Amoxicillin bei Blasenentzündung wird in Fällen verschrieben, in denen es keine Zeit oder Gelegenheit gibt, den Erreger zu identifizieren, der die Entzündung der Blase verursacht hat. Dies ist auf das große Wirkungsspektrum von Amoxicillin zurückzuführen, dh es wirkt auf verschiedene Organismen ein und tötet diese ab.
Das Beste aller Medikamente verträgt die folgenden Mikroben:
- Gonokokken;
- E. coli;
- Shigella;
- Staphylococcus;
- Streptococcus;
- Klebsiella.
Die Entzündung der Blase wird meistens durch die Einnahme von Escherichia coli, Streptococcus oder Klebsiella verursacht, so dass die Behandlung von Zystitis mit Amoxicillin eines der beliebtesten Rezepte ist.
Wie wirkt die Droge?
Sobald es sich im menschlichen Körper befindet, löst sich das Arzneimittel schnell auf und tritt in den Blutstrom ein, wobei es sich für mehrere Stunden in der Blase konzentriert und in Kontakt mit der pathogenen Mikroflora kommt, wobei es beginnt, es zu zerstören. Das Medikament kollabiert nicht unter dem Einfluss der inneren Umwelt des Körpers, es ist wichtig, diese Tatsache bei der Auswahl der Dosierung zu berücksichtigen, um die maximale Dosis von Amoxicillin nicht zu überschreiten.
Wenn Amoxicillin in den Körper gelangt, beginnt es, Transpeptidase zu sekretieren - eine Substanz, die Krankheitserreger befällt und ihre Zellstrukturen zerstört. Aus diesem Grund hören sie auf zu wachsen, sich zu vermehren und schließlich zu sterben. Dann ausgeschieden aus dem Körper.
Es gibt einen Nachteil der Verwendung von Amoxicillin zur Behandlung von Blasenentzündung. Zerstörende Mikroorganismen bilden eine große Anzahl von Toxinen, infolgedessen kann der Patient über die Verschlechterung seines Zustandes klagen. Aber normalerweise verschwinden die unangenehmen Symptome der Einnahme eines Antibiotikums innerhalb von 24 Stunden.
Drogenformen
Um die Einnahme von Amoxicillin bei der Behandlung von Zystitis zu erleichtern, gibt es verschiedene Formen des Medikaments:
- Tablettenform - langsamer als andere Arten der Freisetzung absorbiert in den Blutkreislauf und erreicht die Blase. Es ist für die Behandlung von Zystitis mit chronischem Verlauf sowie für Zystitis vorgeschrieben, die zum ersten Mal entstanden ist und keine ausgeprägten Manifestationen hat. Es ist ratsam, für die Therapie bei Kindern über 6 Jahren und Erwachsenen zu verwenden;
- Amoxicillin-Kapseln - lösen sich schnell auf und erreichen den Ort, an dem die Entzündung aufgetreten ist. Sie werden oft als Grundversorgung für schwere Symptome der akuten Zystitis verwendet;
- Suspension - kommt in Form von Granulat, das mit warmem Wasser aufgelöst werden muss. Suspension Amoxicillin hilft bei Zystitis bei kleinen Kindern, dafür wird es mit einer Vielzahl von Fruchtaromen hergestellt.
Die Konzentration der aktiven Droge im ausgeschiedenen Urin ist hoch, das erlaubt Amoxicillin, die Manifestationen der Zystitis erfolgreich zu bekämpfen. Aus dem Körper wird das Medikament über die Leber und Nieren ausgeschieden, so dass Sie ihre Funktionen bei der Behandlung von Blasenentzündungen überwachen müssen.
Amoxicillin Dosierung für die Behandlung von Zystitis
Die Dosierung von Amoxicillin für Zystitis hängt von der Art der Bakterien ab, die die Entzündung verursacht haben, von der Art der Manifestationen der Pathologie sowie von den individuellen Eigenschaften des Patienten. Deshalb kann nur der Arzt das Medikament verschreiben, im Falle der Selbstbehandlung erhöht sich das Risiko von Nebenwirkungen.
Erwachsenenbehandlung
Die tägliche Dosis von Amoxicillin für Zystitis bei Erwachsenen beträgt 1500 mg. Es sollte während des Tages in drei Dosen aufgeteilt werden. Der Verlauf der Therapie beträgt 5 bis 10 Tage. Es ist wichtig, dass die Verwendung von Medikamenten durch gleiche Pausen begrenzt wird.
Merkmale der Aufnahme bei Männern
Bei der Behandlung von Männern gibt es keine besonderen Kontraindikationen, mit Ausnahme von Patienten mit sexueller Dysfunktion und Prostatadrüsenpathologie.
Unter diesen Bedingungen erhöht sich das Risiko von Nebenwirkungen signifikant:
- Das Auftreten von Läsionen am Körper;
- Fehlfunktionen des Magen-Darm-Traktes (Übelkeit, Erbrechen, Pronos);
- Schmerzen im Bauch;
- Weiße Plaque im Mund als Folge von Candidiasis;
- Soor am Kopf des Penis, begleitet von starkem Juckreiz und unangenehmem Ausfluss;
- Hyperthermie - ein Anstieg der Körpertemperatur, nicht mit der zugrunde liegenden Krankheit assoziiert.
Amoxicillin für Kinder
Amoxicillin Kindern von Zystitis geben kann von Geburt an sein, bevor Sie mit der Einnahme beginnen, ist es notwendig, mit einem Spezialisten zu konsultieren, weil der Körper der Kinder ist viel anfälliger als ein Erwachsener.
Für die Behandlung des Kindes ist es besser, eine Suspension zu kaufen. Diese Form der Droge wurde in einer speziellen Weise entwickelt, die es ermöglicht, schnell absorbiert zu werden und den unreifen Organismus nicht zu schädigen. Das Granulat wird mit Wasser gegossen und gründlich geschüttelt, das fertige Produkt kann nicht länger als 12 Tage gelagert werden.
Es ist wichtig, die Dosierung von Amoxicillin bei Blasenentzündung richtig zu berechnen:
- Von der Geburt bis zum Alter von 2 Jahren wird das Körpergewicht berücksichtigt. Pro kg sollten nicht mehr als 20 mg des aktiven Arzneimittels sein;
- Bis zum Alter von sechs Jahren werden 2,5 ml der hergestellten Suspension dreimal täglich verabreicht;
- Ab dem 6. Lebensjahr werden Tabletten oder Kapselformen des Medikaments an kleine Patienten verschrieben, die genaue Dosierung wird vom behandelnden Arzt festgelegt.
Einnahme von Amoxicillin während der Schwangerschaft und Fütterung
Amoxicillin Frauen mit Zystitis während der Schwangerschaft versuchen, nicht zu verschreiben, weil es nicht genügend Daten über ihre Wirkung auf die Entwicklung des Fötus gibt. Die Gebrauchsanweisung besagt, dass Frauen in der Position dieses Medikament einnehmen dürfen, wenn der erwartete Nutzen die Risiken für das ungeborene Kind übersteigt. Zu Beginn der Therapie wird eine Mindestdosis verschrieben, die helfen soll, wenn keine Besserung eintritt, kann der behandelnde Arzt die Menge des während des Tages eingenommenen Wirkstoffes erhöhen.
Beim Stillen wird Amoxicillin gegen Zystitis nicht verwendet, da ein wesentlicher Teil davon in die Milch eindringt, die das Baby frisst. Ein Antibiotikum im Körper eines Kleinkindes kann seine Gesundheit verschlechtern, zu einer Störung des Magen-Darm-Traktes führen.
Kontraindikationen für die Einnahme von Amoxicillin als Therapie bei Blasenentzündung
Trotz der Tatsache, dass sich das Medikament als ausgezeichnetes Mittel zur Behandlung von Zystitis etabliert hat, gibt es eine recht große Liste von Kontraindikationen für seine Aufnahme von Blasenentzündungen:
- Diathese verursacht durch eine allergische Reaktion;
- Das Vorhandensein von Bronchialasthma in der Geschichte;
- Kolitis;
- Allergische Manifestationen in der Vergangenheit bei der Einnahme von Penicillin-haltigen Arzneimitteln;
- Mononukleose der infektiösen Genese;
- Lymphozytische Leukämie;
- Gastritis oder Geschwüre während der Verschlimmerung der Pathologie;
- Störung der Leber oder der Nieren, was dazu führt, dass der Körper Amoxicillin einfach nicht entfernen kann.
In Fällen, in denen die Anwendung von Amoxicillin bei Zystitis kontraindiziert ist, verschreibt der behandelnde Arzt antibakterielle Mittel anderer Gruppen sowie Urinaufbereitungsmittel - Uroseptika.
Dauer der Behandlung für die Behandlung von Blasenentzündung
Bei leichten Formen einer akuten Zystitis dauert es höchstens fünf Tage, um Amoxicillin zu trinken. Bei schweren Entzündungen sowie bei Komplikationen einer Zystitis ist eine längere Anwendungsdauer vorgeschrieben:
Damit das Medikament vollständig hilft, wird der Kurs auch unter folgenden Bedingungen verlängert:
- Ältere Patienten über 65;
- Bei Frauen, wenn sie bestimmte Formen der Empfängnisverhütung anwenden, wie z. B. Spermizide oder Vaginalkappen;
- Patienten mit Diabetes;
- Rückfall der Pathologie, wenn in der Vergangenheit bereits Fälle von Zystitis aufgetreten sind.
Sie können auch die Einnahme von Amoxicillin verlängern, wenn nach fünf Tagen die Symptome nicht verschwinden oder sich die Symptome verschlimmern.
Für die Behandlung der chronischen Form der Pathologie ist es selten, wenn Amoxicillin verwendet wird, geeignetere Medikamente werden ausgewählt. Wenn es Amoxicillin ernannt wird, kann die Dauer der Aufnahme 10-14 Tage betragen.
Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabe
Amoxicillin bei der Behandlung von Zystitis und Pyelonephritis zu nehmen
Entzündungen in der Blase oder Zystitis betreffen häufig Frauen unabhängig vom Alter. Die Behandlung der Blasenentzündung wird auf die Ernennung von antibakteriellen Arzneimitteln reduziert. Zu den wirksamsten Antibiotika gehören Amoxicillin. Sein Kurs in der Behandlung von Blasenentzündung trägt zur Erholung in kurzer Zeit bei.
Merkmale der Droge
Amoxicillin ist ein antibakterielles Medikament aus der Penicillin-Gruppe. Unterscheidet sich in einem erweiterten Einflussbereich auf pathogene Mikroorganismen. Der Wirkstoff ist 6-Aminopenicillansäure. Das Arzneimittel besitzt eine hohe Aktivität gegen grampositive (Staphylococcus, Clostridium, Ureaplasma) und gramnegative Mikroben (Klebsiella, Proteus, E. coli).
Amoxicillin ist jedoch nicht in der Lage, Mikroorganismen aus der Entero-Typhus-Gruppe zu beeinflussen. Die antibakterielle Wirkung des Arzneimittels gilt nicht für Mycobacterium tuberculosis, Viren und Pilze. Wenn pathogene Stämme resistent gegen Penicillin sind - die Wirkung der Einnahme von Amoxicillin wird nicht.
Wichtige Vorteile im Vergleich zu anderen Antibiotika sind:
- Schnelles Ergebnis Nach kurzer Einnahme und in hoher Konzentration gelangt es in den Entzündungsherd.
- Hohe Beständigkeit gegen Salzsäure. Das Medikament wird nicht im Magen zerstört, wobei die antimikrobiellen Eigenschaften vollständig erhalten bleiben. Aufgrund dieses Vorteils wird das Antibiotikum erfolgreich bei der Behandlung von Blasenentzündung bei Menschen eingesetzt, die keine Injektionen tolerieren.
- Die Möglichkeit, zu jeder Tageszeit und unabhängig von der Mahlzeit zu nehmen. Diese Faktoren beeinflussen nicht die Wirksamkeit des Arzneimittels.
Die therapeutische Wirkung der Aufnahme beruht auf der Fähigkeit, Transpeptidase zu synthetisieren. Diese Substanz dringt in pathogene Mikroorganismen ein, stoppt deren Wachstum und stört Vitalfunktionen (Atmung, Ernährung). Als Folge stirbt die pathogene Flora ab und wird aus dem Körper ausgeschieden.
Die Nachteile des Medikaments sind mögliche Intoxikationen des Körpers. Im Prozess des raschen Absterbens der pathogenen Flora wird eine große Menge an Toxinen freigesetzt. Dies kann zu einer kurzfristigen Verschlechterung des Wohlbefindens führen. In der Regel bestehen Anzeichen einer leichten Intoxikation während der Behandlung nicht länger als einen Tag.
Arzneimittelfreisetzungsform
In der pharmazeutischen Industrie ist Amoxicillin in verschiedenen Versionen erhältlich, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften hat.
- Tablet-Form. Das Medikament in Tabletten unterscheidet sich langsam Absorption im Vergleich zu anderen Optionen für die Freisetzung. Die Tablettenform wird für primäre unkomplizierte Zystitis oder chronische Entzündung in der Blase verschrieben. Tabletten werden in Dosierungen von 250 und 500 mg angeboten.
- Kapseln Sie zeichnen sich durch hohe Absorption (über 95%) und schnelle therapeutische Wirkung aus. Kapseln sind in Dosierungen von 250 und 500 mg erhältlich. Zuweisen als Erste Hilfe bei Zystitis mit starken Schmerzen und bei Entzündungen mit einem unentdeckten Erreger.
- Suspension. Erhältlich in einer Dosierung von 125 mg Wirkstoff pro 5 ml. Suspension ist eine sanfte Darreichungsform und ist für die Behandlung von Zystitis bei Schwangeren und Kindern indiziert.
Um eine schnelle therapeutische Wirkung zu erzielen, wird Amoxicillin in Pulverform verwendet. Es wird als intravenöse Flüssigkeit für schwere Formen der eitrigen Zystitis verwendet und Komplikationen zu beseitigen.
Kontraindikationen
Ein Antibiotikum wird nicht für Zystitis verschrieben, wenn der Patient allergisch gegen Penicillin und andere Komponenten ist. Andernfalls können Hautausschlag und Juckreiz als Reaktion des Körpers auftreten. In seltenen Fällen entwickelt sich ein Angioödem, ein anaphylaktischer Schock.
Kontraindikationen, für die Amoxicillin streng verboten ist, sind:
- Infektiöse Mononukleose.
- Bronchialasthma.
- Schwere Nierenfunktionsstörung (akutes oder chronisches Versagen).
- Darmentzündung (Colitis).
- Pollenallergie.
Empfehle die Aufnahme beim Stillen nicht. Penicillin hat die Fähigkeit, in die Muttermilch einzudringen und sich darin anzusammeln. Bei der Ernährung im Verdauungstrakt des Kindes verursacht das Medikament Dysbakteriose und Verdauungsstörungen. Wenn für eine stillende Mutter eine Therapie erforderlich ist, wird das Stillen unterbrochen.
Nebenwirkungen und Überdosierung
Trotz seiner hohen Wirksamkeit hat Amoxicillin eine Reihe von Nebenwirkungen. Meistens entwickeln sich allergische Reaktionen von der Haut - von einer kleinen Hyperämie bis zu Urtikaria und Dermatitis. Eine Allergie gegen das Antibiotikum kann sich auch in Form einer Konjunktivitis äußern. Allergien treten häufig bei Personen auf, die zuvor keine Arzneimittelintoleranz hatten.
Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt - nicht ungewöhnlich. Amoxicillin hemmt nicht nur pathogene, sondern auch nützliche Mikroflora. Als Folge entwickeln sich Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Stomatitis. Gelegentlich klagten Patienten über Geschmacksveränderungen.
Andere Nebenwirkungen umfassen:
- Nervensystem Störung in Form von Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen und Schwindel.
- Verletzungen des Herz-Kreislauf-Systems in Form von Tachykardie.
- Änderungen der Hämostase in Form von Anämie, Leukopenie, Eosinophilie.
- Muskelschmerzen.
- Schweres Atmen.
Eine Überdosierung kann auftreten, wenn der Patient wiederholt die Einzeldosis für die Aufnahme überschreitet und von der vom Arzt verschriebenen Behandlung abweicht. Die maximal zulässige Dosis pro Tag beträgt nicht mehr als 6 g Überdosierung manifestiert sich in Übelkeit und Erbrechen, wiederholtem Durchfall. Wenn die Dosis für mehrere Tage überschritten wurde, entstehen neurotoxische Reaktionen - Verwirrtheit, Migräne, Schwindel und Krampfsyndrom (selten).
Es ist möglich, die Symptome einer Überdosierung durch Waschen des Magens mit Sorbentien zu beseitigen. Wenn der Zustand einer Person mäßig oder schwer ist, wird eine Hämodialyse verschrieben.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Die gleichzeitige Anwendung von Amoxicillin und anderen Arzneimitteln kann nicht nur positive, sondern auch negative Folgen haben. Wenn Mikroben zusammen mit anderen Antibiotika aus der Ampicillin-Gruppe eine Resistenz gegen Medikamente entwickeln, wird die Behandlung unwirksam.
Die gleichzeitige Einnahme von Amoxicillin und Methotrexat (Immunsuppressor) führt zu einer verzögerten Entfernung des letzteren aus dem Körper. Als Folge kann die Leber leiden. Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass für die Dauer der Behandlung eine Barriere-Kontrazeption notwendig ist, da das Medikament die Aktivität von oralen Kontrazeptiva reduzieren kann.
Gemeinsame Aufnahme mit Clavulonsäure erhöht die antibakterielle Wirkung. Dadurch erweitert sich das Spektrum der Exposition gegenüber Krankheitserregern. Aber einige Stämme behalten immer noch Widerstand gegen das Medikament.
Es ist strengstens verboten, ein Antibiotikum mit Alkohol zu nehmen, einschließlich Drogen mit Ethylalkohol. Ihre Kombination kann eine starke allergische Reaktion verursachen, manchmal tödlich. Alkoholkonsum während der Behandlung führt zu toxischen Wirkungen auf die Leber. Nach der Einnahme des Medikaments aus Alkohol sollte eine Woche lang verzichtet werden.
Gebrauchsanweisung
Amoxicillin bei der Behandlung von Zystitis wird in 2 Versionen - zweimal täglich alle 12 Stunden oder dreimal täglich alle 8 Stunden eingenommen. In Tablettenform oder Kapseln oral mit einem Glas Wasser eingenommen. Die Suspension wird vor Gebrauch geschüttelt, so dass der Wirkstoff gleichmäßig verteilt wird. Kindersuspension wird mit dem Essen - Milch, Mischung, Püree gemischt.
Die Dosierung wird vom behandelnden Arzt basierend auf dem Alter des Patienten und der Form der Blasenentzündung ausgewählt. Für Erwachsene mit unkomplizierter Zystitis werden 500 mg dreimal täglich im Verlauf von 3 Tagen verschrieben. Bei mittelschwerer bis schwerer Zystitis beträgt die Behandlungsdauer 7-10 Tage. Wenn sich die Entzündung der Harnblase vor dem Hintergrund der scharfen Gonorrhoe bildete, so ist nötig es einmal 3 g zu nehmen.
Bei der Behandlung von Zystitis bei Kindern berechnet der Kinderarzt die optimale Dosis in Abhängigkeit von Gewicht und Alter.
- Neugeborene und Kinder bis zu einem Jahr - das Rauschgift wird in der minimalen, streng individuellen Dosis, mit einem verlängerten Intervall zwischen Dosen vorgeschrieben.
- Kinder unter 2 Jahren - eine tägliche Dosis von 20 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
- Kinder von 2 bis 5 Jahren - 125 mg dreimal täglich.
- Kinder 5-10 Jahre alt - 250 mg dreimal täglich.
Das Kind wird vorzugsweise in flüssiger Form (Suspension) gegeben. Die Aufnahme des Präparates geschieht im Intervall von 8 Stunden, nicht weniger. Der Behandlungskurs dauert 5 bis 12 Tage.
Merkmale der Verwendung bei schwangeren Frauen
Zystitis bei schwangeren Frauen ist nicht ungewöhnlich. Für die Behandlung von Frauen in der Position von Amoxicillin wird verschrieben, wenn der mögliche Nutzen der Behandlung größer ist als das Risiko für den Fötus. In der Medizin gibt es keine genauen Informationen über den Einfluss des Medikaments auf den Fötus. Aber verglichen mit anderen Antibiotika (Gentamicin, Cotrimoxazol) wird das Medikament als weniger toxisch angesehen.
Zur Behandlung von Zystitis bei Schwangeren wird Attibiotik in einer Einzeldosis von 7 bis 14 Tagen verschrieben. Das Auftreten negativer Veränderungen des Gesundheitszustands der werdenden Mutter während der Einnahme der Droge ist ein Grund für ihre Aufhebung.
Bewertungen
Die überwiegende Mehrheit der Bewertungen über Amoxicillin sind positiv. Viele Leute bemerken ein schnelles Ergebnis - eine Verbesserung des Zustandes 5-6 Stunden nach der ersten Dosis des Medikaments und eine schnelle Genesung. Schätzen Sie für niedrige Kosten. Negative Reviews sind weniger - ihre Essenz beruht auf ausgeprägten Nebenwirkungen oder dem völligen Fehlen einer therapeutischen Wirkung (die extrem selten ist).
Marina, 30 Jahre alt: "Vor einem Jahr hatte ich zum ersten Mal eine Blasenentzündung. Es gab Schmerzen beim Wasserlassen, es begann im Unterbauch zu ziehen. Ging zum Gynäkologen. Dort bestand sie die Tests, aber der Arzt verordnete sofort Amoxicillin. Die Verbesserung kam am zweiten Tag, und nach fünf Tagen habe ich mich vollständig erholt. "
Inna, 45 Jahre alt: "Nach schwerer Unterkühlung entzündete sich die Blase. Schreckliche Schmerzen und Krämpfe, plus die Temperatur ist über 39 ° gestiegen. Der Ambulanzarzt hat Amoxicillin ernannt, und wie üblich - ein Besuch beim Arzt. Nach der ersten Pille verbesserte sich mein Zustand - das Medikament hilft wirklich! Für 5 Tage sägte es, alle Beschwerden verschwanden. "
Svetlana, 23 Jahre alt: "Ich bekam in der 28. Schwangerschaftswoche Blasenentzündung. Der Therapeut verordnete eine Behandlung mit Amoxicillin und Canephron. Nach 10 Tagen Behandlung sind alle Anzeichen der Krankheit verschwunden, der Kontrollurintest ist perfekt. Es gab keine Nebenwirkungen von dem Antibiotikum. Das Baby wurde pünktlich geboren, absolut gesund. "
Wie Amoxicillin für Zystitis zu nehmen: Beschreibung, Empfehlungen
Der Entzündungsprozess in den Harnorganen muss mit traditioneller Therapie behandelt werden, dh mit Medikamenten, Injektionen und Suppositorien. Aber wie wählt man das richtige Medikament, das wirksam ist und gleichzeitig keine Nebenwirkungen verursacht? Amoxicillin für Zystitis ist eines jener Werkzeuge, die als die sicherste und effektivste zur vollständigen Entfernung der Harnorgane von einer infektiösen Pathologie angesehen wird.
Inhalt des Artikels
Kurz über Antibiotika für Zystitis
Die Etymologie des Entzündungsprozesses kann unterschiedlich sein. Ursache für eine Entzündung können Bakterien, Viren oder Pilze sein, die in die Harnorgane gelangt sind. Aber wie Sie wissen, wirken antibakterielle Mittel ausschließlich auf Bakterien und auf einige Pilze, aber in Bezug auf Viren ist ihre Wirksamkeit extrem gering. Ist es dann möglich, den Einsatz von Antibiotika bei Zystitis als den richtigen Behandlungsansatz zu betrachten?
Ja, hier gibt es keinen Widerspruch. Tatsache ist, dass Bakterien in den allermeisten Fällen eine Zystitis verursachen, keine Viren. Schließlich wissen, was das Auftreten des entzündlichen Prozesses verursacht hat, ist es nur auf die Ergebnisse von Tests möglich. Professionelle Ärzte können die Art der Symptome beurteilen und richtig einschätzen.
Wie wirkt Amoxicillin?
Dieses Medikament gehört zur Penicillin-Gruppe der antibakteriellen Mittel. Diese Gruppe ist eine der ältesten und daher gut untersucht. Aus diesem Grund glauben viele Patienten, dass Amoxicillin ein veraltetes Medikament ist, und seine Aufnahme kann die Behandlung nur verzögern. Es ist nicht so. Die meisten Bakterien, die vor mehreren Jahrzehnten eine Zystitis verursacht haben, sind gleich geblieben, und daher sind antibakterielle Penicillin-Mittel bei der Behandlung von Erkrankungen der Harnorgane, wie Blasenentzündung oder Pyelonephritis, immer noch wirksam.
Amoxicillin bekämpft effektiv Gonokokken, Staphylokokken, Streptokokken, E. coli - das sind jene pathogenen Organismen, die in 90% aller Fälle die Ursache für Entzündungen sind.
Darüber hinaus ermöglichte es die langjährige Praxis der Anwendung von Amoxicillin, bis auf kleinste Details mögliche Nebenwirkungen, die notwendige Dosierung, das Behandlungsschema und den Behandlungsverlauf zu identifizieren.
Wie wirkt Amoxicillin? Es stoppt das Wachstum und die Entwicklung der Zelle in ihrem Kern. Außerdem blockiert es ihre Fortpflanzung und verhindert dadurch die mögliche Ausbreitung von Infektionen auf benachbarte Organe. Die Zahl der Bakterien an der Entzündungsstelle nimmt allmählich ab und der Körper wird vollständig von der pathogenen Flora gereinigt.
Regeln der Anwendung
Wie nehme ich Amoxicillin, so dass seine Wirksamkeit wie auf der Verpackung angegeben ist? Viel hängt von der Form ab, in der dieses Medikament dem Patienten verschrieben wird. Heute produzieren Pharmafirmen Amoxicillin in allen bekannten Formen - Tabletten, Kapseln, Suspensionen, Injektionen, Tropfen, Sirup und sogar Kerzen. All dies dient der Bequemlichkeit des Patienten und des Arztes, da die Patienten in einigen Fällen Kontraindikationen oder Therapievorschläge haben.
Also, Tabletten sind der einfachste und bequemste Weg, aber nur gesunde Menschen können sie nehmen. Wenn eine Person Komplikationen von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakt hat, ist es besser, zu einer injizierbaren Form zu wechseln, das heißt, Amoxicillin-Injektionen zu machen. Dasselbe gilt für Patienten mit ausgeprägtem Würgreflex. Wer den Geschmack des Medikaments nicht verträgt, kann Kapseln anbieten, in denen der Wirkstoff in einer speziellen Gelatinehülle eingeschlossen ist. Die Gelatinekapsel selbst - ohne Geschmack. Kauen ist nicht notwendig, Gelatine selbst löst sich im Magen auf, und das Antibiotikum beginnt seine Wirkung.
Tropfen und Sirup sind in der Regel für die Behandlung von Zystitis bei Kindern vorgesehen. Kerzen mit diesem Wirkstoff können auch bei Risikopersonen wie Kindern und Schwangeren verwendet werden.
Pillen
Sie werden während oder nach den Mahlzeiten eingenommen. Wenn Sie Amoxicillin auf nüchternen Magen trinken, kann dies zu Reizungen des Magen-Darm-Traktes führen, und eine länger andauernde Anwendung dieses Arzneimittels auf nüchternen Magen kann Erosionen auf der Schleimhaut verursachen. Wenn der Arzt eine doppelte Dosis Tabletten pro Tag verordnet hat, müssen Sie die Tabletten alle 12 Stunden einnehmen. Bei dreimaliger Einnahme sollte die Zeit zwischen der Einnahme der Pille 8 Stunden betragen. Es ist unmöglich, diesen Zeitplan zu verletzen, da sonst die Konzentration der aktiven Komponente im Blut nicht konstant ist, was die Wirksamkeit der Behandlung verringert.
Sirupe, Tropfen und Suspensionen
Sie sind ein Medikament in flüssiger Form. Unmittelbar vor der Einnahme ist es notwendig, die Ampulle zu schütteln, so dass die Suspension homogener wird und die Konzentration der aktiven Komponente des Arzneimittels einheitlich ist. Es ist nicht verboten, das Medikament mit Säften oder Wasser zu verdünnen. Milch zur Auflösung und Verdünnung von Amoxicillin ist unerwünscht zu verwenden, um die Absorptionsfähigkeit des Arzneimittels nicht zu beeinträchtigen.
In allen Fällen wird die Dosis des Arzneimittels vom Arzt gewählt. Sie sollten nicht die Anweisungen selbst lesen und entscheiden, wie viele Tabletten täglich zur Behandlung von Blasenentzündung zu trinken sind. Die Anmerkung zeigt nur die durchschnittliche Rate an. Der Arzt wird von der Dauer der Erkrankung, der Schwere der Symptome ausgehen, und schließlich wird das Gewicht des Patienten auch eine entscheidende Rolle spielen, denn für große Menschen muss die Menge an Antibiotikum, die bei der Behandlung von Zystitis eingenommen wird, erhöht werden.
Es ist wichtig! Wenn der Patient vergessen hat, Amoxicillin rechtzeitig zu nehmen, ist es notwendig, dies so bald wie möglich zu tun. Wenn es schon Zeit für die nächste Dosis ist, sollten Sie nicht zwei Dosen von Amoxicillin auf einmal nehmen. So können Sie die stärksten Komplikationen bekommen - Vergiftung oder akutes Nierenversagen.
Selbst wenn die Symptome der Zystitis vollständig verschwunden sind, kann der von einem Arzt verschriebene Amoxicillin-Verlauf nicht gestoppt oder gestoppt werden. Andernfalls werden die Bakterien gegen dieses Arzneimittel resistent, dh sie werden resistent und reagieren nicht mehr auf die Behandlung, die medikamentöse Therapie muss erneut durchgeführt werden und zu diesem Zweck werden antibakterielle Mittel einer anderen Gruppe verwendet.
Die Dauer der Behandlung von Zystitis durch Amoxicillin hängt auch von der Form ab, in der die Entzündung auftritt. Also, wenn sich die Infektion kürzlich beruhigt hat, gibt es keine Komplikationen, und die Symptome sind nicht so stark, dann ist eine 3-tägige Einnahme dieses antibakteriellen Mittels möglich. In komplizierten Fällen kann die Behandlung bis zu 2 Wochen Amoxicillin dauern. Bei akuter Zystitis werden in der Regel große Dosen mit kürzerer Anwendungsdauer verschrieben. Bei chronischer Form der Entzündung - im Gegenteil, die Dauer der Behandlung zählt.
Verwenden Sie während der Schwangerschaft
Dies ist eines der wenigen Mittel, die ein Geburtshelfer und Gynäkologe ihrer Patientin verschreiben kann, um sich von Blasenentzündung zu erholen. Es kann auch während des Stillens verwendet werden. Die aktive Komponente passiert leicht die Plazentaschranke und tritt ohne Probleme in die Muttermilch ein, aber dies sollte eine Frau nicht erschrecken.
Amoxicillin ist sicher auch für die fetale Entwicklung, ganz zu schweigen von geborenen Babys. Wie nehme ich Amoxicillin in diesen Fällen? Die Dosierung kann von 250 bis 500 mg einer Einzeldosis betragen, die Tagesdosis beträgt 750 bis 1500 mg.
Kontraindikationen
Es gibt eine Menge von ihnen, und vor der Verschreibung von Amoxicillin muss der Arzt sicherstellen, dass der Patient solche Kontraindikationen nicht hat:
- Bronchialasthma;
- Epstein-Barr-Krankheit;
- atopische Dermatitis;
- Blutleukämie;
- saisonale Exazerbation der Pollinosis;
- schweres Nierenversagen;
- Intoleranz gegenüber Penicillin-Antibiotika in der Geschichte;
- schwere Leberschäden, einschließlich Hepatitis im akuten Stadium.
Angst haben, dass diese Droge so viele Kontraindikationen hat, ist es nicht wert. Es spricht nur von seinem guten Wissen, weil eine solche Liste von Bewertungen auf der Grundlage von Beobachtungen der Amoxicillin-Aufnahme in Hunderttausenden von Patienten auf der ganzen Welt erstellt wurde.
Nebenwirkungen
Bei Einnahme von Amoxicillin kann ein Patient unerwartete Reaktionen auf diese Therapie erfahren:
- Urtikaria;
- Angioödem;
- erhöhte Konzentration von Eosinophilen im Bluttest;
- allergische Rhinitis;
- Anaphylaxie - in extrem seltenen Fällen.
Patienten bemerken auch Verletzungen bei der Arbeit des Magen-Darm-Traktes, nämlich Durchfall, Erbrechen, Verstopfung, Cholestase. Schließlich beeinflusst Amoxicillin in einigen Fällen das Nervensystem und verursacht Verwirrung, Schwindel oder Depression.
Nicht immer das Auftreten von Nebenwirkungen ist ein Grund, die Einnahme des Medikaments zu stoppen. Also, leichte Urtikaria wird wahrscheinlich nicht verhindern, dass der Patient einen therapeutischen Kurs bis zum Ende zu trinken. Es ist sehr wichtig, dass der Patient den Arzt über alle ungewöhnlichen Zustände informiert, und nur er entscheidet, ob das Medikament zu ersetzen ist.
Darüber hinaus muss das Auftreten solcher Reaktionen notwendigerweise in der Behandlungskarte des Patienten aufgezeichnet werden, was dazu beitragen wird, die entzündungshemmende Therapie in der Zukunft besser durchzuführen.
Kompatibilität mit anderen Drogen
Bei gleichzeitiger Einnahme von Bakteriostatika wird die Wirkung von Amoxicillin verringert und mit klassischen antibakteriellen Wirkstoffen erhöht. Wenn eine Frau Hormone bei der Behandlung von Zystitis mit Amoxicillin nimmt, sinkt die Wirksamkeit der letzteren. Diuretika und eine Diät, die darauf abzielt, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen, erhöht die Konzentration von Amoxicillin im Blut des Patienten. Schließlich fördert das Medikament die Blutverdünnung, da es vorübergehend die Bildung von Vitamin K im Körper reduziert.
Wie Amoxicillin für Zystitis anwenden?
Häufiges Wasserlassen, Krämpfe in der Blase und der Harnröhre, hohes Fieber sind Symptome einer Blasenentzündung. Meistens wird die Krankheit bei Frauen diagnostiziert, was durch die Besonderheit der Struktur des Urogenitalsystems erklärt wird.
Wenn die Krankheit durch Bakterien verursacht wird, werden eine Anzahl von antibakteriellen Arzneimitteln verwendet, von denen eines Amoxicillin ist. Dieses Medikament ist nicht die effektivste für Zystitis, aber es kann erfolgreich bei der Behandlung von schwangeren Frauen eingesetzt werden.
Allgemeine Eigenschaften des Arzneimittels
Amoxicillin gehört zu den halbsynthetischen Antibiotika und gehört zur Penicillin-Reihe. Es hat ein breites Wirkungsspektrum, eine hohe Konzentration des Wirkstoffs findet sich in den Genitalien, Urin, Blutplasma, Knochengewebe, Lunge und Darm. Das Medikament wird von der pharmazeutischen Industrie in drei Formen produziert:
Die Form der Droge, die am langsamsten vom Körper aufgenommen wird. Vorgeschrieben für chronische Formen der Zystitis und der Grunderkrankung.
Der Wirkstoff dringt schnell in den Fokus der Krankheit ein und wirkt darauf. Kapseln sind für akute Zystitis und Zystitis mit einem unbestimmten Erreger vorgeschrieben.
Dies ist die harmloseste Form der Medizin. Meistens hat die Suspension einen angenehmen fruchtigen Geschmack. Zur Behandlung von Kindern ab drei Jahren und Frauen während der Schwangerschaft.
Innerhalb von zwei Stunden nach der Verabreichung erreicht die Konzentration von Amoxicillin im Urin ein Maximum, was es ermöglicht, Zystitis wirksam zu behandeln. Das Medikament wird vollständig aus dem Körper ausgeschieden, hauptsächlich mit Urin.
Wie Amoxicillin den Körper beeinflusst
Amoxicillin bei Zystitis ist sehr wirksam, es wird nicht durch Magensaft abgebaut und sofort in den Blutkreislauf aufgenommen. Die Dosierung des Medikaments muss genau berechnet werden, basierend auf dem Gewicht des Patienten und der Schwere der Erkrankung.
Nach der Einnahme produziert das Arzneimittel Transpeptidase. Diese Substanz zerstört Zellen pathogener Mikroben. Aus diesem Grund hört das Wachstum und die Vermehrung des Krankheitserregers auf.
Der Nachteil von Amoxicillin ist, dass es sehr schnell wirkt. In kurzer Zeit sterben viele Bakterien ab, was mit einer schweren Intoxikation des Patienten einhergeht. In der Regel verschwinden alle Symptome der Vergiftung durch Zersetzungsprodukte von Bakterien innerhalb von 24 Stunden.
Spektrum von Amoxicillin
Das Medikament ermöglicht es Ihnen, gleichzeitig verschiedene Arten von Bakterien im Körper zu zerstören, einschließlich derjenigen, die Zystitis verursachen. Amoxicillin hat eine breite Palette von Wirkungen, und Staphylococcus, Streptococcus, Salmonella, Shigella, E. coli und Klebsiella sind dafür empfindlich.
Die Wirksamkeit der Behandlung wird nicht durch die Produkte, die in der Ernährung des Patienten enthalten sind, und die Tageszeit, zu der das Arzneimittel eingenommen wird, beeinflusst. Bei gleichem Erfolg wird unabhängig von der Mahlzeit eine Medikation eingenommen. Das Medikament wird schnell absorbiert, so dass die Linderung der Symptome innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme spürbar ist.
Merkmale der Behandlung von Zystitis Amoxicillin
Amoxicillin kann nur in der vom Arzt verschriebenen Dosierung eingenommen werden, es reduziert das Risiko von Nebenwirkungen. Für die Behandlung von Zystitis in der akuten Phase werden Erwachsenen und Kindern über 10 Jahren 1,5 Gramm der Droge pro Tag verschrieben. Dieser Betrag sollte in drei Schritte unterteilt werden.
Es ist wichtig, das gleiche Zeitintervall zwischen den Dosen einzuhalten, damit die optimale Konzentration des Antibiotikums im Blut erhalten bleibt. Die Behandlung dauert etwa 7 Tage, manchmal kann der behandelnde Arzt die Therapie bis zu 10 Tage verlängern.
Für die Behandlung schwangerer Frauen wird Amoxicillin verschrieben, wenn der erwartete Nutzen für die Frau den möglichen Schaden für den Fötus übersteigt.
Bei der Behandlung von Zystitis bei Kindern berechnet der Kinderarzt die Dosis. In der Kinderarztpraxis mit Amoxicillin Suspension, die für den gesamten Behandlungsverlauf vorbereitet wird. Das vorbereitete Werkzeug wird an einem dunklen und kühlen Ort für nicht mehr als 12 Tage gelagert. Kinder erhalten 2 Mal am Tag Medikamente und der Abstand zwischen den Dosen sollte mindestens 8 Stunden betragen.
Kontraindikationen
Amoxicillin hat Kontraindikationen, die bei der Verschreibung berücksichtigt werden müssen. Die Medizin wird nicht empfohlen:
- Menschen mit allergischen Reaktionen auf Medikamente der Penicillin-Gruppe in der Anamnese;
- Frauen während der Stillzeit;
- Menschen mit chronischer Leber- und Nierenerkrankung;
- Patienten mit Bronchialasthma.
Darüber hinaus wird Amoxicillin nicht empfohlen, gleichzeitig mit alkoholischen Getränken eingenommen zu werden. Die Kombination von Alkohol und Antibiotikum hat eine toxische Wirkung auf die Leber und kann zu einer schlechten Gesundheit führen.
Amoxicillin eignet sich hervorragend zur Behandlung von Blasenentzündungen. Es ist ein kostengünstiges Medikament, dessen Wirksamkeit sich über die Jahre hinweg bewährt hat. Mit einer richtig berechneten Dosierung verschwinden die unangenehmen Symptome der Blasenentzündung innerhalb weniger Tage. Wenn dies jedoch nicht geschieht, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass die Krankheit ein wenig länger dauert.
Wie man Amoxicillin für Zystitis trinkt
Zystitis ist eine entzündliche Erkrankung der Blasenwand, die am häufigsten infektiös ist. Bakterien gelangen in den Körper und verursachen Entzündungen. Als Folge davon ist eine Frau besorgt über Schmerzen im Unterbauch, häufigen Harndrang und in besonders schweren Fällen im Urin kann man Eiter und Blut sehen.
Die Behandlung der Blasenentzündung bei Frauen ist komplex, aber Antibiotika bilden normalerweise die Grundlage der Therapie. Diese Medikamente helfen, die Infektion in der Blase zu besiegen und die unangenehmen Symptome der Blasenentzündung zu beseitigen. Amoxicillin ist ein Antibiotikum, überlegen Sie, ob es bei Blasenentzündung hilft.
Hilft Amoxicillin bei Blasenentzündung?
Amoxicillin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der halbsynthetischen Penicilline, das eine bakterizide Wirkung hat. Das Medikament schädigt die Zellmembran von sich fortpflanzenden Bakterien, so dass pathogene Mikroorganismen absterben.
Amoxicillin ist gegen viele Stämme von Mikroorganismen aktiv, einschließlich Staphylokokken, Streptokokken, Escherichia coli, die oft eine Blasenentzündung hervorrufen. Daher ist die Antwort auf die Frage, ob Amoxicillin bei Blasenentzündung hilft, positiv, wenn die Infektion nicht spezifisch ist.
Für den Fall, dass die Krankheit durch eine STI, Pilze oder Viren ausgelöst wird, wird ein anderes Medikament benötigt. Daher empfehlen Experten nicht, Amoxicillin oder ein anderes Medikament mit ähnlicher Wirkung ohne Rücksprache mit einem Arzt zu nehmen.
Wie man Amoxicillin für Zystitis nimmt
Die Behandlung von Zystitis durch Amoxicillin bei Frauen erfolgt in einer Dosierung von 750 mg 1500 mg des Wirkstoffes pro Tag, aufgeteilt in 2 Dosen. Das Medikament wird in Form von Tabletten oder Kapseln verwendet, viel Wasser trinken. Aus dem Arzneimittel Flemoxine Solutab, mit dem gleichen Wirkstoff, ist es möglich, eine Suspension bei Bedarf vorzubereiten.
Die Dauer des Therapieverlaufs wird individuell zugeordnet. In der Regel, bei der Blasenentzündung bei den Frauen, dauert die Dauer der Behandlung 7-10 Tage nicht. Die Wirkung der Anwendung von Amoxicillin ist für 2-3 Tage vom Beginn der Behandlung bemerkbar, aber gemäß den Anweisungen ist es notwendig, das Medikament für mehrere Tage zu nehmen.
Wenn Sie aufhören, Amoxicillin mit den ersten Verbesserungen zu nehmen, werden die Krankheitserreger überleben und sie werden Resistenz gegen Penicillin entwickeln. Als Folge wird Cystitis bald wieder auftreten und es wird schwieriger sein, es loszuwerden. Wir müssen den Verlauf der Antibiotika wiederholen und ein stärkeres Medikament wählen.
Da Amoxicillin nicht selektiv auf Bakterien wirkt, zerstört es auch die nützliche Mikroflora im Darm und in der Vagina. Daher empfehlen Ärzte die Behandlung von Zystitis mit Amoxicillin während der Einnahme von Eubiotika.
Dies sind Medikamente, die nützliche Milchsäurebakterien enthalten, zum Beispiel Linex, Bifidumbacterin, Bifiform und so weiter. Frauen können empfohlen werden, ein Antipilzmittel vaginal zu nehmen, um Soor zu vermeiden.
Kontraindikationen
Oft sind Frauen daran interessiert, ob Amoxicillin bei Blasenentzündung zum Stillen verwendet werden kann. Laut der Gebrauchsanweisung dringt Amoxicillin in die Muttermilch ein. Daher wird empfohlen, das Stillen während der Einnahme des Arzneimittels zu unterbrechen.
Aber viele Experten behaupten, dass Amoxicillin in die Muttermilch in Restmengen eindringt, so dass seine Wirkung auf das Kind minimal ist. Wenn das Baby weniger als 6 Monate alt ist, besteht das Risiko, allergische Dermatitis zu entwickeln. In jedem Fall ist die Einnahme von Amoxicillin mit HB nach Möglichkeit nur unter strenger ärztlicher Aufsicht. Wenn sie eine Frau konsultiert, muss sie den Spezialisten darüber informieren, dass sie stillt.
Amoxicillin ist in den folgenden Fällen kontraindiziert:
- Überempfindlichkeit gegen Penicilline und andere Beta-Lactam-Antibiotika;
- Kinder bis 3 Jahre;
- schwere Pathologie der Leber und Nieren.
Mit Vorsicht wird das Medikament in den folgenden Pathologien verwendet:
- Asthma;
- Durchfall;
- Hautausschlag;
- Virusinfektionen;
- mit infektiöser Mononukleose;
- mit Leukämie.
Nebenwirkungen
Die Behandlung von Zystitis mit Amoxicillin kann folgende Nebenwirkungen hervorrufen:
- Tachykardie, Phlebitis, Blutdrucksenkung, Leukopenie, etc.
- Kopfschmerzen, Schwäche und Schwindel, erhöhte Schläfrigkeit;
- das Auftreten von unangenehmem Geschmack im Mund, Dysbakteriose;
- Kurzatmigkeit;
- vaginale Candidiasis;
- manchmal können Gelenkschmerzen auftreten;
- Hautausschlag und Juckreiz;
- in seltenen Fällen, Bronchospasmus, Anorexie.
In Einzelfällen mit Intoleranz gegenüber dem Wirkstoff entwickelte sich ein anaphylaktischer Schock. Es wird empfohlen, sich mit der genauen Liste der Nebenwirkungen in der Anmerkung zur Zubereitung vertraut zu machen. Wenn Sie unangenehme Symptome haben, wird empfohlen, sie Ihrem Arzt zu melden.
Fazit
Amoxicillin wird häufig für Zystitis bei Männern und Frauen verwendet, und das Medikament wird oft für Kinder ab 3 Jahren verschrieben. In der komplexen Therapie der Krankheit hilft es, Schmerzen schnell zu beseitigen und den Entzündungsprozess zu beseitigen.
Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass Antibiotika nur wirksam sind, wenn sie nach Indikationen verschrieben werden und nach einer ärztlichen Untersuchung eine Selbstbehandlung zu schwerwiegenden Folgen führen kann.
Wie behandelt man Zystitis mit Amoxicillin?
Die Verwendung von Antibiotika zur Blasenentzündung ist eine Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung der Krankheit. Die Erreger des Prozesses sind verschiedene Mikroorganismen: Bakterien, Viren, Pilze.
E. coli nimmt eine führende Position bei der Entwicklung einer infektiösen Pathologie der Harnwege ein. Amoxicillin zerstört wirksam die pathogene Flora. Ein Antibiotikum wird Erwachsenen, Kindern, Schwangeren verschrieben.
Die Wirksamkeit von Amoxicillin aus der Infektion
Das Medikament gehört zu einem breiten Spektrum antibakterieller Wirkstoffe und ist ein halbsynthetisches Derivat der Penicillin-Gruppe. Die Substanz zeigt eine hohe Wirksamkeit gegen Staphylokokken, Streptokokkeninfektion. Empfindlich für das Medikament: E. coli, Salmonellen, der Erreger der Meningitis, Gonorrhoe, Shigella, Klebsiella.
Das Antibiotikum beeinflusst nicht die Mikroben, die das Enzym produzieren, das Amoxicillin-Molekül zerstört. Die Kombination des Wirkstoffs mit Clavulansäure verhindert das Auftreten von Resistenzen gegen das Arzneimittel. Die Kombination der beiden Komponenten erweitert das Spektrum der antibakteriellen Wirkung, was es ermöglicht, das Werkzeug für Legionelleninfektionen, Pseudomonadenläsionen zu verwenden.
Amoxicillin hat keine Wirkung, wenn die Zystitis durch resistente Mikroorganismen verursacht wird: Chlamydien, Mykoplasmen, Candida, Viren.
Der Wirkungsmechanismus von Amoxicillin bei Zystitis
Das Medikament wird vom Verdauungssystem aufgenommen, die höchste Konzentration wird nach 1,5 bis 2 Stunden nach der Einnahme im Blut fixiert. Es besteht kein Zusammenhang mit der Aufnahme von Drogen bei der Verwendung von Lebensmitteln. Der Wirkstoff wird im Gewebe verteilt, dringt in die Muttermilch und durch die Plazentaschranke in den Fötus ein. Amoxicillin wird von den Nieren akkumuliert, in unveränderter Form mit dem Urin ausgeschieden, was zu einem therapeutischen Effekt führt. Pathogene Mikroben, die Entzündungen verursachen, greifen Antibiotikamoleküle an und nutzen sie zum Aufbau ihrer Zellen. Das Drogenpartikel in den Bakterien startet den Prozess des Todes des Erregers. Separate Stämme synthetisieren Beta-Lactamase - ein Enzym, das ein Antibiotikum zerstört. Antimikrobielle Aktivität einer Kombination von Mitteln erhöht die Wirksamkeit eines therapeutischen Medikaments. Clavulansäure schützt die Struktur von Amoxicillin vor der neutralisierenden Wirkung von bakteriellen Lactamasen.
Die Liste der Hinweise für die Ernennung
Das Antibiotikum wird zur Behandlung von Harnwegsinfektionen, gynäkologischen Erkrankungen, Entzündungen der Atmungsorgane, Verdauungstrakt, Hautpathologie eingesetzt:
- Akute und chronische Zystitis;
- Akute Pyelonephritis;
- Angina, Mittelohrentzündung, Sinusitis, Bronchitis;
- Weichteilinfektionen, Gonorrhoe;
- Entzündung der Gallenblase und der Gänge, Peritoneum, Dünndarm;
- Schäden an den Hirnhäuten;
- Infektiöse Läsion des Uterus;
- Prävention von bakteriellen Komplikationen nach Operationen, invasive Studien.
Amoxicillin ist eine Komponente des grundlegenden Schemas der Ausrottung der Helicobacter pylori-Infektion des Magens, Zwölffingerdarmgeschwür. Die Kombination von Medikamenten mit Antibiotika anderer Gruppen ermöglicht es Ihnen, die Erreger verschiedener Infektionskrankheiten zu zerstören.
Amoxicillin-Dosierungsformen
Tabletten von 0,5 und 0,25 g setzen das Arzneimittel langsam frei. Sie sind für akute Zystitis mit einem leichten entzündlichen Prozess vorgeschrieben. Zur Behandlung von chronischen Erkrankungen der Blase verwendet Tabletten in der Phase der Nachsorge.
Kapseln ähnlicher Dosierung zeichnen sich durch die frühe Freisetzung von antibiotischen Molekülen durch die Wirkung von intestinalen Enzymen aus. Magensaft zerstört die Schale nicht vorzeitig. Dosierung Form wird bei Erwachsenen, Kindern nach 6 Jahren, in der Lage, das Medikament vollständig schlucken verwendet.
Die Suspension ist praktisch, um das Gewicht des Kindes zu dosieren. Die flüssige Form wird vorzugsweise Patienten mit Erkrankungen des Verdauungssystems verschrieben.
Es gibt eine Lösung von Amoxicillin zur Injektion. Die Entscheidung über die Wahl der Applikationsmethode des Arzneimittels trifft der Arzt.
Amoxicillin Cystitis Behandlungsregime
Erwachsene sollten ein Antibiotikum mit einer Dosis von 0,5 g dreimal täglich oder 1 g alle 12 Stunden einnehmen. Bei schwerer Zystitis wird Amoxicillin 1000 mg dreimal täglich verabreicht.
Wenn Sie vergessen haben, das Arzneimittel zu trinken, sollten Sie die Dosis nicht verdoppeln. Nehmen Sie eine andere Pille im richtigen Moment. Überdosierung wird zu unerwünschten Folgen führen.
Eat Amoxicillin Tabletten oder Kapseln sollten mit einem Glas Wasser, Saft oder Tee gewaschen werden. Es besteht keine Abhängigkeit von der Absorptionsfähigkeit des Arzneimittels. Trinken Sie Medizin vor, während oder nach einer Mahlzeit.
Der Verlauf der Behandlung ist von 5 Tagen bis zu einem Monat. Die Dauer der Therapie hängt vom Stadium, der Art des Entzündungsprozesses und Komorbiditäten ab.
Die Verlängerung des Behandlungszeitraums über dem Durchschnitt wird bei Patienten mit folgenden Faktoren durchgeführt:
- Menschen, die an Diabetes leiden;
- Mit Blasenentzündung bei Frauen, die spermizide Creme und Diaphragmen zur Empfängnisverhütung verwenden;
- Rückfall nach klinisch behandelter Blasenentzündung;
- Älteres geduldiges Alter.
Die chronische Form der Krankheit ist der Therapie mit anderen Gruppen von Medikamenten (Fluorchinolone, Nitroxolin) zugänglich.
Amoxicillin für Kinder mit Zystitis
In der pädiatrischen Praxis wird die Dosierung basierend auf dem Körpergewicht eines jungen Patienten berechnet. Bis zu 2 Jahre vorgeschrieben 20 mg pro kg Babygewicht. Der Durchschnittswert für Kinder von 2-5 Jahren beträgt 375 mg Antibiotikum pro Tag. Im Alter von 5-10 Jahren erreicht die tägliche Menge des Medikaments 750 mg. Die Tagesdosis ist in 2 oder 3 Dosen zu gleichen Teilen aufgeteilt.
Junge Eltern haben eine Frage darüber, wie sie Amoxicillin zu einem Kind nehmen können, wenn er sich weigert, das Arzneimittel zu trinken. Sie können die Suspension mit einer kleinen Menge an Produkt umrühren, die das Baby mag. Es kann ein leckeres Obst- oder Gemüsepüree, Joghurt, Brei, Saft sein. Es ist notwendig, so viele Delikatessen zu nehmen, wie das Kind essen muss. Eine einzelne Dosis des Medikaments sollte vollständig auf einmal verbraucht werden.
Ein vorzeitiger Abbruch des Behandlungsverlaufs führt zur Entwicklung resistenter Bakterienformen, die die Therapiezeiten, den Übergang der Zystitis in die chronische Phase, hinauszögern.
Die Wechselwirkung von Amoxicillin mit anderen Medikamenten für Zystitis
Die Verschreibung eines Antibiotikums zusammen mit bestimmten Medikamenten führt zu einer Veränderung der medizinischen Wirkung der Komponenten:
- Die Wirkung von Antikoagulanzien wird verstärkt, die Mikroflora des Dickdarms wird unterdrückt, die Synthese von Vitamin K wird reduziert;
- Kombinierte Verwendung mit Ascorbinsäure erhöht die Absorption von Amoxicillin aus dem Magen-Darm-Trakt;
- Die Wirksamkeit ist bei gleichzeitiger Anwendung mit Cephalosporin-Antibiotika, Aminoglykosiden verbessert;
- Makrolide, Tetracyclin-Antibiotika reduzieren die therapeutische Wirkung von Amoxicillin, sie selbst verlieren antimikrobielle Eigenschaften;
- Umhüllende Anti-Verstopfungs-Medikamente hemmen die Resorption des Medikaments;
- Diuretika, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Allopurinol erhöhen die Konzentration von Penicillin-Derivaten im Blut.
Wenn Amoxicillin abnimmt die Zuverlässigkeit der Antibabypille, erhöht sich die toxische Wirkung von Methotrexat. Die Digoxinabsorption aus dem Darm wird beschleunigt.
Nebenwirkungen von Amoxicillin Cystitis Behandlung
Wie jede Medizin kann das Medikament Nebenwirkungen verursachen:
- Störung des Verdauungssystems (Dyspepsie, Entzündung der Mundschleimhaut, Bauchschmerzen);
- Überempfindlichkeitsreaktionen (Rötung, Juckreiz, Hautausschlag, laufende Nase);
- Erhöhte Leberenzyme in der biochemischen Analyse von Blut, Gelbfärbung der Haut;
- Depression des Bewusstseins, Depression, Schlafstörung;
- Herzklopfen.
Pilzläsion der Schleimhäute der Mundhöhle, Genitalorgane beobachtet aufgrund der Unterdrückung des Wachstums der normalen Mikroflora, Reproduktion der saprophytischen Infektion.
Kontraindikationen für die Behandlung von Zystitis durch Amoxicillin
Einige Umstände erlauben nicht die Verschreibung eines Antibiotikums für die Therapie:
- Allergische Reaktionen in der Geschichte der Drogen Penicillin, Cephalosporin;
- Infektiöse Mononukleose - eine Krankheit, die sich durch eine Zunahme von Lymphknoten, Milz, Veränderungen im peripheren Blut manifestiert;
- Entzündung des Dickdarms, die in der Vergangenheit vor dem Hintergrund des Antibiotikums auftritt.
Die Verwendung des Medikaments bei Menschen mit Asthma, Heuschnupfen ist begrenzt.
Behandlung von Zystitis durch Amoxicillin bei Schwangeren
Veränderungen im Körper einer Frau, die ein Kind trägt, prädisponieren für die Entwicklung einer Entzündung der Blase. Vor dem Hintergrund einer Schwangerschaft tritt häufig eine Blasenentzündung auf und Amoxicillin wird verschrieben, um die Krankheit zu behandeln. Das Antibiotikum wird wegen des Fehlens ernsthafter Konsequenzen für den Fötus im Vergleich zu Vertretern anderer Gruppen ausgewählt.
Das Stillen darf nicht unterbrochen werden, aber es ist besser, die Milch zu dekantieren, da Amoxicillin an das Baby verfüttert wird. Überschüssige Medikamente können den Zustand des Babys beeinträchtigen.
Amoxicillin hilft, Zystitis zu überwinden. Streng die Dosierung, die Art der Verabreichung. Verkürzen Sie nicht die Dauer des Kurses, auch wenn die Symptome der Blasenentzündung verschwunden sind.
Antibiotikum der Penicillin-Gruppe Amoxicillin: Verwendung bei Zystitis und Bewertungen seiner Wirksamkeit
In 80 Prozent der Frauen mit Blasenentzündung oder Zystitis. Diese Eigenschaft ist auf die Struktur des weiblichen Urogenitalsystems zurückzuführen.
Wenn die Beschwerden durch Bakterien verursacht werden, muss dem Patienten ein antibakterielles Medikament verschrieben werden.
Die effektivste Droge nennen Ärzte Amoxicillin. Mit Zystitis ist dies ein Medikament der Penicillin-Gruppe, in kurzer Zeit beseitigt unangenehme Symptome und zerstört vollständig die Bakterien, die die Entzündung verursacht.
Hinweise
Zystitis wird durch Mikroben oder Bakterien provoziert, die durch die Harnröhre in den Körper gelangen.
Als nächstes werden die Bakterien lokalisiert und exponentiell multipliziert, was zu Schmerzen und Temperatur führt. Wenn Sie nicht rechtzeitig antibakterielle Mittel einnehmen, kann die Infektion neben der Blase auch die Nieren beeinträchtigen.
Ein gesunder Körper kann Bakterien beim Urinieren loswerden, aber wenn eine Person unter Stress steht oder unterkühlt ist, ist es nicht möglich, die Krankheit zu besiegen, ohne ein Antibiotikum zu nehmen. Krankheitserreger lagern sich an den Blasenwänden ab. Dies verursacht eine Verschlimmerung der Krankheit und Schmerzen.
Amoxicillin verhindert die Ausbreitung von Bakterien. Dieses Medikament ist bei Ärzten sehr beliebt, da es als eines der sichersten unter den antibakteriellen Mitteln gilt. In der Regel sollte vor Beginn der Behandlung der Erreger identifiziert werden.
Aber wenn die Krankheit fortschreitet und es keine Möglichkeit gibt, die Ursache der Entzündung schnell zu bestimmen, kann der Arzt ein Breitspektrum-Antibiotikum wie Amoxicillin verschreiben. Das Antibiotikum Amoxicillin ist ein Medikament der Penicillin-Gruppe. Es ist für die Behandlung von Infektionen, die als Folge der Infektion durch Bakterien auftreten, vorgeschrieben.
Dieses Medikament wird schnell absorbiert, unter dem Einfluss der Säure im Magen enthalten, wird es nicht zerstört. Daher sollten Sie bei der Einnahme strikt die Anweisungen und die Dosierung des Medikaments befolgen
Im Körper des Patienten produziert Amoxicillin eine Substanz namens Transpeptidase. Die Droge bekämpft Bakterien und erlaubt ihnen nicht, intrazelluläre Wände zu bilden.
Ein solcher Effekt auf zellulärer Ebene ermöglicht in kürzester Zeit das Wachstum sowie die Vermehrung der pathogenen Mikroflora in der Blase zu stoppen. Die Überreste von Bakterien werden natürlich im Urin aus dem Körper ausgeschieden.
Zahlreiche Studien von Amoxicillin haben gezeigt, dass dieses Medikament die folgenden Erreger zerstört:
- Staphylococcus;
- Streptokokken;
- Shigella;
- Salmonellen;
- E. coli;
- Klebsiella.
Sie können Amoxicillin zu jeder Tageszeit einnehmen, wenn es keine Einschränkungen bei der Ernährung gibt.
Das heißt, wenn eine Verschlimmerung der Blasenentzündung auftritt, kann das Medikament zu jeder Tageszeit eingenommen werden, seine Wirksamkeit bleibt unverändert.
Ein kleines Minus des Medikaments kann die Bildung von Toxinen aufgrund des Todes von Mikroben genannt werden, so dass der Patient sich am ersten Tag unwohl fühlen kann.
Die aktive Substanz tritt schnell in das Blut ein und breitet sich dann im ganzen Körper aus. Die Verbesserung des Patienten ist schon nach kurzer Zeit nach der ersten Dosis des Präparates bemerkt.
Dosierung
Bei der Behandlung von Zystitis bei Erwachsenen und Kindern über 10 Jahren oder mehr als 40 kg wird Amoxicillin mit einer täglichen Dosis von 0,75 bis 1,5 Gramm verschrieben. In der Regel wird die Tagesdosis nach 8 Stunden 3-mal täglich in gleichmäßige Teile geteilt und getrunken.
Wenn jedoch die Krankheit vernachlässigt wird oder eine starke Entzündung beobachtet wird, kann der Arzt die Dosierung auf 3 Gramm pro Tag erhöhen, dh 1 Gramm pro Dosis.
Kindern wird Amoxicillin in folgender Dosierung verschrieben:
- ein Kind bis zu 2 Jahren wird mit einer täglichen Rate von 0,02 Gramm pro Kilogramm Gewicht berechnet;
- Kinder von 2 bis 5 Jahren Dosierung ist 0,375 Gramm pro Tag;
- Kinder von 5 bis 10 Jahre alt Dosierung pro Tag ist 0,750 Gramm.
Unabhängig von den Empfehlungen entscheidet der behandelnde Arzt jedoch oft selbstständig über die Dosierung des Medikaments, wobei er solche Parameter des Kindes wie Alter, Gewicht und Zustand des Kindes berücksichtigt.
Wenn ein Patient eine eingeschränkte Nierenfunktion hat, bleibt die Tagesdosis des Medikaments unverändert, nur die Häufigkeit des Medikaments wird verändert. Es ist notwendig, dass der Patient 1-2 Tabletten am Tag trinkt. Die Anzahl der Dosen richtet sich nach dem Schweregrad der Nierenfunktionsstörung.
Ärzte erinnern daran, dass bei einer einmaligen Einnahme die Dosis nicht erhöht werden muss. Da der Patient die negativen Nebenwirkungen verstärken kann, sowie eine starke Vergiftung des Körpers entwickeln.
Für eine vollständige Remission benötigt der Patient 5-10 Tage nach der Einnahme des Antibiotikums. Aber wie die Dosierung des Medikaments wird der Behandlungsverlauf individuell verordnet und hängt nur vom Zustand des Patienten ab.
Methode der Anwendung
Das Penicillin-Antibiotikum wird in drei Formen vermarktet, nämlich:
- in Form von Tabletten mit einer Dosierung von 0,25 Gramm;
- in Form von Kapseln mit einer Dosierung von 0, 50 Gramm;
- in Form einer Suspension - für Kinder bis 6 Jahre.
Die erwachsene Bevölkerung nimmt die erforderliche Dosis unabhängig von der Form des Arzneimittels dreimal in regelmäßigen Abständen ein.
Es ist notwendig, ein Antibiotikum von 5 bis 10 Tagen bis zum vollständigen Verschwinden der Symptome zu nehmen. Die Behandlung der Kinderzystitis erfordert mehr Aufmerksamkeit, da die Einnahme eines Antibiotikums den Körper der Kinder beeinträchtigen kann. Daher ist es strengstens verboten, dieses Medikament einzunehmen.
Für Kinder unter 6 Jahren verschreiben Ärzte normalerweise Amoxicillin in Form einer Suspension. Diese Darreichungsform erlaubt es dem Körper des Kindes, die aktive Substanz leichter und schneller zu absorbieren.
Granulat zur Suspension Amoxicillin
Das Medikament wird in Form von Granulat verkauft, aber vor der ersten Einnahme wird das Granulat mit Wasser gegossen und gut geschüttelt. Die Suspension wird einmal für den gesamten Behandlungsverlauf vorbereitet. Medikamentöse Lösung kann nur für 12 Tage gelagert werden. Für genaue Dosierung und bequemen Empfang mit einer Flasche mit Granulat, kommt Spender.
Unabhängig vom Alter sollte das Medikament in einer streng eingehaltenen Dosierung für mindestens 5 Tage eingenommen werden.
Das Präparat wird den Kindern 2 Male pro Tag, mit dem Intervall 8 Stunden oder mehr gegeben. Bewahren Sie die fertige Suspension an einem dunklen und kühlen Ort auf. Unmittelbar vor der Einnahme sollte die Flasche stark geschüttelt werden.
Bewertungen
Die meisten Menschen, die eine Zystitis mit diesem Medikament einnehmen, sagen, dass es den Heilungsprozess beschleunigt und in nur wenigen Tagen vollständig von einer unangenehmen Krankheit geheilt werden kann.
Ein weiterer positiver Punkt, den sie in den Bewertungen sagen, ist ein angenehmer Empfang, das Medikament wird in Form von Tabletten freigesetzt, die unabhängig von der Tageszeit verwendet werden können, und der Patient ist entweder hungrig oder nur gegessen.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass auch negative Bewertungen verfügbar sind. Aber in ihnen beschweren sich am meisten Leute, dass das Antibiotikum nicht geholfen hat. In diesem Fall erklären die Ärzte allen, dass sie selbst keine antibakterielle Droge verschreiben sollten.
Schließlich wird es nur in Gegenwart bestimmter Arten von Mikroorganismen wirksam sein. Daher sollten Sie das Arzneimittel nicht missbrauchen, sich einer Laboruntersuchung unterziehen und den Erreger identifizieren. Nimm die Droge nicht zufällig.
Ähnliche Videos
Empfehlungen zur Einnahme von Amoxicillin bei Blasenentzündung:
Was auch immer eine wunderbare Droge ist, aber Sie sollten es nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt, sowie die Diagnose und Ergebnisse der Laborforschung nehmen.