Nieren schmerzen nach Alkohol - der Einfluss von alkoholischen Getränken, die Ursachen des Symptoms und Heilmittel für die Genesung
Wenn am Morgen nach einem Drink oder ein paar Gläsern Bier am Vorabend Rückenschmerzen auftraten, schmerzen die Nieren nach Alkohol, und dieser Zustand weist darauf hin, dass das Gewebe der inneren Organe bereits schwere Schäden erlitten hat. Das Ignorieren der Symptome, die aufgetreten sind, ist inakzeptabel, weil sie ein Signal für ernsthafte Krankheiten sein können, die asymptomatisch sind.
Wie wirkt sich Alkohol auf die Nieren aus?
Beim Menschen erfolgt die Regulierung der chemischen Homöostase durch Urinieren durch ein paarweises Organ, die Niere. Draußen ist jede Niere mit einer Art Bindegewebshülle bedeckt. Das wichtigste strukturelle Element des inneren Organs ist das Parenchym, ein Filter, der von schädlichen Substanzen (auch von Alkohol-Toxinen) befreit. Nach Alkoholmissbrauch versucht der Körper, das Gift, das in ihn gelangt ist, loszuwerden, und die Nieren sind aktiv an diesem Prozess beteiligt.
Die Zerfallsprodukte von Ethanol führen zur Zerstörung des Parenchyms und der Nieren-Nephrone (Funktionseinheiten der Niere). Alkohol, insbesondere Bier, wirkt harntreibend, weil das Filtrationsorgan versucht, toxische Substanzen schneller loszuwerden. Zusammen mit Toxinen werden jedoch wichtige Mineralien (Proteine, Kalium, Phosphate) aus dem Körper gespült und es kommt zur Dehydrierung, die zu Vergiftungen führt. Die meisten Alkoholiker leiden unter anhaltenden Schmerzen in der Lendengegend, was darauf hindeutet, dass der Körper die Vergiftung nicht mehr bewältigen kann.
Können Nieren von Alkohol schmerzen?
Da im gepaarten Organ des Ausscheidungssystems keine Nervenenden vorhanden sind, stellt sich die Frage: Können die Nieren an Alkohol erkranken? Schmerzen treten mit einer Zunahme des Nierenvolumens auf, da sich Schmerzrezeptoren in der äußeren Bindegewebshülle befinden. Nach dem Alkohol schmerzt der untere Rücken wegen der starken Schwellung der Gewebe des Nierenparenchyms, die durch eine Körpervergiftung verursacht werden.
Nierenschmerzen nach Alkohol
Um giftige Substanzen loszuwerden, die den Körper als Folge des Alkoholabbaus vergiften, beginnen die Nieren in einem erhöhten Modus zu arbeiten. Die Folge davon ist eine Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts. Nach Einnahme von Alkohol treten im Harnsystem folgende Veränderungen auf, die Rückenschmerzen verursachen und bei Alkoholikern besonders ausgeprägt sind:
- Verletzung des Prozesses der Bildung von Primärurin. Ethanol-Spaltung tritt in der Leber auf, von der Zerfallsprodukte in die glomerulären Tubuli der Niere gelangen, wo Urin gebildet wird. Die Wirkung von Toxinen kann den Prozess der Filterung des Blutes beeinträchtigen und seine Dichte erhöhen.
- Proteinelution mit Urin (Proteinurie). Eine Dystrophie der Nieren und Nierentubuli verursacht eine Störung der normalen Reinigung des Blutes, wodurch Proteine zusammen mit toxischen Verbindungen ausgelaugt werden.
- Verdünnung des Nierengewebes. Jeder Alkohol kann die Nierenarbeit beeinträchtigen und sie zwingen, hart zu arbeiten. Erhöhte Belastung verursacht eine beschleunigte Entleerung der Nierenstruktur.
Gründe
Alkohol und Nieren (gesund) - unvereinbare Konzepte. Auch nach einer einmaligen Einnahme alkoholhaltiger Getränke im Körper treten Prozesse auf, die zu schweren Erkrankungen führen können. Alkoholische Filtrationsorgane sind praktisch funktionsuntüchtig, da die meisten Nephronen unter dem Einfluss von Toxinen gestorben sind. Wenn die Nieren nach Bier oder anderem Alkohol ständig wund sind, kann dies auf das Vorhandensein der folgenden Krankheiten hinweisen:
- chronisches Nierenversagen;
- Urolithiasis (unter dem Einfluss von Alkohol beginnen sich Steine in den Organen des Harnsystems zu bewegen);
- Pyelonephritis (Alkohol, insbesondere Bier, provoziert häufiges Urinieren, das als Katalysator für die Ausbreitung von pathogenen Bakterien dient);
- Obstruktion der Nierenarterie (die gefährlichste Folge der arteriellen Obstruktion ist der Niereninfarkt).
Symptome
Das hellste Zeichen dafür, dass Nieren nach dem Trinken von Alkohol schmerzen und nicht aus irgendeinem anderen Grund, ist Trunkenheit, die Rückenschmerzen vorausgeht. Toxische Vergiftung des Körpers mit Alkohol ist begleitet von dem Auftreten charakteristischer Symptome. Um zu verstehen, dass ein Rückenschmerz aufgrund einer Fehlfunktion des Ausscheidungssystems aufgrund einer Alkoholintoxikation, sollten die folgenden Anzeichen festgestellt werden:
- Schwellung des Gesichts;
- Schmerzen beim Wasserlassen;
- großen Durst fühlen;
- häufiges Wasserlassen;
- erhöhte Lichtempfindlichkeit;
- Schmerzen unterschiedlicher Intensität in der Lendengegend;
- Kopfschmerzen;
- Fieber gefolgt von Fieber.
Die Wirkung von Alkohol auf die Nieren. Sind Bier und Nieren kompatibel?
Viele fragen sich, ob Alkohol die Nieren beeinträchtigt. Das Internet ist voller Artikel darüber.
Es gibt sogar solche Artikel, in denen geschrieben steht, dass Nieren und Alkohol in Harmonie leben können, und dass die Wirkung von Alkohol auf das Harnsystem, selbst wenn sie richtig angewendet wird, nützlich sein kann.
Ich habe immer wieder hoffnungsvolle Fragen darüber gelesen, ob Bier bei der Urolithiasis hilft. Wie ist es wirklich?
Was ist der Effekt von Alkohol auf die Nieren?
Wahrscheinlich wird niemand mit der Tatsache streiten, dass häufige Feste, Feiertage, Feiern, während derer eine Person Alkohol konsumiert, das Harnsystem auf die schlimmste Weise beeinflusst.
Was passiert, wenn wir ein Glas kippen? Hier ist es notwendig, die Rolle der Nieren im Körper klar zu verstehen. Ihre Aufgabe ist es, das Blut von Ballast, unnötige Substanzen zu reinigen.
Stellen Sie sich einen Wasserfilter vor. Er reinigt das Wasser und lässt in sich alles, was unnötig ist. Ebenso werden die Nieren, aber sie sind unnötige Substanzen, getrennt und mit Urin zum Ausgang geschickt.
Alkohol ist ein Gift, das die Nieren entsorgen und ihre Zerfallsprodukte entsorgen müssen. Je mehr eine Person Alkohol nimmt, desto mehr müssen die Nieren mit Giftstoffen umgehen.
Es sind die Nieren und die Leber, die als erste getroffen werden. Sie werden im erzwungenen Modus gezwungen, Blut durch sich selbst zu treiben, um Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
Und dann sind die Nieren gezwungen, unter akuten Flüssigkeitsschwächen zu arbeiten. Sie verbrachte damit, die negativen Auswirkungen von Alkohol loszuwerden.
Absolut egal, welche Art von Alkohol eine Person trinkt - Bier, Brandy, Wodka, Gin Tonic, Hausgebräu - all das ist Alkohol, der eine starke harntreibende Wirkung hat.
Das Internet wird oft gefragt, aufrichtig auf ein Wunder hoffend - sie sagen, sie hörten, dass Bier, Brandy Steine heilen.
Glauben Sie mir, keine Art von Alkohol heilt die Krankheit, sondern ist im Gegenteil ein Komplize ihres Auftretens. Fans, die ein Glas überspringen, suchen immer nach einem Grund.
Denken Sie daran:
- Alkohol, insbesondere Bier, hilft nicht mit Urolithiasis
- Bier und Nierensteine sind nicht kompatibel
- Steine lösen sich nicht im Bier auf
- Bier verhindert ihre Bildung nicht
Es ist einzigartig. Das ganze Gerede über gesunden Alkohol ist völliger Unsinn. Außerdem gibt es kein normales alkoholisches Getränk mehr. Gutes Bier gibt es einfach nicht. GVO werden zu Wodka hinzugefügt und Cognac und Wein werden durch Verdünnen von Alkohol mit Wasser hergestellt.
Darüber hinaus beklagen sich viele, dass nach einem Bier die Nieren schmerzen. Dies ist verständlich, wenn man berücksichtigt, wie viel die Nieren arbeiten müssen, um den Körper von diesem synthetischen Getränk zu befreien. Wenn Sie trinken müssen, ist es besser, ein Glas Wodka zu trinken als jedes Bier.
Aber wenn das passiert ist, dann ist es dringend, zum Urologen zu gehen, um eine Nierenuntersuchung zu bestellen, beginnend mit einer Urinanalyse, Blut und Ultraschall der Nieren und einem Ultraschall der Blase.
Welche Erkrankungen des Harnsystems bedrohen Alkohol?
Nierenerkrankungen und -pathologien sind die Norm für Alkoholiker und Alkoholabhängige. Alkohol führt zu solchen Veränderungen und Konsequenzen:
- konstante Nierenintoxikation
- Entzündung der Blase und des Nierenbeckens
- irreversible Veränderungen in den Nebennieren
- Verringerung der Nierenfunktion und Verschlechterung der Ausscheidung von Abfallprodukten aus dem Körper, was zu einer Vergiftung des Körpers und korrekter Verringerung der Immunität führt
- die Entstehung eines günstigen Umfeldes für Viren und andere Krankheiten
- Verschlechterung des Harnsystems im Allgemeinen
- das Auftreten von Nierensteinen und infolgedessen ist die Ursache der Nierenkolik
- Auftreten von bösartigen Tumoren
- Nierenverlust
Dies sind nur die Folgen, die sich auf das Harnsystem beziehen, und wie viel Alkohol Alkohol in andere Organe - Herz, Leber, Gehirn, Darm, Magen und den ganzen menschlichen Körper - bringt. Wie viele verkrüppelte Schicksale und Kinder wurden krank geboren.
Niere und Alkohol in unserem Land
Natürlich ist es in unserem Land aus irgendeinem Grund üblich zu sagen, dass die nationale Mentalität so ist, dass wir viel und oft Alkohol trinken. Ich erkläre mit aller Verantwortung, dass dies nicht so ist. Das sind Gedanken, die von jemandem aufgezwungen werden.
In Russland haben sie nie viel getrunken, nur nicht jeder kennt die Geschichte gut. In vielen Ländern, auch in europäischen Ländern, trinken sie traditionell viel mehr als bei uns.
Außerdem gibt es nichts, um sich zu rechtfertigen, wenn man seine Gesundheit nicht überwachen will, wenn es keine Ziele im Leben gibt, wenn es kein Verantwortungsgefühl gibt und wenn man ständig feiern will und nicht arbeiten will.
Ich schreibe ziemlich scharf. Tatsache ist aber, dass auch ich in meiner Jugend Alkohol liebte. Er trank und rauchte. Dann kam der Moment, als ich mir sagte - das ist genug - und hörte auf. Ich erkannte, dass ich eine Frau und zwei Kinder habe, die Aufmerksamkeit und Liebe brauchen.
Aber wie viele Menschen können nicht aufhören. Wir sehen sie jeden Tag. Sie sind sehr krank. Ich sehe solche Leute im Krankenhaus, wenn alle ihre Krankheiten in den letzten Stadien sind. Keine Behandlung hilft ihnen mehr. Ich habe viele Verwandte, die an Alkoholismus gestorben sind. Das ist ein Unglück.
Alkohol ist nicht unser Freund
Freunde, wenn du Alkohol missbrauchst, musst du aufhören. Leben und Gesundheit sind uns nicht von oben gegeben, damit wir sie auf so traurige Weise entsorgen können. Es ist schade, wunderbare Menschen zu sehen, die dann zu viel trinken und alles, was damit zusammenhängt, ruinieren.
Nehmen Sie sich diese Artikel im Internet nicht zu Herzen, die besagen, dass einige Wissenschaftler (normalerweise Briten) getestet haben, dass Alkohol in kleinen Mengen eine positive Wirkung auf den Körper hat.
Eine Person, die ständig Alkohol trinkt, wird früher oder später Alkoholiker, in welcher Dosis auch immer.
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass die Wirkung von Alkohol auf die Nieren definitiv nur negativ ist, und Sie sollten keine Illusionen darüber aufbauen.
Natürlich gibt es einige Rezepte, bei denen eine geringe Menge Alkohol möglich ist. Es kann Wodka, Bier und Brandy in Kombination mit Kräutern und anderen Pflanzen sein, ich werde über sie reden, aber sie können nicht durch den Alkohol selbst geheilt werden!
Wie auch immer, es ist ratsam, mit Kräutern wie Halbfinken, Knöterich, Phytolysin-Typ Drogen (Bewertungen von Phytolysin) behandelt werden, die während der Schwangerschaft eingenommen werden können
Nieren und Alkohol sind inkompatibel, die Wirkung von Alkohol auf das Harnsystem ist am schädlichsten. Trinken Sie nur Wasser und natürliche Säfte und dann werden Sie viele Krankheiten vergessen.
Kann ich Alkohol wegen einer Nierenerkrankung trinken?
Es wird angenommen, dass Bier hilft mit Nierensteinen und hat auch eine positive Wirkung auf das Harnsystem. Dieses Wissen erlaubt es Menschen mit Nierenerkrankungen, Alkohol zu trinken, weil sie glauben, dass sie ihrem Körper zugute kommen. Zum Beispiel wird Urolithiasis mit Bier behandelt. Aber ist es? Ist es erlaubt, berauschende Getränke mit Krankheiten und Problemen mit diesem Organ zu konsumieren?
Alkohol und Nierensteine
Nierensteine treten auf, wenn eine Anomalie im Harnsystem vorliegt. Alkohol mit Nierensteinen ist nicht nur eine höchst unerwünschte Sache, sondern auch einer der Faktoren in der Erscheinung der Pathologie. Unter dem Einfluss von Alkohol im Körper verlangsamen oder stoppen einige Prozesse, einer von ihnen ist die Ausscheidung von Harnsäure.
Alle Alkoholgetränke sind harntreibend, führen aber nur zur Austrocknung und nicht zur schnellen Ausscheidung von Giftstoffen und Säuren. Mit Nierensteinen wirkt auch alkoholfreies Bier, das auf den ersten Blick sicher wirkt, verheerenden Schaden. In einem alkoholfreien Getränk gibt es eine kleine Menge Ethylalkohol, etwa 1-1,5%. Auch das ist genug, damit das Trinken von Bier zu Erkrankungen der Nebennieren, der Verschlechterung des Allgemeinzustandes des Körpers führen kann.
Auch Vodka, Cognac und Whisky profitieren nicht von dieser Pathologie des Harnsystems. Diese Getränke sind zwar die reinsten, verglichen mit Bier und Biergetränken, bringen aber den gleichen Schaden.
Alkoholkonsum in Nierensteinen kann zu Anomalien führen.
Alkohol nach Nierenentfernung
Die Nieren sind eine Art Wischer in unserem Körper - sie reinigen ihn von schädlichen Mikrobakterien, entfernen Giftstoffe, stellen die Mikroflora wieder her. Wenn einer davon entfernt wird, ist der zweite Faktor doppelt so hoch. In dieser Hinsicht wird dem Patienten empfohlen, auf die regelmäßige Einnahme bestimmter Produkte zu verzichten und fettige, würzige und salzige Nahrungsmittel von der Diät auszuschließen. Bevorzugt werden Gemüse, Obst, mageres Fleisch, Fisch und Huhn.
Es ist nicht empfehlenswert, den Kaffee oft zu verwenden, es ist empfehlenswert, es mit den Kräutertees, den Fruchtgetränken und den Abkochungen der Nutzpflanzen zu ersetzen. Und wenn der unregelmäßige Konsum von Koffein zulässig ist, dann sind die Dinge mit Alkohol um eine Größenordnung strenger. Kann ich Alkohol mit einer Niere trinken?
Starke Getränke wie Wodka, Whiskey, Brandy oder Bourbon können Sie sicher vergessen. Sie können auch keinen Alkohol direkt nach der Operation trinken, wenn der Körper sich erholt. Mischen von Antibiotika und Alkohol ist nicht akzeptabel, auch bei zwei gesunden Organen.
Ärzte mit einer Stimme sagen, dass nach dem Entfernen der Nieren, auch milde alkoholische Getränke wie Wein oder Kräutertinkturen nicht konsumiert werden können. Aber mit einer gesunden Niere können Sie sich ein seltenes Trinken leisten - nicht mehr als 200 ml (1 Glas) auf einmal, nicht mehr als einmal alle 3 Wochen. Wenn das Organ normal funktioniert und die Entfernung nicht mit der Krankheit in Verbindung gebracht wurde, kann es die Toxine ohne wesentliche gesundheitliche Schäden selbst entfernen.
Alkohol nach Nierenentfernung
Was kannst du für andere Krankheiten trinken?
Kann ich Alkohol gegen andere Nierenerkrankungen trinken? Als Nierenkrankheit empfehlen manche, Bier zu trinken, als das schwächste alkoholische Getränk, aber das ist eine Täuschung!
Das Bier enthält Enzyme, die zur Überlastung der Nieren beitragen und die Entwicklung von Urolithiasis und Urolithiasis-Pathologien beeinflussen. Über dieses Getränk mit Nierenfunktionsstörungen sollte vergessen werden. Sie sollten auch keinen starken Alkohol greifen, da er hohe Dosen Ethanol enthält.
Wenn Sie nach dem geeignetsten Getränk suchen, wird es Rotwein sein. Es wird empfohlen, sich für ein natürliches Produkt zu entscheiden - hausgemachten Alkohol. Rotwein trägt dazu bei: Erweiterung der Blutgefäße, Verbesserung des endokrinen Systems, Normalisierung der Stoffwechselprodukte. Wein fungiert auch als zusätzliche Quelle für B-Vitamine und Aminosäuren.
Bei anderen Nierenerkrankungen können Sie Rotwein trinken.
Was kann passieren, wenn man Alkohol trinkt?
Bei regelmäßiger Einnahme von Alkohol können folgende Krankheiten auftreten:
- Das Auftreten von bösartigen Tumoren.
- Das Auftreten von Nierensteinen und das Auftreten von Koliken.
- Störung des gesamten Harnsystems.
- Die Bildung von entzündlichen Prozessen im Nierenbecken, Blase.
- Gewebsintoxikation.
- Organ-Dystrophie im Zusammenhang mit dem Ersatz von Nierengewebe durch Bindegewebe.
Es ist auch erwähnenswert, dass bei regelmäßiger Alkoholaufnahme Nierenversagen entstehen kann, was zu einer Operation und Entfernung eines Organs führen kann.
Fazit
Alkohol wirkt sich nachteilig auf alle Organe aus, aber bei manchen sind sie einfach unverträglich. Zum Beispiel können Nieren und Alkohol nur in moderaten Dosen existieren, vorausgesetzt die Organe sind völlig gesund.
Bei Nierenerkrankungen ist es ratsam, sowohl starken als auch schwachen Alkohol abzugeben. Das Trinken von berauschenden Getränken ist mit der Entfernung der Niere möglich, wenn die zweite gesund ist. In diesem Fall beträgt die zulässige Rate nicht mehr als ein Liter. Erlaubte Art von Alkohol - Rotwein.
Können Nieren von Alkohol (Bier) schmerzen
Nach einem spaßigen, alkoholischen Zeitvertreib erleben die Menschen am nächsten Morgen schlimme Folgen. Kopfschmerzen, Übelkeit und manchmal Erbrechen, Schwindel, Schwäche - das ist ein Hangover-Syndrom. Aber manchmal muss eine leichtfertige Person mit unangenehmeren Phänomenen fertig werden - schmerzhafte Empfindungen im Bereich der Nieren.
Eine Person trifft häufig auf verschiedene Nierenprobleme. Wenn Probleme nach einem stürmischen Fest beginnen, muss die Ursache in dem übermäßigen Konsum von Alkohol gesucht werden. Ist solch ein Syndrom gefährlich, wenn Nieren nach Alkohol schmerzen, was tun, ist es, zum Arzt zu laufen oder können Sie es mit Heimmethoden tun? Lassen Sie uns darüber ausführlicher sprechen.
Unsere lieben Knospen
Diese paarigen Organe sind extrem wichtig und wichtig für den Körper. Schließlich sind sie der wichtigste biologische Filter. Ihre Aufgaben umfassen viel:
- Normalisierung des Blutdrucks;
- Reinigung des Blutes von Toxinen und Schlacken;
- Wiederherstellung des Wasser-Salz-Metabolismus;
- Regulierung des Harnsystems.
In dem Fall, wenn nach starkem Trinken von Alkohol plötzlich Schmerzen im Bereich der Nieren auftreten, ist dies ein sehr wichtiger und alarmierender Ruf. Dieses Symptom entwickelt sich aufgrund der negativen Auswirkungen von Ethanolmetaboliten auf die Nieren und weist auf eine Verletzung der Funktionsfähigkeit der Organe hin.
Um mit den Schmerzen der Nieren nach Alkoholkonsum fertig zu werden, kann nur festgestellt werden, wie die Verletzung ihrer Funktionalität ist.
Wie wirkt sich Alkohol auf die Nieren aus?
Die Zusammensetzung von absolut allen alkoholischen Getränken, auch sehr schwach, ist Ethanol. Ethylalkohol für den menschlichen Körper ist eine extrem giftige und giftige Substanz. Außerdem ruiniert nicht der Alkohol die Gesundheit, sondern die Alkoholmetaboliten. Bei der Spaltung wird Alkohol in Essigsäure und dann in Acetaldehyd umgewandelt.
Acetaldehyd und provoziert schwere Vergiftung, verursacht eine Reihe von unangenehmen Symptomen. Mit zu häufigen und regelmäßigen Leidenschaft für Alkohol kann eine Person eine toxische Alkoholvergiftung verdienen. Vor diesem Hintergrund ist nicht nur die Leber, sondern auch das gesamte Harnsystem betroffen.
Sobald Alkohol im Körper ist, wird die Leber genommen, um sie zu neutralisieren. Unter Einwirkung von Leberenzymen wird Ethanol gespalten. Das resultierende alkoholische Toxin durch den Blutkreislauf befindet sich in den Nierenkörperchen und -schlingen von Henle (Nephronen).
Nieren Nephrone sind eine funktionelle, strukturelle Einheit der Niere. In ihnen finden die wichtigsten Prozesse der Urinbildung statt. Eine Niere einer erwachsenen gesunden Person enthält bis zu 1,3 Milliarden Nephronen.
Schmerzhafte Empfindungen, die nach einem starken Alkoholkonsum auftreten, sprechen über die Zerstörung und Veränderungen in der Arbeit der Nephronen. Dieses Syndrom ist eine ernste Warnung, dass die Wirkung von Alkohol auf die Nieren zu ernsthaften Veränderungen in der normalen Funktion der Organe geführt hat.
Die Hauptursachen für Schmerzen in den Nieren
Wenn die Lende nach Alkohol schmerzt und es sich herausstellt, dass die Ursache Probleme in den Nieren sind, suchen Ärzte nach der Ursache unter einer Reihe von allen Arten von Tätern dieser Bedingung. Was können sie sein?
Probleme mit der glomerulären Filtration
Toxische Rückstände von Ethanol, die in die Nierentubuli der Glomeruli eindringen, beeinträchtigen und stören die Bildung von primärem Harnstoff. Gleichzeitig verlangsamt sich die Blutentgiftung durch Giftstoffe und schädliche Verunreinigungen. Bei länger anhaltenden Nebenwirkungen von Acetaldehyd ist die gesamte Nierenstruktur erschöpft.
Proteinurie
Selbst eine kleine und einmalige Verwendung von Alkohol kann eine Verletzung der Fähigkeit der Nieren zur Filterung verursachen. Dieser Zustand tritt vor dem Hintergrund des Auslaugens einer großen Anzahl von Proteinverbindungen aus dem Körper auf. Dies macht sich in der Urinanalyse bemerkbar, wo ein erhöhter Proteingehalt nachgewiesen wird. Dieses Syndrom wird Proteinurie genannt.
Unerträgliche Arbeitsbelastung der Organe
Alkohol ist berühmt für seine harntreibenden Fähigkeiten. Die harntreibende Wirkung von Hopfen ist besonders bekannt. Wenn die Nieren nach dem Bier schmerzen, bedeutet das, dass die unglücklichen Organe einfach nicht in der Lage sind, mit einer exorbitanten Last fertig zu werden, die mehrmals auf einmal ansteigt. Das Ergebnis erschöpfender Arbeit ist eine deutliche Erschöpfung der Nierenschleimhaut.
Elektrolytbilanzprobleme
Nach dem Trinken von zu viel Alkohol im Körper sinkt der Kaliumspiegel stark ab (Alkohol hilft, wohltuende Spurenelemente aus dem Körper auszuspülen). Der Mangel an diesem wichtigen Mineral bewirkt eine starke Austrocknung (Austrocknung aufgrund von Problemen mit dem Wasser- und Elektrolythaushalt). Dehydration führt zu einer Reihe von unangenehmen Symptomen beim Menschen:
- Schwellungen;
- Blutdruck springt;
- großer und unstillbarer Durst;
- Übelkeit, die provozieren und erbrechen kann.
Um ein Problem in der Arbeit der Nieren zu bekommen, nicht unbedingt betrunken zum Wahnsinn. Bereits eine geringe Menge Alkohol kann zur Entwicklung eines gefährlichen pathologischen Zustands führen.
Hauptsymptome von Nierenproblemen
Ein erfahrener Nephrologe wird nicht fragen, ob die Nieren durch Alkohol schaden können, er kann verstehen, ob eine Person Alkohol missbraucht, sobald sie einen Patienten anschaut. Ein chronischer Alkoholiker, der seit langem ein Nierenproblem hat, kann durch folgende charakteristische Merkmale identifiziert werden:
- deutlich geschwollenes Gesicht;
- feste Taschen unter den Augen;
- Starke Schwellung der unteren / oberen Augenlider, die Augen werden nur kleine Lauge.
Solche Symptome weisen eindeutig auf eine signifikante und verlängerte Flüssigkeitsretention in den inneren Systemen und auf schwache Nieren hin, die nicht mehr in der Lage sind, Urin zu bilden und auszuscheiden. Urin, der sich ständig in der Blase befindet, wird zu einem hervorragenden Nährboden für pathogene Mikroflora.
Folgen einer gefährlichen Situation
Es ist unmöglich, eine Person zu treffen, die Alkohol ohne Nierenschmerzen missbraucht. Solche Menschen haben ein hohes Risiko, folgende Pathologien zu bekommen:
- Nephritis;
- Pyelonephritis;
- Nephrosklerose;
- Glomerulonephritis;
- Nierendystrophie;
- Urolithiasis;
- hämorrhagische Zystitis;
- maligne Neoplasmen;
- Nierenversagen (akuter und chronischer Typ).
Die überwiegende Mehrheit der Alkoholabhängigen leidet an Harninkontinenz und Leckage, die mehr oder weniger ausgeprägt sind. Diese Störungen verschlimmern sich im Laufe der Zeit und führen zu ernsteren und gefährlicheren Krankheiten. Darüber hinaus ist die Funktionalität der Nieren bei Menschen, die lange trinken, so stark reduziert, dass es unmöglich ist, ihre Arbeit auch bei längerer und schwerer Behandlung wiederherzustellen.
Schauen Sie sich das Foto an, da die Nieren alkoholabhängig aussehen. Diese Strukturen haben wenig mit der normalen Art der Nierenorgane zu tun. Die Zellen des Epithelgewebes werden vollständig zerstört und durch verbindendes, grobes, fibröses Gewebe ersetzt.
Eine der gefährlichsten Folgen des negativen Einflusses von Alkohol auf die Nieren ist die Bildung von Urolithiasis. Ethanol provoziert eine verstärkte Filtration des Blutes, was zu einer erhöhten Auswaschung von Salzen aus dem Körper beiträgt. Geschwächte Organe sind nicht in der Lage, den Salzüberschuss vollständig aus dem Körper zu entfernen, und einige von ihnen lagern sich in den Strukturen des Organs ab.
Bei konstantem Alkoholkonsum kommt es in den Nierenorganen zu einem Anstieg der Kristallisationsprozesse. Partikel (Konkremente) von Mineralien, die schließlich Steine bilden, setzen sich an den Nierenwänden ab. Ansammlungen von Steinen sind extrem gefährlich für den Menschen. Sie können sich jederzeit bewegen, insbesondere unter dem Einfluss von Alkohol, begleitet von folgenden Symptomen:
- langsames Urinieren;
- allgemeine Vergiftung des Körpers;
- Fieber;
- das Auftreten von kaltem Schweiß;
- im Urin beobachtete eitrige und blutige Streifen;
- akuter, stechender Schmerz in der Lendengegend, an den Seiten und im unteren Teil des Peritoneums;
- Nach dem Urinieren beginnen schmerzhafte Impulse im Bereich des Anus zu lokalisieren.
Urolithiasis ist tödlich. Große bewegliche Steine können die Nierentubuli verletzen und sogar brechen, was zu inneren Blutungen führt. Diese Situation, begleitet von unerträglichen Schmerzen, endet oft im Tod.
Wie man die Nieren nach Alkohol wieder herstellt
Was tun, wenn eine angenehme Pause in den Armen von Alkohol in quälenden Rezie in der Nähe der Nierenorgane endet? Die erste und wichtigste Sache ist es, Alkohol zu vergessen und eine umfassende Untersuchung der Nieren durchzuführen. Das Wiederherstellen betroffener Organe ist eine sehr schwierige und schwierige Aufgabe.
Dies sind komplexe, schrittweise medizinische Maßnahmen, deren Dauer vom Allgemeinzustand einer Person und der Vernachlässigung der Pathologie abhängt. Mit der Therapie ist es absolut unmöglich, zu verzögern, weil Nierenprobleme zu einem kompletten Misserfolg ihrer Arbeit und des Todes einer Person führen können.
Medikamentöse Behandlung
Nach allen notwendigen Untersuchungen und Analysen bilden die Ärzte einen Behandlungsplan, der aus mehreren Phasen besteht. Im Durchschnitt können alle Behandlungsprozesse wie folgt beschrieben werden:
- Infusionstherapie. Es läuft auf eine vollständige Reinigung des Körpers von allen Alkoholmetaboliten und anderen toxischen Substanzen hinaus.
- Normalisierung des Blutdruckes. Während dieser Phase weigern sich Ärzte häufig, hepatotoxische Medikamente zu verwenden, die bei der Behandlung gesunder Menschen verwendet werden. Schließlich sind bei Alkoholikern häufig Nierenprobleme mit Lebererkrankungen verbunden.
- Symptomatische Behandlung. Die Hauptziele dieses Kurses richten sich auf die Linderung akuter Symptome, die mit der renalen Pathologie einhergehen (insbesondere Schmerzsyndrome).
- Antibiotische Behandlung für identifizierte entzündliche Prozesse der Nierenorgane.
- Wenn das Vorhandensein von Tumoren festgestellt wird, durchläuft der Patient einen Kurs der Investition und der Einnahme von Zytostatika.
- Die geformten Steine werden zerkleinert, zu große werden chirurgisch entfernt.
- In schweren Situationen wird eine Hämodialyse durchgeführt (extrarenale Blutclearance).
Unabhängige Nierenreinigung
Wenn die Probleme mit den Nierenorganen nicht so stark sind, dann können Sie die Nieren nach Alkohol zu Hause reinigen. Solche Verfahren erfordern jedoch eine lange Vorbereitung. Insbesondere eine strenge Diät, die während der Woche befolgt werden muss. Zu dieser Zeit sind die folgenden Produkte vollständig von der Diät ausgeschlossen:
- Kaffee;
- Alkohol;
- starker schwarzer Tee;
- Milchprodukte;
- Getreideprodukte;
- Salz, Gewürze, Gewürze;
- schweres (fettiges / gebratenes) Essen.
Am Ende des wöchentlichen Trainings können Sie mit den Hauptaktivitäten fortfahren. Es ist besser, fertige pharmakologische Mittel zu verwenden, die ausschließlich auf Heilkräutern hergestellt werden. Zum Beispiel:
Vor der Verwendung eines Medikaments ist es unbedingt notwendig, einen Arzt zu konsultieren. Selbstbehandlung der Nieren ist nicht akzeptabel.
Zur Reinigung der Nierenorgane zu Hause werden auch einige Zutaten verwendet, die im Rezept zahlreicher populärer Rezepte enthalten sind. Insbesondere:
- Wassermelone;
- Zitrone;
- Schöllkraut;
- Leinsamen;
- Schwarzbrot;
- natürlicher Honig;
- Petersilienblätter;
- Abkochung der Beeren der wilden Rose;
- Infusionen und Abkochungen von Kräutern (wollige Erva, staminate ortosiphon, Bärenohren).
Vorbeugende Maßnahmen
Die beste Vorbeugung für normale und gesunde Nierenfunktion ist eine völlige Ablehnung der Verwendung jeglicher Art von alkoholischen Getränken. Ärzte raten Ihnen, einige Tipps zu hören, die helfen, die Nieren wiederherzustellen und ihre Arbeit zu verbessern:
- Beschränken Sie fettes Fleisch, Salz und schwere Speisen.
- Unterkühlen Sie nicht und bleiben Sie nicht lange unter der brennenden sengenden Sonne.
- Täglich trinken nicht weniger als 1,5-2 Liter sauberes Trinkwasser. Wenn das Wetter heiß ist, diversifizieren Sie das Getränkekarte mit Säften, Fruchtgetränken, Gelee und Kräutertees.
- Fügen Sie in die tägliche Ernährung von Früchten (vor allem Trauben und Äpfel), Gemüse (Kohl, grüne Gurken und Grüns). Vergessen Sie nicht die Beeren (Preiselbeeren, Blaubeeren, Wassermelonen und Preiselbeeren).
Denken Sie daran, dass Nierengewebe in der Lage ist, sich selbst zu reparieren, also eine aktive und gesunde Lebensweise, Alkohol und kompetente Therapie vergessen wird sicherlich Früchte tragen. Erhebliche Verbesserung der Gesundheit der Nierenorgane. Aber die Dynamik kann nur dann positiv werden, wenn der Zustand der Nieren noch nicht extrem vernachlässigt wird.
Alkoholische Nephropathie
Alkoholische Nephropathie ist eine chronische Nierenschädigung entzündlicher Natur, die auf Autoimmunmechanismen beruht, die durch die Einwirkung von Ethylalkohol und seinen Metaboliten auf den Körper ausgelöst werden. Die Schwere der Symptome hängt von der Art der Pathologie ab, asymptomatisch herrscht bis zur Entwicklung der Zeichen der chronischen Niereninsuffizienz (CRF) vor, in einigen Formen werden progressive Hämaturie und Hypertonie beobachtet. Die Diagnose der Alkoholnephropathie erfolgt auf der Grundlage von körperlichen Untersuchungen, Laboruntersuchungen und funktionellen Untersuchungen der Nieren. Die Behandlung beinhaltet ein Alkoholverbot und eine symptomatische Therapie.
Alkoholische Nephropathie
Die alkoholische Nephropathie ist auch als hepatische Glomerulopathie, alkoholische chronische Glomerulonephritis (AHGN) oder alkoholische IgA-Nephritis bekannt. Synonymnamen spiegeln die Hauptstadien der Pathogenese der Erkrankung wider, einschließlich der Beteiligung anderer Organe (Leber) und des autoimmunen Mechanismus der Nierenschädigung unter Beteiligung von Immunglobulinen der Klasse A. Die Verteilung von AHGN steht in direktem Zusammenhang mit dem Konsum alkoholhaltiger Produkte in verschiedenen Regionen des Planeten. Genaue Statistiken sind wegen der relativ geringen Anzahl an Arztbesuchen unbekannt (der Grund dafür ist ein langer asymptomatischer Verlauf). Die Behandlung solcher Patienten erschwert die Tatsache, dass alkoholische Nephropathie oft Teil eines Symptomkomplexes ist, der "alkoholische Krankheit" genannt wird.
Ursachen von Alkohol-Nephropathie
Es gibt mehrere Haupttheorien der Entwicklung von AHGN, zuverlässige und unzweideutige Daten zugunsten irgendwelcher von ihnen noch. Die Gründe für den fehlenden Konsens liegen in einer Vielzahl von klinischen und morphologischen Manifestationen der alkoholischen Nephropathie, was darauf hindeutet, dass es mehrere Mechanismen der Schädigung des Harnsystems gibt. Die Bandbreite der Meinungen über die Art der Krankheit ist ziemlich breit - von den Behauptungen, dass Nephropathie Teil einer alkoholischen Krankheit ist, bis zu Vorschlägen, die NA in mehrere pathologische Pathologien mit verschiedenen Ursachen zu teilen. Die am meisten anerkannten Theorien der Entwicklung dieses Staates sind die folgenden:
- Immunologische Ursachen Es gibt eine Reihe von immunologischen Mechanismen der Schädigung des Nierengewebes, die mit einer Alkoholintoxikation einhergehen können. Vor allem ist es eine Sensibilisierung für Antigene von alkoholischen Hyalin mit der Freisetzung von Immunglobulinen A, die die Membranen von Nephronen schädigen können. Ein ähnlicher Mechanismus ist die direkte zytotoxische Wirkung von Ethanol und seinen Stoffwechselprodukten durch Stimulation der Freisetzung von Zytokinen.
- Infektiöse Ursachen. Einige Forscher glauben, dass Alkohol das Niveau des Schutzes des Körpers gegen Infektionen, einschließlich des Hepatitis-C-Virus und einiger Bakterien (E. coli) reduziert. Als Folge davon tritt neben der direkten Wirkung von Infektionserregern auf verschiedene Zielorgane eine indirekte Schädigung der Nieren auf.
- Systemische Ursachen Ethanol ist ein systemisches Gift, das bei längerem Gebrauch eine Erhöhung des Blutdrucks, eine Schädigung der Leber, des Gastrointestinaltrakts, der Bauchspeicheldrüse, Stoffwechselstörungen (Anomalien des Purinstoffwechsels) verursacht. Es wird angenommen, dass diese Faktoren eine entscheidende Rolle in der Pathogenese der Alkoholnephropathie spielen.
Moderne Forscher sind geneigt zu glauben, dass die Entwicklung von AHGN eine multifaktorielle Natur hat, alle oben genannten Prozesse sind in der Pathogenese mehr oder weniger beteiligt. Die Rolle der genetischen Prädisposition ist unbekannt, obwohl das Vorhandensein einer breiten Palette von individuellen Merkmalen der Krankheit seine Anwesenheit anzeigt. Risikofaktoren können zuvor übertragene Pathologien der Nieren, Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie sein, aber in solchen Fällen ist es extrem schwierig, alkoholische Glomerulonephritis von Formen einer sekundären Nephropathie eines anderen Typs zu unterscheiden.
Pathogenese
Der Mechanismus der Entwicklung der Alkoholnephropathie ist aufgrund der Vielzahl der pathogenetischen Faktoren sehr kompliziert, deren Einfluss bei den verschiedenen Patienten sehr unterschiedlich ist. Dies gibt einigen Forschern Anlass zu der Annahme, dass AHGN nur ein integraler Bestandteil des Symptomenkomplexes einer alkoholischen Krankheit ist. Fast alle Patienten zeigen IgA-Antikörper gegen Nephron-Komponenten, was auf einen autoimmunen Pathogenese-Mechanismus hindeutet. Bei der Einnahme großer Mengen Ethanol kann dieses direkt die Sekretion von Zytokinen in den Nieren stimulieren, was zur Zerstörung von Nephronen führt.
Bei systematischer Anwendung von Alkohol verursachen Metaboliten von Ethanol Schäden an Leber, Nervensystem, Pankreas, Blutgefäßen der Mikrovaskulatur. Dies erhöht indirekt die Schädigung der Organe des Harnsystems. Der Blutdruckanstieg, der für chronischen Alkoholismus typisch ist, kann zu sekundärer Nephropathie führen. Stoffwechselstörungen, insbesondere der Austausch von Purinen, erhöhen die Belastung der Ausscheidungsorgane und führen auch zu einer Verletzung ihrer Funktionen, einschließlich chronischer Insuffizienz. Die Schwere und die Geschwindigkeit der Entwicklung der Erscheinungsformen AHGN hängt von der Menge des konsumierten Alkohols ab - eine Zahl über 35 ml pro Tag wird als eine kritische Dosis angesehen.
Klassifizierung
Es gibt verschiedene Formen der Alkohol-Nephropathie, deren Unterschied im klinischen Verlauf, dem Vorhandensein oder Fehlen von Begleiterkrankungen liegt. Einige Arten von Zuständen werden aufgrund ähnlicher Manifestationen und Pathogenese-Mechanismen ziemlich leicht mit anderen Arten von sekundärer Nephropathie verwechselt. Eine Besonderheit von AHGN ist die Tatsache, dass die Ursache aller pathologischen Veränderungen im Körper, die direkt oder indirekt die Nierenarbeit verschlechtern, Alkoholmissbrauch ist. Die Existenz der folgenden Arten von Krankheiten ist allgemein anerkannt:
- Latente Form. Aufgrund der fast vollständigen Abwesenheit subjektiver Symptome ist es am häufigsten und schwer zu diagnostizieren. Es kommt nicht nur bei Menschen vor, die ständig alkoholische Getränke konsumieren, sondern auch bei denjenigen, die es mit einer bestimmten Häufigkeit (1-2 mal pro Woche) tun. Gekennzeichnet durch Exazerbationen kurz nach der letzten Einnahme von Alkohol, manifestiert sich durch eine Abnahme der funktionellen Aktivität der Nieren, was durch Laboruntersuchungen bestätigt wird. In der Pathogenese der Rolle der direkten nephrotoxischen Wirkungen von Ethanol.
- Hypertensive Form. Eine seltenere Art von Pathologie, die hauptsächlich bei Personen auftritt, die an Alkoholismus, Fettleibigkeit und arterieller Hypertonie leiden. Der letztere Umstand macht es schwierig, zwischen AHGN dieses Typs und sekundärer hypertensiver Nephropathie zu unterscheiden. Schädigung der Nephrone tritt mit der Entwicklung von hämodynamischen und metabolischen Störungen, tubuläre Azidose.
- Nephrotische Form. Extrem seltene und schwerste Form der chronischen Alkohol-Nephropathie. Begleitet von progressiver diffuser Glomerulonephritis, schnell genug, um zu CNI zu führen. Der Hauptbestandteil der Pathogenese ist eine starke Sensibilisierung des Organismus und Autoimmungewebeschädigung durch Immunglobuline A.
Einige Autoren schreiben akute Zustände einer Alkoholnephropathie zu, beispielsweise einem akuten Nierenversagen im Falle einer Vergiftung mit alkoholischen Getränken. Trotz der Tatsache, dass die direkte nephrotoxische Aktivität von Ethanol am deutlichsten manifestiert wird, unterscheidet sich ARF während der Alkoholintoxikation in seinem Entwicklungsmechanismus von anderen Nierenschäden auf dem Hintergrund von AHGN. Daher betrachten die meisten Experten diesen Zustand nicht als klassische Nephropathie.
Symptome von Alkohol-Nephropathie
In den meisten Fällen ist die Krankheit fast asymptomatisch, Manifestationen der Pathologie werden zufällig aufgezeichnet, wenn Labortests aus einem anderen Grund durchgeführt werden. Dies ist besonders charakteristisch für die latente Form - oft asymptomatischen Verlauf kann für viele Jahre dauern. Exazerbationen, die 1-3 Tage nach der Verwendung von Ethanol auftreten, können sich nur durch Beschwerden über eine Abnahme des Urinvolumens (Oligurie) und extrem selten durch schwache Rückenschmerzen äußern. Bei einem langen Verlauf sind Manifestationen einer alkoholischen Krankheit im Vordergrund: Erythem der Handflächen, Gynäkomastie bei Männern, Symptome von Läsionen der Bauchspeicheldrüse und der Leber (Schmerzen im Hypochondrium und Abdomen, Gelbsucht).
Die hypertensive Variante der Alkoholnephropathie in den Anfangsstadien der Entwicklung ist auch durch eine schwache Schwere der nephrogenen Symptome selbst gekennzeichnet. Der Patient klagt über Kopfschmerzen, Hitzewallungen, unangenehme Empfindungen im Herzbereich und andere Folgen von Bluthochdruck. Oft wird diese Art von Krankheit von Fettleibigkeit begleitet. Für die nephrotische Form von AHGN ist typischerweise ein ziemlich schneller Fluss typisch - üblicherweise nachdem ein Überschuss, Oligurie, sichtbare Hämaturie und eine Verschlechterung des Allgemeinzustands auftreten. Extrarenale Manifestationen der chronischen Ethanolintoxikation sind sicher vorhanden.
In Ermangelung von therapeutischen Maßnahmen und dem anhaltenden Fluss von Ethylalkohol im Körper, Alkohol-Nephropathie läuft unweigerlich auf das Auftreten von CRF. Seine Anzeichen sind Müdigkeit, ein gebrochener Zustand, Kopfschmerzen, die nach der Einnahme von Ethanol verschlimmert werden. Dann gibt es einen Ammoniakgeruch aus dem Mund, großen Durst, Erbrechen, trockene Haut, Entzündung der Schleimhäute. Die Menge des ausgeschiedenen Urins ist stark reduziert, auf der Hautoberfläche bildet sich weiße Plaque aus Harnstoff, der von Schweißdrüsen abgesondert wird.
Komplikationen
Es ist nicht immer möglich, die Komplikationen der tatsächlichen alkoholischen Nephropathie und Intoxikation mit Ethylalkohol streng zu unterscheiden. Wenn AHGN viel leichter Alkoholvergiftung auftritt, begleitet von akutem Nierenversagen mit Anurie, Kopfschmerzen, Erbrechen, Ödemen und anderen Anzeichen von Urämie. Angesichts des fortschreitenden Charakters der Erkrankung können früher übliche Dosierungen von Alkohol zu akuten Vergiftungen führen, was das Risiko für Komplikationen erhöht. Das urämische Koma, das durch Vergiftung durch metabolische Substanzen, die nicht über die Nieren ausgeschieden werden, verursacht wird, kann eine schreckliche und ungünstige Komplikation sein.
Diagnose
Für die Diagnose von alkoholischer Nephropathie mit physikalischen Untersuchungsmethoden, eine Reihe von Laboruntersuchungen und instrumentellen Studien. Eine Konsultation mit einem Nephrologen ist notwendig, manchmal kann ein Narkologe an der Bestimmung des Zustandes beteiligt sein. Typischerweise umfasst der Diagnosealgorithmus AHGN die folgenden Schritte:
- Befragung und Sammlung von Anamnese. Der Grad der Abhängigkeit des Patienten vom Alkohol (der direkt mit der Schwere der Nierenschädigung korreliert), der Dauer des Missbrauchs und seiner Art (permanenter oder periodischer "betrunkener" Konsum) wird bestimmt. Es ist wichtig, die Verschreibung der letzten Kurtosis und die ungefähre Menge an verwendetem Ethylalkohol zu klären.
- Körperliche Untersuchung Achten Sie besonders auf extrarenale Anzeichen von Alkoholismus: Erythem der Handflächen, Verdunkelung der Haut, eine Vergrößerung der Leber, Gynäkomastie bei Männern. In einigen Fällen erhöht sich der Druck, Fettleibigkeit. Der Nachweis von Ammoniakgeruch aus dem Mund, ein unangenehmer "Urin" -Schweißgeruch, trockene Haut, weiße Plaque darauf sprechen über die Entwicklung von CRF und Urämie.
- Laborforschungsmethoden. Oft ist es die allgemeine Urinanalyse, die bei einer anderen Gelegenheit durchgeführt wird, die das Vorhandensein von alkoholischer Nephropathie zeigt. Seine Ergebnisse in AHGN sind Mikrohämaturie und moderate Proteinurie, die nach dem Trinken von Alkohol zunimmt. Zusätzlich zu OAM werden biochemische Bluttests, funktionelle Nieren-Tests (Reberg-Test, Zimnitsky), die eine Abnahme der glomerulären Filtration (Abnahme der Kreatinin-Clearance auf 30 ml / min oder weniger, Oligurie) anzeigen, verwendet, um den Zustand zu diagnostizieren.
- Ultraschalldiagnose. Um den Zustand zu bestimmen, wird Ultraschall der Nieren und Dopplerographie (USDG) der Nierengefäße vorgeschrieben. Mit einer einfachen Ultraschalluntersuchung zeigte sich eine Abnahme der Nierengröße, die die Dicke des Parenchyms verringerte. Die Doppler-Sonographie bestätigt eine Abnahme des renalen Blutflusses, die mit der Schwere der Nephropathie korreliert. Darüber hinaus können Sie Ultraschall anderer Organe (Bauchspeicheldrüse, Harnleiter, Leber) durchführen, um ihren Zustand zu beurteilen.
In seltenen und kontroversen Fällen wird eine Leber- und Nierenbiopsie zur histologischen Untersuchung dieser Organe durchgeführt. Bei alkoholischer Nephropathie werden Anzeichen einer hyalinen Tröpfchen-Dystrophie in der Leber festgestellt, und in den Nieren wird mesangioproliferative Nephritis diffuser oder fokaler Natur nachgewiesen. Radiokontrast-Methoden der Forschung (zum Beispiel Urographie) werden aufgrund der Nephrotoxizität der meisten Kontrastmittel mit Vorsicht verschrieben. Differentialdiagnose wird mit anderen Arten der primären und sekundären Nephropathie durchgeführt, der entscheidende Faktor wird oft die Tatsache der Anwesenheit von länger anhaltendem Alkoholmissbrauch.
Behandlung von Alkohol-Nephropathie
Hauptzweck und Grundzweck ist ein vollständiges Verbot der Verwendung alkoholischer Getränke. Nur bei Alkoholverweigerung bei mehr als der Hälfte der Patienten mit einer latenten Form der alkoholischen Nephropathie gibt es eine anhaltende Verbesserung der Laborparameter des Urins und eine fast vollständige Remission. Die Nichteinhaltung dieser Verordnung, auch bei der Umsetzung anderer Empfehlungen und therapeutischer Maßnahmen, verlangsamt das Fortschreiten der Erkrankung nur geringfügig. In fortgeschrittenen Fällen von AHGN und dem Vorhandensein begleitender Pathologien sind neben der Verweigerung alkoholischer Getränke eine Reihe von zusätzlichen therapeutischen Maßnahmen vorgeschrieben:
- Antihypertensive Therapie. Ein Blutdruckabfall wirkt sich positiv auf die Prognose aus, da hämodynamische Störungen in den Nieren eliminiert werden. Diese Komponente der Behandlung ist besonders wichtig bei hypertensiven Formen der Nephropathie. Bei Erkrankungen des Ausscheidungssystems werden ACE-Hemmer, Calcium-Kanal-Blocker und Angiotensin-Rezeptoren 2 eingesetzt, um den Druck zu reduzieren.
- Normalisierung des Stoffwechsels. Die Folgen der Alkoholintoxikation werden häufig zu Stoffwechselstörungen: Purine, Kohlenhydrate, Fette. Durch spezielle Diäten muss der Stoffwechsel normalisiert und die Belastung des Ausscheidungssystems reduziert werden. Besonders schädlich wirkt sich eine Verletzung der Purinsekretion auf die Nieren aus, so dass, wenn die Ernährung nicht ausreichend wirksam ist, Anti-Gicht-Medikamente (Allopurinol) verordnet werden können.
- Entzündungshemmende Medikamente. Mit dem schnellen Fortschreiten der Erkrankung (nephrotische Form) werden Corticosteroide und zytotoxische Medikamente eingesetzt. Der Zweck ihrer Verwendung ist es, die Aktivität von entzündlichen Prozessen zu reduzieren, um den Grad der Schädigung der Nieren zu reduzieren. Bis heute wurde ihre Wirksamkeit von einer Reihe von Forschern kritisiert.
Bei der Diagnose von CNI wird eine Hämodialyse empfohlen, deren Häufigkeit vom Ausmaß der Läsion des Ausscheidungssystems abhängt. Ein Narkologe kann eine unterstützende Rolle bei der Behandlung der alkoholischen Nephropathie spielen, mit deren Hilfe der Patient die Abhängigkeit leichter loswerden kann. Die Verwendung von pharmakologischen Wirkstoffen im Kampf gegen Alkoholismus sollte unter Berücksichtigung der reduzierten glomerulären Filtrationsrate erfolgen.
Prognose und Prävention
Bei strenger Einhaltung des Alkoholverbots und Früherkennung des pathologischen Zustandes ist die Prognose der Alkoholnephropathie fast immer günstig - die Funktionen des Ausscheidungssystems werden fast vollständig wiederhergestellt. Bei Begleiterkrankungen, die durch den Missbrauch alkoholhaltiger Produkte verursacht werden, hängt das Ergebnis der Pathologie von ihrer Qualität ab. Mit CRF ist die Wiederherstellung der normalen Nierenfunktion fast immer unmöglich, aber eine unterstützende Behandlung kann für den Patienten noch viele Jahre lang eine akzeptable Lebensqualität aufrechterhalten. Die ungünstigste Prognose ist die Kombination von AHGN und schweren Manifestationen einer alkoholischen Erkrankung: Leberzirrhose, alkoholische Pankreatitis, Kardiomyopathie. Aber in diesem Fall kann eine langfristige komplexe Behandlung den Zustand des Patienten signifikant verbessern.
Wie man die Nieren nach Alkohol wieder herstellt
Die Nieren sind das gepaarte Parenchymorgan - das Filtersystem des Körpers. Jede Minute verarbeiten sie anderthalb Liter Blut und 180 Liter passieren sie pro Tag.
Der Filtrationsprozess findet regelmäßig statt, aber es gibt Faktoren, die diese Arbeit stören können, einer von ihnen sind alkoholische Getränke - Wodka und Bier.
Die Wirkung von Alkohol auf die Nieren
Alkohol und Nieren sind ein inkompatibles Konzept. Der Intoxikationseffekt von Ethylalkohol wirkt sich in erster Linie negativ auf das Netzwerk der Filterglomeruli sowie auf die entfernten Abschnitte der Tubuli des Nierenparenchymgewebes aus. Gleichzeitig ist die Blutzirkulation gestört, Gewebe leidet unter einem Mangel an Sauerstoffversorgung und der Druck in diesem Filterorgan steigt an.
Wenn die Krankheit die Phase der Dekompensation erreicht, tritt akutes Nierenversagen auf. Beim Menschen hört der Urin auf zu bilden, was zu einer vollständigen Störung des Wasser- und Elektrolythaushaltes des Körpers führt:
- die Ansammlung von Salzen;
- die Stickstoffausscheidung ist gestört;
- oxidative Stoffwechselvorgänge werden gehemmt.
Vor dem Hintergrund des Mangels an Urin fällt eine Person in ein Rauschkoma, das anfangs von Übelkeit, Erbrechen, allgemeiner Schwäche und Lethargie und dann - Bewusstlosigkeit begleitet wird.
Ursachen von Schmerzen in den Nieren
Bei Vergiftung der kleinen Nervenenden in der Nierenscheide (Parenchym) entwickeln sich entzündliche Veränderungen, die zu ihrer Degeneration führen. Das entzündete Parenchym nimmt zu, schwillt an, erhöht seine Oberflächenspannung - daher der Schmerz.
Nervenenden aus der Nierenscheide geben mit Hilfe von Schmerzimpulsen ein Signal an das zentrale Nervensystem im Gehirn. Deshalb schmerzen Nieren nach Alkohol.
Die Auswirkungen von Bier und anderen alkoholischen Getränken auf die Nieren
Bier ist ein auf Malz und Hopfen basierendes Produkt, eines der beliebtesten Getränke der Menschen. Kleine Dosen davon können sich nach Meinung der Experten positiv auf die Gefäße auswirken, indem sie den Krampf entlasten. Der Schaden und Nutzen hängt jedoch direkt von der Menge des konsumierten Alkohols ab.
Jedes Bier wirkt sich negativ auf die Nieren aus, da es eine bestimmte Menge Ethylalkohol enthält. Sobald es im Körper ist, wird Ethanol durch metabolische Reaktionen zu Acetaldehyd metabolisiert, was in der Tat der Anteil von Essigsäure ist.
Beim Passieren des renalen Filtrationssystems reizt Acetaldehyd das Gewebe und die Nierenmembran, was zu Entzündungen führt, vor deren Hintergrund sich eine Nieren-Polyneuritis entwickelt. Dies ist ein weiterer Grund, warum Nieren nach einem Bier schmerzen.
Um die schädlichen Auswirkungen von Alkohol zu spüren, ist es nicht notwendig, Alkoholiker zu sein. Aufgrund einer Verletzung der Filtrationsfunktion der Nierentubuli führt sogar eine einzige Dosis Alkohol zur Filtration aus dem Blutstrom, gefolgt von der Ausschwemmung großer Mengen an Protein aus dem Körper.
Darüber hinaus stimuliert die Reizwirkung von Ethanol die Diurese, die sich besonders nach dem Trinken von Bier und Wodka bemerkbar macht. Die Nieren und die Harnwege werden zu dieser Zeit doppelt belastet, was zu einem vorzeitigen Verschleiß des Nierengewebes führt. Zusammen mit dem Protein werden Mineralsalze aus dem Körper freigesetzt, und bei sehr hohen Dosen von Ethylalkohol fällt die Menge an Kalium im Blut stark ab.
Dies führt zu einer allgemeinen Austrocknung des Körpers, die sich in einem starken Verlangen äußert, viel Wasser, Übelkeit und Erbrechen zu trinken. In diesem Fall arbeiten die Nebennieren auch in einem verbesserten Modus und setzen kortikosteroide Hormone frei, die den Blutdruck erhöhen, was die Belastung des Herzens und der Blutgefäße erhöht.
Provokierte Krankheiten
Wenn die Nieren bereits übermäßigen Stress oder Infektionskrankheiten ausgesetzt sind, kann Alkoholkonsum die Entwicklung von sehr schweren Krankheiten hervorrufen:
- Entzündung in der Niere - Pyelonephritis oder Glomerulonephritis;
- chronisches oder akutes Nierenversagen;
- Degeneration des Nierengewebes und der Nervenendigungen des Parenchyms;
- sklerotische Veränderungen im Kreislaufsystem der Nieren;
- onkologische Transformation von Nierengewebe;
- Urolithiasis;
- Nierenprolaps.
Symptome der Erkrankung
Die Wirkung von Alkohol auf die Nierenarbeit hat folgendes symptomatisches Bild:
- als Folge von Irritation und häufigem Urinieren entwickelt sich eine Entzündung in der Schleimhaut des Harnsystems, die mit einer Erhöhung der Körpertemperatur, Schmerzen auf einer oder beiden Seiten des Rückens, dem Auftreten von Protein und auch Leukozyten im Urin einhergeht;
- allgemeine Intoxikation mit gestörtem Wasser-Salz-Stoffwechsel führt zu konstantem Durst, Quenchen, wobei eine Person eine überschüssige Menge an Wasser aufnimmt, die sich in den Geweben ansammelt und deren Schwellung erzeugt (Schwellung des Gesichts, der unteren Extremitäten);
- wenn die Vorgeschichte des Patienten Urolithiasis enthält, kann die Verwendung von alkoholischen Getränken eine Nierenkolik hervorrufen - ein Zustand, bei dem das Harnsäurekonglomerat aufgrund einer erhöhten Diurese beginnt, durch die strukturellen Abschnitte der Niere durch den Harnleiter in die Blase zu gelangen;
- die gesteigerte Arbeit der Nieren mit den Nebennieren provoziert das Anwachsen des arteriellen Drucks, wodurch die Kontraktion des Herzmuskels erhöht wird, die Tachykardie auftritt, die Atemnot sich anschließt
- wegen der schlechten Filtration und des Gehalts im Urin protein, der Leukozyten, der Erythrozyten, sowie der hohen Konzentrationen des Salzes, wechselt der Urin die Farbe vom physiologischen Strohgelb bis zu dunkelbraun, wird trüb mit der Beimischung rötlich.
Diagnose
Eine frühzeitige Diagnose einer Nierenerkrankung wird rechtzeitig helfen, ihre Arbeit zu korrigieren und sie vor irreversiblen Folgen zu bewahren.
Bei der Diagnose werden folgende Faktoren berücksichtigt:
- Geschichte des Lebens des Patienten, informieren über die Entwicklung, frühere Krankheiten, Verletzungen, Operationen;
- Geschichte der Krankheit, während der festgestellt wird, wann die Symptome zuerst auftraten, mit denen ihre Erscheinung verbunden war;
- visuelle Inspektion mit Perkussion;
- Beschwerden des Patienten, die ihn stört, wo es weh tut, wie es gezeigt wird;
- Ultraschalldaten (Ultraschall);
- Labortestdaten für die allgemeine Analyse von Blut und Urin.
Spezialisten in der Urologie beschäftigen sich mit der Behandlung von Nierenerkrankungen, so dass es notwendig ist, auf sie anzuwenden, und dies sollte getan werden, wenn die ersten Symptome von schlechter Gesundheit auftreten.
Erste Hilfe
Wenn der Patient nach der Einnahme von Alkohol am Morgen Schmerzsymptome in der Lendengegend verspürte, dann brauchte er vor allem:
- die Idee von nüchternem Bier oder irgendeinem anderen alkoholischen Getränk aufgeben;
- Entfernen Sie alle lästigen Gewürze, Pickles, Pickles, geräuchertes Fleisch, sowie Protein-Lebensmittel aus der Ernährung;
- Sie können nur abgekochtes Wasser trinken, andere Getränke sind im Moment kontraindiziert, da sie nur die Körperintoxikation verstärken;
- Wiederherstellung des gestörten Wasser-Salz-Gleichgewichtes mit Hilfe der Präparate Reopoliglyukin, Regidron oder ihrer Analoga;
- mit Übelkeit, Erbrechen, nehmen Sie eine Pille Cerukul unter der Zunge, bis sie vollständig gelöst sind.
Nach Durchführung der aufgeführten Erste-Hilfe-Maßnahmen muss zur Untersuchung und Behandlung ein Arzt aufgesucht werden.
Prinzipien der Therapie
Um das Harnsystem wiederherzustellen, wird eine Reihe von Medikamenten verwendet:
Medikamente
- Antihypertensiva - Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Blocker, Calciumantagonisten, Blocker und andere Substanzen;
- entzündungshemmende Medikamente;
- Breitspektrum-Antibiotika;
- Medikamente zur Wiederherstellung des Wasser-Salz-Gleichgewichts;
- Antiemetika;
- Medikamente, die die Körpertemperatur senken;
- Schmerzmittel.
WICHTIG: Diuretika, z. B. Furosemid, müssen nicht unabhängig eingenommen werden, sie können nur von einem Arzt verschrieben werden, da diese Medikamente eine Diurese erzwingen, die während einer Polyurie kontraindiziert ist, da sie zu unerwünschten Komplikationen führen kann.
Volksheilmittel
Zur Wiederherstellung der Nierenfunktion nach Alkoholintoxikation sind wirksame Heilkräuter:
- In den ersten Tagen wird eine Hungerkur mit der Abkochung der Hüften empfohlen.
- später, können Sie beginnen, die Infusion von Blättern der Preiselbeere - 2 Esslöffel Blätter von Rohstoffen gießen 250 ml Wasser gießen, steigen in einem Wasserbad für eine halbe Stunde. Ein halbes Glas 3 mal täglich auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Abkochung reinigt die Nieren, reduziert Entzündungen, hat eine harntreibende Eigenschaft.
Nach dem gleichen Prinzip machen Sie nützliche Brühen aus:
- Gras Ohren;
- Schachtelhalm;
- blaue Kornblume Blumen;
- junge Birkenblätter;
Bereiten Sie Kräuter vor, ihre Zusammensetzung ist wie folgt:
- Nehmen Sie 20 Gramm schwarze Holunderblüten, Rainfarn Blütenstände, Johanniskraut, violettes Gras, Heilkraut Beinwurzel.
- 2 Esslöffel der Mischung ein Glas kochendes Wasser brühen, 1 Esslöffel 3 mal täglich.
Das Werkzeug ist sehr nützlich, um mit Pyelonephritis zu trinken.
Gesunde Ernährung
Diät für Nierenerkrankungen hat seine eigenen Eigenschaften:
- die Menge an tierischem Protein ist begrenzt, seine Verwendung ist nicht mehr als 20 bis 50 Gramm pro Tag erlaubt;
- Der tägliche Kaloriengehalt von Lebensmitteln sollte mindestens 3500 Kilokalorien betragen;
- die Salzaufnahme ist auf 2 Gramm pro Tag begrenzt;
- Kaliumreiche, phosphatgetrocknete Früchte, Bananen, Nüsse sind ausgeschlossen.
- vollständig vom Essen entfernt:
- Zwiebeln in beliebiger Form, Knoblauch, Gewürze, Gewürze;
- Schokolade, Kakao, Kaffee;
- in Dosen, Salz, eingelegte Produkte;
- geräuchert, gebraten, fettiges Geschirr, Wurst, Käse;
- Starkes Fleisch, Fischbrühen;
- alkoholische Getränke, Bier;
- Schwarzbrot
- Honig in kleinen Mengen;
- Getreidebrei und Nudelgerichte in kleinen Mengen;
- fettarm gekochter Fisch;
- frisches oder gekochtes Gemüse: Kartoffeln, Kohl, Karotten, Rüben und andere Arten;
- Backweizenmehl mit Kleie, aber ohne Zusatz von Salz;
- nicht saure Obstsorten, einschließlich Wassermelonen;
- Suppen auf pflanzlichen Linsen oder schwachem Fleisch, Fischbrühen;
- Tee mit Milch, Heckenrose-Brühe;
- Milch, sowie eine kleine Menge fermentierter Milchprodukte.
Weitere nützliche Tipps
Neben Kräuteraufgüssen können die Nieren mit Flachs, Hafer und Hirse gut gereinigt werden. Es ist notwendig, auf diese Weise von einer Woche bis zu 10 Tagen behandelt zu werden.
Mit einem milden Effekt geben sie eine gute Wirkung, aber keine Nebenwirkungen auftreten.
Der Leinsamen wirkt sich wohltuend auf die Nieren aus und wirkt reinigend durch Entzug von überschüssiger Flüssigkeit und Giftstoffen. Darüber hinaus enthält Flachs einen Vitamin-Mineral-Komplex.
Um die Medizin von Flachs zu Hause vorzubereiten, wird 1 Esslöffel Samen mit einem Glas kochendem Wasser gegossen, lassen Sie es für mindestens 3 Stunden brühen.
Die resultierende dicke Substanz wird mit Milch verdünnt und dann während des Tages getrunken.
Jedes Nierenproblem heilt Hafer gut. Sie müssen 200 Gramm pro 1 Liter Wasser nehmen, kochen bei schwacher Hitze. Die resultierende Brühe wird dick sein, Sie können ein wenig Honig und Milch hinzufügen.
Nehmen Sie dreimal täglich ein halbes Glas. Es hat eine entzündungshemmende, harntreibende, choleretische Wirkung.
Hirse
Im Falle von Nierenerkrankungen verwendeten die Heiler dieses Rezept: 200 Gramm Hirse wurden mit reinem Wasser bei Raumtemperatur gegossen, dann ließ man sie 8-10 Stunden an einem kühlen Ort ziehen. Dann gossen sie das Wasser und tranken es den ganzen Tag.
Es ist notwendig, die Nieren auf diese Weise für mindestens eine Woche zu behandeln, die Verwendung der Infusion besteht darin, Schlacken und Toxine in Alkoholvergiftung zu entfernen.
Prävention
Damit die Nieren ihre Funktionen erfüllen und keine Steine bilden, sowie entzündliche oder berauschende Prozesse, müssen folgende Regeln eingehalten werden:
- Betrachten Sie die negative Wirkung von Alkohol auf die Nieren, um ihre Verwendung zu begrenzen;
- nicht essen Lebensmittel, die große Mengen an Cholesterin enthalten;
- kontrolliere dein Gewicht, erlaube keine Redundanz oder plötzlichen Verlust;
- sich an eine gesunde Ernährung halten, Lebensmittel ausschließen, die sich nachteilig auf die Nierenarbeit auswirken;
- Trinkregime beachten, täglich bis zu 2 Liter Wasser verbrauchen;
- Missbrauchen Sie nicht die Einnahme von Multivitaminpräparaten, verwenden Sie sie vernünftig, wie von einem Arzt verschrieben;
- Begrenzung der Verwendung von kohlensäurehaltigen Getränken, Kaffee;
- Stärkung der Immunabwehr des Körpers;
- Führen Sie einen aktiven Lebensstil mit mäßiger körperlicher Anstrengung;
- vermeide Hypothermie.
Empfehlungen des Arztes
Zusätzlich zu diesen Empfehlungen empfehlen Ärzte in ihren Stellungnahmen zu Maßnahmen zur Vorbeugung akuter Nierenerkrankungen, das Rauchen aufzugeben, was zu einem Krampf der Blutgefäße führt und pathologische Prozesse verschlimmert.