Das klinische Bild der Pyelonephritis oder Entzündung im Nierenparenchym und im Nierenbecken wird durch die Intensität der pathologischen Veränderungen im Organ bestimmt. Die Bildung von Foci der Infiltration, Nekrose und Verhärtung in der akuten oder chronischen Form der Pathologie tritt in unterschiedlichem Ausmaß auf und betrifft eine oder beide der Nieren sowie das sie umgebende Gewebe (Perinephritis). Daher hat der Komplex der pathologischen Zeichen, der Pyelonephritis aufweist, zwar im Wesentlichen dasselbe, aber bei verschiedenen Patienten seine eigenen Merkmale.
Darüber hinaus gibt es eine Tendenz, die Anzahl der klinischen Fälle zu erhöhen, wenn die Krankheit ausgelöscht wird, träge, mit minimalen Symptomen oder ohne sie. In diesen Situationen ist der fortgeschrittene Verlauf und die späte Erkennung von Pyelonephritis sehr gefährlich und sogar bedrohlich für die Gesundheit des Patienten. Schließlich findet der Prozess der Verhärtung oder Abszedierung (Bildung von eitrigen Foci) in den Nieren trotz des Fehlens offensichtlicher Symptome der Krankheit immer noch statt. Und das Versäumnis, medizinische Hilfe zu leisten, führt zu einem Funktionsverlust der Nieren und zu gefährlichen Komplikationen.
Pyelonephritis in solchen Fällen kann zufällig, während medizinischer Ereignisse oder während der Untersuchung einer Person für andere Krankheiten entdeckt werden. Die führende Rolle spielt dabei die Laboruntersuchung, insbesondere die Untersuchung von Blut- und Urinparametern. Die Untersuchung des Urins kann besonders wichtige Informationen liefern, so dass die Urinanalyse für die Pyelonephritis als die wichtigste Stufe der Diagnose bezeichnet werden kann.
Wie kann man die Laborleistung bei Pyelonephritis verändern?
Charakteristische Veränderungen in Urin und Blut treten unabhängig von der Intensität auf, mit der der pathologische Prozess klinisch exprimiert wird. Natürlich gibt es eine direkte Korrelation zwischen der Schwere der Pyelonephritis und dem Grad der Veränderung der Laborparameter. Aber in Fällen, in denen die Pathologie asymptomatisch ist, erlaubt das Studium biologischer Medien immer, unschätzbare Informationen zu gewinnen.
In der Regel reagiert menschliches Blut sehr schnell auf pathologische Prozesse im Körper, einschließlich und im Harnsystem. Um das Vorhandensein von Veränderungen festzustellen, werden klinische (oder vereinfachtere allgemeine) und biochemische Bluttests vorgeschrieben.
Der Entzündungsprozess bei Pyelonephritis, wie in allen anderen Organen, manifestiert unspezifische Veränderungen im Blut. Dies ist ein Anstieg in der Gesamtzahl der Leukozyten, das Auftreten von jungen Leukozyten Formen, erhöhte ESR. Solche Parameter können nicht eindeutig auf Pyelonephritis hinweisen, aber ihre Kombination mit einer Abnahme des Hämoglobins und einer Abnahme des Spiegels der roten Blutkörperchen (Anzeichen einer Anämie) wird immer noch helfen, diese Krankheit zu vermuten. Biochemische Bluttests können auch einige Informationen über das mögliche Vorhandensein von Entzündungen in den Nieren liefern. Dies ist ein Anstieg der Konzentration von Gammaglobulinen, Harnsäure und Alpha-Globulinen bei gleichzeitiger Reduzierung der Gesamtproteinmenge.
Die umfassendste Information kann jedoch eine Untersuchung von Urin liefern. Jeder pathologische Prozess in den Nieren, der Blase oder einem anderen Teil der Harnwege beeinflusst natürlich den Zustand des Urins und manifestiert sich in einer Veränderung seiner Parameter. Daher kann die Urinanalyse für Pyelonephritis, die rechtzeitig und unter Einhaltung aller Regeln für die Sammlung dieser biologischen Flüssigkeit durchgeführt wird, den Therapieverlauf direkt beeinflussen.
Welche Veränderungen treten bei akuter Pyelonephritis im Urin auf?
Pyelonephritis kann ein- oder zweiseitig sein, verschiedene Formen und Schweregrade des Verlaufs haben. Daher ist es unmöglich, klare Indikatoren oder eine Reihe von Parametern des Urins anzugeben, die die Pathologie mit 100% Genauigkeit bestätigen würden. Es ist leichter, auf einen allgemeinen Urintest aufzubauen, der bei akuter und chronischer Pyelonephritis nicht den allgemein anerkannten Standards entspricht.
Während der Labordiagnostik werden viele Parameter bewertet: Farbe, Transparenz, Dichte, Reaktion, Bestandteile des Urinsediments, Vorhandensein von Protein und Zucker. Wenn die Pathologie des Harnsystems nicht existiert, dann sind die Indikatoren der allgemeinen Analyse des Urins wie folgt:
Neben der allgemeinen Urinuntersuchung bei der Pyelonephritis, die auch bei der Diagnose des Harnwegsyndroms und anderer Nierenerkrankungen am häufigsten verschrieben wird, gelten die folgenden Methoden zur Untersuchung des Urins als recht informativ:
- gemäß Zimnitsky;
- nach Nechiporenko;
- Probe Abluft;
- nach Addis-Kakowski;
- Gedholt-Methode;
- Griss Nitrit Test.
Alle diese Methoden ergänzen und klären die Daten, die bei der allgemeinen Analyse des Urins mit der Pyelonephritis erhalten werden, ihre Kennziffern können in den Situationen besonders wertvoll sein, wenn die Krankheit latent oder asymptomatisch ist.
Bei akuter Pyelonephritis ist eine Zunahme der täglichen Urinausscheidung (Polyurie) charakteristisch. Dies ist auf ein Versagen im letzten Stadium der Urinbildung zurückzuführen, nämlich auf den Prozess der Reabsorption in den distalen Nierentubuli. Die Bildung von Ödemen und Zellinfiltrationsherden im Kanalsystem wiederum führt zu einer unzureichenden Reabsorption. Das Ergebnis ist eine schlechte Reabsorption von Wasser und infolgedessen Polyurie. Deshalb ist in den meisten Fällen die Farbe des Urins bei der Pyelonephritis heller oder farblos, und das spezifische Gewicht nimmt aufgrund einer Abnahme der Konzentration des Urins ab (ein Symptom der Hypostenurie).
Die Reaktion oder der pH-Wert im Urin nimmt ebenfalls ab, dh sie wird saurer. Dies liegt an der Anwesenheit von Bakterien, hauptsächlich E. coli, die eine saure Reaktion liefern.
Blut im Urin bei Pyelonephritis wird nachgewiesen, aber nicht in einer signifikanten Menge, daher wird Hämaturie nicht visuell festgestellt (Erythrozyten überschreiten das Maximum zweimal). Wenn viel Eiter im Urin ist, dann verliert er seine Durchsichtigkeit und wird trübe, und das Urinsediment wird eitrig. Zusätzlich wird Protein im Urin in einer Menge von nicht mehr als 1 g / l bestimmt.
Eine wichtige diagnostische Information liefert auch die Untersuchung des Urinsediments. Unabhängig von der Form der Pyelonephritis ist die Anzahl der Leukozyten erhöht, mit der Mikroskopie können sie das Sichtfeld vollständig abdecken und sich häufiger in Gruppen niederlassen. Wenn jedoch der Entzündungsprozess nur eine Niere betrifft, dann können auf der Höhe der Intoxikation Leukozyten klein sein. Umgekehrt wird bei abnehmender Intensität der Entzündung eine signifikante Pyurie diagnostiziert. Es stellt sich ein interessantes Phänomen heraus, das für die Analyse von Urin mit einseitiger Pyelonephritis charakteristisch ist: Der Patient fühlt sich besser, aber die Laborparameter verschlechtern sich.
Die Anzahl der Epithelien, hauptsächlich im Übergangs- und Nierenbereich, ändert sich ebenfalls in verschiedenen Stadien der Krankheit. Es wird definitiv mehr als 10 in Sicht sein, aber ein besonders starker Anstieg wird zu Beginn der Entzündung beobachtet. In der Mitte der Pyelonephritis, wenn Eiter den Kelch und das Becken füllt, werden weniger Epithelzellen gefunden. Neben dem Epithel gibt es in den Urinanalysen granulare und hyaline Zylinder, Salze der Harnsäure.
Urinanalyse bei chronischer Pyelonephritis
Die Exazerbation oder der Rückfall der chronischen Form der Nierenentzündung manifestiert sich morphologisch durch eine Kombination von Infiltration, Sklerose, Abszeßbildung und gesunden Parenchymherden. Im Gegensatz zur akuten Pyelonephritis führt der lang anhaltende Verlauf des Entzündungsprozesses zu einer Verhärtung der Nierenarteriolen, was einen zusätzlichen Faktor darstellt, der zur Organatrophie führt. Der allmähliche Anstieg pathologischer Veränderungen in den Nieren erklärt indessen die Tatsache, dass der Patient eine unveränderte Diurese mit normaler Urindichte lange Zeit persistieren kann. Nur bei signifikanten Schädigungen des Parenchyms und des glomerulären Canalicularsystems haben Urinanalysen bestimmte diagnostische Parameter.
Die typischsten Veränderungen im Urin während der Exazerbation der chronischen Pyelonephritis können wie folgt dargestellt werden:
- Polyurie mit Hypostenurie (viel Urin mit einem geringen spezifischen Gewicht von 1,0 bis 1,012);
- blasse Farbe;
- pH-sauer (viel niedriger als 7,0);
- trüber Urin, viel Schüttgut;
- das Auftreten von Protein;
- im Sediment viele Leukozyten, rote Blutkörperchen, Epithel, Bakterien.
Im allgemeinen führt die Harnuntersuchung bei chronischer Pyelonephritis im akuten Stadium zu den gleichen Ergebnissen wie bei der akuten Form der Krankheit. In der Zeit zwischen den Exazerbationen, dh in der latenten Phase, hat die chronische Pyelonephritis weniger Laborparameter des Urins, die bei der Diagnose helfen können. Leukozyten können die Norm nur geringfügig überschreiten, es gibt einzelne rote Blutkörperchen, Zylinder, Übergangsepithel. In einigen Fällen können die Tests gut sein, ohne irgendwelche pathologischen Veränderungen.
Um die Diagnose zu bestätigen, werden zusätzliche Studien von Urin vorgeschrieben. So bietet die Addis-Kakovsky-Methode Daten über den Gehalt an Leukozyten, Zylindern und roten Blutkörperchen im täglichen Urin, Nechyporenko in 1 ml Urin, Ambrurz in einer Minute Urinvolumen. Die Methode von Gedholt ermöglicht es Ihnen, versteckte Leukozyturie zu erkennen. Der Gryss-Test oder Nitrit-Test hilft nicht nur, die Anwesenheit von Bakterien nachzuweisen, sondern auch eine Vorstellung von deren Menge zu bekommen. Wenn der Test positiv ist, bedeutet dies, dass es 100 Tausend und mehr mikrobielle Körper in 1 ml Urin gibt.
Labordiagnostik der Pyelonephritis kann helfen, jede Form dieser Pathologie zu erkennen. Die erhaltenen Ergebnisse werden vom behandelnden Arzt in Kombination mit dem klinischen Bild, der Anamnese und den Daten anderer zusätzlicher Studien überprüft.
Änderungen in der Urinanalyse für Pyelonephritis
Bei Verdacht auf eine Niere oder Harnwege werden den Patienten bestimmte Tests verschrieben. Bei Pyelonephritis muss der Patient einen Urin zur Untersuchung abgeben. Falls notwendig, schreibt der Arzt zusätzlich Tests für Nechiporenko und Zimnitsky vor.
Merkmale und Definition von Pyelonephritis
Die Krankheit ist eine infektiöse Entzündung. Pathogene sind die Erreger pathologischer Prozesse. Sie stören den Harnfluss, tragen zur Entwicklung von Infektionen im Harnsystem bei.
Pathologie wird von charakteristischen Zeichen begleitet:
- hohe Körpertemperatur;
- Schüttelfrost und Fieber;
- Rückenschmerzen auf Nierenebene;
- Verletzung des Wasserlassens;
- Blutdruck erhöhen.
Die genaue Diagnose stellen die Ärzte auf der Grundlage des Studiums des Urins fest. Für Tests wird Morgenurin benötigt. Im akuten Stadium bei Patienten mit schwerer Krankheit wird ein Katheter eingeführt, um Urin zu sammeln. Die Patienten müssen auch Blut zur Analyse spenden.
Bei Pyelonephritis ist die Nierenfunktion gestört. Entzündliche Prozesse beeinflussen die Charakterisierung des Urins. Seine Dichte, Farbe, Transparenz und Geruch ändern sich. Gleiches gilt für mikrobiologische Eigenschaften. Während der Forschung achten die Ärzte auf die Menge der freigesetzten Flüssigkeit. Ein Indikator, mit dem sich Nierenfunktionsstörungen leicht identifizieren lassen.
Fehlbildungen bei Nierenentzündungen
Bei einer gesunden Person beträgt die normale Konzentration von Leukozyten im Urin bis zu 2000 mg. Das Niveau der roten Blutkörperchen sollte 1000 Einheiten nicht überschreiten. Um die Entwicklung von pathologischen Prozessen zu bestimmen und die vorläufige Diagnose eines Arztes zu bestätigen, lassen Sie Laboruntersuchungen zu.
Akute Veränderungen
Pathologische Prozesse treten aufgrund einer Infektion der Harnwege auf. Nieren mit akuter Pyelonephritis können völlig gesund sein. Aber das Niveau von Bakterien und Leukozyten wird die Entwicklung von pathologischen Prozessen zeigen. Es gibt bestimmte Indikatoren, die die Dichte des Urins sowie den Proteingehalt bestimmen.
Der Entzündungsprozess betrifft eine oder zwei Nieren gleichzeitig. Es gibt zahlreiche Gründe für seine Entwicklung und den Grad der Progression. Angesichts der Merkmale des Auftretens und des Verlaufs der akuten Pyelonephritis ist es schwierig, klar zu sagen, welche Abweichungen bestehen. Ärzte achten auf die allgemeinen Ergebnisse von Urintests, die weit von der Norm entfernt sind.
Labortests bieten eine Möglichkeit für Spezialisten, viele Faktoren zu untersuchen:
- Schattierung von Urin;
- Trübung des Urins;
- Inhalt des untersuchten Materials;
- Dichte;
- die Anwesenheit von Protein und Zucker.
Im Stadium der Exazerbation der Pyelonephritis weichen alle Parameter von der Norm ab. Urin bekommt einen leichten Schatten. Bei manchen Patienten ist es farblos. Die Konzentration von Urin wird geringer. Bakterien pH erhöht die Säure des Urins. Durch äußere Zeichen von Urin mit Pyelonephritis enthält Blutverunreinigungen. Wenn Eiter in den Nieren vorhanden ist, wird die Entladung trüb sein.
Die akute Form der Pyelonephritis ist durch eine hohe Konzentration von CRP gekennzeichnet. Dies ist ein Protein, das in der Leber gebildet wird und zur Gruppe der akuten Phase gehört. Wenn sich der Entzündungsprozess entwickelt und fortschreitet, erhöht sich die CRP-Konzentration.
Wenn eine bakterielle Infektion im Harnsystem auftritt, ist der Proteingehalt größer als 30 mg / l. Für eine Viruserkrankung liegen diese Parameter zwischen 6 und 30 mg / l.
Ärzte untersuchen auch Urinsediment für akute Pyelonephritis. Leukozytenzahl ist hoch. Ärzte bemerken eine interessante Tatsache, dass, wenn ein pathologischer Prozess einer Niere betroffen ist, dieser Indikator klein ist. Wenn der Entzündungsprozess reduziert wird, zeigen die Ergebnisse das Vorhandensein von Eiter im Urin.
Bei der Entwicklung einer akuten Pyelonephritis bei einem Patienten zeigt die Urinanalyse das Vorhandensein von Nieren- und Übergangsepithel. Die maximale Konzentration wird während der aktiven Entwicklung der Krankheit beobachtet. Auf dem Hintergrund der Füllung des Becher- und Beckenorgans mit Eiter ist die Anzahl der Epithelien reduziert. Auch Ärzte diagnostizieren Salz und Zylinder im Urin.
Schwankungen in chronischer Form
Pathologische Prozesse erstrecken sich auf das Becken, Kelch und Nierengewebe. Es ist notwendig, Tests zu bestehen und die Diagnose rechtzeitig zu klären, um Komplikationen zu vermeiden. Es geht um Sepsis, wenn die Infektion den gesamten menschlichen Körper betrifft. Nierenversagen zeigt sich auch dann, wenn das Organ vollständig mit der Urinproduktion aufhört. Ohne Behandlung besteht das Risiko einer Nierenatrophie.
Die Urinanalyse bei chronischer Pyelonephritis zeigt nicht immer Veränderungen im Organ. Die Indikatoren verschlechtern sich vor dem Hintergrund einer schweren Läsion des Parenchyms, der Glomeruli und der Tubuli.
- die Niere sondert eine erhöhte Menge an Flüssigkeit ab, die ein geringes spezifisches Gewicht hat;
- der Säuregehalt steigt;
- Urin hat einen eigenartigen Geruch;
- hohe Transparenz;
- Leukozyten, Erythrozyten, Epithel und Bakterien sind im Urinsediment vorhanden.
Im Allgemeinen sind die Analysen der chronischen und akuten Formen der Pyelonephritis ähnlich. Während der Erholung des Patienten sind die Abweichungen gering, für den Arzt sind sie jedoch von großer Bedeutung. Es kommt vor, dass der Urin keine signifikanten Veränderungen in den Nieren zeigt. Und Anzeichen für die Entwicklung der Krankheit sind vorhanden. Die Patienten klagen über hohe Körpertemperatur, einen unangenehmen Geruch nach Urin und Schmerzen in der Lendengegend.
In manchen Situationen werden Untersuchungen nach der Griss-Methode durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen die Anwesenheit von pathogenen Mikroorganismen im Urin und deren Anzahl. Eine positive Analyse zeigt mehr als 100 tausend schädliche Bakterien im Urin an.
Auf äußeren Zeichen nimmt Urin einen blassen Farbton an, der Proteinpegel ist erhöht. Urin ist trübe, eine große Menge Sediment wird gesammelt. Der pH-Wert sinkt. In der chronischen Form der Pyelonephritis zeigen die Ergebnisse von Urin einen erhöhten Gehalt an Erythrozyten, Mikroorganismen, Epithel und Leukozyten.
Material für die Laborforschung muss unbedingt Morgen sein. Den Patienten wird empfohlen, vor der Durchführung von Tests 10 Stunden lang zu fasten Um eine genaue Diagnose zu erstellen, untersuchen Ärzte den Urin in verschiedenen Richtungen. In vielen Situationen können die erhaltenen Daten indirekt sein und sich vor dem Hintergrund anderer pathologischer Veränderungen im Körper des Patienten manifestieren.
Patienten können zusätzlichen Studien zugeordnet werden, nur um die vorherige Diagnose zu bestätigen. So wird der Arzt in der Lage sein, die wirksamste Behandlung zu wählen, um ernsthafte Komplikationen und Folgen der Pathologie zu verhindern.
Erforderliche Tests für die Diagnose
Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit auftreten, führt der Arzt eine ärztliche Untersuchung durch. Erstellt eine vorläufige Diagnose und weist zusätzliche Tests zu.
- Allgemeine Analyse von Urin und Blut.
- Bakteriologische Aussaat Eine effektive diagnostische Methode zur Bestimmung der Entwicklung von pathologischen Veränderungen.
- Harnanalyse nach Zimnitsky und Nechiporenko.
- Das Studienmaterial mit der Gram-Methode.
Diese Tests ermöglichen Ärzten, viele nützliche Informationen zu erhalten. Es geht um die Ausbreitung der pathogenen Mikroflora und den Erreger der Krankheit.
Vorbereitung für das Studium
Der Arzt wird in der Lage sein, eine genaue Diagnose zu stellen, wenn das erhaltene Material korrekt gesammelt wurde. Falsche Ergebnisse beseitigen können, ist es wichtig, für die Tests richtig vorzubereiten. Es ist notwendig, den einfachen Empfehlungen von Experten zu folgen:
- Vor dem Sammeln von Urin sollten Produkte, die die Farbe des Urins beeinflussen, verworfen werden. Wir sprechen über Karotten, Rüben, Säfte. Patienten sollten keine Kohlenhydrate zu sich nehmen.
- Spenden von Urin sollte am Morgen sein.
- Bevor Sie den Urin entnehmen, müssen Sie vorsichtig hygienische Verfahren durchführen.
- Mädchen und Frauen wird empfohlen, während der Menstruation keine Tests durchzuführen.
- Am Vorabend des Tests sollten Sie keine Diuretika verwenden.
- Sammeln Sie den Urin in einem sauberen, trockenen und gekochten Glasbehälter.
Beim Sammeln von Material während des Tages sollten die ersten Portionen an einem kalten Ort gelagert werden.
Pyelonephritis ist eine häufige Krankheit, die schwer zu bestimmen ist. Pathologie hat keine offensichtlichen Zeichen, gelegentlich bei Patienten steigt die Temperatur des Körpers. Die Patienten selbst sind nicht in der Lage, die Entwicklung der Krankheit zu bestimmen, sie brauchen qualifizierte Hilfe. Unsachgemäße Behandlung bringt ernsthafte Komplikationen und Konsequenzen mit sich.
Urinanalyse für Pyelonephritis: Indikatoren
Wir werden verstehen, wie man die Pyelonephritis durch Urinanalyse bestimmen kann.
Es wird unter Fachleuten geglaubt, dass die Diagnose einer Krankheit einfacher ist als andere Krankheiten der Nieren, der Blase und der Harnleiter. Die meisten Manifestationen sind bei der Untersuchung bekannt und offensichtlich, bei der sich Patienten über Lumbalschmerzen beschweren.
Warum brauchen wir eine Analyse?
Der Zweck der Untersuchung des Urins ermöglicht es Ihnen, die unmittelbare Ursache der Entzündung, dh den Erreger, zu identifizieren. Es ist äußerst wichtig, den Behandlungsweg und die Auswahl der Medikamente zu bestimmen. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was diese Krankheit ist und wie wichtig die allgemeine Urinanalyse für Pyelonephritis ist.
Beschreibung der Krankheit
Pyelonephritis ist ein infektiös-entzündlicher Prozess, der zuerst das Becken betrifft und dann direkt in das Nierengewebe übergeht. Dieser Prozess entwickelt sich oft vor dem Hintergrund bereits bestehender Nierenerkrankungen, zum Beispiel bei Urolithiasis oder Glomerulonephritis. Es kann akut, chronisch oder eitrig sein.
Die Indikatoren der Urinanalyse für Pyelonephritis betrachten unten.
Warum den Urin erforschen?
Diese Pathologie wird mit verschiedenen Techniken diagnostiziert (Ultraschall, Radiographie, Labordiagnostik, etc.), einschließlich eines kompletten Blutbildes und Urinanalyse, die helfen, die Dynamik von entzündlichen Prozessen und die Wirksamkeit der vorgeschriebenen Behandlung zu verfolgen. Die Analyse des Urins gilt in diesem Fall als die wichtigste für die Früherkennung der Pyelonephritis, da sie für den Arzt informativer ist. Basierend auf der Umfrage werden drei mögliche Formen des Flusses unterschieden: akut, chronisch und chronisch mit Exazerbation.
Leukozyturie
Bei der Entschlüsselung der Indikatoren der allgemeinen Analyse des Urins bei der Pyelonephritis sollte man die Leukozyturie beachten. Solche Symptome entwickeln sich in den ersten zwei bis vier Tagen der Krankheit. Der Entzündungsprozess ist in der kortikalen Schicht des Nierenparenchyms lokalisiert. Darüber hinaus manifestiert sich die Leukozyturie auch in den obstruktiven Prozessen im Harntrakt während der Entwicklung der Pyelonephritis. Die primären Symptome dieser Pathologie sind in der Regel schmerzhafte Manifestationen im Lendenbereich, das heißt, wo die Nieren lokalisiert sind, und Intoxikationen in Form von Schüttelfrost, Fieber, Appetitlosigkeit, allgemeine Schwäche, Erbrechen und häufige Übelkeit. Pädiatrische Patienten können Bauchschmerzen haben. Erythrozyturie ist auch ein Indikator für Nierenfunktionsstörungen. Es ist eine Folge von nekrotischer Papillitis, akuter Zystitis sowie Störungen im Fornicoideal.
Was ist der Urin-Test für Pyelonephritis vorgeschrieben?
Allgemeine Analyse in chronischer Form
Wie gesagt, Pyelonephritis hat einen entzündlich-infektiösen Ursprung, der das Nierengewebe selbst in den Prozess des Beckens und des Kelches mit einbezieht. In den meisten Fällen betrifft die Krankheit Frauen im Alter von fünfzig und älter. Denn die chronische Form der Krankheit ist durch den Wechsel von akuten Zuständen und Remissionen gekennzeichnet. Pyelonephritis ist primär (das heißt, die Krankheit ist nicht mit anderen urologischen Problemen verbunden) oder sekundär (verursacht durch urologische Erkrankungen, die durch Harnwegsinfektionen verursacht werden).
Was verursacht Krankheit?
Diese pathologischen Prozesse werden durch verschiedene Mikroorganismen verursacht: Viren, Pilze und E. coli. Ein vollständiges Blutbild wird in diesem Fall benötigt, um zu bestimmen, in welcher Höhe Hämoglobin, rote Blutkörperchen, Leukozyten, ESR und auch um die Verschiebung der Anzahl der Leukozyten zur linken Seite zu verfolgen. Ein wichtiger Indikator ist außerdem die Hyposturie (Zählung des geringen Harnanteils) sowie die Polyurie. Mit der Verschlimmerung der Krankheit wird eine Leukozyturie beobachtet, das heißt, die Zunahme der Anzahl der Leukozytenzellen auf einen Wert von 20 · 10³ und darüber und der aktiven Leukozyten auf etwa 30%. Während der Remission können sich Leukozyten in keiner Weise in Analysen zeigen. Die latente Phase des Krankheitsverlaufs ist im Allgemeinen durch die Armut der Laborparameteränderungen gekennzeichnet. Manchmal haben Tests überhaupt keine pathologischen Veränderungen, aber die Krankheit ist nicht verschwunden.
Allgemeine Analyse für akute Pyelonephritis
Die akute Pyelonephritis wird als akuter Entzündungsprozess im Nierengewebe und im Becken bezeichnet, in dem die Funktionsfunktionen der Nieren deutlich beeinträchtigt sind. Die häufigste Ursache dieser Pathologie in akuten Formen ist gewöhnliches E. coli. Einige typische Veränderungen in der allgemeinen Analyse von Urin bei akuter Pyelonephritis sind wie folgt: Der Patient hat häufiges Wasserlassen, und der Anteil wird sehr niedrig sein, blasser Urin, trübe, mit etwas Sediment, mit einem niedrigen pH (deutlich weniger als 7,0), Manifestationen von Protein, erhöhte weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen, Epithel und die Anwesenheit von Bakterien.
Unten sind die Hauptindikatoren der Urinanalyse für Pyelonephritis.
Indikatoren
Normalerweise hat eine gesunde Person die folgende Analyse: Urin kann jeden Farbton gelb, transparent, ohne Sediment, keinen starken spezifischen Geruch haben, der pH-Wert sollte etwa 7 sein, das spezifische Gewicht ist 1,018 oder mehr, es sollte kein Protein im Urin sein, Glucose, Ketonkörper, Hämoglobin und Bilirubin. Urin enthält eine bestimmte Anzahl von Erythrozyten, Leukozyten und Epithel, und die normative Zahl ist bei Männern und Frauen unterschiedlich. Die Anwesenheit von Salzen, Bakterien, Pilzen und Parasiten im Urin spricht von Pathologie. Änderungen der Eigenschaften von Urin und Blut treten unabhängig davon auf, wie ausgeprägt der pathologische Prozess klinisch ist. Natürlich ist es unmöglich, die Existenz direkter Abhängigkeit und den Grad der Veränderungen der Laborforschungsindikatoren zu leugnen.
Ein Urin-Test für Pyelonephritis bei Kindern wird ebenfalls durchgeführt.
Wenn die Krankheit jedoch asymptomatisch ist, ermöglicht eine allgemeine Urinuntersuchung eine korrekte Beurteilung der Situation im Körper des Patienten. Eine allgemeine Analyse des Urins per se kann nicht die Grundlage für die Aussage der Diagnose sein. Sie komplizieren das klinische Bild der Krankheit, Sepsis, subakute septische Endokarditis usw. Sie verursachen bestimmte Schwierigkeiten bei der Erkennung dieser Pathologie, folglich berücksichtigen Ärzte mehrere Indikatoren bei der Entschlüsselung der allgemeinen Urinanalyse und versuchen, das Gesamtbild zu untersuchen. Die erste Gruppe sind Daten, die das Vorhandensein oder Fehlen von Niederschlag in der Analyse anzeigen. Bei dieser Art von Krankheit, wie hämatogener Pyelonephritis, kann Niederschlag überhaupt nicht vorhanden sein. In der zweiten Gruppe sind Indikatoren direkt auf die Zusammensetzung des Urins, ob es pathogene Elemente gibt. Zu den Indikatoren, die die akute eitrige Natur der Krankheit charakterisieren, gehören Proteine und Erythrozyten.
Ihre Anzahl bestätigt oder bestreitet, dass der Patient die Krankheit in verschiedenen Formen hat. Einige Zeichen weisen eine signifikante Ähnlichkeit mit den Symptomen anderer Pathologien auf, was die Interpretation der klinischen Manifestationen der Pyelonephritis stark erschwert. In Urintests können jedoch Unterschiede zu anderen chronischen Erkrankungen der inneren Organe auftreten. Wenn der Patient Pyelonephritis hat, dann wird der Urinanteil signifikant höher sein, wie die allgemeine Analyse bestätigt. Der Grund ist in diesem Fall der Katabolismus sowie die aktive Befreiung des Körpers von Flüssigkeit durch Haut und Lunge. Bei einer allgemeinen Urinanalyse auf Pyelonephritis sieht der Arzt das ganzheitliche Krankheitsbild nicht, dann kann dem Patienten eine Studie wie Leukozyturie nach der Kakowski - Addis - Methode verschrieben werden, die die Bestimmung der Menge der Urinleukozyten erlaubt.
Änderungen in der Leistung
Die Entwicklung dieser Krankheit verändert die üblichen Eigenschaften des Urins wesentlich: Es wird undurchsichtig, Sie können einen leicht rötlichen Farbton, einen unangenehmen Geruch, der beim schmerzhaften Urinieren gefühlt wird, erhalten.
Entzündliche Prozesse gehen nicht schmerzfrei für die Blase und die Harnleiter über: sie beginnen auch, Pathologien anderer Art zu entwickeln. Mit der Entwicklung von Pyelonephritis kann Urinanalyse eine bestimmte Menge an Protein enthalten. Dies bedeutet, dass die Filtermembran der Niere aufgrund des entzündlichen Prozesses ihre Aufgaben kaum bewältigt. Entzündliche und infektiöse Erkrankungen verändern nicht nur die Farbe des Urins, sondern auch das pH-Niveau. Wenn der Körper Harn-, Nieren-Infektion entwickelt, gibt der Urin eine saure Reaktion. Bei der Entschlüsselung der Tests wird der Arzt diese Tatsache unbedingt berücksichtigen, aber sie kann nur zusammen mit anderen Indikatoren in Betracht gezogen werden, da eine saure Reaktion während der Schwangerschaft, der Urämie und auch in der Milch-Gemüse-Diät des Patienten auftreten kann.
Vorbereitung
Das Sammeln von Urin zu verschiedenen Tageszeiten kann unterschiedliche Konzentrationen der enthaltenen Substanzen zeigen. Um die genauesten Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie das Material ordnungsgemäß sammeln. Der Urin wird morgens vor den Mahlzeiten gesammelt. Zuvor muss die Verwendung alkoholischer Getränke ausgeschlossen werden. Wenn Sie Antibiotika einnehmen, sollten Sie einige Tage vor der Urinaufnahme aufhören, sie zu verwenden.
Es wird als optimal erachtet, Tests vor der Einnahme antibakterieller Medikamente durchzuführen. Bevor Sie Urin sammeln, müssen Sie die Toilette des Perineums und der Genitalien mit warmem Wasser ohne Seife halten. Der Urin sollte in einem speziellen sterilen Behälter gesammelt werden (er kann nicht mit Desinfektionsmitteln behandelt werden). Es muss innerhalb von zwei Stunden nach der Entnahme an das Labor geliefert werden. In dem Fall, in dem es nicht möglich ist, morgens nach dem Aufwachen einen Zaun zu bauen, kann dies vier Stunden nach dem letzten Urinieren unter Einhaltung aller oben aufgeführten Regeln geschehen.
Dann bekommst du sicher gute Urintests. Pyelonephritis ist eine ziemlich ernste Krankheit, mit der Sie nicht scherzen sollten.
Diagnose der chronischen und akuten Pyelonephritis: notwendige Tests und Untersuchungen
Der Entzündungsprozess in den Nieren ist durch charakteristische klinische Symptome gekennzeichnet und beeinflusst die Zusammensetzung des sekretierten Urins. Es ist Urin-Analyse für Pyelonephritis, die es ermöglicht, die Krankheit im frühesten Stadium zu erkennen und die richtige Diagnose zu stellen. Eine solche Studie hilft auch, den Behandlungsprozess unter Kontrolle zu halten und die durchgeführte Therapie zu bewerten.
Symptome und Anzeichen der Krankheit
Pyelonephritis ist eine chronische Entzündung der Nieren, die das Nierenbecken, Kelch und Organparenchym betrifft. Die Symptome, die für diese Pathologie charakteristisch sind, umfassen:
- lumbale Schmerzen;
- Schwäche;
- erhöhte Körpertemperatur;
- Schmerzen beim Wasserlassen;
- durstig;
- konstantes Sodbrennen;
- verringerter Appetit;
- Blässe der Haut.
Anzeichen der Krankheit hängen von der Form ihres Verlaufs ab. Zum Beispiel ist eine akute Entzündung der Nieren (ein Entzündungsprozess, der weniger als sechs Monate dauert) mit einer Temperatur von bis zu 40 Grad begleitet, mit Erbrechen, Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen, Schüttelfrost. Bei chronischer Form von Pyelonephritis (wenn die Entzündung länger als sechs Monate andauert) wird erhöhter Blutdruck beobachtet, die Symptome können verschwinden und wieder auftreten, d.h. habe einen wellenartigen Fluss. Bei einem Kind kommen oft schmerzende Bauchschmerzen zu den oben genannten Symptomen hinzu.
Ursachen der Pathologie
Meistens entwickelt sich Pyelonephritis aufgrund von bakteriellen Infektionen oder Unterkühlung des Körpers. Der provozierende Faktor können gynäkologische Probleme bei Frauen, urologische Erkrankungen und Pathologien der Harnorgane (z. B. Zystitis), Dysbakteriose des Gastrointestinaltrakts, verminderte Immunität, Appendizitis, Diabetes mellitus sein.
Entzündungen der Nieren können in jedem Alter auftreten. Bei Kindern unter 7 Jahren kann sich eine Pyelonephritis aufgrund anatomischer Merkmale oder nach längerfristigem Antibiotikaeinsatz bei der Behandlung von bakteriellen Atemwegserkrankungen entwickeln. Bei Frauen und Mädchen bis zu 30 Jahren manifestiert sich die Pathologie oft während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Bei Männern, insbesondere bei älteren Menschen, ist eine Entzündung der Nieren eine Folge der Entwicklung eines Prostataadenoms.
Darüber hinaus tritt die Krankheit häufig bei Patienten mit Urolithiasis oder Störungen des Immunsystems auf. Faktoren, die eine Entzündung der Nieren hervorrufen, sind virale Erkrankungen, das Vorhandensein von Foci der chronischen Infektion (Adenoiditis, Mandelentzündung), die Nichteinhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene.
Diagnostische Methoden
Die Diagnose der Pyelonephritis umfasst die Analyse von Symptomen sowie instrumentelle und Laboruntersuchungen. Wenn Sie eine Nierenentzündung vermuten, sollten Sie einen Termin mit einem Arzt oder Nephrologen vereinbaren. Zunächst sammelt der Arzt eine Anamnese und stellt fest, dass chronische Krankheiten, Verfärbungen und Uringeruch vorhanden sind und dass Schmerzsymptome auftreten: Beschwerden im unteren Rückenbereich, Schmerzen beim Wasserlassen. Bei der Untersuchung des Patienten achtet er darauf, ob Blässe der Haut, Schwellung, Palpationsschmerz im Nierenbereich vorliegt. Danach schreibt der Spezialist klinische Studien vor.
Für die Differentialdiagnose der Pyelonephritis, die sie von anderen Krankheiten mit ähnlichen Symptomen unterscheidet, können zusätzliche Untersuchungen notwendig sein.
Zum Beispiel kann die Untersuchung der unteren Harnwege Fieber mit Nierensyndrom von Pyelonephritis, bei Männern die Prostata unterscheiden. Bei der Untersuchung des Urins ist es wichtig, auf die Veränderung seines Sediments sowie auf das Vorhandensein von pathogenen Elementen in der Flüssigkeit zu achten, um eine Entzündung von der Nierentuberkulose unterscheiden zu können. Bei der Pyelonephritis gibt es eine erhöhte Leukozytenzahl, Bakteriurie, sowie das Vorhandensein von Protein bis zu 1 g / l, während bei der Tuberkulose der Nieren diese Indikatoren unverändert bleiben. Renale Computertomographie hilft, Urolithiasis und abnorme Organstrukturen zu beseitigen.
Obligatorische Forschung
Die ersten Tests auf vermutete Pyelonephritis sind das Studium von Urin und Blut. Das Vorhandensein von Bakterien und geringen Mengen an Protein im Urin zeigt das Vorhandensein einer Nierenentzündung und eine Zunahme der Leukozyten- und Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR) im Blut an. Eine der obligatorischen diagnostischen Methoden ist eine Ultraschalluntersuchung der Nieren. Es ermöglicht Ihnen, die Form der Pathologie zu identifizieren, um die Ursache ihres Auftretens zu bestimmen. Zum Beispiel werden bei der akuten Form der Pyelonephritis Röntgenzeichen nicht sichtbar sein. Bei chronischen Erkrankungen wird eine asymmetrische Nierenkontur beobachtet, das Nierenbecken wird vergrößert und konkav. Bei Verdacht auf chronische Entzündung verschreibt der Arzt einen Test nach Zimnitsky, der die Konzentrationsfähigkeit der Nieren bestimmt. Bei der Aufspürung der Abweichungen in der allgemeinen Analyse des Urins führen Sie auch den Test über Nechiporenko durch. Diese Studien werden besonders benötigt, wenn die Krankheit versteckt ist.
Wenn die Basisuntersuchungen die Diagnose bestätigt haben, wird Rückwasser zugewiesen, um das verursachende Mittel zu identifizieren und Antibiotika auszuwählen, d.h. bakteriologische Aussaat von Urin. Für eine objektive und vollständige Untersuchung bezieht sich der Spezialist auf zusätzliche instrumentelle Methoden. Eine davon ist die Computertomographie, die üblicherweise zur Unterscheidung von Pyelonephritis und Tumorprozessen eingesetzt wird. Die extrakorporale Urographie ist die Hauptmethode der Röntgendiagnostik bei Verdacht auf chronische Pyelonephritis. Solche Studien ermöglichen Ihnen, die visuellen Veränderungen in den Geweben des Körpers zu verfolgen, die Zunahme der Größe der Niere, die Verformung des Beckens und der Schalen, das Vorhandensein von Ödemen festzustellen. Wenn die obigen Diagnoseverfahren keine genaue Diagnose erlauben, wird der Patient die Niere biopsieren.
Ändern Sie die Indikatoren
Blut Analyse. Bei der Pyelonephritis, insbesondere bei ihrer akuten Form, zeigt sich ein Anstieg der weißen Blutkörperchen sowie eine Erhöhung der Blutsenkungsgeschwindigkeit. Die biochemische Analyse wird die Menge an Harnstoff, Kreatin und C-reaktivem Protein erhöhen.
Urinanalyse Bei der Dekodierung wird ein hoher Leukozytenspiegel detektiert, Bakterien und isolierte rote Blutkörperchen werden nachgewiesen und der Proteingehalt wird 1 g / l nicht überschreiten. Der Patient kann eine erhöhte Urindichte (spezifisches Gewicht) haben. Der Standard für einen Erwachsenen ist 1,018-1,025, bei Kindern unter 12 Jahren schwankt er zwischen 1,012 und 1,020, sogar ein Wert von 1,035 gilt als ein guter Indikator in der Schwangerschaft.
Test auf Zimnitsky. Wenn Pyelonephritis beobachtet wird Hypostenurie, d.h. geringe Dichte des Urins (1.012-1.013). Gekennzeichnet durch Veränderungen im spezifischen Gewicht des Urins, in seltenen Fällen - eine Zunahme der nächtlichen Diurese.
Nechiporenko-Test. Pyelonephritis ist durch die Anzahl der Leukozyten, die Zahl von 2000 in 1 ml Flüssigkeit, sowie eine Zunahme der roten Blutkörperchen - mehr als 1000 in 1 ml, Zylinder - mehr als 20 in 1 ml angezeigt.
Urin bei chronischer Pyelonephritis
In der chronischen Form der Krankheit kann der Patient eine allgemeine Analyse von flüssigen Biobrennstoffen, sowie Mikroskopie nach Nechiporenko und eine Probe nach Zimnitsky zugeordnet werden. Allgemeine Urinanalyse für Pyelonephritis ermöglicht es Ihnen, die Art des Verlaufs der Krankheit zu bestimmen. Veränderungen der Indikatoren wie Farbe, Dichte, Säuregehalt des Urins sind charakteristisch für jede Form von Pyelonephritis. In der latenten Phase des chronischen Prozesses zeigen Laboruntersuchungen nur geringe Abweichungen von der Norm: isolierte rote Blutkörperchen, ein leichter Anstieg von Leukozyten, eine geringe Anzahl von Zylindern und Epithelzellen. Manchmal bleiben allgemeine Urin- und Bluttests normal. Bereits mit der Verschlimmerung des chronischen Prozesses ändern sich die Indikatoren signifikant:
- Urin wird trübe, Protein findet sich darin;
- die Farbe des Biofluids wird blass;
- Mikroskopie des Sediments wird durch eine große Anzahl von Erythrozyten, Epithel bestimmt und in Zeiten die Rate der Leukozyten erhöht;
- die Reaktion wechselt auf die saure Seite.
Bei der akuten Form der Entzündung werden ähnliche Veränderungen beobachtet, und das tägliche Volumen der ausgeschiedenen Flüssigkeit nimmt zu. Bei der chronischen Pyelonephritis manifestiert sich die Polyurie nur in einem fortgeschrittenen Stadium.
Urinanalyse für Pyelonephritis
Unsere Vorteile:
- Günstige Arzttermin ab 900 Rubel
- Dringende Analysen am Tag der Behandlung von 20 Minuten bis 1 Tag
- In der Nähe von der U-Bahn-Station Varshavskaya und Chistye Prudy
- Wir arbeiten jeden Tag bequem von 9 bis 21 Uhr (einschließlich Feiertage)
- Anonym!
Urinanalyse für Pyelonephritis ist eine Laborstudie, auf deren Grundlage der Urologe eine Schlussfolgerung über die Schwere des Entzündungsprozesses zieht. Anschließend sind die Datenanalyse notwendige Informationen für die Ernennung der Behandlung und die Bewertung ihrer Wirksamkeit.
Die Urinindizes bei Pyelonephritis ändern sich aufgrund der bestehenden Störungen im Nierenbeckenapparat. Der Urologe beurteilt das Niveau der folgenden Indikatoren:
- Schleim Eine erhöhte Schleimmenge im Urin ist charakteristisch für entzündliche Prozesse im Urogenitaltrakt. Pyelonephritis ist keine Ausnahme.
- Rote Blutkörperchen. Rote Blutkörperchen im Urin werden normalerweise in einer Menge von 0-3 bei Frauen und 0-1 bei Männern gefunden. Mit dem bloßen Auge sind solche Mengen nicht bestimmt. Blut im Urin mit Pyelonephritis ist kein charakteristisches Symptom, jedoch kann eine leichte Hämaturie im akuten Verlauf sein.
- Harnstoff Dient als einer der Indikatoren des Stoffwechsels. Enthalten im Urin in der Menge von 2.3-6.3 mmol / l. Bei Pyelonephritis, besonders bei chronischer Progression, wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist, kann ihr Spiegel leicht erhöht sein.
- Protein. Die Erhöhung der Proteinmenge im Urin wird als Proteinurie bezeichnet. Protein im Urin mit Pyelonephritis kann in einer Menge von mehr als 0-1 im Sichtfeld enthalten sein. Gleichzeitig werden spezifische Proteinstrukturen, die Zylinder genannt werden, nachgewiesen. Abhängig von der Struktur der Zylinder sind körnig, hyalin, Leukozyten usw.
- Bakterien. Bakteriurie ist die Ausscheidung von Bakterien im Urin, mit einer Infektion in einem Teil des Harnsystems.
- PH-Niveau. Die Reaktion des Urins ist normal sauer, aber mit der Pyelonephritis gibt es eine noch stärkere Ansäuerung des Urins, der Indikator wird weniger als 5.
- Spezifisches Gewicht Es ist 1.010-1,21 g / l in der Norm. Bei Pyelonephritis ist diese Zahl erhöht.
- Leukozyten. Der normale Inhalt dieser Zellen ist 0-5 im Sichtfeld für Frauen und 0-3 für Männer. Bei Pyelonephritis Leukozyturie deutlich ausgeprägt.
So enthält die Urinanalyse bei Pyelonephritis verschiedene Indikatoren, die dem Urologen bei der therapeutischen und diagnostischen Arbeit helfen.
Die Urinanalyse bei akuter Pyelonephritis hat ausgeprägtere Abweichungen. Urin ist gewöhnlich trübe, von erhöhter Dichte, mit einer Fülle von Bakterien und weißen Blutkörperchen. Zylinder werden gefunden, hauptsächlich Leukozyten.
Urintests bei chronischer Pyelonephritis sind "ruhiger": Eine leichte Leukozyturie kann außerhalb der Exazerbation beobachtet werden, eine Verschiebung der Reaktion zur sauren Seite.
Gute Urintests für Pyelonephritis sind charakteristisch für eine Periode der vollständigen Remission der chronischen leichten Pyelonephritis, oder einige Zeit nach einem akuten Entzündungsprozess, vollständige Genesung.
Für das vollständigste diagnostische Bild wenden Sie spezielle Tests an. Zum Beispiel, Urin nach Nechyporenko mit Pyelonephritis: Dies ist eine Studie einer mittleren Portion von Urin auf das Vorhandensein von roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Zylindern. Berechnen Sie das Verhältnis der Anzahl der aufgelisteten Komponenten pro Volumeneinheit.
Harnuntersuchung für Pyelonephritis wird wiederholt verschrieben. Dies ist notwendig, um die Schwere des Entzündungsprozesses zu beurteilen und die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen.
Medizinisches Zentrum in Chistye Prudy und Varshavka
Empfang in unseren Kliniken täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr
Im Südlichen Verwaltungsbezirk und Südwestlichen Verwaltungsbezirk - die U-Bahn-Station Warschau, Kachowskaja, Sewastopolskaja - Ul. Bolotnikovskaya Gebäude 5 Bldg 2, Tel. 8-499-317-29-72
Im Zentrum (CAO) - Metro Chistye Prudy, Turgenevskaya, Lubjanka - Krivokolenny Spur Haus 10, Gebäude 9, Tel. 8-495-980-13-16
Welche Tests müssen Sie bei Pyelonephritis durchführen?
Alexander Myasnikov im Programm "Über das Wichtigste" erzählt, wie man NIERENKRANKHEITEN behandelt und was zu tun ist.
Pyelonephritis ist eine einseitige oder bilaterale entzündliche Nierenerkrankung, die bis zu 10% der Bevölkerung betrifft. Diese Statistik enthält Kinder. Zur Diagnose verwenden Ärzte eine Vielzahl von Forschungsmethoden. Aber Labortests für Pyelonephritis sind die aufschlussreichsten. Sie sind nicht nur notwendig, um die Diagnose zu stellen, sondern auch um die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen.
Liste der erforderlichen Tests
Allgemeine Blut- und Urintests werden für jede Anfrage nach medizinischer Hilfe oder bei medizinischen Untersuchungen vorgeschrieben. Und in diesem Stadium, wenn charakteristische Veränderungen festgestellt werden, ist es bereits möglich, Nierenerkrankungen zu erkennen. Labor Anzeichen von Pyelonephritis bei Frauen und Männern sind die gleichen.
Fingerblut
Ein Bluttest wird am Morgen vor einer Mahlzeit nach einem achtstündigen Fasten genommen. Vor dem Test ist es unerwünscht, Alkohol für mehrere Tage zu nehmen, und für den Tag - viel Flüssigkeit zu trinken und körperlich zu überarbeiten. Aber es ist in Ordnung, wenn Sie plötzlich Blut zur Analyse spenden. Indikatoren in Bezug auf Pyelonephritis, von der Verletzung dieser Empfehlungen unterscheiden sich wenig.
Eine allgemeine Analyse ist eine Liste von Blutelementen in den entsprechenden Einheiten für jede Gruppe:
- Bei jeder Nierenerkrankung entwickelt sich allmählich eine nephrogene Anämie. Dies wird sich im Bluttest durch eine Abnahme der Anzahl der roten Blutkörperchen und eine gleichzeitige Abnahme des Hämoglobins bemerkbar machen. Ein Farbindikator, unabhängig von der Anämie, wird immer normal sein.
- Bei weißem Blut erhöht sich die Anzahl der Leukozyten in der Analyse (Leukozytose), abhängig von der Intensität des Entzündungsprozesses. Bei akuter Entzündung oder Exazerbation der chronischen Leukozytose wird es signifikant sein. Eine eitrige Entzündung in den Nieren wird eine Leukämiereaktion auslösen: Die Leukozytose in der Analyse wird so stark zunehmen, dass Ärzte Leukämie ausschließen müssen.
- Chronische Pyelonephritis wird eine unwesentliche Leukozytose verursachen, und in der Leukozytenformel wird die Anzahl der Stichelemente als der segmentierte Kern ansteigen. Diese Situation wird als Leukozytenverschiebung nach links bezeichnet.
- Der Rückgang der Blutsenkungsgeschwindigkeit wird auch auf einen chronischen Verlauf der Pyelonephritis hinweisen: In der Analyse werden die ESR-Zahlen hoch sein.
Blut aus einer Vene
Die Blutentnahme für die biochemische Analyse erfolgt unter den gleichen Bedingungen wie für den allgemeinen. Es berücksichtigt bereits andere Indikatoren: die Menge an Protein, Glukose, Bilirubin, Enzyme. Die Hauptrolle für Nierenpatienten spielt jedoch der Harnstoff-, Kreatinin- und Harnsäurespiegel. Diese Stickstoffverbindungen sind Indikatoren für Nierenversagen.
Die Konzentration von Fibrinogen, Gamma und Alpha-Globulinen kann zunehmen, C-reaktives Protein kann auftreten. Dies ist jedoch kein spezifisches Anzeichen einer Pyelonephritis, sondern deutet lediglich auf einen entzündlichen Fokus im Körper hin. Auch venöses Blut wird auf Elektrolytgehalt geprüft. Eine Abnahme der Menge an Natrium, Kalium und Calcium weist auf einen ausgeprägten Verlust durch die Nieren hin.
Urin-Tests
Zur Analyse ist es am effektivsten, Morgenurin nach perinealer Hygiene zu nehmen. Die erste minimale Portion, wenn diese in die Toilette geht. Es wäscht den Inhalt des unteren Teils der Harnröhre weg, dessen Anwesenheit in der Analyse zu einem diagnostischen Fehler führen kann. Weiter wird empfohlen, Urin in 3 Stufen zu sammeln:
- Die erste Portion zeigt Veränderungen in den Endabschnitten der Harnwege (Harnröhre, Blase).
- Der mittlere spricht über den Zustand des mittleren Abschnitts - Harnleiter.
- Letzteres ist nur notwendig, um Veränderungen in den Nieren zu beurteilen.
Die allgemeinen Grundsätze für das Übergeben von Urin an jede Studie sind die Ablehnung von Alkohol und Produkten, die seine Farbe ändern. Es ist auch verboten, Diuretika und aktive Ladung zu nehmen. Es wird nicht empfohlen, eine Urintest für eine halbe Woche nach einer Blasenuntersuchung oder während der Menstruation ohne wesentlichen Bedarf zu geben.
Urinanalyse für Pyelonephritis ist die zuverlässigste Studie, um die Diagnose zu klären:
- Das spezifische Gewicht, die Acidität, die Anzahl der Blutzellen und die Schleimhaut der Harnwege werden aufgezeichnet. Das Vorhandensein von Substanzen, die normalerweise nicht bestimmt werden sollten.
- Der Urinanteil sinkt bei Pyelonephritis, wird alkalisch, wird oft durch pathologische Verunreinigungen durchscheinend oder trübe.
- Das Volumen kann durch Polyurie (häufiges Urinieren) erhöht werden.
- Proteinurie (Anwesenheit von Protein) wird nicht exprimiert, normalerweise in Form von Spuren.
- Bilirubin und Aceton fehlen.
- Der entscheidende Indikator ist das Verhältnis von Leukozyten und Erythrozyten. Wenn Pyelonephritis beobachtet wird, ist eine Zunahme des Gehalts an Leukozyten (Leukozyturie) unterschiedlicher Schwere:
- im akuten Prozess ist signifikant:
- mit chronischer Remission - geringfügig;
- Bei eitriger Entzündung besetzen Leukozyten alle Gesichtsfelder.
Aber die roten Blutkörperchen werden in einer kleinen Menge gezählt (anders als Glomerulonephritis, wo sie vorherrschen).
- Bei ordnungsgemäß gesammeltem Urin werden in der Analyse notwendigerweise abgeschilferte Zellen des Cup-Pelvis-Plating-Komplexes vorhanden sein. Das Vorhandensein von Plattenepithel in der Analyse kann darauf hinweisen, dass die Grundsätze der Materialprobenahme nicht eingehalten werden.
- Urate, Phosphate und Oxalate sind ein Marker für die Steinbildung. Und wenn sie in der letzten Portion bestimmt sind, dann handelt es sich um eine kalkulöse Pyelonephritis.
- Zylinder (Abdrücke der Nierentubuli) mit entzündlichen Veränderungen in den Nieren sind nicht immer nachweisbar. Über den Entzündungsprozess spricht die Anwesenheit von Schleim. Ein sicheres Zeichen für eine infektiöse Ätiologie der Nierenentzündung ist der Nachweis von Mikroorganismen während der zytologischen Untersuchung und der Urinkultur auf Nährböden. Komplettes Bild geben serologische Studien.
Veränderungen im Urin bei Kindern sind ähnlich wie bei Erwachsenen. Die Rolle spielt nicht nur der Nachweis der Bakterienflora, sondern auch die Bestimmung des Krankheitserregers. Um dies zu tun, verbringen bakposiv Urin und bestimmen die Empfindlichkeit der Flora gegenüber Antibiotika. Bakteriurie ohne klinische Manifestationen und Anzeichen von Nierenschäden in Labortests sollte den Arzt warnen. In Zukunft ist die Entwicklung von Pyelonephritis möglich. Prophylaktische Behandlung von Kindern ist erforderlich.
Es gibt eine latente (latente) Form der Pyelonephritis, die bei einem normalen Urintest nicht nachgewiesen wird. Mit den entsprechenden klinischen Symptomen und der fragwürdigen allgemeinen Analyse wird der Urin nach Kakowski-Addis und Zimnizki untersucht. Manchmal greifen sie auf Provokationen - Prednisolon oder Pyrogenal - zurück, um eine träge Entzündung zu aktivieren.
- Laut Kakowski-Addis wird der Urin von Abend bis Morgen (im Durchschnitt für einen halben Tag) in einer großen Gesamtkapazität gesammelt, wobei die Zeit der ersten und letzten Portion aufgezeichnet wird. Nach Bestimmung des Volumens des gesamten für die Studie erhaltenen Urins werden bis zu 30 ml entnommen und der Inhalt der gefilterten Blutzellen bestimmt.
- Urin für die Forschung an Zimnitsky wird während des Tages in getrennten Behältern gesammelt (es sollte 8 von ihnen sein, die Teile werden alle drei Stunden rekrutiert). Und der erste Morgenabschnitt wird nicht benutzt, aber sie fangen an, die nächsten zu sammeln. Im Labor werden das Volumen und die Dichte des Urins in jedem Behälter getrennt gemessen, und zwar tagsüber, tagsüber und insgesamt.
- Für die Analyse nach Nechiporenko wird nur die zweite Portion Morgenurin analysiert, in der die Anzahl der Blutelemente und Zylinder bestimmt wird.
Die Ergebnisse der aufgeführten klinischen und labortechnischen Untersuchungen ergeben ein vollständiges Bild der Ursachen, der Schwere des Prozesses und der Wirksamkeit der Behandlung. Darüber hinaus werden Hardwaremethoden einem Patienten mit Verdacht auf eine Nierenerkrankung zugewiesen. Vor allem ist es eine Ultraschalluntersuchung der Nieren. Urographie und Computertomographie können indiziert sein.
Müde von der Bekämpfung von Nierenerkrankungen?
Schwellung des Gesichts und der Beine, Schmerzen im unteren Rücken, ständige Schwäche und schnelle Müdigkeit, schmerzhaftes Wasserlassen? Wenn Sie diese Symptome haben, ist die Wahrscheinlichkeit einer Nierenerkrankung 95%.
Wenn Sie sich nicht um Ihre Gesundheit kümmern, lesen Sie die Meinung des Urologen mit 24 Jahren Erfahrung. In seinem Artikel spricht er über Kapseln RENON DUO.
Dies ist ein schneller deutscher Nierenreparaturwirkstoff, der seit vielen Jahren weltweit eingesetzt wird. Die Einzigartigkeit der Droge ist:
- Beseitigt die Ursache von Schmerzen und führt zum ursprünglichen Zustand der Nieren.
- Deutsche Kapseln beseitigen Schmerzen bereits bei der ersten Anwendung und helfen, die Krankheit vollständig zu heilen.
- Es gibt keine Nebenwirkungen und keine allergischen Reaktionen.
Urin-Tests für Pyelonephritis: Informationen aus dem pathologischen Fokus
Nierenerkrankung ist derzeit eine häufige Form der Pathologie bei Erwachsenen und Kindern gefunden. Akute und chronische Entzündung - Pyelonephritis - ein ernstes Problem, mit der späten Behandlung führt zu Behinderungen und Behinderungen. Eine wichtige Aufgabe für den Arzt in dieser Situation ist es, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Urin-Labortests in verschiedenen Modifikationen enthalten viele nützliche Informationen.
Was Sie über Pyelonephritis wissen müssen
Entzündung ist eigentlich ein universeller pathologischer Prozess im menschlichen Körper. Ziel sind häufig Gewebebecher und Nierenbecken, die den Beginn des Harntraktes darstellen. In den meisten Fällen ist diese Situation auf die Vermehrung von Krankheitserregern zurückzuführen.
Bei Pyelonephritis entzündet sich das Gewebe an Becken und Nierenbecken
Während der Krankheit in den Nieren findet ein Kampf zwischen den Bakterien und dem Immunsystem des Körpers statt. Gleichzeitig sterben Mikroorganismen und spezielle Blutzellen, Leukozyten, in großer Zahl ab, wonach sie mit dem Urin ausgeschieden werden.
Darüber hinaus kleben Bakterien und weiße Blutkörperchen vor dem Hintergrund von Entzündungen zusammen und verstopfen das Lumen spezieller Röhrchen - die Nierentubuli. Infolgedessen wird die resultierende festsitzende Masse, die "Zylinder" genannt wird, in den Urin ausgeschieden. Wenn Pyelonephritis erhöht die Menge an kristallinen Substanzen - Salze von Harnsäure, Oxalsäure und Phosphorsäure. Sie werden zum Hauptbestandteil des Urinsediments.
Nierenentzündung - Video
Urinanalyse: eine Methode der Leitung
Urin ist eine zuverlässige Spiegelung aller Prozesse im Körper, einschließlich der Entzündung in den Nieren. Ihre Forschung ist der Hauptbestandteil der Diagnose von akuten und chronischen Formen der Pyelonephritis. Einfachheit und Informativität sind die Hauptvorteile von Analysen in dieser Situation.
Der Entzündungsprozess in den Nieren verändert die Eigenschaften des Urins erheblich.
Um Urin zu erhalten, ist es nicht notwendig, die Haut zu durchstechen, wie wenn Blut aus dem Blutstrom entnommen wird. Dieser Umstand ist äußerst praktisch, da der Patient selbständig Material für die Forschung sammeln und an das Labor liefern kann. Ein Kind, sogar ein Neugeborenes, wird diese Prozedur sehr gut tolerieren.
Vorbereitung für das Studium von Urin mit Pyelonephritis erfordert keine komplexen Manipulationen. Um korrekte Indikatoren zu erhalten, müssen Sie die folgenden Regeln beachten:
- am Vorabend der Studie, färben Produkte (Rüben, Karotten, Getränke mit künstlichen Farben) aus der Ernährung;
- Verwenden Sie keine Urin-färbenden Medikamente: Sulfonamide (Biseptol), Nitrofurantoine (Furadonin, Furazolidon); Das Präparat Furazolidon malt den Urin in der hellgelben Farbe.
- Hygieneverfahren vor dem Sammeln von Urin;
- bereiten Sie einen sauberen, trockenen Behälter mit einem Schraubverschluss vor (in Apotheken erhältlich); Behälter für die Urinaufnahme zur Analyse können in der Apotheke erworben werden
- sammeln Sie im Tank nur den mittleren Teil des Morgenurins, der während der Nacht in der Blase angesammelt wurde;
- so schnell wie möglich das gesammelte Material für die Forschung ins Labor zu bringen, da die Langzeitlagerung die Eigenschaften des Urins signifikant verändert;
- während der Menstruation ist es besser, das geplante Studium aufzugeben.
Wenn aus irgendeinem Grund ein Patient aufgrund von Alter oder Gesundheitszustand nicht unabhängig Forschungsmaterial sammeln kann, kann das medizinische Personal dies mit einem dünnen Silikonschlauch (Katheter) tun, der durch die Harnröhre (Urethra) in die Blase eingeführt wird. Häufig wird diese Technik angewendet, wenn es notwendig ist, die Keimung auf Sterilität und Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika durchzuführen.
Ein Blasenkatheter wird verwendet, um Urin zur Analyse zu sammeln.
Methoden zur Beurteilung der Urinanalyse
Ein Labordiagnostiker, der gesammelten Urin für die Forschung gesammelt hat, bestimmt eine Reihe von Indikatoren, die von großem Wert für die Diagnose von akuten und chronischen Formen der Pyelonephritis sind.
Die Farbe des Urins wird zuerst ausgewertet. Eine Entzündung, die sich im Gewebe der Schalen und des Nierenbeckens entwickelt, hat einen signifikanten Effekt auf diesen Parameter. Wenn normaler Urin aufgrund des Gehalts an urochromem Farbstoff strohgelb ist, dann nimmt er mit einer durch Mikroben verursachten Krankheit eine satte gelbe Farbe an. Die Transparenz von Urin bei Pyelonephritis ist aufgrund des hohen Gehalts an Bakterien, Leukozyten und Salzen signifikant reduziert.
Das spezifische Gewicht des Urins ist ein extrem wichtiger Parameter. In der Analyse wird es in digitaler Form präsentiert. Unter normalen Bedingungen ist es nicht viel anders als die Einheit - die Dichte von reinem Wasser. In der Morgenportion liegt das spezifische Gewicht gewöhnlich zwischen 1020 und 1030 Einheiten. Bei Pyelonephritis kann diese Zahl aufgrund des hohen Gehalts an Bakterien, Leukozyten und Salzen 1040 oder mehr erreichen.
Der Anteil von Urin bei Pyelonephritis nimmt signifikant zu
Urin Säure ist eine wichtige Eigenschaft. Es wird ganz einfach bestimmt - indem man die Farbe eines speziellen Teststreifens ändert. Normalerweise ist die Reaktion des Urins leicht sauer, was sich in den pH-Werten von vier bis sieben widerspiegelt. Bei Pyelonephritis kann es schwach alkalisch oder alkalisch sein. Der Wasserstoffindikator überschreitet in diesem Fall sieben Einheiten.
Die Harnsäure wird mit einem Teststreifen bestimmt.
Protein ist ein weiterer Hauptbestandteil der gesamten Urinanalyse. Unter normalen Bedingungen ist seine Menge so gering, dass sie mit keiner Methode bestimmt werden kann. Der zulässige Proteingehalt im Urin beträgt jedoch nicht mehr als 0,33 Gramm pro Liter. Wenn der Proteingehalt der Pyelonephritis steigt, erreichen die Zahlen nicht sehr große Werte.
Die Bestimmung der Anzahl der Leukozyten im Urin ist eine der Hauptphasen der Analyse. Zu diesem Zweck wird der Urin unter einem Mikroskop untersucht. Unter normalen Bedingungen gibt es keine weißen Blutkörperchen im Urin, oder ihre Anzahl ist klein - etwa 1-2 in einem Gesichtsfeld. Wenn Pyelonephritis Leukozyten im Urin enthält viel. Mit der Mikroskopie können sie alle Blickfelder einnehmen und einer stückweisen Berechnung gar nicht nachgeben.
Die Zahl der Leukozyten im Urin mit Pyelonephritis nimmt zu
Bei der Untersuchung des Urins unter einem Mikroskop unter weißen Zellen kann ein Spezialist das Vorhandensein von rot - roten Blutkörperchen bemerken. Sie sind, wie Leukozyten, Blutbestandteile. Bei Pyelonephritis können sie in Gegenwart von Nierensteinen auftreten und die Schleimhaut der Harnwege zerkratzen. Die Entzündung der Schalen und des Nierenbeckens verursacht nicht das Auftreten von Blut im Urin.
Erythrozyten im Urin - ein charakteristisches Zeichen für das Vorhandensein von Nierensteinen
Das Vorhandensein von Zylindern im Urin ist ein weiterer wichtiger Indikator. In der Regel kann die Mikroskopie ihren Typ zuverlässig feststellen. Wenn Pyelonephritis-Experten das Vorhandensein von Zylindern aus Leukozyten und Bakterien im Urin feststellen. Letztere sind auch unter dem Mikroskop gut sichtbar, und der Arzt kann grob ihre Zahl angeben.
Wenn Pyelonephritis-Experten das Vorhandensein von Zylindern aus Leukozyten und Bakterien im Urin feststellen
Urinsediment mit Pyelonephritis enthält Salze - Substanzen, die unter einem Mikroskop Kristalle verschiedener Formen ähneln. Sie sind Stoffwechselprodukte - Proteine, Fette, Bilirubin. Letzteres bildet sich in der Leber aus zerstörten roten Blutkörperchen und gelangt teilweise in den Urin. Bei Entzündungen, insbesondere vor dem Hintergrund von Steinen im Harntrakt, steigt die Salzmenge deutlich an.