Hinterlasse einen Kommentar 13.575
Oft gehen die anfänglichen entzündlichen Prozesse in den Nieren mit schlecht ausgeprägten Symptomen über, daher ist die Analyse des Urins auf Glomerulonephritis der Hauptweg, um die Krankheit rechtzeitig zu erkennen. Eine systematische Untersuchung des Urins ermöglicht es Ihnen, Änderungen in der Arbeit des Harnsystems zu sehen, und eine Vielzahl von Techniken hilft Ihnen, genau zu verstehen, welche Art von Fehlern aufgetreten ist und prompt die notwendige Behandlung vorschreiben.
allgemeine Informationen
In 80% der Fälle ist die Glomerulonephritis das Ergebnis der Reaktion des körpereigenen Immunsystems auf Infektionskrankheiten wie Pharyngitis, Otitis usw., die durch Streptokokken der Gruppe A verursacht werden. Aufgrund dieser Reaktion gebildete Immunkomplexe lagern sich auf dem glomerulären Apparat der Nieren ab und unterbrechen den Prozess der Isolierung und Filtration. Die ersten Symptome in Form eines Harndrangsyndroms können 2 Wochen nach der Krankheit auftreten. Um die möglichen Probleme mit den Nieren während dieser Periode nicht zu verpassen, wird es empfohlen, eine Urinanalyse zu bestehen.
Allgemeine Analyse
Diese Analyse dient dazu, die vitale Aktivität des Körpers zu überwachen und Probleme in den Anfangsstadien der Krankheit zu identifizieren. Fehlfunktion der Nieren wird durch die Veränderung der Menge, Farbe und Zusammensetzung des Urins bestimmt. Verstöße, die bei der Untersuchung dieser Analyse festgestellt wurden, führen zu umfangreicheren Untersuchungen. Im normalen Zustand der Nieren gibt es kein Protein, Erythrozyten, Ketonkörper, Hämoglobin, Bilirubin in der Zusammensetzung des Urins. Und Urin mit Glomerulonephritis zeigt Proteinurie (erhöhter Proteingehalt) von 1 g / l bis 10 g / l, Hämaturie (Vorhandensein von roten Blutkörperchen) von 5 bis 15 Erythrozyten im Gesichtsfeld und eine Erhöhung des spezifischen Gewichts auf 1030 - 1040. Indikatoren der Norm und mögliche Veränderungen sind möglich siehe in der Tabelle:
Alle Analysen zur Glomerulonephritis weisen auf Veränderungen des glomerulären Apparates der Nieren, Schädigungen der Membranen der Kapillaren und infolgedessen auf eine gestörte Filtration hin. Labortests können auch Einblicke in die Ätiologie der Krankheit und Möglichkeiten für die Differentialdiagnose geben.
Reberg-Test
Bei akuter Glomerulonephritis ist ein Reberg-Test vorgeschrieben. Dieser Test erfordert Blut und täglichen Urin. Alles Blut im Körper wird in den Nieren gefiltert. Einige Substanzen werden teilweise vollständig absorbiert, aber es gibt eine Substanz, die nach der Filtration vollständig aus dem Körper ausgeschieden wird - es ist Kreatin. Um die Funktion des glomerulären Apparates der Nieren zu beurteilen und Verstöße zu identifizieren, ist es notwendig, die Menge dieser Substanz im Blut und dann im ausgeschiedenen Urin zu untersuchen, wodurch es möglich ist, die glomeruläre Filtrationsrate zu berechnen.
Blut wird immer am Morgen auf einem mageren Bauch genommen. Normalerweise wird der Urin um 6 Uhr morgens während des Tages gesammelt. Die Untersuchung berücksichtigt die Urinmenge und die Kreatinkonzentration. Die glomeruläre Filtrationsrate für einen gesunden männlichen Körper beträgt 88-146 ml / min für eine Frau - 81-134 ml / min, eine Abnahme dieses Indikators zeigt eine Schädigung in dem glomerulären Apparat des gepaarten Organs an. Bei dieser Methode ist es wichtig, den Zeitpunkt des Beginns der Urinaufnahme sowie das Gewicht und das Alter der Person zu berücksichtigen.
Zimnitskys Test
Um die Fähigkeit der Nieren zu untersuchen, die ausgeschiedene Flüssigkeit zu konzentrieren, wird eine Zimnitsky-Probe verwendet. Dieser Test diagnostiziert keine bestimmten Krankheiten, er bewertet die Nierenfunktion. Das normale Funktionieren des gepaarten Organs ist durch das spezifische Gewicht des Urins gekennzeichnet, das die Fähigkeit der Nieren zum Auswaschen oder Zurückhalten von Wasser ausdrückt. Das spezifische Gewicht ist das Gewicht der Lösung im Verhältnis zum Gewicht von Wasser. Dieser Indikator wird durch die Menge an Toxinen (Harnstoff, Glukose, Protein und Kreatin) beeinflusst, die von den Nieren zusammen mit der Flüssigkeit nach der Filtration ausgeschieden werden.
Das Material für die Studie wird innerhalb von 24 Stunden alle 3 Stunden gesammelt, um 8 Portionen zu erhalten, während es notwendig ist, die Menge der verbrauchten Flüssigkeit auf 1-1,5 Liter zu reduzieren. Bei allen Portionen muss die Abholzeit angegeben und an einem kühlen Ort gelagert werden. Bei der Untersuchung des erhaltenen Materials wird die Menge der verbrauchten Flüssigkeit berücksichtigt, die durch den Urinanteil bestimmt wird. Normale tägliche Diurese ist größer als die Nacht. Die Dichte sollte geringer als die Dichte von Blutplasma sein und 1005-1025 am Tag und 1035 pro Nacht betragen. Bei der akuten Glomerulonephritis nimmt die Dichte auf 1040 zu und die Menge der ausgeschiedenen Flüssigkeit nimmt im Vergleich zur genommenen ab.
Methodik Nechyporenko
Dies ist die am weitesten verbreitete Methode für die Untersuchung von Urin, es untersucht die Mikroskopie der Zusammensetzung des Sediments. Wie andere Studien auch, um die identifizierten Abweichungen in der Gesamtanalyse zu klären. Das Pellet wird auf das Vorhandensein von roten Blutkörperchen, Zylindern und Leukozyten untersucht. Eine durchschnittliche Portion Morgenurin wird nach einer sorgfältigen Toilette in einer Menge von 120-00 ml eingenommen. Es ist wichtig, das Testmaterial innerhalb von 1,5 Stunden an das Labor zu liefern. Mit einer Zentrifuge wird das Präzipitat abgetrennt, 1 ml Material entnommen und seine Zusammensetzung in einer speziellen Kammer untersucht.
Bei einem gesunden Menschen zeigt 1 ml Sediment weiße Blutzellen bis zu 2000, Zylinder bis zu 20 hyaline, rote Blutzellen bis zu 1000. Völlig andere Indikatoren werden in der Störung der Nieren sein. Erythrozyten im Urin mit Glomerulonephritis überwiegen über weiße Blutkörperchen und in der Zusammensetzung gibt es mehr als 20 hyaline und granuläre Zylinder. Urin-Tests nach Nechiporenko werden kontinuierlich über den gesamten Zeitraum der Krankheit genommen, so dass Sie Änderungen im Krankheitsbild der Krankheit überwachen und die Behandlung korrigieren können.
Urinanalyse für akute Glomerulonephritis?
Der Hauptindikator der akuten Glomerulonephritis ist das Harndrangsyndrom mit Proteinurie, Hämaturie und Oligurie. Eine Abnahme der Urinmenge (Oligurie) und eine Zunahme des spezifischen Gewichts ist charakteristisch für das Anfangsstadium der Krankheit und findet bereits am dritten Tag statt. Während das Protein im Urin und in den Blutzellen lange Zeit von 1 Jahr bis 1,5 persistieren kann, deuten restliche entzündliche Prozesse an. Auch diese Krankheit ist durch Mikrohämaturie 5000-10000 im Sichtfeld nach Nechyporenko gekennzeichnet. Je nach Intensität der Proteinurie werden im Urinsediment hyaline und granuläre Zylinder beobachtet. Die körnigen Zylinder wiederholen vollständig die Form der Tubuli des glomerulären Apparates der Nieren und bestehen aus Protein und Partikeln geschädigter Zellen und weisen auch auf ernsthafte Schäden an den Gefäßen hin.
Proteinurie ist mit gestörter Filtration verbunden. Hämaturie ist eine Folge der Zerstörung der glomerulären Kapillaren. Diese beiden Symptome zeigen sehr genau die Dynamik der Krankheit und des Heilungsprozesses. Gewöhnlich erfolgt die Erholung von der akuten Glomerulonephritis schnell und innerhalb von 2-3 Wochen ist es möglich, die Anzahl der Proteine und roten Blutkörperchen zu reduzieren und die normale Nierenfunktion wiederherzustellen. Aber diese Symptome können lange anhalten, was darauf hinweist, dass der Entzündungsprozess in den Nierenglomeruli noch nicht abgeschlossen ist. Das Vorhandensein von Abweichungen in der Zusammensetzung des Urins ist für 1-2 Jahre erlaubt, Veränderungen, die länger anhalten, sprechen über den Übergang in die chronische Form.
Das subakute Glomerulonephritis-Stadium manifestiert sich durch einen hohen Anteil an Urin. Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Veränderungen im subakuten Stadium
Subakute Glomerulonephritis kann sowohl eine eigenständige Krankheit als auch ein Syndrom einer anderen Krankheit sein. Diese Krankheit ist schwerwiegend mit massiver Proteinurie (50-100 g / l), signifikanter Hämaturie und stark ausgeprägter Oligurie. Die glomeruläre Filtrationsrate während des Reberga-Tests kann auf kritische Werte fallen, und die Zimnitsky-Probe zeigt einen hohen Anteil an Urin. Die mikroskopische Untersuchung des Urins zeigt körnige und wachsartige Zylinder. Es gibt auch Leukozyturie, Hypalbuminämie, Hypoproteinämie. Die Prognose für diesen Krankheitsverlauf ist ungünstig.
Zusammensetzung von Urin bei chronischer Glomerulonephritis
Das Auftreten einer chronischen Glomerulonephritis ist aufgrund einer unterbehandelten oder nicht diagnostizierten akuten Glomerulonephritis möglich. Die Ursachen des Übergangs vom akuten zum chronischen Stadium können Hypothermie, widrige Arbeitsbedingungen, Alkoholmissbrauch und Verletzungen sein. Das klinische Bild dieser Krankheit ist sehr vielfältig, es wird durch Ruhephasen und Exazerbationen ersetzt. Es gibt verschiedene Formen der Krankheit: asymptomatisch, hypertensiv, nephrotisch und gemischt. Daher sind die Variationen in der Urinzusammensetzung sehr unterschiedlich.
Bei chronischer Glomerulonephritis während der Exazerbationsphase kann die Umwandlung im Urin die gleiche sein wie bei der akuten Form der Krankheit - der Anwesenheit von Protein, Zylindern, Erythrozyten, verminderter Filtration und einer Erhöhung des Harnanteils. Während der Ruhezeit oder bei asymptomatischer Form kann ein schwaches urinäres Syndrom auftreten (Proteinurie nicht mehr als 1 g / l, Hämaturie 10-30 Erythrozyten). Wenn nephrotische Form manifestiert sich reichlich Proteinurie. Je nach Form kann die Erkrankung bei Exazerbationen und Remissionen zwischen 5 und 30 Jahren andauern und von einer Form in die andere übergehen.
Glomerulonephritis
Glomerulonephritis ist eine Nierenerkrankung immunentzündlicher Natur. Meistens betrifft der Nierenglomerulus. In geringerem Maße sind interstitielle Gewebe und Nierentubuli in den Prozess involviert. Glomerulonephritis tritt als eigenständige Erkrankung auf oder entwickelt sich bei einigen systemischen Erkrankungen (infektiöse Endokarditis, hämorrhagische Vaskulitis, systemischer Lupus erythematodes). Das klinische Bild der Glomerulonephritis besteht aus urinausscheidenden, ödematösen und hypertensiven Syndromen. Diagnosewert für Glomerulonephritis haben Daten aus Urintests, Proben Zimnitsky und Rehberg, Ultraschall der Nieren und der USDDG der Nierengefäße.
Glomerulonephritis
Glomerulonephritis ist eine Nierenerkrankung immunentzündlicher Natur. Meistens betrifft der Nierenglomerulus. In geringerem Maße sind interstitielle Gewebe und Nierentubuli in den Prozess involviert. Glomerulonephritis tritt als eigenständige Erkrankung auf oder entwickelt sich bei einigen systemischen Erkrankungen (infektiöse Endokarditis, hämorrhagische Vaskulitis, systemischer Lupus erythematodes). In den meisten Fällen wird die Entwicklung von Glomerulonephritis durch eine übermäßige Immunantwort des Körpers auf infektiöse Antigene verursacht. Es gibt auch eine autoimmune Form der Glomeruralonephritis, bei der Nierenschäden durch die destruktiven Wirkungen von Autoantikörpern (Antikörper gegen die Körperzellen) verursacht werden.
Wenn Glomerulonephritis-Antigen-Antikörper-Komplexe in den Kapillaren der Nierenglomeruli abgelagert werden, was die Blutzirkulation beeinträchtigt, was zu einer gestörten Primärurinproduktion führt, kommt es zu einer Verzögerung des Körpers von Wasser, Salz und Stoffwechselprodukten, das Niveau der antihypertensiven Faktoren nimmt ab. All dies führt zu Bluthochdruck und der Entwicklung von Nierenversagen.
Prävalenz der Glomerulonephritis
Glomerulonephritis steht bei Kindern nach Harnwegsinfektionen an zweiter Stelle der erworbenen Nierenerkrankungen. Laut Statistiken aus der häuslichen Urologie ist die Glomerulonephritis die häufigste Ursache für eine frühzeitige Behinderung des Patienten aufgrund der Entwicklung eines chronischen Nierenversagens.
Die Entwicklung einer akuten Glomerulonephritis ist in jedem Alter möglich, in der Regel tritt sie jedoch bei Patienten unter 40 Jahren auf.
Ursachen von Glomerulonephritis
Die Ursache der Entwicklung von Glomerulonephritis ist in der Regel eine akute oder chronische Streptokokkeninfektion (Mandelentzündung, Lungenentzündung, Mandelentzündung, Scharlach, Streptodermie). Die Krankheit kann sich als Folge von Masern, Windpocken oder ARVI entwickeln. Die Wahrscheinlichkeit einer Glomerulonephritis steigt bei längerer Exposition gegenüber Kälte hoher Luftfeuchtigkeit ("Trench" -Nephritis), da die Kombination dieser äußeren Faktoren den Verlauf der immunologischen Reaktionen verändert und eine Störung der Blutversorgung der Nieren verursacht.
Es gibt Hinweise, dass Glomerulonephritis mit Krankheiten verbunden ist, die durch bestimmte Viren, Toxoplasma gondii, Neisseria meningitidis, Streptococcus pneumoniae und Staphylococcus aureus verursacht werden. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle entwickelt sich die Glomerulonephritis innerhalb von 1-3 Wochen nach der Streptokokkeninfektion, und die Ergebnisse der Studien bestätigen am häufigsten, dass die Glomerulonephritis durch "nephritogene" Stämme der b-hämolytischen Streptokokkengruppe A verursacht wurde.
Wenn eine Infektion durch nephritogene Streptococcus-Stämme im pädiatrischen Kollektiv auftritt, werden die Symptome der akuten Glomerulonephritis bei 3-15% der infizierten Kinder festgestellt. Bei Laboruntersuchungen werden bei 50% der Kinder und Erwachsenen in der Umgebung Veränderungen im Urin festgestellt, was auf einen torpiden (asymptomatischen oder oligosymptomatischen) Verlauf der Glomerulonephritis hinweist.
Nach Scharlach entwickelt sich bei 3-5% der Kinder, die zu Hause behandelt werden, und bei 1% der im Krankenhaus behandelten Patienten eine akute Glomerulonephritis. SARS bei einem Kind, das an chronischer Tonsillitis leidet oder Träger von nephritischen Streptokokken ist, kann zur Entwicklung einer Glomerulonephritis führen.
Symptome der Glomerulonephritis
Symptome einer akuten diffusen Glomerulonephritis treten ein bis drei Wochen nach einer Infektionskrankheit auf, die in der Regel durch Streptokokken (Halsschmerzen, Pyodermie, Tonsillitis) verursacht wird. Für die akute Glomerulonephritis gibt es drei Hauptgruppen von Symptomen:
- Urin (Oligurie, Mikro- oder Makrohämaturie);
- geschwollen;
- hypertensiv.
Die akute Glomerulonephritis bei Kindern entwickelt sich in der Regel schnell, fliesst zyklisch und endet gewöhnlich mit der Genesung. Wenn eine akute Glomerulonephritis bei Erwachsenen auftritt, wird häufiger die gelöschte Form beobachtet, die durch Veränderungen im Urin, das Fehlen von häufigen Symptomen und eine Neigung, chronisch zu werden, gekennzeichnet ist.
Die Glomerulonephritis beginnt mit einem Temperaturanstieg (signifikante Hyperthermie ist möglich), Erkältung, allgemeiner Schwäche, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und Schmerzen in der Lendengegend. Der Patient wird blass, seine Augenlider schwellen an. Bei akuter Glomerulonephritis wird in den ersten 3-5 Tagen nach Beginn der Erkrankung eine Abnahme der Diurese beobachtet. Dann nimmt die Menge des ausgeschiedenen Urins zu, aber seine relative Dichte nimmt ab. Ein weiteres dauerhaftes und obligatorisches Zeichen der Glomerulonephritis ist die Hämaturie (Vorhandensein von Blut im Urin). In 83-85% der Fälle entwickelt sich eine Mikrohämaturie. In 13-15% ist die Entwicklung der makroskopischen Hämaturie möglich, wobei der Urin die Farbe des "Fleischschlamms", manchmal - schwarz oder dunkelbraun hat.
Eines der spezifischsten Symptome der Glomerulonephritis ist eine Schwellung des Gesichts, die am Morgen zum Ausdruck kommt und während des Tages abnimmt. Es sollte beachtet werden, dass die Verzögerung von 2-3 Litern Flüssigkeit in den Muskeln und Unterhautfettgewebe ohne die Entwicklung von sichtbaren Ödemen möglich ist. Bei Kindern im Vorschulalter wird manchmal eine gewisse Konsolidierung des Unterhautgewebes zum einzigen Zeichen eines Ödems.
Bei 60% der Patienten mit akuter Glomerulonephritis entwickelt sich eine Hypertonie, die bei schwerer Form der Erkrankung bis zu mehreren Wochen anhalten kann. In 80-85% der Fälle verursacht die akute Glomerulonephritis Schäden am Herz-Kreislauf-System bei Kindern. Mögliche Dysfunktion des zentralen Nervensystems und eine vergrößerte Leber.
Es gibt zwei Hauptoptionen für den Verlauf der akuten Glomerulonephritis:
- typisch (zyklisch). Ein rascher Beginn und eine signifikante Schwere der klinischen Symptome sind charakteristisch;
- latent (azyklisch). Verschwommene Form der Glomerulonephritis, gekennzeichnet durch einen allmählichen Beginn und milde Symptome. Es ist eine signifikante Gefahr aufgrund der späten Diagnose und einer Tendenz zum Übergang zur chronischen Glomerulonephritis.
Mit einem günstigen Verlauf der akuten Glomerulonephritis, rechtzeitige Diagnose und frühe Behandlung verschwinden die Hauptsymptome (Ödeme, arterielle Hypertonie) innerhalb von 2-3 Wochen. Die volle Genesung wird in 2-2,5 Monaten bemerkt.
Die folgenden Varianten des Ablaufes der langdauernden Glomerulonephritis werden unterschieden:
- nephrotisch (Urinsymptome überwiegen);
- hypertensiv (deutlicher Blutdruckanstieg, Harnsyndrom ist mild);
- gemischt (Kombination von hypertensiven und nephrotischen Syndromen);
- latent (ziemlich häufige Form, gekennzeichnet durch das Fehlen von Ödemen und Bluthochdruck mit mildem nephrotischem Syndrom);
- Hämaturie (das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin wird notiert, die restlichen Symptome sind abwesend oder mild).
Bei allen Formen der Glomerulonephritis ist der rezidivierende Verlauf charakteristisch. Klinische Symptome einer Exazerbation ähneln oder wiederholen die erste Episode einer akuten Glomerulonephritis vollständig. Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens steigt im Frühjahr-Herbst-Zeitraum und tritt 1-2 Tage nach der Exposition gegenüber einem Reizstoff, der in der Regel Streptokokken-Infektion ist.
Komplikationen der Glomerulonephritis
Akute diffuse Glomerulonephritis kann zur Entwicklung der folgenden Komplikationen führen:
Ein Faktor, der die Wahrscheinlichkeit, dass eine akute Glomerulonephritis chronisch wird, erhöht, ist eine hypoplastische Nierentysplasie, bei der sich das Nierengewebe mit einer Verzögerung aus dem chronologischen Alter des Kindes entwickelt. Bei chronischer diffuser Glomerulonephritis, die durch einen progressiven Verlauf und eine Resistenz gegen eine aktive immunsuppressive Therapie gekennzeichnet ist, ist das Ergebnis eine sekundär faltige Niere. Glomerulonephritis ist einer der führenden Orte unter Nierenerkrankungen, die zur Entwicklung von Nierenversagen bei Kindern und frühe Behinderung von Patienten führt.
Diagnose von Glomerulonephritis
Die Diagnose "akute Glomerulonephritis" wird auf der Grundlage einer Anamnese (einer neueren Infektionskrankheit), klinischer Manifestationen (Ödeme, arterielle Hypertonie) und Labordaten gestellt. Basierend auf den Testergebnissen sind folgende Änderungen charakteristisch:
- mikroskopische oder grobe Hämaturie. Wenn die Hämaturie groß ist, wird der Urin schwarz, dunkelbraun, oder er wird zur Farbe der "Fleischneigung". Bei Mikrohämaturie wird keine Veränderung der Urinfarbe beobachtet. In den ersten Tagen der Erkrankung sind vorwiegend frische rote Blutkörperchen im Urin enthalten, die dann ausgelaugt werden.
- mäßige (gewöhnlich 3-6%) Albuminurie innerhalb von 2-3 Wochen;
- granuläre und hyaline Zylinder mit Mikrohämaturie, Erythrozyten - mit Makrohämaturie nach den Ergebnissen der Urinsedimentmikroskopie;
- Nykturie, Abnahme der Diurese während des Zimnitsky-Tests. Die Erhaltung der Konzentrationsfähigkeit der Nieren wird durch die hohe relative Dichte des Urins bestätigt;
- Abnahme der Filtrationskapazität der Nieren gemäß den Ergebnissen der Studie der endogenen Kreatinin-Clearance
Nach den Ergebnissen eines allgemeinen Bluttests bei akuter Glomerulonephritis werden Leukozytose und erhöhte ESR nachgewiesen. Biochemische Analyse von Blut bestätigt eine Erhöhung des Gehalts an Harnstoff, Cholesterin und Kreatinin, eine Erhöhung der Titer AST und ASL-O. Gekennzeichnet durch akute Azotämie (erhöhter Reststickstoff).
Ein Ultraschall der Nieren und Ultraschall der Nierengefäße. Wenn die Daten von Labortests und Ultraschall fragwürdig sind, wird eine Biopsie der Niere durchgeführt, um die Diagnose einer Glomerulonephritis und eine anschließende morphologische Untersuchung des erhaltenen Materials zu bestätigen.
Behandlung von Glomerulonephritis
Die Behandlung der akuten Glomerulonephritis erfolgt im Krankenhaus. Zu Diät Nummer 7 zugewiesen, Bettruhe. Den Patienten wird eine antibakterielle Therapie (Ampicillin + Oxacillin, Penicillin, Erythromycin) verschrieben, und die Immunität wird mit nicht-hormonalen (Cyclophosphamid, Azathioprin) und hormonellen (Prednison) Medikamenten korrigiert. Der Komplex der therapeutischen Maßnahmen umfasst entzündungshemmende Behandlung (Diclofenac) und symptomatische Therapie zur Verringerung von Ödemen und Normalisierung des Blutdrucks.
Folgendes ist empfohlene Spa-Behandlung. Nach einer akuten Glomerulonephritis stehen die Patienten zwei Jahre lang unter der Aufsicht eines Nephrologen. Bei der Behandlung der chronischen Glomerulonephritis in der Exazerbationsphase wird ein Komplex von Maßnahmen ähnlich der Behandlung der akuten Glomerulonephritis durchgeführt. Das Behandlungsschema während der Remission wird auf der Grundlage des Vorhandenseins und der Schwere der Symptome bestimmt.
Indikatoren von Urin und Bluttests für Glomerulonephritis
Die Diagnose einer Krankheit umfasst nicht nur die Sammlung von Beschwerden, Anamnese und klinische Untersuchung, sondern auch eine Vielzahl von Labortests, die es ermöglichen, den Allgemeinzustand des Patienten zu beurteilen und die führenden klinischen Syndrome zu bestimmen. Und was können Analysen dem Arzt für Glomerulonephritis sagen, und welche Tests müssen Sie an erster Stelle passieren: versuchen Sie es herauszufinden.
Morphologische Merkmale von Nierenschäden bei Glomerulonephritis
Glomerulonephritis ist eine akute oder chronische entzündliche entzündliche Erkrankung des Nierengewebes mit einer primären Läsion des glomerulären Apparates. Wenn die Krankheit fortschreitet, können interstitielle Gewebe und Nierentubuli in den pathologischen Prozess involviert sein. Dies führt zur Entwicklung der folgenden Änderungen:
- erhöhte Durchlässigkeit der glomerulären Wand für Protein- und Zellelemente;
- die Bildung von Mikrothromben, die das Lumen der zuführenden Arterien blockieren;
- Verlangsamung / vollständige Beendigung des Blutflusses in den Glomeruli;
- Verletzung des Filtrationsprozesses im Hauptfunktionselement der Niere (Nephron);
- Nephron stirbt mit irreversiblem Ersatz durch sein Bindegewebe ab;
- eine allmähliche Abnahme des filtrierten Blutvolumens und die Entwicklung eines progressiven Nierenversagens.
Alle diese pathogenetischen Momente verursachen das Auftreten der drei Hauptsymptome der Erkrankung (ödematös, hypertensiv und urinausscheidend) sowie das charakteristische Laborbild. Um die Diagnose der Glomerulonephritis zu bestätigen, müssen Blut- und Urintests bestanden werden.
Bluttest
Das Blutbild spiegelt den allgemeinen Zustand des Körpers wieder und erlaubt es Ihnen, die bestehenden Verletzungen der inneren Organe zu beurteilen. In der Regel beginnt die Labordiagnostik bei Verdacht auf Glomerulonephritis mit UAC und LHC, ggf. können diese Studien durch immunologische Tests ergänzt werden.
Klinische Analyse
Das vollständige Blutbild für die Glomerulonephritis spiegelt die Reaktion des Körpers auf pathologische Veränderungen wider. Es zeichnet sich durch folgende Abweichungen von der Norm aus:
- eine leichte Beschleunigung der ESR ist ein Zeichen einer Immunentzündung;
- Die Abnahme des Hämoglobins ist eine Manifestation der relativen Anämie, die durch einen Anstieg des BZK aufgrund einer Abnahme der Nierenfiltration verursacht wird.
Biochemische Analyse
Biochemischer Bluttest oder BAC - ein Test, der erlaubt, Zeichen des nephrotischen Syndroms im Hintergrund der glomerulären Entzündung zu identifizieren. Es manifestiert sich durch Hypoproteinämie und Hypalbuminämie - eine Abnahme der Konzentration von Gesamtprotein und Albumin im Blut. Dieser Prozess führt zur Entwicklung von onkotischen Ödemen bei Patienten mit Glomerulonephritis.
Darüber hinaus kann mit Hilfe eines biochemischen Bluttests die Entwicklung von chronischem Nierenversagen diagnostiziert werden. Es äußert sich durch erhöhte Harnstoff- und Kreatininwerte im Blut.
Immunologische Studie
Es ist möglich, die autoimmune Natur der glomerulären Entzündung durch Identifizieren der Komponenten des Komplementsystems zu bestätigen. Eine wichtige Rolle bei der Pathogenese der Glomerulonephritis spielt die C3-Komponente, daher wird ihre mäßige Abnahme zum Höhepunkt der Erkrankung beobachtet.
Tests auf Glomerulonephritis - ein Indikator für Nierenerkrankungen
Glomerulonephritis wird oft die Ursache für Nierenversagen und erfordert daher eine schnelle Diagnose und Behandlung. Tests auf Glomerulonephritis zeigen den Zustand der Nieren und wie sie mit ihrer Arbeit umgehen.
Neben den Symptomen sind Blut- und Urintests für die Diagnose notwendig. Eine allgemeine Analyse wird durchgeführt, zusätzlich werden spezielle Urintests benötigt, die ein vollständigeres Bild des Zustandes des Körpers und der Nierenfunktion zeigen.
Bluttest für Glomerulonephritis
Die folgenden Bluttests werden für die Diagnose dieser Krankheit vorgeschrieben:
- Allgemeine Analyse
- Biochemische Analyse
- Koagulogramm
- Immunologische Analysen.
Seit dem entzündlichen Prozess verursacht Glomerulonephritis eine Erhöhung des Blutbildes von Leukozyten, und die Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR) erhöht auch. Dies sind allgemeine Anzeichen für eine Entzündung im Körper. Auch in der allgemeinen Analyse ist das Blut oft durch eine verringerte Anzahl von Blutplättchen und eine erhöhte Anzahl von Eosinophilen gekennzeichnet. Wenn ein Patient eine signifikante Hämaturie (Vorhandensein von Blut im Urin) aufweist, können die Anzahl der roten Blutkörperchen und der Hämoglobinspiegel reduziert werden.
Biochemische Bluttests zeigen, dass die Gesamtmenge an Protein reduziert ist, aber die Menge an Fibrinogen erhöht ist. Erhöhte Menge einiger Gammaglobuline. Im Zusammenhang mit der Verschlechterung der Nieren nimmt die Konzentration von Harnstoff, Kreatinin und Reststickstoff im Blut zu. Erhöht oft das Cholesterin. Das Koagulogramm zeigt eine Erhöhung der Blutgerinnungseigenschaften und eine Erhöhung des Prothrombin-Index. Ein immunologischer Bluttest zeigt eine Zunahme des Immunglobulinspiegels, der durch die Buchstaben "A" und "M" gekennzeichnet ist, zirkulierende Immunkomplexe und Antikörper gegen Streptococcus-Antigene. In den meisten Fällen ist Streptococcus der Hauptgrund für die Entwicklung einer Glomerulonephritis.
Bei der Diagnose der Glomerulonephritis wird das Blut auf nüchternen Magen gegeben, vorzugsweise für 1-2 Wochen, um keine Medikamente einzunehmen, und am Tag davor nichts Fettes und Gebratenes zu essen. Es ist auch notwendig, schwere körperliche Anstrengungen zu begrenzen.
Urinanalyse für Glomerulonephritis
Urinanalyse benötigt:
- Allgemein,
- Zimnitsky-Test,
- Reberg-Prozess,
- Mikroskopische Untersuchung von Urinsediment.
Bei der Analyse des Urins eines Arztes ist das Vorhandensein von Protein-, Blut- und Kreatininspiegeln von Interesse. Diese Indikatoren liefern Informationen über den Zustand der Nieren, über ihre funktionellen Fähigkeiten. Fast immer Protein im Urin mit Glomerulonephritis (Proteinurie) nachgewiesen. Seine Menge ist besonders groß (bis zu 10 g pro Tag) in der nephrotischen Form der Krankheit.
Die Farbe des Urins bei der Glomerulonephritis ändert sich aufgrund der Mikro- oder Makrohämaturie, die charakteristisch für die hämorische Form der Erkrankung ist. Urin mit starker Hämaturie erhält eine Farbe von leicht rötlich bis braun, je nachdem wie viel Blut ausgeschieden wird. Die Mikrohämaturie wird mit bloßem Auge nicht nachgewiesen, das Vorhandensein von Blutzellen wird durch mikroskopische Untersuchung nachgewiesen.
Mit Hilfe des Reberg-Tests wird die Clearance von endogenem Kreatinin sowie die glomeruläre Filtrationsrate bestimmt. Zusammen mit den Indikatoren von Kreatinin und Harnstoff in Blut- und Urintests wird die Qualität der Nieren bestimmt. Die Harnanalyse nach Zimnizkij ermöglicht es, die Menge des täglichen Urins, die Proportionalität seiner Entladung bei Nacht und Tag und die Dichte zu bestimmen. Je nach Form und Stadium der Erkrankung kann sowohl eine Zunahme der täglichen Harnausscheidung als auch deren Abnahme festgestellt werden, oft wird eine Nykturie (Zunahme des Nachtharns) festgestellt.
Glomerulonephritis ist durch eine anhaltende Veränderung der Testergebnisse gekennzeichnet. Die Abweichung von der Norm in der Urinanalyse bleibt noch lange bestehen, auch nach erfolgreicher Behandlung und dem Verschwinden der Krankheitssymptome.
Nach den Ergebnissen der Studien werden Behandlung, Empfehlungen zu Lebensstil, Ernährung und Kontraindikationen für Glomerulonephritis vorgeschrieben.
Biochemische Analyse der Glomerulonephritis im Blut
Glomerulonephritis wird oft die Ursache für Nierenversagen und erfordert daher eine schnelle Diagnose und Behandlung. Tests auf Glomerulonephritis zeigen den Zustand der Nieren und wie sie mit ihrer Arbeit umgehen.
Neben den Symptomen sind Blut- und Urintests für die Diagnose notwendig. Eine allgemeine Analyse wird durchgeführt, zusätzlich werden spezielle Urintests benötigt, die ein vollständigeres Bild des Zustandes des Körpers und der Nierenfunktion zeigen.
Bluttest für Glomerulonephritis
Die folgenden Bluttests werden für die Diagnose dieser Krankheit vorgeschrieben:
Allgemeine Analyse, Biochemische Analyse, Coagulogramm, Immunologische Analysen.
Seit dem entzündlichen Prozess verursacht Glomerulonephritis eine Erhöhung des Blutbildes von Leukozyten, und die Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR) erhöht auch. Dies sind allgemeine Anzeichen für eine Entzündung im Körper. Auch in der allgemeinen Analyse ist das Blut oft durch eine verringerte Anzahl von Blutplättchen und eine erhöhte Anzahl von Eosinophilen gekennzeichnet. Wenn ein Patient eine signifikante Hämaturie (Vorhandensein von Blut im Urin) aufweist, können die Anzahl der roten Blutkörperchen und der Hämoglobinspiegel reduziert werden.
Biochemische Bluttests zeigen, dass die Gesamtmenge an Protein reduziert ist, aber die Menge an Fibrinogen erhöht ist. Erhöhte Menge einiger Gammaglobuline. Im Zusammenhang mit der Verschlechterung der Nieren nimmt die Konzentration von Harnstoff, Kreatinin und Reststickstoff im Blut zu. Erhöht oft das Cholesterin. Das Koagulogramm zeigt eine Erhöhung der Blutgerinnungseigenschaften und eine Erhöhung des Prothrombin-Index. Ein immunologischer Bluttest zeigt eine Zunahme des Immunglobulinspiegels, der durch die Buchstaben "A" und "M" gekennzeichnet ist, zirkulierende Immunkomplexe und Antikörper gegen Streptococcus-Antigene. In den meisten Fällen ist Streptococcus der Hauptgrund für die Entwicklung einer Glomerulonephritis.
Bei der Diagnose der Glomerulonephritis wird das Blut auf nüchternen Magen gegeben, vorzugsweise für 1-2 Wochen, um keine Medikamente einzunehmen, und am Tag davor nichts Fettes und Gebratenes zu essen. Es ist auch notwendig, schwere körperliche Anstrengungen zu begrenzen.
Urinanalyse für Glomerulonephritis
Urinanalyse benötigt:
General, Probe Zimnitsky, Probe Reberg, mikroskopische Untersuchung von Urinsediment.
Bei der Analyse des Urins eines Arztes ist das Vorhandensein von Protein-, Blut- und Kreatininspiegeln von Interesse. Diese Indikatoren liefern Informationen über den Zustand der Nieren, über ihre funktionellen Fähigkeiten. Fast immer Protein im Urin mit Glomerulonephritis (Proteinurie) nachgewiesen. Seine Menge ist besonders groß (bis zu 10 g pro Tag) in der nephrotischen Form der Krankheit.
Die Farbe des Urins bei der Glomerulonephritis ändert sich aufgrund der Mikro- oder Makrohämaturie, die charakteristisch für die hämorische Form der Erkrankung ist. Urin mit starker Hämaturie erhält eine Farbe von leicht rötlich bis braun, je nachdem wie viel Blut ausgeschieden wird. Die Mikrohämaturie wird mit bloßem Auge nicht nachgewiesen, das Vorhandensein von Blutzellen wird durch mikroskopische Untersuchung nachgewiesen.
Mit Hilfe des Reberg-Tests wird die Clearance von endogenem Kreatinin sowie die glomeruläre Filtrationsrate bestimmt. Zusammen mit den Indikatoren von Kreatinin und Harnstoff in Blut- und Urintests wird die Qualität der Nieren bestimmt. Die Harnanalyse nach Zimnizkij ermöglicht es, die Menge des täglichen Urins, die Proportionalität seiner Entladung bei Nacht und Tag und die Dichte zu bestimmen. Je nach Form und Stadium der Erkrankung kann sowohl eine Zunahme der täglichen Harnausscheidung als auch deren Abnahme festgestellt werden, oft wird eine Nykturie (Zunahme des Nachtharns) festgestellt.
Glomerulonephritis ist durch eine anhaltende Veränderung der Testergebnisse gekennzeichnet. Die Abweichung von der Norm in der Urinanalyse bleibt noch lange bestehen, auch nach erfolgreicher Behandlung und dem Verschwinden der Krankheitssymptome.
Nach den Ergebnissen der Studien werden Behandlung, Empfehlungen zu Lebensstil, Ernährung und Kontraindikationen für Glomerulonephritis vorgeschrieben.
Die akute Glomerulonephritis ist eine akute entzündliche Erkrankung, bei der zunächst der glomeruläre Apparat beider Nieren und dann andere Nierenstrukturen betroffen sind.
Die häufigste Ursache ist Streptokokken-Infektion, seltener Pneumo-und Staphylokokken, virale.
Die Entwicklung der akuten Glomerulonephritis wird durch den Missbrauch von Alkohol, die Einführung von Impfstoffen und Seren, Hypothermie, Sport, Operationen usw. gefördert.
Die häufigste Form der Glomerulonephritis ist die Post-Streptokokken-Immunkomplex-Glomerulonephritis.
Im Allgemeinen ist ein Bluttest markiert Leukozytose, Eosinophilie, erhöhte ESR, oft Thrombozytopenie - eine reduzierte Anzahl von Blutplättchen, die, wenn wiederhergestellt, wird Hypertrombozytose - eine Erhöhung der Anzahl der Thrombozyten.
Bei der Analyse von Urin in der Anfangszeit der akuten Glomerulonephritis gibt es eine Abnahme des Gesamtvolumens des Urins (Oligurie) und eine Zunahme der relativen Dichte. Nach einigen Tagen - Proteinurie (die Eiweißmenge im Urin übersteigt gewöhnlich 1 g / l nicht) und Mikrohämaturie (die Anzahl der roten Blutkörperchen nach Kakowski-Addis überschreitet nicht 5 · 106 pro Tag), aber in einigen Fällen auch in den ersten Tagen - der Urin wird rot Farbe oder Farbe von "Fleisch-Slop".
Bei der Hälfte der Patienten mit akuter Glomerulonephritis finden sich hyaline und körnige Zylinder, Leukozyten und manchmal Zellen des Nierenepithels in der Urinsedimentanalyse. Veränderungen im Urin können für lange Zeit und sogar nach dem Verschwinden der klinischen Symptome der Krankheit bestehen bleiben.
Biochemische Bluttests - der Gesamtproteingehalt ist aufgrund von Albumin reduziert, die Menge an Alpha-2- und Gamma-Globulinen ist erhöht. Kreatinin und Harnstoff erhöhen sich. Wie bei jedem Entzündungsprozess steigt auch der Gehalt an Fibrinogen und anderen Proteinen der akuten Phase. Die Analyse erhöht die Aktivität von LDH (LDG3-5) und Malatdehydrogenase. Zur Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate und der tubulären Reabsorption wird ein Reberga-Tareev-Test mit endogenem Kreatinin verwendet.
Veränderungen in der Analyse des Blutgerinnungssystems, in einem Koagulogramm, manifestieren sich durch Hyperkoagulation - Verkürzung der Prothrombinzeit, Erhöhung des Prothrombinindex.
Immunologische Analysen - eine Erhöhung der Immunglobuline A und Immunglobuline M (Unterarten der Blutglobuline), zirkulierende Immunkomplexe, eine Abnahme der C3- und Komplementfraktionen, ein hoher Antikörpertiter gegen Streptococcus-Antigene.
Analysen für akute Glomerulonephritis wurde zuletzt modifiziert: 14. August 2017 von Maria Saletskaya
Die Diagnose einer Krankheit umfasst nicht nur die Sammlung von Beschwerden, Anamnese und klinische Untersuchung, sondern auch eine Vielzahl von Labortests, die es ermöglichen, den Allgemeinzustand des Patienten zu beurteilen und die führenden klinischen Syndrome zu bestimmen. Und was können Analysen dem Arzt für Glomerulonephritis sagen, und welche Tests müssen Sie an erster Stelle passieren: versuchen Sie es herauszufinden.
Morphologische Merkmale von Nierenschäden bei Glomerulonephritis
Glomerulonephritis ist eine akute oder chronische entzündliche entzündliche Erkrankung des Nierengewebes mit einer primären Läsion des glomerulären Apparates. Wenn die Krankheit fortschreitet, können interstitielle Gewebe und Nierentubuli in den pathologischen Prozess involviert sein. Dies führt zur Entwicklung der folgenden Änderungen:
erhöhte Durchlässigkeit der vaskulären glomerulären Wand für Protein und zelluläre Elemente, Bildung von Mikrothromben, Blockierung des Lumens der zuführenden Arterien, Verlangsamung / vollständige Beendigung des Blutflusses in den Glomeruli, gestörte Filtration im Hauptfunktionselement der Niere (Nephron), Nephron absterben mit irreversiblem Ersatz durch Bindegewebe, allmählich Verringerung des filtrierten Blutvolumens und der Entwicklung eines progressiven Nierenversagens.
Alle diese pathogenetischen Momente verursachen das Auftreten der drei Hauptsymptome der Erkrankung (ödematös, hypertensiv und urinausscheidend) sowie das charakteristische Laborbild. Um die Diagnose der Glomerulonephritis zu bestätigen, müssen Blut- und Urintests bestanden werden.
Bluttest
Das Blutbild spiegelt den allgemeinen Zustand des Körpers wieder und erlaubt es Ihnen, die bestehenden Verletzungen der inneren Organe zu beurteilen. In der Regel beginnt die Labordiagnostik bei Verdacht auf Glomerulonephritis mit UAC und LHC, ggf. können diese Studien durch immunologische Tests ergänzt werden.
Klinische Analyse
Das vollständige Blutbild für die Glomerulonephritis spiegelt die Reaktion des Körpers auf pathologische Veränderungen wider. Es zeichnet sich durch folgende Abweichungen von der Norm aus:
eine leichte Beschleunigung der ESR ist ein Zeichen für eine Entzündung des Immunsystems, eine Abnahme des Hämoglobins ist eine Manifestation einer relativen Anämie, die durch eine Erhöhung des BZK aufgrund einer Abnahme der Nierenfiltration verursacht wird.
Biochemische Analyse
Biochemischer Bluttest oder BAC - ein Test, der erlaubt, Zeichen des nephrotischen Syndroms im Hintergrund der glomerulären Entzündung zu identifizieren. Es manifestiert sich durch Hypoproteinämie und Hypalbuminämie - eine Abnahme der Konzentration von Gesamtprotein und Albumin im Blut. Dieser Prozess führt zur Entwicklung von onkotischen Ödemen bei Patienten mit Glomerulonephritis.
Darüber hinaus kann mit Hilfe eines biochemischen Bluttests die Entwicklung von chronischem Nierenversagen diagnostiziert werden. Es äußert sich durch erhöhte Harnstoff- und Kreatininwerte im Blut.
Immunologische Studie
Es ist möglich, die autoimmune Natur der glomerulären Entzündung durch Identifizieren der Komponenten des Komplementsystems zu bestätigen. Eine wichtige Rolle bei der Pathogenese der Glomerulonephritis spielt die C3-Komponente, daher wird ihre mäßige Abnahme zum Höhepunkt der Erkrankung beobachtet.
Veränderungen im Urin mit Glomerulonephritis - Indikatoren für Gesamt- und Zusatzanalysen
Glomerulonephritis ist eine bilaterale entzündlich-entzündliche Nierenerkrankung mit einer primären Läsion der Nierenglomeruli. Praktisch nicht in kleinen Kindern und älteren Menschen gefunden.
Der wichtigste ätiologische Faktor der Erkrankung ist die beta-hämolytische Streptococcus-Gruppe A, die die Bildung des Immunkomplexes "Antigen-Antikörper" und damit den Entzündungsprozess verursacht.
Der akute und chronische Verlauf der Glomerulonephritis wird unterschieden. Die klassische Version der Krankheit tritt in Form von ödematösen, hypertensiven und urinären Syndromen auf. Renale Manifestationen der Krankheit sind die letzten. Glomerulonephritis kann unabhängig auftreten oder eine Manifestation anderer Krankheiten sein (systemischer Lupus erythematodes, infektiöse Endokarditis usw.).
Die Diagnose der Krankheit verursacht keine Schwierigkeiten und basiert auf einem Komplex von klinischen Manifestationen und Indikatoren von Urintests für Glomerulonephritis.
Urin mit Glomerulonephritis
Die Krankheit entwickelt sich akut und manifestiert sich im nephrotischen Syndrom, das beinhaltet:
- Oligurie - Verringerung der Urinmenge;
- Hämaturie - Blut im Urin;
- Proteinurie - Protein;
- Cylinduria
Hämaturie ist eine der wichtigsten klinischen Manifestationen und wird bei allen Patienten beobachtet. In 50% der Fälle ist eine starke Hämaturie festzustellen (mehr als 100 rote Blutkörperchen im Gesichtsfeld). In diesem Fall wird der Urin zur Farbe von "Fleisch-Slop".
Proteinurie ist oft sub-nephrotisch und kann sehr ausgeprägt sein. Ein Drittel der Patienten entwickelt ein Harndrangsyndrom:
- Protein über 3,5 g / Tag;
- Hypalbuminämie;
- erhöhte Protein im Blut.
Nach einiger Zeit treten Anzeichen einer Filtrationsdysfunktion der Nieren bis hin zum akuten Nierenversagen auf: Die sekretierte Urinmenge nimmt ab, Anurie entwickelt sich (kein Urinieren), Azotämie ist im Blut vorhanden.
Bei der Glomerulonephritis hat die Farbe des Urins aufgrund der Zerstörung der roten Blutkörperchen einen dunklen Farbton, der Anteil des Urins übersteigt 1020 (Hyperstanurie), der pH-Wert ist auf die saure Seite verschoben (Azidose).
Mikroskopie des Sediments zeigt frische rote Blutkörperchen, dann ausgelaugt. In den meisten Fällen sind zelluläre oder hyaline Zylinder im Urin vorhanden.
Das Protein im Urin kann in den ersten zwei oder drei Monaten abnehmen und in den nächsten ein bis zwei Jahren periodisch ansteigen.
Die Mikrohämaturie (weniger als 100 rote Blutkörperchen pro Gesichtsfeld) verschwindet nach sechs Monaten. Gelegentlich dauert dieser Zustand ein bis drei Jahre.
Allgemeine Analyse
In der allgemeinen Analyse von Urin mit Glomerulonephritis gibt es ein Protein (und es sollte nicht sein), Zylinder in verschiedenen Mengen (normalerweise nicht), Erythrozyten (Blut im Urin). Die Dichte der biologischen Flüssigkeit bleibt in der Regel unverändert.
Aseptische Leukozyturie (Entzündungszeichen, aber nicht infektiös) kann zu Beginn des pathologischen Prozesses auftreten.
Zur genauen Diagnose wird täglich Proteinurie durchgeführt. Mit dieser Technik ist es möglich, die Dynamik von Protein im Urin genau zu bestimmen, einschließlich - vor dem Hintergrund der medikamentösen Therapie.
Reberg-Test
Der funktionelle Rehberg-Test ermöglicht die Beurteilung der glomerulären Filtration (in der Norm - 80-120 ml / Minute) und der tubulären Reabsorption (die Norm - 97-99%).
Bei Glomerulonephritis in der Probe ist eine Abnahme der glomerulären Filtrationsrate zu beobachten. Zu Beginn der Erkrankung kann die tubuläre Reabsorption zunehmen, was sich mit der Erholung normalisiert.
Zimnitskys Test
Bei der Durchführung eines Zimnitsky-Tests in jedem der acht gesammelten Teile der biologischen Flüssigkeit werden das spezifische Gewicht und die Menge des Urins untersucht. Anhand der Urinmenge wird die wasserausscheidende Funktion der Nieren beurteilt. Die Konzentrationsfunktion wird aus der Schwankung des spezifischen Gewichts geschätzt. Dazu wird der kleinste vom größten spezifischen Gewicht subtrahiert und das erhaltene Ergebnis wird mit der Zahl 8 verglichen. Wenn die Differenz 8 oder mehr ist, wird die Konzentration nicht gestört, wenn weniger - die Konzentration wird verringert.
Bei der Glomerulonephritis bleibt die relative Dichte des Biofluids zunächst normal. Im Stadium der Rekonvaleszenz mit Polyurie (Zunahme der Urinmenge) nimmt die Dichte vorübergehend ab.
Das Verhältnis von Diuresis bei Nacht und Tag ist normal.
Methodik Nechyporenko
Wenn Leukozyten, Erythrozyten, Zylinder in der allgemeinen Analyse von Urin vorhanden sind, wird eine kumulative Test nach Nechyporenko vorgeschrieben. Diese Analyse ermöglicht es, die Schwere der Leukozyturie, Hämaturie und Zylindurie festzustellen.
Für die Analyse wird eine mittlere Portion Biofluid gesammelt, die Formkörper werden in 1 ml Austrag untersucht. Normalerweise in 1 ml gibt es keine Zylinder von Erythrozyten bis zu 1000 Tausend, Leukozyten - bis zu 2-4 Tausend.
Bei Glomerulonephritis, Mikro- oder Makrohämaturie, Leukozyturie, Erythrozytenzylindern sind in der kumulativen Probe vermerkt. Im Harnsediment dominieren Erythrozyten über Leukozyten.
Urinanalyse Indikatoren für akute Glomerulonephritis
Im akuten Verlauf der Krankheit, alle Patienten in einem Biofluid erkennen Protein (1-10 g / Liter, manchmal bis zu 20 g / Liter), Erythrozyten, ein wenig weniger (bei 92% der Patienten) Leukozyturie und Zylinder (granuliert, hyaline), Epithel. Der Proteinanstieg wird in den ersten sieben bis zehn Tagen beobachtet. Wenn Sie zu spät zum Arzt gehen, überschreitet das Protein oft nicht mehr als 1 g / Liter.
Hämaturie, deren Schwere variiert, hat den größten diagnostischen Wert. In den meisten Fällen wird eine Mikrohämaturie nachgewiesen (bei einem Drittel der Patienten bis zu 10 Erythrozyten pro p / s), in nur 7% der Fälle trat in den letzten Jahren eine makroskopische Hämaturie auf.
Erythrozyten werden nicht immer in einem Teil des Biofluids nachgewiesen, daher wird, wenn eine akute Glomerulonephritis vermutet wird, ein Akkumulationstest nach Nechyporenko durchgeführt.
Das Harnsyndrom wird begleitet von Fieber, beidseitigen Schmerzen im unteren Rückenbereich, einer Abnahme der Menge an biologischer Flüssigkeit. Entladungen haben eine rötliche Tönung oder die Farbe von "Fleischschwappen". Zusätzlich wird Blut kontrolliert (erhöhte ESR, Leukozytose).
Veränderungen im subakuten Stadium
Subakute Glomerulonephritis als solche ist nicht. Ordnen Sie akuten und chronischen Verlauf zu. Subakute wird manchmal als schnell fortschreitende Glomerulonephritis bezeichnet, die sich durch eine extrem schnelle Entwicklung des pathologischen Prozesses, einen schweren Verlauf und ein erhöhtes Nierenversagen auszeichnet.
Diese Form der Erkrankung manifestiert sich in einem schnellen Anstieg des Ödems, einer starken Hämaturie, einer Abnahme der Urinmenge und einer Erhöhung des Blutdrucks. Im Urinsediment nachgewiesenen Leukozyten, Zylinder.
Ab der zweiten Woche Hyperazotämie, erhöhte Kreatinin und Harnstoff, vermindertes Protein, Anämie im Blut beobachtet werden.
Es gibt auch eine latente (gelöschte) Form der Krankheit, die sich in Form von Harnsyndrom manifestiert (ein leichter Anstieg der roten Blutkörperchen im Urin, Protein bis zu 1 g / Tag, Zylinder). Es kann zu einem instabilen Druckanstieg kommen. Bei einem Drittel der Patienten ist weder eine Hypertonie noch eine signifikante Reduktion der Nierenfunktion vorhanden. Nephrotisches Syndrom fehlt. Die Urindichte bleibt normal.
Die Zusammensetzung des Urins im chronischen Verlauf der Krankheit
Die Krankheit verläuft langwierig, wenn klinische Manifestationen (Bluthochdruck, eingeschränkte Nierenfunktion, Veränderungen im Urin) sechs Monate andauern. Das Fortbestehen der Symptome während des ganzen Jahres weist auf eine Chronisierung des pathologischen Prozesses hin (bei 10% der Patienten).
Im Urin gibt es veränderte Erythrozyten, Erythrozyten und Albuminabgüsse, das spezifische Gewicht ist gering. Protein über 1 g / Tag ist ein Vorläufer für die schnelle Entwicklung von Nierenversagen. Leukozyturie mit der Krankheit hat hauptsächlich den Charakter der Lymphozyturie (bis zu 1/5 der Leukozyten im Urinsediment - Lymphozyten).
Wenn die hämorische Form der Proteinurie nicht exprimiert wird, gibt es rote Blutkörperchen. Extrarenale Manifestationen (Hypertonie, Ödeme) fehlen.
Die hypertensive Form der Erkrankung wird von erhöhtem Blutdruck begleitet. Nephrotisches Syndrom maloexprimiert: Einige Proteine, in einigen Fällen Zylinder und Mikrohämaturie, werden im Urin nachgewiesen. Diese Veränderungen sind im Gegensatz zu Bluthochdruck von Anfang an im pathologischen Prozess im Urin vorhanden.
Wenn die nephrotische Form des Proteins mehr als 3,5 g / Tag beträgt, kommt es zu einer Schwellung, dann entwickelt sich eine Lipidurie (Fett in der Ausscheidung). Die hauptsächliche klinische Manifestation ist eine massive Proteinurie aufgrund einer Schädigung des Filtermechanismus der Nieren.
Transferrin wird auch im Urin ausgeschieden, was eine hypochrome Anämie verursacht. Neben Protein im Urin wird ein leichter Anstieg von roten Blutkörperchen, Leukozyten und Zylindern festgestellt.
Einige Patienten haben eine Mischform, die von Harndrangsyndrom und Bluthochdruck begleitet wird. Am häufigsten wird dieser Verlauf bei sekundärer chronischer Glomerulonephritis beobachtet.
Somit ist die Diagnose einer chronischen Glomerulonephritis nicht schwierig und basiert auf der Identifizierung des Prioritätssyndroms: nephrotischer, akut-nephrotischer, urinärer oder arterieller Hypertonie. Zusätzlich wird die Krankheit durch Anzeichen von Nierenversagen angezeigt.
Nephrotisches Syndrom tritt am häufigsten mit minimalen Veränderungen in den Nieren auf. Akutes nephrotisches Syndrom ist eine Kombination von Protein, Blut im Urin und arterieller Hypertonie. In der Regel tritt mit dem schnellen Fortschreiten der Krankheit. Das Harnsyndrom kombiniert die Symptome von Hämaturie, Zylindurie, vermehrten weißen Blutkörperchen und Protein im Urin.
Glomerulonephritis. Diagnose und Behandlung. Diät für akute und chronische Glomerulonephritis. Vorbeugung von Glomerulonephritis
Diagnose der akuten und chronischen Glomerulonephritis
Tests für Glomerulonephritis
Studien mit Glomerulonephritis
Behandlung von Glomerulonephritis
Behandlung von Glomerulonephritis Volksmedizin
Sanatoriumsbehandlung für Glomerulonephritis
Diät für Glomerulonephritis
Ernährung für Glomerulonephritis
Diät für akute Glomerulonephritis
Produkte für die akute Glomerulonephritis
Brot und Mehlprodukte
- Weizenbrot ohne Salz (50 Gramm);
- Maisstärke Brot ohne Salz (100 Gramm);
- Krapfen und andere Backwaren ohne Salz aus Hefeteig.
- alle Mehlprodukte mit Salz und / oder Backpulver;
- jedes Brot, das nach dem Standardrezept hergestellt wurde;
- Süßwaren.
Fleisch und Produkte daraus (mit einem hohen Schweregrad der Krankheit sind völlig ausgeschlossen)
- Kalbfleisch;
- Rindfleisch
- Truthahn;
- Kaninchenfleisch.
In reiner (gekochter oder gebackener) Form, nicht mehr als 50 Gramm.
- Schweinefleisch;
- Lamm;
- Wurstwaren;
- Fleischprodukte in Dosen und Halbfabrikaten.
Fisch, Meeresfrüchte und Fischprodukte (mit einem hohen Schweregrad der Krankheit sind völlig ausgeschlossen)
- Kabeljau;
- Zander; Zander;
- Seehecht;
- Seelachs
In reiner (gekochter oder gebackener) Form, nicht mehr als 50 Gramm.
- alle fetten Fische (Hering, Sprotte, Makrele);
- irgendwelche Meeresfrüchte;
- Fischprodukte in Dosen und Halbfabrikaten.
Nicht mehr als ein Eigelb pro Tag.
Eine Vielzahl von Eierspeisen mit ungetrenntem Protein.
Milch und Geschirr daraus
- Milch;
- Sahne;
- Kefir;
- saure Sahne;
- Sauermilch.
- Hüttenkäse;
- weißer Käse;
- Hartkäse und Schmelzkäse.
- Butter;
- Ghee;
- jede Art von Pflanzenöl.
- tierisches Fett (Hammelfleisch, Schweinefleisch, Rindfleisch);
- Margarine;
- Sandwichbutter.
Getreide, Hülsenfrüchte, Nudeln
Stranacom.Ru
Ein Nieren-Gesundheitsblog
- Zuhause
- Welche Tests für Glomerulonephritis zu nehmen
Welche Tests für Glomerulonephritis zu nehmen
Welche Tests müssen bestanden werden, um die Nieren zu überprüfen?
Hinweise für die Forschung
Alle Arten von Tests werden durchgeführt, um die richtige Diagnose zu bestimmen. Zuallererst ist eine Diagnostik notwendig für Menschen, die Alkohol, Tabak missbrauchen und Medikamente unkontrolliert einnehmen. Patienten mit Übergewicht oder Diabetes sollten sich um die Arbeit der Organe sorgen. Die Untersuchung der Nieren sollte bei Menschen mit Symptomen erfolgen, die charakteristisch für die Entwicklung der Pathologie sind. Daher werden Tests helfen, die Ursache der Krankheit zu bestimmen. Eine erkrankte Niere weist auf folgende Symptome hin:
Welche Tests zur Nierenerkrankung zu nehmen: Arten
Urinanalyse
Allgemeiner Bluttest
Nieren- und Funktionstests, ihre Leistung
Kreatininspiegel sind bei Menschen, die mehr pflanzliche Nahrungsmittel konsumieren, niedrig.
Es wird empfohlen, den Flüssigkeitsspiegel nicht nur zu diagnostischen Zwecken zu untersuchen, sondern auch den Zustand der Nieren und die Wirksamkeit der vorgeschriebenen Therapie zu untersuchen. Harnstoff ist ein Abbauprodukt des Proteins, das von der Leber erzeugt wird. Sprünge können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich Diät, Blutung und gestörter Nierenfiltration.
Proben zeigen die Funktionsfähigkeit von Patienten mit Nieren, so dass die Therapie des Harnsystems verordnet wird.
Zusätzliche Forschung
Labordiagnose allein reicht nicht aus. Laut Testergebnissen schreibt der Arzt zusätzliche instrumentelle Studien vor. Dies ist ein guter Weg, um die Krankheit genau zu bestimmen. Die gängigsten Methoden sind Ultraschall, Röntgen und Szintigraphie. Zusätzliche Forschung hilft, eine Untersuchung durchzuführen, um die Struktur der erkrankten Niere, verschiedene Neoplasmen und funktionelle Probleme zu untersuchen.
Änderung der Urinanalyse für Glomerulonephritis
Um den Satz von Krankheiten zu bestimmen, die erforderlich sind, um einige Tests zu bestehen. Sie helfen, die Diagnose zu klären, den Grad der Verletzung der Organe, die Schwere des pathologischen Prozesses zu klären. Daher ist es wichtig, den Urin im Falle einer Nierenfunktionsstörung zu untersuchen, und es ist schwierig, den Wert eines solchen Indikators wie Urinanalyse für Glomerulonephritis zu überschätzen.
Glomerulonephritis bezieht sich auf schwere Schädigung der Nieren, nämlich der Tubuli, mit der nachfolgenden Entwicklung von Nierenversagen. Es entwickelt sich vor dem Hintergrund der Perversion seiner eigenen Immunität, wenn Autoaggression in Bezug auf seine eigenen Gewebe im Körper auftritt. Als auslösender Mechanismus der akuten Glomerulonephritis wird hämolytischer Staphylococcus angesehen.
Wer braucht
Achten Sie darauf, dass Sie in folgenden Fällen zum Arzt gehen und Anweisungen zur Urinuntersuchung erhalten:
Arten der Analyse
Um das Vorliegen einer Krankheit wie Glomerulonephritis zu klären, werden üblicherweise die folgenden Arten von Urinuntersuchungen verwendet:
Wie man richtig Urin übergibt
Jede Analyse erfordert etwas Training. Um objektive Forschungsergebnisse zu erhalten, sollten Sie daher bestimmte Regeln beachten:
Was können die Ergebnisse von Analysen sein?
Wenn eine Person einen Urin-Test auf Glomerulonephritis besteht, können seine Indikatoren wie folgt sein:
Die Hauptmerkmale, über die Sie über diese Diagnose sprechen können, sind:
- Die Unreinheiten des Blutes im Urin und seine Farbe ändern sich zu rötlich.
Die Ergebnisse der Harnuntersuchung in dieser Pathologie können sich ziemlich lange ändern, selbst wenn die klinischen Symptome der Krankheit nicht schwerwiegend sind.
Laut Statistik zeigt die Urinanalyse bei akuter Glomerulonephritis bei 50% der Patienten die Anwesenheit von Protein (fast 85 sind Albumin), Leukozyten und Zylindern. In einigen Fällen werden Epithelzellen gefunden.
Erythrozyten im Urin mit Glomerulonephritis sind in der Regel deformiert. Diese Daten deuten auf eine Abnahme der Filtrationsarbeit der Nieren hin. Wenn die roten Blutkörperchen ihre normale Form behalten, sprechen wir höchstwahrscheinlich von einer anderen Krankheit.
Merkmale für chronische Glomerulonephritis
Urinanalyse für chronische Glomerulonephritis zeigt Folgendes:
Daher kann bei der Untersuchung von Urin bei akuter oder chronischer Glomerulonephritis die Bestimmung einer bestimmten Art von Anomalie helfen, die Schwere des Prozesses und den Verlauf der Krankheit zu bestimmen. Die Durchführung der Forschung in der Dynamik lässt zu, über die Effektivität der Behandlung und die Geschwindigkeit der Entwicklung solcher ernster Komplikation, wie das Nierenversagen zu urteilen.
Um die notwendige Hilfe zu leisten, werden auch andere Studien durchgeführt - ein Bluttest, eine Ultraschalluntersuchung der Nieren, ein CT oder ein MRT. Die Kombination aller Daten ermöglicht es Ihnen, die Pathologie (insbesondere im latenten Verlauf) schnell zu erkennen und rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen.
Tests auf Glomerulonephritis - ein Indikator für Nierenerkrankungen
Glomerulonephritis wird oft die Ursache für Nierenversagen und erfordert daher eine schnelle Diagnose und Behandlung. Tests auf Glomerulonephritis zeigen den Zustand der Nieren und wie sie mit ihrer Arbeit umgehen.
Neben den Symptomen sind Blut- und Urintests für die Diagnose notwendig. Eine allgemeine Analyse wird durchgeführt, zusätzlich werden spezielle Urintests benötigt, die ein vollständigeres Bild des Zustandes des Körpers und der Nierenfunktion zeigen.
Bluttest für Glomerulonephritis
Die folgenden Bluttests werden für die Diagnose dieser Krankheit vorgeschrieben:
Seit dem entzündlichen Prozess verursacht Glomerulonephritis eine Erhöhung des Blutbildes von Leukozyten, und die Blutsenkungsgeschwindigkeit (ESR) erhöht auch. Dies sind allgemeine Anzeichen für eine Entzündung im Körper. Auch in der allgemeinen Analyse ist das Blut oft durch eine verringerte Anzahl von Blutplättchen und eine erhöhte Anzahl von Eosinophilen gekennzeichnet. Wenn ein Patient eine signifikante Hämaturie (Vorhandensein von Blut im Urin) aufweist, können die Anzahl der roten Blutkörperchen und der Hämoglobinspiegel reduziert werden.
Biochemische Bluttests zeigen, dass die Gesamtmenge an Protein reduziert ist, aber die Menge an Fibrinogen erhöht ist. Erhöhte Menge einiger Gammaglobuline. Im Zusammenhang mit der Verschlechterung der Nieren nimmt die Konzentration von Harnstoff, Kreatinin und Reststickstoff im Blut zu. Erhöht oft das Cholesterin. Das Koagulogramm zeigt eine Erhöhung der Blutgerinnungseigenschaften und eine Erhöhung des Prothrombin-Index. Ein immunologischer Bluttest zeigt eine Zunahme des Immunglobulinspiegels, der durch die Buchstaben "A" und "M" gekennzeichnet ist, zirkulierende Immunkomplexe und Antikörper gegen Streptococcus-Antigene. In den meisten Fällen ist Streptococcus der Hauptgrund für die Entwicklung einer Glomerulonephritis.
Bei der Diagnose der Glomerulonephritis wird das Blut auf nüchternen Magen gegeben, vorzugsweise für 1-2 Wochen, um keine Medikamente einzunehmen, und am Tag davor nichts Fettes und Gebratenes zu essen. Es ist auch notwendig, schwere körperliche Anstrengungen zu begrenzen.
Urinanalyse für Glomerulonephritis
Urinanalyse benötigt:
Bei der Analyse des Urins eines Arztes ist das Vorhandensein von Protein-, Blut- und Kreatininspiegeln von Interesse. Diese Indikatoren liefern Informationen über den Zustand der Nieren, über ihre funktionellen Fähigkeiten. Fast immer Protein im Urin mit Glomerulonephritis (Proteinurie) nachgewiesen. Seine Menge ist besonders groß (bis zu 10 g pro Tag) in der nephrotischen Form der Krankheit.
Die Farbe des Urins bei der Glomerulonephritis ändert sich aufgrund der Mikro- oder Makrohämaturie, die charakteristisch für die hämorische Form der Erkrankung ist. Urin mit starker Hämaturie erhält eine Farbe von leicht rötlich bis braun, je nachdem wie viel Blut ausgeschieden wird. Die Mikrohämaturie wird mit bloßem Auge nicht nachgewiesen, das Vorhandensein von Blutzellen wird durch mikroskopische Untersuchung nachgewiesen.
Mit Hilfe des Reberg-Tests wird die Clearance von endogenem Kreatinin sowie die glomeruläre Filtrationsrate bestimmt. Zusammen mit den Indikatoren von Kreatinin und Harnstoff in Blut- und Urintests wird die Qualität der Nieren bestimmt. Die Harnanalyse nach Zimnizkij ermöglicht es, die Menge des täglichen Urins, die Proportionalität seiner Entladung bei Nacht und Tag und die Dichte zu bestimmen. Je nach Form und Stadium der Erkrankung kann sowohl eine Zunahme der täglichen Harnausscheidung als auch deren Abnahme festgestellt werden, oft wird eine Nykturie (Zunahme des Nachtharns) festgestellt.
Glomerulonephritis ist durch eine anhaltende Veränderung der Testergebnisse gekennzeichnet. Die Abweichung von der Norm in der Urinanalyse bleibt noch lange bestehen, auch nach erfolgreicher Behandlung und dem Verschwinden der Krankheitssymptome.
Nach den Ergebnissen der Studien werden Behandlung, Empfehlungen zu Lebensstil, Ernährung und Kontraindikationen für Glomerulonephritis vorgeschrieben.
Ein Bluttest und eine Urinanalyse helfen, den Zustand aller Organe und des Ausscheidungssystems zu untersuchen. Andere Tests, einschließlich Funktions- und Nierenuntersuchungen, instrumentelle Untersuchungsmethoden, können auch von den Nieren überprüft werden. Alle Methoden zeigen ein vollständiges Bild des Zustands der Organe, da die Ergebnisse benötigt werden, um ein effektives Behandlungsschema zuzuordnen.
Das Hauptsymptom der Krankheit ist Schwellung, die auf Gesicht und Beinen lokalisiert ist. Bei Auftreten von Symptomen, Blut- und Urintests sollte eine instrumentelle Untersuchung der Nieren durchgeführt werden.
Mit Hilfe einer allgemeinen Urinuntersuchung können schwere Nierenerkrankungen identifiziert werden.
Überprüfung der chemischen Eigenschaften des Urins, Untersuchung auf pathologische Verunreinigungen unter dem Mikroskop - OAM-Methode. Urin-Tests können die Anzahl der guten Blutzellen, Leukozyten sowie die Farbe, Säure und Transparenz der biologischen Flüssigkeit bestimmen. Diese Art der Untersuchung zeigt auch pathogene Verunreinigungen. Urinanalyse wird durchgeführt, um Pyelonephritis, Glomerulonephritis, ICD und Urethritis zu diagnostizieren. Dank dieser Methode werden folgende Indikatoren bei Patienten überprüft:
Tests können Anomalien bei Leber- und Nierenerkrankungen erkennen. Studien sind wirksam für die Erkennung von Erkrankungen des muskuloskelettalen und endokrinen Systems. Bluttests werden auch verwendet, um Nierenerkrankungen zu diagnostizieren. Verbindungen mit Stickstoffmetabolismus stammen aus gepaarten Organen. Ein ziemlich hohes Niveau zeigt an, dass die Nieren die Arbeit nicht bewältigen und der Arzt eine Insuffizienz diagnostiziert. Dabei hilft ihm Blutbild oder spezielle Tests. Biochemie bei Nierenerkrankungen untersucht sorgfältig die Zusammensetzung der Komponenten, um den Grad der chronischen, entzündlichen Prozesse und Pathologien in den Nieren zu bestimmen.
Kreatinin-Level
Die Komponente gilt als Endprodukt des Proteinstoffwechsels. Kreatinin - eine Substanz aus Stickstoff, die nicht von physischen oder psychischen Stress beeinflusst wird, Nahrung. Bei einem guten Lebensstil ist die Menge an Materie im Blut konstant und variiert abhängig von der Muskelmasse. Abweichungen können über Störungen in Stoffwechselprozessen, übermäßigen Gebrauch von Medikamenten sprechen. Niedrige Indikatoren der Substanz im Kanal deuten auf die Verwendung von nur pflanzlichen Lebensmitteln hin und sind typisch für Menschen mit einem Mangel an Muskelmasse. Die Aufwärtsentwicklung der Ergebnisse wird durch folgende Faktoren hervorgerufen:
Harnsäure
Die Ergebnisse der Analyse weisen auf eine Schwächung der Arbeit paariger Organe hin. Erhöhte Harnsäurespiegel sind mit der Kristallisation von Natriumurat behaftet, so dass die Nieren schmerzen. Durch die Bestimmung des Spiegels können Nephropathie und Urolithiasis identifiziert werden. Mit starken Schmerzen sollen therapeutische Maßnahmen die Krämpfe reduzieren und die Ursache für den Säureanstieg beseitigen.
Funktionstests
Mit dem Reberg-Test werden funktionelle Abweichungen der Nieren festgestellt.
Die Patienten werden auf Nierenfunktion getestet. Ärzte empfehlen, Proben von Reberga - Tareeva zu nehmen, Zimnitsky zu erforschen und Antikörper gegen die basale Schicht glomerulärer Membranen zu testen. Assays werden durchgeführt, um die Funktionen der gekoppelten Organe zu steuern, und kann akute Pyelonephritis Form, progressive Glomerulonephritis und Nierenversagen erkennen.
Glomerulonephritis. Diagnose und Behandlung. Diät für akute und chronische Glomerulonephritis. Vorbeugung von Glomerulonephritis
Diagnose der akuten und chronischen Glomerulonephritis
Die Diagnose der Glomerulonephritis basiert auf Patientenbeschwerden, objektiven Daten, die während der Studie gewonnen wurden, und auf Daten, die aus der instrumentellen Diagnostik gewonnen wurden.
Diagnostische Symptome (oder Patientenbeschwerden) von Glomerulonephritis sind:
Trotz der verschiedenen Symptome der Glomerulonephritis sind all diese Anzeichen nicht spezifisch. Dies bedeutet, dass allein aufgrund ihrer Anwesenheit keine Diagnose gestellt werden kann. Daher schreibt der Arzt am häufigsten zusätzliche Forschung vor. Es ist immer daran zu erinnern, dass Glomerulonephritis vollständig ohne Symptome versteckt werden kann. Am häufigsten tritt dies bei einer Kombination von Glomerulonephritis und den sogenannten "silent killers" - Diabetes und arterieller Hypertonie auf.
Tests für Glomerulonephritis
Glomerulonephritis ist durch das Vorhandensein bestimmter Labormarker gekennzeichnet, die eine Schädigung der Nierenfunktion widerspiegeln. Die wichtigsten solcher Marker sind Proteinurie und Albuminurie. Eine der wichtigsten Funktionen der Nieren besteht also darin, die Konstanz der Proteinzusammensetzung des Blutes aufrechtzuerhalten. Die Membran der Kapillaren, aus denen die Glomeruli gebildet werden, ist eine Art Sieb. Dieses Sieb kann bestimmte Blutbestandteile passieren oder halten. Normale Blutproteine passieren die Membran nicht. Bei der Glomerulonephritis sind diese Funktionen jedoch beeinträchtigt, was zu Proteinen, nämlich Albumin, führt. den Urin eingeben und aus dem Körper ausgeschieden werden. Daher ist Proteinurie (oder Protein im Urin), die hauptsächlich durch Albumin erfolgt, ein wichtiger diagnostischer Marker zugunsten der Glomerulonephritis. Dieses Zeichen weist auf eine Verletzung der Filterfunktion hin. Daher wird der Proteingehalt im Urin als Marker für Nierenschäden verwendet.
Das zweitwichtigste Laborzeichen ist die Hämaturie - das Vorhandensein von roten Blutkörperchen im Urin. Dieses Symptom ist am charakteristischsten für die akute Glomerulonephritis und ist bei chronischen Erkrankungen weniger verbreitet.
Glomerulonephritis wird nicht nur von der allgemeinen Urinanalyse begleitet. aber auch vom Bluttest.
Veränderungen im Blut für Glomerulonephritis sind:
Studien mit Glomerulonephritis
Die Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) ist nur für die chronische Glomerulonephritis aussagekräftig, da in diesem Stadium eine Faltenbildung und Größenreduktion der Nieren auftritt. Bei der akuten Glomerulonephritis ist die Studie nutzlos, da sie keine Entzündungszeichen aufweist.
Die Hauptmethode zur Untersuchung der Nierenfunktion ist die Messung der glomerulären Filtrationsrate, abgekürzt GFR. Zur Berechnung dieses Indikators wird der Reberg-Test durchgeführt, der entsprechend der Kreatininkonzentration und dem Urinvolumen pro Zeiteinheit durchgeführt wird. Normalerweise liegt SKF bei Männern zwischen 80 und 140 Millilitern pro Minute und bei Frauen zwischen 75 und 130 Millilitern pro Minute. GFR steigt mit Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck. sowie in den frühen Stadien des nephrotischen Syndroms. Eine Abnahme der GFR zeigt Nierenversagen an. das heißt, das letzte Stadium der Glomerulonephritis.
Indikatoren der GFR (glomeruläre Filtrationsrate) für Nierenversagen sind:
- das Anfangsstadium (kompensiert) des Nierenversagens beträgt 30 bis 50 Milliliter pro Minute;
- moderates Nierenversagen (unterkompensiert) - von 15 bis 30 Milliliter pro Minute;
- das Endstadium (dekompensiert) des Nierenversagens beträgt weniger als 15 Milliliter pro Minute.
Behandlung von Glomerulonephritis
Die Behandlung der akuten Glomerulonephritis beginnt mit dem Krankenhausaufenthalt des Patienten in einem Krankenhaus, wo ihm Bettruhe, spezielle medizinische Ernährung und medikamentöse Behandlung verschrieben wird.
Wenn der Körper chronische Infektionsherde hat. zum Beispiel, Halsschmerzen oder Otitis. dann für ihre Beseitigung wird antibakterielle Behandlung vorgeschrieben. In der Regel werden Penicillin-Antibiotika empfohlen. Penicillin wird für einen Zeitraum von 7 bis 10 Tagen verschrieben. Die Dosis des Medikaments wird ausschließlich individuell ausgewählt - basierend auf der Unermesslichkeit der Infektionsquelle und den damit verbundenen Krankheiten. Wenn ein Patient hohen Blutdruck hat, werden Diuretika verschrieben (Diuretika). Verstärkung der Ausscheidung von Natrium aus dem Körper.
Bei deutlichem Ödem und Abnahme der täglichen Diurese auf 500 ml werden Hypothiazid und Furosemid nachgewiesen. manchmal in Kombination mit einem veroshpironom. Manchmal, nämlich in der nephrotischen Form der akuten Glomerulonephritis, sind die Glukokortikoide gezeigt. In der Regel wird Prednison oder Dexamethason verschrieben. Das Schema ihrer Ernennung ist auch streng individuell. Es ist wichtig zu wissen, dass Medikamente aus dieser Kategorie nicht früher als 3-4 Wochen nach dem Ausbruch der Krankheit verschrieben werden.
Behandlung von Glomerulonephritis Volksmedizin
Bei der Behandlung von Glomerulonephritis sind Methoden der traditionellen Medizin sehr beliebt. Zubereitungen nach bekannten Rezepten helfen, das Immunsystem zu stärken. Schwellungen reduzieren und Entzündungen reduzieren. Solche Mittel sollten jedoch nicht als eigenständige Behandlungsform verwendet werden, da sie eine milde Wirkung haben und der Heilungseffekt nach längerer Zeit eintritt. Die Hauptkomponente solcher Arzneimittel sind verschiedene natürliche Inhaltsstoffe, die zur Herstellung von Abkochungen, Säften oder anderen Formen von Arzneimitteln verwendet werden. Alle Arten von Volksheilmitteln sind abhängig von ihrer Wirkung in bedingte Gruppen eingeteilt.
Gruppen von Volksmedizin für Glomerulonephritis sind:
Beim Konsum von Getränken ist Vorsicht geboten, da Patienten mit Glomerulonephritis in den meisten Fällen die Flüssigkeitsaufnahme einschränken müssen. Bevor man sich auf die Volksmedizin einlässt, ist es daher notwendig, einen Arzt zu konsultieren. Der Arzt wird die optimale Verordnung in Übereinstimmung mit dem Zustand des Patienten, der Form der Krankheit und anderen Faktoren empfehlen.
Mittel zur Erhöhung der Immunfunktion
Um die Barrierefunktion zu stärken, bietet die traditionelle Medizin verschiedene Rezepte auf der Basis von Produkten, die reich an Vitaminen und anderen wertvollen Substanzen sind. Besonders beliebt bei der Glomerulonephritis sind Vitaminmischungen auf der Basis von Honig mit Zusatz von Trockenfrüchten und Nüssen, denn all dies hat einen angenehmen Geschmack. Außerdem enthalten diese Werkzeuge keine Flüssigkeiten, so dass sie uneingeschränkt (entsprechend der Rezeptur) verwendet werden können. Bei Glomerulonephritis-Patienten wird angeregt, die Zuckermenge zu erhöhen, die in diesen Mischungen in ausreichenden Mengen enthalten ist, was auch ihr Vorteil ist.
Bestandteile einer Verordnung für die Immunität sind:
Ein Pfund Honig verwendet 500 Gramm Nüsse, 2 Zitronen und 1,5 Kilogramm getrocknete Früchte. Die Zusammensetzung der Trockenfruchtmischung wird aufgrund individueller Präferenzen bestimmt. Daher kann die Zusammensetzung nur zwei Arten getrockneter Früchte (z. B. getrocknete Aprikosen und Rosinen) oder alle vier Artikel umfassen. Die Anteile an getrockneten Früchten in der Mischung werden ebenfalls durch den Geschmack bestimmt.
Um die Mischung zuzubereiten, zerkleinere alle Zutaten außer Honig. Dann musst du viel Honig eingießen und in einen praktischen Behälter geben. Gespeichert bedeutet im Kühlschrank für 1 - 2 Monate. Nehmen Sie eine Vitaminmischung für eine halbe Stunde vor dem Essen zu einem Teelöffel. Die Dauer der Therapie beträgt 2 - 3 Monate.
Medikamente zur Reduzierung des Entzündungsprozesses
Bei der Glomerulonephritis werden Abkochungen von Kräutern verwendet, bei denen es verschiedene Wirkstoffe gibt, die den Entzündungsprozess unterdrücken. Bereiten Sie ein Getränk aus einem Esslöffel zerstoßener Pflanzen und 500 Milliliter Wasser. Suspension muss auf dem Dampfbad stehen, filtern und trinken eine halbe Tasse dreimal am Tag.
Die Pflanzen, die für entzündungshemmende Infusionen verwendet werden, sind:
Zusätzlich zu Abkochungen von Kräutern mit entzündungshemmender Wirkung, können Sie Alkohol Tinkturen vorbereiten. Die Verwendung von Tinktur reduziert die Menge an Flüssigkeit, die für viele Patienten mit Glomerulonephritis wichtig ist. Für die Tinktur müssen Sie nur trockene Pflanzen verwenden, die im Verhältnis 10 zu 1 mit Alkohol gefüllt sind und für 2 Wochen infundiert werden. Die filtrierte Suspension wird 20 - 30 Minuten vor dem Essen dreimal täglich 10 - 15 Tropfen eingenommen.
Anti-Schwellungen Produkte
Wenn Glomerulonephritis die Aufnahme von verschiedenen natürlichen Produkten, die eine diuretische Wirkung haben, in die Ernährung zeigt. Eine Erhöhung der produzierten Urinmenge kann die Schwellung des Gewebes reduzieren und den Druck normalisieren. Neben der diuretischen Wirkung zeichnen sich solche Produkte durch die wertvolle Zusammensetzung von Vitaminen und anderen Substanzen aus, die der Körper benötigt.
Produkte, die gegen Ödeme verwendet werden sollten, sind:
Sanatoriumsbehandlung für Glomerulonephritis
Patienten mit Glomerulonephritis sind indiziert Behandlung in Sanatorium-Resort-Einrichtungen. Ein Besuch im Sanatorium ist sowohl bei chronischer als auch bei akuter Glomerulonephritis wichtig. Die beste Option für die Spa-Behandlung sind Resorts in den Küsten- und Wüstengebieten. Die klimatischen Bedingungen solcher Regionen, nämlich trockene und heiße Luft, intensivieren den Schweißvorgang. Stickstoff-Stoffwechselprodukte werden aus dem Körper ausgeschieden, was sich positiv auf die Nierenfunktion auswirkt. Spa-Behandlung, die in Übereinstimmung mit allen Regeln durchgeführt wird, ermöglicht es Ihnen, die Durchblutung in den Nieren wiederherzustellen, den Blutdruck zu normalisieren und die allgemeinen Indikatoren für den Gesundheitszustand des Patienten zu verbessern.
Indikationen für die Behandlung in einem Sanatorium für Glomerulonephritis
Patienten, die eine akute Glomerulonephritis erlitten haben, ist ein Besuch im Sanatorium angezeigt, wenn die Restwirkungen der Erkrankung für eine lange Zeit bestehen bleiben. Auch Resorts werden für diejenigen Patienten empfohlen, bei denen die Behandlung der Krankheit um mehr als sechs Monate verzögert wurde. In der chronischen Form ist eine Sanatoriumsbehandlung für jede Form der Erkrankung wichtig, wenn keine Kontraindikationen vorliegen. Die beste Zeit, die Ferienorte zu besuchen, ist Frühling, Sommer und Frühherbst.
Verfahren in Sanatorien für Glomerulonephritis
Neben den günstigen Auswirkungen eines trockenen Klimas wird die heilende Wirkung in Sanatorien durch verschiedene physiotherapeutische Verfahren erreicht. Der Einfluss von elektrischem Strom, Magnetfeld und anderen Faktoren kann die Schwellung reduzieren, den Entzündungsprozess reduzieren und die Immunität des Patienten stärken. Es gibt eine große Vielfalt an Physiotherapie, die bei Patienten mit Glomerulonephritis durchgeführt werden kann. In den meisten Fällen wird den Patienten ein Komplex von mehreren Eingriffen verschrieben, die in einem anderen Zeitintervall durchgeführt werden. Das Behandlungsschema wird vom Arzt zusammengestellt, der die Form der Erkrankung, den Zustand des Patienten und andere Faktoren berücksichtigt.
Arten von physiotherapeutischen Verfahren für Glomerulonephritis sind:
Kontraindikationen für die Behandlung in Sanatorien für Glomerulonephritis
Sanatorium Behandlung ist kontraindiziert in dem Fall, wenn der Patient Blut im Urin hat, die mit dem bloßen Auge sichtbar ist (grobe Hämaturie). Schweres Ödem und schweres Nierenversagen gelten auch bei Erkrankungen, bei denen eine Sanatoriumsbehandlung nicht empfohlen wird. In dem Fall, wenn der Blutdruck 180/105 Millimeter Quecksilber übersteigt, wird das Besuchen von Resorts auch nicht empfohlen.
Diät für Glomerulonephritis
Patienten mit Glomerulonephritis wird eine spezielle Diät gezeigt, die sowohl im akuten als auch im chronischen Stadium beobachtet werden muss. Der Zweck der Diät ist es, die Belastung der Nieren zu reduzieren, Ödeme zu reduzieren und Stoffwechselvorgänge zu normalisieren. Es gibt zwei Arten von Diät (für die akute und chronische Form der Krankheit), und jede von ihnen hat spezifische Empfehlungen. Es gibt jedoch Regeln, die für jede Art von Diät für Glomerulonephritis identisch sind.
Ernährung für Glomerulonephritis
Bei der Auswahl von Lebensmitteln und Kochen sollten Patienten mit Glomerulonephritis eine Reihe von Richtlinien befolgen. Die Hauptposition aller Arten von Diäten in dieser Pathologie ist die Ablehnung solcher Wärmebehandlungen wie Braten, Räuchern, Trocknen. Die beste Methode ist Kochen in Wasser oder Dampf. Sie können Lebensmittel im Ofen backen, aber Sie müssen sicherstellen, dass keine Kruste bildet (hierfür ist es besser, Folie zu verwenden). Zusätzlich zu den Empfehlungen für die Kochmethode gibt es andere allgemeine Bestimmungen der Diät für Glomerulonephritis.
Die allgemeinen Richtlinien für eine Ration für Glomerulonephritis sind wie folgt:
Diät für akute Glomerulonephritis
Bei akuter Glomerulonephritis (in den Anfangsstadien der Krankheit oder in der Phase der Exazerbation der chronischen Form) sollten die Patienten für 1-2 Tage vollständig verlassen werden. In der Zukunft ist es notwendig, die niederenergetische Diät unter völliger Ausklammerung einiger Produkte einzuhalten. Die Reduzierung des Energiewertes erfolgt durch eine scharfe Begrenzung der Proteinmenge. Sie sollten auch die Menge an Fett und Kohlenhydraten mäßig reduzieren.
Die Empfehlungen für die Zusammensetzung des Tagesmenüs sind wie folgt:
Produkte für die akute Glomerulonephritis
Bei der Erstellung des Tagesmenüs sollten sich die Patienten an die Liste der empfohlenen Produkte und der zu entsorgenden Lebensmittel halten.
Produkte für die akute Glomerulonephritis
Akute Glomerulonephritis. Symptome, Formen der Krankheit, Methoden der Diagnose und Behandlung, Diät. Analyse von Urin und Blut auf Glomerulonephritis.
Häufig gestellte Fragen
Die Website bietet Hintergrundinformationen. Eine angemessene Diagnose und Behandlung der Krankheit ist unter der Aufsicht eines gewissenhaften Arztes möglich.
Glomerulonephritis ist eine Erkrankung, bei der Nierengewebe geschädigt ist. Bei dieser Erkrankung sind primär die Nierenglomeruli betroffen, in denen die Primärfiltration des Blutes erfolgt. Daher führt der akute Verlauf dieser Krankheit zu einem vorübergehenden Verlust der Fähigkeit der Nieren, ihre Funktion adäquat zu erfüllen - um das Blut von toxischen Substanzen zu reinigen (Nierenversagen entwickelt sich).
Was ist der Nierenglomerulus und wie funktionieren die Nieren?
Das Blut, das durch die Nierenarterie in die Nieren gelangt, wird durch die kleinsten Gefäße, die in den sogenannten Nierenglomerulus fließen, in der Niere verteilt.
Was ist der Nierenglomerulus?
Im Nierenglomerulus verlangsamt sich der Blutfluss, da ein flüssiger Teil des Blutes mit im Blut gelösten Elektrolyten und organischen Substanzen in die Bowman-Kapsel (die den Glomerulus von allen Seiten umhüllt) durch eine semipermeable Membran eindringt. Aus dem Glomerulus werden zelluläre Elemente des Blutes mit der restlichen Menge an Blutplasma über die Nierenvene ausgeschieden. Im Lumen der Bowman-Kapsel wird der gefilterte Teil des Blutes (ohne zelluläre Elemente) als Primärurin bezeichnet.
Aber neben toxischen Substanzen sind in diesem Urin viele nützliche und lebenswichtige Substanzen gelöst - Elektrolyte, Vitamine, Proteine usw. Damit alles, was für den Körper nützlich ist, wieder in das Blut zurückkehrt und alles Schädliche als Teil des letzten Urins entfernt wird, gelangt der Primärurin durch das Röhrensystem (Henle-Schleife, Nierentubulus). In ihm gibt es konstante Prozesse des Übergangs von im Primärurin gelösten Substanzen durch die Wand des Nierentubulus. Nach dem Passieren des Nierentubulus behält der Primärurin in seiner Zusammensetzung toxische Substanzen (die aus dem Körper entfernt werden müssen) und verliert jene Substanzen, die nicht eliminiert werden können.
Es ist zugänglich und verständlich darüber, wie sich die Nieren entwickeln und arbeiten.
Was passiert mit dem Urin, nachdem er gefiltert wurde?
Nach der Filtration wird der letzte Urin durch den Nierentubulus in das Nierenbecken abgegeben. Sich darin ansammelnd, fließt der Urin allmählich in das Lumen der Harnleiter in die Blase.
Was passiert bei Glomerulonephritis in den Nieren?
Glomerulonephritis betrifft hauptsächlich die Glomeruli der Nieren.
- Aufgrund des gestörten Blutflusses im Nierenglomerulus wird das Lumen seiner Blutgefäße destabilisiert und durch Bindegewebe ersetzt.
Ursachen der akuten Glomerulonephritis
Aus dem Obigen wird deutlich, dass der in den Glomeruli entstehende Entzündungsprozess die Ursache für die eingeschränkte Nierenfunktion ist. Jetzt kurz über die Ursachen der Entzündung der Nierenglomeruli.
Die Hauptursachen der akuten Glomerulonephritis:
Häufige Infektionskrankheiten
Rheumatische und Autoimmunerkrankungen
Impfung und Transfusion von Blutbestandteilen
Intoxikation mit Substanzen:
Symptome und Diagnose der akuten Glomerulonephritis
Für den Fall, dass eine schnelle entzündliche Infektion einer großen Anzahl von Nierenglomeruli auftritt, entwickelt sich eine akute Glomerulonephritis. Diese Form der Glomerulonephritis wird von deutlichen äußeren und laboratorischen Symptomen begleitet.
Urinanalyse. Wie zu nehmen und was ist die Norm?
Eine der am häufigsten durchgeführten medizinischen Studien ist ein gemeinsamer Urintest. Dies erklärt sich durch die Einfachheit der Lieferung und Ausführung, die minimalen finanziellen Kosten und die Zeit der Ausführung, aber gleichzeitig sehr informativ. Diese Analyse hilft, viele Krankheiten zu vermuten, daher wird sie häufig bei Routineuntersuchungen verwendet.
Es ist in der Liste der Studien enthalten, die unabhängig von der Diagnose für alle Patienten durchgeführt werden müssen. Obligatorische Urinanalyse wird verwendet, um Erkrankungen des Harnsystems zu diagnostizieren.
Damit die Studie jedoch aussagekräftig ist, muss das Material dafür korrekt gesammelt werden. Wenn dem Patienten ein allgemeiner Urintest verschrieben wird, ist es notwendig, dies mit dem Arzt oder im ausgewählten Labor zu besprechen. Die allgemeinen Empfehlungen lauten wie folgt:
Hippokrates studierte den Urin seiner Patienten. Welche Indikatoren werden heute untersucht? Normalerweise kann das Ergebnisformular am selben Tag am Abend gesammelt werden, das Material wird von 8 bis 10 Uhr morgens ins Labor gebracht. Wenn eine Urinanalyse durchgeführt wird, sieht die Norm folgende Indikatoren vor:
Standards und eine Liste von Indikatoren können je nach ausgewähltem Labor variieren. Es ist genug, um 100 ml Urin zu sammeln.
Also, welche Krankheiten können eine allgemeine Urinanalyse, genauer gesagt, die Abweichung seiner Indikatoren von der Norm erzählen? Protein nimmt mit Entzündungen im Harntrakt, Fieber, Herzversagen, Krebs, Faltenbildung der Nieren, Glomerulonephritis, Nierenfunktionseinschränkung bei Diabetes mellitus und beim Verzehr von Fleisch in großen Mengen zu.
Die Anzahl der Leukozyten steigt mit entzündlichen Prozessen in den Harnorganen. Dies ist charakteristisch für Urethritis, Prostatitis, Zystitis, Urolithiasis, Pyelonephritis. Wenn es nicht genügend Qualität der Genitalien gibt, können Leukozyten im Urin von Frauen aus den Genitalien bekommen.
Das Vorhandensein von Bakterien im Urin ist ein Symptom einer Entzündung in einem oder mehreren Teilen des Harnsystems. Wenn sie entdeckt werden, ist es notwendig, den Erreger zu identifizieren, seine Menge und die Zubereitung zu bestimmen, für die er empfindlich ist. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass Bakterien mit ihrer minderwertigen Toilette aus den Genitalien gelangen können.
Die Anwesenheit von Schleim und Plattenepithelzellen ist von besonderer Bedeutung für die Diagnose. Salze sind in Urolithiasis gefunden. Zylinder treten bei nephrologischen Erkrankungen auf.
Rote Blutkörperchen überschreiten normale Spiegel im Urin mit Glomerulonephritis, Nierenverletzungen, Tumoren, Steinen und Infektionen im Harnsystem. Sie treten auch im Falle einer Vergiftung durch giftige Pilze, Schlangengift, Anilinderivate und Benzol auf. Eine erhöhte Anzahl von Erythrozyten wird in Antikoagulanzien-Therapie, Thrombozytopathie, Thrombozytopenie, arterielle Hypertonie nachgewiesen.
So hilft die allgemeine Urinanalyse, viele Krankheiten zu identifizieren. Es wird jedoch am häufigsten für die Diagnose von urologischen Erkrankungen verwendet. Diese Studie ist einfach, informativ, kostengünstig und sehr schnell.