Häufiges Wasserlassen, Krämpfe in der Blase und der Harnröhre, hohes Fieber sind Symptome einer Blasenentzündung. Meistens wird die Krankheit bei Frauen diagnostiziert, was durch die Besonderheit der Struktur des Urogenitalsystems erklärt wird.
Wenn die Krankheit durch Bakterien verursacht wird, werden eine Anzahl von antibakteriellen Arzneimitteln verwendet, von denen eines Amoxicillin ist. Dieses Medikament ist nicht die effektivste für Zystitis, aber es kann erfolgreich bei der Behandlung von schwangeren Frauen eingesetzt werden.
Allgemeine Eigenschaften des Arzneimittels
Amoxicillin gehört zu den halbsynthetischen Antibiotika und gehört zur Penicillin-Reihe. Es hat ein breites Wirkungsspektrum, eine hohe Konzentration des Wirkstoffs findet sich in den Genitalien, Urin, Blutplasma, Knochengewebe, Lunge und Darm. Das Medikament wird von der pharmazeutischen Industrie in drei Formen produziert:
Die Form der Droge, die am langsamsten vom Körper aufgenommen wird. Vorgeschrieben für chronische Formen der Zystitis und der Grunderkrankung.
Der Wirkstoff dringt schnell in den Fokus der Krankheit ein und wirkt darauf. Kapseln sind für akute Zystitis und Zystitis mit einem unbestimmten Erreger vorgeschrieben.
Dies ist die harmloseste Form der Medizin. Meistens hat die Suspension einen angenehmen fruchtigen Geschmack. Zur Behandlung von Kindern ab drei Jahren und Frauen während der Schwangerschaft.
Innerhalb von zwei Stunden nach der Verabreichung erreicht die Konzentration von Amoxicillin im Urin ein Maximum, was es ermöglicht, Zystitis wirksam zu behandeln. Das Medikament wird vollständig aus dem Körper ausgeschieden, hauptsächlich mit Urin.
Wie Amoxicillin den Körper beeinflusst
Amoxicillin bei Zystitis ist sehr wirksam, es wird nicht durch Magensaft abgebaut und sofort in den Blutkreislauf aufgenommen. Die Dosierung des Medikaments muss genau berechnet werden, basierend auf dem Gewicht des Patienten und der Schwere der Erkrankung.
Nach der Einnahme produziert das Arzneimittel Transpeptidase. Diese Substanz zerstört Zellen pathogener Mikroben. Aus diesem Grund hört das Wachstum und die Vermehrung des Krankheitserregers auf.
Der Nachteil von Amoxicillin ist, dass es sehr schnell wirkt. In kurzer Zeit sterben viele Bakterien ab, was mit einer schweren Intoxikation des Patienten einhergeht. In der Regel verschwinden alle Symptome der Vergiftung durch Zersetzungsprodukte von Bakterien innerhalb von 24 Stunden.
Spektrum von Amoxicillin
Das Medikament ermöglicht es Ihnen, gleichzeitig verschiedene Arten von Bakterien im Körper zu zerstören, einschließlich derjenigen, die Zystitis verursachen. Amoxicillin hat eine breite Palette von Wirkungen, und Staphylococcus, Streptococcus, Salmonella, Shigella, E. coli und Klebsiella sind dafür empfindlich.
Die Wirksamkeit der Behandlung wird nicht durch die Produkte, die in der Ernährung des Patienten enthalten sind, und die Tageszeit, zu der das Arzneimittel eingenommen wird, beeinflusst. Bei gleichem Erfolg wird unabhängig von der Mahlzeit eine Medikation eingenommen. Das Medikament wird schnell absorbiert, so dass die Linderung der Symptome innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme spürbar ist.
Merkmale der Behandlung von Zystitis Amoxicillin
Amoxicillin kann nur in der vom Arzt verschriebenen Dosierung eingenommen werden, es reduziert das Risiko von Nebenwirkungen. Für die Behandlung von Zystitis in der akuten Phase werden Erwachsenen und Kindern über 10 Jahren 1,5 Gramm der Droge pro Tag verschrieben. Dieser Betrag sollte in drei Schritte unterteilt werden.
Es ist wichtig, das gleiche Zeitintervall zwischen den Dosen einzuhalten, damit die optimale Konzentration des Antibiotikums im Blut erhalten bleibt. Die Behandlung dauert etwa 7 Tage, manchmal kann der behandelnde Arzt die Therapie bis zu 10 Tage verlängern.
Für die Behandlung schwangerer Frauen wird Amoxicillin verschrieben, wenn der erwartete Nutzen für die Frau den möglichen Schaden für den Fötus übersteigt.
Bei der Behandlung von Zystitis bei Kindern berechnet der Kinderarzt die Dosis. In der Kinderarztpraxis mit Amoxicillin Suspension, die für den gesamten Behandlungsverlauf vorbereitet wird. Das vorbereitete Werkzeug wird an einem dunklen und kühlen Ort für nicht mehr als 12 Tage gelagert. Kinder erhalten 2 Mal am Tag Medikamente und der Abstand zwischen den Dosen sollte mindestens 8 Stunden betragen.
Kontraindikationen
Amoxicillin hat Kontraindikationen, die bei der Verschreibung berücksichtigt werden müssen. Die Medizin wird nicht empfohlen:
- Menschen mit allergischen Reaktionen auf Medikamente der Penicillin-Gruppe in der Anamnese;
- Frauen während der Stillzeit;
- Menschen mit chronischer Leber- und Nierenerkrankung;
- Patienten mit Bronchialasthma.
Darüber hinaus wird Amoxicillin nicht empfohlen, gleichzeitig mit alkoholischen Getränken eingenommen zu werden. Die Kombination von Alkohol und Antibiotikum hat eine toxische Wirkung auf die Leber und kann zu einer schlechten Gesundheit führen.
Amoxicillin eignet sich hervorragend zur Behandlung von Blasenentzündungen. Es ist ein kostengünstiges Medikament, dessen Wirksamkeit sich über die Jahre hinweg bewährt hat. Mit einer richtig berechneten Dosierung verschwinden die unangenehmen Symptome der Blasenentzündung innerhalb weniger Tage. Wenn dies jedoch nicht geschieht, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass die Krankheit ein wenig länger dauert.
Antibiotikum der Penicillin-Gruppe Amoxicillin: Verwendung bei Zystitis und Bewertungen seiner Wirksamkeit
In 80 Prozent der Frauen mit Blasenentzündung oder Zystitis. Diese Eigenschaft ist auf die Struktur des weiblichen Urogenitalsystems zurückzuführen.
Wenn die Beschwerden durch Bakterien verursacht werden, muss dem Patienten ein antibakterielles Medikament verschrieben werden.
Die effektivste Droge nennen Ärzte Amoxicillin. Mit Zystitis ist dies ein Medikament der Penicillin-Gruppe, in kurzer Zeit beseitigt unangenehme Symptome und zerstört vollständig die Bakterien, die die Entzündung verursacht.
Hinweise
Zystitis wird durch Mikroben oder Bakterien provoziert, die durch die Harnröhre in den Körper gelangen.
Als nächstes werden die Bakterien lokalisiert und exponentiell multipliziert, was zu Schmerzen und Temperatur führt. Wenn Sie nicht rechtzeitig antibakterielle Mittel einnehmen, kann die Infektion neben der Blase auch die Nieren beeinträchtigen.
Ein gesunder Körper kann Bakterien beim Urinieren loswerden, aber wenn eine Person unter Stress steht oder unterkühlt ist, ist es nicht möglich, die Krankheit zu besiegen, ohne ein Antibiotikum zu nehmen. Krankheitserreger lagern sich an den Blasenwänden ab. Dies verursacht eine Verschlimmerung der Krankheit und Schmerzen.
Amoxicillin verhindert die Ausbreitung von Bakterien. Dieses Medikament ist bei Ärzten sehr beliebt, da es als eines der sichersten unter den antibakteriellen Mitteln gilt. In der Regel sollte vor Beginn der Behandlung der Erreger identifiziert werden.
Aber wenn die Krankheit fortschreitet und es keine Möglichkeit gibt, die Ursache der Entzündung schnell zu bestimmen, kann der Arzt ein Breitspektrum-Antibiotikum wie Amoxicillin verschreiben. Das Antibiotikum Amoxicillin ist ein Medikament der Penicillin-Gruppe. Es ist für die Behandlung von Infektionen, die als Folge der Infektion durch Bakterien auftreten, vorgeschrieben.
Dieses Medikament wird schnell absorbiert, unter dem Einfluss der Säure im Magen enthalten, wird es nicht zerstört. Daher sollten Sie bei der Einnahme strikt die Anweisungen und die Dosierung des Medikaments befolgen
Im Körper des Patienten produziert Amoxicillin eine Substanz namens Transpeptidase. Die Droge bekämpft Bakterien und erlaubt ihnen nicht, intrazelluläre Wände zu bilden.
Ein solcher Effekt auf zellulärer Ebene ermöglicht in kürzester Zeit das Wachstum sowie die Vermehrung der pathogenen Mikroflora in der Blase zu stoppen. Die Überreste von Bakterien werden natürlich im Urin aus dem Körper ausgeschieden.
Zahlreiche Studien von Amoxicillin haben gezeigt, dass dieses Medikament die folgenden Erreger zerstört:
- Staphylococcus;
- Streptokokken;
- Shigella;
- Salmonellen;
- E. coli;
- Klebsiella.
Sie können Amoxicillin zu jeder Tageszeit einnehmen, wenn es keine Einschränkungen bei der Ernährung gibt.
Das heißt, wenn eine Verschlimmerung der Blasenentzündung auftritt, kann das Medikament zu jeder Tageszeit eingenommen werden, seine Wirksamkeit bleibt unverändert.
Ein kleines Minus des Medikaments kann die Bildung von Toxinen aufgrund des Todes von Mikroben genannt werden, so dass der Patient sich am ersten Tag unwohl fühlen kann.
Die aktive Substanz tritt schnell in das Blut ein und breitet sich dann im ganzen Körper aus. Die Verbesserung des Patienten ist schon nach kurzer Zeit nach der ersten Dosis des Präparates bemerkt.
Dosierung
Bei der Behandlung von Zystitis bei Erwachsenen und Kindern über 10 Jahren oder mehr als 40 kg wird Amoxicillin mit einer täglichen Dosis von 0,75 bis 1,5 Gramm verschrieben. In der Regel wird die Tagesdosis nach 8 Stunden 3-mal täglich in gleichmäßige Teile geteilt und getrunken.
Wenn jedoch die Krankheit vernachlässigt wird oder eine starke Entzündung beobachtet wird, kann der Arzt die Dosierung auf 3 Gramm pro Tag erhöhen, dh 1 Gramm pro Dosis.
Kindern wird Amoxicillin in folgender Dosierung verschrieben:
- ein Kind bis zu 2 Jahren wird mit einer täglichen Rate von 0,02 Gramm pro Kilogramm Gewicht berechnet;
- Kinder von 2 bis 5 Jahren Dosierung ist 0,375 Gramm pro Tag;
- Kinder von 5 bis 10 Jahre alt Dosierung pro Tag ist 0,750 Gramm.
Unabhängig von den Empfehlungen entscheidet der behandelnde Arzt jedoch oft selbstständig über die Dosierung des Medikaments, wobei er solche Parameter des Kindes wie Alter, Gewicht und Zustand des Kindes berücksichtigt.
Wenn ein Patient eine eingeschränkte Nierenfunktion hat, bleibt die Tagesdosis des Medikaments unverändert, nur die Häufigkeit des Medikaments wird verändert. Es ist notwendig, dass der Patient 1-2 Tabletten am Tag trinkt. Die Anzahl der Dosen richtet sich nach dem Schweregrad der Nierenfunktionsstörung.
Ärzte erinnern daran, dass bei einer einmaligen Einnahme die Dosis nicht erhöht werden muss. Da der Patient die negativen Nebenwirkungen verstärken kann, sowie eine starke Vergiftung des Körpers entwickeln.
Für eine vollständige Remission benötigt der Patient 5-10 Tage nach der Einnahme des Antibiotikums. Aber wie die Dosierung des Medikaments wird der Behandlungsverlauf individuell verordnet und hängt nur vom Zustand des Patienten ab.
Methode der Anwendung
Das Penicillin-Antibiotikum wird in drei Formen vermarktet, nämlich:
- in Form von Tabletten mit einer Dosierung von 0,25 Gramm;
- in Form von Kapseln mit einer Dosierung von 0, 50 Gramm;
- in Form einer Suspension - für Kinder bis 6 Jahre.
Die erwachsene Bevölkerung nimmt die erforderliche Dosis unabhängig von der Form des Arzneimittels dreimal in regelmäßigen Abständen ein.
Es ist notwendig, ein Antibiotikum von 5 bis 10 Tagen bis zum vollständigen Verschwinden der Symptome zu nehmen. Die Behandlung der Kinderzystitis erfordert mehr Aufmerksamkeit, da die Einnahme eines Antibiotikums den Körper der Kinder beeinträchtigen kann. Daher ist es strengstens verboten, dieses Medikament einzunehmen.
Für Kinder unter 6 Jahren verschreiben Ärzte normalerweise Amoxicillin in Form einer Suspension. Diese Darreichungsform erlaubt es dem Körper des Kindes, die aktive Substanz leichter und schneller zu absorbieren.
Granulat zur Suspension Amoxicillin
Das Medikament wird in Form von Granulat verkauft, aber vor der ersten Einnahme wird das Granulat mit Wasser gegossen und gut geschüttelt. Die Suspension wird einmal für den gesamten Behandlungsverlauf vorbereitet. Medikamentöse Lösung kann nur für 12 Tage gelagert werden. Für genaue Dosierung und bequemen Empfang mit einer Flasche mit Granulat, kommt Spender.
Unabhängig vom Alter sollte das Medikament in einer streng eingehaltenen Dosierung für mindestens 5 Tage eingenommen werden.
Das Präparat wird den Kindern 2 Male pro Tag, mit dem Intervall 8 Stunden oder mehr gegeben. Bewahren Sie die fertige Suspension an einem dunklen und kühlen Ort auf. Unmittelbar vor der Einnahme sollte die Flasche stark geschüttelt werden.
Bewertungen
Die meisten Menschen, die eine Zystitis mit diesem Medikament einnehmen, sagen, dass es den Heilungsprozess beschleunigt und in nur wenigen Tagen vollständig von einer unangenehmen Krankheit geheilt werden kann.
Ein weiterer positiver Punkt, den sie in den Bewertungen sagen, ist ein angenehmer Empfang, das Medikament wird in Form von Tabletten freigesetzt, die unabhängig von der Tageszeit verwendet werden können, und der Patient ist entweder hungrig oder nur gegessen.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass auch negative Bewertungen verfügbar sind. Aber in ihnen beschweren sich am meisten Leute, dass das Antibiotikum nicht geholfen hat. In diesem Fall erklären die Ärzte allen, dass sie selbst keine antibakterielle Droge verschreiben sollten.
Schließlich wird es nur in Gegenwart bestimmter Arten von Mikroorganismen wirksam sein. Daher sollten Sie das Arzneimittel nicht missbrauchen, sich einer Laboruntersuchung unterziehen und den Erreger identifizieren. Nimm die Droge nicht zufällig.
Ähnliche Videos
Empfehlungen zur Einnahme von Amoxicillin bei Blasenentzündung:
Was auch immer eine wunderbare Droge ist, aber Sie sollten es nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt, sowie die Diagnose und Ergebnisse der Laborforschung nehmen.
Wie nehme ich Amoxicillin gegen Blasenentzündung?
Amoxicillin bei Blasenentzündung wird in Fällen verschrieben, in denen es keine Zeit oder Gelegenheit gibt, den Erreger zu identifizieren, der die Entzündung der Blase verursacht hat. Dies ist auf das große Wirkungsspektrum von Amoxicillin zurückzuführen, dh es wirkt auf verschiedene Organismen ein und tötet diese ab.
Das Beste aller Medikamente verträgt die folgenden Mikroben:
- Gonokokken;
- E. coli;
- Shigella;
- Staphylococcus;
- Streptococcus;
- Klebsiella.
Die Entzündung der Blase wird meistens durch die Einnahme von Escherichia coli, Streptococcus oder Klebsiella verursacht, so dass die Behandlung von Zystitis mit Amoxicillin eines der beliebtesten Rezepte ist.
Wie wirkt die Droge?
Sobald es sich im menschlichen Körper befindet, löst sich das Arzneimittel schnell auf und tritt in den Blutstrom ein, wobei es sich für mehrere Stunden in der Blase konzentriert und in Kontakt mit der pathogenen Mikroflora kommt, wobei es beginnt, es zu zerstören. Das Medikament kollabiert nicht unter dem Einfluss der inneren Umwelt des Körpers, es ist wichtig, diese Tatsache bei der Auswahl der Dosierung zu berücksichtigen, um die maximale Dosis von Amoxicillin nicht zu überschreiten.
Wenn Amoxicillin in den Körper gelangt, beginnt es, Transpeptidase zu sekretieren - eine Substanz, die Krankheitserreger befällt und ihre Zellstrukturen zerstört. Aus diesem Grund hören sie auf zu wachsen, sich zu vermehren und schließlich zu sterben. Dann ausgeschieden aus dem Körper.
Es gibt einen Nachteil der Verwendung von Amoxicillin zur Behandlung von Blasenentzündung. Zerstörende Mikroorganismen bilden eine große Anzahl von Toxinen, infolgedessen kann der Patient über die Verschlechterung seines Zustandes klagen. Aber normalerweise verschwinden die unangenehmen Symptome der Einnahme eines Antibiotikums innerhalb von 24 Stunden.
Drogenformen
Um die Einnahme von Amoxicillin bei der Behandlung von Zystitis zu erleichtern, gibt es verschiedene Formen des Medikaments:
- Tablettenform - langsamer als andere Arten der Freisetzung absorbiert in den Blutkreislauf und erreicht die Blase. Es ist für die Behandlung von Zystitis mit chronischem Verlauf sowie für Zystitis vorgeschrieben, die zum ersten Mal entstanden ist und keine ausgeprägten Manifestationen hat. Es ist ratsam, für die Therapie bei Kindern über 6 Jahren und Erwachsenen zu verwenden;
- Amoxicillin-Kapseln - lösen sich schnell auf und erreichen den Ort, an dem die Entzündung aufgetreten ist. Sie werden oft als Grundversorgung für schwere Symptome der akuten Zystitis verwendet;
- Suspension - kommt in Form von Granulat, das mit warmem Wasser aufgelöst werden muss. Suspension Amoxicillin hilft bei Zystitis bei kleinen Kindern, dafür wird es mit einer Vielzahl von Fruchtaromen hergestellt.
Die Konzentration der aktiven Droge im ausgeschiedenen Urin ist hoch, das erlaubt Amoxicillin, die Manifestationen der Zystitis erfolgreich zu bekämpfen. Aus dem Körper wird das Medikament über die Leber und Nieren ausgeschieden, so dass Sie ihre Funktionen bei der Behandlung von Blasenentzündungen überwachen müssen.
Amoxicillin Dosierung für die Behandlung von Zystitis
Die Dosierung von Amoxicillin für Zystitis hängt von der Art der Bakterien ab, die die Entzündung verursacht haben, von der Art der Manifestationen der Pathologie sowie von den individuellen Eigenschaften des Patienten. Deshalb kann nur der Arzt das Medikament verschreiben, im Falle der Selbstbehandlung erhöht sich das Risiko von Nebenwirkungen.
Erwachsenenbehandlung
Die tägliche Dosis von Amoxicillin für Zystitis bei Erwachsenen beträgt 1500 mg. Es sollte während des Tages in drei Dosen aufgeteilt werden. Der Verlauf der Therapie beträgt 5 bis 10 Tage. Es ist wichtig, dass die Verwendung von Medikamenten durch gleiche Pausen begrenzt wird.
Merkmale der Aufnahme bei Männern
Bei der Behandlung von Männern gibt es keine besonderen Kontraindikationen, mit Ausnahme von Patienten mit sexueller Dysfunktion und Prostatadrüsenpathologie.
Unter diesen Bedingungen erhöht sich das Risiko von Nebenwirkungen signifikant:
- Das Auftreten von Läsionen am Körper;
- Fehlfunktionen des Magen-Darm-Traktes (Übelkeit, Erbrechen, Pronos);
- Schmerzen im Bauch;
- Weiße Plaque im Mund als Folge von Candidiasis;
- Soor am Kopf des Penis, begleitet von starkem Juckreiz und unangenehmem Ausfluss;
- Hyperthermie - ein Anstieg der Körpertemperatur, nicht mit der zugrunde liegenden Krankheit assoziiert.
Amoxicillin für Kinder
Amoxicillin Kindern von Zystitis geben kann von Geburt an sein, bevor Sie mit der Einnahme beginnen, ist es notwendig, mit einem Spezialisten zu konsultieren, weil der Körper der Kinder ist viel anfälliger als ein Erwachsener.
Für die Behandlung des Kindes ist es besser, eine Suspension zu kaufen. Diese Form der Droge wurde in einer speziellen Weise entwickelt, die es ermöglicht, schnell absorbiert zu werden und den unreifen Organismus nicht zu schädigen. Das Granulat wird mit Wasser gegossen und gründlich geschüttelt, das fertige Produkt kann nicht länger als 12 Tage gelagert werden.
Es ist wichtig, die Dosierung von Amoxicillin bei Blasenentzündung richtig zu berechnen:
- Von der Geburt bis zum Alter von 2 Jahren wird das Körpergewicht berücksichtigt. Pro kg sollten nicht mehr als 20 mg des aktiven Arzneimittels sein;
- Bis zum Alter von sechs Jahren werden 2,5 ml der hergestellten Suspension dreimal täglich verabreicht;
- Ab dem 6. Lebensjahr werden Tabletten oder Kapselformen des Medikaments an kleine Patienten verschrieben, die genaue Dosierung wird vom behandelnden Arzt festgelegt.
Einnahme von Amoxicillin während der Schwangerschaft und Fütterung
Amoxicillin Frauen mit Zystitis während der Schwangerschaft versuchen, nicht zu verschreiben, weil es nicht genügend Daten über ihre Wirkung auf die Entwicklung des Fötus gibt. Die Gebrauchsanweisung besagt, dass Frauen in der Position dieses Medikament einnehmen dürfen, wenn der erwartete Nutzen die Risiken für das ungeborene Kind übersteigt. Zu Beginn der Therapie wird eine Mindestdosis verschrieben, die helfen soll, wenn keine Besserung eintritt, kann der behandelnde Arzt die Menge des während des Tages eingenommenen Wirkstoffes erhöhen.
Beim Stillen wird Amoxicillin gegen Zystitis nicht verwendet, da ein wesentlicher Teil davon in die Milch eindringt, die das Baby frisst. Ein Antibiotikum im Körper eines Kleinkindes kann seine Gesundheit verschlechtern, zu einer Störung des Magen-Darm-Traktes führen.
Kontraindikationen für die Einnahme von Amoxicillin als Therapie bei Blasenentzündung
Trotz der Tatsache, dass sich das Medikament als ausgezeichnetes Mittel zur Behandlung von Zystitis etabliert hat, gibt es eine recht große Liste von Kontraindikationen für seine Aufnahme von Blasenentzündungen:
- Diathese verursacht durch eine allergische Reaktion;
- Das Vorhandensein von Bronchialasthma in der Geschichte;
- Kolitis;
- Allergische Manifestationen in der Vergangenheit bei der Einnahme von Penicillin-haltigen Arzneimitteln;
- Mononukleose der infektiösen Genese;
- Lymphozytische Leukämie;
- Gastritis oder Geschwüre während der Verschlimmerung der Pathologie;
- Störung der Leber oder der Nieren, was dazu führt, dass der Körper Amoxicillin einfach nicht entfernen kann.
In Fällen, in denen die Anwendung von Amoxicillin bei Zystitis kontraindiziert ist, verschreibt der behandelnde Arzt antibakterielle Mittel anderer Gruppen sowie Urinaufbereitungsmittel - Uroseptika.
Dauer der Behandlung für die Behandlung von Blasenentzündung
Bei leichten Formen einer akuten Zystitis dauert es höchstens fünf Tage, um Amoxicillin zu trinken. Bei schweren Entzündungen sowie bei Komplikationen einer Zystitis ist eine längere Anwendungsdauer vorgeschrieben:
Damit das Medikament vollständig hilft, wird der Kurs auch unter folgenden Bedingungen verlängert:
- Ältere Patienten über 65;
- Bei Frauen, wenn sie bestimmte Formen der Empfängnisverhütung anwenden, wie z. B. Spermizide oder Vaginalkappen;
- Patienten mit Diabetes;
- Rückfall der Pathologie, wenn in der Vergangenheit bereits Fälle von Zystitis aufgetreten sind.
Sie können auch die Einnahme von Amoxicillin verlängern, wenn nach fünf Tagen die Symptome nicht verschwinden oder sich die Symptome verschlimmern.
Für die Behandlung der chronischen Form der Pathologie ist es selten, wenn Amoxicillin verwendet wird, geeignetere Medikamente werden ausgewählt. Wenn es Amoxicillin ernannt wird, kann die Dauer der Aufnahme 10-14 Tage betragen.
Fehler gefunden? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabe
Amoxicillin bei der Behandlung von Zystitis und Pyelonephritis zu nehmen
Entzündungen in der Blase oder Zystitis betreffen häufig Frauen unabhängig vom Alter. Die Behandlung der Blasenentzündung wird auf die Ernennung von antibakteriellen Arzneimitteln reduziert. Zu den wirksamsten Antibiotika gehören Amoxicillin. Sein Kurs in der Behandlung von Blasenentzündung trägt zur Erholung in kurzer Zeit bei.
Merkmale der Droge
Amoxicillin ist ein antibakterielles Medikament aus der Penicillin-Gruppe. Unterscheidet sich in einem erweiterten Einflussbereich auf pathogene Mikroorganismen. Der Wirkstoff ist 6-Aminopenicillansäure. Das Arzneimittel besitzt eine hohe Aktivität gegen grampositive (Staphylococcus, Clostridium, Ureaplasma) und gramnegative Mikroben (Klebsiella, Proteus, E. coli).
Amoxicillin ist jedoch nicht in der Lage, Mikroorganismen aus der Entero-Typhus-Gruppe zu beeinflussen. Die antibakterielle Wirkung des Arzneimittels gilt nicht für Mycobacterium tuberculosis, Viren und Pilze. Wenn pathogene Stämme resistent gegen Penicillin sind - die Wirkung der Einnahme von Amoxicillin wird nicht.
Wichtige Vorteile im Vergleich zu anderen Antibiotika sind:
- Schnelles Ergebnis Nach kurzer Einnahme und in hoher Konzentration gelangt es in den Entzündungsherd.
- Hohe Beständigkeit gegen Salzsäure. Das Medikament wird nicht im Magen zerstört, wobei die antimikrobiellen Eigenschaften vollständig erhalten bleiben. Aufgrund dieses Vorteils wird das Antibiotikum erfolgreich bei der Behandlung von Blasenentzündung bei Menschen eingesetzt, die keine Injektionen tolerieren.
- Die Möglichkeit, zu jeder Tageszeit und unabhängig von der Mahlzeit zu nehmen. Diese Faktoren beeinflussen nicht die Wirksamkeit des Arzneimittels.
Die therapeutische Wirkung der Aufnahme beruht auf der Fähigkeit, Transpeptidase zu synthetisieren. Diese Substanz dringt in pathogene Mikroorganismen ein, stoppt deren Wachstum und stört Vitalfunktionen (Atmung, Ernährung). Als Folge stirbt die pathogene Flora ab und wird aus dem Körper ausgeschieden.
Die Nachteile des Medikaments sind mögliche Intoxikationen des Körpers. Im Prozess des raschen Absterbens der pathogenen Flora wird eine große Menge an Toxinen freigesetzt. Dies kann zu einer kurzfristigen Verschlechterung des Wohlbefindens führen. In der Regel bestehen Anzeichen einer leichten Intoxikation während der Behandlung nicht länger als einen Tag.
Arzneimittelfreisetzungsform
In der pharmazeutischen Industrie ist Amoxicillin in verschiedenen Versionen erhältlich, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften hat.
- Tablet-Form. Das Medikament in Tabletten unterscheidet sich langsam Absorption im Vergleich zu anderen Optionen für die Freisetzung. Die Tablettenform wird für primäre unkomplizierte Zystitis oder chronische Entzündung in der Blase verschrieben. Tabletten werden in Dosierungen von 250 und 500 mg angeboten.
- Kapseln Sie zeichnen sich durch hohe Absorption (über 95%) und schnelle therapeutische Wirkung aus. Kapseln sind in Dosierungen von 250 und 500 mg erhältlich. Zuweisen als Erste Hilfe bei Zystitis mit starken Schmerzen und bei Entzündungen mit einem unentdeckten Erreger.
- Suspension. Erhältlich in einer Dosierung von 125 mg Wirkstoff pro 5 ml. Suspension ist eine sanfte Darreichungsform und ist für die Behandlung von Zystitis bei Schwangeren und Kindern indiziert.
Um eine schnelle therapeutische Wirkung zu erzielen, wird Amoxicillin in Pulverform verwendet. Es wird als intravenöse Flüssigkeit für schwere Formen der eitrigen Zystitis verwendet und Komplikationen zu beseitigen.
Kontraindikationen
Ein Antibiotikum wird nicht für Zystitis verschrieben, wenn der Patient allergisch gegen Penicillin und andere Komponenten ist. Andernfalls können Hautausschlag und Juckreiz als Reaktion des Körpers auftreten. In seltenen Fällen entwickelt sich ein Angioödem, ein anaphylaktischer Schock.
Kontraindikationen, für die Amoxicillin streng verboten ist, sind:
- Infektiöse Mononukleose.
- Bronchialasthma.
- Schwere Nierenfunktionsstörung (akutes oder chronisches Versagen).
- Darmentzündung (Colitis).
- Pollenallergie.
Empfehle die Aufnahme beim Stillen nicht. Penicillin hat die Fähigkeit, in die Muttermilch einzudringen und sich darin anzusammeln. Bei der Ernährung im Verdauungstrakt des Kindes verursacht das Medikament Dysbakteriose und Verdauungsstörungen. Wenn für eine stillende Mutter eine Therapie erforderlich ist, wird das Stillen unterbrochen.
Nebenwirkungen und Überdosierung
Trotz seiner hohen Wirksamkeit hat Amoxicillin eine Reihe von Nebenwirkungen. Meistens entwickeln sich allergische Reaktionen von der Haut - von einer kleinen Hyperämie bis zu Urtikaria und Dermatitis. Eine Allergie gegen das Antibiotikum kann sich auch in Form einer Konjunktivitis äußern. Allergien treten häufig bei Personen auf, die zuvor keine Arzneimittelintoleranz hatten.
Nebenwirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt - nicht ungewöhnlich. Amoxicillin hemmt nicht nur pathogene, sondern auch nützliche Mikroflora. Als Folge entwickeln sich Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Stomatitis. Gelegentlich klagten Patienten über Geschmacksveränderungen.
Andere Nebenwirkungen umfassen:
- Nervensystem Störung in Form von Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen und Schwindel.
- Verletzungen des Herz-Kreislauf-Systems in Form von Tachykardie.
- Änderungen der Hämostase in Form von Anämie, Leukopenie, Eosinophilie.
- Muskelschmerzen.
- Schweres Atmen.
Eine Überdosierung kann auftreten, wenn der Patient wiederholt die Einzeldosis für die Aufnahme überschreitet und von der vom Arzt verschriebenen Behandlung abweicht. Die maximal zulässige Dosis pro Tag beträgt nicht mehr als 6 g Überdosierung manifestiert sich in Übelkeit und Erbrechen, wiederholtem Durchfall. Wenn die Dosis für mehrere Tage überschritten wurde, entstehen neurotoxische Reaktionen - Verwirrtheit, Migräne, Schwindel und Krampfsyndrom (selten).
Es ist möglich, die Symptome einer Überdosierung durch Waschen des Magens mit Sorbentien zu beseitigen. Wenn der Zustand einer Person mäßig oder schwer ist, wird eine Hämodialyse verschrieben.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Die gleichzeitige Anwendung von Amoxicillin und anderen Arzneimitteln kann nicht nur positive, sondern auch negative Folgen haben. Wenn Mikroben zusammen mit anderen Antibiotika aus der Ampicillin-Gruppe eine Resistenz gegen Medikamente entwickeln, wird die Behandlung unwirksam.
Die gleichzeitige Einnahme von Amoxicillin und Methotrexat (Immunsuppressor) führt zu einer verzögerten Entfernung des letzteren aus dem Körper. Als Folge kann die Leber leiden. Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass für die Dauer der Behandlung eine Barriere-Kontrazeption notwendig ist, da das Medikament die Aktivität von oralen Kontrazeptiva reduzieren kann.
Gemeinsame Aufnahme mit Clavulonsäure erhöht die antibakterielle Wirkung. Dadurch erweitert sich das Spektrum der Exposition gegenüber Krankheitserregern. Aber einige Stämme behalten immer noch Widerstand gegen das Medikament.
Es ist strengstens verboten, ein Antibiotikum mit Alkohol zu nehmen, einschließlich Drogen mit Ethylalkohol. Ihre Kombination kann eine starke allergische Reaktion verursachen, manchmal tödlich. Alkoholkonsum während der Behandlung führt zu toxischen Wirkungen auf die Leber. Nach der Einnahme des Medikaments aus Alkohol sollte eine Woche lang verzichtet werden.
Gebrauchsanweisung
Amoxicillin bei der Behandlung von Zystitis wird in 2 Versionen - zweimal täglich alle 12 Stunden oder dreimal täglich alle 8 Stunden eingenommen. In Tablettenform oder Kapseln oral mit einem Glas Wasser eingenommen. Die Suspension wird vor Gebrauch geschüttelt, so dass der Wirkstoff gleichmäßig verteilt wird. Kindersuspension wird mit dem Essen - Milch, Mischung, Püree gemischt.
Die Dosierung wird vom behandelnden Arzt basierend auf dem Alter des Patienten und der Form der Blasenentzündung ausgewählt. Für Erwachsene mit unkomplizierter Zystitis werden 500 mg dreimal täglich im Verlauf von 3 Tagen verschrieben. Bei mittelschwerer bis schwerer Zystitis beträgt die Behandlungsdauer 7-10 Tage. Wenn sich die Entzündung der Harnblase vor dem Hintergrund der scharfen Gonorrhoe bildete, so ist nötig es einmal 3 g zu nehmen.
Bei der Behandlung von Zystitis bei Kindern berechnet der Kinderarzt die optimale Dosis in Abhängigkeit von Gewicht und Alter.
- Neugeborene und Kinder bis zu einem Jahr - das Rauschgift wird in der minimalen, streng individuellen Dosis, mit einem verlängerten Intervall zwischen Dosen vorgeschrieben.
- Kinder unter 2 Jahren - eine tägliche Dosis von 20 mg pro Kilogramm Körpergewicht.
- Kinder von 2 bis 5 Jahren - 125 mg dreimal täglich.
- Kinder 5-10 Jahre alt - 250 mg dreimal täglich.
Das Kind wird vorzugsweise in flüssiger Form (Suspension) gegeben. Die Aufnahme des Präparates geschieht im Intervall von 8 Stunden, nicht weniger. Der Behandlungskurs dauert 5 bis 12 Tage.
Merkmale der Verwendung bei schwangeren Frauen
Zystitis bei schwangeren Frauen ist nicht ungewöhnlich. Für die Behandlung von Frauen in der Position von Amoxicillin wird verschrieben, wenn der mögliche Nutzen der Behandlung größer ist als das Risiko für den Fötus. In der Medizin gibt es keine genauen Informationen über den Einfluss des Medikaments auf den Fötus. Aber verglichen mit anderen Antibiotika (Gentamicin, Cotrimoxazol) wird das Medikament als weniger toxisch angesehen.
Zur Behandlung von Zystitis bei Schwangeren wird Attibiotik in einer Einzeldosis von 7 bis 14 Tagen verschrieben. Das Auftreten negativer Veränderungen des Gesundheitszustands der werdenden Mutter während der Einnahme der Droge ist ein Grund für ihre Aufhebung.
Bewertungen
Die überwiegende Mehrheit der Bewertungen über Amoxicillin sind positiv. Viele Leute bemerken ein schnelles Ergebnis - eine Verbesserung des Zustandes 5-6 Stunden nach der ersten Dosis des Medikaments und eine schnelle Genesung. Schätzen Sie für niedrige Kosten. Negative Reviews sind weniger - ihre Essenz beruht auf ausgeprägten Nebenwirkungen oder dem völligen Fehlen einer therapeutischen Wirkung (die extrem selten ist).
Marina, 30 Jahre alt: "Vor einem Jahr hatte ich zum ersten Mal eine Blasenentzündung. Es gab Schmerzen beim Wasserlassen, es begann im Unterbauch zu ziehen. Ging zum Gynäkologen. Dort bestand sie die Tests, aber der Arzt verordnete sofort Amoxicillin. Die Verbesserung kam am zweiten Tag, und nach fünf Tagen habe ich mich vollständig erholt. "
Inna, 45 Jahre alt: "Nach schwerer Unterkühlung entzündete sich die Blase. Schreckliche Schmerzen und Krämpfe, plus die Temperatur ist über 39 ° gestiegen. Der Ambulanzarzt hat Amoxicillin ernannt, und wie üblich - ein Besuch beim Arzt. Nach der ersten Pille verbesserte sich mein Zustand - das Medikament hilft wirklich! Für 5 Tage sägte es, alle Beschwerden verschwanden. "
Svetlana, 23 Jahre alt: "Ich bekam in der 28. Schwangerschaftswoche Blasenentzündung. Der Therapeut verordnete eine Behandlung mit Amoxicillin und Canephron. Nach 10 Tagen Behandlung sind alle Anzeichen der Krankheit verschwunden, der Kontrollurintest ist perfekt. Es gab keine Nebenwirkungen von dem Antibiotikum. Das Baby wurde pünktlich geboren, absolut gesund. "
Regeln der Verabreichung und die erforderliche Dosierung von Amoxicillin für Zystitis
Zystitis ist eine Krankheit, bei der Antibiotika das wirksamste Mittel sind.
Einige Frauen interessieren sich für die Einnahme von Amoxicillin gegen Zystitis, was ist die Dosierung und das Feedback von Ärzten und Patienten.
Was ist eine Droge?
Amoxicillin ist eine antimikrobielle Droge, ein Analogon von Penicillin. Es ist aktiv gegen viele pathogene Organismen - Streptokokken, Gonokokken, Staphylokokken, Escherichia coli. Es sind diese Bakterien, die eine akute Zystitis verursachen.
Das Medikament liegt als weiße Tabletten Längs Valium 0,25 und 0,5, die mögliche Freisetzung des Arzneimittels in Form von Kapseln, die mit einer Beschichtung, die im Darm auflöst. Dies erhöht die Wirksamkeit des Arzneimittels stark.
Das Medikament beginnt seine aktive Wirkung nach ein paar Stunden nach der Einnahme. Die Periode ihrer Körperelimination beträgt etwa 16 Stunden.Die Tabletten enthalten Hilfskomponenten wie Stärke, Talk, Calcium- und Magnesiumstearateund Povidon.
Manchmal verschreibt der Therapeut Amoxicillin in Form von Injektionen. Dies ist bei bestimmten Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ratsam.
Einige Patienten sind daran interessiert, was besser ist - Amoxiclav oder Amoxicillin. Clavulansäure wird zusätzlich zu Amoxiclav gegeben. Amoxyl mit Hyaluronsäure erhöht die Aktivität der Hauptsubstanz - Amoxicillin.
Ich habe nie auf meine Gesundheit geachtet. Ich behandelte alle Arten von kalten und hohen Temperaturen durch Erhitzen, Spülen usw. Jetzt verstehe ich, dass Selbstmedikation niemals zu etwas Gutem führen wird. Wie mir passiert ist, aber es hat mir geholfen. Weiter lesen "
Wirkmechanismus
Wenn Amoxicillin geschluckt wird, löst es sich im Verdauungstrakt auf und wird im Blut absorbiert. Innerhalb weniger Stunden erhöht sich seine Konzentration, und ein bedeutender Teil davon tritt in die Harnröhre ein. Hier steht der Wirkstoff in Kontakt mit Krankheitserregern und tötet sie ab.
Das Werkzeug fördert die Freisetzung von Transpeptidase - ein Enzym, das die zellulären Organismen von Bakterien abtötet. Davon hört ihr Wachstum, ihre Reproduktion auf. Tote Mikroben werden natürlich ausgeschieden.
Wenn Mikroorganismen zerstört werden, können Giftstoffe ins Blut gelangen. Dies trägt zu erhöhten Intoxikationssymptomen bei. Der Patient empfindet dies als Verschlechterung. Dieses Phänomen hält jedoch nicht lange an, und bereits am Tag 3 verspürt der Patient eine signifikante Abnahme der Schwere der Symptome der Blasenentzündung.
Wann ist das Medikament angezeigt?
Amoxicillin wird in der Urologie zur Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen des Harnstoffs eingesetzt. Hilft, bakterielle Schäden schnell zu beseitigen. Mikroben, die Zystitis verursachen, produzieren keine Immunität gegen das Medikament, so dass sie schnell neutralisiert werden.
Das Medikament wird verschrieben für:
- Pyelonephritis.
- Glomerulonephritis.
- Entzündung der Harnröhre.
- Gonorrhoe.
Die Verwendung dieses Medikaments ist auch bei Pathologien gerechtfertigt, die nicht mit dem Urogenitalbereich zusammenhängen. So ist es in vielen Pathologien der oberen Atemwege wirksam, verursacht durch die Exposition gegenüber Mikroben (keine Viren). Amoxicillin wird auch verwendet, um die pathogene Aktivität von Helicobacter zu bekämpfen.
Vor 4 Jahren begann ich mir Sorgen über Probleme mit dem Urogenitalsystem zu machen. Schmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
Wie nehme ich das Medikament?
Die Gebrauchsanweisung weist darauf hin, dass Tabletten und Kapseln oral verabreicht werden. Die Verzehrszeit hängt nicht von der Nahrungsaufnahme ab. Experten empfehlen, das Tool nach einer Mahlzeit zu verwenden, da es die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen stark reduziert.
Die Dosierung von Amoxil wird individuell ausgewählt, basierend auf der Schwere des pathologischen Prozesses. Im akuten Prozess wird 0,5 g des Medikaments 3 mal täglich verschrieben. Ärzten wird geraten, das Arzneimittel in regelmäßigen Abständen zu trinken, da es die Wirksamkeit der Behandlung erhöht und die Entwicklung einer bakteriellen Resistenz gegen das Arzneimittel verhindert.
Viele Patienten sind daran interessiert, wie viele Tage die Medizin zu trinken ist. Der Behandlungsverlauf dauert normalerweise 1 bis 2 Wochen, abhängig von der Schwere des Prozesses.
Bei chronischer Blasenentzündung wird die Höhe der Mittel um die Hälfte reduziert. Wenn die Umfrageergebnisse zeigen, dass eine Zystitis infolge einer Gonokokkeninfektion aufgetreten ist, ändert sich das Behandlungsregime: Dem Patienten wird eine Einzeldosis von 3 Tabletten zu je 0,5 g verschrieben.
Die maximal mögliche Dosis des Medikaments beträgt 3 Gramm pro Tag. Es ist für schwere akute Zystitis vorgeschrieben, wenn ein hohes Risiko für eine generalisierte Infektion besteht.
Nebenwirkungen
Wie jedes andere antibakterielle Mittel hat Amoxil eine Reihe von Nebenwirkungen. Die meisten Menschen vertragen diese Medizin gut. Unerwünschte Wirkungen können sehr selten auftreten und sind in der Regel für den Menschen nicht gefährlich. Einige von ihnen schaden den Menschen noch immer.
Die häufigsten Reaktionen sind mit einer individuellen Eigenschaft des Körpers verbunden - eine scharfe Empfindlichkeit gegenüber der Substanz. Das:
- Quellung des Typs Kwinke;
- allergische Nasenschleimhautentzündung;
- Konjunktivitis;
- allergische Urtikaria;
- Ausschlag erythematösen Typs;
- Zunahme der Anzahl der Eosinophilen.
Anaphylaktischer Schock ist selten möglich. Die sogenannte scharfe und schnell fortschreitende allergische Reaktion des Körpers. Es entwickelt sich innerhalb weniger Minuten und manifestiert sich in schweren Verletzungen des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems. Verzögerung mit dringender Hilfe (der Patient benötigt die Einführung eines Antihistaminarzneimittels und eine symptomatische Behandlung) kann tödliche Folgen haben.
Oft die Entwicklung von Nebenwirkungen in Form von Erkrankungen des Verdauungstraktes. In solchen Fällen können die Patienten Durchfall, Erbrechen und Gallenstauung erleiden.
Von den Störungen des Nervensystems sollte beachtet werden:
- Bewusstsein.
- Deprimierter Zustand.
- Schwindel.
- Selten - Halluzinationen.
Labortests können solche Anomalien erkennen:
- erhöhte Leberenzymaktivität;
- eine Abnahme der Anzahl von Neutrophilen;
- Abnahme der Anzahl von Leukozyten und Blutplättchen;
- Anämie.
Empfangseigenschaften
Wenn der Therapeut Amoxicillin verordnet hat, müssen Sie ihn über alle anderen eingenommenen Medikamente informieren. Die gleichzeitige Behandlung mit oralen Kontrazeptiva reduziert die Wirksamkeit des Antibiotikums. Der schwächende Effekt wird bei der Einnahme von Antibiotika, Bakteriostatika beobachtet.
Das Medikament reduziert die körpereigene Produktion von Vitamin K, verstärkt die Wirkung anderer Medikamente zur Blutverdünnung. Diuretika erhöhen die systemischen Wirkungen von Amoxicillin und erhöhen das Risiko von Nebenwirkungen.
Es ist verboten, das Werkzeug gleichzeitig mit Antazida und Abführmitteln zu verwenden.
In solchen Fällen ist eine Verlängerung des Therapieverlaufs angezeigt:
- Das Vorhandensein von Komplikationen der Zystitis - Pyelonephritis oder Parazystitis.
- Der Patient ist über 65 Jahre alt.
- Frauen, wenn sie Verhütungsmittel nehmen.
- Mit Diabetes.
- Im Falle eines erneuten Auftretens einer Blasenentzündung.
Bei einigen Arten von chronischer Zystitis ist eine Kombination anderer Medikamente möglich.
Während der Schwangerschaft und Fütterung
Amoxicillin ist eines der wenigen Arzneimittel, die während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden dürfen. Das Antibiotikum ist völlig sicher für den Embryo und das Neugeborene, obwohl es in der Lage ist, durch die Plazenta in das Blut zu gelangen.
Während der Schwangerschaft und der Fütterung wird das Medikament in üblichen Dosierungen verschrieben. Es wird empfohlen, während der Stillzeit vorsichtig zu sein, da eine bestimmte Menge des Medikaments in der Lage ist, in die Muttermilch einzudringen und bei einem Kind eine Funktionsstörung des Verdauungstraktes zu verursachen.
Kann ich Medikamente für Kinder einnehmen?
Amoxicillin darf zur Behandlung von akuten Zystitis bei Kindern verwendet werden. Die Dosis variiert je nach Alter des Kindes:
- Kinder unter 2 Jahren erhalten Medikamente mit einer Dosierung von 20 mg pro 1 kg Körpergewicht;
- bis zu 5 Jahren wird das Medikament 0,125 g dreimal täglich verschrieben;
- bis zu 10 Jahren gibt das Medikament 0,25 g 3 mal am Tag;
- nach 10 Jahren ist die Dosis der Medikamente die gleiche wie für Erwachsene - 500 mg.
Amoxicillin-Aufnahme von Männern
Bei der Einnahme von Amoxil bei Männern besteht das Risiko, solche unerwünschten Wirkungen zu entwickeln:
- Das Auftreten eines Hautausschlags am Körper.
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall (manchmal mit Blut).
- Bauchschmerzen.
- Das Vorhandensein von Plaque im Mund.
- Soor am Kopf des Penis.
- Sprung in Körpertemperatur
Kontraindikationen
Da das Arzneimittel eine allgemeine Wirkung auf den Körper hat, ist seine Verwendung nicht immer gerechtfertigt. Amoxyl wird in solchen Fällen nicht empfohlen:
- Leukämie jeglicher Art;
- Epstein-Barr-Virus-Infektion;
- schwerer Durchfall und Erbrechen;
- atopische Dermatitis;
- Asthma;
- allergische Exazerbationen;
- Intoleranz gegenüber Drogen - Penicillin-Analoga;
- schwere allergische Reaktionen auf Antibiotika (mögliches Risiko eines anaphylaktischen Schocks);
- schwere Störungen der Leber und Nieren;
- Gastritis oder ein Geschwür in der Phase der Exazerbation;
- Exazerbation der Hepatitis.
Das Vorhandensein von Kontraindikationen legt nahe, dass vor der Verwendung es notwendig ist, einen Arzt zu konsultieren. Es ist strengstens verboten, dieses Medikament zur Selbstmedikation einzunehmen.
Analoga der Medikation
Wenn es unmöglich ist, Amoxicillin zu verwenden, kann es mit solchen Medikamenten ersetzt werden:
Sie können uroseptikov - Monural, Furagin, Furazolidon erhalten.
Bewertungen
Alexander, 30 Jahre alt, Moskau:
"Nach Hypothermie bekam ich eine akute Zystitis. Konventionelle Urosepticheskie Medikamente waren machtlos gegen Entzündung der Blasenschleimhaut. Der Arzt verschrieb Amoxil 1 Tablette dreimal täglich für eine Woche. Bereits am dritten Behandlungstag hat sich mein Zustand deutlich verbessert. In den Anweisungen wurden keine Nebenwirkungen beschrieben. "
Irina, 33, Tula:
"Mit Hilfe von Amoxicillin war es möglich, die Symptome einer Entzündung der Blase und Harnröhre schnell loszuwerden. Es gab keine Nebenwirkungen vom Gebrauch des Mittels, und die Entzündungszeichen begannen bereits am dritten Tag zu verschwinden. Das Medikament wurde 10 Tage lang eingenommen, um ein Wiederauftreten der Pathologie zu vermeiden. "
Stepan, Urologe, Rostow am Don:
"Dieses Medikament wird zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die durch eine Streptokokkeninfektion verursacht werden. Die Tablettenform des Arzneimittels ist sehr praktisch, da es die Möglichkeit einer Überdosierung eliminiert. Andere Medikamente sind wirkungslos. Wenn eine unspezifische Entzündung das Mittel der Wahl ist. "
Igor, Allgemeinmediziner, St. Petersburg:
"Ein ausgezeichnetes antibakterielles Medikament, das zur Behandlung von Entzündungen des Urogenitalsystems verwendet wird. Es hilft, eine aufsteigende Infektion zu verhindern. Es ist bemerkenswert, dass das Medikament keine große Anzahl von allergischen Reaktionen verursacht, hat einen relativ niedrigen Preis.
Amoxicillin bei Blasenentzündung
Zystitis - Entzündung der Schleimhäute der Blase. Die überwiegende Mehrheit der Zystitis ist infektiös und entwickelt sich aufgrund des Eindringens pathogener Mikroorganismen in den Harntrakt.
Aus diesem Grund ist die wirksamste und schnell wirkende Behandlung für diese Krankheit eine Antibiotikatherapie mit Breitspektrummedikamenten. Am häufigsten wird Zystitis Amoxicillin verschrieben. Dies ist ein sicheres und bewährtes Werkzeug.
Release Form und Zusammensetzung
Amoxicillin wird in Form von weißen oder gelblichen flachen Tabletten oder Kapseln in der magensaftresistenten Beschichtung hergestellt, was die Bioverfügbarkeit und Absorption signifikant erhöht. Tabletten und Kapseln haben einen charakteristischen ausgeprägten Geruch.
Tabletten und Kapseln sind in zwei Dosierungen erhältlich: 250 mg und 500 mg Amoxicillin.
Amoxicillin ist ein Penicillin-Antibiotikum. Es ist gegen eine große Anzahl von Mikroorganismen aktiv, einschließlich Staphylococcus, Streptococcus, Gonococcus und Escherichia coli, die am häufigsten eine akute Zystitis verursachen.
Über die Symptome der Blasenentzündung bei Frauen, lesen Sie unseren Artikel.
Amoxicillin beginnt innerhalb von 2-3 Stunden nach 1 Verabreichung zu wirken und wird nach etwa 16 Stunden aus dem Körper ausgeschieden.
Die Zusammensetzung der Tablettenform von Amoxicillin umfasst die folgenden Hilfskomponenten:
- Kartoffelstärke,
- Talkum
- Calciumstearat
- Magnesiumstearat,
- Povidon.
Amoxicillin Kapsel enthält auch zusätzliche Substanzen:
Die injizierbare Form von Amoxicillin, die für Tropfinjektionen und intravenöse und intramuskuläre Infektionen vorgesehen ist, ist ebenfalls üblich. Es ist eine klare Öllösung. Ein Milliliter Lösung enthält 250 mg Amoxicillin.
Hinweise für den Einsatz
Amoxicillin ist in der urologischen Praxis weit verbreitet und wird zur Behandlung von akuten und chronischen Blasenentzündungen verschrieben. Dies ist aufgrund der Tatsache, dass die Bakterien, die am häufigsten Blasenentzündung provozieren, für Amoxicillin sensibel sind und keine Resistenz entwickeln.
Die Behandlung der Zystitis sollte so früh wie möglich begonnen werden, da sich die Infektion sonst auf die Nieren ausbreiten kann.
Wenn dies geschieht, ist Amoxicillin auch wirksam. Es ist für eine Vielzahl von urologischen Infektionen und sexuell übertragbaren Krankheiten vorgeschrieben:
Amoxicillin kann für andere bakterielle Erkrankungen verwendet werden:
- Bronchitis
- Lungenentzündung,
- Pharyngitis,
- Halsschmerzen,
- Entzündung der Geschlechtsorgane,
- infektiöse Prozesse der Haut, der Weichteile und der Knochen,
- Leptospirose,
- Helicobacter pylori-Infektion.
Kontraindikationen
Die Droge hat eine systemische Wirkung, was bedeutet, dass ihre Anwendung nicht in allen Fällen möglich ist. Es gibt Situationen, in denen die Einnahme von Amoxicillin gemäß den Anweisungen nicht empfohlen wird:
- akute und chronische lymphoblastische Leukämie,
- Epstein-Barr-Infektion in akuter Form
- schwerer Durchfall und Erbrechen,
- atopische Dermatitis,
- Bronchialasthma,
- saisonale Allergien,
- Intoleranz gegenüber Penicillin-Antibiotika,
- anaphylaktische Reaktionen auf antibakterielle Mittel in der Anamnese,
- schwere Verletzungen der Leber,
- schweres Leberversagen
- Exazerbationen der viralen und nicht-viralen Hepatitis.
Bevor Sie mit der Einnahme von Amoxicillin beginnen, müssen Sie Ihren Arzt konsultieren, der die Anamnese sammelt und herausfinden wird, ob der Patient das Medikament verwenden kann.
Nebenwirkungen
Die meisten Patienten vertragen Amoxicillin zufriedenstellend, aber in einigen Fällen können unerwünschte Reaktionen auftreten. Grundsätzlich stellen sie keine Gefahr dar, und wenn sie auftreten, können Sie die Behandlung mit dem Medikament fortsetzen, aber einige können erhebliche Schäden für den Körper verursachen.
Wenn eine der Nebenwirkungen auftritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Die häufigsten Überempfindlichkeitsreaktionen entwickeln sich:
- Quincke Schwellung,
- allergische Rhinitis,
- Bindehautentzündung,
- Urtikaria,
- erythematöser Hautausschlag,
- erhöhte Blut Eosinophilen Ebenen
- In sehr seltenen Fällen ist eine Anaphylaxie möglich.
Es kann zu negativen Folgen des zentralen und peripheren Nervensystems kommen: Verwirrtheit, depressive Störungen, Schwindel.
Nicht selten sind Reaktionen aus dem Magen-Darm-Trakt: Erbrechen, Durchfall, Cholestase.
In Laborstudien kann festgestellt werden:
- erhöhte Aktivität von hepatischen Transaminasen,
- Neutropenie,
- Leukopenie,
- Thrombozytose
- hämolytische Anämie.
Unerwünschte Wirkungen, die während der Einnahme von Amoxicillin auftraten, müssen bei der weiteren Ernennung von Penicillinen und Cephalosporinen jeglicher Generation unbedingt berücksichtigt werden, da Kreuzreaktionen wahrscheinlich sind.
Dosierung
Tabletten und Kapseln werden oral eingenommen. Die Wirksamkeit des Werkzeugs hängt nicht davon ab, ob es vor, während oder nach einer Mahlzeit getrunken wird. Allerdings empfehlen Experten, das Medikament nach einer Mahlzeit zu trinken, da dies hilft, die meisten Nebenwirkungen des Verdauungssystems zu vermeiden.
Die Dosierung der oralen Form von Amoxicillin bei der Behandlung von Zystitis wird individuell gewählt und hängt von der Schwere der Symptome ab. Wenn die Blasenentzündung akut ist, beträgt die übliche durchschnittliche Tagesdosis 1,5 Gramm und verteilt sich auf 3 Dosen.
Es ist sehr wichtig, gleiche Abstände zwischen den Mitteln des Mittels zu beobachten, da dies die Verhinderung der Entwicklung von Resistenz des Mikroorganismus gegenüber der Behandlung darstellt.
Der Behandlungsverlauf dauert 7 bis 14 Tage. Wenn der gewünschte Effekt nicht erreicht wird, kann der Arzt es verlängern.
Bei chronischer Zystitis ist die Dosierung von Amoxicillin zweimal niedriger: Der Patient nimmt dreimal täglich 250 mg ein.
Wenn sicher ist, dass sich eine Entzündung der Blase als Folge einer Gonokokkeninfektion entwickelt hat, wird Amoxicillin einmal in einer Dosierung von 1,5 Gramm verabreicht.
Die maximal mögliche sichere Tagesdosis kann 3 Gramm erreichen. Es wird in Fällen von schwerer hämorrhagischer Zystitis mit einem hohen Risiko einer Generalisierung der Infektion empfohlen.
Für die parenterale Verabreichung ist es üblich, das Arzneimittel dreimal täglich in einer Dosis von 500 mg zu verschreiben.
Wechselwirkung mit anderen Drogen
Wenn Ihr Arzt Ihnen Amoxicillin verschrieben hat, informieren Sie ihn unbedingt über alle Arzneimittel, die Sie gerade einnehmen.
Die Kombination von Amoxicillin und oralen Kontrazeptiva verringert die Wirksamkeit der letzteren.
Bei gleichzeitiger Verwendung des Arzneimittels mit Antibiotika ist die bakterizide Wirkung der antimikrobiellen Wirkung verstärkt und mit Antibiotika bakteriostatisch - geschwächt.
Das Medikament verstärkt die Wirkung von Medikamenten, die das Blut verdünnen, wodurch die Produktion von Vitamin K reduziert wird.
Diuretika und Allopurinol erhöhen die Amoxicillin-Konzentration im Blut.
Nehmen Sie Amoxicillin nicht gleichzeitig mit Antazida und Abführmitteln ein, da dies seine Konzentration im Plasma verringert und die Wirkung schwächt.
Analoge
Wenn Sie aus irgendeinem Grund Amoxicillin nicht einnehmen können und Sie eine Blasenentzündung behandeln müssen, können Sie das Mittel durch andere Breitbandantibiotika ersetzen. Hier sind die wichtigsten:
Es gibt eine andere Gruppe von Antibiotika, die speziell für die Behandlung von urologischen Infektionen und Zystitis unter ihnen entwickelt wurde. Solche Medikamente werden Uroseptika genannt. Dazu gehören:
Verwenden Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit
Amoxicillin ist eines der wenigen antibakteriellen Mittel, die während der Schwangerschaft und Stillzeit bei Blasenentzündungen eingesetzt werden können. Trotz der Tatsache, dass es die Plazentaschranke durchdringt und in der Muttermilch gefunden wird, ist das Antibiotikum absolut sicher für den Fötus und das Neugeborene.
Schwangere und stillende Frauen Amoxicillin wird in Standarddosen verschrieben: 250 mg dreimal täglich oder 500 mg dreimal täglich je nach Stadium der Erkrankung.
Verwenden Sie bei Kindern
Das Medikament wird Kindern in Mono verschrieben. Die Dosierung hängt vom Alter des Kindes ab:
- Neugeborene und Kinder bis 24 Monate erhalten 20 mg pro 1 kg Körpergewicht pro Tag.
- Kinder 2-5 Jahre, das Medikament wird in einer Dosis von 125 mg dreimal täglich verschrieben.
- Kinder 5-10 Jahre Amoxicillin wird dreimal täglich 250 mg verschrieben.
- Die Dosierung für Kinder älter als 10 Jahre unterscheidet sich nicht von einem Erwachsenen.
Amoxicillin ist ein sicheres und zuverlässiges antibakterielles Mittel gegen Zystitis, das von Schwangeren und Kindern angewendet wird. Vor Beginn einer Antibiotika-Therapie ist eine Urologenkonsultation erforderlich.
Wie man die Droge trinkt, lerne aus dem Video: