WAS IST ADNER ADENOMA?
Adenom der Nebennierenrinde ist ein häufiger gutartiger Tumor aus der Nebennierenrinde - kleine gepaarte Organe der inneren Sekretion, in der Nähe der oberen Kante der Nieren. Es ist häufiger bei Erwachsenen, kann aber in Menschen jeden Alters gefunden werden. Diese Formationen können sowohl hormonell aktiv sein und erhöhte Mengen an Hormonen freisetzen als auch klinisch "dumm" sein. Adenome gelten nicht als potenziell bösartig.
Das Adenom der Nebennierenrinde kann mit hoher Genauigkeit diagnostiziert werden: Die Spezifität der Analyse der Ergebnisse bildgebender Verfahren wie CT und MRT variiert zwischen 95 und 99% und die Sensitivität liegt über 90%. Diese beeindruckenden Zahlen sind das Ergebnis der relativ hohen Prävalenz von Nebennierenadenomen in der Allgemeinbevölkerung und umfangreicher Röntgenuntersuchungen mit bildgebenden Verfahren, vor allem CT und MRT.
GRÜNDE UND SYMPTOME
Die genaue Ursache, die zum adrenalen Adrenom führt, ist unbekannt. Einige Wissenschaftler und Forscher glauben jedoch, dass dieser Zustand durch eine Mutation in bestimmten Genen verursacht werden kann. Zweitens ist in den meisten Fällen festgestellt worden, dass Adreno-Adrenome bei Menschen mit erblichen Erbkrankheiten vorkommen. Adrenale Adrenome können von zwei Arten sein: funktionell und nicht funktionell. Einige Adenome sezernieren Hormone und sind daher als funktionelle Adenome bekannt. Andere Adenome sezernieren keine Hormone und sind daher nicht funktionsfähig. Funktionelle Adenome sind gefährlicher, da die von diesen Adenomen produzierten Hormone schwere Störungen wie das Cushing-Syndrom (aufgrund von hormonellem Cortisol), das Conn-Syndrom (aufgrund des Hormons Aldosteron), Hyperandrogenismus (aufgrund von hormonellem Androgen) verursachen können. Es gibt keine spezifischen Symptome im Zusammenhang mit der adrenalen Nebenniere, aber Symptome, die mit einer der oben genannten Bedingungen verbunden sind, können beobachtet werden.
Adenom oder Metastasenkrebs?
Unter allen Organen steht die Nebenniere hinsichtlich der Häufigkeit der Metastasierung von bösartigen Tumoren an vierter Stelle. Am häufigsten Metastasen in die Nebennieren sind Tumoren der Lunge, Brust, Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Nebennierenmetastasen treten bei 25% der Patienten mit identifizierten primären Tumorherden auf. Daher stehen Radiologen häufig vor der Herausforderung, festzustellen, ob die Formation gutartig oder bösartig ist. Die Lösung dieses Problems ist äußerst wichtig und kann die Taktik der Behandlung des Patienten direkt beeinflussen. Zum Beispiel wird eine zusätzliche Untersuchung eines Patienten auf operablen Lungenkrebs helfen, das Vorhandensein einer Nebennierenmasse zu identifizieren und die Möglichkeit von metastatischen Läsionen vorzuschlagen. Bei unklaren Ergebnissen der Studie wird auf die Zweitmeinung zurückgegriffen, um das Risiko von medizinischen Fehlern zu reduzieren. Die Neubewertung der CT- oder MRT-Ergebnisse wird von einem hochqualifizierten Spezialisten eines spezialisierten medizinischen Zentrums durchgeführt.
RADIATIVE DIAGNOSE VON ADEN ADHERES
Methoden der Wahl zur Beurteilung der Bildung von Nebennieren sind Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Ultraschall spielt eine Rolle bei der Beurteilung der möglichen Anwesenheit von Nebennieren-Tumoren bei Säuglingen, aber es gibt keine spezifischen Ultraschall-Zeichen für die Bestimmung von gutartigen Nebennierenadenomen. Bei der Bildanalyse müssen Ärzte darauf achten, dass bei CT- und MRT-Scans das Auftreten von intrazytoplasmatischen Lipiden vom makroskopischen Fett abweicht, wie dies beim Myelolipom der Fall ist.
DECODING CT und MRI ADAPTER
Wie sollte der Radiologe zur Auswertung einer zufällig identifizierten kleinen Nebenniere übergehen? Zwei wichtige Fragen müssen beantwortet werden.
Erstens, hat der Patient hormonelle oder biochemische Störungen, die durch eine vergrößerte Nebenniere verursacht werden können? Wenn dies der Fall ist, sollte die fokale Formation unabhängig von den Eigenschaften des Bildes chirurgisch entfernt werden.
Zweitens, hat der Patient eine bösartige Krankheit? In Abwesenheit von etablierten Krebs ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine kleine, gut begrenzte Nebennierenmasse bösartig ist, fast Null. Die Beschreibung der Art der Ausbildung ist entscheidend für Patienten mit etablierten malignen Erkrankungen, für die die Diagnose von Metastasen in den Nebennieren Operation ausschließt.
Forscher glauben, dass CT-Scan ohne intravenöse Kontrastverstärkung sollte eine Ausgangsstudie sein. Wenn die Schüttdichte weniger als 10 Hounsfield-Einheiten (HU) beträgt, kann eine Diagnose des Nebennierenadenoms gestellt werden. Wenn die Nebennierenmasse eine Dichte von mehr als 10 HE hat, sollte der CT-Scan mit intravenöser Verabreichung eines Kontrastmittels und der Berechnung seiner Elution durchgeführt werden; Gutartige Läsionen zeigen in der Regel mehr als 50% Auslaugung. In Fällen, in denen die Ergebnisse der CT fraglich sind, sollte eine MRT-Untersuchung mit der Durchführung von Programmen durchgeführt werden, die für das Phänomen der chemischen Verschiebung empfindlich sind. Wenn die Ergebnisse beider Methoden nicht eindeutig sind, können Sie die zweite Meinung verwenden. Die adrenale Biopsie wird nur empfohlen, wenn ein bösartiger Tumor eines anderen Organs vorliegt.
Einschränkungen der Methoden
Aus offensichtlichen Gründen sollten die Verfügbarkeit und Kosten von CT und MRT berücksichtigt werden. Die Verzögerung bei der Durchführung der CT-Bildgebung aufgrund der Warteschlange auf dem Tomographen verringert potentiell die Effektivität des Verfahrens selbst, da sie zu zahlreichen Voruntersuchungen führen kann und den Patienten zusätzlichen Wirkungen ionisierender Strahlung aussetzt. MRI-Scans ermöglichen eine Diagnose, ohne den Patienten einer Bestrahlung auszusetzen; MRT ist jedoch möglicherweise nicht so erschwinglich wie CT und kann teurer sein.
Röntgenbeugung am Nebennierenadenom
Obwohl einfache Röntgenaufnahmen nützlich sein können, um alte Blutungen in der Nebenniere oder hauptsächlich verkalkte Nebennieren zu beschreiben, spielen sie keine signifikante Rolle bei der Diagnose von Nebennierenadenomen und sollten zu diesem Zeitpunkt nicht durchgeführt werden.
Computertomographie im ADAPTER Adenom
Die CT ist zusammen mit der MRT eine der Methoden der Wahl bei der Diagnose von Nebennierentumoren. Beim CT-Scan sind Adenome der Nebennierenrinde gut konturierte Massenformationen, die in ihren Dichteeigenschaften homogen sind. Die Auswertung sollte mit einer Schichtdicke von 5 mm oder weniger durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Volumenmittelung die Dichtemessungen nicht beeinflusst.
Wie sieht das Nebennierenadenom aus? In der rechten Nebenniere sichtbar homogene, deutlich begrenzte Bildung von Eiform mit Röntgen-Dichte von 7-HU; sein Nachweis ist charakteristisch für das benigne Adenom.
CT OHNE KONTRASTVERSTÄRKUNG
Die Ergebnisse mehrerer Studien bestätigen, dass eine Dichte von 10 HU oder weniger ein diagnostisches Zeichen eines Nebennierenadenoms mit einer Sensitivität von 79% und einer Spezifität von 96% ist. Bei einer Schwelle von 0 HE kann eine Diagnose mit 47% Sensitivität und 100% Spezifität gestellt werden. Die Entscheidung über die Messung der Dichte sollte sorgfältig getroffen werden. Der ausgewählte Bereich von Interesse sollte so groß wie möglich sein, jedoch nicht benachbarte Gewebe, insbesondere Fettgewebe, das die Drüse umgibt, einschließen.
CT KONTRASTSTÄRKE
Die anfänglichen Muster kontrastierender Adenome der Nebennierenrinde und Metastasen stimmen weitgehend überein; daher sind einfache Dichtemessungen für ihre Differentialdiagnose nicht wichtig. Eine verzögerte Dichtemessung (10 Minuten nach Injektion) von 30 HU oder weniger ist ein diagnostisches Kriterium für ein gutartiges Adenom, das jedoch nur in einem kleinen Prozentsatz von Nebennierenadenomen gefunden wird.
Eine Berechnung, die als Auswaschung eines Kontrastmittels bezeichnet wird, kann verwendet werden, um zuverlässig zu bestimmen, ob die Nebenniere gutartig oder bösartig ist. Auswaschung wird wie folgt berechnet:
- Intravenöser Kontrast wird injiziert, die erste Phase des Scans wird nach einer Verzögerung von 80 Sekunden durchgeführt.
- Die nächste Phase des Scans erfolgt nach einer 10-minütigen Verzögerung.
- Es gibt eine Zone von Interesse in dem Tumor. Die Dichte wird bei Scans nach 80 Sekunden und nach 10 Minuten gemessen.
- Der Prozentsatz der Auslaugung des Kontrastmittels beträgt [1 - (Dichte nach 10 Minuten / Dichte nach 80 Sekunden)] x 100. Die Dichte wird in Hounsfield-Einheiten ausgedrückt.
In der Gruppe der 101 Nebennierentumoren war bei gutartigen Nebennierenadenomen eine Auslaugung von mehr als 50% spezifisch, und bei Metastasen war eine Auslaugung von weniger als 50% charakteristisch. Interessanterweise korrelieren diese Indikatoren nicht mit dem Anteil an intrazytoplasmatischem Fett, und der physiologische Mechanismus, der zu diesem Unterschied führt, ist nicht völlig klar. Bei einem Schwellenwert von 50% ergibt die Verwendung des Auswaschwerts eine Empfindlichkeit von 98% und eine Spezifität von 100%.
In dieser Gruppe waren 2 übersehene Neoplasmen gutartige Adenome, die eine Auswaschung von 0% und 40% aufwiesen. Beide Formationen hatten eine Dichte von weniger als 30 HU in den verzögerten Bildern und wurden korrekt als benigne Nebennierenadenome ohne die Verwendung von Elutionskriterien diagnostiziert. Wenn 2 Tumoren aus der Gruppe ausgeschlossen werden, ist die Genauigkeit dieser Methode 100%.
Um diese überraschenden Ergebnisse zu bestätigen, werden zusätzlich zahlreiche Gruppen benötigt. Es ist wichtig, daran zu denken, dass gutartige Massenläsionen, wie z. B. Nebennierenhämatome oder Pseudozysten, die Dichte nicht erhöhen, wenn ein intravenöses Kontrastmittel verabreicht wird; daher sind sie nicht geeignet, die Auslaugung überhaupt zu bewerten.
Studien, die die Analyse von CT-Histogrammen und die Analyse der durchschnittlichen CT-Dichte verglichen, um Herde in den Nebennieren zu untersuchen, zeigten, dass die Histogrammanalyse in der Diagnose von Adenomen empfindlicher ist. Bei der Untersuchung von Adenomen, die in Lipiden auf CT ohne Verstärkung arm sind, beschreiben Ho et al. festgestellt, dass, obwohl beide Methoden 100% Spezifität haben, die Verwendung einer Schwelle von mehr als 10% negative Pixel eine Empfindlichkeit von 84% ergab, verglichen mit 68% für eine durchschnittliche Dichte Schwelle von weniger als 10 HE.
Bei mehrdeutigen CT-Ergebnissen oder Zweifeln bei der Diagnose können Sie die Studie zur Überprüfung an ein spezialisiertes Zentrum senden, um eine Zweitmeinung zu erhalten.
Volumetrische Bildung der rechten Nebenniere. Dynamische und verzögerte CT mit Kontrastverstärkung zeigt ein homogenes Wachstum in der rechten Nebenniere. Der Grad der Kontrastreduktion mit der Zeit wird als Auslaugen bezeichnet, das nach der folgenden Formel berechnet werden kann: [1 - (Dichte nach 10 Minuten / Dichte nach 80 Sekunden)] x 100, wobei die Dichten in Hounsfield-Einheiten ausgedrückt sind. In diesem Fall beträgt die Auslaugung [1 - (36/99)] x 100 oder 64%. Die Ergebnisse einer kürzlichen Veröffentlichung in einer großen Zeitschrift zeigen, dass jede Auslaugung von mehr als 50% ein diagnostisches Kriterium für eine gutartige Neubildung ist.
MRI VON ADRENALEN MIT ADENOMA
In der MRT sind Adenome der Nebennierenrinde gut definierte Volumenstrukturen, die sich durch gleichmäßige Intensität und Signalverstärkung auszeichnen. Für kleine Tumoren (Xenia:
Nebennierenadenom
Adrenale Tumoren sind gutartige oder bösartige Neoplasmen, die durch die Proliferation von Organgewebe unter dem Einfluss von provozierenden Faktoren gebildet werden. Ihre Lokalisierung kann in der Kortikalis oder Medulla sein. Tumore zeichnen sich durch klinische Symptome und morphologische Struktur aus. Das adrenale Adenom wird oft auf der linken Seite diagnostiziert, jedoch ist es äußerst schwierig, es zu Beginn der Entwicklung allein aufgrund der Symptome zu vermuten.
Was ist das?
Ein gutartiger Tumor, der aus der kortikalen Schicht gebildet wird, ist ein Nebennierenadenom. Es kann hormonaktiv sein, wenn die Hormonproduktion ansteigt oder inaktiv ist. Die klinischen Symptome und die Behandlung der Krankheit hängen davon ab.
Die Größe der Onkogenese variiert zwischen 15 und 60 Millimetern, das Gewicht beträgt ungefähr 20 G. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass Tumore mit einem Gewicht von mehr als 100 Gramm für die maligne Struktur in Betracht gezogen werden sollten.
Es gibt verschiedene Arten von Tumoren. Der am häufigsten anzutreffende Typ ist der Adenokortikaltyp, der visuell einem Knoten ähnelt, der sich in einer Kapsel befindet.
Die Pigmentform wird weniger häufig registriert und ist ein Tumor, der mit einer hellen Flüssigkeit mit dunklen Zellen gefüllt ist. Was die Onkozytenform betrifft, wird sie selten diagnostiziert und unterscheidet sich in der granulären Struktur.
Ursachen
Es ist nicht möglich, die Hauptursachen für adrenale Tumoren zu identifizieren. Wir listen nur einige Faktoren auf, die indirekt die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines Adenoms erhöhen:
- erbliche Belastung;
- Rauchen;
- endokrine Pathologie (Diabetes, Thyreotoxikose);
- hormonelles Ungleichgewicht (Schwangerschaft);
- entzündliche Erkrankungen der Nieren und Nebennieren.
Wie erkennt man das Nebennierenadenom?
Die klinischen Manifestationen des Nebennierenadenoms basieren auf der Schwere des hormonellen Ungleichgewichts und der Tumorlokalisation.
Betrachten Sie zuerst die Zeichen von Aldosterom. Eine Person kann die folgenden Symptome auftreten:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (anhaltender Druckanstieg, Kurzatmigkeit, Herzrhythmusstörungen, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen);
- Nierenfunktionsstörung (Abnahme des Kaliumspiegels im Blut, die sich durch Durst äußert, Zunahme des Tagesharns, besonders nachts);
- Muskelschwäche, Nervosität.
Das Corticosterom zeichnet sich durch folgende klinische Merkmale aus (spezifisch für das Itsenko-Cushing-Syndrom):
- Fettleibigkeit;
- Frauen haben eine rauere Stimme, das Haar nimmt zu; bei Männern nehmen die Brustdrüsen zu, die Libido nimmt ab;
- Osteoporose (pathologische Knochenfrakturen);
- erhöhter Druck, Muskelschwäche, sexuelle Dysfunktion.
Genaue Symptome
Symptome des Nebennierenadenoms können ein vielfältiges Krankheitsbild haben, das bei anderen Erkrankungen beobachtet wird. Es ist möglich, einen Tumor auf der Grundlage eines anhaltenden Anstiegs des Blutdrucks zu vermuten, der einer medikamentösen Therapie nicht zugänglich ist.
Darüber hinaus, in einem frühen Alter, wenn Jungen und Mädchen die Bildung von sekundären Geschlechtsmerkmalen beginnen, ist es notwendig, auf die Figur, Haarwuchs, Stimme und andere Zeichen zu achten.
Um einen Tumor rechtzeitig diagnostizieren zu können, ist es notwendig, sich regelmäßigen medizinischen Untersuchungen zu unterziehen und Ultraschall der Bauchorgane und der Bauchhöhle durchzuführen.
Analysen und Umfragen
Die Diagnose eines Adenoms umfasst Labor- und instrumentelle Untersuchung. Die funktionelle Aktivität des Neoplasmas wird vom Labor beurteilt und es wird festgestellt, ob es Hormone sekretiert oder nicht.
Dazu werden die Blutspiegel von Hormonen wie Aldosteron und Cortisol untersucht. Ihr Anstieg weist auf einen hormonaktiven Krebs hin.
Zusätzlich kann der Hormonspiegel gezählt werden, nachdem Blut direkt aus den Nebennieren entnommen wurde, was mittels Phlebographie durchgeführt werden kann.
Die instrumentelle Diagnostik zielt darauf ab, den Tumor zu identifizieren, seine genaue Position, Größe, Prävalenz und Schäden an umliegenden Strukturen festzustellen.
Zu diesem Zweck wird Ultraschalldiagnostik, Computertomographie oder Magnetresonanztomographie verwendet. Dank moderner Techniken ist es möglich, einen 5 Millimeter großen Tumor zu erkennen.
In einigen Fällen ist eine Neoplasma-Biopsie erforderlich, um die Struktur und den Ursprung des Tumors zu bestimmen. Das Malignitätsrisiko wird mit einer Zunahme der Bildung von mehr als 3 cm Durchmesser festgestellt. Es sollte jedoch beachtet werden, dass selbst kleine Adenome in 13% der Fälle zu Nebennierenkrebs wiedergeboren werden.
Moderne Behandlung
Die Behandlung des Nebennierenadenoms basiert auf der chirurgischen Methode. Es beinhaltet die Entfernung neoplasnoj mit der Nebenniere auf dem Zustand ihrer Größe mehr als 20 mm und seiner Hormonaktivität. In anderen Fällen die beobachtende Taktik.
Die Adenomektomie kann mit der klassischen Methode oder laparoskopisch durchgeführt werden. Die letztere Technik ist weniger traumatisch, was zur schnellen Heilung von Wunden und zur schnellsten Entlassung aus dem Krankenhaus beiträgt.
Vorhersage und wie viel leben?
Eine gute Prognose ist typisch für kleine Adenome, die rechtzeitig diagnostiziert werden. Im Anfangsstadium wird es entfernt, was die Entwicklung von Komplikationen und den Krebsprozess verhindert.
Wenn eine Biopsie verwendet wurde, um den malignen Ursprung eines Neoplasmas festzustellen, hängt die Prognose vom Stadium des Krebses und dem Vorhandensein einer begleitenden Pathologie ab. Oft wird eine günstige Prognose in 40% der Fälle beim Nachweis maligner Zellen beobachtet.
Prävention
Präventionsmethoden basieren auf der Verhinderung der Neuentwicklung des Tumors nach seiner Entfernung. Dies erfordert die Beobachtung beim Endokrinologen, die Kontrolle des hormonellen Spektrums und die regelmäßige Ultraschalluntersuchung des retroperitonealen Raums und der Bauchhöhle.
Umfragedaten werden zweimal jährlich empfohlen. Darüber hinaus müssen Sie für präventive Zwecke das Rauchen aufgeben, die Ernährungsdiät normalisieren, den Hormonspiegel überwachen und chronischen Entzündungs- und Infektionskrankheiten vorbeugen. Wenn ein Nebennierenadenom vermutet wird, ist eine gründliche Untersuchung und frühzeitige Behandlung erforderlich.
Adrenales Adenom bei Frauen und Männern: Ursachen, Symptome, Behandlung
Bis vor kurzem wurden Tumoren der Nebennieren als ziemlich seltenes Phänomen angesehen, und sie machten nicht mehr als 1% aller Neoplasmen aus. Die Situation hat sich mit der Einführung von Forschungsmethoden wie Ultraschall, Computertomographie und Magnetresonanztomographie in die klinische Praxis verändert, wodurch die Pathologie dieses Organs sichtbar gemacht werden kann. Es wurde festgestellt, dass Tumoren, insbesondere Adenome der Nebenniere, verbreitet sind und nach einigen Informationen in jedem zehnten Bewohner unseres Planeten gefunden werden können.
Nebennierenkrebs wird selten diagnostiziert, und gutartige Tumoren entstehen im Cortex oder Medulla. Inaktive Adenome der Cortexschicht der Nebenniere machen mehr als 95% aller detektierten Tumore dieser Lokalisation aus.
Das Adenom ist ein gutartiger Drüsentumor, der Hormone absondern kann und eine Vielzahl von schweren Erkrankungen im Körper verursacht. Einige Adenome unterscheiden sich nicht in dieser Fähigkeit und sind daher asymptomatisch und können zufällig entdeckt werden. Unter den Patienten mit dieser Pathologie gibt es mehr Frauen, deren Alter zwischen 30 und 60 Jahren variiert.
Gutartige Tumoren, die in der Nebenniere diagnostiziert werden, können vor einer gründlichen Untersuchung des Patienten nicht als Adenome bezeichnet werden. Im Falle des zufälligen Nachweises von asymptomatisch auftretenden Neoplasmen wird empfohlen, sie als Inzidentalome zu bezeichnen, was auf die Unerwartetheit eines solchen Befundes hinweist. Nach der Untersuchung des Patienten und dem Ausschluss des malignen Charakters des Tumors kann das Vorliegen eines Adenoms mit hoher Wahrscheinlichkeit beurteilt werden.
Die Nebennieren sind kleine gepaarte endokrine Drüsen, die sich an den oberen Nierenpolen befinden und Hormone produzieren, die den Mineral- und Elektrolytstoffwechsel, den Blutdruck, die Bildung sekundärer Geschlechtsmerkmale und die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen regulieren. Das Wirkungsspektrum der Nebennierenhormone ist so groß, dass diese kleinen Organe zu Recht als lebenswichtig gelten.
Die Nebennierenrinde besteht aus drei Zonen, die verschiedene Hormontypen produzieren. Mineralocorticoide der glomerulären Zone sind für den normalen Wasser-Salz-Metabolismus verantwortlich und halten den Natrium- und Kaliumspiegel im Blut aufrecht; Glukokortikoide (Cortisol) der Strahlzone sorgen für den richtigen Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel, werden unter stressigen Bedingungen ins Blut abgegeben, helfen dem Körper, plötzlich auftretende Probleme rechtzeitig zu bewältigen, und beteiligen sich auch an Immun- und Allergiereaktionen. Die Mesh-Zone, die Sexualsteroide synthetisiert, gewährleistet die Bildung sekundärer Geschlechtsmerkmale bei Jugendlichen und die Aufrechterhaltung eines normalen Spiegels an Sexualhormonen während des gesamten Lebens.
Die Hormone des Nebennierenmarks - Adrenalin, Norepinephrin - nehmen an verschiedenen metabolischen Prozessen teil, regulieren den Gefäßtonus, den Blutzuckerspiegel, und während einer stressigen Situation gelangen viele von ihnen in das Blut, so dass gefährliche Bedingungen in kurzer Zeit ausgeglichen werden können. Tumore des Nebennierenmarks sind sehr selten und Adenome werden nur in der kortikalen Substanz gebildet.
Unter den hormonell aktiven Adenomen setzen sie ein Aldosterom, Corticosterom, Glucos- terom, Androsterom frei. Inaktive asymptomatische Tumoren treten häufig als Sekundärphänomen bei Erkrankungen anderer Organe auf, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems (arterielle Hypertonie).
Um das maligne Potential eines erkannten Tumors zu bestimmen, ist es für einen Arzt wichtig, die Wachstumsrate zu bestimmen. So nimmt das Adenom im Laufe des Jahres um einige Millimeter zu, während der Krebs schnell an Gewicht zunimmt und in relativ kurzer Zeit manchmal 10-12 cm erreicht. Es wird angenommen, dass jeder vierte Tumor, dessen Durchmesser 4 cm überschreitet, während der morphologischen Diagnose bösartig ist.
Ursachen und Arten von Nebennierenadenomen
Die genauen Ursachen von gutartigen Drüsentumoren der Nebennieren sind unbekannt. Die stimulierende Rolle der Hypophyse, die adrenocorticotropes Hormon synthetisiert, soll die Freisetzung von Hormonen der kortikalen Schicht unter bestimmten Umständen erhöhen, die eine erhöhte Menge von ihnen erfordern: Trauma, Operation, Stress.
Risikofaktoren können in Betracht gezogen werden:
- Erbliche Veranlagung;
- Weiblich;
- Fettleibigkeit;
- Alter über 30 Jahre;
- Das Vorhandensein von Pathologie anderer Organe - Diabetes, Bluthochdruck, Veränderungen im Fettstoffwechsel, polyzystische Ovarien.
In der Regel ist das Adenom einseitig, obwohl es in einigen Fällen gleichzeitig sowohl in der linken als auch in der rechten Nebenniere nachgewiesen werden kann. Äußerlich hat der Tumor das Aussehen einer abgerundeten Formation in einer dichten, gut definierten Kapsel, die Farbe des Adenomgewebes ist gelb oder braun und seine Struktur ist homogen, was darauf hindeutet, dass der Prozess gut ist. Das Adenom der linken Nebenniere ist etwas häufiger als das rechte.
Die Art des Adenoms wird durch seine hormonelle Aktivität und das dadurch produzierte Hormon bestimmt:
- Hormonell inaktive Adenome - sie sezernieren keine Hormone und sind asymptomatisch.
- Hormonaktive Tumore:
- Aldosterom;
- Corticosterom;
- Androsterom;
- Corticoestroma;
- gemischter Tumor.
Der histologische Typ wird durch die Art der Zellen bestimmt - klare Zelle, dunkle Zelle und gemischte Version.
Die am häufigsten diagnostizierten Corticosteroide, die Glukokortikoide freisetzen und das Itsenko-Cushing-Syndrom manifestieren. Aldosterom gilt als seltener und sehr selten - Adenome produzieren Sexualhormone.
Manifestationen von Adenomen
Die überwiegende Mehrheit der Adenome produziert keine Hormone und aufgrund der Tatsache, dass ihre Größe selten 3-4 cm überschreitet, gibt es keine lokalen Anzeichen in Form von Kompression von großen Gefäßen oder Nerven. Solche Formationen werden zufällig während CT oder MRI der Pathologie der Bauchorgane erkannt.
Die Zahl der Fälle der Diagnose dieser Geschwülste hat sich bedeutend vergrössert, aber die Idee ihrer Entfernung zu jedem Patienten ist mehr als unvernünftig und irrational. Darüber hinaus sind die Vorteile der Entfernung von asymptomatischen und sehr langsam wachsenden Tumoren fraglich, da die Operation selbst ziemlich traumatisch ist und mehr Probleme verursachen kann als die Beförderung des Adenoms.
Funktionell inaktive Tumoren können als Folge der Pathologie anderer Organe auftreten - Diabetes, Hypertonie, Fettleibigkeit, die eine verstärkte Nebennierenfunktion erfordern.
Im Gegensatz zu inaktiven Adenomen haben die hormonproduzierenden Nebennierentumore immer ein helles und eher charakteristisches Krankheitsbild, so dass Patienten eine geeignete Behandlung für Endokrinologen und sogar Chirurgen benötigen.
Corticosterom
Das Corticosterom ist das häufigste Adenom der Cortexschicht der Nebenniere, das eine überschüssige Cortisolmenge in das Blut freisetzt. Der Tumor betrifft oft junge Frauen. Seine Symptome sind auf das sogenannte Cushingoid-Syndrom reduziert:
Symptom Itsenko-Cushing-Syndrom
Fettleibigkeit mit überwiegender Ablagerung von Fett im oberen Teil des Körpers (Hals, Gesicht, Bauch), die dem Patienten ein charakteristisches Aussehen verleiht;
Zusätzlich zu den beschriebenen Symptomen können Patienten eine Abnahme der Stimmung und Apathie bemerken, bis hin zu schweren Depressionen, Lethargie und Lethargie. Diabetes mellitus begleitet diese Pathologie in 10-20% der Fälle, und fast alle Patienten sind durch Blutdruckstöße gestört. Bluthochdruck kann bösartig sein, die Druckwerte zum Zeitpunkt der Krise sind ziemlich hoch, so dass das Risiko für Schlaganfall an diesem Punkt besonders groß ist. Mit der Zeit ist auch die Niere am pathologischen Prozess beteiligt.
Bei Frauen werden unangenehme äußere Erscheinungen in Form von Fettleibigkeit und Dehnungsstreifen oft durch Hirsutismus ergänzt - das Auftreten von Haaren, wo sie normalerweise bei Männern wachsen (Ohren, Nase, Oberlippe und Brust). Häufige Menstruationsbeschwerden und Unfruchtbarkeit, die ein schweres hormonelles Ungleichgewicht widerspiegeln.
Aldosterom
Aldosterom gilt als eine seltene Art von Nebennierenrinde Adenom. Es sondert Aldosteron ab, das die Speicherung von Natrium und Wasser im Körper fördert. Dieser Zustand führt zu einem Anstieg des zirkulierenden Blutvolumens, einer erhöhten Herzleistung und einer arteriellen Hypertonie, die zu Recht als das Hauptsymptom eines Tumors angesehen werden kann. Die Abnahme der Kaliumkonzentration im Aldosterom verursacht Krämpfe, Muskelschwäche, Arrhythmien.
Video: Aldosterom im Programm "Lebe gesund"
Androsteroma
Adenome, die in der Lage sind, Sexualhormone zu synthetisieren, sind selten, aber ihre Symptome sind ziemlich charakteristisch und bemerkbar, wenn der Tumor Hormone des anderen Geschlechts sezerniert als sein Besitzer. So wird das Androsterom, das männliche Sexualhormone sekretiert, bei Männern eher spät diagnostiziert, weil Symptome fehlen, während bei Frauen das Auftreten eines Überschusses männlicher Hormone eine Vergröberung der Stimme, Bart- und Schnurrbartbildung und Haarausfall am Kopf, die Umstrukturierung der Muskulatur nach dem männlichen Typ, die Abwesenheit bewirkt Menstruation, Abnahme der Brustdrüsen. Solche Symptome erregen fast sofort Aufmerksamkeit und lassen eine Vorstellung von der Pathologie der Nebenniere vermuten.
Diagnose von gutartigen Nebennierentumoren
Hormonproduzierende Adenome der Nebennieren sind so charakteristische Symptome, dass oft die Diagnose nach der Untersuchung und dem Gespräch mit dem Patienten gestellt werden kann.
Einen großen Tumor durch die Bauchwand zu fühlen, ist nicht gut für seine gutartige Natur. Die Bildung von großen Größen in der retroperitonealen Region kann ein Zeichen von Adenomen der Niere sein, aber letztere hat leicht unterschiedliche Symptome und kann leicht mittels Ultraschall oder CT bestimmt werden.
Um das Rätselraten der verwendeten Ärzte zu bestätigen:
- Biochemische Analyse zur Bestimmung der Höhe der Hormone, Blutzucker, und es ist auch ratsam, das Lipidspektrum zu bestimmen;
- CT, MRI, Ultraschalldiagnostik;
- Punktion von Neoplasmen, die sehr selten ist.
Aufgrund der tiefen Lage der Nebenniere im Retroperitonealraum liefert Ultraschall nicht immer die notwendige Menge an Informationen, so dass Computertomographie und Magnetresonanztomographie als Hauptdiagnoseverfahren für kleine Adenome angesehen werden. Die CT-Untersuchung wird oft durch Kontrastmittel ergänzt, und die besten Ergebnisse können durch die Untersuchung eines Multispiral-Tomographen (MSCT) erzielt werden, der es ermöglicht, eine große Anzahl von Tumorschnitten zu erhalten.
Die Biopsie des Nebennierenadenoms ist aufgrund seiner Lokalisation sehr schwierig, die Invasivität dieses Verfahrens ist wenig gerechtfertigt, und der diagnostische Wert ist niedrig, wenn eine gutartige Neubildung vermutet wird. Grundsätzlich wird diese Methode für die angebliche Schädigung des Organs durch Metastasenbildung an einem anderen Ort verwendet.
Behandlungsansätze
Die Wahl der Taktik der Behandlung des Nebennierenadenoms wird durch sein Aussehen bestimmt. Somit erfordern funktionell inaktive, zufällig diagnostizierte Tumoren eine Beobachtung, periodische (einmal jährlich) CT- und Bluttests auf Hormone. Bei einem stabilen Zustand ist eine Behandlung nicht erforderlich.
Wenn der Tumor Hormone sezerniert oder sein Durchmesser 4 cm übersteigt, gibt es direkte Hinweise auf eine operative Entfernung des Adenoms. Die Operation sollte nur in spezialisierten Zentren mit der notwendigen Ausrüstung durchgeführt werden.
laparoskopische Adrenalektomie - chirurgische Entfernung der Nebennieren
Am traumatischsten ist der Freihand-Eingriff durch einen großen Schnitt bis zu 30 cm Länge. Eine modernere Methode ist die laparoskopische Entfernung der Bauchdecke durch die Punktionen, aber eine Beschädigung des Peritoneums und Eindringen in die Bauchhöhle macht diese Operation auch traumatisch. Der rationalste und modernste Weg, einen Tumor zu entfernen, ist der lumbale Zugang, ohne das Peritoneum zu beeinflussen. In diesem Fall kann der Patient nach ein paar Tagen nach Hause entlassen werden, und der kosmetische Effekt ist so gut, dass die Spuren der Operation für andere unsichtbar sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Patient bei Verdacht auf einen Tumor der Nebenniere in ein spezialisiertes medizinisches Zentrum geschickt werden sollte, wo Endokrinologen und Chirurgen die optimale Behandlungsmethode für einen bestimmten Patienten auswählen.