes;
- 2 Diabetes mellitus.
Dunkelbraune Farbe erklärt sich durch eine Erhöhung des Urobilinogenspiegels. Es ist ein diagnostisches Kriterium für hämolytische Anämie. Urin kann bei Sulfonamiden dunkelbraun werden.
Dunkle, praktische schwarze Farbe kann über mehrere Zustände erzählen:
- 1 Alcaptonurie (aufgrund von Homogentisinsäure);
- 2 Akute hämolytische Niere;
- 3 Melanosarkom (erlangt einen solchen Farbton aufgrund der Anwesenheit von Melanin).
Roter Urin wird, wenn er frisches Blut oder rote Pigmente enthält. Dies ist möglich mit:
- 1 Infarkt der Niere;
- 2 Nierenversagen;
- 3 Schäden und Verletzungen der Harnwege;
- 4 Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Rifampicin, Adriamycin, Phenytoin).
Die Art von "Fleisch-Slop" ist auf das Vorhandensein von verändertem Blut zurückzuführen, das für die akute Glomerulonephritis charakteristisch ist.
Wenn Bilirubin und Urobilinogen im Urin sind, zeigt sich eine grünlich-braune Nuance (im Vergleich zur Farbe des Bieres). Diese Anomalie weist oft auf parenchymale Gelbsucht hin.
Wenn der Farbton eher grünlich-gelb ist, was auf das Vorhandensein eines Bilirubins hindeuten kann, wird dies als Symptom des obstruktiven Ikterus angesehen.
4.4. Transparenz
Normalerweise ist Urin klar. In Gegenwart von pathologischen Komponenten und Verunreinigungen (Proteine, Leukozyten, Erythrozyten, Epithel, Bakterien, Salze) kann es jedoch trüb, trüb und stumpf-milchig sein.
Es ist möglich, mehrere Manipulationen vorläufig durchzuführen, um den Kreis möglicher Substanzen, aus denen das Sediment besteht, auf bestimmte Salze zu beschränken.
Wenn beim Erhitzen der Schlauch mit dem Testmaterial wieder transparent wird, kann geschlossen werden, dass darin Harnstoffe vorhanden sind.
Wenn das gleiche bei Kontakt mit Essigsäure geschieht, ist es möglich, das Vorhandensein von Phosphaten in der Probe anzunehmen. Wenn bei der Vermischung mit Salzsäure ein identischer Effekt beobachtet wird, so gibt es im Urin Calciumoxalate.
Für genauere Daten wird eine Sedimentmikroskopie durchgeführt.
4.5. Der Geruch
Der Geruch von Urin ist normalerweise spezifisch, unscharf. Bei bakterieller Kontamination der Probe kann Ammoniakgeruch auftreten. Der Fruchtgeruch (Fäulnisäpfel) gilt als Indikator für das Vorhandensein von Ketonkörpern.
4.6. Relative Dichte (SG)
Dieser Indikator wird als sehr wichtig angesehen, da er auf der Konzentrationsfunktion der Nieren, seiner Fähigkeit, zu züchten, beurteilt wird.
Die Messung erfolgt mit einem speziell entwickelten Gerät - Urometer. In der Studie wird vor allem auf den Gehalt an Elektrolyten und Harnstoff geachtet und nicht auf Substanzen mit hohem Molekulargewicht (Proteine, Glucose etc.).
Normalerweise wird die relative Dichte des Morgenurins im Bereich von 1,012 bis 1,025 bestimmt. Während des Tages kann es zwischen 1001 - 1040 liegen, deshalb, wenn ein Patient im Verdacht steht, eine verminderte Konzentration der Nieren zu haben, wird normalerweise ein Zimnitsky-Test verschrieben.
Hyperstenurie - ein Indikator über der Norm. Seine Ursache kann sein:
- 1 Toxikose der Schwangerschaft;
- 2 Progressives Ödem;
- 3 Nephrotisches Syndrom;
- 4 Diabetes;
- 5 Verwendung von radioopaken Substanzen.
Hypostenurie - Verringerung der spezifischen Schwere. Unter folgenden Bedingungen beobachtet:
- 1 Maligne Hypertonie;
- 2 chronisches Nierenversagen;
- 3 Diabetes mellitus;
- 4 Die Niederlage der Nierentubuli.
Die Isostenurie ist ein Zustand, bei dem die Dichte des Urins der Dichte des Blutplasmas entspricht (innerhalb von 1010-1011).
5. Chemische Eigenschaften
Dies ist die zweite Gruppe von Urinindikatoren, die den Gesundheitszustand des Patienten beschreiben.
5.1. Mittlere Reaktion (pH)
Der normale pH-Wert im Urin liegt im Bereich von 5-7. Eine saure Reaktion (pH 7) tritt auf, wenn
- 1 Gemüsediät;
- 2 chronisches Nierenversagen;
- 3 Metabolische oder Gasalkalose;
- 4 Hyperkaliämie;
- 5 Aktive entzündliche Prozesse im Harnsystem.
5.2. Bestimmung von Protein (PRO)
Normalerweise wird das Protein im Urin nicht nachgewiesen, oder eine unbedeutende Menge wird nachgewiesen. Der Zustand, in dem diese Schwelle überschritten wird, wird als Proteinurie bezeichnet. Es ist akzeptiert, mehrere Arten von Proteinurie zu unterscheiden:
- 1 Prärenale Proteinurie ist mit solchen pathologischen Prozessen im menschlichen Körper verbunden, die mit einer Erhöhung der Plasmaproteinkonzentration einhergehen (z. B. Myelom).
- 2 Eine Nierenerkrankung ist die Folge einer Schädigung des glomerulären Filters oder einer eingeschränkten renalen tubulären Funktion. Das diagnostische Kriterium für die Schwere des pathologischen Prozesses ist die Selektivität - je größer die Anzahl der im Sekundärharn vorkommenden großen Eiweißmoleküle ist, desto schwerwiegender ist die Situation.
- 3 Postrenale Proteinurie ist eine Manifestation von Entzündungsprozessen im Reproduktionssystem und im umgebenden Gewebe (Vulvovaginitis, Balanitis, etc.).
- 4 Proteinurie kann auch physiologisch sein, zum Beispiel während einer emotionalen Überlastung, bei Kälte oder in der Sonne, bei Kindern im Stehen, bei langem Gehen, Laufen.
5.3. Bestimmung von Glucose (GLU)
Normalerweise kann diese Substanz aufgrund ihres geringen Gehalts nicht im Urin nachgewiesen werden. Glucosurie ist der Name für einen Zustand, in dem die Glucosespiegel 0,8 mmol / l übersteigen. Dies tritt auf, wenn der sogenannte Nierenglukoseschwellwert überschritten wird.
Das heißt, wenn seine Konzentration im Blut 9,9 mmol / l übersteigt, passiert es frei die Barriere und tritt in den Urin ein. Es gibt diese Arten von Glykosurie:
- 1 Alimentary (eine große Menge kommt aus dem Essen);
- 2 Emotional;
- 3 Drogen.
Die pathologische Glukosurie teilt sich in renale (manifestiert bei verschiedenen Erkrankungen der Nieren) und extrarenale, was als Folge der folgenden Erkrankungen gilt:
- 1 Diabetes;
- 2 Thyreotoxikose;
- 3 Phäochromozytom;
- 4 akute Pankreatitis und andere Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse;
- 5 Itsenko - Cushing-Krankheiten;
- 6 Leberzirrhose;
- 7 Vergiftung.
5.4. Bestimmung von Hämoglobin (Hb)
Es wird angenommen, dass Hämoglobin während des schnellen Zerfalls (Hämolyse) von roten Blutzellen im Urin gefunden wird. Ein solcher Prozess kann infektiös, immunologisch oder genetisch bedingt sein. Meistens wird die Hämoglobinurie festgestellt, wenn:
- 1 hämolytische Anämie;
- 2 Transfusion von inkompatiblem Blut;
- 3 innere Verletzungen (Crashsyndrom);
- 4 schwere Vergiftung;
- 5 Direkte Schädigung des Nierengewebes.
Hämoglobinurie ist gefährlich, weil es der Anstoß für die Entwicklung von akutem Nierenversagen ist.
5.5. Bestimmung von Ketonfeststoffen (KET)
Die Ketonurie ist ein besonderer Indikator für die Harnanalyse, der die Inkonsistenz der im Körper vorkommenden Stoffwechselvorgänge widerspiegelt. Die folgenden Substanzen werden gefunden: Aceton, beta-Hydroxybuttersäure, Acetessigsäure. Ketonurie tritt im Hintergrund auf:
- 1 Diabetes;
- 2 Kohlenhydrate Hungerkuren;
- 3 schwere Toxikose (in der Regel bei Kindern);
- 4 Dysenterie;
- 5 Starke Reizung des Zentralnervensystems;
- 6 Hyperproduktion von Kortikosteroiden.
5.6. Bestimmung von Bilirubin (BIL)
Bilirubinurie ist ein pathologischer Zustand, in dem unverändertes Bilirubin im Urin nachgewiesen wird. Wenn die Mechanismen, die Bilirubin verwenden, fehlschlagen, nehmen die Nieren einen Teil der Arbeit. Bilirubinurie ist typisch für viele Lebererkrankungen:
- 1 Zirrhose;
- 2 Hepatitis;
- 3 Gelbsucht (Parenchym und mechanisch);
- 4 Gallenstein-Krankheit.
5.7. Definition von Urobilin-Körper (UBG)
Urobilinurie tritt auf, wenn die Leberfunktion unzureichend ist. Die Pathologie des Darms (wo diese Substanz gebildet wird) und die Prozesse, die zum Abbau von roten Blutkörperchen führen, tragen jedoch auch zum Auftreten von Urobilinogen im Urin bei.
Der hohe Gehalt an Urobilinogenen in der Probe (UBG in der Analyseform) wird nachgewiesen, wenn:
- 1 Hepatitis;
- 2 Sepsis;
- 1 hämolytische Anämie;
- 4 Zirrhose;
- 5 Darmerkrankung (Entzündung, Obstruktion).
6. Mikroskopische Untersuchung von Sediment
Von großer Bedeutung bei der Diagnose der mikroskopischen Untersuchung von organischem und unorganisiertem Urinsediment. Zu diesem Zweck verteidigt der Labortechniker die erhaltene Probe für etwa zwei Stunden, zentrifugiert dann, entzieht die Flüssigkeit und untersucht einen Tropfen Sediment in einem Mikroskop.
Bei geringer Vergrößerung werden Zylinder im Sichtfeld gezählt, und bei hoher Vergrößerung werden Leukozyten, Erythrozyten und andere zelluläre Elemente gezählt.
Das Zählen der Anzahl von Zellenelementen in dem Material erleichtert die Verwendung der Goryaev-Kammer erheblich.
6.1. Rote Blutkörperchen (BLD)
Normalerweise sind rote Blutkörperchen im Urin jedoch nur eine Zelle im Gesichtsfeld bei Männern und bis zu drei bei Frauen.
Hämaturie ist ein Zustand, in dem mehr rote Blutkörperchen im Urin gefunden werden. Unterscheide zwischen makroskopischer Hämaturie (das Vorhandensein von Blutgerinnseln kann mit bloßem Auge bestimmt werden) und Mikrohämaturie (das Vorhandensein von roten Blutkörperchen wird nur mit einem Mikroskop nachgewiesen).
Abbildung 1 - Modifizierte Erythrozyten im Urin unter einem Mikroskop, ein natives Medikament. Quelle Masaryk Universität (https://is.muni.cz/do/rect/el/estud/lf/js15/mikroskop/web/pages/zajimave-nalezy_en.html)
Darüber hinaus gibt es glomeruläre (renale) Hämaturie, die sich in Nierenerkrankungen verschiedener Herkunft manifestiert, medizinische und toxische Läsionen des Nierengewebes, und nicht glomerulär, was mit Entzündungen, Verletzungen und onkologischen Erkrankungen einhergeht.
Abbildung 2 - Unveränderte Erythrozyten (natives Arzneimittel, der rote Pfeil zeigt Erythrozyten und Leukozyten an). Quelle Masaryk Universität
6.2. Leukozyten (LEU)
Bei einem gesunden Menschen sind Leukozyten im Urin durch eine kleine Anzahl von Neutrophilen (bis zu drei) vertreten, bei Frauen sind es etwas mehr (bis zu sechs).
Erhöhte Leukozyten im Urin nennt man Leukozyturie. Es zeugt immer von solchen entzündlichen Prozessen in den Nieren oder im Harntrakt, wie:
Wenn unter allen Zellen merklich mehr Eosinophile vorhanden sind, dann sprechen sie von der allergischen Genese der Krankheit, wenn die Lymphozyten etwa immunologisch sind.
Abbildung 3 - Leukozyten im Urin unter dem Mikroskop
6.3. Epithel
Normale Mikroskopie kann bis zu 5-6 Zellen erkennen. Die Elemente sollten jedoch voneinander unterschieden werden, da sie verschiedene klinische Manifestationen widerspiegeln:
- 1 Das Plattenepithel tritt aus den äußeren Genitalien in das Material ein. Es wird oft bei Urethritis bei Männern beobachtet, in einer schlecht gesammelten Probe bei Frauen.
- 2 Übergangsepithel - Teil der Schleimhaut der Harnwege. Es ist in Zystitis, Neoplasmen, Pyelitis gefunden.
- 3 Das Nierenepithel, das in großen Mengen in OAM vorhanden ist, weist auf folgende Zustände hin: akute und chronische Nierenschädigung, Intoxikation, Fieber, Infektion.
6.4. Zylinder
Dies sind Proteine oder zelluläre Elemente, die aus dem Epithel der Tubuli stammen.
- 1 Hyalin (Protein) erscheint, wenn:
- Dehydratation;
- Nephropathien von Schwangeren;
- Fieber;
- Vergiftung mit Schwermetallsalzen.
- 2 Waxy (Protein) sprechen über:
- nephrotisches Syndrom;
- Amyloidose.
- 3 Zellzylinder können über Probleme einer sehr großen Ätiologie sprechen und sind ein direkter Hinweis auf die Durchführung detaillierter Analysen.
6.5. Schleim
Normalerweise in kleinen Mengen gefunden. Bei einem höheren Gehalt kann Schleim folgende Krankheiten anzeigen:
- 5 Urethritis;
- 2 Prostatitis;
- 4 Blasenentzündung;
- 4 Nierenkrankheit;
- 5 Falsche Probenahme.
Ergebnisse der Urinanalyse entschlüsseln: Leukozyten 1-1
Leukozyten 1-1 im Urin sind ein überschätzter Indikator für den Gehalt an Leukozyten im Urin des Patienten, was auf bestimmte Erkrankungen der Nieren oder des Harnsystems hinweist.
Weiße Blutkörperchen sind weiße Blutkörperchen, deren Hauptfunktion es ist, den Körper vor Infektionskrankheiten, Viren und fremden Zellen zu schützen. Wenn also Leukozyten im Urin erhöht sind, deutet dies auf Infektionskrankheiten oder entzündliche Prozesse hin.
Pathologische Manifestationen
In einigen Fällen wird ein Urintest für die Anzahl der Leukozyten von Spezialisten vorgeschrieben, wenn bestimmte pathologische Prozesse im Körper vermutet werden. Leukozyten im Urin können bei folgenden Erkrankungen erhöht sein:
- Pyelonephritis ist eine infektiös-entzündliche Erkrankung, die das Nierenbecken betrifft.
- Zystitis ist ein entzündlicher Prozess im Bereich der Schleimhaut der Blase lokalisiert.
- Nephritis ist eine entzündliche Erkrankung der Nieren.
- Urethritis ist ein pathologischer entzündlicher Prozess, der in der Harnröhre lokalisiert ist.
- Prostatitis ist eine entzündliche Erkrankung der Prostata.
- Entzündungsprozesse im Genitalbereich.
- Akute oder chronische Glomerulonephritis ist ein entzündungshemmender Prozess, der den Nierenglomerulus beeinflusst.
- Amyloidose ist die Ablagerung von unlöslichem Protein in den Nierengeweben.
- Nieren-Tuberkulose ist eine Infektion der Niere.
- Lupus Nephritis - Schädigung des Nierengewebes.
- Urolithiasis - die Ablagerung von Salzen im Bereich der Nieren und Harnleiter.
- Nierentransplantation Abstoßung.
- Tumorneubildungen von gutartiger oder bösartiger Art im Bereich der Nieren, Harnleiter oder Blase.
O sagt erhöhte Zahl der weißen Blutkörperchen
In einigen Fällen können Spezialisten bei der Durchführung zusätzlicher Untersuchungs- und Diagnoseverfahren keine Anzeichen der oben genannten Krankheiten bei Patienten erkennen. In diesem Fall können Leukozyten im Urin signifikant erhöht werden. Was bedeutet das? Am häufigsten wird ein solches klinisches Bild mit einer latenten Form der Krankheit beobachtet, die für die Gesundheit des Patienten äußerst gefährlich ist, da sie die potentielle Gefahr einer Einschränkung der Nierenfunktion birgt. Üblicherweise werden in einem solchen Fall dem Patienten zusätzliche Urinanalysetests und folgende Diagnoseverfahren zugewiesen:
- Zystographie.
- Ultraschalluntersuchung der Harnwege.
- Radiographie der Nieren.
- Ultraschalluntersuchung der Nieren.
- Radiographie der Harnleiter.
- Computertomographie.
- Zystoskopie
- Magnetresonanztomographie.
Mit Hilfe der vorgestellten Studien können bei einem Patienten pathologische Störungen wie Reflux, ein Hindernis für den Harnabfluss, festgestellt werden. Während seiner Stagnation gibt es eine Anhäufung von pathogenen Mikroorganismen, die zur Entwicklung des Entzündungsprozesses führt und den Anstieg der Leukozyten erklärt.
Darüber hinaus können erhöhte Leukozytenzellenspiegel im Urin auf das Vorhandensein von Infektionskrankheiten zurückzuführen sein, die sexuell übertragen werden (z. B. Balanoposthitis, Vulvovaginitis, Candidiasis, Kolpitis).
Normaler Wert der Indikatoren
Indikatoren für den normalen Gehalt von Leukozytenzellen im Urin hängen von Faktoren wie der Alterskategorie und dem Geschlecht des Patienten ab. Dieser Indikator kann von einigen externen Faktoren beeinflusst werden, z. B. Essen zu sich nehmen oder bestimmte Medikamente nehmen, psychoemotionale oder körperliche Anstrengung. Bei Frauen können Leukozyten in den ersten 2 Schwangerschaftstrimen oder vor Beginn der Menstruation zunehmen. In den meisten Fällen geben sie jedoch nur geringfügige Änderungen.
Die Norm-Indikatoren sind wie folgt:
- Die normale Anzahl weißer Blutkörperchen für Männer ist 0-3.
- Der normale Gehalt an Leukozytenzellen bei Frauen beträgt 0-6.
- Bei Kindern können Leukozyten im Urin etwas erhöht sein. Die Rate für kleine Patienten ist 0-8.
Der Überschuß der oben genannten Indikatoren (1-1) in der Medizin wird Leukozyturie genannt. Ein zu hoher Gehalt an Leukozyten im Urin wird Pyurie genannt. Indikatoren der Leukozyten 2-3 und höher sind für diesen Zustand charakteristisch. Wenn Pyurie neben Leukozytenzellen im Urin gibt es Beimengungen von eitrigen Charakter, das Auftreten bestimmter Flocken, Farbwechsel. In den meisten Fällen zeigt die Pyurie die Entwicklung von Entzündungsprozessen, die im Urogenitalsystem des Patienten lokalisiert sind.
Wie bereitet man sich auf das Studium vor?
Um genaue Ergebnisse der Urintests für den Gehalt an Leukozytenzellen zu erhalten, ist es notwendig, die Analyse korrekt vorzubereiten. Zuallererst ist es wichtig, Material für die Laborforschung zu sammeln. Befolgen Sie dazu die folgenden Regeln:
- Nur Morgenharn, der unmittelbar nach dem Aufwachen erhalten wird, ist für die Untersuchung geeignet.
- Bevor Sie das Material zur Analyse einsammeln, müssen Sie gründlich waschen, immer mit Seife oder Duschgel. Die Vernachlässigung hygienischer Verfahren kann zum Nachweis einer inakzeptabel großen Anzahl von Leukozyten im Urin führen.
- Urin für die Forschung gesammelt in einem speziell vorbereiteten, sterilen und trockenen Glas- oder Plastikbehälter.
- Es ist notwendig, den Urin spätestens 1,5 Stunden nach der Entnahme an das Labor zu liefern. Zuvor wird empfohlen, biologisches Material im Kühlschrank zu lagern.
- Einige Tage vor der Analyse sollten Sie auf Physiotherapie, Röntgen und Ultraschall verzichten.
- 2 Wochen vor der Studie ist es notwendig, die Einnahme von Antibiotika zu beenden.
Es sollte betont werden, dass die Einhaltung der oben genannten einfachen Regeln zuverlässige Ergebnisse der Studie liefert und die Notwendigkeit einer erneuten Analyse ausschließt.
Medizinische Ereignisse
Wenn im Verlauf der Studie bei einem Patienten eine Leukozyturie oder Pyurie gefunden wurde, wurden ihm zusätzliche diagnostische Verfahren zur Bestimmung der Krankheit zugeteilt, die einen Anstieg der Leukozytenzellen bewirkte. Nur wenn eine genaue Ursache identifiziert wird, kann der Spezialist dem Patienten die geeignete kompetente Behandlung verschreiben, die notwendig ist, um das Niveau der weißen Blutkörperchen auf ein normales Niveau zu reduzieren. In den meisten Fällen wird dem Patienten ein Medikament verschrieben, das darin besteht, antibakterielle Medikamente zu nehmen und große Flüssigkeitsmengen zu konsumieren. Eine spezielle Diät kann empfohlen werden, basierend auf dem Ausschluss von würzigen, gesalzenen, scharfen, geräucherten und konservierten Nahrungsmitteln aus der täglichen Ernährung.
Wenn die Entwicklung von Leukozyturie mit einer Krankheit wie Blasenentzündung einhergeht, hilft die Einnahme eines Heilbades mit Abkochungen von Kamille oder Eukalyptus und die Beibehaltung einer speziellen Diät, die Situation zu stabilisieren.
Wenn die Leukozyten im Urin aufgrund der Entwicklung von Nierentuberkulose erhöht sind, wird der Patient eine umfassende Langzeitbehandlung benötigen. Eine adäquate medizinische Therapie ist in der Regel ausreichend, aber in besonders schwierigen und vernachlässigten Fällen kann eine Operation notwendig sein.
Bei der Urolithiasis erhält der Patient eine spezielle medikamentöse Behandlung in Verbindung mit einer Diät. In einigen Fällen kann es notwendig sein, eine spezielle Operation durchzuführen, die darin besteht, die Salzablagerungen mittels Ultraschall zu zerkleinern.
Erhöhte Leukozyten im Urin sind ein Warnsignal, das auf entzündliche Prozesse oder auf das Urogenitalsystem einwirkende Infektionskrankheiten hinweist.
Wenn die Anzahl solcher Zellen im Urin die Norm überschreitet, sind zusätzliche Untersuchungen erforderlich, um die genaue Ursache der Störung festzustellen und den optimalen therapeutischen Verlauf zu bestimmen.
Was kann Leukozyten im Urin warnen
Leukozyten im Urin sind ein wichtiger Indikator, der Informationen über den Zustand des Körpers enthält. Urinanalyse - eine Laborstudie, die von Ärzten aller Fachrichtungen verschrieben wird. Die Untersuchung von Urinsediment ermöglicht es Ihnen, verschiedene Zellen zu identifizieren, die aus dem Urin ausgeschieden werden. Unter diesen Elementen werden oft Leukozyten identifiziert, die auf einen Entzündungsprozess hinweisen. Die Rate dieses Indikators, die Gründe für das Auftreten in den Analysen, die es erlauben, die Diagnose zu klären, müssen in jedem Fall mit dem Arzt geklärt werden, der die Untersuchung empfohlen hat.
Regulierungsindikatoren
Urin ist ein steriles flüssiges Medium, in dem verschiedene Substanzen gelöst sind. Filtrations-, Reabsorptions- und Sekretionsprozesse finden kontinuierlich in den Nieren statt, was die Eliminierung von überschüssigem Wasser und unnötigen Verbindungen aus dem Körper sicherstellt.
Beim Sammeln im Nierenbecken fließt Urin reflexartig durch die Harnleiter in die Blase. Von dort durch die Harnröhre (Urethra) wird es beim Wasserlassen (Miccia) ausgeschieden.
Bei Entzündungsprozessen infektiöser und anderer Herkunft konzentrieren sich eine große Anzahl von Immunzellen und insbesondere Leukozyten, die eine Schutzfunktion ausüben, in der Verletzungsstelle.
Pathologie kann an jedem Teil des Harnsystems auftreten, daher wird angenommen, dass ein erhöhter Gehalt an Leukozyten im Urin ein zuverlässiges Anzeichen für den pathologischen Prozess ist.
Eine solche Rate von Leukozyten im Urin eines Erwachsenen und von Kindern wird allgemein akzeptiert:
- Männer - 2-3 geformte Elemente im Sichtfeld (in n / z);
- Frauen - bis zu 6 p / s;
- Mädchen - 6-10 pro p / s;
- Jungs - bis zu 7 in p / s.
Wenn der Leukozytenspiegel im Urin über 60 Elemente beträgt, wird eine Schlussfolgerung über die Pyurie gemacht, das heißt, sie hat einen eitrigen Charakter.
Es wurde festgestellt, dass ein leichter Überschuss des Leukozytengehalts unter bestimmten Bedingungen zulässig ist und kein Anzeichen für eine Erkrankung der Organe des Harnsystems ist. Der Unterschied in der Leistungsfähigkeit hängt von den anatomischen und physiologischen Unterschieden zwischen dem Urogenitaltrakt bei Männern und Frauen ab (die Harnröhre ist breit und kurz, die Austrittsöffnung ist nahe dem Genitaltrakt).
Bei Kindern hängt neben den morphologischen und geschlechtsspezifischen Unterschieden die Anzahl der gleichförmigen Elemente im Harnsediment von der Funktionsreife der Organe ab.
Ursachen von Leukozyturie
Die Gründe für den Anstieg der Leukozytenzellspiegel im Urin können pathologische Prozesse sowohl der Harnorgane als auch der durch extrarenale Faktoren verursachten Zustände sein.
Erhöhte Leukozyten im Urin eines Erwachsenen können durch folgende Läsionen des Harnsystems bestimmt werden:
- akute und chronische Pyelonephritis;
- Urolithiasis;
- Zystitis;
- Urethritis;
- Glomerulonephritis;
- Nephritis nicht-infektiösen Ursprungs (Lupus, interstitiell);
- Nierentuberkulose;
- Nephrosklerose;
- Amyloidose;
- Tumorbildungen;
- infektiöse Läsionen der Harnleiter.
Darüber hinaus können bei Frauen Leukozyturie verursacht werden
- gynäkologische Infektionen (Trichomoniasis, Mycoplasmose, Chlamydien);
- Vulvovaginitis;
- Adnexitis - Entzündung der Gebärmutter;
- Bartholinitis - Schädigung der Drüsen des Vestibulums der Vagina.
Bei Männern kann ein Anstieg der Leukozyten im Urinsediment vorliegen
- Prostatitis;
- Balanoposthitis - Entzündung der Drüsen am äußeren Rand der Harnröhre;
- Prostata-Adenokarzinom;
- Phimose - Verengung der Vorhaut;
- Prostataadenom;
- sexuell übertragbare Infektionen.
Weiße Blutzellen werden im Urinsediment aufgrund solcher Faktoren gefunden:
- übermäßige körperliche Belastung (besonders statisch aufgrund von Gewichtheben);
- Fieber;
- Antibiotika (Penicilline, Aminoglycoside);
- Behandlung mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (Ketoprofen, Diclofenac, Indomethacin);
- Verwendung von radioopaken Substanzen;
- die Verwendung von Eisenpräparaten.
Häufig sind die Ergebnisse aufgrund schlechter Hygiene verzerrt, bevor Urin gesammelt und ein nichtsteriler Behälter verwendet wird.
Tests auf Leukozyturie
Screening-Methode, die Leukozytose in Urinsediment erkennt, ist eine allgemeine Analyse. Gemäß ihren Ergebnissen werden organoleptische und physikalisch-chemische Eigenschaften untersucht, und die Mikroskopie des Niederschlags, der durch Zentrifugation erhalten wird, erlaubt es, die zelluläre Zusammensetzung zu bestimmen.
Um die Diagnose zu klären oder versteckte Leukozyturie zu erkennen, können Spezialisten andere Labormethoden und Tests anwenden:
- Nechiporenko-Studie;
- Addis-Kakovsky-Test;
- Abgasuntersuchung;
- Identifizierung von "aktiven" Leukozyten;
- Prednisolontest.
Die Nechiporenko-Analyse macht es möglich zu bestimmen, wie hoch die weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Zylinder sind. Die Studie erfordert 1 ml Urin, der aus dem mittleren Teil des Morgenharns gewonnen wird.
Die Methoden der Bestimmung von gleichförmigen Elementen und Zylindern des Urinsediments nach Addis-Kakowski werden nicht so oft verwendet, wie die langfristige Sammlung von Urin zur Zerstörung von Leukozyten führt. Innerhalb von 12 Stunden wird der Urin in einem Behälter gesammelt und der Studie zugeführt. Laborassistenten analysieren die Zusammensetzung des Sediments und führen 24 Stunden lang Neuberechnungen durch. Die Methode ist die zuverlässigste und ermöglicht es Ihnen, versteckte entzündliche Prozesse in den Nieren zu identifizieren.
Die Amburg-Analyse erlaubt es, die Anzahl der Leukozyten und anderer Elemente, die in 1 Minute im Urin ausgeschieden werden, abzuschätzen. Mikroskopie von Sediment, das aus einer Urinprobe erhalten wurde, die 3 Stunden nach dem ersten Urinieren gesammelt wurde.
Der Nachweis von "aktiven" oder "lebenden" Leukozyten ist bei Pyelonephritis indiziert. Mit einer Abnahme der relativen Dichte des Urins können "aktive" weiße Blutzellen, die aus der entzündeten Niere freigesetzt werden, in Sternheimer-Malbin-Zellen umgewandelt werden. Wenn die Dichte der Flüssigkeit zunimmt, werden sie wieder in "lebende" Formen übergehen. Zur Durchführung des Tests werden destilliertes Wasser und ein Farbstoff zu dem Urinsediment gegeben. Dann wird eine Mikroskopie durchgeführt, bei der der Prozentsatz an "aktiven" Zellen der relativen Gesamtzahl an Leukozyten gezählt wird.
Manchmal hat die Nierenerkrankung ein unscharfes klinisches Bild und die Laborergebnisse bleiben im normalen Bereich. Um Leukozyturie zu identifizieren, führen Sie einen Prednisontest durch. Analysieren Sie das Urinsediment vor der Einführung von Prednison und danach (dreimal pro Stunde). Der Test gilt als positiv, wenn Leukozyten auftreten, oder wenn ihre Konzentrationen erhöht sind.
Der Arzt muss die Testergebnisse interpretieren. Aber normalerweise sollte ihre Anzahl den Indikator von 5 Leukozyten in keiner Analyse unterbrechen.
Arten von Leukozyturie
Bei einem Erwachsenen gibt es verschiedene Arten von Leukozyturie, die je nach Herkunft, Zusammenhang mit der Infektion und quantitativer Expression unterteilt werden können.
So ist Leukozyturie:
- wahr (explizit und versteckt);
- asymptomatisch;
- falsch;
- infektiös und nicht infektiös;
- unbedeutend;
- mäßig;
- ausgesprochen.
Wenn die Methoden der Labordiagnostik zuverlässig Leukozyten im Urinsediment nachweisen, wird die eindeutige wahre Leukozyturie bestätigt. Wenn für seine Entdeckung zu provozierenden Methoden (z. B. Prednisolon-Test) zurückgegriffen wird, gilt es als versteckt.
Die asymptomatische Leukozyturie ist durch Laborveränderungen ohne ein klares klinisches Bild gekennzeichnet. Diese Form kann bei Krankheiten mit unscharfem Verlauf, bei Neugeborenen, schwangeren Frauen, nach körperlicher Anstrengung oder Einnahme von Medikamenten festgestellt werden.
Urin-Tests zeigen falsche Ergebnisse, wenn die Entzündung außerhalb der Organe des Harnsystems lokalisiert ist. So treten bei Erkrankungen des Genitalbereiches Leukozyten aus dem Genitaltrakt in das Untersuchungsmaterial ein.
Wenn infektiöse Leukozyturie in dem Biomaterial gleichzeitig detektiert Bakterien, rote Blutzellen und Leukozyten-Zylinder werden kann. Wenn weiße Blutkörperchen in großen Stückzahlen auf Grund der nicht-infektiösen Läsionen der Nieren und anderen Teilen der Harnwege, wie Lupus erscheinen, dann noninfectious Leukozyturie schließen. Die Anzahl der Leukozyten-Zellen kann signifikante (10-15 p / s), mittel (20-50 in p / s) und markiert (60 oder mehr in n / sp) sein.
Was zu tun ist
Wenn Abweichungen von der Norm in den Ergebnissen von Urintests gefunden werden, um zuverlässige Daten zu erhalten und die Lokalisierung des pathologischen Fokus zu klären, schreibt der Arzt die folgenden Tests vor:
- wiederholte Abgabe von Urin in Übereinstimmung mit der Sammeltechnik;
- tägliche Sammlung von Urin für die Analyse nach Addis-Kakovsky;
- Urinkultur zur Bestimmung der bakteriellen Flora und der Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika;
- einen Drei-Tassen-Test durchführen.
Der Drei-Glas-Test ist eine einfache Methode, um die Lokalisation der Läsion im Harnsystem zu bestimmen. Für Frauen kann ein Zwei-Glas-Test verwendet werden. Der Urin wird in drei sterilen Behältern gesammelt. Der erste ist mit dem vorderen Teil des Urins gefüllt, der zweite mit dem mittleren und der dritte (für Männer) nach der Prostatamassage.
Die Zunahme des Gehalts an gleichförmigen Elementen im ersten Glas ist ein Zeichen einer Entzündung in der Harnröhre. Erhöhte Leukozyten im mittleren Bereich bedeuten Schäden an Blase oder Nieren. Ein hoher Gehalt an Leukozyten im dritten Glas ist ein Zeichen für eine entzündliche Schädigung der Prostata.
Es ist unpraktisch, mit der Behandlung von Leukozyturie zu beginnen, ohne die Ursache zu klären, da dies nur eine der Manifestationen der Krankheit ist. Die Therapie sollte umfassend sein und auf die Beseitigung des wichtigsten Entzündungsprozesses ausgerichtet sein.
Wie man einen Urintest besteht
Signifikant reduzieren den Schweregrad der Leukozyturie oder vollständig zu beseitigen, ermöglicht die richtige Technik, Urin für die Analyse zu sammeln. Dies erfordert einen sterilen Behälter, der in einer Apotheke gekauft werden soll.
Einen Tag vor der Analyse ist es notwendig, die Menge der betrunkenen Flüssigkeit auf 1,5 Liter zu reduzieren und solche Nahrungsmittel und Getränke aus der Nahrung zu entfernen:
- Sauerampfer;
- Spinat;
- würzige Gewürze;
- Geflügelfleisch;
- Innereien;
- Alkohol (Rotwein);
- Schokolade und Kakao;
- Kaffee und starker Tee.
Vor der Analyse ist es nötig, mit dem behandelnden Arzt die zeitweilige Aufhebung bestimmter antibakterieller Mittel, Hormone, NSAIDs zu koordinieren. Es ist wichtig, am Vorabend der schweren körperlichen Arbeit auszuschließen.
Für eine allgemeine Analyse wird der gesamte erste Morgenurin vollständig gesammelt. Vor dem Miccia sollten Sie die Genitalien und das Perineum gründlich reinigen. Frauen mit reichlich Ausfluss oder Menstruation sollten mit einem Wattestäbchen in die Scheide eingeführt werden.
Zuverlässige Ergebnisse der zusätzlichen Labordiagnostik helfen, Entzündungen der Harnorgane rechtzeitig zu heilen.